DE602055C - Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen - Google Patents

Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen

Info

Publication number
DE602055C
DE602055C DES107667D DES0107667D DE602055C DE 602055 C DE602055 C DE 602055C DE S107667 D DES107667 D DE S107667D DE S0107667 D DES0107667 D DE S0107667D DE 602055 C DE602055 C DE 602055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cams
knitting machine
circular knitting
separate control
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107667D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Hanff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sinfra A G
Original Assignee
Sinfra A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinfra A G filed Critical Sinfra A G
Priority to DES107667D priority Critical patent/DE602055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602055C publication Critical patent/DE602055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/44Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration elongated tubular articles of small diameter, e.g. coverings for cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen Die Erfindung betrifft eine Rundstrickmaschine, bei welcher die Nadeln in zwei oder mehrere Gruppen geteilt sind, die von je besonderen Steuerkurven angetrieben werden. Die Steuerkurven sind einzeln oder in Gruppen zusammengefaßt und haben je einen besonderen Antrieb.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die die Steuerkurven tragenden Schloßmäntel konzentrisch ineinander angeordnet sind. Vorteilhaft können in die Kraftleitung zu den einzelnen Schloßmänteln und zum Nadelzylinder regelbare Wechselgetriebe eingeschaltet sein.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Bauhöhe des Nadelzylinders geringer ist als bei den bekannten Maschinen: Außerdem Mt sich der Antrieb durch die einzelnen-konzentrisch angeordneten Schloßmäntel insofern. einfacher gestalten, als - die einzelnen Antriebsräder sehr nahe an die Achse des Nadelzylinders herangerückt werden können, so daß auch der Antriebsmechanismus mit den Zwischenrädern wenig Platz beansprucht. Diese Vorteile sind besonders bei in Reihe aufgestellten Strickmaschinenköpfen wertvoll, weil der einzelne Strickkopf dann nur wenig Platz beansprucht. Diese Vorteile sind besonders bei in Reihe aufgestellten Strickmaschinenköpfen wertvoll, weil der einzelne Strickkopf dann nur wenig Platz beansprucht. Die Einschaltung der Regelvorrichtungen in die Antriebe vom Schloßmantel bzw. Nadelzylinder bringt den Vorteil, daß die einzelnen Steuerkurven mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten können, wodurch sich besondere Effektmuster erzeugen lassen, die mit den bekannten Maschinen nicht hergestellt werden können. je größer die Regelbereiche für diese Regelgetriebe sind, um so größer sind die Musterungsmöglichkeiten.
  • Jede Steuerkurve kann von einem besonderen Schloßmantel getragen werden, wobei die einzelnen Schloßmäntel als ineinander angeordnete Zylinder ausgebildet sein können, welche den Nadelzylinder konzentrisch umgeben. Zum Antrieb der Steuerkurven werden die Schloßmäntel benutzt. Diese erhalten Stiruradverzahnungen, welche mit Zahnrädern zusammenarbeiten, die in an sich bekannter Weise über regelbare Vorgelege von dem Hauptantrieb aus angetrieben werden können. Als regelbare Vorgelege kommen alle für diesen Zweck bekannten Einrichtungen, wie z. B. Planetenräderwechselgetriebie, Stufensc'heibenwechselgetriebe, konische Riemengetriebe, in Frage. Mit ihnen wird die Drehzahl ;geändert. Auch läßt sich die Drehrichtung ändern.
  • Die Erfindung eignet sich besonders für die Maschinen zur Herstellung .gestrickter Schlauchgarne oder gestrickter Fäden, insbesondere von solchen mit Effektmustern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung an einem Strickkopf mit zwei Steuerkurven für zwei Nadelsätze im Schnitt schematisch dargestellt. Zum Nadelzylinder 2 gehören Stricknadeln 3 und q.. Die Füße 5 der Stricknadel 3 sind in der von dem einen Schloßmantel getragenen Steuerkurve '6 geführt. Die Füße 7 der Stricknadel q. sind dagegen in der von dem anderen Schloßmantel getragenen Steuerkurve 8 geführt. Dieser letztere Mantel umgibt den Nadelzylinder und den die Steuerkurve 6 tragenden Mantel. Die beiden Schloßmäntel sind mit Verzahnungen 9 und i o versehen, in die Zahnräder i i und 12 eingreifen. Das Zahnrad i i ist auf der Welle 13 befestigt, auf der ebenfalls das Zahnrad 14 angeordnet ist. Das Zahnrad 12 und das Zahnrad 15 sind auf der Buchse 16 angeordnet. Das Zahnrad 17 und das Zahnrad 18 sind auf der Buchse 19 befestigt. Die letzten beiden Zahnräder dienen zum Antrieb des Nadelzylinders 2, auf dem das Zahnrad 20 befestigt ist. Der Strickkopf ist so ausgeführt, daß er von der Tischplatte 21 nach Lösen der Schrauben 22 abgehoben werden kann. Die Vorgelegewelle 13 ist unterhalb der Tischplatte in dem Gehäuse 23 gelagert. Die zum Antrieb der einzelnen gegeneinander beweglichen Teile dienenden Vorrichtungen, wie Wechselrädergetriebe und Wellen, sind nicht in der Zeichnung dargestellt, ereil sie an sich bekannt sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rundstrickmaschine, bei der die Nadeln in zwei odermehrere Gruppen geteilt sind, die von je besonderen Steuerkurven angetrieben werden, wobei die Steuerkurven :einzeln oder in Gruppen zusammengefaßt sind und je einen besonderen Antrieb haben, dadurch gekennzeichnet, daß die die Steuerkurven tragenden Schloßmäntel konzentrisch ineinander angeordnet sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kraftleitung zu den einzelnen Schloßmänteln und ,zum Nadelzylinder regelbare Wechselgetriebe eingeschaltet sind.
DES107667D 1932-12-30 1932-12-30 Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen Expired DE602055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107667D DE602055C (de) 1932-12-30 1932-12-30 Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107667D DE602055C (de) 1932-12-30 1932-12-30 Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602055C true DE602055C (de) 1934-08-30

Family

ID=7528281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107667D Expired DE602055C (de) 1932-12-30 1932-12-30 Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602055C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606432A (en) * 1948-11-17 1952-08-12 Moncenisio Off Circular knitting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606432A (en) * 1948-11-17 1952-08-12 Moncenisio Off Circular knitting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602055C (de) Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen
DE576723C (de) Rundstrickmaschine mit zwei uebereinandersitzenden und sich in entgegengesetzter Richtung zueinander bewegenden Schlossmaenteln
DE1008438B (de) Rundstrickmaschine zur Erzeugung enger Schlauchware
DE623170C (de) Rundwirk- bzw. Strickmaschine mit Exzenterantrieb fuer den Nadelhubring
DE920645C (de) Wechselraederschaltkasten an Drehbaenken zum Gewindeschneiden
DE623198C (de) Strickmaschine zur Herstellung von gestricktem Schlauchgarn oder gestrickten Faeden
DE2325788A1 (de) Verbesserungen an rundstrick- bzw. rundwirkmaschinen
DE366805C (de) Steueranordnung
DE322458C (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse
DE726527C (de) Waelzfraesmaschine, bei welcher der oberhalb und unterhalb des Werkstueckes gefuehrte Werkstueckschlitten die Vorschubbewegung ausfuehrt
DE927227C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE371867C (de) Antriebsvorrichtung fuer die absatzweise zu drehende, die Gummierer tragende Welle von Briefumschlagmaschinen
DE742432C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von Kurbelwellen
DE877094C (de) Einrichtung an Zahnradstossmaschinen
DE822760C (de) Naehmaschine
DE1291845B (de) Antrieb fuer den Pendelgang von Rundstrickmaschinen
DE512429C (de) Rundstrickmaschine
DE857669C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Maschengroesse an Rundketten-wirkmaschinen, insbesondere Rundmilanesewirkmaschinen
DE594928C (de) Kolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine
DE1913441A1 (de) Spannfutter,insbesondere fuer die Herstellung von Ampullen sowie fuer andere Anwendungen
DE1045587B (de) Fadenliefervorrichtung fuer Rundstrick- oder Rundwirkmaschinen
DE543394C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE922088C (de) Freiflugkolbenmaschine
DE886914C (de) Steuerungsanordnung fuer Kolbenmaschinen
DE956727C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler