DE602004006554T2 - Bodenstruktur für eine Baumaschine und deren Zusammenbauverfahren - Google Patents

Bodenstruktur für eine Baumaschine und deren Zusammenbauverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE602004006554T2
DE602004006554T2 DE602004006554T DE602004006554T DE602004006554T2 DE 602004006554 T2 DE602004006554 T2 DE 602004006554T2 DE 602004006554 T DE602004006554 T DE 602004006554T DE 602004006554 T DE602004006554 T DE 602004006554T DE 602004006554 T2 DE602004006554 T2 DE 602004006554T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
bottom plate
floor mat
cabin
floor structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004006554T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006554D1 (de
Inventor
Kenta Kojima
Tadashi Shirogami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobelco Construction Machinery Co Ltd
Original Assignee
Kobelco Construction Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobelco Construction Machinery Co Ltd filed Critical Kobelco Construction Machinery Co Ltd
Publication of DE602004006554D1 publication Critical patent/DE602004006554D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006554T2 publication Critical patent/DE602004006554T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (Bereich der Erfindung)
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bodenstruktur einer Baumaschine und ein Verfahren des Zusammenbaus derselbigen.
  • (Beschreibung des Standes der Technik)
  • Kabinen von Baumaschinen sind in eine Kabinenausführung und eine Überdachungsausführung eingeordnet. In beiden Ausführungen ist an einem Boden der Kabine eine Bodenplatte angeordnet, auf welcher eine Bodenmatte mit einer im Wesentlichen konstanten Dicke gelegt wird.
  • In der Kabinenausführung, wie sie zum Beispiel in einer japanischen Gebrauchsmusterregistrierung Nr. 2584492 offenbart ist, ist eine Türöffnungs- und – schließvorrichtung an einer Plattform der Kabine befestigt, in welche eine Bedienperson ein- oder aussteigt. In diesem Fall ist ein stufenartiges Teil an der Plattform der Bodenplatte ausgebildet, um einen Raum vorzusehen, um die Türöffnungs- und -schließvorrichtung unterzubringen.
  • Andererseits wird in der Überdachungsausführung, da es darin keine Türöffnungs- und -schließvorrichtung gibt, eine im Wesentlichen flache Bodenplatte ohne dieses stufenartige Teil in den Boden eingebaut.
  • Zum Zusammenbauen der Bodenstruktur, wie vorangehend erwähnt, müssen zwei Arten von Bodenplatten, das heißt die Bodenplatten mit und ohne das stufenartige Teil, welche von der Ausführung abhängen, bereitgestellt werden. Diese erhöht die Anzahl der Teile, welche die Bodenplatten und verbundenen Komponenten umfassen, was nachteilig in einem Abfallen einer Produktivität resultiert und zusätzlich zu einem Anstieg von Produktionskosten führt.
  • JP-2003-020682-A beschreibt eine Baumaschine, die einen drehbaren Körper hat und ein Bedienpedal und einen Bedienhebel aufweist, welche in dem vorderen Abschnitt des drehbaren Körpers angeordnet sind. Zusätzlich ist eine Steuerungsbaugruppe bzw. ein Steuerungszusammenbau, der an dem drehbaren Körper befestigt ist, durch Befestigen einer Pedalbasis, an welche das Bedienpedal, ein Hebel, ein Verbindungselement und dergleichen montiert sind, auf einem Pedalbasishalter und Abdecken der oberen Fläche der Pedalbasis mit einer Stufe ausgebildet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bodenstruktur einer Baumaschine vorzusehen, welche die selbe Bodenplatte sowohl in Kabinen- als auch Überdachungsausführungen einsetzen kann, ohne Rücksicht auf eine Ausführungsart und einem Verfahren eines Zusammenbauens des selbigen.
  • Die Bodenstruktur einer Baumaschine gemäß der vorliegenden Erfindung hat die folgende Basisstruktur.
  • Das heißt, die Bodenstruktur der vorliegenden Erfindung weist eine Überdachung, welche oberhalb eines Bedienpersonensitzes über eine Abstützung angeordnet ist, eine Bodenplatte, die unterhalb des Bedienpersonensitzes angeordnet ist und an ihrer Endkante auf einer Plattformseite für eine Bedienperson ein stufenartiges Teil hat, wobei das stufenartige Teil derart ausgebildet ist, um an einer unteren Ebene in einer nach unten gerichteten Richtung angeordnet zu sein, und einer Bodenmatte auf, die die Bodenplatte abdeckt. Diese Bodenmatte hat einen Vorsprung, welcher zu dem stufenartigen Teil korrespondiert, und wird auf der Bodenplatte in der Art gebraucht, dass der Vorsprung der Bodenmatte in das stufenartige Teil eingepasst wird, um das stufenartige Teil auszufüllen, dadurch im Wesentlichen eine obere Fläche der Bodenmatte zu ebnen.
  • Ein Verfahren eines Zusammenbauens einer Bodenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung hat die folgenden grundlegenden Schritte.
  • Das heißt, das Verfahren des Zusammenbauens der Bodenstruktur in der vorliegenden Erfindung weist die Schritte eines Ausbildens eines stufenartigen Teils an einer Endkante einer Bodenplatte, welche die Bodenstruktur bildet, in der Art, dass das stufenartige Teil an einer unteren Ebene außerhalb der Bodenplatte platziert ist, und dann, beim Zusammenbauen der Bodenstruktur, wenn die Bodenstruktur für eine Kabinenausführung ist, bei welcher eine Kabine mit einer Tür montiert ist, eines Unterbringens einer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Tür in dem stufenartigen Teil, um das stufenartige Teil auszufüllen, während eine erste Bodenmatte mit einer im Wesentlichen konstanten Dicke auf der Bodenplatte befestigt ist, und andererseits beim Zusammenbauen der Bodenstruktur, wenn die Bodenstruktur für eine Überdachungsausführung ist, bei welcher ein Dach ohne eine Tür montiert ist, eines Befestigens einer zweiten Bodenmatte mit einem Vorsprung, welcher zu dem stufenartigen Teil korrespondiert, auf der Bodenplatte anstelle der Vorrichtung, auf. In dem letzteren Fall ist dieser Vorsprung an einer Endkante der zweiten Bodenmatte angeordnet, und in das stufenartige Teil in solch einer Art und Weise eingepasst, dass dieser Vorsprung das stufenartige Teil ausfüllt.
  • In diesem Fall bei Verwendung der Kabinenausführungsstruktur mit der Kabine, welche auf dieser befestigt ist, ist die Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Tür in dem stufenartigen Teil der Bodenplatte untergebracht, um das stufenartige Teil auszufüllen, so dass die erste Bodenmatte mit einer im Wesentlichen konstanten Dicke auf der Bodenplatte montiert sein kann.
  • Andererseits beim Verwenden der Überdachungsausführungsstruktur ohne eine Tür, ist die zweite Bodenmatte mit dem korrespondierenden Vorsprung (konvexer bzw. erhabener Abschnitt), welcher an seiner Endkante vorgesehen ist, auf der Bodenplatte befestigt, so dass das stufenartige Teil der Bodenplatte mit dem Vorsprung ausgefüllt ist. Dies macht es möglich, die Bodenplatte in sowohl der Kabinenausführung als auch der Überdachungsausführung einzusetzen, ohne Rücksicht auf einen Ausführungstyp, dadurch die Anzahl der Teile, welche den Boden darstellen, zu reduzieren, um dadurch zu einer Verminderung der Herstellungskosten zu führen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine ebene Ansicht eines Hydraulikbaggers, auf welchen eine Bodenstruktur der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein Bedienpersonensitzelement der 1 zeigt;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Struktur einer Kabine zeigt, in dem Fall der Kabine für eine Kabinenausführung;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Bodenstruktur der Kabinenausführung zeigt;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Rückseite einer ersten Bodenmatte von 4 zeigt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Bodenstruktur einer Überdachungsausführung zeigt; und
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Rückseite einer zweiten Bodenmatte von 6 zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Ein Verfahren eines Zusammenbaus einer Bodenstruktur einer Baumaschine und eine Bodenmatte der Bodenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf 1 bis 7 beschrieben, die zu den jeweils folgenden bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung korrespondieren.
  • Kabinen einer Baumaschine sind eingeteilt in eine Kabinenausführung, die eine Kabine mit einer öffenbaren Tür für eine Plattform hat, in welche eine Bedienperson ein und aussteigt, und eine Überdachungsausführung, bei welcher ein Dach über eine Abstützung abgestützt ist, um oberhalb eines Bedienpersonensitzes ohne einer zu öffnenden Tür angeordnet zu sein. Nun wird ein Hydraulikbagger als ein Beispiel der Baumaschine erläutert.
  • 1 ist eine ebene Ansicht eines Hydraulikbaggers, auf welchen die Bodenstruktur der vorliegenden Erfindung angewendet wird. 2 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Anordnung einer Kabine und einer Bodenmatte zeigt.
  • In 1 und 2 ist der Hydraulikbagger 1 ein Bagger mit einem geringen Heckausschlag (Bagger mit kurzem Heckschwingradius, mit keinem Heckschwingraupenüberhang, oder mit keinem Hecküberhang über Raupen, indem ein höchstmöglicher Ausschlag gemacht werden kann, während eines Verwendens auf einer Baustelle). Ein oberer Drehkörper 1b ist drehbar an ein unteres Fahrgestell mit einer Raupe 1a, welche an diesem befestigt ist, montiert. Auf der linken Seite des oberen Drehkörpers 1b ist ein Raum für eine Kabine R vorgesehen.
  • In der Kabine R ist ein Bedienpersonensitz 2 für eine Bedienperson montiert. Auf der rechten und linken Seite des Sitzes sind Steuerungskästen 2b angeordnet, wobei jeder einen Bedienhebel 2a hat. In entweder einer Kabinenausführung oder einer Überdachungsausführung ist eine Bodenplatte 4, welche später beschrieben wird, unterhalb des Bedienpersonensitzes 2 angeordnet (unter den Bedienpersonenfüßen). Eine erste Bodenmatte 5 ist auf dieser Bodenplatte 4 montiert.
  • Es soll vermerkt werden, dass ein Fahrhebel 2c, ein Fahrpedal 2d, ein Schwingpedal 2e zum Schwenken eines Auslegers 6 in eine seitliche Richtung, und ein optionales Pedal 2f zum Bedienen einer optionalen Vorrichtung wie zum Beispiel einen Brecher oder eine Erdentladeplatte, die von dem vorderen Teil des Bedienpersonensitzes 2 vorragen.
  • 3 zeigt den Aufbau in einem Fall, in dem eine Kabine 3 an dem Bedienpersonensitz 2 befestigt ist.
  • Die Kabine 3 weist einen Rahmen 3a, welcher den Bedienpersonensitz 2 umgibt, und ein Dach 3b auf. Glaselemente 3c und 3d sind jeweils an der vorderen und rechten Seite der Kabine 3 vorgesehen. Eine zu öffnende Tür 3e zum Öffnen und Schließen in einer gleitenden Art und Weise ist auf einer Plattform der Kabine 3 vorgesehen.
  • Die Tür 3e hat eine kreisförmige Bogenform, wenn in einer Ebene betrachtet, und ist durch eine Führungsschiene (nicht gezeigt) zum Öffnen und Schließen in einer Längsrichtung (die Richtung von Pfeil A) geführt.
  • Die Bodenplatte 4, welche unterhalb des Bedienpersonensitzes 2 angeordnet ist, hat ein abgestuftes Teil 4a, welches an seiner Plattformseite ausgebildet ist, welches Teil so ausgebildet ist, um sich durch eine Stufe auf einer unteren Ebene in einer nach unten gerichteten Richtung zu befinden, als der größte Teil der Bodenplatte (die Hauptfläche der Bodenplatte). Eine Vorrichtung 3f zum Öffnen und Schließen der Öffnungs- und Schließtür 3e ist an diesem stufenartigen Teil 4a angeordnet.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht der Bodenplatte 4.
  • In der Figur ist die Bodenplatte 4 unterhalb einer Bedienperson in der Kabine angeordnet. Die Bodenplatte 4 kann in einer gewünschten Form durch Bearbeiten eines Stahlblechs und/oder Kombinieren von Stahlblechen festgelegt sein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist das stufenartige Teil 4a, welches einen Raum zur Unterbringung der Vorrichtung 3f zum Öffnen und Schließen der Tür vorsieht, derart ausgebildet, dass sich das Teil 4a auf einer um eine Stufe niedrigeren Ebene an der Plattformseite der Bodenplatte 4 befindet. Entsprechend kann diese Bodenplatte 4 üblicherweise für beide Ausführungen verwendet werden, das heißt, für die Kabinenausführung mit der Vorrichtung 3f und für die Überdachungsausführung, die die Vorrichtung 3f nicht benötigt.
  • Andererseits sind zwei Typen von Bodenmatten 5 bereitgestellt, um auf der Bodenplatte 4 montiert zu werden, und zwar ein Typ für die Kabinenausführung, und der andere Typ für die Überdachungsausführung.
  • Die Bodenmatte 5, wie in 4 gezeigt ist, ist die erste Bodenmatte für die Kabinenausführung und aus Gummi hergestellt. Es soll vermerkt werden, dass konventionelle Bodenmatten verwendet werden können, um an dem Fahrhebel 2c, dem Fahrpedal 2b, dem Schwingpedal 2e zum Auslenken des Auslegers 6 in einer lateralen Richtung und dem optionalen Pedalteil 2f zum Betreiben der optionalen Vorrichtung wie zum Beispiel einem Brecher oder einer Erdentladeplatte ausgebreitet oder montiert zu werden.
  • An der Oberfläche der ersten Bodenmatte 5 ist ein ungleichmäßiges Muster 5a, das Vertiefungen und Überstände hat, welche als ein Rutschstopper dienen, ausgebildet. An der Seitenkante und Hinterkante sind Rahmenabschnitte 5b in einer aufrechten Stellung vorgesehen, um ein Austreten von Sand und Schmutz an der ersten Bodenmatte in die Kabine zu verhindern.
  • 5 zeigt die Rückseite der Bodenmatte 5. Wie in der Figur gezeigt ist, um eine Festigkeit sicherzustellen, und um Gewicht und Material zu sparen, sind Rippen 5c auf der Rückseite der Bodenmatte 5 ausgebildet, um ein Gittermuster zu erzeugen, so dass eine Vielzahl von Vertiefungen 5d, welche durch diese Rippen 5c umgeben sind, ausgebildet sind.
  • Entsprechend hat die Rückseite der Bodenmatte vorzugsweise das Gittermuster mit einer Anzahl von Vertiefungen, um ihr Gewicht zu reduzieren. Im Speziellen helfen Vorsprünge den Effekt der Gewichtsreduzierung zu verstärken.
  • Die Bildung des Gittermusters wahrt eine Festigkeit der Bodenmatte, während ihr Gewicht reduziert wird.
  • Daher ist in dem Fall der Kabinenausführung mit der montierten Kabine 3 die Vorrichtung 3f zum Öffnen und Schließen der Tür 3e (siehe 3) in einer gleitenden Art und Weise in dem stufenartigen Teil 4a empfangen oder beherbergt. Eine obere Abdeckung (nicht gezeigt) ist angeordnet, um die Vorrichtung 3f abzudecken, wodurch das stufenartige Teil 4a durch die obere Abdeckung geebnet ist. Entsprechend kann die erste Bodenmatte 5 mit einer im Wesentlichen konstanten Dicke auf der Bodenplatte 4 montiert werden.
  • Nun wird die Bodenstruktur für die Überdachungsausführung mit Bezug auf die 6 und 7 beschrieben.
  • 6 zeigt eine Bodenstruktur, und 7 zeigt eine zweite Bodenmatte, welche in der Bodenstruktur vorgesehen ist, von der Rückseite aus betrachtet.
  • In den folgenden Figuren wurden Elementen, welche mit 4 gemeinsam sind, die selben Bezugszeichen gegeben und die Erläuterung von diesen wird hiernach weggelassen.
  • In der Überdachungsausführung ist die Kabine 3 (siehe 3) unnötig. Daher wird die Vorrichtung 3f zum Öffnen und zum Schließen der Tür 3e der Kabine 3 weggelassen. Es soll vermerkt werden, dass die Bodenplatte 4, welche für die Kabinen- und Überdachungsausführung gemeinsam verwendet werden kann, das stufenartige Teil 4a in beiden Ausführungen beibehält.
  • Aus diesem Grund ist eine zweite Bodenmatte 25 mit Vorsprüngen 25d, die an der Plattformseite angeordnet sind, welche später beschrieben werden, an der Bodenmatte 4 befestigt, um dadurch das stufenartige Teil 4a auszufüllen.
  • Diese zweite Bodenmatte 25 hat eine Anzahl von Vorsprüngen (Fußabschnitte) 25d, welche in einer aufrechten Stellung vorgesehen sind, wobei jeder die im Wesentlichen gleiche Länge h' wie die Länge h des stufenartigen Teils 4a hat.
  • Der Fußabschnitt 25d, wie in 7 gezeigt ist, ragt an dem Teil S, welches zu dem stufenartigen Teil 4a korrespondiert, in einer nach unten gerichteten Richtung (in der nach oben gerichteten Richtung hin im Fall der Rückseite von 7) vor. Dieser Fußabschnitt 25d ist aus Rippen 25e, welche in der lateralen Richtung geformt sind, und Rippen 25f zusammengesetzt, welche in der Längsrichtung geformt sind, um das Gittermuster vorzusehen.
  • Da der Fußabschnitt 25d das Gewicht einer Bedienperson abzustützen hat, wenn die Bedienperson in die Kabine ein und aussteigt, hat sie genügend Festigkeit, um nicht einfach deformiert zu werden.
  • Der Rückflächenteil der Bodenmatte, anders als der Teil S, welcher zu dem stufenartigen Teil 4a korrespondiert, hat eine Anzahl von Vertiefungen 25c, welche in einem Gittermuster ausgebildet sind, in der selben Weise wie die erste Bodenmatte 5.
  • Es sei bemerkt, dass an der Frontfläche der zweiten Bodenmatte 25 ebenfalls ein ungleichmäßiges Muster 25a für einen Rutschstopper ausgebildet ist (siehe 6). Rahmenabschnitte 25b sind in einer aufrechten Stellung an der Seitenkante und der Rückkante der Matte vorgesehen, in der selben Art wie bei der ersten Bodenmatte 5.
  • Wie in der vorangehenden Beschreibung beschrieben ist, ist in dem Zusammenbauverfahren der Bodenstruktur gemäß einer bevorzugten Ausführungsform für die Kabinenausführung mit der montierten Kabine 3 die Vorrichtung 3f in dem stufenartigen Teil 4a der Bodenplatte beherbergt oder empfangen, so dass das stufenartige Teil ausgefüllt und durch die obere Abdeckung der Vorrichtung 3f geebnet ist. Danach wird die erste Bodenmatte mit der im Wesentlichen konstanten Dicke an der Bodenplatte 4 montiert, um dadurch den Boden zu bilden.
  • Andererseits ist die Bodenmatte 25 für die Überdachungsausführung an der Bodenplatte 4 montiert, wobei die Vorsprünge 25d, welche an der Plattformseite der zweiten Bodenmatte 25 vorgesehen sind, um dem stufenartigen Teil 4a der Bodenplatte 4 gegenüberliegen, so dass das stufenartige Teil 4a mit den Vorsprüngen 25d ausgefüllt ist, um eine ebene nivellierte Fläche auszubilden, um dadurch den Boden zu bilden.
  • In den vorangehenden Ausführungsformen wurde der Hydraulikbagger mit geringem Heckausschlag 1 als ein Beispiel der Baumaschine beschrieben, auf welche die vorliegende Erfindung angewendet wird. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf begrenzt, und kann auf eine beliebige Baumaschine angewendet werden, welche wahlweise eine Überdachung und eine Kabine zum Öffnen und Schließen in einer gleitenden Art und Weise installieren kann.
  • Es soll vermerkt werden, dass der Fahrhebel 2c an der Bodenplatte 4, das Fahrpedal 2b, das Schwingpedal 2e zum Auslenken des Auslegers 6 in eine laterale Richtung, und das optionale Pedal 2f zum Betreiben der optionalen Vorrichtung wie zum Beispiel dem Brecher oder die Erdentladeplatte niemals die vorliegende Erfindung begrenzen und nicht maßgeblich sind. Des Weiteren können diverse Modifikationen an dem Design davon auf der Basis eines Grundkonzepts der vorliegenden Erfindung möglich sein.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen in den angefügten Figuren beschrieben wurde, wird vermerkt, dass hierin Äquivalente eingesetzt und Ersetzungen gemacht werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung, wie in den Ansprüchen vorgetragen, abzuweichen.

Claims (3)

  1. Bodenstruktur einer Baumaschine (1) mit: einer Überdachung, welche über eine Abstützung oberhalb eines Bedienpersonensitzes angeordnet ist; einer Bodenplatte (4), welche unterhalb des Bedienpersonensitzes (2) angeordnet ist; einer Bodenmatte (5), welche die Bodenplatte (4) abdeckt; dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (4) an ihrer Endkante an einer Plattformseite für eine Bedienperson ein stufenartiges Teil (4a) aufweist, wobei das stufenartige Teil (4a) ausgebildet ist, um an einer unteren Ebene in einer nach unten gerichteten Richtung angeordnet zu sein, und, wobei die Bodenmatte (5) einen Vorsprung aufweist, der zu dem stufenartigen Teil (4a) korrespondiert, und wobei die Bodenmatte (5) an der Bodenplatte (4) derart befestigt ist, dass der Vorsprung der Bodenmatte (5) in dem stufenartige Teil (4a) befestigt ist, um das stufenartige Teil (4a) auszufüllen, um eine obere Fläche der Bodenmatte im Wesentlichen zu ebnen.
  2. Bodenstruktur einer Baumaschine nach Anspruch 1, wobei die Bodenmatte (5) an ihrer Rückseite eine Vielzahl von Vertiefungen (5d) hat, welche ein Gittermuster erzeugt.
  3. Verfahren zum Zusammenbau einer Bodenstruktur einer Baumaschine mit den Schritten: Ausbilden eines stufenartigen Teils (4a) an einer Endkante einer Bodenplatte (4), welche die Bodenstruktur derart bildet, dass das stufenartige Teil (4a) an einer unteren Ebene außerhalb der Bodenplatte angeordnet ist, und, dass beim Zusammenbau der Bodenstruktur, wenn die Bodenstruktur für eine Kabinenausführung ist, bei welcher eine Kabine (3) mit einer Tür montiert ist, eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Tür in dem stufenartigen Teil aufgenommen ist, um das stufenartige Teil auszufüllen; dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenbau der Bodenstruktur, wenn die Bodenstruktur für eine Überdachungsausführung ist, bei welcher eine Überdachung ohne eine Tür montiert ist, eine Bodenmatte (25) mit einem Vorsprung (25d), der zu dem stufenartigen Teil (4a) korrespondiert, an der Bodenplatte montiert wird, wobei der Vorsprung (25d) anstelle der Vorrichtung an einer Endkante der Bodenmatte (25) angeordnet wird und in das stufenartige Teil (4a) derart befestigt wird, dass der Vorsprung das stufenartige Teil ausfüllt.
DE602004006554T 2003-03-31 2004-03-23 Bodenstruktur für eine Baumaschine und deren Zusammenbauverfahren Expired - Lifetime DE602004006554T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003096415 2003-03-31
JP2003096415A JP4172308B2 (ja) 2003-03-31 2003-03-31 建設機械のフロア構造組み立て方法およびフロアマット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006554D1 DE602004006554D1 (de) 2007-07-05
DE602004006554T2 true DE602004006554T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=32844647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004006554T Expired - Lifetime DE602004006554T2 (de) 2003-03-31 2004-03-23 Bodenstruktur für eine Baumaschine und deren Zusammenbauverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7347487B2 (de)
EP (1) EP1464763B1 (de)
JP (1) JP4172308B2 (de)
AT (1) ATE363011T1 (de)
DE (1) DE602004006554T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5554270B2 (ja) * 2011-03-15 2014-07-23 住友建機株式会社 建設機械の床マット、および建設機械
JP5891699B2 (ja) * 2011-10-13 2016-03-23 コベルコ建機株式会社 作業機械
JP5952893B2 (ja) * 2012-02-28 2016-07-13 日立建機株式会社 小型の油圧ショベル
JP6211988B2 (ja) * 2014-04-25 2017-10-11 株式会社日立建機ティエラ 建設機械
JP6247199B2 (ja) 2014-12-09 2017-12-13 株式会社トンボ鉛筆 塗膜転写具
EP3872268A1 (de) 2016-10-26 2021-09-01 Kubota Corporation Arbeitsmaschine mit drehdurchführung
USD818008S1 (en) * 2017-05-24 2018-05-15 Deere & Company Operator station floor mat
JP7095856B2 (ja) 2017-07-04 2022-07-05 株式会社トンボ鉛筆 塗膜転写具
EP3650241B1 (de) 2017-07-04 2023-10-04 Tombow Pencil Co., Ltd. Übertragungswerkzeug für beschichtungsfolien
USD928846S1 (en) * 2019-11-19 2021-08-24 Tractormat, LLC Tractor mat
JP7351803B2 (ja) * 2020-06-25 2023-09-27 株式会社クボタ 作業車

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2617476B1 (fr) 1987-07-03 1989-11-17 Oreal Nouveaux derives polycycliques aromatiques, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine et veterinaire et en cosmetique
JP2000017691A (ja) * 1998-07-01 2000-01-18 Hitachi Constr Mach Co Ltd フロアマットを備えた建設機械用キャブ
JP3604933B2 (ja) * 1998-12-21 2004-12-22 日立建機株式会社 建設機械用キャブ
JP2001047924A (ja) * 1999-08-03 2001-02-20 Takahashi Works:Kk 作業車両用運転室の床マット
JP2001294069A (ja) * 2000-04-17 2001-10-23 Komatsu Ltd フロアマット
JP2002220194A (ja) * 2001-01-24 2002-08-06 Nippon Yusoki Co Ltd フォークリフトの運転席フロア構造
JP4499958B2 (ja) * 2001-07-09 2010-07-14 ヤンマー株式会社 旋回作業車
JP3751862B2 (ja) * 2001-08-03 2006-03-01 日立建機株式会社 建設機械用キャブ

Also Published As

Publication number Publication date
US20040187409A1 (en) 2004-09-30
JP2004299602A (ja) 2004-10-28
EP1464763A3 (de) 2004-11-10
EP1464763B1 (de) 2007-05-23
ATE363011T1 (de) 2007-06-15
EP1464763A2 (de) 2004-10-06
US7347487B2 (en) 2008-03-25
DE602004006554D1 (de) 2007-07-05
JP4172308B2 (ja) 2008-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130128T2 (de) Fahrerhaus für erdbewegungsmaschinen
DE69825711T2 (de) Fahrerhaus für eine Baumaschine
DE4008896C2 (de) Motorraumaufbau eines Kraftfahrzeuges
DE69829343T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Fahrzeugpaneels
DE69819570T2 (de) Fahrzeugaufbaukonstruktion
DE60317743T2 (de) Vorderbau eines Fahrzeugs
DE60132527T2 (de) Fahrerhaus eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE10361045B4 (de) Fahrzeugbodenplatte
DE112005001689B4 (de) Baumaschinenführerhaus
DE102005050590A1 (de) Positive Verbindungssperre für einen Fahrzeugsitz
DE602004006554T2 (de) Bodenstruktur für eine Baumaschine und deren Zusammenbauverfahren
DE60009899T2 (de) Armaturenbrett mit symmetrischem unterbau
DE102009035219A1 (de) Rahmenstruktur eines Fahrzeug
DE10212218A1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
DE102016111946B4 (de) Seitenschwellerabschnittsaufbau
DE4229867C2 (de) Aufbau eines Sonnendachs eines selbstfahrenden Fahrzeugs und Verfahren zur Montage desselben
DE102015009597B4 (de) Front-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und Verfahren eines Versteifens einer vorderen Fahrzeugkarosseriestruktur
DE10391812T5 (de) Karosseriestruktur
DE10348847A1 (de) Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs
DE3337708A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012207506A1 (de) Struktur für das Heckende eines Fahrzeugoberteils
DE102010051783A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen
DE102014009394B4 (de) Fahrzeug-Unterteilstruktur
DE112015000096B4 (de) Kabine für ein Arbeitsfahrzeug und Verfahren für deren Herstellung
DE102014101449B4 (de) Kabinenvorrichtung einer Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition