DE60117889T2 - Apparat für das Automatisieren von Schaltungsoperationen einer Rollenoffsetdruckmaschine - Google Patents

Apparat für das Automatisieren von Schaltungsoperationen einer Rollenoffsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60117889T2
DE60117889T2 DE60117889T DE60117889T DE60117889T2 DE 60117889 T2 DE60117889 T2 DE 60117889T2 DE 60117889 T DE60117889 T DE 60117889T DE 60117889 T DE60117889 T DE 60117889T DE 60117889 T2 DE60117889 T2 DE 60117889T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
printing
folding
ink
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60117889T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117889D1 (de
Inventor
Komori Corporation Kazunori Higashikatsushika-gun Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komori Corp
Original Assignee
Komori Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komori Corp filed Critical Komori Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60117889D1 publication Critical patent/DE60117889D1/de
Publication of DE60117889T2 publication Critical patent/DE60117889T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Schalten der Arbeitsvorgänge für einen Rollenoffsetdruckmaschine, und insbesondere eine Vorrichtung zum automatischen und aufeinanderfolgenden Betätigen aller Einrichtungen durch einen Bediener, der einen einzigen Schalter drückt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Wenn beim herkömmlichen Stand der Technik in einer Rollenoffsetdruckmaschine von einem vorhergehenden Auftrag zu einem nachfolgenden Auftrag gewechselt wird, dann muss ein Bediener jede Einrichtung betätigen, um die Einrichtung in der richtigen Reihenfolge zu aktivieren. Dies nimmt eine Menge Zeit in Anspruch und ist für den Bediener relativ aufwendig.
  • Wenn beispielsweise der vorhergehende Auftrag beendet ist, dann werden die Druckeinheiten angehalten, um einen Tuchzylinder mit einem Tuch zu reinigen. Dann werden die Druckplatten ausgetauscht, und außerdem wird eine alte Bahnrolle gegen eine neue Bahnrolle ausgetauscht. Um den nächsten Auftrag vorzubereiten, müssen verschiedene Voreinstellungsarbeiten durchgeführt werden, wie zum Beispiel eine Einstellung von einem Öffnungswinkel von einer Farbzonenschraube entsprechend einem Bildmuster von einer neuen Druckmaschine, eine Steuerung von einem Rotationsausmaß von jeder Farbkastenwalze, eine Bestimmung von einem Ausmaß der Zufuhr von Befeuchtungswasser und eine Einstellung von einer Faltmaschine.
  • Wenn beim zuvor beschriebenen herkömmlichen Stand der Technik von dem vorhergehenden Auftrag zu dem nachfolgenden Auftrag gewechselt wird, muss ein Bediener jede Einrichtung der Reihe nach aktivieren. Daher nimmt dies eine lange Zeit in Anspruch und bedeutet für den Bediener eine große Belastung.
  • Bei der vorliegenden Erfindung muss ein Bediener lediglich einen einzigen Schalter drücken, um jede Einrichtung automatisch zu betätigen, um die obigen Probleme zu lösen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, beinhaltet eine Vorrichtung zum Schalten der Arbeitsvorgänge einer Rollenoffsetdruckmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung einen Bahneinspleißer zum Anschließen einer Bahn einer neuen Bahnrolle an eine Bahn einer alten Bahnrolle, um die Bahn nacheinander zuzuführen; einen Druckplattenaustauscher zum Austauschen einer Druckplatte, die von einem Plattenzylinder getragen wird; einen Statusschalter für eine Falteinrichtung zum Schalten eines Falteinrichtungszustandes einer Faltmaschine in Übereinstimmung mit einem Faltzustand für den nächsten Druck; einen Farbzuführer zum Reduzieren der Farbmenge auf eine Grundfarbschichtdickenverteilung und zum Überlagern einer Farbschichtverteilung entsprechenden dem nächsten Druck auf der Grundfarbschichtdickenverteilung; und ist gekennzeichnet durch einen einzigen Schalter zum automatischen Ändern eines vorhergehenden Drucks in einen nächsten Druck, um jede der Einrichtungen gemäß vorgegebenen Schritten basierend auf einem Signal von dem Schalter anzusteuern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt die gesamte schematische Ansicht von einer Offsetrotationsdruckmaschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Papierzuführeinrichtung;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht von einer Druckeinheit;
  • 4 zeigt eine Farbzuführeinrichtung;
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Vielzahl von Schritten zeigt, die ausgeführt werden, indem ein Verzögerungsreinigungsschalter gedrückt wird;
  • 6 ist ein weiteres Flussdiagramm, das eine Vielzahl von Schritten zeigt, die ausgeführt werden, indem der Verzögerungsreinigungsschalter gedrückt wird;
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das die Zuführgeschwindigkeit der Bahn angibt;
  • 8 zeigt eine Farbschichtdicke;
  • 9 ist ein weiteres Flussdiagramm, das eine Vielzahl von Schritten zeigt, die durch Drücken des Verzögerungsreinigungsschalters ausgeführt werden;
  • 10 zeigt einen Nockenschaltvorgang; und
  • 11 zeigt einen Führungsschaltvorgang.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel von einer Rollenoffsetdruckmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 1 gezeigt.
  • Bei der Rollenoffsetdruckmaschine, wie in 1 gezeigt, kann ein vorhergehender Auftrag automatisch in einen nachfolgenden Auftrag geändert werden, indem ein Bediener einen einzigen Schalter drückt, wodurch jede Einrichtung der Reihe nach aktiviert wird. Die Rollenoffsetdruckmaschine beinhaltet eine Papierzuführeinrichtung 100, eine Vielzahl von Druckeinheiten 200, eine Trocknungseinrichtung 300, eine Abkühleinrichtung 400, eine Bahndurchlaufeinrichtung 500, eine Zugeinrichtung 600, eine Falteinrichtung 700 usw.
  • Bei der Papierzuführeinrichtung, wie in 2 gezeigt, sind zwei Bahnrollen 101 und 102, die jeweils in einer Rollenform gewickelt sind, jeweils an den beiden Enden von einem Revolverarm 104 angebracht, und der Revolverarm 104 ist schwenkbar montiert, so dass der Arm 104 um eine zentrale Achse 103 drehbar ist. Wenn eine Bahn 10 (Druckpapier) von einer Bahnrolle 101 abgerollt wird und sich einem Ende nähert, dann wird eine Bahn von der nächsten Bahnrolle 102 mit dem hinteren Endbereich der Bahn 10 verbunden, um die Bahn den Druckeinheiten 200 zuzuführen.
  • In jeder Druckeinheit 200, wie in 3 gezeigt, sind Tuchzylinder 201, 202 und Druckzylinder 203, 204 bezüglich eines horizontalen Bahnbewegungspfades symmetrisch angeordnet. Eine Tuchreinigungseinrichtung 205 (206) ist an jedem Tuchzylinder 201 (202) vorgesehen, und ein automatischer Druckplattenaustauscher (APC) 202 (208) ist an dem Druckzylinder 203 (204) vorgesehen.
  • Durch den oberen automatischen Druckplattenaustauscher 207 ist ein Führungsrahmen 211 vorgesehen, der um eine Halteachse 209 drehbar ist, und ein Betätigungsmittel 213 verschiebt den Führungsrahmen 211 von einer Bereitschaftsposition in eine Druckplattenaustauschposition, wie durch eine strichpunktierte Linie dargestellt. An dem Führungsrahmen 211 ist eine Halterung 215 zum Halten einer alten Druckplatte oder einer neuen Druckplatte vorgesehen.
  • Nach dem Verschieben des Führungsrahmens 211 in die Druckplattenaustauschposition kommt die alte Druckplatte von dem Druckzylinder 206 außer Eingriff. Durch Zurückdrehen der Druckplatte 203 wird die alte Druckplatte entlang des Führungsrahmens 211 so geführt, dass die alte Druckplatte durch Vorschieben/Zurückziehen eines Betätigungsmittels (nicht gezeigt) aufgenommen werden kann. Dann wird eine neue Druckplatte entlang des Führungsrahmens 211 zu einem Druckzylinder 203 geleitet. Durch Vorwärtsdrehen der Druckplatte 203 wird die neue Druckplatte an dem Druckzylinder 203 befestigt.
  • Auf ähnliche Weise wird durch einer unteren automatischen Druckplattenaustauscher 208 ein Führungsrahmen 212 zur Verfügung gestellt, der um eine Halteachse 210 drehbar ist, und ein Betätigungsmittel 214 verschiebt den Führungsrahmen 212 von einer Bereitschaftsposition in eine Druckplattenaustauschposition entlang einer strichpunktierten Linie, wie in der Zeichnung dargestellt. Eine Halterung 216 zum Halten der alten Druckplatte oder der neuen Druckplatte ist an dem Führungsrahmen 212 vorgesehen.
  • Nach Verschieben des Führungsrahmens 212 in die Druckplattenaustauschposition gerät die alte Druckplatte von dem Druckzylinder 204 außer Eingriff. Durch Rückwärtsdrehen des Druckzylinders 204 wird die alte Druckplatte entlang des Führungsrahmens 211 abgesenkt.
  • Dann wird die neue Druckplatte entlang des Führungsrahmens 212 zu dem Druckzylinder 204 zugeführt. Durch Vorwärtsdrehen des Druckzylinders 204 wird die neue Druckplatte an dem Druckzylinder 204 angebracht.
  • Mit Blick auf die an dem Druckzylinder 203 (204) montierte Druckplatte ist eine Farbzuführeinrichtung 800 vorgesehen, wie in 4 gezeigt.
  • Durch die Tintenzuführeinrichtung 800 wird Farbe 802 in einen Farbkasten 801 an einer Farbkastenwalze 803 geleitet, indem ein Öffnungswinkel von jeder Farbzonenschraube 804-1, 801-2, ... 801-n eingestellt wird. Die auf die Farbkastenwalze 803 zugeführte Farbe wird über eine Gruppe 803 von Farbwalzen auf eine Druckplatte 807 übertragen, und zwar durch Betrieb einer Farbduktorwalze 805. Gleichzeitig mit einem solchen Farbzuführvorgang wird der Druckplatte 807 Befeuchtungswasser in einem Wassertank 808 über eine Gruppe von Befeuchtungswalzen 809 zugeführt.
  • Wenn in der Farbzuführeinrichtung 800 die alte Druckplatte 807 gegen eine neue Druckplatte ausgetauscht wird, dann werden Druckdaten voreingestellt, wie beispielsweise ein Öffnungswinkel von jeder Farbzonenschraube 804-1, 804-2, ... 804-n entsprechend einem Bildmuster der neuen Druckplatte, ein Rotationsausmaß der Farbkastenwalze 803 und eine Zuführmenge an Befeuchtungswasser in dem Wassertank 801, wie nachfolgend beschrieben wird. Die Tuchreinigungseinrichtung 205 (206) entfernt Fremdstoffe, wie zum Beispiel überschüssige Farbe und so weiter, indem eine Bürste oder Stoff mit dem Tuchzylinder 201 (202) in Kontakt gebracht wird.
  • Eine Trocknungsmaschine 300 ist eine Einrichtung zum Erhitzen und Trocknen einer gedruckten Bahn 10, die durch die Druckeinheiten 200 geführt wird.
  • Eine Abkühleinrichtung 400 ist eine Einrichtung zum Abkühlen der Bahn 10, die durch die Trocknungsmaschine 300 geleitet wird.
  • Eine Bahnpfadeinrichtung 500 ist eine Einrichtung zum Einstellen einer Transportrichtung, um eine Position von einer Bahn und deren Spannkraft zu steuern.
  • Eine Falteinrichtung 700 ist eine Einrichtung zum Schneiden der Bahn nach den Trocknungs- und Abkühlvorgängen und faltet jedes Teilstück der Bahn 10.
  • Es gibt eine Anzahl von Typen von Falteinrichtungen, basierend auf Kombinationen des Schneidens und Faltens der Bahn, wie zum Beispiel Falten entlang der Mittellinie der Bahn bezüglich einer Querrichtung, bezeichnet als "former fold", Schneiden einer Bahn auf eine vorbestimmte Länge durch einen Schneidzylinder, Falten von einem abgeschnittenen Blatt durch einen Faltzylinder entlang einer Querrichtung oder einer Längsrichtung, bezeichnet als "parallel fold" und halbes Falten von parallel gefalteten Blättern durch ein Faltmesser entlang einer orthogonalen Richtung.
  • Eine Eingangstänzereinrichtung 150 ist zwischen der Blattzuführeinrichtung 100 und den Druckeinheiten 200 vorgesehen, und eine Tänzereinrichtung 250 der letzten Einheit ist zwischen den Druckeinheiten 200 und der Trocknungsmaschine 300 vorgesehen.
  • Die Tänzereinrichtung 150 (250) wickelt eine Bahn um drei Walzen, und durch Wegbewegen einer mittleren Walze in vertikaler Richtung wird ein Flattern in der Bahn beseitigt, das durch Rotation der Druckeinheiten 200 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung verursacht wird.
  • Diese Einrichtungen 200 bis 700 sind durch eine Antriebsachse verbunden und werden durch Hauptmotor (nicht gezeigt) angetrieben, der an den Druckeinheiten 200 montiert ist. Der Hauptmotor kann durch Betätigung einer Antriebskupplung von der Antriebsachse getrennt werden, die zwischen den Druckeinheiten 200 und der Tänzereinrichtung 250 vorgesehen ist.
  • In einer Offsetrotationsdruckmaschine, die wie vorstehend beschrieben konstruiert ist, ist eine automatische Einrichtung vorgesehen, die bei Änderung eines Druckauftrags eine Einstellung von einer Farbschichtdicke, einen Austausch von Bahnrollen, einen Austausch von Druckplatten und eine Auswahl eines Faltverfahrens durchführt, wie in 5, 6 und 9 gezeigt. Eine Bahngeschwindigkeit, mit der die automatische Einrichtung aktiviert wird, ist in 7 gezeigt.
  • Indem ein Reinigungsschalter mit reduzierter Geschwindigkeit eingeschaltet wird, wird die folgende Vielzahl von Schritten kontinuierlich und gleichzeitig unter einer automatischen Steuerung durchgeführt, wie in 5 gezeigt.
  • Wenn der vorhergehende Auftrag beendet ist, schaltet ein Bediener den Reinigungsschalter mit reduzierter Geschwindigkeit ein, um den Auftrag zu schalten, und zwar zu einem Zeitpunkt t1, wie in 7 gezeigt, um eine Verlangsamung der Bahn zu starten (Schritt S1).
  • Wenn eine Rotationsgeschwindigkeit der Druckzylinder 203 (204) zum Zeitpunkt t2 den Wert S1 erreicht, wie in 7 gezeigt, dann wird eine Farbduktorwalze 805 angehalten, um die Farbzufuhr zu der Gruppe von Farbwalzen 806 zu unterbrechen (Schritt S2). Während der Druckvorgang in einer verlangsamten Betriebsart fortgesetzt wird, wird ein Entfernen von Farbe durchgeführt, Farbe auf der Gruppe von Farbwalzen 806 wird verbraucht, und eine Dicke der Farbschicht wird graduell reduziert.
  • Wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Plattenzylinder 203 (204) zu einem Zeitpunkt t3 den Wert S2 erreicht, dann wird eine Farbformwalze gelöst (Schritt S3). Gleichzeitig wird die Drehung des Tuchzylinders 201 (202) als ein Druckzylinder sowie der Plattenzylinder 203 (204) abgeschaltet (S4). Die Farbentfernung beginnt zum Zeitpunkt t2 und ist zu einem Zeitpunkt t3 beendet.
  • Wie in 8 gezeigt, ist in dem Farbentfernungsvorgang eine Farbschichtdickenverteilung Mb, die einen gedrucktem Muster der alten Bildplatte entspricht, die auf der Gruppe von Farbwalzen 806 gebildet ist, zum Zeitpunkt t2 entfernt. Zum Zeitpunkt t3 verbleibt eine maximale Farbschichtdickenverteilung Ma', die für das aktuelle Drucken erforderlich ist und die entlang einer Richtung von einem oberen Strom zu einem unteren Strom dünner wird.
  • In 8 wird durch Ma die minimale Farbschichtdicke angegeben, die während des Druckens erforderlich ist, und durch Mb wird ein Zustand angegeben, in dem eine neue Farbschicht auf der minimalen Tintenschicht Ma überdeckend vorgesehen ist.
  • Dann, zu einem Zeitpunkt t4, wie in 7 gezeigt, wird eine Wasserformwalze in der Gruppe 809 von Farbwalzen 809 freigegeben (S5).
  • Eine Farbschichtdickenverteilung auf der Gruppe von den Farbwalzen 806 wird durch Rotation der Gruppe der Walzen 806 zum Zeitpunkt t3 abgeflacht. Daher wird die Verteilung zur minimalen Farbschichtdickenverteilung Ma, die zum Drucken erforderlich ist, wie in 8(a) gezeigt.
  • Als Ergebnis wird die Farbschichtdickenverteilung auf der Gruppe der Farbwalzen 806 zur minimalen Farbschichtdickenverteilung Ma. Daher wird ein neuer Druckauftrag nicht durch ein Bildmuster des vorhergehenden Druckauftrags beeinflusst. Wie vorstehend beschrieben, wenn ein Druckmuster von dem nachfolgenden Druckauftrag voreingestellt ist, kann eine Farbschichtdickenverteilung schnell zu einer Verteilung geändert werden, die einem Druckmuster des nachfolgenden Auftrags entspricht.
  • Wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Bahn auf 200 UpM verlangsamt ist, wird der Tuchzylinder 201 (202) durch eine Tuchreinigungseinrichtung 205 (206) zu einem Zeitpunkt t5 gereinigt, wie in 7 gezeigt.
  • Nach Beendigung der Tuchreinigung (S7) beginnt ein Antreiben der Bahn mit einer geringeren Geschwindigkeit von etwa 8 UpM zu einem Zeitpunkt t6, wie in 7 gezeigt (Schritt S8).
  • Andererseits wird zum gleichen Zeitpunkt wie zum Zeitpunkt der Einleitung der Tuchreinigung der Revolverarm 104 der Papierzuführeinrichtung 100 gedreht (Schritt T1). Dann wird die neue Bahnrolle 102 in einer vorbestimmten Übergabeposition angeordnet (Schritt T2). Außerdem, nach Starten des obigen Antriebs mit geringerer Geschwindigkeit, wird eine Papierübergabe der alten Bahnrolle 201 zu der neuen Bahnrolle 102 durchgeführt (T3).
  • Daher, während die Tuchreinigung in den Druckeinheiten 200 durchgeführt wird, wird die Papierübergabe in der Papierzuführeinrichtung 100 durchgeführt, so dass die gesamte Betriebszeit verkürzt werden kann.
  • Nach Beendigung der Papierübergabe wird eine Rotation der Bahn mit reduzierter Geschwindigkeit mit etwa 200 UpM zu einem Zeitpunkt t7 gestartet, wie in 7 gezeigt ist (Schritt S9).
  • Da die Rotation mit reduzierter Geschwindigkeit schneller ist als der obige Antrieb mit langsamerer Bewegung, kann ein Bereich zum Verbinden einer alten Bahn mit einer neuen Bahn schnell zugeführt und von der Falteinrichtung 700 entfernt werden.
  • Während der Tuchreinigung (Schritt S7) und der Rotation mit geringer Geschwindigkeit (Schritt S9) werden Daten zum Voreinstellen des endgültigen Druckens gleichzeitig voreingestellt (Schritt U1).
  • Die Daten für das endgültige Drucken, wie zum Beispiel ein Öffnungsgrad von jeder Farbzonenschraube 804-1, ... 804-n, ein Rotationsausmaß von einer Farbkastenwalze 803 und eine Zuführmenge von Befeuchtungswasser 808, werden aus einer Datenbank von einem Computer (nicht gezeigt) ausgelesen (Schritt U2). Die ausgelesenen Daten für das endgültige Drucken werden zu einer Farbzuführeinrichtung 800 (U3) übertragen, um die Daten für das endgültige Drucken, die den Öffnungsgrad von jeder Farbzonenschraube beinhalten, in einer Steuereinrichtung der Farbzuführeinrichtung 800 voreinzustellen (Schritt U4).
  • Das Voreinstellen der Daten für das endgültige Drucken muss für jede der oberen und unteren Farbzuführeinrichtungen 800 durchgeführt werden. Im Fall eines mehrfarbigen, doppelseitigen Druckens ist das Voreinstellen acht Mal erforderlich, da die Voreinstellung für jede Farbe durchgeführt werden muss.
  • Wie vorstehend beschrieben, obwohl ein Hardware-Arbeitsvorgang bezüglich jeder Einrichtung 100 bis 700 durchgeführt werden muss, wird gleichzeitig ein Software-Arbeitsvorgang, wie beispielsweise das Voreinstellen der Daten für das endgültige Drucken, durchgeführt, um die gesamte Betriebszeit zu verkürzen.
  • Solange die Voreinstellung der Daten für das endgültige Drucken nach dem Beendigen der Tuchreinigung (Schritt S7) begonnen und beendet wird, bevor der automatische Druckplattenaustausch durchgeführt wird, wie vorstehend beschrieben, muss er nicht beendet werden, bevor die Einrichtung anhält (Schritt S10).
  • Wie in 9 gezeigt, werden ein Austausch von automatischen Druckplatten und eine Auswahl des Falteinrichtungszustands gleichzeitig durchgeführt.
  • Es wird nämlich die Rotationsdruckmaschine angetrieben (Schritt V1). Wenn der Faltzylinder der Faltmaschine 700 in eine bestimmte Position bewegt ist, wird die Antriebskupplung ausgeschaltet (Schritt V2).
  • Der Grund für das Ausschalten der Kupplung besteht darin, das Auftreten von Schwierigkeiten zu vermeiden, die durch umgekehrte Drehung der Faltmaschine 700 bewirkt werden.
  • Wenn, wie vorstehend beschrieben, eine Bahn in einer Rückwärtsrichtung zugeführt wird, um die Druckplatten in den Druckeinheiten 200 automatisch auszutauschen, wird gefaltetes Papier von einem Klemmzylinder und einem Faltzylinder in der Falteinrichtung 700 zum Schneiden und Falten freigegeben.
  • Anschließend wird der Tänzer 250 der letzten Einheit eingeschaltet (V3), so dass eine Zugkraft auf eine Bahn, die von den Druckeinheiten 200 zu der Trocknungseinrichtung 300 geführt wird, daran gehindert wird, locker zu werden, indem die Bahn um eine Rolle gewickelt wird, die in Richtungen nach oben und nach unten bewegt wird.
  • Dann, wenn der Plattenzylinder 203 (204) in eine bestimmte Position bewegt ist, um die Druckplatte auszutauschen, wird die Einrichtung (lediglich die Druckeinheiten 200) angehalten (Schritt V4).
  • Die Plattenzylinder 203 (204) werden in umgekehrter Richtung gedreht, und die alte Druckplatte wird von dem Plattenzylinder 203 (204) durch den automatischen Druckplattenaustauscher 207 (208) entfernt (Schritt V5).
  • Durch Rotation des Plattenzylinders 203 (204) in einer umgekehrten Richtung wird die Rolle von dem Tänzer 250 der letzten Einheit in die ursprüngliche Position zurückbewegt (Schritt V6). Gleichzeitig wird die Eingangstänzereinrichtung 150 eingeschaltet (Schritt V7), um zu vermeiden, dass die Bahn, die von den Druckeinheiten 200 zu der Papierzuführeinrichtung 100 geführt wird, locker wird.
  • Anschließend, und zwar nach Beendigung des Entfernens der alten Druckplatte, wird die Maschine (nur die Druckeinheiten 200) angehalten (Schritt V8).
  • Dann, die Maschine (nur die Druckeinheiten 200) wird in der Vorwärtsrichtung gedreht, wird die Druckplatte von dem automatischen Druckplattentauscher 207 (208) zugeführt und an dem Plattenzylinder 203 (203) angebracht (Schritt V9).
  • Außerdem wird der Tänzer 250 der letzten Einheit eingeschaltet (Schritt V10), um zu verhindern, dass die Zugkraft auf die Bahn, die von den Druckeinheiten 200 zu der Trocknungsmaschine 300 geführt wird, zu locker wird. Gleichzeitig wird die Rolle von der Eingangstänzereinrichtung 150 in die ursprüngliche Position zurückbewegt (Schritt V11).
  • Wenn das Einsetzen der neuen Druckplatte auf den Plattenzylinder 203 (204) beendet ist, wird die Maschine (nur die Druckeinheiten 200) angehalten (Schritt V12).
  • Nach Abschalten der Antriebskupplung wird eine Bremse der Faltmaschine eingeschaltet (Schritt V13), um gleichzeitig den Falteinrichtungszustand zu ändern.
  • Der Falteinrichtungszustand wird durch Einstellen einer Phase des Faltzylinders und des Greifzylinders (Schritt V14) sowie einer Auswahl von einem Nocken/Führungsbauteil (Schritt V15) verändert.
  • Eine Einstellung der Phase des Faltzylinders und des Greifzylinders bedeutet, die Phase von einer Greifplatte des Greifzylinders bezüglich einer Nadel und eines Messers des Faltzylinders entsprechend einer einzelnen parallelen Faltung oder einer doppelten parallelen Faltung zu verändern. Beispielsweise, wie in der japanischen Offenlegungsschrift Kokai 63-282053 gezeigt, erfolgt die Einstellung mit einem Getriebeübertragungsmechanismus.
  • Das Schalten des Nocken/Führungsbauteils beinhaltet ein Nockenschalten zur Veränderung einer Phase von einem Nockenmechanismus zum Schalten einer Betriebszeit von einer Greifklaue, einem Messer, einer Nadel usw., die an einem Schneidzylinder, einem Faltzylinder und einem Greifzylinder vorgesehen sind, sowie einen Führungsschaltmechanismus zum Verändern der einzelnen parallelen Faltung, der doppelten parallelen Faltung und einer Deltafaltung.
  • Wie in 10 gezeigt, beinhaltet ein Nockenschaltmechanismus einen Nockenhalter 3, der drehbar gehalten ist und an einem äußeren Umfangsbereich davon Vorsprünge 3a, 3b, einen kreisförmigen Nocken 4, der an dem Nockenhalter 3 angebracht ist und eine vorbestimmte äußere Umfangsform hat, einen Nockenfolger 15, der auf der äußeren Umfangsfläche des Nockens 4 läuft, eine Verbindungsplatte 8, die mit dem Vorsprung 3b des Nockenhalters 3 verbunden ist und vorgeschoben und zurückgezogen wird, um den Nockenhalter 3 zu drehen, einen Hebel 10, einen Luftzylinder 13, einen ersten Anschlag 6 zur Begrenzung der Drehung des Nockens in einer Drehrichtung, die durch das Vorschieben des Luftzylinders 13 bewirkt wird, einen zweiten Anschlag 14 zur Begrenzung der Drehung des Nockens 4 in der entgegengesetzten Rotations richtung, die durch das Zurückziehen des Luftzylinders 13 bewirkt wird, und einen dritten Anschlag 5, um auf den Vorsprung 3a des Nockenhalters 3, dessen Drehung in der entgegengesetzten Richtung durch den zweiten Anschlag 14 begrenzt wird, in der einen Drehrichtung, die durch den zweiten Anschlag 14 begrenzt wird, zu drücken. Die detaillierte Beschreibung von dem Ausführungsbeispiel ist in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 2000-130538 beschrieben, veröffentlicht am 12. Mai 2000, die auf der japanischen Patentanmeldung Hei 10-301983 basiert, die am 23. Oktober 1988 angemeldet wurde.
  • Als das Führungsschaltbauteil ist ein Ausführungsbeispiel vorgesehen, das in 11 gezeigt ist.
  • Die Einrichtung, wie in 11 gezeigt, ist eine Parallel-Falteinrichtung mit einem ersten Greifzylinder 23 und einem zweiten Greifzylinder 24, deren Umfangsflächen miteinander in Kontakt stehen. Ein Riemen 21 ist um den ersten Greifzylinder 23 und um Rollen 20a bis 20d gewickelt, die parallel zu dem ersten Greifzylinder 23 angeordnet sind. Die detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels ist in der PCT-Anmeldung (PCT/JP00/01597) beschrieben, die am 16. März 2000 angemeldet wurde und auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 10-266166 basiert, die am 21. September 1998 angemeldet wurde.
  • In dem Fall, in dem eine einzelne parallele Faltung in der Einrichtung durchgeführt wird, wird die Rolle 20d in 11 entlang einer durchgezogenen Linie bewegt, und der Riemen 21 wird in eine Führungsposition bewegt.
  • In der Führungsposition des Riemens 21 wird ein Blatt Papier von einem ersten Greifzylinder 23 auf einen zweiten Greifzylinder 24 übertragen, um das Blatt einmal parallel zu falten. Wenn eine doppelte parallele Faltung oder eine Deltafaltung durchgeführt werden soll, wird die Rolle 20d in Richtung eines Pfeils in 11 entlang einer gepunkteten Linie bewegt, und der Riemen 21 wird in eine Schutzposition verschoben.
  • In der Schutzposition des Riemens 21 werden die doppelte parallele Faltung oder die Deltafaltung durchgeführt, wenn das Blatt von dem ersten Greifzylinder 23 zu dem zweiten Greifzylinder 24 geführt wird.
  • Beim Beenden des obigen Austausches der Druckplatten sowie der Auswahl des Falteinrichtungszustands wird die Antriebskupplung eingeschaltet (Schritt V16), und die Tänzereinrichtung 150, 250 wird in die ursprüngliche Position zurückbewegt (Schritt V17).
  • Um den nächsten Auftrag vorzubereiten, werden die Schritte, die in 6 gezeigt sind, kontinuierlich durchgeführt.
  • Zu einem Zeitpunkt t9, wie in 7 gezeigt, wird die Maschine mit reduzierter Geschwindigkeit von etwa 8 UpM gedreht. Ein Bereitschaftsbetrieb der Trocknungsmaschine 300 wird gestartet (Schritt X1). Gleichzeitig wird eine Falt-Voreinstellung gestartet (Schritt Y1).
  • Die Falt-Voreinstellung bedeutet eine Steuerung einer Position von jeder Steuerachse der Faltmaschine 700 entsprechend dem nächsten Auftrag und beinhaltet das Einstellen eines Formers, eines Faltmessers usw., basierend auf der Breite, Qualität und Dicke von einem Blatt und seines Falteinrichtungszustands.
  • Außerdem, wenn ein Beendigungssignal des Temperaturanstieg der Trocknungsmaschine 700 und ein Beendigungssignal der Voreinstellung der Faltmaschine eingegeben werden (Schritt X2), wird die Zuführgeschwindigkeit der Bahn beschleunigt (Schritt X3).
  • Nachdem die Rotationsgeschwindigkeit auf eine vorbestimmte Geschwindigkeit beschleunigt ist, wird die Wasserzuführwalze 809 angebracht, um das Befeuchtungswasser in dem Wassertank 808 (Schritt X4) zuzuführen, und der Tuchzylinder 201 (202) als ein Druckplattenzylinder und der Plattenzylinder 203 (204) werden angebracht (Schritt X5). Der Befeuchtungsbetrieb der Farbduktorwalze 805 wird gestartet, um das Vorfärben zu bewirken (Schritt X6).
  • Beim Vorfärben werden der Öffnungsgrad von jeder Farbzonenschraube 804-1, ... 804-n, die dem Bildmuster der neuen Druckplatte entsprechen, das Rotationsausmaß der Farbkastenwalze 803 und die Zuführmenge des Befeuchtungswassers in dem Wassertank 808 entsprechend den Daten für das endgültige Drucken in der Farbzuführeinrichtung 800 bezüglich des neuen Auftrags gesteuert. Hinsichtlich der minimalen Farbschichtdicke Ma, die zum Drucken erforderlich ist, die an der Gruppe von Farbwalzen 806 verbleibt (8(a)), ist die Farbschichtdickenverteilung Mb, die dem Druckmuster der neuen Druckplatte entspricht, darauf überdeckend vorgesehen (8(b)).
  • Nach Beendigung der Vorfärbens wird die Gruppe der Farbwalzen 806 angebracht (Schritt X7). Wenn die Druckgeschwindigkeit auf die vorbestimmte Geschwindigkeit beschleunigt ist, wird die Beschleunigung der Drehgeschwindigkeit beendet.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird in dem obigen Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn der vorhergehende Auftrag auf den neuen Auftrag geschaltet wird, jede der Einrichtungen 100 bis 800 automatisch durch eine Betätigung durch einen Bediener von einem einzigen Schalter betätigt, so dass die Gesamtbetriebszeit verkürzt und die Belastung des Bedieners vermindert werden kann.
  • Das heißt, durch Betätigen des einzelnen Verzögerungsreinigungsschalters können Farbentfernung, Tuchreinigung, Austausch/Papierverbindung der Bahnrollen, Voreinstellen der Daten zum endgültigen Drucken, der automatische Austausch der Druckplatten, eine Auswahl von einem automatischen Falteinrichtungszustand, ein Bereitschaftsbetrieb der Trocknungsmaschine 300 und eine Falt-Voreinstellung betrieben werden.
  • Außerdem können das Tuchreinigen, der Austausch-/Papierverbindung der Bahnrolle und die Voreinstellung von Daten für das endgültige Drucken gleichzeitig durchgeführt werden. Der automatische Austausch der Druckplatten und die Auswahl des automatischen Falteinrichtungszustands können gleichzeitig durchgeführt werden. Der Bereitschaftsbetrieb der Trocknungsmaschine 300 und die Falt-Voreinstellung können gleichzeitig durchgeführt werden. Daher kann die Gesamtbetriebszeit reduziert werden.
  • Wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben, wird in einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum automatischen Schalten der Arbeitsvorgänge für eine Offsetrotationsdruckmaschine der vorhergehende Auftrag automatisch auf den nächsten Auftrag geändert, indem ein einziger Schalter gedrückt wird. Um die Änderung von dem vorhergehenden Auftrag auf den nächsten Auftrag automatisch zu ändern, wird jede Einrichtung kontinuierlich betätigt, so dass die Gesamtbetriebszeit verkürzt und die Belastung auf den Bediener vermindert werden kann.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Schalten der Arbeitsvorgänge einer Rollenoffsetdruckmaschine, mit: einem Bahneinspleißer (100) zum Anschließen einer Bahn einer neuen Bahnrolle (102) an eine Bahn einer alten Bahnrolle (101), um die Bahn nacheinander zuzuführen; einem Druckplattenaustauscher (207, 208) zum Austauschen einer Druckplatte (807), die von einem Plattenzylinder getragen wird; einem Statusschalter für eine Falteinrichtung zum Schalten eines Falteinrichtungszustandes einer Faltmaschine (700) in Übereinstimmung mit einem Faltzustand für den nächsten Druck; einem Farbzuführer (800) zum Reduzieren der Farbmenge auf eine Grundfarbschichtdicke und zum Überlagern einer Farbschichtverteilung entsprechend dem nächsten Druck auf der Grundfarbschichtdickenverteilung; und gekennzeichnet durch: einen einzigen Schalter zum automatischen Ändern eines vorhergehenden Drucks in einen nächsten Druck, um jede der Einrichtungen gemäß vorgegebenen Schritten basierend auf einem Signal von dem Schalter anzusteuern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Farbschichtdicke auf eine Grundfarbschichtdickenverteilung durch den Farbzuführer (100) reduziert wird, wobei eine Bahn der neuen Bahnrolle (102) an eine Bahn der alten Bahnrolle (101) durch den kontinuierlichen Bahneinspleißer angeschlossen wird, um eine Bahn aufeinanderfolgend zuzuführen, wobei eine Druckplatte, die von einem Plattenzylinder getragen wird, von dem Druckplattenaustauscher gewechselt wird, wobei ein Faltzustand der Falteinrichtung ausgewählt wird durch den Falteinrichtungsstatusschalter gemäß einem Faltzustand für den nächsten Druck, und wobei eine Farbschichtdickenverteilung für den nächsten Druck auf der Grundfarbschichtdickenverteilung von dem Farbzuführer (800) überlagert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei ein Tuchzylinder (201, 202) der Offsetdruckmaschine von einem Tuchreiniger gleichzeitig gereinigt wird, wenn die Bahn der neuen Bahnrolle (102) an die Bahn der alten Bahnrolle (101) durch den Bahneinspleißer (100) angeschlossen wird, um die Bahn fortlaufend zuzuführen, nachdem die Farbmenge auf die Grundfarbdickenverteilung von dem Farbzuführer (800) reduziert worden ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Tuchzylinder (201, 202) von dem Tuchreiniger gereinigt wird, während Daten für die Überlagerung einer Farbdickenverteilung für den nächsten Druckjob auf der Grundfarbdickenverteilung von dem Farbzuführer (800) aus einer Datenbank ausgelesen werden und wobei diese Daten als Daten für einen nachfolgenden Druck voreingestellt werden.
DE60117889T 2000-05-17 2001-05-17 Apparat für das Automatisieren von Schaltungsoperationen einer Rollenoffsetdruckmaschine Expired - Lifetime DE60117889T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000144890A JP2001322252A (ja) 2000-05-17 2000-05-17 オフセット輪転機の切替作業の自動化装置
JP2000144890 2000-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60117889D1 DE60117889D1 (de) 2006-05-11
DE60117889T2 true DE60117889T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=18651476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117889T Expired - Lifetime DE60117889T2 (de) 2000-05-17 2001-05-17 Apparat für das Automatisieren von Schaltungsoperationen einer Rollenoffsetdruckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6691619B2 (de)
EP (1) EP1155856B1 (de)
JP (1) JP2001322252A (de)
AT (1) ATE320347T1 (de)
DE (1) DE60117889T2 (de)
ES (1) ES2256114T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005568A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Abrüsten einer Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6655285B2 (en) * 1998-10-23 2003-12-02 Komori Corporation Method and device for controlling automatic printing plate changing means and folding device status switching device
JP4755327B2 (ja) * 2000-05-17 2011-08-24 株式会社小森コーポレーション オフセット輪転機の切替作業の半自動化装置
DE102004021657B4 (de) * 2004-05-03 2010-04-08 Manroland Ag Verfahren zur Durchführung eines druckplattenspezifischen Produktionswechsels an einer Druckmaschine
DE102006002087B4 (de) * 2006-01-17 2019-03-21 manroland sheetfed GmbH Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
US20080119821A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Multiport Cannula
DE102007000952A1 (de) 2007-09-20 2009-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Hochlauf einer Rotationsdruckmaschine
DE102007029550B4 (de) * 2007-06-26 2013-06-27 Manroland Web Systems Gmbh Gummituchwaschen bei einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
JP2009040047A (ja) * 2007-07-18 2009-02-26 Komori Corp 巻取紙輪転印刷機の状態切替方法及び装置
DE102009008782A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
JP2010082951A (ja) * 2008-09-30 2010-04-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷機
JP5250721B2 (ja) * 2010-06-09 2013-07-31 コリア・インスティテュート・オブ・マシナリー・アンド・マテリアルズ 印刷用紙自動供給機を有する印刷装置
DE102010034350A1 (de) * 2010-08-14 2012-02-16 Manroland Ag Einrichtung zur Regelung des Feuchtmittelauftrags und Farbauftrags in einer Druckmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3066614B2 (ja) 1991-09-19 2000-07-17 株式会社小森コーポレーション 自動版交換・版見当方法および装置
DE4447859B4 (de) 1994-10-04 2007-02-22 Maschinenfabrik Wifag Rollenrotationsdruckmaschine
DE19640649A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-16 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Bogendruckmaschine
JPH115297A (ja) * 1997-06-18 1999-01-12 Komori Corp 印刷機における自動段取装置
JP2000071424A (ja) 1998-09-02 2000-03-07 Komori Corp 多色印刷機におけるインキ膜厚制御方法
JP2000130538A (ja) * 1998-10-23 2000-05-12 Komori Corp カム機構
US6655285B2 (en) * 1998-10-23 2003-12-02 Komori Corporation Method and device for controlling automatic printing plate changing means and folding device status switching device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005568A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Abrüsten einer Rotationsdruckmaschine
DE102007005568B4 (de) * 2007-02-05 2011-03-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Abrüsten einer Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001322252A (ja) 2001-11-20
EP1155856A1 (de) 2001-11-21
ATE320347T1 (de) 2006-04-15
EP1155856B1 (de) 2006-03-15
US20020002918A1 (en) 2002-01-10
DE60117889D1 (de) 2006-05-11
ES2256114T3 (es) 2006-07-16
US6691619B2 (en) 2004-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117889T2 (de) Apparat für das Automatisieren von Schaltungsoperationen einer Rollenoffsetdruckmaschine
DE19739283C2 (de) Verfahren zum Erreichen des Fortdruckzustandes in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4435429C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0834398B1 (de) Antrieb für eine Bogendruckmaschine
DE60315572T2 (de) Tiefdruckmaschine
DE60129074T2 (de) Vorrichtung für die Steuerung der automatischen Plattenwechseleinrichtung und Statusschaltungseinheit einer Faltvorrichtung
DE3716188A1 (de) Verfahren und system zum behandeln mindestens einer materialbahn
WO2008017450A2 (de) Verfahren zum durchführen eines rollenwechsels sowie spleisser zum durchführen dieses verfahren
EP0906825A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des verfahrens
DE4038675C2 (de)
EP1688252A2 (de) Folienzuführung für Kaltfolienprägung
WO2008077496A2 (de) Modulare folieneinheit
EP0736384B1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung und Verfahren zum Steuern dieser Vorrichtung
DE60129634T2 (de) Apparat für das halb-Automatisieren von Schaltungsoperationen einer Rollenoffsetdruckmaschine
DE1283249B (de) Offsetdruckmaschine mit einer Steuereinrichtung zum Anheben von Druckformklemmitteln am Druckformzylinder
WO2009040178A1 (de) Verfahren zum hochlauf einer rotationsdruckmaschine
EP0070565B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen
DE4424590C2 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Farbwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE2642580A1 (de) Rotationsdruckmaschine, insbesondere buero-offsetdruckmaschine
US6655285B2 (en) Method and device for controlling automatic printing plate changing means and folding device status switching device
EP0869000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken gegenüberliegender Seiten einer Bahn
EP2050568A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE102007060028A1 (de) Modulare Folieneinheit
DE2216942B2 (de) Offsetdruckmaschine
WO2008095557A1 (de) Verfahren zum abrüsten und/oder hochlauf einer rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition