DE956727C - Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler - Google Patents

Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler

Info

Publication number
DE956727C
DE956727C DEP7650A DEP0007650A DE956727C DE 956727 C DE956727 C DE 956727C DE P7650 A DEP7650 A DE P7650A DE P0007650 A DEP0007650 A DE P0007650A DE 956727 C DE956727 C DE 956727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
flyweight
crankshaft
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7650A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Allgaier
Ferdinand Porsche
Karl Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Porsche Diesel Motorenbau GmbH
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Porsche Diesel Motorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG, Porsche Diesel Motorenbau GmbH filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DEP7650A priority Critical patent/DE956727C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956727C publication Critical patent/DE956727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/04Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by mechanical means dependent on engine speed, e.g. using centrifugal governors
    • F02D1/045Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by mechanical means dependent on engine speed, e.g. using centrifugal governors characterised by arrangement of springs or weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine, insbesondere für den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehkraftregler, bei welchem ein einziges Fliehgewicht an einem dem Antrieb von Nebenaggregaten dienenden Zahnrad drehbar gelagert ist.
Bei den bekannten Ausführungen dieser Art steht das Fliehgewicht des Reglers unter der Einwirkung der Steuerwelle der Maschine und bildet
ίο mit dessen zugehörigem Zahnrad eine bauliche Einheit. Da die Steuerwelle mit halber Maschinendrehzahl umläuft, ist die zur Verfügung stehende, aus der Fliehkraft resultierende Verstellkraft gering, so daß eine exakte Regelung der Maschine nur
is unter Zuhilfenahme eines größeren Fliehgewichtes möglich ist. Die Unterbringung großer Fliehgewichte bereitet jedoch Schwierigkeiten. Wird, wie bei einer weiter bekannten Ausführung, auf ein größeres Fliehgewicht verzichtet, so muß auf eine
ao weitgehende reibungsarme, d. h. teuere Übertragung der Verstellbewegung mit Kugellagern u. dgl. zurückgegriffen werden. Außerdem ist eine sorgfältige Lagerung und Bearbeitung der gesamten Regelorgane erforderlich. Es ist zwar bekannt, die Regelung der Maschine durch ein oder mehrere Fliehgewichte zu bewirken, die mit der Kurbelwelle verbunden sind. Diese Ausführungen erfordern zumeist nicht nur eine zusätzliche Bearbeitung der Kurbelwelle, sondern auch komplizierte und teuere Verstelleinrichtungen. Um ein einwandfreies Arbeiten der Regler zu gewährleisten, muß eine Abdeckung vorgesehen werden, welche das Eindringen von Staub und Wasser verhindert. Dies ist insbesondere bei Schleppern sehr schwierig, nachdem diese einen einfachen Aufbau und dennoch eine sichere Wirkungsweise des Reglers aufweisen müssen.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß das Zähnrad auf dem Kurbclwellenende sitzt und eine Konsole aufweist, in welcher ein vom Fliehgewicht betätigter Regelstift geführt ist. Dadurch wird mit geringem Bauaufwand ein Regler geschaffen, welcher nicht nur eine kurze Baulänge besitzt, sondern auch jede zusätzliehe Bearbeitung an der Kurbelwelle und am Kurbelgehäuse vermeidet. Außerdem können alle für die Regelung erforderlichen Organe am , Kurbelwellenzahnrad untergebracht und, wenn erforderlich, leicht als Ganzes ausgewechselt werden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. ι einen Schnitt durch den Regler nach der Erfindung und dessen anliegende Teile,
Fig. 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung R der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 in größerem Maßstab.
Am stirnseitigen Ende der Kurbelwelle 1 ist ein an sich bekanntes Kurbelwellenzahnrad 2 angeordnet, das zum Antrieb von Nebenaggregaten, wie Nockenwelle, Lichtmaschine u. dgl., dient. Es ist durch Schrauben 3 an dem Stumpf der Kurbelwelle ι befestigt. Dieses Zahnrad 2 weist ein Lager4 auf, in welchem ein einziges Fliehgewichts um einen Bolzen 6 drehbar gelagert ist. An dem Kurbelwellenzahnrad 2 ist ferner eine Konsole 9 mit einer zur Kurbelwellenachse koaxialen Bohrung 10 angebracht, in welcher ein Stift 11 gleitet.
Die Fliehkraftwirkung des Fliehgewichtes 5 wird von einem Arm 7, der sich radial in die Drehachse der Kurbelwelle erstreckt, auf den Stift 11 übertragen. Die Bewegungen werden auf ein Reglergestänge 8, welches auf Kegelspitzen 12 gelagert ist, weitergeleitet, wodurch die Einspritzpumpe der Brennkraftmaschine betätigt wird. Die Kegelspitzen sitzen in einer Wand des Kurbelgehäuses.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Brennkraftmaschine, insbesondere für den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehkraftregler, bei welchem ein einziges Fliehgewicht an einem dem Antrieb von Nebenaggregaten dienenden Zahnrad drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (2) auf dem Kurbelwellenende (1) sitzt und eine Konsole (9) aufweist, in welcher ein vom Fliehgewieiht (5) betätigter Regelstift (11) geführt ist.
DEP7650A 1952-05-16 1952-05-16 Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler Expired DE956727C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7650A DE956727C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7650A DE956727C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956727C true DE956727C (de) 1957-01-24

Family

ID=7361295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7650A Expired DE956727C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956727C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210291C (de) *
DE348556C (de) * 1919-12-05 1922-02-10 Karl Steinbecker Vorrichtung zur Regelung von Einspritzverbrennungskraftmaschinen
US1624227A (en) * 1925-02-26 1927-04-12 Waukesha Motor Co Governor control
DE547761C (de) * 1929-03-21 1932-04-08 Harry Ralph Ricardo Antrieb fuer Fliehkraftregler von Brennkraftmaschinen unmittelbar durch die Kurbelwelle oder durch einen sonstigen umlaufenden Antriebsteil mittels eines Reibungsgetriebes
DE715234C (de) * 1937-03-19 1941-12-17 Hans Still Fliehkraftregler fuer kleine Verbrennungsmotore
DE729742C (de) * 1940-01-22 1943-01-11 Sulzer Ag Brennkraftmaschine mit Aufladung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210291C (de) *
DE348556C (de) * 1919-12-05 1922-02-10 Karl Steinbecker Vorrichtung zur Regelung von Einspritzverbrennungskraftmaschinen
US1624227A (en) * 1925-02-26 1927-04-12 Waukesha Motor Co Governor control
DE547761C (de) * 1929-03-21 1932-04-08 Harry Ralph Ricardo Antrieb fuer Fliehkraftregler von Brennkraftmaschinen unmittelbar durch die Kurbelwelle oder durch einen sonstigen umlaufenden Antriebsteil mittels eines Reibungsgetriebes
DE715234C (de) * 1937-03-19 1941-12-17 Hans Still Fliehkraftregler fuer kleine Verbrennungsmotore
DE729742C (de) * 1940-01-22 1943-01-11 Sulzer Ag Brennkraftmaschine mit Aufladung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1455870A1 (de) Mit wirbelstroemen arbeitende einrichtung fuer die automatische vornahme von gangwechseln an fahrzeugen
DE1929386A1 (de) Brennkraftmaschine
DE956727C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler
DE1426096A1 (de) Regler fuer Verbrennungsmotoren
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE965276C (de) Fliehkraftregler fuer Brennkraftmaschinen
DE966069C (de) Stromerzeugungsanlage
DE3219007A1 (de) Steuergeraet zum vorgeben von in ihrer frequenz und in ihrer laenge veraenderlichen zeitbereichen
DE1459297A1 (de) Mischmaschine,insbesondere Betonmischmaschine
DE818439C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE236265C (de)
DE856709C (de) Zweitaktdieselmaschine mit einer an ihrer Stirnseite angeordneten Brennstoffeinspritzpumpe
DE900890C (de) Regeleinrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE366805C (de) Steueranordnung
DE602055C (de) Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen
AT211608B (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der von einer Einspritzpumpe zu liefernden Brennstoffmenge für eine Brennkraftmaschine
DE705463C (de) Regler fuer Kraftmaschinen
DE604161C (de) Sternreihenmotor, bestehend aus einer Anzahl selbstaendiger Reihenmotoren
DE925007C (de) Axial verstellbare Saugdrossel fuer ein mit einem Elektromotor direkt verbundenes Propellergeblaese
DE709396C (de) Vorrichtung zum Regeln des Antriebsmotors und zum Ein- und Ausschalten des Getriebes von drehbaren Aufbauten mit Kraftantrieb
DE564180C (de) Mit der Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen verbundenes Geschwindigkeits-untersetzungsgetriebe, insbesondere fuer Luftfahrzeugmotoren
DE635696C (de) Bordwippkran
DE151215C (de)
DE412836C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE368471C (de) Federnder Zahnradantrieb fuer elektrische Lokomotiven mit Kuppelstangen