DE60115442T2 - Verfahren und anlage zur herstellung eines gürtelpaketes für rohreifen. - Google Patents

Verfahren und anlage zur herstellung eines gürtelpaketes für rohreifen. Download PDF

Info

Publication number
DE60115442T2
DE60115442T2 DE60115442T DE60115442T DE60115442T2 DE 60115442 T2 DE60115442 T2 DE 60115442T2 DE 60115442 T DE60115442 T DE 60115442T DE 60115442 T DE60115442 T DE 60115442T DE 60115442 T2 DE60115442 T2 DE 60115442T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
strips
belt
cutting
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115442T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115442D1 (de
Inventor
Gianni Mancini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Pirelli Tyre SpA
Original Assignee
Pirelli Pneumatici SpA
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli Pneumatici SpA, Pirelli SpA filed Critical Pirelli Pneumatici SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60115442D1 publication Critical patent/DE60115442D1/de
Publication of DE60115442T2 publication Critical patent/DE60115442T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/70Annular breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • B29D30/3007Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a sheet perpendicular to the drum axis and joining the ends to form an annular element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/46Cutting textile inserts to required shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • B29D2030/3064Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29D2030/3092Changing the orientation of the layers, e.g. plies, to be applied
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/906Off-drum manufacture of tire fabric or ply
    • Y10S156/907Off-drum manufacture of tire fabric or ply including assembly of bias-cut fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • In einen ersten Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens für Fahrzeuge.
  • Diese Erfindung bezieht sich auch auf eine Anlage zur Herstellung des Gurtaufbaus eines Rohreifens.
  • Stand der Technik
  • Bekanntlich besteht ein Rohreifen im Wesentlichen aus einem Verbundaufbau, der durch Zusammenfügen einer Vielzahl von Halbfabrikaten erhalten wird, die zur Bildung einer Karkasse ausgelegt sind, die wenigstens eine luftdichte Auskleidung, eine Verstärkungslage, zwei Wulstdrähte, mit denen die Lagenränder nach Zwischensetzen eines elastomeren Füllers, der an der radial äußeren Fläche eines jeden Wulstdrahtes befestigt ist, verbunden sind, einen Gurtaufbau, der als Krone um die torusförmige Karkasse angeordnet ist, eine Lauffläche, die um den Gurt herumgelegt ist, und ein Paar von axial gegenüberliegenden Seitenwänden aufweist, die sich radial zwischen den Wulstdrähten und der Lauffläche erstrecken.
  • Zwischen den Gurtaufbau und die Lauffläche kann eine weitere Lage eingelegt werden, die eine Vielzahl von im Umfangsrichtung ausgerichteten Verstärkungskorden aufweist, die auch als Null-Grad-Korde bekannt sind.
  • In der folgenden Beschreibung und in den anschließenden Ansprüchen wird der Ausdruck "Gurtaufbau" zur Bezeichnung eines Verbundaufbaus verwendet, der wenigstens ein Paar von radial aufeinandergelegten Gurtstreifen aufweist, die mit Verstärkungskorden versehen sind, die in jedem Streifen parallel zueinander und bezüglich der Korde in dem benachbarten Streifen insgesamt symmetrisch bezogen auf die Äquatorialebene des Gurtaufbaus geneigt sind.
  • In der folgenden Beschreibung wird der Ausdruck "Gürtelpaket" zur Bezeichnung der Anordnung verwendet, die von einem Gurtaufbau und einer zusätzlichen radial äußeren Schicht gebildet wird, die in Umfangsrichtung ausgerichtete Verstärkungskorde einschließt.
  • Schließlich wird in der folgenden Beschreibung der Ausdruck "Kronenaufbau" zur Bezeichnung eines Verbundaufbaus verwendet, der von einem Gürtelpaket und einer Lauffläche gebildet wird, die ihrerseits als Krone um die zusätzliche Schicht aus Verstärkungsstreifen des Gürtelpakets angeordnet ist.
  • Auf dem Gebiet der Reifenherstellung besteht eine der bekannten zu befolgenden Anforderungen darin, dass das fertiggestellte Produkt hohe Qualitäts- und große Beständigkeitseigenschaften hat, während gleichzeitig eine hohe Produktionsleistung der Fertigungsanlage als Ganzes erreicht wird. In diesem Zusammenhang besteht ein kritischer Faktor, der die Qualität des fertiggestellten Reifens stark beeinflusst, in der Qualität der Halbfabrikate, die den Reifenaufbau bilden, wenn sie einmal zusammengefügt worden sind.
  • Die Qualität der Halbfabrikate ist ihrerseits mit den Fertigungsmethoden und den Umgebungsbedingungen verbunden, unter denen die Halbfabrikate hergestellt und fakultativ gelagert werden.
  • Bei der Herstellung des Gürtelpakets des Rohreifens werden beim Stand der Technik sowohl die Gurtstreifen als auch das Kautschukgemischband (oder die Bahn), welches die Null-Grad-Korde einschließt und die vorstehend erwähnte zusätzliche Verstärkungsschicht bildet, um Spulen herum gewickelt, um überlappende Schichten zu bilden, und anschließend bis zum Einsatz in der Fertigungsstraße und der Montage auf der Montagetrommel gelagert.
  • Ein erstes Problem, das zu dieser Art von Handhabung der Halbfabrikate gehört, ist wesentlich mit möglichen Änderungen der Haftung, der chemisch-physikalischen Eigenschaften und der Abmessungscharakteristika der Halbfabrikate verbunden, die sich sowohl während des Lagerzeitraums als auch während der verschiedenen Handhabungsschritte einstellen, denen solche Halbfabrikate unterliegen, bevor sie in der Fertigungsstraße zum Einsatz kommen.
  • Während des Lagerzeitraums, während dessen sie in Spulenform gehalten werden, kann in der Tat eine Änderung der Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen der Lagerumgebung gegenüber den als optimal angesehenen zu einer unerwünschten Änderung der Kautschukklebrigkeit, im Allgemeinen zu ihrer Verringerung, führen, was in manchen Fällen zahlreiche Schichten des Halbfabrikats unbenutzbar macht und einen Materialausschuss nach sich zieht.
  • Ein zweites zu den Verfahren der Handhabung und Lagerung der oben erwähnten Halbfabrikate gehörendes Problem besteht in dem möglichen Auftreten von unerwünschten Verformungen und Spannungen aufgrund des Gewichts des Materials, das insgesamt eine Kompression der radial innersten Materialschichten in der Spule bestimmt, wobei die Kompression ihrerseits die Qualität des Endprodukts negativ beeinflusst. Im schlimmsten Fall kann eine solche Kompression der Schichten zu einer Ablehnung des Materials führen, das nicht länger benutzt werden kann.
  • Ein weiteres auf die vorstehend erwähnten Handhabungsverfahren der Halbprodukte, insbesondere des Gurtaufbaus, der die Null-Grad-Korde einschließenden Schicht und der Lauffläche, bezogenes Problem besteht in der Notwendigkeit, eine Reihe von mühsamen Lade- und Entladevorgänge der Spulen in der Montagemaschine auszuführen, was sowohl eine fortlaufende Notwendigkeit für das Eingreifen durch Arbeitskräfte als auch fortlaufende Stopps erfordert und für die Qualität des Endprodukts und die Produktivität der Anlage, die zur Herstellung des Rohreifens verwendet wird, nachteilig ist.
  • Das US-Patent 4 877 468 offenbart ein Verfahren zur Heißausformung von Reifen, die eine Anzahl von Bauelementen aufweisen, von denen jedes wenigstens teilweise aus einer entsprechenden Endmischung aus elastomerem Material gebildet wird, wobei die Bauelemente eine innere Karkasse und ein äußeres ringförmiges Paket bilden, die in der Rohreifenmontageabteilung zusammengefügt werden, die wenigstens eine Reifenaufbautrommel aufweist, die Karkasse eine undurchlässige innere Schicht und wenigstens eine äußere Körperlage aufweist, während das äußere ringförmige Paket eine Anzahl von aufeinanderliegenden Laufflächenschichten und eine äußere Lauffläche aufweist. Dabei weist das Verfahren einen Schritt auf, wenigstens eines der Elemente durch Querschneiden von Halbfabrikaten auszubilden, nämlich jedes in Form des fortlaufenden Streifens, der durch direkte fortlaufende Herstellungsverfahren, einschließlich beispielsweise Extrusion der jeweiligen Endmischung erzeugt wird. Es werden Paare von aufeinanderfolgenden Abschnitten des Streifens mit Hilfe einer Schneid vorrichtung erzeugt, wobei von jedem Paar einer längs eines ersten Förderers geführt und verspleißt wird, während der andere längs eines zweiten Förderers geführt und verspleißt wird.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 580 142 offenbart ein Reifenaufbausystem mit einer Bandtrommel, einer Formtrommel und einer Gurt bildenden Maschine mit zwei oszillierenden oder drehenden Gurttrommeln, wobei die Bandtrommel und die Formtrommel auf der gleichen Achse in gegenüberliegender Beziehung angeordnet sind, dazwischen auf der Achse eine Bandüberführung für eine Hin- und Herbewegung angeordnet ist, und die Gurt bildende Maschine parallel zu der Achse angeordnet ist, während eine Gurtüberführung zwischen der Gurttrommel und der Formtrommel für eine Bewegung in der axialen Richtung und der Richtung senkrecht zur der Achse angeordnet ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende technische Aufgabe besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens bereitzustellen, die es ermöglichen, sowohl die gewünschte hohe und konstante Qualität des Gurtaufbaus und der ihn bildenden Halbfabrikate als auch eine Produktivitätssteigerung der Anlage zu erreichen.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird die vorstehend erwähnte technische Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens für Fahrzeuge gelöst, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
    • a) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Herstellen einer Vielzahl von ersten und zweiten Halbstreifen mit vorgegebener Länge und fluchtender Ausrichtung längs entsprechender Förderrichtungen sowie mit Verstärkungskorden, die im Wesentlichen parallel zueinander in jedem Halbstreifen angeordnet sind, wobei die Vielzahl von Halbstreifen dadurch erhalten wird, dass ein Satz von Streifen mit vorgegebener Länge in zwei Teile geschnitten wird,
    • b) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Stoßverbinden der fluchtend ausgerichteten Halbstreifen derart, dass jeweils Gurtstreifen erhalten werden, die sich längs der Förderrichtungen erstrecken,
    • c) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Zuführen der Gurtstreifen zu wenigstens einer Montagetrommel und
    • d) Auflegen von eine vorgegebene Länge aufweisenden Abschnitten eines jeden der Gurtstreifen auf wenigstens eine Montagetrommel, wodurch ein Gurtaufbau mit radial aufeinander gelegten Streifen erhalten wird, in welchem die Verstärkungskorde in jedem Streifen parallel zueinander und bezüglich der Korde des benachbarten Streifens in entgegengesetzter Richtung geneigt sind.
  • In der folgenden Beschreibung und in den anschließenden Ansprüchen wird der Ausdruck "Länge der Halbstreifen" zur Bezeichnung der Abmessung der Halbstreifen gemessen in eine Richtung parallel zu den Förderrichtungen der Halbstreifen verwendet.
  • In der folgenden Beschreibung und in den anschließenden Ansprüchen wird die Bezeichnung "Breite der Halbstreifen" zur Bezeichnung der Abmessung der Halbstreifen gemessen in eine Richtung senkrecht zu den Förderrichtungen der Halbstreifen verwendet.
  • In der folgenden Beschreibung und in den anschließenden Ansprüchen wird der Ausdruck "auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise" verwendet, um das Fehlen von Zwischenlagern der Halbfabrikate zwischen den verschiedenen Fertigungsschritten zu bezeichnen, die ihre chemisch-physikalischen und/oder strukturellen Eigenschaften in unerwünschter Weise ändern können.
  • Bei einem Beispiel wird der Ausdruck "Herstellen einer Vielzahl von ersten und zweiten Halbstreifen auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise" verwendet, um zu zeigen, dass die ersten und zweiten Halbstreifen hergestellt und anschließend bearbeitet, d.h. stoßverbunden werden, ohne dass eine Zwischenlagerung zwischen ihrer Herstellung und ihrer darauffolgenden Stoßverbindung eingeführt wird.
  • Aufgrund der Herstellung der Gurtstreifen auf eine im Wesentlichen kontinuierliche Weise und unmittelbar stromauf von einer Montagetrommel ermöglicht es das Verfahren der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise nicht nur, die Produktqualität und die Produktivität des Verfahrens zu verbessern, sondern auch den Lagerraum und die Kosten sowie die Materialhandhabungs- und Arbeitskosten bezogen auf die Verfahren nach dem Stand der Technik zu verringern.
  • Vorzugsweise weist das Verfahren der Erfindung den Schritt auf, auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise eine Vielzahl von Halbstreifen mittels der im beiliegenden Anspruch 2 angegebenen Schritte herzustellen.
  • Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise und ohne ein Eingreifen durch Arbeitskräfte die Halbstreifen herzustellen, die miteinander verbunden werden sollen, um kontinuierlich die Gurtstreifen zu bilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Halbstreifen an der jeweiligen Fördereinrichtung, die längs der Förderrichtungen der Halbstreifen angeordnet ist, stoßverbunden, wobei die Fördereinrichtung von Förderbändern, Walzen, beweglichen Tischen oder anderen bekannten Einrichtungen, die für diesen Zweck geeignet sind, gebildet werden können.
  • Nach dem Verfahren der Erfindung kann der gewünschte Gurtaufbau, der die radial aufeinandergelegten Streifen mit den Verstärkungskorden aufweist, die in jedem Streifen zueinander parallel und bezüglich der Korde des benachbarten Streifens bezogen auf die Mittellinienebene des Gurtaufbaus in entgegengesetzte Richtung geneigt sind, auf zwei unterschiedliche Arten erhalten werden.
  • Bei einer ersten Ausführungsform sorgt das Verfahren der Erfindung stromauf von der Montagetrommel für die Ausbildung von zwei Gurtstreifen, die im Wesentlichen parallel zueinander sind und bereits die gewünschte entgegengesetzte Neigung der Verstärkungskorde bezüglich der Förderrichtung der strukturell voneinander unabhängigen Halbstreifen und der Förderrichtung der durch Verbinden der Halbstreifen erhaltenen Gurtstreifen haben.
  • Bei einer solchen Ausführung weist das Verfahren der Erfindung den Schritt auf, die Halbstreifen umzudrehen, wobei die Halbstreifen, wenn sie stoßverbunden sind, einen der Gurtstreifen bilden.
  • Der Schritt des Aufeinanderlegens der Gurstreifen auf der Montagetrommel wird deshalb so ausgeführt, dass die Streifen entweder beide oben oder beide unten der Montagetrommel tan gential zugeführt werden, die in der gleichen Richtung während des Aufwickelns jedes Streifens gedreht wird.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform sorgt das Verfahren der Erfindung stromauf von der Montagetrommel für die Bildung von zwei Gurtstreifen, die im Wesentlichen parallel zueinander sind und in denen die Verstärkungskorde die gleiche Neigung bezogen auf die Förderrichtung der strukturell voneinander unabhängigen Halbstreifen und auf die Förderrichtung der durch Verbinden der Halbstreifen erhaltenen Gurtstreifen haben.
  • In diesem Fall wird der Schritt des Aufeinanderlegens der Gurtstreifen auf der Montagetrommel dadurch ausgeführt, dass jeder Streifen, jeweils einer an der Oberseite und einer an der Unterseite der Montagetrommel zugeführt wird, die in entgegengesetzte Richtungen während des Aufwickelns eines jeden Streifens gedreht wird.
  • Vorzugsweise werden die Gurtstreifen der Montagetrommel mit Hilfe der vorstehend erwähnten Fördereinrichtungen zugeführt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der Schritt des Auflegens des Abschnittes eines jeden Gurtstreifens auf die Montagetrommel dadurch ausgeführt, dass ein Paar von Montagetrommeln verwendet wird, wie es im beiliegenden Anspruch 6 angegeben ist.
  • Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Produktionsrate der Anlage zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung zu steigern, indem die Zeit jedes Montagezyklus des Gurtaufbaus verringert wird. Zu beachten ist, dass die Gurtstreifen, die den Gurtaufbau bilden, wenn sie einmal auf der Montagetrommel aufeinandergelegt sind, eine unterschiedliche Umfangsabwicklung haben. Daraus folgt, dass einer der Gurtstreifen, und zwar genau der radial äußere, mehr als der andere benutzt wird. Um eine solche unterschiedliche Nutzung der beiden Streifen zu berücksichtigen, ist es zweckmäßig und bevorzugt, als Funktion des Überschussmaterials, das von geeigneten Sensoren erfasst wird, einen der Halbstreifen auszusondern, der den radial inneren Gurtstreifen bilden soll. In jedem Fall ist die Menge des ausgesonderten Materials, das durch die Schritte des Verfahrens der Erfindung erzeugt wird (die Schritte, die auf eine im Wesentlichen kontinuierliche Weise unmittelbar stromauf von der Montagetrommel ausgeführt werden) dennoch geringer als die Menge an ausgeschiedenem Material, die normalerweise von den Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik und aufgrund der vorstehend erwähnten Kompressions- und gegenseitigen Haftungserscheinungen der auf die Lagerspule gewickelten Gurtlagen erzeugt wird.
  • Für die Ausführung des vorstehenden Verfahrens stellt die vorliegende Erfindung eine Anlage zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens für Fahrzeuge mit den Merkmalen bereit, wie sie in dem beiliegenden Anspruch 8 definiert sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung hat die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Stoßverbindungsvorrichtung für die strukturell unabhängigen Halbstreifen, die im Wesentlichen so arbeitet, dass Druck senkrecht zur Oberfläche der zu verbindenden Halbstreifen ausgeübt wird.
  • Eine solche Vorrichtung verringert in vorteilhafter Weise die schädigenden, in Längsrichtung auf die Halbstreifen ausgeübten Spannungen, die unerwünschte Verformungen an ihnen herbeiführen können, nahezu auf Null.
  • Bei dieser Ausführungsform ist bevorzugt, die Ausgangsbahn aus gummibeschichtetem Gewebe, welches die Verstärkungskorde einschließt, so zu extrudieren, dass sie mit einer seitlichen Lippe versehen wird, die von elastomerem Material gebildet wird. Bei den darauffolgenden Arbeitsschritten des Ausbildens der Halbstreifen ausgehend von der Anfangsbahn aus gummibeschichtetem Gewebe wird die Lippe an einem der Verbindungsränder der Halbstreifen angeordnet und bildet einen Sitz für die Aufnahme des Endes des benachbarten Halbstreifens mit einem merklichen Passeingriff.
  • Bei dieser Ausführungsform hat die Verbindungsvorrichtung eine Platte mit geeignetem Gewicht und geeigneter Größe, die beweglich über der Fördereinrichtung der Halbstreifen gehalten wird und die durch Pressen eines jeden Halbstreifens die Haftung zwischen einem Ende des Halbstreifens und der darunterliegenden Lippe des angrenzenden Halbstreifens begünstigt, der vorher in den herzustellenden Gurtstreifen eingeschlossen wurde.
  • Alternativ kann die Verbindungsvorrichtung eine Vielzahl von gegendrehenden oberen und unteren Rollen aufweisen, die über bzw. unter der Fördereinrichtung der Halbstreifen gelagert sind und sich längs einer Richtung parallel zu den Rändern der zu verbindenden Halbstreifen bewegen.
  • Alternativ kann die Verbindungseinrichtung in Kammbauweise ausgeführt sein, d.h. sie hat eine Vielzahl von Klauen zum Greifen der Ränder der benachbarten Halbstreifen, um deren Stoßverbindung längs einer Richtung parallel zur Längsrichtung der Halbstreifen auszuführen.
  • Die Anlage der Erfindung ermöglicht die Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens auf vollständig automatische Weise und begrenzt dabei die zugehörige Arbeit so weit wie möglich, ohne dass eine Lagerung der Halbfabrikate erforderlich wird, die vorteilhafterweise unmittelbar vor dem Zusammenfügen zur Bildung des Gurtaufbaus hergestellt werden.
  • Bei der Anlage der Erfindung sind die Gefahren von Qualitätsänderungen des Gurtaufbaus, die sich auf mögliche Änderungen der chemisch-physikalischen Eigenschaften der Halbfabrikate und/oder auf eine Änderung der Temperatur und/oder Feuchte des Lagerhauses oder auf eine lange Beständigkeit der Halbfabrikate auf den Spulen beziehen, ebenfalls vorteilhaft auf ein Minimum reduziert oder im Wesentlichen beseitigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anlage der Erfindung mit einer Extrusionsvorrichtung versehen, die einen Extrusionskopf zum im Wesentlichen kontinuierlichen Zuführen einer im Wesentlichen kontinuierlichen Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe, die eine Vielzahl von Verstärkungskorden einschließt, auf die Fördereinrichtungen aufweist, wobei die Vielzahl von Verstärkungskorden von einem Lieferwerk zugeführt wird, das stromauf vom Extrusionskopf angeordnet ist.
  • Stromab von dieser Extrusionsvorrichtung hat die Anlage nach der Erfindung eine erste Schneidvorrichtung, die auf die Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe einwirkt und so ausgelegt ist, dass eine Vielzahl von Streifen aus der Bahn erhalten wird.
  • Vorzugsweise weist die Anlage der Erfindung auch eine Halbstreifenherstellungsvorrichtung mit einer Überführungsvorrichtung für die Streifen, die wie vorstehend beschrieben erhalten werden, wobei die Überführungsvorrichtung so ausgelegt ist, dass sie die Streifen von der Förderrichtung der Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe wegbewegt, eine zweite Schneidvorrichtung, die auf die Streifen einwirkt und so ausgelegt ist, dass sie eine Vielzahl von Halbstreifen bildet, sowie eine Positioniervorrichtung für die Halbstreifen auf, wobei die Vorrichtungen die in dem beiliegenden Anspruch 10 definierten Merkmale haben.
  • Aufgrund dieser Merkmale zeigt sich in vorteilhafter Weise, dass die Auslegung der Anlage unabhängig von dem Schneidwinkel der Streifen ist, so dass eine Verringerung der von der Anlage besetzten Fläche in Bezug zu Anlagen herkömmlicher Art erreicht wird. Außerdem erweist sich die Herstellung der Streifen als ebenfalls unabhängig von den Schneid- und Positioniervorgängen der Halbstreifen, wodurch die Anlagenproduktivität maximiert wird.
  • Ein zusätzlicher durch die Erfindung erreichter Vorteil besteht in der Steigerung der Produktionsflexibilität unter besonderem Bezug auf die Reduzierung der Zeit, die erforderlich ist, um auf eine Herstellung von Reifen mit anderer Größe umzuschalten, wobei die erforderlichen Maßnahmen – wenn es nicht nötig ist, die Art des Kords zu ändern – nur auf die Änderung des Schneidwinkels der Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe und/oder auf das Schneiden eines Streifens mit einer anderen Länge begrenzt sind.
  • Außerdem ist es im Hinblick auf die Systeme nach dem Stand der Technik, die auf der Verwendung von Gurtstreifen basieren, die vorher auf Spulen angeordnet und gepackt sind, nicht erforderlich, die Spulen sowie die verschiedenen verwendeten Stützgewebe, beispielsweise Bahnen aus Ablösematerial (beispielsweise Polyester oder Polyethylen), die mit dem Gurtstreifen vor dem Ausführen des Wickelns auf die Spule verbunden werden, zu lagern und zu handhaben.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Überführungsvorrichtung wenigstens einen Streifenhaltearm, der im Winkel zwischen einer ersten Streifenempfangsposition, die sich stromab von der ersten Schneidvorrichtung der Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe befindet, und einer der Streifenaufnahmeposition bewegbar ist.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt ist der Haltearm mit einem Streifenhalteschwingtisch versehen, der an dem Arm angelenkt und zu der ersten Schneidvorrichtung hin und von ihr weg bewegbar ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform hat die Überführungsvorrichtung eine Streifenfördereinrichtung, beispielsweise ein Förderband oder eine andere Einrichtung mit der gleichen Funktion, die eine Förderachse aufweist, die im Wesentlichen parallel zur Schneidrichtung der Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe und zwischen der vorstehend erwähnten ersten Streifenempfangsposition, die sich stromab von der ersten Schneidvorrichtung befindet, und der Streifenaufnahmeposition bewegbar ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Halbstreifenherstellungsvorrichtung der Erfindung eine Halbstreifenpositioniervorrichtung, die so ausgelegt ist, dass sie jeden der Streifen von der Streifenaufnahmeposition aufnimmt, ihn in der vorstehend erwähnten Streifenschneidposition anordnet und anschließend die so erhaltenen Halbstreifen voneinander weg bewegt.
  • Zweckmäßigerweise ist die Halbstreifenpositioniervorrichtung mit einer Streifenfangeinrichtung versehen, die drehbar um eine zu dem Streifen senkrechte Achse so angebracht ist, dass sie jeden Streifen, wenn erforderlich, mit einem dritten vorgegebenen Winkel bezüglich der Förderrichtung der Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe dreht.
  • Vorzugsweise sind die Streifenfangeinrichtungen an einem Halterahmen angebracht, der lediglich zu dem zu positionierenden Streifen hin und von ihm weg geführt ist.
  • Besonders bevorzugt wird, dass die Halbstreifenpositioniervorrichtung mit zwei koplanaren Platten versehen ist, von denen jede eine Streifenfangeinrichtung aufweist und die voneinander weg und aufeinander zu bewegbar sind.
  • Vorteilhafterweise arbeiten solche koplanaren Platten längs einer Richtung parallel zur oberen Fläche des Streifens, wodurch die Erzeugung unerwünschter Spannungen in dem den Streifen bildenden Material vermieden wird, beispielsweise die Spannungen, die erzeugt werden, wenn der Streifen dadurch gehandhabt wird, dass er an seinen Rändern mit anschließenden unerwünschten Belastungen besonders in Längsrichtung gegriffen wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform wird die Halbstreifenherstellungsvorrichtung im Wesentlichen von der zweiten Schneidvorrichtung und von der Positioniervorrichtung der Halbstreifen gebildet, die jeden Streifen von der vorstehend erwähnten Streifenempfangsposition aufnimmt und ihn direkt in der zweiten Streifenschneidposition zur Bildung der Halbstreifen anordnet.
  • Bei einer Ausgestaltung der Anlage und in Übereinstimmung mit dem Verfahren, bei dem die Gurtstreifen die erforderliche entgegengesetzte Neigung der Verstärkungsstreifen bereits stromauf von der Montagetrommel besitzen, hat die Halbstreifenherstellungsvorrichtung weiterhin eine Umdrehvorrichtung für einen der Halbstreifen, die stromab von der zweiten Schneidvorrichtung und stromauf von der Fördereinrichtung für einen der Halbstreifen angeordnet ist.
  • Vorzugsweise hat die Umdrehvorrichtung eine Platte, die mit einer Fangeinrichtung für den Halbstreifen versehen ist, wobei die Platte drehbar an einem entsprechenden Halterahmen angebracht ist, der zu der Fördereinrichtung des Halbstreifens hin und von ihr weg geführt wird, der so auf den Kopf gestellt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der Beschreibung der Ausführungsformen eines Verfahrens zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens nach der Erfindung leichter ersichtlich, die unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungsfiguren erfolgt, in denen zur Veranschaulichung und nicht zur Beschränkung eine Anlage zur Ausführung des Verfahrens gezeigt ist.
  • In den Zeichnungen ist/sind/zeigt/zeigen:
  • 1 schematisch eine Anlage zur Herstellung eines Gurtaufbaus nach der vorliegenden Erfindung,
  • 2 in einem vergrößerten Maßstab in einer schematischen Draufsicht eine Halbstreifenherstellungsvorrichtung zur Bildung eines ersten und eines zweiten Gurtstreifens,
  • 3 schematisch im vergrößerten Maßstab einige Einzelheiten der Halbstreifenherstellungsvorrichtung von 2,
  • 4, 5 und 5 schematische Ansichten entsprechender Funktionszustände der Fangeinrichtung für eine fortlaufende Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe, die stromauf vorgesehen ist und mit der Halbstreifenherstellungsvorrichtung von 2 zusammenwirkt,
  • 7A eine Seitenansicht einer Reifenüberführungsvorrichtung, einer zweiten Schneidvorrichtung und einer Positioniervorrichtung für die Halbstreifen, die Teil der Halbstreifenherstellungsvorrichtung von 2 sind,
  • 7B eine Seitenansicht der Positioniervorrichtung für die Halbstreifen von 7A und eines Sammelbehälters für überschüssige Halbstreifen,
  • 8 eine Seitenansicht der Positioniervorrichtung für die Halbstreifen von 7A und einer Halbstreifenumdrehvorrichtung, die mit ihr zusammenwirkt,
  • 9, 10 und 11 jeweils eine Seitenansicht der Halbstreifenumdrehvorrichtung von 8 in ihren jeweiligen Funktionszuständen,
  • 12 eine schematische perspektivische Ansicht der Förder- und Schneideinrichtung für die Gurtstreifen sowie ein Paar von Montagetrommeln,
  • 13 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Halten und zur Winkelpositionierung der Montagetrommeln von 12,
  • 14 in vergrößertem Maßstab eine schematische Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform der Halbstreifenherstellungsvorrichtung zur Ausbildung der Gurtstreifen,
  • 15 und 16 schematische Ansichten des jeweiligen Funktionszustands der Fangeinrichtung für eine fortlaufende Bahn aus gummibeschichtetem Gewebe, die stromauf vorgesehen ist und mit der Halbstreifenherstellungsvorrichtung von 14 zusammenwirkt,
  • 17 eine schematische Draufsicht auf die Fangeinrichtung von 15 und 16,
  • 18 im vergrößerten Maßstab eine schematische Ansicht des Gurstreifens, wobei die Stoßverbindung zwischen benachbarten Halbstreifen an einer Lippe gezeigt ist, die sich von einem der letzteren aus erstreckt,
  • 19 eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Verbindungsvorrichtung für die Halbstreifen und eines Förderbandes zum Fördern des Gurtstreifens, der aus den vorher erwähnten Halbstreifen erhalten wird,
  • 20 eine schematische perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Förder- und Schneideinrichtung für die Gurtstreifen sowie eines Paars von Montagetrommeln und
  • 21 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Halten und für die Winkelpositionierung der Montagetrommeln von 20.
  • Ins Einzelne gehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bei der schematischen Auslegung von 1 ist eine Fertigungsstätte zur auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise erfolgenden Herstellung eines Kronenaufbaus eines Rohreifens für Fahrzeuge insgesamt mit 1 bezeichnet. Die Fertigungsstätte 1 hat nach der Erfindung eine Anlage 2 zur auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise erfolgenden Herstellung eines Gurtaufbaus, eine Fertigungsstraße 3 zur auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise erfolgenden Herstellung eines Bandes 103 mit begrenzter Breite (Streifen) aus einer Gummimischung mit einer Vielzahl von Verstärkungskorden 104 sowie eine Fertigungsstraße 4 zur im Wesentlichen auf kontinuierliche Weise erfolgenden Herstellung einer Lauffläche 105.
  • Bei dem gezeigten Beispiel hat die Anlage 2 eine Extrusionsvorrichtung 5 zur im Wesentlichen kontinuierlichen Ausbildung einer Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe mit einer Vielzahl von Verstärkungskorden 106, die im Wesentlichen parallel zueinander sind. Die Extrusionsvorrichtung 5 wird von einem Lieferwerk 6 beliefert, das die Korde 106 aus einem geeigneten Verstärkungsmaterial, beispielsweise Metallkorde, einem Extrusionskopf 7, der stromab von dem Lieferwerk 6 angeordnet ist, und einer kammförmigen Vorrichtung 6 bis zuführt, die die Koplanarität und den Parallelismus der Korde 106 einstellt. Zusätzlich wird der Extrusionskopf 7 mit einer Gummimischung in einer geeigneten Zusammensetzung mit Hilfe einer Extrusionsschnecke 47 beschickt, die an sich bekannt ist.
  • Unmittelbar stromab von dem Extrusionskopf 7 sind Fördereinrichtungen 8 für die Bahn 9 aus gummibeschichtetem Gewebe vorgesehen, die beispielsweise von einem Förderband gebildet werden, wobei die Einrichtungen die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe längs einer vorgegebenen Förderrichtung X-X (siehe 2) zu einer Halbstreifenherstellungsvorrichtung befördern, die insgesamt mit 9 bezeichnet ist und die nachstehend unter Bezug auf 2 bis 6 im Einzelnen beschrieben wird.
  • Stromauf von der Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 ist eine in 1, 2 und 5 schematisch gezeigte erste Schneidvorrichtung 32 zum Schneiden der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe längs einer Schneidrichtung vorgesehen, die einen vorgegebenen Winkel α bezüglich der vorstehend erwähnten Förderrichtung X-X bildet, so dass man eine Sequenz von Streifen 108 mit einer vorgegebenen Länge und mit fluchtender Ausrichtung längs der Richtung X-X erhält.
  • Vorzugsweise liegt der Winkel α zwischen 18° und 30°, was von der Größe und der Art der Leistung des herzustellenden Reifens abhängt.
  • Die Hauptfunktion der Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 ist es, die Streifen 108, die von der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe erhalten werden, in eine erste Vielzahl von Halbstreifen 107 und in eine zweite Vielzahl von Halbstreifen 110 aufzuteilen, die längs der jeweiligen Förderrichtungen Y-Y und Z-Z ausgerichtet sind.
  • Für diesen Zweck hat die Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 eine Überführungsvorrichtung, die insgesamt mit 27 bezeichnet ist, für die Bewegung eines jeden Streifens 108 weg von der Streifenempfangsposition C, die sich stromab von der ersten Schneidvorrichtung 32 befindet, längs der Förderrichtung X-X der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe und zur Anordnung des Streifens an einer Schneidposition F weg von der Richtung X-X, um die darauffolgenden Formvorgänge der Halbstreifen 107 und 110 leicht ausführen zu können.
  • Insbesondere sind jeweils Fangeinrichtungen 50 für die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe stromauf von der Überführungsvorrichtung 27 vorgesehen, wobei die Fangeinrichtungen bei dem gezeigten Beispiel von einer zum Förderband 8 parallelen beweglichen Platte gebildet werden, die mit Magneten 56 versehen ist, um die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe weg vom Förderband 8 und vorbei an der ersten Schneidvorrichtung 32 zu einem Abschnitt zu ziehen, der eine Länge hat, die gleich der Länge des herzustellenden Streifens ist.
  • Statt der Magnete 56 können die Fangeinrichtungen 50 geeignete Einrichtungen zum Halten des Bahnmaterials aufweisen, beispielsweise eine Vielzahl von Saugnäpfen, die mit einer Vakuumpumpe verbunden sind, was besonders dann geeignet ist, wenn die Korde 106 aus einem nicht magnetischen Material, beispielsweise aus Textilfaser, hergestellt sind.
  • In der folgenden Beschreibung werden zur Erläuterung und nicht zur Beschränkung darauf magnetische Fangeinrichtungen beschrieben.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Anlage 2 hat die Überführungsvorrichtung 27 ein Mehrarm-Karussell 57 mit vier Streifen haltenden Armen, die alle mit 28 bezeichnet, in einem Winkelabstand von 90° zueinander angeordnet und kragarmartig von einem drehenden Halter 48 aus vorgesehen sind, der von einer entsprechenden Motoreinrichtung 49 angetrieben wird.
  • Dieses Karussell 57 wirkt mit einer Platte 50 zusammen, die den von der ersten Schneidvorrichtung 32 erhaltenen Streifen 108 nach unten auf einen der erwähnten Arme 28 freigibt, der in der Streifenempfangsposition C im Wesentlichen ausgerichtet zu dem Förderband 8 (d.h. zu der Förderrichtung X-X) angeordnet ist. Danach platziert das Mehrarm-Karussell 57 den Arm mit dem jeweils darauf abgelegten Streifen 108 in einer Aufnahmeposition E weg von der Richtung X-X und einen neuen Arm 28 in der Empfangsposition C für das Empfangen eines darauffolgenden Streifens.
  • Um diese Überführungsvorgänge der Streifen 108 zu vereinfachen, kann jeder der erwähnten Arme 28 auf seiner Oberseite mit einem Schwingtisch 31 (4 bis 6) versehen sein, der daran angelenkt ist und von einer entsprechenden Motoreinrichtung herkömmlicher nicht gezeigter Bauweise angetrieben wird.
  • Der Schwingtisch 31 schwenkt zu der Streifenempfangsposition C hin und von ihr weg, die sich stromab von der ersten Schneidvorrichtung 32 befindet, und vermeidet vorteilhafterweise jeden möglichen Eingriff zwischen den Armen 28 und dem Förderband 8.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 eine Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen zur Aufnahme jedes Streifens 108 von dem Arm 28 an der Aufnahmeposition E und zum Anordnen des aufgenommenen Streifens 108 an einer geeigneten Schneidposition F, wo eine zweite Schneidvorrichtung 34 angeordnet ist.
  • Erforderlichenfalls dreht auch die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen den Streifen 108 um einen vorgegebenen Winkel γ.
  • Bei der in den Figuren gezeigten Ausführungsform, bei der die Aufnahmeposition E für die Streifen 108 einen Winkel von 90° mit der Förderrichtung X-X für die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe bildet, liegt der Winkel γ zwischen 60° und 72°.
  • Insbesondere positioniert die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen den Streifen 108 bezüglich der zweiten Schneidvorrichtung 34 an einer Position F derart, dass das Schneiden des Streifens 108 längs einer Richtung erfolgt, die einen vorgegebenen Winkel β bezüglich der Längsachse 1-1 des Streifens 108 bildet.
  • Der Winkel β ist gleich dem Streifenschneidwinkel α und liegt zwischen 18° und 30° abhängig von der Größe und der Art der Leistung des herzustellenden Reifens. Dadurch ist die Schneidrichtung eines jeden Streifens 108 im Wesentlichen parallel zu den Seiten des Streifens 108a, 108b, die längs der Richtung der Verstärkungskorde (3) in Längsrichtung gegenüber liegen.
  • Aufgrund des Zusammenwirkens zwischen dem Mehrarm-Karussell 57 und der Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen kann in vorteilhafter Weise die Zykluszeit, die für die Aufnahme jedes Streifens von der Streifenempfangsposition C und der zum Platzieren des Streifens in der Streifenschneidposition F erforderlich ist, reduziert werden, was zu einer Steigerung der Produktivität der Anlage führt.
  • Bei einer weiteren nicht gezeigten Ausgestaltung braucht das Karussell 57 nicht vorhanden zu sein. In diesem Fall nimmt die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen den Streifen 108 direkt aus der Position C auf und platziert ihn anschließend in der Schneidposition F.
  • An der Schneidposition F schneidet die zweite Schneidvorrichtung 34 jeden Streifen 108 in zwei Halbstreifen, die eine geeignete Breite entsprechend der Versetzung haben, die den Rändern der radial aufeinandergelegten Gurtstreifen gegeben wird.
  • Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung ist die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen sowohl mit Einrichtungen, die für die Aufnahme und den Transport des Streifens 108 geeignet sind, als auch mit Einrichtungen versehen, die in der Lage sind, jeden der durch das Schneiden des Streifens 108 erhaltenen Halbstreifen 107 und 110 zu positionieren.
  • Insbesondere weist die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen Fangeinrichtungen 36 auf, die drehbar an einem Halterahmen 37 angebracht sind, der zu der zweiten Schneidvorrichtung 34 hin und von ihr weg und von entsprechenden Motoreinrichtungen 43 angetrieben wird. Bei dem in 7A, 7B und 8 gezeigten Beispiel werden die Fangeinrichtungen 36 für die Streifen 108 der Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen von einem Paar koplanarer Platten 38a und 38b, beispielsweise in magnetischer Bauweise, gebildet die jeweils von zwei Schlitten 64a und 64b gehalten werden, die gleitend verschiebbar an einem Halteträger 65 angeordnet und von einem Motor 66 angetrieben werden. Der Halteträger 65 und die gleitend verschiebbar auf ihm angeordneten Fangeinrichtungen 36 werden um eine Achse P-P durch einen Motor 72 gedreht, der auf einem Träger 61 positioniert ist, der an dem Rahmen 37 befestigt ist (siehe 7A und 7B).
  • Die Verschiebung der Schlitten 64a und 64b ermöglicht eine Bewegung der Platten 38a und 38b längs einer horizontalen Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Schneidrichtung voneinander weg und aufeinander zu.
  • Der Rahmen 37 ist seinerseits einem Trägerwagen 58 zugeordnet, der durch entsprechende Motoreinrichtungen 44 längs einer Überkopfschiene 45 bewegt wird, eine geschlossene Schleife bildet und in herkömmlicher an sich bekannter Weise über der Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 gehalten ist.
  • Dadurch kann die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen längs eines als geschlossene Schleife ausgebildeten Kreislaufs bewegt und von der Streifenschneidposition F zu einer Freigabeposition für die Halbstreifen 107 und 110 auf entsprechenden Vorrichtungen für ihre weitere Verarbeitung, was nachstehend erläutert wird, überführt werden.
  • Wie bereits erläutert, steigert die in 2 und 3 gezeigte und eine Vielzahl von Positioniervorrichtungen 33 für die Halbstreifen aufweisende Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 in vorteilhafter Weise die Produktionskapazität der Anlage 2.
  • Die zweite Streifenschneidvorrichtung 34 zum Schneiden jedes Streifens 108 längs der vorstehend erwähnten Schneidrichtung ist in 7A und 7B schematisch gezeigt.
  • Vorzugsweise hat die Schneidvorrichtung 34 ein System, das im Stand der Technik als "Schlitzer" bekannt ist und zwei gegendrehende Scheiben 34a und 34b aufweist, die am Umfang mit einer Schneidkante versehen sind und durch einen Motor 35 längs der Schneidrichtung des Streifens 108 angetrieben werden.
  • Bei dem gezeigten Beispiel und wie bereits angegeben, dreht die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen die Streifen 108 in vorteilhafter Weise in ihre Liegeebene, bevor ihr Schnei den ausgeführt wird, und platziert die Halbstreifen 107 und 110, die in geeigneter Weise voneinander weg bewegt werden, jeweils auf einem Förderband 11 mit einer Förderachse Y-Y, oder auf einer anderen geeigneten Fördereinrichtung, und auf einer Umdrehvorrichtung 10.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind das Förderband 11 und die Umdrehvorrichtung 10, die unmittelbar stromab von der zweiten, an der Schneidposition F gehaltenen Schneidvorrichtung 34 angeordnet sind, im Wesentlichen parallel zu dem Förderband 8 der Ausgangsbahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe, um die Größe der Anlage zu begrenzen.
  • Die Umdrehvorrichtung 10 für den Halbstreifen 110 übt die Funktion aus, einen der Halbstreifen, im vorliegenden Fall den Halbstreifen 110 so auf den Kopf zu stellen, dass seine Verstärkungskorde 106 sich als symmetrisch geneigt bezüglich derjenigen des anderen Halbstreifens (mit 107 bezeichnet) bezogen auf die Schneidrichtung des Streifens 108 erweisen.
  • Bei dem gezeigten Beispiel hat die Umdrehvorrichtung 10 eine Platte 39, die mit geeigneten Fangeinrichtungen, beispielsweise in Magnetbauweise (8 bis 11) versehen ist.
  • Die Platte 39 ist drehbar an einem Halterahmen 40 gehalten und wird um seine Querachse durch eine entsprechende Motoreinrichtung 51 gedreht, mit der die Platte 39 kinematisch in an sich bekannter Weise verbunden ist.
  • Die Platte 39 ist auch einem Tragwagen 59 zugeordnet, der zu dem Rahmen 40 gehört und auf dem Rahmen 40 längs einer Vertikalrichtung angetrieben von einer entsprechenden Motoreinrichtung 52 bewegt wird.
  • Auf diese Weise können sich der Wagen 59 und die damit verbundene Platte 39 vertikal zu dem Förderband 12 hin und von ihm weg bewegen, das unter der Umdrehvorrichtung 10 angeordnet ist und für die Aufnahme und Förderung des Halbstreifens 110 längs einer Förderrichtung Z-Z vorgesehen ist, wenn der Halbstreifen auf den Kopf gestellt worden ist.
  • Dadurch werden eine erste und eine zweite Vielzahl von Halbstreifen 107 und 110, die fluchtend zueinander ausgerichtet sind und Verstärkungskorde 106 einschließen, die im Wesentlichen parallel zueinander und symmetrisch geneigt bezüglich der Förderrichtungen Y-Y und Z-Z der Förderbänder sind, auf den Förderbändern 11 und 12 in einer im Wesentlichen kontinuierlichen Weise angeordnet.
  • Längs eines jeden der Förderbänder 11 und 12 sind entsprechende Stoßverbindungsvorrichtungen für die Halbstreifen 107 und 110 vorgesehen, die vorher längs der vorstehend erwähnten Bänder 11 und 12 durch die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen und jeweils durch die Umdrehvorrichtung 10 platziert wurden.
  • Die nicht gezeigten Verbindungsvorrichtungen herkömmlicher Bauweise können eine Vielzahl von oberen und unteren gegenrotierenden Rollen, die jeweils über und unter den Förderbändern 11 und 12 gelagert sind und durch Anlegen eines Drucks an den Rändern benachbarte Halbstreifen verbinden, oder alternativ eine Vielzahl von Klauen zum Greifen der Ränder der Halbstreifen und zu ihrem Verbinden aufweisen, indem sie gegeneinander gedrückt werden.
  • Die vorstehend erwähnten Verbindungsvorrichtungen ermöglichen es somit, ausgehend von den fluchtend ausgerichteten Halbstreifen 107 und 110 jeweils Gurtstreifen 113a und 113b zu erhalten, die sich längs der Förderrichtungen Y-Y und Z-Z der Förderbänder 11 und 12 erstrecken.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung und wie in 12 gezeigt ist, hat jedes der Förderbänder 11 und 12 zwei Abschnitte, nämlich einen oberen Abschnitt 11a, 12a und einen unteren Abschnitt 11b, 12b, die voneinander zur Bildung entsprechender Räume A, B beabstandet sind, die so angepasst sind, dass sie einen Teil mit einer vorgegebenen Länge eines jeden der Gurtstreifen 113a und 113b enthalten, was auf diesem Gebiet unter dem Ausdruck "Girlande" bekannt ist.
  • Insbesondere führt die Girlande, die von den Gurtstreifen 113a und 113b gebildet wird, die vorteilhafte Funktion einer Lagereinheit aus, die so angepasst ist, dass sie alle möglichen unterschiedlichen Prozessgeschwindigkeiten und/oder Verwendungsgeschwindigkeiten der Halbfabrikate stromauf und stromab von dem Förderbändern 11 und 12 absorbiert.
  • Um bei dieser Ausführungsform die Länge der vorstehend erwähnten Girlanden zu erfassen, hat die Anlage 2 der Erfindung vorteilhafterweise eine Vielzahl von Sensoren, die in geeigne ter Weise an den Räumen A und B, die die von den Gurtstreifen 113a und 113b gebildeten Girlanden aufnehmen, positioniert sind.
  • In 12 sind die Sensoren 42a und 42b zu sehen, die zum Steuern der Länge der Girlande dienen sollen, die von dem Gurtstreifen 113a im Raum A gebildet wird.
  • Längs der Förderbänder 11 und 12 sind stromab von den Räumen A und B jeweils Schneidvorrichtungen, die in 12 schematisch mit 41a und 41b bezeichnet sind, zum Schneiden der Gurtbänder 113a, 113b in Abschnitte 112a und 112b mit einer vorgegebenen Länge vorgesehen. Bei dem gezeigten Beispiel hat jede der beiden Schneidvorrichtungen 41a und 41b eine Schereinrichtung in herkömmlicher Bauweise.
  • Schließlich hat die Anlage 2 ein Paar von Montagetrommeln 13 und 14, die unmittelbar stromab von den Förderbändern 11 und 12 angeordnet sind und zur Ausführung des Montageschritts des Gurtaufbaus ausgehend von den Gurtstreifenabschnitten 112a und 112b dienen, die so auf den Förderbändern 11 und 12 gebildet sind.
  • Bei dem gezeigten Beispiel sind die Trommeln 13 und 14 koaxial längs einer Drehachse (A-A) angeordnet und auf diametral gegenüberliegenden Seiten einer Vorrichtung 15 zum Halten und Winkelpositionieren der Trommeln angeordnet, die durch jeweils unabhängige Motoreinrichtungen 16 (13) angetrieben wird.
  • Wie besser aus dem Folgenden ersichtlich wird, schaltet vorteilhafterweise die Vorrichtung 15 die Trommeln 13 und 14 miteinander am Ende eines jeden Montagevorgangs eines darauf ausgeführten Gurtstreifens, um die Montagezykluszeit des Gurtaufbaus bezogen auf eine einzelne Trommel zu verringern.
  • Bei dieser Ausführung wird der Gurtaufbau auf der Trommel 13 oder 14, die im Wesentlichen zu dem Förderband 12 ausgerichtet ist, in einer Position montiert, auf die nachstehend als Montageposition Bezug genommen wird. Bei dieser Ausführung wird tatsächlich der Gurtstreifen 113a dazu verwendet, den radial inneren Streifen des Gurtaufbaus zu bilden, während der Gurtstreifen 113b dazu verwendet wird, den radial äußeren Streifen des Gurtaufbaus zu bilden.
  • Wie oben erörtert, wirkt die vorstehend erwähnte Anlage 2 zur Herstellung des Gurtaufbaus des Rohreifens in dem Bereich der Fertigungsstätte 1 mit der Fertigungsstraße 3 zur Herstellung des Bandes 103, das die Verstärkungskorde 104 einschließt, und mit der Fertigungsstraße 4 zur Herstellung der Lauffläche 105 zusammen, um das Gürtelpaket bzw. den abschließenden Kronenaufbau herzustellen.
  • Für diesen Zweck hat, wie in 1 gezeigt ist, die Fertigungsstätte 1 eine erste Überführungsvorrichtung 17, die an sich bekannt ist und von jetzt an als Überführungsring bezeichnet wird, der in der Lage ist, den in der Anlage 2 erzeugten Gurtaufbau von der vorstehend erwähnten Montageposition der Trommeln 13 und 14 auf eine dritte Montagetrommel 18 zu überführen, auf der der Kronenaufbau zusammengefügt wird.
  • Die Montagetrommel 18 hat vorzugsweise eine Drehachse B-B, die im Wesentlichen fluchtend zu der Drehachse A-A der Trommeln 13 und 14 ausgerichtet ist, um die Gesamtgröße der Fertigungsstätte 1 zu verringern und um die Überführungsvorgänge des Gurtaufbaus zu erleichtern.
  • Vorteilhafterweise sind die Fertigungsstraße 3 für das Band 103 und die Fertigungsstraße 4 für die Lauffläche 105 in der Fertigungsstätte 1 unmittelbar stromauf von der Montagetrommel 18 angeordnet, wodurch jede Notwendigkeit vermieden wird, diese Halbfabrikate zu lagern.
  • Die Fertigungsstraße 3 für das Band 103 hat im Wesentlichen eine Extrusionsvorrichtung 19, die dafür ausgelegt ist, dass auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise ein schmales Band einer Gummimischung (das Band) gebildet wird, das eine Vielzahl von Verstärkungskorden 104 einschließt, sowie Einrichtungen zum Führen des auf diese Weise hergestellten Bandes zu der Montagetrommel 18. Zu diesen Einrichtungen gehören Kühl- und Lagereinrichtungen, beispielsweise ein Satz von Rollen 23.
  • Die Extrusionsvorrichtung 19 wird von einem Lieferwerk 20 beschickt, das mit einer Vielzahl von Spulen, die alle mit 21 bezeichnet sind, versehen ist und das die Korde 104 einem Extrusionskopf 22 zuführt, der mit einer Gummimischung einer geeigneten Zusammensetzung mit Hilfe einer an sich bekannten herkömmlichen Extruderschnecke 53 beschickt wird.
  • Zweckmäßigerweise bestehen die Korde 104 aus einem geeigneten Verstärkungsmaterial, beispielsweise einem textilen Material, wie Polyamid, oder aus Metall.
  • Die Montagetrommel 18 ist vorzugsweise mit herkömmlichen, an sich bekannten und nicht gezeigten Einrichtungen versehen, die so ausgebildet sind, dass sie das Wickeln des Bandes 103 des bereits auf der Trommel 18 hergestellten Gurtaufbaus (die Einrichtungen werden beispielsweise von einer oder mehreren Druckrollen gebildet) erleichtern und das Band 103 geschnitten wird, wenn es die Verstärkungsschicht mit den Null-Grad-Korden gebildet hat.
  • Bei einer Ausgestaltung kann diese Schneideinrichtung von einem bekannten Schneidmechanismus in pneumatischer Scherbauweise gebildet werden.
  • Die Fertigungsstraße 4 für die Lauffläche 105 hat eine Vorrichtung 24, die so ausgelegt ist, dass auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise eine Laufflächenbahn 114 aus einer Gummimischung extrudiert oder gebildet wird, sowie Einrichtungen zum Fördern der fortlaufenden Laufflächenbahn 114 zu der Montagetrommel 18, beispielsweise ein Förderband 26.
  • Die Vorrichtung 24, die bei dem gezeigten Beispiel eine Extruderschnecke und einen Extrusionskopf 5 in herkömmlicher Bauweise hat, was nur schematisch dargestellt ist, wird mit einer Gummimischung einer geeigneten Zusammensetzung beschickt.
  • Vorzugsweise ist das Förderband 26 mit geeigneten Kühleinrichtungen versehen, beispielsweise einem Satz von Rohrschlangen, durch die kaltes Wasser zum Kühlen der fortlaufenden Laufflächenbahn 114 von der Temperatur, die die Bahn hat, wenn sie den Extrusions- oder Formkopf verlässt (im Allgemeinen gleich etwa 80°C), herab auf eine Temperatur zirkuliert, die zur Ausführung der darauffolgenden Verarbeitung der Laufflächenbahn 114 geeignet ist (zweckmäßigerweise in der Größenordnung von etwa 40 bis 45°C).
  • Längs des Förderbandes 26 sind zum Schneiden der fortlaufenden Laufflächenbahn 114 in Abschnitte mit vorgegebener Länge entsprechend der Umfangsabwicklung der Lauffläche des in Produktion befindlichen Reifens oder eines Mehrfachen davon ebenfalls herkömmliche und an sich bekannte, nicht gezeigte Schneideinrichtungen vorgesehen.
  • Dadurch ist es möglich, einen Satz von längs des Förderbandes 26 ausgerichteten Laufflächen 105 (in 1 gezeigt) unmittelbar stromauf von der Montagetrommel 18 zu erhalten.
  • Bei einer alternativen Ausführung des Verfahrens der Erfindung kann jede Lauffläche 105 aus der fortlaufenden Laufflächenbahn 114 während der Wickelvorgänge um die Montagetrommel 18 herum mit Hilfe herkömmlicher Schneideinrichtungen geschnitten werden, die an sich bekannt und nicht gezeigt sind.
  • Ähnlich wie bei den vorstehenden auf das Band 103 bezogenen Ausführungen ist die Montagetrommel 18 vorzugsweise mit herkömmlichen, an sich bekannten und nicht gezeigten Einrichtungen versehen, die dafür ausgelegt sind, das Aufbringen einer jeden Lauffläche 105 als Krone um die Verstärkungslage herum zu erleichtern, die die Null-Grad-Korde 104 einschließt.
  • Beispielsweise können diese Einrichtungen von einer oder mehreren Druckrollen gebildet werden, die auf die Lauffläche 105 drücken.
  • Schließlich hat die Fertigungsstätte 1 zum Positionieren der Montagetrommel 18 eine Positioniervorrichtung zum Bewegen der Trommel durch Drehen der letzteren um 180° um eine vertikale Achse senkrecht zur Drehachse B-B der Trommel 18 aus einer Montagestellung (in 1 mit D bezeichnet) für den Kronenaufbau zu einer Aufnahmestellung (in 1 mit G bezeichnet, wobei die Trommel 18 durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist) für den Aufbau durch einen zweiten Überführungsring 60.
  • Dieser zweite Überführungsring 60 überführt den Kronenaufbau zu einer sogenannten Montagestraße der ersten Phase, die nicht dargestellt ist und auf der die zylindrische Karkassenhülse hergestellt wird, die dafür ausgelegt ist, eine Torusform anzunehmen, die mit den Kronenaufbau zusammengefügt wird.
  • Unter Bezug auf die vorstehend erwähnte Anlage weist eine erste Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung zur Herstellung eines Reifenaufbaus eines Rohreifens die folgenden Schritte auf.
  • In einem ersten Schritt wird die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe, welche die Verstärkungskorde 106 einschließt, auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise mit Hilfe der Extrusionsvorrichtung 5 ausgebildet, wobei die Bahn, wenn sie einmal den Extrusionskopf 7 verlassen hat, von dem Förderband 8 zu der Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 längs der Förderrichtung X-X transportiert wird.
  • In einem darauffolgenden Schritt und unmittelbar stromauf von der Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 wird die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe von den Fangeinrichtungen 50 aufgenommen, die sie an der ersten Schneidvorrichtung 32 platzieren, welche die Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe längs einer Richtung schneidet, die einen vorgegebenen Winkel α (beispielsweise gleich etwa 30°) bezüglich der Förderrichtung X-X bildet.
  • Auf diese Weise und als Folge darauffolgenden Schneidens der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe erhält man eine Vielzahl von Streifen 108 mit vorgegebener Länge, die fluchtend zueinander längs der Richtung X-X ausgerichtet sind.
  • In einem darauffolgenden Schritt wird jeder Streifen 108 in eine Schneidposition F von der vorstehend erwähnten Richtung X-X weg mit Hilfe der Streifenüberführungsvorrichtung 27 überführt, beispielsweise mit Hilfe des Mehrarm-Karussells 57, und der mit ihr zusammenwirkenden Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen.
  • Bei dieser Ausführung wird der eine Arm der Arme 28 des Mehrarm-Karussells 57, der sich an der Streifenempfangsposition C befindet und der den zu überführenden Streifen hält, um etwa 90° zu der Aufnahmeposition E für den Streifen 108 gedreht, an der die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen eingreift.
  • Die Positioniervorrichtung 33 nimmt den Streifen 108, der auf dem gedrehten Arm 28 (an der Aufnahmeposition E) liegt, mittels der Magnetplatten 38a und 38b auf und dreht den Streifen 108 um einen vorgegebenen Winkel γ bezüglich der Richtung X-X (beispielsweise gleich etwa 30°), bis der Streifen 108 in die erforderliche Schneidposition F gebracht ist.
  • Wenn die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen den Streifen 108 aufgenommen hat, wird das Mehrarm-Karussell 57 um 90° weitergedreht, so dass andere Arme 28 bezüglich der Streifenempfangsposition C und der Aufnahmeposition E platziert sind, wodurch die vorstehend beschriebenen Vorgänge wiederholt werden.
  • In einem darauffolgenden Schritt wird der durch die Positioniervomchtung 33 für die Halbstreifen in der Schneidposition F gehaltene Streifen 108 durch die zweite Schneidvorrichtung 34 in zwei Teile längs einer Richtung geschnitten, die einen Winkel β bildet, der gleich dem vorgegebenen Winkel α (beispielsweise 30°) bezüglich der Längsachse 1-1 des Streifens ist.
  • Dadurch erhält man zwei Halbstreifen, nämlich jeweils einen linken 107 und einen rechten 110 bezogen auf die Schneidrichtung mit nicht notwendigerweise gleicher Breite in dem Sinn, dass der Halbstreifen, der den radial inneren Gurtstreifen des Reifens bildet (bei dem gezeigten Beispiel der Halbstreifen 107), vorzugsweise eine Breite hat, die größer ist als die Breite des Halbstreifens, der den radial äußeren Gurtstreifen (Halbstreifen 110) bildet.
  • In einem darauffolgenden Schritt werden die Halbstreifen 107 und 110 in geeigneter Weise längs einer Richtung voneinander weg bewegt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schneidrichtung ist, indem die Platten 38a und 38b der Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen voneinander weg bewegt werden.
  • Danach werden die so voneinander weg bewegten Halbstreifen 107 und 110 von der Vorrichtung 33 auf das Förderband 11 und entsprechend auf die Umdrehvorrichtung 10 freigegeben.
  • Wenn die Halbstreifen 107 und 110 freigegeben sind, kann sich die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen nach vorne längs der Schiene 45 in Form einer geschlossenen Schleife bewegen und zur Aufnahmeposition E für einen neuen Streifen 108 zurückkehren, um die vorher beschriebenen Vorgänge zu wiederholen.
  • Bei einem zusätzlichen Schritt dieser Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung wird der Halbstreifen 110 von der Magnetplatte 39 der Umdrehvorrichtung 10 genommen, angehoben und auf den Kopf gestellt, so dass die Verstärkungskorde 106 eine Neigung symmetrisch bezüglich der der Korde 106 des Halbstreifens 107 bezogen auf die vorstehend erwähnte Schneidrichtung des Streifens 108 erhalten.
  • Nach diesem Umdrehschritt des Halbstreifens 110 wird die Magnetplatte 39 entmagnetisiert, um den umgedrehten Halbstreifen 110 auf das Förderband 112 (9 bis 11) freizugeben.
  • Am Ende der vorstehend erwähnten Schritte erhält man somit eine Vielzahl von ersten und zweiten Halbstreifen 107, 110 auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise, die fluchtend zueinander längs der Förderbänder 11 und 12 ausgerichtet sind und entsprechende Verstärkungskorde 106 einschließen, die symmetrisch bezüglich der Förderrichtungen Y-Y und Z-Z eines jeden der vorstehend erwähnten Bänder 11 und 12 geneigt sind.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt werden die Halbstreifen 107 und 110 miteinander stoßverbunden, um auf eine im Wesentlichen kontinuierliche Weise jeweils fortlaufende Gurtstreifen 113a und 113b zu bilden, die sich auf den Förderbändern 11 und 12 längs der vorstehend erwähnten Förderrichtungen Y-Y und Z-Z erstrecken.
  • Die Stoßverbindung zwischen den aufeinanderfolgenden Halbstreifen 107, 110 erfolgt durch Annähern der Ränder benachbarter Halbstreifen aufgrund eines Drucks, der längs des gesamten Rands durch die Verbindungsvorrichtung ausgeübt wird, beispielsweise in einer Bauweise mit gegendrehenden Rollen, die über und/oder unter den Förderbändern 11, 12 gelagert sind.
  • In dem nicht beschränkenden gezeigten Beispiel wird der auf dem Band 11 gebildete Gurtstreifen 113a zur Bildung der radial inneren Lage des Gurtaufbaus verwendet, während der von dem Band 12 gebildete Gurtstreifen 113b zur Bildung der radial äußeren Lage des Gurtaufbaus verwendet wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verfahren der Erfindung den zusätzlichen Schritt auf, einen der Halbstreifen 107, der zur Bildung des radial inneren Gurtstreifens 113a verwendet wird, auf der Basis eines Signals auszusondern, das von den Sensoren 42a, 42b geliefert wird, die für das Erfassen der Länge der Girlande vorgesehen sind, die von dem Gurtstreifen 113a in dem Speicherraum A zwischen den Abschnitten 11a und 11b des Bandes 11 gebildet wird.
  • Vorzugsweise wird der Aussonderungsschritt durch die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen ausgeführt, die, anstatt den als Überschuss auf dem Band 11 befindlichen Halbstreifen 107 freizugeben, diesen an der Magnetplatte 38a hält und dann den Halbstreifen 107 in einen geeigneten Sammelbehälter 67 außerhalb der Straße (7B) freigibt. Alternativ und vorausgesetzt, dass die Halbstreifen 107, 110 die gleiche Breite haben, ist es möglich, die Beseitigung des überschüssigen Halbstreifens zu vermeiden, indem die beiden Halbstreifen in den gleichen Gurtstreifen eingeschlossen werden.
  • Bei einem weiteren Schritt werden die Gurtstreifen 113a, 113b durch die Schneidvorrichtungen 41a und 41b auf Maß geschnitten, so dass man die Abschnitte 112a und 112b erhält, die anschließend auf den Montagetrommeln 13 und 14 aufeinandergelegt werden.
  • Bei dieser Ausführung des Verfahrens und weil die Verstärkungskorde 106 der Gurtstreifen 113a und 113b bereits eine entgegengesetzte Neigung bezogen auf die Förderrichtungen Y-Y und Z-Z haben, wird ein solcher Schritt des Aufeinanderlegens der Abschnitte 112a, 112b mit den folgenden Schritten ausgeführt, wie es in 13 gezeigt ist:
    • i) Aufbringen des radial inneren Gurtstreifenabschnitts 112a auf die erste Montagetrommel 13 durch tangentiales Zuführen des Streifenabschnitts 112a auf der Unterseite der Trommel 13,
    • ii) Schalten der beiden Trommeln 13 und 14 miteinander durch Drehen der Vorrichtung 15 zum Lagern und Winkelpositionieren der Trommel um 180° um eine Achse R-R senkrecht zur Drehachse A-A der vorstehend erwähnten Trommeln,
    • iii) Aufbringen des radial äußeren Gurtstreifenabschnitts 112b auf den radial inneren Gurtstreifenabschnitt 112a durch tangentiales Zuführen des Streifenabschnitts 112b auf der Oberseite der Trommel 13, wodurch der Gurtaufbau auf der Trommel gebildet wird, die sich in der vorstehend erwähnten Montageposition befindet,
    • iv) Aufbringen eines neuen radial inneren Gurtstreifenabschnitts 112a auf die zweite Montagetrommel 14 durch tangentiales Zuführen des Streifenabschnitts 112a auf der Unterseite der Trommel 14 und
    • v) zyklisches Wiederholen der Schritte i) bis iv).
  • Die Schritte i) und iv) können durch tangentiales Zuführen der Abschnitte 112a, 112b der Gurtstreifen, beide an der Oberseite der Trommeln 13 und 14, ausgeführt werden.
  • Unter Bezug auf die vorstehend beschriebene Fertigungsstätte 1 wird nun ein Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung eines Gürtelpakets und eines Kronenaufbaus eines Rohreifens veranschaulicht.
  • Bei einem Ausgangsschritt wird der auf der Montagetrommel 13 oder 14 montierte Gurtaufbau, der in der Montagestellung fluchtend zu dem Band 12 angeordnet ist, von der ersten Überführungsvorrichtung 17 aufgenommen und zu der dritten Montagetrommel 18 überführt.
  • In einem darauffolgenden Schritt wird eine Schicht einer Gummimischung mit einer vorgegebenen Breite, die eine Vielzahl von am Umfang ausgerichteten Verstärkungskorden 104 einschließt, d.h. Null-Grad-Korde, auf dem Gurtaufbau koaxial ausgebildet, der von der dritten Montagetrommel 18 gehalten wird.
  • Vorzugsweise hat diese Verstärkungsschicht eine Breite, die im Wesentlichen gleich der Breite des Gurtaufbaus ist, und wird dadurch erhalten, dass das Band 103, welches auf eine im Wesentlichen kontinuierliche Weise von der Fertigungsstraße 3 zugeführt wird, um den Gurtaufbau herum wendelförmig gewickelt wird.
  • Wie oben gezeigt wird das Band 103 auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise durch den Extrusionskopf 22 extrudiert, durch die Rollen 23 gekühlt und auf Größe am Ende des Montageschritts auf dem Gurtaufbau durch einen Kopf mit einem pneumatischen Scherschneidemechanismus (nicht gezeigt) geschnitten, um so das Gürtelpaket zu erhalten.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kronenaufbaus weist einen zusätzlichen Schritt auf, bei welchem eine Vielzahl von Laufflächen 105 auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise hergestellt werden, indem die im Wesentlichen fortlaufende Laufflächenbahn 114 aus einer Gummimischung in Teile mit einer vorgegebenen Länge längs des gekühlten Förderbandes 26 geschnitten wird.
  • Wie oben gezeigt wird die Lauffläche 105 in Form einer fortlaufenden Laufflächenbahn 114 aus dem Extrusionskopf 25 extrudiert und mit Hilfe des Förderbandes 26 transportiert, auf dem die Bahn 114 durch eine herkömmliche, an sich bekannte und nicht gezeigte Schereinrichtung auf Größe geschnitten wird.
  • In einem darauffolgenden Schritt wird die so erhaltene Lauffläche 105 koaxial auf das Gürtelpaket aufgebracht, das auf der Montagetrommel hergestellt wurde, gegebenenfalls mit Hilfe von Druckrollen oder anderen Einrichtungen, die die Ausführung dieses Schritts erleichtern.
  • Danach wird die Montagetrommel 18 durch die Positioniervorrichtung 46 aus der Montageposition D des Gürtelpakets und des Kronenaufbaus in die Aufnahmeposition G für den Kronenaufbau mit Hilfe des zweiten Überführungsrings 60 bewegt.
  • Schließlich überführt der Überführungsring 60 den so zusammengebauten Kronenabschnitt auf die Montagetrommel – nicht gezeigt -, wo der Rohreifen durch Montieren des Kronenaufbaus auf der vorher hergestellten Reifenkarkasse vervollständigt wird, die durch Zusammenfügen der anderen Halbfabrikate (Auskleidung, Karkassenaufbau, Seitenwände, Wulste usw.) mit Hilfe eines Formvorgangs für die Karkasse erhalten wurde.
  • 14 bis 21 zeigen schematisch weitere Ausführungsformen der Anlage 2 zur Herstellung des Gurtaufbaus nach der Erfindung.
  • In der folgenden Beschreibung und in den Figuren werden die Elemente der Anlage 2 zur Herstellung des Gurtaufbaus, die nach Gestaltung und Funktion äquivalent zu den vorher unter Bezug auf 1 bis 13 veranschaulichten sind, mit dem gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht weiter beschrieben.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung der in 14 bis 17 gezeigten Anlage 2 hat die Überführungsvorrichtung 27 für die Streifen 108 ein Streifenförderband 62 zum Fördern der Streifen längs einer Förderachse N-N parallel zur Schneidrichtung der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe. Das Band 62 führt die gleiche Funktion aus wie das Mehrarm-Karussell 57 der ersten Ausführungsform.
  • Die Platte 50 führt sowohl die Funktion des Ziehens der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe über eine Entfernung mit einer vorgegebenen Länge (gleich der Länge des zu erhaltenden Streifens) vorbei an der ersten Schneidvorrichtung 52 als auch die Funktion der Freigabe des Streifens 108 aus, der so auf dem Band 62 erhalten wird.
  • Das Band 62 überführt dann den Streifen 108 weg aus der Richtung X-X, wie in 14 gezeigt ist, und verschiebt ihn in eine Aufnahmeposition H, in der der Streifen 108 danach von der Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen aufgenommen wird.
  • Die überschüssigen Halbstreifen 107 werden durch die Vorrichtung 33 in den Sammelbehälter 67 freigegeben (14).
  • Bei einer weiteren Ausführung der Anlage 2, die nicht gezeigt ist, hat die vorstehend erwähnte Streifenfangeinrichtung 36 der Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen ein Paar von koplanaren Platten, beispielsweise in Magnetbauweise, die gleitend verschiebbar an einem Halteträger ohne die Hilfe eines Paars von Schlitten angebracht sind.
  • Unter Bezug auf die vorstehend erwähnte Anlage kann ein Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung eines Gurtaufbaus in der folgenden Weise ausgeführt werden.
  • Der von der Platte 50 auf dem Band 62 nach dem Schneiden der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe freigegebene Streifen 108 wird durch das Band 62 längs der Richtung N-N transportiert. Dieser Vorgang ermöglicht es, den Streifen 108 durch die Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen zu einer geeigneten Aufnahmeposition H zu überführen. Die Positioniervorrichtung 33 nimmt den Streifen 108, der auf dem Band 72 liegt, an der Aufnahmeposition H auf und transportiert den Streifen zu der erforderlichen Schneidposition F, wobei der Streifen 108 fakultativ um einen vorgegebenen Winkel γ bezüglich der Richtung X-X gedreht wird.
  • Zu erwähnen ist, dass der Wert des Winkels γ auch gleich 0° sein kann, was von der Ausrichtung, die von dem Streifen 108 in der Aufnahmeposition H angenommen wird, und von der Schneidrichtung des Streifens abhängt.
  • Bei einem auf den Schneidvorgang des Streifens 108 in zwei Streifen 107, 111 folgenden Schritt werden diese in geeigneter Weise voneinander weg längs einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Schneidrichtung ist, mit Hilfe der Platten 38a, 38b der Positioniervorrichtung 33 für die Halbstreifen bewegt.
  • Danach werden die so weg bewegten Halbstreifen 107 und 111 von der Vorrichtung 33 nach einer Entmagnetisierung der Platten 38a, 38b jeweils auf die Förderbänder 11 und 12 freigegeben.
  • In einem darauffolgenden Schritt des Verfahrens und ähnlich zu dem, was bei der ersten Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung beschrieben worden ist, werden die Halbstreifen 107, 110 miteinander stoßverbunden, indem die Ränder benachbarter Halbstreifen aufgrund eines Längszugs längs der Stirnränder der Halbstreifen durch die Rollen oder durch die Klauen der Verbindungsvorrichtung angenähert werden, die beweglich über den Förderbändern 11 und 12 gehalten werden.
  • Auch in diesem Fall gehört zu den abschließenden Schritten des Verfahrens zur Herstellung des Gurtaufbaus das Aufeinanderlegen der Abschnitte 112a, 112b, die aus den Gurtstreifen 113a, 113b der Montagetrommeln 13 und 14 auf eine Weise erhalten werden, die ähnlich zu der vorher beschriebenen ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform gehört zu dem Verfahren nach der Erfindung die Herstellung von Gurtstreifen 113a, 113b mit Verstärkungskorden 106, die die gleiche Neigung bezüglich der jeweiligen Förderrichtungen Y-Y, Z-Z haben. In diesem Fall nehmen die Abschnitte der Gurtstreifen 112a, 112b die gewünschte Ausgestaltung an, bei welcher die Korde 106 in die entgegengesetzte Richtung bezüglich der der Korde benachbarter Streifen geneigt sind, indem die Abschnitte der Streifen 112a, 112b in geeigneter Weise den Montagetrommeln 13, 14 zugeführt werden.
  • In diesem Fall nimmt der stromabseitige Abschnitt eines der Förderbänder 11 und 12, beispielsweise der Abschnitt 11b des Förderbandes 11, wie bei der alternativen Ausführungsform der Anlage 2, die vorher beschrieben wurde, eine Neigung an, die eine tangentiale Zuführung des Abschnitts des Gurtstreifens 112a auf der Unterseite der Montagetrommel 13 (20) ermöglicht. Der Abschnitt des Gurtstreifens 112b wird andererseits tangential auf der Oberseite der Montagetrommel 14 zugeführt.
  • Der Montageschritt der Streifenabschnitte 112a, 112b zur Bildung des Gurtaufbaus wird deshalb auf folgende Weise ausgeführt, wie es in 21 gezeigt ist:
    • i) Aufbringen des radial inneren Gurtstreifenabschnitts 112a auf die erste Montagetrommel 13 durch tangentiales Zuführen des Streifenabschnitts 112a auf der Unterseite der Trommel 13 und durch Drehen der Trommel 13 in eine erste Drehrichtung um die Achse A-A,
    • ii) Schalten der beiden Trommeln 13 und 14 miteinander durch Drehen der Vorrichtung 15 zum Halten und Winkelpositionieren der Trommeln um 180° um die Achse R-R, die zur Drehachse A-A der vorstehend erwähnten Trommeln senkrecht ist,
    • iii) Aufbringen des radial äußeren Gurtstreifenabschnitts 112b auf den radial inneren Gurtstreifenabschnitt 112a auf tangentiales Weise und an der Oberseite der Trommel 13, wodurch der Gurtaufbau auf der Trommel gebildet wird, die sich in der vorstehend erwähnten Montageposition befindet, indem die Trommel 13 um die Achse A-A in entgegengesetzte Richtung bezüglich der vorstehend erwähnten ersten Drehrichtung gedreht wird,
    • iv) Aufbringen eines neuen radial inneren Gurtstreifenabschnitts 112a auf die zweite Montagetrommel 14 durch tangentiales Zuführen des Streifenabschnitts 112a auf der Unterseite der Trommel 14 und durch Drehen der Trommel 14 um die Achse A-A in der vorstehend erwähnten ersten Drehrichtung und
    • v) zyklisches Wiederholen der Schritte i) bis iv).
  • Das Verfahren und die Anlage 2 nach der Erfindung können eine zusätzliche vorteilhafte Variante aufweisen, bei welcher es die Verbindungsverfahren der Halbstreifen 107 und 110 ermöglichen, die Gurtstreifen 113a, 113b auszubilden, während die in Längsrichtung des in Verarbeitung befindlichen elastomeren Materials ausgeübten Spannungen so weit wie möglich verringert werden und das unabhängig von der Neigung, die die Verstärkungskorde 106 der Gurtstreifen 113a, 113b bezüglich der jeweiligen Förderrichtungen Y-Y, Z-Z haben können.
  • Lediglich als veranschaulichendes und nicht beschränkendes Beispiel wird diese Variante unter Bezug auf die Ausführungsform dargestellt, bei der die Gurtstreifen 113a, 113b hergestellt werden, welche Verstärkungskorde 106 haben, die die gleiche Neigung bezüglich der jeweiligen Förderrichtungen Y-Y, Z-Z aufweisen.
  • Insbesondere kann bei dieser zusätzlichen Ausgestaltung der Anlage 2 der Extrusionskopf 7 mit einem geeignet geformten Mundstück sein, das so angepasst ist, dass es eine Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe bildet, das eine Lippe 70 aus elastomerem Material und mit einer geeigneten Breite hat.
  • Aufgrund dieses baulichen Merkmals der Bahn 109 aus gummibeschichtetem Gewebe ist es möglich (durch Ausführen der vorher geschilderten Schneid- und Handhabungsvorgänge) eine Vielzahl von Halbstreifen 107, 110 zu erhalten, die an einem der zu verbindenden Ränder mit einer entsprechenden Lippe 70 versehen sind, die nur aus elastomerem Material (18) hergestellt ist.
  • Bei dieser Ausführung wird ein Sitz, der mit einem im Wesentlichen passenden Eingriff den Rand eines benachbarten Streifens 107, 110 aufnimmt, über der Lippe 70 gebildet, wobei der Sitz die Stoßverbindung der Halbstreifen erleichtert und auf eine im Wesentlichen fortlaufende Weise die Gurtstreifen 113a, 113b bildet.
  • Zweckmäßigerweise haben die Stoßverbindungsvorrichtungen für die Halbstreifen 107 und 110, was in 19 bei 69 gezeigt ist, in diesem Fall eine Platte 68 mit geeigneter Größe und geeignetem Gewicht, die beweglich über den Förderbändern 11, 12 gehalten ist. Die Platte 68 nimmt jeden Halbstreifen, beispielsweise den Halbstreifen 107, mit Hilfe einer Vielzahl von Magneten 71 auf und platziert den Halbstreifen an dem freien Ende des Gurtstreifens 113a, der auf dem Förderband 11 gebildet wird.
  • In diesem Fall wird die Verbindung durch die Platte 68 ausgeführt, die durch Drücken auf die gesamte obere Fläche eines jeden zu verbindenden Halbstreifens 107 den Eingriff und die Vereinigung durch Druck auf den Rand des Halbstreifens 107 mit der Lippe 70 des benachbarten Halbstreifens 107' begünstigt, der bereits zu dem auszubildenden Gurtstreifen 113a gehört.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Stoßverbindung zwischen aufeinanderfolgenden Halbstreifen 107, 110 (oder besser zwischen einem strukturell unabhängigen Halbstreifen und dem freien Ende des herzustellenden Gurtstreifens 113a oder 113b) durch Ausüben eines Drucks in eine Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Liegeebene des Gurtstreifens 113a oder 113b aufgrund der Wirkung der Platte 68, die beweglich über den Förderbändern 11 und 12 gehalten wird.
  • Aufgrund dieser Merkmale ist es somit möglich, die Gurtstreifen 113a, 113b herzustellen, während die Spannungen so weit wie möglich reduziert werden, die in Längsrichtung auf das zu verarbeitende elastomere Material ausgeübt werden, wodurch jede Spannung oder Verformung so weit wie möglich reduziert wird, die einen negativen Einfluss auf die Qualität des so hergestellten Gurtaufbaus haben kann.
  • Aus der vorhergehenden Beschreibung und Erläuterung werden unmittelbar alle Vorteile ersichtlich, die durch die Erfindung erreichbar sind und insbesondere diejenigen, die sich auf die Möglichkeit der Montage eines Gurtaufbaus, eines Gürtelpakets und eines Kronenaufbaus auf eine im Wesentlichen automatische Weise mit minimalem Einsatz von Arbeitskräften und unter Gewährleistung einer konstanten und hohen Qualität dieser Produkte beziehen.
  • Ein Fachmann kann Modifizierungen und Änderungen der oben beschriebenen Erfindung vornehmen, um speziellen und eventuellen Anwendungsanforderungen zu genügen, wobei die Änderungen und Modifizierungen innerhalb des Umfangs liegen, der von den nachfolgenden Ansprüchen bestimmt wird.
  • Auf diese Weise kann beispielsweise die Halbstreifenherstellungsvorrichtung 9 von einer oder mehreren automatisierten Einheiten gebildet werden, die geeignet programmiert sind, um die Streifen 108 von der Empfangsposition C stromab von der Schneideinrichtung 32 aufzunehmen, die Streifen zu einer geeigneten Schneidvorrichtung zu überführen und die so erhaltenen Halbstreifen, nachdem einer von ihnen auf den Kopf gestellt wurde, auf den Bändern 11 und 12 oder anderen geeigneten Fördereinrichtungen freizugeben, wo die Gurtstreifen 113a und 113b anschließend montiert werden.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens für Fahrzeuge, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Herstellen einer Vielzahl von ersten und zweiten Halbstreifen (107, 110) mit vorgegebener Länge und fluchtender Ausrichtung längs entsprechender Förderrichtungen (Y-Y, Z-Z) sowie mit Verstärkungskorden (106), die im Wesentlichen parallel zueinander in jedem Halbstreifen (107, 110) angeordnet sind, wobei die Vielzahl von Halbstreifen (107, 110) dadurch erhalten wird, dass ein Satz von Streifen (108) mit vorgegebener Länge in zwei Teile geschnitten wird, b) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Stoßverbinden der fluchtend ausgerichteten Halbstreifen (107, 110) derart, dass jeweils Gurtstreifen (113a, 113b) erhalten werden, die sich längs der Förderrichtungen (Y-Y, Z-Z) erstrecken, c) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Zuführen der Gurtstreifen (113a, 113b) zu wenigstens einer Montagetrommel (13, 14) und d) Auflegen von eine vorgegebene Länge aufweisenden Abschnitten (112a, 112b) eines jeden der Gurstreifen (113a, 113b) auf wenigstens eine Montagetrommel (13, 14), wodurch ein Gurtaufbau mit radial aufeinander gelegten Streifen erhalten wird, in welchem die Verstärkungskorde (106) in jedem Streifen parallel zueinander und bezüglich der Korde des benachbarten Streifens in entgegengesetzter Richtung geneigt sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Halbstreifen (107, 110) mit Hilfe der Schritte hergestellt werden: e) auf im Wesentlichen kontinuierliche Weise Ausbilden einer Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe, in das eine Vielzahl von im Wesentlichen zueinander parallelen Verstärkungskorden (106) eingeschlossen ist, f) Transportieren der Bahn (109) längs einer vorgegebenen Förderrichtung (X-X), g) Schneiden der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe längs einer Schneidrichtung, die einen ersten vorgegebenen Winkel (α) bezüglich der Förderrichtung (X-X) der Bahn (109) des gummibeschichteten Gewebes bildet, wodurch ein Satz von Streifen (108) erhalten wird, die eine sich längs der Richtung (X-X) erstreckende vorgegebene Länge haben, h) Überführen eines jeden Streifens (108) weg von der Förderrichtung (X-X) der Bahn (109) des gummibeschichteten Gewebes zu einer Schneidposition (F), i) Schneiden eines jeden Streifens (108) an der Schneidposition (F) längs einer Schneidrichtung in zwei Teile, die einen zweiten vorgegebenen Winkel (β) bezüglich der Längsachse (1-1) des Streifens (108) bildet, wodurch zwei Halbstreifen (107, 110), nämlich ein linker (107) und ein rechter (110) bezogen auf die Schneidrichtung, erhalten werden, und l) Bewegen der so erhaltenen Halbstreifen (107, 110) weg voneinander längs einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Schneidrichtung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Halbstreifen (107, 110) an der jeweiligen Fördereinrichtung (11, 21), die längs der Förderrichtungen (Y-Y, Z-Z) angeordnet sind, stoßverbunden werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, welches weiterhin den Schritt aufweist: m) Umdrehen entweder des linken Halbstreifens (107) oder des rechten Halbstreifens (110), so dass sich Verstärkungskorde (106) ergeben, die in eine Richtung geneigt sind, die zu der der Korde (106) des anderen Halbstreifens, nämlich des rechten (110) oder des linken (107) bezogen auf die Schneidrichtung, entgegengesetzt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem die Gurtstreifen (113a, 113b) zu der wenigstens einen Trommel (13, 14) hin mit Hilfe der Fördereinrichtungen (11, 12) zugeführt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt d) mit Hilfe der Schritte ausgeführt wird: n) Ausschneiden eines Abschnitts (112a) mit einer Länge, die im Wesentlichen gleich der Umfangsabwicklung der Montagetrommel (13, 14) ist, aus einem ersten Gurtstreifen (113a), o) Auflegen des Abschnitts (112a) des ersten Gurtstreifens (113a) auf eine erste (13) der beiden Montagetrommeln (13, 14), die koaxial fluchtend längs einer im Wesentlichen horizontalen Drehachse (A-A) ausgerichtet sind, wobei die Montagetrommeln (13, 14) auf diametral gegenüberliegenden Seiten einer Vorrichtung (15) zum Lagern und Winkelpositionieren der Trommeln (13, 14) festgelegt sind, p) Drehen der Vorrichtung zum Lagern und zur Winkelpositionierung der Montagetrommeln (13, 14) um 180° um eine Achse (R-R), die senkrecht zur Drehachse (A-A) ist, um dadurch die Trommeln (13, 14) miteinander auszutauschen, q) Ausschneiden eines Abschnitts (112b) mit einer Länge, die im Wesentlichen gleich der Umfangsabwicklung der Montagetrommel (13) ist, aus dem zweiten Gurtstreifen (113b), r) Auflegen des Abschnitts (112b) des zweiten Gurtstreifens (113b) auf den Abschnitt (112a) des ersten Gurtstreifens (113a), der um die erste Montagetrommel (13) herumgelegt ist, um so den Gurtaufbau zu erhalten, s) Aufbringen des Abschnitts (112a) des Gurtstreifens (113a) auf die zweite Montagetrommel (14), und t) zyklisches Wiederholen der Schritte n) bis s) auf jeder der Montagetrommeln (13, 14).
  7. Verfahren nach Anspruch 1, welches den Schritt aufweist, einen der Halbstreifen (107, 110) als Funktion der Längenzunahme eines der Gurtstreifen (113a, 113b) auszusondern.
  8. Anlage zur Herstellung eines Gurtaufbaus eines Rohreifens für Fahrzeuge a) mit einer Extrusionsvorrichtung (5) zum im Wesentlichen kontinuierlichen Ausbilden einer Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe, das eine Vielzahl von Verstärkungskorden (106) einschließt, die im Wesentlichen parallel zueinander sind, b) mit Fördereinrichtungen (8) zum Transportieren der Bahn (109) längs einer vorgegebenen Förderrichtung (X-X), c) mit einer ersten Schneidvorrichtung (32) zum Schneiden der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe längs einer Schneidrichtung, die einen ersten vorgegebenen Winkel (α) bezüglich der Förderrichtung (X-X) bildet, wodurch ein Satz von Streifen (108) mit vorgegebener Länge erhalten wird, die sich längs der Richtung (X-X) erstrecken, d) mit einer Halbstreifenherstellungsvorrichtung (9) zum Herstellen eines ersten Halbstreifens (107) und eines zweiten Halbstreifens (110) mit vorgegebener Länge, die fluchtend längs entsprechender Förderrichtungen (Y-Y, Z-Z) ausgerichtet sind und Verstärkungskorde (106) einschließen, die im Wesentlichen parallel zueinander in jedem Halbstreifen (107, 110) sind, aus jedem Streifen (108) des Satzes von Streifen (108), e) mit Fördereinrichtungen (11, 12) zum Transportieren des ersten Halbstreifens (107) und des zweiten Halbstreifens (110) längs der Förderrichtungen (Y-Y, Z-Z), f) mit einer Verbindungsvorrichtung zum Stoßverbinden der ersten und zweiten Halbstreifen (107, 110) zur Bildung von zwei im Wesentlichen fortlaufenden Gurtstreifen (113a, 113b) an jeder der Fördereinrichtungen (11, 12), g) mit einer zusätzlichen Schneidvorrichtung (41a, 41b) zum Schneiden eines jeden Gurtstreifen (113a, 113b) in Abschnitte (112a, 112b) mit vorgegebener Länge, und h) mit wenigstens einer Montagetrommel (13, 14) zum Halten der Abschnitte (112a, 112b) der Gurtstreifen (113a, 113b).
  9. Anlage nach Anspruch 8, bei welcher die Extrusionsvorrichtung (5) einen Extrusionskopf (7) zum im Wesentlichen kontinuierlichen Zuführen einer Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe, die eine Vielzahl von Verstärkungskorden (106) einschließt, auf den Fördereinrichtungen (8), wobei die Vielzahl von Verstärkungskorden (106) von einem Lieferwerk (6) zugeführt werden, das stromauf vom Extrusionskopf (7) gehalten ist.
  10. Anlage nach Anspruch 8, bei welcher die Halbstreifenherstellungsvorrichtung (9) – eine Überführungsvorrichtung (27) zum Bewegen der Streifen (108) weg von den Fördereinrichtungen (8) der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe und zum Platzieren eines jeden Streifens (108) an einer Schneidposition (F) weg von der Förderrichtung (X-X), – eine zweite Schneidvorrichtung (34) zum Schneiden eines jeden Streifens (108) an der Schneidposition (F) längs der Schneidrichtung in zwei Teile, wodurch ein zweiter vorgegebener Winkel ((β) bezüglich der Längsachse (1-1) des Streifens (108) gebildet wird, so dass ein erster Halbstreifen (107) und ein zweiter Halbstreifen (110), nämlich ein linker und ein rechter bezogen auf die Schneidrichtung, erhalten werden, und – eine Positioniervorrichtung (33) der Halbstreifen zum Bewegen der so erhaltenen Halbstreifen (107, 110) weg voneinander längs einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Schneidrichtung und zum Positionieren der Halbstreifen (107, 110) auf den jeweiligen Fördereinrichtungen (11, 12) aufweist.
  11. Anlage nach Anspruch 10 mit einer für einen der Halbstreifen (107, 110) vorgesehenen Umdrehvorrichtung (10), die stromab von der zweiten Schneidvorrichtung (34) der Streifen angeordnet ist.
  12. Anlage nach Anspruch 10, bei welcher die Positioniervorrichtung (33) der Halbstreifen jeden der Streifen (108) an einer Aufnahmeposition (E, H) aufnimmt und jeden Streifen (108) um einen dritten vorgegebenen Winkel (γ) bezogen auf die Förderrichtung (X-X) der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe dreht.
  13. Anlage nach Anspruch 12, bei welcher die Positioniervorrichtung (33) der Halbstreifen eine Fangeinrichtung (36) für den Streifen (108) aufweist, wobei die Fangeinrichtung (36) um eine zum Streifen (108) senkrechte Achse an einem Tragrahmen (37) drehbar angebracht ist, der zu der zweiten Schneidvorrichtung (34) der Streifen hin und weg geführt wird.
  14. Anlage nach Anspruch 12 oder 13, bei welcher die Positioniervorrichtung (33) der Halbstreifen zwei koplanare Platten (38a, 38b) aufweist, von denen jede mit einer Streifenfangeinrichtung versehen ist, wobei in der Positioniervorrichtung (33) der Halbstreifen Einrichtungen zum Bewegen der Platten (38a, 38b) voneinander weg und aufeinander zu vorgesehen sind.
  15. Anlage nach Anspruch 11, bei welcher die Umdrehvorrichtung (10) stromauf von der Fördereinrichtung (12) des zweiten Halbstreifens (110) angeordnet ist und eine Platte (39) aufweist, die mit einer Fangeinrichtung für die Halbstreifen (110) versehen ist, wobei die Platte (39) drehbar an einem entsprechenden Halterahmen (40) angebracht ist, der zu der Fördereinrichtung (12) des Halbstreifens (110) hin und von ihr weg geführt wird.
  16. Anlage nach Anspruch 10, bei welcher die Überführungsvorrichtung (27) ein Karussell mit wenigstens einem Streifenhaltearm (28) aufweist, der zwischen einer ersten Streifenempfangsposition (C), die sich stromab von der ersten Schneidvorrichtung (32) der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe befindet, und der Aufnahmeposition (E) im Winkel bewegbar ist.
  17. Anlage nach Anspruch 16, bei welcher der wenigstens eine Streifenhaltearm (28) mit einem Streifenhalteschwingtisch (31) versehen ist, der an einem Arm (28) angelenkt und zu der ersten Schneidvorrichtung (32) hin und von ihr weg bewegbar ist.
  18. Anlage nach Anspruch 10, bei welcher die Überführungsvorrichtung (27) eine Streifenfördereinrichtung (62) mit einer Förderachse (N-N) aufweist, die im Wesentlichen parallel zur Schneidrichtung der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe ist, wobei die Streifenfördereinrichtung (62) zwischen einer Streifenempfangsposition (C), die stromab von der ersten Schneidvorrichtung (32) der Bahn (109) aus gummibeschichtetem Gewebe angeordnet ist, und der Aufnahmeposition (H) bewegbar ist.
DE60115442T 2000-06-29 2001-06-27 Verfahren und anlage zur herstellung eines gürtelpaketes für rohreifen. Expired - Lifetime DE60115442T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00202280 2000-06-29
EP00202280 2000-06-29
US21649500P 2000-07-06 2000-07-06
US216495P 2000-07-06
PCT/EP2001/007313 WO2002000421A1 (en) 2000-06-29 2001-06-27 Method and plant for manufacturing a belt structure, a belt package and a crown structure of a green tire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115442D1 DE60115442D1 (de) 2006-01-05
DE60115442T2 true DE60115442T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=26072433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115442T Expired - Lifetime DE60115442T2 (de) 2000-06-29 2001-06-27 Verfahren und anlage zur herstellung eines gürtelpaketes für rohreifen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7008495B2 (de)
EP (1) EP1294556B1 (de)
AT (1) ATE311285T1 (de)
AU (1) AU2001283893A1 (de)
DE (1) DE60115442T2 (de)
ES (1) ES2254468T3 (de)
WO (1) WO2002000421A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000711B4 (de) * 2005-03-29 2020-12-03 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reifengürtels

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022246C2 (nl) * 2002-12-23 2004-06-24 Vmi Epe Holland Inrichting en werkwijze voor het maken van een gordellaag.
US7344614B2 (en) 2004-11-01 2008-03-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire breaker strip application method and tire fabricated therefrom
DE102006039980A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von mit unterschiedlichen Festigkeitsträger-Arten versehenen Reifenaufbauteilen in einer Vorrichtung
US20080149258A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Daniel Ray Downing Tire assembly applier with cutter mechanism
US8048253B2 (en) * 2007-09-26 2011-11-01 Fiberforge Corporation System and method for the rapid, automated creation of advanced composite tailored blanks
NL2001849C2 (nl) * 2008-07-23 2010-01-26 Vmi Epe Holland Werkwijze voor het op een bouwtrommel aanbrengen van een breaker van een groene band.
WO2010049958A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Pirelli Tyre S.P.A. Process for building tyres
BRPI0823335B1 (pt) * 2008-12-11 2019-02-05 Pirelli processo para fabricar pneus para rodas de veículo
WO2012150662A1 (ja) * 2011-05-02 2012-11-08 株式会社ブリヂストン 帯状ゴム部材の移送切断方法および装置
RU2603166C2 (ru) * 2011-05-12 2016-11-20 Пирелли Тайр С.П.А. Способ и установка для сборки шин для колес транспортных средств
US9162434B2 (en) 2011-07-28 2015-10-20 Dieffenbacher GmbH Maschinen-und Anlagenbau System and method for making advanced composite laminates
ITMI20122194A1 (it) * 2012-12-20 2014-06-21 Pirelli Metodo ed impianto per confezionare pneumatici
DE112014000004A5 (de) 2013-03-12 2014-12-31 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Systeme zur Herstellung fortschrittlicher Verbundbauteile
KR102501574B1 (ko) * 2015-02-06 2023-02-17 더 스틸래스틱 캄파니 엘.엘.씨. 벨트 성형 시스템 및 타이어 벨트의 적어도 일부를 제조하기 위한 방법
JP2017030172A (ja) * 2015-07-29 2017-02-09 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤの製造方法及び空気入りタイヤ
CN105500438B (zh) * 2016-01-05 2018-04-20 广西玲珑轮胎有限公司 用于裁切内衬胎侧复合件的裁切装置和裁切方法
NL2017820B1 (en) * 2016-11-18 2018-05-25 Vmi Holland Bv Device and a method for overturning a tire layer
US20190184664A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for making a multi-component tire
JP6993872B2 (ja) * 2017-12-28 2022-01-14 Toyo Tire株式会社 タイヤ用ベルトの製造方法
FR3084279B1 (fr) * 2018-05-17 2020-07-10 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Installation de fabrication de nappes de renfort avec dispositif de retournement a plat de bandelettes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961725A (en) * 1927-07-30 1934-06-05 Morgan & Wright Apparatus for manufacturing tires
GB580838A (en) 1944-08-15 1946-09-20 Us Rubber Co Improvements in method of making pneumatic tyres
US2754953A (en) * 1953-04-09 1956-07-17 Firestone Tire & Rubber Co Sheet material handling device
FR1549394A (de) 1967-10-09 1968-12-13
GB1245446A (en) * 1968-10-22 1971-09-08 Continental Gummi Werke Ag An apparatus for producing webs of rubberised, diagonally cut cord fabric for pneumatic tyres
US3947308A (en) * 1973-01-12 1976-03-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire building machine
US4233255A (en) * 1978-11-29 1980-11-11 Measurex Corporation Method for controlling the thickness or weight of extruded stock
IT1189672B (it) 1986-05-20 1988-02-04 Firestone Int Dev Spa Metodo per la realizzazione a caldo di pneumatici
JP3187954B2 (ja) * 1992-07-21 2001-07-16 三菱重工業株式会社 タイヤ成形システム
US6139668A (en) * 1996-09-18 2000-10-31 The Goodyear Tire & Rubber Company Method and apparatus for simultaneously assembling a plurality of tires
JPH1199564A (ja) * 1997-09-26 1999-04-13 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りラジアルタイヤ及びその製造方法
JP4259698B2 (ja) * 1999-10-12 2009-04-30 横浜ゴム株式会社 ベルト部材の製造方法及びその装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000711B4 (de) * 2005-03-29 2020-12-03 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reifengürtels

Also Published As

Publication number Publication date
EP1294556A1 (de) 2003-03-26
US20040011454A1 (en) 2004-01-22
DE60115442D1 (de) 2006-01-05
WO2002000421A1 (en) 2002-01-03
EP1294556B1 (de) 2005-11-30
ES2254468T3 (es) 2006-06-16
ATE311285T1 (de) 2005-12-15
AU2001283893A1 (en) 2002-01-08
US7008495B2 (en) 2006-03-07
WO2002000421A9 (en) 2002-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115442T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines gürtelpaketes für rohreifen.
DE60315335T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen von fahrzeugreifen
DE69905767T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifenbestandteilen für fahrzeugräder
DE60014010T2 (de) Verfahren und Anlage zum Reifenaufbau
DE60123974T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reifenherstellung
DE60012207T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von unterschiedlichen reifentypen
DE69919233T3 (de) Verfahren zur herstellung von reifenbestandteilen aus elastomerischem material
DE60024305T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifenlagen
DD263261A5 (de) Verfahren zur herstellung einer ersten fahrzeugradialreifenvorstufe
DE68903036T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum zweistufigen aufbauen von luftreifen.
DE60301731T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von reifenrohlingen
DE4226199C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wulstaufbauten für Reifen
DE2243752A1 (de) Anordnung zum bedienen einer reifenaufbautrommel mit den verschiedenen reifen-bauelementen
WO2008012126A1 (de) Zubringereinrichtung
DE112004003006T5 (de) Reifenherstellverfahren und Reifenherstellanlage
DE60028626T2 (de) Verfahren zum Zuführen von Gürtellagen
DE60224589T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen eines fahrzeugreifens
DE60009312T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Gürtelbandage eines Luftreifens
DE1801264C3 (de) Einrichtung zum Aufbauen eines aus wenigstens zwei Lagen bestehenden Gürtels für Fahrzeugluftreifen
DE3918023C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wickeln eines haftenden bandartigen Materials
DE19938151C2 (de) Zubringereinrichtung (Servicer) für eine Reifenaufbautrommel
DE19512719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit Henkelgriffen
DE602004012628T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von reifen für fahrzeugräder
DE3417201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ringfoermigen reifenbestandteils
DE60214807T2 (de) Kombinierte Übertragung von Wulstschutzbändern und der Innenbeschichtung von einer falschen Trommel auf die Reifenaufbautrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition