DE602004011665T2 - Einrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Durchführung eines Master/Slave-Rollenwechsels - Google Patents

Einrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Durchführung eines Master/Slave-Rollenwechsels Download PDF

Info

Publication number
DE602004011665T2
DE602004011665T2 DE602004011665T DE602004011665T DE602004011665T2 DE 602004011665 T2 DE602004011665 T2 DE 602004011665T2 DE 602004011665 T DE602004011665 T DE 602004011665T DE 602004011665 T DE602004011665 T DE 602004011665T DE 602004011665 T2 DE602004011665 T2 DE 602004011665T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
master
slave
information
specified
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011665T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011665D1 (de
Inventor
Kazuyuki Kashiwabara
Hideki Fujimori
Yoshitaka Arase
Yoshiko Nishimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE602004011665D1 publication Critical patent/DE602004011665D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011665T2 publication Critical patent/DE602004011665T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • H04W84/20Master-slave selection or change arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • H04L12/2814Exchanging control software or macros for controlling appliance services in a home automation network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/24Connectivity information management, e.g. connectivity discovery or connectivity update
    • H04W40/32Connectivity information management, e.g. connectivity discovery or connectivity update for defining a routing cluster membership
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • H04L12/2809Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network indicating that an appliance service is present in a home automation network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/284Home automation networks characterised by the type of medium used
    • H04L2012/2841Wireless
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen, Verfahren, und Programme zum Ausführen eines Master-/Slaveschaltvorgangs. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Master-/Slaveschaltverfahren zur Verwendung in einem Netzwerksystem, bei dem eine Mastervorrichtung Slavevorrichtungen, eine Vorrichtung, welche das Verfahren ausführt, und ein Programm zum Ausführen des Verfahrens verwaltet.
  • Stand der Technik
  • In den letzten Jahren sind verschiedene Technologien zum Verbinden einer Vielzahl von Vorrichtungen vorgeschlagen worden, um ein Netzwerk zu bilden, in dem Informationen, welche in einer Vorrichtung gespeichert sind, durch eine andere Vorrichtung verwendet werden und eine Vorrichtung eine andere Vorrichtung fernsteuert. Ein Beispiel für solche Technologien ist eine Technologie, welche ein PAN-Profil von Bluetooth (R) verwendet.
  • Im Allgemeinen verwaltet in einem Netzwerksystem, welches durch Verbinden einer Vielzahl von Vorrichtungen gebildet wird, eine Vorrichtung (nachstehend als Mastervorrichtung bezeichnet) alle anderen Vorrichtungen (nachstehend als Slavevorrichtung bezeichnet), um einen Konflikt in der Datenübertragung, welche zwischen den Vorrichtungen ausgeführt wird, zu verhindern. In dieser Verwaltung stellt die Mastervorrichtung eine Übertragung direkt zu einer Slavevorrichtung bereit, leitet Datenübertragung und Empfang unter den Slavevorrichtungen weiter, etc.
  • In solch einem System, in dem die Mastervorrichtung alle Slavevorrichtungen verwaltet, hängt die Datenübertragungslei stung im gesamten Netzwerk größtenteils von der Leistung der Mastervorrichtung ab. Daher ist eine Technologie vorgeschlagen worden, welche automatisch eine Vorrichtung bestimmt, welche am geeignetsten als die Mastervorrichtung ist. Bei dieser konventionellen Technologie wird jede Vorrichtung von vornherein mit einem Benutzerniveau zum Bestimmen der Mastervorrichtung versehen. Wenn eine neue Vorrichtung mit dem Netzwerk verbunden wird, werden alle verbundenen Vorrichtungen miteinander auf Grundlage ihrer Niveaus verglichen, und eine Vorrichtung, welche das höchste Niveau aufweist, als Mastervorrichtung bestimmt.
  • Nun ist die Verarbeitungsauslastung und der Energieverbrauch der Mastervorrichtung groß verglichen mit denen der Slavevorrichtungen, da die Mastervorrichtung das gesamte Netzwerksystem verwaltet. Vor allem die meisten Vorrichtungen, welche eine drahtlose Datenübertragungstechnologie enthalten, wie z. B. Bluetooth®, sind batteriebetriebene Mobilgeräte, und daher ist die Menge an Energieverbrauch, welche zum Funktionieren als Mastervorrichtung benötigt wird, kaum vernachlässigbar. Jedoch wird bei der oben erwähnten konventionellen Technologie immer die Vorrichtung als Mastervorrichtung festgelegt, welche das höchste Niveau aufweist, unabhängig vom mit der Zeit wechselnden Status einer Vorrichtung, wie zum Beispiel der verbleibenden Batteriemenge und der Verarbeitungsauslastung. Des Weiteren wird die Mastervorrichtung nie geschaltet, außer wenn eine andere Vorrichtung, welche ein höheres Niveau als die aktuelle Mastervorrichtung aufweist, mit dem Netzwerk neu verbunden wird. Daher könnte das Netzwerk zusammenbrechen, wenn eine Schwierigkeit, wie zum Beispiel ein Batterieermüdung, der aktuellen Mastervorrichtung auftritt.
  • Um das obige Problem zu umgehen, wird die Mastervorrichtung unter Berücksichtigung des Status jeder Vorrichtung sowie der Leistung jeder Vorrichtung festgelegt. Wenn jedoch das Netzwerksystem ein Heimnetzwerksystem ist, bei dem Heimelektrogeräte miteinander verbunden sind, variiert zum Beispiel der Status jedes Heimelektrogeräts abhängig von der Tageszeit und Jahreszeit. Daher wird die Mastervorrichtung bevorzugt unter Berücksichtigung des Status und der Leistung jeder Vorrichtung zur Zeit der Festlegung und auch einem Wechsel im Status jeder Vorrichtung, welche erwartet wird danach aufzutreten, festgelegt.
  • Patent Abstracts of Japan, Vol. 2000, Nr. 21, 3. August 2001 (2001-08-03) & JP 2001-103570 A (Toshiba Corp.), 13. April 2001 (2001-04-13) offenbaren eine Vorrichtung, welche eine Masterfunktion zur Verwendung in einem Netzwerksystem aufweist, in welchem eine Mastervorrichtung mindestens eine Slavevorrichtung verwaltet. Die Vorrichtung umfasst einen vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt, welcher betriebsfähig ist, eine vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationen zu verwalten, welche vorbestimmte Informationen bezüglich eines Wechsels der Vorrichtung enthalten; einen Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt, welcher betriebsfähig ist, Ablaufinformationen zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern zu verwalten; einen Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt, welcher betriebsfähig ist, wenn die Vorrichtung als Mastervorrichtung betrieben wird, eine Slavevorrichtung unter einer Vielzahl von Slavevorrichtungen zu spezifizieren, welche die durch die Ablaufinformationen angezeigten Mastervorrichtungsanwärter sind, und betriebsfähig ist, vorbestimmte Informationen bezüglich eines Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung von der spezifizierten Slavevorrichtung zu erhalten; und einen Schaltersteuerungsabschnitt, welcher betriebsfähig ist, die durch den Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt erhaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der spezifischen Slavevorrichtung mit in den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen enthaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der Vorrichtung zu vergleichen, und welcher betriebsfähig ist, wenn der Statuswechsel der spezifizierten Slavevorrichtung kleiner ist als der Statuswechsel der Vorrichtung, zwischen einem durch die Vorrichtung betriebenen Masterbetrieb und einem durch die spezifizierte Slavevorrichtung betriebenen Slavebetrieb zu schalten.
  • Die WO 01/03379 A1 beschreibt ein Datenübertragungsnetzwerk, welches eine Anzahl von Konten umfasst, welche angeordnet sind, um wahlweise als Master oder Slave zu funktionieren. Der Master ist in einer Position einem Slave, welcher die beste Übertragungsqualität zu den übrigen Slaves garantiert, zu befehlen, die Masterfunktion zu übernehmen.
  • Zhang W. et al.: "On Improving the Performance of Bluetooth-Networks Through Dynamic Role Management", Mai 2001, (2001-05), XP-002198269 bezieht sich auch auf ein ähnliches Datenübertragungsnetzwerk.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung, welche einen Master-/Slaveschaltvorgang zum dynamischen Wechsel einer als Mastervorrichtung am geeignetsten Vorrichtung in einem Netzwerk unter Berücksichtigung der Leistung und des Status jeder Vorrichtung zur Zeit der Festlegung und auch einem Wechsel im Status jeder Vorrichtung, welche erwartet werden danach aufzutreten, eines Verfahrens zum Ausführen des Master-/Slaveschaltvorgangs und eines Programms dafür.
  • Dieses Ziel wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 8, 9, und 10 gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung werden durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 7 beschrieben.
  • Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt, einen weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt, einen Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt, einen Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt, und einen Schaltersteuerungsabschnitt.
  • Der vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationen bezüglich dessen eigener Vorrichtung. Der weitere Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet weitere Vorrichtungsinformationen bezüglich mindestens einer weiteren Vorrichtung, welche mit dem Netzwerksystem verbunden ist, die Vorrichtungsinformationen beinhalten mindestens die Verfügbarkeit der Masterfunktion. Der Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet Ablaufinformationen zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch ein vorbestimmtes Segment. Wenn die Vorrichtung als Mastervorrichtung betrieben wird, spezifiziert der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt eine Slavevorrichtung, welche einer der Mastervorrichtungsanwärter ist, welche die Masterfunktion auf der Grundlage der weiteren Vorrichtungsinformationen und der Ablaufinformationen aufweisen, und erhält vorbestimmte Informationen von der spezifizierten Slavevorrichtung. Der Schaltersteuerungsabschnitt steuert das Schalten zwischen einem Masterbetrieb und einem Slavebetrieb auf der Grundlage von vorbestimmten Informationen, welche durch den Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt erhalten werden, und den vorbestimmten Informationen, welche in den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen enthalten sind.
  • Typische Beispiele für die vorbestimmte Zeit sind eine Zeit, wenn eine Vorrichtung, welche die Masterfunktion aufweist, neu mit dem Netzwerk System verbunden wird, und eine Zeit, wenn ein Wechsel der vorrichtungseigenen Informationen auf tritt, welche durch das vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationsverwaltungssystem verwaltet werden. Der Wechsel der vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen ist bevorzugt Quelleninformationen, welche für den Masterbetrieb benötigt werden, eine Erniedrigung der verbleibenden Batteriemenge, oder eine Verschlechterung der Datenübertragungsqualität. Zudem kann das vorbestimmte Segment ein Segment der Tageszeit oder Jahreszeit sein. Des Weiteren überträgt bevorzugt der Schaltersteuerungsabschnitt die weiteren Vorrichtungsinformationen, welche durch den weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet werden, an eine Vorrichtung, welche neu den Masterbetrieb ausführt.
  • Zudem können Vorgänge, welche durch die Abschnitte der Vorrichtung ausgeführt werden, gemeinsam als ein Master-/Slaveschaltverfahren genommen werden, welches die Reihe dieser Abläufe enthält. Das heißt, das Master-/Slaveschaltverfahren beinhaltet Schritte des: Spezifizierens einer Slavevorrichtung zu einer vorbestimmten Zeit, welche einer der Mastervorrichtungsanwärter ist, welche eine Masterfunktion auf Grundlage der weiteren Vorrichtungsinformationen aufweist, welche mindestens die Verfügbarkeit der Masterfunktion der weiteren mit einem Netzwerk verbundenen Vorrichtungen und Ablaufinformationen zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch ein vorbestimmtes Segment enthalten; Erhaltens vorbestimmter Informationen von der spezifizierten Slavevorrichtung; und Kontrollierens des Schaltens eines Masterbetriebs und eines Slavebetriebs auf Grundlage von vorbestimmten Informationen, welche im informationserhaltenden Schritt erhalten werden und vorbestimmter Informationen der vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen der Vorrichtung, welche aktuell den Masterbetrieb ausführt.
  • Die Funktionsblöcke, welche die oben beschriebene Vorrichtung bilden, können durch ein LSI erreicht werden. Zudem kann das Master-/Slaveschaltverfahren in Form eines Programms bereitgestellt werden, welches einen Computer zum Ausführen einer Reihe von Vorgängen veranlasst. Dieses Programm kann einem Computer eingeführt werden, indem es auf einem computerlesbaren Aufnahmemedium aufgenommen wird.
  • Wie oben beschrieben, wird nach der vorliegenden Erfindung die Vorrichtung, welche als Mastervorrichtung funktioniert unter den Vorrichtungen, welche das Netzwerk bilden, dynamisch gewechselt. Dadurch wird die aktuelle Mastervorrichtung zu einer neuen Mastervorrichtung zum Aufrechterhalten des Netzwerks geschalten, sogar wenn eine Schwierigkeit, wie zum Beispiel eine Batterieermüdung, der aktuellen Mastervorrichtung auftritt. Zudem ist es möglich, die geeignetsten Mastervorrichtungsanwärter anhand der Ablaufinformationen einzugrenzen, sogar wenn die Umgebung der Vorrichtung mit der Zeit wechselt. Dies reduziert die Auslastung des Systems, welche durch den Master-/Slaveschaltvorgang verursacht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Abbildung, welche das Konzept eines Netzwerks zeigt, welches durch Vorrichtungen konfiguriert wird, welche einen Master-/Slaveschaltvorgang nach einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausführen.
  • 2 ist ein Blockdiagramm welches die detaillierte Struktur der Mastervorrichtung zeigt.
  • 3A und 3B sind Abbildungen, welche Beispiele für Ablaufinformationen zeigen, welche durch einen Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet werden.
  • 4 ist eine Abbildung, welche ein Beispiel für vorrichtungseigenen Informationen zeigt, welche durch eine vorrich tungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet werden.
  • 5 ist eine Abbildung, welche ein Beispiel für weitere Vorrichtungsinformationen zeigt, welche durch einen weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt verwaltet werden.
  • 6 ist ein Fließschema, welches einen Ablauf eines Master-/Slaveschaltverfahrens zeigt, welches durch die Vorrichtungen nach der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird.
  • 7 ist ein Fließschema, welches einen detaillierten Ablauf eines Master-/Slaveschaltvorgangs (Schritt S610) von 6 zeigt.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, welches den Ablauf von 7 zeigt.
  • 9 ist ein Fließschema, welches einen weiteren detaillierten Ablauf des Master-/Slaveschaltvorgangs (Schritt S610) von 6 zeigt.
  • 10 ist ein Ablaufdiagramm, welches den Ablauf von 9 zeigt.
  • 11 ist ein Fließschema, welches einen weiteren Ablauf des Master-/Slaveschaltverfahrens zeigt, welches durch die Vorrichtungen nach der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird.
  • 12A und 12B sind Abbildungen zum Beschreiben der Schemen zur Bestimmung einer Mastervorrichtung.
  • 13 ist ein Fließschema, welches einen detaillierten Ablauf zeigt, welcher in einem Master-/Slaveschaltvorgang (Schritt S1108) von 11 ausgeführt wird.
  • 14 ist ein Fließschema, welches einen weiteren detaillierten Ablauf zeigt, welcher im Master-/Slaveschaltvorgang (Schritt S1108) von 11 ausgeführt wird.
  • 15A und 15B sind Abbildungen, welche das Konzept eines Netzwerks zeigen, welches durch Vorrichtungen konfiguriert wird, welche einen Master-/Slaveschaltvorgang nach einer zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausführen.
  • 16 ist eine Abbildung, welche ein Beispiel für ein System zeigt, welches besonders das Netzwerk von 15A und 15B erreicht.
  • Beste Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • (Erste Ausgestaltung)
  • 1 ist eine Abbildung, welche das Konzept eines Netzwerks zeigt, welches durch Vorrichtungen konfiguriert wird, welche einen Master-/Slaveschaltvorgang nach einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausführen. Das Netzwerk nach der ersten Ausgestaltung wird durch eine Mastervorrichtung konfiguriert, welche mit einer oder mehreren Slavevorrichtungen in einer verkabelten oder kabellosen Art und Weise zur Kommunikation untereinander verbunden werden, wie in 1 gezeigt. 1 zeigt ein Beispiel für das Netzwerk, in welchem eine als eine Mastervorrichtung funktionierende Vorrichtung 1 die als Slavevorrichtungen funktionierenden Vorrichtungen 2 bis 5 verwaltet. Die Beschreibung unten betrifft ein gemischtes Netzwerk von Vorrichtungen, welche eine Masterfunktion zum Funktionieren als eine Mastervorrichtung und ei ne Slavefunktion zum Funktionieren als eine Slavevorrichtung und Vorrichtungen aufweist, welche nur eine Slavefunktion aufweisen.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, welches die detaillierte Struktur der Vorrichtung 1 darstellt, welche die Mastervorrichtung in 1 ist. In 2 enthält die Vorrichtung 1 einen Datenübertragungsabschnitt 11, einen Netzwerkverarbeitungsabschnitt 12, einen Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13, einen Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14, einen vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 15, einen weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16, einen Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt 17, und einen Funktionsblock der Vorrichtung 18. Jede der Vorrichtungen 2 bis 5, welche die Slavevorrichtungen sind, weist dieselbe Struktur auf, wie die von 2, wenn sie die Masterfunktion aufweisen. Wenn sie die Masterfunktion nicht aufweisen, weist jede der Vorrichtung 2 bis 5 eine ähnliche Struktur wie die von 2 auf, außer dass der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 und der weitere Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 weggelassen werden. In der folgenden Beschreibung sind die in einer Vorrichtung i (i = 1 bis 5) enthaltenen Teile, zur eindeutigen Unterscheidung der in jeder Vorrichtung enthaltenen Teile, als ein Datenübertragungsabschnitt i1, ein Netzwerkverarbeitungsabschnitt i2, ein Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt i3, ein Master-/Slaveschaltersteurungsabschnitt i4, ein vorrichtungseigener Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i5, ein weiterer Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i6, ein Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt i7, und ein Funktionsblock der Vorrichtung i8 dargestellt.
  • Zuerst wird jedes in der Vorrichtung i enthaltene Teil beschrieben.
  • Der Datenübertragungsabschnitt i1 führt eine vorbestimmte Datenübertragung mit einem Datenübertragungsabschnitt(en) j1 (j ist irgendeine andere als i) einer weiteren Vorrichtung(en) j als Antwort auf Anweisungen vom Netzwerkverarbeitungsabschnitt i2, dem Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt i3 und dem Master-/Slaveschaltersteuerungsabschitt i4 aus. Der Netzwerkverarbeitungsabschnitt i2 führt einen notwendigen Vorgang aus, wenn dessen eigene Vorrichtung i oder eine weitere Vorrichtung j neu an dem Netzwerk teilnimmt. Der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt i3 führt einen Informationserhaltungsvorgang und einen Informationsvergleichs- und Bestimmungsvorgang auf Grundlage von Ablaufinformationen (welche weiter unten beschrieben werden) aus, um zu bestimmen, ob ein Master-/Slaveschaltvorgang auszuführen ist. Der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt i4 führt einen vorbestimmten Schaltvorgang aus, wenn der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt i3 bestimmt, dass der Master-/Slaveschaltvorgang auszuführen ist. Der vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i5 speichert und verwaltet vorbestimmte Informationen (vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationen) bezüglich der Vorrichtung i. Der weitere Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i6 speichert und verwaltet vorbestimmte Informationen (weitere Vorrichtungsinformationen) bezüglich der Vorrichtung(en) j. Der Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt i7 speichert und verwaltet Ablaufinformationen zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch ein vorbestimmtes Segment. Der Funktionsblock der Vorrichtung i8 ist ein Abschnitt, welcher Primärfunktionen der Vorrichtung i ausführt. Zum Beispiel, wenn die Vorrichtung i ein Fernseher ist, korrespondiert der Funktionsblock der Vorrichtung i8 zu einem Funktionsabschnitt zum Empfangen eines Programms und zum Anzeigen des empfangenen Programms auf einem Bildschirm.
  • Die vom Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt i7 verwalteten Ablaufinformationen werden zum Eingrenzen von Mastervorrichtungsanwärtern beim Ausführen eines Master-/Slaveschaltvorgangs verwendet. Diese Ablaufinformationen sind nützlich, wenn die Umgebung, wo die Vorrichtungen sich befinden, mit der Zeit gewechselt wird, zum Beispiel wenn die vorliegenden Erfindung in einem Heimnetzwerk angewendet wird. Wie wohlbekannt ist, wird angenommen, dass das Heimnetzwerk verschiedene Heimelektrogeräte enthält, welche miteinander verbunden sind, wie zum Beispiel Informationsvorrichtungen (Personal-Computer, Faxgeräte, etc.), audiovisuelle Vorrichtungen (Fernseher, Videorecorder, etc.), Kochvorrichtungen (Mikrowellenofen, Kühlschränke, etc.), und Klimatisierungsvorrichtungen (Kühler, Heizlüfter, etc.). Jeder Typ dieser Vorrichtungen hat seine eigene Zeitzone und Jahreszeit, wenn die Vorrichtung häufig verwendet wird. Zum Beispiel wird erwartet, dass Kochvorrichtungen häufig am frühen Abend zur Vorbereitung des Abendessens verwendet werden und so werden Fernseher danach in der Familienzeit verwendet, und Kühler werden häufig im Sommer verwendet, und so werden Heizlüfter im Winter verwendet. Daher wird es bevorzugt, dass eine Vorrichtung, von der erwartet wird, dass sie während einer bestimmten Zeitzone oder Jahreszeit verwendet wird, von den Mastervorrichtungsanwärtern während dieser Zeitzone oder Jahreszeit ausgeschlossen wird. Um Mastervorrichtungsanwärter einzugrenzen, werden Ablaufinformationen verwendet, wie zum Beispiel in 3A oder 3B abgebildet. 3A stellt einen in Zeitzonen aufgeteilten Ablauf dar. Zum Beispiel sind in 3A die Vorrichtung 3 und die Vorrichtung 5 in der Zeitzone von 11:00 bis 14:00 Uhr Mastervorrichtungsanwärter. 3b stellt einen in Jahreszeiten (Daten) aufgeteilten Ablauf dar. Zum Beispiel sind in 3b die Vorrichtung 2 und die Vorrichtung 3 vom 1. April bis 20. Juni Mastervorrichtungsanwärter. Alternativ können die Ablaufinformationen darauf Vor richtungen registriert haben, welche nicht als Mastervorrichtung geeignet sind.
  • 4 ist eine Abbildung, welche ein Beispiel für vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationen zeigt, welche durch den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i5 verwaltet werden. Zu beachten ist, dass nicht alle Elemente, welche in den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen enthalten sind, im vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i5 gespeichert werden müssen, sondern es genügt, dass zumindest Elemente, auf welche für den Master-/Slaveschaltvorgang Bezug genommen wird, welche weiter unten beschrieben werden, gespeichert werden.
  • In 4 enthalten die vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen Elemente zum Anzeigen unveränderlicher Leistung einer Vorrichtung, wie zum Beispiel dessen Vorrichtungskennung, Prozessorleistung, und Verfügbarkeit der Masterfunktion, und Elemente zum Anzeigen variabler Zustände der Vorrichtung, wie zum Beispiel Energieversorgungstyp, die verbleibende Batteriemenge, und den Zustand der Vorrichtung. Die Vorrichtungskennung ist eine Identifikationsinformation zur eindeutigen Spezifizieren der Vorrichtung. Bei Bluetooth (R), korrespondiert die BD_Adresse zu dieser Vorrichtungskennung. Die Prozessorleistung wird durch einen Typ des Prozessors und einer Betriebstaktfrequenz dargestellt. Die Verfügbarkeit der Masterfunktion zeigt an, ob die Vorrichtung eine Masterfunktion (Mastervorgangsroutine) aufweist. Elemente, welche in den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen enthalten sind, sind neben den obigen zum Beispiel Herstellungsdatum, Standardpreis, eingestellter Rang für jedes Produkt. Der Energieversorgungstyp zeigt an, ob die Vorrichtung durch Wechselstromversorgung oder Batterie betrieben wird, und zeigt bei Batteriebetrieb einen Batterietyp (Alkali, Lithium, etc) an. Die verbleibende Batteriemenge zeigt die verbleiben de Menge an, wenn der Energieversorgungstyp eine Batterie ist. Diese verbleibende Batteriemenge kann durch einen Quotient (%) der verbleibenden Batteriemenge zur maximalen Menge davon oder durch eine abgeschätzte verbleibende Betriebszeit angezeigt werden. Wenn der Energieversorgungstyp eine Wechselstromversorgung ist, kann die verbleibende Batteriemenge auf den maximalen Wert oder zur Unterscheidung auf einen vom maximalen Wert verschiedenen Wert festgelegt werden. Der Zustand der Vorrichtung enthält eine Energiezuführungszeit, eine Verwendungszeit, Übertragungsausgangsniveau, eine Zeit vom Empfang einer Anfrage bis zur Übertragung einer Antwort (eine Antwortzeit), Informationen zum Anzeigen, ob die Vorrichtung in einem Energiesparmodus ist, einen Prozessorlaufquotienten zum Messen einer Prozessorauslastung, und Ähnliches.
  • 5 ist eine Abbildung, welche ein Beispiel für weitere Vorrichtungsinformationen zeigt, welche von dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i6 gespeichert werden. Zu beachten ist, dass die weiteren Vorrichtungsinformationen nicht auf die in 5 abgebildeten Informationen begrenzt ist, sondern frei nach den Informationen festgelegt werden kann, auf welche Bezug genommen wird, wenn der Master-/Slaveschaltvorgang ausgeführt wird, welcher weiter unten beschrieben wird.
  • In 5 werden die weiteren Vorrichtungsinformationen, welche in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i6 gespeichert sind, auf jede mit dem Netzwerk verbundene Slavevorrichtung j bezogen, und werden nur von der Mastervorrichtung i gehalten. Immer wenn eine neue Vorrichtung j am Netzwerk teilnimmt, erhält die Mastervorrichtung i notwendige Informationen von den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen, welche in dem vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt j5 der neuen Vor richtung j gespeichert sind, und speichert die erhaltenen Informationen in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt i6. In dem Beispiel von 1, hat nur der weitere Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 der Vorrichtung 1 darin Informationen bezüglich der weiteren Vorrichtungen 2 bis 5, welche Slavevorrichtungen sind, als die weiteren Vorrichtungsinformationen gespeichert, da die Vorrichtung 1 die Mastervorrichtung ist. Beispiele für Elemente, welche in den weiteren Vorrichtungsinformationen enthalten sind, wie für jede mit dem Netzwerk als Slavevorrichtung verbundene Vorrichtung j, eine Vorrichtungskennung (Adresse), ein Betriebsmodus (normal, Energie-sparen), Verfügbarkeit der Masterfunktion, die verbleibende Batteriemenge, und die Qualität der Datenübertragung zwischen der Vorrichtung i und der Vorrichtung(en) j (Fehlerrate, elektrische Feldstärke, etc.).
  • Als nächstes wird unter weiterer Bezugnahme auf 6 bis 14 der Master-/Slaveschaltvorgang nach der vorliegenden Erfindung exemplarisch beschrieben, welcher zwischen den oben strukturierten Vorrichtungen in dem in 1 gezeigten Netzwerk ausgeführt werden soll. In der vorliegenden Ausgestaltung wird eine Beschreibung für folgende beiden Fälle gemacht: einer ist, dass der Master-/Slaveschaltvorgang nach Teilnahme einer neuen Vorrichtung im Netzwerk ausgeführt wird, und der andere ist, dass der Vorgang zu anderen Zeiten ausgeführt wird. Des Weiteren wird in der vorliegenden Ausgestaltung angenommen, dass der Master-/Slaveschaltvorgang auf Grundlage der verbleibenden Batteriemenge jeder Vorrichtung ausgeführt wird.
  • (1) Der Fall, bei dem der Master-/Slaveschaltvorgang nach Teilnahme einer neuen Vorrichtung im Netzwerk aufgeführt wird:
  • Hier basiert die folgende Diskussion auf der Voraussetzung, dass die Mastervorrichtung 1 und die Slavevorrichtungen 2 bis 5 ihre vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen (4) in den entsprechenden vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitten 15, 25, 35, 45, und 55 gespeichert haben. Des Weiteren hat die Mastervorrichtung 1 die weiteren Vorrichtungsinformationen bezüglich der Slavevorrichtungen 2 bis 5 (5) in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 gespeichert.
  • Eine Vorrichtung 6 generiert eine Netzwerkteilnahmeanfrage beim Netzwerkverarbeitungsabschnitt 62, um neu an einem Netzwerk teilzunehmen, und überträgt dann die generierte Anfrage an die Vorrichtung 1 (Schritt S601). Wenn die Vorrichtung 1 die Netzwerkteilnahmeanfrage erhält, bestimmt der Netzwerkverarbeitungsabschnitt 12, ob die Teilnahme gestattet wird, und sendet dann eine Antwort zum Gestatten oder Ablehnen der Teilnahme an die Vorrichtung 6 (Schritt S602). Wenn die Teilnahme der Vorrichtung 6 erlaubt wird, speichert der Netzwerkverarbeitungsabschnitt 12 die von der Vorrichtung 6 erhaltenen Informationen in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 (Schritt S603 und S604). Dadurch nimmt die Vorrichtung 6 am Netzwerk als eine Slavevorrichtung teil. Diese neue Teilnahme der Vorrichtung 6 am Netzwerk wird vom Netzwerkverarbeitungsabschnitt 12 an den Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 gemeldet.
  • Nach Empfang der Meldung sendet der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 eine Anfrage für vorbestimmte Informationen, welche für die Bestimmung, welche im Master-/Slaveschaltvorgang gemacht werden soll, benötigt wird, durch den Datenübertragungsabschnitt 11 an die Vorrichtung 6, wobei die vorbestimmten Informationen Informationen zum Anzeigen enthalten, ob die Vorrichtung 6 die Masterfunktion (Schritt S605) aufweist. Die vorbestimmten Informationen sind Quel leninformationen, welche für den Masterbetrieb benötigt werden. In der vorliegenden Ausgestaltung werden die Verfügbarkeit der Masterfunktion und die verbleibende Batteriemenge, als die vorbestimmten Informationen, angefragt. Jedoch können die vorbestimmten Informationen, welche angefragt werden sollen, frei gestaltet werden, abhängig von der Leistung und dem Ziel des Systems, welches konfiguriert werden soll, und ähnlichem. Zudem kann diese Anfrage für vorbestimmte Informationen zu einer Zeit oder zu einer Vielzahl von Zeiten gesendet werden. Wenn die Anfrage zu einer Vielzahl von Zeiten gesendet wird, kann dessen Antwort zu einer Zeit oder einer Vielzahl von Zeiten gesendet werden.
  • Wenn die Vorrichtung 6 die Anfrage für die vorbestimmten Informationen von Vorrichtung 1 erhält, wählt der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 63 Informationen bezüglich der Verfügbarkeit der Masterfunktion und die aktuelle verbleibende Batteriemenge aus den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 65 aus, und sendet die ausgewählten Informationen an die Vorrichtung 1 (Schritt S606).
  • Wenn die Vorrichtung 1 die vorbestimmten Informationen von Vorrichtung 6 erhält, speichert der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 die vorbestimmten Informationen, d. h. die Verfügbarkeit der Masterfunktion und die verbleibende Batteriemenge, in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16. Als nächstes bestimmt der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13, ob die Vorrichtung 6 dem Master-/Slaveschaltvorgang (Schritt S607) unterliegt. In diesem Schritt S607 wird bestimmt, dass die Vorrichtung 6 dem Master-/Slaveschaltvorgang unterliegt, wenn auf Grundlage der weiteren Vorrichtungsinformationen und den Ablaufinformationen bekannt ist, dass die Vorrichtung 6 die Masterfunktion aufweist und ein Mastervorrichtungsanwärter ist. Wenn bestimmt wird, dass die Vorrichtung 6 dem Master-/Slaveschaltvorgang unterliegt, meldet der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 als solche dem Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14. Nach Empfang der Meldung wählt der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 die Informationen bezüglich der verbleibenden Batteriemenge der Vorrichtung 6 von dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 und die Informationen bezüglich der verbleibenden Batteriemenge der Vorrichtung 1 von dem vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 15 aus. Der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 vergleicht dann beide Teile an Informationen, um zu bestimmen, ob die Vorrichtung 6 geeigneter für die Mastervorrichtung als Vorrichtung 1 ist, d. h. ob die Leistung der Vorrichtung 6 als Mastervorrichtung höher ist, als die der Vorrichtung 1 (Schritte S608 und S609). Besonders die Vorrichtung, dessen Quotient der verbleibenden Batteriemenge größer ist oder dessen abgeschätzte verbleibende Zeit für den Betrieb länger ist, wird als die Vorrichtung bestimmt, welche geeigneter als Mastervorrichtung ist.
  • Wenn andere Informationen als die verbleibende Batteriemenge zur Bestimmung verwendet werden, kann das folgende Schema genommen werden. Wenn der Energieversorgungstyp verwendet wird, wird im Voraus eine Prioritätenfolge festgelegt, wie zum Beispiel "Wechselstromversorgung > Lithiumbatterie > Nickelcadmiumbatterie > Alkalibatterie > Manganbatterie". Auf Grundlage der Prioritätenfolge kann bestimmt werden, welche der Vorrichtungen 1 und 6 eine höhere Priorität aufweist. Zudem wird ein Vorrichtung, welche eine höhere Prozessorleistung oder eine höher Taktfrequenz aufweist, als die als Mastervorrichtung geeignetere Vorrichtung bestimmt, wenn die Prozessorleistung zur Bestimmung verwendet wird. Des Weiteren wird die Bestimmung ähnlich bezüglich der obigen durchgeführt, wenn das Herstellungsdatum oder der Standardpreis zur Bestimmung verwendet werden, auf Grundlage der Tatsache, dass eine Vorrichtung, welche ein neueres Herstellungsdatum oder einen höheren Standardpreis aufweist, dazu neigt, eine höhere Prozessorleistung oder eine höhere Taktfrequenz aufzuweisen. Wenn der Zustand der Vorrichtung für die Bestimmung verwendet wird, wird eine Vorrichtung, welche eine längere Energiezuführungszeit, eine längere Verwendungszeit, ein höheres Datenübertragungsausgangsniveau, ein höheres Ansprechverhalten, oder einen höheren Prozessorlaufquotienten aufweist, als die als Mastervorrichtung geeignetere Vorrichtung bestimmt. Wenn jedem Produkt ein Rang verliehen wird, wird die Bestimmung in Übereinstimmung mit dem Rang gemacht. Im Vorangehenden wird die Bestimmung durch Verwenden eines spezifischen Elements an Informationen gemacht. Alternativ, kann die Bestimmung durch Verwenden einer Vielzahl von den oben beschriebenen Elementen an Informationen, jedes mit einer Gewichtung betraut, gemacht werden.
  • Nach der Bestimmung, dass die Vorrichtung 6 als Mastervorrichtung geeigneter ist (weist eine höhere Leistung auf), führt der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 der Vorrichtung 1, in Kooperation mit dem Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 64 der Vorrichtung 6, einen Master-/Slaveschaltvorgang aus, um die Vorrichtung 6 zu veranlassen, den Masterbetrieb auszuführen (Schritt S610). Dieser Master-/Slaveschaltvorgang wird in den folgenden zwei Arten ausgeführt (siehe 7 bis 19).
  • a. Erster Master-/Slaveschaltvorgang (7 und 8)
  • Die Vorrichtung 1 überträgt eine Master-/Slaveschaltanfrage an die Vorrichtung 6, welche einem Master-/Slaveschaltvorgang (Schritt S701) unterliegt. Nach Empfang der Master/Slaveschaltanfrage, überträgt die Vorrichtung 6 eine Antwort, welche anzeigt, dass die Anfrage akzeptiert oder abgelehnt wird, an die Vorrichtung 1 (Schritt S702). Die Anfrage wird abgelehnt in Fällen, bei denen zum Beispiel die Vorrichtung 6 einmal mit dem Netzwerk verbunden wird, aber diese Verbindung lediglich vorübergehend ist und die Trennung kurz danach vorgesehen ist, oder bei denen es schwierig ist einen Masterbetrieb in Hinblick auf die Prozessorleistung auszuführen (beispielsweise spielt Vorrichtung 6 aktuell Filme ab, und daher ist die Annahme weiterer Tasks nicht erwünscht).
  • Nach Empfang der Antwort, welche anzeigt, dass die Anfrage akzeptiert wurde, überträgt die Vorrichtung 1 die in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 gespeicherten weiteren Vorrichtungsinformationen an die Vorrichtung 6 (Schritt S703 und S704). Die Vorrichtung 6 speichert dann die von der Vorrichtung 1 erhaltenen weiteren Vorrichtungsinformationen in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 66 und führt einen Master-/Slaveschaltvorgang mit der Vorrichtung 1 aus (Schritt S705). Dadurch wird die Vorrichtung 6, welche eine Slavevorrichtung gewesen ist, eine Mastervorrichtung, während die Vorrichtung 1, welche die Mastervorrichtung gewesen ist, eine Slavevorrichtung wird.
  • Die Vorrichtung 6 führt dann einen Neuverbindungsvorgang an den Slavevorrichtungen 2 bis 5 auf Grundlage der in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 66 gespeicherten weiteren Vorrichtungsinformationen aus, und meldet an diese, dass die Vorrichtung 6 eine neue Mastervorrichtung geworden ist (Schritt S706). Gleichzeitig zu diesem Vorgang erhält die Vorrichtung 6 die neuesten weiteren Vorrichtungsinformationen von jeder der Vorrichtungen 1 bis 5, um die weiteren Vorrichtungsinformationen zu aktualisieren, welche in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 66 gespeichert sind (Schritt S707). Die Verbindung, welche zwischen der Vorrichtung 1 und den Vorrichtungen 2 bis 5 hergestellt worden ist, kann getrennt werden, wenn die Vorrichtung 1 die weiteren Vorrichtungsinformationen an Vorrichtung 6 überträgt oder wenn die Vorrichtung 6 einen Neuverbindungsvorgang an den Vorrichtungen 2 bis 5 ausführt.
  • b. Zweiter Master-/Slaveschaltvorgang (9 und 10)
  • Die Vorrichtung 1 überträgt eine Master-/Slaveschaltanfrage an Vorrichtung 6 (Schritt S901). Nach dem Empfang der Master-/Slaveschaltanfrage überträgt die Vorrichtung 6 eine Antwort, welche anzeigt, dass die Anfrage akzeptiert oder abgelehnt wird, an die Vorrichtung 1 (Schritt S902). Die Fälle, bei denen die Anfrage abgelehnt wird, sind oben beschrieben worden.
  • Nach dem Empfang der Antwort, welche anzeigt, dass die Anfrage akzeptiert wurde, überträgt die Vorrichtung 1 die Vorrichtungskennung (Adresse) der Vorrichtung 6, welche eine neue Mastervorrichtung werden wird, zu jeder der Vorrichtungen 2 bis 5 auf der Grundlage der im weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 gespeicherten weiteren Vorrichtungsinformationen (Schritte S903 und S904). Die Vorrichtung 6 führt dann einen Master-/Slaveschaltvorgang mit der Vorrichtung 1 aus (Schritt S905). Dadurch wird die Vorrichtung 6, welche eine Slavevorrichtung gewesen ist, die Mastervorrichtung, während die Vorrichtung 1, welche die Mastervorrichtung gewesen ist, eine Slavevorrichtung wird.
  • Die Vorrichtungen 2 bis 5 verwenden dann ihre Vorrichtungskennungen, um einen Neuverbindungsvorgang an der Vorrichtung 6 auszuführen (Schritt S906). Gleichzeitig zu diesem Vorgang erhält die Vorrichtung 6 die neuesten weiteren Vorrichtungsinformationen von jeder der Vorrichtungen 1 bis 5, und speichert die erhaltenen Informationen in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 66 (Schritt S907). Alternativ können die weiteren Vorrichtungsinformationen im Voraus von der Vorrichtung 1 an die Vorrichtung 6 zum Aktua lisieren zur Zeit des Neuverbindungsvorgangs gesendet werden. Dennoch können die weiteren Vorrichtungsinformationen alternativ zur Zeit des Neuverbindungsvorgangs neu generiert werden. Zudem kann die Verbindung, welche zwischen der Vorrichtung 1 und den Vorrichtungen 2 bis 5 hergestellt worden ist, getrennt werden, wenn die Vorrichtung 1 einen Master-/Slaveschaltvorgang mit der Vorrichtung 6 ausführt oder wenn die Vorrichtungen 2 bis 5 einen Neuverbindungsvorgang an der Vorrichtung 6 ausführen.
  • (2) Der Fall, bei dem der Master-/Slaveschaltvorgang zu einer vorbestimmten Zeit ausgeführt wird:
  • Hier basiert die folgende Diskussion auf der Voraussetzung, dass die Mastervorrichtung 1 und die Slavevorrichtungen 2 bis 5 die vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen (4) in den entsprechenden vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitten 15, 25, 35, 45, und 55 gespeichert haben. Des Weiteren hat die Mastervorrichtung 1 die weiteren Vorrichtungsinformationen bezüglich der Slavevorrichtungen 2 bis 5 (5) in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 gespeichert.
  • Der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 der Vorrichtung 1 bestimmt, ob eine vorbestimmte Zeit gekommen ist (Schritt S1101). Die vorbestimmte Zeit kann eine vorbestimmte Tageszeit, ein vorbestimmtes Zeitintervall, eine Zeit, wenn der Status der Vorrichtung geändert wird, wie zum Beispiel eine Zeit, wenn ein Befehl erteilt wurde, eine Zeit, wenn die verbleibende Batteriemenge gewechselt wird, oder eine Zeit, wenn die Datenübertragungsqualität verschlechtert wird, oder eine Zeit, wenn die Verarbeitungsauslastung des Prozessors geändert wird sein. Der Wechsel der verbleibenden Batteriemenge kann leicht festgestellt werden, indem zum Beispiel bestimmt wird, ob die verbleibende Batteriemenge nied riger ist als ein vorbestimmter Grenzwert. Die Verminderung in der Datenübertragungsqualität kann leicht festgestellt werden, indem zum Beispiel bestimmt wird, ob eine Fehlerrate (Häufigkeit des Auftretens eines Rückübertragungsprozesses bezogen auf Daten, welche von jeder Slavevorrichtung empfangen wurden, angestiegen ist oder indem bestimmt wird, ob die elektrische Feldstärke abgeschwächt worden ist. Beispiele für eine Zeit, wenn ein Master/Slaveschaltvorgang für ein Heimnetzwerk benötigt wird, sind eine Zeit, wenn eine Mastervideovorrichtung vorprogrammiert beginnt aufzunehmen, und eine Zeit, wenn eine Masterfaxvorrichtung beginnt ein Fax zu erhalten.
  • Wenn bestimmt wird, dass die vorbestimmte Zeit gekommen ist, bezieht sich der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 auf die weiteren Vorrichtungsinformationen, welche in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 gespeichert sind, um Vorrichtungen auszuwählen, welche die Masterfunktion aufweisen (Schritt S1102). Der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 bezieht sich dann auf Ablaufinformationen, welche durch den Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt 17 verwaltet werden, um ferner nur Mastervorrichtungsanwärter aus den in Schritt S1102 ausgewählten Vorrichtungen auszuwählen (Schritt S1103). Der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 überträgt dann an die ausgewählten Mastervorrichtungsanwärter eine Anfrage auf die vorbestimmten Informationen, welche benötigt werden, um zu bestimmen, ob ein Master-/Slaveschaltvorgang ausgeführt werden soll (in der vorliegenden Ausgestaltung, eine Anfrage auf die verbleibende Batteriemenge) (Schritt S1104).
  • Der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt i3 jeder Vorrichtung i, welcher die Anfrage auf die verbleibende Batteriemenge erhält, wählt die Informationen über die aktuelle Batteriemenge von dem vorrichtungseigenen Vorrichtungsinfor mationsverwaltungsabschnitt i5 aus, und überträgt dann die ausgewählten Informationen an die Vorrichtung 1 (Schritt S1105).
  • Wenn die Vorrichtung 1 die verbleibende Batteriemenge von jeder Vorrichtung i erhält, speichert der Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt 13 die erhaltene verbleibende Batteriemenge in dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16, und meldet zudem die erhaltene verbleibende Batteriemenge an den Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14. Nach Empfang dieser Meldung wählt der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 die Informationen über die verbleibende Batteriemenge jeder Vorrichtung i von dem weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 16 und die Informationen über die verbleibende Batteriemenge der Vorrichtung 1 von dem vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt 15 aus. Der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 vergleicht dann alle ausgewählten Informationen, um zu bestimmen, ob eine Vorrichtung anwesend ist, welche geeigneter als Mastervorrichtung ist als die Vorrichtung 1, das heißt, ob eine Vorrichtung anwesend ist, deren Leistung als Mastervorrichtung höher ist als die von Vorrichtung 1 (Schritt S1106). Insbesondere wird die Vorrichtung, deren Quotient an verbleibender Batteriemenge am größten ist oder deren abgeschätzte Betriebszeit am längsten ist, als die Vorrichtung bestimmt, welche am geeignetsten als Mastervorrichtung ist.
  • Zum Beispiel, wenn die verbleibende Batteriemenge der Vorrichtungen 1 bis 5 so wie in 5 gezeigt ist, wird die Vorrichtung 2 als die Vorrichtung bestimmt, welche am geeignetsten als Mastervorrichtung ist. Zu dieser Zeit wird für jeden Energieversorgungstyp ein vorbestimmter Koeffizient nach der Prioritätenfolge festgelegt, wenn der oben erwähnte Energieversorgungstyp in Betracht gezogen wird. Dann wird die Vorrichtung bestimmt, welche am geeignetsten als Mastervorrichtung ist, indem der vorbestimmte Koeffizient mit der verbleibenden Batteriemenge addiert wird oder indem die verbleibende Batteriemenge mit dem vorbestimmten Koeffizienten multipliziert wird (12B). In diesem Fall wird die Vorrichtung 3 als die Vorrichtung bestimmt, welche als Mastervorrichtung am geeignetsten ist. Eine Bestimmung, welche durch Verwendung von Informationen neben der verbleibenden Batteriemenge gemacht werden soll, ist oben beschrieben worden.
  • Nach der Bestimmung, dass eine Vorrichtung anwesend ist, welche geeigneter (weist eine höhere Leistung auf) als Mastervorrichtung ist als die Vorrichtung 1, führt der Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt 14 in Kooperation mit dem Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitt der geeigneteren Vorrichtung einen Master-/Slaveschaltvorgang aus, um die geeignetere Vorrichtung zu veranlassen, einen Masterbetrieb auszuführen (Schritte S1107 und S1108). Dieser Master-/Slaveschaltvorgang in Schritt S1108 wird grundsätzlich in den oben beschriebenen zwei Arten und Weisen ausgeführt (siehe 7 bis 10). Jedoch unterscheidet sich der Master-/Slaveschaltvorgang in Schritt S1108 in folgendem Punkt von dem in 7 bis 10 gezeigten. Das heißt, angenommen, dass es eine Vielzahl von Mastervorrichtungsanwärtern gibt, wenn der erste von diesen einen Master-/Slaveschaltanfrage ablehnt, wird der nächste einem vorbestimmten Vorgang ausgesetzt. Eine Prozedur eines solch vorbestimmten Vorgangs ist in den Schritten S1301 und S1302 von 13 und den Schritten S1401 und S1402 von 14 gezeigt. Nachfolgend wird dieser unterschiedliche Punkt zusätzlich beschrieben.
  • Nach Erhalt der Antwort, welche die Anfrage ablehnt, bestimmt die Vorrichtung 1, ob eine andere als Mastervorrichtung geeignete Slavevorrichtung anwesend ist (Schritte S1301 und S1401). Wenn solch eine Slavevorrichtung anwesend ist, führt die Vorrichtung 1 wieder einen Master-/Slaveschaltvorgang an dieser Slavevorrichtung aus (Schritte S1302 und S1402).
  • Wie oben beschrieben, gemäß der Vorrichtung, welche den Master-/Slaveschaltvorgang der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausführt, wird die Vorrichtung, welche als Mastervorrichtung funktioniert, dynamisch unter den Vorrichtungen, welche das Netzwerk bilden, gewechselt. Dadurch wird die aktuelle Mastervorrichtung zu einer neuen Mastervorrichtung geschaltet, um das Netzwerk aufrechtzuerhalten, auch wenn eine Schwierigkeit, wie zum Beispiel eine Batterieermüdung, der aktuellen Mastervorrichtung auftritt. Zudem ist es möglich, die geeignetsten Mastervorrichtungsanwärter unter Verwendung der Ablaufinformationen einzugrenzen, auch wenn die Umgebung der Vorrichtungen mit der Zeit wechselt. Dies verringert die Auslastung des Systems, welche durch den Master-/Slaveschaltvorgang veranlasst wird.
  • (Zweite Ausgestaltung)
  • 15A ist eine Abbildung, welche das Konzept eines Netzwerks zeigt, welches durch Vorrichtungen konfiguriert wird, welche einen Master-/Slaveschaltvorgang nach einer zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ausführen. Das Netzwerk nach der zweiten Ausgestaltung der Erfindung weist die Struktur auf, in der das erste Netzwerk und das zweite Netzwerk, von denen jedes, wie in der ersten Ausgestaltung beschrieben, eine Mastervorrichtung und eine oder mehrere Slavevorrichtungen beinhaltet, an ihren Mastervorrichtungen miteinander verbunden werden, wie in 15A gezeigt ist. Zum Beispiel entspricht in der drahtlosen Datenübertragungstechnologie, wie z. B. Bluetooth®, das erste Netzwerk und das zweite Netzwerk den Piconets, während das Netzwerk nach der zweiten Ausgestaltung, welches diese beiden Netzwerke beinhaltet, dem Scatternet entspricht. Eine Besonderheit der zweiten Ausgestaltung ist, dass der Master-/Slaveschaltvorgang zwischen dem ersten Netzwerk und dem zweiten Netzwerk ausgeführt wird. In dem Netzwerk nach der zweiten Ausgestaltung führen jeder der Mastervorrichtungen des ersten und zweiten Netzwerks die Masterfunktion und die Slavefunktion gleichzeitig aus. Dies rührt daher, dass wenn von der Mastervorrichtung des ersten Netzwerks aus betrachtet, die Mastervorrichtung des zweiten Netzwerks eine der Slavevorrichtungen ist und wenn von der Mastervorrichtung des zweiten Netzwerks aus betrachtet, die Mastervorrichtung des ersten Netzwerks eine der Slavevorrichtungen ist.
  • In dem in 15A gezeigten Status, wird eine Master-/Slaveschaltvorgang an dem Verhältnis zwischen den Mastervorrichtungen des ersten und zweiten Netzwerks ausgeführt, wenn der Vorrichtungsstatus wechselt, wie z. B. wenn die Datenübertragungsqualität verschlechtert wird. Bei diesem Vorgang wird entweder eines oder es werden beide, die Fehlerrate und die elektrische Feldstärke, für alle Kombinationen der im ersten und zweiten Netzwerk enthaltenen Vorrichtungen überprüft. Hierbei kann die Anzahl an Kombinationen verringert werden, wenn die Ablaufinformationen zusammen verwendet werden, und dadurch die Verarbeitungsauslastung an dem System verringert wird. Aus diesen Kombinationen wird eine Kombination aus Vorrichtungen ausgewählt, welche am geeignetsten ist. An den ausgewählten Vorrichtungen wird dann der Master-/Slaveschaltvorgang in jedem der ersten und zweiten Netzwerke ausgeführt. Schließlich werden eine neue Mastervorrichtung im ersten Netzwerk nach dem Schalten und eine neue Mastervorrichtung im zweiten Netzwerk nach dem Schalten miteinander verbunden. Dadurch kann zum Beispiel ein Vorrichtungspaar, eine im ersten Netzwerk und eine im zweiten Netzwerk als die Mastervorrichtungen bestimmt werden, wie in 15B gezeigt ist.
  • Wie vorangehend beschrieben wurde, kann nach der Vorrichtung zum Ausführen eines Master-/Slaveschaltvorgangs der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung die Wirkung der ersten Ausgestaltung erhalten werden, sogar wenn eine Vielzahl von kleinen Netzwerken kombiniert werden, um ein großes Netzwerk zu bilden. Ein spezifisches Beispiel ist in 16 gezeigt, in welcher eine Vielzahl von Sicherheitssensoren (Vorrichtungen) zur Verbrechensverhütung eine Vielzahl kleiner Netzwerke bilden, und diese kleinen Netzwerke ferner ein großes Netzwerk bilden.
  • In der Vorrichtung, welche den Master-/Slaveschaltvorgang der vorliegenden Erfindung ausführt, werden jeder der Funktionsblöcke des Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitts 13, des Master-/Slaveschaltersteuerungsabschnitts 14, des vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitts 15, des weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitts 16, und des Ablaufinformationsverwaltungsabschnitts 17 normalerweise durch eine großflächig integrierte (LSI) Schaltung (bezeichnet als IC, System-LSI, Super-LSI, Ultra-LSI, oder ähnlichem, abhängig vom Ausmaß an Integration) erreicht (siehe 2). Jeder der Blöcke kann auf einem Chip gebildet werden oder alle oder Teile der Blöcke können auf einem Chip gebildet werden.
  • Zudem wird die Schaltungsintegration nicht nur durch einen LSI, sondern auch durch eine festgeschaltete Leitung oder durch einen Mehrzweckprozessor erreicht. Ferner können eine Feld programmierbare Gatteranordnung (EPGA), welche programmierbar nach Herstellen des LSI ist, oder ein rekonfigurierenbarer Prozessor, welcher im Stande ist, die Verbindung der Schaltzellen und die Einstellung im LSI zu rekonfigurieren, verwendet werden.
  • Des Weiteren kann die Integration der Funktionsblöcke ausgeführt werden, indem eine neue Schaltungsintegrationstechnologie verwendet wird, welche die LSI-Technologie mit dem Fortschritt der Halbleitertechnologie oder mit dem Aufkommen einer abgeleiteten Technologie ersetzten würde. Eine mögliche Technologie, welche für die Verwendung angepasst werden würde, ist eine biotechnologische Technik.
  • Des Weiteren wird das Verfahren zum Ausführen des Master-/Slaveschaltvorgangs der vorliegenden Erfindung durch einen Prozessor erreicht, welcher vorbestimmte Programmdaten auswertet, welche auf einer Speichervorrichtung (einer ROM, einer RAM, einer Festplatte, etc.) gespeichert sind und im Stande ist zu veranlassen, dass die oben beschriebenen Prozesse ausgeführt werden. In diesem Fall können die Programmdaten durch ein Aufnahmemedium der Speichervorrichtung eingeführt werden, oder können direkt von dem Aufnahmemedium ausgeführt werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann zum Beispiel für ein Netzwerksystem verwendet werden, in welchem eine Mastervorrichtung Slavevorrichtungen verwaltet, und ist besonders geeignet, wenn eine Vorrichtung, welche als Mastervorrichtung am geeignetsten ist, in dem Netzwerk dynamisch unter Berücksichtigung der Leistung und des Status jeder Vorrichtung gewechselt wird.

Claims (10)

  1. Vorrichtung aufweisend eine Masterfunktion zum Verwenden in einem Netzwerksystem, in welchem eine Mastervorrichtung (1) mindestens eine Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) verwaltet, wobei die Vorrichtung umfasst: einen vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt (15), der betriebsfähig ist, vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationen zu verwalten, welcher mindestens vorbestimmte Informationen bezüglich eines Statuswechsels der Vorrichtung enthält; einen weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt (16), der betriebsfähig ist, weitere Vorrichtungsinformationen bezüglich mindestens einer weiteren mit dem Netzwerksystem verbundenen Vorrichtung zu verwalten, wobei die weiteren Vorrichtungsinformationen mindestens eine Verfügbarkeit der Masterfunktion enthalten; einen Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt (17), der betriebsfähig ist, Ablaufinformationen zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch eine Vielzahl von Segmenten mindestens der Tageszeit oder Jahreszeit zu verwalten; einen Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt (13), der betriebsfähig ist, wenn die Vorrichtung als die Mastervorrichtung betrieben wird, zu einer vorbestimmten Zeit unter einer Vielzahl von Slavevorrichtungen (2, 3, 4, 5), welche die durch die Ablaufinformationen in einem Segment der Tageszeit oder Jahreszeit angezeigten Mastervorrichtungsanwärtern sind, eine Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) zu spezifizieren, korrespondierend zu der vorbestimmten Zeit auf Grundlage der weiteren Vorrichtungsinformationen, und betriebsfähig ist, vorbestimmte Informationen bezüglich eines Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) von der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) zu erhalten; und einen Schaltersteuerungsabschnitt (14), der betriebsfähig ist, die durch den Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt erhaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) mit den in den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen enthaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der Vorrichtung zu vergleichen, und der betriebsfähig ist, wenn der Statuswechsel der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) kleiner ist als der Statuswechsel der Vorrichtung, zwischen einem durch die Vorrichtung betriebenen Masterbetrieb und einem durch die spezifizierte Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) betriebenen Slavebetrieb zu schalten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die durch die Ablaufinformationen in einem Segment der Tageszeit angezeigten Mastervorrichtungsanwärter mindestens eine weitere Vorrichtung ist, als eine Vorrichtung, welche voraussichtlich häufig in dem Segment der Tageszeit verwendet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die durch die Ablaufinformationen in einem Segment der Jahreszeit angezeigten Mastervorrichtungsanwärter mindestens eine weitere Vorrichtung ist, als eine Vorrichtung, welche voraussichtlich häufig in dem Segment der Jahreszeit verwendet wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schaltersteuerungsabschnitt die weiteren durch den weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt verwalteten Vorrichtungsinformationen an die spezifizierte Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) überträgt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Zeit eine Zeit ist, wenn ein Wechsel der durch den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsteil (15) verwalteten vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen auftritt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Wechsel der vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen ein Reduzieren einer verbleibenden Batteriemenge ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Wechsel der vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen eine Verschlechterung der Datenübertragungsqualität ist.
  8. Master-/Slaveschaltverfahren zum Ausführen auf einer Vorrichtung, die derzeit einen Slavebetrieb durch eine derzeit einen Masterbetrieb ausführende Vorrichtung ausführt, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, des: Verwaltens einer Ablaufinformation zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch eine Vielzahl von Segmenten mindestens der Tageszeit oder Jahreszeit; Spezifizierens einer Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) zu einer vorbestimmten Zeit unter einer Vielzahl von Slavevorrichtungen (2, 3, 4, 5), welche die durch die Ablaufinformationen in einem Segment mindestens der Tageszeit oder Jahreszeit angezeigten Mastervorrichtungsanwärtern sind, korrespondierend zu der vorbestimmten Zeit auf Grundlage der weiteren mindestens eine Verfügbarkeit der Masterfunktion von weiteren mit dem Netzwerk verbundenen Vorrichtungen enthaltenden Vorrichtungsinformationen; Erhaltens vorbestimmter Informationen bezüglich eines Statuswechsels der spezifizierten Vorrichtung von der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5); und Vergleichens (S608) der in dem Erhaltungsschritt erhaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) mit vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der Vorrichtung von vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen der derzeit den Masterbetrieb ausführenden Vorrichtung; und Schaltens (S610), wenn der Statuswechsel der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) kleiner ist als der Statuswechsel der Vorrichtung, zwischen einem durch die Vorrichtung betriebenen Masterbetrieb und einem durch die spezifizierte Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) betriebenen Slavebetrieb.
  9. Computerlesbares Programm zum Veranlassen einer derzeit einen Masterbetrieb ausführenden Vorrichtung, ein Verfahren einer Master-/Slaveschaltvorgangsausführung auf einer derzeit einen Slavebetrieb ausführenden Vorrichtung auszuführen, wobei das Programm die Schritte umfasst, des: Verwaltens einer Ablaufinformation zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch eine Vielzahl von Segmenten mindestens der Tageszeit oder Jahreszeit; Spezifizierens einer Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) zu einer vorbestimmten Zeit unter einer Vielzahl von Slavevorrichtungen (2, 3, 4, 5), welche die durch die Ablaufinformationen in einem Segment mindestens der Tageszeit oder Jahreszeit angezeigten Mastervorrichtungsanwärtern sind, korrespondierend zu der vorbestimmten Zeit auf Grundlage der weiteren mindestens eine Verfügbarkeit der Masterfunktion von weiteren mit dem Netzwerk verbundenen Vorrichtungen enthaltenden Vorrichtungsinformationen; Erhaltens vorbestimmter Informationen bezüglich eines Statuswechsels der spezifizierten Vorrichtung von der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5); und Vergleichens (S608) der in dem Erhaltungsschritt erhaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) mit vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der Vorrichtung von vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen der derzeit den Masterbetrieb ausführenden Vorrichtung; und Schaltens (S610), wenn der Statuswechsel der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) kleiner ist als der Statuswechsel der Vorrichtung, zwischen einem durch die Vorrichtung betriebenen Masterbetrieb und einem durch die spezifizierte Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) betriebenen Slavebetrieb.
  10. Integrierte Schaltung zum Verwenden in einer Vorrichtung aufweisend eine Masterfunktion, wobei die Vorrichtung in einem Netzwerk verwendet wird, in welchem eine Mastervorrichtung mindestens eine Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) verwaltet, wobei die Schaltung umfasst: einen vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt (15), der betriebsfähig ist, vorrichtungseigene Vorrichtungsinformationen zu verwalten, welcher mindestens vorbestimmte Informationen bezüglich eines Statuswechsels einer die Schaltung enthaltende Vorrichtung enthält; einen weiteren Vorrichtungsinformationsverwaltungsabschnitt (16), der betriebsfähig ist, weitere Vorrichtungsinformationen bezüglich mindestens einer weiteren mit dem Netzwerksystem verbundenen Vorrichtung zu verwalten, wobei die weiteren Vorrichtungsinformationen mindestens eine Verfügbarkeit der Masterfunktion enthalten; einen Ablaufinformationsverwaltungsabschnitt (17), der betriebsfähig ist, Ablaufinformationen zum Anzeigen von Mastervorrichtungsanwärtern durch eine Vielzahl von Segmenten mindestens der Tageszeit oder Jahreszeit zu verwalten; einen Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt (13), der betriebsfähig ist, wenn die Vorrichtung als die Mastervorrichtung betrieben wird, zu einer vorbestimmten Zeit unter einer Vielzahl von Slavevorrichtungen (2, 3, 4, 5), welche die durch die Ablaufinformationen in einem Segment der Tageszeit oder Jahreszeit angezeigten Mastervorrichtungsanwärtern sind, eine Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) zu spezifizieren, korrespondierend zu der vorbestimmten Zeit auf Grund lage der weiteren Vorrichtungsinformationen, und betriebsfähig ist, vorbestimmte Informationen bezüglich eines Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) von der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) zu erhalten; und einen Schaltersteuerungsabschnitt (14), der betriebsfähig ist, die durch den Vorrichtungsinformationsverarbeitungsabschnitt erhaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) mit den in den vorrichtungseigenen Vorrichtungsinformationen enthaltenen vorbestimmten Informationen bezüglich des Statuswechsels der Vorrichtung zu vergleichen und der betriebsfähig ist, wenn der Statuswechsel der spezifizierten Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) kleiner ist als der Statuswechsel der Vorrichtung, zwischen einem durch die Vorrichtung betriebenen Masterbetrieb und einem durch die spezifizierte Slavevorrichtung (2, 3, 4, 5) betriebenen Slavebetrieb zu schalten.
DE602004011665T 2003-06-02 2004-05-31 Einrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Durchführung eines Master/Slave-Rollenwechsels Active DE602004011665T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003156684 2003-06-02
JP2003156684 2003-06-02
PCT/JP2004/007859 WO2004109996A1 (en) 2003-06-02 2004-05-31 Device, method, and program for performing master/slave switching process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011665D1 DE602004011665D1 (de) 2008-03-20
DE602004011665T2 true DE602004011665T2 (de) 2009-02-05

Family

ID=33508326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011665T Active DE602004011665T2 (de) 2003-06-02 2004-05-31 Einrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Durchführung eines Master/Slave-Rollenwechsels

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050262216A1 (de)
EP (1) EP1629643B1 (de)
JP (1) JP4393510B2 (de)
KR (1) KR20060017576A (de)
CN (1) CN1701570A (de)
DE (1) DE602004011665T2 (de)
WO (1) WO2004109996A1 (de)

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4274050B2 (ja) * 2004-06-03 2009-06-03 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
US20060190549A1 (en) * 2004-07-23 2006-08-24 Kouichi Teramae Multi-media information device network system
CN101076977B (zh) 2004-12-21 2011-01-05 松下电器产业株式会社 无线节点的电源管理方法
JP4239987B2 (ja) * 2005-02-24 2009-03-18 ブラザー工業株式会社 ネットワークシステム、デバイス、およびプログラム
US20060215673A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-28 Interdigital Technology Corporation Mesh network configured to autonomously commission a network and manage the network topology
US7624290B2 (en) * 2005-03-22 2009-11-24 Sony Corporation Power-save control for network master device
JP4587384B2 (ja) * 2005-06-08 2010-11-24 シャープ株式会社 データ通信システム及びデータ通信装置
KR100696111B1 (ko) * 2005-07-15 2007-03-20 삼성전자주식회사 통신시스템
US7756942B2 (en) * 2005-07-21 2010-07-13 Sony Corporation System and method for establishing master component in multiple home networks
CN100386734C (zh) * 2005-10-28 2008-05-07 北京和利时系统工程股份有限公司 多种冗余方式并存的双机数据采集主从切换方法和装置
JP4906315B2 (ja) * 2005-10-31 2012-03-28 キヤノン株式会社 通信制御装置、コンピュータの制御方法および制御プログラム
JP4829600B2 (ja) * 2005-11-28 2011-12-07 キヤノン株式会社 通信装置及び通信装置の制御方法
US9215748B2 (en) 2005-11-28 2015-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus, control method for communication apparatus, and communication system
KR100693537B1 (ko) * 2006-03-17 2007-03-14 주식회사 팬택앤큐리텔 블루투스 이동통신 단말기와의 메시지 송수신 방법 및 그장치
JP4189469B2 (ja) * 2006-05-25 2008-12-03 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 情報処理装置、情報処理システム及び情報処理方法
US7856002B2 (en) 2006-09-11 2010-12-21 Samsung Electronic Co., Ltd. System and method for wireless communication having a device coordinator selection capability
US8312098B2 (en) * 2006-11-09 2012-11-13 Abbott Medical Optics Inc. Serial communications protocol for safety critical systems
US7730362B2 (en) * 2006-11-09 2010-06-01 Abbott Medical Optics Inc. Serial communications protocol
US8401001B2 (en) 2007-03-28 2013-03-19 Intel Corporation Method and apparatus of connectivity recovery in wireless network
EP2187676A1 (de) * 2007-09-07 2010-05-19 Panasonic Corporation Drahtlose kommunikationsvorrichtung und übertragungsverfahren
US8468374B2 (en) 2008-07-11 2013-06-18 Marvell World Trade Ltd. Access point rotation for sharing power load
JP5564774B2 (ja) * 2008-09-24 2014-08-06 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びに、プログラム
JP5213672B2 (ja) * 2008-12-05 2013-06-19 能美防災株式会社 警報システム及び警報器
JP5264453B2 (ja) * 2008-12-05 2013-08-14 能美防災株式会社 警報器
BRPI0924987B1 (pt) 2009-03-24 2020-02-04 Volvo Group North America Llc aparelho para suporte de componentes de exaustão verticalmente orientados em um veículo, e suporte e componentes de exaustão verticalmente orientados de veículo
JP5705415B2 (ja) 2009-04-06 2015-04-22 ソニー株式会社 無線通信装置、通信システム、通信方法及びプログラム
JP5434230B2 (ja) * 2009-04-22 2014-03-05 ソニー株式会社 無線通信装置、無線通信システム、無線通信方法及びプログラム
US8769108B2 (en) * 2009-06-24 2014-07-01 Intel Corporation Peer-to-peer negotiation in a wireless network
US9084276B2 (en) 2009-09-11 2015-07-14 Aerovironment, Inc. Dynamic transmission control for a wireless network
US10836483B2 (en) 2009-09-11 2020-11-17 Aerovironment, Inc. Ad hoc dynamic data link repeater
JP4823345B2 (ja) * 2009-09-18 2011-11-24 三菱重工業株式会社 電池システム
JP5294416B2 (ja) * 2009-09-25 2013-09-18 Kddi株式会社 リモコン制御システムおよびリモコン制御方法
JP5371047B2 (ja) * 2009-09-29 2013-12-18 Kddi株式会社 所定の機能を実行する装置を、ネットワーク内において自律的に決定する方法、該方法のための通信装置及びプログラム
KR101598886B1 (ko) 2009-10-13 2016-03-03 삼성전자주식회사 이동통신 단말기에서 무선랜을 이용한 피어투피어 연결 방법 및 장치
US9008581B2 (en) * 2009-11-08 2015-04-14 Intel Mobile Communications GmbH Radio devices and methods for controlling radio devices
KR101454564B1 (ko) * 2010-09-30 2014-10-23 애플 인크. 복수의 호스트 디바이스 간에서의 무선 액세서리 디바이스 페어링 이전
KR101742985B1 (ko) * 2010-11-02 2017-06-02 엘지전자 주식회사 무선 네트워크에서 그룹 오너 결정 방법 및 그 디바이스
JP2012109677A (ja) * 2010-11-15 2012-06-07 I-O Data Device Inc 通信装置および録画装置
US8838722B2 (en) 2011-02-16 2014-09-16 Masque Publishing, Inc. Communications adaptable to mobile devices
US9270784B2 (en) 2011-02-16 2016-02-23 Masque Publishing, Inc. Peer-to-peer communications
JP5664390B2 (ja) * 2011-03-23 2015-02-04 ソニー株式会社 無線通信装置、無線通信方法、プログラム、および無線通信システム
JP5834568B2 (ja) * 2011-07-19 2015-12-24 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびコンピュータプログラム
JP5821390B2 (ja) * 2011-08-10 2015-11-24 株式会社リコー 無線通信装置、無線通信プログラム及び無線通信方法
WO2013042630A1 (ja) * 2011-09-22 2013-03-28 Necカシオモバイルコミュニケーションズ株式会社 通信システム、携帯端末装置、通信システムの管理方法及びプログラム
CN102572721B (zh) 2012-01-13 2014-08-13 中兴通讯股份有限公司 一种群组终端移动性管理方法、系统及设备
JP5969775B2 (ja) 2012-03-05 2016-08-17 キヤノン株式会社 情報処理装置、制御方法、およびプログラム
JP6080095B2 (ja) * 2012-07-30 2017-02-15 カシオ計算機株式会社 無線通信システム及びプログラム
US9430090B2 (en) * 2012-08-08 2016-08-30 Uni-Structures, Inc. Switch system for outputting multimedia content to a digital sign
US9508310B2 (en) * 2012-08-08 2016-11-29 Michael S. Barnes Manual switch system for outputting multimedia content to a digital sign
JP5651662B2 (ja) * 2012-09-12 2015-01-14 株式会社東芝 無線通信装置
CN103813325B (zh) * 2012-11-07 2017-06-06 株式会社理光 限定区域自组织网络的网络管理方法、通信设备和系统
JP6347633B2 (ja) * 2013-06-14 2018-06-27 キヤノン株式会社 通信装置、通信方法およびプログラム
TWI506912B (zh) * 2013-08-02 2015-11-01 Simplo Technology Co Ltd 無線電力傳遞管理系統及其方法
JP5858966B2 (ja) * 2013-09-24 2016-02-10 キヤノン株式会社 通信パラメータの設定手順を実行する通信装置、通信装置の制御方法、プログラム
CN103533588A (zh) * 2013-09-27 2014-01-22 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 子机当前运行的应用切换到主机运行的方法及其移动终端
US9078072B2 (en) * 2013-10-07 2015-07-07 Bose Corporation Audio distribution
JP2015079291A (ja) * 2013-10-15 2015-04-23 富士ゼロックス株式会社 情報処理装置、情報処理システム及びプログラム
JP2014078981A (ja) * 2013-12-05 2014-05-01 Sony Corp 無線通信装置、無線通信システム、無線通信方法及びプログラム
JP6109771B2 (ja) 2014-03-13 2017-04-05 株式会社東芝 ファイル送受信装置およびファイル送受信方法
JP5708862B2 (ja) * 2014-04-14 2015-04-30 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びに、プログラム
US9728074B2 (en) 2014-09-09 2017-08-08 Tyco Fire & Security Gmbh Modular wireless mass evacuation notification system
WO2016104847A1 (ko) * 2014-12-26 2016-06-30 두산중공업 주식회사 무선랜 d2d 이중화 단말 및 방법
CN104572193A (zh) * 2014-12-29 2015-04-29 联想(北京)有限公司 一种多个设备间的控制方法及电子设备
CN105989717B (zh) * 2015-02-15 2018-07-31 北京东土科技股份有限公司 一种智能交通的分布式冗余控制方法及系统
CN104811895B (zh) * 2015-04-01 2018-04-20 石姗姗 一种低功耗蓝牙的连接方法及装置
JP5994893B2 (ja) * 2015-04-17 2016-09-21 ソニー株式会社 無線通信装置、無線通信システム、無線通信方法及びプログラム
US10075836B2 (en) * 2015-06-23 2018-09-11 Intel Corporation Group management of devices methods, apparatuses and systems
JP6314920B2 (ja) * 2015-06-25 2018-04-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP6529658B2 (ja) * 2015-07-08 2019-06-12 コンヴィーダ ワイヤレス, エルエルシー M2mクラスタ化管理
JP2016001919A (ja) * 2015-08-26 2016-01-07 ソニー株式会社 無線通信装置
CN105224494A (zh) * 2015-10-28 2016-01-06 小米科技有限责任公司 切换控制方法及装置
CN105337822B (zh) * 2015-11-04 2019-04-16 Oppo广东移动通信有限公司 一种主播放设备的选择方法及相关设备
JP2016028354A (ja) * 2015-11-05 2016-02-25 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびコンピュータプログラム
US10171969B2 (en) * 2015-12-31 2019-01-01 Cho Wing Lam System including alternation of sensor connection and transmission mechanism for motion sensing garment
JP6754127B2 (ja) * 2016-05-18 2020-09-09 国立研究開発法人情報通信研究機構 省電力通信システム
JP6222314B2 (ja) * 2016-08-25 2017-11-01 ソニー株式会社 無線通信装置
JP6918565B2 (ja) * 2017-05-02 2021-08-11 株式会社メガチップス 通信端末装置、情報通信システム、プログラムおよび情報通信方法
US10585706B2 (en) * 2017-06-12 2020-03-10 Dell Products, L.P. System and method for allocating memory devices among information handling systems in a chassis
JP2018007270A (ja) * 2017-09-19 2018-01-11 Kddi株式会社 端末装置、位置取得方法、およびプログラム
CN107797461A (zh) * 2017-09-30 2018-03-13 广东美的制冷设备有限公司 运行控制方法、资源共享装置和计算机可读存储介质
CN107807965B (zh) * 2017-09-30 2020-09-01 广东美的制冷设备有限公司 运行控制方法、资源共享装置和计算机可读存储介质
US10742338B2 (en) * 2018-01-26 2020-08-11 Clip Interactive, Llc Seamless integration of radio broadcast audio with streaming audio
JP6741720B2 (ja) * 2018-04-20 2020-08-19 ソフトバンク株式会社 電池残量推定システム、電池残量推定方法、電池残量推定プログラム、算出システム、算出方法、及び算出プログラム
CN108848469B (zh) * 2018-09-21 2021-12-24 英华达(上海)科技有限公司 群组建立方法、系统、切换装置、电子设备、存储介质
CN109542205B (zh) * 2018-11-15 2023-11-10 Oppo广东移动通信有限公司 电子设备、数据处理方法及存储介质
DE102019206195A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Konfigurieren von vernetzten Steuergeräten in einem Netzwerk und Steuergeräteanordnung
CN112954819B (zh) * 2019-12-11 2023-09-22 华为技术有限公司 一种设备组网方法、电子设备及系统
JP7347272B2 (ja) 2020-03-11 2023-09-20 株式会社デンソー 電気機器
CN112399127A (zh) * 2020-10-29 2021-02-23 维沃移动通信有限公司 视频通信的控制方法、装置和电子设备

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752666A3 (de) * 1995-07-06 2004-04-28 Sun Microsystems, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung von Sklave-Anforderungen in einem paketvermittelten Computersystem
US6199133B1 (en) * 1996-03-29 2001-03-06 Compaq Computer Corporation Management communication bus for networking devices
US6005759A (en) * 1998-03-16 1999-12-21 Abb Power T&D Company Inc. Method and system for monitoring and controlling an electrical distribution network
JP2000057217A (ja) * 1998-08-10 2000-02-25 Ibm Japan Ltd スケジュール表示方法、スケジュール変更方法、スケジュール管理システム、スケジュール管理装置、スケジュール管理プログラムを格納した記憶媒体
US6222530B1 (en) * 1998-08-21 2001-04-24 Corporate Media Partners System and method for a master scheduler
DE19930423A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-18 Siemens Ag Schnurloses Datenübertragungsnetzwerk und Verfahren zu seiner Verwaltung
JP2001103570A (ja) * 1999-09-30 2001-04-13 Toshiba Corp 通信システム、この通信システムに用いられる通信装置及び通信方法
US6658579B1 (en) * 2000-05-20 2003-12-02 Equipe Communications Corporation Network device with local timing systems for automatic selection between redundant, synchronous central timing systems
KR100620289B1 (ko) * 2000-07-25 2006-09-07 삼성전자주식회사 마스터 이탈시 사설 간이 네트워크 운영 방법
US7035275B2 (en) * 2001-01-16 2006-04-25 Texas Instruments Incorporated Non-collaborative mechanisms for enhanced coexistence of wireless networks
EP1324540B1 (de) * 2001-12-28 2011-08-17 Fujitsu Toshiba Mobile Communications Limited Funkkommunikationsgerät
JP3833145B2 (ja) * 2002-06-11 2006-10-11 Tdk株式会社 積層貫通型コンデンサ
US7277417B2 (en) * 2003-04-29 2007-10-02 Broadcom Corporation Low power protocol for wireless terminal peer-to-peer communications
US7668923B2 (en) * 2003-10-14 2010-02-23 International Business Machines Corporation Master-slave adapter
JP2005277655A (ja) * 2004-03-24 2005-10-06 Sony Corp 入出力端末、マスタ装置、スレーブ装置、情報処理システムおよび方法、ならびに入出力端末用、マスタ装置用およびスレーブ装置用プログラム

Also Published As

Publication number Publication date
CN1701570A (zh) 2005-11-23
KR20060017576A (ko) 2006-02-24
DE602004011665D1 (de) 2008-03-20
WO2004109996A1 (en) 2004-12-16
US20050262216A1 (en) 2005-11-24
JP4393510B2 (ja) 2010-01-06
EP1629643A1 (de) 2006-03-01
JP2006526932A (ja) 2006-11-24
EP1629643B1 (de) 2008-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011665T2 (de) Einrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Durchführung eines Master/Slave-Rollenwechsels
DE60217110T2 (de) Mit internet gesteuerte waschmaschine und betriebsverfahren dafür
DE69816599T2 (de) Datenübertragungssteuerung und verteilte datenverarbeitung
DE69728626T2 (de) Geräteverwaltungssystem
DE102013016122B4 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zum Auswählen einer Vorrichtung, um einer Benutzeranfrage nachzukommen
DE112017003713T5 (de) Automatisierte wartung eines datenzentrums
DE3638908C2 (de) Steuersystem für eine Audio/Video-Anlage
DE60209334T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der stromversorgung
DE01960758T1 (de) Verfahren und gerät zur positionsbestimmung
DE112010001294T5 (de) Vorrichtung und Betriebsverfahren für ein Fernbedienungssystem
DE602004007064T2 (de) Verfahren zur Zuteilung von einem Identifikator zu einer Gruppe von gleichrangigen Knoten in einem gleichrangigen Netz
DE60131706T2 (de) Kommunikationssystem mi einem Steuerteil zur Schaltung des Kommunikationsmodus
DE10323329B4 (de) Kommunikationsverfahren und System, insbesondere für ein Heimnetzwerk
DE602004001283T2 (de) Apparat und Verfahren um separate Netzwerke zu verbinden
DE102013108346B4 (de) Betrieb im Schlafmodus bei vernetzten Endgeräten
DE102015213368A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern von fahrzeugkommunikation
EP3530158B1 (de) Kochmanagement-verfahren, küchenmaschine sowie system zum durchführen eines kochvorgangs
DE10300281B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Netzwerk-Managers im Haus-Netzwerk
DE69834689T2 (de) Übertragungsrecht-Verwaltungsverfahren und Kommunikationssystem
DE112019007576T5 (de) Drahtloses Anzeigesystem und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102020213756B4 (de) Kopplung eines Haushaltsgeräts mit einem Mobilgerät
DE102005054467A1 (de) Verfahren zur Betriebssteuerung einer Doppel-Set-Top-Box
DE112019007753T5 (de) Geräteverwaltungsvorrichtung und Softwareerzeugungsverfahren
DE102011001951B4 (de) Steuereinheit
DE112021005426T5 (de) Kommunikationssystem und Kommunikationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP