DE60110340T2 - Modulare Schossbedienungskonsole für Videospiele - Google Patents

Modulare Schossbedienungskonsole für Videospiele Download PDF

Info

Publication number
DE60110340T2
DE60110340T2 DE60110340T DE60110340T DE60110340T2 DE 60110340 T2 DE60110340 T2 DE 60110340T2 DE 60110340 T DE60110340 T DE 60110340T DE 60110340 T DE60110340 T DE 60110340T DE 60110340 T2 DE60110340 T2 DE 60110340T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mounting
game
player
external cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60110340T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60110340D1 (de
Inventor
George A. Evanston Gomez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Midway Amusement Games LLC
Original Assignee
Midway Amusement Games LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Midway Amusement Games LLC filed Critical Midway Amusement Games LLC
Publication of DE60110340D1 publication Critical patent/DE60110340D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60110340T2 publication Critical patent/DE60110340T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • A63F13/98Accessories, i.e. detachable arrangements optional for the use of the video game device, e.g. grip supports of game controllers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/23Input arrangements for video game devices for interfacing with the game device, e.g. specific interfaces between game controller and console
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/24Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1025Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals details of the interface with the game device, e.g. USB version detection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1043Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being characterized by constructional details

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft allgemein Videospiele, und insbesondere eine modulare Schoßbedienkonsole zum Spielen von Videospielen, die insbesondere für den Hausgebrauch ausgebildet ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein typisches Videospielsystem enthält eine Videospiel-Zentraleinheit (CPU), wenigstens eine Videospielsteuerung und Spielesoftware. Die Spielesoftware ist typischerweise in einer Kassette oder einer Platte gespeichert, die in die CPU eingeschoben wird. Die CPU enthält herkömmliche Hardware und Software zum Ausführen der Spielesoftware. Um einen Benutzer ein in der Spielesoftware enthaltenes Spiel spielen zu lassen, wird die Videospielsteuerung typischerweise durch ein Kabel mit elektrischen Drähten mit der CPU verbunden.
  • Einige Videospiele erfordern den Gebrauch von mehreren Spielsteuerungen gleichzeitig. Solche Steuerungen können zum Beispiel einen Joystick, eine begrenzte Anzahl von Knöpfen, eine ganze Tastatur, einen Trackball und eine Lichtpistole enthalten. Um den Gebrauch mehrerer Steuerungen gleichzeitig zu vereinfachen, können die Steuerungen an einem gemeinsamen Schoßtablett oder -rahmen des in dem US-Patent Nr. 4,648,603 vorgeschlagenen Typs montiert sein. Jede Steuerung ist einzeln durch ein jeweiliges Kabel mit der CPU verbunden. Weil jede Steuerung ihr eigenes Kabel hat, müssen mehrere Kabel mit der CPU verbunden werden. Dies kann eine zeitaufwändige und unbequeme Aufgabe sein, insbesondere wenn die Kabel sich verwickeln und eine Identifizierung, welches Kabel zu welcher Steuerung gehört, schwierig wird. Ebenso kann, falls die Kabel verwickelt, verdrillt sind oder an ihnen unbeabsichtigterweise gezogen oder auf sie getreten wird, die Unversehrtheit der durch eines oder mehrere der Kabel übertragenen elektrischen Signale kompromittiert werden.
  • Demgemäß gibt es einen Bedarf für eine Schoßbedienkonsole, welche die obigen Nachteile existierender Schoßprodukte überwindet und zusätzlich eine einfache Installation der Spielsteuerungen in der Schoßbedienkonsole erlaubt und eine kundenspezifische Anpassung der Anzahl, der Art und der Anordnung von Steuerungen in der Schoßbedienkonsole entsprechend den Anforderungen eines Spielers oder eines Videospiels erlaubt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine modulare Schoßbedienkonsole ein. Gehäuse, ein innen verteiltes elektrisches Übertragungssystem und ein externes Kabel. Das Gehäuse enthält eine Montageplatte mit mehreren festen Montagestellen. Jede Montagestelle ist ausgebildet, um irgendeine von mehreren verschiedenen Videospielsteuerungen, bevorzugt durch Einschnappen der Steuerung an der jeweiligen Montagestelle, aufzunehmen. Das verteilte elektrische Übertragungssystem ist in dem Gehäuse angeordnet und ist mit dem sich von dem Gehäuse erstreckenden Kabel elektrisch verbunden. Die an den jeweiligen festen Montagestellen montierten Spielsteuerungen sind mit dem externen Kabel über das verteilte elektrische Übertragungssystem elektrisch verbunden. Das externe Kabel ist ausgebildet, um in eine Videospiel-CPU gesteckt zu werden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse I-förmig und enthält eine waagrechte obere Montageplatte, eine waagrechte Bodenplatte und einen mittigen senkrechten Abschnitt, der sich zwischen der Montageplatte und der Bodenplatte erstreckt. Während der Spieler auf einem Stuhl, einem Sofa oder dergleichen sitzt, liegt die Bodenplatte unter den Beinen des Spielers, der mittige Abschnitt erstreckt sich zwischen den Beinen des Spielers nach oben, und die Montageplatte ruht auf den Beinen des Spielers.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obige sowie weitere Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer modularen Schoßbedienkonsole gemäß der vorliegenden Erfindung vor der Montage mehrerer Spielsteuerungen daran;
  • 2 eine Perspektivansicht der Schoßbedienkonsole nach dem Montieren der Spielsteuerungen daran;
  • 3 eine vergrößerte Perspektivansicht einer Spielsteuerung, die in einer der Montagestellen der Schoßbedienkonsole installiert ist; und
  • 4 eine Perspektivansicht eines Videospiels, das die Schoßbedienkonsole verwendet.
  • Während die Erfindung verschiedene Modifikationen und Alternativformen zulässt, wurden spezielle Ausführungsbeispiele beispielhaft in den Zeichnungen gezeigt und im Detail hier beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die speziellen offenbarten Formen beschränkt ist. Stattdessen soll die Erfindung alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken, die in den Schutzumfang der Erfindung fallen, wie er durch die anhängenden Ansprüche definiert ist.
  • BESCHREIBUNG SPEZIELLER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Bezug nehmend nun auf die Zeichnungen, zeigen 1 und 2 eine modulare Schoßbedienkonsole 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt die Konsole 10 vor einer Montage mehrerer Spielsteuerungen 12a, 12b und 12c daran, während 2 die Konsole 10 nach der Montage der Spielsteuerungen 12a, 12b und 12c daran zeigt.
  • Die Schoßbedienkonsole 10 enthält ein Gehäuse 14, ein innen verteiltes elektrisches Übertragungssystem 16 und ein externes Kabel 18. Das Gehäuse 14 ist bevorzugt I-förmig und enthält eine waagrechte obere Montageplatte 20, eine waagrechte Bodenplatte 22 und einen mittigen senkrechten Abschnitt 24, der sich zwischen der Montageplatte und der Bodenplatte erstreckt. Wenn der Spieler auf einem Stuhl, einem Sofa oder dergleichen sitzt, wie in 4 dargestellt, liegt die Bodenplatte 22 unter den Beinen des Spielers, der mittige Abschnitt 24 erstreckt sich zwischen den Beinen des Spielers nach oben, und die Montageplatte 20 ruht auf den Beinen des Spielers.
  • Zurück zu 1 und 2 enthält die Montageplatte 20 mehrere feste Montagestellen 26, 28, 30 und 32. Jede Montagestelle ist ausgebildet, um irgendeine von mehreren verschiedenen Videospielsteuerungen austauschbar aufzunehmen, sodass die Anzahl, die Art und die Anordnung von Spielsteuerungen in der Schoßbedienkonsole entsprechend den Anforderungen eines Spielers (Rechtshänder oder Linkshänder) oder eines Videospiels kundenspezifisch angepasst werden können. Zum Beispiel kann, wie durch die gestrichelten Linien in 1 dargestellt, jede der Spielsteuerungen 12a, 12b und 12c in irgendeine Stelle 26, 28, 30 und 32 eingebaut werden, sofern die ausgewählten Installationsstelle nicht bereits durch eine andere Steuerung belegt ist. Wie am besten in 3 gezeigt, kann jede Spielsteuerung ein Paar von federbelasteten Schnappverschlüssen 33 zum einfachen Einschnappen der Spielsteuerung in ihre Montagestelle enthalten.
  • Das verteilte elektrische Übertragungssystem 16 ist in dem Gehäuse 14 angeordnet und mit dem sich von dem Gehäuse 14 erstreckenden externen Kabel 18 elektrisch verbunden. Wie in 4 dargestellt, endet das externe Kabel 18 in einem elektrischen Stecker, der zum Stecken in eine Videospiel-CPU 34 ausgebildet ist. Die CPU 34 nimmt einen Videospielspeicher, wie beispielsweise eine entfernbare Kassette, Platte oder dergleichen auf, und führt die in dem Spielespeicher gespeicherte Spielesoftware aus. Die CPU 34 ist bevorzugt von der Art für den Hausgebrauch, wie beispielsweise die Systeme Nintendo 64, Sony Playstation und Sega Dreamcast. Videospiel-CPUs, wie beispielsweise diese, werden durch ein Kabel 38 elektrisch mit einem Videomonitor 36, wie beispielsweise einem Standard-Fernseher, verbunden und durch eine typische Wanddose von 110 V Wechselstrom mit Energie versorgt. Die CPU 34 führt die in dem Spielespeicher gespeicherte Spielesoftware aus und zeigt mit der ausgeführten Software zusammenhängende Spielelemente auf dem Videomonitor 36. Die Spielelemente können zum Beispiel Figuren, Fahrzeuge, Geräte, Hintergrund, Spezialeffekte, usw. enthalten. Die CPU 34 manipuliert diese Spielelemente als Reaktion auf an den Spielsteuerungen 12a, 12b und 12c eingegebene und von den Spielsteuerungen an die CPU 34 über die Schoßbedienkonsole 10 und das externe Kabel 18 übertragenen Benutzerbefehle.
  • Zurück zu 1 und 2 erzeugen die Spielsteuerungen 12a, 12b und 12c eine Vielzahl elektrischer Befehlssignale als Reaktion auf eine Bedienung durch einen Spieler. Diese Befehlssignale variieren in Abhängigkeit von dem Typ der benutzten Spielsteuerung, um die Signale zu erzeugen. Beispiele verschiedener Typen von Spielsteuerungen enthalten einen Joystick, eine begrenzte Anzahl von Knöpfen, eine ganze Tastatur, einen Trackball und eine Lichtpistole. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spielsteuerung 12a ein Joystick, der eine Richtungsinformation vorsieht, und die Spielsteuerungen 12b und 12c enthalten jeweils einen oder mehrere Knöpfe, die Ein/Aus-Informationen vorsehen.
  • Die durch die Spielsteuerungen 12a, 12b und 12c erzeugten elektrischen Befehlssignale werden über das elektrische Übertragungssystem 16 und das externe Kabel 18 an die CPU 34 übertragen. Um dies zu erreichen, ist jede Spielsteuerung durch ein Paar passender fester oder schwimmender elektrischer Stecker 40a und 40b elektrisch mit dem elektrischen Übertragungssystem 16 verbunden (siehe 3). Der Stecker 40a kommt mit der zugehörigen Spielsteuerung, während der Stecker 40b mit einer ausgewählten Montagestelle kommt, wo die Spielsteuerung installiert wird. Jede Montagestelle an der Montageplatte 20 hat ihren eigenen Stecker 40b. Falls einer des Paares von passenden Steckern 40a und 40b vom schwimmenden (losen) Typ ist, müssen die Stecker natürlich vor dem Einschnappen der Spielsteuerung an der ausgewählten Montagestelle manuell in Eingriff gebracht werden. Falls jedoch beide des Paares der passenden Stecker 40a und 40b vom festen Typ sind, gelangen die Stecker automatisch in Eingriff, wenn die Spielsteuerung an der ausgewählten Montagestelle einschnappt. In 3 sind zum Beispiel die Stecker 40a und 40b im wesentlichen Sätze von freiliegenden elektrischen Kontakten aus Kupfer oder dergleichen. Die Kontakte 40a ragen von dem Formplastikgehäuse der Spielsteuerung vor, während die Kontakte 40b in den Hohlraum an der Montagestelle geformt sind.
  • Die Stecker 40b für die verschiedenen Montagestellen an der Montageplatte 20 führen in entsprechende interne Kabel 42 und eine gedruckte Leiterplatte 43 (siehe 1) des elektrischen Übertragungssystems 16. Die Kabel 42 sind in dem Gehäuse 14 angeordnet und über die gedruckte Leiterplatte 43 mit dem einzelnen externen Kabel 18 gekoppelt. Ein vorteilhaftes Merkmal der Schoßbedienkonsole 10 ist, dass sie nur ein einziges externes Kabel (d.h. das Kabel 18) verwendet, im Gegensatz zu mehreren externen Kabeln. Dieses externe Kabel 18 wird einfach identifiziert und mit der CPU 34 verbunden (siehe 3) und wird weniger wahrscheinlich verwunden, verdrillt oder an ihm wird weniger wahrscheinlich unbeabsichtigterweise gezogen oder darauf gestiegen, als wenn es separate externe Kabel für die verschiedenen Spielsteuerungen gäbe.
  • Die Schoßbedienkonsole 10 ist hauptsächlich für den Gebrauch durch einen Spieler zuhause zum Spielen von Heimvideospielen gedacht. Weil die Steuerungen und ihre Anordnungen in der Konsole 10 ähnlich den Steuerungen in einem entsprechenden Arkadenspiel gemacht sein können, verbessert die Konsole 10 die Erfahrung des Spielers beim Spielen zu Hause. In herkömmlichen Systemen sind die Arkadensteuerungen typischerweise am oberen Ende bezüglich Qualität, während die Heimsteuerungen für das entsprechende Heimspiel häufig ein schlechter Ersatz sind. Die Konsole 10 und ihre Steuerungen können die Heimspielerfahrung mehr wie jene des entsprechenden Arkadenspiels machen.
  • Zusätzlich sieht die Schoßbedienkonsole 10 eine körperlich sicherere und robustere Plattform für den Spieler als herkömmliche Steuerungsbefestigungen vor. Die Aktion des Spielens kann große Kräfte auf die Steuerungen ausüben, die sicher montiert sein müssen, um dem Spieler ein solides Gefühl zu geben und ihn zu einer aktiven Handhabung der Steuerungen zu ermutigen.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf ein oder mehr spezielle Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, erkennt der Fachmann, dass daran viele Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Jedes dieser Ausführungsbeispiele und seiner offensichtlichen Variationen wird als in den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung, wie er in den folgenden Ansprüchen erläutert ist, fallend betrachtet.

Claims (14)

  1. Schoßbedienkonsole zum Spielen von Videospielen, mit einem Gehäuse mit einer Montageplatte mit mehreren festen Montagestellen, wobei jede Montagestelle ausgebildet ist, um irgendeine von mehreren verschiedenen Videospielsteuerungen austauschbar aufzunehmen; einem externen Kabel, das sich von dem Gehäuse erstreckt und ausgebildet ist, um in eine Videospiel-Zentraleinheit gesteckt zu werden; und einem innen verteilten elektrischen Übertragungssystem, das in dem Gehäuse angeordnet und mit dem externen Kabel elektrisch verbunden ist, wobei das elektrische Übertragungssystem Befehlssignale von den Spielsteuerungen zu dem externen Kabel überträgt.
  2. Schoßbedienkonsole nach Anspruch 1, bei welcher die festen Montagestellen ausgebildet sind, um die Spielsteuerungen an den jeweiligen Montagestellen einschnappen zu lassen.
  3. Schoßbedienkonsole nach Anspruch 1, bei welcher das Gehäuse I-förmig ist und die Montageplatte, eine allgemein waagrechte Bodenplatte und einen mittigen senkrechten Abschnitt, der zwischen der Montageplatte und der Bodenplatte verläuft, enthält, wobei die Montageplatte allgemein waagrecht ist.
  4. Schoßbedienkonsole nach Anspruch 3, bei welcher das Gehäuse so dimensioniert ist, dass die Bodenplatte, wenn ein Spieler sitzt, unter den Beinen des Spielers liegt, wobei der mittige Abschnitt zwischen den Beinen des Spielers nach oben verläuft und die Montageplatte auf den Beinen des Spielers ruht.
  5. Schoßbedienkonsole nach Anspruch 1, bei welcher das elektrische Übertragungssystem mehrere elektrische Kabel und eine Leiterplatte enthält.
  6. Schoßbedienkonsole nach Anspruch 1, bei welcher jede Montagestelle eine jeweilige Ausnehmung zum Aufnehmen irgendeiner der mehreren unterschiedlichen Videospielsteuerungen enthält.
  7. Schoßbedienkonsole nach Anspruch 6, bei welcher die Ausnehmung an jeder Montagestelle mehrere elektrische Kontakte zum Eingriff mit entsprechenden elektrischen Kontakten an der einen der mehreren unterschiedlichen Videospielsteuerungen enthält.
  8. Modularer, Schoßsteuerbausatz zum Spielen von Videospielen, mit einer Schoßbedienkonsole mit einem Gehäuse, einem externen Kabel und einem innen verteilten elektrischen Übertragungssystem, wobei das Gehäuse eine Montageplatte mit mehreren festen Montagestellen enthält, das externe Kabel von dem Gehäuse verläuft und zum Einstecken in eine Videospiel-Zentraleinheit ausgebildet ist, und das elektrische Übertragungssystem in dem Gehäuse angeordnet und mit dem externen Kabel elektrisch verbunden ist; und mehreren unterschiedlichen Videospielsteuerungen, die an der Montageplatte in verschiedenen Konfigurationen installiert werden können, wobei jede Montagestelle ausgebildet ist, um irgendeine der Spielsteuerungen austauschbar aufzunehmen, und die installierten Spielsteuerungen ausgebildet sind, um Befehlssignale zu erzeugen, die über das elektrische Übertragungssystem zu dem externen Kabel übertragen werden.
  9. Schoßsteuerbausatz nach Anspruch 8, bei welchem die festen Montagestellen ausgebildet sind, um die Spielsteuerungen an den jeweiligen Montagestellen einschnappen zu lassen.
  10. Schoßsteuerbausatz nach Anspruch 8, bei welchem das Gehäuse I-förmig ist und die Montageplatte, eine allgemein waagrechte Bodenplatte und einen mittigen senkrechten Abschnitt, der zwischen der Montageplatte und der Bodenplatte verläuft, enthält, wobei die Montageplatte allgemein waagrecht ist.
  11. Schoßsteuerbausatz nach Anspruch 10, bei welchem das Gehäuse so dimensioniert ist, dass die Bodenplatte, wenn ein Spieler sitzt, unter den Beinen des Spielers liegt, der mittige Abschnitt zwischen den Beinen des Spielers nach oben verläuft und die Montageplatte auf den Beinen des Spielers ruht.
  12. Schoßsteuerbausatz nach Anspruch 8, bei welchem jede Montagestelle eine jeweilige Ausnehmung zum Aufnehmen der einen der Spielsteuerungen enthält.
  13. Schoßsteuerbausatz nach Anspruch 12, bei welchem die Ausnehmung an jeder Montagestelle mehrere elektrische Kontakte enthält, die zum Eingriff mit entsprechenden elektrischen Kontakten der einen der Spielsteuerungen ausgebildet sind.
  14. Schoßsteuerbausatz nach Anspruch 8, bei welchem jede Spielsteuerung ein Gehäuse enthält, das zum Einpassen in die Ausnehmung der Montagestelle, an welcher die Spielsteuerung installiert wird, ausgebildet ist.
DE60110340T 2000-10-31 2001-10-23 Modulare Schossbedienungskonsole für Videospiele Expired - Fee Related DE60110340T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US702350 1996-08-23
US70235000A 2000-10-31 2000-10-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60110340D1 DE60110340D1 (de) 2005-06-02
DE60110340T2 true DE60110340T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=24820866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110340T Expired - Fee Related DE60110340T2 (de) 2000-10-31 2001-10-23 Modulare Schossbedienungskonsole für Videospiele

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1201274B1 (de)
AT (1) ATE294014T1 (de)
CA (1) CA2360618A1 (de)
DE (1) DE60110340T2 (de)
ES (1) ES2241766T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006947A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Still Gmbh Bedienanordnung einer mobilen Arbeitsmaschine
US7758424B2 (en) * 2004-05-11 2010-07-20 Mattel, Inc. Game controller with interchangeable controls
US7375743B2 (en) * 2004-05-25 2008-05-20 Greg Max Millar Surveillance system controller
WO2007040499A1 (en) * 2005-09-23 2007-04-12 Intec, Inc. Ergonomically configurable video game controller
DE112006004113T5 (de) * 2006-11-10 2009-10-15 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Ergonomisch konfigurierbares Spielsteuergerät
GB0711355D0 (en) * 2007-06-12 2007-07-25 Saitek P L C Video game controller
AT515599A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Siemens Ag Oesterreich Steuereinrichtung
US10124249B2 (en) * 2015-05-01 2018-11-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Game controller with removable controller accessory
US10137364B2 (en) 2015-06-09 2018-11-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Game controller with removable magnetic button
JP6151468B1 (ja) * 2017-03-31 2017-06-21 任天堂株式会社 付属装置
JP6230747B1 (ja) * 2017-09-22 2017-11-15 任天堂株式会社 ゲームコントローラ用アタッチメント

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422640A (en) * 1982-07-06 1983-12-27 Tamarkin Michael J Video game control unit and lap board holder therefor
US4494754A (en) * 1982-09-30 1985-01-22 Wagner Jr John R Apparatus for playing home video games
US4630823A (en) * 1983-10-31 1986-12-23 Grant Timothy L Video game control box holder
CN2211084Y (zh) * 1994-11-15 1995-10-25 郑秋豪 可分离的电视游戏机键盘

Also Published As

Publication number Publication date
CA2360618A1 (en) 2002-04-30
ATE294014T1 (de) 2005-05-15
DE60110340D1 (de) 2005-06-02
EP1201274B1 (de) 2005-04-27
ES2241766T3 (es) 2005-11-01
EP1201274A1 (de) 2002-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110340T2 (de) Modulare Schossbedienungskonsole für Videospiele
DE69919513T2 (de) Unterhaltungssystem, aufnahmemedium und unterhaltungsvorrichtung
DE602004003979T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer virtuellen Kamera in einem dreidimensionalen Videospiel
DE60116364T2 (de) Datenverarbeitungssystem mit mehreren bedienungsterminals und einer datenverarbeitungssvorrichtung
DE69932987T2 (de) Verfahren und System zur Informationsergänzung und Aufzeichungsmedium
DE60126296T2 (de) Informationsprozessor, informationsspeichermedium, programm und betriebsgerät für eine spielmaschine
DE69816688T2 (de) Perspektivsteuerung für Videospielbilder
DE19831808B4 (de) Videospielsystem
DE10119493A1 (de) Spielsystem und tragbare Spielmaschine
DE60009966T2 (de) Spielsystem und computerlesbares Aufzeichungsmedium für Spielprogramm
DE69732211T2 (de) Bildverarbeitungseinheit für spiele
DE60216005T2 (de) System zur Datenübermittlung, Datenübermittlungserver, und Videospielvorrichtung
DE69924822T2 (de) Unterhaltungssystem, speichermedium und manuelles eingabegerät
DE3444736C2 (de)
DE19935889A1 (de) Unterhaltungsvorrichtung und Bereitstellungsmedium
DE112006004113T5 (de) Ergonomisch konfigurierbares Spielsteuergerät
DE112007003635T5 (de) System und Verfahren zur Deaktivierung von Tasten
DE69936173T2 (de) Video-Angelspielvorrichtung
DE60104368T2 (de) Steckverbinder und herstellungsmethode
DE10063412B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Spielen
DE60035281T2 (de) Übertragungsoptimierung für spielmaschine
DE60126175T2 (de) Spielsystem, Verfahren zur Generierung einer Bewertungstabelle und computerlesbares Aufzeichungsmedium für Spielprogramm
DE202013004463U1 (de) Elektrischer Anschluß
DE102020102394A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE60129492T2 (de) Spielsystem, Spielvorrichtung und entsprechendes computerlesbares Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee