DE602004003706T2 - Gebogene rasierklingen und herstellung solcher rasierklingen - Google Patents

Gebogene rasierklingen und herstellung solcher rasierklingen Download PDF

Info

Publication number
DE602004003706T2
DE602004003706T2 DE602004003706T DE602004003706T DE602004003706T2 DE 602004003706 T2 DE602004003706 T2 DE 602004003706T2 DE 602004003706 T DE602004003706 T DE 602004003706T DE 602004003706 T DE602004003706 T DE 602004003706T DE 602004003706 T2 DE602004003706 T2 DE 602004003706T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
razor
bending
razor blade
razor blades
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004003706T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003706T3 (de
DE602004003706D1 (de
Inventor
A. Robert VAN EIBERGEN SANTHAGENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33522418&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004003706(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE602004003706D1 publication Critical patent/DE602004003706D1/de
Publication of DE602004003706T2 publication Critical patent/DE602004003706T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003706T3 publication Critical patent/DE602004003706T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/60Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
    • B21D53/64Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/54Razor-blades
    • B26B21/56Razor-blades characterised by the shape
    • B26B21/565Bent razor blades; Razor blades with bent carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/60Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
    • B21D53/64Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades
    • B21D53/645Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like knives; scissors; cutting blades safety razor blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/54Razor-blades
    • B26B21/56Razor-blades characterised by the shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Rasierklinge gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Rasiereinheit einschließlich derartiger Rasierklingen, ein Verfahren zur Herstellung von Rasierklingen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 7 und eine Einrichtung zur Herstellung von Rasierklingen. Eine derartige Rasierklinge und ein derartiges Verfahren sind aus der Patentschrift US-A-4,302,876 bekannt.
  • Moderne Sicherheitsrasierer für die Nassrasur weisen gewöhnlich zwei oder mehr Rasierklingen auf, deren Schneidkanten und Kantenbereiche parallel zueinander angeordnet sind. Einige Einwegrasierer bilden eine integrale Rasiereinheit, in der die Rasierklingen aufgehängt sind. Andere Rasiereinheiten bilden Austauscheinheiten, die dafür eingerichtet sind, abnehmbar als Ersatz am Kopf eines Rasierers befestigt zu werden, wenn die Rasierklingen verschlissen sind.
  • Für ein angenehmes sauberes Rasierergebnis und eine verringerte Gefahr von Schnittverletzungen liegen die Schneidkanten nah beieinander. Ein sich bei der Verwendung derartiger Systeme ergebendes Problem ist die Ansammlung von Überresten zwischen den Schneidkanten der Klinge, insbesondere bei Rasiereinrichtungen mit langlebigen Rasierklingen, bei denen sich durch die lange Verwendungsdauer große Mengen an Überresten ansammeln können.
  • In der zuvor erwähnten Patentschrift US-A-4,302,876 ist eine Rasierklingenanordnung beschrieben, die leichter ausgespült werden kann, da der Hauptteil von mindestens einer der Rasierklingen unter einem beträchtlichen Winkel zu ihrem Kantenbereich gebogen ist, sodass der Abstand zwischen den Hauptteilen der Rasierklingen größer ist als der Abstand zwischen den Kantenbereichen.
  • Gebogene Rasierklingen werden auch in den Patentschriften US-A-3,938,250, US-A-4,389,773 und US-A-5,010,646 sowie in der Patentschrift WO-A-02/32633 beschrieben. In letzterem Dokument ist beschrieben, dass die gebogenen Bauformen der Klingen erzielt werden, indem ebene Rasierklingen zwischen ein oberes und unteres Werkzeugelement gepresst und gebogen werden. Somit wurde bereits vor längerem erkannt, dass mit gebogenen Rasierklingen verschiedene Vorteile einhergehen.
  • In der Praxis wurden derartige Rasierklingen jedoch nie kommerziell hergestellt (oder zumindest nicht in einem Umfang, der in einem Massenmarkt wie dem für Rasierklingen von Bedeutung ist). Stattdessen sind die Rasierklingen, wenn Rasierer mit einer Vielzahl von Rasierklingen ausgestattet sind, herkömmlicherweise gerade und auf einem Träger befestigt, der in einigen Fällen aus einem gebogenen Material besteht, das viel weicher als das Metall einer Rasierklinge ist. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass die Träger bis nah an die Scherkanten verlaufen, was den zuvor erwähnten Nachteil mit sich bringt, dass die Abstände zwischen den Rasierklingen erheblich verengt werden und daher die Zwischenräume zwischen den Rasierklingen verstopfen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zu schaffen, mit der unter einem beträchtlichen Winkel gebogene langlebige Rasierklingen wirtschaftlich, betriebssicher und präzise in großem Maßstab hergestellt werden können.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch das Schaffen einer Rasierklinge gemäß Anspruch 1, eines Verfahrens gemäß Anspruch 7 sowie einer Einrichtung gemäß Anspruch 10. Die Erfindung kann auch als Rasiereinheit gemäß Anspruch 4, 5 und/oder 6 verkörpert sein, bei der die Rasierklingen in einer bestimmten Anordnung befestigt sind.
  • Rasierklingen bestehen aus hartem Material wie Stahl, welcher durch eine Wärmebehandlung gehärtet wird. Durch eine lokale Erwärmung kann das gehärtete Material der Rohlinge gebogen werden, sodass die Notwendigkeit vermieden wird, die gebogenen Rohlinge bei der Vorbereitung des Härtens und unmittelbar nach dem Härten zu bearbeiten, und die in den Rohling gebogene Biegung oder der eingebogene Falz kann präzise gesteuert werden.
  • Die lokale Wärmebehandlung kann in einem schmalen, scharf abgegrenzten Bereich durch Bestrahlung mit einem Laser erfolgen.
  • Die Notwendigkeit des Bearbeitens gebogener Rohlinge wird weiter vermindert, wenn auch das Schleifen jedes Rohlings vor dem Biegen dieser Rasierklinge erfolgt. Wenn das Schleifen vor dem Biegen erfolgt, können die Rasierklingen ferner in einer herkömmlichen Schleifmaschine geschliffen werden, wobei die Schneidkante von beiden Seiten des Rohlings aus geschliffen wird. Folglich ist bei einem System zur Herstellung von Rasierklingen, das eine Transportbahn zur Beförderung der Rohlinge einschließt, die Schleifstation vorzugsweise der Biegestation vorgeschaltet.
  • Besondere weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Weitere Aspekte, Auswirkungen und Einzelheiten der Erfindung sind im Folgenden unter Bezug auf Beispiele für erfindungsgemäße Verfahren, erfindungsgemäße Rasierklingen und eine erfindungsgemäße Herstellungseinrichtung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Rasiereinheit einschließlich erfindungsgemäßer Rasierklingen;
  • 2 eine Seitenansicht der Rasierklingen und der stützenden Stegabschnitte der Rasiereinheit gemäß 1 im Querschnitt entlang der Linie II-II in 1; und
  • 3 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Herstellung erfindungsgemäßer Rasierklingen.
  • In 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Rasiereinheit 1 für die Nassrasur dargestellt. Die Rasiereinheit 1 gemäß diesem Beispiel ist ein einteiliger Rasierer 1 und umfasst einen Griff 2 und einen Scherkopf 3. Der Scherkopf 3 trägt vier erfindungsgemäße Rasierklingen 4, die auf Stegabschnitten 5 des Rasierkopfs 3 befestigt sind und von diesen getragen werden. Die Rasiereinheit 1 kann auch aus Rasierklingen bestehen, die in einer Halterung zum abnehmbaren Befestigen an einem Scherkopf oder an einem Griff befestigt sind. Die Befestigung der Rasierklingen 4 am Rasierkopf 3 kann beispielsweise in herkömmlicher Weise erfolgen, zum Beispiel mit einem Klebstoff oder durch Kunststoffschweißen.
  • Die Rasierklingen 4 weisen jeweils einen Kantenbereich 6 mit einer Schneidkante 7 und einen weiteren Bereich 8 auf, der bezüglich des Kantenbereichs 6 in einem gekrümmten Bereich 9 gebogen ist. Gemäß diesem Beispiel sind die Kantenbereiche 6 ebene Klingenbereiche. Die Schneidkanten 7 der Rasierklingen 4 liegen für eine angenehme Rasur und zur Verringerung der Gefahr von Schnittverletzungen in Scherrichtung 11 nah beieinander. Die Schneidkanten 7 definieren eine Scherebene 10, die ungefähr die Ebene darstellt, entlang der die zu rasierende Hautoberfläche verläuft, wenn die Rasiereinheit 1 verwendet wird.
  • Die Kantenbereiche 6 der Rasierklingen 4 sind unter einem spitzen Winkel relativ zur Scherebene 10 geneigt, sodass ein angenehmer Rasureffekt erreicht und der Verschleiß der Schneidkanten 7 vermindert wird. Der geringe Abstand zwischen den Schneidkanten 7 in Scherrichtung 11 entlang der Scherebene 10 in Verbindung mit der Neigung der Kantenbereiche 6 der Rasierklingen 4 bezüglich der Scherebene 10 führt dazu, dass die Abstände e zwischen den Kantenbereichen 6 benachbarter Rasierklingen 4 recht eng sind. Da der Hauptteil 8 von mindestens einer der Rasierklingen 4 unter einem beträchtlichen Winkel zu seinem Kantenbereich 6 gebogen ist, sind die Zwischenräume b zwischen den Hauptteilen 8 der Rasierklingen 4, die genau mit dem Abstand b zwischen den Schneidkanten 7 übereinstimmen, größer als die Zwischenräume e zwischen den Kantenbereichen 6. Dies erleichtert das Wegspülen von Scherresten aus dem schmalsten Zwischenraum e. Wird Wasser auf der Schneidkantenseite der Zwischenräume hineingespült, treffen die aus den schmalsten Zwischenräumen e abfließenden Scherreste auf wenig Widerstand und dem Verstopfen der schmalsten Zwischenräume durch Scherreste aus dem Bereich der Schneidkanten 7 wird entgegengewirkt, da die Zwischenräume in einer Richtung weg von den Schneidkanten 7 größer werden. Wird Wasser in der Gegenrichtung durch die Zwischenräume gespült, d. h. wird es dazu gebracht, aus den Zwischenräumen am Ende der Zwischenräume zwischen den Schneidkanten 7 herauszufließen, werden die Zwischenräume zum in Strömungsrichtung liegenden Ende geringer. Dadurch kommt es im Wasserstrom im Bereich der Kantenbereiche 6 neben den Schneidkanten 7, aus dem die meisten Scherreste entfernt werden sollen, zu einem Druckaufbau. Damit nimmt die Breite der Zwischenräume zwischen den Rasierklingen 4 mit zunehmender Entfernung vom Bereich der Schneidkante durch die gebogene Form von mindestens einer der Rasierklingen 4 zu, was das Wegspülen von Scherresten im Bereich der Schneidkanten vereinfacht. Auch das Wegblasen von Scherresten mit Luft aus den Zwischenräumen der Rasierklingen 4 heraus wird durch die beschriebene Anordnung der Zwischenräume erleichtert.
  • Zur weiteren Vereinfachung des Spülens und um die Mindestbreite c der Zwischenräume in Richtung der Ebene 10 relativ groß zu lassen, weisen die Stegabschnitte 5 einen schmalen Querschnitt auf, wobei sie jeweils abgerundete Kanten und eine Breite d von vorzugsweise nicht mehr als dem Dreifachen der Stärke a der Rasierklingen 4 aufweisen.
  • Es wurde festgestellt, dass durch das einfachere Spülen der Abstand zwischen den Schneidkanten 7 aufeinander folgender Rasierklingen 4 verringert werden kann, z. B bis auf weniger als 1,2, 1 oder sogar 0,8 mm, ohne dass das Spülen der Zwischenräume zwischen den Rasierklingen 4 schwieriger als bei herkömmlichen Rasierern wird. Die relativ engen Zwischenräume zwischen den Rasierklingen 4 können wiederum dafür verwendet werden, dass ein kompakterer und beweglicherer Rasierkopf geschaffen wird, oder dass, wie bei dem vorliegenden Beispiel, die Anzahl der Rasierklingen 4 im Rasierkopf 3 auf vier oder mehr erhöht wird.
  • Die Rasierklingen 4 weisen jeweils eine Materialstärke a der Klinge auf und die Biegezone 9 liegt nahe der Spitze der Schneidkante 7, sodass die Verengung e der Zwischenräume zwischen benachbarten Rasierklingen 4 sehr nah an den Schneidkanten 7 und vorzugsweise direkt von ihnen ausgehend breiter wird und eine Zunahme der Steifheit nahe der Schneidkante 7 erreicht wird, wo Schneidbelastungen auf die Rasierklinge 4 wirken. Vorzugsweise befinden sich die Biegezonen 9 jeweils weniger als 1 mm und noch bevorzugter weniger als 0,7 mm von der Schneidkante 7 derselben Rasierklinge 4 entfernt. Die Materialstärke a der Klinge kann beispielsweise 0,1 mm betragen.
  • Eine geringe Entfernung zwischen der Schneidkante 7 und der Biegezone 9 jeder Rasierklinge 4 ist auch von Vorteil, weil dadurch die Rasierklingen 4 nah beieinander positioniert werden können. Vorzugsweise ist die Entfernung zwischen aufeinander folgenden Rasierklingen 4 derart, dass die auf eine benachbarte Rasierklinge 4 zu gebogenen Kantenbereiche 6 von einer Ebene entfernt sind, die eine Verlängerung des weiteren Bereichs 8 dieser benachbarten Rasierklinge 4 darstellt. Anders ausgedrückt ragen die auf eine benachbarte Rasierklinge 4 zu gebogenen Kantenbereiche 6 in Bezug auf diese benachbarte Rasierklinge 4 vorzugsweise über eine Entfernung heraus, die senkrecht zum weiteren Klingenbereich 8 dieser Rasierklinge 4 verläuft und kleiner als der Abstand zwischen den weiteren Bereichen 8 dieser Rasierklingen 4 ist. Dadurch kann Wasser direkt durch den Zwischenraum zwischen den aufeinander folgenden Rasierklingen 4 gesprüht werden.
  • Des Weiteren weist die Biegezone 9 vorzugsweise eine größere Stärke als die Materialstärke der Klinge auf, sodass nahe der Schneidkante 7 eine weitere Versteifung der Rasierklinge 4 erzielt wird.
  • Eine Einrichtung zur Herstellung einer Rasierklinge 4 mit einem Kantenbereich 6, der eine Schneidkante 7 umfasst, und einem weiteren Bereich 8, wobei die Klinge bezüglich dieses weiteren Bereichs 8 gebogen ist, ist in 3 dargestellt.
  • Die Einrichtung umfasst eine Härtestation 14 zum Härten von Rohlingen 19, aus denen die Rasierklingen 4 hergestellt werden sollen, eine Schleifstation 15 zum Schlei fen der gehärteten Rasierklingen 4, eine Laserbiegestation 16 zum Biegen der gehärteten Rasierklingen 4 und eine Transportbahn 18, um die Rohlinge 19, aus denen Rasierklingen 4 hergestellt werden, von der Härtestation 14 zur Schleifstation 15 und anschließend zur Biegestation 16 zu befördern. Die Biegestation ist mit einer Laserquelle 17 versehen.
  • Während des Betriebs werden die Rohlinge 19, aus denen die Rasierklingen 4 hergestellt werden, zuerst durch Wärmebehandlung in der Härtestation 14 gehärtet. Um eine ausreichende Verschleißfestigkeit zu erzielen, sind zumindest die Schneidkanten 7 der Rasierklingen 4 sehr hart, wobei die Härte gewöhnlich mehr als 650 HV und vorzugsweise mehr als 700 HV beträgt. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit wird wärmebehandelter (martensitischer) Edelstahl für die Nassrasur bevorzugt, der vorzugsweise einen Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,5 % und vorzugsweise zwischen 0,5 und 1,25 % aufweist. Die Rasierklingen 4 können jedoch auch aus anderen mittels Wärmebehandlung gehärteten Stahlarten bestehen, beispielsweise Kohlenstoffstahl und Schnellarbeitsstahl. Auch plasmanitrierter Stahl ist gehärtet und eignet sich als Material für Rasierklingen 4. Eine besonders langlebige Rasierklinge 4 kann erhalten werden, wenn sie aus Wolframcarbid hergestellt wird. Die Rasierklingen 4 können ferner mit Beschichtungen versehen werden, beispielsweise zur Verringerung von Verschleiß und Reibung und zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit.
  • Die Rohlinge 19 werden entlang der Transportbahn 18 zur Schleifstation 15 befördert, wo die Schneidkante 7 geschliffen wird. Die Bearbeitung der Rohlinge 19 ist relativ einfach, da die Rohlinge 19 in einem im Wesentlichen flachen Zustand vorliegen. Gemäß dem vorliegenden Beispiel wird die Verarbeitung der Rohlinge 19 insbesondere deshalb erleichtert, weil die Rohlinge 19 während und unmittelbar nach dem Härten und während und unmittelbar nach dem Schleifen flach sind.
  • Schließlich werden die Rohlinge 19 entlang der Transportbahn 18 zur Biegestation 16 befördert, wo die Kantenbereiche 6 der Rohlinge 19, die geschliffen wurden, sodass Schneidkanten 7 gebildet wurden, bezüglich des weiteren Bereichs 8 des Rohlings 19 gebogen werden. Der weitere Bereich 8 des Rohlings 19 kann auch entlang einer Falzlinie einmal oder mehrere Male gebogen werden, sodass zwei oder mehr Biegungen oder Falze erhalten werden.
  • Das Biegen des gehärteten Rohlings 19 umfasst die lokale Erwärmung von Bereichen der Rohlinge 19. Das Biegen kann durch Ausüben eines Biegemoments auf die erwärmten Bereiche erfolgen oder zumindest unterstützt werden. Da das Biegemoment auf das Material ausgeübt wird, während es – auf vorzugsweise mindestens 500 °C – erwärmt ist, können die Rohlinge 19 nach dem Härten unter einem beträchtlichen Winkel und bei einem relativ geringen Krümmungsradius gebogen werden. Da die Rohlinge 19 nur lokal erwärmt werden, hat die Erwärmung ferner keinen Einfluss auf die Schneidkanten 7, sodass die Schärfe und Härte der Schneidkanten 7 erhalten bleibt.
  • Das Biegemoment kann statisch ausgeübt werden, sodass verhindert wird, dass sich die Rohlinge 19, die am stärksten auf einer Seite erwärmt werden, verbiegen. Folglich wird das Material verformt und anschließend gebogen, da die verformte erwärmte Seite des erwärmten Bereichs des Rohlings 19 während des Abkühlens schrumpft. Das Biegemoment kann auch dynamisch mit einem beweglichen Werkzeug oder mit einem Werkzeug ausgeübt werden, das in Transportrichtung der Rohlinge 19 (parallel zur Ausrichtung der Schneidkanten 7) abgewinkelt ist, um die heißen Bereiche der Rohlinge 19 aktiv zu biegen. Eine Kombination aus Biegen durch Bewegen eines Werkzeugs und Biegen durch Schrumpfung während des Abkühlens ist ebenfalls möglich.
  • Gemäß dem vorliegenden Beispiel erfolgt die lokale Erwärmung der Rohlinge 19, indem der Bereich, in welchem der Rohling 19 gebogen werden soll, lokal mit einem Laser bestrahlt wird. Dadurch ist eine besonders präzise Steuerung des Biegens des gehärteten Rohlings möglich. Das Laserbiegen umfasst vorzugsweise die diskontinuierliche Bestrahlung der Falzlinie oder Biegezone eines Rohlings mit Laserlicht, entweder durch Abtasten entlang der Linie oder Zone und/oder durch Erzeugung eines Laserlichtbündels mit einer geeigneten Form. Das von der Laserquelle ausgesendete Laserbündel wird auf eine Seite des zu biegenden Rohlings 19 gerichtet, wodurch sich der zu verformende Bereich des Rohlings 19 sehr schnell erwärmt und abkühlt. Während des Abkühlens schrumpft das Material an der bestrahlten Seite, wodurch der Rohling 19 im bestrahlten Bereich eine konvexe Form erhält.
  • Somit müssen beim Biegen keine mechanischen Kräfte auf den Rohling 19 ausgeübt werden. Dies ist besonders günstig, wenn sehr nah entlang der Schneidkante gebogen wird, da dabei große Kräfte ausgeübt werden müssten, um den Biegebereich mit einem bestimmten Biegemoment zu belasten, wodurch es leicht zu einer Beschädigung der Schneidkante kommen kann.
  • Ein weiterer Grund dafür, warum es besonders zweckmäßig ist, die Rohlinge 19 durch Laserbestrahlung zu biegen, wenn das Biegen sehr nah entlang der Schneidkante erfolgen soll, besteht darin, dass die Erwärmung ausschließlich in einem sehr genau abge grenzten Bereich erfolgen kann, sodass zuverlässig sichergestellt werden kann, dass die lokale Wärmebehandlung keinen Einfluss auf die Schneidkanten 7 hat, auch wenn sich der Biegebereich sehr nahe an der Schneidkante 7 befindet.
  • Ein weiterer Vorteil des Biegens durch diskontinuierliche Laserbestrahlung besteht darin, dass die Materialstärke in dem Bereich zunimmt, der gebogen wird. Dies sorgt für zusätzliche Steilheit und schafft zumindest teilweise einen Ausgleich, wenn durch den Biegevorgang eine Verminderung der spezifischen Festigkeit auftritt.
  • Um auf die laserbestrahlten Bereiche der Rohlinge 19 ein Moment auszuüben, sodass sich diese Bereiche verbiegen, können jedoch auch in Transportrichtung gebogene mechanische Werkzeuge oder Abstützteile verwendet werden, damit die Rohlinge 19 sich verbiegen, während sie befördert werden.
  • Die Rohlinge 19 werden unter einem beträchtlichen Winkel (vorzugsweise mindestens 40°) bei einem geringen Krümmungsradius gebogen, vorzugsweise weniger als das Zweifache der Materialstärke. Ein geringer Krümmungsradius ist für die präzise Steuerung des Biegevorgangs von Vorteil.
  • Auf einer Fläche des Rohlings kann ein Laserlicht absorbierendes Mittel aufgebracht werden, das Laserlicht durchlässt, um die Energieabsorption im bestrahlten Bereich zu verbessern.
  • Es wird dem Fachmann deutlich sein, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung, von der Ausführungsformen in den Ansprüchen dargelegt sind, viele weitere alternative Verfahren, Systeme und Rasierklingen vorstellbar sind. Beispielsweise kann die Transportbahn, obwohl sie schematisch als eine Bahn dargestellt ist, die durch die Stationen 14 bis 16 verläuft, in Form jeder geeigneten Struktur zur einzelnen oder satzweisen Beförderung von Rohlingen von der Härtestation 14, entweder direkt oder über eine oder mehrere andere Stationen wie die Schleifstation 15, zur Biegestation 16 vorliegen und muss nicht durch die Station oder Stationen verlaufen. Des Weiteren muss die Rasierklinge keine Rasierklinge für ein Handnassrasiergerät sein, sondern kann auch eine Rasierklinge sein, die sich beispielsweise für die Verwendung in einem zur Nassrasur und/oder zur Rasur mit Rasierlotion geeigneten Elektrorasierer eignet.
  • Text in den Figuren
  • 3
    • Härtestation
    • Schleifstation
    • Biegestation
    • Laser

Claims (12)

  1. Rasierklinge (4), die einen Kantenbereich (6) mit einer Schneidkante (7) und einen weiteren Bereich (8) aufweist, wobei der Kantenbereich (6) in einer Biegezone (9), die einen Abstand zur Schneidkante (7) aufweist, bezüglich des weiteren Bereichs (8) gebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Kantenbereich (6) eine Materialstruktur aufweist, die durch eine erste Wärmebehandlung gehärtet ist, und dass die Biegezone (9) eine lokal erneut erwärmte Struktur aufweist.
  2. Rasierklinge (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegezone (9) weniger als 1 mm von der Schneidkante (7) entfernt ist.
  3. Rasierklinge (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasierklinge eine Materialstärke (a) der Klinge aufweist, wobei die Biegezone (9) eine größere Stärke als die Materialstärke (a) der Klinge aufweist.
  4. Rasiereinheit (1), die mindestens zwei Rasierklingen (4) umfasst, welche parallel zueinander in einem Rasierkopf (3) befestigt sind, wobei jede Rasierklinge (4) einen Kantenbereich (6) mit einer Schneidkante (7) und einen weiteren Bereich (8) aufweist, wobei der Kantenbereich (6) in einer Biegezone (9), die einen Abstand zur Schneidkante (7) aufweist, bezüglich des weiteren Bereichs (8) gebogen ist, und wobei zwischen den weiteren Bereichen (8) von mindestens zwei der Rasierklingen (4) ein Abstand vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rasierklinge (4) eine Rasierklinge (4) nach Anspruch 1, 2 oder 3 ist, wobei der Kantenbereich (6) von mindestens einer der mindestens zwei Rasierklingen (4) auf mindestens eine benachbarte der mindestens zwei Rasierklingen (4) zu gebogen ist und über eine Entfernung, die senkrecht zum weiteren Klingenbereich (8) der Rasierklinge (4) verläuft und kleiner als der Abstand zwischen den weiteren Bereichen (8) dieser mindestens zwei Rasierklingen (4) ist, in Richtung auf die mindestens eine benachbarte der mindestens zwei Rasierklingen (4) herausragt.
  5. Rasiereinheit (1), die mindestens zwei Rasierklingen (4) umfasst, welche parallel zueinander in einem Rasierkopf (3) befestigt sind, wobei jede Rasierklinge (4) einen Kantenbereich (6) mit einer Schneidkante (7) und einen weiteren Bereich (8) aufweist, wobei der Kantenbereich (6) in einer Biegezone (9), die einen Abstand zur Schneidkante (7) aufweist, bezüglich des weiteren Bereichs (8) gebogen ist, wobei zwischen den Schneidkanten (7) von mindestens zwei der Rasierklingen (4) ein Abstand vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rasierklinge (4) eine Rasierklinge (4) nach Anspruch 1, 2 oder 3 ist, wobei der Abstand zwischen aufeinander folgenden Schneidkanten (7) kleiner als 1,2 mm ist.
  6. Rasiereinheit (1), die mindestens vier Rasierklingen (4) umfasst, welche parallel zueinander in einem Rasierkopf (3) befestigt sind, wobei jede Rasierklinge (4) einen Kantenbereich (6) mit einer Schneidkante (7) und einen weiteren Bereich (8) aufweist, wobei der Kantenbereich (6) in einer Biegezone (9), die einen Abstand zur Schneidkante (7) aufweist, bezüglich des weiteren Bereichs (8) gebogen ist, wobei zwischen den Schneidkanten (7) ein Abstand vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rasierklinge (4) eine Rasierklinge (4) nach Anspruch 1, 2 oder 3 ist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Rasierklinge (4) aus einem Rohling (19), welches das Biegen des Rohlings (19) beinhaltet, wobei die Rasierklinge (4) gemäß diesem Verfahren mit einem Kantenbereich (6) mit einer Schneidkante (7) und einem weiteren Bereich (8) versehen wird, wobei der Kantenbereich (6) bezüglich des weiteren Bereichs (8) gebogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling (19) durch eine Wärmebehandlung gehärtet wird und nach dem Härten des Rohlings (19) anschließend ein Bereich des Rohlings (19) lokal erneut erwärmt wird, um den Kantenbereich (6) des Rohlings (19) bezüglich des weiteren Bereichs (8) des Rohlings (19) zu biegen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Erwärmung des Rohlings (19) durch lokale Bestrahlung des Rohlings (19) mit einem Laserbündel erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (7) nach dem Härten und vor dem Biegen geschliffen wird.
  10. Einrichtung zur Herstellung von Rasierklingen (4) aus Rohlingen (19), wobei jede Rasierklinge (4) einen Kantenbereich (6) mit einer Schneidkante (7) und einen weiteren Bereich (8) aufweist, wobei der Kantenbereich (6) bezüglich des weiteren Bereichs (8) gebogen ist, wobei die Einrichtung eine Härtestation (14) einschließlich einer Wärmebehandlungskonstruktion zum Härten der Rohlinge (19) umfasst, eine Biegestation (16) zum Biegen der Rohlinge (19), und eine Transportbahn (18) zum Befördern der in der Härtestation (14) gehärteten Rohlinge (19) von der Härtestation (14) zur Biegestation (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Biegestation (16) eine Wiedererwärmungskonstruktion (17) zur lokalen Erwärmung der zu biegenden Bereiche der Rohlinge (19) beinhaltet.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlungskonstruktion zur lokalen Erwärmung der Rohlinge (19) einen Laser (17) beinhaltet, der zum Bestrahlen der zu biegenden Bereiche der Rohlinge (19) eingerichtet ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ferner eine Schleifstation (15) zum Schleifen der Schneidkanten (7) beinhaltet, die entlang der Transportbahn (18) zwischen der Härtestation (14) und der Biegestation (16) angeordnet ist.
DE602004003706T 2003-06-26 2004-06-23 Gebogene rasierklingen und herstellung solcher rasierklingen Expired - Lifetime DE602004003706T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03101899 2003-06-26
EP03101899 2003-06-26
PCT/IB2004/050976 WO2004112986A1 (en) 2003-06-26 2004-06-23 Bent razor blades and manufacturing of such razor blades

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE602004003706D1 DE602004003706D1 (de) 2007-01-25
DE602004003706T2 true DE602004003706T2 (de) 2007-10-04
DE602004003706T3 DE602004003706T3 (de) 2011-05-05

Family

ID=33522418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003706T Expired - Lifetime DE602004003706T3 (de) 2003-06-26 2004-06-23 Gebogene rasierklingen und herstellung solcher rasierklingen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US20070124939A1 (de)
EP (1) EP1644146B2 (de)
JP (1) JP4682130B2 (de)
KR (1) KR101123162B1 (de)
CN (1) CN100352573C (de)
AT (1) ATE347945T1 (de)
DE (1) DE602004003706T3 (de)
WO (1) WO2004112986A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4747107B2 (ja) * 2004-02-05 2011-08-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 減少された断面積を備えるブレード支持部材を有するシェービングヘッド
US8322253B2 (en) 2005-07-08 2012-12-04 Stanley Black & Decker, Inc. Method of manufacturing a utility knife blade having an induction hardened cutting edge
US7448135B2 (en) 2006-03-29 2008-11-11 The Gillette Company Multi-blade razors
US7882640B2 (en) 2006-03-29 2011-02-08 The Gillette Company Razor blades and razors
US8499462B2 (en) 2006-04-10 2013-08-06 The Gillette Company Cutting members for shaving razors
US8011104B2 (en) * 2006-04-10 2011-09-06 The Gillette Company Cutting members for shaving razors
US8443519B2 (en) * 2006-09-15 2013-05-21 The Gillette Company Blade supports for use in shaving systems
US7897266B2 (en) * 2007-02-09 2011-03-01 Rovcal, Inc. Personal grooming device having a tarnish resistant, hypoallergenic and/or antimicrobial silver alloy coating thereon
WO2009137389A1 (en) * 2008-05-05 2009-11-12 Eveready Battery Company, Inc. Razor blade and method of manufacture
US9248579B2 (en) 2008-07-16 2016-02-02 The Gillette Company Razors and razor cartridges
EP2349658B1 (de) * 2008-09-29 2013-03-06 The Gillette Company Rasierklingeneinheiten mit perforierten klingenanordnungen
US8225510B2 (en) * 2008-09-29 2012-07-24 The Gillette Company Razors and razor cartridges with a decreased total interblade span
BRPI0823317A2 (pt) 2008-12-19 2015-06-23 Bic Violex Sa "método e aparelho para fabricação de componente para cabeça de navalhas, e componentes fabricados desta forma".'
US9156174B2 (en) 2008-12-19 2015-10-13 Bic-Violex S.A. Razor cartridge and mechanical razor comprising such a cartridge
KR101055684B1 (ko) 2009-02-11 2011-08-09 주식회사 도루코 일체형 면도날 및 이를 이용한 면도기 카트리지
KR101621034B1 (ko) * 2009-04-15 2016-05-13 빅-비올렉스 에스아 면도기 카트리지와 그 카트리지를 구비한 기계식 면도기
EP2266727B1 (de) * 2009-06-22 2015-10-14 The Gillette Company Verfahren zum Bilden einer funktionellen Klingenkassette
US20120192431A9 (en) * 2009-11-18 2012-08-02 Kevin James Wain Blades for Shaving Razors
US20110162209A1 (en) * 2010-01-06 2011-07-07 Kevin James Wain Blades for Shaving Razors
US20110314678A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Mark Peterson Bent razor blades and manufacturing thereof
CN101966704A (zh) * 2010-09-03 2011-02-09 姜飞进 弧形剃须刀头
CN106956296B (zh) 2011-10-06 2020-08-18 比克-维尔莱克 剃须刀片,剃须刀头及制造方法
EP3378614B1 (de) 2011-10-06 2020-08-19 BIC-Violex S.A. Rasierklinge, rasierkopf und verfahren zur herstellung
EP2823942A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-14 The Gillette Company Rasierklingenkartuschen
EP3187315B1 (de) * 2014-08-25 2020-05-20 Dorco Co., Ltd. Rasierklinge und rasierpatrone damit
KR101674460B1 (ko) * 2014-08-25 2016-11-09 주식회사 도루코 면도기 카트리지 및 이를 이용한 면도기
US20160361828A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 The Gillette Company Razor blade steel
EP3318374B1 (de) * 2016-11-07 2019-08-07 The Gillette Company Gebogene rasierklingen und herstellung solcher rasierklingen
KR101718767B1 (ko) * 2017-02-23 2017-03-22 주식회사 도루코 면도기 카트리지 및 이를 이용한 면도기
CN208246877U (zh) * 2017-08-25 2018-12-18 宁波开利控股集团股份有限公司 一种矩阵式排列的漏须刀头
EP3453499A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-13 The Gillette Company LLC Haarentfernungsvorrichtung für schamhaar
KR102106304B1 (ko) * 2018-07-27 2020-05-04 주식회사 도루코 면도기 카트리지
PL3931362T3 (pl) 2019-02-28 2023-04-17 Edgewell Personal Care Brands, Llc Ostrze maszynki do golenia oraz kompozycja do ostrza maszynki do golenia

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US972436A (en) 1910-08-06 1910-10-11 Osroe A Clark Process of making blades with soft centers.
US1672516A (en) * 1926-08-21 1928-06-05 Wade And Butcher Corp Method of making curved razor blades
US1914013A (en) 1928-03-10 1933-06-13 Gillette Safety Razor Co Metal strip sharpening machine
BE364924A (de) * 1928-11-08
US2087051A (en) * 1933-12-21 1937-07-13 Gillette Safety Razor Co Fine edge blade and method of making the same
DE877617C (de) 1944-01-20 1953-05-26 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Abkanten von Blechen und Platten
GB643367A (en) 1947-10-31 1950-09-20 Anders Goeran Molinder Improvements in or relating to the thermal treatment of steel and products thereof
US3224900A (en) * 1962-10-04 1965-12-21 Philip Morris Inc Method of making polyethylene coated razor blades
GB1102041A (en) 1966-02-04 1968-02-07 Peter Drummond Automatic grinding method and apparatus
US3461616A (en) * 1966-10-14 1969-08-19 Gillette Co Methods and apparatus for sharpening razor blades or similar cutting tools
US3431624A (en) * 1966-10-14 1969-03-11 Gillette Co Strip inspection system
US3489589A (en) * 1966-10-14 1970-01-13 Gillette Co Razor blade coating method and apparatus
US3644992A (en) * 1970-04-07 1972-02-29 Sylvania Electric Prod Razor assembly
US3852883A (en) * 1973-01-23 1974-12-10 Warner Lambert Co Shaving unit for safety razor
HU167659B (de) * 1973-12-22 1975-11-28
US3938250A (en) * 1974-05-15 1976-02-17 The Gillette Company Disposable blade unit
GB1591095A (en) * 1976-11-16 1981-06-17 Wilkinson Sword Ltd Shaving units
GB1598352A (en) * 1977-11-26 1981-09-16 Wilkinson Sword Ltd Manufacture of razor blades
DE2918100A1 (de) 1979-05-04 1980-11-13 Siemens Ag Automatisiertes justieren in der feinwerktechnik
GB2055069B (en) 1979-08-01 1983-05-05 Wilkinson Sword Ltd Shaving units
US4378634A (en) * 1979-12-07 1983-04-05 The Gillette Company Razor blade assembly
US4275498A (en) * 1979-12-31 1981-06-30 Warner-Lambert Company Safety razor blade cartridge
US4302876A (en) * 1980-03-14 1981-12-01 Warner-Lambert Company Razor blade with inclined edge
US4442598A (en) * 1981-01-30 1984-04-17 The Gillette Company Razor blade assembly
US4389773A (en) * 1981-04-30 1983-06-28 The Gillette Company Shaving implement
US4498235A (en) 1982-09-17 1985-02-12 The Gillette Company Razor blade assembly
DE3235714A1 (de) 1982-09-27 1984-03-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zum justieren von kontaktfedern in einem relais
DE3728041A1 (de) 1987-08-22 1989-03-02 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur herstellung von biegeteilen aus vorverfestigten metallen durch kaltumformung
US4860452A (en) * 1988-12-12 1989-08-29 The Stanley Works Single edge razor blade with integral back
JP2623817B2 (ja) * 1989-02-20 1997-06-25 富士通株式会社 レーザビームによる曲げ加工方法および曲げ加工装置
US5010646A (en) * 1990-01-26 1991-04-30 The Gillette Company Shaving system
FR2663255A2 (fr) * 1990-04-09 1991-12-20 Canovas Gines Ensemble de rasage humide a lames avec suspension magnetique.
US5048191A (en) * 1990-06-08 1991-09-17 The Gillette Company Razor blade technology
US5067238A (en) * 1990-09-28 1991-11-26 The Gillette Company Shaving system
DE69011118T2 (de) * 1990-11-10 1995-03-30 Hitachi Metals Ltd Korrosionsbeständiger Stahl für Rasierklingen,Rasierklingen und Herstellungsverfahren.
DE4228528A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Okuma Machinery Works Ltd Verfahren und vorrichtung zur metallblechverarbeitung
ATE386619T1 (de) 1991-11-27 2008-03-15 Gillette Co Rasierapparate
DK0556531T3 (da) * 1992-02-14 1995-09-04 Wilkinson Sword Gmbh Barbermaskinehoved, navnlig barberbladsenhed til en vådbarbermaskine
DE9205955U1 (de) 1992-05-02 1993-09-09 Wilkinson Sword Gmbh, 42659 Solingen Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Naßrasierapparates
AU6698194A (en) 1993-08-04 1995-02-28 Warner-Lambert Company Dynamic shaving system
GB9320058D0 (en) * 1993-09-29 1993-11-17 Gillette Co Savety razors
MX9702402A (es) * 1994-10-03 1997-06-28 Gillette Co Construccion de navaja de afeitar.
DE69502928T2 (de) 1994-10-04 1998-12-24 Philips Electronics Nv Verfahren zur regelung der schaltstrecke in einem reed-schalter
JP2796622B2 (ja) * 1996-03-07 1998-09-10 セイコーインスツルメンツ株式会社 微細加工方法および微細加工構造物
US5822862A (en) * 1997-01-17 1998-10-20 Warner-Lambert Co. Suspended blade shaving system
AT407615B (de) * 1997-07-02 2001-05-25 Inst Spanlose Fertigung Und Ho Verfahren zum biegen mit laserunterstützung
AU9084698A (en) * 1997-09-18 1999-04-05 Gillette Company, The Safety razors
JP2000218447A (ja) * 1999-02-01 2000-08-08 Daido Steel Co Ltd 刃物の製造方法
GB0025339D0 (en) 2000-10-16 2000-11-29 Gillette Co Safety razors
JP4176968B2 (ja) * 2001-02-14 2008-11-05 富士通株式会社 レーザ曲げ加工方法及びレーザ曲げ加工装置
DE60229687D1 (de) * 2001-04-27 2008-12-18 Eveready Battery Inc Nassrasierapparat mit vier Klingen, und Kassette dafür
US8499462B2 (en) * 2006-04-10 2013-08-06 The Gillette Company Cutting members for shaving razors

Also Published As

Publication number Publication date
US9868221B2 (en) 2018-01-16
EP1644146B1 (de) 2006-12-13
US20070124939A1 (en) 2007-06-07
CN100352573C (zh) 2007-12-05
WO2004112986A1 (en) 2004-12-29
KR101123162B1 (ko) 2012-03-19
US20110239466A1 (en) 2011-10-06
JP2007518436A (ja) 2007-07-12
ATE347945T1 (de) 2007-01-15
JP4682130B2 (ja) 2011-05-11
EP1644146B2 (de) 2010-10-06
KR20060023995A (ko) 2006-03-15
EP1644146A1 (de) 2006-04-12
US20130185942A1 (en) 2013-07-25
DE602004003706T3 (de) 2011-05-05
DE602004003706D1 (de) 2007-01-25
CN1812856A (zh) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003706T2 (de) Gebogene rasierklingen und herstellung solcher rasierklingen
DE69121103T2 (de) Rasierklingeneinheit
EP0756532B1 (de) Messer für eine schneideinrichtung eines elektrischen rasierapparates oder bartschneiders
EP1868859B1 (de) Wischgummi
DE202005002831U1 (de) Ausgangskomponente für Sägeblätter bzw. Sägebänder
EP1389503B1 (de) Vormaterial für Sägeblätter oder Sägebänder
DE3016660C2 (de) Sägeblatt
DE68917342T2 (de) Werkzeuge mit Einsatzzähnen.
DE102010011837A1 (de) Verschleißfestes Bimetall-Sägeelement und dessen Herstellungsverfahren
DE2130128A1 (de) Verfahren zum Verbinden des Schaufelblattes einer Stroemungsmaschinen-,insbesondere Turbomaschinen-Schaufel,mit einem Deckbandstueck
AT411581B (de) Verfahren zur herstellung von vormaterial und vormaterial für sägeblätter oder sägebänder
AT504450B1 (de) Einweg-schneidmesser zum zerspanen von natur- oder kunststoffen und verfahren zu deren herstellung
EP2868428B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schneidmessern
EP0643635B1 (de) Gegenmesser
WO2019081728A2 (de) Schneidwerkssystem
DE2740981B2 (de) Stanzmesser
AT404086B (de) Häckselvorrichtung
EP0941646B1 (de) Klinge für Mähmesser
EP0259742A1 (de) Rotationsschere zum Trennen von Walzgut
DE69720707T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kreisförmigen Schneidwerkzeugs und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
AT409494B (de) Stanzwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE1703330A1 (de) Schneidteile fuer Trockenrasierer
DE19505790C1 (de) Schneidwerkzeug
EP0796689A2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten einer streifenförmigen Werkstückfläche
DE7403187U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings