DE60104822T2 - Pseudopolymorph von (-)-cis-2-(2-chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-on hydrochlorid - Google Patents

Pseudopolymorph von (-)-cis-2-(2-chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-on hydrochlorid Download PDF

Info

Publication number
DE60104822T2
DE60104822T2 DE60104822T DE60104822T DE60104822T2 DE 60104822 T2 DE60104822 T2 DE 60104822T2 DE 60104822 T DE60104822 T DE 60104822T DE 60104822 T DE60104822 T DE 60104822T DE 60104822 T2 DE60104822 T2 DE 60104822T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flavopiridol
methyl
cis
hydroxy
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104822T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104822D1 (de
Inventor
L. Gary BAFUS
M. Christine HARRISON-BOWMAN
L. Gary SILVEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventis Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Aventis Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aventis Pharmaceuticals Inc filed Critical Aventis Pharmaceuticals Inc
Publication of DE60104822D1 publication Critical patent/DE60104822D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104822T2 publication Critical patent/DE60104822T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/04Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/04Antineoplastic agents specific for metastasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

  • Die Verbindung (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on oder eines von seinen pharmazeutisch verträglichen Salzformen (bekannt als „Flavopiridol") ist ein Immunomodulator und entzündungshemmendes Mittel (US-Patent Nummer 4 900 727) und ein Inhibitor von Oncogen-codierten Kinasen oder Wachstumsfaktor-Rezeptor-Tryrosinkinasen (US-Patent Nummer 5 284 586). Flavopiridol ist ein starker Inhibitor von Cyclin abhängigen Kinasen (CDKs), einschließlich CDK1, CDK2, CDK4, CDK6 und CDK7, (cdk1/Cyclin B, cdk2/Cyclin A, cdk2/Cyclin E, cdk4/Cyclin D, cdk6/Cyclin D, cdk7/Cyclin H) mit dem Potenzial, Inhibierung von Zellzyklusprogression in G1 und G2 durch Mehrfachmechanismen bezüglich cdk-Inhibierung zu verursachen. Siehe International Journal of Oncology 9: 1143–1168 (1996). Es wurde auch gezeigt, dass Flavopiridol die EGF-Rezeptorfamilie, die Rezeptor verbundenen SRC-Familienkinasen und Signal-transduzierenden Kinasen (signal transducing kinases) inhibiert. In-vitro- und in-vivo-Versuche haben gezeigt, dass Flavopiridol in der Lage ist, einen breiten Bereich von Arten von Tumoren, Leukämien und Lymphoma beim Menschen zu inhibieren.
  • (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon kristallisiert zu zahlreichen Solvaten mit Lösungsmitteln, wie Ethanol, DMSO, Methanol, Acetonitril/Isopropanol, Ethanol/Isopropanol und Isopropanol, und Solvathydraten, wie Ethanol/ und Isopropa nol/Wasser-Kombinationen. Die bevorzugte Form ist die Flavopiridolhydrochlorid-Ethanol/Wasser-Solvatform (nachstehend „Form II").
  • Obwohl Form II pharmazeutische Standards erfüllt, neigt sie zur Absorption von Wasser, wenn sie nicht in wasserundurchlässiger Verpackung verpackt wird, was die Herstellungskosten erhöht. Erwünscht ist auch eine möglichst hohe Stabilität in der kristallinen Struktur für Handhabungsvorgänge und für Zulassungen durch verschiedene pharmazeutische Gesetzgebungsgremien auf der Welt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Form von Flavopiridol als Form I bereitzustellen, die überlegene physikalische Eigenschaften zur Verwendung als pharmazeutische Zusammensetzung aufweist.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung umfasst Pseudopolymorph-Form I, wie durch Röntgenpulverbeugung definiert. Vorzugsweise ist Form I im Wesentlichen frei von Form II und/oder anderen Flavopiridolformen. Sie ist in einer pharmazeutischen Zusammensetzung verwendbar, die eine wirksame Menge an Form I und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst. Form I ist als ein Proteinkinaseinhibitor, Cyclin abhängiger Kinaseinhibitor und bei der Behandlung von verschiedenen Krebsformen verwendbar.
  • Form I zeichnet sich weiterhin durch ihre Fähigkeit aus, weniger hygroskopisch zu sein als Form II, hat beispielsweise weniger Gewichtszuwachs aufgrund vergleichbarer relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Form I wird durch Vereinigen einer ausreichenden Menge an Form II mit einer ausreichenden Menge eines geeigneten azeotropen Lösungsmittels, wodurch ein azeotropes Gemisch entsteht; Unterziehen des azeoptropen Gemisches azeotroper Destillation, die zur Bildung von Form I ausreichend ist und gegebenenfalls Gewinnen von Form I daraus, hergestellt.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • 1: Geschätzte Nachweisgrenze von Form II in Form I durch Röntgenpulverbeugung (XRPD)
  • Um die Nachweisgrenze von Form II in Form I zu schätzen, wurden variierende Mengen von Form II genau ausgewogen und vorsichtig mit Form I (unvermahlen) vermischt. Das gesamte Gemisch wurde auf einen Platin-Probenhalter überführt und unter Verwendung eines Glas-Mikroskopträgers nivelliert. Alle Proben wurden bei 0,2°/min 12°–16° 2θ gescannt. Wenigstens doppelte Bestimmungen wurden von jedem Spitzenniveau genommen, die XRPD-Muster gemittelt und die Peakhöhe bei rund –13,8° 2θ gemessen zu nahezu 0,1 mm. Die geschätzte Nachweisgrenze von Form II in Form I ist ~3%.
  • Beschreibung der Erfindung im Einzelnen
  • „Form I" bedeutet (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid. Sie hat den gleichen Wirkstoff wie Flavopiridol, unterscheidet sich jedoch von bekannten Kristallen von Flavopiridol dahingehend, indem sie wasserfrei und/oder solvatfrei ist, das heißt ein Pseudopolymorph von bekannten Formen von Flavopiridol.
  • Form I wird durch Röntgenbeugungsmuster, ausgedrückt bezüglich des „D"-Abstands unter Verwendung von Cu K-α-Strahlung, wie nachstehend identifiziert:
    D-Abstand-Å
    12,708
    4,323
    5,594
    5,349
    3,590
    und bevorzugter wie
    D-Abstand-Å
    12,708
    4,323
    5,594
    5,349
    3,590
    3,366
    4,209
    3,395
    3,438
    4,839
  • Ebenfalls wird Form I durch Röntgenbeugungsmuster, ausgedrückt bezüglich des „d"-Abstands unter Verwendung von Cu K-α Strahlung und der relativen Intensitäten davon identifiziert:
    D-Abstand-Å relative Intensität
    12,708 stark
    4,323 stark
    5,594 stark
    5,349 mittel
    3,590 mittel
    3,366 mittel
    4,209 mittel
    3,395 mittel
    3,438 mittel
    4,839 mittel
  • Bevorzugter wird Form I durch Röntgenbeugungsmuster, ausgedrückt bezüglich des „d"-Abstands unter Verwendung von Cu K-α-Strahlung und der relativen Intensitäts-(RI)-Prozentsätze davon, identifiziert:
    D-Abstand-Å relative Intensität%
    12,708 100,00
    4,323 75,9
    5,594 58,5
    5,349 49,5
    3,590 46,6
    3,366 42,0
    4,209 40,7
    3,395 39,5
    3,438 38,8
    4,839 37,1
  • Form I-Röntgenpulverbeugung wird vollständiger in Tabelle 1 beschrieben.
  • Tabelle 1
    Figure 00050001
  • Form I ist vorzugsweise im Wesentlichen frei von Form II und/oder anderen Formen von Flavopiridol. „Im Wesentlichen frei" von Form II und/oder anderen Formen von Flavopiridol bedeutet, dass Form II und/oder andere Formen von Flavopiridol in weniger als 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4% und 3%, wie bekannt durch Röntgenpulverbeugung oder durch kernmagnetische Resonanz (NMR) vorliegen.
  • „Andere Formen von Flavopiridol" schließen Basen- und geeignetenfalls Salzformen ein, welche Hydrate, Solvate oder Solvathydrate einschließen, jedoch nicht Form I oder Form II einschließen.
  • „Form II" bedeutet das Solvat/Hydrat von Ethanol/Wasser von (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid, wie durch Röntgenpulverbeugung in Tabelle 2 beschrieben, erhalten unter Verwendung von Cu K-α Strahlung.
  • Tabelle 2
    Figure 00060001
  • Vorzugsweise wird Form I durch Kombinieren einer ausreichenden Menge von Form II mit einer ausreichenden Menge eines geeigneten azeotropen Lösungsmittels hergestellt, unter Bildung eines azeotropen Gemisches, Unterziehen des azeotropen Gemisches azeotroper Destillation, die ausreichend ist, um Form I zu bilden und gegebenenfalls Gewinnen von Form I.
  • Eine „ausreichende Menge von Form II" ist eine Menge zur Bildung von Kristallen von Form I in dem Reaktionsgemisch, die gewonnen werden kann. Der Fachmann kann diese Menge experimentell bestimmen.
  • Eine „ausreichende Menge eines geeigneten Lösungsmittels" ist genügend geeignetes Lösungsmittel, um mindestens teilweise Form II zu lösen, wodurch ein Reaktionsgemisch gebildet wird und kann experimentell durch den Fachmann bestimmt werden. Die nachstehend beschriebenen Versuche geben Beispiele von Mengen an, die verwendet werden könnten.
  • „Geeignete Bedingungen" hängen zum großen Teil von dem ausgewählten geeigneten Lösungsmittel ab. Wenn beispielsweise die geeigneten Bedingungen azeotrope Destillation umfassen, wird ein geeignetes azeotropes Lösungsmittel ausgewählt.
  • Ein „geeignetes Lösungsmittel" ist ein Lösungsmittel, das mindestens teilweise Form II löst und die Bildung von Kristallen von Form I erlaubt. Das geeignete Lösungsmittel kann ein „geeignetes azeotropes Lösungsmittel" oder anderweitig hierin beschrieben sein.
  • „Azeotropes Gemisch" bezieht sich auf ein flüssiges Gemisch von zwei oder mehreren Substanzen, das sich wie eine einzelne Substanz verhält, indem der Dampf, der durch Teilverdampfung von Flüssigkeit erzeugt wurde, die gleiche Zusammensetzung wie die Flüssigkeit aufweist. Das konstant siedende Gemisch zeigt entweder einen Maximum- oder Minimumsiedepunkt, wenn mit jenem von anderen Gemischen der gleichen Substanz verglichen.
  • „Azeotrope Destillation" bezieht sich auf eine Art Destillation, worin eine Substanz zu dem abzutrennenden Gemisch gegeben wird, um ein azeotropes Gemisch mit einem oder mehreren der Bestandteile des ursprünglichen Gemisches zu bilden. Typischerweise wird das azeotrope Gemisch auf eine Temperatur erhitzt, bei der das Lösungsmittel/Wasser von Form II ausgetrieben werden. Die so gebildeten Azeotrope haben Siedepunkte, die sich von den Siedepunkten des ursprünglichen Gemisches unterscheiden.
  • „Geeignete(s) azeotrope(s) Lösungsmittel" umfasst/umfassen Ketonlösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon und dergleichen; aliphatische Esterlösungsmittel, wie Essigsäureethylester, Essigsäuremethylester, Ameisensäuremethylester, Ameisensäureethylester, Essigsäureisopropylester und dergleichen; Gemische von Ketonlösungsmittel und aliphatische Esterlösungsmittel; C5-C8 aliphatische Lösungsmittel, wie Pentan, Hexan und dergleichen; aliphatische Nitrile, wie Acetonitril; Benzol, Toluol, Pyridin und so weiter. Siehe beispielsweise Practical Organic Chemistry, 3. Ausgabe von John Wiley & Sons, 1956 beispielsweise Seiten 10–11.
  • Wenn hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „geeignete Temperatur" auf die Temperatur, die die Kristallisation von Form I ohne wesentliche Schädigung der so gebildeten Form I erlauben. Bei der azeotropen Destillation wird es der Siedepunkt sein, bei dem das Solvat und/oder Wasser ausgetrieben wurden.
  • An diesem Punkt liegt Form I in Form eines Kristalls vor, der ausgefällt wurde und der durch Isolieren des Kristalls gewonnen werden kann. Typischerweise kann dieser durch Filtrieren des Kristalls oder Verdampfen des Lösungsmittels oder anderweitiges Entfernen des Lösungsmittels von dem Kristall oder des Kristalls von dem Lösungsmittel ausgeführt werden. Trocknen des Lösungsmittels, beispielsweise Verdampfen bei Umgebungstemperatur oder nach Erhitzen, kann ebenfalls geeignet sein.
  • Ein wichtiges Merkmal von Form I gegenüber Form II ist die Fähigkeit von Form I, kein Wasser aus der Atmosphäre leicht zu absorbieren. Die vorliegende Erfindung stellt eine Form von Flavopiridol bereit, die einen Gewichtszuwachs aufgrund von Wasser von weniger als 5%, einschließlich 4%, 3%, 2%, 1% und weniger als 1% in Fraktionen (normalerweise etwa 1–2%) mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 75% und auch bis zu einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 90% (Gewichtszuwachs von etwa 3,5%) aufweist. Form II zeigte als ein Solvat/Hydrat einen langsamen, jedoch kontinuierlichen Gewichtszuwachs von etwa 4% bis etwa 60% relativer Luftfeuch tigkeit. Oberhalb 60% zeigte Form II einen Gewichtszuwachs von etwa 15–20%.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von Flavopiridol-Form I
  • Ungefähr 6 g Flavopiridol-Form II wurden in ein 600 ml-Becherglas gegeben. 300 ml Methylethylketon (MEK) wurden unter Rühren langsam zugegeben, unter Gewinnung einer Aufschlämmung. Die Lösung wurde langsam auf 50°C bis zur Trübung erhitzt. Die Temperatur wurde unter Rühren und Zugabe von 100 ml Lösungsmittel auf etwa 73°C erhöht. Wenn die Lösung zum starken Sieden gebracht wurde, begann sie auszufallen und sich am Boden abzusetzen. Die Temperatur wurde erhöht und für einige Minuten bis 80°C (Siedepunkt von MEK) verfolgt unter Gewinnung von weiterem Niederschlag, dann entfernt und auf etwa 55°C abkühlen lassen. Das Endvolumen von 325 ml Lösung erforderte Filtrieren durch einen Büchner-Trichter unter Vakuum, unter Verwendung von Whatmann # 1 Filterpapier bis zur Trockne, unter Gewinnung eines dichten gelben und flockenförmigen, klumpenartigen Pulvers. Die Struktur wurde durch Massenspektrometrie, kernmagnetische Resonanz und Fourier-Tranformations-Infrarot- und Röntgenpulverbeugung, ausgeführt an der Probe, bestätigt.
  • Beispiel 2
  • Röntgenpulverbeugungmethodologie
  • Röntgenpulverbeugung(XRPD)-Muster wurden an einem Scintag XDS 2000θ/θ Diffraktometer, unter Arbeiten mit Kupferstrahlung bei 45 kV und 40 mA, unter Verwendung eines Kevex Psi Peltier-gekühlten Silizium-Detektors erhalten. Die Quellenschlitze von 2 und 4 mm und Detektorschlitze von 0,5 und 0,3 mm wurden zur Datensammlung verwendet. Die erhaltene Probe wurde unter Verwendung eines Achatmörsers und Pistills für ungefähr eine Minute mild vermahlen, in einem Platin-Probenhalter angeordnet und unter Verwendung eines Glas-Mi kroskopobjektträgers nivelliert. Pulverbeugungsmuster der Proben wurden von 2° bis 42° 2θ bei 1°/min erhalten. Die Eichung des XDS 2000 wurde jährlich, unter Verwendung eines Siliziumpulverstandards, verifiziert.
  • Beispiel 3
  • Hygroskopizitätsscreening – Vergleich von Form I und Form II
  • Dynamische Dampfsorptions(DVS)-Analysenuntersuchungen wurden an Form II gegen Form I durchgeführt.
  • Dynamischer Wasserdampf-Sorptionsanalyse (DVS)
  • Form II wurde bei 25°C unter Verwendung eines Surface Measurement Systems Dynamic Vapor Sorption DVS-1-Analysators untersucht. Eine Probe in dem Bereich von etwa 14,8 mg wurde in einem tarierten Quarz-Probenhalter bei einer Anfangsumgebungs-Raumfeuchtigkeitseinstellung von etwa 48% relativer Luftfeuchtigkeit (RH) angeordnet. Die gesamte Feucht/Trocken-Stickstofffließgeschwindigkeit von 200 cm3/min wurde während der Untersuchung verwendet. Das nachstehende Vollzyklusprogramm wurde gestartet: 30 Minuten bei der Anfangsumgebungs-RH, gefolgt von Einstellungen 0, 20, 40, 60, 80, 90, 95 und 98% RH, wobei die Aussetzungszeit bei jedem Feuchtigkeitseinstellungspunkt von dm/dt von weniger als 0,001% für 60 Minuten abhängt. Die maximale Zeit, die bei einem beliebigen Feuchtigkeitseinstellungspunkt zugelassen war, betrug 24 Stunden. Für einen vollständigen Zyklus nahm die Datensammlung etwa 4 Tage zur Vollständigkeit in Anspruch. Nach dem vollständigen Zyklus wurde die Probe bei der gleichen RH wie die anfängliche Umgebungsausgangs-RH gehalten.
  • Form I wurde bei 25°C und 40°C unter Verwendung des DVS-1-Analysators untersucht. Die Daten wurden über zwei Vollzyklen gesammelt. Proben von 10,4 und 16,7 mg wurden in entsprechende tarierte Quarz-Probenhalter bei einer Anfangs umgebungs-Raumfeuchtigkeitseinstellung von etwa 46% RH beziehungsweise 33% RH angeordnet. Für diese Untersuchung wurde ein zusätzlicher 75% RH-Einstellungspunkt verwendet. Für zwei vollständige Zyklen nahm die Datensammlung etwa 7 Tage bei 25°C und etwa 17 Tage bei 40°C bis zur Vollständigkeit in Anspruch. Nach Beendigung der 2 Zyklusuntersuchungen wurden die Proben bei der gleichen RH wie die anfängliche Umgebungsausgangs-RH gehalten.
  • Röntgenpulverbeugung(XRPD)-Muster wurden an einem Scintag XDS 2000θ/θ-Diffraktometer unter Arbeiten mit Kupferstrahlung bei 45 kV und 40 mA, unter Verwendung eines Kevex Psi Peltier-gekühlten Siliziumdetektors genommen. Quellenschlitze von 2 und 4 mm und Detektorschlitze von 0,5 und 0,3 mm wurden zur Datensammlung verwendet. Form II-Proben wurden unter Verwendung eines Achat-Mörsers und Pistills für ungefähr eine Minute mild vermahlen, in eine Platin Probenpfanne gegeben und unter Verwendung eines Glas-Mikroskopobjektträgers nivelliert. Die während oder nach Hygroskopizitätstesten genommenen Proben wurden aufgrund der begrenzten verfügbaren Probenmenge nicht vermahlen. In jedem Fall wurden Pulverbeugungsmuster von 2° bis 42° 2θ bei 1° je Minute gescannt. Die Eichung von XDS 2000 wurde unter Verwendung von Siliziumpulver verifiziert.
  • Für variable relative Luftfeuchtigkeitsversuche wurde der DVS-2 Surface Measurement Systems Dynamic Vapor Sorption Analysator mit größerem Fassungsvermögen verwendet. Unter Verwendung einer Fließgeschwindigkeit von 500 cm3/min wurde Form II bei den gewünschten RH-Einstellungen gehalten und periodisch für die XRPD Analyse-Proben genommen. Unvermahlenes Material wurde in einer Platin-Probenpfanne angeordnet und unter Verwendung eines Glas-Mikroskopobjektträgers vor der Analyse, unter Verwendung der vorstehenden Bedingungen nivelliert.
  • Form II zeigte einen langsamen jedoch kontinuierlichen Wasserzuwachs bis etwa 60% RH von ungefähr 4% und ober halb 60% relativer Luftfeuchtigkeit wurde ein weiterer 15–20% Gewichtszuwachs beobachtet. Im Gegensatz dazu zeigte Form I einen ungefähren Gewichtszuwachs von 1–2% bis zu etwa 75% RH plus einen weiteren geschätzten 3,5%igen Gewichtszuwachs bei etwa 90% RH. Oberhalb 90% RH wurde ein Gewichtszuwachs von etwa 30% beobachtet. Somit wurde Form II als hygroskopisch betrachtet, während Form I als hygroskopisch oberhalb 75% RH betrachtet werden würde.
  • Variable Feuchtigkeits-Röntgenpulverbeugung zeigte, dass wenn sich die Feuchtigkeit erhöhte, es eine scheinbare Abnahme der Kristallinität in Form II und eine wesentliche Änderung in dem XRPD-Muster, das vorwiegend aufgrund des Verlusts von Ethanol vorlag, gab. Wohingegen Form I scheinbar seine Kristallinität beibehielt, bis extrem hohe relative Feuchtigkeit erreicht war (das heißt > 98%), wobei es bei dem Punkt Kristallinität verliert und amorph wird.
  • Basierend auf diesen Ergebnissen hat Form I bezüglich Form II zur Verwendung als pharmazeutische Zusammensetzung überlegene physikalische Eigenschaften.
  • Beispiel 4
  • Form II
  • Ein Reaktor wird unter Stickstoffatmosphäre mit (–)-cis-1-Methyl-4R-(2,4,6-trimethoxyphenyl)-3S-piperidinol) und Acetanhydrid beschickt. Bortrifluoridetherat wurde bei einer konstanten Geschwindigkeit unter Rühren und Kühlen der erhaltenen Lösung auf 8–20°C zugegeben. Nachdem die Zugabe vollständig ist, wird das erhaltene Gemisch bei 20–30°C für 3–5 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wird auf 8–12°C gekühlt und Eiswasser wird unter Rühren zugegeben, gefolgt von Zugabe von wässrigem Natriumhydroxid bis pH 10–11 erreicht ist. Das Gemisch wird mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Essigsäureethylesterextrakte werden vereinigt und unter Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wird in Methanol mit Wasser aufgenommen. Dann wird Natriumhydroxid (etwa 50%ige wässrige Lösung) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2–3 Stunden bei 20–30°C gerührt. Das Gemisch wird unter vermindertem Druck bei ≤ 80°C verdampft. Der Rückstand wird auf 15–20°C gekühlt und unter Verwendung von konzentrierter Salzsäure auf pH 8,5–9,5 gebracht. Ein fester Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt, mit entmineralisiertem Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet, zur Gewinnung von ((–)-cis-1-Methyl-4-(3-acetyl-4,6-dimethoxy-2-hydroxy)phenyl-3-piperidinol).
  • ((–)-cis-1-Methyl-4-(3-acetyl-4,6-dimethoxy-2-hydroxy)phenyl-3-piperidinol) wird dann portionsweise zu einer gerührten Suspension von Kalium-tert-butoxid in trockenem N,N-Dimethylformamid mit einer derartigen Geschwindigkeit gegeben, dass die Temperatur 20°C nicht überstieg. Nachdem die Zugabe vollständig ist, wird das erhaltene Gemisch für eine Stunde bei ≤ 30°C gerührt. 2-Chlorbenzoesäuremethylester wird mit einer derartigen Geschwindigkeit zugegeben, dass die Temperatur 30°C nicht übersteigt. Das erhaltene Gemisch wird bei 20–30°C 4–6 Stunden gerührt. Entmineralisiertes Wasser wird zugegeben, gefolgt von konzentrierter Salzsäure, bis der pH-Wert des Gemisches 6–8 erreicht. Das Gemisch wird zweimal unter Verwendung von Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte werden miteinander vereinigt und unter vermindertem Druck auf konzentriert.
  • Nach Kühlen des verbleibenden Öls auf ≤ 40° wird konzentrierte Salzsäure zugegeben. Das Gemisch wird dann bei ≤ 40°C für ≤ 2 Stunden oder über Nacht, falls erforderlich, gerührt. Nach Kühlen des Reaktionsgemisches auf 15–30°C werden Wasser und Chloroform zugegeben. Das erhaltene Gemisch wird unter Verwendung von Natriumhydroxidlösung (50%) auf pH 8,5–10,5 basisch gemacht. Die Phasen werden abgetrennt. Die wässrige Schicht wird dann mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden unter vermindertem Druck eingedampft, unter Gewinnung von (–)-cis-2-(2-Chlorphe-nyl)-5,7-dimethoxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1- benzopyran-4-on als ein Öl, welches direkt im nächsten Schritt ohne Reinigung verwendet wurde.
  • Zu (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dimethoxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on werden Chinolin und Pyridinhydrochlorid gegeben. Das erhaltene Gemisch wird unter Rühren auf 160–190°C erhitzt. Das Rühren wird fortgesetzt unter Halten der Temperatur für 2 Stunden bei 160–190°C. Nach Kühlen des Reaktionsgemisches auf 90–110°C wird Wasser zugegeben. Das erhaltene Gemisch wird unter Verwendung von gesättigter Natriumcarbonatlösung auf pH 7,5–8,5 basisch gemacht. Ein Gemisch von Ethanol wird zweimal mit einem Gemisch von Ethanol und Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden zur Trockne eingedampft unter Gewinnung von (+)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8-[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-Rohprodukt als ein braunes Gummi, das wie nachstehend gereinigt wird.
  • Zu rohem (+)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8-[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on wird Aceton gegeben. Das erhaltene Gemisch wird 30–60 Minuten bei 55–60°C gerührt, dann auf 15–20°C gekühlt und weitere 1–2 Stunden gerührt. Der ausgefallene Feststoff wird durch Filtration isoliert, zweimal mit Aceton gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet unter Gewinnung von (+)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8-[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on in einer gereinigten Form.
  • Die freie Basenform des vorangehenden Schritts wird in Ethanol suspendiert und unter Verwendung von konzentrierter Salzsäure mit einer derartigen Geschwindigkeit, dass die Temperatur 30°C nicht übersteigt, angesäuert. Während dieses Verfahrens löste sich anfänglich der gesamte Feststoff und dann fiel das Hydrochlorid aus. Die Suspension wird auf 0 bis 10°C gekühlt und eine Stunde unter Halten der Temperatur gerührt. Die Kristalle werden durch Filtration isoliert und mit kaltem Methanol gewaschen unter Gewinnung von rohem (–)-cis- 2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8-[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid.
  • Zu rohem (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8-[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid wird Ethanol gegeben. Das erhaltene Gemisch wird auf 70–79°C erhitzt, eine Stunde unter Halten der Temperatur gerührt und dann während noch heiß filtriert. Der Filter wird mit heißem Ethanol gespült. Das Filtrat wird durch Atmosphärendestillation auf konzentriert bis 60–80% der flüchtigen Stoffe entfernt wurden. Die verbleibende Suspension wird dann auf 0–10°C gekühlt, während der Filtration isoliert und unter vermindertem Druck getrocknet unter Gewinnung von (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid, gereinigt als ein gelber Feststoff.
  • Nachdem die Form I gewonnen ist, kann eine pharmazeutische Zusammensetzung hergestellt werden. Wenn hierin verwendet, bedeutet „pharmazeutische Zusammensetzung" eine therapeutisch wirksame Menge von Form I mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Ein „pharmazeutisch verträglicher Träger" ist ein Mittel, das nicht toxisch ist, mit dem therapeutischen Profil von Form I nicht in Wechselwirkung tritt und für das Verabreichungsverfahren geeignet ist. Form I wird vorzugsweise durch den intravenösen Weg über einen geeigneten Zeitraum zur Krebstherapie verabreicht. Vorzugsweise wird Form I mit einem oder mehreren pharmazeutisch verträglichen Trägern vermischt. Beispielsweise kann Form I mit iso-ismotischen und pH-gesteuerten Flüssigkeiten, wie Wasser, Dextrose/Wasser oder Salzlösung/Wasser, zur Injektion intravenös für den Patienten gemischt werden.
  • Eine „wirksame Menge" schließt eine „therapeutisch wirksame Menge", „eine wirksame Proteinkinase inhibierende Menge", „eine wirksame Cyclin abhängige Kinasemenge" und eine wirksame Tumor bindende Menge von Form I ein und kann mit der einzelnen begleitenden Therapie der Erkrankungen und anderen variablen Faktoren variieren. Eine wirksame Menge von Form I wird etwa die gleiche wie für Form II sein. Typischerweise wird die Dosierung von Form I 0,001 mg/kg bis 100 mg/kg pro Tag sein.
  • Flavopiridol ist beim Behandeln einer Vielzahl von Zuständen oder Erkrankungen, die von der Inhibierung von Proteinkinasen und vor allem Cyclin-abhängigen Kinasen, wie vorstehend hierin beschrieben, profitieren, verwendbar. Es wird erwartet, dass Flavopiridol beim Behandeln eines breiten Bereichs von Krebsformen verwendbar ist, einschließlich beispielsweise Leukämie, Mesothelioma und Krebsformen der Lunge (Großzellen, Kleinzellen und nicht Kleinzellen), Colorectal, Brust, Eierstock, Prostatamelanom, Niere, Harnleiterkörper und zentralem Nervensystem.

Claims (22)

  1. Pseudopolymorph Form I von (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid mit einem Röntgenbeugungsmuster, ausgedrückt bezüglich des „D"-Abstands: D-Abstand-Å 12,708 4,323 5,594 5,349 3,590
  2. Pseudopolymorph Form I von (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid mit einem Röntgenbeugungsmuster, ausgedrückt bezüglich des „D"-Abstands und relativer Intensitäten davon: D-Abstand-Å relative Intensität 12,708 stark 4,323 stark 5,594 stark 5,349 mittel 3,590 mittel 3,366 mittel 4,209 mittel 3,395 mittel 3,438 mittel 4,839 mittel
  3. Pseudopolymorph Form I von (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1- benzopyran-4-on-hydrochlorid mit einem Röntgenbeugungsmuster, ausgedrückt bezüglich des „D"-Abstands und Prozentsatzes an relativen Intensitäten davon: D-Abstand-Å relative Intensität 12,708 100,0 4,323 75,9 5,594 58,5 5,349 49,5 3,590 46,6 3,366 42,0 4,209 40,7 3,395 39,5 3,438 38,8 4,839 37,1
  4. Pseudopolymorph Form I von (–)-cis-2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid mit einem Röntgenbeugungsmuster wie in Tabelle 1 definiert: Tabelle 1
    Figure 00180001
  5. Form I von Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, worin die Form I im Wesentlichen frei von Form II ist.
  6. Form I von Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, worin die Form I im Wesentlichen frei von Form II und anderen Formen von Flavopiridol ist.
  7. Form I von Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, worin die Form II und andere Formen von Flavopiridol in weniger als 4% vorliegen.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge von Form I nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  9. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge von Form I nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, die im Wesentlichen frei von Form II ist und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge von Form I nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, die im Wesentlichen frei von Form II und anderen Formen von Flavopiridol ist und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  11. Verwendung von einer Form I nach Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 zur Herstellung eines Arzneimittels zum Behandeln von Krebs.
  12. Verwendung von einer Form I nach Anspruch 11, wobei die Form I frei von Form II oder anderen Formen von Flavopiridol ist.
  13. Verwendung von einer Form I nach Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 zur Herstellung eines Arzneimittels zum Inhibieren von Proteinkinasen.
  14. Verwendung von einer Form I nach Anspruch 13, wobei die Form I frei von Form II und anderen Formen von Flavopiridol ist.
  15. Verwendung von einer Form I nach Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 zur Herstellung eines Arzneimittels zum Inhibieren von Cyclin abhängigen Kinasen.
  16. Verwendung von einer Form I nach Anspruch 15, wobei die Form I frei von Form II und anderen Formen von Flavopiridol ist.
  17. Verfahren zur Herstellung von Form I nach Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, umfassend (a) Kombinieren einer ausreichenden Menge von Form II mit einer ausreichenden Menge eines geeigneten azeotropen Lösungsmittels zur Bildung eines azeotropen Gemisches, (b) Unterziehen des azeotropen Gemisches ausreichend azeotroper Destillation zur Bildung von Form I und (c) gegebenenfalls Gewinnen von Form I daraus.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Lösungsmittel ein Ketonlösungsmittel darstellt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Lösungsmittel Methylethylketon darstellt.
  20. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die kristallisierte Form I durch Filtrieren von Form I gewonnen wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Temperatur der azeotropen Destillation etwa 73°C bis etwa 80°C ist.
  22. Form I nach Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 zur Verwendung als pharmazeutischer Wirkstoff.
DE60104822T 2000-01-18 2001-01-08 Pseudopolymorph von (-)-cis-2-(2-chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-on hydrochlorid Expired - Lifetime DE60104822T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48471700A 2000-01-18 2000-01-18
US484717 2000-01-18
PCT/US2001/000519 WO2001053293A1 (en) 2000-01-18 2001-01-08 Pseudopolymorph of (-)-cis-2-(2-chlorophenyl)-5,7-dihydroxy-8[4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-one

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104822D1 DE60104822D1 (de) 2004-09-16
DE60104822T2 true DE60104822T2 (de) 2005-09-01

Family

ID=23925305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104822T Expired - Lifetime DE60104822T2 (de) 2000-01-18 2001-01-08 Pseudopolymorph von (-)-cis-2-(2-chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-on hydrochlorid

Country Status (26)

Country Link
EP (1) EP1259507B1 (de)
JP (1) JP2003520797A (de)
KR (1) KR100806464B1 (de)
CN (1) CN1174977C (de)
AT (1) ATE273303T1 (de)
AU (1) AU2001226346A1 (de)
BR (1) BR0107726A (de)
CA (1) CA2397593C (de)
CZ (1) CZ301195B6 (de)
DE (1) DE60104822T2 (de)
DK (1) DK1259507T3 (de)
EA (1) EA005247B1 (de)
ES (1) ES2222332T3 (de)
HU (1) HUP0204126A3 (de)
IL (2) IL150638A0 (de)
MX (1) MXPA02007005A (de)
NO (1) NO322572B1 (de)
NZ (1) NZ520280A (de)
PL (1) PL200696B1 (de)
PT (1) PT1259507E (de)
SI (1) SI1259507T1 (de)
SK (1) SK287404B6 (de)
TR (1) TR200402036T4 (de)
TW (1) TWI284129B (de)
WO (1) WO2001053293A1 (de)
ZA (1) ZA200205639B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190175598A1 (en) 2016-08-23 2019-06-13 Eisai R&D Management Co., Ltd. Combination therapies for the treatment of hepatocellular carcinoma
MX2019010981A (es) 2017-03-16 2020-09-07 Eisai R&D Man Co Ltd Terapias de combinacion para el tratamiento de cancer de mama.
AU2019407426A1 (en) 2018-12-21 2021-07-22 Daiichi Sankyo Company, Limited Combination of antibody-drug conjugate and kinase inhibitor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN164232B (de) * 1986-04-11 1989-02-04 Hoechst India
US5284856A (en) * 1988-10-28 1994-02-08 Hoechst Aktiengesellschaft Oncogene-encoded kinases inhibition using 4-H-1-benzopyran-4-one derivatives
US5908934A (en) * 1996-09-26 1999-06-01 Bristol-Myers Squibb Company Process for the preparation of chiral ketone intermediates useful for the preparation of flavopiridol and analogs

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0204126A2 (hu) 2003-04-28
DK1259507T3 (da) 2004-11-01
DE60104822D1 (de) 2004-09-16
HUP0204126A3 (en) 2006-02-28
AU2001226346A1 (en) 2001-07-31
SI1259507T1 (en) 2005-02-28
WO2001053293A1 (en) 2001-07-26
EA200200775A1 (ru) 2002-12-26
NO20023386L (no) 2002-09-12
NO20023386D0 (no) 2002-07-12
EA005247B1 (ru) 2004-12-30
SK287404B6 (sk) 2010-09-07
SK10362002A3 (sk) 2003-01-09
EP1259507B1 (de) 2004-08-11
JP2003520797A (ja) 2003-07-08
ES2222332T3 (es) 2005-02-01
IL150638A (en) 2009-06-15
IL150638A0 (en) 2003-02-12
MXPA02007005A (es) 2004-09-06
CN1174977C (zh) 2004-11-10
ZA200205639B (en) 2003-10-15
TR200402036T4 (tr) 2004-10-21
CA2397593A1 (en) 2001-07-26
CZ301195B6 (cs) 2009-12-02
PL356165A1 (en) 2004-06-14
KR100806464B1 (ko) 2008-02-21
ATE273303T1 (de) 2004-08-15
CA2397593C (en) 2009-11-10
KR20020069361A (ko) 2002-08-30
CN1395576A (zh) 2003-02-05
PT1259507E (pt) 2004-12-31
PL200696B1 (pl) 2009-01-30
BR0107726A (pt) 2002-10-01
CZ20022466A3 (cs) 2002-11-13
NO322572B1 (no) 2006-10-30
EP1259507A1 (de) 2002-11-27
NZ520280A (en) 2004-04-30
TWI284129B (en) 2007-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1660482B1 (de) 3-[(2-{ 4-(hexyloxycarbonylamino-imino-methyl)-phenylamino]-methyl}-1-methyl-1h-benzimidazol-5-carbonyl)-pyridin-2-yl-amino] -propionsäure-ethylester -methansulfonat und dessen verwendung als arzneimittel
DE3218584C2 (de)
DE60300021T2 (de) que-
JP5119153B2 (ja) イリノテカン塩酸塩の新規結晶形
DE69911935T2 (de) Granulatimide-derivate zur behandlung von krebs
DE60205888T2 (de) Das citratsalz von 5,8,14-triazatetracyclo(10.3.1.02,11.04.9)-hexadeca-2(11),3,5,7,9-pentaen
DE2305092C2 (de)
DE2424119A1 (de) Mycophenolsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE60317675T2 (de) KRYSTALLINE 2,5-DIONE-3-(1-METHYL-1H-INDOL-3-YL)-4-i1-(PYRIDIN-2-YLMETHYL)PIPERIDIN-4-YL -1H-INDOL-3-YL -1H-PYRROLE MONO-HYDROCHLORIDE
DE60107074T2 (de) Kristallin form ii von cabergolin
DE69815518T2 (de) S-2'-(2-(1-methyl-2-piperidyl) ethyl) cinnamanilide als 5-ht2 rezeptor antagonist
US6576647B2 (en) Pseudopolymorph of (—)-cis-2-(2-chlorophenyl)-5,7-dihydroxy-8[4R-(3S-hydroxy -1-methyl)piperidinyl]-4H-1-benzopyran-4-one
DE60131416T2 (de) Chirale fluochinolon-argininsalzformen
DE60104822T2 (de) Pseudopolymorph von (-)-cis-2-(2-chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8[4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-on hydrochlorid
EP0213293B1 (de) In 11-Stellung substituierte 5,11-Dihydro-6H-pyrido-[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-one, Verfahren zur ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0155903A1 (de) Indolophenanthridine, ihre Herstellung und Verwendung
DE10212564A1 (de) 1-Allyl-Ergotalkaloid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Prophylaxe und Therapie von Migräne
DE60205504T2 (de) Zitronensäure salz von einer therapeutischen verbindung und deren pharmazeutischen zusammensetzungen
DE60107652T2 (de) Ethanolsolvat von (-)-cis-2-(2-chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8- [4r-(3s-hydroxy-1-methyl)piperidinyl]-4h-1-benzopyran-4-on
DE2819215C2 (de)
AT390062B (de) Verfahren zur herstellung von neuen trifluormethyl substituierten tetracyclischen chinazolinonen und ihrer saeureadditionssalze
DE2627190A1 (de) Neue fuenfring-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DD238051A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer lysergsaeureamide
DE2338283B2 (de) 4- eckige klammer auf indolyl-(3) eckige klammer zu -piperidinoalkylarylketone, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel aus diesen verbindungen
CH661725A5 (en) 1,2,3,4,4a,5,10,10a-Octahydrobenzo[g]quinolines, their preparation and use

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVENTIS HOLDINGS INC., GREENVILLE, DEL., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVENTISUB II INC., GREENVILLE, DEL., US