DE601480C - Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen - Google Patents

Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen

Info

Publication number
DE601480C
DE601480C DEB159261D DEB0159261D DE601480C DE 601480 C DE601480 C DE 601480C DE B159261 D DEB159261 D DE B159261D DE B0159261 D DEB0159261 D DE B0159261D DE 601480 C DE601480 C DE 601480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimming
cutting
scissors
circular
circular knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLIN ERFURTER MASCHINENFABRI
Original Assignee
BERLIN ERFURTER MASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLIN ERFURTER MASCHINENFABRI filed Critical BERLIN ERFURTER MASCHINENFABRI
Priority to DEB159261D priority Critical patent/DE601480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE601480C publication Critical patent/DE601480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D19/00Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs
    • B23D19/08Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs for special use, e.g. for cutting curves, for chamfering edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden ,und Besäumen von langen Blechen nach Patent 600 027, bei der beide Kreismesser angetrieben werden und die Kreismesserschere durch die zwischen den Kreismessern und dem Werkstück hervorgerufene Reibung an dem Werkstück entlangziehen und dieses dabei beschneiden.
Nach der Hauptanmeldung stehen die beiden Messerwellen senkrecht zur Schneid- und Fahrtrichtung, mithin die Stirnflächen der Schneidmesser parallel zu dieser. Bei einer solchen Lage der Messer werden aber die erzielten Schnittflächen am Schneidgut nicht genügend sauber.
Gemäß der Erfindung sind deshalb die beiden angetriebenen Kreismesser aus der Schnittebene um einen kleinen Winkel nach beiden Richtungen herausschwenkbar, derart, daß die Stirnflächen der Kreismesser mit der zu erzeugenden Schneidkante einen spitzen Winkel bilden.
Auf diese Weise werden glatte und durchaus saubere Schnittflächen erhalten und, da die beiden Messer nach beiden Richtungen um den gleichen Winkel verschwenkbar sind, so kann die Schere in gleich günstiger Weise nach beiden Fahrtrichtungen schneiden.
Um nun das Einstellen der beiden Kreismesser um den genannten kleinen Winkel in einfacher, bequemer und zuverlässiger Weise ausführen zu können, es muß ja die ganze fahrbare Schere mitverdreht werden, ist die besondere Einrichtung getroffen, daß an dem Fahrgestell der Schere zwei zwischen Schienen des Werkstücks geführte Leitrollen auf Exzenterachsen sitzen, welche einen gemeinsamen, ebenfalls am Fahrgestell angebrachten Antrieb haben und bei ihrer gemeinsamen Verdrehung das Fahrgestell mit samt den Kreismessern im spitzen Winkel zur jeweiligen Schnitt- und Fahrtrichtung einstellen.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Kreismesserschere in einer Seitenansicht,
Abb. 2 die Kreismesserschere im Grundriß,
Abb. 3 und 4 einen senkrechten Schnitt und eine Draufsicht auf die Schrägstelleinrichtung der Kreismesserschere im vergrößerten Maßstabe,
Abb. 5 und 6 je eine schematische Darstellung der Schrägstellung der Kreismesserschere nach beiden Schneidrichtungen.
Wie in der Beschreibung der Hauptanmeldung bezeichnet 1 den feststehenden Werkstücktisch, auf dem die zu schneidende Blechtafel 2 festgespannt ist. Am Tisch ist eine vordere Fahrbahn 4 befestigt, während eirie hintere Fahrbahn 5 auf dem Boden ruht. Auf
diesen Fahrbahnen bewegt sich das Fahrgestell 6 der eigentlichen Schere 7, und zwar mittels der beiden vorderen Laufrollen 8 und der hinteren Laufrolle 9.
Seitlich abgestützt und geführt wird das Fahrgestell dadurch, daß es zwei Rollen 32, 33 trägt, die zwischen den am Tisch befestigten Führungsschienen 30, 31 angeordnet sind und an diesen zwangsläufig geführt werden. Zum Bearbeiten des Werkstücks dienen die beiden Kreismesser 13, 14, die beide angetrieben werden und durch ihre Reibung am Werkstück diö Schere vorwärts bewegen und das Werkstück dabei zerschneiden. Das Schrägstellen der Messer wird nun durch folgende Einrichtung bewirkt:
Die in den feststehenden Schienen 30, 31 laufenden Rollen 32, 33 sitzen auf senkrechten Wellen 34, 35 (s. Abb. 3), aber nicht zentrisch, sondern um den kleinen Betrag e exzentrisch. Auf das untere Ende der beiden Wellen 34, 35 sind Schraubenräder 36 und 37 aufgekeilt, die von den Rädern 38, 39 mit umgekehrtem Drehsinn angetrieben werden. Beide Räder 38, 39 sitzen auf einer gemeinsamen Welle 40 mit Handrad 41.
Wird nun das Handrad gedreht, so verdrehen die beiden Schraubenräder 38, 39 die Räder 36, 37 und ihre Wellen 34, 35 mit entgegengesetztem Drehsinn. Da nun auf diesen Wellen 34, 35 exzentrisch die kleinen Rollen 32, 33 sitzen, so hätten diese an sich das Bestreben, sich seitlich zu bewegen. Da sie aber zwischen den beiden festangeordneten Führungsschienen festgehalten werden, so müssen sich umgekehrt die Exzenterwellen 34, 35 und die übrigen Räder 38, 39 usw. seitlich bewegen,,· und da diese' wiederum fest mit dem Fahrgestell verbunden sind, so wird das ganze Fahrgestell mit samt den beiden Kreismessern 13, 14 schräg zur Schneidrichtung gestellt.
Abb. 5 und 6 zeigen schematisch diese Schrägstellung.
I sind die Mittelpunkte der Rollen 32, 33, II die Mittelpunkte der Exzenterwellen 34,
35; werden nun die beiden Exzenterwellen; in den Pfeilrichtungen gedreht, d. h. also mit umgekehrtem Drehsinn, so bewegen sich die Punktell nach IF, mithin muß sich die Welle bzw. das Fahrgestell in der angegebenen Weise schräg stellen. ·
Fährt nun die Schere in der Pfeilrichtung x, so erfolgt die Schrägstellung der Messer derart, daß ihre Stirnflächen den kleinen spitzen Winkel α mit der Fahrtrichtung χ bilden.
Schneidet man in umgekehrter Richtung ζ (Abb. 6), so sind Schere un'ä Messer: in der in Abb. 6 angedeuteten Stellung y-y einzustellen. y~y deutet (s. Fig. 2) die Mittelachse der Schere und damit auch der Messerwellen an.
Die geradlinige Führung der Schere in Richtung x. oder ζ bleibt trotz dieser Schrägeinstellungen infolge der geradlinigen Bahn der Führungen 30 und 31 in jedem Fall gewahrt. Die Schrägstellung, ist auch so gering, daß sie füri die Auflage der Laufrollen 8 bzw. auf den Fahrbahnen 4 und 5 ohne Bedeutung ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besäumen von langen Blechen, nach Patent 600 027, mit angetriebenen Kreismessern, die auf Grund der Reibung an dem festgespannten Blech die Schere an diesem entlangziehen und es dabei bearbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreismesser (13, 14) aus der Schnittebene um einen Ideinen Winkel nach beiden Richtungen herausschwenkbar sind, derart, daß die Stirnflächen der Kreismesser mit der zu erzeu- 8g genden Schneidkante einen spitzen Winkel bilden.
  2. 2. Kreismesserschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fahrgestell (6) der Schere (7) zwei zwi- g0 sehen Schienen (30, 31) des Werkstücktisches (1) geführte Leitrollen (32, 33) auf Exzenterachsen (34, 35) sitzen, welche durch einen gemeinsamen, ebenfalls am Fahrgestell (6) angebrachten Handantrieb (36 bis 41) verstellbar sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB159261D 1933-01-22 1933-01-22 Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen Expired DE601480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159261D DE601480C (de) 1933-01-22 1933-01-22 Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159261D DE601480C (de) 1933-01-22 1933-01-22 Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601480C true DE601480C (de) 1934-08-16

Family

ID=7004130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159261D Expired DE601480C (de) 1933-01-22 1933-01-22 Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601480C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267946B (de) * 1955-10-28 1968-05-09 Hubert Naumann Dipl Ing Blechschere
DE3421331A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-17 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kreismesserschere zum laengsbesaeumen von blechen und baendern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267946B (de) * 1955-10-28 1968-05-09 Hubert Naumann Dipl Ing Blechschere
DE3421331A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-17 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kreismesserschere zum laengsbesaeumen von blechen und baendern
DE3421331C2 (de) * 1983-07-01 1991-06-27 Sms Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261640B (de) Glasschneidemaschine
DE601480C (de) Kreismesserschere zum Schneiden, Beschneiden und Besaeumen von langen Blechen
DE2741559C3 (de) Längsschneideeinrichtung
DE535518C (de) Verfharen und Vorrichtung zum Fraesen von Propellerflaechen
DE294221C (de)
DE2643268B1 (de) Vorrichtung zum brennschneiden
DE483669C (de) Ortsbewegliche Blechschere mit kreisfoermigen Schneiden
DE548856C (de) Maschine zum Abschneiden des Gummibelages von Kraftwagenreifen
DE641938C (de) Laengsschneider fuer Papierschneidemaschinen o. dgl. mit auf gemeinsamen Schlitten quer zur Laufrichtung der Bahn verschiebbaren Kreismesserpaaren
DE452421C (de) Papierschneidemaschine
DE465160C (de) Stoffzuschneidemaschine mit zwei Walzen
DE683611C (de) Geraet zum Schleifen von Messerklingen
DE688479C (de) Rillenschneidvorrichtung fuer Radreifen
DE2366036C3 (de) Fahrbarer Kantenschneider für Bodenbeläge
DE508996C (de) Heckenschneidemaschine
DE635822C (de) Maschine zum Schlitzen von Pappe o. dgl.
DE925551C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ausschnitten, insbesondere von Kerven in Holzbalken od. dgl.
DE600027C (de) Einrichtung zum Schneiden von geraden Kanten sowie Stemm- bzw. Schweisskanten an langen Blechen
DE2311024C3 (de) Schrägschneidemaschine, insbesondere für Schaumstoffe
DE516932C (de) Maschine zum Schaerfen von Maehmaschinenschneidblaettern
AT120449B (de) Baumhobel.
DE402073C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstuecken an Holzbearbeitungsmaschinen
DE626381C (de) Verfahren zur Herstellung von Zackenscheren
DE2136038C3 (de) Entschwartungsmaschine mit zusätzlichem Speckschneider für Schinken o.dgl
DE608680C (de) Schwenkarm-Kreissaege