DE60222726T2 - Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren. - Google Patents

Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren. Download PDF

Info

Publication number
DE60222726T2
DE60222726T2 DE60222726T DE60222726T DE60222726T2 DE 60222726 T2 DE60222726 T2 DE 60222726T2 DE 60222726 T DE60222726 T DE 60222726T DE 60222726 T DE60222726 T DE 60222726T DE 60222726 T2 DE60222726 T2 DE 60222726T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
prefilled
packaging material
packaging
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60222726T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222726D1 (de
Inventor
Akio Fussa-shi Hamai
Kenji Miyamoto
Hiroki Kano
John J. Shea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seikagaku Corp
Original Assignee
Seikagaku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seikagaku Corp filed Critical Seikagaku Corp
Publication of DE60222726D1 publication Critical patent/DE60222726D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60222726T2 publication Critical patent/DE60222726T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/002Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/314Flexible bags or pouches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M2005/3132Syringe barrels having flow passages for injection agents at the distal end of the barrel to bypass a sealing stopper after its displacement to this end due to internal pressure increase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/001Apparatus specially adapted for cleaning or sterilising syringes or needles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine vorgefüllte Injektorpackung und ein Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der vorgefüllten Injektorpackung, und insbesondere eine vorgefüllte Injektorpackung, d. h., eine Packung, die einen vorhergehend mit einer Medizin (Arzneimittel) gefüllten Injektor einschließt, die dazu in der Lage ist, nicht nur gleichzeitig die Sterilisation oder Desinfektion eines Injektorkörpers und einer vorhergehend darin eingefüllten Medizin durch Wärmebehandlung der Injektorpackung durchzuführen, sondern auch zu verhindern, dass sich Wasser auf einer Injektionsdüse oder einer Kappe niederschlägt, wenn die Injektorpackung einer Sterilisation unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser ausgesetzt wird, und ein Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der vorgefüllten Injektorpackung.
  • Bisher ist eine vorgefüllte Injektorpackung, d. h. eine sogenannte Packung, die einen vorausgehend mit einer Medizin (Arzneimittel) gefüllten Injektor einschließt, hergestellt worden durch aseptisches Einfüllen einer durch eine Sterilfiltration sterilisierten Medizin in einen Injektorkörper; Sterilisieren oder Desinfizieren des mit der sterilisierten Medizin gefüllten Injektorkörpers; und dann aseptisches Verpacken des sterilisierten oder desinfizierten Injektorkörpers, der vorausgehend mit der sterilisierten Medizin gefüllt wurde, oder durch Verpacken des Injektorkörpers, der vorausgehend mit der sterilisierten Medizin, wie oben beschrieben, gefüllt wurde; und dann Aussetzen des vorausgehend mit der Medizin gefüllten Injektorkörpers einer Gassterilisation.
  • Auf diese Weise hat jeder der herkömmlichen Prozesse zum Herstellen der vorgefüllten Injektorpackungen zwei Sterilisations- oder Desinfektionsbehandlungen erfordert, d. h., Sterilisation von Medizin durch Sterilfiltration, und Sterilisation oder Desinfektion des vorausgehend mit einer solchen sterilisierten Medizin gefüllten Injektorkörpers. Die zwei Behandlungen sind jedoch lediglich auf solche Fälle anwendbar, wo die vorausgehend in den Injektorkörper eingefüllte Medizin durch Sterilfiltration sterilisiert werden kann, und sind nicht anwendbar auf stark viskoelastische Fluide (Arzneimittel), die der Sterilfiltration nicht fähig sind.
  • Mittlerweile haben vorgefüllte Injektoren im Allgemeinen eine solche Konstruktion, dass eine Medizin zwischen einem Kolben und einem Anschlag eingeschlossen ist, die in eine Spritze eingepasst sind, die an einem spitzen Ende davon mit einer Injektionsdüse ausgestattet ist. Die vorgefüllten Injektoren werden dadurch bedient, dass, wenn der Kolben in die Spritze gedrückt wird, um den Anschlag zu veranlassen, sich in einen an dem spitzen Ende der Spritze angeordneten Hohlraumbereich hinein zu bewegen, die Medizin über Bypass-Durchgänge ausläuft, die in dem Hohlraumbereich entlang des äußeren Umfangs des Anschlags gebildet sind, und dann aus der an dem spitzen Ende der Spritze aufgesetzten Injektionsdüse injiziert wird. In dem Fall, wo solche vorgefüllten Injektoren durch Dampf oder heißes Wasser sterilisiert oder desinfiziert werden, muss besondere Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden, zu verhindern, dass sich Wasser auf der Injektionsdüse oder Kappe niederschlägt.
  • Beispielsweise sind in der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegung (KOKAI) Nr. 8-308926 (1996) ( WO 96/28201 ) ein vorgefüllter Injektor und ein Sterilisierungsverfahren des vorgefüllten Injektors beschrieben, wobei eine Spritze, die an einem spitzen Ende davon mit einem Lure-Lock (Nadelbefestigungsabschnitt), abgedeckt mit einer Kautschukschutzkappe, ausgestattet ist, mit Dampf erhitzt wird, während die Schutzkappe aufgepresst wird, wodurch nicht nur verhindert wird, dass die Kappe abfällt oder durch Expansion von Luft in einem am spitzen Ende der Spritze befindlichen Hohlraumbereich abgetrennt wird, sondern auch verhindert wird, dass sich Wassertropfen auf einer Injektionsdüse während der Hitzesterilisation ablagern.
  • In den oben beschriebenen konventionellen vorgefüllten Injektoren verbleibt, obwohl die Schutzkappe darauf bei der Hitzesterilisation durch Dampf aufgesetzt ist, jedoch immer noch ein solches Risiko, dass wegen einer schlechten Abdichtung oder Lockerheit aufgrund der Anwendung von Hitze Wasser in die Injektionsdüse eintritt. Da die äußere Oberfläche des Injektorkörpers bei der Hitzesterilisation unter Verwendung von Dampf benetzt wird, ist es außerdem erforderlich, einen Trocknungsschritt zusätzlich zu den obigen beiden Sterilisations- oder Desinfektionsbehandlungen vor dem Verpacken der Injektoren durchzuführen.
  • WO 94/13328 und US 6,228,324 stellen ein Verfahren und eine Verpackung bereit, um eine zusammengefügte und versiegelte vorgefüllte Zuführungsvorrichtung und ihren Inhalt in ihrer Verpackung zu sterilisieren.
  • Als ein Ergebnis der strengen Untersuchungen des Erfinders der vorliegenden Erfindung zum Lösen der obigen Probleme ist gefunden worden, dass eine vorgefüllte Injektorpackung, umfassend einen vorgefüllten Injektor mit einem Spritzenkörper, der mit einer Medizin gefüllt ist, und einem Verpackungsmaterial zum hermetischen Verpacken des vorgefüllten Injektors derart, dass das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit zumindest dem Spritzenkörper gebracht wird, dazu in der Lage ist, nicht nur gleichzeitig die Sterilisation oder Desinfektion des Injektorkörpers und einer darin eingefüllten Medizin wegen der ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit davon bei externer Erwärmung mit nur einer Wärmebehandlung durchzuführen, sondern auch zu verhindern, dass äußere wasserhaltige Luft darin eintritt, um dadurch bei der Hitzesterilisation unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser die Ablagerung von Wasser auf den Injektionskörper zu verhindern und die Injektionsdüse in einem im Wesentlichen sterilen Zustand zu halten. Die vorliegende Erfindung ist auf der Grundlage dieser Entdeckung erzielt worden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung sucht danach, eine vorgefüllte Injektorpackung bereit zu stellen, die nicht nur dazu in der Lage ist, gleichzeitig Sterilisation oder Desinfektion eines Injektorkörpers und einer darin eingefüllten Medizin mit nur einer Wärmebehandlung durchzuführen, sondern auch die Ablagerung von Wasser auf einen Injektorkörper, eine Injektionsdüse oder eine Kappe zu verhindern, wenn die Injektorpackung einer Sterilisation unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser ausgesetzt wird, und ein Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der vorgefüllten Injektorpackung bereit zu stellen.
  • In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine vorgefüllte Injektorpackung bereitgestellt, die einen vorgefüllten Injektor mit einem mit einer Medizin gefüllten Spritzenkörper und ein Verpackungsmaterial zum Verpacken des vorgefüllten Injektors umfasst, wobei der vorgefüllte Injektor hermetisch durch das Verpackungsmaterial so verpackt ist, dass das Verpackungsmaterial in engem Kontakt mit dem Spritzenkörper über zumindest 75% der Oberfläche des Spritzenkörpers gebracht wird.
  • Insbesondere ist die obige vorgefüllte Injektorpackung hermetisch so verpackt, dass sie zur gleichzeitigen Sterilisation oder Desinfektion des Injektorkörpers und der darin eingefüllten Medizin durch Wärmebehandlung der vorgefüllten Injektorpackung durch Dampf oder heißem Wasser in der Lage ist, während verhindert wird, dass sich Wasser auf den Injektorkörper während der Wärmesterilisation unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser ablagert.
  • In einer spezifischen Ausführungsform wird der Injektor durch Vakuumverpacken oder Schrumpfverpacken verpackt.
  • In einer weiteren spezifischen Ausführungsform umfasst das Verpackungsmaterial eine Folie mit einer Gasbarriereneigenschaft und/oder einer Feuchtigkeitsschutzeigenschaft, vorzugsweise eine mehrschichtige Folie mit einer Gasbarriereneigenschaft.
  • In einer spezifischen Ausführungsform umfasst das Verpackungsmaterial eine Folie mit einer leicht abzulösenden ("easy-peel") Eigenschaft.
  • Vorzugsweise ist die Medizin viskoelastisch. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Medizin eine oder mehrere Hyaluronsäure-Verbindungen.
  • In einer spezifischen Ausführungsform berührt das Verpackungsmaterial den Spritzenkörper entweder direkt oder über eine thermisch leitfähige Schicht.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der obigen vorgefüllten Injektorpackung bereitgestellt, worin nach dem Verpacken des vorgefüllten Injektors mit einem eine Medizin enthaltenden Spritzenkörper mit einem Verpackungsmaterial, so, dass das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit dem Spritzenkörper über zumindest 75% der Oberfläche des Spritzenkörpers gebracht wird, die vorgefüllte Injektorpackung wärmebehandelt wird, um gleichzeitig einen Injektorkörper und die darin enthaltene Medizin zu sterilisieren oder zu desinfizieren.
  • Insbesondere wird in dem obigen Sterilisations- oder Desinfektionsverfahren die vorgefüllte Injektorpackung mit dem Verpackungsmaterial so verpackt, dass das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit zumindest dem Spritzenkörper kommt, und wird dann wärmebehandelt. Deshalb kann Wärme effizient auf den Injektorkörper und die darin eingefüllte Medizin durch das Verpackungsmaterial übertragen werden. Außerdem ist selbst bei einer Wärmebehandlung der vorgefüllten Injektorpackung durch Dampf oder heißes Wasser der Injektorkörper frei von der Ablagerung von Wasser darauf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung einer vorgefüllten Injektorpackung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Schnittdarstellung eines vorgefüllten Injektors, der verpackt werden soll, um die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung zu bilden, die entlang einer längs verlaufenden Mittellinie davon gemacht ist.
  • 3 ist eine grafische Darstellung, die die Änderung in der Temperatur der in den Injektorkörper eingefüllten Medizin während der Sterilisation durch feuchte Hitze zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird durch Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen als Nächstes im Einzelnen beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer vorgefüllten Injektorverpackung gemäß der vorliegenden Erfindung; und 2 zeigt eine Schnittansicht eines Beispiels eines vorgefüllten Injektors, der verpackt werden soll, um die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung zu bilden, die entlang einer längs verlaufenden Mittellinie davon gemacht ist.
  • Als Erstes wird die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung erklärt. Wie in 1 dargestellt, enthält die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung einen vorgefüllten Injektor und ein Verpackungsmaterial zum Verpacken des vorgefüllten Injektors. Wie in 2 gezeigt, ist der vorgefüllte Injektor der vorliegenden Erfindung ein medizinischer Injektor, der eine Spritze (1A) mit einem Spritzenkörper (1), vorgefüllt mit einer Medizin (9), umfasst. Insbesondere wird der Körper des Injektors hauptsächlich durch die Spritze (1A), die an einem spitzen Ende davon mit einer Injektionsdüse (21) und einem zylindrischen Lure-Lock (22), der die Injektionsdüse umgibt, eine zwischen einem Kolben (4) und einem Anschlag (5), die in die Spritze (1A) eingepasst sind, eingeschlossenen Medizin (9), und einen Hohlraumabschnitt (10), der an der spitzen Seite der Spritze (1A) bereitgestellt ist und eine Bypass-Durchgangsstruktur hat, gebildet. Unterdessen wird in dem vorgefüllten Injektor, der mit dem Verpackungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung verpackt werden soll, der Injektor, der hauptsächlich durch alle oben genannten Elemente mit Ausnahme der darin eingefüllten Medizin gebildet wird, als "Injektorkörper" bezeichnet.
  • Die Medizin (9), die in die Spritze (1A) (d. h. den Spritzenkörper (1)) eingefüllt werden soll, enthält sowohl gewöhnliche pharmazeutische Produkte als auch flüssige Arzneien und/oder viskoelastische Arzneien, die nicht als pharmazeutische Produkte, sondern als medizinische Vorrichtungen klassifiziert werden. Die Eigenschaften und Anwendungen solcher Arzneien (9) sind nicht im Besonderen beschränkt, und die Arzneien (9) sind vorzugsweise jene, die bei Wärmesterilisation anwendbar sind. Beispiele von Arzneien (9) können Lösungen oder Gele der Hyaluronsäure und modifizierter Produkte davon (d. h. vernetzte Hyaluronsäure wie in WO 97/18244 beschrieben) einschließen, die beispielsweise als intra-arterielle Injektionsmittel, augenchirurgische Hilfsmittel, Mittel zum Verhindern der Adhäsion für Organe und Gewebe usw. in verschiedenen medizinischen Anwendungen verwendet werden; Kollagen; hochviskoelastische Arzneien, wie etwa synthetische Hochpolymere; oder dergleichen verwendet werden. Insbesondere werden Hyaluronsäure und Derivate davon für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bevorzugt, weil diese Arzneien hochviskoelastische Substanzen sind, die schwer bei der Sterilfiltration anwendbar sind.
  • Die Spritze (1A) kann integral durch Spritzgießen synthetischer Harze gebildet werden. Wie in 2 gezeigt, kann die Spritze (1A) alternativ durch Zusammensetzen des Spritzenkörpers (1), eines Abschlusselements (2) und eines Fingerhalteelements (3) gebildet werden. Der Spritzenkörper (1) kann in Form eines zylindrischen Elements aus transparenten Harzmaterialien hergestellt sein, typischerweise jene transparente Harzmaterialien, die ausgezeichnete chemische Beständigkeit und Wärmebeständigkeit haben, wie etwa cyclische Polyolefine, Polypropylen, Polyethylen, Poly(ethylennaphthalat), Polycarbonate und ABS-Harze; Glas; oder dergleichen.
  • Das Abschlusselement (2) ist ein Element, woran erforderlichenfalls eine Injektionsnadel oder eine rohrartige Injektionsausrüstung, wie etwa eine Kanüle oder dergleichen, befestigt wird und kann üblicherweise durch Spritzgießen synthetischer Harze, wie etwa cyclischer Polyolefine, Polypropylen, Polyethylen, Poly(ethylennaphthalat), Polycarbonate und ABS-Harze gebildet werden. Das Abschlusselement (2) wird von einer zylindrischen Gestalt mit einem im Wesentlichen geschlossenen Boden gebildet und ist integral mit der Injektionsdüse (21) und dem Lure-Lock (22) an einem spitzen Ende (Boden) davon ausgebildet. Das Abschlusselement (2) hat an einer Grundseite davon (d. h. an der Seite nahe dem Spritzenkörper (1)) einen solchen Innendurchmesser, der es dem spitzen Ende des Spritzenkörpers (1) erlaubt, dicht daran befestigt zu werden. Das Abschlusselement (2) hat an der spitzen Seite davon einen Innendurchmesser, der im Wesentlichen identisch oder leicht größer als der des Spritzenkörpers (1) ist, um die unten beschriebene Bypass-Durchgangsstruktur zu bilden.
  • Die Injektionsdüse (21) ist am spitzen Ende des Abschlusselements (2) entlang einer Längsmittenlinie der Spritze (1A) bereitgestellt. Der Lure-Lock (22) ist ein Mechanismus zum Verhindern des Abfallens einer Injektionsausrüstung, die auf der Injektionsdüse (21) aufgesetzt ist, ist in einer die Injektionsdüse (21) umgebenden zylindrischen Gestalt geformt, und ist auf einer inneren Umfangsoberfläche davon mit einem Gewinde ausgestattet, auf das ein von einer Basis der Injektionsausrüstung auswärts vorspringender Flansch mit Gewinde aufgeschraubt werden kann. Der Lure-Lock (22) hat gewöhnlich eine aufgesetzte Kappe (7), um sowohl den Lure-Lock als auch die Injektionsdüse (21) zu schützen, bis sie verwendet werden. Das Fingerhalteelement (3) kann üblicherweise in einer im Wesentlichen zylindrischen Gestalt mit zwei ösenförmigen oder backenförmigen Zapfen geformt sein, die sich in entgegengesetzte Richtungen von einem hinteren Ende davon nach außen erstrecken. Das Fingerhalteelement (3) wird auf den Spritzenkörper (1) aufgesetzt, indem das hintere Ende des Spritzenkörpers darin eingesetzt wird.
  • Der Kolben (4) kann üblicherweise aus einem elastischen Material, wie etwa Kautschuken und synthetischen Kautschuken, bestehen, und kann in einen im Wesentlichen zentralen Abschnitt oder hinteren Abschnitt des Spritzenkörpers (1) eingesetzt werden, so dass er in engem Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche des Spritzenkörpers ist. Der Kolben (4) hat beispielsweise einen zylindrischen Körper, auf dessen äußerer Umfangsoberfläche drei ringförmige Dichtungen entlang der Mittellinie davon angeordnet sind, um seine Luftdichtheit mit der inneren Umfangsoberfläche des Spritzenkörpers (1) zu verbessern. Der Kolben (4) ist an seinem hinteren Ende mit einem Kolbenstab (6) zum Einschieben des Kolbens in den Spritzenkörper ausgestattet. Der Kolbenstab (6) ist üblicherweise von dem Kolben (4) abgenommen und wird bei dessen Gebrauch aufgesetzt.
  • Der Anschlag (5) ist ein Abschlusselement zum Einschließen der Arznei (9), die vorausgehend in den Spritzenkörper (1) eingefüllt wurde, und kann aus einem elastischen Material, wie etwa Kautschuken und synthetischen Kautschuken, ähnlich wie der Kolben (4) bestehen. Der Anschlag (5) wird in einen vorderen Abschlussabschnitt des Spritzenkörpers (1) eingesetzt, so dass er in engem Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche des Spritzenkörpers steht. Ein solcher Anschlag (5) hat irgendeine geeignete äußere Gestalt, die dazu in der Lage ist, eng an der inneren Umfangsoberfläche des Spritzenkörpers (1) anzuschließen, beispielsweise eine kurze zylindrische Gestalt mit einem geringfügig größeren Durchmesser an dem vorderen und hinteren Ende davon.
  • Der Hohlraumabschnitt (10), der sich auf der spitzen Seite der Spritze (1A) befindet, ist in dem Abschlusselement (2) bereitgestellt. Der Hohlraumabschnitt (10) dient zum Anpassen des Anschlages (5) und erlaubt der Arznei (9) die Umgehung des Anschlages (5), und gestattet, die Arznei (9) der Injektionsdüse (21) zuzuführen, wenn die Arznei (9) durch ein Einschieben des Kolbens (4) herausgedrückt wird. Die Bypass-Durchgangsstruktur, die in dem Hohlraumabschnitt (10) bereitgestellt ist, um die Arznei (9) durch diesen hindurch auszudrücken, kann in der Form eines Bypass-Durchflussweges (23) vorliegen, gebildet durch eine Mehrzahl von auf der inneren Umfangsoberfläche der spitzen Seite des Abschlusselements (2) gebildeten Rillen, oder in der Form eines Zwischenraums (nicht gezeigt), der zwischen der inneren Umfangsoberfläche des Abschlusselements (2) und der äußeren Umfangsoberfläche des Anschlags (5) durch Vergrößerung des Innendurchmessers der spitzen Seite des Abschlusselements (2) im Vergleich zu dem des Spritzenkörpers (1) gebildet wird. Indessen werden, damit die Arznei (9) von dem Bypass-Durchflussweg (23) zur Injektionsdüse (21) gleichmäßiger fließt, vorzugsweise Vorsprünge (nicht gezeigt) an der Oberfläche des spitzen Endes des Anschlages (5) oder auf der inneren Oberfläche am spitzen Ende des Abschlusselements (2) ausgebildet.
  • Wie in 1 dargestellt, schließt die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung den Injektor und das Verpackungsmaterial zum hermetischen Verpacken des Injektors ein, die oben beschrieben sind. Zusätzlich wird gemäß der vorliegenden Erfindung das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit zumindest dem Spritzenkörper (1) gebracht (vergleiche 2). Die Verpackung, die es erlaubt, dass das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit zumindest dem Spritzenkörper kommt, kann beispielsweise durch Vakuumverpacken oder Schrumpfverpacken realisiert werden. Das Vakuumverpacken ist eine Verpackungsmethode, bei der Luft aus einer abgeschlossenen Verpackung evakuiert wird, um eine Verschlechterung der Qualität der darin eingeschlossenen Waren zu verhindern und kann auch als Evakuierungsverpackung oder druckverringerte Verpackung bezeichnet werden. Auch die Schrumpfverpackung ist ein Verpackungsverfahren, bei dem das Verpackungsmaterial einer Wärmeschrumpfung unterzogen wird, um die darin eingeschlossenen Waren festzuhalten.
  • Die in 1 gezeigte vorgefüllte Injektorpackung ist eine der Ausführungsformen, auf die das Vakuumverpacken angewendet wird. Eine solche vorgefüllte Injektorpackung, die beispielsweise ein Verpackungsmaterial enthält, das aus zwei bahnförmigen Folien (81, 82) besteht, zwischen denen der Injektor eingelegt ist, kann durch Verschweißen überlappender äußerer Umfänge der Folien (81, 82) und Evakuieren der Luft zwischen den Folien gebildet werden, um damit den Injektor zu verpacken. In der auf diese Weise gebildeten vorgefüllten Injektorpackung werden die Folien (81, 82) in engen Kontakt mit zumindest einem im Wesentlichen ganzen Abschnitt des Spritzenkörpers (1) der Spritze (1A) gebracht. In 1 bezeichnet das Bezugszeichen (83) einen verschweißten Abschnitt der Folien (81, 82). Indessen ist es nicht wesentlich, dass sich die verschweißten Abschnitte bis zum Rand des äußeren Umfangs der vorgefüllten Injektorpackung erstrecken, solange die Folien um den Injektorkörper herum versiegelt sind.
  • Als Materialien der Folien (81, 82) als das Verpackungsmaterial können jene verwendet werden, die dazu in der Lage sind, den vorgefüllten Injektor hermetisch zu verpacken. Spezifische Beispiele des Verpackungsmaterials können verschweißbare oder wärmeversiegelbare thermoplastische Harze, wie etwa Polyethylen, Polypropylen, Poly(ethylenterephthalat) oder dergleichen einschließen. Die Folien (81, 82) können aus der gleichen Harzart bestehen, oder können in Form einer Mehrschichtfolie vorliegen, die aus zwei oder mehreren Harzarten besteht.
  • Insbesondere ist es vom Standpunkt der guten Wärmebeständigkeit bei der Wärmesterilisation bevorzugt, Folien mit einer hohen Wärmebeständigkeit zu verwenden. Vom Standpunkt der Eignung für die Wärmesterilisation unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser ist es ebenfalls bevorzugt, Folien mit einer hohen Wasserundurchlässigkeit oder Feuchtigkeitsundurchlässigkeit zu verwenden. Die mehrschichtige Folie kann durch geeignete Kombination einer Mehrzahl von Folienmaterialien mit den obigen entsprechenden Eigenschaften gebildet werden. Insbesondere kann die mehrschichtige Folie aus der Kombination gewöhnlicher Folien aus Polyethylen, Polypropylen, Poly(ethylentherephthalat), Polyamiden (Nylons), Poly(vinylidenchlorid) oder dergleichen gebildet werden.
  • Die obige mehrschichtige Folie kann auch in der Form einer laminierten Folie vorliegen, die aus einer verschweißbaren thermoplastischen Harzschicht und einer Gasbarrieren-Harzschicht mit einer Gasbarrieren-Eigenschaft, die darauf laminiert ist, bestehen. Beispiele des Gasbarrieren-Harzes können Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, Polyamide, Poly(ethylennaphthalalat), Poly(vinylidenchlorid) oder dergleichen einschließen. Um Wärmebeständigkeit und Gasbarrieren-Eigenschaft zu verstärken, können ebenfalls aluminiumbeschichtete Folien verwendet werden. Wenn die Mehrschichtfolie mit einer Gasbarrieren-Eigenschaft als Verpackungsmaterial verwendet wird, kann verhindert werden, dass Sauerstoff und Wasser hindurchtreten, wodurch der darin eingeschlossene Injektorkörper in unverschmutzten und hygienischen Bedingungen gehalten wird.
  • Die Folien (81, 82) können auch aus unterschiedlichen Arten von Harzen bestehen, beispielsweise kann eine Folie eine transparente Folie aus Polyethylen, Polypropylen oder Poly(ethylenterephthalat) sein, und die andere kann eine opake Folie, wie etwa eine aluminiumbeschichtete Folie, sein. Um das Öffnen der vorgefüllten Injektorpackung zu erleichtern, kann das Verpackungsmaterial außerdem aus Folien bestehen, die mit Einschnitten, wie etwa V-förmigen Kerben, ausgestattet sind, oder aus durch Ablösen zu öffnende Folien bestehen. Um eine Verpackung zu erzielen, die durch Ablösen geöffnet werden kann, können gewöhnliche mehrschichtige Folien mit leichter Ablöseeigenschaft ("easy-peel property") und einer Freigabeeigenschaft verwendet werden. Beispiele solcher mehrschichtiger Folien, die durch Ablösen geöffnet werden können, können jene einschließen, die eine Polypropylen-modifizierte Versiegelungsschicht als die innerste Schicht haben.
  • Das Verfahren zum Herstellen der obigen vorgefüllten Injektorverpackung, das die Reihenfolge des Zusammenbauens davon einschließt, ist nicht im Besonderen beschränkt. Im Allgemeinen kann der vorgefüllte Injektor hergestellt werden, indem man den Anschlag (5) in die Spritze (1A) einsetzt, die Kappe (7) auf die Injektionsdüse (21) und den an einem spitzen Ende der Spritze (1A) bereitgestellten Lure-Lock (22) aufsetzt, die Arznei (9) in die Spritze (1A) einfüllt und dann den Kolben (4) in die Spritze (1A) einsetzt. Der auf diese Weise hergestellte vorgefüllte Injektor wird dann in einen Vakuumverpackungsapparat eingesetzt, um eine versiegelte vorgefüllte Injektorpackung, wie in 1 gezeigt, zu bilden.
  • Wie oben beschrieben, hat die sich ergebende vorgefüllte Injektorpackung eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, wenn sie von außen erwärmt wird, da das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit zumindest dem Spritzenkörper (1) gebracht ist. Deshalb kann nicht nur der Injektorkörper, sondern auch die Arznei (9), die in die Spritze (1A) eingefüllt ist, zur gleichen Zeit mit nur einer Wärmebehandlung sterilisiert oder desinfiziert werden, was zu einer Verringerung der Herstellungskosten führt. Der Ausdruck: "Desinfektion", wie er in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bedeutet, dass Keime und/oder Bakterien in der vorgefüllten Injektorpackung so abgetötet werden, dass die behandelte vorgefüllte Injektorpackung es ermöglicht, in einen Operationsraum gebracht und dort verwendet zu werden.
  • In der vorgefüllten Injektorpackung der vorliegenden Erfindung wird außerdem verhindert, dass Wasser dort eintritt, da der vorgefüllte Injektor in einer hermetisch versiegelten Bedingung verpackt wird. Deshalb wird, wenn die vorgefüllte Injektorpackung unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser wärmesterilisiert wird, verhindert, dass sich Wasser auf den Injektorkörper niederschlägt, so dass die Injektionsdüse (21) und der Lure-Lock (22) in einer im Wesentlichen sterilen Bedingung gehalten werden kann. Außerdem kann der Trocknungsschritt, der vor dem Verpacken herkömmlicherweise erforderlich ist, weggelassen werden. Auch wird die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung als Ganzes in einer flachen bahnartigen Gestalt gebildet, wie in 1 gezeigt, und ist deshalb weniger sperrig und ist vorteilhaft für die Lagerung und den Transport, was zu der Verringerung der Transport- oder Verkaufskosten führt. Da die Menge an Verpackungsmaterial verringert wird, kann zudem die Abfallbehandlung davon nach dem Gebrauch erleichtert werden.
  • Als vorgefüllter Injektor, der verpackt werden soll, können in der vorliegenden Erfindung indes zusätzlich zu den oben genannten vorgefüllten Injektoren mit dem Aufbau, wie in 2 gezeigt, andere vorgefüllte Injektoren mit verschiedenen Konstruktionen verwendet werden, wie sowohl jene, die im japanischen Patent Nr. 3190988 ( WO 92/06722 ) und der japanischen Patentanmeldung, Offenlegungs-Nr. (KOKAI) 10-155905 (1998) ( US 6,126,644 ) als auch jene, die üblicherweise als medizinische Waren für pharmazeutische Produkte oder medizinische Vorrichtungen verwendet werden. Auch kann der Kolbenstab des Injektorkörpers an den Kolben nach dem Öffnen der vorgefüllten Injektorpackung bei Gebrauch, wie oben beschrieben, angebracht werden, oder es kann der mit dem Kolbenstab zusammengesetzte Injektorkörper gemäß der vorliegenden Erfindung verpackt werden.
  • Als Nächstes wird das Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der vorgefüllten Injektorpackung gemäß der vorliegenden Erfindung erklärt. Das Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der obigen vorgefüllten Injektorpackung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Schritte des Verpackens des vorgefüllten Injektors auf einer späten Stufe des Herstellungsprozesses der vorgefüllten Injektorpackung, derart, dass das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit zumindest dem Spritzenkörper (1), wie oben beschrieben, gebracht wird, und dann die auf diese Weise gebildete vorgefüllte Injektorpackung wärmebehandelt wird, um den Injektorkörper und die Arznei (9), die darin eingefüllt ist, zur gleichen Zeit zu sterilisieren oder desinfizieren.
  • Das heißt, die obige vorgefüllte Injektorpackung wird in ein Heizgerät, wie etwa einen Autoklaven, eingesetzt und darin der Wärmesterilisation unter Verwendung von Dampf und heißem Wasser unterzogen. In der vorliegenden Erfindung bedeutet die "Wärmesterilisation" eine Wärmebehandlung, wie etwa Sterilisation durch feuchten Dampf unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser, bei der zumindest die in den Injektorkörper eingefüllte Arznei erhitzt und sterilisiert wird. Beispielsweise kann die obige Sterilisation durch Feuchtwärme bei 121°C 20 Minuten lang durchgeführt werden, wenn ein Heizgerät, wie etwa ein Autoklav, verwendet wird.
  • Gemäß dem Sterilisations- oder Desinfektionsverfahren der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die in die Spritze (1A) eingefüllte Arznei (9) und den Injektorkörper zur gleichen Zeit zu sterilisieren oder desinfizieren, indem die vorgefüllte Injektorpackung nur einer auf den Verpackungsvorgang folgenden Wärmebehandlung ausgesetzt wird. Durch diese Wärmebehandlung kann zumindest die Arznei (9) sterilisiert werden. Darüber hinaus kann die durch das Sterilisierungs- oder Desinfizierungsverfahren der vorliegenden Erfindung behandelte vorgefüllte Injektorpackung in einen Operationsraum gebracht und dort verwendet werden. In anderen Worten ist es möglich, die Arznei (9), den Injektorkörper und die Innenseite des Materials (d. h. eine Innenseite der Folien (81, 82)) zu sterilisieren oder desinfizieren, indem der verpackte Injektor als handelsfähige Ware nur einer Wärmebehandlung ausgesetzt werden, wodurch die vorgefüllte Injektorpackung in einer außerordentlich effizienten Weise hergestellt wird.
  • Gemäß dem Sterilisierungs- oder Desinfizierungsverfahren der vorliegenden Erfindung wird außerdem verhindert, dass Wasser in die vorgefüllte Injektorpackung eintritt, da der vorgefüllte Injektor in einer hermetisch abgeschlossenen Bedingung verpackt und dann der Wärmesterilisation unterzogen wird, so dass der Injektorkörper, der die Injektordüse (21), die Kappe (7) und den Lure-Lock (22) einschließt, frei von Wasserablagerung darauf ist. Wenn die Folien insbesondere mit ausgezeichneter feuchtigkeitsabdichtender Eigenschaft und Gasbarrieren-Eigenschaft selektiv als das Verpackungsmaterial verwendet werden, kann die Ablagerung von Wasser ebenfalls sicherer verhindert werden.
  • Wie oben erklärt, ist es möglich, die Arznei und den Injektorkörper zur gleichen Zeit zu sterilisieren oder desinfizieren, indem die vorgefüllte Injektorpackung nur einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird, da die vorgefüllte Injektorpackung der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit zeigt, wenn sie von außen erwärmt wird. Da verhindert wird, dass wasserhaltige Außenluft in die Injektorpackung eindringt, kann außerdem die Ablagerung von Wasser auf den Injektorkörper verhindert werden, selbst wenn die vorgefüllte Injektorpackung einer Wärmesterilisation unter Verwendung von Dampf oder heißem Wasser ausgesetzt wird, wodurch die Injektionsdüse in einem im Wesentlichen sterilen Zustand gehalten wird.
  • In dem Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der vorgefüllten Injektorpackung gemäß der vorliegenden Erfindung können der Injektorkörper und die darin eingefüllte Arznei zur gleichen Zeit sterilisiert oder desinfiziert werden oder es kann zumindest die Arznei sterilisiert werden, indem die vorgefüllte Injektorpackung im Anschluss an den Verpackungsprozess nur einer Wärmebehandlung unterzogen wird, wodurch die Injektorpackung auf eine außerordentlich effiziente Weise hergestellt werden kann. Da der Injektor in einer hermetisch abgeschlossenen Bedingung verpackt und dann wärmesterilisiert wird, kann nebenbei die Ablagerung von Wasser auf den die Injektionsdüse einschließenden Injektorkörper wirkungsvoll verhindert werden.
  • Beispiel
  • Die vorliegende Erfindung wird in weiteren Einzelheiten durch das folgende Beispiel beschrieben. 3 ist eine grafische Darstellung, die die Änderung in der Temperatur der in den Injektor eingefüllten Arznei während der Sterilisation mit feuchter Wärme zeigt.
  • Zuerst wurde ein Injektor mit einem inneren Fassungsvermögen von 5 ml (Injektorkörper mit einer solchen Konstruktion wie in 2 gezeigt) mit etwa 5 ml einer Lösung einer Hyaluronsäuren-Verbindung als eine Arznei gefüllt, um einen vorgefüllten Injektor herzustellen. Dann wurde der auf diese Weise hergestellte vorgefüllte Injektor in einer Verpackungstasche, die aus einer mehrschichtigen Folie, umfassend Poly(ethylenterephthalat)/Nylon/Polypropylen bestand, eingeschlossen und durch ein Vakuumverpackungsverfahren verpackt, wodurch eine vorgefüllte Injektorpackung hergestellt wurde. In der Vakuumverpackung wurde indes ein Temperatursensor zum Messen einer Temperatur der in den Injektor eingefüllten Arznei in dem darauf folgenden Sterilisationsprozess in eine Arznei aufnehmende Kammer (Spritzenkörper) von deren Kolbenseite her eingesetzt und der mit dem Temperatursensor ausgerüstete vorgefüllte Injektor wurde verpackt, um die vorgefüllte Injektorpackung herzustellen. Die auf diese Weise hergestellte vorgefüllte Injektorpackung, die den Temperatursensor enthielt, wurde in einen Autoklaven eingesetzt und dann darin einer Sterilisation durch Feuchtwärme bei 121°C für etwa 30 Minuten ausgesetzt.
  • Nach dem Abschluss der Sterilisation durch feuchte Wärme in dem Autoklaven wurde der vorgefüllte Injektor aus der Tasche entnommen und visuell untersucht, um dessen Zustand zu überprüfen. Als ein Ergebnis wurde bestätigt, dass der Injektorkörper, der die Injektionsdüse, die Kappe und den Lure-Lock einschließt, frei von Wasserablagerungen darauf war. Als ein Ergebnis der Messung der Arzneitemperatur während der Sterilisation durch feuchte Wärme wurde auch bestätigt, dass sich die Arzneitemperatur wie in 3 gezeigt veränderte. Das heißt, es wurde bestätigt, dass die Arznei auf einer Temperatur von nicht weniger als 121°C für eine Dauer von nicht weniger als 20 Minuten gehalten wurde und deshalb ausreichend erhitzt werden konnte.

Claims (9)

  1. Vorgefüllte Injektorpackung, umfassend: einen vorgefüllten Injektor, der einen Spritzenkörper (a), gefüllt mit einer Medizin (9), aufweist; und ein Verpackungsmaterial zum Verpacken des vorgefüllten Injektors, worin der vorgefüllte Injektor durch das Verpackungsmaterial (81, 82) hermetisch verpackt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit dem Spritzenkörper über zumindest 75% der Oberfläche des Spritzenkörpers gebracht ist.
  2. Packung gemäß Anspruch 1, worin der Injektor durch Vakuumverpackung oder Schrumpfverpackung verpackt ist.
  3. Packung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das Verpackungsmaterial (81, 82) eine Folie umfaßt, die Gasbarriereneigenschaft und/oder eine feuchtigkeitabdichtende Eigenschaft aufweist.
  4. Packung gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin das Verpackungsmaterial (81, 82) eine Multischichtfolie mit Gasbarriereneigenschaft umfaßt.
  5. Packung gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin das Verpackungsmaterial (81, 82) eine Folie mit leichter Ablöseeigenschaft ("easy-peel property") umfaßt.
  6. Packung gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin die Medizin (9) viskoelastisch ist.
  7. Packung gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin die Medizin (9) eine oder mehrere Hyaluronsäureverbindung(en) umfaßt.
  8. Packung gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin der enge Kontakt darin besteht, daß das Verpackungsmaterial (81, 82) den Spritzenkörper (1) kontaktiert, entweder direkt oder über eine thermisch leitende Schicht.
  9. Verfahren zum Sterilisieren oder Desinfizieren der vorgefüllten Injektorpackung gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin nach dem Verpacken des vorgefüllten Injektors, der einen Spritzenkörper (1), der eine Medizin (9) enthält, aufweist, mit einem Verpackungsmaterial (81, 82), so daß das Verpackungsmaterial in engen Kontakt mit dem Spritzenkörper über zumindest 75% der Oberfläche des Spritzenkörpers gebracht wird, die vorgefüllte Injektorpackung simultan wärmebehandelt wird, um den Injektorkörper und die hierin enthaltene Medizin zu sterilisieren oder zu desinfizieren.
DE60222726T 2001-08-10 2002-08-08 Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren. Expired - Fee Related DE60222726T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001243799A JP2003052819A (ja) 2001-08-10 2001-08-10 薬剤充填注射器包装物およびその滅菌または殺菌方法
JP2001243799 2001-08-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222726D1 DE60222726D1 (de) 2007-11-15
DE60222726T2 true DE60222726T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=19073834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222726T Expired - Fee Related DE60222726T2 (de) 2001-08-10 2002-08-08 Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20030034264A1 (de)
EP (1) EP1285672B1 (de)
JP (1) JP2003052819A (de)
AT (1) ATE374630T1 (de)
DE (1) DE60222726T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121374A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Rösler IP GmbH Verpackungshülse mit vakumierter Umverpackung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006314554A (ja) * 2005-05-12 2006-11-24 Mitsubishi Pharma Corp ヘパリン溶液プレフィルドシリンジ包装体
JP2007014610A (ja) * 2005-07-08 2007-01-25 Taiyo Yakuhin Kogyo Kk 医薬品包装用袋及び包装された医薬製剤
FR2895907B1 (fr) 2006-01-06 2012-06-01 Anteis Sa Gel viscoelastique a usage dermatologique
US20070202186A1 (en) 2006-02-22 2007-08-30 Iscience Interventional Corporation Apparatus and formulations for suprachoroidal drug delivery
US8075995B2 (en) 2006-03-30 2011-12-13 Becton, Dickinson And Company Coating system, articles and assembly using the same and methods of reducing sticktion
US7943242B2 (en) 2006-03-30 2011-05-17 Becton, Dickinson And Company Sealing members, articles using the same and methods of reducing sticktion
DE602007012342D1 (de) * 2006-06-08 2011-03-17 Hollister Inc Katheterproduktverpackung und herstellungsverfahren dafür
US8034033B2 (en) * 2007-04-13 2011-10-11 Yair Grinberg Hypodermic syringe with vial attachment
HUE030706T2 (en) * 2007-11-19 2017-06-28 Hollister Inc Steam-hydrated catheter assembly, and a method for producing it
WO2009123150A1 (ja) 2008-04-01 2009-10-08 生化学工業株式会社 薬液吐出部密封キャップ
GB0821492D0 (en) * 2008-11-25 2008-12-31 Team Holdings Uk Ltd Integrated auto-injector cartridge system
KR200445195Y1 (ko) 2008-12-04 2009-07-16 주식회사 경원메디칼 척추경 고정장치의 부품 포장팩
JP4934226B1 (ja) * 2011-02-02 2012-05-16 株式会社アルテ 容器兼用注射器
US8657793B2 (en) 2011-09-30 2014-02-25 Becton Dickinson France, S.A.S Space saving plunger cap and rod assembly
US9265889B2 (en) 2012-04-25 2016-02-23 Adar Medtech, Inc. Prefilled medical injection device
US10780228B2 (en) 2012-05-07 2020-09-22 Medline Industries, Inc. Prefilled container systems
EP3858405B1 (de) 2012-06-01 2023-04-05 Novartis AG Spritze
JP6125501B2 (ja) * 2012-06-27 2017-05-10 川澄化学工業株式会社 医療器具の包装容器及び医療器具包装体並びに医療器具包装体の製造方法
US20150258120A1 (en) 2012-11-08 2015-09-17 Clearside Biomedical, Inc. Methods and devices for the treatment of ocular diseases in human subjects
BR112015021586B1 (pt) 2013-03-14 2023-01-31 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Formulação de morfina farmacêutica injetável e kit
JP2016512455A (ja) 2013-03-14 2016-04-28 ベクトン ディッキンソン フランス エス.エー.エス. 酸素感受性薬物用の包装システム
JP6235561B2 (ja) * 2013-03-25 2017-11-22 テルモ株式会社 注射針付シリンジ及び注射針付シリンジの製造方法
JP6379183B2 (ja) 2013-05-03 2018-08-22 クリアサイド バイオメディカル,インコーポレイテッド 眼球注射の装置および方法
JP6385941B2 (ja) 2013-09-30 2018-09-05 テルモ株式会社 吸水性担持体の製造方法
WO2015147305A1 (ja) * 2014-03-28 2015-10-01 テルモ株式会社 包装された薬剤充填容器体
JP6612763B2 (ja) * 2014-10-02 2019-11-27 テルモ株式会社 タンパク質溶液製剤を収容するための医療用容器
USD825747S1 (en) * 2015-03-02 2018-08-14 Neomed, Inc. Enteral syringe
USD831203S1 (en) 2015-03-02 2018-10-16 Neomed, Inc. Enteral syringe
USD831204S1 (en) 2015-03-02 2018-10-16 Neomed, Inc. Enteral syringe
USD807502S1 (en) * 2015-03-02 2018-01-09 Neomed, Inc. Enteral syringe
USD827817S1 (en) 2015-03-02 2018-09-04 Neomed, Inc. Enteral syringe
US10624817B2 (en) 2015-03-24 2020-04-21 Neomed, Inc. Oral administration coupler for back-of-mouth delivery
JP6694501B2 (ja) 2015-07-14 2020-05-13 ネオメッド,インクNeomed,Inc. 腸内液体流動用の投薬量制御継手
US10682287B2 (en) 2015-07-14 2020-06-16 Neomed, Inc. Dosing control coupling for enteral fluid transfer and enteral couplings and syringes
US10390901B2 (en) 2016-02-10 2019-08-27 Clearside Biomedical, Inc. Ocular injection kit, packaging, and methods of use
JP2019514581A (ja) 2016-05-02 2019-06-06 クリアサイド バイオメディカル,インコーポレイテッド 眼の薬物送達のためのシステムおよび方法
CN110177527B (zh) 2016-08-12 2022-02-01 科尼尔赛德生物医学公司 用于调节药剂递送用针的插入深度的装置和方法
CA3084888A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Inject Pharma Sweden Ab Auto injector for oxygen reduced packaging
CA3084889A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Inject Pharma Sweden Ab Auto injector set for oxygen reduced packaging
JP2022504803A (ja) * 2018-10-15 2022-01-13 エフ・ホフマン-ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト シリンジパックおよびプレフィルドシリンジを包装する方法
EP4132475A4 (de) * 2020-04-10 2024-04-24 Scienture Inc Langwirkende apomorphinformulierungen und injektoren zur therapeutischen freisetzung davon

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112747A (en) * 1961-02-07 1963-12-03 Pharmaseal Lab Protector
US3093242A (en) * 1961-07-10 1963-06-11 Aseptic Thermo Indicator Compa Packaged article for ethylene oxide sterilization and subsequent storage
US3148772A (en) * 1962-09-18 1964-09-15 Dentists Supply Co Sterile surgical packaging
DE1566618A1 (de) * 1966-07-12 1970-10-22 Jintan Terumo Co Sterile Injektionsnadelverpackung
US3460742A (en) * 1968-01-29 1969-08-12 Weck & Co Inc Edward Peelable transparent envelope for sterile articles
US3473646A (en) * 1968-04-12 1969-10-21 Burron Medical Prod Inc Syringe assembly
US3507386A (en) * 1968-09-10 1970-04-21 Jintan Terumo Co Package for sterilized articles
JPS4918196B1 (de) * 1969-02-19 1974-05-08
US3937219A (en) * 1974-01-14 1976-02-10 Karakashian Nubar A Sterile syringe assembly and method of making same
US4142633A (en) * 1976-08-11 1979-03-06 Mpl, Inc. Packaging system for syringe dispensers
US4166533A (en) * 1978-02-07 1979-09-04 Masti-Kure Products Company, Inc. Biostable self-contained package of a plurality of veterinarian syringes
SE8505518D0 (sv) * 1985-11-22 1985-11-22 Swedish Graft Tech Ab Implantationslins, forfarande for framsstellning derav och anordning for att utfora forfarandet
US4781683A (en) * 1987-04-22 1988-11-01 The Johns Hopkins University Single-use, self-annulling injection syringe
US5013714A (en) * 1988-12-15 1991-05-07 Lindstrom Richard L Viscoelastic solution
DE69010824T2 (de) * 1989-10-16 1994-11-24 Cordis Europ Verpackung.
US5048684A (en) * 1990-02-01 1991-09-17 Becton, Dickinson And Company Compact syringe and catheter package
CA2060223C (en) * 1991-02-12 1999-07-20 Clarence C. Lee Injectable medical lubricating fluid composition and method of use
EP0673261A4 (de) * 1992-12-14 1997-11-26 Mallinckrodt Medical Inc Verfahren zur herstellung von vorgefüllten abgabevorrichtungen ohne verunreinigung des inneren oder des äusseren.
ATE173638T1 (de) * 1993-06-17 1998-12-15 Farco Gmbh Verfahren zur herstellung einer sterilen bereitschaftspackung und behältnis für eine solche bereitschaftspackung
US5407070A (en) * 1993-08-18 1995-04-18 Bascos; Christine M. One-time resealable package for needled medical devices
JPH07313576A (ja) * 1994-05-24 1995-12-05 Takada Seiyaku Kk 無菌状態で包装された薬液充填医療用具
DE4428291A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Borries Horst Von Verpackung für zu sterilisierende Artikel
HU224697B1 (en) * 1995-11-15 2006-01-30 Seikagaku Kogyo Co Ltd Photocured cross-linked-hyaluronic acid gel and method of preparation thereof
US5830547A (en) * 1996-07-12 1998-11-03 Rexam Medical Packaging, Inc. Peel-open package
US6026959A (en) * 1996-07-22 2000-02-22 Protec Medical Corporation Protective kit for medical sharps and method for using same
US5758775A (en) * 1996-07-22 1998-06-02 Lowe; Kim H. Protective kit for medical sharps and method for using same
JP3595895B2 (ja) * 1996-11-29 2004-12-02 生化学工業株式会社 注射器用ホルダーおよびそのホルダーを用いた注射具
EP1009684B1 (de) * 1997-04-10 2005-09-21 The Johns Hopkins University Gasgefüllte spritze und verpackung
JPH10306103A (ja) * 1997-05-08 1998-11-17 Nissho Corp ヒアルロン酸ナトリウム注射液
JP3831505B2 (ja) * 1997-12-26 2006-10-11 生化学工業株式会社 医療用滅菌包装における滅菌方法
US6228324B1 (en) * 1997-11-28 2001-05-08 Seikagaku Corporation Sterilizing method for medical sterilization packaging and injection pack
JP4164890B2 (ja) * 1997-11-28 2008-10-15 生化学工業株式会社 注射剤パック
US5976113A (en) * 1998-07-09 1999-11-02 Becton Dickison And Company Oriented bulk package for syringes
JP4577700B2 (ja) * 1999-05-28 2010-11-10 藤森工業株式会社 包装体

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121374A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Rösler IP GmbH Verpackungshülse mit vakumierter Umverpackung
US11267627B2 (en) 2017-09-14 2022-03-08 Roesler IP GmbH Medical packaging with a packaging sleeve and outer vacuum packaging

Also Published As

Publication number Publication date
EP1285672A1 (de) 2003-02-26
US20060032768A1 (en) 2006-02-16
DE60222726D1 (de) 2007-11-15
JP2003052819A (ja) 2003-02-25
EP1285672B1 (de) 2007-10-03
ATE374630T1 (de) 2007-10-15
US20030034264A1 (en) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222726T2 (de) Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren.
DE19652708C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines befüllten Kunststoff-Spritzenkorpus für medizinische Zwecke
DE102013114896B4 (de) Verpackungsstruktur und Verfahren zur sterilen Verpackung von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Verfahren zur Weiterverarbeitung von Behältern unter Verwendung der Verpackungsstruktur
EP0709105B1 (de) Vorfüllbare partikelarme, sterile Einmalspritze für die Injektion von Präparaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69727602T2 (de) Flexibler Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0302357B2 (de) Verpackungseinheiten für medizinische Zwecke
EP0703793B1 (de) Verfahren zur herstellung einer sterilen bereitschaftspackung und behältnis für eine solche bereitschaftspackung
DE69914725T2 (de) Verfahren zum zusammensetzen und verpacken von medizinischen vorrichtungen
DE2604988C2 (de) Verfahren zur Lagerung von Vakzinen und dafür geeignete Vorrichtung
DE2634404C2 (de)
DE60124416T2 (de) Mehrzweck-verpackungen für sterilisierte produkte oder zu sterilisierende produkte
DE69415793T3 (de) Verfahren zur herstellung von vorgefüllten kunststoffspritzen
DE60320622T2 (de) Verschlussvorrichtung für flexible Beutel
EP2944328A2 (de) Verpackungseinheit für ein pharmazeutisches, medizinisches oder kosmetisches objekt und verfahren zum sterilisieren eines in der verpackungseinheit anordenbaren pharmazeutischen, medizinischen oder kosmetischen objekts
NO834397L (no) Beholder for separat lagring av en sterilisert pulverformet og en sterilisert vaeskeformet komponent, og en fremgangsmaate til fremstilling av beholderen
DE102011079031A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
EP3049045B1 (de) Ernährungsmittelanordnung
EP3684430A2 (de) Verfahren zur reduktion mikrobiologischer kontamination
EP1181920B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
DE3311490A1 (de) Mischverfahren und mischeinrichtung fuer eine sterilisierte fluessigkeit
DE69904630T2 (de) Beutel zum aufbewahren und transportieren von sterilen produkten in pulverform und zum herstellen von lösungen aus diesen produkten in diesem beutel
DE1441919C (de) BakteiienunduicWässiget Behälter
DE3724803A1 (de) Verpackung in form einer depotkapsel zur aufnahme eines einmal-filterhalters sowie verfahren zur sterilisation des einzelverpackten einmal-filterhalters
DE3330421A1 (de) Steriles fluessigkeitsuebertragungssystem und zugeordnete fluessigkeitsuebertragungsvorrichtung mit mehrfachzugang
DE1441919B (de) Bakterienundurchlässiger Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee