DE60110405T2 - Ablagevorrichtung mit zwei veränderbaren fächern - Google Patents

Ablagevorrichtung mit zwei veränderbaren fächern Download PDF

Info

Publication number
DE60110405T2
DE60110405T2 DE60110405T DE60110405T DE60110405T2 DE 60110405 T2 DE60110405 T2 DE 60110405T2 DE 60110405 T DE60110405 T DE 60110405T DE 60110405 T DE60110405 T DE 60110405T DE 60110405 T2 DE60110405 T2 DE 60110405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
stand
compartment
horizontal
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60110405T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60110405D1 (de
Inventor
Michel Cattoire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sogal France
Original Assignee
Sogal France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sogal France filed Critical Sogal France
Application granted granted Critical
Publication of DE60110405D1 publication Critical patent/DE60110405D1/de
Publication of DE60110405T2 publication Critical patent/DE60110405T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B45/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling enlarging in height, length, or depth

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schrankeinheit und insbesondere die Einheiten, die ein Wäscheabteil mit Fächern und/oder Laden und einen Hängeteil umfassen. Eine solche Einheit ist in dem Dokument FR-A-2 703 226 beschrieben.
  • Je nach Ausführung umfasst der Hängeteil:
    • – entweder eine einzige horizontale Stange, die im oberen Teil angeordnet ist, um die langen Kleidungsstücke, wie beispielsweise Gehröcke oder Mäntel zu tragen,
    • – oder zwei übereinander angeordnete horizontale Stangen, wobei eine im oberen Teil und die andere im Wesentlichen auf halber Höhe vorgesehen ist, wobei jede dieser Stangen kurze Kleidungsstücke, wie beispielsweise Jacken, Gilets,... aufnehmen kann.
  • Zwischen den beiden Ausführungen, ob die Stangen zum Aufhängen zwischen den beiden Ständern des Hängeteils dauerhaft befestigt oder abnehmbar sind, muss der Benutzer dieser Einheit entweder beim Kauf oder beim Einbau wählen. Wenn er zwei übereinander angeordnete Stangen zum Aufhängen nimmt, gewinnt der Benutzer an Stauraum, muss allerdings seine langen Kleidungsstücke, beispielsweise seinen Mantel, an einem anderen Ort unterbringen. Wenn er nur eine einzige Stange zum Aufhängen nimmt, kann er seine langen Kleidungsstücke verstauen, aber er verliert 50 % von der Höhe des Hängeteils.
  • Wenn die Wahl erfolgt ist, ist sie praktisch endgültig, da, auch wenn die Stangen abnehmbar sind, das Weglassen der unteren, beispielsweise um ein langes Kleidungsstück zu verstauen, den Stauraum um die Hälfte verringert und nur vorgesehen werden kann, wenn der Benutzer über andere Verstauungsmöglichkeiten verfügt.
  • Die vorliegende Erfindung soll diesen Nachteil beseitigen, wobei sie eine Schrankeinheit mit doppeltem ausbaufähigem Hängeteil vorschlägt, der sich an die Verstauungsbedürfnisse des Benutzers anpasst, ohne den Raum zum Verstauen der aufgehängten Kleidungsstücke zu sehr zu verringern.
  • Zu diesem Zweck umfasst die erfindungsgemäße Schrankeinheit:
    • – mindestens zwei untere horizontale Stangen, die eine Schuhablage bilden,
    • – mindestens eine horizontale Zwischenstange zum Aufhängen, die im Wesentlichen in halbem Abstand zwischen der oberen Stange und den unteren Stangen angeordnet ist, um kurze Kleidungsstücke zu tragen,
    • – und eine vertikal verschiebbare Trennwand, deren unterer Teil gleitend auf den unteren Stangen befestigt ist, und deren oberer Teil fest mit einem der Enden der Zwischenstange zum Aufhängen verbunden ist, wobei das andere Ende dieser Zwischenstange zum Aufhängen gleitend in dem vertikalen Ständer befestigt ist, der die beiden Teile zum Legen bzw. Hängen trennt.
  • Die verschiebbare Trennwand, die fest mit der Zwischenstange zum Aufhängen verbunden ist, kann somit verschiedene Positionen zwischen einer Freigabeposition, in der die Trennwand am Ständer angelehnt ist, der den Hängeteil vom Wäscheabteil trennt, und somit dieses Wäscheabteil zur Gänze freigibt, und einer maximalen Verwendungsposition einnehmen, in der diese Trennwand an dem Außenständer des Wäscheabteils angelehnt ist und die völlige Nutzung der Zwischenstange zum Verstauen von kurzen Kleidungsstücken auf den beiden Hängevorrichtungen ermöglicht. In den Zwischenpositionen können die Stangen kurze Kleidungsstücke tragen, aber die obere kann auch eine gewisse Zahl von langen Kleidungsstücken tragen, die von dem Abstand abhängt, der zwischen dem Außenständer der Hängevorrichtung und der Trennwand gelassen wurde, ein Abstand, der nach Belieben vom Benutzer vergrößert oder verkleinert werden kann.
  • Diese kostengünstige Ausführung, deren Einstellung sehr bequem ist, verbessert wesentlich die Verstauungsmöglichkeiten in einer Hängevorrichtung und ermöglicht es, ihre Möglichkeiten an die Bedürfnisse des Benutzers, aber auch an die Jahreszeit anzupassen.
  • Je nach den Ausführungsformen kann diese Anordnung für ein Möbel mit feststehenden Abteilen oder für ein erweiterbares Möbel angewandt werden, beispielsweise vom dem in dem französischen Patent 93 04095 beschriebenen Typ.
  • Weitere Merkmale und Vorteile gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die sich auf die beiliegende schematische Zeichnung bezieht, die als Beispiel die Anwendung der Erfindung für eine erweiterbare Schrankeinheit darstellt.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des Verstauungsmöbels;
  • 2 ist eine Vorderansicht mit der Trennwand in Zwischenposition;
  • 3 ist eine Teilansicht im Querschnitt, die im vergrößerten Maßstab eine Ausführungsform eines Führungslagers der Stangen zeigt;
  • 4 ist eine Teilansicht von der Seite im Aufriss von dem oberen Teil des Innenständers des Wäscheabteils.
  • Ganz allgemein setzt sich das Verstauungsmöbel aus zwei Abteilen zusammen, nämlich: einem Wäscheabteil A, das mit Fächern 2 und Laden 3 versehen ist, und einem Hängeteil B. Diese Abteile sind zwischen drei vertikalen Ständern eingegrenzt, einem äußeren 4, einem inneren 5 und einem äußeren 6.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform, die einer erweiterbaren Schrankeinheit entspricht, deren Breite an den Abstand zwischen den beiden Wänden einer Mauernische angepasst werden kann, ist das Möbel aus zwei unabhängigen Modulen zusammensetzt, nämlich:
    • – einem ersten Modul M1 in Form einer Säule, das die Ständer 4 und 5, die Fächer 2, die Laden 3 und eine obere horizontale Platte 7 umfasst,
    • – einem zweiten Modul M2, das den äußeren Ständer 6, eine obere Platte 8 und eine vertikale Rückführung 9 umfasst.
  • Die 1 und 2 zeigen sehr gut, dass die Rückführung 9 auf der Verlängerung 5a des inneren Ständers 5 aufliegt, während die Rückführung 9 auf der oberen Platte 7 des ersten Moduls M1 aufliegt.
  • Das Modul M2 ist am oberen Teil mit einer horizontalen Stange 10 zum Aufhängen versehen, bei der ein Ende mit dem Ständer 6 verbunden ist und das andere Ende gleitend in dem Ständer 5 und genauer in einer Lagerung 12 aus Kunststoff, die in einer Bohrung 13 der Wand 5 angeordnet ist, befestigt ist.
  • Der Außenständer 6 ist ebenfalls am unteren Teil fest mit den Enden der beiden horizontalen Stangen 14 verbunden, die eine Schuhablage bilden, wobei die Enden der Stangen gleitend im unteren Teil des unteren Ständers 5 entweder direkt oder über Kunststofflager 12 befestigt sind. Erfindungsgemäß ist der untere Teil einer verschiebbaren vertikalen Trennwand 15, der weniger hoch als die Ständer 5 und 6 ist, gleitend auf diesen beiden Stangen 14 befestigt.
  • Bei einer Ausführungsform ist dieses Gleiten ein gebremstes Gleiten und wird durch Lager 12 aus Kunststoff sicher gestellt, die von der beweglichen Trennwand 15 getragen werden.
  • In der Nähe ihres oberen Endes ist die bewegliche Trennwand 15 mit einem der Enden einer Zwischenstange 16 zum Aufhängen verbunden, deren anderes Ende in einem Lager 12, das vom Innenständer 5 getragen wird, gebremst gleitend befestigt ist.
  • Die 1 und 2 zeigen, dass die verschiedenen Lager 12, die vom Innenständer 5 getragen werden und für die Stange 10, für die Stange 16 bzw. die Stangen 14 bestimmt sind, vertikal derart angeordnet sind, dass sie nicht mit der Seite der Lade oder dem Rand eines Faches zusammenfallen, und vorzugsweise derart angeordnet sind, dass sie sich genau unter einem Fach 2 oder der Platte 7 befinden.
  • Vorzugsweise ist das Fach, das sich nahe einem solchen Lager 12 befindet, mit einem Band 2a verbunden, das den Stangenvorsprung 10, 16 oder 14, der in das Wäscheabteil ragt, optisch abdeckt.
  • Es ist offensichtlich, dass die Stangen 10, 16, 14 eine Länge gleich dem Abstand zwischen dem Außenständer 6 und der Rückführung 9 des Moduls M2 aufweisen und somit länger als die Breite des Hängeteils B sind, um vom Innenständer 5 getragen werden zu können, auch wenn sich die Einheit in ihrer maximalen Ausdehnungsposition befindet.
  • Mit dieser Anordnung kann die bewegliche Trennwand 15 quer zwischen den Ständern 5 und 6 verschoben werden, um verschiedene Zwischenpositionen zwischen zwei äußersten Positionen einzunehmen, eine Freigabeposition, in der die Trennwand 15 am Ständer 5 angelehnt ist und den Hängeteil B völlig frei gibt, und einer maximalen Verwendungsposition, in der die bewegliche Trennwand 15 an die Innenseite des Außenständers 6 angelehnt ist und einen Zwischenhängeteil bildet, der sich über die gesamte Breite des Hängeteils erstreckt. In dieser Position können der obere und der untere Hängeteil nur kurze Kleidungsstücke, wie beispielsweise Jacken, aufnehmen.
  • Wenn der Benutzer in dem Hängeteil ein oder mehrere lange Kleidungsstücke unterbringen möchte, reicht es aus, dass er die bewegliche vertikale Trennwand 15 um einen Wert S in 2 verschiebt, um ein Abteil C zu bilden, das lange Kleidungsstücke aufnehmen kann, die auf der oberen Stange 10 aufgehängt sind. 2 zeigt, dass unter diesen Bedingungen die Aufnahmefähigkeit des Zwischenhängeteils in demselben Maße verringert ist wie die Aufnahmefähigkeit für kurze Kleidungsstücke des oberen Hängeteils, allerdings in einem geringeren Verhältnis, als wenn die Gesamtheit des Zwischenhängeteils weggelassen würde.
  • Dank dieser Anordnung kann der Bediener die Breite des Abteils C in Abhängigkeit von seinen Verstauungsbedürfnissen verändern, ohne für die Unterbringung seiner langen Kleidungsstücke zu sehr den Stauraum für seine kurzen Kleidungsstücke zu beeinträchtigen.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine der Stangen zum Aufhängen, beispielsweise die obere 10, mit mehreren zusätzlichen Stangen 20 verbunden, mit denen sie ein Fach für Federbetten oder Decken bildet.
  • Die Stangen 20 sind wie die Stange 10 mit einem ihrer Enden in dem Ständer 6 befestigt und mit ihrem anderen Ende gebremst gleitend in Lagern 12 befestigt, die von dem Innenständer 5 getragen werden.
  • 1 zeigt, dass die Ständer 5 und 6 zwischen der oberen Stange 10 und der Zwischenstange 16 eine Lagerung 12 und Grundlöcher 21 umfassen, die für die Anbringung einer weiteren Gruppe von Stangen 10 und 20 verwendet werden können, beispielsweise wenn die Schrankeinheit dazu bestimmt ist, weniger lange Kinderkleidung aufzunehmen. Diese Stangen ermöglichen es, den oberen Teil für die Unterbringung von Federbetten oder Decken zu belegen.
  • 4 zeigt, dass bei Verwendung der Stangen mit einer Stange zum Aufhängen 10 diese über der Höhe dieser Stange 10 angeordnet werden, um die Befestigung der Bogenhaken auf dieser Stange 10 nicht zu beeinträchtigen, wobei ein Hohlraum 25, der die Federbetten oder Decken aufnimmt, gebildet wird.
  • Diese Anordnung des Hängeteils kann natürlich für eine Schrankeinheit mit zwei festen Abteilen verwendet werden. In diesem Fall ist nur die Stange 16 gleitend in dem Innenständer 5 befestigt, wobei die anderen Stangen 10, 14 und 20 direkt oder indirekt mit den Ständern 5 und 6 verbunden sind.

Claims (6)

  1. Schrankeinheit mit doppeltem ausbaufähigem Hängeteil, bei dem drei vertikale Ständer (4, 5, 6) zwei Abteile begrenzen, nämlich ein Wäscheabteil (A) mit Fächern (2) und/oder Laden (3) und einen Hängeteil (B) mit einer horizontalen Stange (10), die am oberen Teil vorgesehen ist, um lange Kleidungsstücke zu tragen, dadurch gekennzeichnet, dass sie in dem Hängeteil (B) umfasst: – mindestens zwei untere horizontale Stangen (14), die eine Schuhablage bilden, – mindestens eine horizontale Zwischenstange (16) zum Aufhängen, die im Wesentlichen in halbem Abstand zwischen der oberen Stange (10) und den unteren Stangen (14) angeordnet ist, um kurze Kleidungsstücke zu tragen, – und eine vertikale und verschiebbare Trennwand (15), deren unterer Teil gleitend auf den unteren Stangen (14) befestigt ist und deren oberer Teil mit einem der Enden der Zwischenstange (16) zum Aufhängen verbunden ist, wobei das andere Ende dieser Zwischenstange zum Aufhängen gleitend in dem vertikalen Ständer (5) befestigt ist, der die beiden Abteile, Wäscheabteil (A) und Hängeteil (B), trennt.
  2. Schrankeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstange (16) zum Aufhängen gebremst gleitend in einem Kunststofflager (12) befestigt ist, das in einer Bohrung (13) des Ständers (5) angeordnet ist.
  3. Schrankeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Zwischenstange (16) zum Aufhängen vertikal derart angeordnet ist, dass sich ihr Teil, der in das Wäscheabteil (A) ragt, in der Nähe der Unterseite eines der Fächer (2) dieses Abteils befindet.
  4. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare vertikale Trennwand (15) mit Kunststofflagern (12) versehen ist, mit denen sie gebremst gleitend auf den unteren Stangen (14) befestigt ist.
  5. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Stange (10) zum Aufhängen und die unteren Stangen (14) für die Schuhablage jeweils mit ihrem Ende, das dem Wäscheabteil (A) gegenüber liegt, mit dem Außenständer (6) des Hängeteils (B) verbunden sind und in der Nähe ihres anderen Endes in Lagern (12) gleiten, die in dem Innenständer (5) des Wäscheabteils (A) vorgesehen sind, wobei dieser Innenständer (5) Teil eines ersten Moduls (M1) ist, das Säulenform hat und sich aus zwei Ständern (4, 5), einer oberen Platte (7) und Fächern (2) und Laden (3) zusammensetzt, und von einem zweiten Modul (M2) unterschieden ist, das den Hängeteil (B) begrenzt, wobei dieses zweite Modul (M2) aus einem Außenständer (6), der die Stangen, die oberen (10) bzw. die unteren (14), trägt, und einer horizontalen oberen Platte (8) gebildet ist, die auf der Verlängerung (5a) des Innenständers (5) des Wäscheabteils aufliegt.
  6. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die obere horizontale Stange (10) zum Aufhängen mit mehreren Zusatzstangen (20) verbunden ist, mit denen sie ein Fach für Federbetten oder Decken bildet, wobei jede Zusatzstange (20) wie die Stange (10) zum Aufhängen mit dem Ständer des Hängeteils verbunden und gebremst gleitend in dem Innenständer (5) des Wäscheabteils (A) befestigt ist.
DE60110405T 2000-04-25 2001-02-21 Ablagevorrichtung mit zwei veränderbaren fächern Expired - Lifetime DE60110405T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0005551 2000-04-25
FR0005551A FR2807925B1 (fr) 2000-04-25 2000-04-25 Ensemble de rangement a double penderie evolutive
PCT/FR2001/000501 WO2001080688A1 (fr) 2000-04-25 2001-02-21 Ensemble de rangement a double penderie evolutive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60110405D1 DE60110405D1 (de) 2005-06-02
DE60110405T2 true DE60110405T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=8849775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110405T Expired - Lifetime DE60110405T2 (de) 2000-04-25 2001-02-21 Ablagevorrichtung mit zwei veränderbaren fächern

Country Status (25)

Country Link
US (1) US6896341B2 (de)
EP (1) EP1276403B1 (de)
JP (1) JP3905757B2 (de)
CN (1) CN1169475C (de)
AT (1) ATE293908T1 (de)
AU (1) AU2001235730A1 (de)
BG (1) BG64663B1 (de)
CA (1) CA2401262C (de)
CZ (1) CZ300660B6 (de)
DE (1) DE60110405T2 (de)
DK (1) DK1276403T3 (de)
EE (1) EE04736B1 (de)
ES (1) ES2238424T3 (de)
FR (1) FR2807925B1 (de)
HR (1) HRP20020772B1 (de)
HU (1) HU226971B1 (de)
MA (1) MA25663A1 (de)
PL (1) PL196400B1 (de)
PT (1) PT1276403E (de)
RS (1) RS50107B (de)
RU (1) RU2245093C2 (de)
SI (1) SI1276403T1 (de)
SK (1) SK285709B6 (de)
UA (1) UA68464C2 (de)
WO (1) WO2001080688A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796622B2 (en) 2002-07-17 2004-09-28 Aspen Furniture Designs, Inc. Furniture system supporting entertainment electronics in range of widths
US7562949B1 (en) 2002-07-17 2009-07-21 Furniture Designs By Aspen (Mauritius) Limited Adjustable furniture systems to accommodate objects of various dimensions
US7246561B2 (en) * 2003-02-12 2007-07-24 O'sullivan Industries, Inc. Adjustable furniture assembly
MXPA03004388A (es) * 2003-05-19 2004-11-24 Gabaldon Humberto Orozco Sistema modular de interior de closet a base de unidades ajustables de facil armado y empacado para el usuario.
US7384107B2 (en) * 2003-06-06 2008-06-10 Orozoo Gavaldon Humberto Modular system of closet inside part based on adjustable units easily assembled and packed by the user
US20050257437A1 (en) * 2004-04-19 2005-11-24 Robert Juten Method, system and article of manufacture for a modular room
US7241213B2 (en) 2005-03-30 2007-07-10 Stork Townsend, Inc. Open top meat skinning device
US20080224579A1 (en) * 2005-04-19 2008-09-18 Robert Juten Modular storage system
US20070210024A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 William Haake Adjustable organizer for placement in a motor vehicle
US20130099633A1 (en) * 2010-06-23 2013-04-25 Efraim Haimoff Expandable Storage System
US8579127B2 (en) * 2011-11-01 2013-11-12 Henry V. Dyck Closet organizer shelving system
US10786075B1 (en) * 2017-08-24 2020-09-29 Interdesign, Inc. Modular storage system with foldable storage containers
JP2014204803A (ja) * 2013-04-11 2014-10-30 株式会社ニッセンホールディングス 組立式クローゼットハンガー
CN104095409A (zh) * 2014-07-10 2014-10-15 浙江升华云峰新材股份有限公司 一种高空间利用率衣柜
CN104095410B (zh) * 2014-07-10 2017-01-18 浙江升华云峰新材股份有限公司 一种提高衣柜空间利用率的方法
CN105455443B (zh) * 2016-02-04 2018-01-19 龙岩市百闻电子商务有限公司 一种自由衣柜
JP2017186762A (ja) * 2016-04-04 2017-10-12 旭化成ホームズ株式会社 建物
GB2559315A (en) * 2016-12-01 2018-08-08 John Goodall Danny Multi function wardrobe entertainment device
CN107020612A (zh) * 2017-03-31 2017-08-08 成都协恒科技有限公司 一种大容量工具柜
US10905235B2 (en) * 2018-03-09 2021-02-02 Trinity International Industries, L.L.C. Modular closet system
RU2722805C1 (ru) * 2019-10-17 2020-06-04 Дмитрий Валериевич Чупаха Шкаф для примерочной кабины
USD1020252S1 (en) 2019-12-04 2024-04-02 Grand Fusion Housewares, Inc. Collapsible foldable storage bag
US11547232B2 (en) * 2019-12-17 2023-01-10 Ernest Otabil Shoe organizer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189910437A (en) * 1899-05-17 1900-04-14 William Dommett Askew Improvements in Wardrobes.
US842821A (en) * 1906-06-01 1907-01-29 Thomas Tryon Attachment intended to save closet-space.
US1161934A (en) * 1914-02-02 1915-11-30 Crouch & Fitzgerald Hanger-rack.
US2885090A (en) * 1957-06-13 1959-05-05 Forman Philip Telescoping dress rack
DE9011488U1 (de) * 1990-08-07 1990-11-15 Walther, Eduard A., Zuerich, Ch
FR2703226B1 (fr) 1993-04-01 1995-08-18 Sogal France Ensemble de rangement, notamment pour l'amenagement d'une niche, par exemple l'interieur d'un placard.
FR2742639A1 (fr) * 1995-12-21 1997-06-27 Cuiller Participations Agencement pour l'amenagement d'un placard dans un renforcement et panneau de longueur reglable pour la realisation d'un meuble
US5865517A (en) * 1998-01-26 1999-02-02 Wang; Wen-Tsan Coat rack and cabinet combination

Also Published As

Publication number Publication date
SK285709B6 (sk) 2007-06-07
EP1276403B1 (de) 2005-04-27
JP2003530931A (ja) 2003-10-21
ES2238424T3 (es) 2005-09-01
UA68464C2 (en) 2004-08-16
HRP20020772B1 (en) 2009-10-31
DK1276403T3 (da) 2005-08-08
CA2401262A1 (fr) 2001-11-01
MA25663A1 (fr) 2002-12-31
BG107213A (en) 2003-05-30
PL196400B1 (pl) 2007-12-31
BG64663B1 (bg) 2005-11-30
CA2401262C (fr) 2008-07-29
EP1276403A1 (de) 2003-01-22
RS50107B (sr) 2009-03-25
RU2245093C2 (ru) 2005-01-27
SI1276403T1 (en) 2005-10-31
AU2001235730A1 (en) 2001-11-07
SK14902002A3 (sk) 2003-08-05
EE200200600A (et) 2004-04-15
CN1418069A (zh) 2003-05-14
US20030090178A1 (en) 2003-05-15
PT1276403E (pt) 2005-06-30
WO2001080688A1 (fr) 2001-11-01
YU62902A (sh) 2004-09-03
HRP20020772A2 (en) 2003-12-31
ATE293908T1 (de) 2005-05-15
HUP0300042A2 (en) 2003-05-28
CZ300660B6 (cs) 2009-07-08
EE04736B1 (et) 2006-12-15
HU226971B1 (en) 2010-03-29
US6896341B2 (en) 2005-05-24
PL357771A1 (en) 2004-07-26
CN1169475C (zh) 2004-10-06
FR2807925A1 (fr) 2001-10-26
FR2807925B1 (fr) 2002-06-21
DE60110405D1 (de) 2005-06-02
JP3905757B2 (ja) 2007-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110405T2 (de) Ablagevorrichtung mit zwei veränderbaren fächern
DE202019103929U1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
DE102009020966A1 (de) Schrankauszug
DE3530298C2 (de)
DE202006002826U1 (de) Mehrzweck-Hängeschrank
DE10001563A1 (de) Möbel mit Trägerwand und/oder Trägerrahmen
DE19948271A1 (de) Wäschetrockengestell
DE10341258B3 (de) Tisch zur Präsentation von Waren
EP2430948B1 (de) Schrankauszug
DE1869105U (de) Mehrteiliger geschirrkorb fuer geschirrwaschmaschinen.
DE202008015317U1 (de) An Tragegurten aufgehängtes Hängeregal
DE102010007430A1 (de) Schrankauszug
EP2913432A2 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE2652529A1 (de) Garderobe
DE102013111545A1 (de) Kleiderhaken zur losen Anbringung an einem Regalbrett
DE2701399A1 (de) Kuechenmoebel
DE659306C (de) Kleiderschrank
AT220783B (de) Verkaufs- und Auslageständer
DE1778353A1 (de) Horizontal ausziehbarer Tragbuegel
DE20319583U1 (de) Anordnung zum geordneten Aufhängen von Kleidungsstücken in einem Schrankfach
CH298714A (de) Aus Einzelgestellen zusammenstellbares Regal für Schaustellungs- und Verkaufszwecke.
CH220713A (de) Putzzeugkästchen.
DE1168032B (de) Kleider- und Waescheschrank
DE1479740U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition