DE60200592T2 - Kraftfahrzeug-Glasscheibe mit umgebender Profilleiste, und Fahrzeugflügel mit derartiger Glasscheibe - Google Patents

Kraftfahrzeug-Glasscheibe mit umgebender Profilleiste, und Fahrzeugflügel mit derartiger Glasscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE60200592T2
DE60200592T2 DE60200592T DE60200592T DE60200592T2 DE 60200592 T2 DE60200592 T2 DE 60200592T2 DE 60200592 T DE60200592 T DE 60200592T DE 60200592 T DE60200592 T DE 60200592T DE 60200592 T2 DE60200592 T2 DE 60200592T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
holding part
storage
part according
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200592T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200592D1 (de
Inventor
Maelig Pommeret
Stephanie Ader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastic Omnium SE
Original Assignee
Plastic Omnium SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastic Omnium SE filed Critical Plastic Omnium SE
Publication of DE60200592D1 publication Critical patent/DE60200592D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60200592T2 publication Critical patent/DE60200592T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/004Mounting of windows
    • B60J1/007Mounting of windows received in frames to be attached to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/268Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on windscreens or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/30Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for compartments other than passenger or driving compartments, e.g. luggage or engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fensterhalterungsteil eines Karosseriegehäuses eines Kraftfahrzeugs und eine Kraftfahrzeugtür, umfassend einen solchen Halterungsteil.
  • Es ist bekannt, Rücklichter von Kraftfahrzeugen, insbesondere Bremsleuchten, herzustellen, wobei sie in die Luftdeflektoren, auch Bugspoiler genannt, integriert werden, die in der Verlängerung des Daches oder des Kofferraums angeordnet sind.
  • Diese Deflektoren stellen gleichzeitig Gehäuse für die Leuchten dar, wodurch keine getrennten Leuchtengehäuse vorgesehen werden müssen.
  • Eine der Schwierigkeiten, die mit solchen Teilen auftreten, die gleichzeitig die Funktion eines Deflektors und jene eines Leuchtengehäuses erfüllen, besteht darin, dass sie eine perfekte Dichtigkeit aufweisen müssen, wodurch ihr Leistungsverzeichnis wesentlich umfassender wird.
  • So geht die Ersparnis, die sich aus der Integration der Leuchten in den Deflektor ergibt, zum Teil durch die Erhöhung der Selbstkosten des dichten Deflektors verloren.
  • Die vorliegende Erfindung soll eine Lösung für die Integration von optischen Vorrichtungen in Kraftfahrzeuge vorschlagen, die keine Erhöhung der Selbstkosten des Elements, das diese optischen Vorrichtungen aufnimmt, nach sich zieht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fensterhalterungsteil eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Stützfläche, die zwischen einem inneren Rand und einem äußeren Rand des Fensterhalterungsteils angeordnet und dazu bestimmt ist, mit dem Umfang einer Scheibe abgedeckt zu werden, der dicht mit dem äußeren Rand verbunden ist (siehe DE-A-44 27 402).
  • Erfindungsgemäß ist dieser Fensterhalterungsteil dadurch gekennzeichnet, dass er auf seiner Stützfläche für die Scheibe eine Aussparung umfasst, um eine Lichtquelle aufzunehmen.
  • Die Erfindung, die Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist, nutzt das Vorhandensein der Scheibe des Karosseriegehäuses und ihres Halterungsteils, um eine optische Vorrichtung zu bilden, deren Gehäuse von dem Halterungsteil gebildet ist und deren Glas von der Scheibe des Karosseriegehäuses gebildet ist.
  • Im Vergleich mit den vorveröffentlichten Lösungen, die darin bestehen, einen Luftdeflektor zu verwenden, bietet die Erfindung den Vorteil, dass das Gehäuse, das von dem Halterungsteil gebildet ist, von Natur aus ein zum äußeren des Fahrzeugs dichtes Gehäuse ist.
  • Bei einer besonderen Ausführungsart ist der Fensterhalterungsteil mit einer Struktur versehen, die ihn versteifen soll.
  • Der erfindungsgemäße Fensterhalterungsteil eines Karosseriegehäuses kann von einer Fahrzeugtür und insbesondere einer hinteren Tür oder Heckklappe getragen werden, die den Vorteil hat, dass sie eine am oberen Teil des Fahrzeugs sichtbare Fläche bietet, d. h. an der am besten geeigneten Stelle, um Bremsleuchten oder Blinklichter zu positionieren.
  • Bei einer besonderen Ausführungsart umfasst der Fensterhalterungsteil eine Lagerung (28), die zum Äußeren des Fahrzeugs, d. h. scheibenseitig, und zum Inneren des Fahrzeugs offen ist, wobei diese Lagerung derart angeordnet ist, dass sie die Lichtquelle aufnimmt, damit diese das Licht aus der Lagerung zum Äußeren und zum Inneren des Fahrzeugs entsenden kann.
  • Bei einer bevorzugten Variante ist die Lagerung zum Inneren des Fahrzeugs durch eine durchscheinende oder durchsichtige Wand, die eventuell mit einem Filter versehen ist, der die Diffusion des von der Lichtquelle entsendeten Lichts zum Inneren des Fahrzeugs sicher stellt, verschlossen.
  • Diese Wand lässt das Licht von der Lichtquelle, die sich in dem Fensterhalterungsteil befindet, durch, so dass diese Lichtquelle Lichtstrahlen zum Äußeren des Fahrzeugs durch die Scheibe des Karosseriegehäuses und zum Inneren des Fahrzeugs durch die Wand entsenden kann.
  • Bei einer besonderen Ausführungsart enthält die Lagerung einen beweglichen Reflektor, der eine erste Position, in der er die von der Lichtquelle zum Äußeren des Fahrzeugs gesendeten Lichtstrahlen durch die Scheibe zurücksendet, und eine zweite Position einnehmen kann, in der er die Lichtstrahlen zum Inneren des Karosseriegehäuses zurücksendet.
  • Ein Fensterhalterungsteil, der mit einem solchen beweglichen Reflektor versehen ist, ist beispielsweise auf einer Heckklappe nützlich, um als Optik in der geschlossenen Position der Heckklappe und als Kofferraumbeleuchtung in der offenen Position der Heckklappe zu dienen, wobei die Verschiebung des beweglichen Reflektors zwischen seinen beiden Positionen durch das Öffnen und Schließen der Heckklappe hervorgerufen wird.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere eine Heckklappe, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Fensterhalterungsteil, wie oben beschrieben umfasst.
  • Um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern, werden nun Ausführungsbeispiele mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 in Perspektive eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs darstellt,
  • 2 eine Nahansicht eines der Ständer der Heckklappe des Fahrzeugs aus 1 ist,
  • 3 eine Nahansicht eines Ständers einer Heckklappe nach einer weiteren Ausführungsart der Erfindung ist,
  • 4 eine Teilschnittansicht nach IV-IV des Ständers aus 3 ist,
  • 5 eine Ansicht nach V des Ständers aus 3 ist,
  • 6 eine Teilschnittansicht analog zu 4 von einem Heckklappenständer nach einer weiteren Ausführungsart ist,
  • 7 eine Ansicht analog zu 6 ist, die den Ständer in einer weiteren Position zeigt.
  • Die Heckklappe 1 des in 1 dargestellten Fahrzeugs umfasst einen oberen Teil 2, der das Dach (nicht dargestellt) des Fahrzeugs verlängert, einen verglasten vertikalen Teil 3, einen im Wesentlichen horizontalen Mittelteil 4, der den Kofferraum des Fahrzeugs bedeckt, und einen im Wesentlichen vertikalen Endteil 5, der in die hintere Gehäuseleiste des Fahrzeugs übergeht.
  • Der verglaste Teil 3 ist von einer Scheibe 6 gebildet, die einen schwarzen Fensterhalterungsteil 7 umfasst, der durch Serigrafie hergestellt ist, um die Struktur der Heckklappe zu verdecken.
  • Diese Struktur ist von Ständern 8 gebildet, von denen einer in 2 zu sehen ist.
  • Bei der Ausführungsart der 2 bildet jeder Ständer 8 einen Strukturteil, der eine Kassette bildet, die mit einem inneren Netz von Rippen 9 versehen ist. Die Kassette umfasst einen inneren Rand 8a und einen äußeren Rand 8b.
  • Die Kassette erstreckt sich längs und weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Sie umfasst zwei seitliche Grundplatten 10, mit denen sie an die Scheibe geklebt ist, was sowohl den Halt der Scheibe als auch die Dichtigkeit der Kassette zum Äußeren des Fahrzeugs sichert, insbesondere dank der Grundplatte 10 in der Nähe des äußeren Randes 8b. Die beiden Grundplatten fallen mit der Stützfläche der Kassette zusammen, die die Scheibe 6 aufnimmt.
  • Eine Längsstützplatte 11, die aus Kunststoff hergestellt ist, trägt Leuchtdioden 12. Diese Platte 11 ist dazu bestimmt, in der Kassette angeordnet zu werden, um darin die Dioden zu positionieren.
  • Zu diesem Zweck umfasst die Platte Befestigungen in Form von Dornen 13, die in Öffnungen 14 eingesetzt werden können, die zu diesem Zweck in der Kassette auf ihrer zur Scheibe gewandten Seite vorgesehen sind.
  • Das innere Netz von Rippen umfasst Ausschnitte 15, um die Stützplatte 11 aufzunehmen.
  • Die Serigrafie 7, die die Scheibe einrahmt, begrenzt auf jeder Seite dieser letztgenannten ein Fenster 16, gegenüber dem die von der Stützplatte getragenen Leuchtdioden münden.
  • Auf Grund der angenommenen Langlebigkeit der Dioden ist kein Demontagemittel bei dieser Ausführungsart vorgesehen, da die Lebensdauer der Heckklappe (und somit des Fahrzeugs) geringer als jene der Dioden angenommen wird.
  • Bei der Ausführungsart der 3, 4 und 5 weist der Ständer 8' der Heckklappe außerhalb der für die Lichtquellen 12 vorgesehenen Zonen eine Rippenstruktur identisch mit jener des vorher beschriebenen Ständers mit einem inneren Rand 8'a und einem äußeren Rand 8'b auf.
  • In den für die Lichtquellen vorgesehenen Teilen hingegen umfasst der Ständer eine Lagerung 17, die vom Inneren des Fahrzeugs zugänglich ist. Diese Lagerung von im Wesentlichen parallelflacher Form umfasst einen Boden 18, der mit Öffnungen 19 versehen ist, die derart angeordnet sind, dass sie mit den Leuchtdioden 12 zusammenfallen, die von einer Stützplatte 20 in Form eines Deckels, der die Lagerung verschließen kann, getragen werden.
  • Die Stützplatte 20 umfasst elastische Klammern oder Clips 21, die ihr Einrasten in der Lagerung sicherstellen. Diese Klammern tragen elektrisch leitende Bänder 22, die als elektrische Stecker für die Stromversorgung der Leuchtdioden durch Kopplung mit einer in der Lagerung vorgesehenen leitenden Basis 23 dienen.
  • Wie in 4 zu sehen ist, ist das Rippennetz des Ständers an der Stelle der Lagerung, die die Leuchtdioden aufnimmt, unterbrochen.
  • Der Vorteil dieser Ausführungsart liegt in der Möglichkeit, die Leuchtdioden einfach demontieren zu können, was sich trotz der angenommenen langen Lebensdauer der Dioden als nützlich herausstellen kann, beispielsweise um die Leistung der Lichtquellen oder ihre Farben zu verändern.
  • Wie in 5 zu sehen ist, liegen die Leuchtdioden, wenn der Deckel entsprechend in der Lagerung positioniert ist, an der Fläche des Ständers an, die zu der Scheibe gewandt ist, und befinden sich somit in unmittelbarer Nähe der Scheibe.
  • Die Fläche 23 des Ständers, die die Dioden umgibt, ist nun durch die Scheibe sichtbar, und ihr Aussehen kann beispielsweise durch Aufbringen einer Dekorfolie bei der Herstellung des Ständers verbessert werden.
  • Bei der Ausführungsart der 6 und 7 weist der Ständer 25 einen Querschnitt ähnlich jenem des Ständers der 3 bis 5 auf.
  • Allerdings sind bei dieser Ausführungsart die Leuchtdioden 26 auf einer der Seitenwände 27 der Lagerung 28, die für die Lichtquellen vorgesehen ist, befestigt.
  • Die Lagerung ist durch eine Innenverglasung 31 verschlossen, die eine durchscheinende oder durchsichtige Wand darstellt. Diese Innenverglasung 31 kann einen Filter für das weiße Licht umfassen, um ein weißes Licht zum Inneren des Karosseriegehäuses zu verbreiten, auch wenn die Dioden rotes Licht entsenden.
  • Dank der Innenverglasung 31 einerseits und der im Boden der Lagerung vorgesehenen Öffnungen 30 andererseits kann das von den Dioden 26 entsendete Licht aus der Lagerung sowohl zum Inneren als auch zum Äußeren des Fahrzeugs austreten.
  • Ein schwenkbarer Reflektor 32 ist gegenüber den Dioden in der Lagerung angeordnet. Dieser Reflektor kann eine erste Position, die in 6 dargestellt ist, einnehmen, in der er die Lichtstrahlen, die von den Dioden 26 kommen, nach außen durch die Öffnungen 30 lenkt, die im Boden 29 der Lagerung vorgesehen sind, wie durch den Pfeil in dieser Figur dargestellt.
  • Der schwenkbare Reflektor 32 kann auch eine zweite Position, die in 7 dargestellt ist, einnehmen, in der er die von den Dioden 26 entsendeten Lichtstrahlen zu der Innenverglasung 31 zurücksendet, d. h. zum Inneren des Karosseriegehäuses, wie durch den Pfeil in dieser Figur dargestellt.
  • Das Kippen des schwenkbaren Reflektors 32 zwischen seinen beiden Positionen kann durch jedes geeignete Mittel erfolgen, beispielsweise durch einen elektrischen Schalter (nicht dargestellt).
  • Eine weitere Möglichkeit der Verschiebung des Reflektors 32 besteht in der Verwendung seines Gewichts. Es reicht zu diesem Zweck aus, ihn auf einer zu seinem Schwerpunkt versetzten Schwenkachse zu befestigen. So kann der Reflektor die Position der 6 einnehmen, wenn die Heckklappe geschlossen ist, wobei die Dioden nun als Rücklichter dienen, und die Position der 7, wenn die Heckklappe offen ist, wobei die Dioden nun als Kofferraumbeleuchtung dienen. Der Fachmann kann diese Montage ohne Schwierigkeiten durchführen.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsarten haben keinen einschränkenden Charakter, wobei die Erfindung durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.
  • Insbesondere können andere Lichtquellen als Leuchtdioden vorgesehen werden, wie auch andere Ständerstrukturen, wenn der Fensterhalterungsteil eine Anordnung umfasst, um eine Lichtquelle aufzunehmen.

Claims (11)

  1. Fensterhalterungsteil eines Karosseriegehäuses eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Stützfläche zwischen einem inneren Rand (8a, 8'a) und einem äußeren Rand (8b, 8'b) des Fensterhalterungsteils, die dazu bestimmt ist, mit dem Umfang einer Scheibe (6) abgedeckt zu werden, der dicht mit dem äußeren Rand (8b, 8'b) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass er auf seiner Stützfläche für die Scheibe eine Aussparung (15, 17) umfasst, um eine Lichtquelle aufzunehmen.
  2. Fensterhalterungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer verstärkten Struktur (9) versehen ist, die ihn versteifen soll.
  3. Fensterhalterungsteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsstützplatte (11, 20), die dazu bestimmt ist, in dem Ständer angeordnet zu werden, Leuchtdioden (12) trägt, die die Lichtquelle bilden.
  4. Fensterhalterungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer mit einem inneren Netz von Rippen (9) versehen ist, das Ausschnitte für die Aufnahme der Stützplatte umfasst.
  5. Fensterhalterungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer in seinen Teilen, die für die Lichtquelle (12) vorgesehen sind, eine Lagerung (17) umfasst, die vom Inneren des Fahrzeugs zugänglich ist, wobei diese Lagerung einen Boden (18) umfasst, der mit Öffnungen (19) versehen ist, die derart positioniert sind, dass sie mit den Leuchtdioden (12) zusammenfallen, die von der Stützplatte (20) getragen werden, die in Form eines Deckels ausgeführt ist, der die Lagerung (17) verschließen kann.
  6. Fensterhalterungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatte (20) elastische Klammern (21) umfasst, die ihr Einrasten in der Lagerung sicher stellen, wobei diese Klammern als elektrische Anschlüsse (22) für die Stromversorgung der Leuchtdioden durch Kupplung mit einer in der Lagerung vorgesehenen leitenden Basis (23) dienen.
  7. Fensterhalterungsteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Lagerung (28) umfasst, die zum Äußeren des Fahrzeugs, d. h. scheibenseitig, und zum Inneren des Fahrzeugs offen ist, wobei diese Lagerung (28) derart angeordnet ist, dass sie die Lichtquelle aufnimmt, damit diese das Licht aus der Lagerung zum Äußeren und zum Inneren des Fahrzeugs entsenden kann.
  8. Fensterhalterungsteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung zum Inneren des Fahrzeugs durch eine durchscheinende oder durchsichtige Wand (31), die eventuell mit einem Filter versehen ist, der die Diffusion des von der Lichtquelle entsendeten Lichts zum Inneren des Fahrzeugs sicher stellt, verschlossen ist.
  9. Fensterhalterungsteil nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung einen beweglichen Reflektor (32) enthält, der eine erste Position, in der er die von der Lichtquelle (26) zum Äußeren des Fahrzeugs gesendeten Lichtstrahlen durch die Scheibe (6) zurücksendet, und eine zweite Position einnehmen kann, in der er die Lichtstrahlen zum Inneren des Karosseriegehäuses zurücksendet.
  10. Fenster eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Fensterhalterungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
  11. Heckklappe eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Fensterhalterungsteil nach Anspruch 9 umfasst, wobei der Reflektor (32) seine erste Position einnimmt, wenn die Heckklappe geschlossen ist, und seine zweite Position einnimmt, wenn die Heckklappe offen ist, wobei die Verschiebung des beweglichen Reflektors zwischen seinen beiden Positionen durch das Öffnen und Schließen der Heckklappe hervorgerufen wird.
DE60200592T 2001-02-26 2002-02-26 Kraftfahrzeug-Glasscheibe mit umgebender Profilleiste, und Fahrzeugflügel mit derartiger Glasscheibe Expired - Lifetime DE60200592T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0102597 2001-02-26
FR0102597A FR2821320B1 (fr) 2001-02-26 2001-02-26 Encadrement de vitre d'habitacle de vehicule automobile et ouvrant comportant un tel encadrement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200592D1 DE60200592D1 (de) 2004-07-15
DE60200592T2 true DE60200592T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=8860453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200592T Expired - Lifetime DE60200592T2 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Kraftfahrzeug-Glasscheibe mit umgebender Profilleiste, und Fahrzeugflügel mit derartiger Glasscheibe

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20020135208A1 (de)
EP (1) EP1234752B1 (de)
DE (1) DE60200592T2 (de)
ES (1) ES2222434T3 (de)
FR (1) FR2821320B1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322728B2 (en) * 2005-12-12 2008-01-29 Hyundai Motor Company Mounting structure for high-mounted stop lamp
DE102007042625A1 (de) * 2007-09-08 2009-03-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Leuchtenanordnung
JP4982808B2 (ja) * 2008-03-19 2012-07-25 本田技研工業株式会社 車両用灯火装置
US8172440B2 (en) * 2008-06-16 2012-05-08 Ford Global Technologies, Llc Concealed illuminated center high mount stop lamp (CHMSL)
US8174146B2 (en) * 2009-04-16 2012-05-08 Land Rover Power split tailgate system and method
US8698610B2 (en) 2010-07-14 2014-04-15 John Adam Krugh, IV Elevated stop indicator lights for passenger bus
US8779914B2 (en) * 2010-11-26 2014-07-15 Luis Ros Santasusana Safety rearview mirror
MX343862B (es) * 2011-05-23 2016-11-25 Saint Gobain Parabrisas trasero con caja de protección de componentes electrónicos.
FR2978379B1 (fr) * 2011-07-29 2014-03-14 Saint Gobain Vitrage lumineux de vehicule, fabrication
FR2978524B1 (fr) * 2011-07-29 2013-07-05 Saint Gobain Vitrage lumineux de vehicule, fabrications
FR2982197B1 (fr) * 2011-11-07 2013-11-15 Saint Gobain Vehicule automobile avec vitrage repetiteur de clignotant
FR2982196B1 (fr) 2011-11-07 2015-07-17 Saint Gobain Vitrage de signalisation lumineuse pour vehicule
US9132768B2 (en) * 2012-01-02 2015-09-15 Tata Technologies Pte Limited System, method, and apparatus for integral backlight for an automotive
JP5945238B2 (ja) * 2013-03-11 2016-07-05 株式会社豊田自動織機 車両用灯具および車両のリアパネル
FR3014760B1 (fr) * 2013-12-13 2017-07-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vitrage pour vehicule automobile
ES2486515B1 (es) * 2014-07-04 2015-04-01 Seat, S.A. Conjunto marco para luneta de vehículo
US9896026B2 (en) 2015-01-13 2018-02-20 Magna Mirrors Of America, Inc. Slider window assembly with integrated lighting
FR3037873B1 (fr) * 2015-06-29 2017-08-18 Plastic Omnium Cie Hayon de vehicule automobile comprenant un caisson en matiere plastique
WO2017042703A1 (en) 2015-09-07 2017-03-16 Sabic Global Technologies B.V. Lighting systems of tailgates with plastic glazing
EP3347220B1 (de) 2015-09-07 2021-04-14 SABIC Global Technologies B.V. Kunststoffglasuroberflächen von heckklappen
EP3347184B1 (de) 2015-09-07 2022-08-03 SABIC Global Technologies B.V. Formen einer kunststoffverglasung von heckklappen
US10597097B2 (en) 2015-09-07 2020-03-24 Sabic Global Technologies B.V. Aerodynamic features of plastic glazing of tailgates
EP3380361B1 (de) 2015-11-23 2021-12-22 SABIC Global Technologies B.V. Beleuchtungssysteme für fenster mit kunststoffverglasung
US10501008B2 (en) 2016-02-26 2019-12-10 Magna Mirrors Of America, Inc. Rear liftgate window assembly with integrated lighting
US10046721B2 (en) * 2016-09-15 2018-08-14 Iddea California, Llc Vehicle sport bar with removable decorative panels
US10272833B2 (en) 2016-12-19 2019-04-30 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle glass roof with light controls and interior lights
DE102018208804A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-05 Audi Ag Fahrzeug mit umgreifender Frontscheibe und elektrischer Komponente zwischen Vordersäule und Frontscheibe
FR3087726B1 (fr) 2018-10-31 2022-09-09 Saint Gobain Vitrage lumineux pour vehicule automobile
CN113557170B (zh) * 2019-03-14 2023-08-25 标致雪铁龙汽车股份有限公司 机动车辆的适用于c立柱的后车灯
US11858411B2 (en) 2020-09-10 2024-01-02 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular rear window assembly with integrated lighting

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2139420A (en) * 1937-03-10 1938-12-06 Thomas H Richards Direction signal for automobiles
US3932971A (en) 1973-05-21 1976-01-20 Day Ralph K Window construction
US4051631A (en) 1976-09-15 1977-10-04 Jones Iii John B Planters having light-transmitting enclosures
US4072340A (en) 1976-09-20 1978-02-07 Donnelly Mirrors, Inc. Window assembly
DE2809721C2 (de) 1978-03-07 1986-07-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Scheibenführung in einer Türe eines im Bereich der Verglasung mit glatter Außenfläche ausgebildeten Fahrzeugs
US4426028A (en) 1979-04-27 1984-01-17 Bott John Anthony Luggage carrier with illuminating means
JPS5838335B2 (ja) 1980-08-12 1983-08-22 日産自動車株式会社 自動車用停止表示装置
DE3032245C2 (de) * 1980-08-27 1986-01-23 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Heckscheibe für Kraftfahrzeuge
DE3245710A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Bauteil, insbesondere heckklappe fuer ein kraftfahrzeug
US4758931A (en) * 1987-04-20 1988-07-19 Joe Gabaldon Vehicle light system
US4984144A (en) 1987-05-08 1991-01-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company High aspect ratio light fixture and film for use therein
US4896136A (en) * 1987-12-14 1990-01-23 Creation Windows, Inc. Combination brake light and interior light for mounting on the door of a truck cap
US4821158A (en) * 1988-02-19 1989-04-11 Mitten James L Pre-framed lighting system for windows or doors
US4912607A (en) * 1989-04-17 1990-03-27 Kocsi Mark D Visor emergency lighting apparatus
US4954808A (en) 1989-08-07 1990-09-04 Dorothy I. Duerkob Eye level rear mounted lighted turn and stop signal for vehicles
US5016145A (en) * 1989-10-12 1991-05-14 Singleton Kent A Illuminated display vehicle ornament
US5433151A (en) 1990-09-07 1995-07-18 Hitachi, Ltd. Railway car body structures and methods of making them using welded honeycomb panels connected in an edge to edge relation
US5353502A (en) 1991-01-14 1994-10-11 Sumitomo Light Metal Industries, Ltd Method of producing a honeycomb panel insert for fixing a member in an opening
JPH04328042A (ja) 1991-04-26 1992-11-17 Nippon Sheet Glass Co Ltd 車輌用標識灯の取付構造
JPH06219370A (ja) 1992-02-13 1994-08-09 Miyuki Seisakusho:Yugen シート用透視窓とその取付け方法
FR2689829B1 (fr) 1992-04-08 1998-04-10 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation pour vehicule automobile, comprenant une lampe navette.
US5211466A (en) * 1992-06-15 1993-05-18 Ford Motor Company Vehicle rear signal light assembly of the high mounted type
US5255165A (en) * 1992-09-24 1993-10-19 Cail John M Brake light assembly
US5454193A (en) 1993-04-15 1995-10-03 Hrifko; Harold H. Window glass for automobiles, recreation vehicles or buildings
US5489409A (en) 1993-06-25 1996-02-06 Asahi Glass Company, Ltd. Method of making a window frame and a window panel with a window frame
GB2280924B (en) 1993-08-10 1997-02-26 Brian See Structural members
US5400225A (en) * 1993-10-06 1995-03-21 Currie; Joseph E. Optical fiber illumination device
FR2715908B1 (fr) * 1994-02-04 1996-04-05 Renault Panneau de carrosserie de véhicule automobile porteur d'un feu de signalisation.
US5505023A (en) 1994-07-19 1996-04-09 Libbey-Owens-Ford Co. Slide glass mechanism and seal system for vehicular backlite
DE4427402A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-15 Sekurit Saint Gobain Deutsch Konstruktionselement aus einer Glasscheibe und einem mit der Glasscheibe verklebten Holm oder Rahmen
US5610472A (en) 1994-10-25 1997-03-11 Osram Sylvania Inc. Lamp assembly with resilient connector for locating and cushioning neon lamp
US5628557A (en) * 1995-06-16 1997-05-13 Shining Blick Enterprises Co., Ltd. Assembly tube light for window display
US5652565A (en) 1995-12-13 1997-07-29 Salcedas; Ana S. Auto brake light
DE29620774U1 (de) * 1996-11-29 1998-03-26 Hohe Gmbh & Co Kg Heckfenster für ein Fahrzeug
DE29621162U1 (de) * 1996-12-05 1998-07-16 Hohe Gmbh & Co Kg Innenraumleuchte für Fahrzeuge
DE19706043A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Brose Fahrzeugteile Kunststoffscheibe für eine Kraftfahrzeugtür
US6086230A (en) * 1997-09-03 2000-07-11 Lear Automotive Dearborn, Inc. High mount dual lamp
ATE245552T1 (de) * 1997-10-06 2003-08-15 Decoma Int Inc Paneelzusammenbau mit integriertem stop-signal
DE19848516A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Bayer Ag Hohlkammer-Leichtbauteil
US6386617B1 (en) 1999-10-29 2002-05-14 Exatec, Llc. Closure panel mounting for vehicle window openings
US6286891B1 (en) 2000-03-10 2001-09-11 Gregory Otis Gage Removable front camper shell window assembly
US6370824B1 (en) 2000-05-10 2002-04-16 Hutchinson Sealing Systems, Inc. Automotive vehicle seal with decorative trim sealing surface

Also Published As

Publication number Publication date
EP1234752A1 (de) 2002-08-28
FR2821320A1 (fr) 2002-08-30
US20040105274A1 (en) 2004-06-03
EP1234752B1 (de) 2004-06-09
DE60200592D1 (de) 2004-07-15
ES2222434T3 (es) 2005-02-01
US20020135208A1 (en) 2002-09-26
FR2821320B1 (fr) 2003-06-06
US7172322B2 (en) 2007-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200592T2 (de) Kraftfahrzeug-Glasscheibe mit umgebender Profilleiste, und Fahrzeugflügel mit derartiger Glasscheibe
DE102007057983B4 (de) LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung
EP1120312B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP1598237B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE60106180T2 (de) Kraftfahrzeugkarrosseriebauteil kombiniert mit einer optischen Einheit
DE102008009819A1 (de) Sonnenblende mit einem beleuchteten Schminkspiegel
EP0324710B1 (de) Isolierglasscheibe
WO2005100089A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, vorzugsweise kraftfahrzeuge
DE102005024838A1 (de) Beleuchtung für den Innen- oder Außenbereich eines Fahrzeuges mit einer OLED
DE202005021765U1 (de) Türdichtung
DE19719184C1 (de) Leuchte
DE19519654A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP3543420B1 (de) Profilsystem mit einer leuchtmittel-aufnahmeschiene
DE102006009481B4 (de) Fahrzeugeinbauteil
DE10145528A1 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE202013105897U1 (de) Bestattungsfahrzeug mit Dekorfenster
DE10144344A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102010063750A1 (de) Dunstabzugshaube mit Leuchtmodul
WO2003019076A1 (de) Beleuchtbare ränder und eckwinkel für isolierglasscheiben
EP0222115A2 (de) Deckenleuchte
EP1004473A3 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
EP1619158B1 (de) Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine
DE19733229C1 (de) Luftkanaldeckenleuchte für Großraumfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE1480378A1 (de) Ausbildung und Anordnung von mehreren miteinander kombinierten Fahrzeugleuchten
EP0745512B1 (de) Leuchteneinrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition