DE2015595A1 - Plattenspeicher-Kassette - Google Patents

Plattenspeicher-Kassette

Info

Publication number
DE2015595A1
DE2015595A1 DE19702015595 DE2015595A DE2015595A1 DE 2015595 A1 DE2015595 A1 DE 2015595A1 DE 19702015595 DE19702015595 DE 19702015595 DE 2015595 A DE2015595 A DE 2015595A DE 2015595 A1 DE2015595 A1 DE 2015595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk storage
cassette
hub
ring
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702015595
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015595B2 (de
DE2015595C3 (de
Inventor
Richard John Los Gatos Calif. Charlton (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2015595A1 publication Critical patent/DE2015595A1/de
Publication of DE2015595B2 publication Critical patent/DE2015595B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2015595C3 publication Critical patent/DE2015595C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/032Containers for flat record carriers for rigid discs
    • G11B23/0323Containers for flat record carriers for rigid discs for disc-packs

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
Böblingen, 26, März 1970 ka/du
Anmelderin:
International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen:
Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderini
Docket SA 968 064
Plattenspeicher-Kassette
Die Erfindung betrifft eine Plattenspeicher-Kassette mit einer Einrichtung zum Schutz der Platten und der Platten-Lagerung gegen Erschütterungen.
Es ist bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 867 036) Plattenspeicher-Kassetten derart auszubilden, daß die in der Kassette angeordneten Speicherplatten eine Platten-Nabe aufweisen, die mit dem Kassetten-Gehäuse starr verbunden ist, wenn die Kassette z.B. für den Transport bzw..für"die Lagerung der Speicherplatten nicht mit dem Plattenspeicher-Gerät verbunden ist. Wird die Plattenspeicher-Kassette zum Aufzeichnen bzw. zum Abfühlen von Daten mit'der Antriebsspindel des Plattenspeicher-Gerätes verbunden, so wird die Nabe der Speicherplatten automatisch entriegelt, d.h. die Drehbewegung der innerhalb der Kassette befindlichen Speicherplatten wird für den Speicherbetrieb freigegeben. - ·
009842/1812
Die Einrichtung der bekannten Art hat den Nachteil, daß die Plattenspeicher-Kassetten beim Transportieren und beim Lagern der Speicherplatten Erschütterungen ausgesetzt sind. Diese Erschütterungen wirken sich nachteilig auf die Speicherplatten dadurch aus, daß aufgezeichnete Daten durch magnetostriktive Wirkung gelöscht werden können. Außerdem besteht der Nachteil, daß die genaue Zentrierung der Platten-ilabe innerhalb der Kassette verlorengeht. Eine Zentrierung der Platten von höchster Genauigkeit ist jedoch erforderlich, weil die Aufzeichnungsspuren der Speicherplatten sehr dicht nebeneinanderliegen, und weil die am Plattenspeicher-Geräte angeordneten Signalköpfe für die Aufzeichnung/ Abfühlung der Daten mit großer Genauigkeit auf Radialspuren der Speicherplatten eingestellt v/erden, die auf eine genaue Zentrierung der Platten-Nabe am Kassetten-Gehäuse bezogen sind.
Die an Plattenspeicher-Kassetten der bekannten Art vorhandenen Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zwischen Kassetten-Gehäuse und Platten-Nabe elastische Kraftübertragungselemente angeordnet sind.
Eine Einrichtung der genannten Art hat die Wirkung, daß auf die Plattenspeicher-Kassette einv/irkende Erschütterungen derart gedämpft werden, daß eine Löschung von aufgezeichneten Daten bzw. eine Lageänderung der Speicherplatten innerhalb der Plattenspeicher-Kassette nicht auftreten kann.
Es ist zwar bereits bekannt (USA-Patentschrift 3 037 734), eine axial ausgerichtete Lagerbüchse durch elastische Kraftübertragungselemente derart an einem radial ausgerichteten Trägerelement zu lagern, daß an der Lagerbüchse axial ausgerichtete Stoßkräfte gedämpft werden. Bei dieser bekannten Einrichtung ist das elastische Kraftübertragungselement im Bereich der Lagerbüchse als Ring ausgebildet, von dem strahlenförmig ausgehende Federelemente mit dem radial angeordneten Trägerelement verbunden sind. Diese allgemein bekannte Lehre zur Dämpfung von Stoßkräften, die in einer axialen
009842/1812
Docket SA 968 064
Richtung auftreten, können jedoch nicht dazu dienen, die an Plattenspeicher-Kassetten auftretenden Erschütterungen zu dämpfen, die beim Transportieren und Lagern einer Kassette in beliebiger Richtung auf diese einwirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Abbildungen näher erläutert,
Fig. 1 zeigt die perspektivische Ansicht einer Plattenspeicher-Kassette ,
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsdarstellung der in Fig. 1 dargestellten Plattenspeicher-Kassette,
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der Obenansicht des Bodenteils der Plattenspeicher-Kassette.
Die in den Fign. 1 und 2 dargestellte Plattenspeicher-Kassette enthält einen Stapel von Magnetplatten 10, welche durch die Abstandsringe 11 in genauen Abständen angeordnet sind. Die Magnetplatten und die Abstandsringe sind am Umfang der Nabe 12 befestigt, welche die zylindrische Oberfläche aufweist. Die unterste Platte 14 des Plattenstapels dient zum Schutz der Anordnung. Der Plattenstapel und die Abstandsringe werden durch den Befestigungsring 15 und die Befestigungsplatte 16 mit den Befestigungsschrauben 17 an der Nabe 12 gehalten.
Die Speicherplatten-Kassette besteht aus einem Deckelteil 18 mit einem zentral angeordneten Bedienungs-Handgriff 19 und einem Bodenteil -20...
Der Bodenteil besteht aus dem mittleren flachen Teil 21, an welchem die Nabe 12 fest aufliegt, wenn der Plattenstapel mit dem Bodenteil verbunden ist. Der fläche Teil 21 ist umgeben von einem biegsamen Teil 22. Anschließend an diesen ringförmigen Teil 22 erweitert sich
0 09842/1812
Docket SA 968 064
der Bodenteil durch den elastischen Ringteil 23 konisch nach außen bis zum Ringteil 25, der die Berührungsstelle reit dem Boden 26 bildet. Anschließend an den Ringteil 25 erweitert sich der Bodenteil
durch den Ringteil 27 wiederum konisch nach außen bis zum Außendurchmesser des Bodenteils, an welchem der elastische Gummiring 30 aufgesetzt ist. Die erwähnten Ringteile des Bodenteils 20 bestehen aus einer1 elastischen Material, wie z.B. Polycarbonat, jedoch sind innerhalb der Ringform zur Versteifxing des Bodenteils die radial
angeordneten Versteifungsrippen 24 vorgesehen. Durch diese Ausführungsform ergibt sich, daß der Ringteil 23 eine Steifigkeit
aufweist, die doppelt so groß ist, als diejenige des Ringteils 27. Am Bodenteil 20 ergibt sich die größte Elastizität im Bereich des
Ringteils 22.
Der am Außenrand des Bodenteils 20 aufgesetzte Fing dient als
Stoßdämpfer. Zwischen dem Ring 30 und dem Deckelteil 18 der
Plattenspeicher-Kassette liegt der Dichtungsring 31.
Die beschriebene Konstruktionsart des Bodenteils 20 ermöglicht,
daß bei Stoßkräften, die auf den Hodenteil 20 einwirken, für diesen sich im Bereich des Rinoteils 23 eine geringere und im Bereich des Ringteils 22 eine größere Formänderung ergibt. Eine Stoßkraft, die auf den Ringteil 25 einwirkt, wird daher nur teilweise in Richtung des Pfeiles 32 weitergeleitet. Der größte Teil der Stoßenergie bewirkt dagegen Formänderungen an den Ringteilen 23 und 22 in der
Weise, daß die LagerflSche 28 des Bodenteils stärker an die Laaerfläche 33 der Habe 12 gedrückt wirdi Die an der Oberfläche 33 auftretenden Belastunrskräfte sind teilweise radial und teilweise
axial gerichtet. Die Formänderuno der Teile 23 und 24 bewirkt eine Ausbiegung des Ringteils 25 in Richtung des Pfeiles 34. In dieser
Weise bewirken die Stoßkräfte, die z.B. beim Herunterfallen der
Plattenspeicher-Kassctte entstehen, eine Formänderung des Bodenteils 20 in Verbindung mit einem erhöhten Auflagedruck an der
Fläche 33. Nur ein geringer Teil der Stoßkraft wird in vertikaler
Richtung zu den Maanetplatten 10 übertraaen, die jedoch infolge
Q09842/1812
Docket SA 968 064
- 5 der bewirkten Stoßdämpfung ihre Lage nicht ändern können,.
Wenn die Plattenspeicher-Kassette z.B. in radialer Richtung am Ring 30 angeschlagen wird, werden Stoßkräfte durch den Ringteil 27 des Bodenteiis 20 übertragen. Die Stoßkraft bewirkt anfänglich das Zusammendrücken des Ringteils 22 in der Weise, daß die in Stoßrichtung liegende Lagerfläche 28 an der gegenüberliegenden Lagerfläche 33 der Nabe 12 angedrückt wird. Zusätzliche, ein gewisses Maß überschreitende Stoßkräfte, die auf den Ring 30 einwirken r ergeben eine Formänderung des Ringteils 27, des Ringteils 23 und der Versteifungsrippen 24. Diese Formänderungen vernichten die Stoßenergie entlang des Bodenteilradius mit nichtlinear abnehmender Formänderung der beteiligten Ringteile* Diese Nichtlinearität ergibt sich einerseits durch das Vorhandensein der Versteifungen 24 und andererseits durch die konisch ausgebildete Form des Bodenteils. Am Außenrand des Bodenteiis ergibt'sich eine resultierende Formänderung in Richtung des Pfeiles 35., Die Konstruktionsart hat die Wirkung t <äaß nur ein geringer Teil der Stoßkraft zur Nabe 12 der Plattenspeicher-Kassette übertragen wird« Die auf den Ring 30 einwirkende Stoßkraft, bleibt daher ohne schädliche Wirkung bezüglich der Lage der Magnetplatten 10,
Die am Bodenteil 20 durch Stoßkräfte auftretende Kräfteverteilung kann durch Formgebung, äer gezeigten Koausformen und 4er zuge^ , hörigen Ringteile entsprechend gewählt werden* So könnte z%B* = der Bodenteil derart ausgebildet sein» öaß der Radius des Ringes 2:5 größer ist als der Radius des
SA

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CHE
    Plattenspeicher-Kassette mit einer Einrichtung zum Schutz der Platten und Platten-Lagerung gegen Erschütterungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kassetten-Gehäuse und Platten-Nabe (12) elastische Kraftübertragungselemente (20, 30) angeordnet sind.
    Plattenspeicher-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten-Nabe (12) am Kassettenboden (20) gelagert ist, und daß der Kassettenboden elastisch ausgebildet ist.
    Plattenspeicher-Kassette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassattenboden an der Boden-Berührungsstelle eine konzentrisch zur Platten-Nabe (12) angeordnete Ringform (25) aufv/eist, die sich zu ringförmigen Naben- und Gehäuse-Berührungsteilen (18, 33) konisch erweitert/verengt.
    Plattenspeicher-Kassette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassettenboden im Bereich der Naben-Berührungsstelle (33) eine Stelle (22) erhöhter Elastizität aufweist.
    Plattenspeicher-Kassette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den konischen Erweiterungen des Kassettenbodens Verstärkungsquerschnitte (24) angeordnet sind.
    Plattenspeicher-Kassette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Außenumfang der Kassette durch einen elastischen Ring (3O) gebildet wird.
    009842/1812
    Docket SA 968 064
    7. Plattenspeicher-Kassette nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (30) die Verbindung zwischen Deckelteil (18) und Bodenteil (20) der Kassette herstellt. '
    009842/1812
    Docket SA 968 064
    Leerseite
DE2015595A 1969-04-03 1970-04-01 Kassette für einen Magnetplattenspeicher Expired DE2015595C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81319669A 1969-04-03 1969-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2015595A1 true DE2015595A1 (de) 1970-10-15
DE2015595B2 DE2015595B2 (de) 1977-10-06
DE2015595C3 DE2015595C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=25211734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2015595A Expired DE2015595C3 (de) 1969-04-03 1970-04-01 Kassette für einen Magnetplattenspeicher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3543922A (de)
JP (1) JPS4912648B1 (de)
BE (1) BE746222A (de)
CA (1) CA960615A (de)
DE (1) DE2015595C3 (de)
FR (1) FR2042061A5 (de)
GB (1) GB1246249A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502598A (en) * 1981-11-20 1985-03-05 Dysan Corporation Holder for magnetic disks
GB2125010B (en) * 1982-08-06 1986-04-03 Technibond Limited Packing of articles having a bore therethrough
US4748530A (en) * 1983-01-24 1988-05-31 Magnetic Peripherals, Inc. Disk cover collar
DE8900709U1 (de) * 1989-01-24 1989-03-23 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
EP0475055B1 (de) * 1990-08-16 1994-04-27 BASF Magnetics GmbH Packungssystem für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE4109360C2 (de) * 1991-03-22 1999-04-22 Emtec Magnetics Gmbh Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger
DE9109284U1 (de) * 1991-07-27 1991-09-26 Basf Magnetics Gmbh, 6800 Mannheim, De
GB2313359B (en) * 1996-05-21 1999-09-15 Capital Tooling Limited Rose clip
US6047847A (en) * 1998-08-03 2000-04-11 Scott; Charles Winfield Tippable safety container

Also Published As

Publication number Publication date
DE2015595B2 (de) 1977-10-06
CA960615A (en) 1975-01-07
US3543922A (en) 1970-12-01
FR2042061A5 (de) 1971-02-05
BE746222A (fr) 1970-07-31
DE2015595C3 (de) 1978-06-01
JPS4912648B1 (de) 1974-03-26
GB1246249A (en) 1971-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839277C3 (de) Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes
DE2709944C3 (de) Drehbarer Folienspeicher
DE3713386A1 (de) Anordnung mit mehreren magnetplatten bzw. disketten
DE2015595A1 (de) Plattenspeicher-Kassette
DE1499682B1 (de) Plattenspeicherkassette
DE3041275C2 (de) Wandlerkopf-Schlittenführung
DE3337527A1 (de) Optische speicherplatte
DE1474313A1 (de) Flexible Plattenspeicher
DE2515752A1 (de) Plattenteller fuer plattenabspielgeraete
DE1910098A1 (de) Kassette fuer Datenspeicher,insbesondere Magnetplattenspeicher
DE2638331A1 (de) Zwischenlage fuer schallplatten
DE3639619A1 (de) Informationsmedium mit einer informationsscheibe
DE2018753A1 (de) Magnetplattenspeicher mit einer kreisförmigen, elastisch verformbaren Magnetplatte
DE19527259A1 (de) Ablageanordnung aus stapelbaren Elementen
DE2034236A1 (de) Magnetkopfanordnung
DE1206962B (de) Speichereinrichtung
DE2517825A1 (de) Plattenteller fuer plattenabspielgeraete
DE7714363U1 (de) Zeichen-spieleinrichtung
DE2624380C2 (de)
DE2939609A1 (de) Tasche fuer einen plattenfoermigen aufzeichnungstraeger
DE60102479T2 (de) Diskette mit gewebefutter mit reduzierter fläche
DE2830828C3 (de)
DE848871C (de) Rutschkupplung und Friktionsantrieb fuer Schallbandlaufwerke
DE2043787A1 (de) Magnetbandkassette
DE312708C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee