DE602006000125T2 - Gurtschlossschalter, Gurtschloss mit einem Gurtschlossschalter, und Sicherheitsgurteinrichtung mit Gurtschloss - Google Patents

Gurtschlossschalter, Gurtschloss mit einem Gurtschlossschalter, und Sicherheitsgurteinrichtung mit Gurtschloss Download PDF

Info

Publication number
DE602006000125T2
DE602006000125T2 DE602006000125T DE602006000125T DE602006000125T2 DE 602006000125 T2 DE602006000125 T2 DE 602006000125T2 DE 602006000125 T DE602006000125 T DE 602006000125T DE 602006000125 T DE602006000125 T DE 602006000125T DE 602006000125 T2 DE602006000125 T2 DE 602006000125T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
buckle
movable
buckle switch
movable contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000125T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000125D1 (de
Inventor
Tomohiro Takao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE602006000125D1 publication Critical patent/DE602006000125D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000125T2 publication Critical patent/DE602006000125T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/186Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift wherein the pushbutton is rectilinearly actuated by a lever pivoting on the housing of the switch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/365Bridging contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4816Sensing means arrangements therefor for sensing locking of buckle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gurtschloss, welches in einem Fahrzeug, wie z. B. einem Automobil, installiert ist und in welches eine Zunge eingeführt wird und mit diesem in Eingriff kommt, welche gleitende durch einen Sitzgurt zum Schutz eines Fahrzeuginsassen gehalten wird, und eine Sitzgurtvorrichtung, welche dasselbe aufweist, und insbesondere betrifft sie einen Gurtschlossschalter, um einen Eingriff zwischen einer Zunge und einem Gurtschloss zu erfassen, ein Gurtschloss mit dem Gurtschlossschalter und eine Sitzgurtvorrichtung mit dem Gurtschloss.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise verhindert eine Sitzgurtvorrichtung, welche in einem Fahrzeug, wie z. B. einem Automobil, installiert ist, dass ein Fahrzeuginsasse aus einem Sitz geworfen wird, indem der Fahrzeuginsasse gesichert wird, wobei ein Sitzgurt verwendet wird, um den Fahrzeuginsassen zu der Zeit eines Unfalls, wie z. B. in einem Fall, bei welchem ein Fahrzeug aufgrund einer Kollision eine rasche Geschwindigkeitsabnahme erfährt, zu schützen. Solch eine Sitzgurtvorrichtung umfasst eine Zunge, welche gleitend durch den Sitzgurt gehalten wird, und ein Gurtschloss, welches an einem Fahrzeugkörper oder einem Fahrzeugsitz befestigt ist. Indem die Zunge in das Gurtschloss eingeführt wird und mit diesem in Eingriff kommt, wird der Sitzgurt über dem Fahrzeuginsassen befestigt und der Fahrzeuginsasse, welcher in dem Fahrzeugsitz sitzt, wird gesichert und durch den Sitzgurt geschützt.
  • Um zu erfassen, ob der Sitzgurt über dem Fahrzeuginsassen befestigt ist, ist ein Gurtschlossschalter in dem Gurtschloss vorhanden, um einen Eingriff zwischen der Zunge und dem Gurtschloss zu erfassen. Als ein herkömmlicher Gurtschlossschalter wird ein Gurtschlossschalter bereitgestellt, bei welchem ein Bedienelement in einem Schalterhauptkörper vorhanden ist, um einen Druckknopf eines Schalters zu betätigen, und welcher den Eingriff zwischen der Zunge und dem Gurtschloss erfasst, indem ein Schalterbedienteil, wie z. B. ein Auswerfer, bewegt wird, wobei eine Zunge, welche in das Gurtschloss eingeführt wird, verwendet wird, indem das Bedienteil mit der Bewegung des Schalterbedienelements betätigt wird und indem der Druckknopf gedrückt wird, um den Schalter durch die Bedienung des Bedienteils zu schalten (siehe zum Beispiel die gattungsgemäße japanische ungeprüfte Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2004-311091 ).
  • 6 stellt einen Gurtschlossschalter dar, welcher in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2004-311091 offenbart ist, wobei 6(a) eine Querschnittsdarstellung ist, welche einen Zustand AUS des Gurtschlossschalters darstellt, wobei 6(b) eine Querschnittsdarstellung ist, welche einen Zustand EIN des Gurtschlossschalters darstellt, und wobei 6(c) eine teilweise vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Kontaktabschnitts des Gurtschlossschalters darstellt. In 6(a) bezeichnet 1 den Gurtschlossschalter, 2 bezeichnet einen Schalterhauptkörper, 3 bezeichnet ein Bedienelement, welches in dem Schalterhauptkörper 2 derart vorhanden ist, dass es flexibel gebogen werden kann, 4 bezeichnet einen normalerweise verbundenen bzw. geschlossenen befestigten Anschluss, welcher an dem Schalterhauptkörper 2 befestigt ist (hier im Folgenden als NC-Anschluss bezeichnet), 5 bezeichnet einen normalerweise nicht verbundenen bzw. geöffneten befestigten Anschluss, welcher an dem Schalterhauptkörper 2 befestigt ist (hier im Folgenden als NO-Anschluss bezeichnet), 6 bezeichnet einen gemeinsamen Anschluss, welcher an dem Schalterhauptkörper 2 befestigt ist (hier im Folgenden als COM-Anschluss bezeichnet), 7 bezeichnet einen befestigten Kontakt, welcher elektrisch mit dem NC-Anschluss 4 verbunden ist und an der oberen Seite des NC-Anschlusses 4 an diesen angebracht ist, 8 bezeichnet einen befestigten Kontakt, welcher elektrisch mit dem NO-Anschluss 5 verbunden ist und an der oberen Seite des NO-Anschlusses 5 an diesen angebracht ist und dem befestigten Kontakt 7 gegenüberliegt, 9 bezeichnet einen bewegbaren Kontakt, welcher selektiv die zwei befestigten Kontakte 7 und 8 berühren kann, 10 bezeichnet ein bewegbares Stück, welches in dem Schalterhauptkörper 2 derart vorhanden ist, so dass es sich um einen Punkt 10a dreht und elektrisch den bewegbaren Kontakt 9 mit dem COM-Anschluss 6 verbindet, 11 bezeichnet ein zweites Bedienelement, welches derart in dem Schalterhauptkörper 2 vorhanden ist, dass es sich um einen Punkt 11a von einem Ende davon dreht und einen Betriebspunkt 11b an dem anderen Ende davon aufweist, 12 bezeichnet eine Feder, welche zwischen dem bewegbaren Stück 10 und dem Betriebspunkt 11b des zweiten Bedienelements 11 in einem zusammengedrückten Zustand angebracht ist, und 13 bezeichnet einen Druckknopf, welcher den Betriebspunkt 11b des zweiten Bedienelements 11 derart berührt, dass er den Betriebspunkt 11b des zweiten Bedienelements 11 drücken kann.
  • Darüber hinaus ist zu einer Zeit, in welcher keine Betätigung des Gurtschlossschalters 1 vorliegt, wie es in 6(a) dargestellt ist, das bewegbare Stück 10 an dem Zentrum des Punktes 10a durch eine vorspannende Kraft der Feder 12 in einer Richtung im Uhrzeigersinn vorgespannt ist und der bewegbare Kontakt 9 des COM-Anschlusses 6 berührt den befestigten Kontakt 7 des NC-Anschlusses 4 und ist von dem befestigten Kontakt 8 getrennt. Dementsprechend ist der COM-Anschluss 6 elektrisch mit dem NC-Anschluss 4 verbunden und von dem NO-Anschluss 5 getrennt, und der Gurtschlossschalter 1 befindet sich in dem Zustand AUS. Da das bewegbare Stück 10 durch die vorspannende Kraft der Feder 12 in einer Richtung vorgespannt ist, so dass der bewegbare Kontakt 9 den befestigten Kontakt 7 berührt, wird der Kontakt zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und dem befestigten Kontakt 7 ohne eine plötzliche Trennung gehalten.
  • In dem Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters 1 wird, wenn eine Zunge (nicht dargestellt) in ein Gurtschloss (nicht dargestellt) eingeführt wird, ein Schalterbedienteil (nicht dargestellt), wie z. B. ein Auswerfer, des Gurtschlosses durch diese Zunge bewegt. Das Bedienelement 3 wird mit der Bewegung des Schalterbedienteils flexibel nach unten gebogen und drückt den Druckknopf 13 nach unten. Dann wird der Druckknopf 13 nach unten bewegt, um den Betriebspunkt 11b des zweiten Bedienelements 11 zu berühren und drückt den Betriebspunkt 11b nach unten. Daher dreht sich das zweite Bedienelement 11 um den Punkt 11a in der Richtung im Uhrzeigersinn und der Betriebspunkt 11b wird nach unten bewegt. Da das Ende der Feder 12, welches an der Seite des Betriebspunktes 11b angeordnet ist, nach unten bewegt wird, verringert sich zu diesem Zweck die vorspannende Kraft der Feder 12 zur Vorspannung des bewegbaren Stücks 10 in der Richtung im Uhrzeigersinn allmählich.
  • Wenn der Betriebspunkt 11b nach unten bewegt wird und die Zunge in eine Stellung eingeführt wird, wo sie sich mit dem Gurtschloss in Eingriff befindet, wird darüber hinaus die Richtung der vorspannenden Kraft der Feder 12 zur Vorspannung des bewegbaren Stücks 10 von der Richtung im Uhrzeigersinn zu einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn verändert und das bewegbare Stück 10 dreht sich um den Punkt 10a in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn. Daher wird, wie es in 6(b) dargestellt ist, der bewegbare Kontakt 9 von dem befestigten Kontakt 7 getrennt und berührt den befestigten Kontakt 8. Dementsprechend wird der COM-Anschluss 6 von dem NC-Anschluss 4 getrennt und elektrisch mit dem NO-Anschluss 5 verbunden. Daher wird der Gurtschlossschalter 1 eingeschaltet und befindet sich in einem Zustand, in welchem eine Betätigung vorliegt. Da das bewegbare Stück 10 durch die vorspannende Kraft der Feder 12 in eine Richtung vorgespannt wird, so dass der bewegbare Kontakt 9 den befestigten Kontakt 8 berührt, wird dabei der Kontakt zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und dem befestigten Kontakt 8 ohne eine plötzliche Trennung gehalten. Da der Kontakt durch die vorspannende Kraft der Feder 12 verändert wird, wird darüber hinaus der Gurtschlossschalter 1 von AUS nach EIN mit einer relativ hohen Geschwindigkeit geschaltet.
  • Wenn die Zunge aus dem Gurtschloss gezogen wird, wird die Kraft des Bedienelements 3 zum Drücken des Druckknopfes 13 allmählich verringert und verschwindet schließlich. Dann dreht sich das zweite Bedienelement 11 durch die vorspannende Kraft einer Rückstellfeder (nicht dargestellt) um den Punkt 11a in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn und ein Betriebsabschnitt C und der Druckknopf 13 werden nach oben zu einer Stellung, in welcher keine Betätigung vorliegt, bewegt. Die Richtung der vorspannenden Kraft der Feder 12 gegen das bewegbare Stück 10 wird von der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn zu der Richtung im Uhrzeigersinn verändert und das bewegbare Stück 10 dreht sich um den Punkt 10a in der Richtung im Uhrzeigersinn. Dann wird, wie es in 6(a) dargestellt ist, der bewegbare Kontakt 9 von dem befestigten Kontakt 8 getrennt und berührt den befestigten Kontakt 7. Dadurch wird der COM-Anschluss 6 von dem NO-Anschluss 5 getrennt und elektrisch mit dem NC-Anschluss 4 verbunden. Dadurch wird der Gurtschlossschalter 1 ausgeschaltet und befindet sich in einem initialen Betätigungszustand.
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Da die Kontaktstruktur des Gurtschlossschalters 1, welches in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2004-311091 offenbart ist, eine Stoßkontaktstruktur ist, bei welcher der bewegbare Kontakt 9 jeden der befestigten Kontakte 7 und 8 vertikal berührt, werden die folgenden Probleme verursacht. Das heißt, zum Beispiel, wie es in 6(c) dargestellt ist, wird in einem Fall, wo eine Lücke C zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und dem befestigten Kontakt 8 erzeugt wird, wenn ein Fremdmaterial in der Lücke C existiert, das Fremdmaterial zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und dem befestigten Kontakt 8 eingeführt, wenn der bewegbare Kontakt 9 den befestigten Kontakt 8 berührt. Obwohl es nicht dargestellt ist, wird in ähnlicher Weise sogar in einem Fall, wo eine Lücke C zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und dem befestigten Kontakt 7 erzeugt wird, das Fremdmaterial zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und dem befestigten Kontakt 7 eingeführt. Wenn das Fremdmaterial zwischen dem beweg baren Kontakt 9 und jedem der befestigten Kontakte 7 und 8 eingeführt ist, kann es schwierig sein, eine ausreichende elektrische Leitung sicherzustellen. Wenn ein nicht leitendes Produkt an den entsprechenden Oberflächen der befestigten Kontakte 7 und 8 und des bewegbaren Kontakts 9 aufgrund einer langzeitigen Verwendung des Gurtschlosses 1 erzeugt wird, kann es darüber hinaus schwierig sein, eine ausreichende elektrische Leitung sicherzustellen.
  • Dementsprechend ist es schwierig, das Gurtschloss mit dem Gurtschlossschalter 1 und die Sitzgurtvorrichtung mit dem Gurtschloss über eine lange Zeit sicher zu betreiben, und es ist schwierig, verschiedene Steuervorgänge, welche einen Sitzgurt betreffen, basierend auf einer Installation des Sitzgurtes dauerhaft auszuführen, wenn ein Fahrzeug gefahren wird, wie z. B. einen Vorgang zur Steuerung von Komponenten des Sitzgurtes und einen Vorgang zur Steuerung eines Zuges des Sitzgurtes.
  • Da der Gurtschlossschalter 1 die Stoßkontaktstruktur aufweist, ist es darüber hinaus schwierig, ein Fremdmaterial, welches zwischen dem bewegbaren Kontakt 9 und jedem der befestigten Kontakte 7 und 8 eingeführt worden ist, und ein nicht leitendes Produkt, welches an den entsprechenden Oberflächen der befestigten Kontakte 7 und 8 und des bewegbaren Kontaktes 9 erzeugt worden ist, zu entfernen. Daher sollte ein Reinigungsvorgang periodisch durchgeführt werden, um das Fremdmaterial oder das nicht leitende Produkt zu entfernen.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Gurtschlossschalter bereitzustellen, welcher eine elektrische Leitung zwischen einem bewegbaren Kontakt und einem befestigten Kontakt über eine lange Zeit ausreichend sicherstellen kann.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gurtschloss und eine Sitzgurtvorrichtung bereitzustellen, welche sicher über eine lange Zeit betrieben werden können und verschiedene Steuervorgänge bezüglich eines Sitzgurtes dauerhaft durchführen können.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch einen Gurtschlossschalter nach Anspruch 1, ein Gurtschloss nach Anspruch 6 und eine Sitzgurtvorrichtung nach Anspruch 7 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Um die vorab erwähnten Probleme zu lösen, wird ein Gurtschlossschalter bereitgestellt, welcher einen bewegbaren Kontakt, der durch ein Bedienelement bewegt wird, welches durch eine Positionsänderung eines Elementes betrieben wird, dessen Position zu der Zeit eines Eingriffs und eines nicht vorhandenen Eingriffs zwischen einer Zunge und einem Gurtschloss verändert wird; und einen befestigten Kontakt, mit welchem der bewegbare Kontakt verbunden oder von welchem er gelöst werden kann, umfasst und welcher den Eingriff zwischen der Zunge und dem Gurtschloss in dem Zustand erfasst, in welchem der bewegbare Kontakt und der befestigte Kontakt miteinander verbunden und voneinander gelöst sind, wobei sich der bewegbare Kontakt und der befestigte Kontakt miteinander gleitend berühren.
  • Bei dem Gurtschlossschalter kann ein bewegbares Stück, welches durch das Bedienelement bewegt wird, vorhanden sein, wobei der bewegbare Kontakt einen ersten und einen zweiten bewegbaren Kontakt umfasst, welche an dem bewegbaren Stück befestigt sind, wobei der befestigte Kontakt einen ersten und einen zweiten befestigten Kontakt umfasst, mit bzw. von welchem der erste bzw. der zweite bewegbare Kontakt verbunden oder gelöst werden kann, wobei darüber hinaus ein dritter bewegbarer Kontakt, welcher an dem bewegbaren Stück befestigt ist, und ein dritter befestigter Kontakt, welcher immer den dritten bewegbaren Kontakt berührt, vorhanden sind, wobei der erste bis zu dem dritten bewegbare Kontakt elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der erste bzw. der zweite befestigte Kontakt elektrisch mit einem normalerweise verbundenen befestigten Anschluss bzw. einem normalerweise nicht verbundenen befestigten Anschluss verbunden ist, und wobei der dritte befestigte Kontakt elektrisch mit einem gemeinsamen Anschluss verbunden ist, und wobei der erste bis dritte bewegbare Kontakt gleitend den entsprechenden ersten bis dritten befestigten Kontakt berühren.
  • Der Gurtschlossschalter gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste bis dritte bewegbare Kontakt in einer geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks vorhanden sind und dass eine Endkante des ersten befestigten Kontaktes, welcher mit dem normalerweise verbundenen befestigten Anschluss verbunden ist, und eine Anfangskante des zweiten befestigten Kontaktes, welcher mit dem normalerweise nicht verbundenen befestigten Anschluss verbunden ist, auf einer anderen geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks eingerichtet sind.
  • Der Gurtschlossschalter gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst ein Bedienteil, welches durch das Bedienelement, das das Bedienteil bewegt und berührt, betätigt wird und den bewegbaren Kontakt mit dem befestigten Kontakt verbindet. Die Position des Elementes wird mit der geradlinigen Bewegung verändert, wobei das Bedienelement einen gedrückten Abschnitt aufweist, welcher durch das Element gedrückt wird, und wobei der gedrückte Abschnitt eine Kontaktoberfläche aufweist, welche das Element berührt, und wobei die Kontaktoberfläche aus einer abfallenden Oberfläche ausgebildet wird, welche bezüglich der Bewegungsrichtung des Elementes zu der Zeit, in welcher von AUS nach EIN geschaltet wird, um 45 Grad oder mehr abfällt.
  • Der Gurtschlossschalter gemäß einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst darüber hinaus das Bedienelement vorspannende Mittel, welche das Bedienelement in einer Richtung vorspannen, dass der bewegbare Kontakt nicht bewegt wird, wenn das Betätigungsausmaß des Bedienelements nicht größer als ein vorbestimmter Wert ist, und das Bedienelement in eine Richtung vorspannen, dass der bewegbare Kontakt bewegt wird, wenn das Betätigungsausmaß des Bedienelements größer als der vorbestimmte Wert ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Gurtschloss bereitgestellt, welches einen Gurtschlossschalter umfasst, welcher betätigt wird, wenn eine Zunge in das Gurtschloss eingeführt wird und mit diesem in Eingriff kommt, wobei der Gurtschlossschalter der Gurtschlossschalter ist, welcher vorab erwähnt ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Sitzgurtvorrichtung bereitgestellt, welche mindestens einen Sitzgurt, um einen Fahrzeuginsassen zu sichern, eine Sitzgurtaufrollvorrichtung, welche den Sitzgurt derart zurückzieht, dass der Sitzgurt herausgezogen werden kann, eine Zunge, welche gleitend durch den Sitzgurt gehalten wird, und ein Gurtschloss, mit welchem die Zunge lösbar in Eingriff kommt, umfasst, wobei das Gurtschloss das vorab beschriebene Gurtschloss ist.
  • Vorteile
  • Da der bewegbare Kontakt den befestigten Kontakt gleitend berührt, ist es gemäß dem vorab erwähnten Gurtschlossschalter schwierig, ein Fremdmaterial zwischen dem bewegbaren Kontakt und dem befestigten Kontakt einzuführen. Auch wenn das Fremdmaterial zwischen die Kontakte eingeführt wird, ist es möglich, das Fremdmaterial einfach zu entfernen, da es zwischen dem bewegbaren Kontakt und dem befestigten Kontakt rutscht. Darüber hinaus ist es schwierig, ein nicht leitendes Produkt an der Kontaktoberfläche zwischen dem bewegbaren Kontakt und dem befestigten Kontakt durch den gleitenden Kontakt zwischen dem bewegbaren Kontakt und dem befestigten Kontakt zu erzeugen. Darüber hinaus ist es, auch wenn das nicht leitende Produkt an der Kontaktoberfläche erzeugt wird, möglich, dass nicht leitende Produkt einfach zu entfernen, da es zwischen dem bewegbaren Kontakt und dem befestigten Kontakte rutscht. Dementsprechend wird der Gurtschlossschalter ein- oder ausgeschaltet, während das Fremdmaterial oder das nicht leitende Produkt entfernt wird, oder man kann automatisch das Fremdmaterial oder das nicht leitende Produkt entfernen, indem der Gurtschlossschalter ein-/ausgeschaltet wird. Daher kann die elektrische Leitung zwischen dem bewegbaren Kontakt und dem befestigten Kontakt über eine lange Zeit ausreichend sichergestellt werden.
  • Da der erste bis dritte bewegbare Kontakt insbesondere gemäß der ersten Ausführungsform, welche vorab erwähnt ist, in einer geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks vorhanden sind und die Endkante des ersten befestigten Kontaktes und das Startende des zweiten befestigten Kontakts in einer anderen geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks vorhanden sind, kann der Anschlagverlust bzw. Kontaktverlust der bewegbaren Kontakte im Wesentlichen vermieden werden. Dementsprechend kann der Gurtschlossschalter mit einer hohen Geschwindigkeit oder in einer kurzen Zeit ohne einen wesentlichen Zeitverlust ein-/ausgeschaltet werden. Daher kann die Schaltzeit des Schalters verkürzt werden.
  • Da der gedrückte Abschnitt des Bedienelements die Kontaktoberfläche aufweist, welche das Element berührt und da die Kontaktoberfläche als die abfallende Oberfläche ausgebildet ist, welche um 45 Grad oder mehr bezüglich der Bewegungsrichtung des Elementes abfällt, wenn der Gurtschlossschalter von AUS zu EIN geschaltet wird, kann darüber hinaus gemäß der zweiten Ausführungsform, welche vorab beschrieben ist, die Geschwindigkeit beim Schalten des Gurtschlossschalters von AUS nach EIN erhöht werden.
  • Da das Bedienelement durch die das Bedienelement vorspannenden Mittel in eine Richtung vorgespannt wird, so dass der bewegbare Kontakt nicht bewegt wird, wenn das Betätigungsausmaß des Bedienelements nicht größer als ein vorbestimmter Wert ist, und da das Bedienelement durch die das Bedienelement vorspannenden Mittel in eine Richtung vorgespannt wird, so dass der bewegbare Kontakt bewegt wird, wenn das Betätigungsausmaß des Bedienelements größer als der vorbestimmte Wert ist, kann des Weiteren gemäß der dritten vorab erwähnten Ausführungsform der Vorgang des Schaltens des Gurtschlossschalters von EIN und AUS rasch durchgeführt werden, und der Gurtschlossschalter wird sowohl in dem Zustand, in welchem er nicht betätigt wird, als auch in dem Zustand, in welchem er betätigt ist, sicher und stabil gehalten.
  • Darüber hinaus ist es gemäß dem Gurtschloss und der Sitzgurtvorrichtung der vorliegenden Erfindung möglich, den Betrieb für eine lange Zeit sicher durchzuführen und verschiedene Steuervorgänge bezüglich des Sitzgurtes dauerhaft auszuführen, wenn das Fahrzeug gefahren wird, wie z. B. den Betrieb einer Steuerung der anderen Komponenten des Fahrzeugs oder den Betrieb einer Steuerung des Zuges des Sitzgurtes basierend auf der Installation des Sitzgurtes.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt schematisch eine Sitzgurtvorrichtung mit einem Gurtschloss gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform dar.
  • 2 stellt schematisch einen Gurtschlossschalter gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, wobei 2(a) einen Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters darstellt, wobei 2(b) einen Anfangszustand des betätigten Gurtschlossschalters darstellt und wobei 2(c) einen Zustand des betätigten Gurtschlossschalters darstellt.
  • 3 stellt schematisch den in 2 dargestellten Gurtschlossschalter dar, wobei 3(a) eine Querschnittsdarstellung ist, welche den Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters darstellt, wobei 3(b) die Positionsbeziehung unter den befestigten Kontakten darstellt, wobei 3(c) eine Querschnittsdarstellung ist, welche den Zustand des betätigten Gurtschlossschalters darstellt.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsdarstellung eines Gurtschlossschalters, welche der 3(a) ähnlich ist, gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • 5 stellt schematisch einen Gurtschlossschalter gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, wobei 5(a) einen Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters in ähnlicher Weise wie 2(a) darstellt, und wobei 5(b) einen Zustand des betätigten Gurtschlossschalters in ähnlicher Weise wie 2(c) darstellt.
  • 6 stellt einen Gurtschlossschalter dar, welcher in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2004-311091 offenbart ist, wobei 6(a) eine Querschnittsdarstellung ist, welche einen Zustand AUS des Gurtschlossschalters darstellt, wobei 6(b) eine Querschnittsdarstellung ist, welche einen Zustand EIN des Gurtschlossschalters darstellt, und wobei 6(c) eine teilweise vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Kontaktabschnitts des Gurtschlossschalters ist.
  • Die beste Art und Weise zur Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden hier beispielhafte Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 stellt schematisch eine Sitzgurtvorrichtung mit einem Gurtschloss gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform dar.
  • Wie in 1 dargestellt ist, umfasst die Sitzgurtvorrichtung 14 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Sitzgurtaufrollvorrichtung 16, welche an einer B-Säule 15 eines Fahrzeugkörpers befestigt ist und durch einen Motor angetrieben wird, einen Sitzgurt 19, welcher aus der Sitzgurtaufrollvorrichtung 16 gezogen wird und dessen Gurtverankerung 17 des vorderen Endes an dem Boden des Fahrzeugkörpers oder an einem Fahrzeugsitz 18 befestigt ist, eine Führungsverankerung 20, welche in dem Fahrzeugkörper, z. B. in einer mittleren Säule, vorhanden ist und den Sitzgurt 19, welcher aus der Sitzgurtaufrollvorrichtung 16 herausgezo gen ist, zu der Schulter eines Fahrzeuginsassen A führt, eine Zunge 21, welche gleitend durch den Sitzgurt 19 gehalten wird, welcher durch die Führungsverankerung 20 geführt wird, und ein Gurtschloss 22, welches an dem Boden des Fahrzeugkörpers oder an dem Fahrzeugsitz befestigt ist und in welches die Zunge 21 lösbar eingeführt und mit diesem in Eingriff gebracht wird. Die Sitzgurtaufrollvorrichtung 16, die Gurtverankerung 17, der Sitzgurt 19, die Führungsverankerung 20, die Zunge 21 und das Gurtschloss 22 sind herkömmlicherweise gut bekannt.
  • 2 stellt schematisch einen Gurtschlossschalter gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, wobei 2(a) einen Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters darstellt, wobei 2(b) einen Anfangszustand des betätigten Gurtschlossschalters darstellt und wobei 2(c) einen Zustand des betätigten Gurtschlossschalters darstellt. Dabei werden im Folgenden dieselben Komponenten wie diejenigen des herkömmlichen Beispiels, welches in 6 dargestellt ist, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und daher wird ihre detaillierte Beschreibung ausgespart.
  • Wie in 2(a) dargestellt ist, weist ein Gurtschloss 22 einen Basisrahmen 23 auf, welcher einen U-förmigen Querschnitt aufweist und beide Seitenwände 23a 23b und eine Bodenwand 23c aufweist. Ein Führungsloch 23d, welches sich in einer Längsrichtung (der horizontalen Richtung in 2(a)) erstreckt, das heißt, in Richtungen α und β eine Einführens und Auswerfens einer Zunge 21, ist in der Mitte der Bodenwand 23c des Basisrahmens 23 vorhanden. Ein Auswerfer 24 (entspricht einem Element, dessen Position zu der Zeit eines Eingriffs und eines nicht vorhandenen Eingriffs zwischen der Zunge und dem Gurtschloss verändert wird) zum Auswerfen und Lösen der Zunge 21 von dem Gurtschloss 22, welche in das Gurtschloss 22 eingeführt ist, ist gleitend in dem Führungsloch 23d vorhanden und wird durch das Führungsloch 23d geführt. Ein ein Bedienelement drückender Abschnitt 24a, welcher ein Bedienelement 3 eines Gurtschlossschalters 1 berührt und drückt, ist in dem Auswerfer 24 vorhanden. Dieser Auswerfer 24 ist durch eine Auswerferfeder (nicht dargestellt) immer in der Richtung β eines Auswerfens der Zunge 21 vorgespannt. Die Basisstrukturen des Basisrahmens 23, des Auswerfers 24 und der Auswerferfeder sind herkömmlicherweise gut bekannt und daher wird auf ihre detaillierte Beschreibung verzichtet.
  • Der Gurtschlossschalter 1 ist auf der Bodenwand 23c des Basisrahmens 23 vorhanden.
  • 3 stellt schematisch den Gurtschlossschalter dar, wobei 3(a) eine Querschnittsdarstellung ist, welche einen Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters in ähnlicher Weise wie die 6(a) darstellt, wobei 3(b) die Positionsbeziehung unter den befestigten Kontakten darstellt, wobei 3(c) einen Zustand des betätigten Gurtschlossschalters in ähnlicher Weise wie die 6(b) darstellt.
  • Wie in 3(a) dargestellt ist, umfasst der Gurtschlossschalter 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen NC-Anschluss 4, einen NO-Anschluss 5 bzw. einen COM-Anschluss 6, welche in einem Schalterhauptkörper 2 vorhanden sind. Ein befestigter Kontakt 7, welcher elektrisch mit dem NC-Anschluss 4 verbunden ist und an diesem angebracht ist, ist oberhalb des NC-Anschlusses 4 vorhanden, ein befestigter Kontakt 8, welcher elektrisch mit dem NO-Anschluss 5 verbunden ist und an diesem angebracht ist, ist oberhalb des NO-Anschlusses 5 vorhanden und ein befestigter Kontakt 25, welcher elektrisch mit dem COM-Anschluss 6 verbunden ist und an diesem angebracht ist, ist oberhalb des COM-Anschlusses 6 vorhanden.
  • Darüber hinaus ist ein bewegbares Stück 10 an einem Druckknopf 13 angebracht und wird in dem Schalterhauptkörper 2 gerade nach unten bewegt, indem der Druckknopf 13 in 3(a) nach unten gedrückt wird. Des Weiteren sind drei bewegbare Kontakte 9a, 9b und 9c an dem bewegbaren Stück 10 in einer geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks 10 angeordnet. In diesem Fall sind die drei bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c elektrisch miteinander verbunden.
  • Der bewegbare Kontakt 9a ist von dem befestigten Kontakt 7 getrennt und berührt diesen gleitend, und der bewegbare Kontakt 9b ist von dem befestigten Kontakt 8 getrennt und berührt diesen gleitend, und der bewegbare Kontakt 9c berührt den befestigten Kontakt 25 immer. Der Gurtschlossschalter 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist als ein Schiebeschalter konstruiert. Es ist darüber hinaus offensichtlich, dass das bewegbare Stück 10 keinen leitenden Draht (oder keinen Leiter) berührt, um die befestigten Kontakte 7, 8 und 25 elektrisch zu verbinden, wobei der NC-Anschluss 4, der NO-Anschluss 5 bzw. der COM-Anschluss 6 mit dem befestigten Kontakt 7, 8 bzw. 25 korrespondiert.
  • Darüber hinaus sind, wie es in 3(b) dargestellt ist, eine obere Kante 7a des befestigten Kontakts 7 des NC-Anschlusses 4 und eine obere Kante 25a des befestigten Kontakts 25 des COM-Anschlusses 6 in einer anderen geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks 10 angeordnet, und eine untere Kante 7b (eine Endkante bei der vorliegenden Erfindung) des befestigten Kontakts 7 des NC-Anschlusses 4 und eine obere Kante 8a (eine Startkante bei der vorliegenden Erfindung) des befestigten Kontakts 8 des NO-Anschlusses 5 sind in einer anderen geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks 10 angeordnet. Wenn zwei bewegbare Kontakte 9a und 9b an der unteren Kante 7b des befestigten Kontakts 7 bzw. der oberen Kante 8a des befestigten Kontakt 8 angeordnet sind, wie es in 3(b) dargestellt ist, wobei der bewegbare Kontakt 9c den entsprechenden befestigten Kontakt 25 berührt, sind dementsprechend sowohl der befestigte Kontakt 7 als auch der befestigte Kontakt 8 elektrisch mit dem bewegbaren Stück 10 und dem befestigten Kontakt 25 verbunden, und der Gurtschlossschalter 1 befindet sich in einem neutralen Zustand.
  • Wie in 3(a) dargestellt ist, ist der Druckknopf 13 immer durch eine Rückstellfeder 26 nach oben vorgespannt, das heißt, in einen Zustand, in welchem keine Betätigung vorliegt. Darüber hinaus ist das Bedienelement 3 zum Drücken des Druckknopfs 13 in einer Hebelform ausgebildet und kann flexibel gebogen werden. Ein umgekehrt V-förmiger gedrückter Abschnitt 3a ist an dem mittleren Abschnitt des Bedienelements 3 vorhanden und ein drückender Abschnitt 3b zum Drücken des Druckknopfes 13 ist an dem vorderen Ende des gedrückten Abschnitts 3a vorhanden. Der gedrückte Abschnitt 3a weist eine Kontaktoberfläche 3a1 auf, welche als eine abfallende Oberfläche ausgebildet ist, die den Auswerfer 24 berühren kann. Die Kontaktoberfläche 3a1 erfasst die Bewegung des Auswerfers 24.
  • Des Weiteren ist ein Berührungswinkel Θ (Neigungswinkel bezüglich der Bewegungsrichtung des Auswerfers 24), in welchem der Auswerfer 24 die Kontaktoberfläche 3a1 berührt, vorzugsweise auf 45 Grad oder mehr zu einem Zeitpunkt eingestellt, in welchem sich der Kontakt des COM-Anschlusses 6 von dem NC-Anschluss 4 zu dem NO-Anschluss 5 verändert und der Gurtschlossschalter 1 von AUS nach EIN geschaltet wird, dass heißt, in dem neutralen Zustand des Gurtschlossschalters 1. Dementsprechend kann die Schaltgeschwindigkeit des Gurtschlossschalters 1 von dem NC-Anschluss 4 zu dem NO-Anschluss 5 weiter gesteigert werden.
  • Die restliche Konstruktion des Gurtschlossschalters 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist dieselbe wie diejenige des Gurtschlossschalters 1, welcher in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2004-311091 offenbart und in 6 dargestellt ist.
  • Wie in 2(a) dargestellt ist, ist der Gurtschlossschalter 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform in der Bodenwand 23c des Basisrahmens 23 des Gurtschlosses 22 vorhanden, so dass die Kontaktoberfläche 3a1 des gedrückten Abschnitts 3a des Bedienelements 3 den das Bedienelement drückenden Abschnitt 24a des Auswerfers 24 berühren kann, welcher zusammen mit einer Einführung der Zunge 21 in das Gurtschlosses 22 bewegt wird.
  • Die restliche Konstruktion des Gurtschlosses 22 mit dem Gurtschlossschalter 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist dieselbe wie diejenige des herkömmlichen Gurtschlosses.
  • Bei dem Gurtschloss 22 mit dem Gurtschlossschalter 1, wie es in 2(a) dargestellt ist, ist in dem Zustand des nicht betätigten Gurtschlosses 22, in welchem die Zunge 21 nicht in das Gurtschloss eingeführt ist, der Auswerfer 24 durch die Auswerferfeder in eine Stellung am weitesten links vorgespannt, in welcher keine Betätigung vorliegt. Dementsprechend befindet sich das Bedienelement 3 des Gurtschlossschalters 1 auch unbehindert in einer Stellung, in welcher keine Betätigung vorliegt, wobei sich der Druckknopf 13 auch getrennt von dem Bedienelement 3 in einer Stellung befindet, in welcher keine Betätigung vorliegt, und wobei sich der Gurtschlossschalter 1 in dem Zustand befindet, in welchem keine Betätigung vorliegt.
  • In dem Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters 1, wie er in 3(a) dargestellt ist, berührt der bewegbare Kontakt 9a den im Wesentlichen mittleren Abschnitt zwischen der oberen und der unteren Kante 7a und 7b des befestigten Kontakts 7 und der bewegbare Kontakt 9b ist von dem befestigten Kontakt 8 in einer Stellung, welche etwas höher als die obere Kante 8a des befestigten Kontakts 8 ist, getrennt, und der bewegbare Kontakt 9c berührt eine Position, welche unterhalb der oberen Kante 25a des befestigten Kontakts 25 liegt. Dementsprechend ist der COM-Anschluss 6 elektrisch mit dem NC-Anschluss 4 verbunden und elektrisch von dem NO-Anschluss 5 getrennt. Daher befindet sich der Gurtschlossschalter 1 in dem Zustand AUS.
  • Wenn die Zunge 21 in dem Zustand des nicht betätigten Gurtschlosses 22, entlang der Einführungsrichtung α in das Gurtschloss 22 eingeführt wird, berührt das vordere Ende der Zunge 21 den Auswerfer 24 und drückt den Auswerfer 24 horizontal in ähnlicher Weise wie bei der herkömmlichen Zunge und bei dem herkömmlichen Gurtschloss. Dann wird der Auswerfer 24 durch das Führungsloch 23d geführt und wird gerade zu der rechten Seite gegen die vorspannende Kraft der Auswerferfeder bewegt. Daher wird die Position des Auswerfers 24 geändert.
  • Wenn die Zunge 21 in das Gurtschloss 22 in einem vorbestimmten Ausmaß eingeführt ist, berührt der das Bedienelement drückende Abschnitt 24a des Auswerfers 24 die Kontaktoberfläche 3a1 des gedrückten Abschnitts 3a des Bedienelements 3 und drückt die Kontaktoberfläche 3a1 zu der rechten Seite. Dann dreht sich das Bedienelement 3 in der Richtung im Uhrzeigersinn und wird flexibel gebogen, und der drückende Abschnitt 3b berührt den Druckknopf 13, wie es in 2(b) dargestellt ist. Wenn die Zunge 21 weiter in das Gurtschloss 22 eingeführt wird und der Auswerfer 24 weiter zu der rechten Seite bewegt wird, wird das Bedienelement 3 mehr flexibel gebogen und der drückende Abschnitt 3b drückt den Druckknopf 13 nach unten.
  • In 3(a) wird der Druckknopf 13 gegen die vorspannende Kraft der Rückstellfeder 26 nach unten bewegt, und das bewegbare Stück 10 wird gerade in Übereinstimmung mit der nach unten gerichteten Bewegung des Druckknopfs 13 nach unten bewegt. Dementsprechend gleitet der bewegbare Kontakt 9a auf dem befestigten Kontakt 7, um an der unteren Kante 7b angeordnet zu werden, und der bewegbare Kontakt 9b wird an der oberen Kante 8a des befestigten Kontakts 8 angeordnet. Damit befindet sich der Gurtschlossschalter 1 in dem neutralen Zustand. Zu dieser Zeit gleitet der bewegbare Kontakt 9c auf dem befestigten Kontakt 25. Wenn der Auswerfer 24 durch die Einführung der Zunge 21 weiter zu der rechten Seite bewegt wird, werden darüber hinaus der Druckknopf 13 und das bewegbare Stück 10 weiter nach unten bewegt, der bewegbare Kontakt 9a von dem befestigten Kontakt 7 getrennt, der bewegbare Kontakt 9b berührt den befestigten Kontakt 8 vollständig und gleitet auf dem befestigten Kontakt 8 und der bewegbare Kontakt 9c gleitet auf dem befestigten Kontakt 25.
  • Da der Berührungswinkel zwischen dem Auswerfer 24 und der Kontaktoberfläche 3a1 auf 45 Grad oder mehr eingestellt ist, werden dabei der Druckknopf 13, das heißt, die bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c, mit einer relativ hohen Geschwindigkeit bewegt. Daher wird der COM-Anschluss 6 rasch von dem NC-Anschluss 4 zu dem NO-Anschluss 5 bewegt und der COM-Anschluss 6 wird elektrisch mit dem NO-Anschluss 5 verbunden und die elektrische Verbindung mit dem NC-Anschluss 4 wird unterbrochen. Daher wird der Gurtschlossschalter 1 von AUS nach EIN geschaltet. Da die untere Kante 7b des befestigten Kontakts 7 des NC-Anschlusses 4 und die obere Kante 8a des befestigten Kontakts 8 des NO-Anschlusses 5 in einer anderen geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks 10 angeordnet sind, tritt bei dem Schalten des Gurtschlossschalters 1 von AUS nach EIN kaum ein Anschlagverlust der bewegbaren Kontakte 9a und 9b auf. Daher wird der Gurtschlossschalter 1 rasch durch den momentanen neutralen Zustand im Wesentlichen ohne Verzögerung von AUS nach EIN geschaltet.
  • Wenn die Zunge 21 etwas weiter eingeführt wird und, wie es in 2(c) dargestellt ist, die seitliche Oberfläche des das Bedienelement drückenden Abschnitts 24a des Auswerfers 24 parallel zu der Bewegungsrichtung an der oberen Seite des umgekehrt V-förmigen gedrückten Abschnitts 3a des Bedienelements 3 angeordnet ist, drückt der gedrückte Abschnitt 3a den Druckknopf 13 nicht mehr und dieser Druckzustand wird gehalten. Dementsprechend wird der Gurtschlossschalter 1 in dem Zustand EIN gehalten, wie es in 3(c) dargestellt ist. In diesem Zustand befindet sich die Zunge 21 mit dem Gurtschloss 22 in Eingriff.
  • Wenn der Eingriff zwischen der Zunge 21 und dem Gurtschloss 22 gelöst wird, indem ein Freigabeknopf (nicht dargestellt) des Gurtschlosses 22 betätigt wird, wird der Auswerfer 24 zu der linken Seite bewegt, das heißt, durch die vorspannende Kraft der Auswerferfeder in die Auswurfrichtung β und daher wird die Zunge 21 aus dem Gurtschloss 22 gezogen. Entsprechend der Bewegung des Auswerfers 24 in der Auswurfrichtung β wird die seitliche Oberfläche des das Bedienelement drückenden Abschnitts 24a von der oberen Seite des umgekehrt V-förmigen gedrückten Abschnitts 3a getrennt und daher verringert sich die Kraft des Auswerfers 24 zum Drücken des Bedienelements 3 allmählich. Dann wird der Druckknopf 13 durch die vorspannende Kraft der Rückstellfeder 26 nach oben bewegt und daher wird das bewegbare Stück 10 auch nach oben bewegt. Dementsprechend bewegen sich die drei bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c auch nach oben. Der bewegbare Kontakt 9a berührt den befestigten Kontakt 7 und gleitet auf dem befestigten Kontakt 7 durch den neutralen Zustand, wobei der bewegbare Kontakt 9b von dem befestigten Kontakt 8 getrennt wird und dabei gleitet der bewegbare Kontakt 9c auf dem befestigten Kontakt 25. Daher wird der Gurtschlossschalter 1 von EIN nach AUS geschaltet.
  • Wenn der das Bedienelement drückende Abschnitt 24a des Auswerfers 24 weit entfernt von der Kontaktoberfläche 3a1 des gedrückten Abschnitts 3a ist, wie es in 3(a) dargestellt ist, ist das Bedienelement 3 und der Druckknopf 13 des Gurtschlossschalters 1 ungehindert in der Stellung angeordnet, in welcher keine Betätigung vorliegt. Darüber hinaus wird schließlich, wie es in 2(a) dargestellt ist, der Auswerfer 24 in einer Stellung am weitesten links in dem Gurtschloss 22 positioniert, in welcher keine Betätigung vorliegt.
  • Da die bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c bei dem Gurtschlossschalter 1 der vorliegenden Ausführungsform die entsprechenden befestigten Kontakte 7, 8 bzw. 25 gleitend berühren, ist es schwierig, ein Fremdmaterial zwischen den bewegbaren Kontakten 9a, 9b und 9c und den befestigten Kontakte 7, 8 und 25 einzuführen. Auch wenn das Fremdmaterial zwischen die Kontakte eingeführt wird, ist es möglich, das Fremdmaterial einfach zu entfernen, indem die bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c gegenüber den befestigten Kontakten 7, 8 und 25 verschoben werden. Darüber hinaus macht es die gleitende Berührung zwischen den bewegbaren Kontakten 9a, 9b und 9c und den befestigten Kontakten 7, 8 und 25 schwierig, ein nicht leitendes Produkt an der Kontaktoberfläche zwischen den bewegbaren Kontakten 9a, 9b und 9c und den befestigten Kontakten 7, 8 und 25 zu erzeugen. Auch wenn ein nicht leitendes Produkt an der Kontaktoberfläche erzeugt wird, ist es des Weiteren möglich, das nicht leitende Produkt einfach zu entfernen, indem die bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c gegenüber den befestigten Kontakten 7, 8 und 25 verschoben werden. Dementsprechend wird der Gurtschlossschalter 1 ein- oder ausgeschaltet während das Fremdmaterial oder das nicht leitende Produkt entfernt wird, oder das Fremdmaterial oder das nicht leitende Produkt kann automatisch entfernt werden, indem der Gurtschlossschalter 1 ein-/ausgeschaltet wird. Dementsprechend kann die elektrische Leitung zwischen den bewegbaren Kontakten 9a, 9b und 9c und den befestigten Kontakten 7, 8 und 25 über eine lange Zeit ausreichend sichergestellt werden.
  • Da die untere Kante 7b des befestigten Kontakts 7 des NC-Anschlusses 4 und die obere Kante 8a des befestigten Kontakts 8 des NO-Anschlusses 5 in der geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks 10 angeordnet sind und die drei bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c in der geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks 10 angeordnet sind, kann darüber hinaus der Anschlagverlust der bewegbaren Kontakte 9a und 9b im Wesentlichen verhindert werden. Dementsprechend kann der Gurtschlossschalter 1 mit einer hohen Geschwindigkeit oder in einer kurzen Zeit im Wesentlichen ohne Zeitverzögerung ein-/ausgeschaltet werden. Daher kann die Schaltzeit des Schalters verkürzt werden.
  • Da der Berührungswinkel Θ zwischen dem Auswerfer 24 und der Kontaktoberfläche 3a1 in dem neutralen Zustand des Gurtschlossschalters 1 auf 45 Grad oder mehr eingestellt ist, kann die Geschwindigkeit des Schaltens des Gurtschlossschalters 1 von dem NC-Anschluss 4 zu dem NO-Anschluss 5, das heißt, die Geschwindigkeit des Schaltens von AUS nach EIN, erhöht werden.
  • Darüber hinaus ist es bei dem Gurtschloss 22 und der Sitzgurtvorrichtung 14 der vorliegenden Ausführungsform möglich, den Betrieb über eine lange Zeit sicher auszuführen und verschiedene Steuervorgänge bezüglich des Sitzgurtes 19 dauerhaft auszuführen, wenn das Fahrzeug gefahren wird, wie z. B. den Betrieb einer Steuerung der anderen Komponenten (Motor, Lenkung, usw.) des Fahrzeugs oder den Betrieb einer Steuerung des Zuges des Sitzgurtes 19 basierend auf der Installation des Sitzgurtes 19.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Gurtschlossschalters gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche der 3(a) ähnlich ist.
  • Wohingegen bei der Ausführungsform, welche in 3(a) bis 3(c) dargestellt ist, der umgekehrt V-förmige gedrückte Abschnitt 3a, welcher den das Bedienelement drückenden Abschnitt 24a des Auswerfers 24 berührt, in dem Bedienelement 3 des Gurtschlossschalters 1 vorhanden ist, ist bei dem in 4 dargestellten Gurtschlossschalter 1 der umgekehrt V-förmige gedrückte Abschnitt 3a nicht in dem Bedienelement 3 vorhanden und ein Kontaktabschnitt 3c des Bedienelements 3, welcher den das Bedienelement drückenden Abschnitt 24a des Auswerfers 24 berührt, ist in derselben Ebene wie derjenigen des drückenden Abschnitts 3b vorhanden. Darüber hinaus ist die Ebene, welche den Kontaktabschnitt 3c und den drückenden Abschnitt 3b aufweist, eine Oberfläche, welche bezüglich der Bewegungsrichtung des Auswerfers, das heißt gegenüber Richtungen α und β eines Einführens und Auswerfens einer Zunge, abfällt.
  • Bei dem Gurtschlossschalter 1 der vorliegenden Ausführungsform kann bezüglich des Bewegungsumfangs des Auswerfers 24 der Bewegungsumfang des Druckknopfes 13 nicht größer sein als derjenige der Ausführungsform, welche in 3(a) bis 3(c) dargestellt ist. Dementsprechend wird es bevorzugt, dass die Position des das Bedienelement drückenden Abschnitts 24a des Auswerfers 24, welcher damit beginnt, das Bedienelement 3 zu berühren, an einem Punkt angeordnet ist, so dass das Bedienelement 3 flexibel gebogen wird (das heißt, an dem linken Ende des Bedienelements 3 in der 4). Der Neigungswinkel der Ebene, welche den Kontaktabschnitt 3c und den drückenden Abschnitt 3b aufweist, kann ähnlich wie der Neigungswinkel der Kontaktoberfläche 3a1 des umgekehrt V-förmigen gedrückten Abschnitts 3a der Ausführungsform, welche in 3(a) bis 3(c) dargestellt ist, groß eingestellt werden. In diesem Fall wird jedoch ein ausgewählter Raum des Gurtschlossschalters 1 größer. Dementsprechend wird wie bei der Ausführungsform, welche in 3(a) bis 3(c) dargestellt ist, bevorzugt, dass nur der Neigungswinkel der Kontaktoberfläche 3a1 , welche den das Bedienelement drückenden Abschnitt 24a berührt, unabhängig davon ob der gedrückte Abschnitt 3a eine umgekehrt V-Form aufweist oder nicht, groß eingestellt wird.
  • Die anderen Konstruktionen und Vorgänge des Gurtschlossschalters 1 und des Gurtschlosses 22 der vorliegenden Ausführungsform sind dieselben wie diejenigen der Ausführungsform, welche in 3(a) bis 3(c) dargestellt ist.
  • 5 stellt schematisch einen Gurtschlossschalter gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, wobei 5(a) einen Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters darstellt, ähnlich wie die 2(a), und wobei 5(b) einen Zustand des betätigten Gurtschlossschalters darstellt, ähnlich wie die 2(c).
  • Wohingegen das Bedienelement 3 des Gurtschlossschalters 1 bei der Ausführungsform flexibel gebogen wird, welche in 3(a) bis 3(c) dargestellt ist, ist das Bedienelement 3 drehbar in dem Bedienelementhalteabschnitt 2a des Schal terhauptkörpers 2 bei dem Gurtschlossschalter 1 der vorliegenden Ausführungsform, welche in 5(a) und 5(b) dargestellt ist, vorhanden.
  • Darüber hinaus ist eine Feder 27 (entspricht den das Bedienelement vorspannenden Mitteln der vorliegenden Erfindung) zwischen dem Bedienelement 3 und dem Federhalteabschnitt 2 des Schalterhauptkörpers 2 in einem zusammengedrückten Zustand montiert. In diesem Fall ist in dem Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters 1, welcher in 5(a) dargestellt ist, die Feder 27 an der linken Seite des Bedienelementhalteabschnitts 2a angeordnet, um das Bedienelement 3 in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn vorzuspannen. Darüber hinaus ist ein Stopper 28 in dem Schalterhauptkörper 2 vorhanden und das Bedienelement 3, welches durch die Feder 27 vorgespannt wird, berührt den Stopper 28 derart, dass es sich in einer Stellung befindet, in welcher keine Betätigung vorliegt. Des Weiteren ist die Feder in dem Zustand des betätigten Gurtschlossschalters 1, welcher in 5(c) dargestellt ist, an der rechten Seite des Bedienelementhalteabschnitts 2a angeordnet, um das Bedienelement 3 in der Richtung im Uhrzeigersinn vorzuspannen, welche derjenigen des Zustands, in welchem keine Betätigung vorliegt, entgegengerichtet ist. Bei dem Bedienelement 3 der vorliegenden Ausführungsform ist der Kontaktabschnitt 3c, welcher den das Bedienelement drückenden Abschnitt 24a des Auswerfers 24 berührt, an dem vorderen Ende des drückenden Abschnitts 3b vorhanden, um den Druckknopf 13 zu drücken.
  • Bei dem Gurtschlossschalter 1 der vorliegenden Ausführungsform wird in dem Zustand des nicht betätigten Gurtschlossschalters 1, das Bedienelement 3 durch die Feder 27 in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt, das heißt in einer Richtung, so dass sich der drückende Abschnitt 3b des Bedienelements 3 weit entfernt von dem Druckknopf 13 befindet. Daher wird das Bedienelement 3 nicht plötzlich derart bewegt, dass der Druckknopf 13 gedrückt und der Gurtschlossschalter 1 betätigt wird. Der Gurtschlossschalter 1 wird sicher in dem Zustand, in welchem keine Betätigung vorliegt, gehalten.
  • Wenn der Auswerfer 24 zu der rechten Seite bewegt wird, indem die Zunge in das Gurtschloss eingeführt wird, berührt darüber hinaus der das Bedienelement drückende Abschnitt 24a des Auswerfers 24 den Kontaktabschnitt 3c des Bedienelements 3 und das Bedienelement 3 dreht sich um den Bedienelementhalteabschnitt 2a in der Richtung im Uhrzeigersinn. Entsprechend der Drehung des Bedienelements 3 dreht sich die Feder 27 auch um den Federhalteabschnitt 2b in der Richtung im Uhrzeigersinn und die Feder 27, welche an der linken Seite des Bedienelementhalteabschnitts 2a angeordnet ist, nähert sich dem Bedienelementhalteabschnitt 2a. Wenn der Drehumfang des Bedienelements 3 (entspricht dem Betätigungsumfang der vorliegenden Erfindung) nicht größer als ein vorbestimmter Umfang ist, welcher den Bedienelementhalteabschnitt 2a nicht passiert, wird das Bedienelement 3 durch die Feder 27 in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, das heißt, in einer Richtung, so dass die bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c nicht bewegt werden, vorgespannt.
  • Wenn die Feder 27 den Bedienelementhalteabschnitt 2a passiert und an der rechten Seite des Bedienelementhalteabschnitts 2a angeordnet ist, wie es in 5(c) dargestellt ist, wird das Bedienelement 3 durch die Feder 27 von der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn in die Richtung im Uhrzeigersinn vorgespannt. Das heißt, wenn der Drehumfang des Bedienelements 3 den vorbestimmten Umfang überschreitet, wird das Bedienelement 3 durch die Feder 27 in der Richtung im Uhrzeigersinn vorgespannt, in einer Richtung, so dass die bewegbaren Kontakte 9a, 9b und 9c bewegt werden. Dann drückt das Bedienelement 3 automatisch den Druckknopf 13 des Gurtschlossschalters 1 durch die vorspannende Kraft der Feder 27, ohne dass der Auswerfer 24 verwendet wird, und der Druckknopf 13 wird in die Betätigungsrichtung (zu der rechten Seite in der Figur) gegen die vorspannende Kraft der Rückstellfeder 26 bewegt. Daher wird der Gurtschlossschalter 1 rasch von AUS nach EIN geschaltet und der Gurtschlossschalter 1 befindet sich in dem Zustand, in welchem eine Betätigung vorliegt. Da das Bedienelement 3 durch die Feder 27 in die Richtung im Uhrzeigersinn vorgespannt wird, das heißt, in eine Richtung, so dass der drückende Abschnitt 3b des Bedienelements 3 den Druckknopf 13 drückt, wird darüber hinaus in dem Zustand des betätigten Gurtschlossschalters 1 das Bedienelement 3 nicht plötzlich derart bewegt, dass es von dem Druckknopf 13 getrennt wird. Daher wird der Gurtschlossschalter 1 nicht in den Zustand, in welchem keine Betätigung vorliegt, geschaltet, und wird sicher in dem Zustand, in welchem eine Betätigung vorliegt, gehalten.
  • Wenn in dem Zustand des betätigten Gurtschlossschalters 1 die Zunge 21 aus dem Gurtschloss 22 gezogen wird, wird darüber hinaus der Auswerfer 24 von der Position, welche in 5(c) dargestellt ist, zu der linken Seite bewegt und ein das Bedienelement in Freigaberichtung drückender Abschnitt 24b des Auswerfers 24 berührt das Bedienelement 3 und das Bedienelement 3 dreht sich um den Bedienelementhalteabschnitt 2a in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn die Position der Feder 27 von der rechten Seite zu der linken Seite des Bedienelementhalteabschnitts 2a verändert wird, wird das Bedienelement 3 durch die Feder 27 in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt. Daher dreht sich das Bedienelement 3 automatisch (ohne einen Einsatz des Auswerfers 24) rasch durch die vorspannende Kraft der Feder 27 in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, berührt den Stopper 28 und wird in der Stellung angeordnet, welche in 5(a) dargestellt ist und in welcher keine Betätigung vorliegt.
  • Bei dem Gurtschlossschalter 1 der vorliegenden Ausführungsform kann der Vorgang eines Schaltens des Gurtschlossschalters 1 von EIN nach AUS rasch durchgeführt werden und der Gurtschlossschalter 1 wird sicher und dauerhaft sowohl in dem Zustand, in welchem keine Betätigung vorliegt, als auch in dem Zustand, in welchem eine Betätigung vorliegt, gehalten.
  • Die anderen Konstruktionen und die anderen Vorgänge des Gurtschlossschalters 1 der vorliegenden Ausführungsform sind dieselben wie diejenigen der Ausführungsformen, welche in 3(a) bis 3(c) und 4 dargestellt sind.
  • Um den Eingriff zwischen der Zunge 21 und dem Gurtschloss 22 zu erfassen, wird darüber hinaus bei dem Gurtschlossschalter 1 der vorliegenden Ausführungsform die Bewegung des Auswerfers 24, welcher zusammen mit der Einführung der Zunge 21 bewegt wird, erfasst. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses beschränkt. Der Eingriff zwischen der Zunge 21 und dem Gurtschloss 22 kann durch einen Vorgang des Bedienelements 3 mit der Positionsänderung der Zunge 21, deren Position abhängig von dem Eingriff und dem nicht stattfindenden Eingriff zwischen der Zunge 21 und dem Gurtschloss 22 geändert wird, oder durch die Positionsänderung der anderen Komponente des Gurtschlosses 22 erfasst werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Ein Gurtschlossschalter, ein Gurtschloss mit dem Gurtschlossschalter und eine Sitzgurtvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können geeignet bei einem Gurtschloss, mit welchem ein Fahrzeug, wie z. B. ein Automobil, ausgestattet ist und in welches eine Zunge, welche gleitend durch einen Sitzgurt zum Schutz eines Fahrzeuginsassen gehalten wird, eingeführt wird und in Eingriff kommt, und bei einer Sitzgurtvorrichtung, welche dasselbe umfasst, eingesetzt werden.

Claims (7)

  1. Gurtschlossschalter, welcher einen bewegbaren Kontakt (9a; 9b), der durch ein Bedienelement (3) bewegt wird, welches durch eine Positionsänderung eines Elements (24) betätigt wird, dessen Position zu der Zeit eines Eingriffs oder eines nicht vorhandenen Eingriffs zwischen einer Zunge (21) und einem Gurtschloss (22) verändert wird; und einen befestigten Kontakt (7; 8), mit welchem der bewegbare Kontakt (9a; 9b) verbunden oder von welchem er gelöst werden kann, umfasst, und welcher den Eingriff zwischen der Zunge (21) und dem Gurtschloss (22) in dem Zustand erfasst, in welchem der bewegbare Kontakt (9a; 9b) und der befestigte Kontakt (7; 8) miteinander verbunden sind und voneinander gelöst sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich der bewegbare Kontakt (9a; 9b) und der befestigte Kontakt (7; 8) einander gleitend berühren.
  2. Gurtschlossschalter nach Anspruch 1, umfassend ein bewegbares Stück (10), welches durch das Bedienelement (3) bewegt wird, wobei der bewegbare Kontakt einen ersten und einen zweiten bewegbaren Kontakt (9a, 9b) umfasst, welche an dem bewegbaren Stück (10) befestigt sind, wobei der befestigte Kontakt einen ersten und einen zweiten befestigten Kontakt (7, 8) umfasst, mit bzw. von welchem der erste bzw. zweite bewegbare Kontakt (9a, 9b) verbunden oder gelöst sein kann, weiter umfassend einen dritten bewegbaren Kontakt (9c), welcher an dem bewegbaren Stück (10) befestigt ist, und einen dritten befestigten Kontakt (25), welcher immer den dritten bewegbaren Kontakt (9c) berührt, wobei der erste bis dritte bewegbare Kontakt (9a9c) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der erste bzw. der zweite befestigte Kontakt (7, 8) elektrisch mit einem normalerweise verbundenen befestigten Anschluss (4) bzw. einem normalerweise nicht verbundenen befestigten Anschluss (5) elektrisch verbunden ist, und wobei der dritte befestigte Kontakt (25) elektrisch mit einem gemeinsamen Anschluss (6) elektrisch verbunden ist, und wobei der erste bis dritte bewegbare Kontakt (9a9c) gleitend den entsprechenden ersten bis dritten befestigten Kontakt (7, 8, 25) berühren.
  3. Gurtschlossschalter nach Anspruch 2, wobei der erste bis dritte bewegbare Kontakt (9a9c) in einer geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks (10) vorhanden sind, und wobei eine Endkante (7b) des ersten befestigten Kontakts (7), welcher mit dem normalerweise verbundenen befestigten Anschluss (4) verbunden ist, und eine Anfangskante (8a) des zweiten befestigten Kontakts (8), welcher mit dem normalerweise nicht verbundenen befestigten Anschluss (5) verbunden ist, auf einer anderen geraden Linie senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegbaren Stücks (10) eingerichtet sind.
  4. Gurtschlossschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Bedienteil, welches durch das Bedienelement (3) betätigt wird, welches das Bedienteil bewegt und berührt und den bewegbaren Kontakt (9a9c) mit dem befestigten Kontakt (7, 8, 25) verbindet, wobei die Position des Elements (24) mit der geradlinigen Bewegung verändert wird, wobei das Bedienelement (3) einen gedrückten Abschnitt (3a) aufweist, welcher das Element (24) berührt und durch dieses gedrückt wird, und wobei der gedrückte Abschnitt (3a) eine Kontaktoberfläche (3a1 ) aufweist, welche das Element (24) berührt, und wobei die Kontaktoberfläche (3a1 ) aus einer abfallenden Oberfläche gebildet ist, welche um 45 Grad oder mehr bezüglich der Bewegungsrichtung des Elements (24) beim Schalten von AUS nach EIN abfällt.
  5. Gurtschlossschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter das Bedienelement vorspannende Mittel (27) umfassend, welche das Bedienelement (3) in eine Richtung vorspannen, so dass der bewegbare Kontakt (9a9c) nicht bewegt wird, wenn der Betätigungsumfang des Bedienelements (3) nicht größer als ein vorbestimmter Umfang ist, und das Bedienelement (3) in eine Richtung vorspannen, so dass der bewegbare Kontakt (9a9c) bewegt wird, wenn der Betätigungsumfang des Bedienelements (3) größer als der vorbestimmte Umfang ist.
  6. Gurtschloss umfassend einen Gurtschlossschalter, welcher betätigt wird, wenn eine Zunge (21) in das Gurtschloss (22) eingeführt wird und mit diesem in Eingriff kommt, wobei der Gurtschlossschalter der Gurtschlossschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ist.
  7. Sitzgurtvorrichtung umfassend mindestens einen Sitzgurt (19) zum Sichern eines Fahrzeuginsassen (A), eine Sitzgurtaufrollvorrichtung (16), welche den Sitzgurt (19) derart aufrollt, dass der Sitzgurt (19) herausgezogen werden kann, eine Zunge (21) welche gleitend durch den Sitzgurt (19) gehalten wird, und ein Gurtschloss (22), mit welchem sich die Zunge (21) lösbar in Eingriff befindet, wobei das Gurtschloss das Gurtschloss (22) nach Anspruch 6 ist.
DE602006000125T 2005-03-17 2006-02-22 Gurtschlossschalter, Gurtschloss mit einem Gurtschlossschalter, und Sicherheitsgurteinrichtung mit Gurtschloss Active DE602006000125T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005076733 2005-03-17
JP2005076733A JP4609934B2 (ja) 2005-03-17 2005-03-17 バックルスイッチ、これを備えたバックル、およびこのバックルを備えたシートベルト装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000125D1 DE602006000125D1 (de) 2007-11-08
DE602006000125T2 true DE602006000125T2 (de) 2008-07-10

Family

ID=36127356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000125T Active DE602006000125T2 (de) 2005-03-17 2006-02-22 Gurtschlossschalter, Gurtschloss mit einem Gurtschlossschalter, und Sicherheitsgurteinrichtung mit Gurtschloss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7360288B2 (de)
EP (1) EP1702817B1 (de)
JP (1) JP4609934B2 (de)
CN (1) CN100559530C (de)
DE (1) DE602006000125T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4724071B2 (ja) * 2006-08-10 2011-07-13 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置及び、その組立方法
JP5128300B2 (ja) * 2008-01-29 2013-01-23 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
JP5119051B2 (ja) 2008-06-03 2013-01-16 アルプス電気株式会社 押釦スイッチ
JP5544603B2 (ja) * 2008-12-01 2014-07-09 オートリブ ディベロップメント エービー スイッチ付バックル装置
JP5052579B2 (ja) * 2009-09-18 2012-10-17 ホシデン株式会社 バックル装置用スライドスイッチ
US20110232051A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Tk Holdings Inc. Seat belt buckle mechanism
DE102010029979A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Schleifkontaktschalter
JP5762985B2 (ja) * 2012-01-11 2015-08-12 株式会社東海理化電機製作所 バックル装置
DE102012011506A1 (de) * 2012-06-09 2013-12-12 Gm Global Technology Operations, Llc Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe einesWarnhinweises
JP6358917B2 (ja) * 2014-10-16 2018-07-18 株式会社東海理化電機製作所 無線式シートベルト装着検出装置
CN205091897U (zh) * 2015-09-25 2016-03-16 海湾安全技术有限公司 火灾报警装置
DE102016122423A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Schaltvorrichtung
DE102016122422A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Betätigungselement für einen Mikroschalter und Vorrichtung mit einem solchen zusätzlichen Betätigungselement
KR102598961B1 (ko) * 2018-11-16 2023-11-06 현대자동차주식회사 차량 버클 감지 장치 및 그를 포함한 차량 시스템
US11676781B1 (en) * 2022-04-22 2023-06-13 Dell Products L.P. Inrush current limiting enabled switch

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781497A (en) * 1972-10-12 1973-12-25 Allied Chem Seat belt buckle plunger type switch and housing containing belt latch mechanism
JPS5790528U (de) * 1980-11-25 1982-06-03
JPS5832039U (ja) * 1981-08-26 1983-03-02 株式会社東海理化電機製作所 自動車のアウタ−ミラ−角度調整システム
JPS61146833U (de) * 1984-10-25 1986-09-10
KR900001050Y1 (ko) * 1987-05-29 1990-02-15 강충석 시동스위치를 형성한 자동차안전 밸트의 버클
DE3908993A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Daimler Benz Ag Einrichtung zur ueberwachung der ordnungsgemaessen funktion eines den schliesszustand eines gurtschlosses in einem kraftfahrzeug abfragenden schaltbauelements
JPH0476227U (de) * 1990-11-15 1992-07-03
US5590904A (en) * 1995-08-15 1997-01-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Dual resistance switch for buckle confirmation
DE19608223A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Burgess Gmbh Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt eines Personenbeförderungsmittels
US5941337A (en) * 1998-07-16 1999-08-24 Castellanos; Julio Anti-theft seat belt
KR20010018903A (ko) * 1999-08-23 2001-03-15 이현복 자동차용 버클의 로킹 상태 검출회로
US20010033492A1 (en) * 1999-10-04 2001-10-25 Lloyd Walker Rogers Illuminated diagnosable buckle assembly
JP2002362312A (ja) * 2001-06-04 2002-12-18 Nsk Autoliv Co Ltd シートベルト装置
DE20204318U1 (de) * 2002-03-19 2002-08-08 EAO-ESA-Elektro Zweigniederlassung Auerbach der EAO Lumitas GmbH, 08209 Auerbach Schalter für ein Gurtschloß
JP2004311091A (ja) * 2003-04-03 2004-11-04 Hirose Cherry Precision Co Ltd 電気スイッチ装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1702817A1 (de) 2006-09-20
JP4609934B2 (ja) 2011-01-12
CN100559530C (zh) 2009-11-11
DE602006000125D1 (de) 2007-11-08
US7360288B2 (en) 2008-04-22
EP1702817B1 (de) 2007-09-26
US20060207074A1 (en) 2006-09-21
CN1835152A (zh) 2006-09-20
JP2006255154A (ja) 2006-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000125T2 (de) Gurtschlossschalter, Gurtschloss mit einem Gurtschlossschalter, und Sicherheitsgurteinrichtung mit Gurtschloss
DE102017117509B4 (de) Elektrisches Gerät
EP2794352B1 (de) Rückstellvorrichtung für eine lenkstockschaltereinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102015001851A1 (de) Hupensystem
DE19908385A1 (de) Kontaktprofil für die Hornauslösung
DE102019129855A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102005053931A1 (de) Schaltervorrichtung
EP2819893B1 (de) Staub- und wassergeschützter schalter
DE102019133578A1 (de) Elektrisches Bauteil, insbesondere eine Reihenklemme, mit einem Stecksockel zur Aufnahme eines Aufnahmebauteils
DE19622493C5 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3113987B1 (de) Schalter für ein gurtschloss einer sicherheitsgurteinrichtung
EP1049605A1 (de) Stockschalter, insbesondere lenkstockschalter für kraftfahrzeuge
DE102018127228A1 (de) Schnallenvorrichtung
DE60008816T2 (de) Lenkradschalter
DE112013000274T5 (de) EIN/AUS-Erfassungs-Gurtschlossschalter
DE2927492C2 (de) Elektrischer Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2565896B1 (de) Schalter
DE102011008297B4 (de) Vorrichtung zum Trennen beweglicher Körper
WO2013092149A1 (de) Lenkstockschaltereinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer lenkstockschaltereinrichtung
DE4422475A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102004029172B3 (de) Elektrisches Bedienteil
DE19608223A1 (de) Gurtschloß für einen Sicherheitsgurt eines Personenbeförderungsmittels
EP1528870B1 (de) Reinigungsvorrichtung für den scherkopf eines trockenrasierapparates
WO2000048214A2 (de) Schalter, insbesondere kfz-bremslichtschalter
EP2741308B1 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition