DE602004001436T2 - Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung - Google Patents

Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004001436T2
DE602004001436T2 DE602004001436T DE602004001436T DE602004001436T2 DE 602004001436 T2 DE602004001436 T2 DE 602004001436T2 DE 602004001436 T DE602004001436 T DE 602004001436T DE 602004001436 T DE602004001436 T DE 602004001436T DE 602004001436 T2 DE602004001436 T2 DE 602004001436T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power transmission
juice
citrus
pouring
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004001436T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004001436D1 (de
Inventor
Antonio Basora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE602004001436D1 publication Critical patent/DE602004001436D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004001436T2 publication Critical patent/DE602004001436T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/025Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der elektrischen Zitruspressen.
  • Elektrische Zitruspressen weisen gewöhnlich einen Sockel auf, der einen Motor, einen Auffangbehälter, der den Saft auffangen soll, ein Sieb zum Auffangen des Fruchtfleischs und einen Zitruspressenkegel umfasst. Multifunktions-Küchenmaschinen können ein Zitruspressen-Zubehörteil wie etwa einen Zitruspressenkegel aufweisen, der in einem Filtriersieb angebracht ist, das auf dem Arbeitsbehälter des Geräts angeordnet ist, wobei der Zitruspressenkegel von einer Kraftübertragung, die den Arbeitsbehälter durchquert, angetrieben wird.
  • Aus der GB 2 275 415 ist eine Zitruspresse der vorgenannten Art bekannt, wobei sie zwischen dem Auffangbehälter und dem Sieb ein Ausgießzubehörteil aufweist. Das Ausgießzubehörteil weist einen Auslass auf. Das Ausgießzubehörteil kann auf dem Auffangbehälter zwei Positionen einnehmen. In der ersten Position ist der Auslass über dem Auffangbehälter angeordnet. In der zweiten Position ist der Auslass über einer unteren Öffnung des Auffangbehälters angeordnet, so dass der Saft in ein Gefäß fließen kann, das neben dem Gerät angeordnet ist. Mit einem derartigen Gerät ist es somit möglich, den Saft entweder im Auffangbehälter des Geräts oder in einem Gefäß aufzufangen. Der Auffangbehälter dieses Geräts besitzt jedoch aufgrund des Vorhandenseins der unteren Öffnung einen besonderen Aufbau.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, den Aufbau einer Zitruspresse zu vereinfachen, wobei der Saft entweder im Auffangbehälter des Geräts oder in einem neben dem Gerät angeordneten Gefäß aufgefangen werden kann.
  • Dieses Ziel wird erreicht mit einer elektrischen Zitruspresse mit einem Gehäuse, einem Saftauffangbehälter, der auf dem Gehäuse angeordnet ist, einem Ausgießzubehörteil, das auf dem Saftauffangbehälter angeordnet ist, und einem Zitruspressenkegel, wobei das Gehäuse einen Motor umfasst, der den Zitruspressenkegel über eine Kraftübertragung antreibt, wobei das Ausgießzubehörteil einen Boden aufweist, der ein Abfließen des aufgefangenen Saftes zu einem seitlichen Auslass hin aufgrund der Schwerkraft ermöglicht, wobei der Boden eine Öffnung aufweist, die zum Hindurchführen der Kraftübertragung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgießzubehörteil eine Kraftübertragungsachse aufweist, die zur Kraftübertragung gehört, wobei die Kraftübertragungsachse in der Öffnung frei drehbar angebracht ist. Diese Anordnung ermöglicht die Verwendung der Zitruspresse mit oder ohne Ausgießzubehörteil. Der Aufbau des Geräts ist vereinfacht. Der Saftauffangbehälter kann in Bezug auf das Gehäuse abnehmbar sein oder nicht.
  • Vorteilhafterweise ist unter dem Zitruspressenkegel ein Filtriersieb angeordnet. Das Filtriersieb kann somit auf dem Ausgießzubehörteil oder auf dem Saftauffangbehälter angeordnet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Saftauffangbehälter einen Schaft auf, der zum Hindurchführen einer zur Kraftübertragung gehörenden Antriebsachse vorgesehen ist. Der Saftauffangbehälter kann somit kein zur Kraftübertragung gehörendes Element aufweisen. Der Saftauffangbehälter ist dann vorzugsweise in Bezug auf das Gehäuse abnehmbar. Alternativ kann ein Teil der Kraftübertragung auf dem Saftauffangbehälter angeordnet sein.
  • Das Ausgießzubehörteil weist dann vorteilhafterweise um die Öffnung eine ringförmige, nicht kreisförmige Anformung auf, die mit einem oberen, nicht kreisförmigen Teil des Schaftes zusammenwirkt. Diese Anordnung ermöglicht eine Blockierung der Drehung des Ausgießzubehörteils in Bezug auf den Saftauffangbehälter.
  • Die Kraftübertragungsachse weist weiterhin vorteilhafterweise einen unteren Teil auf, der von der Antriebsachse angetrieben wird.
  • Weiterhin vorteilhafterweise weist die Kraftübertragungsachse einen oberen Teil auf, der den Zitruspressenkegel antreiben kann. Der obere Teil der Kraftübertragungsachse kann den Zitruspressenkegel direkt antreiben oder nicht.
  • Der obere Teil der Kraftübertragungsachse weist dann vorteilhafterweise zwei Anformungen auf, die winkelversetzt sind und verschiedene Höhen aufweisen, wobei diese Anordnung das Halten des Zitruspressenkegels auf zwei verschiedene Höhen über dem Filtriersieb ermöglicht, um einen Saft mit mehr oder weniger Fruchtfleisch zu erhalten.
  • Für eine bessere Ergonomie greift weiterhin vorteilhafterweise der seitliche Auslass an eine Ausgießtülle des Saftauffangbehälters ein.
  • Die Erfindung wird bei der Betrachtung eines keineswegs einschränkenden Ausführungsbeispiels, das in den beiliegenden Figuren veranschaulicht ist, besser verstanden. Darin zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zitruspresse mit einem Ausgießzubehörteil,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten Ausgießzubehörteils,
  • 3 eine Schnittansicht des in den 1 und 2 gezeigten Ausgießzubehörteils,
  • 4 eine Schnittansicht der in 1 gezeigten Zitruspresse ohne Ausgießzubehörteil.
  • Die in 1 veranschaulichte elektrische Zitruspresse weist ein Gehäuse 1 auf, einen Saftauffangbehälter 2, der auf dem Gehäuse 1 angeordnet ist, ein Ausgießzubehörteil 3, das auf dem Saftauffangbehälter 2 angeordnet ist, ein Filtriersieb 4, das auf dem Ausgießzubehörteil 3 angeordnet ist, einen Zitruspressenkegel 5 und einen Deckel 6.
  • Das Gehäuse 1 weist einen Sockel 10 und eine obere Halbschale 11 auf, die eine Aufnahme 12 bildet, welche einen mit einer Antriebsachse 13 verbundenen Motor (in 1 nicht zu sehen) enthält. Der Motor treibt den Zitruspressenkegel 5 über eine Kraftübertragung 7 an. Der Motor weist insbesondere eine Welle 14 auf, die die Antriebsachse 13 über ein Kraftübertragungsteil 15 antreibt. Die Antriebsachse 13 gehört zur Kraftübertragung 7. Die Antriebsachse 13 tritt aus der oberen Fläche des Gehäuses 1 heraus.
  • Der Saftauffangbehälter 2 weist einen Schaft 20 auf, der zum Hindurchführen der Antriebsachse 13 vorgesehen ist. Der Saftauffangbehälter 2 bildet ein ringförmiges Gefäß 21, das um den Schaft 20 angeordnet ist. Der Saftauffangbehälter 2 weist im oberen Teil des ringförmigen Gefäßes 21 eine Ausgießtülle 22 auf. Der Saftauffangbehälter 2 weist einen Griff 23 auf. Der Schaft 20 ist zum Hindurchführen der Antriebsachse 13 vorgesehen.
  • Das Ausgießzubehörteil 3 weist einen Boden 30 auf, der zu einem seitlichen Auslass 31 geneigt ist. Eine Seitenwand 32 umgibt den Boden 30. Der Auslass 31 greift an die Ausgießtülle 22 ein und trägt zur Blockierung der Drehung des Ausgießzubehörteils 3 in Bezug auf den Saftauffangbehälter 2 bei. Der Boden 30 weist einen mittleren, oberen Vorsprung 33 und eine Öffnung 34 auf, die zum Hindurchführen der Kraftübertragung 7 vorgesehen ist. Der mittlere, obere Vorsprung 33 bildet eine ringförmige, obere Wand 35 um die Öffnung 34. Der mittlere, obere Vorsprung 33 ist kegelstumpfartig. Das Ausgießzubehörteil 3 weist eine ringförmige, untere Anformung 36 um die Öffnung 34 auf. Die ringförmige, untere Anformung 36 wirkt mit einem oberen Teil des Schaftes 20 des Saftauffangbehälters 2 zusammen. Die ringförmige, untere Anformung 36 und der obere Teil des Schaftes 20 sind insbesondere geringfügig kegelstumpfartig, wobei sie einen nicht kreisförmigen Querschnitt besitzen, um eine Blockierung der Drehung des Ausgießzubehörteils 3 in Bezug auf den Saftauffangbehälter 2 zu gewährleisten. Die ringförmige, untere Anformung 36 greift um den oberen Teil des Schaftes 20 ein.
  • Das Ausgießzubehörteil 3 weist eine zur Kraftübertragung 7 gehörende Kraftübertragungsachse 37 auf. Die Kraftübertragungsachse 37 ist in der Öffnung 34 frei drehbar angebracht. Die Kraftübertragungsachse 37 weist einen unteren Teil 38 auf, der mit der Antriebsachse 13 in Eingriff gebracht werden kann. Die Kraftübertragungsachse 37 weist einen oberen Teil 39 auf, der den Zitruspressenkegel 5 antreiben kann.
  • Das unter dem Zitruspressenkegel 5 angeordnete Filtriersieb 4 weist einen ringförmigen Filtrierbereich 40 auf, der eine mittlere Anformung 41 umgibt, die einen Durchgang 42 aufweist. Die mittlere Anformung 41 greift um den mittleren, oberen Vorsprung 33 des Ausgießzubehörteils 3 ein. Die mittlere Anformung 41 und der obere Teil des mittleren, oberen Vorsprungs 33 sind geringfügig kegelstumpfartig und haben einen nicht kreisförmigen Querschnitt.
  • Der Zitruspressenkegel 5 weist zwei untere Flügel 50, die sich radial nach außen erstrecken, und eine untere Antriebsanformung 51 auf, in die der obere Teil 39 der Kraftübertragungsachse 37 eingreifen kann. Die untere Antriebsanformung 51 weist insbesondere eine konkave Anformung 52 auf, die von konvexen Anformungen 53 umgeben ist. Ein röhrenförmiger, unterer Abschnitt 54 ermöglicht eine bessere Führung des oberen Teils 39 der Kraftübertragungsachse 37.
  • Das Ausgießzubehörteil 3 ermöglicht aufgrund des Zitruspressenkegels 5 das Auffangen des gepressten Safts in einem Gefäß, das unter dem seitlichen Auslass 31 angeordnet ist. Der Boden 30 des Ausgießzubehörteils 3 ermöglicht ein Abfließen des aufgefangenen Safts zum seitlichen Auslass 31 hin aufgrund der Schwerkraft.
  • Der obere Teil 39 der Kraftübertragungsachse 37 des Ausgießzubehörteils 3 weist zwei Anformungen 61, 62 auf, die winkelversetzt sind und verschiedene Höhen aufweisen, wie in den 2 und 3 besser zu sehen. Wenn eine der konvexen Anformungen 53 an die niedrigste Anformung 61 eingreift, wie in 1 dargestellt, greift die höchste Anformung 62 in die konkave Anformung 52 ein. Die unteren Flügel 50 befinden sich in der Nähe des Filtriersiebs 4, und es kann mehr Saft aus dem Fruchtfleisch gezogen werden. Wenn eine der konvexen Anformungen 53 an die höchste Anformung 62 eingreift, sind die unteren Flügel 50 von dem Filtriersieb 4 entfernt, und das Fruchtfleisch bleibt im Filtriersieb 4. Somit können durch die Verwendung des Ausgießzubehörteils 3 zwei verschiedene Saftqualitäten erhalten werden.
  • Der untere Teil 38 und der obere Teil 39 der Kraftübertragungsachse 37 sind aus zwei zusammengefügten Teilen gebildet, so dass die Kraftübertragungsachse 37 in der Öffnung 34 des Ausgießzubehörteils frei drehbar angeordnet ist und dabei aufgrund von Nasen 63, 64 axial verschiebbar gehalten ist, welche am unteren Teil 38 bzw. am oberen Teil 39 ausgebildet sind.
  • Wie in 4 dargestellt, kann die elektrische Zitruspresse ohne das Ausgießzubehörteil 3 verwendet werden. Die mittlere Anformung 41 des Filtriersiebs 4 ist dann um den Schaft 20 des Saftauffangbehälters 2 in Eingriff. Die untere Antriebsanformung 51 des Zitruspressenkegels 5 greift an die Antriebsachse 13 ein.
  • Die Antriebsachse 13 kann zwei Anformungen aufweisen, die winkelversetzt sind, verschiedene Höhen aufweisen und dazu vorgesehen sind, mit den konvexen Anformungen 53 des Zitruspressenkegels 5 zusammenzuwirken, um die Flügel 50 an das Filtriersieb 4 anzunähern oder von diesem wegzurücken. Somit können zwei Saftqualitäten erhalten werden, wenn das Ausgießzubehörteil 3 nicht vorhanden ist.
  • Als Variante könnte die Antriebsachse 13 zum Saftauffangbehälter 2 gehören.
  • Als Variante könnte der Saftauffangbehälter 2 fest mit dem Gehäuse 1 verbunden sein, das den Motor enthält.
  • Als Variante könnte die Kraftübertragungsachse 37 und/oder die Antriebsachse 13 den Zitruspressenkegel 5 indirekt antreiben. Die Drehachse des Zitruspressenkegels 5 könnte z.B. in Bezug auf die Kraftübertragungsachse 37 und/oder die Antriebsachse 13 versetzt sein. Es könnte auch eine Kraftübertragungsachse oder ein Getriebe im Filtriersieb 4 angeordnet sein.
  • Die vorliegende Erfindung ist keineswegs auf das beschriebene Ausführungsbeispiel und seine Varianten beschränkt, sondern umfasst zahlreiche Änderungen im Umfang der Ansprüche.

Claims (9)

  1. Elektrische Zitruspresse mit einem Gehäuse (1), einem Saftauffangbehälter (2), der auf dem Gehäuse (1) angeordnet ist, einem Ausgießzubehörteil (3), das auf dem Saftauffangbehälter (2) angeordnet ist, und einem Zitruspressenkegel (5), wobei das Gehäuse (1) einen Motor umfasst, der den Zitruspressenkegel (5) über eine Kraftübertragung (7) antreibt, wobei das Ausgießzubehörteil (3) einen Boden (30) aufweist, der ein Abfließen des aufgefangenen Saftes zu einem seitlichen Auslass (31) hin aufgrund der Schwerkraft ermöglicht, wobei der Boden (30) eine Öffnung (34) aufweist, die zum Hindurchführen der Kraftübertragung (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgießzubehörteil (3) eine Kraftübertragungsachse (37) aufweist, die zur Kraftübertragung (7) gehört, wobei die Kraftübertragungsachse (37) in der Öffnung (34) frei drehbar angebracht ist.
  2. Elektrische Zitruspresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Zitruspressenkegel (5) ein Filtriersieb (4) angeordnet ist.
  3. Elektrische Zitruspresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtriersieb (4) auf dem Ausgießzubehörteil angeordnet ist (3).
  4. Elektrische Zitruspresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Saftauffangbehälter (2) einen Schaft (20) aufweist, der zum Hindurchführen einer zur Kraftübertragung (7) gehörenden Antriebsachse (13) vorgesehen ist.
  5. Elektrische Zitruspresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgießzubehörteil (3) um die Öffnung (34) eine untere, ringförmige Anformung (36) aufweist, wobei die untere, ringförmige Anformung (36) nicht kreisförmig ist und mit einem oberen, nicht kreisförmigen Teil des Schaftes (20) zusammenwirkt.
  6. Elektrische Zitruspresse nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsachse (37) einen unteren Teil (38) aufweist, der mit der Antriebsachse (13) in Eingriff gebracht werden kann.
  7. Elektrische Zitruspresse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsachse (37) einen oberen Teil (39) aufweist, der den Zitruspressenkegel (5) antreiben kann.
  8. Elektrische Zitruspresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (39) der Kraftübertragungsachse (37) zwei Anformungen (61, 62) aufweist, die winkelversetzt sind und verschiedene Höhen aufweisen.
  9. Elektrische Zitruspresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Auslass (31) an eine Ausgießtülle (22) des Saftauffangbehälters (2) eingreift.
DE602004001436T 2003-11-04 2004-10-12 Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung Active DE602004001436T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0312913A FR2861563B1 (fr) 2003-11-04 2003-11-04 Appareil presse agrumes avec accessoire de deversement
FR0312913 2003-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004001436D1 DE602004001436D1 (de) 2006-08-17
DE602004001436T2 true DE602004001436T2 (de) 2007-02-01

Family

ID=34429870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004001436T Active DE602004001436T2 (de) 2003-11-04 2004-10-12 Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7028606B2 (de)
EP (1) EP1529468B1 (de)
CN (1) CN100502737C (de)
AT (1) ATE332097T1 (de)
DE (1) DE602004001436T2 (de)
FR (1) FR2861563B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016359U1 (de) 2008-12-11 2009-03-05 Bunde, Oliver Zitruspresse, insbesondere Zitronenpresse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7195690B2 (en) * 2003-05-28 2007-03-27 3M Innovative Properties Company Roll-good fuel cell fabrication processes, equipment, and articles produced from same
ES2272166B1 (es) * 2005-06-13 2008-04-01 Orange Juice Home, S.L. Maquina exprimidora automatica.
US7395753B2 (en) * 2006-06-20 2008-07-08 Amco Houseworks, Llc Comestible product press
US7959348B2 (en) * 2007-03-14 2011-06-14 Fluid Management, Inc. Agitating canister for viscous fluids dispensed from multiple fluid dispensers
US8166873B2 (en) * 2008-09-09 2012-05-01 Adrian Rivera Automated juice extractor
US8161872B2 (en) * 2008-09-09 2012-04-24 Adrian Rivera Automated juice extractor
EP2328445B1 (de) * 2008-09-09 2017-07-12 Adrian Rivera Automatisierte saftpresse
US9237822B2 (en) * 2009-09-23 2016-01-19 Theresa Peronti Hand operated fruit squeezer
EP2651268B1 (de) * 2010-12-13 2015-08-05 Novissa Haushaltgeräte AG Vorrichtung zur saft- und fruchtfleischauspressung aus obst oder gemüse
US20170231414A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Nuwave, Llc Slow Juicer
GB2591228B (en) * 2020-01-07 2024-02-28 Kenwood Ltd Kitchen appliance, container, assembly and drive shaft extension therefor, and kits of parts

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186672A (en) * 1940-01-09 Juice extractob
US1507880A (en) * 1924-07-03 1924-09-09 Zouvelos Andrew Fruit-juice extractor and mixer
US2160388A (en) * 1936-03-05 1939-05-30 Gilbert Co A C Fruit juice extracting and straining appliance
US2186671A (en) * 1938-01-18 1940-01-09 Fromm Herbert Fruit juice extractor
US2176377A (en) * 1938-04-04 1939-10-17 Gamble Thcolian Strainer and juicer for pitcher tops and the like
GB685987A (en) * 1950-10-31 1953-01-14 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to juice extractors
DE1248247B (de) * 1965-08-14 1967-08-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen
FR2459031A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Robot Coupe Sa Dispositif presse-agrumes pour robot de cuisine
DE3923865C2 (de) 1989-07-19 1997-10-23 Krups Fa Robert Elektrisch betriebene Saftpresse
CN2061410U (zh) * 1990-02-19 1990-09-05 张维东 手动榨汁器
GB2275415B (en) * 1993-02-25 1997-04-09 Kwonnie Electrical Products Lt A juicer
US6070519A (en) * 1998-12-15 2000-06-06 Sham; John C. K. Juice extractor and beverage mixer apparatus
US6363837B1 (en) * 1998-12-15 2002-04-02 John C. K. Sham Juice extractor and beverage mixer apparatus
US6135018A (en) * 2000-03-15 2000-10-24 Tsann Kuen U.S.A. Inc. Fruit squeezer
US6138556A (en) * 2000-03-15 2000-10-31 Tsann Kuenn U.S.A. Inc. Fruit squeezer
PT1297767E (pt) * 2000-06-29 2004-07-30 Taurus Sl Electrodomesticos Espremedor de fruto citreo com centrifugacao do produto espremido
DE10142507A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Fruchtpresse
CN2533776Y (zh) * 2002-01-11 2003-02-05 林冠志 果菜机
US6536335B1 (en) * 2002-06-04 2003-03-25 Main Power Electrical Factory Ltd. Juicer and shaver

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016359U1 (de) 2008-12-11 2009-03-05 Bunde, Oliver Zitruspresse, insbesondere Zitronenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
US20050126404A1 (en) 2005-06-16
FR2861563A1 (fr) 2005-05-06
EP1529468A1 (de) 2005-05-11
CN100502737C (zh) 2009-06-24
FR2861563B1 (fr) 2005-12-30
US7028606B2 (en) 2006-04-18
EP1529468B1 (de) 2006-07-05
CN1613411A (zh) 2005-05-11
ATE332097T1 (de) 2006-07-15
DE602004001436D1 (de) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204695T2 (de) Saftpresse
DE602004001436T2 (de) Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung
EP0423457B1 (de) Elektrisch angetriebene Zitruspresse
DE112004001998T5 (de) Zitrusfruchtpresskegel und Zitruspresse
DE102019206094B4 (de) Zentrifugaler Getränkebereiter zur Herstellung von Saft oder Pflanzenmilch
DE3219684C2 (de)
WO2005110173A1 (de) Siebkorb für eine haushalts-saftzentrifuge
DE2640670A1 (de) Elektrisch betreibbarer entsafter fuer den haushaltsgebrauch
DE2933468A1 (de) Entsafter als zusatz zu kuechengeraeten
DE3639804C2 (de) Saftzentrifuge, insbesondere Haushaltszentrifuge
DE10142506A1 (de) Fruchtpresse
EP1423037B1 (de) Fruchtpresse
DE202021105580U1 (de) Küchenmaschine, sowie Saftpressenbaugruppe
DE102004015644B4 (de) Haushaltsgerät mit einem Auffangbehälter für Flüssigkeiten
DE1021546B (de) Zentrifuge zum Entsaften von zerkleinerten Fruechten, Gemuesen od. dgl.
DE1137533B (de) Vorrichtung zum Entsaften von Zitrusfruechten
DE1940644U (de) Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.
DE3529674A1 (de) Elektromotorisch betriebenes geraet fuer die bearbeitung und zubereitung von nahrungsmitteln
DE2748683C3 (de) Zitrusfruchtpresse mit einem Auspreßkegel
DE3240147A1 (de) Kaffeeaufguss-perkolator
CH337126A (de) Vorrichtung zum Entsaften von Früchten, Gemüsen und dergleichen
DE10142245A1 (de) Fruchtpresse
DE3931015C2 (de) Elektrisch angetriebene Zitruspresse
DE3931016C1 (de)
DE6604684U (de) Elektromotorisch angetriebene fruchtpresse mit mehreren presskegeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition