DE1248247B - Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen - Google Patents

Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen

Info

Publication number
DE1248247B
DE1248247B DES98839A DES0098839A DE1248247B DE 1248247 B DE1248247 B DE 1248247B DE S98839 A DES98839 A DE S98839A DE S0098839 A DES0098839 A DE S0098839A DE 1248247 B DE1248247 B DE 1248247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
shaft
speed control
load
juicers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES98839A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dieter Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES98839A priority Critical patent/DE1248247B/de
Publication of DE1248247B publication Critical patent/DE1248247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Belastungsabhängige Drehzahlsteuerung für motorisch angetriebene Saftpressen Die Erfindung bezieht sich auf eine belastungsabhängige Drehzahlsteuerung für motorisch angetriebene Saftpressen, deren Antriebsmotor über eine, gegen die Wirkung einer Feder axial verschiebbaren Welle mit einem rotierenden Preßkegel verbunden ist, wobei die Axialverschiebung der Welle zum Betätigen des Motorschalters ausgenutzt wird.
  • Bei den bekannten Geräten dieser Art steigt die Drehzahl beim Einschalten des Motors sehr schnell an, so daß die Bedienungsperson erschrecken, oder ihr die zu entsaftende Fruchthälfte aus der Hand geschlagen werden kann (Unfallgefahr). Außerdem läßt sich die für die jeweilige Frucht am besten geeignete Drehzahl nicht einstellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, für derartige Geräte eine Drehzahlsteuerung zu schaffen, die es der Bedienungsperson erlaubt, jede beliebige Drehzahl zwischen Null und einem oberen Grenzwert einzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Welle ein Übertragungsglied zugeordnet ist, das ihren Stellweg auf einen stetig verstellbaren, im Anlaufbereich des Motors dessen Drehzahl bestimmenden Widerstand überträgt.
  • Eine besonders vorteilhafte Lösung ergibt sich, wenn der Widerstand den ohmschen Anteil eines RC-Gliedes bildet, das den Zündwinkel eines die Motordrehzahl steuernden Thyristors bestimmt, derart, daß der Zündwinkel des Thyristors mit zunehmender Axialverschiebung der Welle kleiner wird. Entsprechend der stetigen Zündwinkelverstellung des Thyristors nimmt die Drehzahl des Antriebsmotors kontinuierlich zu, bzw. bei rückläufiger Bewegung der Welle wieder ab.
  • Die Antriebswelle des Motors wird vorteilhaft teleskopartig ausgebildet, wobei die gegeneinander verschiebbaren Wellenteile verdrehungssteif ineinander geführt sind. Die das Verhältnis zwischen Belastung und Zündwinkel bestimmende Feder wird zweckmäßig in der hohl ausgebildeten Motorwelle angeordnet, derart, daß sich der verschiebbare Wellenteil auf ihr abstützt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Saftpresse im Schnitt schematisch dargestellt.
  • In dem Gehäuse 1, das in seinem oberen Bereich eine Saftauffangschale 2 mit einer Ablaufrinne 3 aufweist, ist der Antriebsmotor 4 mit stehender Welle untergebracht, dessen Welle 5 in zwei teleskopartig gegeneinander verschiebbare Teile 6 und 7 unterteilt ist, wobei der Wellenteil ? in einer Sackbohrung 8 des Wellenteiles 6 unverdrehbar gegen die Wirkung einer Feder 9 axial verschiebbar geführt ist. Das durch die Auffangschale 2 hindurchgeführte freie Ende des Wellenteiles 7 trägt einen vorzugsweise auswechselbaren Preßkege110. Außerdem weist der Wellenteil 7 im mittleren Bereich einen bundförmigen Ansatz 11 auf, der mit einem auf das Stellglied 12 eines veränderbaren Widerstandes 13 wirkenden Hebel 14 gekoppelt ist.
  • In der einfachsten Ausführungsform bildet der Widerstand 13 einen Vorwiderstand zum Antriebsmotor 4. Eine nahezu verlustlose Steuerung ergibt sich jedoch, wenn der Widerstand 13 den ohmschen Anteil eines RC-Gliedes bildet, das der die Drehzahl des Motors 4 beeinflussenden Zündwinkel eines Thyristors bestimmt.
  • Bei entlastetem Preßkegel 10 steht der Motor 4 still, da entweder in diesem Betriebszustand der Widerstand 13 einen Wert besitzt, der ein Anlaufen des Motors 4 unmöglich macht, oder dem Widerstand 13 ein Schalter zugeordnet ist, der in dieser Stellung des Hebels 14 die Stromzufuhr zum Motor 4 unterbricht. Wird auf den Preßkege110 von oben ein Druck ausgeübt, verschiebt sich der Wellenteil 7 gegen die Wirkung der Feder 9. Dadurch wird der Widerstand 13 verstellt, wobei jeder Stellage des Wellenteiles 7 ein bestimmter Widerstandswert und damit eine bestimmte Drehzahl des Motors 4 zugeordnet ist, d. h., daß die Motordrehzahl mit zunehmendem Druck auf den Preßkege110 und entsprechend der Verschiebung des Wellenteiles 7 stetig zunimmt, bis der Druck auf den Preßkegel 10 einen der Kraft der zusammengedrückten Feder entsprechenden Wert angenommen hat.
  • Beim Entlasten des Preßkegels 10 schiebt die Feder 9 den Wellenteil 7 wieder zurück und der Widerstand 13 wird derart verändert, daß die Drehzahl entsprechend der Belastungsabnahme absinkt. Bei vollständiger Entlastung steht der Motor 4 wieder still.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Belastungsabhängige Drehzahlsteuerung für motorisch angetriebene Saftpressen, deren Antriebsmotor über eine gegen die Wirkung einer Feder axial verschiebbaren Welle mit einem rotierenden Preßkegel verbunden ist, wobei die Axialverschiebung der Welle zum Betätigen des Motorschalters ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Welle ein übertragungsglied zugeordnet ist, das ihren Stellweg auf einen stetig verstellbaren, im Anlaufbereich des Motors dessen Drehzahl bestimmenden Widerstand überträgt.
  2. 2. Drehzahlsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand den ohmschen Anteil eines RC-Gliedes bildet, das den Zündwinkel eines die Motordrehzahl steuernden Thyristors bestimmt, derart, daß der Zündwinkel des Thyristors mit zunehmender Axialverschiebung der Welle kleiner wird.
  3. 3. Drehzahlsteuerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle teleskopartig ausgebildet ist, wobei die gegeneinander verschiebbaren Wellenteile verdrehungssteif ineinander geführt sind.
DES98839A 1965-08-14 1965-08-14 Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen Pending DE1248247B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98839A DE1248247B (de) 1965-08-14 1965-08-14 Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98839A DE1248247B (de) 1965-08-14 1965-08-14 Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248247B true DE1248247B (de) 1967-08-24

Family

ID=7521777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98839A Pending DE1248247B (de) 1965-08-14 1965-08-14 Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1248247B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598901A1 (fr) * 1986-05-22 1987-11-27 Norlac Plastiques Couteau electrique destine notamment a l'ouverture des huitres
WO2003020093A3 (de) * 2001-08-30 2003-08-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Küchengerät
FR2861563A1 (fr) * 2003-11-04 2005-05-06 Seb Sa Appareil presse agrumes avec accessoire de deversement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598901A1 (fr) * 1986-05-22 1987-11-27 Norlac Plastiques Couteau electrique destine notamment a l'ouverture des huitres
WO2003020093A3 (de) * 2001-08-30 2003-08-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Küchengerät
FR2861563A1 (fr) * 2003-11-04 2005-05-06 Seb Sa Appareil presse agrumes avec accessoire de deversement
EP1529468A1 (de) * 2003-11-04 2005-05-11 Seb S.A. Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung
US7028606B2 (en) 2003-11-04 2006-04-18 Seb S.A. Citrus fruit juice separator with pouring accessory

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1563788C3 (de) Handbetätigtes Stellglied zur stufenlosen Drehzahlsteuerung eines Elektrowerkzeuges
DE3210603C2 (de)
DE1248247B (de) Belastungsabhaengige Drehzahlsteuerung fuer motorisch angetriebene Saftpressen
DE2748145A1 (de) Hydraulische schnittschlagdaempfung bei pressen
DE1550708B1 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Riemengetriebe
DE2217343A1 (de) Winde mit Lastbegrenzung
DE3711041C2 (de) Einstellbare hydrostatische Kolbenmaschine
DE2732241A1 (de) Verstellantrieb mit ueberlastschaltvorrichtung
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
EP0038287B1 (de) Drehgriff zur Handbetätigung eines Kraftantriebes
DE2651231A1 (de) Heckenschere mit elektromotorischem antrieb
DE1665820C3 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE1776206C3 (de) Bei Druckmittelausfall wirksam werdende Steuereinrichtung für eine hydraulische Servokraftverstärkungseinrichtung
DE609515C (de) Gemeinsame Regelvorrichtung fuer die Pumpe und den Motor von Fluessigkeitsgetrieben
DE545314C (de) Schleifmaschine mit Fussantrieb
DE2920066A1 (de) Elektrohandgeraet, vorzugsweise handbohrmaschine mit einem drehrichtungsumschalter
DE722528C (de) Reibrad-Wende-Regelgetriebe
DE1091439B (de) Einrichtung zum Anwerfen des Motors ueber ein stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE2160301A1 (de) Zeitrelais mit elektromotorischem antrieb
DE1040392B (de) Servolenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1911450C3 (de) Stellvorrichtung zur Förderdruckbzw. Ausgangsdrehmomenteinstellung für die Verstellpumpe eines hydrostatischen Getriebes
DE937141C (de) Vorrichtung zur Drehzahlregelung bzw. -ueberwachung
DE2305422A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen an der regelstange von einspritzpumpen
DE467461C (de) Kurbelarm mit veraenderlicher Armlaenge fuer Webstuehle
DE930188C (de) Saegezahnschleifmaschine