DE3500734A1 - In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter - Google Patents

In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter

Info

Publication number
DE3500734A1
DE3500734A1 DE19853500734 DE3500734A DE3500734A1 DE 3500734 A1 DE3500734 A1 DE 3500734A1 DE 19853500734 DE19853500734 DE 19853500734 DE 3500734 A DE3500734 A DE 3500734A DE 3500734 A1 DE3500734 A1 DE 3500734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
collar nut
guide tube
axial
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853500734
Other languages
English (en)
Other versions
DE3500734C2 (de
Inventor
Klaus 7032 Sindelfingen Arold
Hermann 7261 Ostelsheim Grimm
Heinz 7032 Sindelfingen Koukal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19853500734 priority Critical patent/DE3500734A1/de
Publication of DE3500734A1 publication Critical patent/DE3500734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3500734C2 publication Critical patent/DE3500734C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0821Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts in two halves pivotally connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/22Adjusting; Compensating length
    • F16C1/226Adjusting; Compensating length by adjusting the effective length of the sheathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/262End fittings; Attachment thereof to the sheathing or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • In axialer und radialer Rich-
  • tung gehaltene Bundmutter Die Erfindung betrifft eine in axialer und radialer Richtung gehaltene Bundmutter mit einem sich in Achsrichtung erstreckenden Innengewinde zur Aufnahme eines mit einem Außengewinde versehenen Führungsrohres eines Zug- und Druckkräfte übertragenden Kabels.
  • Eine derart festgelegte und mit einem Kabel versehene Bundmutter ist durch die DE-OS 32 16 933 bekannt. Als Nachteil ist dabei anzusehen, daß die Bundmutter vom Gewindeanfang des Führungsrohres aus aufgedreht werden muß, was insbesondere dann aufwendig ist, wenn die Bundmutter mit größerem Abstand vom Gewindeanfang anzuordnen ist. Weiterhin ist nachteilig, daß das Führungsrohr bis zum Einbauort mit einem Gewinde versehen werden muß.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Bundmutter so auszubilden, daß diese in äußerst kurzer Zeit und mit geringem Arbeitsaufwand an den hierfür vorgesehenen Befestigungsort gebracht werden kann, wobei das Führungsrohr-nur im Bereich der Befestigungsstelle mit einem Außengewinde versehen sein muß.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Durch die DE-OS 24 33 102 ist es zwar bereits bekannt, ein eine Gewindestange aufnehmendes Befestigungsteil in der Längsmittelebene zu teilen und beide Hälften über ein Gelenk miteinander zu verbinden, jedoch wird die Gewindestange von der Stirnseite des Befestigungsteiles her eingeschoben, so daß eine Sicherung gegen ungewolltes Herausspringen der Stange erst nach dem Festlegen des Befestigungsteiles erfolgt. Außerdem muß zur Längeneinstellung die Gewindestange verdreht werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Bund mit einer sich zu seiner äußeren Stirnfläche trichterförmig erweiternden Ausnehmung versehen. Dadurch wird das Einführen des Führungsrohres wesentlich erweitert.
  • Damit beim Drehen der Bundmutter zum Zwecke der Längeneinstellung die gewünschte Leichtgängigkeit gegeben ist, sind die Filmscharniere von der äußeren Stirnfläche weg nach innen versetzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Figur 1 eine von einem Gehäuseteil gesichert gehaltene Bundmutter und Figur 2 die geschnitten dargestellte Bundmutter nach Figur 1 in größerem Maßstab und in Einschiebestellung für das Führungsrohr.
  • Gemäß Figur 1 nimmt ein mit einem Außengewinde 1 versehenes Führungsrohr 2 ein Zug- und Druckkräfte übertragendes Kabel 3 auf, dessen eines freies Ende 4 zu einer Öse geformt ist, die in nicht dargestellter Weise mit einem Stell- oder Verstellorgan verbunden ist. Das Außengewinde 1 nimmt eine Bundmutter 5 auf, deren abgesetzter Zylinderabschnitt 6 in eine längsgeschlitzte Hülse 7 eingeschoben ist, wobei sich die schlitznahe Stirnfläche 8einesBundes 9 der Bundmutter 5 an einer Anschlagfläche 10 der Hülse 7 abstützt.
  • Die der Stirnfläche 8 des Bundes 9 abgekehrte Stirnfläche 11 hintergreift am Ende des Einschiebevorganges eine Sicherungsnase 12, die zusammen mit der Hülse 7 an einem Gehäuseteil 13 z.B. durch einen Spritzvorgang angeformt ist. Die Sicherungsnase 12 ist dabei weitestgehend starr ausgebildet, so daß beim Einführen der Bundmutter 5 in die Hülse 7 sich diese vorübergehend aufweitet, bis der Bund 9 die Spitze der Sicherungsnase 12 passiert hat.
  • Wie Figur 2 zeigt, ist die Bundmutter 5 in Richtung ihrer Längsmittelebene geteilt und die beiden Hälften 14 und 15 sind bundseitig über zwei eingezogene Filmscharniere 16, von denen nur eines ersichtlich ist, miteinander verbunde. Bei der Herstellung der Bundmutter 5 sind ihre beiden Hälften um einen Winkel von ca. 90O aufgeklappt, der zum Einführen des Führungsrohres 2 bis in die in ausgezogenen Linien dargestellte Lage auf ca. 60O reduziert wird, wobei durch bundseitige trichterförmige Ausnehmungen 17 eine Selbstzentrierung des Führungsrobres 2 eintritt.
  • Durch die einander gegenüberliegenden Filmscharniere 16 kann das eingeschobene Führungsrohr 2 nicht mehr seitlich ausweichen und die voreingestellte Lage wird durch das Aufeinanderklappen der beiden Hälften 14 und 15 und das nachfolgende, bereits beschriebene Einführen in die Hülse 6 gesichert. Zur Feineinstellung wird der mit einer Riffelung versehene Bund 9 gedreht, wobei durch die nach innen eingezogenen Filmscharniere 16 keine Beeinträchtigung der Drehbewegung eintritt. Auch ist eine einwandfreie Verstellung gewährleistet, obwohl nur die obere Hälfte 15 aus Ersparnisgründen mit einem Innengewinde 18 versehen ist. - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. In axialer und radialer Richtung gehaltene Bundmutter mit einem sich in Achsrichtung erstreckenden Innengewinde zur Aufnahme eines mit einem Außengewinde versehenen Führungsrohres eines Zug- und Druckkräfte übertragenden Kabels, dadurch gekennzeichnet, daß die Bundmutter (5) in Richtung ihrer Längsmittelebene geteilt ist und beide Hälften (14, 15) über am Bund (9) angeordnete Filmscharniere (16) mit quer zur Achsrichtung verlaufender Scharnierachse miteinander verbunden sind.
  2. 2. Bundmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (9) mit einer sich zu seiner äußeren Stirn fläche (11) trichterförmig erweiternden Ausnehmung (lt) versehen ist.
  3. 3. Bundmutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmscharniere (16) von der äußeren Stirnfläche (11) weg nach innen versetzt sind.
DE19853500734 1985-01-11 1985-01-11 In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter Granted DE3500734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500734 DE3500734A1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500734 DE3500734A1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500734A1 true DE3500734A1 (de) 1986-07-17
DE3500734C2 DE3500734C2 (de) 1988-08-11

Family

ID=6259630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500734 Granted DE3500734A1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500734A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738441A1 (de) * 1987-11-12 1989-06-01 Kuester & Co Gmbh Vorrichtung zur automatischen laengenverstellung eines bowdenzuges
FR2625776A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Phillips Plastics Corp Attache a ecrou de pression en plastique
EP0648946A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-19 Bowden Controls Limited Kabeleinstellung von einem Bowdenzug
DE10221293C1 (de) * 2002-05-14 2003-07-31 Audi Ag Betätigungszug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304462U1 (de) * 1993-03-24 1993-05-19 Vofa-Werk Xavier Vorbrueggen Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
DE4342170C1 (de) * 1993-12-10 1995-05-24 Keiper Recaro Gmbh Co Einstellbare Haltevorrichtung für Bowdenzüge zur Übertragung von Stellwegen, insbesondere zur Verstellung von Sitzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433102A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-13 Ford Werke Ag Befestigungsteil zur befestigung einer stange an einem hebel
GB2016634A (en) * 1978-03-17 1979-09-26 Ferodo Sa Wear compensating device for a transmission linkage
EP0048620A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Acco Industries Inc. Bedienungsvorrichtung mit in einer Führungshülle eingelegtem Kabel
DE3216933A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum lagesicheren festlegen des fuehrungsrohres eines zug- und druckkraefte uebertragenden kabels
EP0120616A2 (de) * 1983-02-28 1984-10-03 BWP Controls Kupplung von Kabel und Hülle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433102A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-13 Ford Werke Ag Befestigungsteil zur befestigung einer stange an einem hebel
GB2016634A (en) * 1978-03-17 1979-09-26 Ferodo Sa Wear compensating device for a transmission linkage
EP0048620A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Acco Industries Inc. Bedienungsvorrichtung mit in einer Führungshülle eingelegtem Kabel
DE3216933A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum lagesicheren festlegen des fuehrungsrohres eines zug- und druckkraefte uebertragenden kabels
EP0120616A2 (de) * 1983-02-28 1984-10-03 BWP Controls Kupplung von Kabel und Hülle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738441A1 (de) * 1987-11-12 1989-06-01 Kuester & Co Gmbh Vorrichtung zur automatischen laengenverstellung eines bowdenzuges
FR2625776A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Phillips Plastics Corp Attache a ecrou de pression en plastique
EP0648946A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-19 Bowden Controls Limited Kabeleinstellung von einem Bowdenzug
DE10221293C1 (de) * 2002-05-14 2003-07-31 Audi Ag Betätigungszug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3500734C2 (de) 1988-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139773C3 (de) Abreißkupplung zum Verbinden zweier Rohrteile
DE2011409C3 (de) Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen
DE2849880A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von schlauch- oder rohrenden
DE4011186C2 (de)
DE2553189C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Schlauch- oder Rohrenden
EP0445591A1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
WO2003095041A1 (de) Längenverstellbares rohr, insbesondere für stöcke
DE2620334C2 (de) Selbsttätig geführter Axialrohrkompensator
DE1947819C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße, die insbesondere einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltet ist
DE8307717U1 (de) Schlauchkupplung
DE3106399A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer leitungsenden
DE3500734A1 (de) In axialer und radialer richtung gehaltene bundmutter
DE3627274A1 (de) Schlaucheinband
EP0743469B1 (de) Bremszuspannvorrichtung
DE3511289C1 (de) Schlauch- oder Rohrkupplung
DE102008063582A1 (de) Rohrschelle
DE3417924C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit einem Anschlußstutzen
EP3747420A2 (de) Krückenstütze
EP3444486A1 (de) Befestigungseinheit für zaunteile, insbesondere für zauntore
DE3101436A1 (de) "vorrichtung zur selbsttaetigen entfaltung und verriegelung von bauteilen"
DE2611175A1 (de) Chlauchbefestigungsvorrichtung
DE3512506C2 (de)
DE2300750A1 (de) Gerueststuetze
DE3517410A1 (de) Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile
DE2616912A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des ablenksystems auf dem hals einer elektronenstrahlroehre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer