DE60133159T2 - Vakuumbehandlungsanlage - Google Patents

Vakuumbehandlungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE60133159T2
DE60133159T2 DE60133159T DE60133159T DE60133159T2 DE 60133159 T2 DE60133159 T2 DE 60133159T2 DE 60133159 T DE60133159 T DE 60133159T DE 60133159 T DE60133159 T DE 60133159T DE 60133159 T2 DE60133159 T2 DE 60133159T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
processing device
outlet opening
vacuum processing
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133159T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133159D1 (de
Inventor
Hideaki Fuchu-Shi AMANO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Electron Ltd
Original Assignee
Tokyo Electron Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Electron Ltd filed Critical Tokyo Electron Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60133159D1 publication Critical patent/DE60133159D1/de
Publication of DE60133159T2 publication Critical patent/DE60133159T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67017Apparatus for fluid treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4412Details relating to the exhausts, e.g. pumps, filters, scrubbers, particle traps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45587Mechanical means for changing the gas flow
    • C23C16/45591Fixed means, e.g. wings, baffles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/458Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
    • C23C16/4582Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs
    • C23C16/4583Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs the substrate being supported substantially horizontally
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate
    • C23C16/463Cooling of the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67098Apparatus for thermal treatment
    • H01L21/67103Apparatus for thermal treatment mainly by conduction

Description

  • BEREICH DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Vakuumverarbeitungsvorrichtungen und insbesondere eine Vakuumverarbeitungsvorrichtung, die einen Filmabscheidungsprozeß oder dergleichen auf ein zu verarbeitendes Objekt, wie z. B. einen Halbleiterwafer, unter einem Vakuum anwendet.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Es gibt Plasma-CVD(Chemische Dampfphasenabscheidung)-Vorrichtungen für die Verarbeitung eines Halbleiterwafers (nachfolgend als Wafer bezeichnet). Herkömmlicherweise ist als eine solche Art von Vorrichtung eine CVD-Vorrichtung vom Parallelplattentyp bekannt. In der CVD-Vorrichtung vom Parallelplattentyp wird eine Waferanordnungsstation, die eine untere Elektrode bildet, in der Mitte einer Vakuumkammer positioniert, und ein Gaszuführungsteil, das eine obere Elektrode bildet, ist so vorgesehen, daß es der Anordnungsstation zugewandt ist. Durch Anlegen einer Spannung zwischen der oberen Elektrode und der unteren Elektrode wird Plasma erzeugt, und das erzeugte Plasma wird auf den Wafer gestrahlt, um so einen vorgegebenen dünnen Film auf dem Wafer auszubilden. Die Gleichförmigkeit in der Oberfläche des auf dem Wafer ausgebildeten dünnen Films wird in hohem Maße durch eine Isotropie des Absaugens bzw. Auslassens aus der Vakuumkammer beeinflußt. Dementsprechend ist der Absauganschluss bzw. die Auslaßöffnung („exhaust port”) unmittelbar unter der Anordnungsstation vorgesehen, um so die Isotropie des Auslassens bzw. Absaugens zu erreichen.
  • Andererseits gibt es einen technischen Bedarf an einer Plasma-CVD-Vorrichtung, um ein Lückenfüllungsmerkmal zu verbessern. Um das Lückenfüllungsmerkmal zu verbessern, wird ein Hochvakuumprozeß mit einem großen Durchfluß benötigt, der durch eine herkömmliche Vorrichtung nicht erreicht werden kann. Die Ursache dafür wird mit Bezugnahme auf 1 erläutert.
  • Die in 1 dargestellte CVD-Vorrichtung umfaßt: eine zylindrische Vakuumkammer 11; eine im allgemeinen kreisförmige Anordnungsstation 12, die eine untere Elektrode bildet; ein Trageteil 14 für die Anordnungsstation 12; ein Gaszuführungsteil 13, das eine obere Elektrode bildet; eine Gasauslaßöffnung 15; eine Turbomolekularpumpe 16. Der Halbleiterwafer W wird als ein zu verarbeitendes Objekt auf der Anordnungsstation 12 angeordnet.
  • In den letzten Jahren hat der Durchmesser der Anordnungsstation 12 ebenso wie der Durchmesser des Halbleiterwafers zugenommen. Dementsprechend befindet sich die Anordnungsstation 12, die einen Durchmesser aufweist, der größer oder gleich dem Durchmesser der Auslaßöffnung 15 ist, unmittelbar über der Auslaßöffnung 15. Das heißt, von oberhalb des Gaszuführungsteils 13 aus betrachtet ist die Auslaßöffnung 15 in einem Zustand, in dem die ganze Auslaßöffnung 15 von der Anordnungsstation 12 abgedeckt ist. In einer derartigen Struktur können Teilchen, wie z. B. Moleküle eines Gases, die sich innerhalb der Vakuumkammer 11 bewegen, die Auslaßöffnung 15 nicht über eine Bewegung längs einer Geraden erreichen. Somit gibt es ein Problem dahingehend, daß die Auslass- bzw. Absaugeffizienz herabgesetzt ist.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte und brauchbare Vakuumverarbeitungsvorrichtung zu schaffen, in der das oben erwähnte Problem beseitigt ist.
  • Eine speziellere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vakuumverarbeitungsvorrichtung zu schaffen, mit der eine hohe Absaugeffizienz und ein hohes Endvakuum selbst für ein zu verarbeitendes Objekt mit einem großen Durchmesser erreicht werden kann.
  • Um die oben erwähnten Aufgaben zu lösen, wird gemäß einer Ausbildung der vorliegenden Erfindung eine Vakuumverarbeitungsvorrichtung bereitgestellt, um einen vorgegebenen Prozeß auf ein zu verarbeitendes Objekt anzuwenden, das auf einer im wesentlichen kreisförmigen Anordnungsstation angeordnet ist, die in einer Vakuumkammer vorgesehen ist, indem der Kammer ein Prozeßgas zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß: die Vakuumkammer unter der Anordnungsstation eine im wesentlichen kreisförmige Auslaßöffnung aufweist, die Auslaßöffnung einen Durchmesser aufweist, der kleiner oder gleich einem Durchmesser der Anordnungsstation ist, und eine Mittelachse der Auslaßöffnung 9 gegenüber einer Mittelachse der Anordnungsstation 3 versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß:
    die Mittelachse C2 der Anordnungsstation 3 innerhalb der Auslaßöffnung 9 verläuft und ein Teil der Auslaßöffnung 9 von oberhalb der Anordnungsstation aus betrachtet über die Anordnungsstation 3 hinausragt.
  • Da ein Teil der Auslaßöffnung gemäß vorliegender Erfindung von oberhalb der Anordnungsstation aus betrachtet über die Anordnungsstation hinausragt, kann eine hohe Auslass- bzw. Absaugrate erreicht werden, und das Endvakuum wird erhöht.
  • Die Vakuumverarbeitungsvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung kann mit einem Trageteil so versehen sein, daß es die Anordnungsstation trägt, indem es sich von einer Seitenwand der Vakuumkammer zur Mitte der Vakuumkammer hin erstreckt, und die Richtung des Versatzes der Mittelachse der Auslaßöffnung bezüglich der Mittelachse der Anordnungsstation eine Richtung ist, die zu der Richtung, in die sich das Trageteil erstreckt, entgegengesetzt ist.
  • Da ein Bereich unter dem Trageteil der Anordnungsstation durch das Trageteil abgedeckt ist, gibt es ein geringeres Verbesserungsergebnis bezüglich der Absaugeffizienz, wenn die Auslaßöffnung in einen solchen Bereich hineinragt. Dementsprechend kann die Absaugeffizienz auf ein Maximum verbessert werden, indem man die Auslaßöffnung in eine Richtung hinausragen läßt, die zu der Richtung, in die sich das Trageteil des Anordnungstisches erstreckt, entgegengesetzt ist.
  • In der oben erwähnten Erfindung kann das Trageteil eine Hohlstruktur aufweisen, und darin kann eine Versorgungsleitung vorgesehen sein. Außerdem kann die Versorgungsleitung mindestens eine der folgenden Leitungen umfassen: eine Gaszuführungsleitung, eine Kühlmittelzuführungsleitung und eine Leistungszuführungsleitung. Ferner kann das Trageteil lösbar an der Vakuumkammer befestigt sein.
  • Außerdem kann in der oben erwähnten Erfindung eine Prallplatte so vorgesehen sein, daß sie die Anordnungsstation umgibt. Vorzugsweise weist die Prallplatte viele Öffnungen auf, und ein Anteil bzw. Verhältnis der offenen Flächen auf einer Seite, zu der die Auslaßöffnung hin versetzt ist, kann kleiner sein als ein Anteil bzw. Verhältnis der offenen Flächen auf der gegenüberliegenden Seite.
  • Außerdem ist in der oben erwähnten Erfindung ein Versatz der Mittelachse der Auslaßöffnung bezüglich der Mittelachse der Anordnungsstation vorzugsweise kleiner oder gleich einem Elftel eines Durchmessers der Auslaßöffnung. Die Auslaßöffnung ist vorzugsweise an eine Vakuumpumpe angeschlossen, die in der Lage ist, den Druck in der Vakuumkammer auf weniger als 10 Pa zu halten. Die Vakuumpumpe kann eine Turbomolekularpumpe sein.
  • Außerdem ist es in der oben erwähnten Erfindung bevorzugt, daß ein Gaszuführungsteil, das einen im wesentlichen kreisförmigen Duschkopf ausbildet, in der Vakuumkammer vorgesehen ist und daß eine Mittelachse des Duschkopfs mit der Mittelachse der Anordnungsstation übereinstimmt.
  • Die Anordnungsstation und das Gaszuführungsteil können so konfiguriert sein, daß sie auf das zu verarbeitende Objekt einen Filmabscheidungsprozeß anwenden. Außerdem können eine obere und eine untere Elektrode so vorgesehen sein, daß sie einander zugewandt sind, wobei ein Plasma eines Prozeßgases zwischen der oberen Elektrode und der unteren Elektrode so erzeugt wird, daß durch das erzeugte Plasma ein Filmabscheidungsprozeß auf das zu verarbeitende Objekt angewendet wird.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlicher, wenn sie im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung, in der eine Struktur einer herkömmlichen Vakuumverarbeitungsvorrichtung gezeigt ist.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht einer Plasma-CVD-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Vakuumkammer, einer Anordnungsstation und eines Trageteils.
  • 4 ist ein Grundriß einer Auslaßöffnung und der Anordnungsstation.
  • 5 ist ein Grundriß einer Prallplatte, die in der in 2 dargestellten Plasma-CVD-Vorrichtung verwendet wird.
  • 6 ist eine graphische Darstellung, die eine Beziehung zwischen einem Versatz einer Mittelachse der Auslaßöffnung bezüglich einer Mittelachse der Anordnungsstation zeigt.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird mit Bezugnahme auf 2 eine Beschreibung einer Vakuumverarbeitungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben. Die Vakuumverarbeitungsvorrichtung gemäß der in 2 gezeigten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Plasma-CVD-Vorrichtung, welche einen CVD-Prozeß auf einen Wafer als zu verarbeitendem Objekt anwendet. Die Plasma-CVD-Vorrichtung umfaßt eine zylindrische Vakuumkammer 2, die aus Aluminium hergestellt ist. Die Vakuumkammer 2 ist mit einem Absperrventil 21 versehen, um eine Transportöffnung eines Wafers W zu öffnen und zu schließen. In einem oberen Teil der Vakuumkammer 2 ist eine im allgemeinen kreisförmige Anordnungsstation 3 vorgesehen, um den Wafer W anzuordnen, der ein zu verarbeitendes Objekt ist. Die Anordnungsstation 3 besteht aus einem im allgemeinen kreisförmigen Anordnungsteil 4 und einem im allgemeinen kreisförmigen Basisteil (Anordnungsteil-Haltestation I) 5, das einen etwas größeren Durchmesser aufweist als der Durchmesser des Anordnungsteils 4.
  • Eine Einspannelektrode 41, die eine elektrostatische Spannvorrichtung bildet, ist in der Nähe einer Oberfläche des Anordnungsteils 4 eingebettet. Außerdem ist unter der Einspannelektrode 41 ein Heizer 42 eingebettet, wobei der Heizer eine Temperatursteuerungseinheit bildet, um die Temperatur des Wafers W einzustellen. Die Einspannelektrode 41 dient auch als eine untere Elektrode zum Zuführen einer hochfrequenten elektrischen Leistung. Im Basisteil 5 ist ein Kühlmittelkanal 51 ausgebildet, um durch ein Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 51 strömt, das Basisteil 5 auf eine vorgegebene Temperatur zu kühlen. Außerdem ist im Basisteil 5 ein Heliumgaszuführungskanal 52 (in der Figur durch eine einzige Linie gekennzeichnet) vorgesehen. Heliumgas wird durch den Heliumgaszuführungskanal 52 hindurch einem kleinen Spalt zwischen dem Anordnungsteil 4 und dem Basisteil 5 zugeführt, um die Wärmeübertragung vom Basisteil 5 auf das Anordnungsteil 4 durch Steuern oder Regeln des Heliumgasdrucks zu steuern. Dadurch wird die Temperatur des Wafers W im Zusammenwirken mit einer Steuerung durch den Heizer 42 eingestellt.
  • Nachfolgend wird eine Beschreibung einer Haltestruktur der Anordnungsstation 3 (des Anordnungsteils 4 und des Basisteils 5) in der Vakuumkammer 2 gegeben. Wie in 2 dargestellt ist, ist die Anordnungsstation 3 auf einem Hohlzylinderteil 61 gelagert, das einen Durchmesser aufweist, der ungefähr gleich dem Durchmesser des Basisteils 5 ist. An eine Seite des Zylinderteils 61 ist ein Hohlrechtecksäulenteil 62 angeschlossen, und ein Innenraum des Zylinderteils 61 sowie ein Innenraum des Rechtecksäulenteils 62 stehen miteinander in Verbindung. Das Rechtecksäulenteil 62 erstreckt sich nach außen, wobei es durch eine Seitenwand 63 der Vakuumkammer 2 hindurchführt, und es ist zum Außenraum der Vakuumkammer 2 hin offen. Das heißt, der Innenraum des Rechtecksäulenteils 62 steht mit dem Außenraum der Vakuumkammer 2 in Verbindung. Die Öffnung des Rechtecksäulenteils 62 kann durch ein (in der Figur nicht dargestelltes) Klappenbauteil geschlossen werden. Die Seitenwand 63 ist mit dem Rechtecksäulenteil 62 verbunden, und die Seitenwand 63 kann zusammen mit dem Rechtecksäulenteil 62 von den anderen Seitenwänden 22 der Vakuumkammer 2 gelöst und abgenommen werden. In der in 2 dargestellten Struktur wird ein Trageteil 6, das eine Hohlstruktur aufweist und die Anordnungsstation 3 trägt, durch das Zylinderteil 61 und das Rechtecksäulenteil 62 gebildet.
  • Das Basisteil 5 ist in seiner Mitte mit einem Loch 5a versehen, und in dem Zylinderteil 61 ist ein Verbindungsteil 64 vorgesehen, um das Loch 5a zu schließen. Im Verbindungsteil 64 ist ein Kühlmittelkanal 64a vorgesehen, der mit dem Kühlmittelkanal 51 verbunden ist. Den Kühlmittelkanälen 64a und 51 wird Kühlwasser aus einem Kanalbauteil 65 zugeführt, das sich in den Innenraum des Trageteils 6 hinein erstreckt, wobei das Kanalbauteil 65 mit einer (in der Figur nicht dargestellten) äußeren Kühlmittelzuführungsquelle), zum Beispiel einer Kühlwasserzuführungsquelle, verbunden ist.
  • Ein Ende der Leistungszuführungsleitung 43 ist mit der Einspannelektrode 41 verbunden. Die Leistungszuführungsleitung 43 erstreckt sich durch das Verbindungsteil 64 hindurch und führt über einen hohlen Teil des Rechtecksäulenteils 62 in eine Anpassungsbox („matching box") M1 hinein und ist an eine Hochfrequenzleistungsquelle E1 angeschlossen. Für die elektrostatische Spannvorrichtung ist die Leistungszuführungsleitung 43 auch an eine (in der Figur nicht dargestellte) Gleichstromleistungsquelle angeschlossen. Zwischen dem Anschlußteil 64 und der Anpassungsbox M1 ist ein Isolationsrohr 66 vorgesehen, und die Leistungszuführungsleitung 43 erstreckt sich durch das Isolationsrohr 66 hindurch. Außerdem ist ein Ende der Leistungszuführungsleitung 44 mit dem Heizer 42 verbunden, und die Leistungszuführungsquelle 44 erstreckt sich durch das Verbindungsteil 64 hindurch und führt in die Anpassungsbox M1 hinein, wobei sie durch das Isolationsrohr 66 hindurch führt. Ferner erstreckt sich auch der Heliumgaszuführungskanal 52 durch den Innenraum des Trageteils 6 hindurch und ist an eine (in der Figur nicht dargestellte) Gaszuführungsquelle angeschlossen. In dem in 2 dargestellten Beispiel gehören der Gaszuführungskanal 52, das Kanalbauteil 65 und die Leistungszuführungsleitungen 43 und 44 zu einer Versorgungsleitung.
  • Die Anordnungsstation 3 ist mit drei Hubstiften 7 versehen, die längs eines Umfangs angeordnet sind und die Anordnungsstation 3 durchdringen, um so den Wafer W anzuheben. Die Hubstifte 7 sind mittels eines Vertikalbewegungsbauteils 72, das im Trageteil 6 vorgesehen ist, durch einen außerhalb des Trageteils 6 vorgesehenen Vertikalbewegungsmechanismus 71 vertikal beweglich. Es sollte angemerkt werden, daß jedes der Durchführungslöcher, in denen die Hubstifte 7 vorgesehen sind, durch einen Faltenbalg 73 abgedichtet ist. Außerdem ist eine Signalleitung eines (in der Figur nicht dargestellten) Sensors zum Erfassen einer Temperatur einer hinteren Fläche des Wafers W oder des Basisteils 5 im Innenraum des Trageteils 6 vorgesehen. Die Signalleitung und eine Leistungszuführungsleitung des Sensors gehören auch zur Versorgungsleitung.
  • Ein Gaszuführungsteil 8, das einen Duschkopf ausbildet, ist an einer Decke der Vakuumkammer 2 so angeordnet, daß es der Anordnungsstation 3 zugewandt ist. Auf dem Gaszuführungsteil 8 ist mittels eines Kühlteils 81, in dem ein Kühlmittelkanal 81a ausgebildet ist, eine Anpassungsbox 82 angebracht. Das Gaszuführungsteil 8 ist konfiguriert, durch viele Öffnungen 84 hindurch ein Prozeßgas, das durch ein Gaszuführungsrohr 83 zugeführt wird, zum Wafer W hin auszustoßen. Außerdem dient das Gaszuführungsteil 8 auch als eine obere Elektrode, und es ist mit einer Hochfrequenzleistungsquelle E2 in der Anpassungsbox 82 verbunden und gegenüber der Vakuumkammer 2 elektrisch isoliert.
  • Eine Prallplatte 20 ist zwischen der Außenfläche der Anordnungsstation 3 und der Innenwand der Vakuumkammer 2 vorgesehen. Die Prallplatte 20 weist viele Öffnungen auf, so daß der Anteil der dazugehörigen offenen Flächen ungefähr 25% beträgt. Am Boden der Vakuumkammer 2 ist eine Auslaßöffnung 9 vorgesehen, wobei die Auslaßöffnung einen Durchmesser aufweist, der ungefähr gleich oder kleiner ist als ein Durchmesser der Anordnungsstation 3. Der Durchmesser der Anordnungsstation 3 ist ein Maximaldurchmesser in der Anordnungsstation. Das heißt, in dem in 2 dargestellten Beispiel entspricht der Durchmesser der Anordnungsstation 3 dem Durchmesser des Basisteils 5, der 288 mm beträgt, und der Durchmesser der Auslaßöffnung 9 beträgt 270 mm. Eine Turbomolekularpumpe 91 ist als eine Vakuumpumpe an die Auslaßöffnung 9 angeschlossen.
  • Die Mittelachse C1 der Auslaßöffnung 9 ist gegenüber der Mittelachse C2 der Anordnungsstation 3 versetzt. Die Versatzrichtung ist eine Richtung entgegengesetzt zum Trageteil 6, das heißt, eine Gegenrichtung zu einer Richtung, in der sich das Trageteil 6 zur Seitenfläche der Vakuumkammer 2 hin erstreckt. Außerdem ist der Versatz D, der ein Abstand zwischen der Mittelachse C1 der Auslaßöffnung 9 und der Mittelachse C2 der Anordnungsstation 3 ist, auf 15 mm festgelegt. Das Verfahren zum Festlegen des Versatzes D wird nachfolgend beschrieben.
  • Es wird nun eine Beschreibung des Betriebes der oben erwähnten Plasma-CVD-Vorrichtung gegeben. Zuerst wird die Vakuumkammer 2 evakuiert, bis ein vorgegebenes Vakuum erzeugt ist. Danach wird ein Wafer W in die Vakuumkammer 2 durch das Absperrventil 21 mittels eines (nicht dargestellten) Transportarms befördert, und der Wafer W wird auf der Anordnungsstation 3 angeordnet. Das Anordnen des Wafers W auf der Anordnungsstation 3 wird durch vertikales Bewegen der Hubstifte 7 ausgeführt. Dann wird die Vakuumkammer 2 auf einem vorgegebenen Vakuum, zum Beispiel 0,266 Pa bis 0,399 Pa, (2 mTorr bis 3 mTorr) gehalten, während der Vakuumkammer 2 aus dem Gaszuführungsteil 42 Monosilangas (SiH4), das ein Prozeßgas ist, und Sauerstoffgas (O2) mit jeweils vorgegebenen Durchflußraten zugeführt wird. Dann werden der unteren Elektrode (Anordnungsstation) 3 und der oberen Elektrode (Gaszuführungsteil) 8 durch die Hochfrequenzleistungsquellen E1 und E2 die Hochfrequenzleistung von 2 MHz, 1 kW bzw. 16 MHz, 3 kW zugeführt. Dadurch wird zwischen der unteren Elektrode 3 und der oberen Elektrode 8 ein hochfrequentes elektrisches Feld ausgebildet, um so ein Plasma des Prozeßgases durch die Energie der hochfrequenten Welle zu erzeugen. Dann wird auf dem Wafer W ein Siliziumoxidationsfilm ausgebildet, indem das erzeugte Plasma auf den Wafer W gestrahlt wird.
  • Gemäß der oben erwähnten Ausführungsform ist die Mittelachse C1 der Auslaßöffnung 9 gegenüber der Mittelachse C2 der Anordnungsstation 3 in einer Richtung versetzt, die entgegengesetzt zum Trageteil 6 ist, und dadurch gibt es von der Auslaßöffnung 9 aus betrachtet (das heißt, von einer Seite des Gaszuführungteils 8, welches den Duschkopf bildet, aus betrachtet) einen Teil, in dem die Anordnungsstation 3 und das Trageteil 6 die Auslaßöffnung 9 nicht überdecken. Wie durch einen schraffierten halbmondförmigen Teil in 4 angedeutet ist, ragt dementsprechend der Teil der Auslaßöffnung 9 über eine projizierte Fläche der Anordnungsstation 3 und des Trageteils 6 hinaus. Somit können Teilchen, wie z. B. die sich in der Vakuumkammer 2 bewegenden Gasmoleküle, die Auslaßöffnung 9 erreichen, indem sie sich entlang einer Geraden bewegen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß die Teilchen die Auslaßöffnung 9 erreichen, wodurch eine hohe Absaugeffizienz erzielt wird. Dadurch kann bei einer Vergrößerung des Durchmesser des Wafers W die Vakuumkammer 2 mit einer hohen Absaugeffizienz evakuiert werden, indem als die Turbomolekularpumpe 91 eine kleine Pumpe verwendet wird, wie zum Beispiel eine Turbomolekularpumpe mit einer Absaugrate von 1800 Liter/Sekunde. Darüber hinaus wird das Endvakuum erhöht, und es kann ein Filmabscheidungsprozeß mit einem guten Lückenfüllungsmerkmal ausgeführt werden.
  • Da das Trageteil 6 zusammen mit Anordnungsstation 3 aus der Vakuumkammer 2 herausgenommen werden kann, wird ferner ein Wartungsbetrieb bezüglich der Anordnungsstation 3 erleichtert. Da das Trageteil 6 eine Hohlstruktur aufweist, kann darüber hinaus ein Wartungsbetrieb, welcher die Versorgungseinheit betrifft, ausgeführt werden, ohne das Trageteil 6 aus der Vakuumkammer 2 herauszunehmen. Somit kann die Vakuumverarbeitungsvorrichtung gemäß vorliegender Ausführungsform einen einfachen Wartungsbetrieb bereitstellen.
  • Da die Vakuumverarbeitungsvorrichtung gemäß vorliegender Ausführungsform mit der Prallplatte 20 ausgestattet ist, kann außerdem das Abpumpen des Gases mit einer hohen Isotropie ausgeführt werden. Das heißt, die Prallplatte 20 hat eine Funktion, eine Ablenkung des Abgases, die durch das Versetzen der Auslaßöffnung 9 bezüglich der Anordnungsstation 3 hervorgerufen wird, zu kompensieren. Obwohl in dieser Ausführungsform der Anteil der offenen Flächen der Prallplatte 20 ungefähr 25% der gesamten Prallplatte beträgt, ist der Anteil der offenen Flächen an einer Fläche über einem Teil der Auslaßöffnung 9, die über die Anordnungsstation 3 hinausragt, örtlich kleiner als der Anteil der offenen Flächen der anderen Teile der Prallplatte 20. Dadurch wird die Ablenkung des Abgases, die durch das Versetzen der Auslaßöffnung 9 bezüglich des Anordnungstisches 3 hervorgerufen wird, kompensiert.
  • 5 ist ein Grundriß der Prallplatte 20, die in der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird. Wie in 5 dargestellt ist, sind in der Prallplatte 20 viele Schlitze 20a ausgebildet, wobei sie in einer Umfangsrichtung angeordnet sind, und ein Abstand P der Schlitze 20a ist auf der Seite der Auslaßöffnung 9, die über die Anordnungsstation 3 hinausragt, größer und auf der gegenüberliegenden Seite kleiner. Außerdem ist die Breite A eines jeden Schlitzes 20a auf der hinausragenden Seite kleiner und auf der gegenüberliegenden Seite größer. Dadurch wird der Anteil der offenen Flächen der Prallplatte örtlich verändert. Die Art der Veränderung des Anteils der offenen Flächen ist nicht auf die oben erwähnte Struktur beschränkt, und zum Beispiel kann eine Länge eines jeden Schlitzes 20a verändert werden. Es soll angemerkt werden, daß es nicht immer erforderlich ist, die Prallplatte 20 vorzusehen, wenn die Ablenkung des Abgases in einem vernachlässigbaren Grad erfolgt.
  • In der Struktur der vorliegenden Ausführungsform hat das Versetzen der Auslaßöffnung 9 bezüglich der Anordnungsstation 3 eine entgegengesetzte Auswirkung, so daß die Absaugrate verringert wird. Das heißt, wenn die Auslaßöffnung 9 gegenüber der Anordnungsstation 3 versetzt wird, dann gibt es eine Fläche, die tief innerhalb der projizierten Fläche der Anordnungsstation 3 liegt. Ist der Versatz D groß, dann kann ein Grad der Abnahme der Absaugeffizienz, welche auf die innerhalb der projizierten Fläche der Anordnungsstation 3 liegende Fläche zurückzuführen ist, größer werden als ein Grad der Zunahme der Absaugeffizienz, welche auf die über die projizierte Fläche der Anordnungsstation 3 hinausragende Fläche zurückzuführen ist. Die Absaugrate wird in einem derartigen Fall kleiner als diejenige, wenn die Auslaßöffnung 9 nicht versetzt ist. Dementsprechend muß der Versatz D unter Beachtung dieses Punktes bestimmt werden.
  • Außerdem wird dann, wenn für die Auslaßöffnung 9 ein großer Versatz vorgesehen und die Isotropie des Absaugens durch die Prallplatte 20 aufrechterhalten wird, der durch die Prallplatte 20 geschaffene Leitwert (spezifischer Widerstand) erhöht, was insgesamt eine Abnahme der Absaugeffizienz (Absaugrate) verursacht.
  • 6 ist eine graphische Darstellung, die ein Ergebnis einer Untersuchung der Beziehung zwischen einer effektiven Absaugrate und dem Versatz D der Mittelachse C1 der Auslaßöffnung 9 bezüglich der Mittelachse C2 der Anordnungsstation 3 zeigt. Bei einer Vergrößerung des Versatzes D wurde auch die Absaugrate erhöht und bei etwa 15 mm maximiert. Ging der Versatz D über ungefähr 15 mm hinaus, dann nahm die Absaugrate ab und wurde bei einem Versatz von ungefähr 25 mm kleiner als bei einer nicht versetzten Auslaßöffnung 9. Das heißt, die effektive Absaugrate war bei einem Versatz D von ungefähr 15 mm maximal, und die Absaugrate wurde vergrößert, solange der Versatz D kleiner als ungefähr 25 mm blieb. Der Durchmesser der Ausfuhröffnung 9 war 270 mm, und es wurde gefunden, daß der Versatz D vorzugsweise weniger als ein Elftel des Durchmessers der Auslaßöffnung 9 ist. Die vorliegende Erfindung beruht auf den oben erwähnten Ergebnissen, und die Vakuumverarbeitungsvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung kann ein hoch effizientes Absaugen erreichen, da der Versatz D auf 15 mm festgelegt wird.
  • Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung in einem Fall besonders wirksam, in dem ein Gasstrom in die Vakuumkammer 2 zwischen einer viskosen Strömung und einer Molekularströmung oder im Bereich der Molekularströmung vorliegt. Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung zum Beispiel in einem Fall geeignet, in dem ein Prozeß unter einem Druck von weniger als 10 Pa ausgeführt wird.
  • In der oben erwähnten Ausführungsform ist die Vakuumpumpe nicht auf die Turbomolekularpumpe beschränkt. Außerdem gibt es bezüglich des unter Vakuum ausgeführten Prozesses einen Ätzprozeß, einen Sputterprozeß oder einen Veraschungsprozeß.

Claims (13)

  1. Vakuumverarbeitungsvorrichtung zum Anwendung eines vorbestimmten Prozesses auf ein zu verarbeitendes Objekt (W), das auf einer im wesentlichen kreisförmigen Anordnungsstation (3) angeordnet ist, welche in einer Vakuumkammer (2) vorgesehen ist, indem ein Prozessgas in die Kammer (2) zugeführt wird, wobei die Vakuumkammer (2) eine im Wesentlichen kreisförmige Auslassöffnung (9) unter der Anordnungsstation (3) hat, wobei die Auslassöffnung einen Durchmesser hat, der kleiner oder gleich dem Durchmesser der Anordnungsstation (3) ist; und eine Mittelachse (C1) der Auslassöffnung (9) gegenüber einer Mittelachse (C2) der Anordnungsstation (3) versetzt ist; dadurch gekennzeichnet, dass: die Mittelachse (C2) der Anordnungsstation (3) innerhalb der Auslassöffnung (9) verläuft; und ein Teil der Auslassöffnung (9) von oberhalb der Anordnungsstation aus betrachtet über die Anordnungsstation (3) vorsteht.
  2. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Trageteil (6) so vorgesehen ist, dass es die Anordnungsstation (3) trägt, indem es sich von einer Seitenwand (63) der Vakuumkammer (2) in Richtung auf das Zentrum der Vakuumkammer (2) erstreckt; und eine Richtung des Versatzes der Mittelachse (C1) der Auslassöffnung (9) bezüglich der Mittelachse (C2) der Anordnungsstation (3) der Richtung, in die sich das Trageteil (6) erstreckt, entgegengesetzt ist.
  3. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trageteil (6) eine hohle Struktur hat und eine Versorgungsleitung darin vorgesehen ist.
  4. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung mindestens eine der folgenden Leitungen umfasst: eine Gaszufuhrleitung (52), eine Kühlmittelzufuhrleitung (65) und eine Stromzufuhrleitung (43, 44).
  5. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trageteil (6) lösbar an der Vakuumkammer (2) befestigt ist.
  6. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (20) vorgesehen ist, die die Anordnungsstation (3) umgibt.
  7. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) eine Vielzahl von Öffnungen (20a) hat, wobei das Verhältnis des offenen Bereichs auf einer Seite, zu der die Auslassöffnung (9) versetzt ist, geringer ist als ein Verhältnis des offenen Bereichs auf der gegenüberliegenden Seite.
  8. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Versatz (D) der Mittelachse (C1) der Auslassöffnung (9) bezüglich der Mittelachse (C2) der Anordnungsstation (3) kleiner oder gleich ein Elftel des Durchmessers der Auslassöffnung (9) ist.
  9. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (9) mit einer Vakuumpumpe (91) verbunden ist, die in der Lage ist, die Vakuumkammer (2) bei einem Druck von weniger als 10 Pa zu halten.
  10. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe eine Turbomolekularpumpe (91) ist.
  11. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gaszufuhrteil (8), welches einen im Wesentlichen kreisförmigen Duschkopf bildet, in der Vakuumkammer (2) vorgesehen ist, und eine Mittelachse des Duschkopfes mit der Mittelachse (C2) der Anordnungsstation (3) übereinstimmt.
  12. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnungsstation (3) und das Gaszufuhrteil (8) dazu konfiguriert sind, einen Filmablagerungsprozess auf das zu verarbeitende Objekt (W) anzuwenden.
  13. Vakuumverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Elektrode (8) und eine untere Elektrode (41) so vorgesehen sind, dass sie einander zugewandt sind, wobei ein Plasma eines Prozessgases zwischen der oberen Elektrode (8) und der unteren Elektrode (41) erzeugt wird, um einen Filmablagerungsprozess durch das erzeugte Plasma auf das zu verarbeitende Objekt (W) anzuwenden.
DE60133159T 2000-01-12 2001-01-11 Vakuumbehandlungsanlage Expired - Lifetime DE60133159T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000003337 2000-01-12
JP2000003337 2000-01-12
PCT/JP2001/000081 WO2001051680A1 (en) 2000-01-12 2001-01-11 Vacuum processing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133159D1 DE60133159D1 (de) 2008-04-24
DE60133159T2 true DE60133159T2 (de) 2009-03-19

Family

ID=18532298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133159T Expired - Lifetime DE60133159T2 (de) 2000-01-12 2001-01-11 Vakuumbehandlungsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6767429B2 (de)
EP (1) EP1169490B1 (de)
JP (1) JP3996771B2 (de)
KR (1) KR100446875B1 (de)
DE (1) DE60133159T2 (de)
TW (1) TW480595B (de)
WO (1) WO2001051680A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4592856B2 (ja) * 1999-12-24 2010-12-08 東京エレクトロン株式会社 バッフル板及びガス処理装置
JP3996771B2 (ja) * 2000-01-12 2007-10-24 東京エレクトロン株式会社 真空処理装置及び真空処理方法
US8617351B2 (en) 2002-07-09 2013-12-31 Applied Materials, Inc. Plasma reactor with minimal D.C. coils for cusp, solenoid and mirror fields for plasma uniformity and device damage reduction
US8048806B2 (en) 2000-03-17 2011-11-01 Applied Materials, Inc. Methods to avoid unstable plasma states during a process transition
US20030092278A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-15 Fink Steven T. Plasma baffle assembly
US20040129218A1 (en) * 2001-12-07 2004-07-08 Toshiki Takahashi Exhaust ring mechanism and plasma processing apparatus using the same
TWI283899B (en) * 2002-07-09 2007-07-11 Applied Materials Inc Capacitively coupled plasma reactor with magnetic plasma control
JP4110907B2 (ja) * 2002-10-02 2008-07-02 セイコーエプソン株式会社 記録装置、記録方法、プログラム、およびコンピュータシステム
US7140066B1 (en) * 2003-04-01 2006-11-28 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Apparatus and method for inspecting and cleaning semiconductor devices
JP4074224B2 (ja) * 2003-06-26 2008-04-09 住友重機械工業株式会社 真空装置及び電子ビーム近接露光装置
US8236105B2 (en) * 2004-04-08 2012-08-07 Applied Materials, Inc. Apparatus for controlling gas flow in a semiconductor substrate processing chamber
US20050241764A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 Letson Thomas A Baffle to reduce azimuthal etch asymmetry
US7951262B2 (en) 2004-06-21 2011-05-31 Tokyo Electron Limited Plasma processing apparatus and method
US7740737B2 (en) 2004-06-21 2010-06-22 Tokyo Electron Limited Plasma processing apparatus and method
US7988816B2 (en) 2004-06-21 2011-08-02 Tokyo Electron Limited Plasma processing apparatus and method
US20080110567A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Miller Matthew L Plasma confinement baffle and flow equalizer for enhanced magnetic control of plasma radial distribution
US7780866B2 (en) * 2006-11-15 2010-08-24 Applied Materials, Inc. Method of plasma confinement for enhancing magnetic control of plasma radial distribution
JP2009200184A (ja) * 2008-02-20 2009-09-03 Tokyo Electron Ltd プラズマ処理装置及びプラズマ処理装置のバッフル板
US7987814B2 (en) 2008-04-07 2011-08-02 Applied Materials, Inc. Lower liner with integrated flow equalizer and improved conductance
JP5102706B2 (ja) * 2008-06-23 2012-12-19 東京エレクトロン株式会社 バッフル板及び基板処理装置
JP5597463B2 (ja) * 2010-07-05 2014-10-01 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置及び基板処理方法
CN103377979B (zh) * 2012-04-30 2016-06-08 细美事有限公司 调节板和具有该调节板的用于处理基板的装置
US9490152B2 (en) * 2012-05-29 2016-11-08 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Asymmetrical chamber configuration
US10669625B2 (en) * 2013-03-15 2020-06-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited Pumping liner for chemical vapor deposition
US9852905B2 (en) * 2014-01-16 2017-12-26 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Systems and methods for uniform gas flow in a deposition chamber
WO2015119737A1 (en) * 2014-02-06 2015-08-13 Applied Materials, Inc. Inline dps chamber hardware design to enable axis symmetry for improved flow conductance and uniformity
JP5743120B2 (ja) * 2014-04-07 2015-07-01 三菱重工業株式会社 プラズマ処理装置及び方法
US20170207078A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Atomic layer deposition apparatus and semiconductor process
US20180128647A1 (en) 2016-11-10 2018-05-10 Aixtron Se Device and method to control the uniformity of a gas flow in a cvd or an ald reactor or of a layer grown therein
CN111316092A (zh) * 2017-11-30 2020-06-19 株式会社岛津制作所 基质膜形成装置
US11685994B2 (en) * 2019-09-13 2023-06-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. CVD device pumping liner
US20220051912A1 (en) * 2020-08-12 2022-02-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited Gas flow control during semiconductor fabrication

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60227414A (ja) * 1985-03-29 1985-11-12 Hitachi Ltd 薄膜製造装置
US4842683A (en) * 1986-12-19 1989-06-27 Applied Materials, Inc. Magnetic field-enhanced plasma etch reactor
KR920002864B1 (ko) * 1987-07-20 1992-04-06 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 플라즈마 처리방법 및 그 장치
US4985281A (en) * 1988-08-22 1991-01-15 Santa Barbara Research Center Elemental mercury source for metal-organic chemical vapor deposition
US5685912A (en) * 1995-06-20 1997-11-11 Sony Corporation Pressure control system for semiconductor manufacturing equipment
US5552017A (en) * 1995-11-27 1996-09-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method for improving the process uniformity in a reactor by asymmetrically adjusting the reactant gas flow
US6170428B1 (en) * 1996-07-15 2001-01-09 Applied Materials, Inc. Symmetric tunable inductively coupled HDP-CVD reactor
JP3341619B2 (ja) * 1997-03-04 2002-11-05 東京エレクトロン株式会社 成膜装置
US6083344A (en) * 1997-05-29 2000-07-04 Applied Materials, Inc. Multi-zone RF inductively coupled source configuration
US6287635B1 (en) * 1997-08-11 2001-09-11 Torrex Equipment Corp. High rate silicon deposition method at low pressures
JPH1187247A (ja) * 1997-09-02 1999-03-30 Matsushita Electron Corp 半導体装置の製造装置及びその製造方法
JPH11243079A (ja) * 1998-02-24 1999-09-07 Toshiba Corp プラズマ処理装置
JP2000049216A (ja) * 1998-07-28 2000-02-18 Mitsubishi Electric Corp プラズマ処理装置および当該装置で用いられる静電チャック吸着方法
JP3996771B2 (ja) * 2000-01-12 2007-10-24 東京エレクトロン株式会社 真空処理装置及び真空処理方法
US20020148565A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-17 Applied Materials, Inc. Mushroom stem wafer pedestal for improved conductance and uniformity
US6589023B2 (en) * 2001-10-09 2003-07-08 Applied Materials, Inc. Device and method for reducing vacuum pump energy consumption
US6701066B2 (en) * 2001-10-11 2004-03-02 Micron Technology, Inc. Delivery of solid chemical precursors

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003519932A (ja) 2003-06-24
EP1169490A1 (de) 2002-01-09
US20020134308A1 (en) 2002-09-26
US6767429B2 (en) 2004-07-27
EP1169490B1 (de) 2008-03-12
KR100446875B1 (ko) 2004-09-04
KR20010102395A (ko) 2001-11-15
JP3996771B2 (ja) 2007-10-24
DE60133159D1 (de) 2008-04-24
WO2001051680A1 (en) 2001-07-19
TW480595B (en) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133159T2 (de) Vakuumbehandlungsanlage
DE69830310T2 (de) Multifunktionaler verfahrensraum für cvd-verfahren
DE69927003T2 (de) Vakuumbehandlungsvorrichtung
DE69727624T2 (de) Induktiv gekoppelter HDP-CVD-Reaktor
DE69736977T2 (de) Vakuumkammer mit hohem durchfluss und modularen ausstattungselementen wie plasmaerzeugungsquelle, vakuumpumpe und/oder freitragendem werkstückträger
DE69827732T2 (de) Räumlich gleichförmige Gaszufuhrvorrichtung und Pumpenanordnung für grosse Waferdurchmesser
DE69734619T2 (de) Verfahren mit einem induktiv gekoppelten Plasmareaktor
DE69635640T2 (de) Plasmabearbeitungsgerät
DE60221535T2 (de) Zwei-frequenz-plasmaätzreaktor mit unabhängiger kontrolle für dichte, chemie und ionenenergie
US5110437A (en) Plasma processing apparatus
DE60316717T2 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleiter anordnung durch ein plasmaätzverfahren
DE102009012878B4 (de) Schauerkopf und Substratbearbeitungsvorrichtung
DE2102352C3 (de) Hochfrequenzbetriebene Sprühvorrichtung
DE3722944C2 (de) Vorrichtung zur chemischen Dampfabscheidung und ihre Verwendung
DE4011933C1 (de)
DE69630484T2 (de) Reaktivgasinjektor für Vorrichtung zur chemischen Gasphasenabscheidung
DE60131511T2 (de) Halbleiterverarbeitungsmodul und Vorrichtung
DE3610298C2 (de)
DE2601288B2 (de) Gas-Ätzvorrichtung
DE19713807A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, Halbleiterherstellungsgerät, und zugehöriges Reinigungsverfahren
DE10103341C2 (de) Plasmabehandlungsvorrichtung und Verfahren
DE102009014067A1 (de) Plasmabearbeitungsvorrichtung
DE3102174A1 (de) Plasmareaktionsvorrichtung zur behandlung von halbleitern u.dgl.
DE3301288A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von halbleiterplaettchen durch gaskonduktion
DE60224166T2 (de) "Behandlungsvorrichtung mit Luftkühlungssystem"

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition