DE60105501T2 - Umreifungsmaschine - Google Patents

Umreifungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60105501T2
DE60105501T2 DE60105501T DE60105501T DE60105501T2 DE 60105501 T2 DE60105501 T2 DE 60105501T2 DE 60105501 T DE60105501 T DE 60105501T DE 60105501 T DE60105501 T DE 60105501T DE 60105501 T2 DE60105501 T2 DE 60105501T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strapping
pulley
drive shaft
spool
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60105501T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60105501D1 (de
Inventor
Allan J. Streamwood Bobren
James A. Vernon Hills Haberstroh
Timothy B. Antioch Pearson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE60105501D1 publication Critical patent/DE60105501D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60105501T2 publication Critical patent/DE60105501T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/184Strap accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Der korrekte Betrieb von Umreifungsmaschinen verlangt, dass eine bestimmte Umreifungsmittelspannung an verschiedenen Stellen der Umreifungsmaschine aufrechterhalten wird. Beim anfänglichen Laden des Umreifungsmaterials in die Umreifungsmaschine wird eine Materialspule an der Außenseite der Maschine angebracht, und das Umreifungsmittel in einen einleitenden Zufuhrmechanismus geleitet. Das Umreifungsmittel wird dann durch bestimmte Umreifungsmittelführungen gefädelt und in einen Förderrollenmechanismus geleitet, der mit einem Antriebsmotor verbunden ist. In dem Umreifungsmittel wird Spannung erzeugt, indem das vordere Ende des Umreifungsmaterials mittels des Antriebsmotors und einer Förderrolle von der Spule abgezogen wird.
  • Während das Umreifungsmaterial mittels Förderrolle und Antriebsmotor abgezogen wird, wird Umreifungsmittel von der Umreifungsmaterialspule abgewickelt, wodurch die Spule in Drehung versetzt wird und auf Grund ihrer Drehung eine Trägheitsenergie erzeugt. Während das Umreifungsmittel unter gleichmäßiger Spannung abgezogen wird, bleibt die Umreifungsmittelspule unter Kontrolle und gibt das Umreifungsmittel bei der erforderlichen Spannung ab. Wenn jedoch plötzlich mit dem Abziehen geendet wird, zum Beispiel, wenn die Energieversorgung des Motors unterbrochen wird, bewirkt die Trägheitsenergie, die in der Umreifungsmittelsspule erzeugt wurde, dass sich die Spule weiterdreht und weiterhin Umreifungsmaterial abgibt. Wenn der Antriebsmotor aufhört zu arbeiten, hält auch die Förderrolle an, die von dem Motor angetrieben wird, und das Umreifungsmaterial kann sich nicht zum nächsten Abschnitt der Umreifungsmaschine bewegen. Dadurch sammelt sich Umreifungsmaterial hinter der angehaltenen Förderrolle an.
  • Die Drehung der Umreifungsmaterialspule fährt fort, bis die Spule durch eine Bremse oder eine andere äußere Kraft gestoppt wird, oder die Reibung die Trägheit überwindet und die Spule von sich aus anhält. Wenn die Umreifungsmaterialspule drehen kann, bis sie durch Reibung angehalten wird, wird weiterhin Umreifungsmaterial abgegeben, und loses Umreifungsmaterial sammelt sich im Inneren der Umreifungsmaschine an. Bis zum Anhalten der Rolle können beachtliche Mengen an Umreifungsmaterial abgespult sein und zu einer Blockierung der Umreifungsmaschine, einem Zeitverlust, bedingt durch das Wiederaufwickeln des Materials, und zu einem Schaden an der Umreifungsmaschine führen.
  • Einige Maschinen nach dem Stand der Technik verwenden Bremseinrichtungen zum Stoppen der Umreifungsmittelspule, sobald die Stromversorgung des Antriebsmotors unterbrochen ist. Das plötzliche Stoppen von Umreifungsmaterialspulen mit einer Bremseinrichtung kann jedoch auch Probleme in der Umreifungsmaschine verursachen. Ferner sind diese Arten von Bremssystemen nach dem Stand der Technik durch ihre mechanische Komplexität hinderlich und haben im Allgemeinen nur ein Anhalten der Drehung in Vorwärtsrichtung des Umreifungsmittelabzugs bewirkt.
  • US-A-6039286 löste viele der Probleme von Spannsystemen nach dem Stand der Technik, indem ein Trägheitsspannsystem bereitgestellt wurde, das die natürliche Neigung der schweren Umreifungsmittelspule nutzte, in Bewegung zu bleiben, sobald sie in Bewegung versetzt ist. Das Trägheitsspannsystem enthält einen Riemen und eine Riemenscheibe, die mit der Umreifungsmaterialspule verbunden ist, und eine zweite Motorwelle, die an der Rückseite eines Getriebemotors in einer Ausführungsform angeordnet ist, die durch einen Riemen mit der Riemenscheibe verbunden ist. Wenn der Getriebemotor zum Beispiel auf Grund einer Energieunterbrechung aufhört zu arbeiten, bewirkt die Spule, die sich auf Grund ihrer Trägheitsenergie weiter dreht, dass die Riemenscheibe und der Riemen drehen, wodurch die zweite Welle des Getriebemotors gedreht wird, wodurch wiederum durch das spezielle Getriebe des Motors die erste Welle und somit die Förderrolle an der ersten Antriebswelle veranlasst werden, mit der Drehung fortzufahren und Umreifungsmaterial abzugeben. Unter Nutzung der Trägheitsenergie der größeren Umreifungsmittelspule zum Antrieb der Förderrolle wird die Spannung in dem Umreifungsmittel aufrechterhalten, da es zu keiner plötzlichen Unterbrechung der Umreifungsmittelzugkraft kommt, und daher entstehen keine Umreifungsmittel-Schlaufen. Reibung und andere natürliche Kräfte bewirken schließlich, dass die Umreifungsmittelspule sanft anhält, wobei die Förderrolle langsam gestoppt wird, während die Spannung in dem Umreifungsmittel aufrecht erhalten bleibt. In einer Ausführungsform jedoch ist die Verwendung eines Getriebemotors mit doppelter Antriebswelle und der Einbau einer Riemenscheibe und eines Riemens erforderlich, der mit der Umreifungsmittelspule zu verbinden ist und sich daher in deren Nähe befindet. In den meisten Umreifungsmaschinen ist die Umreifungsmittelspule im Allgemeinen außerhalb des Maschinengehäuses angeordnet, so dass neue Umreifungsmittelspulen leichter eingesetzt werden können. Ein Riemen- und Riemenscheibensystem, das zur Durchführung der zuvor beschriebenen Trägheitsübertragungsfunktion bereitgestellt ist, ist ebenso erforderlich und wird, laut Beschreibung, neben der Spule, an der Außenseite des Schutzgehäuses der Maschine angeordnet. Das Riemen- und Riemenscheibensystem wird dadurch den umgebenden Elementen an der Außenseite des Schutzge häuses ausgesetzt. Ferner stellt die Anordnung beweglicher Maschinenteile an der Außenseite des Maschinengehäuses eine mögliche Gefahr für die Benutzer der Maschine dar.
  • Es wäre vorzuziehen, die mechanischen beweglichen Teile von Maschinen im Maschinengehäuse zu schützen. Wenn sich die mechanischen beweglichen Teile im Inneren eines Maschinengehäuses befinden, erhöht sich zusätzlich die Sicherheit für Arbeiter, die mit der Umreifungsmaschine in engen Kontakt kommen. Es wäre auch vorzuziehen, über eine Umreifungsmaschine mit einem vereinfachten Motor zu verfügen, der keine doppelten Antriebswellen mit der damit verbundenen Getriebe-Komplexität eines solchen Motors benötigt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Umreifungsmaschine bereitgestellt mit einem Motor mit einer Antriebswelle, der von einer äußeren Energie angetrieben wird. Eine Umreifungsmaterialspule ist an der Umreifungsmaschine angebracht, um Material zur Verwendung bei der Umreifung eines oder mehrerer Objekte bereitzustellen. Eine Zuführrolle, die mit dem vorderen Ende des Umreifungsmaterials in Eingriff steht, zum Abziehen von zusätzlichem Umreifungsmaterial von der Spule, ist ebenso an der Umreifungsmaschine vorgesehen. Die Zuführrolle ist an der Antriebswelle des Motors angebracht, um die Drehung der Antriebswelle durch den Motor zu bewirken, so dass Umreifungsmaterial von der Spule abgezogen wird, wodurch die Spule dreht und auf natürliche Weise eine Trägheitsenergie erzeugt, die in der Spule gespeichert wird. Eine Ausgabe-Riemenscheibe ist an der Umreifungsmaterialspule angebracht und ein Riemen vorgesehen, der die Antriebswelle mit der Riemenscheibe verbindet. Die Riemenscheibe und der Riemen sind im Umreifungsmaschinen-Gehäuse angeordnet. Sobald dem Motor keine äußere Energie zugeführt wird, wird die fortgesetzte Drehung der Spule auf Grund ihrer Trägheitsenergie zu der Riemenscheibe und dem Riemen übertragen, wodurch die Zuführrolle veranlasst wird, sich weiter zu drehen und Umreifungsmaterial von der Spule abzuziehen. Auf diese Weise sammelt sich kein Umreifungsmaterial hinter der Zuführrolle an. Die Antriebswelle des Motors und die Drehachse der Umreifungsmittelspule sind annähernd senkrecht zueinander positioniert und die Riemenscheibe ist konzentrisch mit der Spule angebracht. Der Riemen der Riemenscheibe muss daher derart an einem Ende der Riemenschleife verdreht werden, dass der Riemen konzentrisch an der Riemenscheibe liegt und am anderen Ende die Riemenschleife um die Antriebswelle des Motors gelegt ist. Die Antriebswelle des Motors und die Drehachse der Umreifungsmittelspule können jedoch in einem passenden Winkel zueinander angeordnet sein, so dass ein einzelner Riemen, der in einem funktionsfähigen Maße verdreht ist, verwendet wird, um das Trägheitsbremssystem der vorliegenden Erfindung anzutreiben, während die arbeitenden Elemente des Trägheitsbremssystems in dem Gehäuse der Umreifungsmaschine gehalten werden. Ferner können Einrichtungen, wie Riemenscheibenführungen oder Rollen an der Antriebswelle des Motors angebracht sein, die dazu beitragen, den Riemen an der Antriebswelle zu halten.
  • Riemenscheibe und Riemen sind in dem Gestell der Umreifungsmaschine untergebracht, so dass das Trägheitsbremssystem vor den Umgebungsbedingungen geschützt ist und die beweglichen Teile zum Schutz des Benutzers der Vorrichtung aufgenommen sind. Der Motor der vorliegenden Erfindung kann von jener Art sein, die Einrichtungen zur Umkehr der Drehung der Antriebswelle aufweist, so dass die Umreifungsmaterialspule in eine Richtung angetrieben werden kann, um Umreifungsmittel abzuziehen, und in entgegengesetzte Richtung angetrieben werden kann, um Umreifungsmittel zu sammeln oder wieder aufzuwickeln. Es versteht sich, dass auch ein Motor verwendet werden kann, der durch andere Einrichtungen umgekehrt werden kann als durch Umkehr des Energiestroms.
  • Eine besondere Ausführungsform gemäß dieser Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Innensektion einer Umreifungsmaschine mit dem Trägheitsbremssystem der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Ansicht der Innensektion der Umreifungsmaschine von 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Motorwelle sowie des Riemenscheiben- und Riemensystems der vorliegenden Erfindung, und
  • 4 eine vergrößerte perspektivische sowie teilweise weggeschnittene Ansicht des Trägheitsbremssystems von 1.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigt 1 eine Umreifungsmaschine 10 mit einem Gehäuse 11 und einem Motor 12 mit einer Antriebswelle 14. Eine Förderrolle 16 und eine Anschlusskappe 15 sind an der Antriebswelle 14 angebracht. Eine Umreifungsmaterialspule 18 ist an der Außenseite des Gehäuses 11 der Umreifungsmaterial 10 an einer nicht dargestellten Welle angebracht, die die Wand 20 der Umreifungsmaschine 10 durchsetzt. Die Spule 18 ist derart an der Welle angebracht, dass diese mit der Spule 18 dreht. Eine Riemenscheibe 22 mit einer Riemenbahn 24 um ihren Außendurchmesser ist an dem anderen Ende der nicht dargestellten Welle in dem Gehäuse 11 angebracht. Wie in 1 dargestellt, ist die Riemenscheibe 22 im Wesentlichen so angeordnet, dass ihre Drehachse zur Drehachse der Spule 18 konzentrisch ist. Ein Rollengesperre 23 verbindet die nicht dargestellte Welle mit der Riemenscheibe 22 auf Drehmitnahme. Durch diese Verbindung kann die Riemenscheibe 22 mit der Spule 18 gedreht werden. Wenn die Drehrichtung der Spule 18 umgekehrt werden soll, z.B. beim Wiederaufwickeln des Umreifungsmaterials, kann des Weiteren die Verbindung der Riemenscheibe 22, der Welle und des Rollengesperres 23 in Verbindung mit dem Motor 12 verwendet werden, wenn der Motor 12 umgekehrt wird, wie dies in der Folge ausführlicher beschrieben wird.
  • Ein Riemen 26, der in dem Kanal 24 der Riemenscheibe 22 sitzt, wird, von einer Rolle 28 geführt, verdreht und dann mit der Antriebswelle 14 in Eingriff gebracht und zu dem Kanal 24 zurückgeführt. Es versteht sich, dass eine einen Riemenkanal aufweisende Riemenscheibenrolle mit der Welle 14 so verbunden werden kann, dass der Riemen 26 sicherer an der Welle 14 gehalten wird. Der Riemen 26 kann aus einer Reihe verschiedener Materialien besteht, einschließlich Kunststoff, Gummi, Leder, Metall, oder kann in Form einer Kette oder einer anderen Art von Verbindungsmittel ausgebildet sein. Die Riemenscheibe 18 kann durch ein angemessen großes Kettenzahnrad ersetzt werden, wenn der Riemen 26 durch eine Kette ersetzt wird, und der Antriebswelle 14 wird ein geeignetes Kettenzahnrad hinzugefügt. Des Weiteren kann der Antriebsriemen 26 jeden Querschnitt aufweisen, wie einen flachen, runden, halbkreisförmigen, ovalen oder einen anderen Querschnitt. Der Motor 12 kann jede Art von Motor sein, vorzugsweise einer mit Gegenlauf, einschließlich eines Elektro- oder Benzinmotors oder jeder anderen Konfiguration.
  • Die Wertsteigerungen der vorliegenden Umreifungsmaschine bieten eine Reihe von Verbesserungen gegenüber bekannten Maschinen. Zum Beispiel stellen die vorliegenden Verbesserungen eine Einrichtung zum langsamen Anhalten einer Umreifungsmaterialspule bereit, ohne Bildung von Schlingen aus überschüssigem Umreifungsmittel in der Umreifungsmaschine. Die vorliegende Erfindung stellt ein Umreifungsmittelspulen-Bremssystem bereit, das die natürliche Neigung eines in Bewegung befindlichen Objekts nutzt, in Bewegung zu bleiben. Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Spannung in dem Umreifungsmittel unter Verwendung eines Umreifungsmittelspulen-Antriebsmotors mit einem einfachen Antriebswellensystem bereit. Die vorliegende Erfindung vereinfacht eine Umreifungsmaschine, indem die Arbeitselemente eines Trägheitsbremssystems im Maschinengehäuse angeordnet werden. Die vorliegende Erfindung macht eine Umreifungsmaschine für den Benutzer sicherer, indem die Arbeitselemente eines Trägheitsbremssystems in dem Maschinengehäuse platziert werden.
  • Bei Betrieb der Umreifungsmaschine 10 der vorliegenden Erfindung wird die vordere Kante eines Umreifungsmaterialstreifens 30 von der Spule 18 durch eine Öffnung 32 in der Wand 20 zwischen der Förderrolle 16 und einer Rolle 17 zugeführt. Der Motor 12 wird eingerückt, wodurch die Antriebswelle 14 und die Förderrolle 16 gedreht werden. Die Drehung der Förderrolle 16 in Verbindung mit der Rolle 17 und die anschließende Dre hung der Spule 18 bewirken, dass Umreifungsmaterial 30 von der Spule 18 durch die Förderrolle 16 unter konstanter Spannung abgezogen wird. Die Drehung der Spule 18 bewirkt, dass sich eine Trägheitsenergie entwickelt und in der Spule 18 gespeichert wird, so dass bei einer Arbeitsunterbrechung des Motors 12 die Trägheit der Spule 18 und der Riemenscheibe 22 den Riemen 26 veranlassen, mit dem Antrieb der Welle 14 und der Förderrolle 16 fortzufahren. Die Trägheit der Spule 18 stellt somit die Bewegungskraft bereit, um mit dem Abziehen von Umreifungsmaterial 30 von der Spule 18 fortzufahren.
  • Wenn das Umreifungsmaterial 30 wieder auf die Spule 18 aufgewickelt werden soll, wie zum Beispiel, wenn eine neue Umreifungsmaterial-Spule erforderlich ist oder wenn sich Materialschlingen weiter in der Umreifungsmaschine 10 gebildet haben (wie nahe dem Maschinenumreifungsmitteldurchlass oder dem Winder (der nicht dargestellten Umreifungsmittelspanneinrichtung), kann der Motor 12 reversiert werden, indem die Energiezufuhr umgekehrt. wird oder durch ein anderes Mittel, wodurch die Antriebswelle 14 veranlasst wird, die Drehrichtung des Riemens 26 und der Riemenscheibe 22 und des Eingriffsgesperres 23 umzukehren, so dass die Spule 18 umgekehrt. und so gedreht wird, dass sie Umreifungsmaterial aufnimmt. Das Umreifungsmaterial 30 wird somit aus der Umreifungsmaschine 10 heraus und wieder auf die Spule 18 gezogen. Das Umreifungsmaterial bleibt dadurch erhalten. und kann in der Umreifungsmaschine 10 wieder verwendet werden.

Claims (6)

  1. Umreifungsmaschine mit einem Trägheitsbremssystem für eine Umreifungsmittelspule mit einem Motor (12) mit einer Antriebswelle (14), einer Spule (18) aus Umreifungsmaterial, einer Rolle (16), die mit einem Ende des Umreifungsmaterials in Eingriff steht, das von der Spule (18) abgezogen wird, um zusätzliches Umreifungsmaterial von der Spule (18) abzuziehen, wobei die Rolle (16) an der Antriebswelle (14) angebracht ist, so dass die Drehung der Antriebswelle durch den Motor (12) bewirkt, dass Umreifungsmaterial von der Spule (18) abgezogen wird, einer Riemenscheibe (22), die an der Spule (18) angebracht ist, und einem Riemen (26) in dem Umreifungsmaschinengehäuse (10), der die Antriebswelle (14) mit der Riemenscheibe (22) derart verbindet, dass bei Unterbrechung der Motorleistung, wenn eine Trägheitsenergie in der Spule (18) die Spule (18) veranlasst, mit der Drehung fortzufahren, die Drehung durch die Riemenscheibe (22) und den Riemen (26) übertragen wird, um die Rolle (16) in Drehung zu versetzen, so dass zusätzliches Umreifungsmaterial von der Spule (18) abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (14) und die Riemenscheibe (22) in einem Winkel annähernd senkrecht zueinander angeordnet sind, so dass der Riemen (26) verdreht wird.
  2. Umreifungsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Antriebswelle (14) und die Riemenscheibe (22) in einem Winkel von etwa 90° zueinander angeordnet sind und der Riemen (26) derart verdreht ist, dass er betriebsbereit auf der Riemenscheibe (22) und der Antriebswelle (14) sitzt.
  3. Umreifungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Umreifungsmaschinengehäuse (10), wobei die Antriebswelle (14) und die Riemenscheibe (22) in dem Umreifungsmaschinengehäuse (10) aufgenommen sind und die Umreifungsmaterialspule (18) an der Umreifungsmaschine an der Außenseite des Gehäuses (10) anbringbar ist.
  4. Umreifungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Motor (10) reversibel ist und der Motor (12), die Riemenscheibe (22) und der Riemen (26) bewirken, wenn der Motor (12) reversiert wird, dass das Umreifungsmaterial wieder auf die Umreifungsmittelspule (18) aufgewickelt wird.
  5. Umreifungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Richtkupplung (23), die in Serie zwischen der Rolle (16) und der Riemenscheibe (22) angeordnet ist.
  6. Verfahren zum kontrollierten Bremsen einer Umreifungsmittelspule (18) mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Motors (12), der von einer äußeren Energie angetrieben wird, wobei der Motor (12) eine Antriebswelle (14) aufweist, Bereitstellen einer Umreifungsmaterialspule (18) mit einer Drehachse, die im Wesentlichen senkrecht zu der Antriebswelle (14) liegt, Bereitstellen einer Förderrolle (16), die mit einem Ende des Umreifungsmaterials in Eingriff steht, das von der Spule (18) abgezogen wird, um zusätzliches Umreifungsmaterial von der Spule (18) abzuziehen, wobei die Zuführrolle (16) an der Antriebswelle (14) angeordnet ist, um die Drehung der Antriebswelle (14) durch den Motor (12) zu bewirken, so dass Umreifungsmaterial von der Spule (18) abgezogen wird, Bereitstellen einer Abgaberiemenscheibe (22), die konzentrisch an der Spule (18) angebracht ist, und Bereitstellen eines Riemens (26) und Anordnen der Antriebswelle und der Riemenscheibe in einem Winkel annähernd senkrecht zueinander, so dass der Riemen verdreht wird, wenn er um die Antriebswelle (14) und die Abgaberiemenscheibe (22) angeordnet ist, so dass bei Unterbrechung der Motorleistung die Trägheitsenergie die Spule (18) zwingt, mit der Drehung fortzufahren, wobei die Drehung von der Riemenscheibe (22) und dem Riemen (26) übertragen wird, um eine Drehung der Zuführrolle (16) zu veranlassen, so dass zusätzliches Umreifungsmaterial von der Spule (18) abgezogen wird, bis die Trägheitsenergie auf natürliche Weise durch die Reibung überwunden wird, wodurch die Spule (18) und die Förderrolle (16) gebremst werden.
DE60105501T 2000-06-19 2001-06-06 Umreifungsmaschine Expired - Lifetime DE60105501T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US597339 1984-04-06
US09/597,339 US6367732B1 (en) 2000-06-19 2000-06-19 Strapping machine with twisted belt drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60105501D1 DE60105501D1 (de) 2004-10-21
DE60105501T2 true DE60105501T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=24391100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60105501T Expired - Lifetime DE60105501T2 (de) 2000-06-19 2001-06-06 Umreifungsmaschine

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6367732B1 (de)
EP (1) EP1167196B1 (de)
JP (1) JP2002037209A (de)
KR (1) KR100788867B1 (de)
CN (1) CN1128085C (de)
AU (1) AU742583B1 (de)
CA (1) CA2350259C (de)
DE (1) DE60105501T2 (de)
ES (1) ES2227072T3 (de)
HK (1) HK1043095A1 (de)
MX (1) MXPA01006101A (de)
NZ (1) NZ512230A (de)
TW (1) TW496844B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1522052A4 (de) * 2002-06-13 2007-08-15 Cummins Allison Corp Währungsverarbeitungs- und strapping-systeme und verfahren zu ihrer verwendung
US7779982B2 (en) * 2006-09-07 2010-08-24 Cummins-Allison Corp. Currency processing and strapping systems and methods
CN102085927B (zh) * 2011-01-12 2012-09-05 三门三友冶化技术开发有限公司 一种打捆机送料装置
CH705743A2 (de) 2011-11-14 2013-05-15 Illinois Tool Works Umreifungsvorrichtung.
CN102556728B (zh) * 2012-02-16 2015-03-04 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种纸带输送捆扎机构
CN103507981B (zh) * 2012-06-14 2015-11-18 北汽福田汽车股份有限公司 钢卷打包带释放设备
CN103662155B (zh) * 2012-08-31 2016-09-21 昆山市佰奥自动化设备科技有限公司 线材自动捆扎通用设备
WO2015117257A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Orgapack Gmbh Umreifungseinrichtung mit einer bandvorschubeinrichtung
CN104029857B (zh) * 2014-05-26 2016-04-20 东莞龙杰电子有限公司 线材缠膜包装机
JP6843759B2 (ja) 2015-03-31 2021-03-17 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド ガスを気道に供給するためのユーザインタフェース及びシステム
CH711364A2 (de) * 2015-07-30 2017-01-31 Signode Ind Group Llc Halteeinrichtung mit integrierter Ladestation für eine Umreifungsvorrichtung.
US11324908B2 (en) 2016-08-11 2022-05-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Collapsible conduit, patient interface and headgear connector
USD864688S1 (en) 2017-03-28 2019-10-29 Signode Industrial Group Llc Strapping device
CN107165418B (zh) * 2017-07-01 2023-11-24 欧盾科技有限公司 捆扎机输送装置及分体式捆扎机
JP6985928B2 (ja) * 2017-12-27 2021-12-22 株式会社マキタ 結束機
CN108145518B (zh) * 2017-12-28 2019-10-08 重庆市铜梁区恒生俊宇铸造厂 一种机床加工废屑条紧固装置
CA192340S (en) * 2019-07-22 2021-12-30 Ergopack Deutschland Gmbh Packaging machine
USD983245S1 (en) * 2021-09-24 2023-04-11 Dongguan Jingduan Packaging Technology Co. Ltd Pallet strapping machine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2846218A (en) * 1953-05-19 1958-08-05 Acme Steel Co Strip feed measuring device
US3989201A (en) * 1974-11-22 1976-11-02 Champion International Corporation Film driving mechanism for high inertia storage rolls
JPS51148386A (en) * 1975-06-16 1976-12-20 Hiroshi Hoshino Vacant layer attaching type 4 pole semiconductor element
JPH0360271U (de) * 1989-10-19 1991-06-13
CH682556A5 (fr) * 1990-04-26 1993-10-15 Bobst Sa Dispositif d'entraînement de vis de déplacement d'une pièce dans une machine de traitement d'éléments en plaque.
JP3031770B2 (ja) * 1992-01-06 2000-04-10 ストラパック株式会社 梱包機のプールフィードユニットによるバンドリールのバンド弛み取り方法
JP2835698B2 (ja) * 1994-11-17 1998-12-14 トーヨーカネツ株式会社 コンベヤ装置
US5640899A (en) 1995-12-15 1997-06-24 Illinois Tool Works Inc. Strap severing and ejecting apparatus and method for strapping machine
US6039286A (en) 1995-12-15 2000-03-21 Illinois Tool Works Inc. Inertial strap tensioning apparatus and method for strapping machine
US5746882A (en) 1995-12-15 1998-05-05 Illinois Tool Works Inc. Strap path access apparatus and method for strapping machine
US5718167A (en) 1995-12-15 1998-02-17 Illinois Tool Works Inc. Obstruction removal apparatus for strapping machines
US5657612A (en) 1995-12-15 1997-08-19 Illinois Tool Works Inc. Two stage gripping apparatus and method for strapping machine
KR100196727B1 (ko) * 1996-10-01 1999-06-15 박종화 포장끈 자동결속기의 노터 레버 조절장치
DE20000398U1 (de) * 2000-01-11 2000-03-02 Tekpak Corp Vorrichtung zur selbsttätigen Führung des Bindebandes einer Bindemaschine
KR20190000880A (ko) * 2018-12-27 2019-01-03 김영문 제 3 차량의 서치라이트에 의한 운전 방해 방지 기능이 구비된 택시 운전석 보호장치

Also Published As

Publication number Publication date
TW496844B (en) 2002-08-01
MXPA01006101A (es) 2004-11-10
US6367732B1 (en) 2002-04-09
KR20010113468A (ko) 2001-12-28
EP1167196B1 (de) 2004-09-15
CA2350259C (en) 2007-08-14
NZ512230A (en) 2002-11-26
KR100788867B1 (ko) 2007-12-28
DE60105501D1 (de) 2004-10-21
EP1167196A1 (de) 2002-01-02
JP2002037209A (ja) 2002-02-06
CN1330020A (zh) 2002-01-09
ES2227072T3 (es) 2005-04-01
CA2350259A1 (en) 2001-12-19
CN1128085C (zh) 2003-11-19
HK1043095A1 (zh) 2002-09-06
AU742583B1 (en) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105501T2 (de) Umreifungsmaschine
EP0290731A2 (de) Speichereinrichtung
EP0528236A1 (de) Fotografisches Kopiergerät mit einer Vorratskassette
DE3413099A1 (de) Automatisch arbeitendes werkzeug zur herstellung von gebinden
DE3813723C2 (de) Packbandabgabeeinrichtung in einer Paketverpackungsmaschine
DE3538048C2 (de)
DE910754C (de) Wickelvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE1797210A1 (de) Filmbildprojektor,insbesondere Mikrofilmwiedergabegeraet
DE2729646C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von parallel angelieferten Bändern, insbesondere fotografischen Papierbändern
DE1474995A1 (de) Fuehleinrichtung fuer die Zufuhr angetriebenen Bahn- bzw. Filmmaterials
DE4421285C2 (de) Handgerät für Klebebänder mit Schutzfolie
DE2460004A1 (de) Farbband-transportvorrichtung
DE1499043B1 (de) Spannvorrichtung fuer duennen Streifen
DE3036412A1 (de) Vorrichtung zum einrollen eines sicherheitsgurtes
DE2065059C3 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE1922590A1 (de) Fadenaufwickelvorrichtung
DE2615650A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des spulentraegers einer spulmaschine
DE2046266A1 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Fümspulnchtung
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
DE2623512C3 (de)
DE1560154B1 (de) Stoffbahnsortier- und Aufwickeleinrichtung
DE4130791C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von strang- oder bahnförmigem Material
DE473442C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln eines endlosen Films bei kinematographischen Apparaten
DE2710786A1 (de) Anordnung zur ankupplung eines angetriebenen teils an einen antreibenden teil, insbesondere fuer eine aufwickelmaschine
DE2433952C3 (de) Bandumwicklungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition