DE60202010T2 - Flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung - Google Patents

Flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60202010T2
DE60202010T2 DE60202010T DE60202010T DE60202010T2 DE 60202010 T2 DE60202010 T2 DE 60202010T2 DE 60202010 T DE60202010 T DE 60202010T DE 60202010 T DE60202010 T DE 60202010T DE 60202010 T2 DE60202010 T2 DE 60202010T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic membrane
area
opening
subdivision
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60202010T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202010D1 (de
Inventor
Hikofumi c/o Toyo Tire & Rubber Co. Yamamoto
c/o Toyo Tire & Rubber Co. Yukio Takashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Tire Corp
Original Assignee
Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Tire and Rubber Co Ltd filed Critical Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Publication of DE60202010D1 publication Critical patent/DE60202010D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202010T2 publication Critical patent/DE60202010T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/101Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by buffering features or stoppers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/105Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of partitions between two working chambers
    • F16F13/106Design of constituent elastomeric parts, e.g. decoupling valve elements, or of immediate abutments therefor, e.g. cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine flüssigkeitsgefüllte Antivibrationsvorrichtung, wie sie hauptsächlich als Auflager für einen Schwingungsgenerator wie zum Beispiel einen Automotor benutzt wird.
  • Als Motorlager oder flüssigkeitsdichter Schwingungsdämpfer zur Aufnahme und Lagerung eines Automotors oder eines anderen Schwingungsgenerators zur Vermeidung der Übertragung von Schwingungen auf die Fahrzeugkarosserie ist eine Vorrichtung bekannt, die mit einer Unterteilung versehen ist, die die Flüssigkeitskammer im Inneren des Schwingungsdämpfers in eine Hauptflüssigkeitskammer und eine Hilfsflüssigkeitskammer unterteilt und durch eine Öffnung gebildet wird, über die die Hauptflüssigkeitskammer und die Hilfsflüssigkeitskammer miteinander kommunizieren, so dass eine Schwingungsdämpfungsfunktion aufgrund der Fluidisierungswirkung der Flüssigkeit über die Öffnung durch beide Flüssigkeitskammern ausgeübt werden kann. Andere Vorrichtungen sind ebenfalls bekannt, bei denen eine elastische Membran oder eine bewegliche Platte an der genannten Unterteilung angeformt sind.
  • Der Typ mit elastischer Membran und der Typ mit beweglicher Platte sind im Hinblick auf ihre Funktionalität (Verringerung der dynamischen Federkonstante) gleich. Weil bei dem Typ mit elastischer Membran jedoch die gummiartige elastische Membran in Halbkugelform durch Anvulkanisieren an der Unterteilung angebracht ist, um ein Öffnen der Unterteilung zu verhindern, weist die gummiartige elastische Membran eine begrenzte Amplitude auf, und wenn eine zu hohe äußere Kraft auf die gummiartige elastische Membran ausge übt wird, wird ein hoher hydraulischer Druck erzeugt, mit dem Ergebnis, dass die elastische Membran reißt oder abgelöst wird. Daher war dieser Typ eingeschränkt hinsichtlich der Verringerung der Amplitudenabhängigkeit.
  • Andererseits ist der Typ mit beweglicher Platte so aufgebaut, dass Anschläge, die den Bewegungsbereich der beweglichen Platte begrenzen, an den oberen und unteren Teilen der Unterteilung angebracht sind und die bewegliche Platte innerhalb dieses Bewegungsbereichs hin- und herbewegt wird. Folglich stößt die bewegliche Platte gegen die Anschläge und verursacht ein ungewöhnliches Geräusch (Anschlaggeräusch); daher unterliegt dieser Typ Beschränkungen hinsichtlich der Vermeidung des Anschlaggeräuschs.
  • Zur Lösung der vorstehend genannten Probleme ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung einer solchen flüssigkeitsdichten Antivibrationsvorrichtung, bei der trotz Annahme einer Form, die das ungewöhnliche Geräusch nur schwer erzeugt, die Amplitudenabhängigkeit und die dynamische Federkonstante über ein breites Spektrum von mittleren bis hohen Frequenzen verringert werden können.
  • Das Dokument JP-A 2000-230600, das den nächstliegenden Stand der Technik darstellt, beschreibt eine flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Erfindung besteht darin, dass ein Unterteilung vorgesehen ist, um eine Flüssigkeitskammer zwischen einem vibrationsisolierenden Sockel und einem Diaphragma, die zusammen eine Antivibrationsvorrichtung bilden, in eine Hauptflüssigkeitskammer und eine Hilfsflüssigkeitskammer zu unterteilen, und dass die Unterteilung ein Öffnungselement mit einem Öffnungskanal an einer Umfangsquerseite, ein Unterteilungs-Plattenelement, das unterhalb des Öffnungselements an das Gehäuse der Antivibrationsvorrichtung geklemmt und an ihm befestigt ist, so dass ein Außenumfangsteil eines oberen Endes des Öffnungselements zu einem Außenum fangsende des vibrationsisolierenden Sockels auf Seiten der Flüssigkeitskammer gedrückt wird, und eine gummiartige elastische Membran aufweist, die in einem zwischen dem Öffnungselement und dem Unterteilungs-Plattenelement gebildeten Raum angeordnet ist, wobei die gummiartige elastische Membran einen Sockelbereich, der von dem Öffnungselement und dem Unterteilungs-Plattenelement fest an einem von beiden angebracht ist, und ein inneres oder äußeres Umfangsende aufweist, das gleitfähig in Druckkontakt mit dem anderen gebracht wird, wodurch eine freitragende Gleitmembranstruktur gebildet wird.
  • Nach dem vorstehenden Aufbau kommt die gummiartige elastische Membran, die als Unterteilung vorgesehen ist, aufgrund der freitragenden Gleitmembranstruktur bei normalen Schwingungen nicht mit dem Anschlag in Berührung, wie dies bei dem Typ mit beweglicher Platte der Fall ist, so dass die Entstehung des ungewöhnlichen Geräuschs oder des Anschlaggeräuschs auf ein Minimum reduziert werden kann. Außerdem gleitet das Umfangsende der gummiartigen elastische Membran anders als bei dem Typ mit elastischer Membran nach dem Stand der Technik zu dem anderen Element, so dass die Öffnung der Unterteilung blockiert wird und somit die Amplitudenabhängigkeit minimiert ist und die Funktionen zur Erfüllung bestimmter Eigenschaften erzielt werden können.
  • Als eine besondere Struktur der Unterteilung ist zum Beispiel ein Aufbau möglich, bei dem das Öffnungselement eine Ringform aufweist, während das Unterteilungs-Plattenelement einen einwärts gerichteten zylindrischen Bereich, einen sich von einem unteren Ende des zylindrischen Bereichs radial nach außen erstreckenden flanschartigen Drückbereich, der auf die Unterseite des Öffnungselements drückt, und einen sich am radialen Äußeren des Drückbereichs anschließenden Klemmbefestigungsbereich aufweist, und zwischen dem zylindrischen Bereich des Unterteilungs-Plattenelements und der ringförmigen Innenumfangswand des Öffnungselements ein ringförmiger Raum gebildet wird, in dem die gummiartige elastische Membran angeordnet ist.
  • In diesem Fall ist es möglich, entweder eine Ausführungsform zu wählen, bei der der Sockelbereich (ein Innenumfangsteil) der gummiartigen elastischen Membran fest an dem zylindrischen Bereich des Unterteilungs-Plattenelements angebracht ist und das Außenumfangsende in Druckkontakt mit der ringförmigen Innenumfangswand des Öffnungselements steht, so dass es frei gleitfähig ist, oder eine andere Ausführungsform, bei der der Sockelbereich (ein Außenumfangsteil) der gummiartigen elastischen Membran fest an der ringförmigen Innenumfangswand des Öffnungselements angebracht ist und das Innenumfangsende in gleitendem Druckkontakt mit dem Seitenteil des zylindrischen Bereichs des Unterteilungs-Plattenelements steht.
  • Als Möglichkeiten zur festen Anbringung des Sockelbereichs der gummiartigen elastischen Membran können beliebige Ausführungsformen gewählt werden, zum Beispiel eine Ausführungsform durch Anvulkanisieren an dem Öffnungselement oder dem Unterteilungs-Plattenelement, eine Ausführungsform durch Presspassung in einem von beiden Elementen, eine Ausführungsform durch Einklemmen und Pressen zwischen einem nach innen vorspringenden Bereich des ringförmigen Öffnungselements und dem zylindrischen Bereich des Unterteilungs-Plattenelements oder dergleichen.
  • Zur Begrenzung des Gleitbereichs der gummiartigen elastischen Membran ist es außerdem wünschenswert, einen Begrenzungsbereich zur Vermeidung einer Verformung der gummiartigen elastischen Membran aufgrund einer zu starken Verschiebung an axial (senkrecht zur Teilungsebene der Unterteilung in der Flüssigkeitskammer) beiden Seiten vorzusehen. Es reicht aus, wenn der Begrenzungsbereich sich sowohl eines nach innen vorspringenden Bereichs an einem Teil der ringförmigen Innenumfangswand und einem Teil des Unterteilungs-Plattenelements bedient. Außerdem weist in diesem Fall die gummiartige elastische Membran eine freitragende Gleitmembranstruktur auf, so dass es möglich ist, die Entstehung eines ungewöhnlichen Geräuschs im Vergleich zu dem Typ mit beweglicher Platte, bei dem die Platte abwechselnd gegen die oberen und unteren Anschlagwände stößt, hinreichend zu verringern.
  • Aus dem Aspekt der Erzielung einer gewünschten Schwingungsdämpfungsfunktion wird das Umfangsende der gummiartigen elastischen Membran vorzugsweise dickwandig ausgeführt, weil so eine Kontaktfläche mit dem Öffnungselement oder der Gleitwand des Unterteilungs-Plattenelements sichergestellt werden kann und das Austreten von Flüssigkeit zwischen der Hauptflüssigkeitskammer und der Hilfsflüssigkeitskammer verhindert wird.
  • Wenn außerdem die gummiartige elastische Membran auf ihrer Innenfläche in Umfangsrichtung an mehreren Stellen mit Verstärkungsrippen versehen ist, können Dimensionsänderungen der gummiartigen elastischen Membran aufgrund eines hydraulischen Druckunterschieds zwischen der Hauptflüssigkeitskammer und der Hilfsflüssigkeitskammer unterdrückt werden, und dies ist geeignet, die gewünschte Schwingungsdämpfungsfunktion aufrechtzuerhalten.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht einer flüssigkeitsdichten Antivibrationsvorrichtung in einer Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der wesentlichen Teile der Unterteilung in der Vorrichtung.
  • 3A und 3B zeigen Schnittansichten einer gleitfähigen elastischen Membran der Unterteilung in ihrem angehobenen bzw. abgesenkten Zustand.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der wesentlichen Teile der Unterteilung in einer anderen Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der wesentlichen Teile der Unterteilung in einer weiteren Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die besten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. Bei einer flüssigkeitsdichten Antivibrationsvorrichtung 1 nach dieser Ausführungsform besteht die eigentliche Antivibrationsvorrichtung aus einem oberen Befestigungselement 2 zur Befestigung an der Seite eines Schwingungsgenerators wie zum Beispiel einem Motor, einem unteren Befestigungselement 3 zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserieseite, einem vibrationsisolierenden Sockel 4, der die beiden Befestigungselemente 2 und 3 verbindet, und einem Diaphragma 6, das auf der Seite des unteren Befestigungselements 3 gegenüber dem vibrationsisolierenden Sockel 4 angebracht ist und eine Flüssigkeitskammer 5 zwischen dem Befestigungselement 3 und dem vibrationsisolierenden Sockel 4 bildet.
  • In dieser Vorrichtung ist eine Unterteilung 7 vorgesehen, die die Flüssigkeitskammer 5 in eine obere Hauptflüssigkeitskammer 5a und eine untere Hilfsflüssigkeitskammer 5b teilt. Die Unterteilung 7, die weiter unten beschrieben wird, ist mit einem Öffnungskanal 23 und einer gummiartigen elastischen Membran 28 versehen, so dass sie Schwingungsdämpfungsfunktionen in verschiedenen Amplitudenbereichen aufweist.
  • Das obere Befestigungselement 2 ist als flache Platte ausgebildet und weist an seiner Mitte eine nach oben vorstehende Befestigungsschraube 9 zur Aufnahme eines Motors usw. auf. An der Oberseite des oberen Befestigungselements 2 ist ein seitlich überhängendes Anschlagelement 10 mit im Allgemeinen C-förmigem Querschnitt an einem Sockelbereich desselben durch Positionieren mittels einer Schraube 11 befestigt.
  • Das untere Befestigungselement 3 besteht aus einem zylindrischen Unterteil 13 mit einem Außenflansch 13a, der sich an seinem oberen Ende aufweitet, und einem zylindrischen Trommelteil 14, dessen unteres Ende von außen an dem Außenflansch 13a befestigt ist.
  • An der Unterseite des zylindrischen Unterteils 13 sind Befestigungsschrauben 15 zur festen Befestigung an der Fahrzeugkarosserieseite angebracht. Der zylindrische Trommelteil 14 weist einen unteren Endflansch 14a auf, der am unteren Ende aufgeweitet ist, um das Diaphragma 6 einzuklemmen und zu halten, und einen Außenumfangsbefestigungsbereich 29 eines Unterteilungs-Plattenelements 27 der Unterteilung 7 zwischen dem unteren Endflansch 14a und dem Außenflansch 13a des zylindrischen Unterteils 13. Von dem Ende des unteren Endflanschs 14a erstreckt sich ein Befestigungsbereich 16, in den wiederum innen der Außenflansch 13a des zylindrischen Unterteils 13 eingreift und der geklemmt und befestigt ist, um ihn von außen zu umgeben.
  • Der zylindrische Trommelteil 14 verläuft an seinem oberen Ende in einer sich konisch nach außen verjüngenden Form, wodurch an einem Teil seines oberen Endes der Aufweitungsbereich 14b mit einem einem Ende des Anschlagelements 10 gegenüber liegenden Flansch 17 entsteht. Der vibrationsisolierende Sockel 4 ist durch Anvulkanisieren so angebracht, dass er die Innenseite des Aufweitungsbereichs 14b und den Außenumfang des Flanschs 17 umschreibt.
  • Der vibrationsisolierende Sockel 4 weist eine schwingungsdämpfende Funktion auf und ist durch Anvulkanisieren schirmförmig an dem oberen Befestigungselement 2 und dem zylindrischen Trommelteil 14 des unteren Befestigungselements 3 angebracht. Der vibrationsisolierende Sockel 4 umfasst den Flansch 17 des zylindrischen Trommelteils 14 und erstreckt sich weiter bis zu einer der Innenfläche des oberen Endes des Anschlagelements 10 gegenüber liegenden Position, wodurch ein Anschlagbereich 20 zum Aufnehmen einer starken Verschiebung gebildet wird.
  • Der Anschlagbereich 20 weist ein zwischen dem Flansch 17 und dem Anschlagelement 10 eingebettetes und angeordnetes Verstärkungselement 21 auf. Weiter verläuft das gummiartige Elastomer des vibrationsisolierenden Sockels 4 zum unteren Ende der Innenwand des zylindrischen Trommelteils 14 in Dünnschichtform, und die Unterteilung 7 ist im Presssitz in dem Dünnschichtbereich 22 an ihrer Innenumfangswand angeordnet.
  • Das Diaphragma 6 weist eine flexible gummiartige elastische Membran auf. An einem Außenumfang des Diaphragmas ist das innere Ende eines ringförmigen Auflagerelements 25 eingebettet und integriert und liegt auf dem Außenflansch 13a des zylindrischen Unterteils 13 auf. Der von dem Diaphragma 6 und einer Unterseite und dem Dünnschichtbereich 22 des vibrationsisolierenden Sockels 4 umschlossene Raum ist die Flüssigkeitskammer 5a, und die Unterteilung 7 ist so angeordnet, dass sie die Flüssigkeitskammer 5 in obere und untere Teile unterteilt.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, besteht die Unterteilung 7 aus drei Elementen: einem Öffnungselement 26, dem Unterteilungs-Plattenelement 27 und der gummiartigen elastischen Membran 28. Nur ein Außenumfangsbefestigungsbereich 29 des Unterteilungs-Plattenelements 27 ist geklemmt und an dem zylindrischen Unterteil 13 des unteren Befestigungselements 3 und dem Befestigungsbereich 16 des zylindrischen Trommelteils 14 befestigt. Andererseits wird an einem Außenumfangsende des vibrationsisolierenden Sockels 4 auf der Flüssigkeitskammerseite ein Außenumfangsteil des oberen Endes des Öffnungselements 26 als ein ringförmiges Teil gebildet, das auf einem ausgesparten Stufenbereich 30, der einen L-förmigen Querschnitt annimmt, sitzt und auf diesen aufgepresst ist.
  • Das Öffnungselement 26 ist ein Formteil mit einer im Allgemeinen umgedrehten Becherform, das in Umfangsrichtung durch einen Öffnungskanal 23 mit einem transversal U-förmigen Querschnitt gebildet wird, dessen Außenumfangsteil offen ist, wobei der Öffnungskanal 23 und die Innenumfangswand des Dünnschichtbereichs 22 des vibrationsisolierenden Sockels 4 einen Raum als eine Öffnung 24 umgeben.
  • Der Öffnungskanal 23 wird durch eine Durchlassöffnung 24a auf der Hauptflüssigkeitskammerseite an ihrer oberen Endwand 23a und durch eine Durchlassöffnung 24b auf der Hilfsflüssigkeitskammerseite, die mit der Hilfsflüssigkeitskammerseite kommuniziert, an ihrer unteren Endwand 23b gebildet. Eine Längstrennwand (nicht gezeigt) zur Verhinderung der Verbindung beider Durchlassöffnungen 24a und 24b ist außerdem vorgesehen, um den Öffnungskanal 23 zu blockieren.
  • Von der Oberseite der ringförmigen Innenumfangswand 31, die den Öffnungskanal 23 bildet, ist ein Haubenbereich 32 so ausgebildet, dass er die innere Öffnung der ringförmigen Innenumfangswand 31 abdeckt. Der Haubenbereich 32 ist weiter mit Öffnungen 33 versehen, über die die Hauptflüssigkeitskammer 5a und die Hilfsflüssigkeitskammer 5b miteinander kommunizieren, wobei die Öffnungen 33 verstreut verteilt sind. Die Innenfläche der Grenzfläche zwischen der ringförmigen Innenumfangswand 31 und dem Haubenbereich 32 ist gerundet und dient als ein Begrenzungsbereich 35 zur Unterdrückung des Hebens eines Umfangsendes 34 der gummiartigen elastischen Membran 28, die später beschrieben wird.
  • Das Material zur Herstellung des Öffnungselements 26 kann Aluminium oder ein technischer Kunststoff sein. Insbesondere ist Polyphthalamid (PPA) oder Polyphenylensulfid (PPS) mit 30 bis 60% Glasfaser geeignet. Diese glasfaserverstärkten Kunststoffe weisen eine hohe Festigkeit und eine ausgezeichnete Steifigkeit und Dimensionsstabilität auf und besitzen außerdem eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Ethylenglykol als eine Dichtungsflüssigkeit für die flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung und eine hohe Wärmebeständigkeit gegen die Dichtungsflüssigkeit bei einer erhöhten Temperatur bei der Schwingungsdämpfung.
  • Das Unterteilungs-Plattenelement 27 wird aus einem Plattenmaterial durch Pressformen hergestellt und weist einen zylindrischen Bereich 37 zum Aufnehmen und Tragen eines Verstärkungselements 36 der gummiartigen elastischen Membran 28, einen von dem unteren Ende des zylindrischen Bereichs 37 radial nach außen gebogenen Drückbereich 38, der eine untere Wand 23b des Öffnungselements 26 nach oben drückt, und einen Außenumfangsbefestigungsbereich 29 auf, der an das untere Befestigungselement 3 geklemmt und daran befestigt ist, die von innen nach außen in dieser Reihenfolge miteinander verbunden sind.
  • Der zylindrische Bereich 37 ist im Inneren der ringförmigen Innenumfangswand 31 des Öffnungselements 26 angeordnet, wodurch ein ringförmiger Raum zwischen der ringförmigen Innenumfangswand 31 und dem zylindrischen Bereich gebildet wird, in dem die gummiartige elastische Membran 28 angeordnet werden kann, und seine zylindrische Mitte ist in Längsrichtung (axial) angeordnet. Das obere Ende des zylindrischen Bereichs 37 ist nach innen gebogen, so dass die Unterseite des Verstärkungselements 36 der gummiartigen elastischen Membran 28 darauf ruhen kann.
  • Der Drückbereich 38 und der Außenumfangsbefestigungsbereich 29 des Unterteilungs-Plattenelements 27 sind nahezu eben, wobei der Drückbereich 38 gegenüber dem Außenumfangsbefestigungsbereich 29 um eine Stufe vorsteht. Der Drückbereich 38 ist an einer Position direkt unter der Durchlassöffnung 24b auf der Hilfsflüssigkeitskammerseite durch eine Verbindungsöffnung 39 ausgebildet, die mit der Hilfsflüssigkeitskammer 5b kommuniziert. Der Drückbereich 38 dient auch als ein Begrenzungsbereich zur Unterdrückung des Senkens des Umfangsendes 34 der gummiartigen elastischen Membran 28.
  • Die gummiartige elastische Membran 28 besteht aus Gummi oder einem Elastomerkunststoff. Sie ist mit einem dickwandigen Sockelbereich 40 versehen, der fest an dem zylindrischen Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 befestigt ist, und einem dünnschichtartigen Gleitmembranbereich 41 mit dem Umfangsende 34, das sich gleitfähig in Druckkontakt mit der ringförmigen Innenumfangswand 31 des Öffnungselements 26 befindet, wodurch eine freitragende Gleitmembranstruktur gebildet wird.
  • Der Sockelbereich 40 ist als ein dickwandiger umgedrehter Becher ausgebildet, und an der Unterseite des Sockelbereichs ist das Verstärkungselement 36, das ebenfalls die Form eines umgedrehten Bechers annimmt, durch Anvulkanisieren befestigt. Der Sockelbereich 40 ist in dem Zustand integriert, in dem das Verstärkungselement 36 eingesetzt ist und auf dem zylindrischen Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 ruht, und ist gleichzeitig zwischen dem zylindrischen Bereich 37 und dem Haubenbereich 32 des Öffnungselements 26 eingeklemmt und gepresst.
  • Der Gleitmembranbereich 41 ist mit einem bogenförmigen Querschnitt konfiguriert, wobei seine Unterseite eine Vertiefung ist, und Verstärkungsrippen 42 sind durch Anvulkanisieren an in Umfangsrichtung mehreren Stellen auf seiner Innenfläche einstückig angeformt, um so die Dimensionsänderung der gummiartigen elastischen Membran 28 aufgrund eines hydraulischen Druckunterschieds zwischen der Hauptflüssigkeitskammer 5a und der Hilfsflüssigkeitskammer 5b zu unterdrücken. Das Umfangsende 34 des Gleitmembranbereichs 41 nimmt eine dickwandige Form mit kreisförmigem Querschnitt an, um eine Kontaktfläche mit der inneren Gleitfläche der ringförmigen Innenumfangswand 31 des Öffnungselements 26 sicherzustellen.
  • Beim Zusammenbau der flüssigkeitsdichten Antivibrationsvorrichtung 1 mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird zuerst das Öffnungselement 26 mit dem Öffnungskanal 23 in einer vorbestimmten Größe an seinem Rand in einer Form aus Aluminium hergestellt. Daneben wird das Unterteilungs-Plattenelement 27 durch Pressformen hergestellt, während die gummiartige elastische Membran 28 durch Vulkanisieren einstückig mit dem Verstärkungselement 36 geformt wird.
  • In der Flüssigkeit, in dem Zustand, in dem die untere Öffnung des zylindrischen Trommelteils 14 des unteren Befestigungselements 3, das mit dem oberen Befestigungselement 2 über den vibrationsisolierenden Sockel 4 verbunden ist, umgedreht ist und das Innere luftleer ist, wird das Öffnungselement 26 zusammen mit der gummiartigen elastischen Membran 28 entlang dem Dünnschichtbereich 22 des vibrationsisolierenden Sockels 4 eingepresst, bis der Außenrand des oberen Endes des Öffnungselements 26 den ausgesparten Stufenbereich 30 erreicht. Von der Oberseite wird das Unterteilungs-Plattenelement 27 entlang dem Befestigungsbereich 16 des zylindrischen Trommelteils 14 eingepresst oder eingesteckt.
  • Während der zylindrische Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 entlang der Innenumfangsfläche des Verstärkungselements 36 der gummiartigen elastischen Membran 28 eingesteckt wird, wird gleichzeitig das Einpressen oder Einstecken vorgenommen, so dass die Verbindungsöffnung 39 des Unterteilungs-Plattenelements 27 und die Durchlassöffnung 24b übereinander liegen. Danach wird das ringförmige Auflagerelement 25 des Diaphragmas 6 in den Befestigungsbereich 16 eingepresst oder eingesteckt.
  • Diese Arbeiten erfolgen in der Flüssigkeit, und nach dem Einschließen der Flüssigkeit in dem Raum zwischen dem Diaphragma 6 und dem vibrationsisolierenden Sockel 4 wird das erhaltene Werkstück herausgenommen und an die Atmosphäre gebracht, und die Restflüssigkeit wird eingestellt. Danach wird der Flansch 13a des zylindrischen Unterteils 13 in den unteren Endflansch 14a des zylindrischen Trommelteils 14 eingesetzt, und der Befestigungsbereich 16 wird geklemmt und befestigt, womit der Zusammenbau abgeschlossen ist.
  • Auf diese Weise befindet sich nur durch Klemmen und Befestigen des Unterteilungs-Plattenelements 27 die Unterteilung 7 in einer Position, in der sie zwischen dem Unterteilungs-Plattenelement 27 und dem ausgesparten Stufenbereich 30 des vibrationsisolierenden Sockels 4 eingeklemmt und gepresst ist, wobei die Öffnung 24 mit einer vorbestimmten Länge und Querschnittsfläche durch die Flüssigkeit abgedichtet ist und die Montagearbeiten erleichtert werden. Während sie in Sandwich-Form zwischen dem zylindrischen Be reich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 und dem Haubenbereich 32 des Öffnungselements 26 eingepresst ist und gehalten wird, wird die gummiartige elastische Membran 28 zum zylindrischen Bereich 37 hin positioniert.
  • Bei der flüssigkeitsdichten Antivibrationsvorrichtung gleitet das Umfangsende 34 des Gleitmembranbereichs 41 der gummiartigen elastischen Membran 28 auf der Gleitfläche der ringförmigen Innenumfangswand 31, wodurch eine Schwingungsdämpfungsfunktion bewirkt wird. Weil das Umfangsende 34 des Gleitmembranbereichs 41 eine dickwandige Form mit kreisförmigem Querschnitt annimmt, ist gleichzeitig eine Kontaktfläche mit der ringförmigen Innenumfangswand 31 des Öffnungselements 26 sichergestellt, und das Austreten von Flüssigkeit zwischen der Hauptflüssigkeitskammer 5a und der Hilfsflüssigkeitskammer 5b wird verhindert, wodurch die gewünschte Schwingungsdämpfungsfunktion aufrechterhalten werden kann.
  • Hier ist bei normalen Schwingungen die Entstehung von ungewöhnlichen Geräuschen (Anschlaggeräusche) vermindert und frei von Beeinträchtigungen durch die Anschläge wie bei dem Typ mit beweglicher Platte nach dem Stand der Technik. Im Gegensatz zu dem Typ mit elastischer Membran nach dem Stand der Technik, der die Öffnung in der Unterteilung verschließt, gleitet darüber hinaus das Umfangsende 34 entlang der ringförmigen Innenumfangswand 31 und dadurch wird die Schwingungsabhängigkeit verringert und die Funktion zur Erfüllung bestimmter Eigenschaften erzielt.
  • Auch wenn aufgrund des hydraulischen Druckunterschieds eine große Last auf den Gleitmembranbereich 41 einwirkt, wird dessen Heben durch den Begrenzungsbereich 35 des Haubenbereichs 32 unterdrückt, wie in 3A gezeigt, und umgekehrt wird das Senken durch den Drückbereich 38 unterdrückt, wie in 3B gezeigt, so dass es möglich ist, die Verformung des Gleitmembranbereichs 41 zu verhindern. Aufgrund der Verstärkungsrippen 42, die auf der Innenfläche des Gleitmembranbereichs 41 ausgebildet sind, kann außerdem die Dimensionsänderung der gummiartigen elastischen Membran 28 begrenzt werden.
  • Folglich ist es zum Beispiel möglich, die Öffnung 24 als eine Öffnung zur Unterdrückung von feinen, langen Schüttelschwingungen (z. B. 10 bis 15 Hz) und die gummiartige elastische Membran 28 zur Dämpfung von Leerlaufschwingungen (30 bis 40 Hz) einzusetzen.
  • 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Unterteilung 7. Hier ist eine alternative Ausführungsform als eine Befestigungseinrichtung für den Sockelbereich 40 der gummiartigen elastischen Membran 28 gezeigt, bei der das Verstärkungselement 36 für den Sockelbereich 40 in den zylindrischen Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 eingepresst ist, im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, die auf dem Klemmen und Halten durch den Haubenbereich 32 des Öffnungselements 26 und den zylindrischen Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 beruht.
  • Nach dieser Ausführungsform kann auf den Haubenbereich 32 des Öffnungselements 26 zum Einklemmen der gummiartigen elastischen Membran 28 verzichtet werden. Stattdessen reicht es aus, den Aufbau so zu wählen, dass die ringförmige Innenumfangswand 31 mit dem Begrenzungsbereich 35 versehen wird, der etwas nach innen vorsteht, um das Heben des Gleitmembranbereichs 41 zu begrenzen. Aufbau und Funktionsweise dieser Ausführungsform sind bis auf diesen speziellen Aufbau der Unterteilung mit der in 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform identisch, weshalb auf deren Beschreibung verzichtet wird.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Unterteilung. Hier ist die gummiartige elastische Membran 28 als eine ringförmige Struktur so aufgebaut, dass der Sockelbereich 40 auf der Außenumfangsseite und das Umfangsende 34 auf der Innenseite angeordnet sind und die Gleitfläche des Umfangsendes 34 entlang der Seitenfläche des zylindrischen Bereichs 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 verläuft.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung für den Sockelbereich 40 der gummiartigen elastischen Membran 28 durch Anvulkanisieren an der ringförmigen Innenumfangswand 31 des Öffnungselements 26 befestigt und außerdem ist Letztere (31) an ihrer Innenumfangsfläche mit einer Vertiefung 45 versehen, in die das gummiartige Elastomer eingefüllt wird, wodurch das Abtrennen des Sockelbereichs 40 verhindert wird.
  • Weil das Umfangsende 34 innen angeordnet ist, steht weiter ein Teil des Haubenbereichs 32 des Öffnungselements 26 nach unten vor, und der vorstehende Bereich ist mit dem Begrenzungsbereich 35 in gerundeter Form ausgebildet, um das Heben zu begrenzen.
  • Bei diesem Öffnungselement 26 sind, weil der Sockelbereich 40 der gummiartigen elastischen Membran 28 durch Anvulkanisieren an der ringförmigen Innenumfangswand 31 befestigt und der Hebebegrenzungsbereich 35 auf diese Weise an dem Haubenbereich 32 angeformt ist, die ringförmige Innenumfangswand 31 und der Haubenbereich 32 als getrennte Einheiten ausgebildet. Das heißt, sowohl ein ringförmiges Element 47 mit einem unteren Endwandbereich 23b an seiner Außenumfangsseite und der ringförmigen Innenumfangswand 31 und dem Haubenbereich 32 mit einer oberen Endwand 23a an der Außenumfangsseite als auch der nach unten vorstehende Hebebegrenzungsbereich 35 werden getrennt in einer Form hergestellt, und danach wird das ringförmige Element 47 in Sandwich-Form zwischen dem Haubenbereich 32 und dem Drückbereich 38 des Unterteilungs-Plattenelements 27 befestigt.
  • Mit Blick auf die Sicherstellung der Dichtheit zwischen der ringförmigen Innenumfangswand 31 und der oberen Endwand 23a des Haubenbereichs 32 wird vorzugsweise auf der ringförmigen Innenumfangswand 31 an ihrer Oberkante eine Gummimembran 46 vorgesehen. Der übrige Aufbau und die Funktionsweise dieser Ausführungsform sind bis auf dieses spezielle Beispiel identisch mit der in 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform.
  • Nach dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird der Zusammenbau der Unterteilung 7 in einer Flüssigkeit so durchgeführt, dass von dem Öffnungselement 25 zuerst der Haubenbereich 32 eingepresst wird, um den ausgesparten Stufenbereich 30 des vibrationsisolierenden Sockels 4 zu erreichen, ehe das durch Anvulkanisieren an der gummiartigen elastischen Membran 28 angebrachte ringförmige Element 47 eingesteckt wird. Anschließend wird das Unterteilungs-Plattenelement 27 von der Oberseite eingepresst oder entlang dem Befestigungsbereich 16 eingesteckt, um das ringförmige Element 47 zwischen dem Haubenbereich 32 und dem Unterteilungs-Plattenelement 27 zu befestigen.
  • Die Ausführungsform dieser flüssigkeitsdichten Antivibrationsvorrichtung ist derart, dass das Umfangsende 34 der gummiartigen elastischen Membran 28 entlang dem zylindrischen Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 gleitet, aber dennoch eine freitragende Gleitmembranstruktur aufweist, ähnlich wie die in 1 bis 3 gezeigte Unterteilungsstruktur, und folglich bleibt das gewünschte Schwingungsdämpfungsverhalten erhalten und ähnliche Funktionen und Wirkungen wie bei der Unterteilungsstruktur in 1 bis 3 werden erzielt.
  • Wenn die gummiartige elastische Membran 28 als eine ringförmige Struktur aufgebaut ist, so dass der Sockelbereich 40 an ihrer Außenumfangsseite und das Umfangsende 34 an ihrer Innenseite angeordnet sind, ist es auch möglich, eine andere Ausführungsform für den Hebebegrenzungsbereich 35 zu wählen, indem der zylindrische Bereich 37 des Unterteilungs-Plattenelements 27 vorteilhaft genutzt wird, anstatt ihn an dem Haubenbereich 32 in der Ausführungsform in 5 auszubilden.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, weist die in der Unterteilung vorgesehene gummiartige elastische Membran nach der vorliegenden Erfindung eine freitragende Gleitmembranstruktur auf, so dass die Amplituden abhängigkeit verringert und die dynamische Federkonstante über ein breites Spektrum von hohen und mittleren Frequenzen gesenkt werden kann. Bei Verwendung als ein Motorlager für einen Automotor stellt diese flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung daher ein Motorlager bereit, bei dem die Schwingungsabhängigkeit gering ist, die Geräuschentwicklung vermindert ist und ein überlegenes Schwingungsdämpfungsverhalten erreicht werden kann.

Claims (10)

  1. Flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung mit einem vibrationsisolierenden Sockel (4) und einem Diaphragma (6) die zwischen sich gemeinsam eine Flüssigkeitskammer (5) bilden, die von einer Unterteilung (7) in eine Hauptflüssigkeitskammer (5a) und eine Hilfsflüssigkeitskammer (5b) geteilt wird, wobei die Unterteilung (7) ein Öffnungselement (26) mit einem Öffnungskanal (23) an seiner Umfangs-Querseite, ein Unterteilungs-Plattenelement (27), das unterhalb des Öffnungselements an das Gehäuse der Antivibrationsvorrichtung geklemmt und an ihm befestigt ist, so daß ein Außenumfangsteil eines oberen Endes des Öffnungselements zu einem Außenumfangsende des vibrationsisolierenden Sockels auf Seiten der Flüssigkeitskammer gedrückt wird, und eine gummiartige elastische Membran (28) beinhaltet, die in einem zwischen dem Öffnungselement (26) und dem Unterteilungs-Plattenelement (27) gebildeten Raum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gummiartige elastische Membran (28) einen Sockelbereich (40), der von dem Öffnungselement (26) und dem Unterteilungs-Plattenelement (27) an einem von beiden fest angebracht ist, und ein inneres oder äußeres Umfangsende (34) aufweist, das gleitfähig in Druckkontakt mit dem anderen der beiden Elemente (27, 26) steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Öffnungselement (26) eine ringförmige Innenumfangswand (31) aufweist, das Unterteilungs-Plattenelement (27) einen einwärts der ringförmigen Innenumfangswand (31) angeordneten zylindrischen Bereich (37), von dessen unterem Ende sich radial nach außen ein Drückbereich (38) erstreckt, und einen sich am radial Äußeren des Drückbereichs anschließenden Klemmbefestigungsbereich (29) aufweist, und der zylindrische Bereich (37) des Unterteilungs-Plattenelements (27) und die ringförmige Innenumfangswand (31) des Öffnungselements (26) einen Raum bilden, in dem die gummiartige elastische Membran (28) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Sockelbereich (40) der gummiartigen elastischen Membran (28) an der beim zylindrischen Bereich (37) befindlichen Seite des Unterteilungs-Plattenelements fest angebracht ist und sich das Umfangsende (34) gleitfähig in Druckkontakt mit der ringförmigen Innenumfangswand (31) des Öffnungselements befindet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Sockelbereich (40) der gummiartigen elastischen Membran (28) an der ringförmigen Innenumfangswand (31) des Öffnungselements fest angebracht ist und sich das Umfangsende gleitfähig in Druckkontakt mit einer Querseite des zylindrischen Bereichs (37) des Unterteilungs-Plattenelements befindet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sockelbereich (40) der gummiartigen elastischen Membran (28) durch Vulkanisieren entweder am Öffnungselement (26) oder am Unterteilungs-Plattenelement (27) anhaftet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich der Sockelbereich (40) der gummiartigen elastischen Membran (28) im Preßsitz in dem Öffnungselement (26) oder dem Unterteilungs-Plattenelement (27) befindet.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sockelbereich (40) der gummiartigen elastischen Membran (28) zwischen dem Öffnungselement (26) und dem Unterteilungs-Plattenelement (27) eingeklemmt und gepreßt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei am Öffnungselement (26) und Unterteilungs-Plattenelement (27) ein Begrenzungsbereich (35) zur Hemmung des Hebens und Senkens der gummiartigen elastischen Membran (28) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Umfangsende (34) der gummiartigen elastischen Membran (28) dickwandig ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die gummiartige elastische Membran (28) an in Umfangsrichtung mehreren Orten Verstärkungsrippen (42) auf ihrer Innenfläche aufweist.
DE60202010T 2001-03-30 2002-02-11 Flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung Expired - Fee Related DE60202010T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2001/002718 WO2002081944A1 (fr) 2001-03-30 2001-03-30 Amortisseur de vibration de type a liquide etanche
WOPCT/JP01/02718 2001-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202010D1 DE60202010D1 (de) 2004-12-30
DE60202010T2 true DE60202010T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=11737194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202010T Expired - Fee Related DE60202010T2 (de) 2001-03-30 2002-02-11 Flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6619636B2 (de)
EP (1) EP1245858B1 (de)
JP (1) JP3629485B2 (de)
AT (1) ATE283435T1 (de)
CZ (1) CZ20021115A3 (de)
DE (1) DE60202010T2 (de)
WO (1) WO2002081944A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007002950B4 (de) * 2006-12-05 2014-05-28 Honda Motor Co., Ltd. Flüssigkeitsgedichtete Vibrations-Isolations-Vorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602853B1 (de) * 2003-03-11 2012-08-01 Bridgestone Corporation Schwingungsisoliervorrichtung
JP4176129B2 (ja) * 2004-12-24 2008-11-05 東洋ゴム工業株式会社 液封入式防振装置ユニット、及び、液封入式防振装置、車体側ブラケット
JP4277316B2 (ja) * 2005-03-30 2009-06-10 東海ゴム工業株式会社 防振装置
FR2896842B1 (fr) * 2006-02-01 2010-04-09 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique et son procede de fabrication
DE102006036343B4 (de) * 2006-08-03 2012-06-06 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Dämpfendes Aggregatlager
DE102007007857B4 (de) * 2007-02-16 2012-03-29 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Hydraulisch dämpfendes Lager
JP5170809B2 (ja) * 2007-08-27 2013-03-27 山下ゴム株式会社 液封防振装置
JP5122523B2 (ja) * 2009-06-02 2013-01-16 東洋ゴム工業株式会社 液封入式防振装置
US9212720B2 (en) * 2010-05-19 2015-12-15 Yamashita Rubber Kabushiki Kaisha Liquid sealed vibration isolating device
US8651467B2 (en) * 2010-08-31 2014-02-18 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled type vibration damping device
JP5396431B2 (ja) * 2011-05-23 2014-01-22 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
JP5766513B2 (ja) * 2011-05-31 2015-08-19 山下ゴム株式会社 液封防振装置
EP2894370B1 (de) * 2012-09-10 2019-11-20 Fukoku Co., Ltd. Flüssigkeitsgefülltes lager
JP5642241B1 (ja) * 2013-09-20 2014-12-17 株式会社ブリヂストン 防振装置
JP6306412B2 (ja) * 2014-04-18 2018-04-04 山下ゴム株式会社 液封防振装置
CN110469478B (zh) * 2019-09-02 2024-02-20 南通华东油压科技有限公司 一种斜盘式轴向柱塞泵及其生产方法
KR20210121632A (ko) * 2020-03-31 2021-10-08 현대자동차주식회사 자동차용 엔진마운트
KR20210125645A (ko) * 2020-04-08 2021-10-19 현대자동차주식회사 엔진 마운트

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526686A1 (de) * 1985-07-25 1987-02-05 Metzeler Kautschuk Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung
US4742999A (en) * 1986-05-16 1988-05-10 Flower Wallace C Quiet acting fluid filled vibration isolator having predictable low level high frequency minimum dynamic stiffness
FR2632696B1 (fr) * 1988-06-09 1993-10-01 Hutchinson Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques
FR2674590A1 (fr) * 1991-03-25 1992-10-02 Hutchinson Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques.
JPH06307489A (ja) * 1993-04-26 1994-11-01 Kurashiki Kako Co Ltd 液体封入式防振マウント
JP2799953B2 (ja) * 1993-07-06 1998-09-21 山下ゴム株式会社 液封防振装置
US5571264A (en) * 1994-06-28 1996-11-05 Yamashita Rubber Kabushiki Kaisha Fluid sealed type antivibration rubber device
FR2755489B1 (fr) * 1996-11-04 1999-01-08 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique
US6394432B1 (en) * 1998-06-10 2002-05-28 Lord Corporation Vibration and/or shock absorbing devices and compensator elements utilized therein
JP2000230600A (ja) * 1998-12-11 2000-08-22 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 液封入式防振装置
JP4138165B2 (ja) * 1999-07-09 2008-08-20 東洋ゴム工業株式会社 液封入式防振装置
JP3608035B2 (ja) * 1999-09-10 2005-01-05 東洋ゴム工業株式会社 切替制御型の液封入式防振装置
JP3783100B2 (ja) * 2001-08-07 2006-06-07 東洋ゴム工業株式会社 液封入式防振装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007002950B4 (de) * 2006-12-05 2014-05-28 Honda Motor Co., Ltd. Flüssigkeitsgedichtete Vibrations-Isolations-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002081944A1 (fr) 2002-10-17
JP3629485B2 (ja) 2005-03-16
JPWO2002081944A1 (ja) 2004-07-29
EP1245858A2 (de) 2002-10-02
DE60202010D1 (de) 2004-12-30
US20020140143A1 (en) 2002-10-03
EP1245858B1 (de) 2004-11-24
ATE283435T1 (de) 2004-12-15
EP1245858A3 (de) 2003-09-17
US6619636B2 (en) 2003-09-16
CZ20021115A3 (cs) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202010T2 (de) Flüssigkeitsdichte Antivibrationsvorrichtung
DE102006000457B4 (de) Fluidgefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102012005991B4 (de) Flüssigkeitsgefüllte Antivibrationsvorrichtung
DE19612198C2 (de) Fluidgefüllte elastische Befestigung
DE3024089C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE112009002210T5 (de) Schwingungsabsorber mit eingeschlossener Flüssigkeit
DE3927715C2 (de) Elastische Aufhängung mit einer Fluidfüllung
DE69824135T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung mit Flüssigkeitskammern auf gegenüberliegenden Seiten einer Partitionsstruktur mit bewegbarer Gummiplatte
DE10218765A1 (de) Mit einem Fluid gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102006003938A1 (de) Hydraulisch gedämpfte Karosseriebefestigung mit durchragendem Bolzen
DE102012004659A1 (de) Flüssigkeitsgefüllte Antivibrationsvorrichtung
DE112009001615T5 (de) Fluidgefüllter Schwingungsdämpfer
DE112012000231T5 (de) Fluid-gefüllte Schwingungssteuervorrichtung
DE10036740B4 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung, deren elastischer Körper eine gute Haltbarkeit aufweist
DE69930446T2 (de) Flüssigkeitsabgedichtete, elastische Lagerung
DE10213826B4 (de) Fluid-gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0253373B1 (de) Zweikammer-Motorlager
DE2363304C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE102007049794A1 (de) Vibrationsdämpfende Vorrichtung vom flüssigkeitsgefüllten Typ
EP0534124B1 (de) Elastisches Motorlager
DE3411527A1 (de) Schwingungsdaempfende befestigung
DE3235865C2 (de) Lager mit hydraulischer Dämpfung zur Abstützung eines Motors in einem Fahrzeug
DE60111208T2 (de) Schwingungsisolierende Vorrichtung
DE3342300A1 (de) Hydraulisch bedaempftes zweikammerlager
DE60214982T2 (de) Flüssigkeitsringschwingungskontrollvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee