DE60219258T2 - Beleuchtungssystem und damit versehener Projektor - Google Patents

Beleuchtungssystem und damit versehener Projektor Download PDF

Info

Publication number
DE60219258T2
DE60219258T2 DE60219258T DE60219258T DE60219258T2 DE 60219258 T2 DE60219258 T2 DE 60219258T2 DE 60219258 T DE60219258 T DE 60219258T DE 60219258 T DE60219258 T DE 60219258T DE 60219258 T2 DE60219258 T2 DE 60219258T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light beam
light emitting
emitting devices
illumination system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60219258T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219258D1 (de
Inventor
Sung-ha Paldal-gu Suwon-shi Kim
Kirill Sergeevich Paldal-gu Suwon-shi Sokolov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60219258D1 publication Critical patent/DE60219258D1/de
Publication of DE60219258T2 publication Critical patent/DE60219258T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/315Modulator illumination systems
    • H04N9/3164Modulator illumination systems using multiple light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0905Dividing and/or superposing multiple light beams
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0977Reflective elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3016Polarising elements involving passive liquid crystal elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • G03B21/2006Lamp housings characterised by the light source
    • G03B21/2013Plural light sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3105Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators
    • H04N9/3108Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators by using a single electronic spatial light modulator

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Beleuchtungssystem und einen Projektor, der mit diesem ausgestattet ist, und insbesondere auf ein Beleuchtungssystem, das ein Farbbild ohne ein Farbrad mit Hilfe einer Lichtemissionsvorrichtung oder einer Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen realisieren kann, sowie einen Projektor, der mit diesen ausgestattet ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Unter Bezugnahme auf 1 enthält ein herkömmlicher Projektor eine Lichtquelle 100, eine erste Relaislinse 102 zum Bündeln eines Lichtstrahls, der von der Lichtquelle 100 abgestrahlt wird, ein Farbrad zum Teilen eines einfallenden Lichtstrahls in drei Lichtstrahlen aus Rot (R), Grün (G) und Blau (B), eine Fliegenaugenlinse 107, die bewirkt, dass der Lichtstrahl, der das Farbrad 105 durchläuft, einheitlich wird, eine zweite Relaislinse 110 zum Bündeln der Lichtstrahls, der die Fliegenaugenlinse 107 durchläuft, eine Anzeigevorrichtung 112 zum Ausbilden eine Farbbildes aus den Strahlen der Farben R, G und B, die nacheinander einfallen, nachdem sie das Farbrad 105 durchlaufen haben, und eine Projektionslinseneinheit 115 zum Vergrößern des Bildes, das durch die Anzeigevorrichtung 112 ausgebildet wird, und Projizieren des vergrößerten Bildes auf einen Bildschirm 118.
  • Eine Xenon-Lampe, eine Metallhalogenid-Lampe oder eine UHP-Lampe wird als Lichtquelle 100 verwendet. Diese Lampen emittieren im Überschuss infrarote und ultraviolette Strahlen. Demzufolge wird starke Wärme erzeugt, weshalb ein Kühlgebläse erforderlich ist. Das Kühlgebläse ist jedoch eine Lärmquelle. Da zudem das Spektrum der Lichtquellenlampe über das gesamte Wellenlängenspektrum weit verteilt ist, ist infolge einer engen Farbskala die Auswahl der Farbe eingeschränkt, die Farbreinheit unzureichend und die Lebensdauer kurz, wodurch eine stabile Verwendung der Lampe unmöglich ist.
  • Beim herkömmlichen Einzelpaneelprojketor wird, um ein Farbbild zu realisieren, das Farbrad 105 mit einem Antriebsmotor (nicht gezeigt) mit einer hohen Geschwindigkeit gedreht, so dass Lichtstrahlen der Farben R, G und B nacheinander auf die Anzeigevorrichtung 112 fallen. Da jedoch die R-, G- und B-Farbfilter gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Farbrades 105 verteilt sind und die Filter nacheinander während der Drehung des Farbrades 105 verwendet werden, gehen gemäß einer Ansprechgeschwindigkeit der Anzeigevorrichtung 2/3 des Lichtes verloren. Da zudem ein Zwischenraum einer vorbestimmten Breite die benachbarten Farbfilter für eine bevorzugte Erzeugung von Farbe trennt, geht Licht in diesem Bereich verloren.
  • Das sich das Farbrad 105 mit einer hohen Drehzahl dreht, entsteht Lärm. Zudem hat die mechanische Bewegung des Antriebsmotors einen nachteiligen Einfluss auf die Stabilität, wobei es infolge mechanischer Einschränkungen beim Antriebsmotor schwierig ist, Drehzahlen über einen bestimmten Punkt hinaus zu erhalten, wodurch ein Farbzerfallsphänomen auftritt. Da das Farbrad weiterhin sehr teuer ist, steigen die Herstellungskosten.
  • Der Stand der Technik; der für das Beleuchtungssystem der Erfindung relevant ist, findet sich in den folgenden Druckschriften. WO-A-9422050 beschreibt ein Video-Projektionssystem für die Farbprojektion, das eine seitlich verschobene Positionierung des projizierten Bildes auf einem Bildschirm erzeugt. Bei einer Ausführungsform wird Licht zahlreicher Farben durch Anordnungen von Laserdioden erzeugt. Die seitliche Verschiebung kann durch optische Beugungselemente erzeugt werden. US-A-5546200 beschäftigt sich mit der Verringerung der Abmes sungen von chromatischen Lichttrenneinrichtungen. Eine chromatische Lichttrenneinrichtung enthält drei holografische Spiegel, die monochrome Lichtstrahlen reflektieren. Bei dem System für die Erzeugung eines Bildes, das in WO-0077768 beschrieben ist, fungiert eine Anzeigevorrichtung, in der unterschiedliche Bereiche zum Anzeigen einer Farbe eingerichtet sind, jeweils als lichtemittierende Vorrichtung. Es werden holografische optische Elemente als Lichtrichtungsvorrichtungen verwendet, die jeweils einen Lichtstrahl einer speziellen Farbe auf den entsprechenden Bereich der Bildebene richten.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Beleuchtungssystem, das über Anordnungen einer Lichtemissionsvorrichtung und holografische optische Elemente verfügt, um ein Farbbild ohne ein Farbrad zu realisieren, und einen Projektor anzugeben, der mit dem Beleuchtungssystem ausgestattet ist.
  • Um das Ziel zu erreichen, wird ein Beleuchtungssystem angegeben, enthaltend zwei Anordnungen einer Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren eines Lichtstrahls, der eine vorbestimmte Wellenlänge hat, in zwei entgegengesetzte Richtungen sowie zwei holografische optische Elemente, die auf einem optischen Weg zwischen den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen angeordnet sind, um den Querschnitt des Lichtstrahls zu verringern, der von den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen emittiert wird, und die Lichtstrahlen in derselben Richtung zu reflektieren.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, dass das Beleuchtungssystem eine Lichtemissionsvorrichtung enthält, die eine LED (Leuchtdiode), eine LD (Laserdiode), eine organische EL-(Elektrolumineszenz-) oder eine FED (Feldemissions-Anzeigevorrichtung) ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, dass das Beleuchtungssystem weiterhin eine Parallel-Lichtstrahl-Formeinheit umfasst, die den von der Lichtemissionsvorrichtung emittierten Lichtstrahl zu einem parallelen Lichtstrahl macht.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Parallel-Lichtstrahl-Formeinheit vorzugsweise eine Kollimationslinsen-Anordnung oder eine Fresnellinsen-Anordnung.
  • Bei der vorliegenden Erfindung enthält das Beleuchtungssystem vorzugsweise weiterhin eine Optikweg-Änderungseinheit zum Ändern des Weges eines Lichtstrahls durch selektives Senden oder Reflektieren des Lichtstrahls, der aus dem holografischen optischen Element austritt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung bildet vorzugsweise wenigstens eine Lichtemissionsvorrichtung eine Anordnung.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, dass eine Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen oder Anordnungen von Lichtemissionsvorrichtungen, die Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen abstrahlen, in einer Linie angeordnet sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Optikweg-Änderungseinheit vorzugsweise ein dichriotisches Filter, das den Lichtstrahl, der aus dem holografischen optischen Element austritt, gemäß der Wellenlänge des Lichtstrahls reflektiert oder durchlässt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Optikweg-Änderungseinheit vorzugsweise ein cholesterisches Bandmodulationsfilter, das den Lichtstrahl, der aus dem holografischen optischen Element austritt, gemäß der Polarisationsrichtung und der Wellenlänge des Lichtstrahls reflektiert oder durchlässt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung enthält das cholesterische Bandmodulationsfilter vorzugsweise eine erste Spiegelfläche, die einen Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation reflektiert und einen Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation durchlässt, sowie eine zweite Spiegelfläche, die im Bezug auf einen Lichtstrahl mit einer vor bestimmten Wellenlänge einen Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation durchlässt und einen Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation reflektiert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind eine Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen oder eine Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen zum Emittieren von Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen so angeordnet, dass sie um einen vorgegebenen Winkel getrennt sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Optikweg-Änderungseinheit vorzugsweise ein X-Prisma oder ein dichriotisches Filter vom X-Typ.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind die Lichtemissionsvorrichtung oder die Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen sowie das holografische optische Element vorzugsweise in einer mehrschichtigen Struktur angeordnet.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, wird ein Projektor angegeben, der umfasst: ein Beleuchtungssystem, das wenigstens eine Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren eines Lichtstrahls einer vorbestimmten Wellenlänge enthält, wobei das Beleuchtungssystem weiterhin umfasst: ein holografisches optisches Element, das auf einem optischen Weg angeordnet ist, um den Querschnitt des Lichtstrahls zu verringern, der von der Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird, eine Anzeigevorrichtung zum Ausbilden eines Bildes durch Verarbeiten des Lichtstrahls, der vom Beleuchtungssystem emittiert wird, gemäß einem Eingangsbildsignal, und eine Projektionslinseneinheit zum Vergrößern des Bildes, das von der Anzeigevorrichtung ausgebildet wird, und zum Projizieren des vergrößerten Bildes auf einen Bildschirm.
  • Es wird bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass der Projektor gemäß Anspruch 13 weiterhin eine Fliegenaugenlinse umfasst, die den Lichtstrahl, der vom Beleuchtungssystem emittiert wird, zu einem parallelen Strahl macht, sowie eine Relaislinse, die den durch die Fliegenaugenlinse in Richtung der Anzeigevorrichtung hindurchtretenden Lichtstrahl bündelt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Das obige Ziel und die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich.
  • 1 ist eine Ansicht, die den Aufbau eines herkömmlichen Projektors zeigt;
  • 2 ist eine Perspektivansicht eines Beleuchtungssystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Frontansicht des Beleuchtungssystems aus 2;
  • 4 ist eine Aufsicht des Beleuchtungssystems aus 2;
  • 5 ist eine Ansicht, die einen optischen Weg in einem Beleuchtungssystem gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine Perspektivansicht eines Beleuchtungssystems gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Aufsicht der Beleuchtung aus 6; und
  • 8 ist eine Perspektivansicht, die den Aufbau eines Projektors darstellt, der mit dem Beleuchtungssystem gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf 2 enthält ein Beleuchtungssystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wenigstens eine Lichtemissionsvorrichtung oder eine Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10 zum Emittieren eines Lichtstrahls mit einer vorbestimmten Wellenlänge, holografische optische Elemente 18, die darauf ausgelegt sind, den Querschnitt des Lichtstrahls zu minimieren, der von der Lichtemissionsvorrichtung oder der Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10 emittiert wird, und eine Optikweg-Änderungseinheit (auch als Strahlteiler/-vereiniger bekannt) 30, die einen opti schen Weg ändert, indem sie den Lichtstrahl der die holografischen optischen Elemente 18 durchläuft, wahlweise durchlässt oder reflektiert.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung 10 kann aus einer LED (Leuchtdiode), einer LD (Laserdiode), einer organischen EL-(Elektrolumineszenz-) oder einer FED (Feldemissions-Anzeigevorrichtung) bestehen. Zudem kann wenigstens eine Lichtemissionsvorrichtung in einer Anordnung enthalten sein.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung oder die Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10 kann aus einer ersten, einer zweiten und einer dritten Lichtemissionsvorrichtung oder Lichtemissionsanordnungen 10a, 10b und 10c bestehen, die jeweils einen Lichtstrahl einer anderen Wellenlänge abstrahlen. Zudem können die Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen in mehreren Schichten angeordnet sein. Beispielsweise kann eine weitere Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 20 unter den Anordnungen von Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c vorgesehen sein.
  • Die holografischen optischen Elemente 18 und 28 sind symmetrisch zwischen den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen 10 und 20 angeordnet. Die holografischen optischen Elemente 18 und 28 sind derart beschaffen, dass, wenn die Lichtstrahlen, die von den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen 10 und 20 emittiert werden, reflektiert werden, deren Querschnitte minimiert werden. Das heißt, wenn, wie in 3 gezeigt, die Lichtstrahlen, die von den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen 10 und 20 emittiert werden, von den holografischen optischen Elementen 18 und 28 reflektiert werden, ist der Gesamtquerschnitt der Lichtstrahlen, die von den holografischen optischen Elementen 18 und 28 reflektiert werden, geringer als der Gesamtquerschnitt der Lichtstrahlen, die auf die holografischen optischen Elemente 18 und 28 treffen. Somit kann das Volumen des Beleuchtungssystems bei derselben Lichtmenge verringert und der Lichtverlust reduziert werden.
  • Hier ist die Parallel-Licht-Formeinheit 15 und 25, wie etwa eine Kollimationslinsen-Anordnung oder eine Fresnellinsen-Anordnung, die den Lichtstrahl, der von den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen 10 und 20 emittiert wird, zu einem parallelen Lichtstrahl machen, weiterhin zwischen der Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10 und dem holografischen optischen Element 18 sowie zwischen den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen 20 und dem holografischen optischen Element 28 vorgesehen. Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Kollimationslinsen-Anordnung als Parallel-Licht-Formeinheit 15 und 25 verwendet.
  • Da die Lichtemissionsanordnungen 10 und 20 symmetrisch angeordnet sind und die Kollimationslinsen-Anordnungen 15 und 25 sowie die holografischen optischen Elemente 18 und 28 beinhalten, sind die optischen Funktionen der Lichtemissionsanordnungen 10 und 20 dieselben. Daher wird lediglich die Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10 beschrieben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können, wie in 4 gezeigt, die erste zweite und dritte Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c in einer Linie angeordnet sein. Der Lichtstrahl, der jeweils von der ersten, der zweiten und der dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10, 10b und 10c emittiert wird, durchläuft die Kollimationslinsen-Anordnung 15 und das holografische optische Element 18 und breitet sich zur Optikweg-Änderungseinheit 30 aus. Die Optikweg-Änderungseinheit 30 reflektiert einen einfallenden Lichtstrahl oder lässt diesen wahlweise durch, damit sich die einfallenden Lichtstrahlen, die entlang unterschiedlicher optischer Wege eingegeben werden, entlang desselben optischen Weges ausbreiten. Die Optikweg-Änderungseinheit 30 kann ein erstes, ein zweites und ein drittes dichriotisches Filter 30a, 30b und 30c beinhalten, die gemäß der Wellenlänge des Lichtstrahls, der jeweils von der ersten, der zweiten und der dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c emittiert wird, reflektierend oder durchlassend wirken. Beispielsweise können Lichtstrahlen, die rote (R), grüne (G) und blaue (B) Wellenlängen haben, von der ersten, der zweiten bzw. der dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c emittiert werden.
  • Das erste dichriotische Filter 30a reflektiert lediglich einen R-Lichtstrahl und lässt die anderen Lichtstrahlen mit G- und B-Wellenlängen durch. Das zweite dichriotische Filter 30b reflektiert lediglich einen G-Lichtstrahl und lässt die anderen Licht strahlen, die R- und B-Wellenlängen haben, durch. Das dritte dichriotische Filter 30c reflektiert lediglich einen B-Lichtstrahl und lässt die anderen Lichtstrahlen durch, die R- und G-Wellenlängen haben. Wenn der R-Lichtstrahl, der von der ersten Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10a emittiert wird, auf das erste dichriotische Filter 30a über die Kollimationslinsen-Anordnung 15 und das holografische optische Element 18 trifft, wird somit der Lichtstrahl vom ersten dichriotischen Filter 30a reflektiert und breitet sich in der Richtung aus, die durch einen Pfeil A in 4 gekennzeichnet ist. Wenn der G-Lichtstrahl, der von der zweiten Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10b emittiert wird, auf das zweite dichriotische Filter 30b über die Kollimationslinsen-Anordnung 15 und das holografische optische Element 18 trifft, wird der Lichtstrahl ebenso vom zweiten dichriotischen Filter 30b reflektiert und durchläuft das erste dichriotische Filter 30a, um sich in Richtung A auszubreiten. Wenn der B-Lichtstrahl, der von der dritten Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10c emittiert wird, auf das dritte dichriotische Filter 30c über die Kollimationslinsen-Anordnung 15 und das holografische optische Element 18 trifft, wird der Lichtstrahl vom dritten dichriotischen Filter 30c reflektiert und durchläuft das zweite und das erste dichriotische Filter 30b und 30a, um sich in der Richtung A auszubreiten. Infolgedessen breiten sich der R-, der G- und der B-Farblichtstrahl, die auf unterschiedliche optische Wege treffen, entlang derselben optischen Wege aus.
  • Alternativ. kann ein cholesterisches Bandmodulationsfilter 35, das sich gemäß der Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes reflektierend oder durchlassend verhalten kann, als Optikweg-Änderungseinheit verwendet werden, wie es in 5 gezeigt ist. Das cholesterische Bandmodulationsfilter 35 kann den optischen Weg eines Lichtstrahls, der eine vorbestimmte Wellenlänge hat, beispielsweise dadurch ändern, dass es einen Lichtstrahl einer rechtszirkularen Polarisation reflektiert und einen Lichtstrahl einer linkszirkularen Polarisation durchlässt, oder dadurch, dass es einen Lichtstrahl einer rechtszirkularen Polarisation durchlässt und einen Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation reflektiert. Das cholesterische Bandmodulationsfilter 35 kann ein erstes, ein zweites und ein drittes cholesterisches Bandmodulationsfilter 35a, 35b und 35c umfassen, die sich gemäß der Richtung der zirkularen Polarisation eines R-Lichtstrahls, eines G-Lichtstrahls bzw. eines B-Lichtstrahls durchlassend oder reflektierend verhalten.
  • Um die Wirkung des Lichtes unter Verwendung der Lichtstrahlen sowohl mit rechtszirkularer Polarisation als auch linkszirkularer Polarisation zu verbessern, enthalten das erste, das zweite und das dritte cholesterische Bandmodulationsfilter 35a, 35b und 35c jeweils eine erste Spiegelfläche 37 zum Reflektieren eines Lichtstrahls einer rechtszirkularen Polarisation und Durchlassen eines Lichtstrahls linkszirkularer Polarisation, gemäß der Wellenlänge, die dem jeweiligen Filter entspricht, sowie eine zweite Spiegelfläche 38 zum Durchlassen eines Lichtstrahls einer rechtszirkularen Polarisation und Reflektieren eines Lichtstrahls linkszirkularer Polarisation, die in geeigneter Weise angeordnet sind. Hier sind der Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation und der Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation mit + bzw. – gekennzeichnet, Beispielsweise bezeichnet R+ einen R-Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation, während R– einen R-Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation kennzeichnet.
  • Die Lichtstrahlen, die von der ersten, der zweiten und der dritten Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c emittiert werden, und die Kollimationslinsen-Anordnung 15 sowie das holografische optische Element durchlaufen haben, breiten sich zum ersten, zweiten und dritten cholesterischen Bandmodulationsfilter 35a, 35b bzw. 35c aus. Beim ersten, zweiten und dritten cholesterischen Bandmodulationsfilter 35a, 35b und 35c sind die erste und die zweite Spiegeloberfläche 37 und 38 jeweils diagonal im Bezug auf die Richtung angeordnet, in der der Strahl eingegeben wird.
  • Für den Fall des Weges des R-Lichtstrahls wird, wenn der Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation (R+) des R-Lichtstrahls, der vom holografischen optischen Element 18 reflektiert wird, zuerst auf die erste Spiegelfläche 37 trifft, der Lichtstrahl von der ersten Spiegelfläche 37 reflektiert. Wenn dieser Lichtstrahl anschließend auf die zweite Spiegelfläche 38 auf diesem Weg trifft, wird der Strahl durchgelassen, um sich in einer Richtung auszubreiten, die mit einem Pfeil A' in 5 gekennzeichnet ist. Gleichzeitig durchläuft, wenn der Lichtstrahl zuerst auf die zweite Spiegelfläche 38 trifft, der Lichtstrahl die zweite Spiegelfläche 38 und wird von der ersten Spiegelfläche 37 reflektiert, um sich in der Richtung A' auszubreiten. Wenn im Gegensatz dazu der Lichtstrahl der linkszirkularen Polarisation (R–) des R-Lichtstrahls, der vom holografischen optischen Element 18 reflektiert wird, zuerst auf die erste Spiegelfläche 37 trifft, durchläuft der Lichtstrahl die erste Spiegelfläche 37. Wenn dieser Lichtstrahl auf die zweite Spiegelfläche 38 auf diesem Weg trifft, wird anschließend der Lichtstrahl von der zweiten Spiegelfläche 38 reflektiert, um sich in Richtung A' auszubreiten. Wenn der Lichtstrahl zuerst auf die zweite Spiegelfläche 38 trifft, wird in der Zwischenzeit der Lichtstrahl von der zweiten Spiegelfläche 38 reflektiert, um sich in Richtung A' auszubreiten.
  • Der obige Vorgang wird in gleicher Weise auf die rechtszirkulare Polarisation G+ und die linkszirkulare Polarisation G– des G-Lichtstrahls und die rechtszirkulare Polarisation B+ sowie die linkszirkulare Polarisation B– des Lichtstrahls B angewendet, so dass sich sämtliche Lichtstrahlen schließlich in derselben Richtung A' ausbreiten. Das erste, zweite und dritte cholesterische Bandmodulationsfilter 35a, 35b und 35c lassen wahlweise Lichtstrahlen, die die Wellenlänge entsprechend diesem Filter haben, durch oder reflektieren diese, lassen jedoch sämtliche Lichtstrahlen, die andere Wellenlängen haben, unabhängig von der Richtung der Polarisation durch. Da sämtliche Lichtstrahlen der rechtszirkularen Polarisation und der linkszirkularen Polarisation wirkungsvoll verwendet werden können, ist somit die Ausbeute des Lichts sehr hoch.
  • 6 zeigt ein Beleuchtungssystem gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf 6 enthält ein Beleuchtungssystem gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine erste, eine zweite und eine dritte Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c, die jeweils einen Lichtstrahl mit anderer Wellenlänge emittieren, Parallel-Lichtstrahl-Formeinheiten 45a, 45b und 45c, wie etwa eine erste, eine zweite und eine dritte Kollimationslinsen-Anordnung oder eine Fresnellinsen-Anordnung, die jeweils jeden der Lichtstrahlen, die von der ersten, der zweiten und der dritten Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c emittiert werden, parallel machen, ein erstes, ein zweites und ein drittes holografisches optisches Element 48a, 48b und 48c zum Reflektieren eines einfallenden Lichtstrahls, der die Parallel-Lichtstrahl-Formeinheiten 45a, 45b und 45c durchlaufen hat, wobei der Querschnitt dieses Lichtstrahls verringert wird, und eine Optikweg-Änderungseinheit, die den Weg von Lichtstrahlen ändert, die aus unterschiedlichen Richtungen eingegeben werden.
  • Hier können eine vierte Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 50a, eine vierte Kollimationslinsen-Anordnung 55a und ein viertes holografisches optisches Element 58a zusätzlich symmetrisch zur ersten Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 40a, der ersten Kollimationslinsen-Anordnung 45a bzw. des ersten holografischen optischen Elementes 48a vorgesehen sein. Natürlich kann das oben Beschriebene in gleicher Weise auf die zweite Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40b und die dritte Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40c angewendet werden. Das heißt, eine fünfte und eine sechste Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 50b und 50c, eine fünfte und eine sechste Kollimationslinsen-Anordnung 55b und 55c sowie ein fünftes und ein sechstes holografisches optisches Element 58b und 58c können zusätzlich symmetrisch zur zweiten und zur dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40b und 40c, zur zweiten und zur dritten Kollimationslinsen-Anordnung 45b und 45c bzw. zum zweiten und zum dritten holografischen optischen Element 48b und 48c vorgesehen sein. Durch Ausbilden der Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen in mehreren Schichten kann die maximale Lichtmenge auf minimalem Raum erzeugt werden. Da der Betrieb der ersten bis dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c derselbe ist, wie jener der vierten bis sechsten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 50a, 50b und 50c, wird lediglich der Betrieb der ersten bis dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c beschrieben.
  • Die Optikweg-Änderungseinrichtung kann aus einem X-Prisma 60 oder einem dichriotischen Filter des X-Typs ausgebildet sein. Die erste bis dritte Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c sind derart angeordnet, dass sie um einen vorbestimmten Winkel im Bezug auf das X-Prisma 60 getrennt sind. Das X-Prisma 60 hat eine erste, eine zweite und eine dritte Einfallsfläche 61, 62 und 63, die derart angeordnet sind, dass sie den jeweiligen holografischen optischen Elementen 48a, 48b und 48c zugewandt sind, so dass die Lichtstrahlen, die vom ersten, zweiten und dritten holografischen optischen Element 48a, 48b und 48c empfangen werden können, und eine Austrittsfläche 64. Zudem verfügt das X-Prisma 60 über eine dritte Spiegelfläche 60a, die einen Lichtstrahl reflektiert, der auf die erste Einfallsfläche 61 trifft, und Lichtstrahlen durchlässt, die auf die zweite und die dritte Einfallsflächen 62 und 63 treffen, sowie eine vierte Spiegelfläche 60b, die einen Lichtstrahl reflektiert, der auf die dritte Einfallsfläche 63 trifft, und Lichtstrahlen durchlässt, die auf die erste und zweite Spiegelfläche 61 und 62 treffen. Die dritte und die vierte Spiegelfläche 60a und 60b kreuzen einander wie der Buchstabe X, um einfallende Lichtstrahlen gemäß ihrer Wellenlänge wahlweise durchzulassen oder zu reflektieren. Beispielsweise reflektiert die dritte Spiegelfläche 60a den R-Lichtstrahl und lässt die anderen Lichtstrahlen durch, die G- und B-Wellenlängen haben. Die vierte Spiegelfläche 60b reflektiert den B-Lichtstrahl und lässt die anderen Lichtstrahlen durch, die R- und G-Wellenlängen haben.
  • 7 ist eine Aufsicht des Systems, das in 6 gezeigt ist. Unter Bezugnahme auf 7 treffen die R-, G- und B-Lichtstrahlen, die von der ersten bis dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c emittiert werden und das erste bis dritte holografische optische Element 48a, 48b und 48c durchlaufen, auf die entsprechende erste bis dritte Einfallsfläche 61, 62 und 63 des X-Prismas. Der R-, G- und B-Lichtstrahl, die entlang unterschiedlicher Wege eingegeben werden, werden von der dritten und vierten Spiegelfläche 60a und 60b durchgelassen oder reflektiert, um in derselben Richtung auszutreten, die durch die Austrittsfläche 64 verläuft.
  • Die Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen gemäß der obigen bevorzugten Ausführungsformen kann auf unterschiedliche Art und Weise aufgebaut sein, wobei die Optikweg-Änderungseinheiten 30, 35 und 60 in geeigneter Weise für die Anordnung gewählt werden können.
  • Zudem gibt die vorliegende Erfindung einen Projektor an, der mit dem oben beschriebenen Beleuchtungssystem der Lichtemissionsvorrichtung ausgestattet ist. Ein Projektor, der mit einem Beleuchtungssystem der Lichtemissionsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, enthält ein Beleuchtungssystem zum Emittieren eines Lichtstrahls, eine Anzeigevorrichtung 75 zum Erzeugen eines Bildes mit Hilfe der R-, G- und B-Lichtstrahlen, die vom Beleuchtungssys tem emittiert werden, und eine Projektionslinseneinheit 77 zum Projizieren des Bildes, das von der Anzeigevorrichtung erzeugt wird, auf den Bildschirm 80. Das Beleuchtungssystem enthält eine Vielzahl der Anordnungen von Lichtemissionsvorrichtungen 10 und 20, die aus wenigstens einer Lichtemissionsvorrichtung bestehen, um einen Lichtstrahl mit einer vorbestimmten Wellenlänge zu emittieren, holografische optische Elemente 18 und 28, die darauf ausgelegt sind, den Lichtstrahl zu reflektieren, der von den Anordnungen der Lichtemissionsvorrichtungen 10 und 20 abgestrahlt wird, wobei dessen Querschnitt minimiert wird, und die Optikweg-Änderungseinheit 30 zum Ändern des optischen Weges durch wahlweises Durchlassen oder Reflektieren der Lichtstrahlen, die von den holografischen Elementen 18 und 28 einfallen.
  • Die Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10 besteht aus der ersten bis dritten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c, die jeweils R-, G- oder B-Lichtstrahlen emittieren. Um eine ausreichende Lichtmenge sicherzustellen, können zudem eine oder mehrere Schichten der Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 20, die denselben Aufbau haben, symmetrisch angeordnet sein. Wenn die erste bis dritte Anordnung der Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c in einer Linie angeordnet sind, treten die R-, G- und B-Lichtstrahlen, die vom holografischen optischen Element 18 reflektiert werden, in derselben Richtung parallel zueinander aus. Die Optikweg-Änderungseinheit 30 enthält das erste bis dritte dichriotische Filter 30a, 30b und 30c, um die Wege der R-, G- und B-Strahlen durch wahlweises Durchlassen oder Reflektieren der Lichtstrahlen gemäß ihrer Wellenlängen zu ändern.
  • Eine Fliegenaugenlinse 65 zum gleichmäßigen Verteilen der R-, G- und B-Lichtstrahlen, die in derselben Richtung aus dem ersten bis dritten dichriotischen Filter 20a, 30b und 30c ausgegeben werden, sowie eine Relaislinse 70 zum Bündeln des Lichtstrahls auf die Anzeigevorrichtung 75 können ebenfalls vorgesehen sein. Hier wird ein Farbbild durch die Anzeigevorrichtung 75 mit Hilfe der R-, G- und B-Lichtstrahlen ausgebildet. Die Anzeigevorrichtung 75 kann eine bewegliche Spiegelvorrichtung sein, die ein Farbbild durch eine Ein-/Ausschalttätigkeit von Mikrospiegeln realisiert, oder eine LCD-Vorrichtung, die ein Farbbild durch Modulieren der Polarisation eines einfallenden Lichtstrahls realisiert.
  • Bei der obigen Beschreibung werden hier das erste bis dritte dichriotische Filter 30a, 30b und 30c als Optikweg-Änderungseinheit 30 verwendet. Es kann jedoch auch das cholesterische Bandmodulationsfilter 35 zum Durchlassen oder Reflektieren des einfallenden Lichtstrahls gemäß seiner Richtung der zirkularen Polarisation verwendet werden.
  • Zudem können das X-Prisma 60 oder das dichriotische Filter vom X-Typ verwendet werden, um den optischen Weg der R-, G- und B-Lichtstrahlen zu ändern, die aus unterschiedlichen Richtungen eingegeben werden, um in derselben Richtung durch Reflektieren oder Durchlassen des einfallenden Lichtstrahls gemäß ihrer Wellenlängen auszutreten. Hier sind die erste bis dritte Vorrichtung der Lichtemissionsvorrichtungen 40a, 40b und 40c derart angeordnet, dass sie um einen vorbestimmten Winkel im Bezug auf das X-Prisma 60 oder das dichriotische Filter vom X-Typ getrennt sind, wie es in 7 gezeigt ist. Das Beleuchtungssystem, das den oben beschriebenen Aufbau hat, kann das Beleuchtungssystem ersetzen, das die erste bis dritte Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b und 10c und die dichriotischen Filter 30a, 30b und 30c enthält.
  • Die R-, G- und B-Lichtstrahlen, die vom oben beschriebenen Beleuchtungssystem emittiert werden, treffen auf die Anzeigevorrichtung 75 über die Fliegenaugenlinse 65 und die Relaislinse 70, um ein Farbbild auszubilden. Das Farbbild wird durch die Projektionslinseneinheit 77 vergrößert und auf den Bildschirm 80 projiziert.
  • Da, wie es oben beschrieben wurde, die Lichtemissionsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einen Lichtstrahl emittiert, der ein schmales Spektrum einer gewünschten Wellenlänge hat, wird die Farbreinheit verbessert und kann eine Farbskala erreicht werden, die eine größere Verteilung hat. Da der Querschnitt des Lichtstrahls, der von dem holografischen optischen Element emittiert wird, minimiert wird, wird das Beleuchtungssystem kompakt und kann der Verlust von Licht verringert werden. Im Vergleich zur herkömmlichen Lampenlichtquelle wird weniger Wärme erzeugt und die Lebensdauer verlängert. Da zudem beim Projektor, der mit dem Beleuchtungssystem der Lichtemissionsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, eine zeitsequentielle Ansteue rung durch das Beleuchtungssystem der Lichtemissionsvorrichtung möglich ist, ist das Farbrad nicht erforderlich. Da zudem der Lichtstrahl schneller als die mögliche Drehzahl des Farbrades umgeschaltet werden kann, kann eine hohe Vollbildrate realisiert und der Stromverbrauch verringert werden. Daher kann der Projektor, der mit dem Beleuchtungssystem der Lichtemissionsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, ein Bild erzeugen, das eine hohe visuelle Qualität hat.

Claims (14)

  1. Beleuchtungssystem, das umfasst: eine erste Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen (10a, 10b, 10c; 40a, 40b, 40c) zum Emittieren eines Lichtstrahls mit einer vorgegebenen Wellenlänge; und ein erstes holografisches optisches Element (18; 48a, 48b, 48c), das auf einem Strahlenweg des Lichtstrahls angeordnet ist, der durch die erste Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen (10a, 10b, 10c; 40a, 40b, 40c) emittiert wird, um den Querschnitt des emittierten Lichtstrahls zu verringern, gekennzeichnet durch eine zweite Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen (20; 50a, 50b, 50c) zum Emittieren eines Lichtstrahls mit der gleichen vorgegebenen Wellenlänge in zu der ersten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen 10a, 10b, 10c; 40a, 40b, 40c) entgegengesetzten Richtungen; ein zweites holografisches optisches Element (28; 58a, 58b, 58c), das auf einem Strahlenweg des Lichtstrahls angeordnet ist, der durch die zweite Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen (20; 50a, 50b, 50c) emittiert wird, um den Querschnitt des emittierten Lichtstrahls zu verringern, wobei das erste und das zweite holografische optische Element (18, 48a, 48b, 48c; 28, 58a, 58b, 58c) zwischen der ersten und der zweiten Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen (10a, 10b, 10c, 40a, 40b, 40c; 20, 50a, 50b, 50c) angeordnet sind, und das erste und das zweite holografische optische Element 18, 48a, 48b, 48c; 28, 58a, 58b, 58c) die von den zwei Anordnungen von Lichtemissionsvorrichtungen (10a, 10b, 10c, 40a, 40b, 40c; 20, 50a, 50b, 50c) emittierten Lichtstrahlen in der gleichen Richtung reflektieren.
  2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die Anordnung (10a, 10b, 10c, 40a, 40b, 40c; 20, 50a, 50b, 50c) von Lichtemissionsvorrichtungen eine Anordnung von Leuchtdioden, eine Anordnung von Laserdioden, eine organische Elektrolumineszenz- oder eine Feldemissions-Anzeigeeinrichtung ist.
  3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 2, das des Weiteren eine Parallel-Lichtstrahl-Formeinheit (15, 25; 45a, 45b, 45c, 55a, 55b, 55c) umfasst, die den von der Lichtemissionsvorrichtung (10a, 10b, 10c, 40a, 40b, 40c; 20, 50a, 50b, 50c) emittierten Lichtstrahl zu einem parallelen Lichtstrahl macht.
  4. Beleuchtungssystem nach Anspruch 3, wobei die Parallel-Lichtstrahl-Formeinheit (15, 25; 45a, 45b, 45c, 55aq, 55b, 55c) eine Kollimationslinsen-Anordnung oder eine Fresnellinsen-Anordnung ist.
  5. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das des Weiteren einen Strahlteiler/-vereiniger (combiner) (30, 35, 60) zum Vereinigen der Lichtstrahlen umfasst, die aus dem ersten und dem zweiten holografischen optischen Element (18, 48a, 48b, 48c; 28, 58a, 58b, 58c) austreten.
  6. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Anordnungen von Lichtemissionsvorrichtungen (10a, 10b, 10c) zum Emittieren von Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen in einer Reihe angeordnet sind.
  7. Beleuchtungssystem nach Anspruch 6, wobei der Strahlteiler/-vereiniger (20, 35, 60) ein dichroitisches Filter (30) ist, das den Lichtstrahl, der aus dem ersten und dem zweiten holografischen optischen Element (18, 48a, 48b, 48c; 28, 58a, 58b, 58c) austritt, entsprechend der Wellenlänge des Lichtstrahls reflektiert oder durchlässt.
  8. Beleuchtungssystem nach Anspruch 6, wobei der Strahlteiler/-vereiniger (30, 35, 60) ein cholesterisches Bandmodulationsfilter (35) ist, das den Lichtstrahl, der aus dem ersten und dem zweiten holografischen optischen Element (18, 48a, 48b, 48c; 28, 58a, 58b, 58c) austritt, entsprechend der Polarisationsrichtung und Wellenlänge des Lichtstrahls reflektiert oder durchlässt.
  9. Beleuchtungssystem nach Anspruch 8, wobei das cholesterische Bandmodulationsfilter (35) umfasst: eine erste Spiegelfläche (37), die einen Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation reflektiert und einen Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation durchlässt; und eine zweite Spiegelfläche (38), die in Bezug auf einen Lichtstrahl mit einer vorgegebenen Wellenlänge einen Lichtstrahl rechtszirkularer Polarisation durchlässt und einen Lichtstrahl linkszirkularer Polarisation reflektiert.
  10. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Anordnungen von Lichtemissionsvorrichtungen (40a, 50a; 40b, 50b; 40c, 50c) zum Emittieren von Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen so angeordnet sind, dass sie um einen vorgegebenen Winkel getrennt sind.
  11. Beleuchtungssystem nach Anspruch 10, wobei der Strahlteiler/-vereiniger (30, 35, 60) ein X-Prisma (60) oder ein dichroitisches Filter vom X-Typ ist.
  12. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 10, wobei die erste und die zweite Anordnung von Lichtemissionsvorrichtungen (10a, 10b, 10c, 40a, 40b, 40c; 20, 50a, 50b, 50c) sowie das erste und das zweite holografische optische Element (18, 48a, 48b, 48c; 28, 58a, 58b, 58c) in einer mehrschichtigen Struktur angeordnet sind.
  13. Projektor, der umfasst: ein Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12; eine Anzeigevorrichtung (75) zum Erzeugen eines Bildes durch Verarbeiten eines von dem Beleuchtungssystem entsprechend einem Eingangs-Bildsignal emittierten Lichtstrahls; und eine Projektionslinseneinheit (77) zum Vergrößern des durch die Anzeigevorrichtung (75) erzeugten Bildes und zum Projizieren des vergrößerten Bildes auf einen Bildschirm (80).
  14. Projektor nach Anspruch 13, der des Weiteren umfasst: eine Fliegenaugenlinse (65), die den von dem Beleuchtungssystem emittierten Lichtstrahl zu einem Parallelstrahl macht, sowie eine Relaislinse (70), die den durch die Fliegenaugenlinse (65) in Richtung der Anzeigevorrichtung (75) hindurchtretenden Lichtstrahl bündelt.
DE60219258T 2001-09-29 2002-07-01 Beleuchtungssystem und damit versehener Projektor Expired - Fee Related DE60219258T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2001-0061035A KR100444986B1 (ko) 2001-09-29 2001-09-29 조명계 및 이를 채용한 프로젝터
KR2001061035 2001-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219258D1 DE60219258D1 (de) 2007-05-16
DE60219258T2 true DE60219258T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=19714854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219258T Expired - Fee Related DE60219258T2 (de) 2001-09-29 2002-07-01 Beleuchtungssystem und damit versehener Projektor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6834963B2 (de)
EP (1) EP1298939B1 (de)
JP (1) JP3768179B2 (de)
KR (1) KR100444986B1 (de)
CN (1) CN100350282C (de)
DE (1) DE60219258T2 (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009676B8 (de) 2002-05-08 2012-11-21 Phoseon Technology, Inc. Halbleitermaterial-Prüfsystem
JP4046585B2 (ja) * 2002-10-01 2008-02-13 オリンパス株式会社 照明装置と、この照明装置を用いた投影表示装置
US6769772B2 (en) * 2002-10-11 2004-08-03 Eastman Kodak Company Six color display apparatus having increased color gamut
EP1577697A4 (de) * 2002-12-26 2007-12-26 Sanyo Electric Co Beleuchtungseinrichtung undbildanzeigeeinheit des projektionstyps
JP4245563B2 (ja) * 2002-12-26 2009-03-25 三洋電機株式会社 投写型映像表示装置
US6783252B1 (en) * 2003-04-21 2004-08-31 Infocus Corporation System and method for displaying projector system identification information
US7159987B2 (en) 2003-04-21 2007-01-09 Seiko Epson Corporation Display device, lighting device and projector
JP2005028100A (ja) * 2003-06-18 2005-02-03 Seiko Epson Corp 遊技機
US7819550B2 (en) 2003-10-31 2010-10-26 Phoseon Technology, Inc. Collection optics for led array with offset hemispherical or faceted surfaces
US7090357B2 (en) 2003-12-23 2006-08-15 3M Innovative Properties Company Combined light source for projection display
JP2005227389A (ja) * 2004-02-10 2005-08-25 Fujinon Corp リアプロジェクション装置
US7246923B2 (en) 2004-02-11 2007-07-24 3M Innovative Properties Company Reshaping light source modules and illumination systems using the same
US7427146B2 (en) 2004-02-11 2008-09-23 3M Innovative Properties Company Light-collecting illumination system
US7300177B2 (en) 2004-02-11 2007-11-27 3M Innovative Properties Illumination system having a plurality of light source modules disposed in an array with a non-radially symmetrical aperture
US7212344B2 (en) * 2004-02-27 2007-05-01 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Illumination system with aligned LEDs
EP1735844B1 (de) 2004-03-18 2019-06-19 Phoseon Technology, Inc. Verwendung eines hochdichten leuchtdioden-arrays mit mikro-reflektoren für aushärtungsverfahren
JP4115420B2 (ja) * 2004-03-30 2008-07-09 三洋電機株式会社 照明装置及び投写型映像表示装置
US7524084B2 (en) 2004-03-30 2009-04-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Illuminating device, and projection type video display
US7168810B2 (en) * 2004-04-23 2007-01-30 Infocus Corporation Method and apparatus for arranging light emitting devices in projection systems
US7222968B2 (en) * 2004-05-14 2007-05-29 3M Innovative Properties Company Illumination system with separate optical paths for different color channels
EP1612584A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-04 Sony Deutschland GmbH Beleuchtungsanordnung
US7390097B2 (en) * 2004-08-23 2008-06-24 3M Innovative Properties Company Multiple channel illumination system
KR100644632B1 (ko) * 2004-10-01 2006-11-10 삼성전자주식회사 Led를 채용한 조명유닛 및 이를 채용한 화상투사장치
US7255448B2 (en) * 2004-10-20 2007-08-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pixelated color management display
KR100619070B1 (ko) 2005-03-08 2006-08-31 삼성전자주식회사 조명유닛 및 이를 채용한 화상투사장치
US20070019415A1 (en) * 2005-04-22 2007-01-25 Itt Industries LED floodlight system
EP1881367B1 (de) 2005-05-10 2011-11-02 Iwasaki Electric Co., Ltd Projektoreinrichtung, mehrschichtiges licht emittierendes diodenbauelement und reflektierende lichtemittierende diodeneinheit
JP4548268B2 (ja) * 2005-08-08 2010-09-22 岩崎電気株式会社 プロジェクタ装置
JP2006337923A (ja) * 2005-06-06 2006-12-14 Sony Corp 光源、製造方法、光学装置、画像生成装置、および画像表示装置
JP2007003914A (ja) * 2005-06-24 2007-01-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 発光モジュールとこれを用いた投映型表示装置用光源ユニット
US7445341B2 (en) * 2005-09-21 2008-11-04 3M Innovative Properties Company Four panel liquid crystal display system
US7506985B2 (en) * 2005-10-26 2009-03-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Projection light source having multiple light emitting diodes
EP1954974A2 (de) * 2005-11-22 2008-08-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lichtemittierendes modul und herstellungsverfahren
US20070153402A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Destain Patrick R Fresnel lens combination
MX2007001907A (es) * 2006-02-14 2008-11-18 Acuity Brands Inc Optico externamente accesible y ajustable y base ajustable para cajas de aparatos de iluminacion instaladas en el suelo.
CN101101432B (zh) * 2006-07-06 2011-06-08 曹嘉灿 投影装置的光模块
JP5199697B2 (ja) * 2008-02-27 2013-05-15 三洋電機株式会社 照明装置および投写型映像表示装置
JPWO2010100898A1 (ja) * 2009-03-04 2012-09-06 三菱電機株式会社 レーザ光源装置及び画像表示装置
US8132919B2 (en) * 2009-04-30 2012-03-13 Eastman Kodak Company Digital projector using arrayed light sources
US8033666B2 (en) * 2009-05-28 2011-10-11 Eastman Kodak Company Beam alignment system using arrayed light sources
JP5299251B2 (ja) * 2009-12-09 2013-09-25 セイコーエプソン株式会社 発光装置およびプロジェクター
JP5895226B2 (ja) * 2010-11-30 2016-03-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 光源装置および投写型表示装置
JP5842167B2 (ja) * 2011-02-28 2016-01-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 光源装置及び投写型映像表示装置
KR101217731B1 (ko) * 2011-04-21 2013-01-02 주식회사 세코닉스 피코 프로젝터 유닛
US9100591B2 (en) 2011-07-11 2015-08-04 Dolby Laboratories Licensing Corporation Systems and methods of managing metameric effects in narrowband primary display systems
GB2495774A (en) 2011-10-21 2013-04-24 Barco Nv Laser diode grid element comprised of standard laser diodes on a heat exchange plate and PCB
TWI484284B (zh) * 2012-05-21 2015-05-11 台達電子工業股份有限公司 光學組件及其使用方法
KR101888081B1 (ko) * 2012-05-24 2018-08-13 엘지전자 주식회사 영상 투사 모듈, 이를 구비하는 이동 단말기, 및 그 동작방법
JP2014115447A (ja) * 2012-12-10 2014-06-26 Toshiba Corp 画像表示装置
JP2014132302A (ja) * 2013-01-07 2014-07-17 Seiko Epson Corp 照明装置およびプロジェクター
GB2514993B (en) 2013-03-22 2016-03-30 Lamda Guard Technologies Ltd Optical diode
CN111796475B (zh) * 2019-04-09 2022-03-08 成都理想境界科技有限公司 一种光源合束模组、投影显示装置及投影显示设备
NL2022923B1 (en) * 2019-04-11 2020-10-20 Etap Nv A lighting unit
JP6881535B2 (ja) * 2019-09-26 2021-06-02 セイコーエプソン株式会社 画像光生成モジュール及び画像表示装置
JP2022053290A (ja) * 2020-09-24 2022-04-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明装置および投射型画像表示装置
WO2023030016A1 (zh) * 2021-09-06 2023-03-09 青岛海信激光显示股份有限公司 激光投影设备

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5840520A (ja) 1981-09-04 1983-03-09 Ricoh Co Ltd 半導体レ−ザ用光学系
FR2642927B1 (fr) * 1989-02-07 1993-12-24 Thomson Csf Dispositif de visualisation a haute definition, couleur
FR2691549A1 (fr) * 1992-05-22 1993-11-26 Thomson Csf Séparateur chromatique de lumière et projecteur d'image utilisant un tel séparateur.
AU6389494A (en) * 1993-03-23 1994-10-11 Optica Nova Onab Ab Tv-projector
US5541673A (en) * 1993-09-03 1996-07-30 Nec Corporation Projector having a halfwave plate disposed in light-leaving side of a light valve
SG47360A1 (en) * 1994-11-14 1998-04-17 Hoffmann La Roche Colour display with serially-connected lc filters
US5999282A (en) * 1995-11-08 1999-12-07 Victor Company Of Japan, Ltd. Color filter and color image display apparatus employing the filter
JPH09229772A (ja) * 1996-02-28 1997-09-05 Idec Izumi Corp 光センサ
JP3624534B2 (ja) * 1996-04-04 2005-03-02 凸版印刷株式会社 集光・分光装置
JP3399755B2 (ja) * 1996-10-18 2003-04-21 シャープ株式会社 偏光ビームスプリッタ及びそれを備える液晶プロジェクタ
FR2755516B1 (fr) * 1996-11-05 1999-01-22 Thomson Csf Dispositif compact d'illumination
JPH1165001A (ja) * 1997-08-12 1999-03-05 Sony Corp 投写型表示装置
EP0899600B1 (de) * 1997-08-26 2003-10-22 Victor Company of Japan, Ltd. Projektions-Anzeigevorrichtung mit Beleuchtungseinrichtung und Polarisations-Strahlenteilern
JPH11149061A (ja) * 1997-09-12 1999-06-02 Minolta Co Ltd 光源装置および照明装置
KR100243054B1 (ko) * 1997-12-24 2000-03-02 윤종용 표면 발광 레이저 소자를 이용한 디스플레이 장치
WO1999049358A1 (fr) 1998-03-26 1999-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Afficheur d'images et dispositif emettant de la lumiere
JPH11326834A (ja) * 1998-05-20 1999-11-26 Fujitsu General Ltd 反射型液晶プロジェクタ
US6227669B1 (en) * 1998-05-26 2001-05-08 Industrial Technology Research Institute Illumination device and image projection apparatus comprising the device
US6113239A (en) * 1998-09-04 2000-09-05 Sharp Laboratories Of America, Inc. Projection display system for reflective light valves
US6115152A (en) * 1998-09-14 2000-09-05 Digilens, Inc. Holographic illumination system
US6019474A (en) * 1998-10-06 2000-02-01 International Business Machines Corporation Modified X-cube arrangement for improved contrast projection display
JP2000131646A (ja) * 1998-10-27 2000-05-12 Victor Co Of Japan Ltd 投写表示装置
JP2000180614A (ja) * 1998-12-14 2000-06-30 Sony Corp 光学ブロックおよび該光学ブロックを備えた投射型表示装置
US6185016B1 (en) * 1999-01-19 2001-02-06 Digilens, Inc. System for generating an image
JP2000292745A (ja) * 1999-04-07 2000-10-20 Minolta Co Ltd 照明装置および投射型表示装置
AU5611800A (en) * 1999-06-14 2001-01-02 Digilens Inc. Image generating system
US6665100B1 (en) * 1999-08-10 2003-12-16 Zebra Imaging, Inc. Autostereoscopic three dimensional display using holographic projection
JP2001154151A (ja) * 1999-11-25 2001-06-08 Minolta Co Ltd 照明光学系及びそれを用いた液晶プロジェクタ
JP2001174908A (ja) * 1999-12-17 2001-06-29 Sharp Corp 投射型表示装置
JP3609676B2 (ja) * 1999-12-28 2005-01-12 三洋電機株式会社 液晶プロジェクタ
JP2000321667A (ja) * 2000-01-01 2000-11-24 Seiko Epson Corp 投写型表示装置
US6577429B1 (en) * 2002-01-15 2003-06-10 Eastman Kodak Company Laser projection display system

Also Published As

Publication number Publication date
US20030063262A1 (en) 2003-04-03
KR100444986B1 (ko) 2004-08-21
EP1298939A2 (de) 2003-04-02
JP2003177353A (ja) 2003-06-27
CN1410784A (zh) 2003-04-16
CN100350282C (zh) 2007-11-21
DE60219258D1 (de) 2007-05-16
US6834963B2 (en) 2004-12-28
EP1298939B1 (de) 2007-04-04
JP3768179B2 (ja) 2006-04-19
EP1298939A3 (de) 2004-11-24
KR20030028308A (ko) 2003-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219258T2 (de) Beleuchtungssystem und damit versehener Projektor
DE69730282T2 (de) Projektionsgerät mit Mitteln zur Farbtrennung/-synthese
DE60007574T2 (de) Beleuchtungssystem und Projektor
EP0909517B1 (de) Verfahren und system zur projektion von bildern auf einen schirm mit hilfe eines lichtbündels
DE112013000548B4 (de) Lichtquellen-Vorrichtung und Projektionstyp-Anzeigeapparat
DE4324848C1 (de) Videoprojektionssystem
DE19924167B4 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern
DE19902110C2 (de) Videoprojektionssystem zur Projektion von mehreren Einzelbildern
DE69838060T2 (de) Optisches beleuchtungssystem und projektionsartige anzeige
DE60314306T2 (de) Kompaktes Beleuchtungssystem und damit versehene Projektionsanzeigevorrichtung
EP2357831B1 (de) Verfahren und System zur Projektion von Bildern auf einem Schirm mit Hilfe eines Lichtbündels
DE60010548T2 (de) Projektor mit elektro-optischem Modulator und Prisma
DE10249000A1 (de) Beleuchtungssystem und Projektionssystem, das dasselbe verwendet
DE69922906T2 (de) Beleuchtungseinrichtung und Projektions-Anzeigegerät
DE4102954A1 (de) Vorrichtung zur projektion von farbdarstellungen
DE102012100446A1 (de) Beleuchtungssystem
DE69736966T2 (de) LCD-Farbprojektor
DE10327551B4 (de) Bildanzeigevorrichtung des Projektionstyps
DE102004001800B4 (de) Optisches Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp
EP0696875A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE69738533T2 (de) Projektor mit beleuchtungssystem
DE60036339T2 (de) Farbprojektor
EP0907902A1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen bilddarstellung auf einer grossbildprojektionsfläche mittels eines laser-projektors
DE69835390T2 (de) Videobildanzeigegerät nach dem Projektionsprinzip
DE10345431B4 (de) Vorrichtung zur homogenen mehrfarbigen Beleuchtung einer Fläche

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee