DE60210394T2 - Zusammensetzung mit Antitumor-Wirkung aus Angelica keiskei und Theaceae Camellia - Google Patents

Zusammensetzung mit Antitumor-Wirkung aus Angelica keiskei und Theaceae Camellia Download PDF

Info

Publication number
DE60210394T2
DE60210394T2 DE60210394T DE60210394T DE60210394T2 DE 60210394 T2 DE60210394 T2 DE 60210394T2 DE 60210394 T DE60210394 T DE 60210394T DE 60210394 T DE60210394 T DE 60210394T DE 60210394 T2 DE60210394 T2 DE 60210394T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
dry
feed
product
eggs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210394T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210394D1 (de
Inventor
Hideshi Akishima-shi Iijima
Aizo Kitasaitama-gun Iijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IIJIMA CORP AKISHIMA
Iijima Corp
Original Assignee
IIJIMA CORP AKISHIMA
Iijima Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IIJIMA CORP AKISHIMA, Iijima Corp filed Critical IIJIMA CORP AKISHIMA
Publication of DE60210394D1 publication Critical patent/DE60210394D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60210394T2 publication Critical patent/DE60210394T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/57Birds; Materials from birds, e.g. eggs, feathers, egg white, egg yolk or endothelium corneum gigeriae galli
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/232Angelica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität, welche Komponenten aus natürlichen Substanzen als Wirkstoffe enthält, und insbesondere eine Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität, welche trockene Produkte aus bestimmten Pflanzen enthält.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in den Ansprüchen definiert.
  • Es ist bekannt, daß natürliche Substanzen Komponenten enthalten, welche als Arzneistoff, wie Anti-Krebs-Mittel, nützlich sind, und viele Arzneistoffen wurden bisher aus natürlichen Substanzen entwickelt. Typische Beispiele für Anti-Krebs-Mittel, die aus natürlichen Substanzen stammen, die in jüngerer Zeit entwickelt und nun klinisch zur praktischen Verwendung gebracht wurden, schließen Irinotecanhydrochlorid (CPT-11), das aus Camptothecin semisynthetisiert wurde, welches ein aus Camptotheca-Bäumen aus China extrahiertes Alkaloid ist, Taxoter (TXT), das aus Extrakten der Nadeln von "Western-Eiben" (Taxus brevifolia) semisynthetisiert wurde, Taxol (TXL), das aus Extrakten der Baumrinde der Pazifik-Eiben isoliert wurde, usw., ein.
  • Die Anti-Krebs-Mittel, die aus natürlichen Substanzen stammen, wie die Anti-Krebs-Mittel, deren Wirkstoffe synthetische Verbindungen sind, sind stark schädigend (oder toxisch) für Krebszellen, demgemäß haben sie auch starke schädliche Auswirkungen auf normale Zellen und sie können ernste Nebenwirkungen bewirken, welche in vielen Fällen den Verzicht auf die Therapie durch diese Behandlung zur Folge haben.
  • Auch gibt es bei der Therapie durch medikamentöse Behandlung in vielen klinischen Stellen ein Problem der Arzneistofftoleranz, die Krebszellen erwerben, wobei der Arzneistoff oder andere weitere Arzneistoffe ihre Wirksamkeit verlieren. Das bedeutet eine große Behinderung bei der Therapie durch medikamentöse Behandlung.
  • Andererseits haben chinesische Arzneimittelformulierungen, welche durch Mischen einer Mehrzahl von galenischen Pharmazeutika, die viele Wirkstoffe enthalten, hergestellt wurden, Vorteile, da sie milde und anhaltende Wirkungen aufweisen und da sie kaum Nebenwirkungen haben und Arzneistofftoleranz hervorrufen. Da sie jedoch ungenügende Wirkungen haben, gab es praktisch keine typischen Beispiele, wobei sie zur Krebsbehandlung verwendet wurden.
  • Unter diesen Umständen gibt es eine Möglichkeit, dass die Untersuchung von natürlichen Substanzen tierischen und pflanzlichen Ursprungs das Auffinden solcher Substanzen, einschließlich wirksamer Anti-Krebs-Komponenten, ergeben wird. Tatsächlich wurden viele solche Zielsetzungen in der Patentliteratur, der wissenschaftlichen Literatur usw. vorgeschlagen.
  • Jedoch die üblichen Verfahren, nach welchen eine Anti-Krebs-Komponente allein isoliert und gereinigt oder aus einer besonderen in der Natur vorkommenden Substanz als ein Arzneistoff semisynthetisiert wird, kann die Probleme von Nebenwirkungen und Arzneimitteltoleranz, welches die größten Probleme bei der Krebstherapie sind, nicht lösen. Wenn der Organismus ein Anti-Krebs-Mittel als eine Fremdsubstanz erkennt, welche einen cytotoxischen Faktor enthält, kann nicht vermieden werden, dass die Probleme von Nebenwirkungen und der Arzneimitteltoleranz auftreten. Außerdem schließen andere Probleme von Anti-Krebs-Mitteln, welche aus natürlichen Substanzen stammen, ein Problem ein, dass in vielen Fällen die mühsam gefundene Komponente als Quelle unergiebig ist, so dass ihre industrielle Anwendung nicht möglich ist.
  • Anti-Cancer Drugs 7, 461–468 (1996) offenbart die Isolierung durch Extraktion von Anti-Krebs-Catechinen aus Blättern des grünen Tees (Camellia sinensis-Familie Theaceae). Planta Medica 57, 242–246 (1991) berichtet, dass eine stark fördernde Anti-Tumor-Aktivität in Extrakten von Wurzeln von Angelica keiskei ("Ashita-Ba") gefunden wurde.
  • Deshalb ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Forschung auf dem Gebiet von natürlichen Arzneistoffen und ihren Formulierungen durchzuführen, die aus natürlichen Substanzen stammen, die fast keine Nebenwirkungen und Arzneistofftoleranz verursachen, basierend auf einer ganz neuen Idee, die von üblichen Arzneistoffen, wie chinesischen galenischen Arzneimitteln, chinesischen Arzneimittelformulierungen, usw., abweicht und eine Zusammensetzung zu entwickeln, die eine Anti-Krebs-Aktivität aufweist und selektiv für Krebszellen cytotoxisch ist.
  • Diese Aufgabe wurde durch die überraschende Feststellung gelöst, dass das Mischen eines trockenen Produkts von Angelica keiskei ("Ashitaba" im Japanischen) und eines trockenen Produkts von Theaceae Camellia ("Tsubaki" im Japanischen) eine Zusammensetzung mit einer ausgezeichneten Anti-Krebs-Aktivität, die keine Nebenwirkungen verursacht, liefert. Außerdem wurde auch gefunden, dass eine Zusammensetzung, enthaltend ein Gemisch des vorstehend erwähnten trockenen Produkts von Angelica keiskei (nachstehend als "trockenes Produkt von Angelica keiskei" bezeichnet) und/oder des trockenen Produkts von Theaceae Camellia (nachstehend als "trockenes Produkt von Theaceae Camellia" bezeichnet) zusammen mit einem trockenen Produkt eines entfetteten Volleis (nachstehend als "trockenes Produkt eines entfetteten Volleis" bezeichnet) von Eiern, die von Geflügelarten gelegt wurden, welche mit einem Futter gefüttert wurden, welches ein solches trockenes Produkt oder solche Produkte enthielten, eine Anti-Krebs-Aktivität aufweist. Das bedeutet, wir haben gefunden, dass eine Zusammensetzung, welche ein trockenes Produkt von Angelica keiskei und ein trockenes Produkt von Theaceae Camellia enthält, keinen nachteiligen Einfluß auf normale Zellen ausübt, sondern ausschließlich für Krebszellen cytotoxisch ist, wobei ihr Wachstum gehemmt wird. Wir haben auch gefunden, dass eine Zusammensetzung, welche das vorstehend erwähnte trockene Produkt von entfettetem Vollei und das trockene Produkt von Angelica keiskei und/oder das trockene Produkt von Theaceae Camellia enthält, eine Anti-Krebs-Aktivität aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage dieser Feststellungen ausgeführt.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität, dadurch gekennzeichnet, dass sie therapeutisch wirksame Mengen von Teilen von Angelica keiskei und von Theaceae Camellia in trockener Form umfasst.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität, dadurch gekennzeichnet, dass sie therapeutisch wirksame Mengen von Teilen von Angelica keiskei und/oder von Theaceae Camellia in trockener Form und ein trockenes Produkt eines entfetteten Volleis von Eiern einer Geflügelart umfasst, die gezüchtet wurde, indem ein Futter gegeben wurde, in das ein Zusatzstoff eingemischt wurde, umfassend Teile von Angelica keiskei in trockener Form, ein trockenes Produkt von Braunalge und gegebenenfalls Teile von Theaceae Camellia in trockener Form.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei die Geflügelart aus Hühnern, Enten und Wachteln ausgewählt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden neue, natürliche Arzneistoffe bereitgestellt, welche aus natürlichen Substanzen stammen, welche von üblichen Arzneistoffen, wie chinesischen galenischen Pharmazeutika, chinesischen Arzneimittelformulierungen, usw. abweichen. Das bedeutet, es werden Zusammensetzungen bereitgestellt, welche Komponenten, die von natürlichen Substanzen stammen als Wirkstoffe enthalten und eine Anti-Krebs-Aktivität, d.h. eine selektive Toxizität gegenüber Krebszellen, aufweisen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen haben insbesondere eine ausgezeichnete spezifische Anti-Krebs-Aktivität gegen Leukämiezellen.
  • Außerdem sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sehr wenig toxisch, so dass erwartet wird, dass sie nicht nur als Arzneimittel zur Therapie von Krebs usw. verwendet werden können, sondern auch zur Verhütung der vorstehend erwähnten Krankheiten durch ihre Zugabe zu verschiedenen Lebensmitteln, da es möglich ist, sie täglich einzunehmen.
  • Wie vorstehend beschrieben, betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität, welche sowohl aus bekannten Produkten stammt, die niemals gebräuchlicherweise als Rohmaterialien verwendet wurden, wie Angelica keiskei und Theaceae Camellia, die natürliche Substanzen sind, als auch aus einem trockenen Produkt eines entfetteten Volleis aus bestimmten Eiern, welche unter Verwendung dieser natürlichen Substanzen als Futter gelegt wurden.
  • Obwohl es nicht klar ist, welche Verbindung, die in den Komponenten enthalten ist, die die erfindungsgemäße Zusammensetzung bilden, die Hauptkomponente ist, welche die pharmakologische Aktivität aufweist, wird angenommen, dass eine Mehrzahl von Verbindungen, welche darin enthalten sind, in Kombination miteinander wirken.
  • Angelica keiskei (Ashitaba), das in der vorliegenden Erfindung als Rohmaterial verwendet wird, ist eine doldenblütige, mehrjährige Pflanze, welche dafür bekannt ist, eine stark autogene Fähigkeit zu besitzen und sie enthält viele Nährstoffkomponenten. Sie ist autogen hauptsächlich an den südlichen Küsten der Halbinsel Izu und auf den Izuinseln in Japan verbreitet. Jedoch in jüngerer Zeit wird sie auch als Gemüse oder dergleichen in Japan angebaut.
  • Es können verschiedene Teile, wie Blätter, Halme und Wurzeln, von Angelica keiskei verwendet werden, wobei Blätter und Halme bevorzugt werden. Es gibt jedoch keinen Bericht über die Verwendung von Angelica keiskei als eine Komponente eines Arzneistoffs mit Anti-Krebs-Aktivität.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete trockene Produkt von Angelica keiskei kann, zum Beispiel, durch Schneiden von Angelica keiskei auf eine geeignete Größe (gewöhnlich 10 bis 15 mm Quadrate), gegebenenfalls nach dem Waschen der Blätter und der Halme von Angelica keiskei mit Wasser, Einfrieren der geschnittenen Pflanzenteile und dann Sublimieren des geeisten Wassers im Vakuum, wobei sie getrocknet werden, erhalten werden. Das trockene Produkt wird gewöhnlich vorteilhafterweise nach dem Verarbeiten zu einem Pulver verwendet. Es ist ein gelblich-grünes (Farbe der jungen Blätter) Pulver. Nachstehend wird das trockene Produkt von Angelica keiskei als "I-01B" bezeichnet.
  • Theaceae Camellia (Tsubaki) ist ein immergrüner großer Baum, der autogen in den Distrikten von Honshu, Shikoku, Kyushi, usw. in Japan verbreitet ist und schließt viele verschiedene nützliche Arten usw. ein, die durch Züchtung erhalten werden. In der vorliegenden Erfindung wird ein Wildtyp von Camellia japonica (Yabutsubaki) bevorzugt.
  • Die Teile von Theaceae Camellia, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, schließen Blätter, Blüten, Samen usw. ein, wobei Blätter besonders bevorzugt werden. Bisher wurde zur Verwendung von Blättern usw. von Theaceae Camellia als Bestandteile von Arzneistoffen kein Bericht veröffentlicht. In der vorliegenden Erfindung wird das trockene Produkt von Theaceae Camellia, das durch Rösten, zum Beispiel von Blättern usw. von Theaceae Camellia, als das trockene Produkt von Theaceae Camellia erhalten wird, verwendet. Das Produkt kann, wie folgt, erhalten werden. Zuerst werden die gepflückten Blätter von Theaceae Camellia getrocknet. Das Trocknen wird durch 3- bis 5-stündiges Erwärmen der Blätter auf 60 bis 80°C durchgeführt. Dann wird das getrocknete Produkt auf eine geeignete Größe (gewöhnlich etwa 5 mm Quadrate) geschnitten und dann geröstet. Das Rösten wird im allgemeinen unter Verwendung einer warmen Eisenplatte eines Röstapparates des Trommel-Typs bei 100 bis 150°C innerhalb von 10 bis 30 Minuten durchgeführt. Aus dem gleichen Grund wie in dem Fall des trockenen Produkts von Angelica keiskei wird gewöhnlich pulverförmige Theaceae Camellia verwendet. Das ist ein braunes Pulver. Nachstehend wird das trockene Produkt von Theaceae Camellia als "I-01C" bezeichnet.
  • Die von den Geflügelarten, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, gelegten Eier, sind die Eier, welche durch Geflügelarten gelegt wurden, die durch Füttern mit einem Futter, umfassend einen Zusatzstoff, einschließlich I-01B, und ein trockenes Produkt von Braunalge (nachstehend als "trockenes Produkt von Braunalge" bezeichnet), zum Beispiel, getrocknetes Tanggras, als eine Hilfskomponente oder ein Futter, umfassend einen Zusatzstoff, der I-01B, I-01C und das trockene Produkt von Braunalge enthält, gezüchtet oder aufgezogen wurden. Es ist besonders zu erwähnen, dass als Grundfutter die Futterstoffe verwendet werden, die üblicherweise bei der Geflügelzüchtung verwendet werden. Zur Herstellung von Futterzusatzstoffen werden die jeweiligen Rohmaterialien in den nachstehenden Anteilen gemischt: (1) I-01B: trockenes Produkt von Braunalge = 1–4:1–4 (Gewichtsverhältnis), vorzugsweise 1:1 (Gewichtsverhältnis) oder (2) I-01B:I-01C: trockenes Produkt von Braunalge = 1–4:1–4:1–4 (Gewichtsverhältnis), vorzugsweise 2:1:1 (Gewichtsverhältnis).
  • Die Mischungsmengen der Zusatzstoffe zu dem Futter sind nicht besonders eingeschränkt, aber in dem Fall des Zusatzstoffes (1) beträgt die eingemischte Menge des Zusatzstoffs 1 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.-%, während in dem Fall des Zusatzstoffes (2) die eingemischte Menge des Zusatzstoffes 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.-%, beträgt.
  • Die Geflügelarten können nach einem üblichen Verfahren gezüchtet werden, außer dass die besonderen Zusatzstoffe, wie vorstehend beschrieben, in das Futter gemischt werden. Die Geflügelarten schließen Hühner, Enten, Wachteln usw. ein, wobei Hühner bevorzugt werden.
  • Die Eier müssen nach mindestens 10 Tagen der Fütterung mit einem Futter, in dem die vorstehend erwähnten Zusatzstoffe eingemischt wurden, gesammelt werden. Im allgemeinen wird die Zeit, während der die in dem Futterzusatzstoff enthaltenen Komponenten in den Eiern vorhanden sind, im Fall von in Wasser löslichen Komponenten als etwa 3 Tage und im Fall von in Fett löslichen Komponenten als etwa 3 Wochen betrachtet. Jedoch gemäß der Feststellung durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung wurde zur Überzeugung gekommen, dass es wünschenswert ist, dass das Sammeln der Eier durchgeführt wird, nachdem das Futter, welches den vorstehend erwähnten Zusatzstoff enthält, mindestens 10 Tage an die Geflügelarten verfüttert wurde.
  • Obwohl die Einzelheiten nicht klar sind, haben die Erfinder der vorliegenden Anmeldung auch gefunden, dass das Protein in den vorstehend erwähnten Eiern für den Zweck der vorliegenden Erfindung nützlich ist.
  • Demgemäß wird das Vollei der gesammelten Eier nach dem Entfetten getrocknet, wobei ein trockenes Produkt erhalten wird. Das bedeutet, flüssige Eier, welche durch Aufschlagen der Eier erhalten werden, werden genügend gerührt, um sie zu homogenisieren, und dann nach einem üblichen Verfahren eingefroren, wobei eingefrorene Volleier erhalten werden, welche dann getrocknet werden. Das Trocknen wird vorzugsweise unter Verwendung eines Mikrowellentrockners unter Regelung der Energie und der Erwärmungszeit des Mikrowellentrockners so durchgeführt, dass die Temperatur des Produkts einen Bereich von 80 bis 90°C nicht übersteigt. So kann ein trockenes Produkt von Volleiern in Form von Chips bereitgestellt werden.
  • Dann werden die Volleichips durch ihre Extraktion durch Destillation mit einem Alkohol, wie Methanol, Ethanol, usw., als Extraktionslösungsmittel entfettet und anschließend werden die entfetteten Volleier gewonnen. Es ist besonders zu bemerken, dass während der Extraktion das Lösungsmittel auf eine Temperatur von nicht höher als 60°C erwärmt wird und die Extraktion innerhalb von 1,5 Stunden, vorzugsweise von 30 Minuten bis zu 1 Stunde, beendet wird. Falls nötig, kann diese Entfettungsbehandlung mehrere Male wiederholt werden.
  • Durch Anwenden einer Trocknung mit heißer Luft auf die entfetteten Volleier wird ein trockenes Volleiprodukt erhalten. Es ist zu bemerken, dass es bevorzugt wird, dass das Trocknen durch heiße Luft unter Verwendung eines Trockners des Heißluftfließbett-Typs oder dergleichen durchgeführt wird. Da Pulver auch im Fall des trockenen Volleiprodukts wünschenswert ist, wird gewöhnlich ein pulverförmiges trockenes Volleiprodukt verwendet. Das kann durch Pulverisieren des trockenen Volleiproduktes auf eine geeignete Größe unter Verwendung von, zum Beispiel, eines Pulverisierers, wie einer Hammermühle, erhalten werden. Das so erhaltene trockene Volleiprodukt besitzt eine hellbraune Farbe. Das entfettete trockene Volleiprodukt, welches aus Eiern stammt, die durch Züchtung von Geflügelarten mit einem Futter erhalten werden, in das der Zusatzstoff (1) eingemischt wurde, wird als "I-01A(1)" bezeichnet, und das entfettete trockene Volleiprodukt, welches aus Eiern stammt, die durch Züchtung der Geflügelarten mit einem Futter erhalten werden, in das der Zusatzstoff (2) eingemischt wurde, wird als "I-01A(2)" bezeichnet.
  • Die Zusammensetzung, die I-01B, welches das vorstehend erwähnte trockene Produkt von Angelica keiskei ist, und I-01C, welches das vorstehend erwähnte trockene Produkt von Theaceae Camellia ist, als Wirkstoffkomponenten enthält, ist die Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Auch die Zusammensetzung, die I-01A, welches das vorstehend erwähnte entfettete trockene Volleiprodukt ist, besonders I-01A(1) oder I-01A(2), zusammen mit I-01B, welches das vorstehend erwähnte trockene Produkt von Angelica keiskei ist, und/oder I-01C, welches das vorstehend erwähnte trockene Produkt von Theaceae Camellia ist, als Wirkstoffkomponenten enthält, ist die Zusammensetzung mit Anti-Krebs-Aktivität gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die erfindungsgemäßen Arzneistoffzusammensetzungen besitzen eine sehr geringe Toxizität. Zum Beispiel wurde bei einer wiederholten Verabreichung eines gemischten Futters, in welchem eine Zusammensetzung, die I-01A und I-01B in Kombination enthält, die mit einem Mischungsanteil von 30% 2 Wochen an Ratten verabreicht wurde, keine Toxizität beobachtet.
  • Im Fall von anderen Zusammensetzungen, die andere Kombinationen enthalten, wurde bei pharmakologischen Versuchen mit Maus-Leukämie, die durch Verabreichung eines Mischungsanteils von 20 bis 45% durchgeführt wurden, keine Veränderung beobachtet, die auf eine Toxizität bei allgemeinen Zuständen, wie dem Körpergewicht, der Menge der Futteraufnahme, dem Bewegungsverhalten usw. über einen Zeitraum von 10 Tagen vor der Transplantation von Leukämiezellen und der Überlebenszeit nach der Transplantation, verglichen mit der Kontrollgruppe, die keine Verabreichung erhielt, beobachtet. Außerdem zeigten sie eine wesentliche Anti-Krebs-Aktivität von 200% oder größer, bezogen auf die Lebensverlängerungsrate.
  • Deshalb besitzen die erfindungsgemäßen Arzneistoffzusammensetzungen eine ausgezeichnete Sicherheit und sie können als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden, so dass eine tägliche Aufnahme davon Krankheiten verhüten kann.
  • Die erfindungsgemäßen Arzneistoffzusammensetzungen werden hauptsächlich auf oralem Wege verabreicht. Die Form der Zusammensetzungen ist nicht besonders eingeschränkt und sie können als Kapseln, Granulate, Tabletten usw., zum Beispiel nach einem üblichen Herstellungsverfahren, hergestellt werden.
  • Die Dosierungen und die Mischungsanteile der jeweiligen Komponenten sind, wenn die erfindungsgemäßen Arzneistoffzusammensetzungen in der Humanmedizin verwendet werden, wie folgt. In dem Fall der Zusammensetzung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung ist es geeignet, die Zusammensetzung in einem Mischungsverhältnis von I-01B:I-01C = 1–10:1–10, vorzugsweise I-01B:I-01C = 1–2:1–2, mit einer Dosis von 0,2 bis 20 g/Tag, vorzugsweise 1 bis 5 g/Tag, zu verabreichen. In dem Fall der Zusammensetzung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist es geeignet, die Zusammensetzung in einem Mischungsverhältnis von I-01A:I-01B oder I-01C = 1–10:0,5–5, vorzugsweise I-01A:I-01B oder I-01C = 1–2:0,5–1, mit einer Dosis von 0,2 bis 20 g/Tag, vorzugsweise 1 bis 5 g/Tag, zu verabreichen. Auch in dem Fall der Zusammensetzung mit einer Formulierung von I-01A, I-01B und I-01C ist es geeignet, die Zusammensetzung in einem Mischungsverhältnis von I-01A:I-01B:I-01C = 1–10:0,5–5:0,5–5, vorzugsweise I-01A:I-01B:I-01C = 1–2:0,5–1:0,5–1, mit einer Dosierung von 0,2 bis 20 g/Tag, vorzugsweise 1 bis 5 g/Tag, zu verabreichen.
  • Die Mischungsverhältnisse und die Dosierungen der jeweiligen vorstehend beschriebenen Komponenten sind nur als Beispiele angegeben und da die Komponenten nicht toxisch sind, sind die Mischungsverhältnisse und die Dosierungen nicht besonders auf die vorstehend erwähnten Werte eingeschränkt und es sind verschiedene Arzneimittel und Formulierungsmuster für die Dosierung unter Berücksichtigung der Bedingungen, wie der Art der Krankheit, das Fortschreiten der Erkrankung, der Stand der Erkrankung, das Geschlecht, das Alter usw., wie angemessen, anwendbar.
  • Außerdem bestehen, auch wenn die erfindungsgemäßen Arzneimittelzusammensetzungen als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden, keine Bedenken wegen einer Toxizität oder von Nebenwirkungen, so dass die Zugabemengen zu Lebensmitteln usw. unter Berücksichtigung der vorstehend erwähnten Arzneimittel und der Formulierungsmuster, was die Dosierung usw. betrifft, bestimmt werden können.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend durch Beispiele ausführlich beschrieben. Jedoch sollte die vorliegende Erfindung nicht als darauf eingeschränkt angesehen werden.
  • Herstellungsbeispiel 1
  • Herstellung des trockenen Produkts von Ashitaba
    • (1) Blätter und Halme von Angelica keiskei (Ashitaba) wurden aus einem bestellten Feld von Angelica keiskei geschnitten, wobei 1960 kg des Rohmaterials erhalten wurden. Die Länge der erhaltenen Halme wurde auf 70 bis 80 cm angepasst. Dann wurde das Rohmaterial mit Leitungswasser gewaschen. Die Analyse der Komponenten von (rohen) Blättern von Angelica keiskei lieferte Ergebnisse, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind. Das gewaschene Rohmaterial wurde auf etwa 10 bis 15 mm Quadrate mit einem Schneider geschnitten.
    • (2) Das geschnittene Rohmaterial wurde auf eine flache Schale gelegt und vorläufig eingefroren. Außerdem wurde, nach dem Einfrieren des geschnittenen Rohmaterials in einem Gefriertrockner, der Gefriertrockner evakuiert, wobei das gefrorene Wasser sublimierte.
  • Das erhaltene gefriergetrocknete Produkt wurde in einem Pulverisierer auf eine Größe von etwa 100 Maschenweite pulverisiert. Auf diese Weise wurden 238,5 kg trockenes, pulverförmiges Produkt von Angelica keiskei I-01B erhalten. Tabelle 1 Zusammensetzung der allgemeinen Komponenten
    Figure 00100001
    • * Zitiert aus "Fourth Edition, Japan Standard Tables of Food Composition (1982)"
  • Herstellungsbeispiel 2
  • Herstellung des trockenen Produkts von Camellia
    • (1) Rohe Blätter von Camellia japonica (Yabutsubaki, Wildtyp) wurden gepflückt, wobei 476 kg Rohmaterial erhalten wurden. Das Rohmaterial wurde mit Leitungswasser gewaschen. Dann wurde das Rohmaterial 5 Stunden auf 70°C erwärmt, wobei ein trockenes Produkt erhalten wurde, welches dann auf einer heißen Eisenplatte 15 Minuten bei 135°C geröstet wurde, wobei ein geröstetes trockenes Produkt erhalten wurde.
    • (2) Das vorstehend erwähnte, geröstete, trockene Produkt wurde durch einen Pulverisierer auf eine Größe von etwa 30 Maschenweite pulverisiert, wobei 116,7 kg trockenes, pulverisiertes Produkt von Theaceae Camellia I-01C erhalten wurden.
  • Es wurde die Analyse der Komponenten des trockenen, pulverförmigen Produkts von Theaceae Camellia I-01C durchgeführt. Das bedeutet, die Zusammensetzung der allgemeinen Komponenten, die Zusammensetzung der Aminosäuren und die Zusammensetzung der Fettsäuren in 100 g des essbaren Teils wurde untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen 2, 3 beziehungsweise 4 gezeigt.
  • Tabelle 2 Zusammensetzung der allgemeinen Komponenten
    Figure 00110001
  • Tabelle 3 Zusammensetzung der Aminosäuren
    Figure 00110002
  • Figure 00120001
  • Tabelle 4 Zusammensetzung der Fettsäuren
    Figure 00120002
  • Herstellungsbeispiel 3
  • Produktion der Eier (Teil 1)
  • (1) Herstellung des Futterzusatzstoffs
  • Das im Herstellungsbeispiel 1 erhaltene trockene Produkt von Angelica keiskei I-01B und das im Handel erhältliche geschnittene Tanggras (trockenes Produkt) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 gemischt, wobei ein Futterzusatzstoff hergestellt wurde.
  • (2) Herstellung von Futter
  • Zu einem Grundfutter (Marke: Kumiai Blended Feed for Adult Chicken SELECT, hergestellt von Asahi Industries Co., Ltd.; Zusammensetzung: 61% Getreidekörner, 20% Pflanzenölkuchen, 5% von Tieren stammendes Futter, 4% Spreu und Kleie, 10% Verschiedenes) wurden 2 Gew.-% des, wie vorstehend in (1) beschrieben, erhaltenen Futterzusatzstoffes eingemischt, wobei ein Futter hergestellt wurde.
  • (3) Fütterung und das Sammeln der Eier
  • An tausend (1000) Eier legende Hennen, welche alle 300 Tage alt waren, wurde das Futter, wie vorstehend in (2) beschrieben, gegeben und ermöglicht, dass sie das Futter zwanglos nahmen. Die Ausbeute beim Eierlegen war gut und es wurde kein Unterschied gegenüber der Ausbeute beim Eierlegen von der Ausbeute beobachtet, die normale Eier legende Hennen, die unter den gleichen Bedingungen gefüttert wurden, liefern. Nach 10 Tagen vom Beginn der Fütterung wurden die Eier kontinuierlich 23 Tage gesammelt, wobei 1200 kg Eier erhalten wurden.
  • (4) Die Analyse der Komponenten der Eier, die, wie vorstehend in (3) beschrieben, erhalten wurden, wurde durchgeführt. Das bedeutet, die Zusammensetzung der allgemeinen Komponenten und die Zusammensetzung der Aminosäuren in 100 g des essbaren Teils wurde untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen 5 beziehungsweise 6 gezeigt. Tabelle 5 Zusammensetzung der allgemeinen Komponenten
    Figure 00130001
    • * Zitiert aus "Fourth Edition, Japan Standard Tables of Food Composition (1982)"
    • ** Berechneter Wert
    Tabelle 6 Zusammensetzung der Aminosäuren (Gehalt in g)
    Figure 00130002
    • * Zitiert aus "Revised Japan Standard Tables of Food Composition (1986)"
  • Herstellungsbeispiel 4
  • Produktion der Eier (Teil 2)
  • (1) Herstellung eines Futterzusatzstoffes
  • Das in Herstellungsbeispiel 1 erhaltene trockene Produkt von Angelica keiskei I-01B, das im Herstellungsbeispiel 2 erhaltene trockene Produkt von Theaceae Camellia I-01C und das im Handel erhältliche geschnittene Tanggras (trockenes Produkt) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 2:1:1 gemischt, wobei ein Futterzusatzstoff erhalten wurde.
  • (2) Herstellung von Futter
  • Zu einem Grundfutter (Marke: Kumiai Blended Feed for Adult Chicken SELECT, hergestellt von Asahi Industries Co., Ltd.; Zusammensetzung : 61% Getreidekörner, 20% Pflanzenölkuchen, 5% von Tieren stammendes Futter, 4% Spreu und Kleie, 10% Verschiedenes) wurden 8 Gew.-% des, wie vorstehend in (1) beschrieben, erhaltenen Futterzusatzstoffes eingemischt, wobei ein Futter hergestellt wurde.
  • (3) Fütterung und das Sammeln der Eier
  • An siebenhundert (700) Eier legende Hennen, welche alle 180 Tage alt waren, wurde das Futter, wie vorstehend in (2) beschrieben, gegeben und ermöglicht, dass sie es zwanglos nahmen. Die Ausbeute des Eierlegens war gut und es wurde kein Unterschied gegenüber der Ausbeute an gelegten Eiern von der Ausbeute beobachtet, die normale Eier legende Hennen liefern, die unter den gleichen Bedingungen gefüttert wurden. Nach 10 Tagen von Beginn der Fütterung an wurden die Eier kontinuierlich 35 Tage gesammelt, wobei 1150 kg Eier erhalten wurden.
  • (4) Die Analyse der Komponenten der Eier, die, wie vorstehend in (3) beschrieben, erhalten wurden, wurde durchgeführt. Das bedeutet, die Zusammensetzung der üblichen Komponenten und die Zusammensetzung der Aminosäuren in 100 g des essbaren Teils wurde untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen 7 beziehungsweise 8 gezeigt. Tabelle 7 Zusammensetzung der üblichen Komponenten
    Figure 00140001
    • * Zitiert aus "Fourth Edition, Japan Standard Tables of Food Composition (1982)"
    • ** Berechneter Wert
    Tabelle 8 Zusammensetzung der Aminosäuren (Gehalt in g)
    Figure 00150001
    • * Zitiert aus "Revised Japan Standard Tables of Food Composition (1986)"
  • Herstellungsbeispiel 5
  • Produktion des trockenen Produkts eines entfetteten Volleis (Teil 1)
  • (1) Einfrieren des Volleis
  • 1160 kg Vollei, welche im Herstellungsbeispiel 3 erhalten wurden, wurden aufgeschlagen und das so erhaltene flüssige Vollei wurde genügend gerührt und dann eingefroren, wobei 938,9 kg eingefrorenes Vollei erhalten wurden.
  • (2) Trocknungsbehandlung
  • Das wie vorstehend in (1) beschriebene eingefrorene Vollei wurde durch Mikrowellen getrocknet, wobei trockene Volleichips erhalten wurden. Bei der Durchführung des Trocknens wurde die Temperatur des Produkts so geregelt, dass sie nicht höher als 90°C stieg.
  • (3) Entfettungsbehandlung
  • Die trockenen Chips des Volleis, wie vorstehend in (2) beschrieben, wurden unter Rückfluss mit Ethanol auf 60°C erwärmt, wobei die Lipide extrahiert wurden. Die Extraktionszeit für die Lipide wurde auf 1 Stunde pro einmal festgesetzt und das Entfetten wurde zweimal durchgeführt. Dann wurden das Lösungsmittel und die Lipide durch Destillation wiedergewonnen, wobei der gewünschte entfettete Extrakt erhalten wurde.
  • (4) Trocknungsbehandlung
  • Der, wie vorstehend in (3) beschrieben, erhaltene entfettete Extrakt wurde mit einem Trockner des Heißluftfließbett-Typs einem Trocknen durch heiße Luft unterworfen, wobei ein entfettetes trockenes Volleiprodukt erhalten wurde.
  • (5) Pulverisierungsbehandlung
  • Das entfettete trockene Volleiprodukt, das, wie vorstehend in (4) beschrieben, erhalten wurde, wurde auf eine Größe von etwa 100 Maschenweite unter Verwendung einer Hammermühle pulverisiert, wobei 111,3 kg des gewünschten, entfetteten, trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (1) erhalten wurden.
  • (6) Die Analyse der Komponenten des, wie vorstehend in (5) beschrieben, erhaltenen entfetteten trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (1), wurde durchgeführt. Das bedeutet, die Zusammensetzung der üblichen Komponenten und die Zusammensetzung der Aminosäuren in 100 g des essbaren Teils wurde untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen 9 beziehungsweise 10 gezeigt. Tabelle 9 Zusammensetzung der üblichen Komponenten
    Figure 00160001
    • * Zitiert aus "Fourth Edition, Japan Standard Tables of Food Composition (1982)"
  • Tabelle 10 Zusammensetzung der Aminosäuren (Gehalt in mg)
    Figure 00160002
  • Herstellungsbeispiel 6
  • Produktion des entfetteten trockenen Volleiprodukts (Teil 2)
  • (1) Einfrieren des Volleis
  • 1090 kg des in Herstellungsbeispiel 4 erhaltenen Volleis wurden aufgeschlagen und das so erhaltene flüssige Vollei wurde genügend gerührt und dann eingefroren, wobei 890 kg eingefrorenes Vollei erhalten wurden.
  • (2) Trocknungsbehandlung
  • Das, wie vorstehend in (1) beschrieben, eingefrorene Vollei wurde durch Mikrowellen getrocknet, wobei trockene Volleichips erhalten wurden. Bei der Durchführung des Trockners wurde die Temperatur so geregelt, dass sie nicht höher als 90°C stieg.
  • (3) Entfettungsbehandlung
  • Die, wie vorstehend in (2) beschrieben, trockenen Volleichips wurden mit Ethanol unter Rückfluss auf 60°C erwärmt, wobei die Lipide extrahiert wurden. Die Extraktionszeit für die Lipide wurde auf 1 Stunde pro einmal festgesetzt und das Entfetten wurde zweimal durchgeführt. Dann wurde das Lösungsmittel und die Lipide durch Destillation wiedergewonnen, wobei der gewünschte entfettete Extrakt erhalten wurde.
  • (4) Trocknungsbehandlung
  • Der, wie vorstehend in (3) beschrieben, erhaltene entfettete Extrakt wurde mit einem Trockner des Heißluftfließbett-Typs einer Heißlufttrocknung unterworfen, wobei ein entfettetes trockenes Volleiprodukt erhalten wurde.
  • (5) Pulverisierungsbehandlung
  • Das, wie vorstehend in (4) beschrieben, erhaltene entfettete, trockene Volleiprodukt wurde unter Verwendung einer Hammermühle auf eine Größe von etwa 100 Maschenweite pulverisiert, wobei 104,38 kg des gewünschten, entfetteten, trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (2) erhalten wurden.
  • (6) Die Analyse der Komponenten des, wie vorstehend in (5) beschrieben, erhaltenen entfetteten, trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (2) wurde durchgeführt. Das bedeutet, die Zusammensetzung der üblichen Komponenten und die Zusammensetzung der Aminosäuren in 100 g des essbaren Teils wurde untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen 11 beziehungsweise 12 gezeigt. Tabelle 11 Zusammensetzung der üblichen Komponenten
    Figure 00180001
    • * Zitiert aus "Fourth Edition, Japan Standard Tables of Food Composition (1982)"
  • Tabelle 12 Zusammensetzung der Aminosäuren (Gehalt in mg)
    Figure 00180002
  • Beispiel 1
  • Unter Verwendung einer Zusammensetzung von I-01A (1):I-01B, bestehend aus einem Gemisch des entfetteten, trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (1), wie es in Herstellungsbeispiel 5 erhalten wurde, und dem trockenen Produkt von Angelica keiskei I-01B, wie es in Herstellungsbeispiel 1 als eine Testsubstanz erhalten wurde, wurde die Anti-Krebs-Aktivität der Zusammensetzung gegen den Aszites-Tumor, verursacht durch Transplantation von Leukämiezellen, Leukemia L-1210, auf Mäuse geprüft.
  • Als Laboratoriumstierart/die phyletische Linie wurden Cri:CDF-Mäuse (5 Wochen alt) verwendet.
  • Als Testsubstanz wurde ein Futter mit einer darin eingemischten Zusammensetzung von 11:4 (Gewichtsverhältnis) des entfetteten, trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (1) und des trockenen Produkts von Angelica keiskei I-01B hergestellt und oral an Mäuse verabreicht. Es ist zu bemerken, dass das Futter durch Mischen eines pulverförmigen Futters (Marke: CDE-2, hergestellt von CLEA Japan, Inc.) als Grundfutter mit der vorstehend erwähnten Zusammensetzung mit einem Mischungsanteil von 28%, 36% oder 44% hergestellt wurde und den Tieren wurde es ermöglicht, das Futter oral und zwanglos einzunehmen.
  • Die Zahl der Tage der Verabreichung wurde auf 10 Tage vor der Transplantation von Leukemia L-1210 und die Überlebenszeit nach der Transplantation festgesetzt. Die Testgruppen bestanden aus 3 Gruppen mit den vorstehend erwähnten verschiedenen Mischungsanteilen, und 1 Gruppe war eine Kontrollgruppe, welcher keine Testsubstanz verabreicht wurde. Es ist zu bemerken, dass bei der Durchführung des Tests jede Gruppe aus 8 Tieren bestand.
  • Die Leukämiezellen, Leukemia L-1210, wurden, wie folgt, hergestellt. Es wurde eine Zellsuspension von L-1210 in physiologischer Salzlösung mit einer Zelldichte von 1 × 106 Zellen/ml hergestellt und 0,1 ml der Suspension wurde in die Bauchhöhle einer Maus transplantiert, um ein Modell eines Aszites-Tumors zu machen. Die Transplantation wurde am 11. Tag der Verabreichung der Testsubstanz durchgeführt.
  • Der Test der Anti-Krebs-Aktivität wurde durch Messen der Überlebenszeit jeder Gruppe und das Berechnen der Lebensverlängerungsrate (T/C%), ausgedrückt durch die nachstehende Gleichung, unter der Annahme der Überlebenszeit der Kontrollgruppe als 100%, durchgeführt.
  • [Gleichung 1]
    • Lebensverlängerungsrate = {(durchschnittliche Zahl der Überlebenstage der mit der Testsubstanz behandelten Gruppe)/(durchschnittliche Zahl der Überlebenstage der Kontrollgruppe)} × 100
  • Tabelle 13 Anti-Krebs-Aktivität
    Figure 00200001
  • Beispiel 2
  • Verschiedene Zusammensetzungen, erhalten durch Kombinieren und Mischen des entfetteten, trockenen, pulverförmigen Volleiprodukts I-01A (2), wie es in Herstellungsbeispiel 6 erhalten wurde, und des trockenen Produkts von Angelica keiskei I-01B, wie es in Herstellungsbeispiel 1 erhalten wurde, und des trockenen Produkts von Theaceae Camellia I-01C, wie es in Herstellungsbeispiel 2 erhalten wurde, d.h. I-01A (2):I-01B, I-01A (2):I-01C, I-01B:I-01C und I-01A (2):I-01B:I-01C, wurden jeweils als Testsubstanzen verwendet. Jede dieser Zusammensetzungen wurde auf die Anti-Krebs-Aktivität gegen den Aszites-Tumor geprüft, welcher sich in einer Maus, durch Transplantation von Leukämiezellen, Leukemia L-1210, entwickelte.
  • Als Laboratoriumstierart/die phyletische Linie wurden Cri:CDF-Mäuse (5 Wochen alt) verwendet.
  • Zur Herstellung der Testsubstanzen wurde eine Zusammensetzung von I-01A (2):I-01B = 70:30 (Gewichtsverhältnis), eine Zusammensetzung von I-01A (2):I-01C = 70:3 (Gewichtsverhältnis), eine Zusammensetzung von I-01B:I-01C = 35:3 (Gewichtsverhältnis) und eine Zusammensetzung von I-01A (2):I-01B:I-01C = 65:35:3 (Gewichtsverhältnis) jeweils mit einem Futter gemischt und oral verabreicht. Die orale Verabreichung wurde durch zwangloses Füttern durchgeführt. Das Futter wurde durch Mischen eines pulverförmigen Futters (Marke: CRF, hergestellt von Oriental Yeast Industry Co., Ltd.) als Grundfutter mit jeder der vorstehend erwähnten Zusammensetzungen mit einem vorher bestimmten Mischungsanteil hergestellt.
  • Die Zahl der Tage der Verabreichung wurde auf 10 Tage vor der Transplantation von Leukemia L-1210 und die Überlebenszeit nach der Transplantation festgesetzt. Es gab 9 Testgruppen, an die die vorstehend erwähnten vier Zusammensetzungen mit verschiedenen Mischungsanteilen verabreicht wurden und eine Gruppe war eine Kontrollgruppe, welcher keine Testsubstanz verabreicht wurde. Es ist zu bemerken, dass bei der Durchführung des Tests jede Gruppe aus 8 Tieren bestand.
  • Die Leukämiezellen, Leukemia L-1210, wurden, wie folgt, bereitgestellt. Eine Zellsuspension von L-1210 in physiologischer Salzlösung mit einer Zelldichte von 1 × 106 Zellen/ml wurde bereitgestellt und 0,2 ml der Suspension wurde in die Bauchhöhle einer Maus transplantiert, wobei ein Modell einer Maus mit Aszites-Tumor gemacht wurde. Die Transplantation wurde am 11. Tag der Verabreichung der Testsubstanz durchgeführt.
  • Der Test für die Anti-Krebs-Aktivität wurde durch Messen der Überlebenszeit jeder Gruppe und Berechnen der Lebensverlängerungsrate (T/C%), ausgedrückt durch die vorstehend erwähnte Gleichung, unter der Annahme der Überlebensrate der Kontrollgruppe als 100%, durchgeführt. Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle 14 gezeigt. Das Messen der Überlebenszeit wurde bis 51 Tage ab der Transplantation begrenzt.
  • Um die Wirkung der Verabreichung der Testsubstanzen zu bestätigen, wurden die Veränderungen des Körpergewichts und die Menge der Futteraufnahme der Mäuse während 10 Tagen vor der Transplantation von Leukemia L-1210 gemessen und alle Überlebenszeiten der Tiere nach der Transplantation (12 Tage nach der Transplantation) sind in den Tabelle 15 beziehungsweise 16 gezeigt. Tabelle 14 Lebensverlängerungswirkung
    Figure 00210001
    Figure 00220001
    • * Zahl der überlebenden Tiere am Ende des Zeitraums
  • Tabelle 15-1 Veränderungen des Körpergewichts
    Figure 00220002
  • Die Werte sind als Durchschnittswert ± Standardabweichung gezeigt und die Tage der Messung wurden von dem Tag des Beginns der Verabreichung der Testsubstanzen gezählt.
    • * L-1210 Verabreichungstag
  • Tabelle 15-2 Veränderungen des Körpergewichts
    Figure 00230001
  • Die Werte sind als Durchschnittswert ± Standardabweichung gezeigt und die Tage der Messung wurden von dem Tag des Beginns der Verabreichung der Testsubstanzen gezählt.
    • ** Als Ergebnis des Blähens des Bauches wegen der Krankheitsverschlimmerung stieg das Körpergewicht abrupt an.
  • Tabelle 16-1 Veränderungen der Menge der Futteraufnahme
    Figure 00240001
  • Die Werte sind als Durchschnittswert ± Standardabweichung gezeigt und die Tage der Messung wurden von dem Tag des Beginns der Verabreichung der Testsubstanzen gezählt.
  • Tabelle 16-2 Veränderungen der Menge der Futteraufnahme
    Figure 00250001
  • Die Werte sind als Durchschnittswert ± Standardabweichung gezeigt und die Tage der Messung wurden von dem Tag des Beginns der Verabreichung der Testsubstanzen gezählt.
  • Beispiel 3
  • Das Beispiel 2 wurde wiederholt, außer, dass anstelle der Zusammensetzung I-01A (2):I-01B:I-01C = 65:35:3 (Gewichtsverhältnis) eine Zusammensetzung von I-01A (1):I-01B:I-01C = 65:35:3 (Gewichtsverhältnis) verwendet wurde. Als Ergebnis wurde eine Anti-Krebs-Aktivität gegen den Aszites-Tumor in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 beobachtet. Insbesondere wurde bei einem Mischungsanteil von 30% die höchste Lebensverlängerungsrate erhalten. Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei den Tests zur Veränderung des Körpergewichts und der Menge der Futteraufnahme erhalten.

Claims (5)

  1. Zusammensetzung, welche therapeutisch wirksame Mengen von Teilen von Angelica Keiskei und von Theaceae Camellia in trockener Form umfasst.
  2. Zusammensetzung, umfassend therapeutisch wirksame Mengen von Teilen von Angelica Keiskei und/oder von Theaceae Camellia in trockener Form zusammen mit einem trockenen Produkt eines entfetteten Volleis von Eiern einer Geflügelart, die gezüchtet wurde, indem ein Futter gegeben wurde, in das ein Zusatzstoff gemischt wurde, umfassend Teile von Angelica Keiskei in trockener Form, ein trockenes Produkt von Braunalge und gegebenenfalls Teile von Theaceae Camellia in trockener Form.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die Geflügelart aus Hühnern, Enten und Wachteln ausgewählt ist.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Verwendung als Arzneimittel.
  5. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung eines Arzneimittels mit Anti-Krebs-Aktivität.
DE60210394T 2001-11-16 2002-10-18 Zusammensetzung mit Antitumor-Wirkung aus Angelica keiskei und Theaceae Camellia Expired - Lifetime DE60210394T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001350954 2001-11-16
JP2001350954A JP3502621B2 (ja) 2001-11-16 2001-11-16 抗癌作用を有する組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210394D1 DE60210394D1 (de) 2006-05-18
DE60210394T2 true DE60210394T2 (de) 2006-12-28

Family

ID=19163346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210394T Expired - Lifetime DE60210394T2 (de) 2001-11-16 2002-10-18 Zusammensetzung mit Antitumor-Wirkung aus Angelica keiskei und Theaceae Camellia

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6936284B2 (de)
EP (1) EP1312375B1 (de)
JP (1) JP3502621B2 (de)
DE (1) DE60210394T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009171949A (ja) * 2007-07-18 2009-08-06 Takara Bio Inc 明日葉茶

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02149525A (ja) * 1988-11-30 1990-06-08 Taiyo Kagaku Co Ltd 抗発癌プロモーター組成物とそれを含有する飲料組成物並びに外用剤組成物
JPH0429968A (ja) * 1990-05-24 1992-01-31 Taisho Pharmaceut Co Ltd カルコン化合物
JPH0672885A (ja) * 1992-08-25 1994-03-15 Nippon Jiin:Kk トポイソメラーゼ阻害剤
JPH06128168A (ja) * 1992-10-14 1994-05-10 Suetsuna Yoko 抗変異原活性並びにスーパーオキシドジムスターゼ様活性を有 する茶カテキン類
US6168795B1 (en) * 1998-06-09 2001-01-02 Sant{acute over (e)} International Inc. Method for anticancer therapy using an herbal extract composition
JP3502620B2 (ja) * 2001-11-16 2004-03-02 株式会社イイジマコーポレーション 抗肝炎作用を有する組成物

Also Published As

Publication number Publication date
US6936284B2 (en) 2005-08-30
EP1312375B1 (de) 2006-04-05
US20030180318A1 (en) 2003-09-25
EP1312375A1 (de) 2003-05-21
JP2003155248A (ja) 2003-05-27
JP3502621B2 (ja) 2004-03-02
DE60210394D1 (de) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836321T2 (de) Pflanzenextrakte mit appetitzügelnder Aktivität
DE3705151C2 (de)
DE69333624T2 (de) Verwendung von isoflavon phyto-östrogen extrakten von soja oder klee
DE60038308T2 (de) Echinacea zusammensetzung und verfahren zur herstellung
Ibrahim et al. Phytochemical analyses of Prosopis juliflora Swartz DC
DE60206531T2 (de) Ein kräutermolekül als potentielles anti-leukämisches arzneimittel
Rani et al. Prosopis cineraria (L) Druce: a desert tree to brace livelihood in Rajasthan
CH647534A5 (de) Cyclodextrin-kamillen-inklusionskomplexe, verfahren zur herstellung der komplexe und die komplexe enthaltenden praeparate.
DE60200713T2 (de) Zusammensetzung enthaltend getrocknetes Vollei zur Behandlung von Hepatitis
DE69826828T2 (de) Reverse Transkriptase Inhibitor aus Ulmus Hollandica
RU2437674C1 (ru) Способ получения средства, обладающего адаптогенной активностью
DE60210394T2 (de) Zusammensetzung mit Antitumor-Wirkung aus Angelica keiskei und Theaceae Camellia
Aminabee et al. Evaluation of Analgesic Activity of Ficus Palmata: Evaluation of Analgesic activity of Ficus palmata
CN103283958B (zh) 一种畜禽中草药饲料添加剂的配方及制备方法
EP3407732B1 (de) Tierfutterzusatz enthaltend diurnosid und/oder cestrumosid
DE1283015B (de) Schuetzen wachsender Pflanzen vor Wildschaeden
CN107950593A (zh) 一种蔬菜用防虫杀虫剂及其制备方法
RU2792652C1 (ru) Функциональный продукт питания, обладающий тонизирующими свойствами
DE69725749T2 (de) Substanz in form eines wässrigen extrakts von pflanzenrohmaterial zur behandlung onkologischer krankheiten sowie verfahren zu deren herstellung
DE4316347C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung und Verwendung derselben zur Behandlung bestimmter Erkrankungen
CN100477915C (zh) 阿维菌素和噻嗪酮的杀虫组合物及其用途
DE60216979T2 (de) Synergistische hepatoprotektive Zusammensetzung aus trans-Tetracos-15-ensäure und Apocynin und Verwendung davon
DE10255481A1 (de) Pharmazeutische Zubereitungen umfassend mittels Extraktion mit überkritischen Flüssigkeiten hergestellte Hopfenextrakte zur Verwendung als Sedativa
DE3815718A1 (de) Mittel zur wachstumssteigerung bei tieren
DE3131912A1 (de) Neue derivate der 1r-cis-2,2-dimethyl-3-(2,2-difluoraethenyl)-cyclopropancarbonsaeure, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur bekaempfung von milbenparasiten der pflanzen und tiere

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition