DE60310898T2 - Chabazit mit hohem gehalt an siliciumdioxid, dessen synthese und verwendung zur umwandlung von sauerstoffverbindungen zu olefinen - Google Patents

Chabazit mit hohem gehalt an siliciumdioxid, dessen synthese und verwendung zur umwandlung von sauerstoffverbindungen zu olefinen Download PDF

Info

Publication number
DE60310898T2
DE60310898T2 DE60310898T DE60310898T DE60310898T2 DE 60310898 T2 DE60310898 T2 DE 60310898T2 DE 60310898 T DE60310898 T DE 60310898T DE 60310898 T DE60310898 T DE 60310898T DE 60310898 T2 DE60310898 T2 DE 60310898T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
crystalline material
range
aluminum
chabazite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60310898T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310898D1 (de
Inventor
G. Karl Port Murray STROHMAIER
C. Sebastian Branchburg REYES
Doron Annandale LEVIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Chemical Patents Inc
Original Assignee
ExxonMobil Chemical Patents Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ExxonMobil Chemical Patents Inc filed Critical ExxonMobil Chemical Patents Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60310898D1 publication Critical patent/DE60310898D1/de
Publication of DE60310898T2 publication Critical patent/DE60310898T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65
    • B01J29/7015CHA-type, e.g. Chabazite, LZ-218
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B39/00Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
    • C01B39/02Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
    • C01B39/46Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B39/00Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
    • C01B39/02Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
    • C01B39/46Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition
    • C01B39/48Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition using at least one organic template directing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/20Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/20Technologies relating to oil refining and petrochemical industry using bio-feedstock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Aluminiumsilikatform von Chabazit mit einem hohen Molverhältnis von Siliciumdioxid zu Aluminiumoxid, ihre Synthese und ihre Verwendung zur Umwandlung von Sauerstoffverbindungen, insbesondere Methanol, in Olefine, insbesondere Ethylen und Propylen.
  • Die Umwandlung von Methanol in Olefine (MTO) ist derzeit das Thema intensiver Forschungen, weil sie möglicherweise die seit langem verwendete Dampfcracktechnologie ersetzen kann, die heutzutage der Industriestandard zur Herstellung von Weltmaßstabmengen an Ethylen und Propylen ist. Die sehr großen beteiligten Volumina legen nahe, dass es wesentliche wirtschaftliche Anreize für alternative Technologien gibt, die hohe Durchsätze an leichten Olefinen in kostengünstiger Weise liefern können. Während Dampfcracken auf unselektiven thermischen Reaktionen von Kohlenwasserstoffen im Naphthabereich bei sehr hohen Temperaturen basiert, verwendet MTO katalytische und Mikroarchitektureigenschaften saurer Molekularsiebe unter milderen Temperaturbedingungen, um aus Methanol hohe Ausbeuten an Ethylen und Propylen zu produzieren.
  • Das derzeitige Verständnis der MTO-Reaktionen legt eine komplexe Sequenz nahe, in der man drei Hauptstufen identifizieren kann: (1) eine Induktionsperiode, die zur Bildung eines aktiven Kohlenstoffpools führt (Alkylaromaten), (2) Alkylierungs-Dealkylierungs-Reaktionen dieser aktiven Zwischenstufen, die zu Produkten führen, und (3) eine allmähliche An reicherung kondensierter Ringaromaten. MTO ist daher eine inhärent vorübergehende chemische Umwandlung, bei der sich der Katalysator in einem Zustand kontinuierlicher Veränderung befindet. Die Fähigkeit des Katalysators, hohe Olefinausbeuten über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten, basiert auf einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen den relativen Geschwindigkeiten, mit denen die obigen Prozesse stattfinden. Die Bildung koksartiger Moleküle ist von besonderer Bedeutung, weil ihre Akkumulation auf zahlreichen Wegen die gewünschte Reaktionssequenz stört. Insbesondere macht Koks den Kohlenstoffpool inaktiv, verringert die Diffusionsgeschwindigkeiten der Reaktanten und Produkte, erhöht die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Nebenreaktionen und begrenzt die Lebensdauer des Katalysators.
  • Im Verlauf der letzten zwanzig Jahre wurden viele katalytische Materialien als brauchbar zur Durchführung der MTO-Reaktionen identifiziert. Kristalline mikroporöse Materialien sind heutzutage die bevorzugten Katalysatoren, weil sie sich gleichzeitig der Acidität und der morphologischen Anforderungen der Reaktionen annehmen. Besonders bevorzugte Materialien sind achtgliedrige Ring-Aluminiumsilikate, wie jene mit dem Chabazit-Gerüsttyp, und Siliciumaluminiumphosphate, wie SAPO-34 und SAPO-18. Diese Molekularsiebe haben Käfige, die ausreichend groß sind, um sich aromatischen Zwischenstufen anzupassen, während sie dennoch den diffusionsbedingten Transport von Reaktanten und Produkten in die Kristalle hinein und aus ihnen hinaus durch regulär miteinander verbundene Fensteröffnungen ermöglichen. Arbeitende Katalysatoren werden hergestellt, indem diese morphologischen Charakteristika mit geeigneten Niveaus an Säurestärke und Säuredichte ergänzt werden. Umfangreiche Forschungen auf diesem Gebiet zeigen, dass Siliciumaluminiumphosphate derzeit effektivere MTO- Katalysatoren als Aluminiumsilikate sind. Die Steuerung des Molverhältnisses von Siliciumdioxid zu Aluminiumoxid ist insbesondere eine Schlüsselanforderung für die Verwendung von Aluminiumsilikaten in MTO-Reaktionen, da Materialien mit niedrigen Siliciumdioxid-zu-Aluminiumoxid-Molverhältnissen zu acid sind und eine schlechte Leistung zeigen. Aluminiumsilikat-Zeolithe werden jedoch weiter zur Verwendung in MTO untersucht und scheinen ein noch unerforschtes Potential zu haben.
  • Chabazit ist ein natürlich vorkommender Zeolith mit der Näherungsformel Ca6Al12Si24O72. In "Zeolite Molecular Sieves", von D. W. Breck, veröffentlicht 1973 von John Wiley & Sons, auf deren vollständige Offenbarung hier speziell Bezug genommen wird, werden drei synthetische Formen von Chabazit beschrieben. Die drei synthetischen Formen, über die Breck berichtet, sind Zeolith "K-G", beschrieben in J. Chem. Soc, Seite 2822 (1956), Barrer et al; Zeolite D, beschrieben in GB-A-868 846 (1961); und Zeolite R, beschrieben in US-A-3 030 181 (1962).
  • US 4,544,538 beschreibt die Synthese einer anderen synthetischen Form von Chabazit, SSZ-13, unter Verwendung von N-Alkyl-3-chinuklidinol, N,N,N-Trialkyl-1-adamantammoniumkationen und/oder N,N,N-Trialkyl-exo-aminonorbornan als Steuerungsmittel in einem konventionellen OH-Medium. Gemäß US-A-4 544 538 hat SSZ-13 typischerweise ein Siliciumdioxid-zu-Aluminiumoxid-Molverhältnis von 8 bis 50, höhere Molverhältnisse können jedoch erhalten werden, indem die relativen Verhältnisse der Reaktanten in der Synthesemischung variiert werden und/oder indem der Zeolith mit Chelatbildnern oder Säuren behandelt wird, um Aluminium aus dem Zeolithgitter zu entfernen. Versuche zum Synthetisieren von SSZ-13 in OH-Medium mit Siliciumdioxid-zu-Aluminiumoxid-Molverhältnissen von mehr als 100 waren jedoch erfolglos und produzierten in Abhängigkeit von dem vorhandenen Alkalimetallkation ITQ-1 oder SSZ-23. Das Erhöhen des Molverhältnisses von Siliciumdioxid zu Aluminiumoxid bei SSZ-13 durch Entaluminierung war außerdem wenig erfolgreich, da die geringe Größe der Poren die Aluminiumextraktion erschwerte und die Schärfe der Behandlung die kristalline Integrität des Materials nachteilig beeinflussen kann.
  • Es wurden erhebliche Arbeiten hinsichtlich der Verwendung von SSZ-13 als Katalysator für MTO-Reaktionen durchgeführt. Die bisherigen Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die Leistung von SSZ-13 immer schlechter als diejenige seines Siliciumaluminiumphosphatanalogen, SAPO-34, war. Siehe beispielsweise L.-T. Yuen, S. I. Zones, T. V. Harris, E. J. Gallegos und A. Auroux, "Product Selectivity in Methanol to Hydrocarbon Conversion for Isostructural Compositions of AFI and CHA Molecular Sieves", Microporous Materials 2, 105–117 (1994) und I. M. Dahl, H. Mostad, D. Akporiaye und R. Wendelbo, "Structural and Chemical Influences on the MTO Reaction: A Comparison of Chabazite and SAPO-34 as MTO Catalysts", Microporous and Mesoporous Materials 29, 185–190 (1999).
  • In neuerer Zeit wurde eine reine Siliciumdioxidform von Chabazit hydrothermal unter Verwendung von N,N,N-Trimethyladamantammonium in Hydroxidform als Struktursteuerungsmittel bei nahezu neutralem pH-Wert in Gegenwart von Fluorid synthetisiert. Siehe M-J Diaz-Cabanas, P. A. Barrett und M. A. Camblor, "Synthesis and Structure of Pure SiO2 Chabazite: the SiO2 Polymorph with the Lowest Framework Density", Chem. Commun. 1881 (1998).
  • Durch Zugabe geringer Aluminiummengen zu der von Camblor und seinen Mitarbeitern verwendeten Synthesemischung waren die Erfinder der vorliegenden Erfindung erstmals in der Lage, ein reines, hochkristallines Aluminiumsilikatmaterial mit der Chabazitstruktur mit Siliciumdioxid-zu-Aluminiumoxid-Molverhältnissen zu synthetisieren, die deutlich über 100 lagen, wie 265. Die in einem derartigen Material vorhandene Al-Menge entspricht nur 0,045 Al-Atom/Käfig oder 1 Al-Atom auf 22 Käfige. Die Ergebnisse dieser neuen Synthese legen zudem nahe, dass das Si/Al-Verhältnis über weite Bereiche unterhalb und oberhalb von 265 gesteuert werden kann.
  • Mit diesem Chabazit mit hohem Siliciumdioxidgehalt sind nun unter Standardbedingungen von Druck, Temperatur und Raumgeschwindigkeit MTO-Experimente durchgeführt worden und zeigen sehr vielversprechende Ergebnisse. Die Leistung dieses Katalysators ist eindeutig besser als jegliche vorhergehenden Ergebnisse mit SSZ-13 und sie ist nur wenig schlechter als jene der besten wenig aziden SAPO-34-Katalysatoren, die derzeit erhältlich sind. Die Lebensdauerkurven für diesen Katalysator als Funktion der Temperatur zeigen ein recht typisches Verhalten von MTO-Katalysatoren, wobei einer frühen Induktionsperiode eine Periode mit hoher Aktivität und die letztendliche Deaktivierung durch Verkoken folgt. Trotz der sehr geringen Aluminiummenge in dem Katalysator ist die Aktivität recht hoch, sie erreicht sehr früh in der Reaktion 100%.
  • Es ist zu erkennen, dass das Gerüstaluminium, obwohl der erfindungsgemäße Chabazit normal als Aluminiumsilikat hergestellt worden ist, teilweise oder vollständig durch andere dreiwertige Elemente ersetzt werden kann, wie Bor, Eisen und/oder Gallium, und das Gerüstsilicium teilweise oder vollständig durch andere vierwertige Elemente, wie Germanium, ersetzt werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt liegt die Erfindung in einem porösen kristallinen Material mit der Struktur von Chabazit und mit einer Zusammensetzung, die die folgende molare Beziehung beinhaltet: X2O3:(n)YO2, wobei X ein dreiwertiges Element ist, wie Aluminium, Bor, Eisen, Indium und/oder Gallium, Y ein vierwertiges Element ist, wie Silicium, Zinn, Titan und/oder Germanium, und n größer als 100 und typischerweise größer als 200 ist, beispielsweise 300 bis 4000, wie z. B. 400 bis 1200.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Erfindung in einem Verfahren zum Synthetisieren des Materials des ersten Aspekts der Erfindung in einem fluoridhaltigen Medium.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Erfindung in einem Verfahren zur Herstellung von Olefinen, das die Stufe aufweist, in der man eine organische Oxygenatverbindung unter Oxygenatumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator kontaktiert, der ein poröses kristallines Material mit der Struktur von Chabazit enthält und eine Zusammensetzung hat, die die folgende molare Beziehung beinhaltet: X2O3:(n)YO2, wobei X ein dreiwertiges Element ist, wie Aluminium, Bor, Eisen, Indium und/oder Gallium; Y ein vierwertiges Element ist, wie Silicium, Zinn, Titan und/oder Germanium, und n größer als 100 ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Form von Chabazit und dessen Herstellung in einem Fluoridmedium. Die Erfindung betrifft überdies die Verwendung dieser neuen Chabazitform in einem Verfahren zur Umwandlung von Oxygenaten, insbesondere Methanol, in Olefine, insbesondere Ethylen und Propylen.
  • Das erfindungsgemäße Chabazit hat in seiner calcinierten Form ein Röntgenbeugungsspektrum mit den in der folgenden Tabelle 1 gezeigten charakteristischen Linien:
  • Tabelle 1
    Figure 00070001
  • Diese Röntgenbeugungsdaten wurden mit einem Siemens-Pulverröntgendiffraktometer erfasst, das mit einem Szintillationsdetektor mit Graphit-Monochromator ausgestattet war, unter Verwendung von Kupfer K-α-Strahlung. Die Beugungsdaten wurden durch schrittweises Scannen mit 0,02° von zwei θ aufgezeichnet, wobei θ der Bragg'sche Winkel ist, und mit einer Zählzeit von 1 Sekunde für jeden Schritt. Die Netzebenenabstände, d-Werte, wurden in Å-Einheiten berechnet, und die relativen Intensitäten der Linien, I/I0 ist ein Hundertstel der Intensität der stärksten Linie, gegenüber dem Hintergrund, wurden durch Integrieren der Peak-Intensitäten bestimmt. Die Intensitäten sind nicht auf Lorentz und Polarisationseffekte korrigiert. Es sei darauf hingewiesen, dass für diese Probe als Einzellinien aufgeführte Beugungsdaten aus mehreren überlappenden Linien bestehen können, die unter bestimmten Bedingungen, wie Unterschieden der kristallographischen Veränderungen, als aufgelöste oder teilweise aufgelöste Linien erscheinen können. Kristallographische Veränderungen können in der Regel geringe Änderungen der Elementarzellparameter und/oder eine Änderung der Kristallsymmetrie ohne eine Veränderung des Gerüstatomzusammenhang einschließen. Diese geringen Effekte einschließlich von Veränderungen der relativen Intensitäten können auch als Ergebnis von Unterschieden des Kationengehalts, der Gerüstzusammensetzung, der Natur und dem Grad der Porenfüllung, der Kristallgröße und -form, der bevorzugten Orientierung und der Thermal- und/oder Hydrothermalvorgeschichte vorkommen.
  • Der erfindungsgemäße Chabazit hat eine Zusammensetzung, die die folgende molare Beziehung beinhaltet: X2O3:(n)YO2, wobei X ein dreiwertiges Element ist, wie Aluminium, Bor, Eisen, Indium und/oder Gallium, typischerweise Aluminium; Y ein vierwertiges Element ist, wie Silicium, Zinn, Titan und/oder Germanium, typischerweise Silicium; und n größer als 100 und typischerweise größer als 200 ist, beispielsweise 300 bis 4000, wie 400 bis 1200.
  • Der erfindungsgemäße Chabazit mit hohem Siliciumdioxidgehalt hat vermutlich eine Fenstergröße, die etwas kleiner als diejenige von SAPO-34 ist.
  • Der erfindungsgemäße Chabazit hat in seiner Form wie synthetisiert eine Zusammensetzung, die die folgende molare Beziehung beinhaltet: X2O3:(n)YO2:(m)R:(x)F:zH2O, in der X, Y und n wie in dem vorhergehenden Absatz definiert sind und wobei m im Bereich von 15 bis 350 liegt, wie z. B. 30 bis 50, z im Bereich von 0 bis 10 liegt und x im Bereich von 7 bis 175 liegt, wie z. B. 15 bis 25.
  • Das erfindungsgemäße Chabazit kann aus einer Reaktionsmischung hergestellt werden, die Quellen für Wasser, ein Oxid eines dreiwertigen Elements X, ein Oxid eines vierwertigen Elements Y, ein organisches Steuerungsmittel (R) wie nachfolgend beschrieben und Fluoridionen enthält, wobei die Reaktionsmischung eine Zusammensetzung in Form von Molverhältnissen von Oxiden in den folgenden Bereichen hat:
  • Figure 00090001
  • Das hier verwendete organische Steuerungsmittel wird zweckmäßig ausgewählt aus N-Alkyl-3-chinuclidinol, N,N,N-Trialkyl-1-adamantammoniumkationen, N,N,N-Trialkyl-exo-aminonorbornan und Mischungen davon und ist in der Regel ein N,N,N-Trimethyl-1-adamantammoniumkation.
  • Die Kristallisation kann unter statischen oder gerührten Bedingungen in einem geeigneten Reaktorgefäß durchgeführt werden, wie beispielsweise Polypropylenbechern oder mit Teflon® ausgekleideten oder rostfreien Stahlautoklaven, bei einer Temperatur von 100°C bis 225°C für eine Zeit, die ausreicht, damit die Kristallisation bei der verwendeten Temperatur stattfindet, z. B. 16 Stunden bis 7 Tage. Die Synthese der neuen Kristalle kann durch die Anwesenheit von mindestens 0,01%, wie z. B. mindestens 0,10%, beispielsweise mindestens 1% Impfkristallen (bezogen auf das Gesamtgewicht) des kristallinen Produkts erleichtert werden.
  • Nachdem die Kristallisation abgeschlossen ist, werden die Kristalle von der Mutterlauge getrennt, gewaschen und calciniert, um das organische Steuerungsmittel zu entfernen. Die Calcinierung wird in der Regel bei einer Temperatur von 370°C bis 925°C für mindestens 1 Minute und im allgemeinen nicht länger als 20 Stunden durchgeführt. Falls erforderlich, kann eine zusätzliche Aktivierung des Siebs bewirkt werden, z. B. durch Kationenaustausch oder Ansäuern.
  • Wie im Falle vieler Katalysatoren ist es möglicherweise erwünscht, in den resultierenden Chabazit anderes Material einzubauen, das gegenüber den Temperaturen und anderen Bedingungen beständig ist, die in organischen Umwandlungsverfahren verwendet werden. Zu derartigen Materialien gehören katalytisch aktive und inaktive Materialien und synthetische oder natürlich vorkommende Zeolithe sowie anorganische Materialien, wie Tone, Siliciumdioxid und/oder Metalloxide, wie Aluminiumoxid. Letzteres kann entweder natürlich vorkommen oder in Form gallertartiger Niederschläge oder Gele einschließlich von Mischungen von Siliciumdioxid und Metalloxiden vorliegen. Die Verwendung eines katalytisch aktiven Materials neigt dazu, die Umwandlung und/oder Selektivität des Katalysators in dem Oxygenatumwandlungsverfahren zu verändern. Inaktive Materialien dienen geeigneterweise als Verdünnungsmittel, um die Menge der Umwandlung in dem Verfahren zu steuern, so dass Produkte in wirtschaftlicher und ordentlicher Weise erhalten werden können, ohne andere Mittel zur Steuerung der Reaktionsgeschwindigkeit zu verwenden. Diese Materialien können in natürlich vorkommende Tone, z. B. Bentonit und Kaolin, eingebracht werden, um die Bruchfestigkeit des Katalysators unter kommerziellen Betriebsbedingungen zu verbessern. Diese Materialien, d. h. Tone, Oxide, usw., wirken als Bindemittel für den Katalysator. Es ist erwünscht, einen Katalysator mit guter Bruchfestigkeit bereitzustellen, weil es im kommerziellen Betrieb erwünscht ist, den Katalysator daran zu hindern, zu pulverartigen Materialien zu zerfallen.
  • Natürlich vorkommende Tone, die verwendet werden können, schließen die Montmorillonit- und Kaolinfamilie ein, wobei diese Familien die Subbentonite und die Kaoline einschließen, die üblicherweise als Dixie-, McNamee-, Georgia- und Florida-Tone bekannt sind, oder andere, in denen der Hauptmineralbestandteil Halloysit, Kaolinit, Dickit, Nacrit oder Anauxit ist. Derartige Tone können im Rohzustand verwendet werden, so wie sie ursprünglich bergbautechnisch gewonnen wurden, oder zuerst einer Calcinierung, Säurebehandlung oder chemischer Modifizierung unterzogen werden. Andere brauchbare Bindemittel schließen anorganische Oxide ein, wie Siliciumdioxid, Zirkoniumdioxid, Titandioxid, Magnesiumoxid, Berylliumoxid, Aluminiumoxid und Mischungen davon.
  • Zusätzlich zu den vorhergehenden Materialien kann der Chabazit als Verbund mit einem porösen Matrixmaterial vorliegen, wie Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Magnesiumoxid, Siliciumdioxid-Zirkoniumdioxid, Siliciumdioxid-Thoriumoxid, Siliciumdioxid-Berylliumoxid, Siliciumdioxid-Titandioxid, sowie ternären Zusammensetzungen, wie Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Thoriumoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Zirkoniumdioxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Magnesiumoxid und Siliciumdioxid-Magnesiumoxid-Zirkoniumdioxid.
  • Die relativen Anteile von Chabazit und anorganischer Oxidmatrix können weit variieren, wobei der Zeolithgehalt im Bereich von etwa 1 bis etwa 90 Gew.-% liegt und üblicherweise, insbesondere wenn der Verbund in Form von Perlen hergestellt wird, im Bereich von etwa 2 bis etwa 80 Gew.-% des Verbunds liegt.
  • Der erfindungsgemäße Chabazit ist zur Verwendung in einem Verfahren zur Umwandlung organischer Oxygenate in Olefine besonders geeignet, die reich an Ethylen und Propylen sind. Der Begriff "Oxygenate" schließt hier definitionsgemäß aliphatische Alkohole, Ether und Carbonylverbindungen (Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Carbonate und dergleichen) und auch Verbindungen, die Heteroatome enthalten, wie Halogenide, Merkaptane, Sulfide, Amine und Mischungen davon ein, ist jedoch nicht notwendigerweise darauf begrenzt. Der aliphatische Rest enthält normalerweise etwa 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatome, wie z. B. 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Zu repräsentativen Oxygenaten gehören niedere geradkettige oder verzweigte aliphatische Alkohole, ihre ungesättigten Gegenstücke und ihre Stickstoff-, Halogen- und Schwefelanaloga. Beispiele für geeignete Oxygenatverbindungen umfassen Methanol; Ethanol; n-Propanol; Isopropanol; C4-C10-Alkohole; Methylethylether; Dimethylether; Diethylether; Diisopropylether; Methylmerkaptan; Methylsulfid; Methylamin; Ethylmerkaptan; Diethylsulfid; Diethylamin; Ethylchlorid; Formaldehyd; Dimethylcarbonat; Dimethylketon; Essigsäure; n-Alkylamine, n-Alkylhalogenide, n-Alkylsulfide mit n-Alkylgruppen, die im Bereich von etwa 3 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen liegen, und Mischungen davon. Besonders geeignete Oxygenatverbindungen sind Methanol, Dimethylether oder Mischungen davon, am meisten bevorzugt Methanol. Der Begriff "Oxygenat" bezeichnet hier nur das als Einsatzmaterial verwendete organische Material. Die Gesamtbeschickung des Einsatzmaterials für die Reaktionszone kann weitere Verbindungen wie Verdünnungsmittel enthalten.
  • In dem vorliegenden Oxygenatumwandlungsverfahren wird ein Einsatzmaterial, das ein organisches Oxygenat gegebenenfalls mit einem Verdünnungsmittel enthält, in der Dampfphase in einer Reaktionszone mit einem Katalysator, der den er findungsgemäßen Chabazit enthält, unter effektiven Verfahrensbedingungen kontaktiert, um so die gewünschten Olefine zu produzieren. Das Verfahren kann alternativ in einer flüssigen oder einer gemischten Dampf/flüssigen Phase durchgeführt werden. Wenn das Verfahren in der flüssigen Phase oder einer gemischten Dampf/flüssigen Phase durchgeführt wird, können in Abhängigkeit von dem Katalysator und den Reaktionsbedingungen verschiedene Umwandlungsgeschwindigkeiten und Selektivitäten von Einsatzmaterial zu Produkt resultieren.
  • Die in dem vorliegenden Verfahren verwendete Temperatur kann über einen weiten Bereich variieren. Ohne sich auf eine spezielle Temperatur zu beschränken, werden beste Ergebnisse erhalten, wenn das Verfahren bei Temperaturen im Bereich von 200°C bis 700°C, vorzugsweise im Bereich von 250°C bis 600°C, beispielsweise im Bereich von 300°C bis 550°C durchgeführt wird. Niedrigere Temperaturen führen im Allgemeinen zu niedrigeren Reaktionsgeschwindigkeiten, und die Bildung der gewünschten leichten Olefinprodukte kann deutlich langsam werden. Bei höheren Temperaturen bildet das Verfahren möglicherweise keine optimale Menge an leichten Olefinprodukten, und die Verkokungsgeschwindigkeit wird möglicherweise zu hoch.
  • Leichte Olefinprodukte bilden sich – wenn auch nicht notwendigerweise in optimalen Mengen – in einem weiten Bereich von Drücken einschließlich, aber nicht begrenzt auf autogene Drücke und Drücke im Bereich von etwa 0,1 kPa bis etwa 100 MPa. Der Druck liegt zweckmäßig im Bereich von 6,9 kPa bis 34 MPa, wie im Bereich von 48 kPa bis 0,34 MPa. Die genannten Drücke gelten unter Ausschluss von Verdünnungsmittel, falls etwas vorhanden ist, und beziehen sich auf den Partialdruck des Einsatzmaterials, sofern es Oxygenatverbindungen und/oder Mischungen davon betrifft. Untere und obere Extremwerte des Drucks können die Selektivität, Umwandlung, Verko kungsgeschwindigkeit und/oder Reaktionsgeschwindigkeit nachteilig beeinflussen, es können sich jedoch noch leichte Olefine wie Ethylen bilden.
  • Das Verfahren sollte für einen ausreichenden Zeitraum durchgeführt werden, um die gewünschten Olefinprodukte zu produzieren. Die Reaktionszeit kann von Zehntelsekunden bis zu mehreren Stunden variieren. Die Reaktionszeit wird größtenteils durch die Reaktionstemperatur, den Druck, den gewählten Katalysator, den stündlichen Massendurchsatz, die Phase (flüssig oder Dampf) und die gewählten Verfahrensdesigncharakteristika bestimmt.
  • Erfindungsgemäß kann ein weiterer Bereich stündlicher Massendurchsätze (WHSV) für das Einsatzmaterial verwendet werden. WHSV ist definiert als Gewicht des Einsatzmaterials (unter Ausschluss von Verdünnungsmittel) pro Stunde pro Gewicht eines Gesamtreaktionsvolumens von Molekularsiebkatalysator (unter Ausschluss von Inertstoffen und/oder Füllstoffen). Der WHSV sollte allgemein im Bereich von 0,01 h–1 bis 500 h–1 liegen, wie z. B. im Bereich von 0,5 h–1 bis 300 h–1, beispielsweise im Bereich von 0,1 h–1 bis 200 h–1. Ein oder mehrere Verdünnungsmittel können der Reaktionszone mit den Oxygenaten zugeführt werden, so dass die Gesamteinsatzmaterialmischung Verdünnungsmittel im Bereich von 1 Mol.% bis 99 Mol.% enthält. Verdünnungsmittel, die in dem Verfahren verwendet werden können, schließen Helium, Argon, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff, Wasser, Paraffine, andere Kohlenwasserstoffe (wie Methan) aromatische Verbindungen und Mischungen davon ein, sind jedoch nicht notwendigerweise darauf begrenzt. Typische Verdünnungsmittel sind Wasser und Stickstoff.
  • Eine praktische Ausführungsform eines Reaktorsystems für das vorliegende Verfahren ist ein Umlauf-Wirbelbettreaktor mit kontinuierlicher Regenerierung, ähnlich einem modernen katalytischen Wirbelschichtcracker. Festbetten sind allgemein für das Verfahren nicht bevorzugt, da die Umwandlung von Oxygenat zu Olefin ein hochexothermes Verfahren ist, das mehrere Stufen mit Zwischenkühlern oder anderen Kühlvorrichtungen erfordert. Die Reaktion führt auch zu einem hohen Druckabfall infolge der Produktion von Niederdruckgas mit niedriger Dichte.
  • Da der Katalysator oft regeneriert werden muss, sollte der Reaktor das leichte Entfernen eines Teils des Katalysators zu einem Regenerator ermöglichen, wo der Katalysator einem Regenerierungsmedium ausgesetzt wird, wie z. B. einem Sauerstoff umfassenden Gas, beispielsweise Luft, um Koks von dem Katalysator abzubrennen, wodurch die Katalysatoraktivität wieder hergestellt wird. Die Bedingungen von Temperatur, Sauerstoff-Partialdruck und Verweilzeit in dem Regenerator sollten ausgewählt werden, um einen Koksgehalt des regenerierten Katalysators von weniger als 0,5 Gew.-% zu erreichen. Mindestens ein Anteil des regenerierten Katalysators sollte in den Reaktor zurückgegeben werden.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die folgenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Eine Aluminiumsilikatreaktionsmischung wurde hergestellt, indem eine Mischung aus 37,5 g 0,823 M ROH-(R = N,N,N-Trimethyladamantammonium)Lösung und 0,094 g Al(NO3)3·9H2O mit 13,0 g TEOS (Tetraethylorthosilikat) in einem tarierten Kunststoffbecher drei Tage gerührt wurde, bis das Gewicht des gebildeten Gels auf 12,7 g reduziert worden war. Das Gel wurde danach mit Mörser und Pistill zu einem Pulver gerieben und in einem Teflon-ausgekleideten 125 ml-Autoklaven gegeben. Dann wurden 1,6 g wässrige 49% HF-Lösung eingerührt. Die resultierende Mischung hatte die folgende molare Zusammensetzung: 0,6HF:0,5ROH:0,002Al2O3:SiO2:3,7H2O
  • Die Mischung wurde in einem Autoklaven 65 Stunden bei 150°C auf der Ablage eines Taumelofens mit 20 UpM kristallisiert. Die Mischung wurde nach dem Abkühlen filtriert, mit Wasser gewaschen und auf konstantes Gewicht getrocknet, um 4 g weißen Feststoff zu ergeben. Das resultierende Produkt wurde dann drei Stunden bei 650°C calciniert. Das calcinierte Produkt hatte das Röntgenbeugungsspektrum von Tabelle 2, wodurch gezeigt wird, dass das Material den Chabazit-Gerüsttyp hat. Die Analyse des Produkts zeigte, dass das Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Molverhältnis 530 war. 27Al-NMR bestätigte, dass das Aluminium sich in dem Zeolithgerüst befand.
  • Tabelle 2
    Figure 00170001
  • Beispiel 2
  • Das calcinierte Produkt aus Beispiel 1 wurde verwendet, um eine Reihe von MTO-Experimenten durchzuführen, bei denen Methanol mit dem Katalysator mit einem WHSV von 100 h–1, einem Druck von 40 psia (274 kPa) und verschiedenen Temperaturen von 400 bis 500°C kontaktiert wurde. Tabellen 3 und 4 fassen die Produktverteilung für die Experimente zusammen. Tabelle 3 fasst die Ergebnisse mit 100 WHSV zusammen und zeigt hohe Primärolefinausbeuten, hohe Ethylen/Propylen-Verhältnisse und wenig Propan. Die Ethylen/Propylen-Verhältnisse sind insbesondere signifikant höher als jene, die normalerweise mit SAPO-34-Katalysatoren erhalten werden. Die Leistung des Katalysators bessert sich sowohl hinsichtlich der Produktselektivität als auch in Bezug auf die Lebensdauer mit der Temperatur.
  • Tabelle 3
    Figure 00180001
  • Tabelle 4 zeigt die durchschnittlichen Selektivitäten der Butenisomere als Funktion der Temperatur. Das häufigste Isomer ist trans-2-Buten, gefolgt von viel geringeren Mengen an 1-Buten und cis-2-buten. Das Verhältnis von trans-2-Buten zu cis-2-Buten und das Verhältnis von trans-2-Buten zu 1-Buten sind signifikant höher als jene, die normalerweise mit SAPO-34-Katalysatoren erhalten werden.
  • Tabelle 4
    Figure 00180002
  • Die vorhergehenden Beispiele legen nahe, dass Aluminiumsilikate mit ähnlicher oder besserer Leistung als Siliciumaluminiumphosphate in MTO-Reaktionen möglich sind, indem Acidität und Fenstergrößen auf optimale Niveaus maßgeschneidert werden. Die erfindungsgemäßen Materialien kombinieren sehr sparsam verteilte, starke Säurestellen mit einer sehr genauen Steuerung der 8-Ring-Fenstergröße, um hohe Ausbeuten an Ethylen und Propylen zu liefern. Es wird angenommen, dass die Leistung dieser Katalysatoren durch Änderungen der Säurestellendichte (d. h. Si/Al-Verhältnis), Säurestärke (z. B. Verwendung von Ga anstelle von Al) und Kristallgröße weiter verbessert werden kann. Insbesondere die Temperatur ist eine sehr wichtige Optimierungsvariable, weil zusätzlich zu der Standard-Arrhenius-Abhängigkeit der Reaktionen die Diffusionsprozese aktiviert werden und sich die Elementarzellgröße ändert. Die vorliegenden Katalysatoren sollten auch bessere hydrothermale Stabilität haben und sich leichter regenerieren lassen als Aluminiumsilikate mit höherer Acidität (niedrigeren Si/Al-Verhältnissen) und/oder Siliciumaluminiumphosphate, die typischerweise in MTO-Verfahren verwendet werden.

Claims (19)

  1. Poröses kristallines Material mit dem Gerüsttyp von Chabazit und mit einer Zusammensetzung, die die folgende molare Beziehung beinhaltet: X2O3:(n)YO2, wobei X ein dreiwertiges Element ist, Y ein vierwertiges Element ist und n größer als 100 ist.
  2. Poröses kristallines Material mit dem Gerüsttyp von Chabazit und mit einer Zusammensetzung, die die folgende molare Beziehung beinhaltet: X2O3:(n)YO2:(m)R:(x)F:zH2O, wobei X ein dreiwertiges Element ist, Y ein vierwertiges Element ist und n größer als 100 ist, R ein Steuerungsmittel ist, m im Bereich von 15 bis 350 liegt, z im Bereich von 0 bis 10 liegt und x im Bereich von 7 bis 175 liegt.
  3. Poröses kristallines Molekularsieb nach Anspruch 2, bei dem m im Bereich von 30 bis 50 liegt.
  4. Poröses kristallines Molekularsieb nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, bei dem x im Bereich von 15 bis 25 liegt.
  5. Poröses kristallines Molekularsieb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem das Steuerungsmittel (R) ein N,N,N-Trialkyl-1-adamantammoniumkation ist.
  6. Poröses kristallines Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem n größer als 200 ist.
  7. Poröses kristallines Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem n 300 bis 4.000 ist.
  8. Poröses kristallines Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem n 40 bis 1200 ist.
  9. Poröses kristallines Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem X ausgewählt ist aus Aluminium, Bor, Eisen, Indium und/oder Gallium und bei dem Y ausgewählt ist aus Silicium, Zinn, Titan und/oder Germanium.
  10. Poröses kristallines Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem X Aluminium umfaßt und Y Silicium umfaßt.
  11. Verfahren zum Synthetisieren des porösen kristallinen Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem (a) man eine Mischung herstellt, die das Material bilden kann, wobei die Mischung Quellen für Wasser, ein Oxid des dreiwertigen Elements X, ein Oxid des vierwertigen Elements Y, Fluoridionen und ein Steuerungsmittel (R) enthält, wobei R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus N-Alkyl-3-chinuclidinol, N,N,N-Trialkyl-1-adamantammoniumkationen und N,N,N-Trialkyl-exo-aminonorbornan, (b) man die Mischung unter hinreichenden Bedingungen hält, die eine Temperatur von 100°C bis 225°C einschließen, bis Kristalle von dem Material gebildet werden, und (c) man das kristalline Material aus Stufe (b) gewinnt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Reaktionsmischung eine Zusammensetzung in Form von Molverhältnissen innerhalb der folgenden Bereiche hat:
    Figure 00220001
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Reaktionsmischung eine Zusammensetzung in Form von Molverhältnissen innerhalb der folgenden Bereiche hat:
    Figure 00220002
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem das Steuerungsmittel (R) ein N,N,N-Trialkyl-1-adamantammoniumkation ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem X Aluminium umfaßt und Y Silicium umfaßt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, bei dem man weiterhin das in (c) erhaltene kristalline Material calciniert.
  17. Verfahren zur Herstellung von Olefinen, das die Stufe aufweist, in der man eine organische Oxygenatverbindung unter Oxygenatumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator kontaktiert, der ein poröses kristallines Material gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 enthält.
  18. Verfahren zur Herstellung von Olefinen, das die Stufe aufweist, in der man eine organische Oxygenatverbindung unter Oxygenatumwandlungsbedingungen mit einem Katalysator kontaktiert, der ein poröses kristallines Material enthält, das gemäß einem der Ansprüche 11 bis 16 hergestellt ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, bei dem die organische Oxygenatverbindung aus Methanol, Dimethylether und Mischungen davon ausgewählt ist.
DE60310898T 2002-03-15 2003-02-20 Chabazit mit hohem gehalt an siliciumdioxid, dessen synthese und verwendung zur umwandlung von sauerstoffverbindungen zu olefinen Expired - Lifetime DE60310898T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36445002P 2002-03-15 2002-03-15
US364450P 2002-03-15
PCT/US2003/005082 WO2003078324A1 (en) 2002-03-15 2003-02-20 High silica chabazite, its synthesis and its use in the conversion of oxygenates to olefins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310898D1 DE60310898D1 (de) 2007-02-15
DE60310898T2 true DE60310898T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=28041917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310898T Expired - Lifetime DE60310898T2 (de) 2002-03-15 2003-02-20 Chabazit mit hohem gehalt an siliciumdioxid, dessen synthese und verwendung zur umwandlung von sauerstoffverbindungen zu olefinen

Country Status (13)

Country Link
US (2) US7148172B2 (de)
EP (1) EP1485323B1 (de)
JP (1) JP4508654B2 (de)
CN (1) CN100418881C (de)
AT (1) ATE350338T1 (de)
AU (1) AU2003222228A1 (de)
DE (1) DE60310898T2 (de)
EA (1) EA007658B1 (de)
ES (1) ES2279105T3 (de)
MY (1) MY131154A (de)
TW (1) TWI315718B (de)
WO (1) WO2003078324A1 (de)
ZA (1) ZA200407139B (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4842143B2 (ja) * 2003-12-23 2011-12-21 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク カバサイト含有モレキュラーシーブ、その合成及びオイシジェネートからオレフィンへの変換におけるその使用
WO2005063622A2 (en) * 2003-12-23 2005-07-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Chabazite-type molecular sieve, its synthesis and its use in the conversion of oxygenates to olefins
CN1902132B (zh) * 2003-12-30 2010-10-27 埃克森美孚研究工程公司 高固体含量材料处理
US20060115403A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Chevron U.S.A. Inc. Reduction of oxides of nitrogen in a gas stream using high-silics molecular sieve CHA
ZA200704877B (en) * 2004-11-29 2008-09-25 Chevron Usa Inc High-silica molecular sieve cha
US20060115399A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Chevron U.S.A. Inc. Treatment of engine exhaust using high-silica molecular sieve CHA
KR101271350B1 (ko) * 2004-11-29 2013-06-04 셰브런 유.에스.에이.인크. 실리카 고함량 분자체 cha
US7282082B2 (en) * 2004-11-29 2007-10-16 Chevron Usa, Inc. Gas separation using high-silica molecular sieve CHA
US20060116540A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Chevron U.S.A. Inc. Conversion of oxygenates to light olefins using high-silica molecular sieve CHA
US7402297B2 (en) * 2004-11-29 2008-07-22 Chevron U.S.A. Inc. High-silica molecular sieve CHA
AU2005310231B2 (en) * 2004-11-30 2011-03-03 Chevron U.S.A. Inc. Boron-containing molecular sieve CHA
US7462744B1 (en) * 2004-11-30 2008-12-09 Chevron U.S.A. Inc. Synthesis of amines using boron-containing molecular sieve CHA
US7749471B2 (en) * 2004-11-30 2010-07-06 Chevron U.S.A. Inc. Reduction of oxides of nitrogen in a gas stream using boron-containing molecular sieve CHA
US7226575B2 (en) * 2004-11-30 2007-06-05 Chevron U.S.A. Inc. Boron-containing molecular sieve CHA
US20060115400A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Chevron U.S.A. Inc. Treatment of engine exhaust using boron-containing molecular sieve CHA
US7754187B2 (en) * 2005-10-31 2010-07-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Synthesis of chabazite-containing molecular sieves and their use in the conversion of oxygenates to olefins
WO2007053239A1 (en) 2005-10-31 2007-05-10 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Synthesis of chabazite-containing molecular sieves and their use in the conversion of oxygenates to olefins
CN101410353B (zh) * 2006-03-30 2013-02-27 三菱化学株式会社 丙烯的制造方法
JP5135839B2 (ja) * 2006-03-30 2013-02-06 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
US8383080B2 (en) * 2006-06-09 2013-02-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Treatment of CHA-type molecular sieves and their use in the conversion of oxygenates to olefins
CN101500707B (zh) * 2006-08-03 2014-03-12 埃克森美孚化学专利公司 轻质烯烃的制备
US8415518B2 (en) * 2006-08-03 2013-04-09 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Production of light olefins
US7507393B2 (en) * 2007-03-20 2009-03-24 Chevron U. S. A. Inc. Boron-containing molecular sieve CHA
US20090131730A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Lun-Teh Yuen Oxygenate conversion using boron-containing molecular sieve cha
CN101514022B (zh) * 2008-02-20 2011-08-17 中国石油化工股份有限公司 Zsm-5/zsm-23/mcm-22三相共生分子筛及其合成方法
CN101514023B (zh) * 2008-02-20 2011-11-30 中国石油化工股份有限公司 Zsm-5/zsm-23/y沸石三相共生分子筛及其合成方法
CN101514013B (zh) * 2008-02-20 2011-05-18 中国石油化工股份有限公司 ZSM-5/Magadiite/丝光沸石共生材料及其合成方法
EP2098287A1 (de) 2008-03-03 2009-09-09 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verfahren zur Formulierung einer Molekularsiebkatalysatorzusammensetzung mittels Kontrolle der Komponentenhinzufügung
US8071071B2 (en) * 2008-05-02 2011-12-06 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Treatment of small pore molecular sieves and their use in the conversion of oxygenates to olefins
US8715618B2 (en) 2008-05-21 2014-05-06 Basf Se Process for the direct synthesis of Cu containing zeolites having CHA structure
US7772335B1 (en) 2009-03-27 2010-08-10 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Light olefin selective oxygenate conversion process using CHA framework type aluminosilicate
WO2011008329A2 (en) * 2009-06-29 2011-01-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalyst and once-through reactor-regenerator process for oxygenate to olefins production
JP5668422B2 (ja) * 2009-11-10 2015-02-12 三菱化学株式会社 アルミノシリケートの製造方法
US8883119B2 (en) 2009-11-24 2014-11-11 Basf Se Process for the preparation of zeolites having CHA structure
US8409546B2 (en) * 2009-11-24 2013-04-02 Basf Se Process for the preparation of zeolites having B-CHA structure
JP5957828B2 (ja) * 2010-08-26 2016-07-27 三菱化学株式会社 ガス分離用ゼオライト膜複合体
JP5783952B2 (ja) * 2011-05-20 2015-09-24 国立大学法人東京工業大学 オレフィンの製造方法及びオレフィン製造用触媒
US9174849B2 (en) * 2011-08-25 2015-11-03 Basf Corporation Molecular sieve precursors and synthesis of molecular sieves
PL2776369T3 (pl) * 2011-11-11 2022-06-20 Basf Se Sposób syntezy wolny od matrycy organicznej dla wytworzenia materiału zeolitowego o strukturze typu CHA
CN104520235A (zh) * 2012-06-04 2015-04-15 巴斯夫欧洲公司 Cha型沸石材料及其使用环烷基铵化合物的制备
US9636667B2 (en) 2012-06-04 2017-05-02 Basf Se CHA-type zeolite materials and methods for their preparation using cycloalkyammonium compounds
US9296620B2 (en) 2013-08-09 2016-03-29 Chevron U.S.A. Inc. Preparation of high-silica cha-type molecular sieves using a mixed template
CN106660024B (zh) * 2014-06-05 2020-07-24 巴斯夫欧洲公司 Cha型沸石材料和使用环烷基-和四烷基铵化合物的组合制备它们的方法
US10173211B2 (en) 2014-10-14 2019-01-08 California Institute Of Technology Organic-free synthesis of small pore zeolite catalysts
JP6442329B2 (ja) * 2015-03-12 2018-12-19 国立大学法人横浜国立大学 高Si/Al比のCHA型ゼオライトの製法
CN107001179A (zh) 2015-08-24 2017-08-01 沙特基础工业全球技术公司 作为将氯甲烷转化为烯烃的催化剂的ssz‑13
EP3722272B1 (de) 2015-10-21 2023-08-30 Exelus, Inc. Verfahren zur herstellung von olefinen oder alkylat durch reaktion von methanol und/oder dme oder durch reaktion von methanol und/oder dme und butan
KR102531688B1 (ko) * 2016-10-03 2023-05-11 바스프 코포레이션 알루미늄 구배 알루미노실리케이트 제올라이트 조성물
US10618040B2 (en) 2016-10-25 2020-04-14 Jgc Catalysts And Chemicals Ltd. Chabazite zeolite for substrate coating
ES2698700B2 (es) * 2017-08-04 2019-11-21 Consejo Superior Investigacion Sintesis de la zeolita cha en su forma nanocristalina, procedimiento de sintesis y su uso en aplicaciones cataliticas
US11643375B2 (en) 2019-03-28 2023-05-09 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Processes for converting benzene and/or toluene via methylation
US11827579B2 (en) 2019-03-28 2023-11-28 ExxonMobil Technology and Engineering Company Processes for converting benzene and/or toluene via methylation
CN113574037A (zh) 2019-03-28 2021-10-29 埃克森美孚化学专利公司 用于经由甲基化转化苯和/或甲苯的方法和系统
CN111530302B (zh) * 2020-04-30 2022-08-09 上海工程技术大学 一种全硅和高硅cha分子筛膜的可控合成方法
CN111547735B (zh) * 2020-04-30 2022-08-09 上海工程技术大学 一种纯硅和高硅cha分子筛的可控合成方法
WO2023044278A1 (en) 2021-09-16 2023-03-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Xylene isomer separation processes
CN118159511A (zh) 2021-10-12 2024-06-07 埃克森美孚化学专利公司 生产二甲苯产物的分段烷基化
WO2023204947A1 (en) 2022-04-19 2023-10-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Processes for oxidizing p-xylene or p-xylene-containing mixtures
WO2024059187A1 (en) * 2022-09-15 2024-03-21 Syracuse University High-silica pd-based small pore zeolite catalysts for low temperature ch4 oxidation

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB868846A (en) 1957-08-26 1961-05-25 Union Carbide Corp Improvements in and relating to zeolites
US3030181A (en) * 1957-08-26 1962-04-17 Union Carbide Corp Crystalline zeolite r
US4544538A (en) * 1982-07-09 1985-10-01 Chevron Research Company Zeolite SSZ-13 and its method of preparation
US5252527A (en) * 1988-03-23 1993-10-12 Chevron Research And Technology Company Zeolite SSZ-32
FR2659955B1 (fr) * 1990-03-23 1992-05-29 Elf Aquitaine Procede de synthese d'un aluminosilicate cristallin enrichi en silice, ayant la structure de l'offretite, l'aluminosilicate obtenu et son utilisation comme catalyseur de transformation des hydrocarbures.
DE9004680U1 (de) 1990-04-25 1990-06-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Adapter
CA2126834C (en) * 1993-07-01 1997-12-09 Frederick Carl Wilhelm Preparation of methylamines using shape selective chabazites
US5554356A (en) * 1995-06-07 1996-09-10 Arco Chemical Technology, L.P. Method of making essentially silicic zeolite beta
US6187983B1 (en) * 1998-04-29 2001-02-13 Exxon Chemical Patents Inc Converting oxygenates to olefins in the presence of electromagnetic energy
US6303841B1 (en) * 1999-10-04 2001-10-16 Uop Llc Process for producing ethylene
US6293999B1 (en) * 1999-11-30 2001-09-25 Uop Llc Process for separating propylene from propane
US6296688B1 (en) * 1999-11-30 2001-10-02 Uop Llc Vacuum swing adsorption process for separating propylene from propane
JP4842143B2 (ja) * 2003-12-23 2011-12-21 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク カバサイト含有モレキュラーシーブ、その合成及びオイシジェネートからオレフィンへの変換におけるその使用

Also Published As

Publication number Publication date
ES2279105T3 (es) 2007-08-16
DE60310898D1 (de) 2007-02-15
TWI315718B (en) 2009-10-11
TW200304427A (en) 2003-10-01
EA200401139A1 (ru) 2005-04-28
CN1646427A (zh) 2005-07-27
CN100418881C (zh) 2008-09-17
US7148172B2 (en) 2006-12-12
EP1485323B1 (de) 2007-01-03
EP1485323A1 (de) 2004-12-15
JP2005520763A (ja) 2005-07-14
MY131154A (en) 2007-07-31
WO2003078324A1 (en) 2003-09-25
AU2003222228A1 (en) 2003-09-29
ZA200407139B (de) 2006-06-28
US20070043251A1 (en) 2007-02-22
ATE350338T1 (de) 2007-01-15
JP4508654B2 (ja) 2010-07-21
EA007658B1 (ru) 2006-12-29
US7435863B2 (en) 2008-10-14
US20030176751A1 (en) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310898T2 (de) Chabazit mit hohem gehalt an siliciumdioxid, dessen synthese und verwendung zur umwandlung von sauerstoffverbindungen zu olefinen
DE69819989T2 (de) Zusammensetzung, die Molekularsiebe vom Pentasil-Typ enthält, sowie ihre Herstellung und Verwendung
DE2560440C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen
EP0007081B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen kristallinen Metallsilikaten mit Zeolithstruktur, nach dem Verfahren hergestellte Metallsilikate sowie deren Verwendung als Katalysatoren
DE2760479C2 (de)
DE60006765T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith des MTT-Typs mittels spezifischen Vorläufern des Strukturbildners
DE4310792C2 (de) Zeolithisches Material, dessen Verwendung sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen zeolithhaltigen Materials
DE68916821T2 (de) Katalysatoren und Verfahren zur Oligomerisierung von Olefinen in Gegenwart von Nickel enthaltenden zeolitischen Katalysatoren.
DE60009030T2 (de) Katalytisches crack-verfahren mit mcm-68-katalysator
DE69710612T2 (de) Zeolith des im-5 -typs, dessen herstellung und katalytische verwendungen
DE69021588T2 (de) Verfahren zur herstellung eines äthers.
DE60309836T2 (de) Kristalline zeolithische aluminosilikat-zusammensetzung: uzm-9
DE69727395T2 (de) Verfahren zur olefinisomerisierung
DE60009910T2 (de) Verfahren zur herstellung von zsm-5 und zsm-11
DE3119160A1 (de) Caesiumhaltiger zeolith und verfahren zu dessen herstellung
DE2826865C2 (de)
DD151877A5 (de) Verfahren zum alkylieren von kohlenwasserstoffen
DE2819304C2 (de)
DE60110456T2 (de) Zeolith itq-16
DE69201325T2 (de) Verfahren für die katalytische Umwandlung von organischen Verbindungen.
DE2836076A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinen aluminosilicat-zeolithen
US9663379B2 (en) Method for preparing zeolite SSZ-98
EP2903733A1 (de) Herstellung von katalysatoren auf basis von bor-zeolithen
WO2011092177A1 (de) Verbesserter katalysator auf zeolithbasis zur herstellung von olefinen und zur oligomerisierung von olefinen
EP0473907B1 (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Kohlenwasserstoffen unter Verwendung eines synthetischen kristallinen Alumosilikates

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition