DE60202798T2 - Kartenverbinder mit Detektion zur Feststellung des Vorhandenseins einer Karte - Google Patents

Kartenverbinder mit Detektion zur Feststellung des Vorhandenseins einer Karte Download PDF

Info

Publication number
DE60202798T2
DE60202798T2 DE60202798T DE60202798T DE60202798T2 DE 60202798 T2 DE60202798 T2 DE 60202798T2 DE 60202798 T DE60202798 T DE 60202798T DE 60202798 T DE60202798 T DE 60202798T DE 60202798 T2 DE60202798 T2 DE 60202798T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
locking element
sliding element
contacts
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60202798T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202798D1 (de
Inventor
Toru Ota-ku Nishioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE60202798D1 publication Critical patent/DE60202798D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202798T2 publication Critical patent/DE60202798T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/06Guiding cards; Checking correct operation of card-conveying mechanisms
    • G06K13/067Checking presence, absence, correct position, or moving status of cards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7035Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part comprising a separated limit switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/945Adapter for pcb or cartridge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/946Memory card cartridge

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kartenverbinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Kartenverbinder kann für eine IC-Karte, die als Speichermedium eines PC oder dergleichen verwendet wird, sowie für eine Compact-Flash-(CF)-Karte verwendet werden, die in elektronischen Geräten, wie z. B. digitalen Kameras Verwendung findet.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein IC-Kartenverbinder wird im Allgemeinen als zusätzliche Aufzeichnungsvorrichtung von PCs verwendet. Die IC-Karte wird häufig als Speichermedium des IC-Kartenverbinders eingesetzt.
  • Ein Kartenverbinder des vorstehend beschriebenen Typs ist aus der EP-A-0 769 829 bekannt.
  • Die IC-Karte wird in dem IC-Kartenverbinder zum Schreiben und Lesen der erforderlichen Information angebracht. Zum Steigern der Bedienbarkeit beim Anbringen und Lösen der IC-Karte haben einige IC-Kartenverbinder einen Mechanismus zum Auswerfen der IC-Karte sowie ein Verriegelungselement zum Verriegeln einer IC-Karte, die in einer Montageposition anzubringen ist. Zum korrekten Ausführen von Lese- und Schreibvorgängen auf sowie von einer IC-Karte stellen einige Kartenverbinder ferner fest, dass die IC-Karte in einer Montageposition verriegelt worden ist, bevor das Lesen oder Schreiben von Daten von oder auf der IC-Karte stattfindet (EP-A-0 554 071).
  • Der herkömmliche IC-Kartenverbinder weist ein Gleitelement auf, das sich beim Anbringen oder Lösen einer IC-Karte in Einführrichtung oder Auswurfrichtung bewegt, wobei das Gleitelement einen Eingriffsarm aufweist, der mit einem Eingriffsteil der IC-Karte in Eingriff tritt. Der Eingriffsarm tritt beim Anbringen oder Lösen der IC-Karte mit dieser in Eingriff, und beim Einführen der IC-Karte wird das Gleitelement in Einführrichtung bewegt, während sich die IC-Karte in Einführrichtung bewegt.
  • Der vorstehend beschriebene herkömmliche IC-Verbinder (EP-A-0 769 829) weist ein Verriegelungselement zum Halten eines Gleitelements in einer IC-Karten-Anbringposition, eine Drückstange zum Entriegeln des Verriegelungselements sowie ein Federelement zum Aktivieren bzw. Vorspannen des Gleitelements in Auswurfrichtung auf, wenn das Verriegelungselement entriegelt wird, wobei beim Auswerfen der IC-Karte bei Bewegung des Gleitelements in Auswurfrichtung die IC-Karte durch die Aktivierungskraft des Federelements in Auswurfrichtung heraus gedrückt wird.
  • Ein bekannter herkömmlicher Kartenverriegelungs-Detektionsmechanismus (DE-A-195 21 360) ist derart ausgebildet, dass ein Detektionsschalter im Inneren eines Gehäuses vorgesehen ist, und wenn eine Karte in das Gehäuse eingeführt und in einer Anbringposition verriegelt worden ist, wird der Detektionsschalter durch die angebrachte Karte mit Druck beaufschlagt, wodurch festgestellt wird, dass die Karte in der Anbringposition verriegelt worden ist.
  • Bei der Konstruktion der vorstehend beschriebenen herkömmlichen IC-Kartenverbinder ist jedoch ein Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln einer IC-Karte in einer Anbringposition, wenn diese angebracht ist, sowie zum korrekten Ausführen von Lese- und Schreibvorgängen auf sowie von der IC-Karte vorgesehen, und zusätzlich zu dem Verriegelungsmechanismus ist ein Detektionsmechanismus vorgesehen, um festzustellen, dass die IC-Karte in der Anbringposition verriegelt worden ist. Dadurch steigt die Anzahl der Teile an, wodurch die Verbinderkonstruktion komplizierter wird und die Größe des Verbinders zunimmt. Dies stellt ein Problem bei herkömmlichen IC-Kartenverbindern dar.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst das vorstehend geschilderte Problem und schafft einen Kartenverbinder, der einen Kartenverriegelungsmechanismus und einen Verriegelungs-Detektionsmechanismus zum Verriegeln einer Karte sowie zum Detektieren des verriegelten Zustands der Karte aufweist, wobei der Kartenverbinder eine einfache Konstruktion aufweist und es zu keiner Zunahme der Anzahl von Teilen kommt.
  • In Lösung des vorstehend geschilderten Problems weist der Kartenverbinder gemäß der vorliegenden Erfindung die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben; darin zeigen:
  • 1 eine Draufsicht unter Darstellung eines Kartenverbinders gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Frontansicht des Kartenverbinders;
  • 3 eine Draufsicht unter Darstellung des Kartenverbinders, von dem eine Abdeckung entfernt worden ist;
  • 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 4-4 in 3;
  • 5 eine Draufsicht unter Darstellung einer Karte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine Seitenansicht der Karte;
  • 7 eine Darstellung zur Veranschaulichung des Verbindungszustands von Verbinderanschlüssen vor dem Einführen der Karte;
  • 8 eine Darstellung zur Veranschaulichung des Verbindungszustands von Verbinderanschlüssen bei angebrachter Karte;
  • 9 eine Frontansicht unter Darstellung eines Gleitelements der vorliegenden Erfindung;
  • 10 eine Seitenansicht des Gleitelements;
  • 11 eine Draufsicht unter Darstellung einer Drückstange der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine Seitenansicht der Drückstange;
  • 13 eine Draufsicht unter Darstellung eines Verriegelungselements der vorliegenden Erfindung;
  • 14 eine Seitenansicht des Verriegelungselements;
  • 15 eine Draufsicht unter Darstellung eines Detektionsschalters der vorliegenden Erfindung;
  • 16 eine Schnittdarstellung des Detektionsschalters, der an einem Gehäuse der vorliegenden Erfindung angebracht ist;
  • 17 eine Darstellung zur Veranschaulichung des Kartenverbinders vor dem Einführen einer Karte;
  • 18 eine Darstellung zur Erläuterung des Kartenverbinders bei angebrachter Karte;
  • 19 eine Darstellung zur Erläuterung des Eingriffs zwischen dem Gleitelement des Kartenverbinders und dem Verriegelungselement beim Einführen der Karte in das Gehäuse;
  • 20 eine Darstellung unter Veranschaulichung des Detektionsschalters im ausgeschalteten Zustand beim Einführen der Karte in das Gehäuse;
  • 21 eine Darstellung unter Veranschaulichung des Detektionsschalters im ausgeschalteten Zustand beim Einführen der Karte in das Gehäuse;
  • 22 eine Darstellung unter Veranschaulichung des Zustands, in dem das Gleitelement in Eingriff mit dem Verriegelungselement verriegelt worden ist;
  • 23 eine Darstellung unter Veranschaulichung des Zustands, in dem die Drückstange gedrückt wird und das Gleitelement von dem Verriegelungselement gelöst wird;
  • 24 eine Darstellung unter Veranschaulichung des Zustands, in dem das Gleitelement für die Rückstellung entriegelt ist und eine Karte ausgeworfen wird; und
  • 25 eine Darstellung unter Veranschaulichung des Zustands, in dem beim Auswerfen der Karte die Drückstange bei Rückkehr des Gleitelements in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 18 erläutert. 1 zeigt eine Draufsicht unter Darstellung eines Kartenverbinders der vorliegenden Erfindung, 2 zeigt eine Frontansicht von diesem, 3 zeigt eine Draufsicht auf diesen, wenn eine Abdeckung entfernt worden ist, 4 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Li nie 4-4 in 3, 5 zeigt eine Draufsicht auf eine Karte, 6 zeigt eine Seitenansicht von dieser, 7 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung des Verbindungszustands von Verbinderanschlüssen vor dem Einführen der Karte, 8 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung des Verbindungszustands von Verbinderanschlüssen, wenn die Karte montiert ist, 9 zeigt eine Frontansicht eines Gleitelements, 10 zeigt eine Seitenansicht von dieser, 11 zeigt eine Draufsicht auf eine Drückstange, 12 zeigt eine Seitenansicht von dieser, 13 zeigt eine Draufsicht auf ein Verriegelungselement, 14 zeigt eine Seitenansicht von diesem, 15 zeigt eine Draufsicht auf einen Detektionsschalter, 16 zeigt eine Schnittdarstellung des Detektionsschalters, der an einem Gehäuse angebracht ist, 17 zeigt eine Darstellung unter Veranschaulichung des Kartenverbinders vor dem Einführen einer Karte, und 18 zeigt eine Darstellung unter Veranschaulichung des Kartenverbinders, nachdem die Karte angebracht worden ist.
  • In den Zeichnungen ist ein Gehäuse 1 aus einem isolierenden Material, wie z. B. einem Kunstharz, gebildet und weist eine nahezu quadratische Formgebung auf. Das Gehäuse 1 ist mit einem inneren Gehäuseteil 1a versehen, in den eine später noch zu beschreibende Karte 4 eingeführt wird. In einem inneren Boden des Gehäuseteils 1a sind mehrere Kontaktanschlüsse 2a aus leitfähigem Metallmaterial angeordnet, und an den anderen Enden der Kontaktanschlüsse 2a sind Kontaktanschlüsse 2b ausgebildet, die aus dem Gehäuse 1 hinaus nach außen geführt sind und mit einem Schaltungsmuster, wie z. B. einer nicht dargestellten externen Schaltungsplatte, verbunden sind.
  • An dem Umfang des Gehäuses 1 sind mehrere Eingriffsklauen 1b zum in Eingriff treten mit einer später noch zu beschreibenden Abdeckung 9 vorgesehen.
  • An dem einen Ende des Gehäuses 1 ist ein konkaver flacher Teil 1c in sich an den Gehäuseteil 1a anschließender Weise vorgesehen, und ein später noch zu beschreibendes Gleitelement 6 ist in dem flachen Teil 1c beweglich angeordnet. An einem unteren Ende des flachen Teils 1c ist ein Federverankerungsvorsprung 1d vorgesehen, an dem eine Rückstellfeder 7 verankert ist, und an einem oberen Ende des flachen Teils 1c ist eine Verankerungsnut 1e zum Veran kern eines später noch zu beschreibenden Verriegelungselements 5 vorgesehen. An einem oberen Ende der Verankerungsnut 1e sind ein erster und ein zweiter feststehender Kontakt 3a und 3b, die Bestandteil eines Detektionsschalters bilden, parallel zueinander mit einer feststehenden Beabstandung angeordnet, und auf einer Seite des Gehäuses 1 ist eine später noch zu beschreibende Drückstange 8 verschiebbar geführt.
  • Eine Karte 4, in deren Innerem eine integrierte Schaltung (IC) untergebracht ist, wird häufig als Speichermedium verwendet. Mehrere Kontakte 4a, die an einem Ende an dem Boden der Karte 4 ausgebildet sind, werden mit mehreren Kontaktanschlüssen 2a in Kontakt gebracht, die in dem Gehäuseteil 1a des Gehäuses 1 vorgesehen sind, um verschiedene Arten von Informationsverarbeitungsvorgängen mit extern angeschlossenen elektronischen Geräten auszuführen. Die 7 und 8 zeigen einen Zustand, in dem die Karte 4 in das Gehäuse 1 eingeführt wird, so dass die Kontakte 4a der Karte 4 mit den Kontaktanschlüssen 2a in Verbindung treten.
  • Das Verriegelungselement 5 ist in Form eines U-förmigen Elements aus einer leitfähigen Metallplatte gebildet, wie z. B. einer elastisch verformbaren Plattenfeder. Das Verriegelungselement 5 ist gebildet durch eine flache Basis 5a, die in der Verankerungsnut 1e des Gehäuses 1 verankert ist, sowie bewegliche Kontakte 5b, die U-förmig gebogen sind und von der Basis 5a bis auf die Seite der Oberseite fortgeführt sind. Die beweglichen Kontakte 5b sind gegabelt ausgebildet und ihre freien Enden liegen dem ersten und dem zweiten feststehenden Kontakt 3a und 3b derart gegenüber, dass sie mit dem ersten und dem zweiten feststehenden Kontakt 3a und 3b in Kontakt treten oder sich von diesen trennen.
  • An einer zentralen Aussparung, die durch das Teilen in die gegabelte Gestalt gebildet ist, ist eine Verankerungseinrichtung 5c ausgebildet, die ein nach unten gebogenes Biegungsstück aufweist, und ein hakenförmiger Eingriffsvorsprung 6a des noch zu beschreibenden Gleitelements 6 wird mit der Verankerungseinrichtung 5c in Eingriff gebracht oder von dieser gelöst.
  • An der flachen Basis 5a ist eine nach oben gebogene Stufe 5d ausgebildet. Durch das Bilden der Stufe 5d entsteht ein Spalt zwischen dem Gehäuse 1 und dem Bereich in der Nähe des U-förmig gebogenen Bereichs der Basis 5a. Da die oberseitig angeordneten beweglichen Kontakte 5b elastisch verformt werden, kann aufgrund dieser Konstruktion auch die Unterseite des U-förmig gebogenen Bereichs an der Basis 5a derart ausgebildet werden, dass eine elastische Verformung erfolgt. Dies macht den Eingriff zwischen einem hakenförmigen Eingriffsvorsprung 6a des noch zu beschreibenden Gleitelements 6 und der Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 fester.
  • Das Verriegelungselement 5 ist in integraler Weise mit der Verankerungseinrichtung 5c ausgebildet, die in Abhängigkeit von ihrer elastischen Verformung mit dem noch zu beschreibenden Gleitelement 6 in Eingriff tritt oder sich von diesem löst, und ist ferner in integraler Weise mit den beweglichen Kontakten 5b ausgebildet, die sich zusammen mit der Verankerungseinrichtung 5c elastisch verformen und dadurch mit dem ersten und dem zweiten feststehenden Kontakt 3a und 3b in Berührung treten sowie sich von diesen trennen. Aufgrund dieser Konstruktion können durch ein einziges Teil ein Verriegelungsmechanismus des noch zu beschreibenden Gleitelements 6 und ein Detektionsmechanismus zum Detektieren einer Verriegelung gebildet werden, wobei dies zu der Reduzierung der Anzahl von Teilen und einer einfachen Konstruktion beiträgt sowie die Montageeigenschaften verbessert.
  • Die gegabelten beweglichen Kontakte 5b sind in dem Verriegelungselement 5 ausgebildet, und eine zentrale Aussparung, die durch das Teilen in die gegabelte Gestalt gebildet ist, ist als Verankerungseinrichtung 5c ausgebildet. Auf diese Weise kann mit einer einfachen Konstruktion der Eingriffsvorsprung 6a des noch zu beschreibenden Gleitelements 6 sicher verankert werden.
  • Die feststehenden Kontakte 3a und 3b sowie die beweglichen Kontakte 5b, die den Detektionsschalter bilden, sind derart ausgebildet, dass ein Paar feststehender Kontakte 3a und 3b parallel zueinander vorgesehen ist und die gegabelten beweglichen Kontakte 5b diesen gegenüberliegend angeordnet sind. Selbst wenn sich die beweglichen Kontakte 5b in einer gekippten Position ela stisch verformen, stellen die mehreren Kontakte aufgrund dieser Konstruktion an ihren Endbereichen eine stabile Kontaktherstellung sicher.
  • Das Gleitelement ist aus einem isolierenden Material, wie z. B. Kunstharz, hergestellt und an dem einen Ende des Gleitelements 6 ist ein Eingriffsarm 6b vorgesehen, der den Eingriffsvorsprung 6a aufweist, der mit der Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 in Eingriff tritt. Eine L-förmige Kartenanlageeinrichtung 6c ist parallel zu dem Eingriffsarm 6b ausgebildet, und die Kartenanlageeinrichtung 6c wird mit einem vorderen Rand der Karte 4 in Anlage gebracht, so dass sich das Gleitelement 6 zusammen mit der Einführbewegung und der Herausbewegung der Karte 4 bewegt.
  • An dem anderen Ende des Gleitelements 6, gegenüber von dem Eingriffsarm 6b und der Kartenanlageeinrichtung 6c, ist ein Federverankerungsvorsprung 6d ausgebildet, an dem das eine Ende einer noch zu beschreibenden und an dem Gehäuse 1 verankerten Rückstellfeder 7 verankert ist.
  • Das in dem Gehäuse 1 angeordnete Gleitelement 6 wird durch die Rückstellfeder 7 derart vorgespannt, dass es in dem Gehäuse 1 in Vertikalrichtung beweglich ist, d. h. in den Richtungen, in denen das Einführen und Auswerfen der Karte 4 stattfindet.
  • Die Rückstellfeder 7 ist durch eine wendelförmige Zugfeder 7 gebildet und weist ein Paar Arretiereinrichtungen 7a und 7b auf, die an ihren beiden Enden ausgebildet sind. Die Arretiereinrichtungen 7a und 7b sind an dem Federverankerungsvorsprung 1d des Gehäuses 1 und dem Federverankerungsvorsprung 6d des Gleitelements 6 aufgehängt, so dass das Gleitelement 6 in einer Richtung vorgespannt ist, in der die Karte ausgeworfen wird.
  • Die Drückstange 8, die durch Biegen einer dünnen Metallplatte gebildet ist, weist ein rechteckiges Substrat 8a und ein Paar Betätigungsstücke 8b auf, die an dem einen Ende des Substrats 8a U-förmig gebogen sind und einander gegenüberliegend angeordnet sind. Das Paar der Betätigungsstücke 8b ist derart ausgebildet, dass dazwischen der gleiche Abstand wie zwischen den be weglichen Kontakten 5b vorhanden ist, die in gegabelter Formgebung an der Oberseite des Verriegelungselements 5 ausgebildet sind.
  • Das Paar der Betätigungsstücke 8b liegt an den an der Oberseite des Verriegelungselements 5 ausgebildeten beweglichen Kontakten 5b an und beaufschlagt diese mit Druck, wodurch das Verriegelungselement 5 in Richtung auf seine Unterseite elastisch verformt wird. Als Ergebnis hiervon wird die Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 von dem Eingriffsteil 6a des Gleitelements 6 gelöst.
  • Ein Drückknopf 8c, der mit den Fingern eines Menschen zu betätigen ist, ist an dem anderen Ende des Substrats 8a angebracht. Die Drückstange 8 ist zusammen mit dem Gleitelement 6 in das Gehäuse 1 integriert, und das Substrat 8a wird durch das Gehäuse 1 derart geführt, dass es sich im Inneren des Gehäuses 1 bewegt.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion wird zum Lösen des Verriegelungselements 5 von dem Gleitelement 6 durch Drücken der Oberseite des Verriegelungselements 5 in Richtung auf dessen Unterseite mittels des einen Endes der Drückstange 8 zum elastischen Verformen des Verriegelungselements 5 der Eingriffsvorsprung 6a des Gleitelements 6 von der Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 gelöst, wodurch die Verriegelung aufgehoben wird. Als Ergebnis hiervon wird die Konstruktion vereinfacht, und die Verriegelung lässt sich in einfacher Weise lösen.
  • Die Abdeckung 9, die aus einem metallischen Plattenmaterial gebildet ist, weist eine ebene obere Platte 9a sowie von der oberen Platte 9a rechtwinklig abgebogene Seitenplatten auf, wobei die Seitenplatten jeweils mehrere Verankerungsfenster (nicht gezeigt) aufweisen, in die die Eingriffsklauen 1b des Gehäuses 1 eingreifen. Die Abdeckung 9 wird an der Oberseite des Gehäuses 1 angebracht, um einen offenen Bereich des Gehäuses 1 abzudecken.
  • Der Detektionsschalter, der aus dem Paar der feststehenden Kontakte 3a und 3b und den gegabelten beweglichen Kontakten 5b gebildet ist, ist aus leitfähigen Metallplatten gebildet, die einander gegenüber angeordnet sind. Die feststehenden Kontakte 3a und 3b sowie die beweglichen Kontakte 5b sind derart angeordnet, dass sich ihre jeweiligen Spitzen bzw. Endbereiche in Verbindung (Kontakt) miteinander befinden. Obwohl im vorliegenden Fall die Kontakte in einem normalerweise geschlossenen Zustand (Ein) vorgesehen sind, können sie auch von Beginn an in einem normalerweise geöffneten Zustand (Aus) vorgesehen sein.
  • Obwohl das Paar der feststehenden Kontakte 3a und 3b zum Einschalten des Schalters mit den beweglichen Kontakten 5b verbunden (kurzgeschlossen) werden, kann eine Verbindung (Leitung) auch zwischen einem feststehenden Kontakt und einem beweglichen Kontakt erfolgen.
  • Wenn bei dem Detektionsschalter das Verriegelungselement 5 in Richtung auf die Unterseite elastisch verformt wird, während sich das Gleitelement 6 bewegt, werden die an dem Verriegelungselement 5 vorgesehenen beweglichen Kontakte 5b ebenfalls in Richtung auf die Unterseite elastisch verformt sowie vorübergehend von den feststehenden Kontakten 3a und 3b getrennt, so dass der Schalter in den Aus-Zustand gelangt. Wenn das Gleitelement 6 durch die Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 verriegelt wird, kehrt das in Richtung auf die Unterseite elastisch verformte Verriegelungselement 5 in seinen ursprünglichen Zustand zurück, und die beweglichen Kontakte 5b treten mit den feststehenden Kontakten 3a und 3b in Kontakt, um dadurch den Schalter einzuschalten. Durch Detektieren von Ein- und Aus-Signalen der Kontakte zu diesem Zeitpunkt wird festgestellt, dass eine Karte in einer Anbringposition verriegelt worden ist.
  • Die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Kartenverbinders wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 17, 18 und 19 bis 25 erläutert.
  • Die 19 bis 25 veranschaulichen den Eingriff sowie das Lösen des Eingriffs zwischen dem Gleitelement und dem Verriegelungselement des Kartenverbinders der vorliegenden Erfindung; dabei veranschaulichen 19 einen Zustand im Verlauf des Einführens einer Karte in das Gehäuse; 20 und 21 Zustände des Detektionsschalters, der im Verlauf des Karteneinführvorgangs ausgeschaltet wird; 22 den Zustand, in dem das Gleitelement in Eingriff mit dem Verriegelungselement verriegelt wird, 23 den Zustand, in dem die Drückstange mit Druck beaufschlagt wird und das Gleitelement von dem Verriegelungselement gelöst wird, 24 den Zustand, in dem das Gleitelement entriegelt wird und eine Karte ausgeworfen wird, und 25 den Zustand, in dem beim Auswerfen der Karte die Drückstange bei der Rückkehr des Gleitelements in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt.
  • Die Karte 4 wird in den Gehäuseteil 1a des Gehäuses 1 eingeführt. Dabei tritt die Kartenanlageeinrichtung 6c des Gleitelements 6 an einem vorderen Rand der Karte 4 in Anlage, und die Kartenanlageeinrichtung 6c wird in Karteneinführrichtung gedrückt (17).
  • Beim Drücken der Kartenanlageeinrichtung 6c in Karteneinführrichtung bewegt sich das Gleitelement 6 in Karteneinführrichtung entgegen einer Vorspannkraft der Rückstellfeder 7. Da der Eingriffsarm 6b des Gleitelements 6 in diesem Zustand von dem Verriegelungselement entfernt ist, ohne an diesem anzuliegen, und da die beweglichen Kontakte 5b des Verriegelungselements 5 sowie das Paar der feststehenden Kontakte 3a und 3b miteinander in Berührung stehen, ist der Detektionsschalter eingeschaltet (19).
  • Wenn dann die Karte 4 in Einführrichtung entgegen der Vorspannkraft der Rückstellfeder 7 mit Druck beaufschlagt wird, bewegt sich das Gleitelement 6 in Karteneinführrichtung, und der Endbereich des Eingriffsarms 6b liegt an der Oberseite des Verriegelungselements 5 an. (20) Die beweglichen Kontakte 5b sind an der Oberseite des Verriegelungselements 5 ausgebildet, und der Eingriffsarm 6b drückt gegen die Oberseite des Verriegelungselements 5, mit dem Ergebnis, dass die beweglichen Kontakte 5b elastisch in Richtung nach unten verformt werden, so dass sich die Endbereiche der beweglichen Kontakte 5b von dem Paar der feststehenden Kontakte 3a und 3b trennen. Als Ergebnis hiervon wird der Detektionsschalter ausgeschaltet. (21)
  • Wenn die Karte 4 weiter in Einführrichtung nach Innen gedrückt wird, bewegt sich das Gleitelement 6 in Karteneinführrichtung, und der an dem Eingriffsarm 6b vorgesehene Eingriffsvorsprung 6a tritt mit der Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 in Eingriff, mit dem Ergebnis, dass das Gleitelement 6 in dieser Position verriegelt wird. (22)
  • Als Ergebnis hiervon wird das Gleitelement 6 gestoppt, und die Karte 4 ist somit in dem Gehäuse 1 angebracht. Zu diesem Zeitpunkt stehen die Kontakte 4a der Karte 4 mit den Kontaktanschlüssen 2a des Gehäuses 1 in Berührung. (18)
  • Da in diesem Zustand die Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 mit dem Eingriffsvorsprung 6a des Eingriffsarms 6b in Eingriff steht, kehren die an der Oberseite des Verriegelungselements 5 vorgesehenen beweglichen Kontakte 5b aufgrund ihrer eigenen elastischen Kraft nach oben zurück, und die Endbereiche der beweglichen Kontakte 5b treten mit dem Paar der feststehenden Kontakte 3a und 3b in Berührung. Als Ergebnis hiervon wird der Detektionsschalter eingeschaltet. (22)
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Konstruktion ist bei Bewegung des Gleitelements 6 in eine Kartenanbringposition beim Einführen einer Karte das Verriegelungselement 5 zum Verriegeln des Gleitelements 6 in der Kartenanbringposition durch eine Plattenfeder aus einem elastisch verformbaren Metallmaterial gebildet, wobei die Plattenfeder mit den beweglichen Kontakten 5b versehen ist, die durch den an dem Gleitelement 6 vorgesehenen Eingriffsarm 6b elastisch verformt werden. Da aufgrund dieser Konstruktion der Detektionsschalter betätigt wird, wenn der an dem Eingriffsarm 6b vorgesehene Eingriffsvorsprung 6a mit der Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 in Eingriff tritt, kann in sicherer Weise festgestellt werden, ob die Karte in der Anbringposition verriegelt ist.
  • Da das Verriegelungselement 5 aus einer elastisch verformbaren Plattenfeder gebildet wird, die auch für die beweglichen Kontakte 5b verwendet wird, lässt sich die Anzahl von Teilen reduzieren, und die Konstruktion lässt sich vereinfachen, wobei dies auch zu einer Miniaturisierung des Verbinders beiträgt.
  • In dem Fall, in dem die im Gehäuse 1 angebrachte Karte 4 ausgeworfen wird, wird bei Drücken des Drückknopfes 8c der Drückstange 8 in einer Standby- bzw. Warteposition in dem angebrachten Zustand der Karte 4 (18) mit einem Finger, um die Drückstange 8 in eine Eindrückposition in Karteneinführrichtung zu bewegen, das Paar der Betätigungsstücke 8b in Drückanlage mit der Oberseite des Verriegelungselements 5 gebracht, so dass das Verriegelungselement 5 in Richtung auf seine Unterseite elastisch verformt wird. Als Ergebnis hiervon wird die Verankerungseinrichtung 5c des Verriegelungselements 5 von dem Eingriffsvorsprung 6a des Gleitelements 6 gelöst. Zu diesem Zeitpunkt trennen sich die beweglichen Kontakte 5b auch von dem Paar der feststehenden Kontakte 3a und 3b, und der Detektionsschalter gelangt in den Aus-Zustand (23).
  • Das Gleitelement 6 wird durch eine Federkraft der Rückstellfeder 7 in Kartenauswurfrichtung bewegt. Das Substrat 8a der Drückstange 8, die aus einer Metallplatte mit einer schlanken Fortsetzung nach Art einer dünnen Platte an ihrem einen Ende gebildet ist, wie dies in 3 gezeigt ist, lässt sich derart anordnen, dass sich keine Beeinträchtigung hinsichtlich der Bewegung des Gleitelements 6 ergibt. (24)
  • Wenn sich das Gleitelement 6 in Kartenauswurfrichtung bewegt, bewegt sich auch die Karte 4 in Auswurfrichtung, und dabei wird die Berührung zwischen den Kontakten 4a der Karte 4 und den Kontaktanschlüssen 2a des Gehäuses 1 aufgehoben (17).
  • Wenn die Drückbeaufschlagung der Drückstange 8 gestoppt wird, kehrt die Drückstange 8 durch eine Federkraft einer Schraubenfeder (nicht gezeigt) in ihre ursprüngliche Warteposition zurück, so dass sie somit in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt. (25)
  • Obwohl bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel das Verriegelungselement 5 mit einer U-förmigen Plattenfeder aus Metallmaterial gebildet ist, versteht es sich von selbst, dass die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt ist, sondern es sich auch um ein L-förmiges bogenförmiges und flaches Federelement handeln kann, solange sich die beweglichen Teile 5b elastisch verformen.
  • Wie vorstehend beschrieben worden ist, weist ein Kartenverbinder gemäß der vorliegenden Erfindung Folgendes auf: Ein Gleitelement, das sich in gleitender Weise in Richtungen bewegen kann, in denen eine in einem Gehäuse angebrachte oder von einem Gehäuse entfernte Karte eingeführt bzw. ausgeworfen wird; eine Rückstellfeder zum Vorspannen des Gleitelements in Kartenauswurfrichtung; ein Verriegelungselement zum Halten des Gleitelements in einer Position, in der die Karte angebracht ist, entgegen einer Vorspannkraft der Rückstellfeder; und feststehende Kontakte, wobei das Verriegelungselement aus einer elastisch verformbaren Plattenfeder gebildet ist und die Plattenfeder mit einer Verankerungseinrichtung zum Verankern des Gleitelements sowie mit beweglichen Kontakten ausgebildet ist, die mit den feststehenden Kontakten in Berührung treten oder sich von diesen trennen können, wobei die beweglichen Kontakte in Abhängigkeit von dem Eingriffszustand und dem Trennungszustand zwischen dem Gleitelement und dem Verriegelungselement betätigt werden und wobei festgestellt wird, dass die Karte in einer Anbringposition gehalten worden ist, wenn das Gleitelement an der Verankerungseinrichtung des Verriegelungselements verankert worden ist. Da aufgrund dieser Konstruktion der Detektionsschalter betätigt wird, wenn das Gleitelement mit der Verankerungseinrichtung des Verriegelungselements in Eingriff tritt, lässt sich somit sicher detektieren, ob die Karte in der Anbringposition verriegelt worden ist. Da das Verriegelungselement aus einer elastisch verformbaren Plattenfeder gebildet ist, die auch für die beweglichen Kontakte verwendet wird, kann ferner die Anzahl von Teilen vermindert werden, und die Konstruktion lässt sich vereinfachen, wobei dies zu einer Miniaturisierung des Verbinders beiträgt.
  • Feststehende Kontakte gegenüber von den beweglichen Kontakten sind in dem Gehäuse ausgebildet, und bei Bewegung des Gleitelements in eine Kartenan bringposition beaufschlagt das Gleitelement die Plattenfeder mit Druck, so dass die beweglichen Kontkate und die feststehenden Kontakte miteinander in Kontakt gelangen oder sich voneinander trennen. Durch diese Konstruktion lässt sich die Kontaktgabe des Detektionsschalters stabilisieren, und die Anbringung einer Karte lässt sich mit Sicherheit detektieren.
  • Die feststehenden Kontakte bestehen aus einem ersten und einem zweiten feststehenden Kontakt, und die beweglichen Kontakte treten bei der Bewegung des Gleitelements mit dem ersten und dem zweiten Kontakt in Berührung oder trennen sich von diesen. Selbst wenn sich die beweglichen Kontakte in einer gekippten Position elastisch verformen, stellen die mehreren Kontakte aufgrund dieser Konstruktion eine stabile Kontaktgabe an ihren Endbereichen sicher.
  • Das Verriegelungselement ist aus einer U-förmigen Metallplatte gebildet, und ein an der Oberseite davon angeordnetes Stück gegenüber dem ersten und dem zweiten feststehenden Kontakt ist gegabelt ausgebildet, und die Verankerungseinrichtung ist in der Gabelungsaussparung ausgebildet. Auf diese Weise kann mit einer einfachen Konstruktion ein Eingriffsvorsprung des Gleitelements sicher verankert werden.
  • Das Verriegelungselement ist U-förmig ausgebildet, so dass ein an der Oberseite davon angeordnetes Stück elastisch verformbar ist, während ein an der Unterseite von diesem vorgesehenes anderes Stück mit einem nach oben gebogenen Stufenbereich versehen ist, wodurch ein Spalt zu dem Gehäuse gebildet wird, so dass auch das andere Stück elastisch verformbar ist. Wenn die an der Oberseite angeordneten beweglichen Kontakte eine elastische Verformung ausführen, kann aufgrund dieser Konstruktion das Verriegelungselement auch an der Unterseite des U-förmig gebogenen Teils elastisch verformt werden, mit dem Ergebnis, dass der Eingriff zwischen dem Eingriffsvorsprung des Gleitelements und der Verankerungseinrichtung des Verriegelungselements in festerer Weise vorgenommen werden kann.
  • Es ist eine Drückstange vorgesehen, die in Karteneinführrichtung und Kartenauswurfrichtung verschiebbar angeordnet ist und die durch eine Drückbetäti gung das Verriegelungselement entriegelt, um das Gleitelement in eine Kartenauswurfposition zu bewegen, wobei das Verriegelungselement an einem Ende der Drückstange mit Druck beaufschlagt wird und dadurch elastisch verformt wird, wodurch eine Verriegelung zwischen dem Gleitelement und der Verankerungseinrichtung aufgehoben wird. Die Verriegelung lässt sich somit mittels einer einfachen Konstruktion leicht lösen.

Claims (6)

  1. Kartenverbinder, aufweisend: Ein Gleitelement (6), das in Richtungen verschiebbar ist, in denen eine in einem Gehäuse (1) angebrachte oder von diesem gelöste Karte (4) eingeführt und ausgeworfen wird; eine Rückstellfeder (7) zum Vorspannen des Gleitelements (6) in Kartenauswurfrichtung; ein Verriegelungselement (5) zum Halten des Gleitelements (6) in einer Position, in der die Karte (4) angebracht ist, entgegen einer Vorspannkraft der Rückstellfeder (7); und feststehende Kontakte (3a, 3b), wobei das Verriegelungselement (5) aus einer elastisch verformbaren Plattenfeder gebildet ist, die mit einer Verankerungseinrichtung (5c) zum Verankern des Gleitelements (6) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (5) bewegliche Kontakte (5a, 5b) aufweist, die mit den feststehenden Kontakten (3a, 3b) in Berührung treten oder sich von diesen lösen können, wobei die beweglichen Kontakte (5a, 5b) in Abhängigkeit von dem Eingriffszustand und dem Trennungszustand zwischen dem Gleitelement (6) und dem Verriegelungselement (5) betätigt werden, und wobei festgestellt wird, dass die Karte (4) in einer Anbringposition gehalten wird, wenn das Gleitelement (6) an der Verankerungseinrichtung (5c) des Verriegelungselements (5) verankert worden ist.
  2. Kartenverbinder nach Anspruch 1, wobei feststehende Kontakte gegenüber den beweglichen Kontakten (5a, 5b) in dem Gehäuse (1) ausgebildet sind, und wobei bei Bewegung des Gleitelements (6) in eine Kartenanbringposition das Gleitelement die Plat tenfeder derart mit Druck beaufschlagt, dass die beweglichen Kontakte (5a, 5b) und die feststehenden Kontakte (3a, 3b) miteinander in Kontakt gelangen oder sich voneinander trennen.
  3. Kartenverbinder nach Anspruch 1 oder 2, wobei die feststehenden Kontakte (3a, 3b) aus einem ersten und einem zweiten feststehenden Kontakt bestehen und wobei die beweglichen Kontakte (5a, 5b) bei der Bewegung des Gleitelements (6) mit dem ersten und dem zweiten Kontakt in Berührung treten oder sich von diesen trennen.
  4. Kartenverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verriegelungselement (5) aus einer U-förmigen Metallplatte gebildet ist, wobei ein an einer Oberseite angeordnetes Stück von dieser gegenüber dem ersten und dem zweiten feststehenden Kontakt (3a, 3b) gegabelt ausgebildet ist, und wobei die Verankerungseinrichtung (5c) in der Gabelungsaussparung ausgebildet ist.
  5. Kartenverbinder nach Anspruch 4, wobei das Verriegelungselement (5) U-förmig gebogen ist, so dass ein an der Oberseite angeordnetes Stück von dieser elastisch verformbar ist, und wobei ein an einer Unterseite angeordnetes, anderes Stück von dieser mit einem nach oben gebogenen Stufenbereich versehen ist, durch den ein Spalt zu dem Gehäuse gebildet wird, so dass das andere Stück elastisch verformbar ist.
  6. Kartenverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Drückstange (8) vorgesehen ist, die in Karteneinführrichtung und Kartenauswurfrichtung verschiebbar angeordnet ist, und die das Verriegelungselement (5) durch eine Drückbetätigung entriegelt, um das Gleitelement (6) in eine Kartenauswurfposition zu bewegen, und wobei das Verriegelungselement (5) an dem einen Ende der Drückstange (8) derart mit Druck beaufschlagt wird, dass es elastisch verformt wird, wodurch eine Verriegelung zwischen dem Gleitelement (6) und der Verankerungseinrichtung (5c) aufgehoben wird.
DE60202798T 2001-02-26 2002-02-19 Kartenverbinder mit Detektion zur Feststellung des Vorhandenseins einer Karte Expired - Fee Related DE60202798T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001050439 2001-02-26
JP2001050439A JP3961224B2 (ja) 2001-02-26 2001-02-26 カード用コネクタ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202798D1 DE60202798D1 (de) 2005-03-10
DE60202798T2 true DE60202798T2 (de) 2005-06-23

Family

ID=18911390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202798T Expired - Fee Related DE60202798T2 (de) 2001-02-26 2002-02-19 Kartenverbinder mit Detektion zur Feststellung des Vorhandenseins einer Karte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6478595B2 (de)
EP (1) EP1239545B1 (de)
JP (1) JP3961224B2 (de)
KR (1) KR100452800B1 (de)
CN (1) CN1222086C (de)
DE (1) DE60202798T2 (de)
TW (1) TW536853B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3830852B2 (ja) * 2002-04-15 2006-10-11 アルプス電気株式会社 カード用コネクタ装置
US7214098B2 (en) * 2002-10-03 2007-05-08 Yasuyoshi Matsumoto Memory card connector
JP2004158242A (ja) * 2002-11-05 2004-06-03 Alps Electric Co Ltd 電子機器の電源供給装置
JP4128435B2 (ja) * 2002-11-29 2008-07-30 アルプス電気株式会社 カード用コネクタ装置
DE10321242B4 (de) 2003-05-12 2008-04-10 Siemens Ag Kartenaufnahmevorrichtung
KR20050031545A (ko) * 2003-09-30 2005-04-06 유티스타콤코리아 유한회사 쉘프에 장착되는 카드 고정장치
JP4464754B2 (ja) 2004-07-28 2010-05-19 オリンパス株式会社 医療行為情報管理システム、医療行為実施支援装置
US7101207B1 (en) * 2005-05-31 2006-09-05 L&K Precision Technology Co., Ltd. Memory card connector
JP2008059803A (ja) * 2006-08-29 2008-03-13 Japan Aviation Electronics Industry Ltd コネクタ
CN201252178Y (zh) * 2008-04-21 2009-06-03 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
US7775826B1 (en) * 2009-06-12 2010-08-17 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Card connector
JP5024687B2 (ja) * 2010-04-20 2012-09-12 山一電機株式会社 Icカード用コネクタ
JP5187348B2 (ja) * 2010-06-01 2013-04-24 山一電機株式会社 カードコネクタ
JP5181398B2 (ja) * 2011-01-12 2013-04-10 Smk株式会社 取出し機能付きカードコネクタ
JP5207196B2 (ja) * 2011-01-12 2013-06-12 Smk株式会社 取出し機能付きカードコネクタ
KR101201667B1 (ko) * 2011-03-28 2012-11-15 한국몰렉스 주식회사 마이크로 심 카드 소켓
CN102902989B (zh) * 2011-07-27 2016-01-06 索尼爱立信移动通讯有限公司 读卡器、电子设备及存储卡的保护方法
US8822855B2 (en) * 2012-08-18 2014-09-02 Proconn Technology Co., Ltd. Card connector
KR101797654B1 (ko) * 2015-11-30 2017-11-15 몰렉스 엘엘씨 전자기기용 카드 소켓

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH088536Y2 (ja) 1992-01-28 1996-03-06 デュポン アジアパシフィック リミテッド 情報処理媒体用コネクタ装置
US5899763A (en) * 1993-11-19 1999-05-04 Berg Technology, Inc. Data processing medium connector with locking means
US5575669A (en) 1993-12-23 1996-11-19 Lin; Carol S. M. Ejection mechanism for expansion card
US5775937A (en) 1994-06-01 1998-07-07 Itt Composants Et Instrumets Card connector with switch
JP2896850B2 (ja) * 1994-07-18 1999-05-31 日本航空電子工業株式会社 イジェクタ収納式コネクタ
DE19521360C2 (de) 1994-11-08 1999-07-29 Amphenol Tuchel Elect Kartenlesegerät insbesondere SIM-Kartenleser
JP3019280U (ja) * 1995-05-18 1995-12-12 モレックス インコーポレーテッド Icカード用ホルダ
JP3228456B2 (ja) 1995-10-17 2001-11-12 ヒロセ電機株式会社 Pcカード用電気コネクタ
JP3909923B2 (ja) * 1997-07-31 2007-04-25 バーグ・テクノロジー・インコーポレーテッド カードコネクタ
TW361717U (en) * 1997-10-09 1999-06-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Lock free equipment for the power connector
EP0929047B1 (de) * 1998-01-09 2004-08-04 Molex Incorporated ID-Kartenleser
TW374506U (en) * 1998-06-06 1999-11-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electronic card base board connector with the switching device
JP3407194B2 (ja) * 1999-03-11 2003-05-19 日本航空電子工業株式会社 プッシュ−プッシュ式カードコネクタ
JP3200736B2 (ja) 1999-05-25 2001-08-20 日本航空電子工業株式会社 カードロック機構を有するコネクタ
JP3663539B2 (ja) * 1999-07-21 2005-06-22 ミック電子工業株式会社 検出スイッチ
US6146182A (en) 1999-08-13 2000-11-14 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with latching means
JP3635625B2 (ja) * 1999-11-05 2005-04-06 山一電機株式会社 カードコネクタのスイッチ構造
JP3504897B2 (ja) * 1999-11-11 2004-03-08 山一電機株式会社 カードコネクタ構造

Also Published As

Publication number Publication date
US6478595B2 (en) 2002-11-12
EP1239545A1 (de) 2002-09-11
CN1372351A (zh) 2002-10-02
TW536853B (en) 2003-06-11
CN1222086C (zh) 2005-10-05
DE60202798D1 (de) 2005-03-10
KR100452800B1 (ko) 2004-10-14
EP1239545B1 (de) 2005-02-02
KR20020069480A (ko) 2002-09-04
US20020119688A1 (en) 2002-08-29
JP3961224B2 (ja) 2007-08-22
JP2002252064A (ja) 2002-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202798T2 (de) Kartenverbinder mit Detektion zur Feststellung des Vorhandenseins einer Karte
DE69530036T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung für eine IC-Karte
DE3645268C2 (de) Kartenaufnehmner für ein Lesegerät für eine Chip-Karte
DE60200925T2 (de) Kartenverbinder
DE60003768T2 (de) IC-Kartenverbinder
DE3717684C2 (de)
DE69835506T2 (de) Verbinder für IC-Karten
DE69827750T2 (de) Miniaturkarten-annahmeverbinder
DE60130601T2 (de) IC-Kartenverbinder
DE102005029898A1 (de) Kartensteckvorrichtung
DE602004007640T2 (de) Kartenverbinder
DE60212483T2 (de) Kartenverbinder mit erster und zweiter Aufnahmeposition
DE60037791T2 (de) Karten-verbinder
DE69721862T2 (de) Elektrischer Verbinder für Karte
DE10151206A1 (de) Kartenverbindungseinrichtung
EP2026241B1 (de) Modulare SIM-Kartenlesevorrichtung mit federbelasteter Schublade
EP0493522B1 (de) Chipkartenleser
DE3229280A1 (de) Miniaturschalter mit seitlicher betaetigung
DE60126201T2 (de) Elektrischer Kartenverbinder
DE602004003118T2 (de) Kartenverbinder, der sowohl Herausfallen als auch Auswurffehler einer Karte vermeiden kann.
DE60316460T2 (de) Speicherkartenverbinder
DE60301542T2 (de) Kartenverbinder mit Schieber mit nicht flachem Druckteil
WO1997040466A1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE60120101T2 (de) Steckverbinder für eine speicherkarte
DE10082525T5 (de) IC-Karten-Leser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee