DE602564C - Gaskassierer mit nach Muenzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Uhrwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlussventil - Google Patents

Gaskassierer mit nach Muenzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Uhrwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlussventil

Info

Publication number
DE602564C
DE602564C DE1930602564D DE602564DD DE602564C DE 602564 C DE602564 C DE 602564C DE 1930602564 D DE1930602564 D DE 1930602564D DE 602564D D DE602564D D DE 602564DD DE 602564 C DE602564 C DE 602564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
valve
timer
shut
released
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930602564D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster and Co AG
Original Assignee
Elster and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster and Co AG filed Critical Elster and Co AG
Application granted granted Critical
Publication of DE602564C publication Critical patent/DE602564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/12Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity in which metering is on a time basis

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Gaskassierer mit nach Münzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Zeitwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlußventil, das in der Schließlage das aufgezogene Zeitwerk sperrt und in der Öffnungslage freigibt.
Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art erfolgt die Steuerung des Ventils: bei Beginn und am Ende der Verbrauchsperiode selbsttätig, und zwar zwangsläufig mit dem Einschleusen von Münzen bzw. durch das rücklaufende Zeitwerk, während es nach Beginn und vor dem Ende der Verbrauchszeit nicht mehr betätigt werden kann. Damit nun nicht bei einer derartigen Steuerung des Abschlußventils das Zeitwerk, das bei geöffnetem Ventil freigegeben ist, auch bei vorzeitiger Unterbrechung der Gasentnahme an den Verbrauchsstellen selbst weiterläuft, ist bei einem bekannten Selbstverkäufer für Gas dieser Art ein besonderer Absperrhahn außer dem vom Münz- und Zeitwerk gesteuerten Ventil vorgesehen, bei dessen Betätigung das Zeitlaufwerk gesperrt und freigegeben wird, und zwar derart, daß beim -Schließen dieses Hahnes das Zeitwerk gehemmt wird. Diese Einrichtung besitzt jedoch den Nachteil, daß sie bei jeder vorzeitigen Unterbrechung der Gasentnahme ein Schließen des Absperrhahnes von Hand verlangt, das leicht vergessen werden kann, und bei Fortsetzung der Gasentnahme erst wieder geöffnet werden muß.
Erfindungsgemäß soll nun dieser Nachteil durch eine selbsttätige Steuerung des Abschlußventils und des Zeitwerkes am Beginn und Ende einer vorzeitigen Unterbrechung der Gasentnahme beseitigt werden.
Die Neuerung besteht nun darin, daß bei Ausbildung des Abschlußventils als durch den Gasdruck selbsttätig gesteuertes Organ dieses derart mit dem es steuernden Zeitwerksglied in Verbindung steht, daß es nach Freigabe durch das Zeitwerksglied unter dem Gasdruck sich öffnen bzw. schließen kann und dabei mittels eines an ihm angebrachten Anschlages die Hemmung bzw. Freigabe des Zeitwerkes bewirkt.
Es ist zwar bei Münzgasmessern schon bekannt, das Abschlußventil als durch den Gasdruck" selbsttätig gesteuertes Organ auszubilden. Diese selbsttätige Steuerung dient jedoch bei der bekannten Einrichtung zur Druckregelung und wirkt nur in Schließrichtung selbsttätig, während das öffnen von Hand erfolgen muß.
Eine weitere zweckmäßige Ausführung der Erfindung besteht darin, daß bei an sich bekannter Anordnung eines Zeitwerkes mit rücklaufendem Aufzug und einem die Aufzugs- sowie die Rücklaufbewegung mitmachenden Teil dieser Teil einen Hobel steuert, der mit einem vom Gasdruck bewegten Ventil derart in Verbindung steht, daß er bei der Aufzugsbewegung des Zeitwerkes die
Öffnungsbewegung des Ventils freigibt, am Ende der Rücklaufbewegung jedoch das Ventil entgegen dem Gasdruck in die Schließlage drängt.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Selbstverkäufers ist also nur ein einziges Ventil verwendet, und zwar ein solches, das dann, wenn vor und hinter ihm annähernd der gleiche Gasdruck herrscht, also wenn vor Ablauf der Zeitperiode die Gasentnahme durch Schließen der Verbrauchshähne unterbrochen wird, sich selbsttätig auf seinen Sitz setzt sowie dabei das Zeitwerk anhält und sich selbsttätig, falls das Zeitwerk es nicht in Schließlage drängt, unter dem beim Öffnen von einem oder mehreren Gashähnen auftretenden erhöhten Vordruck öffnet und das Zeitwerk freigibt.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es also nur erforderlich, eine Münze einzuschleusen, und es kann die Entnahme des Gases nach Belieben oft unterbrochen werden, ohne daß es notwendig ist, vor der Fortsetzung der Gasentnahme ein Ventil von Hand öffnen zu müssen. Durch die selbsttätige Ventilsteuerung wird eine große Zahl unnötiger Wege nach dem von den Verbrauchsstellen entfernt angeordneten Selbstverkäufer erspart. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. ι zeigt den Selbstverkäufer nach Abnahme des Gehäusedeckels;
Fig. 2 zeigt einige der in Fig. 1 dargestellten Teile in Ansicht von oben. Zwischen den zum Einbau in eine Gasleitung dienenden Einlaß- bzw. Auslaßstutzen 1 bzw. 2 ist in einer Ventilkammer 3 ein Plattenventil 4 angeordnet, das mittels eines Hebels 5, der durch ein verstellbares Gewicht 6 eine Kraft auf das Ventil 4 ausübt, auf seinen Sitz gedruckt wird, um entgegen dem Gasdruck den Gasdurchfluß abzusperren.
Auf den Hebel 5 wirkt ein Hebelarm 7, der auf der Aufzugswelle 8 eines* Zeitlaufwerkes 9 befestigt ist.
Das Zeitlaufwerk 9 ist eines jener bekannten Gattung, bei welchem während des Ablaufs des Werkes die Aufzugswelle sich zurückdreht.
Ein an der Unruhe 10 des Zeitwerkes 9 angebrachter Stift 11 legt sich bei geschlossenem Ventil 4 auf einen am Hebel 5 angebrachten Anschlag 12.
Für. den Aufzug und die Ingangsetzung des Zeitwerkes ist folgende Einrichtung vorgesehen:
Lose um die Achse 8 schwingbar ist ein Hebel 13, der eine Schaltklinke 14 trägt, die unter der Wirkung ihres Eigengewichts für gewöhnlich außer Berührung mit dem ihr zugeordneten, auf der Welle 8 befestigten Schaltrad 15 gehalten wird. Auf dem Hebel 13, der durch eine Feder 16 für gewöhnlich in der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung gehalten wird, ist ferner um den Zapfen 17 schwingbar ein mit Griff ring 18 versehener Hebel 19 angebracht. Der Griff ring 18 ragt, wie an sich bekannt, aus dem Gehäuse des Selbstverkäufers für Gas nach außen vor, so daß er bequem erfaßt werden kann. -
Die Schaltklinke 14 weist eine Anlagefläche 20 und der Hebel 19 eine Greif backe 21 auf, die in solcher Lage zu dem Münzeinwurfkanal 22 angeordnet sind, daß eine in diesen Kanal 22 eingeworfene Münze 23 sich zwischen jener Fläche 20 und der Backe 21 fängt und dann, wenn nunmehr der Hebel 19 mittels des Ringes 18 nach abwärts gezogen wird, die Schaltklinke 14 mit dem Hebel 19 kuppelt, was zur Folge hat, daß zunächst die Schaltklinke 14 in das Schaltrad 15 eingelegt und dann bei Weiterbewegung des Ringes 18 der Hebel 13 im Uhrzeigersinn gedreht wird, der dabei mittels der Klinke 14 das Schaltrad 15 und die Aufzugswelle 8 sowie den Hebelarm 7 mitnimmt.
Die Feder des Uhrwerkes 9 wird dabei gespannt, und durch Zurückweichen des Hebelarmes 7 wird es dem Hebel 5 und dem Ventil 4 ermöglicht, dem Gasdruck nachzugeben, go so daß das Ventil sich von seinem Sitz hebt und Gas nach dem Auslaßstutzen 2 und weiterhin zum Gasverbraucher abgegeben wird. Zugleich wird der Stift 11 der Unruhe 10 frei. Das Zeitwerk 9 beginnt zu laufen und läuft so lange, bis nach einer vorbestimmten, einstellbaren Zeit der Hebelarm 7 das Ventil 4 wieder auf seinen Sitz drückt und damit die Gaszufuhr absperrt.
Wird der Ring 18 losgelassen, so wird die Münze 23 frei und fällt in eine nicht gezeichnete Kassette des Apparates. Zweckmäßig ist eine (ebenfalls nicht gezeichnete) Zähleinrichtung vorgesehen, z. B. nach Art des Hubzählers, die die Zahl der eingeworfenen Münzen in bekannter Weise registriert. Die Anordnung und Ausbildung derselben ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.
Durch entsprechende Gestaltung eines Führungsschlitzes 24 für die Backe 21 ist dafür 11a gesorgt, daß die Backe 21 in ihrer oberen Stellung die Münze 23 nicht durchfallen läßt und das Herabziehen des Ringes 18 nur eine Drehung der Aufzugswelle 8 um einen, ganz bestimmten Winkelbetrag zur Folge hat.
Der Einwurf einer Münze und das Herabziehen des Ringes 18 hat demnach· zur Folge, daß während einer durch den Lauf des Werkes 9 bestimmten Zeitdauer Gasabgabe stattfindet, hernach aber mit Sicherheit wieder unterbrochen wird. Mit einem solchen zeitabhängigen Selbstverkäufer wird in solchen
Fällen, bei welchen die Gasverbraucher während der einzelnen Verbrauchsperioden pro Münze stets gleich viel Gas verbrauchen, eine annähernd genaue Einbezahlung der dem tatsächlichen Gasverbrauch entsprechenden Beträge erzielt. In solchen Fällen, in denen während der zeitabhängigen Verbrauchsperioden der Gasverbrauch großen Schwankungen unterliegt, liefert die Anzeige des tatsächlichen
ίο Gasverbrauches am Gasmesser selbst die erforderlichen Unterlagen, um bei der beispielsweise monatlichen Leerung der Kassette und der sich anschließenden buchungsmäßigen Abrechnung einen Ausgleich zwischen dem durch Münzeinwurf bezahlten Betrag und dem tatsächlichen Gasverbrauch zu schaffen.
Bisher wurde nur der Fall betrachtet, bei dem die Zeitdauer des ununterbrochenen Gasverbrauchs langer ist als die Zeitdauer der j eweiligen Freigabe der Gaszufuhr durch das Zeitwerk nach Einwurf einer Münze. Es kann jedoch auch vorkommen, daß, bevor der Hebel 7 des Zeitwerkes 9 das Ventil 4 schließt, durch Schließen der Hähne an den Veras brauchsstellen selbst die Gasentnahme vorzeitig unterbrochen wird.
In diesem Fall findet in den Räumen vor und hinter der Ventilplatte 4 ein Druckausgleich statt. Dadurch wird dem Gewicht 6 die Möglichkeit gegeben, über den Hebel 5 die Ventilplatte 4 auf ihren Sitz zu drücken und weiterhin mittels des Ansatzes 12 den Stift 11 der Unruhe 10 des Werkes 9 und dadurch dieses selbst* anzuhalten.
Wird später der Gashahn wieder geöffnet, so ist es nicht erforderlich, sofort eine weitere Münze einzuwerfen, da die Vorausbezahlung deshalb voll zur Wirkung kommt, weil der Hebelarm 7 noch nicht auf den Hebel 5 des Ventils drückt. Nach dem öffnen eines Gashahns an den Verbrauchsstellen wird einfach durch den nunmehr auftretenden Gasüberdruck vor der Ventilplatte 4 diese von ihrem Sitz abgehoben, der Gasdurchfluß findet weiterhin statt, und der Stift 11 der Umiruiie 10 wird wieder freigegeben, so daß das Werk 9 so lange weiterläuft, bis entweder die Gasentnahme an den Verbrauchsstellen erneut unterbrochen wird oder endlich nach Verbrauch der vorausbezahlten Gasmenge der Hebelarm 7 die Schließung des Ventils veranlaßt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gaskassierer mit nach Münzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Zeitwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlußventil, das in der Schließlage das aufgezogene Zeitwerk sperrt und in der Öffnungslage freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Abschlußventils (4) als durch den Gasdruck selbsttätig gesteuertes Organ dieses derart mit dem es steuernden Zeitwerksglied (7) in Verbindung steht, daß es nach Frei- 6g gäbe durch das Glied (7) unter dem Gasdruck sich öffnen bzw. schließen kann und dabei mittels eines an ihm angebrachten Anschlages (12) die Hemmung bzw. Freigabe des Zeitwerkes (9-11) bewirkt.
2. Gaskassierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Anordnung eines Zeitwerkes mit rücklaufendem Aufzug und einem die Aufzugs- sowie die Rücklaufbewegung mitmachenden· Teil (7) dieser Teil (7) einen Hebel (5) steuert, der mit dem vom Gasdruck bewegten Ventil (4) derart in Verbindung steht, daß er bei der Aufzugsbewegung des Zeitwerkes (9) die öffnungsbewegung des Ventils (4) freigibt, am Ende der Rücklaufbewegung jedoch das Ventil (4) entgegen dem Gasdruck in die Schließlage drängt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930602564D 1930-09-02 1930-09-02 Gaskassierer mit nach Muenzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Uhrwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlussventil Expired DE602564C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE602564T 1930-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602564C true DE602564C (de) 1934-09-12

Family

ID=6574881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930602564D Expired DE602564C (de) 1930-09-02 1930-09-02 Gaskassierer mit nach Muenzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Uhrwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlussventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602564C (de) Gaskassierer mit nach Muenzeinwurf freigegebenem und dabei aufgezogenem Uhrwerk und einem von diesem gesteuerten Abschlussventil
DE742335C (de) Selbstverkaeufer fuer heisses Wasser
DE546458C (de) Grundgebuehr-Kassierer fuer Gasanschluesse
DE619873C (de) Selbstverkaeufer fuer stroemende Verbrauchsmittel
DE607639C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas mit Sicherung gegen OEffnen des Abschlussventils bei Muenzeinwurf bei offenen Gashaehnen in der Verbrauchsleitung
DE637952C (de) Muenzwassermesser
DE627296C (de) Rechnungskassierer zur Verwendung in Gas-, Elektrizitaets- und aehnlichen Verbrauchsmittelleitungen
DE628912C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas, Wasser, Elektrizitaet o. dgl.
DE639646C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas, Wasser oder Elektrizitaet mit Vorrichtung zum Einzug einer Grundgebuehr
DE600025C (de) Fluessigkeitsmesser mit Muenzeinwurf
DE666372C (de) Selbstzaehlende Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
DE547056C (de) Muenzgasmesser mit Muenzenkupplung zwischen einem Handhebel und dem selbstschliessenden Gasventil
DE395655C (de) Selbstverkaeufer fuer Fluessigkeiten mit durch Muenzhebel ausloesbarem Ventil
DE580069C (de) Muenzenschleuse fuer Gasselbstkassierer
DE706812C (de) Abstellvorrichtung fuer Fluessigkeitsdurchlaufmesser mit Haupt- und Mengeneinstellzaehlwerk
DE89307C (de)
DE629552C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas
DE630109C (de) Muenzkassierer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl. mit Einzug einer festen Gebuehr
DE598280C (de) Selbsttaetiger Messapparat fuer an einer Teilscheibe einzustellende Fluessigkeitsmengen
AT126678B (de) Selbstverkäufer mit einer Einrichtung zur Bezahlung der Grundgebühr.
DE618191C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas, Wasser oder Elektrizitaet mit Vorrichtung zur Einziehung einer Grundgebuehr
DE91792C (de)
DE547308C (de) Selbstverkaeufer fuer fluessigen Brennstoff
DE525238C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas u. dgl.
AT160570B (de) Abstellvorrichtung für Durchlaufmesser mit Haupt- und Mengenienstell-Zählwerk.