DE60131228T2 - Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung - Google Patents

Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung Download PDF

Info

Publication number
DE60131228T2
DE60131228T2 DE60131228T DE60131228T DE60131228T2 DE 60131228 T2 DE60131228 T2 DE 60131228T2 DE 60131228 T DE60131228 T DE 60131228T DE 60131228 T DE60131228 T DE 60131228T DE 60131228 T2 DE60131228 T2 DE 60131228T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embolization
spiral
catheter
lumen
foam sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131228T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131228D1 (de
Inventor
Donald K. Lauderhill Jones
Vladimir Aventura Mitelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Codman and Shurtleff Inc
Original Assignee
Cordis Neurovascular Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordis Neurovascular Inc filed Critical Cordis Neurovascular Inc
Publication of DE60131228D1 publication Critical patent/DE60131228D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60131228T2 publication Critical patent/DE60131228T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12163Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device having a string of elements connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/12145Coils or wires having a pre-set deployed three-dimensional shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/1215Coils or wires comprising additional materials, e.g. thrombogenic, having filaments, having fibers, being coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/12154Coils or wires having stretch limiting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12181Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device formed by fluidized, gelatinous or cellular remodelable materials, e.g. embolic liquids, foams or extracellular matrices
    • A61B17/1219Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device formed by fluidized, gelatinous or cellular remodelable materials, e.g. embolic liquids, foams or extracellular matrices expandable in contact with liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00893Material properties pharmaceutically effective
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine medizinische Vorrichtung zur Platzierung an einem vorbestimmten Ort in einem Durchgang des menschlichen Körpers, und insbesondere bezieht sie sich auf eine flexible Embolisierungsvorrichtung, die mit Hilfe eines Katheters an einer zuvor ausgewählten Position in einem Gefäß eingeführt werden kann, um dadurch einen Defekt in einem Blutgefäß, wie zum Beispiel ein Aneurysma oder eine Fistel, zu embolisieren.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Viele Jahre lang sind flexible Katheter verwendet worden, um verschiedene Vorrichtungen in den Gefäßen des menschlichen Körpers zu platzieren. Solche Vorrichtungen umfassen Dilatationsballons, strahlungsundurchlässige Fluide, flüssige Medikamente und verschiedene Arten von Verschlussvorrichtungen, wie zum Beispiel Ballons und Emboliespiralen. Beispiele von solchen Kathetervorrichtungen sind in dem US-Patent Nr. 5,108,407 , an Geremia et al. erteilt, mit dem Titel „Verfahren und Vorrichtung zur Platzierung einer Emboliespirale", und in dem US-Patent. Nr. 5,122,136 , an Guglielmi et al. erteilt, mit dem Titel „Endovaskuläre, elektrolytisch abtrennbare Führungsdrahtspitze für die Elektroformation eines Thrombus in Arterien, Venen, Aneurismen, vaskulären Missbildungen und arteriovenösen Fisteln", offenbart. Diese Patente offenbaren Vorrichtungen zur Einführung von Emboliespiralen an vorbestimmte Positionen in Gefäßen des menschlichen Körpers, um Aneurysmen zu behandeln oder alternativ, um das Blutgefäß an einem bestimmten Ort zu verschließen.
  • Spiralen, die in Gefäße platziert werden, können die Form von helikal gewundenen Spiralen annehmen oder können alternativ zufällig gewundene Spiralen, Spiralen, die innerhalb anderer Spiralen gewunden sind, oder andere solche Spiralkonfigurationen sein.
  • Beispiele für verschiedene Spiralkonfigurationen sind in dem US-Patent Nr. 5,334,210 , an Gianturco erteilt, mit dem Titel „Vaskuläre Verschlussanordnung", und in dem US-Patent Nr. 5,382,259 , an Phelps et al. erteilt, mit dem Titel „Vaso-Okklusionsspiralen mit befestigten röhrenförmigen, gewobenen oder geflochtenen, faserigen Abdeckungen", offenbart. Emboliespiralen werden im Allgemeinen aus einem strahlungsundurchlässigen Material gebildet, wie zum Beispiel Platin, Gold, Wolfram oder Legierungen dieser Metalle. Oftmals werden mehrere Spiralen an einem bestimmten Ort platziert, um den Blutfluss durch das Gefäß durch Unterstützung einer Thrombusbildung an dem bestimmten Ort zu verschließen.
  • In der Vergangenheit sind Emboliespiralen innerhalb des distalen Endes des Katheters platziert worden und, wenn das distale Ende des Katheters richtig positioniert worden ist, kann die Spirale dann aus dem Ende des Katheters heraus geschoben werden, zum Beispiel mit einem Führungsdraht, um die Spirale an dem gewünschten Ort freizugeben. Dieses Verfahren zur Platzierung der Emboliespirale wird unter fluoroskopischer Sichtbarmachung durchgeführt, so dass die Bewegung der Spirale durch die Vaskulatur des Körpers überwacht werden kann und die Spirale an dem gewünschten Ort platziert werden kann.
  • Andere Embolisierungsvorrichtungen, wie zum Beispiel abtrennbare Ballons, werden in Gefäße oder Aneurysmen platziert. Diese Ballons nehmen üblicherweise die Form eines aufblasbaren, elastischen Ballons an, mit einer Ventilanordnung zum Abdichten des Ballons, wenn eine gewünschte Befüllung erreicht ist. Beispiele von verschiedenen, abtrennbaren Ballons sind in dem US-Patent Nr. 4,517,979 , an Pecenka erteilt, mit dem Titel „Abtrennbarer Ballonkatheter", und in dem US-Patent Nr. 4,545,367 , an Tucci erteilt, mit dem Titel „Abtrennbarer Ballonkatheter und Verfahren zur Verwendung", offenbart. Abtrennbare Ballons werden im Allgemeinen aus einem flexiblen Polymer gebildet und mit einer strahlungsundurchlässigen Lösung zur Sichtbarmachung unter Zuhilfenahme der Fluoroskopie aufgefüllt. Oftmals werden mehrere Ballons verwendet, um den Raum des Aneurysmas zu füllen. Diese Ballons passen sich im Allgemeinen nicht an den Raum des Aneurysmas an, wodurch ein unbesetzter Raum zurückbleibt, was zu einer unvollständigen Embolisierung des Aneurysmas führt. Oftmals kann ein Ballonventil undicht sein, wodurch verursacht wird, dass andere Ballons ihre Position verschieben, was wiederum die zugehörige Arterie verschließt und dadurch zu schweren Komplikationen führt.
  • WO 99/23954 offenbart eine andere Embolisierungsvorrichtung. Sie weist die Merkmale auf, die in dem Oberbegriff des Anspruchs 1, der hier angefügt ist, gefunden werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie er in Anspruch 1 definiert ist, weist das vaskuläre Embolisierungssystem einen Katheter, einen Schubstab und eine Embolisierungsvorrichtung auf. Die Embolisierungsvorrichtung nimmt die Form einer Embolisierungsspirale an, die von einer Schaumhülse umschlossen ist. Die Schaumhülse hat einen hydrierten normal erweiterten Durchmesser, wobei sie komprimiert sein kann und komprimiert bleibt, wenn sie eingeschränkt ist. Wenn die Schaumhülse hydriert ist und nicht eingeschränkt ist, wird die Schaumhülse zu ihrem normal erweiterten Durchmesser zurückkehren. Die Embolisierungsvorrichtung ist in dem Lumen des Katheters positioniert. Der Schubstab ist in dem Lumen des Katheters gleitfähig aufgenommen und greift in die Embolisierungsvorrichtung ein. Eine distale Bewegung des Schubstabs verursacht, dass die Embolisierungsvorrichtung aus dem Lumen des Katheters an einer zuvor ausgewählten Position in einem Blutgefäß austritt.
  • Die Embolisierungsspirale ist vorzugsweise imprägniert und von einer Schaumhülse, die aus einem formbaren Material hergestellt ist, umschlossen. Die Schaumhülse dehnt sich in das Lumen der Spirale aus.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nimmt die Embolisierungsvorrichtung die Form einer Spirale an. Die Embolisierungsvorrichtung ist in dem Lumen eines Katheters in einer im Allgemeinen gestreckten Konfiguration positioniert. Nachdem die Embolisierungsvorrichtung jedoch aus dem distalen Lumen des Katheters ausgetreten ist, kehrt sie zu der entspannten spiralförmigen Gestalt zurück. Die Embolisierungsvorrichtung kann wahlweise die Gestalt einer gewundenen Form annehmen.
  • Der Schaum kann die Form eines Hydrogels annehmen und die Embolisierungsvorrichtung kann zusätzlich verwendet werden, um ein therapeutisches Mittel zu überbringen, damit die Wirksamkeit einer bestimmten Behandlungsmodalität verbessert wird. Die Wahl des therapeutischen Mittels hängt hauptsächlich von der bestimmten Behandlung ab, die für eine vaskuläre Anomalität gewählt wurde. Bei der Behandlung eines Aneurysmas kann das therapeutische Mittel ein Wachstumsfaktor sein, wie zum Beispiel der Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF) oder der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF), um die Endothelialisierung und den vollständigen Verschluss des Aneurysmas zu fördern. Andere therapeutische Mittel umfassen radioaktive Materialien, um bei der Behandlung von arteriovenösen Missbildungen Hilfe zu leisten. Andere therapeutische Mittel umfassen Medikamente, die verwendet werden, um Tumoren auszutilgen.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann die Embolisierungsvorrichtung unter Verwendung der Fluoroskopie sichtbar gemacht werden durch Benutzung einer Embolisierungsspirale, die aus einem strahlungsundurchlässigen Material, wie zum Beispiel einer Legierung aus Platin oder Wolfram, hergestellt ist. Wahlweise kann die Schaumhülse strahlungsundurchlässig hergestellt werden durch Einführung eines strahlungsundurchlässigen Füllmaterials, wie zum Beispiel Tantal- oder Wolframpulver oder einem strahlungsundurchlässigen Jod, das im Allgemeinen bei Kontrastmitteln verwendet wird, wie zum Beispiel RENOGRAFFIN. Dieses strahlungsundurchlässige Material unterstützt die Visualisierung der Embolisierungsvorrichtung während der medizinischen Verfahren.
  • Die Embolisierungsspirale kann eine Verstärkungsfaser oder -fasern enthalten, die zumindest an zwei Stellen abgesichert sind und sich durch das Lumen der Spirale ausdehnen, um die Spiraldehnung zu verringern. Wahlweise kann die Schaumhülse Verstärkungsmaterial beinhalten, das durch den Schaum hindurch dispergiert ist, wie zum Beispiel lange Fasern, um dem Dehnen zu widerstehen, oder kurze Fasern oder Partikel, damit die mechanische Integrität des Schaumstoffes verbessert wird.
  • Wenn die Schaumhülse hydriert und nicht eingeschränkt ist, wird die Schaumhülse zu ihrem normalen erweiterten Durchmesser zurückkehren. Üblicherweise ist der normale erweiterte Durchmesser der Schaumhülse größer als der Durchmesser des Lumens des Katheters.
  • Der normale erweiterte Durchmesser der Schaumhülse kann jedoch kleiner als der Durchmesser des Katheters sein, der verwendet wird, um die Embolisierungsvorrichtung zu überbringen.
  • Die Schaumhülse kann eine Länge haben, die zumindest zehnmal größer ist als der normale hydrierte Durchmesser.
  • Um die mechanische Integrität des Schaums zu verbessern, kann der Schaum Verstärkungsmaterialien enthalten. Die Verstärkungsmaterialien können die Form von langen Fasern oder Fasern annehmen, die in dem Schaum aufgenommen sind, oder kurzen Fasern oder Partikeln, die durch den Schaum hindurch dispergiert sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat die Schaumhülse eine gestreckte Länge, die zumindest zehnmal größer als der normale hydrierte Durchmesser ist. Die Schaumhülse nimmt auch die Form einer Spirale an. Die Embolisierungsvorrichtung ist in dem Lumen des Katheters in einer im Allgemeinen gestreckten Konfiguration positioniert. Der Schubstab ist in dem Katheterlumen gleitfähig angeordnet, das in die Embolisierungsvorrichtung eingreift. Eine distale Bewegung des Schubstabs verursacht, dass die Embolisierungsvorrichtung aus dem Lumen des Katheters austritt. Sobald die Embolisierungsvorrichtung aus dem distalen Abschnitts des Katheterlumens austritt und in das Blutgefäß eintritt, kehrt die Embolisierungsvorrichtung zu ihrer entspannten Spiralform zurück. Wahlweise kann die Embolisierung bei der Behandlung eines Defektes des Blutgefäßes, wie zum Beispiel einem Aneurysma, eine bevorzugte gewundene Form annehmen.
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden nun als Beispiel unter Bezugnahme auf die begleitenden Abbildungen beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 stellt eine Teilschnittansicht einer ersten Ausführungsform des vaskulären Embolisierungssystems der vorliegenden Erfindung dar;
  • 2A stellt eine axiale Ansicht einer Embolisierungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 2B stellt eine Querschnittsansicht der Embolisierungsvorrichtung, die in 2A verdeutlicht ist, dar;
  • 3 stellt eine Variante der Ausführungsform einer Embolisierungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 4 stellt eine andere Variante der Ausführungsform einer Embolisierungsvorrichtung mit einer Spiralform entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • 5 stellt eine gestreckte Embolisierungsvorrichtung dar, die nicht einen Teil der Erfindung bildet; und
  • 6A bis 6C stellt eine Abfolge der Zuführung und Entfaltung einer Embolisierungsvorrichtung in einem Gefäß entsprechend der vorliegenden Erfindung dar;
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 stellt eine erste Ausführungsform des vaskulären Embolisierungssystems 10 dar. Das vaskuläre Embolisierungssystem 10 umfasst einen Katheter 12 mit einer proximalen Nabe 14, einem Schubstab 16 und einer Embolisierungsvorrichtung 18. Die Embolisierungsvorrichtung 18 ist in dem Lumen an dem distalen Abschnitt des Katheters 12 angeordnet. Der Schubstab 16 ist gleitfähig in dem Lumen des Katheters 12 angeordnet, proximal zu der Embolisierungsvorrichtung 18.
  • Die 2A und 2B zeigen axiale und Querschnittsansichten der Embolisierungsvorrichtung 18. Die Embolisierungsvorrichtung 18 umfasst eine Embolisierungsspirale 20, die von einer Schaumhülse 22 umschlossen ist. Die Embolisierungsspirale 20 gehört zu dem Typ, der im Allgemeinen verwendet wird, um ein bestimmtes Blutgefäß zu verkleinern oder zu embolisieren. Abhängig von der Flexibilität, die benötigt wird, und von dem Kathetersystem, das verwendet wird, erstreckt sich die Embolisierungsspirale 20 im Durchmesser von etwa 0,05 mm (0,002 Zoll) bis 3,8 mm (0,150 Zoll) mit einem bevorzugten Bereich von etwa 0,15 mm (0,006 Zoll) bis 1,3 mm (0,052 Zoll). Die Materialien, die verwendet werden, um die Embolisierungsspirale 20 herzustellen, umfassen Polymere, Metalle oder Verbundstoffe in Faserform. Eine große Anzahl von Polymeren sind für die Embolisierungsspirale geeignet, wie zum Beispiel Nylon, Polyester, Kollagen, Polyvinylalkohol oder Hydrogele aus Polyvinylalkohol oder Polyvinylpyrrolidon. Metalle werden oft verwendet, um Embolisierungsspiralen zu bilden, die biologisch verträglich sind und die erwünschte Flexibilität zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Platin, Gold und Nickel-Titan-Legierungen. Das bevorzugte Material besteht aus Metallen, die aus Platin-Legierungen gebildet sind. Die Schaumhülse 22 ist ein Schaummaterial, das unter Verwendung von thermischen, Klebe- oder mechanischen Mitteln an der Embolisierungsspirale 20 gesichert ist. Wie in 2B gezeigt, ist die Embolisierungsvorrichtung 18 im Querschnitt dargestellt. Die Schaumhülse 22 ist aus einem biologisch verträglichen Material hergestellt. Schäume für die Verwendung bei der bevorzugten Ausführungsform und alternativen Ausführungsformen bestehen im Allgemeinen aus Polymeren und können aus vielen Materialien gebildet werden, wie zum Beispiel Kollagen, Polyvinylalkohol (PVA), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyurethan oder Polyetherpolycarbonat. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Schaumhülse 22 um die Spirale 20 geformt unter Verwendung von flüssigen Komponenten, die, wenn sie reagieren, einen festen flexiblen Schaum bilden, wie zum Beispiel diejenigen, die in dem US-Patent Nr. 4,550,126 beschrieben werden. Das Schaummaterial dehnt sich vorzugsweise in dem Lumen der Spirale 20 aus. Um die Integrität und die mechanischen Eigenschaften dieser Schäume zu verbessern, können Verstärkungsmaterialien in den Schaum einbezogen werden. Üblicherweise liegt das Verstärkungsmaterial in der Form von hochfesten, flexiblen Fasern vor, allerdings sind Partikel auch erlaubt. Dieser Schäume haben im Allgemeinen einen hydrierten normal erweiterten Durchmesser und einen kleineren zusammengedrückten Durchmesser, wenn sie eingeschränkt sind. Diese Schäume sind flexibel und nachgiebig, so dass, wenn sie nicht eingeschränkt und ausreichend hydriert sind, sie zu dem normal erweiterten Durchmesser zurückkehren. Der Durchmesser von jedem der Schäume der bevorzugten Ausführungsform hängt weitgehend von dem verwendeten Katheter ab und dem Gefäß, das verschlossen werden soll, aber liegt im Allgemeinen in dem Bereich von ungefähr 0,01 mm bis 20 mm, vorzugsweise in dem Bereich von ungefähr 0,1 mm bis 5 mm. Die Struktur der Schäume, wie zum Beispiel bei der Schaumhülse 22, kann offenporig, geschlossenporig oder eine Kombination von beiden sein, jedoch vorzugsweise offenporig. Um die Sichtbarkeit der Schäume unter Verwendung der Fluoroskopie zu verbessern, können strahlungsundurchlässige Materialien, wie zum Beispiel Platin, Wolfram, Tantal, Gold, Barium oder Jod, in den Schaum eingefügt oder mit ihm verbunden werden. Dabei ist von Bedeutung, dass diese Schäume biologisch verträgliche Hydrogel-Materialien, wie zum Beispiel PVA, PVP, Kollagen, usw. umfassen können, die sie geeignet für die Zuführung von therapeutischen Mitteln machen. Diese therapeutischen Mittel können radioaktive Partikel umfassen, um therapeutische Strahlung, Wachstumsfaktoren, wie zum Beispiel VEGF oder FGF, Chemotherapiemittel sowie andere Medikamente zuzuführen, um Tumoren zu behandeln.
  • Die 3 und 4 stellen alternative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. In einer ersten Variante der bevorzugten Ausführungsform, die in 3 dargestellt ist, sind die Schaumhülsenelemente 26 und 28 um die Spirale 24 angeordnet. Die Schaumhülsenelemente 26 und 28 sind auf der Spirale 24 gebildet unter Verwendung der vorher erwähnten Materialien und Verfahren. Dabei ist von Bedeutung, dass nur ihre Länge und die Länge der Spirale die Anzahl der Schaumhülsenelemente begrenzt. Die Schaumhülsenelemente 26 und 28 haben im Allgemeinen eine zylindrische Form. Eine Variation der ersten alternativen bevorzugten Ausführungsform umfasst die Schaumhülsenelemente, die um die Spirale angeordnet sind, bei der sich die Länge von einem Schaumhülsenelement weit distal von dem Ende der Spirale ausdehnt. Die Länge des Schaumelementes, das sich von dem Ende der Spirale ausdehnt, ist in dem Bereich von zehnmal bis 500mal der Länge der Spirale mit einem bevorzugten Bereich von ungefähr zwanzigmal bis 300mal der Spirallänge. In einer zweiten Variante der bevorzugten Ausführungsform, die in 4 gezeigt ist, ist die Schaumhülse 32 um die Spirale 30 angeordnet. Die Spirale 30 ist in einer helikalen Form gebildet und daraus folgend nimmt die Schaumhülse 32 auch diese helikale Form an. Wahlweise könnte die Spirale 30 aus einer gestreckten Konfiguration bestehen, in einer helikalen Form platziert sein, und könnte die Schaumhülse 32 um die Spirale 30 in einer helikalen Form geformt sein. Dabei ist zu beachten, dass die Spirale 30 komplex, gewunden, kugelförmig, konisch, spiralförmig sein kann oder irgendeine andere Form besitzen kann, die zum Verschließen des Blutgefäßes oder der vaskulären Missbildung geeignet ist.
  • Die 6A, 6B und 6C stellen die Abfolge der Positionierung und Entfaltung des vaskulären Embolisierungssystems 10 innerhalb eines Blutgefäßes dar. Die 6A stellt den Katheder 12 geeignet positioniert in einem Blutgefäß 36 dar, das für die Embolisierung ausgesucht wurde. Der Schubstab 16 und die Embolisierungsvorrichtung 18 werden in das Lumen des Katheders 12 eingeführt. Eine distale Bewegung des Schubstabs 16 bewegt die Embolisierungsvorrichtung 18 vorwärts zu dem distalen Abschnitt des Katheters 12. Eine weitere distale Bewegung des Schubstabs 16 bewirkt, dass die Embolisierungsvorrichtung 18 aus dem Lumen des Katheders 12 austritt. Wie in den 6B und 6C gezeigt, tritt die Embolisierungsvorrichtung 18 aus dem Lumen des Katheders 12 und die Schaumhülse 22 expandiert. Die Schaumhülse 22 expandiert zu ihrem hydrierten normal erweiterten Durchmesser in dem Gefäß und embolisiert dadurch das Gefäß.
  • Dabei ist von Bedeutung, dass zahlreiche Variationen der vorliegenden Erfindung existieren, um die unbegrenzten Variationen bei der Anatomie der Blutgefäße und der vaskulären Missbildung zu behandeln. Es liegt in dem Umfang der vorliegenden Erfindung, die verschiedenen bekannten ablösbaren Positionierungsmechanismen zu verwenden, um die vaskuläre Embolisierungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung zu entfalten.

Claims (13)

  1. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) zur Behandlung eines Defektes in einem Blutgefäß, umfassend: einen Katheter (12) mit einem proximalen Abschnitt (14), einem distalen Abschnitt und einer äußeren Wand, die dadurch ein Lumen definiert; und eine Embolisierungsvorrichtung (18), die eine gestreckte Spirale (20) mit einem Lumen und einer zylindrischen Schaumhülse (22) umfaßt, die um die Spirale (20) angeordnet ist, wobei die zylindrische Schaumhülse einen hydrierten normal erweiterten Durchmesser und einen kleineren eingeschränkten Durchmesser aufweist, so daß die zylindrische Schaumhülse (22) zu dem normal erweiterten Durchmesser zurückkehrt, wenn sie nicht eingeschränkt und hydriert ist; dadurch gekennzeichnet, daß das System des weiteren umfaßt: einen Schubstab (16), der gleitfähig im Lumen des Katheters (12) angeordnet ist, der ein proximales und ein distales Ende aufweist, wobei die Embolisierungsvorrichtung (18) im Lumen des Katheters (12) beim distalen Abschnitt des Katheters (12) angeordnet ist, wobei das distale Ende des Schubstabs (16) in die Embolisierungsvorrichtung (18) eingreift, so daß eine distale Bewegung des Schubstabs (16) bewirkt, daß die Embolisierungsvorrichtung (18) aus dem Lumen des Katheters (12) an einer zuvor ausgewählten Position im Blutgefäß austritt; und wobei sich die zylindrische Schaumhülse (22) in das Lumen der Spirale (20) ausdehnt.
  2. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach Anspruch 1, wobei die Embolisierungsvorrichtung (18) eine gewundene Form annimmt.
  3. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Embolisierungsvorrichtung (18) ein strahlungsundurchlässiges Material aufweist.
  4. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Embolisierungsvorrichtung (18) ein therapeutisches Mittel aufweist.
  5. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zylindrische Schaumhülse (22) einen größeren normal erweiterten Durchmesser als ein Durchmesser des Lumens des Katheters (12) aufweist.
  6. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1–4, wobei die zylindrische Schaumhülse (22) einen kleineren normal erweiterten Durchmesser als der äußere Durchmesser des Katheters (12) umfaßt.
  7. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Embolisierungsvorrichtung (18) die Form einer Spirale annimmt.
  8. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zylindrische Schaumhülse (22) ein formbares Schaummaterial ist, das mit der Spirale (20) verbunden ist.
  9. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zylindrische Schaumhülse (22) in die Spirale (20) imprägniert ist und das Lumen der Spirale (20) vollständig füllt.
  10. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zylindrische Schaumhülse (22) ein Hydrogel ist.
  11. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Embolisierungsvorrichtung (18) ein Verstärkungsmaterial umfaßt.
  12. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach Anspruch 11, wobei das Verstärkungsmaterial zumindest eine Faser ist.
  13. Vaskuläres Embolisierungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zylindrische Schaumhülse (22) einen offenporigen Schaum umfaßt.
DE60131228T 2000-09-18 2001-09-17 Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung Expired - Lifetime DE60131228T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US663768 2000-09-18
US09/663,768 US6723108B1 (en) 2000-09-18 2000-09-18 Foam matrix embolization device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131228D1 DE60131228D1 (de) 2007-12-20
DE60131228T2 true DE60131228T2 (de) 2008-09-04

Family

ID=24663188

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131228T Expired - Lifetime DE60131228T2 (de) 2000-09-18 2001-09-17 Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung
DE60139820T Expired - Lifetime DE60139820D1 (de) 2000-09-18 2001-09-17 Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung mit schaumartiger Matrix

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60139820T Expired - Lifetime DE60139820D1 (de) 2000-09-18 2001-09-17 Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung mit schaumartiger Matrix

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6723108B1 (de)
EP (2) EP1188414B1 (de)
JP (1) JP4794781B2 (de)
DE (2) DE60131228T2 (de)

Families Citing this family (169)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8845711B2 (en) 2007-10-19 2014-09-30 Coherex Medical, Inc. Medical device for modification of left atrial appendage and related systems and methods
US7014645B2 (en) 1999-10-04 2006-03-21 Microvention Inc. Method of manufacturing expansile filamentous embolization devices
US6575997B1 (en) 1999-12-23 2003-06-10 Endovascular Technologies, Inc. Embolic basket
US6660021B1 (en) 1999-12-23 2003-12-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Intravascular device and system
US6402771B1 (en) 1999-12-23 2002-06-11 Guidant Endovascular Solutions Snare
US7918820B2 (en) 1999-12-30 2011-04-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Device for, and method of, blocking emboli in vessels such as blood arteries
US6695813B1 (en) 1999-12-30 2004-02-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Embolic protection devices
US6964670B1 (en) 2000-07-13 2005-11-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Embolic protection guide wire
US20040266983A1 (en) * 2000-08-17 2004-12-30 Reeve Lorraine E Purified polyoxyalkylene block copolymers
US8313504B2 (en) * 2000-09-18 2012-11-20 Cordis Corporation Foam matrix embolization device
US6723108B1 (en) * 2000-09-18 2004-04-20 Cordis Neurovascular, Inc Foam matrix embolization device
US6506203B1 (en) 2000-12-19 2003-01-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Low profile sheathless embolic protection system
AU2002305401A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-18 Concentric Medical Hydrogel filament vaso-occlusive device
US6599307B1 (en) 2001-06-29 2003-07-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Filter device for embolic protection systems
US7338510B2 (en) 2001-06-29 2008-03-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Variable thickness embolic filtering devices and method of manufacturing the same
US8252040B2 (en) * 2001-07-20 2012-08-28 Microvention, Inc. Aneurysm treatment device and method of use
US6638294B1 (en) 2001-08-30 2003-10-28 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Self furling umbrella frame for carotid filter
US6592606B2 (en) 2001-08-31 2003-07-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Hinged short cage for an embolic protection device
US8262689B2 (en) 2001-09-28 2012-09-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Embolic filtering devices
DK1434611T3 (da) * 2001-10-12 2006-10-09 Coloplast As Forseglingsanordning
US20060292206A1 (en) 2001-11-26 2006-12-28 Kim Steven W Devices and methods for treatment of vascular aneurysms
US7241304B2 (en) 2001-12-21 2007-07-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Flexible and conformable embolic filtering devices
US20030171773A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-11 Carrison Harold F. Methods for aneurysm repair
US20030199887A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 David Ferrera Filamentous embolization device and method of use
US20030204246A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Jack Chu Aneurysm treatment system and method
DE10233085B4 (de) 2002-07-19 2014-02-20 Dendron Gmbh Stent mit Führungsdraht
US8425549B2 (en) 2002-07-23 2013-04-23 Reverse Medical Corporation Systems and methods for removing obstructive matter from body lumens and treating vascular defects
JP4425789B2 (ja) 2002-07-31 2010-03-03 マイクロベンション インコーポレイテッド 3要素同軸脈管閉塞用装置
US20050171572A1 (en) 2002-07-31 2005-08-04 Microvention, Inc. Multi-layer coaxial vaso-occlusive device
US7331973B2 (en) 2002-09-30 2008-02-19 Avdanced Cardiovascular Systems, Inc. Guide wire with embolic filtering attachment
US7252675B2 (en) 2002-09-30 2007-08-07 Advanced Cardiovascular, Inc. Embolic filtering devices
CN1717263A (zh) * 2002-10-23 2006-01-04 比奥米瑞斯公司 动脉瘤的治疗装置和方法
US20040088000A1 (en) 2002-10-31 2004-05-06 Muller Paul F. Single-wire expandable cages for embolic filtering devices
US7481821B2 (en) 2002-11-12 2009-01-27 Thomas J. Fogarty Embolization device and a method of using the same
US20080208160A9 (en) * 2003-01-10 2008-08-28 Mawad Michel E Microcatheter including swellable tip
US20040260382A1 (en) 2003-02-12 2004-12-23 Fogarty Thomas J. Intravascular implants and methods of using the same
US8591540B2 (en) 2003-02-27 2013-11-26 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Embolic filtering devices
JP4909071B2 (ja) * 2003-03-24 2012-04-04 プルーローメッド, インコーポレイテッド 逆感熱性ポリマーを使用する一時的な塞栓形成
JP2007521843A (ja) 2003-05-15 2007-08-09 バイオメリクス コーポレーション 網状化エラストマー系マトリックス、その製造、及び移植可能な装置における使用
US20050015110A1 (en) 2003-07-18 2005-01-20 Fogarty Thomas J. Embolization device and a method of using the same
US20070135907A1 (en) * 2003-10-02 2007-06-14 The Regents Of The University Of California Stent with expandable foam
WO2005046438A2 (en) * 2003-11-06 2005-05-26 Pluromed, Inc. Internal clamp for surgical procedures
US7892251B1 (en) 2003-11-12 2011-02-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Component for delivering and locking a medical device to a guide wire
US7763077B2 (en) 2003-12-24 2010-07-27 Biomerix Corporation Repair of spinal annular defects and annulo-nucleoplasty regeneration
US20050165480A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Maybelle Jordan Endovascular treatment devices and methods
US7066944B2 (en) * 2004-03-11 2006-06-27 Laufer Michael D Surgical fastening system
US7678129B1 (en) 2004-03-19 2010-03-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Locking component for an embolic filter assembly
US20050228417A1 (en) * 2004-03-26 2005-10-13 Teitelbaum George P Devices and methods for removing a matter from a body cavity of a patient
US8075568B2 (en) 2004-06-11 2011-12-13 Selis James E Biopsy devices and methods
EP1827250B1 (de) * 2004-08-31 2018-05-16 Cook Medical Technologies LLC Vorrichtung zur behandlung von aneurysmen
ES2321300T3 (es) 2004-09-22 2009-06-04 Dendron Gmbh Implante medico.
ATE448737T1 (de) 2004-09-22 2009-12-15 Dendron Gmbh Vorrichtung zur implantation von mikrowendeln
CA2586866A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Regents Of The University Of Minnesota A veinous occlusion device and methods of using
US20060116709A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Ivan Sepetka Aneurysm treatment devices and methods
US20060116713A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Ivan Sepetka Aneurysm treatment devices and methods
US8771294B2 (en) * 2004-11-26 2014-07-08 Biomerix Corporation Aneurysm treatment devices and methods
MX2007008923A (es) * 2005-01-26 2008-02-21 Micrus Endovascular Corp Microserpentin implantable con superficie de porosidad microscopica.
US20110054511A1 (en) * 2005-01-26 2011-03-03 Micrus Endovascular Corporation Adding microscopic porosity to the surface of a microcoil to be used for medical implantation
US20060178696A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Porter Stephen C Macroporous materials for use in aneurysms
US9259305B2 (en) 2005-03-31 2016-02-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Guide wire locking mechanism for rapid exchange and other catheter systems
WO2006119256A2 (en) 2005-04-29 2006-11-09 Cook Biotech Incorporated Volumetric grafts for treatment of fistulae and related methods and systems
US20070001346A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Murty Vyakarnam Active embolization device
US20070078480A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-expanding biodegradable or water-soluble vaso-occlusive devices
US20070078479A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-expanding vaso-occlusive devices with regulated expansion
US10143456B2 (en) * 2005-10-07 2018-12-04 Alex Javois Left atrial appendage occlusion device
US7691124B2 (en) * 2006-01-31 2010-04-06 Codman & Shurtleff, Inc. Delivery of therapeutic devices
JP2009525137A (ja) * 2006-02-02 2009-07-09 ボストン サイエンティフィック リミテッド 動脈瘤内で使用する多孔質材料
US7582101B2 (en) 2006-02-28 2009-09-01 Cordis Development Corporation Heated mechanical detachment for delivery of therapeutic devices
US9402633B2 (en) 2006-03-13 2016-08-02 Pneumrx, Inc. Torque alleviating intra-airway lung volume reduction compressive implant structures
US8157837B2 (en) 2006-03-13 2012-04-17 Pneumrx, Inc. Minimally invasive lung volume reduction device and method
US8888800B2 (en) 2006-03-13 2014-11-18 Pneumrx, Inc. Lung volume reduction devices, methods, and systems
US7927676B2 (en) * 2006-03-31 2011-04-19 Codman & Shurtleff, Inc. Plasma-treated vascular occlusion devices and methods
JP5230602B2 (ja) 2006-04-17 2013-07-10 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 血管内インプラントを機械的に位置付けるためのシステムおよび方法
US8777979B2 (en) 2006-04-17 2014-07-15 Covidien Lp System and method for mechanically positioning intravascular implants
US8377091B2 (en) 2006-06-15 2013-02-19 Microvention, Inc. Embolization device constructed from expansile polymer
US20080269774A1 (en) * 2006-10-26 2008-10-30 Chestnut Medical Technologies, Inc. Intracorporeal Grasping Device
US20080188892A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Cook Incorporated Vascular occlusion device
WO2008094691A2 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Cook Incorporated Closure device and method for occluding a bodily passageway
CN101835430B (zh) 2007-03-13 2013-06-05 泰科保健集团有限合伙公司 包括线圈和抗拉伸构件的植入物
WO2008112436A2 (en) 2007-03-13 2008-09-18 Micro Therapeutics, Inc. An implant, a mandrel, and a method of forming an implant
JP5308631B2 (ja) * 2007-04-04 2013-10-09 テルモ株式会社 カテーテル
WO2008124361A2 (en) * 2007-04-06 2008-10-16 Cook Biotech Incorporated Fistula plugs having increased column strength and fistula plug delivery apparatuses and methods
WO2008147861A1 (en) * 2007-05-22 2008-12-04 Wilson-Cook Medical Inc. Embolization coil delivery system
US8216209B2 (en) 2007-05-31 2012-07-10 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method and apparatus for delivering an agent to a kidney
WO2009003049A2 (en) 2007-06-25 2008-12-31 Micro Vention, Inc. Self-expanding prosthesis
US7867273B2 (en) 2007-06-27 2011-01-11 Abbott Laboratories Endoprostheses for peripheral arteries and other body vessels
US8088140B2 (en) 2008-05-19 2012-01-03 Mindframe, Inc. Blood flow restorative and embolus removal methods
US11337714B2 (en) 2007-10-17 2022-05-24 Covidien Lp Restoring blood flow and clot removal during acute ischemic stroke
EP2266639B1 (de) 2007-12-21 2016-10-05 MicroVention, Inc. Verfahren zur Herstellung von Hydrogelfilamenten für den biomedizinischen Einsatz
US8940003B2 (en) 2008-02-22 2015-01-27 Covidien Lp Methods and apparatus for flow restoration
CA2720206C (en) * 2008-04-04 2016-10-04 Curaseal, Inc. Implantable fistula closure device
WO2009132045A2 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Nfocus Neuromedical, Inc. Braid-ball embolic devices and delivery systems
US10028747B2 (en) 2008-05-01 2018-07-24 Aneuclose Llc Coils with a series of proximally-and-distally-connected loops for occluding a cerebral aneurysm
EP2280755A1 (de) * 2008-05-01 2011-02-09 Aneuclose LLC Aneurysma-verschlussvorrichtung
US10716573B2 (en) 2008-05-01 2020-07-21 Aneuclose Janjua aneurysm net with a resilient neck-bridging portion for occluding a cerebral aneurysm
US9675482B2 (en) 2008-05-13 2017-06-13 Covidien Lp Braid implant delivery systems
EP2444116B1 (de) 2008-08-19 2016-01-06 Covidien LP Mikrokatheter mit abnehmbarer Spitze
JP5787405B2 (ja) 2008-09-04 2015-09-30 キュラシール インコーポレイテッド 複数の腸内瘻孔処置用拡張可能デバイス
US9173669B2 (en) 2008-09-12 2015-11-03 Pneumrx, Inc. Enhanced efficacy lung volume reduction devices, methods, and systems
US20100131002A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Connor Robert A Stent with a net layer to embolize and aneurysm
JP5564058B2 (ja) * 2008-12-10 2014-07-30 マイクロベンション インコーポレイテッド マイクロカテーテル
US8690911B2 (en) * 2009-01-08 2014-04-08 Coherex Medical, Inc. Medical device for modification of left atrial appendage and related systems and methods
WO2010135352A1 (en) 2009-05-18 2010-11-25 Pneumrx, Inc. Cross-sectional modification during deployment of an elongate lung volume reduction device
US9351716B2 (en) 2009-06-17 2016-05-31 Coherex Medical, Inc. Medical device and delivery system for modification of left atrial appendage and methods thereof
US10064628B2 (en) 2009-06-17 2018-09-04 Coherex Medical, Inc. Medical device for modification of left atrial appendage and related systems and methods
US10631969B2 (en) 2009-06-17 2020-04-28 Coherex Medical, Inc. Medical device for modification of left atrial appendage and related systems and methods
US9693780B2 (en) 2009-06-17 2017-07-04 Coherex Medical, Inc. Medical device for modification of left atrial appendage and related systems and methods
US9649115B2 (en) 2009-06-17 2017-05-16 Coherex Medical, Inc. Medical device for modification of left atrial appendage and related systems and methods
WO2011038291A1 (en) 2009-09-24 2011-03-31 Microvention, Inc. Injectable hydrogel filaments for biomedical uses
US20110087274A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Tyco Healtcare Group LP, New Haven, Ct Wound Closure Device
US20110087273A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Tyco Healthcare Group Lp Wound Closure Device
US8434489B2 (en) 2009-10-23 2013-05-07 Conceptus, Inc. Contraceptive devices and methods
KR101745748B1 (ko) * 2009-10-26 2017-06-12 마이크로벤션, 인코포레이티드 팽창성 중합체로부터 제작된 색전술 장치
US9358140B1 (en) 2009-11-18 2016-06-07 Aneuclose Llc Stent with outer member to embolize an aneurysm
US8906057B2 (en) * 2010-01-04 2014-12-09 Aneuclose Llc Aneurysm embolization by rotational accumulation of mass
US8425548B2 (en) 2010-07-01 2013-04-23 Aneaclose LLC Occluding member expansion and then stent expansion for aneurysm treatment
BR112012033782A2 (pt) 2010-07-02 2017-06-20 Javois Alex dispositivo de oclusão do apêndice atrial esquerdo
US9039749B2 (en) 2010-10-01 2015-05-26 Covidien Lp Methods and apparatuses for flow restoration and implanting members in the human body
WO2012051489A2 (en) 2010-10-15 2012-04-19 Cook Medical Technologies Llc Occlusion device for blocking fluid flow through bodily passages
US9445819B2 (en) 2010-12-30 2016-09-20 Cook Medical Technologies Llc Venous nitinol embolization inserts
JP6066931B2 (ja) 2011-02-25 2017-01-25 マイクロベンション インコーポレイテッド 補強されたバルーンカテーテル
US9456823B2 (en) 2011-04-18 2016-10-04 Terumo Corporation Embolic devices
CA2835427A1 (en) 2011-05-11 2012-11-15 Microvention, Inc. Device for occluding a lumen
US9504474B2 (en) 2011-05-23 2016-11-29 Stryker Corporation Vaso-occlusive devices with in-situ stiffening
US9138232B2 (en) 2011-05-24 2015-09-22 Aneuclose Llc Aneurysm occlusion by rotational dispensation of mass
EP2720625A4 (de) 2011-06-16 2015-02-18 Curaseal Inc Vorrichtungen zur behandlung von fisteln und entsprechende verfahren
EP2720623A4 (de) 2011-06-17 2015-04-22 Curaseal Inc Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von fisteln
EP4324409A3 (de) 2011-11-01 2024-03-13 Coherex Medical, Inc. Medizinische vorrichtung zur modifizierung des linken herzohrs sowie zugehörige systeme und verfahren
US9579104B2 (en) 2011-11-30 2017-02-28 Covidien Lp Positioning and detaching implants
US9011480B2 (en) 2012-01-20 2015-04-21 Covidien Lp Aneurysm treatment coils
US9687245B2 (en) 2012-03-23 2017-06-27 Covidien Lp Occlusive devices and methods of use
US9011884B2 (en) 2012-04-18 2015-04-21 Microvention, Inc. Embolic devices
US9351993B2 (en) 2012-06-14 2016-05-31 Microvention, Inc. Polymeric treatment compositions
US10124087B2 (en) 2012-06-19 2018-11-13 Covidien Lp Detachable coupling for catheter
US9078950B2 (en) 2012-10-15 2015-07-14 Microvention, Inc. Polymeric treatment compositions
WO2014078458A2 (en) 2012-11-13 2014-05-22 Covidien Lp Occlusive devices
US9662119B2 (en) * 2013-03-13 2017-05-30 Lawrence Livermore National Security, Llc Shape-memory polymer foam device for treating aneurysms
US10617425B2 (en) 2014-03-10 2020-04-14 Conformal Medical, Inc. Devices and methods for excluding the left atrial appendage
US11399842B2 (en) 2013-03-13 2022-08-02 Conformal Medical, Inc. Devices and methods for excluding the left atrial appendage
WO2014164572A1 (en) 2013-03-13 2014-10-09 Kaplan Aaron V Devices and methods for excluding the left atrial appendage
US10076399B2 (en) 2013-09-13 2018-09-18 Covidien Lp Endovascular device engagement
US10045786B2 (en) 2013-12-20 2018-08-14 Microvention, Inc. Expansile member
US10124090B2 (en) 2014-04-03 2018-11-13 Terumo Corporation Embolic devices
US9713475B2 (en) 2014-04-18 2017-07-25 Covidien Lp Embolic medical devices
JP6599361B2 (ja) 2014-04-29 2019-10-30 マイクロベンション インコーポレイテッド 活性剤を含むポリマー
US10092663B2 (en) 2014-04-29 2018-10-09 Terumo Corporation Polymers
US9918718B2 (en) 2014-08-08 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Embolic coil delivery system with retractable mechanical release mechanism
US10390838B1 (en) 2014-08-20 2019-08-27 Pneumrx, Inc. Tuned strength chronic obstructive pulmonary disease treatment
CN104625072A (zh) * 2015-01-30 2015-05-20 上海交通大学 一种3d打印电磁线圈的方法
EP3253303A1 (de) * 2015-03-26 2017-12-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Expandierbare okklusionsvorrichtungen auf biologischer basis
WO2016201250A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 Microvention, Inc. Expansile device for implantation
WO2017040918A1 (en) * 2015-09-04 2017-03-09 The Texas A&M University System Shape memory polymer vessel occlusion device
US11166741B2 (en) * 2015-12-28 2021-11-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Expandable scaffolds for submucosal tissue separation
US10368874B2 (en) 2016-08-26 2019-08-06 Microvention, Inc. Embolic compositions
US11426172B2 (en) 2016-10-27 2022-08-30 Conformal Medical, Inc. Devices and methods for excluding the left atrial appendage
JP7071350B2 (ja) 2016-10-27 2022-05-18 コンフォーマル・メディカル・インコーポレイテッド 左心耳を排除するためのデバイスおよび方法
JP7362598B2 (ja) 2017-10-09 2023-10-17 マイクロベンション インコーポレイテッド 放射性液体塞栓物質
JP6946454B2 (ja) 2017-12-21 2021-10-06 ザ テキサス エーアンドエム ユニバーシティ システムThe Texas A&M University System 血管内動脈瘤修復中のリーク防止のための血管プロテーゼ
US10806462B2 (en) 2017-12-21 2020-10-20 DePuy Synthes Products, Inc. Implantable medical device detachment system with split tube and cylindrical coupling
CN113710171A (zh) 2019-02-08 2021-11-26 保形医疗公司 用于除去左心耳的装置和方法
US11369355B2 (en) 2019-06-17 2022-06-28 Coherex Medical, Inc. Medical device and system for occluding a tissue opening and method thereof
EP4054440B1 (de) 2019-11-04 2024-06-05 Covidien LP Verfahren zur herstellung von vorrichtungen zur behandlung von intrakraniellen aneurysmen
US11951026B2 (en) 2020-06-30 2024-04-09 DePuy Synthes Products, Inc. Implantable medical device detachment system with flexible braid section
US11812969B2 (en) 2020-12-03 2023-11-14 Coherex Medical, Inc. Medical device and system for occluding a tissue opening and method thereof
EP4066752A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-05 DePuy Synthes Products, Inc. Abgabeelement einer medizinischen vorrichtung mit flexiblem, dehnbeständigem distalem abschnitt
US11937824B2 (en) 2021-12-30 2024-03-26 DePuy Synthes Products, Inc. Implant detachment systems with a modified pull wire
US11844490B2 (en) 2021-12-30 2023-12-19 DePuy Synthes Products, Inc. Suture linkage for inhibiting premature embolic implant deployment
US11937825B2 (en) 2022-03-02 2024-03-26 DePuy Synthes Products, Inc. Hook wire for preventing premature embolic implant detachment
US11937826B2 (en) 2022-03-14 2024-03-26 DePuy Synthes Products, Inc. Proximal link wire for preventing premature implant detachment

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE233303C (de) 1911-04-05
US4545367A (en) 1982-07-16 1985-10-08 Cordis Corporation Detachable balloon catheter and method of use
US4544367A (en) 1982-09-29 1985-10-01 Meurer Druck & Carton Gmbh Sheet processing apparatus
US4517979A (en) 1983-07-14 1985-05-21 Cordis Corporation Detachable balloon catheter
DD233303A1 (de) 1984-12-28 1986-02-26 Univ Berlin Humboldt Verschlusskoerper fuer blutgefaesse und verfahren zu seiner einfuehrung
US4550126A (en) 1985-01-25 1985-10-29 Hydromer, Inc. Hydrophilic, flexible, open cell polyurethane-poly(N-vinyl lactam) interpolymer foam and dental and biomedical products fabricated therefrom
US4890612A (en) * 1987-02-17 1990-01-02 Kensey Nash Corporation Device for sealing percutaneous puncture in a vessel
US5374261A (en) * 1990-07-24 1994-12-20 Yoon; Inbae Multifunctional devices for use in endoscopic surgical procedures and methods-therefor
US4994069A (en) 1988-11-02 1991-02-19 Target Therapeutics Vaso-occlusion coil and method
US5061274A (en) * 1989-12-04 1991-10-29 Kensey Nash Corporation Plug device for sealing openings and method of use
US5122136A (en) 1990-03-13 1992-06-16 The Regents Of The University Of California Endovascular electrolytically detachable guidewire tip for the electroformation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5108407A (en) 1990-06-08 1992-04-28 Rush-Presbyterian St. Luke's Medical Center Method and apparatus for placement of an embolic coil
US5258042A (en) * 1991-12-16 1993-11-02 Henry Ford Health System Intravascular hydrogel implant
US5527338A (en) 1992-09-02 1996-06-18 Board Of Regents, The University Of Texas System Intravascular device
WO1994006460A1 (en) 1992-09-21 1994-03-31 Vitaphore Corporation Embolization plugs for blood vessels
US5382259A (en) 1992-10-26 1995-01-17 Target Therapeutics, Inc. Vasoocclusion coil with attached tubular woven or braided fibrous covering
US5334210A (en) 1993-04-09 1994-08-02 Cook Incorporated Vascular occlusion assembly
US5464650A (en) 1993-04-26 1995-11-07 Medtronic, Inc. Intravascular stent and method
JP3533246B2 (ja) 1993-11-05 2004-05-31 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
US5891558A (en) 1994-11-22 1999-04-06 Tissue Engineering, Inc. Biopolymer foams for use in tissue repair and reconstruction
US5690671A (en) 1994-12-13 1997-11-25 Micro Interventional Systems, Inc. Embolic elements and methods and apparatus for their delivery
US5645558A (en) 1995-04-20 1997-07-08 Medical University Of South Carolina Anatomically shaped vasoocclusive device and method of making the same
DK0754435T3 (da) 1995-06-30 2000-11-27 Target Therapeutics Inc Strækningsmodstandsdygtige karokklusionsspiraler
US5853418A (en) 1995-06-30 1998-12-29 Target Therapeutics, Inc. Stretch resistant vaso-occlusive coils (II)
US5749894A (en) 1996-01-18 1998-05-12 Target Therapeutics, Inc. Aneurysm closure method
US5713949A (en) 1996-08-06 1998-02-03 Jayaraman; Swaminathan Microporous covered stents and method of coating
EP0900051A1 (de) * 1996-05-08 1999-03-10 Salviac Limited Okklusionsvorrichtung
US5772599A (en) * 1996-05-09 1998-06-30 Albert Einstein Healthcare Network Apparatus and method for monitoring a system
US5823198A (en) * 1996-07-31 1998-10-20 Micro Therapeutics, Inc. Method and apparatus for intravasculer embolization
US5786219A (en) * 1996-10-28 1998-07-28 Molecular Probes, Inc. Microspheres with fluorescent spherical zones
US5891192A (en) 1997-05-22 1999-04-06 The Regents Of The University Of California Ion-implanted protein-coated intralumenal implants
US6245090B1 (en) * 1997-11-07 2001-06-12 Salviac Limited Transcatheter occluding implant
US6159165A (en) * 1997-12-05 2000-12-12 Micrus Corporation Three dimensional spherical micro-coils manufactured from radiopaque nickel-titanium microstrand
US6015424A (en) * 1998-04-28 2000-01-18 Microvention, Inc. Apparatus and method for vascular embolization
US6113629A (en) * 1998-05-01 2000-09-05 Micrus Corporation Hydrogel for the therapeutic treatment of aneurysms
US6165193A (en) 1998-07-06 2000-12-26 Microvention, Inc. Vascular embolization with an expansible implant
US6238403B1 (en) * 1999-10-04 2001-05-29 Microvention, Inc. Filamentous embolic device with expansible elements
US6723108B1 (en) 2000-09-18 2004-04-20 Cordis Neurovascular, Inc Foam matrix embolization device

Also Published As

Publication number Publication date
US6979344B2 (en) 2005-12-27
EP1745752B1 (de) 2009-09-02
DE60139820D1 (de) 2009-10-15
US6723108B1 (en) 2004-04-20
JP2002136523A (ja) 2002-05-14
EP1188414B1 (de) 2007-11-07
US20040158282A1 (en) 2004-08-12
EP1745752A2 (de) 2007-01-24
DE60131228D1 (de) 2007-12-20
JP4794781B2 (ja) 2011-10-19
EP1188414A1 (de) 2002-03-20
EP1745752A3 (de) 2007-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131228T2 (de) Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung
DE60129180T2 (de) Endovaskuläre-Vorrichtung zur Embolisierung eines Aneurysmas
DE60021810T2 (de) Hydraulisches Stenteinführsystem
DE69931209T2 (de) Anordnung einer lösbaren Emboliespiralfeder
DE69931207T2 (de) Anordnung einer lösbaren Emboliespiralfeder
DE602005003068T2 (de) Einführvorrichtung für Emboliespirale mit Bandlösesystem
DE69931208T2 (de) Anordnung einer hydraulish lösbaren Emboliespiralfeder
JP7227307B2 (ja) 閉塞デバイス
DE69332915T2 (de) Ultraweiche Embolievorrichtungen
DE602005004960T2 (de) Einführvorrichtung für eine Emboliespirale mit U-förmigem Faserlösemechanismus
DE69935879T2 (de) Anordnung einer hydraulisch lösbaren Emboliespiralfeder
DE60132101T2 (de) Nicht-überlappende, kugelförmige dreidimensionale Vasookklusionsspirale
DE69628722T2 (de) Mikrovasookklusive Einrichtungen mit Fasern
DE602005002502T2 (de) Ablagesystem für Embolievorrichtung mit zurückziehbarer teilweise fasergewickelter Auslösung
DE69630728T3 (de) Anatomisch geformte Vorrichtung zur Gefässokklusion sowie deren Herstellungsverfahren
DE69921129T2 (de) Intravaskulärer stent zum überbrücken eines aneurysmas
DE60037025T2 (de) Intrakorporale verschlussvorrichtung
DE60224502T2 (de) System zum Einführen einer Emboliespirale
DE69631094T2 (de) Teilweise isolierte endoluminale Elektro-Okklusionsvorrichtung
DE69921979T2 (de) Vorrichtung zur vaskularen embolisation
DE60124189T2 (de) Vorrichtung zur intravaskulären Embolisierung
DE60216539T2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Embolus in einem Aneurysma und Einsetzsystem
DE69822331T2 (de) Vieladriges mikrokabel insbesondere für gefässverschliessende vorrichtung zur behandlung von aneurismen
DE69833767T2 (de) Vaso-okklusive anordnung
DE69630898T2 (de) Ausdehnungswiderstandsfähige vaso-okklusive Spirale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition