DE60211032T2 - Dreibeinstativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen - Google Patents

Dreibeinstativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE60211032T2
DE60211032T2 DE60211032T DE60211032T DE60211032T2 DE 60211032 T2 DE60211032 T2 DE 60211032T2 DE 60211032 T DE60211032 T DE 60211032T DE 60211032 T DE60211032 T DE 60211032T DE 60211032 T2 DE60211032 T2 DE 60211032T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tripod
sleeve
spider
ball
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60211032T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60211032D1 (de
Inventor
Guy Raynaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lino Manfrotto and Co SpA
Original Assignee
Lino Manfrotto and Co SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lino Manfrotto and Co SpA filed Critical Lino Manfrotto and Co SpA
Publication of DE60211032D1 publication Critical patent/DE60211032D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60211032T2 publication Critical patent/DE60211032T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Dreibein zum Tragen einer Vorrichtung im Allgemeinen, und insbesondere einer optischen oder photographischen Vorrichtung und Ähnlichem der Art, wie im Oberbegriff des Hauptanspruchs beschrieben. In der nachfolgenden Beschreibung wird der Begriff Dreibein in weiterem Sinn verwendet, um eine Struktur mit drei oder mehr Beinen, die in einem Gelenkkreuz zusammenlaufen, auf welcher Mittel, üblicherweise eine Säule von anpassbarer Höhe, zum Tragen der oben angegebenen Vorrichtung angeordnet sind, zu bezeichnen.
  • Technischer Hintergrund
  • Dreibeine mit den oben genannten charakteristischen Merkmalen werden im Gebiet der Photographie und Kinematographie zum ausrichtbaren Tragen von Kameras viel verwendet. In diesem Gebiet entsteht ein Erfordernis, das Stativ oder das Dreibein mit der darauf befestigten Säulenstütze zu positionieren und in der Lage zu sein, die auf der Säule befestigte Vorrichtung um ihre eigene Achse zu drehen. Dieses Erfordernis entsteht üblicherweise bei sogenannten Panoramaaufnahmen.
  • In dieser Situation ist es erforderlich, das Dreibein sorgfältig zu positionieren, so dass das Drehen der Vorrichtung stattfinden kann, während der gewünschte Zustand der Nivellierung erhalten bleibt. Es sind ebenfalls kinematographische Dreibeine und Stative bekannt, bei welchen, um das Erfordernis des Nivellierens zu vermeiden, Träger verwendet werden, welche ausrichtbare Plattformen aufweisen, auf welchen der Kopf, der die optische oder photographische Vorrichtung trägt, wiederum befestigt ist. Jedoch weisen diese Träger keine gleitbare Mittelsäule auf, was die Höhenanpassung der Vorrichtung deutlich einschränkt.
  • Dreibeine mit den in dem Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Merkmalen sind in DE 3134910 und DE 2307826 offenbart.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Hauptziel der Erfindung ist es, einen Träger vorzusehen, welcher strukturell und funktional so gestaltet ist, dass alle mit Bezug auf den Stand der Technik erwähnten Nachteile überwunden werden.
  • Innerhalb dieses Zielbereichs ist es ein wesentlicher Gegenstand der Erfindung, einen leicht anpassbaren Träger vorzusehen.
  • Dieses Ziel mit diesen und anderen Gegenständen werden durch einen Träger erreicht, der gemäß den beigefügten Ansprüchen gebildet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungsfiguren
  • Die charakteristischen Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der genauen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform derselben verständlicher, welche zu nichtbegrenzenden Beispielzwecken unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren gegeben wird, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Dreibeins gemäß der Erfindung ist,
  • 2 eine Ansicht ist, welche in vergrößertem Maßstab ein Detail des Dreibeins aus 1 darstellt, wobei die Hälfte im Längsschnitt dargestellt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • In den Zeichnungsfiguren weist ein Dreibein für photographische und/oder kinematographische Zwecke, im Allgemeinen mit 1 gekennzeichnet, Beine 2 auf, die alle in einem Gelenkkreuz 3 zusammenlaufen, dessen Sitz 4 die Stange 11 einer Säule 12 in einer solchen Weise aufnimmt, dass diese axialen gleiten kann und in einer anpassbaren Position verriegelt werden kann.
  • Die Stange 11 hat eine röhrenartige Gestaltung mit einem kreisförmigen Querschnitt und trägt an einem ihrer Enden eine Plattform 13 zum Befestigen der gewünschten Vorrichtung. Ein Vorsprung 14 kann optional an dem gegenüberliegenden Ende gebildet werden, um zu verhindern, dass die Säule 12 zufällig aus dem Sitz 4 herausrutscht.
  • Das Gelenkkreuz 3 weist einen Hohlraum 15 auf, in welchem eine konische Fläche 16 und ein zylindrischer Abschnitt 17, der teilweise ein Gewinde 18 aufweist, festgelegt sind. Eine Ringmutter 19, welche wiederum eine konische Fläche 20 gegenüber der Fläche 16 aufweist, wird auf das Gewinde 18 geschraubt, um eine Kugel 21 schwenkbar in dem Hohlraum 15 zurückzuhalten. Die Kugel 21 und der Hohlraum 15 mit den jeweiligen konischen Flächen bilden ein Kugelgelenk, im Allgemeinen mit 22 gekennzeichnet, dessen Kugel 21 das ausrichtbare Element ist.
  • Die Kugel 21 kann in der gewünschten Ausrichtung mittels einem Drehbolzen 24, dessen Stange in ein radiales Gewindeloch in dem Gelenkkreuz 3 geschraubt ist, verriegelt werden.
  • Der Sitz 4 ist in der Kugel 21 koaxial mit einer mit Außengewinde versehenen Manschette 21a, die aus der Kugel 21 hervorsteht, gebildet. Eine in dem Sitz 4 angeordnete und zurückgehaltene zylindrische Hülse 25 weist an ihren in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden Schlitze 26 auf, um die Hülse radial zusammenziehbar zu machen. Die Stange 11 der Säule 12 ist in die Hülse 25 eingepasst und kann bezogen auf die Kugel 21 durch Klemmmittel verriegelt werden, welche angrenzende konische Flächen 27, 28 aufweisen, die jeweils in dem Sitz 4 und in einer gegenüberliegenden Position in einer Ringmutter 29 gebildet sind, die auf die Manschette 21a geschraubt werden kann. Durch das Schrauben der Ringmutter 29 auf die Manschette 21a werden die konischen Flächen 27, 28 aufeinander zu bewegt, was ein radiales Zusammendrücken der gegenüberliegenden Enden der Hülse 25 und Klemmen derselben auf die Stange 11 der Säule 12 zur Folge hat. Die Hülse 15 wird ebenfalls axial in dem Sitz 4 zurückgehalten.
  • Ist das Dreibein 1 erst einmal ausgerichtet und das Gelenkkreuz 3 durch Positionieren der Beine 2 ungefähr nivelliert, wird der Drehbolzen 24 gelockert, um die Säule 12 auf gewünschte Weise zusammen mit der Kugel 21 auszurichten. Das Ausrichten der Säule, um die Plattform 13 zu nivellieren, kann durch das Vorhandensein einer Nivellierwaage, nicht dargestellt, auf der Plattform 13 unterstützt werden. Das Anziehen des Drehbolzens verriegelt das Schwenken der Kugel 21 bezogen auf das Gelenkkreuz 3. Vor oder nach dem Nivellieren der Säule 12 wird die Höhe der Säule 12 angepasst, indem die Ringmutter 29 gelockert wird, um so die Säule zum axialen Gleiten in dem Sitz 4 freizugeben. Wenn die gewünschte Ausrichtung erreicht wurde, wird die Ringmutter 29 angezogen, um so erneut das Gleiten der Säule auf der Kugel zu verriegeln. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nivellierung selbst bei anschließender senkrechter Anpassung der Säule erhalten bleibt, da das Nivellieren erreicht wird, indem die Position der Achse der Säule bezogen auf das Gelenkkreuz verändert wird.
  • Die oben beschriebene Erfindung ermöglicht, dass viele Vorteile erhalten werden können, von denen die Folgenden die Wichtigsten sind:
    • – die Vorrichtung kann schneller nivelliert werden, da nur ein einziger Vorgang an der Mittelsäule statt an den drei Teleskopbeinen des Dreibeins vorgenommen werden muss,
    • – für die Vorrichtung verbleibt ein großzügiger Positionierungsbereich aufgrund der Fähigkeit der Säule, senkrecht zu gleiten und zu rotieren, und
    • – für die Vorrichtung wird hervorragende Stabilität aufgrund des Positionierens des ausrichtbaren Gelenks in dem Gelenkkreuz erhalten, wodurch sichergestellt wird, dass das Gewicht der Vorrichtung senkrecht mit dem Gelenkkreuz ausgerichtet ist.

Claims (6)

  1. Dreibein zum Tragen einer Vorrichtung im Allgemeinen, und insbesondere einer optischen oder photographischen Vorrichtung und Ähnlichem, welches ein Gelenkkreuz (3), in dem eine Mehrzahl von Beinen (2) zusammenläuft, sowie eine Stativsäule (12) aufweist, die angeordnet ist, um die Vorrichtung aufzunehmen, und die eine Stange (11) aufweist, die in einem Sitz des Gelenkkreuzes untergebracht ist, wobei die Stativsäule (12) auf anpassbare Weise axial gleitbar in dem Sitz ist und sich der Sitz durch ein ausrichtbares Element (21) eines Gelenks (22) der Art Kugelgelenk, welches in dem Gelenkkreuz gebildet ist, erstreckt, wobei das Gelenk (22) eine Kugel (21) aufweist, die in einem Hohlraum (15) angeordnet ist, wobei das Dreibein ebenfalls Verriegelungsmittel (24) aufweist,um die Kugel (21) in der gewünschten Ausrichtung festzusetzen, dadurch gekennzeichnet, dass das Dreibein aufweist – Rückhaltemittel (19), unabhängig von den Verriegelungsmitteln (24), um die Kugel (21) schwenkbar in dem Hohlraum (15) zurückzuhalten; und – eine Hülse (25), die in dem Sitz angeordnet ist, und Klemmmittel (27, 28, 29), um die Hülse (25) auf der Stativsäule (12) festzuklemmen, um axiales Gleiten derselben zu verhindern.
  2. Dreibein gemäß Anspruch 1, wobei die Hülse (25) wenigstens im Bereich eins ihrer axialen Enden radial zusammenziehbar ist und die Klemmmittel (27, 28, 29) auf dem ausrichtbaren Element (21) vorgesehen sind und in der Lage sind, die Hülse als Folge der Wirkung der Klemmmittel radial in dem Bereich von wenigstens dem einen Ende zusammenzudrücken.
  3. Dreibein gemäß Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Klemmmittel eine Ringmutter (29), die durch Schrauben auf eine Gewindemanschette (21a) eingerastet wird, die fest an der Kugel (21) befestigt ist, und eine konische Fläche (27), die in der Ringmutter (29) gebildet ist und auf das gegenüberliegende Ende der Hülse (25) wirkt, um als Folge des Schraubens der Ringmutter auf die Manschette die Klemmkraft auszuüben, aufweisen.
  4. Dreibein gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Klemmmittel eine zweite konische Fläche (28) aufweisen, die in dem Sitz an dem von der Manschette (21a) entfernten Ende gebildet ist und auf das gegenüberliegende Ende der Hülse wirkt, wobei das gegenüberliegende Ende ebenfalls radial zusammendrückbar ist.
  5. Dreibein gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kugel (21) in dem Hohlraum (15) des Gelenkkreuzes (3) zwischen zwei sich gegenüberliegenden Anschlagflächen (16, 20) untergebracht ist.
  6. Dreibein gemäß einem oder mehreren der vorausgegangenen Ansprüche, wobei Druckmittel (24) an dem Gelenkkreuz vorgesehen sind und auf das ausrichtbare Element (21) wirken, um es daran zu hindern, bezogen auf das Gelenkkreuz zu schwenken.
DE60211032T 2002-03-28 2002-03-28 Dreibeinstativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen Expired - Lifetime DE60211032T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IT2002/000201 WO2003083350A1 (en) 2002-03-28 2002-03-28 A tripod for the support of apparatus in general and, in particular, of optical or photographic apparatus and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60211032D1 DE60211032D1 (de) 2006-06-01
DE60211032T2 true DE60211032T2 (de) 2006-09-21

Family

ID=28460716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60211032T Expired - Lifetime DE60211032T2 (de) 2002-03-28 2002-03-28 Dreibeinstativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6983916B2 (de)
EP (1) EP1488164B1 (de)
JP (1) JP4081019B2 (de)
CN (1) CN100416153C (de)
AU (1) AU2002253539A1 (de)
DE (1) DE60211032T2 (de)
WO (1) WO2003083350A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005776A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Sebastian Brzeczek Leicht transportables Dreibeinstativ zur Dämpfung von Schwingungen für optische oder fotografische Vorrichtungen, insbesondere Teleskope, mit hinreichender Formstabilität

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528311A3 (de) * 2003-11-03 2005-08-17 BLACK & DECKER INC. Dreibeinstativ
US7347402B2 (en) * 2004-10-22 2008-03-25 Adam White Archery bow support mechanism
NO322247B1 (no) * 2005-01-18 2006-09-04 Owec Tower As Baerekonstruksjon for elevert masse
CN100565325C (zh) * 2005-09-20 2009-12-02 杨永坚 一种相机三脚架
US8146876B1 (en) 2006-02-09 2012-04-03 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US7845602B1 (en) 2006-02-09 2010-12-07 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
ES2304211B1 (es) * 2007-02-01 2009-05-22 Manuel Lahuerta Romeo Seguidor solar de paneles termicos y fotovoltaicos con sistema impulsor de aire aplicable a edificios.
CN101598886B (zh) * 2009-07-07 2010-12-29 刘昊 四轴摄影云台
CN101893156B (zh) * 2009-11-11 2013-06-26 吉多思实业(深圳)有限公司 摄影三角架
DE102010015761B4 (de) * 2010-04-18 2012-10-31 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Standstruktur
RU2481523C2 (ru) * 2011-05-27 2013-05-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство обороны Российской Федерации Тренога
ITPD20120291A1 (it) * 2012-10-05 2014-04-06 Manfrotto Lino & C Spa Treppiede di supporto a colonna ribaltabile, particolarmente per apparecchiature fotografiche
US9534731B2 (en) 2014-02-08 2017-01-03 Franklin B White Theft resistant upstanding mount for temporary positioning of costly equipment at unattended outdoor locations
US9637942B2 (en) * 2014-02-08 2017-05-02 Franklin B. White Theft resistant upstanding mount for temporary positioning of costly equipment at unattended outdoor locations
CN205173897U (zh) * 2015-11-23 2016-04-20 乐清市创意影视器材有限公司 一种横置套管及摄影摄像器材支架
US10047896B2 (en) * 2016-12-13 2018-08-14 Oswald Chu Tripod system and method
USD907105S1 (en) * 2017-05-02 2021-01-05 Shenzhen Binguo Television Technology Co., Ltd. Tripod
USD920421S1 (en) * 2017-06-30 2021-05-25 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
USD954787S1 (en) * 2017-06-30 2022-06-14 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
USD910109S1 (en) 2017-06-30 2021-02-09 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod leg angle adjustment button
USD930734S1 (en) * 2019-01-25 2021-09-14 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
USD930063S1 (en) * 2019-01-25 2021-09-07 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
USD944883S1 (en) * 2019-01-25 2022-03-01 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
US10982806B2 (en) * 2019-05-13 2021-04-20 Peak Design Close-pack, high-aspect-ratio camera tripod
US11339916B2 (en) * 2019-10-25 2022-05-24 Cade Smith Tripod
US11480290B2 (en) * 2019-12-20 2022-10-25 Really Right Stuff, Llc Travel tripod
USD959539S1 (en) * 2021-02-01 2022-08-02 Yueqing Youyou E-Commerce Co., Ltd. Tripod
CN114857434B (zh) * 2022-05-05 2023-05-26 商洛学院 一种便于调平的城乡规划工程测量设备
US11953806B2 (en) * 2022-06-27 2024-04-09 Emart International, Inc. Adjustable backdrop support system kit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1125182A (fr) 1955-04-29 1956-10-25 Pied pour appareil photographique ou autre
DE2307826A1 (de) 1973-02-16 1974-08-22 Kuerbi & Niggeloh Stativ
US4019710A (en) * 1976-02-11 1977-04-26 Chadwell O'Connor Instrument support socket
IT7822750V0 (it) 1978-09-12 1978-09-12 Claber Spa Cavalletto di sostegno ad altezza variabile per erogatori di acqua, per esempio irrigatori di prati, campi o giardini, docce da campeggio o giardino, e cosi' via.
DE3105989A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-19 Kürbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald Kugelgelenkkopf fuer ein stativ
DE3134910A1 (de) 1981-09-03 1983-03-17 Kürbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald Stativ mit nivellierkopf
US4974802A (en) * 1989-06-19 1990-12-04 Hava Nice Life, Inc. Adjustable swivel
US5341185A (en) * 1992-02-26 1994-08-23 Velbon International Corporation Center column friction control system for video tripod
DE19839461C1 (de) * 1998-08-29 1999-11-04 Flm Gmbh Foto Licht Und Mestec Stativkopf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005776A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Sebastian Brzeczek Leicht transportables Dreibeinstativ zur Dämpfung von Schwingungen für optische oder fotografische Vorrichtungen, insbesondere Teleskope, mit hinreichender Formstabilität
DE102017005776B4 (de) 2017-06-19 2019-03-14 Sebastian Brzeczek Leicht transportables Dreibeinstativ zur Dämpfung von Schwingungen für optische oder fotografische Vorrichtungen, insbesondere Teleskope, mit hinreichender Formstabilität

Also Published As

Publication number Publication date
DE60211032D1 (de) 2006-06-01
EP1488164A1 (de) 2004-12-22
US20050082444A1 (en) 2005-04-21
AU2002253539A1 (en) 2003-10-13
CN100416153C (zh) 2008-09-03
US6983916B2 (en) 2006-01-10
JP4081019B2 (ja) 2008-04-23
WO2003083350A1 (en) 2003-10-09
EP1488164B1 (de) 2006-04-26
CN1623060A (zh) 2005-06-01
JP2005521843A (ja) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211032T2 (de) Dreibeinstativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen
DE60209476T2 (de) Stativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen
EP2034231B1 (de) Spinne für ein Stativ und Set umfassend die Spinne sowie ein Dreibeinstativ
DE60125075T2 (de) Stativ
DE3206789C2 (de) Gelenkiger Tragarm
DE4239405C2 (de) Stativ für eine Foto-oder Videokamera
DE60214901T2 (de) Dreibeinstativ zum tragen eines apparates, insbesondere eines optischen oder photographischen apparates und dergleichen
DE730340C (de) Kleinstativ fuer optische Apparate
DE102007014484B4 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden
DE69821639T2 (de) Zweistufiges schnellausziehbares bein und dreibeinstativ
CH643904A5 (en) Stand for a traffic guiding element which is to be mounted on or next to a traffic area
DE2105004A1 (de) Gelenkmechanismus für Mikrofongalgen
EP1939519A2 (de) Stativ
DE202006014419U1 (de) Zerlegbares Stativ
DE3500734A1 (de) In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter
DE2656872A1 (de) Staender mit verstellbarem schraegarm
DE2453096A1 (de) Einbeinstativ
DE812859C (de) Gelenk fuer Schaustellungsgeraete, Stative und aehnliche Gegenstaende
DE856224C (de) Stativ fuer optische Geraete
DE184668C (de)
DE212004000087U1 (de) Teleskophalterung
DE2833475C3 (de) Blockiervorrichtung für eine Aufhängeeinrichtung
DE1457705C3 (de) Oberer Lenker einer Geräteanbauvorrlchtung landwirtschaftlich nutzbarer Kraftfahrzeuge
DE2504159A1 (de) Halterung fuer gelenkarmmarkisen
DE3918626C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition