DE60317002T2 - Betätiger für ein Festplattenlaufwerk - Google Patents

Betätiger für ein Festplattenlaufwerk Download PDF

Info

Publication number
DE60317002T2
DE60317002T2 DE60317002T DE60317002T DE60317002T2 DE 60317002 T2 DE60317002 T2 DE 60317002T2 DE 60317002 T DE60317002 T DE 60317002T DE 60317002 T DE60317002 T DE 60317002T DE 60317002 T2 DE60317002 T2 DE 60317002T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
actuator
element according
arm
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317002T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317002D1 (de
Inventor
Il-yeon Yangcheon-gu Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60317002D1 publication Critical patent/DE60317002D1/de
Publication of DE60317002T2 publication Critical patent/DE60317002T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/4806Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives
    • G11B5/4813Mounting or aligning of arm assemblies, e.g. actuator arm supported by bearings, multiple arm assemblies, arm stacks or multiple heads on single arm

Landscapes

  • Moving Of Heads (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Festplattenlaufwerk, und genauer gesagt auf ein Betätigungselement eines Festplattenlaufwerks mit einer Struktur, die dazu dient, eine Verbindungskraft zwischen einem Betätigungsarm und einem Formbereich zu verstärken.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Bei einem Festplattenlaufwerk (HDD) handelt es sich um eine Hilfsspeichervorrichtung zum Auslesen und Aufzeichnen von Daten von einer und auf eine Magnetplatte unter Verwendung eines Magnetkopfes.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein herkömmliches Festplattenlaufwerk zeigt. Unter Bezugnahme auf die Zeichnung umfasst ein herkömmliches Festplattenlaufwerk ein Gehäuse 10, eine Magnetplatte (Festplatte) 20, bei der es sich um ein in dem Gehäuse 10 angeordnetes Aufzeichnungsmedium handelt, einen Spindelmotor 30, der an einer Basisplatte 11 des Gehäuses 10 befestigt ist, um die Platte 20 zu drehen, und ein Betätigungselement 40 mit einem Magnetkopf zum Aufzeichnen/Auslesen von Daten.
  • Das Gehäuse 10 ist in einem Hauptkörper eines Computers angeordnet und umfasst die Basisplatte 11 zum Halten des Spindelmotors 30 und des Betätigungselementes 40, und eine Abdeckplatte 12, die mit der Basisplatte 11 verbunden ist, um die Platte 20 zu schließen und zu schützen. Das Gehäuse 10 ist normalerweise aus rostfreiem Aluminiummaterial hergestellt.
  • Die Platte 20 ist ein Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen von Daten, und eine einzelne oder mehrere Platten sind derart angeordnet, dass sie um einen vorbestimmten Abstand voneinander getrennt positioniert und mit Hilfe des Spindelmotors 30 gedreht werden können. Eine sogenannte Landing-Zone 21 ist an der Innenumfangsseite der Platte 20 vorgesehen, in der ein Gleitelement 42, an dem ein Magnetkopf (nicht gezeigt) befestigt ist, aufgenommen wird, wenn die Energiezufuhr ausgeschaltet ist. Eine Datenzone 22, in der Daten gespeichert werden, ist außerhalb der Landing-Zone 21 vorgesehen.
  • Das Betätigungselement 40 umfasst einen Betätigungsarm 46, der derart angeordnet ist, dass er um einen Schwenkschaft 47, der an dem Basiselement 11 vorgesehen ist, schwenkend bewegbar ist, das Gleitelement 42, an dem der Magnetkopf befestigt ist, und eine Aufhängung 44, die an einem Endbereich des Betätigungsarms 46 positioniert ist, um das Gleitelement 42 derart zu halten, dass es in Richtung der Fläche der Platte 20 vorgespannt ist. Die Bezugsziffer 48 bezeichnet einen Schwingspulenmotor zum Schwenken des Betätigungsarms 46.
  • Bei dem herkömmlichen Festplattenlaufwerk, das die zuvor beschriebene Struktur aufweist, wird das Gleitelement 42, wenn die Energiezufuhr ausgeschaltet wird, in der Landing-Zone 21 der Platte 20 durch eine elastische Kraft der Aufhängung 44 aufgenommen. Wenn die Energiezufuhr eingeschaltet wird, beginnt sich die Platte 20 zu drehen, woraufhin ein Auftrieb durch einen Luftdruck erzeugt wird. Entsprechend wird das Gleitelement 42 angehoben. Das angehobene Gleitelement 42 wird zu der Datenzone 22 in der Platte 20 durch die Schwenkbewegung des Betätigungsarms 46 des Betätigungselementes 40 bewegt und das Gleitelement 42 behält in der Datenzone 22 einen angehobenen Zustand auf einer Höhe bei, auf welcher der Auftrieb durch die Drehung der Platte 20 und die elastische Kraft durch die Aufhängung 44 ausgeglichen sind. Entsprechend zeichnet der Magnetkopf, der an dem Gleitelement 42 befestigt ist, Daten in Bezug auf die Platte 20 auf und liest solche aus, während er einen vorbestimmten Abstand von der sich drehenden Platte 20 beibehält.
  • In dem zuvor beschriebenen Festplattenlaufwerk sind eine einzelne oder mehrere Platten angeordnet. Normalerweise sind vier oder mehr Platten in dem Festplattenlaufwerk vorgesehen, um die Datenspeicherkapazität zu erhöhen. Derzeit können bei starkem Anstieg der Flächenaufzeichnungsdicke einer Platte eine oder zwei Platten ein ausreichendes Datenvolumen speichern. Genauer gesagt wurde ein Festplattenlaufwerk bei einem Verfahren untersucht und entwickelt, das eine einzelne Platte verwendet und Da ten auf beiden Seitenflächen der Platte aufzeichnet. Da in diesem Fall nur ein oder zwei Magnetköpfe erforderlich sind, umfasst das Betätigungselement einen oder zwei Betätigungsarme, und es wird ein Niedrigprofilbetätigungselement mit einer relativ geringen Höhe verwendet.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die ein herkömmliches Niedrigprofilbetätigungselement zeigt. 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie A-A in 2.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 umfasst ein herkömmliches Niedrigprofilbetätigungselement 50 einen Betätigungsarm 56, an dessen mittlerem Bereich ein Schwenkloch 57 angeordnet ist. Eine Aufhängung 54 zum Halten des Gleitelements 52 derart, dass dieses elastisch in Richtung der Fläche einer Platte (nicht gezeigt) vorgespannt ist, ist an einem Endbereich des Betätigungsarms 56 vorgesehen. Eine Spule 58a eines Schwingspulenmotors 58 ist mit dem anderen Endbereich des Betätigungsarms 56 verbunden. Ein Magnet 58b des Schwingspulenmotors 58 ist oberhalb und unter der Spule 58a derart positioniert, dass diese um einen vorbestimmten Abstand getrennt voneinander angeordnet sind und zueinander weisen.
  • Der Betätigungsarm 56 wird mittels Pressbearbeitung oder Stanzbearbeitung aus einem Metallmaterial hergestellt, beispielsweise aus einer Aluminiumplatte. Die Spule 58a ist mit dem anderen Endbereich des Betätigungsarms 56 durch Einfügen eines Formbereichs 59 zwischen diesen verbunden. Das heißt, der Formbereich 59 wird durch Einspritzen von Kunststoffharz zwischen der Spule 58a und dem Betätigungsarm 56 derart ausgebildet, dass die Spule 58a fest mit dem Betätigungsarm 56 durch eine Haftkraft zwischen dem Formbereich 59 und der Spule 58a sowie dem Betätigungsarm 56 fest verbunden ist.
  • Das Betätigungselement 50, das die zuvor beschriebene Struktur aufweist, wird durch ein Servosteuersystem (nicht dargestellt) gesteuert und bewegt sich in einer Richtung gemäß Fleming's Linker Hand Regel durch die Interaktion zwischen dem der Spule 58a zugeführten Strom und einem durch den Magneten 58b erzeugtes Magnetfeld. Vorliegend können die Richtungen, in denen das Betätigungselement 50 schwenkt, entsprechend der Richtung, in welche der Spule 58a durch das Servosteuersystem Strom zugeführt wird, sehr schnell geändert werden, und die Geschwindigkeit der Bewegung des Magnetkopfs 51 ist ein wichtiger Faktor, der eine Suchzeit des Festplattenlaufwerks bestimmt. Zur Erzielung einer besseren Leistung ist es somit vorteilhaft, eine starke Kraft (Moment) durch eine ausreichende Strommenge und eine ausreichende Intensität des Magnetfeldes zu erzeugen.
  • Während das Festplattenlaufwerk angetrieben wird, wird eine Operation einer plötzlichen Änderung der Richtung, in der das Betätigungselement 50 schwenkt, um den Magnetkopf 51 zu einer gewünschten Position zu bewegen, wiederholt. Eine Vibration mit verschiedenen Frequenzen und Amplituden wird durch die zuvor beschriebene Richtungsänderungsoperation am Betätigungselement 50 erzeugt. Eine solche Vibration bildet schließlich einen Faktor, der den Magnetkopf 51 vibrieren lässt. Wenn der Magnetkopf 51 vibriert, nimmt ein Positionsfehlersignal (PES) zu, das eine Funktion des Magnetkopfes 51 beeinträchtigt, welche ein Schreiben/Lesen entlang einer auf der Platte ausgebildeten Spur durchführt. Da die Leistung eines Festplattenlaufwerks durch Minimieren der Vibration verbessert werden kann, müssen die dynamischen Eigenschaften jedes Bauteils optimal ausgelegt werden, und ein Verbindungszustand zwischen den entsprechenden Bauteilen muss fest beibehalten werden.
  • Da bei dem herkömmlichen Betätigungselement 50 jedoch eine Kontaktfläche zwischen dem Betätigungsarm 56 und dem Formbereich 59 zum Verbinden der Spule 58a mit dem Betätigungsarm 56 einfach flach ausgebildet ist, ist die Verbindungskraft zwischen diesen Bauteilen gering. Wenn an dem Betätigungselement 50 entsprechend eine Vibration erzeugt wird, wird der Formbereich 59 leicht teilweise von dem Betätigungsarm 56 getrennt. Entsprechend nimmt die Vibration des Betätigungselementes 50 zu, weshalb die Leistung des Magnetkopfs 51 verschlechtert wird. Ferner kann der Formbereich 59 von dem Betätigungsarm 56 durch einen Stoß gelöst werden, der eingeleitet werden kann, wenn das Betätigungselement 50 hergestellt oder das Festplattenlaufwerk montiert oder geliefert wird. Wenn sich der Verbindungszustand zwischen dem Formbereich 59 und dem Betätigungsarm 56 verschlechtert, neigt eine Resonanzfrequenz des Betätigungselementes 50 dazu, abzunehmen. Wenn die Resonanzfrequenz sich derart verringert, dass sie außerhalb eines Bereichs liegt, in dem diese durch das Servosteuersystem gesteuert werden kann, ist eine normale Operation des Betätigungselementes 50 nicht mehr möglich. Da genauer gesagt die Dicke des Betätigungsarms 56 bei dem Niedrigprofilbetätigungselement 50 sehr gering ist, ist eine Kontaktfläche zwischen dem Formbereich 59 und dem Betätigungsarm 56 klein, so dass die zuvor beschriebenen Probleme gravierend werden.
  • Das US-Patent Nr. 5,165,000 offenbart ein Schwing-Betätigungselement, bei dem eine Nut an der Außenumfangsfläche einer Spule ausgebildet ist, um eine feste Festigkeit zwischen der Spule und einem Halteelement zu erhöhen. Es ist jedoch schwer, eine Nut an der Außenumfangsfläche der Spule auszubilden, und diese Ausbildung erfordert einen zusätzlichen Produktionsschritt. Ferner kann das bekannte Verfahren für einen Fall geeignet sein, in dem die Spule direkt mit dem Halteelement, das aus thermoplastischem Harz hergestellt ist, verbunden ist. Es ist jedoch schwer, das zuvor beschriebene Verfahren auf einen Arm anzuwenden, der aus einem Metallmaterial hergestellt ist, wie beispielsweise Aluminium, wie es bei dem unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschriebenen Beispiel der Fall ist.
  • Die US-A-201/0033461 offenbart die Bearbeitung einer Betätigungselementperipherie zum Reduzieren einer Resonanzvibration. Das Betätigungselement wird mittels Extrusion oder Gießen hergestellt, wobei die Profilabmessung größer als eine gewünschte Endprofilabmessung ist. Die Umfangsfläche weist nach dem Bearbeiten eine Anzahl von Aussparungen auf, wobei ein Grund für das Vorsehen der Aussparungen darin besteht, das Gewicht des entsprechenden Betätigungselementes zu verringern.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Betätigungselement für ein Festplattenlaufwerk zu schaffen, das eine Struktur aufweist, die eine Verbindungskraft zwischen einem Betätigungsarm und einem Formbereich verstärkt, indem eine Kontaktfläche in horizontalen und vertikalen Richtungen des Betätigungsarms und des Formbereichs vergrößert wird, um eine stabile Operation des Betätigungselementes zu realisieren.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Betätigungselement eines Festplattenlaufwerks mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die zuvor genannte Aufgabe und die Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden genauen Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlich, in denen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines herkömmlichen Festplattenlaufwerks ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Niedrigprofilbetätigungselementes ist;
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines Spulenbereichs entlang der Linie A-A in 2 ist;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht eines Betätigungselementes eines Festplattenlaufwerks gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine Schnittansicht eines Spulenbereichs entlang der Linie B-B in 4 ist; und
  • 6 eine Draufsicht eines modifizierten Beispiels der in 4 dargestellten Vorsprünge ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf die 4 und 5 handelt es sich bei einem Betätigungselement 150 eines Festplattenlaufwerks gemäß der vorliegenden Erfindung um eine Vorrichtung zum Bewegen eines Magnetkopfes 151 zu einer vorbestimmten Position auf einer Platte (nicht gezeigt), um Daten auf der Platte aufzuzeichnen oder von dieser auszulesen. Die Betätigungseinrichtung 150 umfasst einen Betätigungsarm 156, der an einer Basisplatte (nicht gezeigt) des Festplattenlaufwerks derart gehalten ist, dass er schwenkbar bewegt werden kann. Zu diesem Zweck ist an dem mittleren Bereich des Betätigungsarms 156 ein Schwenkloch 157 ausgebildet. Ein Gleitelement 152, an dem der Magnetkopf 151 befestigt ist, ist durch eine Aufhängung 154 derart gehalten, dass es den Magnetkopf elastisch in Richtung der Fläche der Platte vorspannt.
  • Die Bezugsziffer 158 bezeichnet einen Schwingspulenmotor 158, der den Betätigungsarm 156 schwenkt. Der Schwenkspulenmotor 158 umfasst eine Spule 158a, die mit dem anderen Endbereich des Betätigungsarms 156 durch Zwischenschalten eines Formbereichs 159 zwischen diesem verbunden ist, und einen Magneten 158b, der derart angeordnet ist, dass er um einen vorbestimmten Abstand von der Spule 158a getrennt und der Bodenfläche der Spule 158a zugewandt ist. Ein Permanentmagnet wird als der Magnet 158b verwendet und an der Basisplatte des Festplattenlaufwerks angeordnet. Obwohl 4 zeigt, dass nur ein Magnet 158b vorgesehen ist, kann der Magnet, wie es in 2 dargestellt ist, oberhalb der Spule 158a derart positioniert werden, dass er zu der oberen Fläche der Spule 158a weist.
  • Der Betätigungsarm 156 ist mit Hilfe einer Press- oder Stanzbearbeitung aus einem Metallmaterial hergestellt, wie beispielsweise aus einer Aluminiumplatte. Der Formbereich 159 wird verwendet, um die Spule 158a mit dem anderen Endbereich des Betätigungsarms 156 zu verbinden, und wird hergestellt, indem ein Kunststoffharz zwischen der Spule 158a und dem Betätigungsarm 156 eingespritzt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind mehrere Vorsprünge 161, die in Richtung des Formbereichs 159 vorstehen, an einer Kontaktfläche 156a des Betätigungsarms 156, der den Formbereich 159 berührt, ausgebildet. Die Vorsprünge 161 können zeitgleich hergestellt werden, wenn der Betätigungsarm 156 ausgebildet wird. Das heißt, die Vorsprünge 161 können gleichzeitig ausgebildet werden, wenn eine Aluminiumplatte pressbearbeitet oder stanzbearbeitet wird, um den Betätigungsarm 156 herzustellen. Entsprechend ist kein zusätzlicher Schritt zum Produzieren der Vorsprünge 161 erforderlich.
  • Wie es in den Zeichnungen dargestellt ist, umfassen die Vorsprünge 161 eine Sägezahnform und sind sequentiell in Längsrichtung der Kontaktfläche 156a ausgebildet. Auch können die Vorsprünge 161 derart ausgebildet werden, dass sie um einen vorbestimmten Abstand voneinander und über ein Teil oder die gesamte Kontaktfläche 156a angeordnet sind. Eine Kontaktfläche zwischen dem Formbereich 159 und dem Betätigungsarm 156 in den horizontalen und vertikalen Richtungen wird durch die Vorsprünge 161 vergrößert, so dass eine Verbindungskraft zwischen diesen verstärkt wird. Da die Vorsprünge 161 eine Relativbewegung des Formbereichs 159 und des Betätigungsarms 156 in der horizontalen Richtung verhindern, wird der Formbereich 159 zudem daran gehindert, sich von dem Betätigungsarm 156 aufgrund einer Vibration oder eines Aufpralls in der horizontalen Richtung zu trennen. Da die Vibration des Betätigungsarms 150 aufgrund eines defekten Verbindungszustands zwischen dem Formbereich 159 an dem Betätigungsarm 156 reduziert wird, wird entsprechend ein Positionsfehlersignal (PES) verringert, so dass eine stabile Operation des Magnetkopfes 151 gewährleistet werden kann, wodurch die Leistung des Festplattenlaufwerks verbessert wird.
  • Bevorzugt umfasst jeder der Vorsprünge 161 eine Dicke, die dünne als diejenige des Betätigungsarms 156 ist, und ist an dem vertikalen Mittelbereich der Kontaktfläche 156a ausgebildet. Die oberen und unteren Flächen der entsprechenden Vorsprünge 161 werden entsprechend durch den Formbereich 159 umschlossen. Eine solche Struktur verhindert sicher, dass der Formbereich 159 von dem Betätigungsarm 156 aufgrund einer Vibration oder eines Stoßes in der vertikalen Richtung gelöst wird.
  • 6 zeigt ein modifiziertes Beispiel der in 4 dargestellten Vorsprünge. In 6 bezeichnen gleiche Bezugsziffern wie diejenigen in 4 gleiche Bauelemente.
  • Unter Bezugnahme auf 6 weist jeder der Vorsprünge 261 eine Form auf, bei der eine Breite B2 eines vorstehenden Endbereichs desselben größer als die Breite B1 eines Basisendbereichs desselben ist. Das heißt, jeder der Vorsprünge 261 hat eine Form, bei der ein Bereich in der Nähe der Kontaktfläche 156a des Betätigungsarms 156 eine schmalere Breite aufweist, während ein Bereich des Vorsprungs, der tief in den Formbereich 159 eingesetzt ist, eine größere Breite aufweist. Anstelle der in 6 dargestellten Form können die Vorsprünge 261 auch verschiedene andere Formen aufweisen, wie beispielsweise eine umgekehrte dreieckige Form, welche die Bedingung erfüllen, dass die Breite W2 des Vorsprungendbereichs breiter als die Breite W1 des Basisendbereichs ist. Die Vorsprünge 261, welche die zuvor beschriebenen Formen aufweisen, können eine Kontaktfläche zwischen dem Formbereich 159 und dem Betätigungsarm 156 in den horizontalen und vertikalen Richtungen vergrößern, was dahingehend recht effektiv ist, dass verhindert wird, dass der Formbereich 159 von dem Betätigungsarm 156 aufgrund einer Vibration oder eines Stoßes in der horizontalen Richtung getrennt wird. Ferner können die in 6 dargestellten Vorsprünge 261, wie es zuvor beschrieben wurde, zeitgleich mit der Herstellung des Betätigungsarms 156 erzeugt werden.
  • Da bei dem Betätigungselement eines Festplattenlaufwerks gemäß der vorliegenden Erfindung, wie zuvor beschrieben, eine Kontaktfläche zwischen dem Formbereich und dem Betätigungsarm in den horizontalen und vertikalen Richtungen vergrößert ist, wird eine Verbindungskraft zwischen diesen vergrößert. Da die Vibration des Betätigungselementes aufgrund eines defekten Verbindungszustands zwischen dem Formbereich und dem Betätigungsarm reduziert wird, wird entsprechend ein Positionsfehlersignal verringert, so dass eine stabile Operation des Magnetkopfes gewährleistet werden kann, wodurch die Leistung des Festplattenlaufwerks verbessert wird. Ferner kann die Trennung des Formbereichs von dem Betätigungsarm aufgrund der Vibration in den horizontalen und vertikalen Richtungen oder eines äußeren Stoßes verhindert werden. Da die Vorsprünge, die an dem Betätigungsarm ausgebildet sind, zeitgleich mit der Herstellung des Betätigungsarms ausgebildet werden können, ist ein zusätzlicher Produktionsschritt nicht erforderlich.
  • Während die vorliegende Erfindung speziell unter Bezugnahme auf ihre bevorzugten Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurde, sollte Fachleuten klar sein, dass verschiedene Änderungen in Bezug auf Form und Details durchgeführt werden können, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist. Obwohl bei der zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsform ein Betätigungselement mit einem einzelnen Betätigungsarm beschrieben wurde, sollte klar sein, dass die vorliegende Erfindung auch auf ein Betätigungselement mit zwei oder mehr Betätigungsarmen angewendet werden kann. Ferner sollte klar sein, dass der Vorsprung verschiedene Formen aufweisen kann, solange die Form den Bedingungen genügt, die zum Erzielen des Zwecks der vorliegenden Erfindung erforderlich sind.

Claims (9)

  1. Betätigungselement (150) für ein Festplattenlaufwerk zum Bewegen eines Magnetkopfes (151) zu einer vorbestimmten Position auf einer Platte (20) zum Aufzeichnen und Auslesen von Daten auf und von der Platte, wobei das Betätigungselement aufweist: einen Betätigungsarm (156); eine Aufhängung (154) an einem Endbereich des Betätigungsarms (156) zum Halten eines Gleitelementes (152), an dem der Magnetkopf (151) befestigt ist, und einen Schwingspulenmotor (158) mit einer Spule (158a), die mit dem anderen Endbereich des Betätigungsarms (156) verbunden ist, indem ein Formbereich (159) zwischen diesen eingefügt wird, und wenigstens einem Magneten (158b), der derart angeordnet ist, dass er um einen vorbestimmten Abstand von der Spule (158) getrennt positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vorsprünge (161, 261) an einer Kontaktfläche (156a) des Betätigungsarms (156) vorgesehen sind, die in Richtung des Formbereichs (159) vorstehen und diesen berühren, um die Kontaktfläche zwischen beiden in horizontaler und vertikaler Richtung zu vergrößern, wobei die Vorsprünge (161, 261) an dem vertikalen mittleren Bereich der Kontaktfläche (156a) ausgebildet sind und eine Dicke aufweisen, die dünner als diejenige des Betätigungsarms (156) ist.
  2. Betätigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkloch (157) in dem mittleren Bereich des Betätigungsarms (156) ausgebildet ist.
  3. Betätigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (158b) derart angeordnet ist, dass er wenigstens eine Fläche einer oberen Fläche und einer unteren Fläche der Spule (158a) zugewandt ist.
  4. Betätigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (161, 261) in einer Längsrichtung der Kontaktfläche (156a) insbesondere in vorbestimmten Intervallen ausgebildet sind.
  5. Betätigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (161) kontinuierlich in einer Längsrichtung der Kontaktfläche (156a) ausgebildet sind.
  6. Betätigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (161) eine Sägezahnform aufweisen.
  7. Betätigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (261) derart ausgebildet sind, dass eine Breite (W2) eines vorstehenden Endbereichs jedes Vorsprungs größer als eine Breite (W1) eines Basisendbereichs derselben ist.
  8. Betätigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (161, 261) in wenigstens einer Reihe in Längsrichtung der Kontaktfläche (156a) angeordnet sind.
  9. Betätigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (161, 261) aus dem gleichen Material wie der Betätigungsarm (156) hergestellt sind.
DE60317002T 2002-03-25 2003-03-25 Betätiger für ein Festplattenlaufwerk Expired - Lifetime DE60317002T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2002-0016088A KR100442874B1 (ko) 2002-03-25 2002-03-25 하드 디스크 드라이브의 액츄에이터
KR2002016088 2002-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317002D1 DE60317002D1 (de) 2007-12-06
DE60317002T2 true DE60317002T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=27800690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317002T Expired - Lifetime DE60317002T2 (de) 2002-03-25 2003-03-25 Betätiger für ein Festplattenlaufwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7359159B2 (de)
EP (1) EP1349150B1 (de)
JP (1) JP4014522B2 (de)
KR (1) KR100442874B1 (de)
CN (1) CN1224004C (de)
DE (1) DE60317002T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7042681B1 (en) * 2002-04-08 2006-05-09 Maxtor Corporation Dovetails for positive retention in an over-molded actuator
JP2005327407A (ja) * 2004-05-17 2005-11-24 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands Bv 回転円板型記憶装置
US20060146448A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Gregory Tran Method and apparatus for an actuator arm block including a crash stop stub in a hard disk drive
JP2007109342A (ja) * 2005-10-14 2007-04-26 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands Bv コイルの支持構造および磁気ディスク装置
US8514523B2 (en) * 2011-07-29 2013-08-20 HGST Netherlands B.V. Flexible-printed-circuit voice-coil assembly configured for integration in a voice-coil motor

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165090A (en) * 1990-05-24 1992-11-17 Hitachi Metals, Ltd. Swing-type actuator
US5734528A (en) * 1992-08-04 1998-03-31 Seagate Technology, Inc. Disc drive actuator incorporating injection molding, flying leads, and locking flanges
US5600516A (en) * 1994-03-17 1997-02-04 Seagate Technology, Inc. Deflectable crash stop in actuator arm assembly overmold
JPH1132469A (ja) * 1997-07-10 1999-02-02 Nec Ibaraki Ltd ボイスコイルモータ
US5900303A (en) * 1997-09-30 1999-05-04 Aplix, Inc. Fastener assembly with mechanical end seals
US5984055A (en) * 1997-11-21 1999-11-16 Northrop Grumman Corporation Integrated fiber reinforced ceramic matrix composite brake pad and back plate
US6190165B1 (en) * 1999-03-23 2001-02-20 Ormco Corporation Plastic orthodontic appliance having mechanical bonding base and method of making same
US6683756B1 (en) * 1999-06-04 2004-01-27 Seagate Technology Llc Actuator assembly with enhanced bonding surface for bonding a voice coil to a yoke
JP2001076447A (ja) * 1999-07-07 2001-03-23 Ogawa:Kk ハードディスクドライブ用アクチュエータ
JP2001110151A (ja) * 1999-10-08 2001-04-20 Ogawa:Kk ハードディスクドライブ用アクチュエータ
JP2001135043A (ja) * 1999-11-02 2001-05-18 Nagase & Co Ltd 揺動型アクチュエータ
JP2001155447A (ja) * 1999-11-26 2001-06-08 Ogawa:Kk ハードディスクドライブ用アクチュエータ
US7355819B2 (en) 2000-03-31 2008-04-08 Seagate Technology Llc Machining actuator periphery to reduce resonance variation
JP4554777B2 (ja) * 2000-07-17 2010-09-29 パナソニック株式会社 デイスク装置用アクチュエータ
US6650507B2 (en) * 2000-07-26 2003-11-18 Seagate Technology Llc Actuator with discrete molded in bumper stop
US7042681B1 (en) * 2002-04-08 2006-05-09 Maxtor Corporation Dovetails for positive retention in an over-molded actuator
US6939123B2 (en) * 2002-12-26 2005-09-06 3M Innovative Properties Company Electroformed adhesive laminated tooling surface with precision structured interfaces

Also Published As

Publication number Publication date
CN1224004C (zh) 2005-10-19
JP2004152461A (ja) 2004-05-27
US20030179503A1 (en) 2003-09-25
JP4014522B2 (ja) 2007-11-28
DE60317002D1 (de) 2007-12-06
KR100442874B1 (ko) 2004-08-02
CN1447310A (zh) 2003-10-08
EP1349150B1 (de) 2007-10-24
US7359159B2 (en) 2008-04-15
EP1349150A1 (de) 2003-10-01
KR20030077147A (ko) 2003-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727013C2 (de)
DE3107225C2 (de)
DE60208330T2 (de) Kopfhaltevorrichtung und Laufwerk dafür
DE19916013B4 (de) Abdeckvorrichtung für ein Festplattenlaufwerk
DE2517915C3 (de)
DE69933073T2 (de) Informationsaufzeichnungsträgercassette
DE2839277B2 (de) Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes
DE19811126A1 (de) Informationsaufzeichnungsvorrichtung mit einem Schwingspulenmotor sowie eine Abdeckung für diese
DE2502418A1 (de) Datenspeicher mit einer biegsamen magnetplatte
DE60036577T2 (de) Kopfaufhängungsvorrichtung eines Plattenlaufwerks
DE2361802B2 (de) Schreib/Lesekopf für flexible magnetisierbare Aufzeichnungsträger
DE10340300A1 (de) Schreibkopf für ein Magnetband-Aufzeichnungssystem
DE60317002T2 (de) Betätiger für ein Festplattenlaufwerk
DE60112521T2 (de) Vorrichtung zum magnetischen Kopieren
DE102014005141A1 (de) Einlagiges differenziell gepoltes piezoelektrisches Mikrostellglied für ein Festplattenlaufwerk
EP0208280A2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Gegenständen geringer Masse, insbesondere Magnetköpfe, in bezug auf einen zweiten Gegenstand und Magnetplattenspeicher mit einer solchen Vorrichtung
DE2651733B2 (de)
DE602005001561T2 (de) Aufhängungseinheit mit Biegungsbegrenzer und Aktuator für ein Festplattenlaufwerk welcher diese verwendet
DE1274650B (de) Plattenfoermiger Magnetogrammtraeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4305831C2 (de) Magnetkopfbaugruppe mit auf einer Seite eines Kopfarmes gehaltenen Federarmen
DE1220894B (de) Einrichtung zur Fuehrung eines folienfoermigen, elastisch verformbaren Aufzeichnungstraegers
DE3622370C2 (de)
DE10009948B4 (de) Kopfaufhängung, Aufbauverfahren und Plattenvorrichtung
DE60317673T2 (de) Kopfaufhängung, kopfantrieb und plattengerät
DE3419285C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition