DE1910098A1 - Kassette fuer Datenspeicher,insbesondere Magnetplattenspeicher - Google Patents

Kassette fuer Datenspeicher,insbesondere Magnetplattenspeicher

Info

Publication number
DE1910098A1
DE1910098A1 DE19691910098 DE1910098A DE1910098A1 DE 1910098 A1 DE1910098 A1 DE 1910098A1 DE 19691910098 DE19691910098 DE 19691910098 DE 1910098 A DE1910098 A DE 1910098A DE 1910098 A1 DE1910098 A1 DE 1910098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
hub
cassette
lower cover
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691910098
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910098B2 (de
Inventor
Brown Stanley Fred
Massee Donald Leroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1910098A1 publication Critical patent/DE1910098A1/de
Publication of DE1910098B2 publication Critical patent/DE1910098B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/032Containers for flat record carriers for rigid discs
    • G11B23/0323Containers for flat record carriers for rigid discs for disc-packs
    • G11B23/0325Containers for flat record carriers for rigid discs for disc-packs comprising latching or movable handling devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/323Cassettes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/97Resilient retainer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
Böblingen, 26. Februar 1969 wit»oc
Anmel4erin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N. Y. 10 504-
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: Docket SA 968 014
Kassette für Datenspeicher, insbesondere Magnetplattenspeicher .
Es gibt magnetische Speichereinrichtungen, bei denen das eigentliche
Speicherelement von der Einrichtung abgenommen werden und gegen
ein anderes ausgetauscht werden kann. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Speicherkapazität solcher Einrichtungen beliebig vergrößerbar ist. Dieses Prinzip wird insbesondere bei Magnetband« bzw. »streifenspeichern und bei Magnetplattenspeichern regelmäßig angewendet.
Für die Lagerung und den Transport der Speicherelemente ist es wichtig, daß jede Verschmutzung und jeder Zutritt von Staubteilchen usw.
vermieden wird. Denn auch mikroskopisch kleine Partikel auf der Aufzeichnungsfläche können Fehlablesungen oder den Verlust von Informationen beim Aufzeichnen oder Abtasten zur Folge haben. Man hat daher Gehäuse bzw. Kassetten für die Speicher elemente geschaffen, in denen die Bänder bzw. Platten für die. Dauer ihrer Lagerung und ihres Transports zwischen der Speichereinrichtung und dem Ablageplatz untergebracht
909840/1412
' - - 2 - ■ "■■■-■ . - ■-■■■"■■■ :'.'■ - ;■' '.
■ werden. Solche Kassetten sind in den verschiedensten Formen und Aus-, , führungen bekannt, je nachdem, für welche Speicherarf-sie benötigt und welche speziellen Anforderungen gestellt werden,
Kassetten für Magnetbandspulen bestehen im allgemeinen lediglich aus. einem Behälterteil und einem Deckel, ohne daß besondere Befestigungsmittel für beide Teile erforderlich sind. -Für Magnetplatten hingegen bedarf es einer besonderen Gestaltung und Verbindung der Gehäuseteile, da Ma·» gnetplattenspeicher im allgemeinen jeweils einen Stapel von mehreren in einem gewissen Abstand voneinander auf einer gemeinsamen Welle aufgesetzten Platten, sogenannten Disk Packs, aufnehmen.
Eine solche Kassette ist in der TJSA-Patentschrift 3 176 281 beschrieben und besteht aus einer abnehmbaren oberen Abdeckung mit selbsttätig wirksamen Befestigungsmitteln, die ein Abnehmen der Abdeckung verhindern, solange die Platten nicht mit der Magnetplatten-Speicher einheit verbunden sind. Die untere Abdeckung ist als Schutzplatte ausgebildet und liegt an dem stirnseitigen Rand des zylindrischen Teiles der oberen Abdeckung; abdichtend an. Für die ungehinderte Drehbeweglichkeit der Platten ist der lichte Durchmesser der oberen Abdeckung etwas größer als der Außendurchmesser der Speicherplatten, jedoch muß die Schutzplatte dementsprechend einen größeren Außendurchmesser haben als die Speicherplatten.
Aus Gründen der kompakten Gestaltung des Plattenspeichers und auch aus Kostengründen ist es wünschenswert, diese als unterste angeordnete Schutzplatte als sogenannte Sektorplatte auszubilden, die zur Artzeige der Lage der Speicherplatten relativ zu den Magnetköpfen "die Steuersignale für die Formataufzeichnung auf die Speicherplatten liefert. Zu diesem Zweck hat man die Schutzplatten am Umfang mit Öffnungen versehen, durch die jedoch Staub eintreten kann. Ein weiteres Problem bei der bekannten Einrichtung ist die Abdichtung zwischen der Schutzplatte und der oberen Abdeckung, weil die metallische Schutzplatte thermisch bedingten Form-
909840/1412
SA 968 014
1910091
änderungen unterworfen ist.
Gemäß der Ausführung nach der USA-Patentschrift 3 206 214 hat man zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten eine untere Abdeckung vorgesehen, die zusammen mit der oberen Abdeckung einen staubdichten Behälter für den Magnetspeicher-Plattenstapel bildet. Bei dieser Ausbildung der Kassette hat die Sektorplatte den gleichen Durchmesser wie die Speicherplatten, was sich hinsichtlich der Lagerhaltung und der Kosten günstig auswirkt. Außerdem sind Beschädigungen der Sektorplatte ausgeschlossen, und die Gefahr von Fehlablesungen infolge Veränderung der Sektoreinteilung ist praktisch ausgeschaltet. Das Zusammenwirken der oberen und der unteren Abdeckung mittels einer entsprechenden Dichtungsfläche gewährleistet eine zuverlässige staubdichte Unterbringung des Plattenstapels,
Zum Einsetzen des Plattenstapels in die Speichereinrichtung muß die obere Abdeckung regelmäßig abgenommen werden, und bei der Entnahme des Plattenstapels, wenn dieser nicht mehr gebraucht wird, wird die obere Abdeckung wieder aufgesetzt. Dabei tritt in den Gewindeelementen für die Verbindung beider Abdeckungen ein gewisser Verschleiß auf, der nach einiger Zeit einen Austausch der gesamten unteren Abdeckung erforderlich macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen. Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebene Ausbildung der Kassette gelöst worden. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Kassette besteht darin, daß die Beanspruchung der Gewinde der Verbindungselemente der oberen und unteren Abdeckung verringert ist und daß, wenn dennoch die Gewindeteile nach einer längeren Betriebszeit unbrauchbar werden sollten, nur das entsprechende Gewindeelement bzw. die Nabe ausgetauscht werden muß, während die Abdeckung selbst weiter benützt werden kann. ' - . /". :;: ; - -
909840/141! '
SA 968 014
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen' in einem Aus- > führungsbeispiel beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Magnetspeicher-Plattenstapels ·
in einer Kassette, bestehend raus einer oberen und einer unteren, miteinander ver schraubten Abdeckung, ;-··.""._
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch den als Griff scheibe und
Nabe der unteren Abdeckung wirksamen Knopf mit eingesetzter Gewindebuchse und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den in Fig. 2 dargestellten Knopf._
Der in Fig. 1 gezeigte Stapel von Magnetplatten 13 ist von einem im w^esentlichen luftdichten Gehäuse 10 umschlossen, das aus einer oberen Abdeckung 12 und einer unteren Abdeckung 14 besteht. Die Verbindung zwischen der oberen Abdeckung 12 und der unteren Abdeckung 14 ist so beschaffen, daß die Magnetplatten 13 vor jeglicher Verschmutzung durch die die Anordnung umgebende Luft, insbesondere vor dem Zutritt von Staubteilchen geschützt sind. ■-...""
An der oberen Abdeckung 12 ist ein Griff 11 mittels eines Bolzens 15 befestigt. An der unteren Abdeckung 14 befindet sich ein Knopf 16, bestehend aus einer Griffscheibe 18 und einer Nabe 20. Die Griffscheibe 18 dient.zur ' Handhabung des Knopfes 16 und der unteren Abdeckung 14, während die . Nabe 20 des Knopfes 16 diejenigen Teile aufnimmt, mittels derer die untere Abdeckung 14 und die obere Abdeckung 12 mit einander verbunden werden.
Zum Zweck dieser Verbindung enthält die Nabe 20 eine zentrale, nicht durchgehende Bohrung 22, in die eine Gewindebuchse 26 eingesetzt ist. Die· Gewindebuchse 26 ist mit einem Innengewinde versehen und in axialer t Richtung in, die Bohrung 22 leicht einschiebbar, jedoch so gestaltet, daß"
909840/ U12
SA 968 014
sie in der Bohrung 22 nicht gedreht werden kann. Zu diesem Zweck ist die Bohrung 22, wie aus Fig. 2 erkennbar, beispielsweise seehskantfärmig. ausgebildet, und dementsprechend ist die Umfangefläche der Gewindebuchse 26 ebenfalls sechskantig. . . .. : · -
In der Bohrung 22 befindet sich unterhalb.der Gewindebuchse 26 eine Druck« feder 28, deren unteres Ende am Ende der Bohrung 22 anliegt, während ihr oberes Ende auf der unteren Fläche der Gewindebuchse 26 aufliegt. Im oberen Bereich der Bohrung 22 ist eine Ringnut zur Aufnahme eines Federringes 30 vorgesehen, der als Sicherung s element für die Gewindebuchse 26 dient. Die durch den Federring 30 bestimmte Lage der Gewindebuchse 26 ist so gewählt, daß sich die Druckfeder 28 ständig in gespanntem Zustand befindet und auf die Gewindebuchse 26 nach oben wirksam ist.
Der Knopf 16 liegt in einer zentralen Öffnung in der unteren Abdeckung 14 und ist durch einen in eine Ringnut am Umfang der Nabe 20 eingesetzten Federring 34 mit dieser lösbar verbunden. Durch Entfernen des Federrings 34 können daher die untere Abdeckung 14 und der Knopf 16 mit den in seine Bohrung 22 eingesetzten Teilen voneinander getrennt werden; Der Knopf 16 kann als Kunststoffpreßteil ausgebildet sein und ist einschließlich der eingesetzten Gewindebuchse auf einfache Weise austauschbar.
Zur Befestigung des Griffes 11 auf dem. mit der oberen Abdeckung 12 verbundenen Bolzen 15 sind Rastkugeln 38 angeordnet. Außerdem befinden sich an der unteren Fläche des Griffes U Ansätze 40, die in eine entsprechende Ringnut auf der Oberfläche der oberen Abdeckung 12 eingreifen«,
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß der Bolzen 15 an seinem, unteren Ende als Gewindebolzen 42 ausgebildet und zur Verbindung der oberen Abdeckung 12 mit der unteren Abdeckung 14 in die Gewindebuchse 26 einschraubbar ist. Die Drehung des Griffes 11 in der einen Drehrichtung bewirkt somit das Lösen der Verbindung zwischen der oberen Abdeckung 12: und der unteren
909840/1412
SA 968 014
Abdeckung 14, während eine Drehbewegung im' entgegengesetzten Sinne die Verbindung zwischen den beiden Abdeckungen 12 und 14 herstellt. Anstatt des Griffes 11 kann zum gleichen Zweck aber auch der Knopf 16 in der einen oder anderen Richtung gedreht werden. ' ; ·. ■.· -.--. ' -
Beim Zusammensetzen der beiden Abdeckungen IZ und 14 wird die obere Abdeckung 12 natürlicherweise in Richtung auf den Stapel der Magnetplatten 13," also nach unten gedrückt. Diese Axialkräft wird vom Gewindebolzen 42 : auf die Gewindebuchse 26 übertragen, wodurdh eine erhöhte Beanspruchung der Gewindegänge dieser beiden Teile auftritt. Der daraus resultierende Verschleiß der Gewinde ist abhängig von der ausgeübten Kraft, von der ' Häufigkeit des Zusammensetzens und Auseinandernehmens sowie von dem für die Gewinde verwendeten Werkstoff, Durch die infolge der Druckfeder 28 nachgiebige Führung der Gewindebuchse 26 ist jedoch die zwischen dem Gewindebolzen 42 und der Gewindebuchse 26 wirksame Axialkraft durch die Druckfeder 28 begrenzt, indem sie die jeweils wirksame Gegenkraft der Druckfeder 28 nicht überschreitet. Tritt nach längerer Betriebszeit dennoch eine gewisse Abnützung der Gewindegänge des Gewindebolzens 42 bzw; der Gewindebuchse 26 auf oder ist aus anderen Gründen ein Austausch des Knopfes 16 erforderlich, so kann durch Entfernen des Federringes 34, wie erwähnt, der Knopf 16 mit einem Griff von der unteren Abdeckung 14 entfernt und durch einen anderen ersetzt werden.
9098AO/1412
SA 968 014

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Kassette für Datenspeicher, insbesondere Magnetplattenspeicher, be« stehend aus einer oberen Abdeckung und einer mit dieser lösbar verbun« denen unteren Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme mindestens eines an der oberen Abdeckung (12) befindlichen Gewinde« bolzens (42) je eine Gewindebuchse (26) in einer in der Nabe (20) der unteren Abdeckung (14) befindlichen Bohrung (22) angeordnet und gegen die Kraft einer der Einschraubrichtung des Gewindebolzens (42) entgegengerichtet wirksamen Feder (.28) axial verschiebbar, jedoch unver« M drehbar geführt ist.
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (20) lösbar mit der unteren Abdeckung (14) verbunden ist.
3. Kassettenach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (20) der unteren Abdeckung (14) als Knopf (16) ausgebildet und an der Unterseite mit einer Griffscheibe (18) versehen ist.
4. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (26) und die Feder (28) in der Bohrung (22) der Nabe (20) durch , A einen Federring (30) gesichert sind.
5. Kassette nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (22) in der Nabe (20) und die Umfangsflache des Gewindebolzens (42) sechskantförmigen Querschnitt aufweisen. ,
6. Kassette nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (42) an einem lösbar an der oberen Abdeckung (12) angebrachten Griff (11) befestigt ist.
9098 40/1412
SA 968 014
Leers e i t e
DE19691910098 1968-03-22 1969-02-28 Kassette für Datenspeicher, insbesondere Magnetplattenspeicher Withdrawn DE1910098B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71526068A 1968-03-22 1968-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1910098A1 true DE1910098A1 (de) 1969-10-02
DE1910098B2 DE1910098B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=24873289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910098 Withdrawn DE1910098B2 (de) 1968-03-22 1969-02-28 Kassette für Datenspeicher, insbesondere Magnetplattenspeicher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3524540A (de)
BE (1) BE726754A (de)
CH (1) CH481449A (de)
DE (1) DE1910098B2 (de)
ES (1) ES363980A1 (de)
FR (1) FR1601270A (de)
GB (1) GB1212338A (de)
NL (1) NL6903431A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670878A (en) * 1970-05-11 1972-06-20 Martin W Seiler Apparatus for shipment and storage of magnetic memory discs and the like
US3843967A (en) * 1973-02-26 1974-10-22 Ibm Storage system having a universal disk drive and a family of data modules
US3913735A (en) * 1973-06-22 1975-10-21 David R Durbin Container for hollow cylindrical or generally toroidal parts
US4071862A (en) * 1976-03-01 1978-01-31 Nashua Corporation Disc cartridge
US4195733A (en) * 1978-07-31 1980-04-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shipping and storage container
US4194228A (en) * 1978-10-11 1980-03-18 Magnetic Peripherals Inc. Magnetic disc housing with means to prevent radial disc shift
US4666034A (en) * 1986-01-06 1987-05-19 Johnson Bruce S Four round projectile container and latching mechanism
JPH0777907B2 (ja) * 1988-08-29 1995-08-23 カルトネリエ・デ・テユレン・ソシエテ・アノニム 円形情報板用の保管カセツト
DE8900709U1 (de) * 1989-01-24 1989-03-23 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
US5558220A (en) * 1995-06-21 1996-09-24 Owen J. Meegan Case and tray for holding high density discs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB293143A (en) * 1927-04-11 1928-07-05 Douglas Arnold Improvements relating to boxes or containers
US2634934A (en) * 1948-12-29 1953-04-14 Wallace & Sons Mfg Company R Mounting for trophies, ornaments, and the like
US3005292A (en) * 1957-10-31 1961-10-24 Gateway Erectors Inc Anchor slot channel attachment block with resilient anti-skid retaining means
US2996178A (en) * 1960-02-15 1961-08-15 H H Popham And Co Ltd Container
US3176281A (en) * 1961-10-23 1965-03-30 Ibm Portable memory for data processing machine
US3154193A (en) * 1963-01-04 1964-10-27 Minnesota Mining & Mfg Container and closure member

Also Published As

Publication number Publication date
CH481449A (de) 1969-11-15
NL6903431A (de) 1969-09-24
ES363980A1 (es) 1971-01-01
FR1601270A (de) 1970-08-10
GB1212338A (en) 1970-11-11
US3524540A (en) 1970-08-18
DE1910098B2 (de) 1970-09-10
BE726754A (de) 1969-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603134A1 (de) Kassette zur aufnahme einer magnetisierbaren schallplatte
DE1836882U (de) Magnetbandspule.
DE1910098A1 (de) Kassette fuer Datenspeicher,insbesondere Magnetplattenspeicher
DE2657368C3 (de) Magnetplattenkassette
DE2709944A1 (de) Drehbarer folienspeicher
DE3523275A1 (de) Diskettenkassette
DE1137880B (de) Aufzeichnungsgeraet
DE3041275A1 (de) Plattenantriebseinheit
DE1933295C3 (de) Bandführungsanordnung für ein Videomagnetbandgerät
DE1909485C3 (de)
DE2015595A1 (de) Plattenspeicher-Kassette
DE1022389B (de) Abnehmbares Aufsatzstueck fuer die duenne Stapelachse eines Plattenwechslers
DE4028151C2 (de) Magnetbandkassette zur Verwendung in einem magnetischen Aufnahme- und Wiedergabeapparat
DE2536623A1 (de) Magnetplattenkassette
DE60102479T2 (de) Diskette mit gewebefutter mit reduzierter fläche
DE3128281C2 (de) Diskette
DE2832484C3 (de) Zeichenkopf für Zeichenmaschinen
DE1921838A1 (de) Magnetplattenspeichereinheit
DE1061046B (de) Umlaufender Behaelter fuer Kuechenmaschinen, insbesondere Siebtrommel fuer Saftzentrifugen
DE2340753A1 (de) Bandkassette
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
DE1774814C3 (de) Träger für die Lagerung, den Antrieb und die Kupplung von Magnetplattenkassetten eines Magnetplattenspeichers
DE3919476C2 (de) Flexible Magnetplatte
DD148034A1 (de) Scheibenfoermiger typentraeger fuer seriendrucker
DE4208690A1 (de) Am deckel einer bandkassette anbringbare spulenfeder und verfahren zum loesbaren anbringen der feder an der kassette

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee