DE60314325T2 - Festplattenantrieb mit Platte- und Magnetkopfschutz - Google Patents

Festplattenantrieb mit Platte- und Magnetkopfschutz Download PDF

Info

Publication number
DE60314325T2
DE60314325T2 DE60314325T DE60314325T DE60314325T2 DE 60314325 T2 DE60314325 T2 DE 60314325T2 DE 60314325 T DE60314325 T DE 60314325T DE 60314325 T DE60314325 T DE 60314325T DE 60314325 T2 DE60314325 T2 DE 60314325T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
disc
magnetic head
hard disk
disk drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60314325T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60314325D1 (de
Inventor
Byoung-gyou Gwonseon-gu Suwon-si Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2002-0040992A external-priority patent/KR100493023B1/ko
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60314325D1 publication Critical patent/DE60314325D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60314325T2 publication Critical patent/DE60314325T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/60Fluid-dynamic spacing of heads from record-carriers
    • G11B5/6005Specially adapted for spacing from a rotating disc using a fluid cushion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/16Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads
    • G11B21/20Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads while the head is in operative position but stationary or permitting minor movements to follow irregularities in surface of record carrier
    • G11B21/21Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads while the head is in operative position but stationary or permitting minor movements to follow irregularities in surface of record carrier with provision for maintaining desired spacing of head from record carrier, e.g. fluid-dynamic spacing, slider
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/16Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads
    • G11B21/22Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads while the head is out of operative position
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/08Insulation or absorption of undesired vibrations or sounds
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/40Protective measures on heads, e.g. against excessive temperature 

Landscapes

  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Rotational Drive Of Disk (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Festplattenlaufwerk und insbesondere ein Festplattenlaufwerk mit einer Plattenschutzvorrichtung und einer Magnetkopfschutzvorrichtung zum Schutz einer Platte vor einer äußeren Einwirkung.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Festplattenlaufwerk (Harddiskdrive, HDD), das eine Art Hilfsspeichervorrichtungen eines Computers ist, liest Daten, die auf einer Magnetplatte gespeichert sind, oder zeichnet Daten auf die Magnetplatte durch Verwendung eines Magnetkopfes auf.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein konventionelles Festplattenlaufwerk zeigt.
  • 2 ist eine vertikale Schnittansicht eines Festplattenlaufwerkes, das in 1 gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf 1 schließt ein konventionelles Festplattenlaufwerk ein Gehäuse 10, einen Spindelmotor 30, der in dem Gehäuse 10 installiert ist, um eine Magnetplatte (Festplatte) 20 zu drehen, und einen Aktuator 40 mit einem Magnetkopf (nicht gezeigt) zum Aufzeichnen der Daten auf die Platte 20 und zum Reproduzieren der Daten, die auf der Platte 20 aufgezeichnet sind, ein.
  • Das Gehäuse 10 ist in einem Hauptkörper (nicht gezeigt) eines Computers (nicht gezeigt) installiert und schließt eine Grundplatte 11, die sowohl den Spindelmotor 30 als auch den Aktuator 40 trägt, und eine Deckplatte 12, die an den oberen Bereich der Grundplatte 11 gekoppelt ist, ein, um die Platte 20 zu umhüllen und zu schützen. Typischerweise besteht das Gehäuse 10 aus rostfreiem Stahl oder Aluminium.
  • Die Platte 20 ist ein Aufzeichnungsmedium, auf dem Daten aufgezeichnet werden. Eine oder eine Vielzahl von Platten können bereitgestellt sein, so dass sie unter einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet sind. Die Platte 20 wird durch den Spindelmotor 30 rotiert. Die Platte 20 schließt eine Parkzone 21 ein, die auf der inneren umlau fenden Seite der Platte 20 bereitgestellt ist, wo ein Schleifer 42 mit einem Magnetkopf, der darauf montiert ist, angeordnet ist, wenn der Strom abgeschaltet ist, und ein Datenbereich 22, der auf der äußeren umlaufenden Seite der Parkzone 21 bereitgestellt ist, wo magnetische Signale aufgezeichnet werden. Das Bezugszeichen 23 bezeichnet eine Zone außerhalb der Datenzone 22, wo Daten aktuell nicht aufgezeichnet werden.
  • Die Kopplungsstruktur des Gehäuses 10, der Spindelmotor 30 und die Magnetplatte 20 werden im Detail mit Bezug auf die 2 und 3 beschrieben. Der Spindelmotor 30 wird durch den Flansch 31 gehalten, der fest auf der Grundplatte 11 installiert ist. Typischerweise ist ein oberer Endbereich eines Schafts des Spindelmotors 30 fest mit der Deckplatte 12 durch eine Schraube 36 gekoppelt. Ein Lager 32a ist typischerweise um den äußeren Umfang des Schafts 32 bereitgestellt, so dass eine Nabe 33 drehbar ist. Die Platte ist um den äußeren Umfang der Nabe 33 eingefügt. Wenn eine Vielzahl von Platten 20 installiert ist, ist ein ringförmiger Abstandhalter 34 um den äußeren Umfang der Nabe 33 installiert, um eine Lücke zwischen den Platten 20 aufrechtzuerhalten. Ein Bügel 35 ist an den oberen Endbereich der Nabe 33 gekoppelt, um zu verhindern, dass die Platte 20 sich löst.
  • Zurück mit Bezug auf 1 kann der Aktuator 40 um einen Schwenkschaft 47, der auf der Grundplatte 11 installiert ist, durch einen Schwingspulenmotor 48 schwenken. Der Aktuator 40 schließt einen Arm 46, der an dem Schwenkschaft 47 gekoppelt ist, so dass er in der Lage ist, zu schwenken, und eine Federung 44 ein, die an dem Arm 46 gekoppelt ist, um den Schleifer 42 mit dem Magnetkopf, der daran montiert ist, zu halten, so dass sie elastisch in Richtung der Oberfläche der Platte 20 vorgespannt werden kann.
  • In dem konventionellen Festplattenlaufwerk mit der obigen Struktur wird der Schleifer 42 durch eine elastische Kraft der Federung 44 in der Parkzone 21 der Platte 20 angeordnet, wenn der Strom abgeschaltet wird. Wenn der Strom eingeschaltet wird, fängt die Platte 20 an, sich zu drehen, und eine Anhebekraft wird durch den Luftdruck erzeugt, so dass der Schleifer 42 angehoben wird. Der Schleifer 42 wird in einem angehobenen Zustand zu einer Datenzone 22 der Platte 20 bewegt, wenn der Arm 46 des Aktuators 40 rotiert wird. Der Schleifer 42, der zur Datenzone 22 der Platte 20 bewegt wird, bleibt in einem angehobenen Zustand bei einer Höhe, wo die Anhebekraft durch die Rotation der Platte 20 und die elastische Kraft der Federung 40 im Gleichgewicht sind. Der Magnetkopf, der auf dem Schleifer 42 montiert ist, zeichnet die Daten auf der Platte 20 auf und gibt sie wieder, während er einen vorbestimmten Abstand von der sich drehenden Platte 20 beibehält.
  • Jedoch, wenn ein Stoß von außen auf das konventionelle Festplattenlaufwerk einwirkt, wird die Platte 20, die in dem Gehäuse 10 eingebaut ist, entweder erschüttert oder verformt. Wenn der Stoß über einem bestimmten Wert liegt, stößt die Platte 20 mit der Basisplatte 11 und/oder der Deckplatte 12 zusammen. Da hier die äußere umlaufende Seite der Platte 20, wo keine Daten aufgezeichnet sind, tatsächlich die Grundplatte 11 oder die Deckplatte 12 kontaktiert, kontaktiert die Datenzone 22 der Platte 20 nicht direkt die Grundplatte 11 oder die Deckplatte 12. Jedoch wenn ein vorstehender Auswurfstift, Grat, oder Fremdmaterial P auf der oberen Fläche der Grundplatte 11 oder der unteren Fläche der Deckplatte 12 entsprechend der Datenzone 22 der Platte 20 existiert, kann das Fremdmaterial die Datenzone 22 der Platte 20 kontaktieren, wenn die Platte 20 mit der Grundplatte 11 oder der Deckplatte 12 zusammenstößt, so dass die Datenzone 22 der Platte 20 beschädigt werden kann.
  • Auch wenn die Federung 24 in einem elastisch vorgespannten Zustand durch einen externen Stoß in eine Richtung entgegengesetzt zu einer Richtung, in der die elastische Kraft anliegt, wie in 3 gezeigt ist, gebogen wird, und dann durch eine elastische Wiederherstellungskraft zurückgebogen wird, so dass sie die Oberfläche der Platte 20 kontaktiert, wird der Magnetkopf durch den Stoß zwischen dem Magnetkopf, der auf dem Schleifer 42 montiert ist, und der Platte 20 beschädigt.
  • US-Patent Nr. 5 757 587 offenbart ein DASD, das eine Vielzahl von Bewegungsbegrenzern einschließt, die von zumindest der Grundplatte oder der Deckplatte vorstehen, wobei jede der Bewegungsbeschränkungsvorrichtungen eine Seite aufweist, die in der näheren Umgebung zu gegenüberliegenden Seiten einer DatenaufzeichnungsPlatte und ihr gegenüberliegend, benachbart zu einem Randbereich der Platte, der keine Daten enthält, angeordnet sind.
  • US-Patent Nr. 5 239 431 offenbart einen Kopfanhebebegrenzer für ein Plattenlaufwerk, wobei der Begrenzer auf jedem Plattenabstandhalter einen Flansch umfaßt, der zwischen den gegenüberliegenden Rückseiten der Magnetköpfe vorsteht in einer Ebene parallel zu den Plattenflächen, und so die Verschiebung der Köpfe von der Plattenoberfläche begrenzt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um das obige und andere Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Festplattenlaufwerk mit einer Plattenschutzvorrichtung und einer Magnetkopfschutzvorrichtung, die an der Grundplatte und der Deckplatte bereitgestellt sind, bereit, um einen Schaden von der Datenzone der Platte und dem Magnetkopf durch einen äußeren Stoß abzuhalten, wie es in dem Anspruch 1 ausgeführt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängen Ansprüchen definiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher, wenn bevorzugte Ausführungsformen davon mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen ausführlich beschrieben werden, in denen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines konventionellen Festplattenlaufwerks ist;
  • 2 eine vertikale Schnittansicht des Festplattenlaufwerkes von 1 ist, die einen Zustand zeigt, in der die Platte durch einen äußeren Stoß beschädigt wird;
  • 3 eine vertikale Schnittansicht des Festplattenlaufwerkes von 1 ist, die einen Zustand zeigt, in der die Federung durch einen äußeren Stoß gebogen wird;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht eines Festplattenlaufwerkes mit einer Platte und einer Magnetkopfschutzvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine vertikale Schnittansicht ist, die einen Teil zeigt, wo die Plattenschutzvorrichtung, die in 4 gezeigt ist, bereitgestellt ist, wenn die Platte durch einen äußeren Stoß deformiert wird;
  • 6 eine vertikale Schnittansicht ist, die einen Bereich zeigt, wo die Magnetkopfschutzvorrichtung, die in 4 gezeigt ist, bereitgestellt ist, wenn die Federung durch einen äußeren Stoß deformiert ist;
  • 7 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Plattenschutzvorrichtung ist, die in 4 gezeigt ist; und
  • 8 eine perspektivische Explosionsansicht eines modifizierten Beispiels des Festplattenlaufwerkes mit einer Plattenschutzvorrichtung und einer Magnetkopfschutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Mit Bezug auf die 4 bis 6 schließt ein Festplattenlaufwerk mit einer Plattenschutzvorrichtung und einer Magnetkopfschutzvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 110 mit einem vordefinierten inneren Raum ein. In dem Gehäuse 110 gibt es einen Spindelmotor 130, eine Magnetplatte 120, einen Aktuator 140, Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152, und Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154.
  • Das Gehäuse 110 ist in einem Hauptkörper (nicht gezeigt) eines Computers (nicht gezeigt) installiert und schließt eine Grundplatte 111 zum Stützen des Spindelmotors 130 und des Aktuators 140 und eine Deckplatte 112 ein, die an einen oberen Bereich der Basisplatte 111 gekoppelt ist, um die Platte 120 einzuschließen und zu schützen. Das Gehäuse 110 wird typischerweise aus Edelstahl oder Aluminium hergestellt. Vorstehende Oberflächen 111a und 112a, die um eine vorbestimmte Höhe in Richtung der Platte 120 vorstehen, sind an der oberen Oberfläche der Grundplatte 111 und an der unteren Oberfläche der Deckplatte 112 ausgebildet. Diese vorstehenden Flächen 111a und 112a reduzieren das Plattenflattern, indem die Lücke zwischen der Platte 120 und der entsprechenden Grund- und Deckplatte 111 und 112 reduziert wird. In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform ist ein Teil der vorstehenden Flächen 111a und 112a, der der Rotation eines Armes 146 des Aktuators 140 im Weg steht, entfernt und bildet eine „C"-Form im Ganzen.
  • Eine oder eine Vielzahl von Platten 120 sind in dem Gehäuse 110 als ein Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen von Daten installiert. Eine Parkzone 121, wo ein Schleifer 142 mit einem Magnetkopf (nicht gezeigt), der daran montiert ist, angeordnet wird, wenn der Strom abgeschaltet wird, ist an der inneren umlaufenden Seite der Platte 120 bereitgestellt. Eine Datenzone 122, wo ein Magnetsignal aufgezeichnet wird, ist außer halb der Parkzone 121 bereitgestellt. Jedoch werden Daten nicht in einem Bereich außerhalb der Datenzone 122 aufgezeichnet, d.h. an einem Randbereich 123 der Platte 120.
  • Der Spindelmotor 130 zum Drehen der Platte 120 ist fest auf der Grundplatte 111 installiert. Wenn eine Vielzahl von Platten 120 auf dem Spindelmotor 130 installiert ist, ist ein ringförmiger Abstandshalter 132 zwischen den Platten 120 eingefügt, um einen Abstand zwischen den Platten 120 zu gewährleisten. Eine Befestigung 134, die die Platten 120 davon abhält, sich zu lösen, ist an den oberen Endbereich des Spindelmotors 130 gekoppelt.
  • Der Aktuator 140 zum Aufzeichnen der Daten auf die Platte 120 oder um die aufgezeichneten Daten davon zu lesen, ist auf der Grundplatte schwenkbar installiert. Der Aktuator 140 schließt den Arm 146, der mit einem Schwenkschaft 147 gekoppelt ist, damit er schwenken kann, und eine Federung 140 ein, die an den Arm 146 gekoppelt ist, um den Schleifer 142 mit dem Magnetkopf zu tragen, so dass er elastisch zur Oberfläche der Platte 120 vorgespannt ist. In dem Festplattenlaufwerk gemäß der vorliegenden Erfindung sind Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 bereitgestellt. Die Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 sind Einrichtungen zum Schutz der Platte, um zu vermeiden, dass Fremdmaterial P die Datenzone 122 der Platte 120 kontaktiert, wenn die Platte 120 geschüttelt oder durch einen externen Stoß deformiert wird.
  • Die Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 stehen bis zu einer vorbestimmten Höhe in Richtung der Platte 120 an Positionen, die dem Randbereich 123 der Platte 120 entspricht, von den vorstehenden Oberflächen 111a und 112a der Grundplatt 111 bzw. der Deckplatte 112 vor. Drei Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 sind entsprechend auf jeder der vorstehenden Oberflächen 111a und 112a in Intervallen von ungefähr 90° entlang des Umfangs der Platte 120 bereitgestellt, wie in 4 gezeigt ist. Die Plattenschutzvorrichtung 151, die auf der vorstehenden Oberfläche 111a der Grundplatte 111 ausgebildet ist, und die Plattenschutzvorrichtung 152, die auf der vorstehenden Oberfläche 112a der Deckplatte 112 ausgebildet ist, sind an Positionen angeordnet, die sich gegeneinander entsprechen. Mittlerweile kann anders als in der obigen Beschreibung die Anzahl der Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152, die entsprechend auf den vorstehenden Oberflächen 111a und 112a bereitgestellt sein können, einer an der gegenüberliegenden Position zu dem Aktuator 140 sein, oder zwei, vier oder mehr in bestimmten Intervallen.
  • Ebenso sind in dem Festplattenlaufwerk gemäß der vorliegenden Erfindung die Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154 als Einrichtungen zum Schutz eines Magnetkopfes bereitgestellt, um Schaden an dem Magnetkopf, der an dem Schleifer 142 montiert ist, zu vermeiden, wenn die Federung 144 bewegt oder deformiert wird und die Oberfläche der Platte 120 durch eine externen Stoß berührt.
  • Die Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 bzw. 154 stehen bis zu einer vorbestimmten Höhe in Richtung Federung 144 an Positionen auf der inneren Oberfläche der Grundplatte 111 und der Deckplatte 112 vor, entsprechend der Position der Federung 144 in der Parkzone 121 der Platte 120. Die Magnetkopfschutzvorrichtung 153, die auf der Grundplatte 111 ausgebildet ist, und der Magnetkopfschutzvorrichtung 154, die auf der Deckplatte 112 ausgebildet ist, sind an Positionen entsprechend zueinander angeordnet.
  • Da die Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154 so ausgebildet sind, dass sie von der inneren Oberfläche der Grundplatte 111 und der Deckplatte 112 vorstehen, wird die Verschiebung der Federung 144 durch den externen Stoß eingeschränkt. Auf diese Weise wird, wie in 6 gezeigt ist, die Wirkung des Stoßes, der auf die Platte 120 durch den Magnetkopf, der auf dem Schleifer 142 montiert ist, durch eine Rückstellkraft von der Federung 144 einwirkt, reduziert, selbst wenn die Federung 144 durch den externen Stoß deformiert wird, da deren Verschiebung sehr klein ist, so dass der Magnetkopf geschützt ist.
  • Die Plattenschutzvorrichtung 151 und 152 und die Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154 können integral mit der Grundplatte 111 bzw. der Deckplatte 112 ausgebildet sein. Dies geschieht, um den Herstellungsvorgang zu vereinfachen, und um die Herstellungskosten durch gleichzeitiges Bilden der Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 und der Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154 zu reduzieren, wenn die Grundplatte 111 und die Deckplatte 112 hergestellt werden. Es ist jedoch möglich, die Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 und die Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154 auf die vorstehenden Oberflächen 111a und 112a der Grundplatte 111 und der Deckplatte 112 fest zu installieren, nachdem die Plattenschutzvorrichtungen 151 und 152 und die Magnetkopfschutzvorrichtungen 153 und 154 als ergänzende Elemente hergestellt wurden.
  • 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Plattenschutzvorrichtung 151, die in 4 gezeigt ist. Obwohl 7 nur die Plattenschutzvorrichtung 151 zeigt, die auf der vorstehenden Oberfläche 111a der Grundplatte 111 ausgebildet ist, werden die Platten schutzvorrichtungen 152, die auf der Deckplatte 112 ausgebildet ist, und die Magnetkopfschutzvorrichtung 153 und 154 nicht gezeigt, da sie dieselbe Form aufweisen.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt ist, wird vorzugsweise ein Pufferelement 151a an der Oberfläche der Plattenschutzvorrichtung 151 bereitgestellt, so dass sie in Richtung Platte 120 positioniert ist, so dass die Platte 120 das Pufferelement 151a kontaktiert, wenn die Platte 120 geschüttelt oder verspannt wird. Das Pufferelement 151a hat Elastizität, wobei die Steifigkeit des Pufferelementes 151a kleiner ist als die Steifigkeit der Oberfläche der Platte 120, und kann aus einem viskoelastischen Material, wie z.B. natürlichem Gummi oder synthetischem Gummi hergestellt sein. Das Pufferelement 151a verhindert Schaden an der Oberfläche der Platte 120, indem ein externer Stoß absorbiert wird, wenn die Platte 120 durch den externen Stoß gegen die Plattenschutzvorrichtung 151 stößt, und wenn Partikel freigesetzt werden, die durch eine Beschädigung auf der Oberfläche der Platte 120 verursacht wird. Wenn Partikel durch die Beschädigung an der Oberfläche der Platte 120 erzeugt werden, wird nicht nur die Datenzone 122 der Platte 120 beschädigt, sondern die Leistungsfähigkeit des Magnetkopfes zum Daten aufzeichnen und Reproduzieren ist verringert. Deshalb ist es bevorzugt, die Erzeugung von Partikeln wenn möglich zu vermeiden.
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines modifizierten Beispiels eines Festplattenlaufwerkes mit einer Plattenschutzvorrichtung und einer Magnetkopfschutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Hier zeigen dieselben Bezugszeichen wie die in 4 dieselben Elemente an.
  • Mit Bezug auf 8 sind Plattenschutzvorrichtungen 251 und 252 so ausgebildet, dass sie einem gesamten Randbereich 123 der Platte 120 gegenüberliegen, außer einem Bereich, in dem der Aktuator 140 arbeitet. Das heißt, die Plattenschutzvorrichtungen 251 und 252 sind in einer „C"-Form ausgebildet mit einem offenen Abschnitt im Bereich des Armes 146 des Aktuators 140. Das Installationsverfahren und der Betrieb der Plattenschutzvorrichtungen 251 und 252 in der vorliegenden Ausführungsform sind dieselben wie die in der oben beschriebenen vorherigen bevorzugten Ausführungsform. Auch kann in der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform ein Pufferelement auf der Oberfläche von jedem der Plattenschutzvorrichtungen 251 und 252, die der Platte 120 gegenüberliegen, bereitgestellt sein, wie in 7 gezeigt ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Datenzone der Platte vor Beschädigung geschützt, wenn ein externer Stoß auf das Festplattenlauf werk einwirkt, so dass die Platte erschüttert oder deformiert wird, da vermieden wird, dass die Datenzone der Platte die Grundplatte oder die Deckplatte wegen der Plattenschutzvorrichtung kontaktiert. Da auch der Betrag der Verschiebung der Federung durch die Magnetkopfschutzvorrichtungen eingeschränkt ist, ist die Größe des Einflusses zwischen dem Magnetkopf und der Platte reduziert, so dass vermieden wird, dass der Magnetkopf beschädigt wird.
  • Während diese Erfindung, insbesondere mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungen davon, gezeigt und beschrieben wurde, versteht der Fachmann, dass verschiedene Änderungen in Form und Details durchgeführt werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Obwohl z.B. die Plattenschutzvorrichtungen in den bevorzugten Ausführungsformen auf den vorstehenden Oberflächen der Grundplatte und der Deckplatte bereitgestellt sind, können die Plattenvorrichtungen der vorliegenden Erfindung auch auf eine Grundplatte und eine Deckplatte angewendet werden, wo keine vorstehenden Oberflächen, wie in 1 gezeigt ist, ausgebildet sind.

Claims (9)

  1. Festplattenlaufwerk, das folgendes umfasst: ein Gehäuse (110) mit einer Grundplatte (111) und einer Deckplatte (112); einem Spindelmotor (130), der auf der Grundplatte (111) installiert ist; mindestens eine Scheibe (120), um Daten zu speichern, die an dem Spindelmotor (130) installiert ist und die durch den Spindelmotor (130) gedreht wird; einen Aktuator (140), der schwenkbar auf der Grundplatte (111) installiert ist und der einen Magnetkopf aufweist, um Daten auf der Scheibe (120) aufzuzeichnen und um Daten von der Scheibe (129) zu reproduzieren, wobei der Aktuator (140) einen Arm (146) und eine Federung (144), der an den Arm (146) gekoppelt ist, einschließt, um einen Schleifer (142) mit dem Magnetkopf zu lagern; mindestens eine Scheibenschutzvorrichtung (151, 152), die an einer oberen Oberfläche der Grundplatte (111) und/oder einer unteren Oberfläche der Deckplatte (112) bereitgestellt ist, wobei die mindestens eine Scheibenschutzvorrichtung (151, 152) bis zu einer vorbestimmten Höhe in Richtung der Scheibe (120) an einer Position vorsteht, die einer Randposition der Scheibe (120) entspricht, wo Daten nicht aufgezeichnet werden; und mindestens eine Magnetkopfschutzvorrichtung (153, 154), die an einer oberen Oberfläche der Grundplatte (111) und/oder einer unteren Oberfläche der Deckplatte (112) bereitgestellt ist; dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Magnetkopfschutzvorrichtung (153, 154) von der oberen Oberfläche der Grundplatte (111) und/oder der unteren Oberfläche der Deckplatte (112) bis zu einer vorbestimmten Höhe in Richtung der Federung (144) in einer Parkzone vorsteht, die innerhalb der inneren Umfangsseite der Scheibe (120) liegt, wo der Magnetkopf geparkt wird.
  2. Festplattenlaufwerk gemäß Anspruch 1, worin eine vorstehende Oberfläche (111a, 112a), die bis zu einer vorbestimmten Höhe in Richtung der Scheibe (120) vorsteht, auf jeweils der oberen Oberfläche der Grundplatte (111) und der unteren Oberfläche der Deckplatte (112) ausgebildet ist, um eine Lücke zwischen der Scheibe (120) und sowohl der Grundplatte (111) als auch der Deckplatte (112) zu reduzieren, und wobei die Scheibenschutzvorrichtung (151, 152) auf der vorstehenden Oberfläche (111a, 112a) ausgebildet ist.
  3. Festplattenlaufwerk gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, worin eine Vielzahl von Scheibenschutzvorrichtungen mit einem vorbestimmten Intervall auf in einer Umfangsrichtung der Scheibe (120) ausgebildet ist.
  4. Festplattenlaufwerk gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, worin drei Scheibenschutzvorrichtungen auf jeweils der Grundplatte (111) und der Deckplatte (112) ausgebildet sind.
  5. Festplattenlaufwerk gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Scheibenschutzvorrichtung so ausgebildet ist, dass sie eine C-Form aufweist, in der ein Bereich, der den Aktuator störend beeinflusst, offen liegt, so dass er einem Randbereich der Scheibe (120) gegenüberliegt.
  6. Festplattenlaufwerk gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, worin ein Pufferelement auf einer Oberfläche der Scheibenschutzvorrichtung bereitgestellt ist, so dass es zur Scheibe gerichtet ist.
  7. Festplattenlaufwerk gemäß Anspruch 6, worin das Pufferelement aus einem viskoelastischem Material gebildet ist, mit einer Oberflächenfestigkeit, die kleiner ist als die der Scheibe.
  8. Festplattenlaufwerk gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, worin ein Pufferelement auf einer Oberfläche der Magnetkopfschutzvorrichtung bereitgestellt ist, so dass es zur Federung gerichtet ist.
  9. Festplattenlaufwerk gemäß Anspruch 7 oder 8, worin das Pufferelement aus einem viskoelastischem Material gebildet ist, mit einer Oberflächenfestigkeit, die kleiner ist als die der Scheibe.
DE60314325T 2002-05-03 2003-04-24 Festplattenantrieb mit Platte- und Magnetkopfschutz Expired - Fee Related DE60314325T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20020024440 2002-05-03
KR2002024440 2002-05-03
KR2002040992 2002-07-13
KR10-2002-0040992A KR100493023B1 (ko) 2002-05-03 2002-07-13 디스크 및 자기헤드 프로텍터를 구비한 하드 디스크드라이브

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314325D1 DE60314325D1 (de) 2007-07-26
DE60314325T2 true DE60314325T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=29218045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314325T Expired - Fee Related DE60314325T2 (de) 2002-05-03 2003-04-24 Festplattenantrieb mit Platte- und Magnetkopfschutz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6917491B2 (de)
EP (1) EP1359568B1 (de)
JP (1) JP2003331562A (de)
CN (1) CN1226744C (de)
DE (1) DE60314325T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7355807B2 (en) 2006-04-28 2008-04-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hard disk drive protection system and method
US7197812B2 (en) * 2003-12-31 2007-04-03 Esgw Holdings Limited Method for loading single head in a hard disk drive
KR20060002667A (ko) * 2004-07-03 2006-01-09 삼성전자주식회사 디스크 댐퍼와 디스크 프로텍터를 구비한 하드 디스크드라이브
US7570453B2 (en) * 2005-12-07 2009-08-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus reducing data damage from mechanical shock in a hard disk drive
KR100734277B1 (ko) * 2005-10-12 2007-07-02 삼성전자주식회사 내충격 특성이 향상된 하드 디스크 드라이브
KR100699871B1 (ko) * 2005-10-27 2007-03-28 삼성전자주식회사 스핀들 모터 조립체 및 이를 구비한 하드 디스크 드라이브
US8743509B1 (en) 2010-05-10 2014-06-03 Western Digital Technologies, Inc. Disk drive having a head loading ramp and a disk limiter tab that projects from a side of an actuator arm
US8289646B1 (en) 2010-06-24 2012-10-16 Western Digital Technologies, Inc. Disk drive having a disk limiter that is disposed within an angular range relative to a base depression brim
US8446688B1 (en) 2010-06-29 2013-05-21 Western Digital Technologies, Inc. Drive with circumferential disk limiter
US8339732B2 (en) * 2010-09-13 2012-12-25 HGST Netherlands B.V. Baseplate with recessed region in a hard-disk drive (HDD)
US8553356B1 (en) * 2011-11-21 2013-10-08 Western Digital Technologies, Inc. Disk limiter for disk drive
US8797677B2 (en) 2011-12-15 2014-08-05 Western Digital Technologies, Inc. Disk deflection damper for disk drive
KR20130068055A (ko) * 2011-12-15 2013-06-25 삼성전기주식회사 기록 디스크 구동장치
US9099153B2 (en) 2013-04-03 2015-08-04 Western Digital Technologies, Inc. Storage device with a cover supporting portion
JP2017037690A (ja) * 2015-08-10 2017-02-16 日本電産株式会社 トップカバーおよびディスク駆動装置
JP6692332B2 (ja) 2017-09-04 2020-05-13 株式会社東芝 ディスク装置
CN112700799B (zh) * 2020-12-24 2023-02-10 上海良茂网络科技有限公司 一种计算机软件开发用数据存储装置
JP2022125632A (ja) * 2021-02-17 2022-08-29 株式会社東芝 ディスク装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5298404U (de) * 1976-01-23 1977-07-25
US4329722A (en) * 1980-05-15 1982-05-11 Priam Corporation Enclosed disc drive having combination filter assembly
US4471395A (en) * 1982-05-17 1984-09-11 International Business Machines Corporation Self-ventilated recirculating airflow system
DE8220180U1 (de) * 1982-07-15 1982-12-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Informationsplattenspeicher, insbesondere magnetplattenspeicher
JPS61104380A (ja) 1984-10-22 1986-05-22 Fuji Photo Film Co Ltd デイスクカ−トリツジ
JPH02126463A (ja) * 1988-11-04 1990-05-15 Toshiba Corp 磁気ディスク装置
US5239431A (en) * 1992-02-26 1993-08-24 Hewlett-Packard Company Head lift limiter for a disk drive
JP2667372B2 (ja) * 1994-09-27 1997-10-27 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 磁気ディスク装置の耐衝撃構造
CN1182526C (zh) * 1994-10-17 2004-12-29 日立环球储存科技荷兰有限公司 具有磁盘运动限制器的直接存取存储器
JP3239771B2 (ja) 1996-09-30 2001-12-17 ティアック株式会社 ディスク装置
JP3047786B2 (ja) 1995-07-26 2000-06-05 ティアック株式会社 ディスク装置
JP3301306B2 (ja) 1996-04-15 2002-07-15 カシオ電子工業株式会社 トナー回収装置及びこれを備えたプロセスユニット
JP2989568B2 (ja) * 1997-08-06 1999-12-13 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション ディスク・ドライブ装置
US6212029B1 (en) * 1998-02-24 2001-04-03 Seagate Technology Llc Snubber for a disc drive
CN1253359A (zh) 1998-10-30 2000-05-17 索尼株式会社 盘装置
US6292333B1 (en) * 1999-02-11 2001-09-18 Western Digital Technologies, Inc. Disk drive having an I.D. ramp loading system employing multiple-function spacer structure
JP2001035131A (ja) 1999-07-23 2001-02-09 Sony Corp ディスクドライブ装置
US6714379B1 (en) * 1999-10-12 2004-03-30 Seagate Technology Llc Top cover shroud for a disc drive
US6771458B2 (en) * 2002-03-18 2004-08-03 Samsung Electronics Co., Ltd Media enclosures providing reduced air gap around disk drive media surfaces of a disk drive
US6781791B1 (en) * 2002-01-31 2004-08-24 Western Digital Technologies, Inc. Disk drive including disk plate including head and/or arm limiter portions for modifying airflow adjacent a disk

Also Published As

Publication number Publication date
CN1226744C (zh) 2005-11-09
JP2003331562A (ja) 2003-11-21
EP1359568B1 (de) 2007-06-13
DE60314325D1 (de) 2007-07-26
CN1455410A (zh) 2003-11-12
US20030206368A1 (en) 2003-11-06
EP1359568A3 (de) 2003-11-12
EP1359568A2 (de) 2003-11-05
US6917491B2 (en) 2005-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314325T2 (de) Festplattenantrieb mit Platte- und Magnetkopfschutz
DE60315084T2 (de) Festplattenlaufwerk mit Rillen um Luft zu Pumpen
DE4031617C3 (de) Plattenantriebsvorrichtung
DE2839277C3 (de) Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes
DE69828678T2 (de) Dynamisches Fluidlager
DE3644056C2 (de)
DE69530753T2 (de) Magnetplattengerät
DE3119283A1 (de) Magnetplattenantrieb mit filteranordnung
DE1909245B2 (de) Kopftragarmanordnung fuer die luftkissen-magnetkoepfe eines magnetplattenspeichers
DE10196458T5 (de) Stromabseitige Luftstrom-Konditionierungsvorrichtung für ein Plattenlaufwerk mit gerippter Stripper-Ummantelung
DE1499682B1 (de) Plattenspeicherkassette
DE3337527C2 (de)
DE3337845A1 (de) Festplattenlaufwerk
DE69830233T2 (de) Aufzeichnungsplattengerät und Klemme dafür
DE69834998T2 (de) Magnetplattenlaufwerk
DE4305831C2 (de) Magnetkopfbaugruppe mit auf einer Seite eines Kopfarmes gehaltenen Federarmen
DE2160510B2 (de) Fahrtschreiber
DE2015595C3 (de) Kassette für einen Magnetplattenspeicher
DE2515752A1 (de) Plattenteller fuer plattenabspielgeraete
DE3917435A1 (de) Magnetbandgeraet
DE3133659C2 (de) Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte
KR20060039679A (ko) 디스크 댐퍼와 이를 구비한 하드 디스크 드라이브
DE1910098A1 (de) Kassette fuer Datenspeicher,insbesondere Magnetplattenspeicher
DE60102479T2 (de) Diskette mit gewebefutter mit reduzierter fläche
KR100493023B1 (ko) 디스크 및 자기헤드 프로텍터를 구비한 하드 디스크드라이브

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee