DE602137C - Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen

Info

Publication number
DE602137C
DE602137C DEZ20492D DEZ0020492D DE602137C DE 602137 C DE602137 C DE 602137C DE Z20492 D DEZ20492 D DE Z20492D DE Z0020492 D DEZ0020492 D DE Z0020492D DE 602137 C DE602137 C DE 602137C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
shaped longitudinal
dragonflies
production
glass tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ20492D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Priority to DEZ20492D priority Critical patent/DE602137C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602137C publication Critical patent/DE602137C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/049Re-forming tubes or rods by pressing
    • C03B23/0496Re-forming tubes or rods by pressing for expanding in a radial way, e.g. by forcing a mandrel through a tube or rod

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Glasröhren mit tonnenförmigem Längsschnitt für Libellen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Glasrohren mit tonnenförmigem Längsschnitt und beliebigem, z. B. kreisrundem oder ovalem Querschnitt für Libellen.
  • Nach der Erfindung wird unter Anwendung des bekannten Verfahrens zur Herstellung von kalibrierten Glasrohren, bei dem ein Glasrohr auf einen der herzustellenden Innengestalt entsprechenden Formkern gebracht, auf diesem Kern bis zur ausreichenden Erweichung erhitzt und darauf zum Anschmiegen an den Formkern gebracht wird, ein Formkern von tonnenförmigem Längsschnitt verwendet, der zur Ermöglichung seiner Wiederherausnahme ohne Teilung aus einem Material von solchem Ausdehnungskoeffizienten besteht, daß nach der Erkaltung des Formkerns und des Glasrohrs der größte Querschnitt des Formkerns kleiner ist als der kleinste O_uer schnitt des Glasrohrs.
  • Das neue Verfahren erlaubt die Herstellunghochempfindlicher Libellen von beliebigem Querschnitt und ersetzt das bisher erforderlich gewesene kostspielige Schleifverfahren. Als geeignetes Material für den Formkern erweist sich z. B. 25prozentiger Nickelstahl mit einem linearen Ausdehnungskoeffizienten von 0,000019. In der Zeichnung zeigen Abb. 1 und :2 das Glasrohr a von tonnenförmigem Längsschnitt mit dem entsprechend ausgebildeten Formkern im warmen und im kalten Zustand. Der deutlichen Darstellung halber ist der Krümmungshalbmesser stark übertrieben klein gewählt.

Claims (1)

  1. hATI?NTANSL'kUCIi Verfahren zur Herstellung von Glasrohren mit tonnenförmigem Längsschnitt für Libellen, dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung des bekannten Verfahrens zur Herstellung von kalibrierten Glasrohren, bei dem ein Glasrohr auf einen der herzustellenden Innengestalt entsprechenden Formkern gebracht, auf diesem Kern bis zur ausreichenden Erweichung erhitzt und darauf zum Anschmiegen an den Formkern gebracht wird, ein Formkern von tonnenförmigem Längsschnitt verwendet wird, der zur Ermöglichung seiner Wiederherausnahme aus dem Glasrohr ohne Teilung aus einem Material von solchem Ausdehnungskoeffizienten besteht, daß nach Erkaltung des Formkerns und des Glasrohres der größte Querschnitt des Formkerns kleiner ist als der kleinste Querschnitt des Glasrohrs.
DEZ20492D Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen Expired DE602137C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20492D DE602137C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20492D DE602137C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602137C true DE602137C (de) 1934-09-03

Family

ID=7625142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ20492D Expired DE602137C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602137C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675525C (de) Verfahren zum Herstellen von langen hohlen und insbesondere schwachwandigen Formkoerpern aus einem organischen Kunststoff
DE602137C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasroehren mit tonnenfoermigem Laengsschnitt fuer Libellen
DE464931C (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung von Laengsrillen in Rohren
DE639589C (de) Giessform fuer Kunstharz
DE423825C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Formen rohr- oder stangenfoermiger Gegenstaende aus Celluloid o. dgl.
DE666861C (de) Verfahren zum Herstellen gehaerteter Glastafeln beliebig grosser Abmessungen
DE561063C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Spinntoepfen
DE735375C (de) Verfahren zum Herstellen von Glashohlkoerpern, insbesondere Hohlbausteinen aus Glas
DE685401C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Steg und Flansch bestehenden, in der Stegebene gebogenen Profileisen
DE636477C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Metallteilen in einen rohrfoermigen Glaskoerper
US1546485A (en) Ophthalmic mounting and method of making
DE689212C (de) Schwebstoffilter fuer Atemschutzgeraete und Verfahren zur Herstellung desselben
AT150827B (de) Verfahren zur Herstellung endloser hohler und insbesondere schwachwandiger Formkörper aus Polystyrol u. dgl.
DE583247C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Kondensatoren
DE887694C (de) Verfahren zum Auftempern von Hohlglaesern
DE418338C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE479930C (de) Verfahren zum Herstellen von Glasgegenstaenden mit roehrenfoermigen Hohlraeumen
DE743041C (de) Verfahren zum Herstellen von starkwandigen Gefaessen oder Rohren aus mehreren miteinander verschmolzenen Glasschichten
DE727176C (de) Verfahren zur Herstellung einer Stufenlinse
DE667100C (de) Verfahren zum Herstellen von Keilriemen aus Faserstoffen und Kautschuk
AT84281B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasrohren, in die skelettartige Körper in Schlauchform oder sonstwie eingebettet sind.
AT154359B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektroplattierter Walzprodukte usw.
DE626077C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand
AT133339B (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen oder anderen in sich geschlossenen Hohlkörpern aus geschmolzenem Quarz.
DE752152C (de) Verfahren zur Formgebung von Schmelzstoffen