DE601925C - Kalender - Google Patents

Kalender

Info

Publication number
DE601925C
DE601925C DEG84408D DEG0084408D DE601925C DE 601925 C DE601925 C DE 601925C DE G84408 D DEG84408 D DE G84408D DE G0084408 D DEG0084408 D DE G0084408D DE 601925 C DE601925 C DE 601925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
calendars
pages
same
note
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG84408D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG84408D priority Critical patent/DE601925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE601925C publication Critical patent/DE601925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/10Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with members in band form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Kalender Die Erfindung betrifft einen Notizkalender. Es sind bereits Notizkalender bekannt, hei welchen zwei zur Aufnahme von Notizen geeignete Kalender auf einem gemeinsamen Träger derart angeordnet sind, daß die gleichen Datumsangaben von beiden Kalendern sich gleichzeitig sichtbar machen lassen;. Die bisher bekannten Notizkalender - dieser Art weisen insofern einen Nachteil auf, als eine Trennung der jährlich wiederkehrenden. Erinnerungen (Geburtstage, Zahltage usw.) und der nur für das laufende fahrgültigen Notizen nicht in übersichtlicher und handlicher Weise möglich ist.
  • Gemäß der Erfindung tragen die beiden nebeneinander angeordneten Kalenderteile die Datumsangaben in gleicher Anordnung, jedoch weist der dauernd gültige Kalenderteil keine Jahreszahlen und keine Wochentagsbezeichnungen auf. Hierdurch wird erreicht,, da.ß die für einen bestimmten Tag geltenden Eintragungen auf beiden Kalenderteilern nicht nur gleichzeitig, sondern auch gleichzeilig sichtbar werden. Die vorteilhafte Handhabung des Kalenders ergibt sich aus der grundsätzlichen Anordnung vom. selbst: Die für den bestimmten Kalendertag gültigen Notizen werden auf dem einen und andern Kalenderteil niedergeschrieben, je nachdem es sich um eine einmalige oder um eine dauernd gültige Eintragung handelt. Nach Ablauf des Jahres wird dann der jährliche Kalender durch einen neuen ersetzt, während der dauernd gültige mit der Unterlage verbunden bleibt.
  • In deal. Zeichnungen sind verscbiedene Ausführungsb.eispiele des Erfindungsgedankens dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Umschlagkalender, bei dem die beiden Kalenderblocks nebeneinander auf einer Grundplatte befestigt sind. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß schon bei dieser einfachen Ausführungsform der oben dargelegte Zweck vollständig erreicht wird. Die einzelnen Kalenderblätter sind auf die Bügel d aufgereiht, auf denen sie in bekannter Weise nach oben oder unten verschoben werden können.
  • " Fig. a zeigt das Schema eimies Buchkalenders, und zwar eine Ansicht auf die oberen Ränder der einzelnen Blätter. Die einzelnen Blätter werden durch einen Bügelie -in dem Umschlagec festgehalten. In denn Kalender wechseln sich die Seiten. für dauernde Aufzeichnungen b mit solchen für nur einmalige Notizen a ab. Die einzelnen Blätter b sind in der Mitte ihres unteren Randes fest unter sich und. mit der Unterlage c verbunden. Wird der Bügele entfernt bzw. aufgeklappt, so lassen-sich die jährlich zu erneuernden Kalenderseiten ohne weiteres herausnehmen und durch die für das nächste Jahr gültigen Seiten, ersetzen. In dem in der Fig. z dargestellten Beispiel sind sechs auswechselbare Seiten dargestellt, dies würde also bedeuten, daß die Tage eines halben Monats in einer Reihe untereinander verzeichnet sind. Dies ergibt immer noch ein handliches Format für den Kalender, und gleichzeitig ist die Arbeit beim Auswechseln der Seiten ganz unerheblich. Das Beispiel zeigt also, daß selbst bei einem sogenannten Wochenkalender das Einreihen der jährlich auszuwechselnden Blätter keine wesentliche Arbeit darstellen würde. In dieser Form ist der Kalender insbesondere für Reklamezwecke sehr geeignet, da die herausgebende Firma nur einmal. die Anschaffung eines Einbanddeckels und des dauernd gültigen Kalenderteiles durchzuführen braucht und in den späteren Jahren ihren Kunden lediglich die auszuwechselnden Seiten übersenden kann.
  • Fig.3 und q. zeigen die gleiche Ausführungsform, nämlich einen Rollenkauender, und zwar Fig. 3 in der Aufsicht, Fig. q. im Schnitt. Die Unterlage c, an der beide Kalenderteile befestigt sind, ist hier kastenförmig ausgebildet. Der Kasten ist vorteilhaft durch einen Deckel c abgeschlossen. In den Wänden des Kastens sind in bekannter Weise zwei Rolleng und f gelagert, die durch Drehknöpfe betätigt werden. Auf die Walzeng und f sind die beiden Kalenderteile in Rollenform nebeneinander aufgeschoben und gegebenenfalls durch ,einen Keil gesichert, so daß beeide Kalenderteile gleichzeitig und gleichmäßig und in an sich bekannter Art auf- und abwickelbar sind. Der jeweils gültige Kalendertag erscheint auf einer Unterlage h in einem Fenster an der Oberseite des Kastens C.

Claims (1)

  1. PATENTANsp12Üciar: i. Notizkalender, bei welchem zwei zur Aufnahme von Notizen geeignete Kalender auf einer gemeinsamen Unterlage derart angeordnet sind, daß die gleichen Datumsangaben von beiden Kalendern sich gleichzeitig sichtbar machen lassen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in ihrer Datumsanordnung gleiche Kalender nebeneinander vorgesehen sind, welche sich lediglich dadurch unterscheiden, üaß nur der eine Jahreszahlen und Wocheutagsbezeichnungen aufweist. a. Notizkalender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter der beiden Kalender in einem Hefter bekannter Bauart derart eingeheftet und auswechselbar sind, daß die Seiten des dauernd gültigen Kalenders mit den Seiten des jährlich = !erneuernden Teiles abwechseln.
DEG84408D 1932-12-25 1932-12-25 Kalender Expired DE601925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG84408D DE601925C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Kalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG84408D DE601925C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Kalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601925C true DE601925C (de) 1934-08-28

Family

ID=7137994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG84408D Expired DE601925C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601925C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601925C (de) Kalender
DE955136C (de) Kalender mit einer durch U-foermige Schienen auf einer pultartigen Unterlage gehaltenn Unterseite und einem von Kalenderblock getrennten Notizblattstapel
DE801880C (de) Anschriftenverzeichnis
DE645136C (de) Buchungsblaetter, -tafeln o. dgl. in staffelfoermiger Anordnung
DE4234472C1 (de) Staffelkartei
DE414282C (de) Stellkalender
DE606143C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattbuchhaltung
CH635033A5 (en) Writing support
DE838441C (de) Klein-Kartothek
DE725812C (de) Uhrenkontrollkarte
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
DE405605C (de) Dauerkalender
DE516533C (de) Tageskalenderbuch, bei dem fuer jeden Kalendertag eine Doppelseite fuer Notizen vorgesehen ist, und bei dem sich an dem einen Rande die Tagesbezeichnungen und an einem anderen Rande die Monatsbezeichnungen befinden
DE964369C (de) Satz von Vordrucken (Formblaettern) fuer Einschrift-Durchschreibe-Buchhaltung
DE2117594C3 (de) Kalenderblatt mit abreißbaren Feldern
DE865734C (de) Taschenkalender
DE2336862C3 (de) Tagesabreißkalender
AT160769B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen.
DE1436117C (de) Terminbuch
DE838109C (de) Anschriftenverzeichnis
AT394335B (de) Telefon- oder adressenregister
AT147348B (de) Kalender.
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE69209762T2 (de) Verbesserungen an Kalendern
CH180418A (de) Kalenderblock.