DE602005000079T2 - Radialer Luftreifen - Google Patents

Radialer Luftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE602005000079T2
DE602005000079T2 DE200560000079 DE602005000079T DE602005000079T2 DE 602005000079 T2 DE602005000079 T2 DE 602005000079T2 DE 200560000079 DE200560000079 DE 200560000079 DE 602005000079 T DE602005000079 T DE 602005000079T DE 602005000079 T2 DE602005000079 T2 DE 602005000079T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
weight
bead
tire
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200560000079
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000079D1 (de
Inventor
Michio c/o Sumitomo Rubber Kobe-shi Hirayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Publication of DE602005000079D1 publication Critical patent/DE602005000079D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000079T2 publication Critical patent/DE602005000079T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C15/0603Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex
    • B60C15/0607Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex comprising several parts, e.g. made of different rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C2015/0614Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the chafer or clinch portion, i.e. the part of the bead contacting the rim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10828Chafer or sealing strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10846Bead characterized by the chemical composition and or physical properties of elastomers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Radial-Luftreifen.
  • Um die Umwelt zu schonen, werden Versuche unternommen, Kraftfahrzeuge kraftstoffsparender zu machen. Daher sind in Bezug auf Reifen für Kraftfahrzeuge Reifen mit einem geringen Rollwiderstand erwünscht und insbesondere ist ein geringerer Rollwiderstand für Schwerlastreifen, die für Schwerlastfahrzeuge wie z. B. Lastkraftwagen und Busse mit einem großen Hubraum und Kraftstoffverbrauch verwendet werden, erwünscht.
  • Ein Rollwiderstand eines Reifens ist stark von Energieverlust betroffen, der eine wiederholte Verformung während eines Laufens begleitet. Infolgedessen wird, um einen Rollwiderstand zu verringern, zum Beispiel eine Reifenstruktur vorgeschlagen, in der der Gummi für die Lauffläche, die den größten Beitrag (etwa 34%) zu einer Verringerung eines Rollwiderstands aufweist, aus zwei Schichten zusammengesetzt ist, wobei die innere Schicht aus einer Gummimischung besteht, die einen geringen Energieverlust aufweist, und die äußere Schicht aus einer Gummimischung besteht, die ein ausgezeichnetes Haftvermögen aufweist.
  • Während jedoch die Lauffläche erheblich zu einer Verringerung eines Rollwiderstands beiträgt, trägt die Lauffläche auch erheblich zu einer Abriebfestigkeit, einer Leistung auf Schnee und einer Leistung auf nassen Oberflächen bei. Im Speziellen steht eine Verringerung eines Rollwiderstands oft im Widerspruch zu solche einer Laufleistung. Es besteht daher das Problem, dass durch eine Verringerung eines Rollwiderstands die Tendenz besteht, dass Laufleistung verloren geht.
  • Es werden Versuche unternommen, eine Wulstzehenausbruchsfestigkeit und eine Wulsthaltbarkeit durch Verbessern der Zugfestigkeitseigenschaften eines Wulstbandgummis, der an dem Wulst von Schwerlastreifen angeordnet ist, zu verbessern (siehe JP-A-2001-226 526). Zusätzlich wurden Versuche unternommen, durch Verbessern der dynamischen Viskoelastizität des Seitenwandpackungsgummis die Wulsthaltbarkeit zu verbessern und den Rollwiderstand zu verringern (siehe JP-A-2002-178 724). Diese Verfahren ziehen jedoch eine geringe Wärmeentwicklung in einem Wulstbandgummi nicht in Betracht und haben das Problem, dass ein Rollwiderstand nicht weiter verringert werden kann.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Radial-Luftreifen bereitzustellen, bei dem ein Rollwiderstand verringert und eine Haltbarkeit verbessert ist, ohne dass eine Wulstzehenausbruchsfestigkeit beim Aufziehen auf die Felge verloren geht.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Radial-Luftreifen mit einem Wulstband, das eine Gummimischung umfasst, die einen komplexen Modul von 9 bis 13 MPa, gemessen unter Bedingungen einer Temperatur von 70°C, einer Frequenz von 10 Hz und einer dynamischen Dehnung von ±2%, eines Verlusttangens von 0,08 bis 0,11 und einer Zugdehnung beim Bruch von zumindest 230%, gemessen nach JIS-K6251, aufweist.
  • Der Radial-Luftreifen weist vorzugsweise ferner eine Seitenwandpackung auf, die eine Gummimischung mit einem Elastizitätsmodul bei 100% Dehnung von 2,3 bis 5 MPa, gemessen nach JIS-K6251, umfasst.
  • Der Radial-Luftreifen wird vorzugsweise für Schwerlastfahrzeuge verwendet.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht des Wulstes eines Reifens in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht des Wulstes eines Reifens in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Wulst ist aus einem Wulstkern 1; einem Wulstkernreiter 2, der von dem Wulstkern zu der nach Außenseite der Reifenradiusrichtung hin verjüngt ist; einer Seitenwandpackung 3, die von dem Wulstkernreiter 2 zu der Außenseite der Radiusrichtung des Reifens hin verjüngt ist; einer Karkasslage 4, die um den Wulstkern herum von der Innenseite der Axialrichtung des Reifens zu der Außenseite hin umgeschlagen ist; einer Kordverstärkungsschicht 5, die die Karkasslage 4 umgibt; einer äußeren Seitenwand 6, die die Außenfläche des Reifens bildet; einer Lagenkantenabdeckung 7, die an der Innenseite der Axialrichtung des Reifens zwischen der Seitenwandpackung 3 und der äußeren Seitenwand 6 angeordnet ist und das äußere Ende des umgeschlagenen Abschnitts der Karkasslage 4 abdeckt; einer inneren Seitenwand 8, die außerhalb der Lagenkantenabdeckung 7 vorgesehen ist; und einem Wulstband 9, das den Bereich, in dem der Wulst mit einer Felge J in Kontakt gelangt, umgibt, um den Wulst entsprechend vor einer Kontaktreibung mit der Felge zu schützen, zusammengesetzt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind das Wulstband 9 und die Seitenwandpackung 3 aus einer speziellen Gummimischung zusammengesetzt.
  • Die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung weist einen komplexen Modul (E*) von zumindest 9 MPa, vorzugsweise zumindest 10 MPa, gemessen unter den Bedingungen einer Temperatur von 70°C, einer Frequenz von 10 Hz und einer dynamischen Dehnung von ±2, auf. Wenn E* weniger als 9 MPa beträgt, wird die Bindungskraft des Wulstes schwächer und die Haltbarkeit des Wulstes verschlechtert sich. Auch beträgt E* höchstens 13 MPa, vorzugsweise höchstens 12,5 MPa. Wenn E* mehr als 13 MPa beträgt, nimmt eine Zugdehnung beim Bruch ab und es besteht die Tendenz, dass beim Aufziehen auf die Felge die Wulstzehe ausbricht. Der oben erwähnte E* kann erzielt werden, indem 5 bis 50 Gewichtsteile Siliziumoxid auf Basis von 100 Gewichtsteilen einer Gummikomponente, die 40 bis 70 Gewichts-% Polybutadien-Kautschuk enthält, gemischt werden.
  • Die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung weist einen Verlusttangens (tanδ) von zumindest 0,08, vorzugsweise zumindest 0,085, gemessen unter den oben erwähnten Bedingungen, auf. Wenn tanδ kleiner als 0,08 ist, ist es schwierig, eine Abnahme der Zugdehnung beim Bruch zu vermeiden, während der komplexe Modul in dem oben erwähnten Bereich gehalten wird. Vorzugsweise ist tanδ auch höchstens 0,11, vorzugsweise höchstens 0,10. Wenn tanδ größer als 0,11 ist, kann ein Rollwiderstand nicht sehr verringert werden. Der oben erwähnte tanδ kann erzielt werden, indem 5 bis 50 Gewichtsteile Siliziumoxid auf Basis von 100 Gewichtsteilen einer Gummikomponente, die 40 bis 70 Gewichts% Polybutadien-Kautschuk enthält, gemischt werden.
  • Die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung weist eine Zugdehnung beim Bruch von zumindest 230%, vorzugsweise zumindest 240%, gemessen nach JKS-K6251, auf. Wenn die Zugdehnung beim Bruch weniger als 230% beträgt, wird eine Wulstzehenausbruchsfestigkeit schlecht. Die oben erwähnte Zugdehnung beim Bruch kann erzielt werden, indem 5 bis 50 Gewichtsteile Siliziumoxid auf Basis von 100 Gewichtsteilen der Gummikomponente, die 40 bis 70 Gewichts-% Polybutadien-Kautschuk enthält, gemischt werden.
  • Die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise ein Gemisch aus Naturkautschuk und Polybutadien-Kautschuk als die Gummikomponente und die Menge an Polybutadien-Kautschuk in der Gummikomponente beträgt 40 bis 70 Gewichtsteile. Dies deshalb, da solch eine Mischung geeignet ist, um den oben erwähnten E* und tanδ zu erzielen, während eine Zugdehnung beim Bruch von zumindest 230% beibehalten wird.
  • Die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung enthält ferner vorzugsweise Ruß als Füllstoff.
  • Die stickstoffadsorbierende spezifische Oberfläche (N2SA) des Rußes liegt vorzugsweise bei zumindest 60 m2/g, bevorzugter bei zumindest 70 m2/g. Wenn N2SA weniger als 60 m2/g beträgt, besteht die Tendenz, dass die Dehnung abnimmt. Darüber hinaus liegt N2SA vorzugsweise bei höchstens 100 m2/g, bevorzugter bei höchstens 90 m2/g. Wenn N2SA mehr als 100 m2/g beträgt, besteht die Tendenz, dass sich Eigenschaften einer geringen Wärmeentwicklung verschlechtern.
  • Der Rußgehalt liegt vorzugsweise bei zumindest 30 Gewichtsteilen, bevorzugter bei zumindest 40 Gewichtsteilen, auf Basis von 100 Gewichtsteilen der Gummikomponente. Wenn der Rußgehalt weniger als 30 Gewichtsteile beträgt, wird die Gummimischung weich und es besteht die Tendenz, dass eine Wulsthaltbarkeit abnimmt. Auch liegt der Rußgehalt vorzugsweise bei höchstens 80 Gewichtsteilen, bevorzugter bei höchstens 70 Gewichtsteilen. Wenn der Rußgehalt mehr als 80 Gewichtsteile beträgt, besteht die Tendenz, dass sich Eigenschaften einer geringen Wärmeentwicklung verschlechtern.
  • Die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung enthält ferner vorzugsweise Siliziumoxid als Füllstoff.
  • Der Siliziumoxidgehalt liegt vorzugsweise bei zumindest 5 Gewichtsteilen, bevorzugter bei zumindest 10 Gewichtsteilen, auf Basis von 100 Gewichtsteilen der Gummikomponente. Wenn der Siliziumoxidgehalt weniger als 5 Gewichtsteile beträgt, besteht die Tendenz, dass sich ein Gleichgewicht zwischen Härte und Dehnung verschlechtert. Auch liegt der Siliziumoxidgehalt vorzugsweise bei höchstens 50 Gewichtsteilen, bevorzugter bei höchstens 45 Gewichtsteilen. Wenn der Siliziumoxidgehalt mehr als 50 Gewichtsteile beträgt, besteht die Tendenz, dass ein durch Reibung mit der Felge verursachter Abrieb groß wird.
  • Des Weiteren enthält die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein Silan-Haftmittel zusammen mit dem oben erwähnten Siliziumoxid.
  • Ein Beispiel des Haftmittels ist Si266, das von Degussa Co erhältlich ist.
  • Der Gehalt des Silan-Haftmittels liegt vorzugsweise bei 3 bis 20 Gewichtsteilen auf Basis von 100 Gewichtsteilen des Siliziumoxids. Wenn der Gehalt des Silan-Haftmittels weniger als 3 Gewichtsteile beträgt, ist eine Abnahme der Viskosität des gekneteten Gummis ungenügend und es besteht die Tendenz, dass eine Verarbeitung schwierig wird. Auch besteht die Tendenz, dass, wenn der Gehalt des Silan-Haftmittels mehr als 20 Gewichtsteile beträgt, die Kosten hoch werden, da das Silan-Haftmittel kostspielig ist.
  • Des Weiteren kann die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung Schwefel als ein Vulkanisationsmittel enthalten.
  • Der Schwefelgehalt liegt vorzugsweise bei 1,2 bis 3 Gewichtsteilen auf Basis von 100 Gewichtsteilen der Gummikomponente. Wenn der Schwefelgehalt weniger als 1,2 Gewichtsteile beträgt, besteht die Tendenz, dass eine Verformung unter Druck groß ist. Es besteht auch die Tendenz, dass, wenn der Schwefelgehalt mehr als 3 Gewichtsteile beträgt, eine Änderung von Eigenschaften nach der Alterung groß wird und ein Wulstzehenausbruch auftritt.
  • Neben den oben erwähnten Komponenten kann die Wulstbandgummimischung der vorliegenden Erfindung Mischungsmittel enthalten, die üblicherweise in einer Gummimischung für einen Reifen verwendet werden, wie z. B. Öl, Wachs, ein Antioxidationsmittel und ein Vulkanisationsbeschleuniger.
  • Die Seitenwandpackungsgummimischung der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise einen komplexen Modul (M100) bei 100% Dehnung von zumindest 2,3 MPa, bevorzugter zumindest 2,5 MPa, gemessen nach JIS-K6251, auf. Wenn M100 weniger als 2,3 MPa beträgt, besteht die Tendenz, dass eine Wulsthaltbarkeit abnimmt. Auch liegt M100 bevorzugter bei höchstens 5 MPa. Wenn M100 mehr als 5 MPa beträgt, geht ein Härtegleichgewicht mit den anderen Elementen verloren und es besteht die Tendenz, dass eine Spurhaltigkeit abnimmt.
  • Des Weiteren weist die Seitenwandpackungsgummimischung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise einen komplexen Modul (E*) von 3 bis 6 MPa, gemessen unter den Bedingungen einer Temperatur von 70°C, einer Frequenz von 10 Hz und einer dynamischen Dehnung von ±2%, auf. Wenn E* weniger als 3 MPa beträgt, besteht die Tendenz, dass eine Halt barkeit abnimmt. Wenn E* mehr als 6 MPa beträgt, besteht die Tendenz, dass eine Laufleistung abnimmt.
  • Die Seitenwandpackungsgummimischung der vorliegenden Erfindung kann Naturkautschuk (NR), Polyisopren-Kautschuk, Polybutadien-Kautschuk (BR) und Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschuk als die Gummikomponente enthalten. Von diesen wird NR vorzugsweise als die Gummikomponente verwendet, unter dem Gesichtspunkt, dass die Eigenschaften einer geringen Wärmeentwicklung hervorragend sind.
  • Die Seitenwandpackungsgummimischung der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise ferner Ruß als Füllstoff.
  • Die stickstoffadsorbierende spezifische Oberfläche (N2SA) des Rußes liegt vorzugsweise bei zumindest 20 m2/g, bevorzugter bei zumindest 30 m2/g. Wenn N2SA weniger als 20 m2/g beträgt, nimmt die Dehnung ab und es besteht die Tendenz, dass die Reifenhaltbarkeit abnimmt. Zusätzlich liegt N2SA vorzugsweise bei höchstens 70 m2/g, bevorzugter höchstens bei 60 m2/g. Wenn N2SA mehr als 70 m2/g beträgt, besteht die Tendenz, dass sich Eigenschaften einer geringen Wärmeentwicklung verschlechtern.
  • Der Rußgehalt liegt vorzugsweise bei 30 bis 60 Gewichtsteilen auf Basis von 100 Gewichtsteilen der Gummikomponente. Wenn der Rußgehalt weniger als 30 Gewichtsteile beträgt, wird die Gummimischung weich und es besteht die Tendenz, dass die Haltbarkeit abnimmt. Wenn der Rußgehalt mehr als 60 Gewichtsteile beträgt, besteht die Tendenz, dass sich Eigenschaften einer geringen Wärmeentwicklung verschlechtern.
  • Die Seitenwandpackungsgummimischung der vorliegenden Erfindung kann ferner Schwefel als Vulkanisationsmittel enthalten.
  • Der Schwefelgehalt liegt vorzugsweise bei 2 bis 4 Gewichtsteilen auf Basis von 100 Gewichtsteilen der Gummikomponente. Wenn der Schwefelgehalt weniger als 2 Gewichtsteile beträgt, wird die Gummimischung weich und es besteht die Tendenz, dass die Haltbarkeit abnimmt. Wenn der Gehalt mehr als 4 Gewichtsteile beträgt, wird die Gummimischung hart und es besteht die Tendenz, dass die Laufleistung abnimmt.
  • Neben den oben erwähnten Komponenten kann die Seitenwandpackungsgummimischung der vorliegenden Erfindung Weichmacher wie z. B. aromatisches Öl, Vulkanisationsaktivatoren wie z. B. Stearinsäure und Zinkoxid, Vulkanisationsbeschleuniger, Antioxidationsmittel und Füllstoffe wie z. B. Siliziumoxid, Aluminiumhydroxid und Talk enthalten.
  • Der Radial-Luftreifen der vorliegenden Erfindung wird mit dem üblichen Verfahren unter Verwendung der Wulstbandgummimischung und der Seitenwandpackungsgummimischung hergestellt. Das heißt, die durch Mischen der oben genannten Komponenten erhaltenen Gummimischungen werden in einem unvulkanisierten Zustand zu dem Wulstband und der Seitenwandpackung eines Reifens extrudiert und mit dem üblichen Verfahren an einer Reifenformmaschine geformt, um einen Rohreifen zu bilden. Dann wird der Rohreifen erhitzt und in einem Vulkanisator unter Druck gesetzt, um einen Radial-Luftreifen zu erhalten.
  • Der Radial-Luftreifen der vorliegenden Erfindung wird als ein Schwerlastreifen für Schwerfahrzeuge wie z. B. Lastkraftwagen und Busse verwendet.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung hierin im Detail mit Hilfe von Beispielen erklärt, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf diese beschränkt ist.
  • Die in Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendeten Materialien sind unten stehend gezeigt.
    NR: RSS#3
    BR: VCR 412, erhältlich von Ube Industries, Ltd.
    Ruß 1: DIABLACK N220 (N2SA: 113 m2/g), erhältlich von Mitsubishi Chemical Corporation
    Ruß 2: DIABLACK N330 (N2SA: 79 m2/g), erhältlich von Mitsubishi Chemical Corporation
    Ruß 3: DIABLACK N550 (N2SA: 42 m2/g), erhältlich von Mitsubishi Chemical Corporation
    Siliziumoxid: Nipsil VN3, erhältlich von Nippon Silica Co., Ltd.
    Silan-Haftmittel: Si266, erhältlich von Degussa Japan Co., Ltd.
    Wachs: SUNNOC Wax, erhältlich von Ohuchi Shinko Chemical Industrial Co., Ltd.
    Antioxidationsmittel: Ozonone 6C, erhältlich von Seiko Chemical Co., Ltd.
    Stearinsäure: Kiri, erhältlich von NOF Corporation
    Zinkoxid: Ginrei R, erhältlich von Toho Zinc Co., Ltd.
    Aromatisches Öl: Diana Process oil AH24, erhältlich von Idemitsu Kosan Co., Ltd.
    Schwefel: Sulfur, erhältlich von Tsurumi Chemical Co., Ltd. Vulkanisationsbeschleuniger: Nocceler-NS (N-tert-Butyl-2-benzothiazolylsulfenamid), erhältlich von Ohuchi Shinko Chemical Industrial Co., Ltd.
  • Beispiel 1 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6
  • Die Materialien mit Ausnahme des Schwefels und des Vulkanisationsbeschleunigers wurden bei 150°C 5 Minuten lang unter Verwendung eines Banbury-Mischers gemäß der in Tabelle 1 gezeigten Mischung geknetet. Dann wurden Schwefel und der Vulkanisationsbeschleuniger hinzugefügt und bei 90°C 5 Minuten lang unter Verwendung einer Walze geknetet. Der erhaltene geknetete Gegenstand wurde unter Verwendung einer Reifenformmaschine zu einem Wulstband geformt (Wulstbandgummis A bis E).
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
  • Die Materialien mit Ausnahme des Schwefels und des Vulkanisationsbeschleunigers wurden bei 150°C 5 Minuten lang unter Verwendung eines Banbury-Mischers gemäß der in Tabelle 2 gezeigten Mischung geknetet. Dann wurden Schwefel und der Vulkanisationsbeschleuniger hinzugefügt und bei 90°C 5 Minuten lang unter Verwendung einer Walze geknetet. Der erhaltene Gegenstand wurde unter Verwendung einer Reifenformmaschine zu einer Seitenwandpackung geformt (Seitenwandpackungsgummis A' bis C').
  • Tabelle 2
    Figure 00130001
  • Der Wulstbandgummi und der Seitenwandpackungsgummi, die durch das oben stehende Verfahren erhalten wurden, wurden in den in Tabelle 3 gezeigten Kombinationen verwendet, um einen Radialreifen der Größe 11R22;514P.R. für Schwerlastfahrzeuge herzustellen. Die Vulkanisationsbedingungen des Reifens waren eine Temperatur von 150°C und eine Zeit von 35 Minuten.
  • In Bezug auf die Probereifen wurden die folgenden Tests durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • (Prüfung der Gummieigenschaften)
  • Ein Probestreifen mit einer Breite von 4 mm, einer Länge von 30 mm und einer Dicke von 1,5 mm wurde jeweils aus dem Wulstband und der Seitenwand des Probereifens ausgeschnitten. Dann wurden der komplexe Modul (E*) und der Verlusttangens (tanδ) der Probe unter den Bedingungen einer Temperatur von 70°C, einer Frequenz von 10 Hz und einer dynamischen Dehnung von ±2% unter Verwendung eines Viskoelastizitäts-Spektrometers, erhältlich von Iwamoto Corporation, gemessen.
  • Es wurde auch eine Probe aus dem Wulstband und der Seitenwand des Probereifens unter Verwendung einer Nr. 3-Hantelform herausgestanzt und der Zugfestigkeitstest wurde nach JIS-K6251 durchgeführt, um die Zugdehnung beim Bruch (EB) der Probe zu messen.
  • (Rollwiderstandstest)
  • Jeder Reifen wurde auf eine normale Felge (22,5 × 8,25, 15° Tiefbettfelge) aufgezogen und der Rollwiderstand des Reifens wurde unter den Bedingungen eines Innendrucks von 700 kPa, einer Geschwindigkeit von 80 km/h und einer Belastung von 24,52 kN unter Verwendung einer Rollwiderstands-Testvorrichtung gemessen. Die gemessenen Werte sind als ein Index gezeigt, der darauf basiert, dass das Vergleichsbeispiel 1 gleich 100 (Standard) ist. Je kleiner der Index, desto geringer ist der Rollwiderstand, was somit günstig ist.
  • (Wulsthaltbarkeitstest)
  • Der Probereifen wurde auf eine normale Felge (22,5 × 8,25, 15° Tiefbettfelge) bei einem normalen Innendruck (784 kPa) aufgezogen. Dann wurde der Reifen in einer Prüftrommel unter den Bedingungen einer Prüfbelastung von 88 kN (dreimal die maximale Standardbelastung) und einer Testgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren. Die Strecke, nach der der Wulst einen optisch erkennbaren Schaden genommen hatte, wurde gemessen. Der gemessene Wert ist als ein Index gezeigt, der darauf basiert, dass das Vergleichsbeispiel 1 gleich 100 (Standard) ist. Je größer der Index, desto besser ist die Wulsthaltbarkeit.
  • (Laufleistungstest)
  • Der Probereifen wurde an den Vorderrädern eines 10 Tonnen-Testfahrzeugs vom 2-D4-Antriebstyp montiert und Eigenschaften wie Fahrkomfort, Lenkansprechen, Steifigkeit und Haftung wurden durch sensorische Beurteilung des Fahrers auf einer Skala von 1 bis 10 auf Basis des Vergleichsbeispiels 1 als 6 (Standard) beurteilt. Je höher die Bewertung, desto besser ist die Laufleistung.
  • (Wulstzehenausbruchsfestigkeit)
  • Ein Felgenaufzieh- und Felgenabnahmetest des Probereifens auf und von einer Aluminiumradfelge der Größe 8,25 × 22,5 wurde unter Verwendung einer Felgenaufziehvorrichtung (hydraulischer Reifenwechsler) durchgeführt, um ein Vorliegen eines Wulstzehenausbruchs zu untersuchen. Die Aluminiumradfelge, die verwendet wurde, wies ein verschlissenes Felgenhorn mit Oberflächenkratzern auf. Der Wulst des Probereifens wurde vorher dünn mit Schmierpaste überzogen, die später mit einem Tuch abgewischt wurde.
  • (Gesamtbeurteilung)
  • Eine Gesamtbeurteilung der Probereifen wurde gemäß den folgenden Kriterien durchgeführt:
  • O:
    Es wird kein Wulstzehenausbruch festgestellt und sowohl der Rollwiderstand als auch die Wulsthaltbarkeit sind verbessert.
    Δ:
    Es wird kein Wulstzehenausbruch festgestellt und entweder der Rollwiderstand oder die Wulsthaltbarkeit ist verbessert.
    X:
    Ein Wulstzehenausbruch wird festgestellt.
  • Figure 00170001
  • In Beispiel 1, in dem der Wulstbandgummi A mit E*, tanδ und EB innerhalb des spezifizierten Bereiches verwendet wurde, wurde der Rollwiderstand verringert und die Haltbarkeit wurde verbessert, ohne an Wulstzehenausbruchsfestigkeit beim Aufziehen auf die Felge zu verlieren.
  • Hingegen wurde in dem Vergleichsbeispiel 1, in dem der Wulstbandgummi B mit einem großen tanδ verwendet wurde, der Rollwiderstand verringert. In dem Vergleichsbeispiel 2, in dem der Wulstbandgummi C mit einem kleinen E* verwendet wurde, nahm die Wulsthaltbarkeit ab. Auch in den Vergleichsbeispielen 3 und 4, in denen Wulstbandgummis D bzw. E mit einer kleinen EB verwendet werden, nahm die Wulstzehenausbruchsfestigkeit ab.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Rollwiderstand eines Radial-Luftreifens verringert werden und die Haltbarkeit kann verbessert werden, ohne Abriebfestigkeit, Laufleistung wie z. B. Leistung auf Schnee und Leistung auf nassen Straßen, und Wulstzehenausbruchsfestigkeit beim Aufziehen auf die Felge zu verlieren.

Claims (4)

  1. Radial-Luftreifen mit einem Wulstband, das eine Gummimischung umfasst, die einen komplexen Modul von 9 bis 13 MPa, gemessen unter Bedingungen einer Temperatur von 70°C, einer Frequenz von 10 Hz und einer dynamischen Dehnung von ±2%, eines Verlusttangens von 0,08 bis 0,11 und einer Zugdehnung beim Bruch von zumindest 230%, gemessen nach JIS-K6251, aufweist.
  2. Radial-Luftreifen nach Anspruch 1, ferner mit einer Seitenwandpackung, die eine Gummimischung mit einem Elastizitätsmodul bei 100% Dehnung von 2,3 bis 5 MPa, gemessen nach JIS-K6251, umfasst.
  3. Radial-Luftreifen nach Anspruch 1, der für ein Schwerlastfahrzeug verwendet wird.
  4. Radial-Luftreifen nach Anspruch 2, der für ein Schwerlastfahrzeug verwendet wird.
DE200560000079 2004-03-26 2005-02-10 Radialer Luftreifen Active DE602005000079T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004091826A JP4351566B2 (ja) 2004-03-26 2004-03-26 空気入りラジアルタイヤ
JP2004091826 2004-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000079D1 DE602005000079D1 (de) 2006-10-05
DE602005000079T2 true DE602005000079T2 (de) 2007-01-04

Family

ID=34858494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200560000079 Active DE602005000079T2 (de) 2004-03-26 2005-02-10 Radialer Luftreifen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7040369B2 (de)
EP (1) EP1580037B1 (de)
JP (1) JP4351566B2 (de)
DE (1) DE602005000079T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031656B4 (de) * 2008-08-20 2020-08-27 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Wulstband aus einer Kautschukzusammensetzung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4672410B2 (ja) * 2005-03-28 2011-04-20 住友ゴム工業株式会社 ラジアルタイヤ
JP4843454B2 (ja) * 2005-11-08 2011-12-21 住友ゴム工業株式会社 重荷重用タイヤ
JP2007186550A (ja) * 2006-01-11 2007-07-26 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤサイド部補強用ゴム組成物およびランフラットタイヤ
JP5134249B2 (ja) * 2006-02-07 2013-01-30 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ
DE112007002263T5 (de) * 2006-09-27 2009-08-13 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd., Osaka-shi Luftreifen
US8376005B2 (en) 2006-09-27 2013-02-19 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire
CN101535065A (zh) * 2006-10-11 2009-09-16 东洋橡胶工业株式会社 充气轮胎
US8353324B2 (en) 2006-10-11 2013-01-15 Toyo Tire Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire
JP4928391B2 (ja) * 2007-09-04 2012-05-09 住友ゴム工業株式会社 重荷重用タイヤ
JP5201941B2 (ja) * 2007-10-19 2013-06-05 株式会社ブリヂストン 高荷重用空気入りラジアルタイヤ
US20090107608A1 (en) 2007-10-26 2009-04-30 Paul Harry Sandstrom Tire with resistance to rim slip
JP4493712B2 (ja) * 2007-12-05 2010-06-30 住友ゴム工業株式会社 タイヤ用ゴム組成物
KR101472597B1 (ko) * 2008-08-07 2014-12-15 스미도모 고무 고교 가부시기가이샤 타이어
CN101654531A (zh) * 2008-08-20 2010-02-24 住友橡胶工业株式会社 用于防擦胶的橡胶组合物
US8539999B2 (en) * 2008-12-16 2013-09-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with chafer
JP5232324B1 (ja) 2012-01-20 2013-07-10 住友ゴム工業株式会社 タイヤ内層用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
CN103804731B (zh) 2012-11-08 2017-04-12 住友橡胶工业株式会社 用于胎面的橡胶组合物及充气轮胎
US9023928B2 (en) 2012-11-08 2015-05-05 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Rubber compositions for bead apex, sidewall packing, base tread, breaker cushion, steel cord topping, strip adjacent to steel cords, tie gum, and sidewall, and pneumatic tires
CN103804724B (zh) 2012-11-08 2018-01-12 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物及充气轮胎
JP5727988B2 (ja) * 2012-11-08 2015-06-03 住友ゴム工業株式会社 ビードエイペックス、サイドウォールパッキン、ベーストレッド又はブレーカークッション用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
JP5806191B2 (ja) * 2012-11-12 2015-11-10 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP2015129239A (ja) 2014-01-08 2015-07-16 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP6665561B2 (ja) * 2016-02-02 2020-03-13 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP6724396B2 (ja) * 2016-02-02 2020-07-15 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
DE102016209325A1 (de) * 2016-05-30 2017-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Prüfsystem zur Prüfung des Rollwiderstands mindestens eines Fahrzeugreifens sowie ein Verfahren zur Prüfung des Rollwiderstandes des Fahrzeugreifens
JP7007894B2 (ja) * 2017-12-22 2022-02-10 Toyo Tire株式会社 空気入りタイヤ
WO2020080150A1 (ja) * 2018-10-16 2020-04-23 住友ゴム工業株式会社 タイヤ
JP7224196B2 (ja) * 2019-02-01 2023-02-17 住友ゴム工業株式会社 トレッド用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
CN113543988B (zh) * 2019-03-01 2023-09-22 住友橡胶工业株式会社 充气轮胎

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01159142A (ja) 1987-12-12 1989-06-22 Mazda Motor Corp 曲りパイプ組付装置
JPH0253614A (ja) * 1988-08-18 1990-02-22 Bridgestone Corp 大型車両用タイヤ
US5023292A (en) * 1989-09-29 1991-06-11 Uniroyal Chemical Company, Inc. Tire compounds
JPH03125612A (ja) * 1989-10-11 1991-05-29 Yokohama Rubber Co Ltd:The 乗用車用空気入りタイヤ
JPH07315015A (ja) 1994-05-26 1995-12-05 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
JPH09302149A (ja) 1996-05-10 1997-11-25 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
JP3410684B2 (ja) * 1999-06-29 2003-05-26 住友ゴム工業株式会社 チューブレスタイヤ
JP4132542B2 (ja) 2000-02-16 2008-08-13 住友ゴム工業株式会社 チェーファー用ゴム組成物およびこれを用いた重荷重用空気入りタイヤ
JP4567180B2 (ja) 2000-12-18 2010-10-20 住友ゴム工業株式会社 重荷重用タイヤ
JP2004106796A (ja) * 2002-09-20 2004-04-08 Sumitomo Rubber Ind Ltd ゴム組成物および空気入りタイヤ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031656B4 (de) * 2008-08-20 2020-08-27 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Wulstband aus einer Kautschukzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
US7040369B2 (en) 2006-05-09
DE602005000079D1 (de) 2006-10-05
EP1580037A1 (de) 2005-09-28
EP1580037B1 (de) 2006-08-23
US20050211362A1 (en) 2005-09-29
JP4351566B2 (ja) 2009-10-28
JP2005271857A (ja) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000079T2 (de) Radialer Luftreifen
DE112014001758B4 (de) Verwendung einer Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Schwerlast-Luftreifens und daraus hergestellter Schwerlast-Luftreifen
DE602005004838T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laufflächenrohlings und mit dem Laufflächenrohling hergestellter Luftreifen
DE102009031656B4 (de) Wulstband aus einer Kautschukzusammensetzung
EP2683560B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE602005003080T2 (de) Luftreifen
DE102008020365A1 (de) Luftreifen
EP1923233A1 (de) Reifen mit einer Seitenwandkomponente aus einer Dispersion aus klebrig beschichteter, kurzer Kohlenstofffaserverstärkung
DE69715272T2 (de) LKW-Reifen mit Laufflächenaufbau aus zwei Schichten
DE112007002602T5 (de) Luftreifen mit Haltbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten
EP3038843B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2477824B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE112019000668T5 (de) Luftreifen
DE102008050709B4 (de) Luftreifen
DE112019005632T5 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Reifen und Reifen, der sie enthält
DE60125126T2 (de) Luftreifen
AU671856B2 (en) Tires
EP2594413B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE602004001008T2 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen und Luftreifen, bei dem die Zusammensetzung verwendet wird
DE102009024592A1 (de) Luftreifen
EP3378677B1 (de) Luftreifen
DE60025678T2 (de) Fahrzeugreifen
DE112021002326B4 (de) Luftreifen
CA1104045A (en) Light tire bodies using thick cords
DE60029720T2 (de) Schlauchloser Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition