DE60131876T2 - Pressverbinder und entsprechende verbindungsstruktur - Google Patents

Pressverbinder und entsprechende verbindungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE60131876T2
DE60131876T2 DE60131876T DE60131876T DE60131876T2 DE 60131876 T2 DE60131876 T2 DE 60131876T2 DE 60131876 T DE60131876 T DE 60131876T DE 60131876 T DE60131876 T DE 60131876T DE 60131876 T2 DE60131876 T2 DE 60131876T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
conductive
toe
housing
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131876T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131876D1 (de
Inventor
Yuichiro Matsumoto-shi SASAKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Polymer Co Ltd
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Polymer Co Ltd
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000326524A external-priority patent/JP2002134201A/ja
Priority claimed from JP2000334658A external-priority patent/JP2002141130A/ja
Priority claimed from JP2000354805A external-priority patent/JP2002158053A/ja
Priority claimed from JP2000354803A external-priority patent/JP2002158052A/ja
Application filed by Shin Etsu Polymer Co Ltd, Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Polymer Co Ltd
Publication of DE60131876D1 publication Critical patent/DE60131876D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60131876T2 publication Critical patent/DE60131876T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/14Resiliently-mounted rigid sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7076Coupling devices for connection between PCB and component, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Pressverbinder und seine Verbindungsstruktur zur Verwendung bei einer elektrischen Verbindung zwischen einer elektronischen Leiterplatte und einem Flüssigkristallmodul, einer Verbindung zwischen mehreren elektronischen Leiterplatten, einer Verbindung zwischen einer bestimmten Art von IC-Gehäuse und einer elektronischen Leiterplatte und einer Verbindung einer elektronischen Leiterplatte mit einem Mikrofon, Lautsprecher oder dergleichen eines Mobiltelefons oder eines tragbaren Informationsterminals.
  • Hintergrund der Technik
  • Herkömmlicherweise gibt es verschiedenartige Verfahren, um eine elektrische Verbindung einer elektronischen Leiterplatte eines Mobiltelefons mit einem Flüssigkristallmodul oder mit einem elektroakustischen Teil herzustellen. Obwohl nicht dargestellt, kann als das Verbindungsverfahren irgendeines der folgenden Verfahren verwendet werden: (1) ein Verfahren zum Verwenden eines Pressverbinders mit einer Mehrzahl von feinen Metalldrähten, die in einer Reihe auf der krummen Oberfläche eines Elastomerstücks angeordnet sind, das einen annähernd halbelliptischen Schnitt oder annähernd U-förmigen Schnitt aufweist; (2) ein Verfahren zum Verwenden der Verbinderpins zur elektrischen Verbindung, das in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Hei 7-161401 offenbart wird; und (3) ein Verfahren zum Erzeugen einer Verbindung durch Löten leitender Drähte zwischen den Elektroden einer elektronischen Leiterplatte und eines elektroakustischen Teils.
  • Herkömmliche elektrische Verbindungen werden hergestellt, wie oben beschrieben, und irgendeines der obigen Verbindungsverfahren kann die Verbindungsfunktion in Grenzen bereitstellen.
  • Mit der neuen Entwicklung von Mobiltelefonen und dergleichen in dünne, leichte und kompakte Konfigurationen ist eine Nachfrage entstanden, die Höhe von Pressverbindern und Verbinderpins für die elektrische Verbindung zu reduzieren. Es ist jedoch für die obigen herkömmlichen Verfahren nicht mehr möglich, eine Verbindung mit einer kürzeren Höhe (aktuell etwa 5 mm) herzustellen, folglich ist es unmöglich, den Leitungsweg kürzer zu machen. Es ist ebenfalls sehr schwierig, eine Verbindung mit niedriger Last herzustellen. Da die obigen Verbinder zwischen der elektronischen Leiterplatte und dem Flüssigkristallmodul bereitgestellt werden, wobei ihr Halter weggelassen wird, ist es ferner unmöglich, sie an der elektronischen Leiterplatte selbst zu montieren, und es treten nicht wenige Fällen auf, in denen sich die Positioniergenauigkeit und die Montageleistung verschlechtern. Außerdem benötigt die Verbindung durch Löten von Drähten unvermeidbarerweise ein Management des Arbeitsfortschritts, und es gibt unter Berücksichtigung der Umwelt einen Trend weg von der Verwendung von Knopflötmittel.
  • Die EP-A-0 838 878 beschreibt eine Verbindungsstruktur mit einem isolierenden Gehäuse, das ein Durchgangsloch aufweist. Ein leitender Toe-Pin ist in dem Durchgangsloch des Gehäuses angebracht. Ein leitender Pin ist in dem leitenden Toe-Pin auf eine verschiebbare Art und Weise angebracht. Eine Feder ist auf dem leitenden Toe-Pin angebracht, um den leitenden Pin in der dem Boden des leitenden Toe-Pins entgegensetzten Richtung zu drängen.
  • Die JP 10 189 111 A , JP 06 168 756 A und WO 00/31828 beschreiben ebenfalls Verbindungsstrukturen mit einem Gehäuse, das ein Durchgangsloch und einen in das Durchgangsloch des Gehäuses eingefügten Pressverbinder aufweist. Die Pressverbinder der obigen Verbindungsstrukturen umfassen außerdem einen leitenden Pin und eine Feder. Die Verbindungsstrukturen, wie in den obigen Dokumenten offenbart, umfassen keine abgestufte Feder und kein abgestuftes Durchgangsloch, um die Feder so wie auch den leitenden Pin in dem Durchgangsloch zu sichern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung has wurde angesichts der obigen Umstände entwickelt, wobei es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Pressverbinder bereitzustellen, der in der Höhe niedrig ist und folglich den Leitungsweg reduzieren und Verbindungen mit niedriger Last ermöglichen kann. Es ist eine weitere Aufgabe, eine Verbindungsstruktur eines Pressverbinders bereitzustellen, die in der Positioniergenauigkeit und Montageleistung verbessert werden kann. Es ist eine weitere Aufgabe, eine Verbindungsstruktur eines Pressverbinders bereitzustellen, die die Arbeit durch Weglassen von Löten einfacher machen kann.
  • Erfindungsgemäß können die Endflächen des leitenden Toe-Pins und des leitenden Pins, die in den Ansprüche definiert sind, wie jeweils anwendbar in einer spitzen Form eines vorbestimmten Winkels, einer Form mit einem halbkreisförmigen Schnitt, halbelliptischen Schnitt oder halb-ovalen Schnitt, einer Form mit einem einzelnen oder mehreren Pins, einer Reihenform, einer zahnähnlichen drehgelenkigen Dübelform (Dübel: technischer Architekturbegriff), Dübelnietenform (Dübel: technischer Architekturbegriff) und dergleichen ausgebildet werden. Insbesondere kann, falls der Endteil des leitenden Toe-Pins oder leitenden Pins mit einer spitzen Form, wie beispielsweise einer konischen oder pyramidenartigen Form, ausgebildet ist, der Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode gebrochen werden, um eine gute Leitung aufzubauen. Das Gehäuse kann rechteckig, quadratisch, polygonal, elliptisch oder oval oder von anderen Formen sein. Beispiele des elektrisch verbundenen Objekts mit Elektroden umfassen assortierte Arten von Leiterplatten, Prüfleiterplatten, Flüssigkristallmodulen (COG, COF, TAB und dergleichen), assortierte Arten von IC-Gehäusen, wie beispielsweise Oberflächemontagearten (QFP, BGA, LGA, etc.), verschiedenartige elektronische Teile, wie beispielsweise Mikrofone, Lautsprecher und andere eines Mobiltelefons oder einer elektronischen Einrichtung. Ferner ist in den meisten Fällen eine Mehrzahl der Pressverbinder in einem isolierenden Gehäuse oder Halter entweder direkt oder indirekt eingebettet, wobei diese die Erfindung jedoch nicht beschränken sollte: ein einzelner Verbinder kann allein angeordnet sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wobei ein Pressverbinder und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Ausführungsform verwendet werden;
  • 2 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine Schnittansicht zum Erläutern der leitenden Wirkung bei der Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Betrag der Kontraktion und der Last bei der Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Betrag der Kontraktion und dem Wert des Widerstands bei der Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Betrag der Kontraktion und der Induktivität bei der Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wobei ein Pressverbinder und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung bei der zweiten Ausführungsform verwendet werden;
  • 8 ist eine Draufsicht, die die zweite Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist eine teilweise veranschaulichende Schnittansicht, die die zweite Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 10 ist eine Draufsicht, die die dritte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 ist eine Draufsicht, die die vierte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die fünfte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die sechste Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 14 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die siebente Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 15 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die achte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 16 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die neunte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 17 ist eine Draufsicht, die die neunte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 18 ist eine teilweise veranschaulichende Schnittansicht, die die neunte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 19 ist eine Draufsicht, die die zehnte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 20 ist eine Draufsicht, die die elfte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 21 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die zwölfte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 22 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die dreizehnte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 23 ist eine veranschaulichende Teilschnittansicht, die die vierzehnte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 24 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wobei Pressverbinder und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung bei der fünfzehnten Ausführungsform verwendet werden;
  • 25 ist eine Unteransicht, die die fünfzehnte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 26 ist eine perspektivische Ansicht, die einen elektroakustischen Teil bei der fünfzehnten Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 27 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die fünfzehnte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 28 ist eine Unteransicht, die die sechzehnte Ausführungsform von Pressverbindern und ihre Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 29 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die siebzehnte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 30 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die achtzehnte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 31 ist eine veranschaulichende Schnittansicht, die die neunzehnte Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bester Modus zum Ausführen der Erfindung
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Ein Miniaturpressverbinder bei der vorliegenden Ausführungsform, umfasst wie in 1 bis 3 gezeigt, einen kappenähnlichen leitenden Toe-Pin 1, einen leitenden Pin 10, der innerhalb des Toe-Pins 1 angebracht und verschiebbar getragen wird, und eine Spulenfeder 20, die auf dem leitenden Pin 10 angebracht ist und den leitenden Pin 10 abstoßend nach oben oder in der dem Boden des leitenden Toe-Pins entgegengesetzten Richtung 1 drängt. Eine Mehrzahl der Pressverbinder ist in einem isolierenden Gehäuse 50 zwischen Elektroden 31 und 41 einer elektronischen Leiterplatte 30 und einem elektrisch verbundenen Objekt 40 angeordnet, die einander gegenüberliegen, um eine elektrische Leitung zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 bereitzustellen.
  • Wie in den gleichen Figuren gezeigt, ist der leitenden Toe-Pin 1 beispielsweise aus einem Zylinder mit einem Boden gebildet, der einen annähernd U-förmigen Schnitt mit vergoldetem leitenden Material, genauer gesagt Kupfer, Messing oder Aluminium aufweist. Wenn der leitenden Toe-Pin 1 in dem Gehäuse 50 angeordnet ist, kann der leitende Toe-Pin 1 an seinem flachen Boden, der geringfügig von der unteren Oberfläche (Bodenseite) als eine Seite des Gehäuses 50 hervorragt, mit der Elektrode 31 der elektronischen Leiterplatte 30 in Kontakt gebracht werden, oder kann geeignetweise an der Elektrode 31 der elektronischen Leiterplatte 30 mit einer Lötschicht, ACF (anisotropem leitenden Film) oder dergleichen befestigt werden, um eine Leitung sicherzustellen. Der hervorragende Betrag des untersten Teils des leitenden Toe-Pins 1 beträgt etwa 0,1 bis 1,5 mm, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 mm.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, kann der leitende Pin 10 beispielsweise aus leitendem Elastomer oder leitendem Kupfer, Messing oder Aluminium gebildet, vergoldet und in einer zylindrischen Form geformt sein. Dieser leitende Pin 10 ist ausgebildet, sodass ein oberer Teil im Durchmesser kleiner gemacht und der Kopf einer konischen oder halbsphärischen Form mit großem Durchmesser ausgebildet wird, sodass die Endfläche des Kopfes in scharfem oder glattem Kontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 kommt.
  • Die Spulenfeder 20 wird in eine annähernd kegelstumpfförmige Form durch Wickeln eines vorbestimmten feinen Metalldrahts gebildet, der einen Durchmesser von beispielsweise 30 bis 100 μm oder vorzugsweise 30 bis 80 μm, mit einem Abstand von beispielsweise 50 μm aufweist und an der oberen Endfläche der Öffnung des leitenden Toe-Pins 1 platziert wird, um eine Last von 30 g bis 60 g zu erzeugen, wenn sie um 0,5 mm komprimiert ist. Als Beispiele von feinem Metalldraht zum Bilden dieser Spulenfeder 20 gibt es Metalldrähte aus Phosphorbronze, Kupfer, rostfreiem Stahl, Berylliumbronze, Klavierdraht oder anderem feinen Metalldraht, oder diese gleichen Drähte plattiert mit Gold. Der Grund, dass der Durchmesser des feinen Metalldrahts innerhalb des Bereichs von 30 bis 80 μm begrenzt ist, besteht darin, dass es die Auswahl eines Werts von diesem Bereich einfach macht, eine Verbindung mit niedrigen Kosten und niedriger Last zu verwirklichen. Die Länge der Spulenfeder 20 sollte beispielsweise 0,5 bis 3,0 mm, vorzugsweise 1,0 bis 1,5 mm sein. Es wird bevorzugt, dass etwa die Hälfte ihrer Länge über und über die obere Fläche (andere Fläche) hinaus wie die andere Seite des Gehäuses 50 freigelegt ist. Das Beschränken der Länge innerhalb des obigen Bereichs macht es möglich, die nachteilige Wirkung aufgrund von Rauschen von außen auszuschließen und die elastischen Eigenschaften beizubehalten. Ferner ist der oberste Teil der Spulenfeder 20 kleiner im Durchmesser als der Bodenteil, untere Teil, mittlere Teil und obere Teil ausgebildet, wie in der gleichen Zeichnung gezeigt, und ist an dem Schlitz des oberen Teils des leitenden Pins 10 angebracht, um den Pin auf eine deutlich wirksame Art und Weise daran zu hindern, sich zu entfernen und abzugehen. Genauer gesagt wird unter Berücksichtigung der neuen Entwicklung von Elektroden 41 in eine Anordnung mit kurzem Abstand der Durchmesser an dem obersten Teil der Spulenfeder 20 um 0,05 bis 0,2 mm kleiner als der des mittleren Abschnitts gebildet. Diese Einschränkung wird gegeben, weil es eine Möglichkeit gibt, dass der leitende Pin 10 nicht glatt in den leitenden Toe-Pin 1 passen wird, falls der obere Teil der Spulenfeder 20 den gleichen Durchmesser wie der obere Teil des leitenden Pins 10 aufweist.
  • Wie in 1 gezeigt, kann die elektronische Leiterplatte 30 eine gedruckte Leiterplatte sein, deren mehrere Elektroden 31 beispielsweise flach auf ihrer Oberfläche ausgelegt sind, und eine aus Lötcreme, ACF oder dergleichen bestehende Lötschicht auf jeder Elektrode 31 ausgebildet ist, wenn die Platte zur Leitung verbunden wird.
  • Wie in der gleichen Figur gezeigt, kann das elektrisch verbundene Objekt 40 beispielsweise ein COG-Flüssigkristallmodul sein und ist der Oberfläche der elektronischen Leiterplatte 30 eng gegenüberliegend angeordnet, die unterhalb angeordnet ist. Dieses elektrisch verbundene Objekt 40 weist mehrere aus ITO gebildete Elektroden 41 auf.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist das Gehäuse 50 aus einem dünnen, flachen rechteckigen oder plattenähnlichen, einschichtigen Stück mit einem vorbestimmten Material gebildet, wobei mehrere Durchgangslöcher mit kleinem Durchmesser 51 in der Richtung seiner Dicke gebohrt und der Länge nach in einer Reihe mit Intervallen eines vorbestimmten Abstands angeordnet sind. Dieses längliche Gehäuse 50 kann aus technischem Mehrzweckkunststoff gebildet sein, dessen Wärmewiderstand, Dimensionsbeständigkeit, Verformbarkeit und dergleichen ausgezeichnet sind (beispielsweise ABS-Harz, Polycarbonat, Polypropylen, Polyethylen, etc.). Unter diesen ist ABS-Harz hinsichtlich der Verarbeitbarkeit und der Kosten das geeigneste.
  • Die mehreren Durchgangslöcher 51 sind mit einem Abstand von beispielsweise etwa 0,5 bis 1,27 mm gebildet. Jedes Durchgangsloch 51 ist, wie in 2 und 3 gezeigt, zusammengesetzt aus: einem Montagebohrloch großer Höhe 52, das auf der Seite der elektronischen Leiterplatte 30 lokalisiert ist, in das der leitende Toe-Pin 1 satt anliegend passt, einem abgeteilten Bohrloch 53, das kontinuierlich von dem oberen Teil des Montagebohrlochs 52 gebildet wird, wobei ein Raum über dem obersten Rand der Öffnung des leitenden Toe-Pins 1 gebildet wird, und einem Bohrloch 54 mit reduziertem Durchmesser, das auf der Seite des elektrisch verbundenen Objekts 40 lokalisiert ist, über einer Stufe an dem obersten Ende des abgeteilten Bohrlochs 53 gebildet ist, die alle kontinuierlich gebildet sind. Der leitende Toe-Pin 1 wird von der Unterseite des Montagebohrlochs 52 angebracht und darin befestigt, wobei sein unterer Teil geringfügig von der unteren Oberfläche des Gehäuses 50 nach unten freigelegt ist. Der leitende Pin 10 und die Spulenfeder 20 sind in dem abgeteilten Bohrloch 53 angebracht, sodass das untere Ende der Spulenfeder 20 fest passt. Diese feste Passung verhindert wirksam, dass die Spulenfeder 20 abfällt.
  • Bei der obigen Konfiguration ist der Pressverbinder an der elektronischen Leiterplatte 30 positioniert und befestigt. Dann wird der Pressverbinder zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 positioniert und gehalten, sodass jede Elektrode 31 der elektronischen Leiterplatte 30 in Oberflächenkontakt mit dem leitenden Toe-Pin 1 kommt, während jede Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 mit dem abstoßenden leitenden Pin 10 in Kontakt kommt. In diesem Zustand kontrahiert, während das elektrisch verbundene Objekt 40 leicht gegen die elektronische Leiterplatte 30 gedrückt wird, jede Spulenfeder 20, und der leitende Pin 10, dessen oberster Teil über dem Gehäuse 50 hervorragt, bewegt sich nach unten in den leitenden Toe-Pin 1, wodurch die elektrische Verbindung zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 über den leitenden Toe-Pin 1 und den leitenden Pin 10 abstoßend erzielt werden kann (siehe 1).
  • Gemäß der obigen Anordnung kann, da der leitende Pin 10 und die Spulenfeder 20 vereinigt sind, sodass der leitende Pin 10 in dem Hohlraum des leitenden Toe-Pins 1 auf eine hin- und hergehende Art und Weise angebracht ist, die Höhe des Pressverbinders ohne irgendwelche Schwierigkeiten kurz gemacht werden (etwa 1,50 mm bis 2,00 mm), und es ist ebenfalls möglich, eine Verbindung mit niedrigem Widerstand und niedriger Last (z. B. 30 g bis 60 g/Pin) zu verwirklichen. Ferner kann, da der leitende Toe-Pin 1, dessen Stabilität und Montierbarkeit ausgezeichnet ist, in jedem Durchgangsloch 51 angebracht und hineingesteckt ist, während der leitende Pin 10 in Kontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 gebracht wird, die Einrichtung einer stabilen Leitung in hohem Grade erwartet werden. Da außerdem, wie durch den Pfeil in 3 angegeben ist, der leitende Toe-Pin 1 und der leitende Pin 10 durch ihre Peripherien miteinander in regelmäßigen Kontakt gebracht werden, um den kürzesten Leitungsweg zu erzeugen, ist es möglich, den Leitungsweg kürzer zu machen und folglich die Induktivität deutlich zu reduzieren und verbesserte Hochfrequenzeigenschaften im Gegensatz zu dem Fall zu erreichen, in dem der Leitungspfad lediglich durch eine lange Spulenfeder gebildet wird, die spiralförmig gewickelt ist. Es ist ebenfalls möglich, die Länge des leitenden Pins 10 kürzer zu machen. Ferner ist es möglich, da der Pressverbinder zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 durch das Gehäuse 50 gehalten wird, ohne weiteres die Pressverbinder in die elektronische Leiterplatte 30 einzubauen oder zu montieren, womit die Positioniergenauigkeit und Montageleistung deutlich verbessert werden. Wenn der Kopf des leitenden Pins 10 gebildet wird, um halbsphärisch oder halbsphärolitisch zu sein, kann sogar eine stabile Leitung sichergestellt werden, wenn sich die Spulenfeder 20 beispielsweise nach links und rechts oder hin und her neigt. Ferner ist es möglich, da der unterste Teil der Spulenfeder 20 durch das abgeteilte Bohrloch 53 und den leitenden Toe-Pin 1 gehalten wird, die Spulenfeder 20 durch eine einfache Anordnung daran zu hindern, sich zu entfernen. Des weiteren wird, da die Spulenfeder 20 aus einer lokal abgestuften und verjüngten Struktur mit drei unterschiedlichen Durchmessern gebildet wird und ihre Lage stabil gehalten werden kann, der leitenden Pin 10 nie nachteilig von der externen Kraft in der horizontalen Richtung beeinflusst werden, sogar wenn der leitende Pin 10 von dem Gehäuse 50 hervorragt.
  • Obwohl die obige Ausführungsform mit einer einfachen Art von Gehäuse 50 dargestellt wird, sollte die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Beispielsweise können Schlitze, die einen annähernd dreieckigen Schnitt aufweisen, durch Ausschneiden beider Seiten des Gehäuses 50 an einer Anzahl von Stellen entsprechend der Anzahl von leitenden Pins 10 gebildet werden, sodass das Gehäuse 50 in Stücken von leitenden Pins 10 aufgeteilt werden kann. Da diese Anordnung dem Benutzer ermöglicht, unnötige leitende Pins 10 wegzulassen, indem einfach das Gehäuse 50 in Stücke von leitenden Pins 10 mit der Hilfe der Schlitze getrennt wird, kann die Montageleistung, Montierbarkeit und Arbeitsleistung deutlich verbessert werden. Alternativ kann, während ein Paar von nicht dargestellten Positionierlöchern in der elektronischen Leiterplatte 30 ausgebildet sein können, ein Paar von Positionierpins, die nachstehend erwähnt werden, an beiden äußersten Enden auf der Unterseite des Gehäuses 50 eingebettet sein, um sich nach unten zu erstrecken, wodurch die Pressverbinder an der elektronischen Leiterplatte 30 mit diesen Positionierlöchern und Positionierpins positioniert und angebracht werden können. Diese Anordnung macht es möglich, die Positioniergenauigkeit und Montierbarkeit der Pressverbinder durch die einfache Konfiguration weiter zu verbessern.
  • (Ausführungsform)
  • Die Ausführungsform eines Pressverbinders und seine Verbindungsstruktur gemäß der Erfindung werden beschrieben.
  • Zunächst wurde ein Pressverbinder an einer elektronischen Leiterplatte mit Lötcreme positioniert und befestigt, sodass der Pressverbinder zwischen der elektronischen Leiterplatte und dem elektrisch verbundenen Objekt positioniert und gehalten wurde. Jede Elektrode der elektronischen Leiterplatte wurde in Oberflächenkontakt mit dem leitenden Toe-Pin gebracht, während jede Elektrode des elektrisch verbundenen Objekts mit dem leitenden Pin in Kontakt gebracht wurde.
  • Der leitende Toe-Pin und der leitende Pin wurden durch Plattieren von Gold über Nickel als ein Vorplattieren über Messing gebildet. Als der die Spulenfeder bildende feine Metalldraht wurde ein Klavierdraht mit einem Durchmesser von 70 μm verwendet. Das Gehäuse wurde aus ABS-Harz hergestellt und ausgebildet, um eine Höhe von 1,25 mm mit zehn in einer Reihe mit einem Abstand von 1,0 mm angeordneten Durchgangslöchern aufzuweisen. In jedem der mehreren Durchgangslöcher wurden ein leitender Pin und eine Spulenfeder mit einer Höhe von 2,0 mm eingebaut. In jedem Durchgangsloch wurde der Teil von dem unteren Ende der Öffnung des Anbringungslochs zu dem abgeteilten Bohrloch ausgebildet, um 0,85 mm im Durchmesser zu sein, und das Bohrloch mit reduziertem Durchmesser wurde ausgebildet, um 0,55 mm im Durchmesser zu sein.
  • Dann wurde das elektrisch verbundene Objekt gegen die elektronische Leiterplatte gedrückt, um eine abstoßende elektrische Leitung zwischen der elektronischen Leiterplatte und dem elektrisch verbundenen Objekt über die leitenden Toe-Pins und leitenden Pins aufzubauen. Die Beziehung zwischen dem Betrag der Kontraktion des Pressverbinders und der angelegten Last wird in der in 4 gezeigten graphischen Darstellung dargestellt. In diesem Diagramm gibt die Ordinate die Last je leitenden Pin (N/Pin) und die Abszisse den Betrag der Kontraktion (mm) an.
  • Ferner zeigt 5 eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Betrag der Kontraktion und dem Verbindungswiderstand des Pressverbinders darstellt. 6 zeigt eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Betrag der Kontraktion und der Induktivität des Pressverbinders darstellt. In 5 gibt die Ordinate den Verbindungswiderstand (mΩ) und die Abszisse den Betrag der Kontraktion (mm) an. In 6 gibt die Ordinate die Induktivität (nH) und die Abszisse die Frequenz (MHz) an.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, wurde gemäß dem Pressverbinder dieser Ausführungsform, wenn zehn leitende Pins 0,4 mm komprimiert wurden, die für jeden Pin benötigte Last so niedrig wie 0,5 N/Pin. Somit konnte eine Verbindung mit niedriger Last verwirklicht werden. Wie aus 5 ersichtlich ist, wurde, wenn die leitenden Pins 0,4 mm komprimiert wurden, der Verbindungswiderstand für jeden Pin so niedrig wie 13 mΩ/Pin. Somit konnte eine niederohmige und stabile Leitung erzielt werden.
  • Als nächstes zeigen 7 bis 9 die zweite Ausführungsform. In diesem Fall ist ein leitender Toe-Pin 1 des Pressverbinders konfiguriert, um auf eine verschiebbare Art und Weise nach außen und nach unten hervorzuragen. Das heißt, dass der leitende Toe-Pin 1 und der leitende Pin 10 veranlasst werden, in den entgegengesetzten Richtungen, nach oben und nach unten, durch die abstoßende Kraft der Spulenfeder 20 nach außen hervorzuragen. Dieser Pressverbinder ist an jedem von mehreren Durchgangslöchern 51 eines Gehäuses 50 einer mehrschichtigen Form angeordnet.
  • Wie in 7 und 9 gezeigt, ist der leitende Toe-Pin 1 beispielsweise aus einem Zylinder mit einem Boden, der einen annähernd U-förmigen Schnitt aufweist, mit vergoldetem leitenden Material, genauer gesagt Kupfer, Messing, Aluminium oder dergleichen gebildet. Der leitende Toe-Pin 1 ist mit einem halbsphärischen oder konischen Boden ausgebildet, und ein ringförmiger Flansch 2 ist radial nach außen an dem äußeren Umfang der oberen Öffnung ausgebildet.
  • Wie in den gleichen Zeichnungen ersichtlich ist, wird der leitende Pin 10 beispielsweise aus einem zylindrischen Pin gebildet, der aus leitendem Elastomer oder vergoldetem leitenden Kupfer, Messing oder Aluminium hergestellt wird. Dieser leitende Pin 10 ist geformt, sodass die oberste Fläche mit einer krummen Oberfläche einer halbsphärischen Form ausgebildet ist, sodass diese oberste Fläche in glattem Kontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 kommen wird, wobei der leitende Pin 10 angeordnet ist, sodass er geringfügig über der obersten Oberfläche des Gehäuses 50 hervorragt, wenn er zur Leitung verbunden ist. Der hervorragende Betrag beträgt etwa 0,1 bis 1,5 mm oder vorzugsweise 0,5 bis 1,0 mm.
  • Wie in 7 und 9 gezeigt, ist das Gehäuse 50 aus einem Paar von übereinander laminierten dünnen Gehäuseplatten 55 gebildet, die eine flache rechteckige oder plattenähnliche Struktur mit mehreren Durchgangslöchern mit kleinem Durchmesser 51 bilden, die der Länge nach in einer Reihe mit einem Abstand von etwa 0,5 mm bis 1,27 mm gebohrt und angeordnet sind. Jede Gehäuseplatte 55 ist aus technischem Mehrzweckkunststoff gebildet, der im Wärmewiderstand, Dimensionsbeständigkeit, Verformbarkeit und dergleichen ausgezeichnet ist (beispielsweise ABS-Harz, Polycarbonat, Polypropylen, Polyethylen, etc.). Unter diesen ist ABS-Harz hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Kosten der geeigneste. Das Gehäuse 50 umfasst ein Paar von Positionierpins 56, die an beiden äußersten Enden davon eingebettet sind, um sich nach unten zu erstrecken, und durch jeden Positionierpin 56 positioniert und befestigt wird, der in einem nicht dargestellten Positionierloch in der elektronischen Leiterplatte 30 angebracht wird.
  • Wie in 7 gezeigt, setzt sich jedes Durchgangsloch 51 zusammen aus: einem ersten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 57, das in der unteren Gehäuseplatte 55 ausgebildet und auf der Seite der elektronischen Leiterplatte 30 lokalisiert ist, einem Bohrloch mit großem Durchmesser und großer Höhe 58, das in der unteren Gehäuseplatte 55 kontinuierlich von dem oberen Ende des ersten Bohrlochs mit reduziertem Durchmesser 57 mit einer Stufe dazwischen ausgebildet ist, einem zweiten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser und großer Höhe 59, das in der oberen Gehäuseplatte 55 ausgebildet ist, an der Seite des elektrisch verbundenen Objekts 40 lokalisiert und sich kontinuierlich von dem oberen Ende des Bohrlochs mit großem Durchmesser 58 mit einer geringen Stufe dazwischen erstreckt, die alle kontinuierlich ausgebildet sind. Die Stufe zwischen dem ersten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 57 und dem Bohrloch 58 mit großem Durchmesser wird angepasst, um den Flansch 2 des leitenden Toe-Pins 1 aufzunehmen. Diese Ineingriffnahme verhindert wirksam, dass der leitende Toe-Pin 1 hinunter geht und sich entfernt. Ferner passt der untere Teil der Spulenfeder 20 in die Grenze zwischen dem Bohrloch 58 mit großem Durchmesser und dem zweiten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 59. Diese Anbringung verhindert wirksam eine Verschiebung und Entfernung. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der vorhergehenden Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Bei der obigen Konfiguration ist der Pressverbinder an der elektronischen Leiterplatte 30 positioniert und befestigt. Dann wird der Pressverbinder zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 positioniert und gehalten, sodass jede Elektrode 31 der elektronischen Leiterplatte 30 mit dem entsprechenden leitenden Toe-Pin 1 in Kontakt kommt, während jede Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 mit dem leitenden Pin 10 in Oberflächenkontakt kommt. In diesem Zustand wird das elektrisch verbundene Objekt 40 geringfügig gegen die elektronische Leiterplatte 30 gedrückt, wobei jede Spulenfeder 20 kontrahiert und der leitende Toe-Pin 1 und der leitende Pin 10 sich näher zueinander nach oben und nach unten bewegen, wodurch die elektrische Leitung zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 durch den leitenden Toe-Pin 1 und den leitenden Pin 10 elastisch erzielt werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform kann ebenfalls die gleiche Wirkung wie die der vorhergehenden Ausführungsform erwartet werden. Außerdem ist es möglich, da der leitende Pin 10 und die Spulenfeder 20 vereinigt sind und der leitende Pin 10 innerhalb des leitenden Toe-Pins 1 auf eine hin- und hergehende Art und Weise angebracht ist, die Höhe des Pressverbinders, wenn er zur Leitung verbunden ist, ohne irgendwelche Schwierigkeiten zu reduzieren und um ungefähr einen um ein Drittel niedrigeren Widerstand und eine Verbindung mit niedriger Last (z. B., 30 g bis 60 g/Pin) zu erzielen. Ferner ist es möglich, da das untere Ende der Spulenfeder 20 geeigneterweise an der Grenze zwischen dem leitenden Toe-Pin 1 und dem zweiten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 59 gehalten wird, um die Spulenfeder 20 durch eine einfache Konfiguration am Abfallen zu hindern. Da die Pressverbinder zusammengebaut werden, indem die leitenden Teile zwischen einem Paar von Gehäuseplatten 55 angeordnet werden, hindert diese Konfiguration außerdem mit einer einfachen Struktur die leitenden Toe-Pins 1, leitenden Pins 10 und Spulenfedern 20 deutlich wirksam daran, sich zu verschieben, zu entfernen oder abzufallen.
  • Als nächstes zeigt 10 die dritte Ausführungsform. In diesem Fall sind mehrere Reihen von Durchgangslöchern mit kleinem Durchmesser 51, die in der longitudinalen Richtung des Gehäuses 50 mit einem vorbestimmten Abstand angeordnet sind, in einer Matrix gebildet und angeordnet, um die Matrixelektroden 41 zu paaren. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der zweiten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Bei dieser Ausführungsform kann ebenfalls die gleiche Wirkung wie die der vorhergehenden Ausführungsform erwartet werden. Außerdem ist es offensichtlich, dass die Leitung zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 auf eine wirksame Art und Weise in Übereinstimmung mit der Anzahl von Elektroden 31 und 41 und Konfigurationen davon erzielt werden kann.
  • Als nächstes zeigt 11 die vierte Ausführungsform. In diesem Fall sind mehrere Reihen von in der longitudinalen Richtung des Gehäuses 50 angeordneten Durchgangslöchern mit kleinem Durchmesser 51 mit einem vorbestimmten Abstand ausgebildet, wobei die mehreren Durchgangslöcher 51 auf eine gegeneinander versetzte Art und Weise angeordnet sind. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der zweiten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Bei dieser Ausführungsform kann ebenfalls die gleiche Wirkung wie die der vorhergehenden Ausführungsform erwartet werden. Außerdem ist offensichtlich, dass die Leitung zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektrisch verbundenen Objekt 40 auf eine wirksame Art und Weise in Übereinstimmung mit der Anzahl von Elektroden 31 und 41 und Konfigurationen davon erzielt werden kann.
  • Als nächstes zeigt 12 die fünfte Ausführungsform. In diesem Fall ist der Kopf jedes leitenden Pins 10 in einer konischen Form ausgebildet, sodass der spitze Kopf in Punktkontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 kommen wird, um den Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode 41 zu brechen, um eine gute Leitung sicherzustellen. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der zweiten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 13 die sechste Ausführungsform. In diesem Fall ist ein oberer Teil jedes leitenden Pins 10 im Durchmesser reduziert und der leitende Pin 10 mit einem stumpfen konischen Kopf mit großem Durchmesser ausgebildet, sodass der spitze Teil in Punktkontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 kommen wird, um den Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode 41 zu brechen. Ferner ist das oberste Ende der Spulenfeder 20 an dem oberen Teil des leitenden Pins 10 angebracht, um den Pin wirksam daran zu hindern, abzufallen oder sich zu verschieben. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der zweiten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 14 die siebente Ausführungsform. In diesem Fall ist ein oberes Teil jedes leitenden Pins 10 im Durchmesser reduziert, und der leitende Pin 10 ist mit einem Kopf mit großem Durchmesser ausgebildet, der einen kleinen spitzen Kegel in der Mitte des flachen Oberteils, sodass dieser Kegel in Punktkontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 kommen wird, um den Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode 41 zu brechen. Ferner ist das oberste Ende der Spulenfeder 20 an dem oberen Teil des leitenden Pins 10 angebracht, um den Pin wirksam daran zu hindern, abzufallen oder sich zu verschieben. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der zweiten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 15 die achte Ausführungsform. In diesem Fall ist ein oberes Teil jedes leitenden Pins 10 im Durchmesser reduziert, und der leitende Pin 10 ist mit einem kronenförmigen oder annähernd dübelförmigen Kopf mit großem Durchmesser ausgebildet, sodass der komplex ausgezackte Kopf mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 in Kontakt kommen und ohne weiteres den Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode 41 brechen wird (diese Konfiguration ist besonders wirksam, um eine Verschiebung einer BGA-Lötkugel-Elektrode zu verhindern). Ferner ist das oberste Ende der Spulenfeder 20 an dem oberen Teil des leitenden Pins 10 angebracht, um den Pin wirksam daran zu hindern, abzufallen oder sich zu verschieben. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der zweiten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigen 16 bis 18 die neunte Ausführungsform. In diesem Fall ist ein leitender Toe-Pin 1 des Pressverbinders konfiguriert, um nach außen und nach unten auf eine verschiebbare Art und Weise hervorzuragen. Das heißt, dass der leitende Toe-Pin 1 und der leitende Pin 10 veranlasst werden, in den entgegengesetzten Richtungen nach oben und nach unten durch die abstoßende Kraft der Spulenfeder 20 nach außen zu ragen. Ferner ist ein ringförmiger Stopper-Flansch 11 radial nach außen von dem oberen Teil auf der peripheren Seite des leitenden Pins 10 ausgebildet, und dieser Pressverbinder ist an jedem von mehreren Durchgangslöchern 51 eines Gehäuses 50 einer mehrschichtigen Form angeordnet.
  • Der leitende Pin 10 ist ausgebildet, sodass die oberste Fläche mit einer krummen Oberfläche einer halbsphärischen Form ausgebildet ist, sodass diese oberste Fläche geringfügig über der oberen Oberfläche des Gehäuses 50 hervorragt (um einen hervorragenden Betrag von etwa 0,1 bis 1,5 mm, oder vorzugsweise 0,5 bis 1,0 mm), um mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 in Kontakt zu kommen, um die Leitung sicherzustellen.
  • Die Spulenfeder 20 weist einen Abschnitt mit großem Durchmesser an ihrem Boden auf, der an die obere Endfläche der Öffnung des leitenden Toe-Pins 1 stößt, während ihr oberer Teil als ein freies Ende an die Unterseite des Stopper-Flansches 11 des leitenden Pins 10 stößt.
  • Das Gehäuse 50 ist aus einem Paar von dünnen Gehäuseplatten 55 gebildet, die eine über die andere laminiert sind, wobei eine flache rechteckige oder plattenähnliche Struktur mit Durchgangslöchern mit kleinem Durchmesser 51 gebildet werden, die der Länge nach in einer Reihe mit einem vorbestimmten Abstand gebohrt und angeordnet werden.
  • Jedes Durchgangsloch 51 ist zusammengesetzt aus: einem Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 60, das in der unteren Gehäuseplatte 55 ausgebildet und auf der Seite der elektronische Leiterplatte 30 lokalisiert ist, einem Bohrloch mit großem Durchmesser und großer Höhe 61, das in den Gehäuseplatten 55 kontinuierlich von dem oberen Ende des Bohrlochs mit reduziertem Durchmesser 60 mit einer Stufe dazwischen ausgebildet ist, einem Bohrloch 62 mit kleinem Durchmesser, das in der oberen Gehäuseplatte 55 kontinuierlich von dem oberen Ende des Bohrlochs mit großem Durchmesser 61 mit einer Stufe dazwischen ausgebildet und auf der Seite des elektrisch verbundenen Objekts 40 lokalisiert ist, die alle kontinuierlich ausgebildet sind. Die Stufe zwischen dem Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 60 und dem Bohrloch mit großem Durchmesser 61 ist angepasst, um den Flansch 2 des leitenden Toe-Pins 1 aufzunehmen. Diese Ineingriffnahme verhindert deutlich wirksam, dass sich der leitende Toe-Pin 1 hinabbewegt und entfernt. Die andere Stufe zwischen dem Bohrloch mit großem Durchmesser 61 und dem Bohrloch mit kleinem Durchmesser 62 ist angepasst, um den Stopper-Flansch 11 des leitenden Pins 10 aufzunehmen. Diese Ineingriffnahme verhindert deutlich wirksam, dass der leitenden Pin 10 abfällt und sich anderweitig verschiebt. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die vorhergehende Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Es ist ebenfalls offensichtlich, dass bei dieser Ausführungsform die gleiche Wirkung wie bei der vorhergehenden Ausführungsform erwartet werden kann.
  • Als nächstes zeigt 19 die zehnte Ausführungsform. In diesem Fall sind mehrere Reihen von Durchgangslöchern mit kleinem Durchmesser 51, die in der longitudinalen Richtung eines Gehäuses 50 mit einem vorbestimmten Abstand angeordnet sind, in einer Matrix gebildet und angeordnet, um die Matrixelektroden 41 zu paaren. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der neunten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 20 die elfte Ausführungsform. In diesem Fall sind mehrere Reihen von Durchgangslöchern mit kleinem Durchmesser 51 ausgebildet, die in der longitudinalen Richtung des Gehäuses 50 mit einem vorbestimmten Abstand angeordnet sind, sodass die mehreren Durchgangslöcher 51 auf eine gegeneinander versetzte Art und Weise angeordnet sind, um die Matrixelektroden 41 zu paaren. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der neunten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 21 die zwölfte Ausführungsform. In diesem Fall ist der Kopf jedes leitenden Pins 10 in einer konischen Form ausgebildet, sodass der spitze Kopf in Punktkontakt mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 kommen wird, um den Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode 41 zu brechen, um eine gute Leitung sicherzustellen. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der neunten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 22 die dreizehnte Ausführungsform. In diesem Fall ist jeder leitende Pin 10 mit einem Kopf ausgebildet, der einen kleinen spitzen Kegel in der Mitte des flachen Oberteils aufweist, sodass dieser Kegel mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts in Punktkontakt kommen wird 40, um den Oxidfilm über dem Lötmittel zu brechen. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der neunten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 23 die vierzehnte Ausführungsform. In diesem Fall ist jeder leitenden Pin 10 mit einem hervorragendem kronenförmigen oder annähernd dübelförmigen Kopf mit großem Durchmesser ausgebildet, sodass der gezackte Kopf mit der Elektrode 41 des elektrisch verbundenen Objekts 40 in Kontakt kommen und ohne weiteres den Oxidfilm über dem Lötmittel der Elektrode 41 brechen wird (diese Konfiguration ist besonders wirksam, um die Verschiebung einer BGA-Lotkugel-Elektrode zu verhindern). Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der neunten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigen 24 bis 27 die fünfzehnte Ausführungsform. Diese Ausführungsform umfasst einen Isolierhalter 73 eines Zylinders mit einem Boden zum Unterbringen eines elektroakustischen Teils, das zwischen einer elektronischen Leiterplatte 30 eines Mobiltelefons und einem elektroakustischen Miniaturteil 70 angeordnet ist, wobei eines dem anderen gegenüberliegt. Eine Mehrzahl von Durchgangslöchern 51 ist in einem isolierenden Gehäuse 50 ausgebildet, das an dem unteren Teil des Halters 73 befestigt ist, und eine Mehrzahl von Dummy-Sonden 80 ist ebenfalls in dem Halterboden ausgebildet. Ein Pressverbinder wird in jedes Durchgangsloch 51 eingesetzt. Dieser Pressverbinder ist angeordnet, sodass der untere Teil des leitenden Toe-Pins nach unten von der unteren Oberflächenseite des Bodens des Halters freigelegt ist, während der leitende Pin 10 des Pressverbinders von der anderen Seite des Bodens des Halters zu dem elektroakustischen Teil hin hervorragt.
  • Da die elektronische Leiterplatte 30 die gleiche Konfiguration wie die oben beschriebene aufweist, wird die Beschreibung weggelassen. Der elektroakustische Teil 70, wie in 24 und 26 gezeigt, kann beispielsweise ein Miniaturmikrofon für ein Mobiltelefon etc. sein und weist eine kreisförmige Elektrode 71 an der Mitte des Bodens und eine Kreisringelektrode 72, die die kreisförmige Elektrode 71 umschließt, auf dem verbleibenden peripheren Teil des Bodens auf. Die kreisförmige Elektrode 71 und die Kreisringelektrode 72 liegen dem Boden des Halters 73 mit einem Zwischenraum dazwischen gegenüber.
  • Wie in 24 und 25 gezeigt, weist der Halter 73 einen annähernd U-förmigen Schnitt auf und ist aus einem vorbestimmten isolierenden Elastomer gebildet und an einem Befestigungsport 75 eines Körpergehäuses 74 eines Mobiltelefons oder dergleichen angebracht, um eine Anti-Schwingungsfunktion so wie auch eine Anti-Heulfunktion bereitzustellen. Beispiele der spezifischen Materialien für diesen Halter 73, die elastische Eigenschaften aufweisen, umfassen Naturkautschuk, Polyisopren, Polybutadien, Chloroprenkautschuk, Polyurethankautschuk und Silikonkautschuk. Unter diesen ist Silikonkautschuk das geeigneste unter Berücksichtigung der Witterungsbeständigkeit, Druckverformungseigenschaften, Verarbeitbarkeit und anderen Faktoren.
  • Der unterste Teil des Halters 73 kann, muss jedoch nicht, aus dem oben erwähnten isolierenden Elastomer gebildet sein. Beispielsweise kann der unterste Teil des Halters 73 getrennt aus einem vorbestimmten Kunststoff gebildet sein. In diesem Fall umfassen Beispiele der spezifischen Materialien ABS-Harz, Polycarbonat, Polypropylen und Polyethylen. Unter diesen ist ABS-Harz das geeigneste unter Berücksichtigung der Retention von Pressverbindern, Verarbeitbarkeit, Kosten und von anderen Faktoren. Ein Flansch 76 ragt radial nach innen von dem inneren Rand der obersten Öffnung des Halters 73 hervor, um den elektroakustischen Teil 70 wirksam daran zu hindern, sich zu entfernen.
  • Wie in 27 gezeigt, sind das Gehäuse 50 und der Pressverbinder im Wesentlichen die gleichen wie jene bei den ersten und zweiten Ausführungsformen, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Wie in 25 gezeigt, sind die mehreren Dummy-Sonden 80 in einer Pinform mit dem gleichen Material wie der Halter 73 ausgebildet und weisen im Wesentlichen die gleiche Höhe und Größe wie der Pressverbinder auf und arbeiten, um den elektroakustischen Teil 70 in Zusammenarbeit mit den Pressverbindern geeignet zu tragen. Jede Dummy-Sonde 80 ist in dem untersten Teil des Halters 73 integriert und wird mit der Kreisringelektrode 72 des elektroakustischen Teils 70 in Kontakt gebracht. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der vorhergehenden Ausführungsform.
  • Bei der obigen Anordnung ermöglicht das Anbringen des elektroakustischen Teils 70 in dem Halter 73 von der Öffnungsseite, sodass die obersten Enden der Pressverbinder und Dummy-Sonden 80 in Kontakt mit der kreisförmigen Elektrode 71 und der Kreisringelektrode 72 gebracht werden, das Anbringen des Halters 73 an dem Befestigungsport 75 des Körpergehäuses 74 und das Verbinden der untersten Enden von mehreren leitenden Toe-Pins 1 mit den Elektroden 31 der elektronische Leiterplatte 30 durch direktes Drücken oder durch eine feste Verbindung mittels ACF etc., dass das elektroakustische Teil 70 in dem Körpergehäuse 74 eines Mobiltelefons oder dergleichen ohne weiteres und passend eingebaut werden kann, wodurch es möglich ist, eine Leitung zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektroakustischen Teil 70 sicherzustellen (siehe 24).
  • Bei dieser Ausführungsform kann ebenfalls die gleiche Wirkung wie bei der vorhergehenden Ausführungsform erwartet werden. Da das Drahtlöten weggelassen werden kann, ist es ferner nicht nur möglich, die Notwendigkeit von kompliziertem Arbeitsmanagement zu umgehen, sondern ebenfalls eine Verbindung mit niedriger Last kann in hohem Grade erwartet werden. Ferner kann, da das elektroakustische Teil in seiner korrekten Haltung durch Miniatur-Pressverbinder und Dummy-Sonden 80 gehalten werden kann, das elektroakustische Teil 70 durch eine einfache Konfiguration daran gehindert werden, geneigt oder verschoben zu werden. Außerdem können, da die Pressverbinder zwischen der elektronischen Leiterplatte 30 und dem elektroakustischen Teil 70 durch den Halter 73 und das Gehäuse 50 angeordnet sind, die Pressverbinder durch eine einfache Anordnung eingebaut oder montiert werden. Folglich ist es möglich, die Positioniergenauigkeit und die Montageleistung deutlich zu verbessern.
  • Als nächstes zeigt 28 die sechzehnte Ausführungsform. In diesem Fall sind die Pressverbinder direkt in dem Boden des Halters 73 angeordnet, anstatt ein Gehäuse 50 zu verwenden, um die Anzahl der Teile zu reduzieren, und die Pressverbinder und Dummy-Sonden 80 werden in ihrer Anzahl und ihrer Anordnung geändert, wie in der Zeichnung gezeigt ist. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie die der fünfzehnten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 29 die siebzehnte Ausführungsform. In diesem Fall ist das Gehäuse 50 in einer mehrschichtigen Struktur ausgebildet, und jedes Durchgangsloch 51 ist wie bei der zweiten Ausführungsform ausgebildet, sodass ein leitender Toe-Pin 1 auf eine verschiebbare Art und Weise in dem Durchgangsloch 51 angebracht ist, während der Kopf jedes leitenden Pins 10 krumm oder in einer halbsphärischen Form ausgebildet ist, und der untere Teil jeder Spulenfeder 20 im Durchmesser groß ausgeführt und lose an der Grenze zwischen einem Bohrloch 58 mit großem Durchmesser und einem zweiten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 59 des Durchgangslochs 51 angebracht wird.
  • Die untere Fläche jedes leitenden Toe-Pins 1 ist krumm oder in einer glatten halbsphärischen Form ausgebildet. Ein Flansch mit großem Durchmesser 2 ist in dem oberen Teil des leitenden Toe-Pins 1 an seinem äußeren Umfang ausgebildet. Dieser Flansch 2 stößt an die Stufe zwischen einem ersten Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 57 und einem Bohrloch mit großem Durchmesser 58, sodass er sich nicht loslösen wird. Dieser leitende Toe-Pin 1 ist nicht befestigt, sondern ragt durch die abstoßende Kraft der Spulenfeder 20 von dem Gehäuse 50 des Halters 73 nach unten auf eine vertikal bewegbare Art und Weise hervor. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie bei der fünfzehnten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 30 die achtzehnte Ausführungsform. In diesem Fall ist jedes Durchgangsloch 51 wie bei der neunten Ausführungsform ausgebildet. Jeder leitende Pin 10 weist einen ringförmigen Stopper-Flansch 11 auf, der radial nach außen von der peripheren Seite an dem oberen Teil davon hervorragt, während der Kopf des leitenden Pins 10 im Durchmesser nicht groß ausgeführt und mit einer glatten halbsphärischen Oberfläche ausgebildet ist. Eine Spulenfeder 20 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet, wobei ihr unteres Ende und mittleres Teil in einem Bohrloch mit großem Durchmesser 61 des Durchgangslochs 51 lose angebracht. Die Spulenfeder 20 wird eingestellt, sodass ihr oberes Ende an den Stopper-Flansch 11 des leitenden Pins 10 stößt und das andere Ende auf der obersten äußeren peripheren Oberfläche des leitenden Toe-Pins 1 ruht.
  • Der Stopper-Flansch 11 des leitenden Pins 10 stößt an die Stufe zwischen einem Bohrloch mit reduziertem Durchmesser 60 und einem Bohrloch mit großem Durchmesser 61 des Durchgangslochs 51, sodass er sich nicht entfernen oder loslösen wird. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie bei der siebzehnten Ausführungsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Als nächstes zeigt 31 die neunzehnte Ausführungsform. In diesem Fall ist das Gehäuse 50 in einer mehrschichtigen Struktur ausgebildet, und jedes Durchgangsloch 51 ist wie bei der zweiten Ausführungsform ausgebildet, sodass ein leitender Toe-Pin 1 auf eine verschiebbare Art und Weise in dem Durchgangsloch 51 angebracht ist. Ferner ist der Kopf jedes leitenden Pins 10 mit einer komplex ausgezackten oder annähernd zahnförmigen drehgelenkigen Dübelform mit großem Durchmesser ausgebildet, sodass er ohne weiteres den Oxidfilm des Lötmittelüberzugs beispielsweise der kreisförmigen Elektrode 71 oder der Kreisringelektrode 72 des elektroakustischen Teils 70 brechen wird. Das unterste Ende jeder Spulenfeder 20 ist ausgebildet, um einen großen Durchmesser aufzuweisen, sodass es lose innerhalb eines Bohrlochs 58 mit großem Durchmesser des Durchgangslochs 51 angebracht wird. Die anderen Bauteile sind die gleichen wie bei der siebzehnten Ausfhrüngsform, sodass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Bei der obigen Ausführungsform ist das Gehäuse 50 mit Durchgangslöchern 51 mit dem untersten Teil des Halters 73 vereinigt, wobei die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt sein sollte. Beispielsweise kann der unterste Teil des Halters 73 durch Anbringen eines aus einem Kunststoffharz geformten Gehäuses 50 gebildet werden, wie beispielsweise in 28 gezeigt wird, und mehrere Durchgangslöcher 51 können direkt in diesem untersten Teil ausgebildet sein. Das Gehäuse 50 kann rechteckig oder quadratisch, kreisförmig, elliptisch oder oval oder von anderen Formen sein. Ferner können die fünfzehnte, sechzehnte, siebzehnte, achtzehnte und neunzehnte Ausführungsform geeignet modifiziert oder kombiniert werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie hier zuvor beschrieben wurde, ist es gemäß der Erfindung von Anspruch 1 möglich, die Wirkung des Reduzierens der Höhe der Verbindung bereitzustellen, um den Leitungsweg kürzer zu machen und eine Verbindung mit niedriger Last zwischen den Elektroden zu erzielen.
  • Ferner ist es gemäß der Erfindung von Anspruch 2 möglich, die Positioniergenauigkeit und Montageleistung zu verbessern.
  • Außerdem kann gemäß der Erfindung von Anspruch 3 das Löten bei der Verbindung weggelassen werden, sodass es möglich ist, die Verbindungsarbeit zu vereinfachen.

Claims (3)

  1. Verbindungsstruktur, die ein isolierendes Gehäuse (50) mit einem Durchgangsloch (51) und einen Pressverbinder aufweist, umfassend: einen leitenden Toe-Pin (1) mit einer kappenähnlichen Form, der in dem Durchgangsloch (51) des Gehäuses (50) angebracht ist; einen leitenden Pin (10), der in dem leitenden Toe-Pin auf eine verschiebbare Art und Weise angebracht ist; und eine Feder (20), die auf dem leitenden Pin angebracht ist, wobei die Feder (20) an der sich öffnende Endfläche des leitenden Toe-Pins (1) ruht, um den leitenden Pin (10) in der dem Boden des leitenden Toe-Pins entgegengesetzten Richtung zu drängen, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (51) ein abgeteiltes Bohrloch (53) umfasst, sodass eine Stufe gebildet wird, und dass die Feder (20) aus einer abgestuften Struktur gebildet wird, wobei der untere Teil der Feder (20) durch das abgeteilte Bohrloch (53) gehalten wird, sodass die Feder daran gehindert wird, sich zu entfernen.
  2. Verbindungsstruktur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (50), das zwischen gegenüberliegenden Elektroden (31, 41) anzuordnen ist, eine Mehrzahl darin ausgebildeter Durchgangslöcher (51) aufweist, und dass der Pressverbinder in jedem Durchgangsloch (51) auf eine derartige Art und Weise angebracht ist, dass der Boden des leitenden Toe-Pins (1) des Pressverbinders von einer Seite des Gehäuses und der leitenden Pin (10) des Pressverbinders an der anderen Seite des Gehäuses hervorsteht.
  3. Verbindungsstruktur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Isolierhalter (73), der zwischen gegenüberliegenden Elektroden anzuordnen ist, in einem ungefähren Zylinder ausgebildet ist, wobei das Gehäuse (50) das untere Teil des Isolierhalters (73) ist und eine Mehrzahl von Durchgangslöchern (51) aufweist, und dass der Pressverbinder in jedes Durchgangsloch (51) auf eine derartige Art und Weise angebracht ist, dass der Boden des leitenden Toe-Pins (1) des Pressverbinders von einer Seite des Bodens des Halters und der leitende Pin (10) des Pressverbinders an der anderen Seite des Bodens des Halters zu der offenen Seite hin hervorsteht.
DE60131876T 2000-10-26 2001-10-03 Pressverbinder und entsprechende verbindungsstruktur Expired - Lifetime DE60131876T2 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000326524A JP2002134201A (ja) 2000-10-26 2000-10-26 圧接挟持型コネクタ及びその接続構造
JP2000326524 2000-10-26
JP2000334658A JP2002141130A (ja) 2000-11-01 2000-11-01 圧接挟持型コネクタ及びその接続構造
JP2000334658 2000-11-01
JP2000354805A JP2002158053A (ja) 2000-11-21 2000-11-21 圧接挟持型コネクタ及びその接続構造
JP2000354803A JP2002158052A (ja) 2000-11-21 2000-11-21 圧接挟持型コネクタ及びその接続構造
JP2000354805 2000-11-21
JP2000354803 2000-11-21
PCT/JP2001/008708 WO2002035656A1 (fr) 2000-10-26 2001-10-03 Connecteur de serrage a contact par pression et sa structure de connexion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131876D1 DE60131876D1 (de) 2008-01-24
DE60131876T2 true DE60131876T2 (de) 2008-12-04

Family

ID=27481738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131876T Expired - Lifetime DE60131876T2 (de) 2000-10-26 2001-10-03 Pressverbinder und entsprechende verbindungsstruktur

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6908347B2 (de)
EP (1) EP1329991B1 (de)
KR (1) KR100562602B1 (de)
CN (1) CN100557890C (de)
AT (1) ATE381124T1 (de)
DE (1) DE60131876T2 (de)
TW (1) TW526329B (de)
WO (1) WO2002035656A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023711A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Abb Ag Unterputz-Steckdose mit Steckdosentopf
DE102020206586A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontakt, Leiterplatte mit dem Kontakt, und Führungswagen mit der Leiterplatte für eine Streckenführung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002329540A (ja) * 2001-05-01 2002-11-15 Shin Etsu Polymer Co Ltd 携帯電話の圧接型コネクタ及びその接続構造
CN2681381Y (zh) * 2003-09-30 2005-02-23 莫列斯公司 电池连接器
EP1530267A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-11 Sony Ericsson Mobile Communications AB Elektronische Verbindungsvorrichtung zur Energie- und Datenübertragung
US8231414B2 (en) * 2004-10-04 2012-07-31 Gvi Technology Partners, Ltd. Sensor interconnect system
US7186153B2 (en) * 2004-10-13 2007-03-06 Carrier Corporation Side entry terminal pin
JP2006166065A (ja) * 2004-12-08 2006-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd マイクロホンおよびマイクロホンの製造方法
US7690925B2 (en) * 2005-02-24 2010-04-06 Advanced Interconnections Corp. Terminal assembly with pin-retaining socket
US7154286B1 (en) * 2005-06-30 2006-12-26 Interconnect Devices, Inc. Dual tapered spring probe
US7255572B2 (en) * 2005-08-31 2007-08-14 Yokowo Co., Ltd. Electrical connector provided with coiled spring contact
SG130069A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-20 Fci Asia Technology Pte Ltd Compression connector
US7147478B1 (en) * 2005-09-21 2006-12-12 Lotes Co., Ltd. Electric element having liquid metals
TWM289241U (en) * 2005-10-07 2006-04-01 Lotes Co Ltd Electric connector
US7300288B1 (en) * 2006-08-21 2007-11-27 Lotes Co., Ltd. Electrical connector
US20080143367A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Scott Chabineau-Lovgren Compliant electrical contact having maximized the internal spring volume
US7692508B2 (en) * 2007-04-19 2010-04-06 Raytheon Company Spring loaded microwave interconnector
US7458826B1 (en) 2007-08-13 2008-12-02 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Compression connector for connecting electrical components
JP2009124234A (ja) * 2007-11-12 2009-06-04 Panasonic Corp 電子部品、電子部品ユニット、スピーカ、及び、該スピーカを備えた携帯端末
US7445461B1 (en) * 2008-01-18 2008-11-04 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Composite electrical contact with elastic wire contact part and separate rigid part
JP2010060527A (ja) * 2008-09-05 2010-03-18 Yokowo Co Ltd グランド用コンタクトプローブを有する検査ユニット
DE102009054774A1 (de) 2009-12-16 2011-07-21 Robert Bosch GmbH, 70469 Kontaktierungsvorrichtung
US8491315B1 (en) * 2011-11-29 2013-07-23 Plastronics Socket Partners, Ltd. Micro via adapter socket
JP5354226B2 (ja) * 2012-01-17 2013-11-27 Smk株式会社 圧接型コネクタ
CN102913868A (zh) * 2012-10-14 2013-02-06 深圳市日上光电有限公司 一种灯带的导电钉及生产工艺和使用方法
US9674943B2 (en) 2012-12-06 2017-06-06 Intel Corporation Actuation mechanisms for electrical interconnections
JP6107234B2 (ja) * 2013-03-01 2017-04-05 山一電機株式会社 検査用プローブ、および、それを備えるicソケット
CN103794944A (zh) * 2014-01-07 2014-05-14 清华大学 一种单向操作快捷插座装置
CN103926432B (zh) * 2014-05-08 2016-07-06 威海市天罡仪表股份有限公司 四线制电阻测量定位装置
US9729791B2 (en) * 2014-10-31 2017-08-08 Ubiquiti Networks, Inc. Micro camera and multi-purpose mounting base
US9979128B2 (en) * 2015-02-12 2018-05-22 Cisco Technology, Inc. Radial centering mechanism for floating connection devices
CN105004958B (zh) * 2015-08-11 2018-05-04 太仓市高泰机械有限公司 一种热敏电阻检测装置
US9692147B1 (en) * 2015-12-22 2017-06-27 Intel Corporation Small form factor sockets and connectors
CN105449412B (zh) * 2015-12-29 2018-07-31 深圳量子防务在线科技有限公司 一种带可伸缩性触点的绝缘底座及氧气发生装置
WO2018056970A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 Systems And Software Enterprises, Llc Display unit for a vehicle
CN108737916B (zh) * 2017-04-21 2022-03-18 法雷奥汽车内部控制(深圳)有限公司 用于机动车辆的麦克风集成组件
CN107951483A (zh) * 2017-11-21 2018-04-24 阿木(深圳)新科技有限公司 心电监护电极及信号采集上衣
CN111146169B (zh) * 2018-11-06 2022-03-18 株洲中车时代半导体有限公司 一种压接模块用导电碟簧组件
CN112083200A (zh) * 2020-09-11 2020-12-15 苏州韬盛电子科技有限公司 一种新型高频测试插座

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378810A (en) * 1966-05-13 1968-04-16 Amphenol Corp Self-cleaning electrical connector
US5127837A (en) * 1989-06-09 1992-07-07 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors and IC chip tester embodying same
JPH0412483A (ja) * 1990-04-27 1992-01-17 Kel Corp Icソケット
JPH06168756A (ja) 1992-11-30 1994-06-14 Nec Kansai Ltd コンタクトピン
US5518410A (en) * 1993-05-24 1996-05-21 Enplas Corporation Contact pin device for IC sockets
JP3039595B2 (ja) 1993-12-10 2000-05-08 株式会社ヨコオ 電気接続用コネクタピン
JP2648120B2 (ja) * 1995-02-08 1997-08-27 山一電機株式会社 表面接触形接続器
US6046597A (en) * 1995-10-04 2000-04-04 Oz Technologies, Inc. Test socket for an IC device
US5641315A (en) * 1995-11-16 1997-06-24 Everett Charles Technologies, Inc. Telescoping spring probe
JPH10189111A (ja) 1996-12-25 1998-07-21 Sony Corp スプリングコンタクト装置
DE69700120T2 (de) * 1997-02-04 1999-10-28 Durtal Sa Federkontaktelement
AU1820900A (en) 1998-11-25 2000-06-13 Rika Electronics International, Inc. Electrical contact system
KR100373152B1 (ko) * 1999-11-17 2003-02-25 가부시키가이샤 아드반테스트 Ic 소켓 및 ic 시험 장치
TW549662U (en) * 2001-06-08 2003-08-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US6769919B2 (en) * 2002-09-04 2004-08-03 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Low profile and low resistance connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023711A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Abb Ag Unterputz-Steckdose mit Steckdosentopf
DE102020206586A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontakt, Leiterplatte mit dem Kontakt, und Führungswagen mit der Leiterplatte für eine Streckenführung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002035656A1 (fr) 2002-05-02
TW526329B (en) 2003-04-01
DE60131876D1 (de) 2008-01-24
EP1329991B1 (de) 2007-12-12
US6908347B2 (en) 2005-06-21
US20030190825A1 (en) 2003-10-09
KR20030048079A (ko) 2003-06-18
ATE381124T1 (de) 2007-12-15
CN100557890C (zh) 2009-11-04
EP1329991A4 (de) 2006-07-26
CN1471751A (zh) 2004-01-28
KR100562602B1 (ko) 2006-03-17
EP1329991A1 (de) 2003-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131876T2 (de) Pressverbinder und entsprechende verbindungsstruktur
DE60133114T2 (de) Federelement, druckklemmenverbinder und halter mit sonde für elektroakustische komponente
DE60126936T2 (de) Mikrokontaktprüfnadel und elektrischer messfühler
DE60020487T2 (de) Lötfreier Kugelmatrixverbinder
DE112013000602B4 (de) Interposer sowie Verfahren zum Fertigen eines solchen
DE19718870B4 (de) Prüfgerät für ungekapselte Halbleiterchips
EP1484950B1 (de) Elektrisches Kontaktierungsverfahren
DE19781697B4 (de) Elektrisch leitfähige Kontakteinheit
DE3688901T2 (de) Steckverbinder für Leiterplatten, Leiterplattenaufbau unter Verwendung dieses Steckverbinders und Verfahren zur Herstellung dieses Leiterplattenaufbaus.
EP2036410B1 (de) Verfahren zur Fixierung einer Leiterplatte in einem Gehäuse und Anordnung mit einem Gehäuse, einer Leiterplatte und einem Fixierelement
DE60035667T2 (de) Kontaktor mit Kontaktelement auf der LSI-Schaltungsseite, Kontaktelement auf der Testplattinenseite zum Testen von Halbleitergeräten und Herstellungsverfahren dafür
DE69915882T2 (de) Elektrischer verbinder
DE112007000396T5 (de) Elektrischer Hochleistungsverbinder
DE102005010392B4 (de) Elektronische Vorrichtung zum Herstellen eines elektrischen Kontakts
DE102006030633B4 (de) Sockel für ein Prüfgerät
DE8436267U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE4319081A1 (de) Elektrisches Verbindersystem mit hoher Dichte
DE102006002483A1 (de) Doppelplatine mit lötfreier Verbindungskonstruktion
DE19832330A1 (de) Testsockel
DE60031925T2 (de) Doppelseitig gepresster drahtbündelsteckverbinder mit gewinde
DE19954041A1 (de) Meßfassung
DE2541442A1 (de) Kontakt fuer gedruckte schaltungen
DE19962702B4 (de) Prüfsockel einer BGA-Vorrichtung
DE102018120459A1 (de) Sockel
DE102013200014B4 (de) Elektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition