DE60208622T2 - Siliciumoxidpulver und dessen Herstellung - Google Patents

Siliciumoxidpulver und dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60208622T2
DE60208622T2 DE60208622T DE60208622T DE60208622T2 DE 60208622 T2 DE60208622 T2 DE 60208622T2 DE 60208622 T DE60208622 T DE 60208622T DE 60208622 T DE60208622 T DE 60208622T DE 60208622 T2 DE60208622 T2 DE 60208622T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silica powder
gas
powder
silica
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60208622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60208622D1 (de
Inventor
c/o Gunma Complex Hirofumi Annaka-shi Fukuoka
c/o Gunma Complex Satoru Annaka-shi Miyawaki
Kenji Annaka-shi Ooka
c/o Gunma Complex Susumu Annaka-shi Ueno
c/o Gunma Complex Mikio Annaka-shi Aramata
c/o Shin Etsu Chemical Co. Takeshi Chiyoda-ku Fukuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60208622D1 publication Critical patent/DE60208622D1/de
Publication of DE60208622T2 publication Critical patent/DE60208622T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/485Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of mixed oxides or hydroxides for inserting or intercalating light metals, e.g. LiTi2O4 or LiTi2OxFy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/027Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0471Processes of manufacture in general involving thermal treatment, e.g. firing, sintering, backing particulate active material, thermal decomposition, pyrolysis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/131Electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • Durch SiO dargestelltes Siliciumoxid ist ein allgemein bekanntes Material. Indem dessen chemische Aktivität vorteilhaft angewandt wird, wird es beispielsweise zur Synthese von gewerblich geeigneten Alkylhalogensilanen (Gary N. Bokerman et al., US-Patent 5.051.247) und zur direkten Synthese von Siloxanen (Peter L. Timms und William N. Rowlands, EPA 0406000A2, "Polysiloxane oils and process for their preparation") verwendet. Es wurde auch berichtet, dass Magnesiumsilicid durch Umsetzung von Siliciumoxid mit Magnesium bei niedrigen Temperaturen (E. Fuglein und U. Schubert, Chem. Mater. 11, 865–866 (1999)) hergestellt wird.
  • Die der EP-840386A entsprechende JP-A 9-7638 offenbart indessen, dass die Verwendung von SiOx als aktives Material der negativen Elektrode in Lithiumionen-Sekundärzellen den Einschluss und die Freisetzung von Lithiumionen vereinfacht. Es wird folglich erwartet, dass Siliciumoxid als zusätzliche Anwendung als aktives Material der negativen Elektrode in Lithiumionen-Sekundärbatterien Gebrauch findet.
  • Die Verwendung von Siliciumoxid- (SiOx-) Pulver als negatives Elektrodenmaterial in Lithiumionen-Sekundärzellen führt zu einer stark erhöhten Anfangskapazität wie auch einer schwachen Zyklusleistung.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Siliciumoxidpulvers, das als negatives Elektrodenmaterial für eine Lithiumionen-Sekundärzelle verwendet werden kann, die fähig ist, eine hohe Kapazität mit zufrieden stellender Zyklusleistung aufrechtzuerhalten. Andere Ziele beinhalten die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Siliciumoxidpulvers sowie die Verwendung wie beschrieben.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, dass, wenn ein Siliciumoxidpulver der Formel SiOx, worin x einen Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs aufweist, mit einer bestimmten spezifischen Oberfläche als das negative Elektrodenmaterial in einer Lithiumionen-Sekundärzelle verwendet wird, die Zelle hohe Kapazität und ausgezeichnete Zyklusleistung aufweist. Die Bedingungen, unter denen ein Siliciumoxidpulver einer spezifischen Zusammensetzung mit physikalischen Eigenschaften im gewünschten Bereich hergestellt werden kann, sind empirisch ermittelt worden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Siliciumoxidpulver bereit, das durch die Formel SiOx, worin x = 1,05 bis 1,5 ist, dargestellt ist und eine spezifische Oberfläche nach dem BET-Verfahren von 5 bis 300 m2/g aufweist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Siliciumoxidpulver folgendermaßen hergestellt: durch Erhitzen eines Rohmaterial-Pulvergemischs, das zumindest ein Siliciumdioxidpulver umfasst, in einer Inertgasatmosphäre oder im Vakuum bei einer Temperatur von 1.100 bis 1.600 °C, um SiO-Gas zu erzeugen, durch kontinuierliches oder diskontinuierliches Zuführen von Sauerstoffgas zum SiO-Gas, um ein Gasgemisch zu bilden, und durch Kontaktieren des Gasgemischs mit einer Oberfläche eines gekühlten Substrats, um Siliciumoxidpulver abzuscheiden.
  • Ein weiterer Aspekt umfasst die Verwendung in einer Lithiumionen-Sekundärzelle eines solchen Siliciumoxidpulvers als negatives Elektrodenmaterial.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die einzige Zeichnung 1 stellt einen schematischen Querschnitt einer Vorrichtung zur Herstellung von Siliciumoxid gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Das Siliciumoxidpulver der vorliegenden Erfindung wird durch die Formel SiOx dargestellt, worin x eine Zahl von 1,05 bis 1,5 ist (d.h. 1,05 ≤ x ≤ 1,5), und weist eine mittels BET-Adsorptionsverfahren gemessene spezifische Oberfläche von 5 bis 300 m2/g auf.
  • Wenn ein Siliciumoxidpulver der Formel SiOx, worin x weniger als 1,05 ist, als negatives Elektrodenmaterial in einer Lithiumionen-Sekundärzelle verwendet wird, erhöht sich die Anfangskapazität der Zelle zum Nachteil der Zyklusleistung. Wenn x mehr als 1,5 ist, verbessert sich die Zyklusleistung, was sich nachteilig auf die Lade/Entlade-Kapazität auswirkt. Vorzugsweise liegt x in einem Bereich zwischen 1,1 und 1,3.
  • Es ist nicht gänzlich klar, warum sich die Leistung einer Lithiumionen-Sekundärzelle mit dem Wert von x in der Formel SiOx, die das Siliciumoxidpulver darstellt, ändert. Es wird angenommen, dass mit der Zunahme des x-Werts, der die Menge atomar dispergierten Sauerstoffs darstellt, das Siliciumoxid hinsichtlich Volumenausdehnungsprozent bei Einschluss von Lithiumionen reduziert wird. Dies schränkt den Zerfall und das Verpulvern des negativen Elektrodenmaterials durch Wiederholung der Lade/Entlade-Zyklen ein. Dadurch wird die Zyklusleistung verbessert.
  • Eine spezifische Oberfläche nach dem BET-Verfahren von weniger als 5 m2/g deutet darauf hin, dass Siliciumoxidteilchen eine geringerer Oberflächenaktivität aufweisen. Wenn dieses Siliciumoxidpulver als negatives Elektrodenmaterial in einer Lithiumionen-Sekundärzelle verwendet wird, wird die Menge an Lithiumionen, die in das sowie aus dem Siliciumoxidpulver wandert, reduziert und in der Folge die Lade/Entlade-Kapazität verringert. Wenn die BET-Oberfläche mehr als 300 m2/g beträgt, sind die Siliciumoxidteilchen so empfänglich gegenüber Oberflächenoxidation, dass der SiO2-Anteil und folglich der x-Wert zunimmt, was zu einer Verminderung der Lade/Entlade-Kapazität führt. Der bevorzugte Bereich der spezifischen Oberfläche nach dem BET-Verfahren beträgt 10 bis 200 m2/g.
  • Das oben definierte Siliciumoxidpulver wird folgendermaßen hergestellt: durch Erhitzen eines Rohmaterial-Pulvergemischs, das zumindest Siliciumdioxidpulver umfasst, in einer Inertgasatmosphäre oder im Vakuum bei einer Temperatur von 1.100 bis 1.600 °C, um SiO-Gas zu erzeugen, durch kontinuierliches oder diskontinuierliches Zuführen von Sauerstoffgas zum SiO-Gas, um ein Gasgemisch zu bilden, und durch Kontaktieren des Gasgemischs mit einer Oberfläche eines gekühlten Substrats, um Siliciumoxidteilchen abzuscheiden.
  • Das ein Siliciumdioxidpulver enthaltende Rohmaterial-Pulvergemisch ist üblicherweise ein Gemisch aus Siliciumdioxid und einem Pulver, das fähig ist, das Siliciumdioxid zu reduzieren. Veranschaulichende Beispiele für das reduzierende Pulver umfassen metallische Siliciumpulver sowie kohlenstoffhältige Pulver. Davon wird metallisches Silicium aufgrund der erhöhten Reaktivität und Ausbeuten bevorzugt. Das hierin verwendete metallische Silicium ist nicht entscheidend, wobei metallische Siliciumspezies mit hoher Reinheit, wie z.B. von Halbleiterreinheit, Si von Keramikreinheit oder chemischer Reinheit, aufgrund der erhöhten Reinheit des resultierenden Siliciumoxidpulver bevorzugt werden. Die Mischungsverhältnisse von Siliciumdioxid und eines reduzierenden Pulvers werden entsprechend ermittelt, solange eine vollständige Reduktion gewährleistet ist.
  • In einem Ofen wird das Gemisch aus Siliciumdioxid und einem reduzierenden Pulver erhitzt und bei einer Temperatur von 1.100 bis 1.600 °C, vorzugsweise 1.200 bis 1.500 °C, gehalten, wodurch SiO-Gas erzeugt wird. Eine Erhitzungstemperatur von weniger als 1.100 °C erschwert den Reaktionsablauf und führt zu einer geringeren Produktivität. Wenn das Rohmaterial-Pulvergemisch auf über 1.600 °C erhitzt wird, schmilzt das Gemisch und verliert an Reaktivität, und die Wahl der Ofenmaterials wird zum Problem. Die Atmosphäre im Inneren des Ofens kann entweder Inertgas oder Vakuum sein, wobei die Reaktion im Vakuum von Vorteil ist, da die Reaktivität aufgrund der Thermodynamik höher ausfällt, sodass die Reaktion bei geringeren Temperaturen erfolgen kann.
  • Das durch Erhitzen des Rohmaterial-Pulvergemischs erzeugte SiO-Gas wird anschließend zur Abscheidung des Siliciumoxidpulvers über eine Zufuhrleitung in eine Abscheidungskammer geleitet. Die Zufuhrleitung wird vorzugsweise erhitzt und bei einer Temperatur von 1.000 bis 1.300 °C, noch bevorzugter 1.100 bis 1.200 °C, gehalten. Wenn die Temperatur der Zufuhrleitung unter 1.000 °C liegt, kann sich das SiO-Gas abscheiden und auf der Innenwand der Zufuhrleitung ansammeln, was eine Betriebsbehinderung darstellt, die schließlich den stabilen kontinuierlichen Betrieb verlangsamt. Das Erhitzen der Zufuhrleitung über 1.300 °C führt zu keinen zusätzlichen Wirkungen und kann den Energieverbrauch erhöhen.
  • Während das SiO-Gas zur Abscheidungskammer geleitet wird, wird Sauerstoffgas dazu zugeführt. Das Sauerstoffgas kann als solches zugeführt werden, oder es kann ein Sauerstoffgas enthaltendes Inertgas zugeführt werden. Durch Regelung des Strömungsgeschwindigkeit und der Zufuhrzeit des Sauerstoffgases kann der x-Wert im resultierenden Siliciumoxidpulver (SiOx) eingestellt werden. Es ist nicht entscheidend, wie das Sauerstoffgas zugeführt wird, und das Sauerstoffgas kann kontinuierlich oder diskontinuierlich oder andersartig zugeleitet werden. Es kann jedes beliebige geeignete Verfahren zur Sauerstoffgaszufuhr gemäß dem jeweiligen Zweck ausgewählt werden. Wenn Sauerstoffgas SiO-Gas zugeführt und damit vermischt wird, beträgt die Temperatur vorzugsweise 800 bis 1.200 °C, insbesondere 900 bis 1.100 °C.
  • Ein Gasgemisch, das durch Zufuhr von Sauerstoffgas zu SiO-Gas erhalten wird, wird mit einer Oberfläche eines Substrats kontaktiert, das im Inneren der Abscheidungskammer angeordnet ist und mit einem Kühlmittel gekühlt ist, wodurch ein Siliciumoxidpulver (SiOx) mit einem vorgegebenen x-Wert auf dem Substrat abgeschieden wird. Die Temperatur des Substrats an der Oberfläche beträgt, jedoch nicht entscheidend, vorzugsweise 200 bis 400 °C. Bei einer Substratoberflächentemperatur unter 200 °C kann das resultierende Siliciumoxidpulver eine spezifische Oberfläche nach dem BET-Verfahren von mehr als 300 m2/g und eine geringere Reinheit aufweisen. Bei einer Substratoberflächentemperatur von über 400 °C kann das resultie rende Siliciumoxidpulver hingegen eine spezifische Oberfläche nach dem BET-Verfahren von weniger als 5 m2/g und eine geringere Aktivität aufweisen.
  • Das Kühlmittel zum Kühlen des Substrats wird, jedoch nicht entscheidend, aus Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser, sowie Wärmeübertragungsmedien und Gasen, wie z.B. Luft und Stickstoffgas, ausgewählt. Der Substrattyp ist nicht entscheidend, wobei die Verwendung hochschmelzender Metalle, wie z.B. Edelstahl, Molybdän und Wolfram, aufgrund der einfachen Verarbeitung bevorzugt wird.
  • Es ist nicht gänzlich klar, warum sich die spezifische BET-Oberfläche des Siliciumoxidpulvers mit der Substratoberflächentemperatur ändert. Mit steigender Substratoberflächentemperatur werden die Oberflächen der Abscheidungen ausreichend aktiv, damit diese zur Konsolidierung miteinander verschmolzen werden, was zu einer Verringerung der spezifischen Oberfläche nach dem BET-Verfahren führt.
  • Das so auf dem Substrat abgeschiedene Siliciumoxidpulver wird durch geeignete Mittel, wie z.B. mittels Schaber, gewonnen. Nach der Gewinnung wird das Siliciumoxidpulver bei Bedarf in einer geeigneten Vorrichtung, wie z.B. einer Kugelmühle, auf eine gewünschte Teilchengröße pulverisiert.
  • Im Folgenden wird eine Vorrichtung zur Verwendung in der Praxis des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Siliciumoxidpulvers beschrieben. Bezugnehmend auf 1 wird eine Vorrichtung, die allgemein als 1 bezeichnet wird, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Die Vorrichtung 1 umfasst einen Reaktionsofen 10 und eine Abscheidungskammer 20, die über eine Überführungsleitung 30, die über ein darin eingebautes Heizelement 31 verfügt, verbunden sind. Im Reaktionsofen 10 ist eine Muffel 11 angeordnet, die von einem Heizelement 12 umgeben ist. Ein Wärmeisolator 13 ist um das Heizelement 12 angeordnet.
  • Die Muffel 11 definiert eine darin vorliegende Reaktionskammer 14. Im Inneren der Reaktionskammer 14 ist ein Behälter 16 zur Aufnahme eines Rohmaterial-Pulver gemischs 15 angeordnet, das ein Siliciumdioxidpulver enthält. Das Heizelement 12 dient dazu, das Rohmaterial-Pulvergemisch 15 im Behälter 16 auf eine vorgegebene Temperatur zu erhitzen, wodurch ein Siliciumoxidgas erzeugt wird, das anschließend in die Abscheidungskammer 20 über eine mit der Muffe 11 verbundene Überführungsleitung 30 zugeführt wird.
  • In der Abscheidungskammer 20 sind ein Substrat 21 und ein Heizelement 22 zum Erhitzen des Inneren der Kammer 20 angeordnet. An die Abscheidungskammer 20 sind ein Gaseinlassrohr 23 zum Zuführen von Sauerstoffgas in die Kammer 20 und eine Vakuumpumpe 24 zur Evakuierung und Aufrechterhaltung des Vakuums im Inneren des Geräts angeschlossen.
  • Das Substrat 21 ist in seinem Inneren mit Kühlungskanälen (nicht angeführt) bereitgestellt, woran ein Kühlmitteleinlassrohr 25 und ein Kühlmittelauslassrohr 26 angeschlossen sind.
  • Das über eine Zufuhrleitung 30 in die Abscheidungskammer 20 zugeführte Siliciumoxidgas wird mit Sauerstoffgas aus dem Einlassrohr 23 vermischt und mit der Oberfläche des gekühlten Substrats 21 kontaktiert, wodurch es gekühlt und als Siliciumoxidteilchen abgeschieden wird.
  • BEISPIELE
  • Im Folgenden sind Beispiele der Erfindung zur Veranschaulichung und nicht als Einschränkung angeführt.
  • Beispiel 1
  • Unter Verwendung der in 1 angeführten Vorrichtung 1 wurde ein Siliciumoxid(SiOx-) Pulver hergestellt. Das verwendete Rohmaterial-Pulvergemisch 15 war ein äquimolares Gemisch aus einem Siliciumdioxidpulver (BET-Oberfläche 200 m2/g) und einem metallischen Siliciumpulver von keramischer Reinheit (BET-Oberfläche 4 m2/g).
  • Zuerst wurden 200 g des Rohmaterial-Pulvergemischs 15 in den Reaktionsofen 10 platziert, dessen Muffel 11 ein Volumen von 6.000 cm3 aufwies. Die Vakuumpumpe 24 wurde betrieben, um den Reaktionsofen 10 auf ein Vakuum von 0,1 Torr oder darunter zu evakuieren. Das Heizelement 12 wurde in Betrieb gesetzt, um den Behälter auf eine Temperatur von 1.350 °C zu erhitzen und dabei zu halten. Mit eingeschaltetem Heizelement 31 wurde die Zufuhrleitung 30 auf eine Temperatur von 1.100 °C erhitzt und dabei gehalten. Das Heizelement 22 in der Abscheidungskammer 20 wurde sodann betrieben, um die Kammer 20 auf eine Temperatur von 900 °C zu erhitzen. Gleichzeitig wurde Wasser mit einer Geschwindigkeit von 5,0 NL/min durch die Kanäle im Edelstahlsubstrat 21 mit einer Oberfläche von 200 cm2 fließen gelassen, um die Substratoberfläche bei einer Temperatur von etwa 280 °C zu halten. Ein 20 % Sauerstoffgas enthaltendes Argongas wurde mit einer Geschwindigkeit von 50 cm3/min aus dem Gaseinlassrohr 23 kontinuierlich in die Abscheidungskammer 20 zugeführt.
  • Unter diesen Bedingungen wurde der Betrieb 5 Stunden lang fortgesetzt, wonach 160 g SiOx in Form einer schwarzen Masse auf die Oberfläche des Substrats 21 abgeschieden wurden. Die abgeschiedene Masse wurde gewonnen und 5 Stunden lang in einer Kugelmühle pulverisiert, um ein Siliciumoxidpulver zu erhalten. Dieses Siliciumoxidpulver war ein amorphes Pulver mit einer spezifischen Oberfläche nach dem BET-Verfahren von 210 m2/g und wurde durch die Formel SiOx dargestellt, worin x 1,22 ist.
  • Als Nächstes wurden 100 Gewichtsteile des so erhaltenen Siliciumoxidpulvers, 90 Gewichtsteile Graphit als Leitmittel und 20 Gewichtsteile Polyvinylidenfluorid als Bindemittel zusammengeknetet (in N-Methylpyrrolidon als Lösungsmittel). Ein Teil dieser Verbindung wurde auf ein Edelstahlnetz aufgebracht, unter Druck daran gebunden und bei 120 °C über Nacht in einem Vakuumtrockner getrocknet, wodurch eine Elekt rode, die Siliciumoxid enthielt, erhalten wurde. Die Herstellungsbedingungen und die physikalischen Eigenschaften des Siliciumoxids sind in Tabelle 1 angeführt.
  • Die Lade/Entlade-Leistung der Elektrode wurde untersucht. Eine Lithiumionen-Sekundärzelle zur Bewertung der Elektrode wurde unter Verwendung einer Lithiumfolie als Gegenelektrode gebaut. Der verwendete nichtwässrige Elektrolyt war eine nichtwässrige Elektrolytlösung von Lithiumphosphorhexafluorid in einem 1:1-Gemisch aus Ethylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan in einer Konzentration von 1 mol/l. Der verwendete Separator war ein 30 μm dicker mikroporöser Polyethylenfilm.
  • Die so aufgebaute Lithiumionen-Sekundärzelle wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen. Mit einem Sekundärzellen-Lade/Entlade-Tester (Nagano K.K.) wurde in 10 Zyklen ein Lade/Entlade-Test auf der Zelle durchgeführt, wobei die Bedingungen folgende waren: konstante Stromdichte 0,5 mA/cm2, Entladeendspannung 0,003V und Ladeendspannung 1,800V. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angeführt.
  • Beispiele 2 bis 4
  • Siliciumoxidpulver der Formel SiOx wurden wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Temperatur im Inneren der Abscheidungskammer 20, die Strömungsgeschwindigkeit von Wasser durch das Substrat 21 und die Strömungsgeschwindigkeit von 20 % Sauerstoff enthaltendem Argongas wie in Tabelle 1 verändert wurden.
  • Unter Verwendung der so erhaltenen Siliciumoxidpulver wurde ein Lade/Entlade-Test wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse des Lade/Entlade-Tests sind in Tabelle 2 angeführt.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 4
  • Siliciumoxidpulver der Formel SiOx wurden wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Temperatur im Inneren der Abscheidungskammer 20, die Strö mungsgeschwindigkeit von Wasser durch das Substrat 21 und die Strömungsgeschwindigkeit von 20 % Sauerstoff enthaltendem Argongas wie in Tabelle 1 verändert wurden.
  • Unter Verwendung der so erhaltenen Siliciumoxidpulver wurde ein Lade/Entlade-Test wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse des Lade/Entlade-Tests sind in Tabelle 2 angeführt.
  • Tabelle 1
    Figure 00100001
  • Tabelle 2
    Figure 00100002
  • Es ist ein Siliciumoxidpulver mit der Formel SiOx, worin x in einem spezifischen Bereich gehalten wird, beschrieben worden, das als negatives Elektrodenmaterial ver wendet wird, um eine Lithiumionen-Sekundärzelle mit hoher Kapazität und verbesserter Zyklusleistung zu konstruieren. Das Siliciumoxidpulver kann in industriell akzeptablem Maßstab hergestellt werden.
  • Die japanische Patentanmeldung 2001-053903 ist hierin durch Verweis aufgenommen.
  • Obwohl einige bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurden, sind viele Modifizierungen und Variationen im Lichte der obigen Lehren möglich. Es versteht sich daher, dass die Erfindung auch anders als spezifisch in den Beispielen beschrieben in die Praxis umgesetzt werden kann.

Claims (10)

  1. Siliciumoxidpulver, das durch die Formel SiOx, worin x = 1,05 bis 1,5 ist, dargestellt ist und eine spezifische Oberfläche nach dem BET-Verfahren von 5 bis 300 m2/g aufweist.
  2. Siliciumoxidpulver nach Anspruch 1, worin x zwischen 1,1 und 1,3 beträgt.
  3. Siliciumoxidpulver nach Anspruch 1 oder 2, mit einer spezifischen Oberfläche nach dem BET-Verfahren von 10 bis 200 m2/g.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Siliciumoxidpulvers nach einem der Ansprüche 1 bis 3, folgende Schritte umfassend: Erhitzen eines Rohmaterial-Pulvergemischs (15), das zumindest Siliciumdioxidpulver umfasst, in einer Inertgasatmosphäre oder im Vakuum auf eine Temperatur von 1.100 bis 1.600 °C, um SiO-Gas zu erzeugen, kontinuierliches oder diskontinuierliches Zuführen von Sauerstoffgas zum SiO-Gas, um ein Gasgemisch zu bilden, und Kontaktieren des Gasgemischs mit einer Oberfläche eines gekühlten Substrats (21), um Siliciumoxidpulver abzuscheiden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin die Substratoberfläche so gekühlt wird, dass ihre Temperatur im Bereich von 200 bis 400 °C gehalten wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, worin das Rohmaterial-Pulvergemisch ein Gemisch des Siliciumdioxidpulvers mit metallischem Siliciumpulver ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, worin das SiO-Gas über eine Zufuhrleitung (31), die erhitzt wird, um sie auf einer Temperatur von 1.000 bis 1.300 °C zu halten, in eine Abscheidungskammer (20) geleitet wird, um dort mit dem gekühlten Substrat (21) in Kontakt zu kommen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, worin die Temperatur, bei der das Sauerstoffgas dem SiO-Gas zugeführt und damit vermischt wird, 800 bis 1.200 °C beträgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, worin das abgeschiedene Siliciumoxid gewonnen und bis zur gewünschten Teilchengröße pulverisiert wird.
  10. Verwendung von in einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 definiertem Siliciumoxidpulver als aktives Material der negativen Elektrode in einer Lithiumionen-Sekundärzelle.
DE60208622T 2001-02-28 2002-02-28 Siliciumoxidpulver und dessen Herstellung Expired - Lifetime DE60208622T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001053903 2001-02-28
JP2001053903A JP2002260651A (ja) 2001-02-28 2001-02-28 酸化珪素粉末及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60208622D1 DE60208622D1 (de) 2006-04-06
DE60208622T2 true DE60208622T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=18914318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208622T Expired - Lifetime DE60208622T2 (de) 2001-02-28 2002-02-28 Siliciumoxidpulver und dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6759160B2 (de)
EP (1) EP1236682B1 (de)
JP (1) JP2002260651A (de)
DE (1) DE60208622T2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4044762B2 (ja) * 2002-01-10 2008-02-06 電気化学工業株式会社 高純度・超微粉SiOx粉及びその製造方法
RU2005115067A (ru) 2002-10-16 2006-01-27 Циба Спешиалти Кемикэлз Холдинг Инк. (Ch) Восстанавливающиеся пигменты
US20050048369A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Negative electrode for non-aqueous electrolyte secondary battery, production method thereof and non-aqueous electrolyte secondary battery
US7432015B2 (en) 2004-02-25 2008-10-07 Samsung Sdi Co., Ltd. Negative active material for a rechargeable lithium battery, a method of preparing the same, and a rechargeable lithium battery comprising the same
CN100547830C (zh) * 2004-03-08 2009-10-07 三星Sdi株式会社 可充电锂电池的负极活性物质及其制法以及包含它的可充电锂电池
US20080135801A1 (en) * 2004-07-29 2008-06-12 Shingo Kizaki Silicon Monoxide Powder For Secondary Battery and Method For Producing the Same
JP4994634B2 (ja) * 2004-11-11 2012-08-08 パナソニック株式会社 リチウムイオン二次電池用負極、その製造方法、およびそれを用いたリチウムイオン二次電池
CN100368291C (zh) * 2005-07-08 2008-02-13 中南大学 一种超细高纯二氧化硅的生产方法
JP5036161B2 (ja) * 2005-10-14 2012-09-26 パナソニック株式会社 リチウムイオン二次電池用負極活物質、その製造方法、およびそれを用いたリチウムイオン二次電池
KR101328982B1 (ko) 2006-04-17 2013-11-13 삼성에스디아이 주식회사 음극 활물질 및 그 제조 방법
KR100818263B1 (ko) 2006-12-19 2008-03-31 삼성에스디아이 주식회사 다공성 음극 활물질, 그 제조 방법 및 이를 채용한 음극과리튬 전지
JP2008244201A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Brother Ind Ltd 圧電アクチュエータの製造方法
JP4634515B2 (ja) 2009-06-19 2011-02-16 株式会社大阪チタニウムテクノロジーズ 珪素酸化物およびリチウムイオン二次電池用負極材
JP5370055B2 (ja) * 2009-10-06 2013-12-18 住友大阪セメント株式会社 ケイ素低級酸化物粒子の製造方法及び該粒子の分散液
JP4809926B2 (ja) * 2009-10-22 2011-11-09 株式会社大阪チタニウムテクノロジーズ リチウムイオン二次電池用負極活物質
JP5584302B2 (ja) * 2010-09-17 2014-09-03 株式会社大阪チタニウムテクノロジーズ リチウムイオン二次電池負極材用粉末、これを用いたリチウムイオン二次電池負極およびキャパシタ負極、ならびにリチウムイオン二次電池およびキャパシタ
KR101081864B1 (ko) * 2011-04-01 2011-11-09 한국에너지기술연구원 휘발성이 우수한 고순도 SIOx나노 분말 제조 방법 및 그 제조 장치
US9601228B2 (en) 2011-05-16 2017-03-21 Envia Systems, Inc. Silicon oxide based high capacity anode materials for lithium ion batteries
US20130045419A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Hee-Joon Chun Negative active material for rechargeable lithium battery, negative electrode including the same and method of preparing the same, and rechargeable lithium battery including the same
US8877385B2 (en) * 2011-11-02 2014-11-04 Hitachi, Ltd. Non-aqueous secondary battery
JP5917715B2 (ja) 2012-01-09 2016-05-18 イェイル エレクトロニクス カンパニー リミテッドYeil Electronics Co.,Ltd. 二次電池負極材用シリコン酸化物及びその製造方法並びにそれを用いた二次電池負極材
US9780358B2 (en) 2012-05-04 2017-10-03 Zenlabs Energy, Inc. Battery designs with high capacity anode materials and cathode materials
US10553871B2 (en) 2012-05-04 2020-02-04 Zenlabs Energy, Inc. Battery cell engineering and design to reach high energy
KR101539856B1 (ko) 2012-10-16 2015-07-27 주식회사 엘지화학 규소 산화물의 제조방법
KR101627396B1 (ko) * 2012-10-16 2016-06-03 주식회사 엘지화학 이차전지의 음극 활물질용 규소 산화물
JP5737265B2 (ja) * 2012-10-23 2015-06-17 信越化学工業株式会社 珪素酸化物及びその製造方法、負極、ならびにリチウムイオン二次電池及び電気化学キャパシタ
DE102013205225A1 (de) 2013-03-25 2014-09-25 Wacker Chemie Ag Herstellung von Silicium enthaltenden nano- und mikrometerskaligen Partikeln
US10020491B2 (en) 2013-04-16 2018-07-10 Zenlabs Energy, Inc. Silicon-based active materials for lithium ion batteries and synthesis with solution processing
US10886526B2 (en) 2013-06-13 2021-01-05 Zenlabs Energy, Inc. Silicon-silicon oxide-carbon composites for lithium battery electrodes and methods for forming the composites
US11476494B2 (en) 2013-08-16 2022-10-18 Zenlabs Energy, Inc. Lithium ion batteries with high capacity anode active material and good cycling for consumer electronics
CA2835583A1 (fr) * 2013-11-28 2015-05-28 Hydro-Quebec Methode de preparation de siox nano-structure, et son utilisation comme anode de batterie lithium-ion
KR20170088918A (ko) * 2015-07-08 2017-08-02 썬쩐 비티아르 뉴 에너지 머티어리얼스 아이엔씨이 실리콘 산화물의 제조 장치 및 제조 방법
JP7251915B2 (ja) * 2017-10-02 2023-04-04 株式会社大阪チタニウムテクノロジーズ 負極材用粉末及び負極材料製造方法
US11094925B2 (en) 2017-12-22 2021-08-17 Zenlabs Energy, Inc. Electrodes with silicon oxide active materials for lithium ion cells achieving high capacity, high energy density and long cycle life performance

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6227318A (ja) 1985-07-29 1987-02-05 Kawasaki Steel Corp Sio微粉末の製造方法およびその装置
GB2233336B (en) 1989-06-30 1992-12-02 Elkem As Polysiloxane oils and process for their preparation
US5051247A (en) * 1990-09-04 1991-09-24 Dow Corning Corporation Silane products from reaction of silicon monoxide with organic halides
JPH097638A (ja) 1995-06-22 1997-01-10 Seiko Instr Inc 非水電解質二次電池
US5834378A (en) * 1996-10-01 1998-11-10 Kulite Semiconductor Products, Inc. Passivation of porous semiconductors for improved optoelectronic device performance and fabrication of light-emitting diode bases on same
JP2001118568A (ja) 1999-10-21 2001-04-27 Denki Kagaku Kogyo Kk 非水系二次電池
JP4087029B2 (ja) 1999-12-02 2008-05-14 電気化学工業株式会社 低級酸化ケイ素粉末及びその製造方法
JP3568440B2 (ja) 1999-12-24 2004-09-22 電気化学工業株式会社 非水系二次電池
JP2001199716A (ja) 2000-01-11 2001-07-24 Denki Kagaku Kogyo Kk 低級酸化ケイ素粉末の製造方法
JP3865033B2 (ja) * 2000-02-04 2007-01-10 信越化学工業株式会社 酸化珪素粉末の連続製造方法及び連続製造装置
JP2001226112A (ja) 2000-02-15 2001-08-21 Shin Etsu Chem Co Ltd 高活性な酸化珪素粉末及び製造方法
WO2001086707A1 (fr) * 2000-05-08 2001-11-15 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Film siox de faible permittivite relative, procede de production, dispositif semi-conducteur contenant ledit film
JP2001348656A (ja) * 2000-06-07 2001-12-18 Denki Kagaku Kogyo Kk SiOx多孔質成形体

Also Published As

Publication number Publication date
EP1236682A1 (de) 2002-09-04
DE60208622D1 (de) 2006-04-06
EP1236682B1 (de) 2006-01-11
JP2002260651A (ja) 2002-09-13
US20020159941A1 (en) 2002-10-31
US6759160B2 (en) 2004-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208622T2 (de) Siliciumoxidpulver und dessen Herstellung
EP3535793B1 (de) Kohlenstoff-beschichtete siliciumpartikel für lithiumionen-batterien
EP0997542B1 (de) Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69726022T2 (de) Lithiumionenleitendes Festelektrolyt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3424098B1 (de) Herstellung von si/c-kompositpartikeln
DE69426886T2 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von nanostrukturierte materialien
DE69633038T2 (de) Nichtwässrige-Elektrolyt Lithium Sekundärbatterie.
DE60108163T2 (de) Sphäroidische graphitteilchen mit einem niedrigen gehalt an oberflächenverunreinigungen sowie verfahren zu deren herstellung
EP2041030A2 (de) Verfahren zur herstellung von suspensionen nanopartikulärer feststoffe
EP1144736B1 (de) Agglomeration von siliciumpulvern
EP3580796B1 (de) Anodenmaterialien auf si-basis für lithium-ionen-batterien
DE69737435T2 (de) Positives aktives Material für nichtwässrige Sekundärzellen und Verfahren zur Herstellung von diesem activen Material
KR20000071176A (ko) 탄탈 분말, 그의 제조 방법 및 그로부터 얻어진 소결 양극
WO2009047254A9 (de) Lithium-argyrodite
EP0431165A1 (de) Verfahren zur herstellung keramischen kompositmaterials
EP3904303A1 (de) Festkörper-lithiumionenleiter
EP0447388A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinkörnigen, sinteraktiven Nitrid- und Carbonitridpulvern des Titans
DE112020005721T5 (de) Verfahren zur herstellung eines sulfidfeststoff-elektrolyten
EP0650791A1 (de) Feinteilige Metall-, Legierungs- und Metallverbindungspulver
DE102023133925A1 (de) Aktives Material der positiven Elektrode, positives Polstück und elektrochemische Energiespeichervorrichtung
EP3580793B1 (de) Mit polymeren gepfropfte siliciumpartikel
WO2021185435A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoff-beschichteten siliziumpartikeln
DE102018205398A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischoxid-Pulvern sowie ein Mischoxid-Pulver
EP4176472B1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoff-beschichteten siliciumpartikel für lithiumionen- batterien
DE69021907T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem, sinterfähigem Aluminiumnitridpulver.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition