DE60028772T2 - Chirurgisches nähgerät - Google Patents

Chirurgisches nähgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60028772T2
DE60028772T2 DE60028772T DE60028772T DE60028772T2 DE 60028772 T2 DE60028772 T2 DE 60028772T2 DE 60028772 T DE60028772 T DE 60028772T DE 60028772 T DE60028772 T DE 60028772T DE 60028772 T2 DE60028772 T2 DE 60028772T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
arm
needle holder
suture
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028772T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028772D1 (de
Inventor
A. Anthony Fountain Valley NOBLES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quickpass Inc
Original Assignee
Quickpass Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quickpass Inc filed Critical Quickpass Inc
Publication of DE60028772D1 publication Critical patent/DE60028772D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60028772T2 publication Critical patent/DE60028772T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0491Sewing machines for surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0483Hand-held instruments for holding sutures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/062Needle manipulators
    • A61B17/0625Needle manipulators the needle being specially adapted to interact with the manipulator, e.g. being ridged to snap fit in a hole of the manipulator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06004Means for attaching suture to needle
    • A61B2017/06028Means for attaching suture to needle by means of a cylindrical longitudinal blind bore machined at the suture-receiving end of the needle, e.g. opposite to needle tip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein medizinische Vorrichtungen. Speziell bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Vorrichtungen zur Unterstützung des Nähens von biologischem Gewebe.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Wundnähte werden häufig verwendet, um verschiedene Öffnungen zu schließen, wie zum Beispiel Schnitte, Punktionen und Einschnitte an verschiedenen Stellen im menschlichen Körper. Wegen ihrer Bedeutung und häufigen Benutzung sind verschiedene Arten von Nähten und Vorrichtungen für ihre Implantation und Extraktion entwickelt worden. In typischer Weise erfolgt das Nähen durch wiederholtes Hindurchgelangen einer scharfen Nähnadel, die an einer Länge von Nahtmaterial angebracht ist, durch Abschnitte von zusammenzunähendem Gewebe, wodurch Schleifen von Nahtmaterial gebildet werden, welche durch das Gewebe hindurchgehen. Die freien Enden des Nahtmaterials werden dann zusammen abgebunden, um das Nähverfahren zu vollenden.
  • Es gibt jedoch einige Umstände, unter welchen es nicht möglich ist, herkömmliche Wundnähte und Nähverfahren zum Verschließen einer Öffnung zu verwenden. Es ist oft schwierig, einige Nahtstellen mit vorhandenen Nähgeräten wegen der Tiefe der Nahtstelle in der menschlichen Anatomie, der Größe der Nahtstelle und/oder der Einschränkung durch umgebende Organe und Gewebe zu erreichen. Wo zum Beispiel das zu nähende Gewebe sich im Thorax eines Patienten befindet (wie zum Beispiel für eine End-zu-Seit Anastomose in einem Herzbypassverfahren), sind herkömmliche Nähverfahren invasiv und zeitaufwendig.
  • WO-A-97/27807 offenbart ein Nähgerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung wird ein chirurgisches Nähgerät vorgesehen zum Nähen eines Abschnittes eines biologischen Gewebes, wobei das Gerät aufweist:
    eine Nadel, die an einem Nahtmaterial angebracht ist;
    einen ersten Nadelhalter, welcher die Nadel lösbar hält und
    einen Nadeltreiber mit geeigneter Ausgestaltung, um im wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Nähgerätes nach vorn bewegt und zurückgezogen zu werden; mit dem Kennzeichen, daß das Nähgerät ferner einen zweiten Nadelhalter aufweist mit geeigneter Ausgestaltung, um die Nadel lösbar zu halten, wobei der erste und zweite Nadelhalter gekoppelt sind, um abwechselnd in einer proximalen Position oder einer distalen Position relativ zu dem Abschnitt des biologischen Gewebes positionierbar zu sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht ein Nähgerät entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das Nähgerät einen proximalen Abschnitt einschließlich eines Handgriffes und einen distalen Abschnitt einschließlich eines länglichen Körpers und einen Nähmechanismusaufbau aufweist.
  • 2 ist eine auseinandergezogene Ansicht eines Nähmechanismusaufbaus entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht des Nähmechanismusaufbaus der 1 in der ersten Ausrichtung.
  • 3B ist eine perspektivische Ansicht des Nähmechanismusaufbaus der 1 in einer Zwischenausrichtung zwischen der ersten Ausrichtung und der zweiten Ausrichtung.
  • 3C ist eine perspektivische Ansicht des Nähmechanismusaufbaus der 1 in der zweiten Ausrichtung.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Nadel, eines Nadelhalters und eines Nadeltreibers entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5A ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der ersten Ausrichtung unmittelbar vor der Erzeugung eines ersten Stiches der Naht durch einen Abschnitt von biologischem Gewebe.
  • 5B ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, nachdem der Nadeltreiber die Nadel und die Naht in der distalen Richtung im wesentlichen parallel zu der Längsachse stößt, wodurch ein Abschnitt von biologischem Gewebe durchstochen wird.
  • 5C ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach dem Zurückziehen des Nadeltreibers aus dem Gewebe.
  • 5D ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach dem Zurückziehen des Nähgerätes weg von dem Gewebe.
  • 5E ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zweiten Ausrichtung nach der Erzeugung eines ersten Stiches in der ersten Ausrichtung.
  • 5F ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zweiten Ausrichtung unmittelbar vor der Erzeugung eines zweiten Stiches der Naht durch einen Abschnitt von biologischem Gewebe.
  • 6A ist eine Querschnittsseitenansicht der bevorzugten Ausführungsform eines Handgriffes entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • 6B ist eine Ansicht längs der Längsachse in der proximalen Richtung der bevorzugten Ausführungsform eines Handgriffes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6C ist eine Querschnittsseitenansicht der Zylinder und Betätigungsstangen der bevorzugten Ausführungsform eines Handgriffes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6D ist eine Querschnittsdraufsicht der bevorzugten Ausführungsform eines Handgriffes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 7A ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit ersten und zweiten Nadelhaltern, welche drehbar mit einem Schwenkarm verbunden sind.
  • 7B ist eine Rückansicht des Schwenkarmes und von Haltestiften der alternativen Ausführungsform der 7A in einer ersten Ausrichtung.
  • 7C ist eine Rückansicht des Schwenkarmes und der Haltestifte der alternativen Ausführungsform der 7A in einer zweiten Ausrichtung.
  • 8A ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit ersten und zweiten Nadelhaltern, welche drehbar mit einem Räderpaar verbunden sind.
  • 8B ist eine perspektivische Ansicht der alternativen Ausführungsform der 8A in einer Zwischenausrichtung zwischen der ersten und der zweiten Ausrichtung.
  • 8C ist eine perspektivische Ansicht der alternativen Ausführungsform der 8A in der zweiten Ausrichtung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • 1 veranschaulicht die bevorzugte Ausführungsform eines Nähgerätes 2, welches es einem Arzt erlaubt, ein biologisches Gewebe an einer Vielzahl von Stellen zu nähen sowie in verschiedenen Tiefen in einem Körper. Beispielsweise kann das Nähgerät 2 verwendet werden, um zwei Gewebeschnitte oder Gewebeabschnitte zu nähen, wie zum Beispiel eine End-zu-Seit Anastomose.
  • Das Nähgerät 2 der bevorzugten Ausführungsform gemäß Darstellung in 1 weist einen distalen Abschnitt 4 und einen proximalen Abschnitt 6 auf, deren jeder sich längs einer gemeinsamen Längsachse erstreckt. Der distale Abschnitt 4 des Nähgerätes 2 ist der am weitesten von dem Arzt oder Benutzer entfernte Abschnitt (d.h. nächst zu der Nahtstelle). Der proximale Abschnitt 6 des Nähgerätes 2 ist der Abschnitt nächst dem Benutzer. Bei der Beschreibung unten wird die distale Richtung als die Richtung längs der Längsachse weg vom Benutzer bestimmt, und die proximale Richtung wird als die Richtung längs der Längsachse zum Benutzer hin bestimmt.
  • Der distale Abschnitt 4 des Nähgerätes 2 weist einen länglichen Körper 10 und einen Nähmechanismusaufbau 12 auf. Wie in 2 veranschaulicht ist, weist der Nähmechanismusaufbau 12 einen ersten Arm 20, einen zweiten Arm 30, einen Führungsstift 40, einen Schwenkstift 50, ein Querstück 60, eine Betätigungsstange 70 für den ersten Arm, eine Betätigungsstange 80 für den zweiten Arm, eine Nadel 90, ein Nahtmaterial 100 und einen Nadeltreiber 110 auf. Der proximale Abschnitt 6 des Nähgerätes 2 weist einen Handgriff 120 auf, der in größerer Einzelheit in den 5A5D veranschaulicht ist.
  • Der längliche Körper 10 erstreckt sich längs der Längsachse von dem Handgriff 120 zu dem Nähmechanismusaufbau 12, der nahe dem distalen Ende des distalen Abschnittes 4 des Nähgerätes 2 angeordnet ist. Um den Nähmechanismusaufbau 12 in den 2 bis 5F deutlich zu sehen, ist der längliche Körper 10 mit einem abgenommenen Abdeckabschnitt gezeigt, der ein Führungsloch für das Nahtmaterial 100 und den Nadeltreiber 110 einschließt. Der längliche Körper 10 ist um die Längsachse bezüglich des Handgriffes 120 drehbar, wodurch der Nähmechanismusaufbau 12 in die Lage versetzt wird, bezüglich des Handgriffes 120 gedreht zu werden, um ihn ohne Drehen des Handgriffes 120 zu positionieren. Alternativ sind nur ein distaler Abschnitt des länglichen Körpers 10 und der Nähmechanismusaufbau 12 um die Längsachse bezüglich des Handgriffes 120 drehbar. Bei einigen Ausführungsformen ist der längliche Körper 10 flexibel, wodurch das Nähgerät 2 in die Lage versetzt wird, längs einer gekrümmten Punktionswunde oder eines Körperlumens eingeführt zu werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 weist der erste Arm 20 einen ersten Armkörper 21, einen ersten Führungsschlitz 22, eine erste Kerbe 23 und einen ersten Nadelhalter 24 nahe dem distalen Ende des ersten Armes 20 mit einer ersten Nadelnut 26 und einer ersten Freigabeöffnung 28 für das Nahtmaterial auf. In ähnlicher Weise weist der zweite Arm 30 einen zweiten Armkörper 31, einen zweiten Führungsschlitz 32, eine zweite Kerbe 33 und einen zweiten Nadelhalter 34 nahe dem distalen Ende des zweiten Armes 30 mit einer zweiten Nadelnut 36 und einer zweiten Freigabeöffnung 38 für das Nahtmaterial auf. Der erste Armkörper 21 und der zweite Armkörper 31 sind im allgemeinen leistenförmig, jeder mit einer Längsachse 25, 35 und einem rechteckigen Querschnitt. Bei der in 2 veranschaulichten Ausführungsform hat jeder Armkörper 21, 31 einen entsprechenden Führungsschlitz 22, 32, der gerade und zu der Längsachse 25, 35 des Armkörpers 21, 31 im wesentlichen parallel ist. Bei anderen Ausführungsformen sind die Führungsschlitze 22, 32 gekrümmt, oder sie weisen Winkel auf, welche durch mehrfache gerade Abschnitte gebildet werden. Sowohl der erste Armkörper 21 als auch der zweite Armkörper 31 sind nahe ihren proximalen Enden an gegenüberliegende Enden des Querstückes 60 drehbar gekoppelt, welches nahe seiner Mitte an den Schwenkstift 50 drehbar gekoppelt ist. Sowohl der Führungsstift 40 als auch der Schwenkstift 50 sind fest mit dem länglichen Körper 10 verbunden. Der erste Armkörper 21 und der zweite Armkörper 31 sind auch beide gleitbar mit dem Führungsstift 40 über den ersten Führungsschlitz 22 bzw. den zweiten Führungsschlitz 32 gekoppelt.
  • Die erste Armbetätigungsstange 70 ist an den ersten Arm 20 nahe dem Ende gekoppelt, an welchem der erste Arm 20 an das Querstück 60 gekoppelt ist, und die zweite Armbetätigungsstange 80 ist an den zweiten Arm 30 nahe demjenigen Ende gekoppelt, an welchem der zweite Arm 30 an dem Querstück 60 gekoppelt ist. Beide Armbetätigungsstangen 70, 80 erstrecken sich von dem Nähmechanismusaufbau 12 zu dem Handgriff 120 und sind längs des länglichen Körpers 10 längs bewegbar. Wie in den 3A3C gezeigt ist, sind der erste Arm 20 und der zweite Arm 30 relativ zueinander zu einer ersten Ausrichtung 200, einer zweiten Ausrichtung 210 und einer Vielzahl von Zwischenausrichtungen zwischen der ersten Ausrichtung 200 und der zweiten Ausrichtung 210 bewegbar. Wenn sich das Nähgerät 2 in der ersten Ausrichtung 200 befindet, dreht ein Stoßen der ersten Armbetätigungsstange 70 längs in der distalen Richtung und ein Ziehen der zweiten Armbetätigungsstange 80 längs in der proximalen Richtung das Querstück 60 im Gegenuhrzeigersinn um den Schwenkstift 50, bis die zweite Ausrichtung 210 erreicht ist. Wenn umgekehrt das Nähgerät 2 in der zweiten Ausrichtung 210 ist, drehen das Ziehen der ersten Armbetätigungsstange 70 längs in der proximalen Richtung und ein Stoßen der zweiten Armbetätigungsstange 80 längs in der distalen Richtung das Querstück 60 im Uhrzeigersinn um den Schwenkstift 50, bis die erste Ausrichtung 200 erreicht ist. Bei anderen Ausführungsformen wird das Drehen des Querstückes 60 nur durch Verwendung einer Betätigungsstange erreicht, die entsprechend gestoßen und gezogen wird, um zwischen der ersten Ausrichtung 200 und der zweiten Ausrichtung 210 zu wechseln.
  • Bei der ersten in 3A gezeigten Ausrichtung 200 sind die langen Achsen 25, 35 des ersten Armkörpers 21 und des zweiten Armkörpers 31 im wesentlichen parallel zueinander, und die erste Nadelnut 26 ist zu der zweiten Nadelnut 36 im wesentlichen kollinear. Ferner ist das distale Ende des ersten Führungsschlitzes 22 in der Nähe des Führungsstiftes 40, und das proximale Ende des zweiten Führungsschlitzes 32 ist in der Nähe zu dem Führungsstift 40. Der erste Nadelhalter 24 ist relativ zu dem zweiten Nadelhalter 34 in einer proximalen Position (d.h. der erste Nadelhalter 24 ist näher an dem Handgriff 120 als der zweite Nadelhalter 34).
  • 3B zeigt eine Zwischenposition der ersten und zweiten Arme 20, 30 der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Durch Drehen des Querstückes 60 im Gegenuhrzeigersinn um den Schwenkstift 50 werden sowohl der erste Arm 20 als auch der zweite Arm 30 umgesetzt und relativ zu dem Schwenkstift 40 gedreht. Wenn das Querstück 60 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wird der erste Nadelhalter 24 in der distalen Richtung umgesetzt, und der zweite Nadelhalter 34 wird in der proximalen Richtung umgesetzt. Außerdem vermeiden infolge der Drehung der ersten und zweiten Arme 20, 30 um den Führungsstift 40 der erste und der zweite Nadelhalter 24, 34 die Berührung miteinander.
  • In 3C wird das Querstück 60 weiter um den Schwenkstift 50 in der Gegenuhrzeigerrichtung gedreht, bis die zweite Ausrichtung 210 erreicht ist. In der zweiten Ausrichtung 210 befindet sich der erste Nadelhalter 24 in einer distalen Position relativ zu dem zweiten Nadelhalter 34. Außerdem sind die langen Achsen 25, 35 des ersten Armkörpers 21 und des zweiten Armkörpers 31 wieder im wesentlichen parallel zueinander, und die erste Nadelnut 26 ist wieder im wesentlichen kollinear zu der zweiten Nadelnut 36. Diese Kollinearität der ersten und zweiten Nadelnuten 26, 36 kommt zum Teil von dem Ineinandergreifen der ersten Kerbe 23 und der zweiten Kerbe 33, um zu vermeiden, daß der erste Armkörper 21 mit dem zweiten Nadelhalter 34 in Störeingriff kommt.
  • Die erste und die zweite Nadelnut 26, 36 der in den 3A3C gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind so konfiguriert, daß sie im wesentlichen kollinear zueinander und parallel zu der Längsachse des länglichen Körpers 10 sind, wenn sich das Nähgerät 2 in der ersten Ausrichtung 200 oder der zweiten Ausrichtung 210 befindet. Alternativ können bei anderen Ausführungsformen die erste und die zweite Nadelnut 26, 36 so konfiguriert sein, daß sie zueinander im wesentlichen kollinear sind, allerdings unter einem Winkel bezüglich der Längsachse des länglichen Körpers 10. Bei weiteren anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die erste und zweite Nadelnut 26, 36 gekrümmt sein, um Abschnitte eines Halbkreises oder Bogens zu bilden, um zum Beispiel eine gekrümmte Nadel 90 und einen gekrümmten Nadeltreiber 110 aufzunehmen.
  • 4 zeigt den ersten Nadelhalter 24, die Nadel 90, das Nahtmaterial 100 und den Nadeltreiber 110 der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Nadelhalter 34 im wesentlichen identisch dem ersten Nadelhalter 24. Die Nadelhalter 24, 34 sind im wesentlichen blockförmig, obwohl die Nadelhalter 24, 34 bei anderen Ausführungsformen kugelförmig, zylindrisch sein oder irgendeine andere geeignete Konfiguration haben können. Bei der Darstellung in 4 hat der erste Nadelhalter 24 eine erste Nadelnut 26 und eine erste Freigabeöffnung 28 für das Nähmaterial. Die erste Nadelnut 26 erstreckt sich von der proximalen Oberfläche der distalen Oberfläche des ersten Nadelhalters 24 und hat einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt. Die erste Freigabeöffnung 28 für das Nahtmaterial erstreckt sich auch von der proximalen Oberfläche zu der distalen Oberfläche des ersten Nadelhalters 24 und ist in die gegenüberliegende Oberfläche des ersten Nadelhalters 24 von dem ersten Armkörper 21 geschnitten. Die erste Freigabeöffnung 28 für das Nahtmaterial ist ausreichend breit, um es dem Nahtmaterial 100 zu ermöglichen, seitlich aus dem ersten Nadelhalter 24 herausgezogen zu werden. Zusätzlich hat der erste Nadelhalter 24 einen ersten Federschlitz 27, der im wesentlichen senkrecht zu der ersten Nadelnut 26 eingeschnitten ist. Der erste Federschlitz 27 enthält ein Paar von ersten Federstiften 29, 29', die jeder ein Ende fest mit dem ersten Nadelhalter 24 verbunden haben, wobei sich das andere Ende frei in dem ersten Federschlitz 27 bewegen kann. Wenn die freien Enden der ersten Federstifte 29, 29' nach außen von der ersten Nadelnut 26 weg verbogen werden, erzeugt jeder erste Federstift 29, 29' eine Rückstellkraft in Einwärtsrichtung zu der ersten Nadelnut 26 hin. Der zweite Nadelhalter 34 weist in ähnlicher Weise eine zweite Nadelnut 36, eine Freigabeöffnung 38 für das Nahtmaterial, einen zweiten Federschlitz 37 und ein Paar von zweiten Federstif ten 39, 39' auf, die alle in ähnlicher Weise wie ihre Gegenstücke in dem ersten Nadelhalter 24 konfiguriert sind.
  • Die Nadel 90, die im wesentlichen zylindrisch symmetrisch ist, hat ein zugespitztes distales Ende 91, eine Entlastung 92, ein im allgemeinen zylindrisches proximales Ende 93 und eine obere Fläche 94 wie in 4 gezeigt ist. Das zugespitzte distale Ende 91 ist so aufgebaut, daß die Nadel 90 in die Lage versetzt wird, längs einer distalen Richtung beim Durchstoßen biologischen Gewebes gestoßen zu werden. Die Entlastung 92 ist ausgestaltet, um mit den Federstiften 29, 29', 39, 39' so in Eingriff zu kommen, daß die Nadel 90 fest in den Nadelhaltern 24, 34 gehalten wird, aber aus dem distalen Ende der Nadelnuten 26, 36 herausgestoßen werden kann, wenn eine ausreichende Kraft auf die Nadel 90 in der distalen Richtung aufgebracht wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Nahtmaterial 100 fest nahe dem proximalen Ende 93 der Nadel 90 angebracht. Bei anderen Ausführungsformen kann das Nahtmaterial 100 jedoch an anderen Abschnitten der Nadel 90 fest angebracht sein.
  • Der Nadeltreiber 110 ist ein Hohlzylinder mit einem Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser des Nahtmaterials 100 und der Außendurchmesser des proximalen Endes 93 der Nadel 90 ist. Das Nahtmaterial 100 erstreckt sich längs einer Länge des Nadeltreibers 110 durch die Mitte des Nadeltreibers 110. Der Nadeltreiber 110 ist zu der ersten Nadelnut 26 und der zweiten Nadelnut 36 kollinear und ausreichend starr, um auf die Nadel 90 in der distalen Richtung eine Kraft aufzubringen, die ausreicht, um die Nadel 90 und das Nahtmaterial 100 durch einen Abschnitt von biologischem Gewebe zwischen den Nadelhaltern 24, 34 hindurchzubringen. Zum Beispiel ist der Nadeltreiber 110 in der Lage, eine Kraft auf die Nadel 90 aufzubringen, die ausreicht, um die Nadel 90 von den ersten Federstiften 29, 29' außer Eingriff zu bringen, die Nadel 90 aus dem distalen Ende der ersten Nadelnut 26 heraus, durch einen Abschnitt von biologischem Gewebe zwischen dem ersten Nadelhalter 24 und dem zweiten Nadelhalter 34 und hinein in das proximale Ende der zweiten Nadelnut 36 des zweiten Nadelhalters 34 zu stoßen, wo die Nadel von den zweiten Federstiften 39, 39' in Eingriff gebracht wird. Der Nadeltreiber 110 hat auch einen Freigabeschlitz 112 für das Nahtmaterial, der sich von dem distalen Ende des Nadeltreibers 110 längs mindestens eines Abschnittes des Nadeltreibers 110 in der proximalen Richtung erstreckt. Der Freigabeschlitz 112 für das Nahtmaterial ist ausreichend weit bzw. breit, um es dem Nahtmaterial 100 zu ermöglichen, aus dem Nadeltreiber 100 herausgezogen zu werden.
  • Die 5A5F veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung während des Nähens eines Abschnittes von biologischem Gewebe 130. Ein Arzt oder Facharzt für Allgemeinmedizin führt zunächst das Nähgerät 2 durch eine Wunde, wie zum Beispiel einen Einschnitt in dem Muskelgewebe, Hautgewebe, Organ, Blutgefäß usw. eines Patienten. Der Arzt positioniert dann den Nähmechanismusaufbau 12, um einen Teil des biologischen Gewebes 130 zu nähen.
  • 5A veranschaulicht die Anordnung unmittelbar vor dem Erzeugen eines ersten Stiches des Nahtmaterials 100 durch einen Abschnitt von biologischem Gewebe 130. Der Nähmechanismusaufbau 12 befindet sich in der ersten Ausrichtung 200, wobei der erste Nadelhalter 24 in einer proximalen Position relativ zu dem Gewebe 130 ist und der zweite Nadelhalter 34 in einer distalen Position relativ zu dem Gewebe 130 ist. Die Nadel 90 wird in der ersten Nadelnut 26 des ersten Nadelhalters 24 durch die ersten Federstifte 29, 29' (nicht gezeigt) gehalten. Der Nadeltreiber 110 ist so angeordnet, daß sein distales Ende mit dem proximalen Ende 93 und der oberen Oberfläche 94 der Nadel 90 in Eingriff steht, und das Nahtmaterial 100 erstreckt sich durch eine Länge des Nadeltreibers 110 von dem proximalen Ende 93 der Nadel 90.
  • Der Nadeltreiber 110 wird dann distal ausgefahren bzw. verlängert, wodurch auf die Nadel 90 eine Kraft aufgebracht wird und sie distal zu dem zweiten Nadelhalter 34 hin in der Längsrichtung bewegt wird. Die Nadel 90 wird somit distal von den ersten Federstiften 29, 29' weggestoßen, aus dem distalen Ende der ersten Nadelnut 26 des ersten Nadelhalters 24 herausgestoßen, wobei das Gewebe 130 durchstochen wird, und in das proximate Ende der zweiten Nadelnut 36 des zweiten Nadelhalters 23 gestoßen, wo sie von den zweiten Federstiften 39, 39' (nicht gezeigt) gesichert wird. Wie in 5B gezeigt ist, erstrecken sich nach einem solchen Treiben der Nadel 90 das Nahtmaterial 100 und der Nadeltreiber 110 von der Nadel 90 in der zweiten Nadelnut 36 des zweiten Nadelhalters 34 durch das Gewebe 130 und durch die erste Nadelnut 26 des ersten Nadelhalters 24, wodurch ein erster Nahteinschnitt 132 gebildet wird.
  • Der Nadeltreiber 110 wird dann von der Nadel 90, die in dem zweiten Nadelhalter 34 gehalten ist, in der proximalen Richtung weg zurückgezogen. Wie man in 5C sieht, gelangt der Nadeltreiber 110, nachdem er zurückgezogen ist, nicht mehr durch den ersten Nadelhalter 24, das Gewebe 130 oder den zweiten Nadelhalter 34. Das Nahtmaterial 100 bleibt hingegen an dem proximalen Ende 93 der Nadel 90 angeordnet und gelangt von dem zweiten Nadelhalter 34 durch das Gewebe 130 und durch die erste Nadelnut 26 des ersten Nadelhalters 24.
  • Der Nähmechanismusaufbau 12 wird dann aus dem ersten Nahteinschnitt 132 zurückgezogen, wo das Nahtmaterial 100 durch das Gewebe 130 hindurchgeht. Wie in 5D gezeigt ist, zieht das Zurückziehen des Nähmechanismusaufbaus 12 aus dem Gewebe 130 das Nahtmaterial aus dem ersten Nadelhalter 24 durch die erste Freigabeöffnung 28 für das Nahtmaterial und aus dem Nadeltreiber 110 durch den Freigabeschlitz 112 für das Nahtmaterial heraus. Weil das Nahtmaterial 100 an der Nadel 90 angebracht ist, die in dem zweiten Nadelhalter 34 gehalten wird, zieht das Zurückziehen des Nähmechanismusaufbaus 12 aus dem Gewebe 130 auch eine zusätzliche Länge von Nahtmaterial 100 aus dem Nadeltreiber 110 heraus. Diese zusätzliche Länge von Nahtmaterial 100 sorgt für eine ausreichende Lose oder ausreichenden Schlupf in dem Nahtmaterial 100 für die Bewegung des Nähmechanismusaufbaus 12 von der ersten Ausrichtung 200 zu der zweiten Ausrich tung 210. Der Nähmechanismusaufbau 12 wird aus dem Gewebe 130 um einen ausreichenden Abstand zurückgezogen, um eine unbehinderte Bewegung der Arme 20, 30 zwischen der ersten Ausrichtung 200 und der zweiten Ausrichtung 210 zu gestatten.
  • Bei der Vorbereitung eines weiteren Nähens wird der Nähmechanismusaufbau 12 aus der ersten Ausrichtung 200 in die zweite Ausrichtung 210 bewegt, wodurch die relativen Positionen des ersten Nadelhalters 24 und des zweiten Nadelhalters 34 umgekehrt werden. 5E veranschaulicht die zweite Ausrichtung 210 des Nähmechanismusaufbaus 12. In der zweiten Ausrichtung 210 sind der zweite Nadelhalter 34 und die Nadel 90 nahe dem ersten Nadelhalter 24 angeordnet. Der Nähmechanismusaufbau 12 kann dann in die Nähe eines anderen Abschnittes des Gewebes 130 gebracht werden, und der Nadeltreiber 110 kann ausgefahren werden, um mit der Nadel 90 in Eingriff zu kommen, wie in 5F gezeigt ist. Auf diese Weise ist der Nähmechanismusaufbau 12 dann aufgebaut, um die Erzeugung eines zweiten Stiches der Naht 100 durch einen zweiten Nahteinschnitt 134 in dem Gewebe 130 in einer ähnlichen Weise zu beginnen. Für den Fachmann versteht es sich, daß ein zweiter Nahteinschnitt 134 an jeder zweckmäßigen Stelle relativ zu dem ersten Nahteinschnitt 132 vorgenommen werden kann. Nachdem der Arzt einen oder mehrere Stiche in dem biologischen Gewebe 130 angeordnet hat, kann er das Nähgerät 2 aus dem biologischen Gewebe 130 herausziehen. Der Arzt kann dann die Enden des Nahtmaterials verknoten oder eine Klemme das Nahtmaterial 100 hinunterschieben, um das Nahtmaterial 100 festzuziehen und auf der Wunde zu sichern.
  • Das Nähgerät 2 der bevorzugten Ausführungsform ist besonders auf dem Gebiet der End-zu-Seit Anastomose nützlich, wie bei minimal invasiver Bypasstransplantation an einer Koronararterie (CABG-Verfahren) praktiziert wird. Bei einem minimal invasiven CABG-Verfahren wird eine Reihe verschiedener kleiner Ports in der Brustwand vorgesehen, um Zugang zu dem Thoraxraum zu gewinnen, in typischer Weise durch den dritten oder vierten interkostalen Raum in der medioaxillären oder medioklavikularen Linie. Diese Ports stellen einen Zugang für verschiedene chirurgische Werkzeuge im Bereich des Bypasses der Koronararterie zur Verfügung, wie zum Beispiel ein Endoskop, Irrigations- und Saugwerkzeuge und Schneid- sowie Nähgeräte. Die Entwicklung von Vorrichtungen und Verfahren, die für die Unterstützung solcher minimal invasiver CABG-Verfahren nützlich sind, ist derzeit ein Gebiet erheblicher Aktivität (siehe zum Beispiel zwei Patentveröffentlichungen von Nobles, US-6,143,015 und US-6,248,121).
  • Das CABG-Verfahren weist die End-zu-Seit Anastomose auf, bei welcher die Enden eines venösen oder arteriellen Transplantats an chirurgische Öffnungen genäht werden, die in der Aortenwurzel vorgenommen sind sowie in der Koronararterie an einer Position distal längs der Richtung des Blutflusses zu der Koronarverstopfung. Die kompakte Größe und das Nähverfahren der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine erfolgreiche End-zu-Seit Anastomose in dieser problematischen Umgebung. Während eines typischen Verfahrens unter Verwendung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Ende des venösen Transplantats nahe einer entsprechenden Öffnung in der Aortenwurzel angeordnet. Der Nähmechanismusaufbau 12 wird dann so angeordnet, daß der erste Nadelhalter 24 in einer proximalen Position relativ zu einem Abschnitt des Gewebes eines Endes des Transplantats und/oder der chirurgischen Öffnung in der Aortenwurzel angeordnet, und der zweite Nadelhalter 34 in einer distalen Position relativ zu demselben Gewebeabschnitt angeordnet wird. Eine Kraft wird auf die Nadel 90 durch den Eingriff der Nadel 90 mit dem Nadeltreiber 110 aufgebracht sowie durch das Ausfahren des Nadeltreibers 110 in der distalen Richtung. Diese Verlängerung des Nadeltreibers 110 überführt die Nadel 90 von dem ersten Nadelhalter 24 durch den Gewebeabschnitt zwischen dem ersten und zweiten Nadelhalter 24, 34 zu dem zweiten Nadelhalter 34. Der Nadeltreiber 110 kommt von der Nadel 90 außer Eingriff und wird in der proximalen Richtung von der Nadel 90 und den ersten und zweiten Nadelhaltern 24, 34 weg zurückgezogen. Die ersten und zweiten Nadelhalter 24, 34 werden quer von dem Gewebeabschnitt zurückgezogen, und die Positionen der ersten und zweiten Nadelhalter 24, 34 werden ausgetauscht, so daß sich der erste Nadelhalter 24 in einer distalen Position relativ zu dem zweiten Nadelhalter 34 und der Nadel 90 befindet. Durch Anordnen eines anderen Gewebeabschnittes zwischen die ersten und zweiten Nadelhalter 24, 34 und durch Wiederholen des oben beschriebenen Prozesses wird eine Reihe kontinuierlicher Nähreihen gebildet, wodurch der Umfang des Endes des venösen Transplantats mit dem Umfang der Öffnung in der Aortenwurzel verbunden wird. Alternativ kann eine Reihe von unterbrochenen Nahtreihen dadurch gebildet werden, daß man die Naht nach Bildung jedes Nahteinschnittes aufbindet. Ein ähnliches Verfahren wird durchgeführt, um das andere Ende des Transplantats mit dem Umfang einer entsprechenden chirurgischen Öffnung in der Koronararterie an einer Position distal zu der Verstopfung längs der Richtung des Blutflusses verbindet.
  • Der Handgriff 120 stellt dem Arzt oder Facharzt eine Steuerung aller Bewegungsgrade der verschiedenen Komponenten des Nähgerätes 2 zur Verfügung. Die 6A6D veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform des Handgriffs 120 der vorliegenden Erfindung. Der Handgriff 120 weist ein Gehäuse 310, einen Armbetätigeraufbau 320, eine Dreheinrichtung 340 und einen Betätigeraufbau 350 für den Nadeltreiber auf. Fachleute sind in der Lage, alternative Ausführungsformen des Handgriffs zur Verfügung zu stellen, die eine ausreichende Steuerung der verschiedenen Bewegungsgrade vorsehen, welche beim Praktizieren der vorliegenden Erfindung benutzt werden.
  • Das Gehäuse 310 der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die verschiedenen Bestandteile des Handgriffs 120 in einer pistolenartigen Form. Eine solche Form erlaubt es dem Arzt, das Nähgerät 2 in erster Linie mit einer Hand zu betätigen.
  • Der Armbetätigeraufbau 320 der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Daumenrad 321, eine Daumenradachse 322, eine erste lineare Betätigerstange 323, eine zweite lineare Betätigerstange 324, einen ersten inneren Zylinder 325, einen ersten äußeren Zylinder 326, einen zweiten inneren Zylinder 327 und einen zweiten äußeren Zylinder 328 auf. Das Daumenrad 321 ist eine im wesentlichen kreisförmige Scheibe, die um die Daumenradachse 322 drehbar ist, welche durch das Zentrum des Daumenrades 321 angebracht und von Ausnehmungen in dem Gehäuse 310 gehalten ist. Das proximate Ende der ersten linearen Betätigerstange 323 ist drehbar an dem Daumenrad 321 nahe dem Umfang desselben angebracht. In ähnlicher Weise ist das proximale Ende der zweiten linearen Betätigerstange 324 drehbar an dem Daumenrad 321 nahe dem Umfang desselben an einer Position 180° von der Anbringung der ersten linearen Betätigerstange 323 befestigt. Das distale Ende der ersten linearen Betätigerstange 323 ist fest an dem ersten inneren Zylinder 325 angebracht, und das distale Ende der zweiten linearen Betätigerstange 323 ist fest an dem ersten äußeren Zylinder 326 angebracht.
  • Der erste innere Zylinder 325 ist innerhalb des ersten äußeren Zylinders 326 und koaxial zu diesem angeordnet. Ein erster innerer Lappen 329 auf dem ersten inneren Zylinder 325 steht gleitend mit einem ersten äußeren Schlitz 330 in dem ersten äußeren Zylinder 326 in Eingriff, wodurch der erste innere Zylinder 325 die Möglichkeit hat, ohne Drehen bezüglich dem ersten äußeren Zylinder 327 längs zu gleiten. In ähnlicher Weise ist ein Paar erster äußerer Lappen 331, 331' auf dem ersten äußeren Zylinder 326 gleitend in Eingriff mit einem Paar der ersten Gehäuseschlitze 332, 332' in dem Gehäuse 310, wodurch der erste äußere Zylinder 326 die Möglichkeit erhält, ohne Drehen bezüglich des Gehäuses 310 längs zu gleiten.
  • Der zweite innere Zylinder 327 ist innerhalb des zweiten äußeren Zylinders 328 angeordnet und koaxial zu diesem. Ein Paar zweiter innerer Lappen 333, 333' auf dem zweiten inneren Zylinder 327 steht gleitend in Eingriff mit einem Paar zweiter äußerer Schlitze 334, 334' in dem zweiten äußeren Zylinder 328, wodurch der zweite innere Zylinder 327 die Möglichkeit hat, ohne Drehen bezüglich des zweiten äußeren Zylinders 328 längs zu gleiten. In ähnlicher Weise steht ein Paar zweiter äußerer Lappen 335, 335' auf dem zweiten äußeren Zylinder 328 gleitend in Eingriff mit einem Paar zweiter Dreheinrichtungsschlitze 336, 336' in einer Dreheinrichtung 340, wodurch der zweite äußere Zylinder 328 die Möglichkeit erhält, ohne Drehen bezüglich der Dreheinrichtung 340 längs zu gleiten. Die Dreheinrichtung 340 ist drehbar mit dem Gehäuse 310 verbunden.
  • Sowohl der erste innere Zylinder 325 als auch der zweite innere Zylinder 327 haben im wesentlichen dieselben Außendurchmesser und stehen drehbar in Eingriff miteinander in einer kollinearen Ausrichtung. In ähnlicher Weise haben sowohl der erste äußere Zylinder 326 als auch der zweite äußere Zylinder 328 im wesentlichen dieselben Außendurchmesser und stehen in Dreheingriff miteinander in einer kollinearen Ausrichtung. Zusätzlich ist das proximate Ende der Betätigerstange 70 des ersten Armes fest an dem zweiten inneren Zylinder 327 angebracht, und das proximate Ende der Betätigerstange 80 des zweiten Armes ist fest an dem zweiten äußeren Zylinder 328 angebracht. Diese Konfiguration gekoppelter Zylinder und Betätigerstangen sorgt sowohl für die lineare Betätigung, die für den Betrieb der Arme 20, 30 des Nähmechanismusaufbaus 12 benutzt wird, als auch die Dre hung des Nähmechanismusaufbaus 12 im Verhältnis zum Handgriff 120. Durch Drehen des Daumenrads 321 werden die erste lineare Betätigerstange 323 und die zweite lineare Betätigerstange 324 längs relativ zueinander versetzt. Diese Längsversetzung der linearen Betätigerstangen 323, 324 führt zu einer Längsversetzung der inneren Zylinder 325, 327 relativ zu den äußeren Zylindern 326, 328 und zu einer Längsversetzung der Betätigerstange 70 des ersten Armes bezüglich der Betätigerstange 80 des zweiten Armes. Wie oben erläutert, führt diese Bewegung der Betätigerstangen 70, 80 der Arme zu einem Versetzen des Nähmechanismusaufbaus 12 zwischen der ersten Ausrichtung 200 und der zweiten Ausrichtung 210.
  • Ferner werden durch Drehen der Dreheinrichtung 240 im Verhältnis zum Gehäuse 310 der zweite innere Zylinder 327, der zweite äußere Zylinder 328 und die Armbetätigerstangen 70, 80 im Verhältnis zum Handgriff 120 gedreht. Zusätzlich ist der längliche Körper 10 fest an der Dreheinrichtung 240 angebracht, so daß diese Drehung zu einer Drehung des Nähmechanismusaufbaus 12 führt, die verwendet werden kann, um den Nähmechanismusaufbau 12 auszurichten und verschiedene Abschnitte des Gewebes, welches genäht werden soll, zu erreichen.
  • Der Betätigeraufbau 350 für den Nadeltreiber weist einen Auslöser 351, einen Auslöserschwenkstift 352, eine Auslöserfeder 353 und einen Treiberbetätiger 354 auf. Der Auslöser 351 bzw. Abzugshebel hat die allgemeine Form einer „Rennbahn", wobei sich ein Betätigerarm 355 in das Gehäuse 310 erstreckt. Der Betätigerarm 355 ist an den Treiberbetätiger 354 und an die Auslöserfeder 353 gekoppelt, die an dem Betätigerarm 355 und am Gehäuse 310 angebracht ist. Der Treiberbetätiger 354 ist an dem Nadeltreiber 110 so angekoppelt, daß ein Längsversetzen des Treiberbetätigers 354 zu einem Längsversetzen des Nadeltreibers 110 führt, so daß der Nadeltreiber 110 seine Ausrichtung bezüglich des Restes des Nähmechanismusaufbaus 12 behält, wenn der Nähmechanismusaufbau 12 bezüglich des Handgriffs 120 gedreht wird.
  • Der Auslöser 352 ist drehbar und schwenkt um den Auslöserschwenkstift 352, welcher durch den Auslöser 351 befestigt und von Ausnehmungen in dem Gehäuse 310 gehalten ist. Der Treiberbetätiger 354 geht gleitend durch ein Koxialloch durch den ersten inneren Zylinder 325 und den zweiten inneren Zylinder 327 hindurch. Durch Drücken des Auslösers 351 gegen das Gehäuse 310 schwenkt der Betätigerarm 355 um den Auslöserschwenkstift 352, wodurch die Auslöserfeder 353 gestreckt wird und den Treiberbetätiger 354 in der distalen Richtung längs verlängert. Auf diese Weise ist der Arzt in der Lage, ein Nahtmaterial 100 durch ein Gewebe 130 zu drücken, welches zwischen dem ersten Nadelhalter 24 und dem zweiten Nadelhalter 34 angeordnet ist. Die Auslöserfeder 353 sorgt für eine Rückstellkraft, welche den Auslöser 351, den Treiberbetätiger 354 und den Nadeltreiber 110 in ihre zurückgezogenen Positionen zurückführt.
  • Bei einer anderen, in den 7A7C veranschaulichten Ausführungsform weist ein Nähgerät 501 erste und zweite Nadelhalter 524, 534 auf, die drehbar mit einem Schwenkarm 520 verbunden sind, der bezüglich des länglichen Körpers 510 um eine Schwenkwelle 522 dreht, um zwischen der ersten Ausrichtung 200 und der zweiten Ausrichtung 210 zu wechseln. Bei der in den 7A7C veranschaulichten Ausführungsform erstreckt sich die Schwenkwelle 522 von der Mitte des Schwenkarmes 520, aber bei anderen Ausführungsformen kann die Schwenkwelle 522 längs des Schwenkarmes 520 an anderen Positionen angeordnet sein.
  • An einem distalen Abschnitt des länglichen Körpers 510 sind fest ein proximaler Arretierstift 612 und ein distaler Arretierstift 514 angebracht. Der Schwenkarm 520 weist ein inneres Scheibensystem 530 und vier Nuten 523, 525, 526, 528 auf, die in einen Hinterabschnitt des Schwenkarmes 520, welcher dem länglichen Körper 510 zugewandt ist, eingeformt oder anderweitig gestaltet sind. Die erste und vierte Nut 523, 526 sind für die Aufnahme des proximalen Haltestiftes 512 ausgestaltet. Die zweite und dritte Nut 528, 525 sind zur Aufnahme des distalen Haltestiftes 514 ausgestaltet. In 7B befindet sich der Schwenkarm 520 in der ersten Ausrichtung 200, in welcher sich der proximale Haltestift 512 in der zweiten Nut 528 befindet, und der distale Haltestift 514 befindet sich in der vierten Nut 526. In 7C befindet sich der Schwenkarm 520 in der zweiten Ausrichtung 210, in welcher sich der proximale Haltestift 512 in der ersten Nut 523 befindet und der distale Haltestift 514 sich in der dritten Nut 525 befindet.
  • Die Konfiguration bzw. Ausgestaltung der zweiten und vierten Nut 528, 526 und der Haltestifte 512, 514 verhindert, daß der Schwenkarm 520 im Gegenuhrzeigersinn dreht, während sich der Schwenkarm 520 gemäß Darstellung in 7B in der ersten Ausrichtung 200 befindet. Ähnlich verhindert der Aufbau der ersten und dritten Nut 523, 525 und der Haltestifte 512, 514, daß sich der Schwenkarm 520 im Uhrzeigersinn dreht, während sich der Schwenkarm 520 in der zweiten Ausrichtung 210 gemäß Darstellung in 7C befindet.
  • Somit verhindern der proximale und der distale Haltestift 512, 514, daß der Schwenkarm 520 mehr als 180° entweder in Uhrzeigerrichtung oder in Gegenuhrzeigerrichtung dreht. Bei anderen Ausführungsformen können andere Mechanismen oder Aufbauten bzw. Anordnungen des Nähgerätes 502 verwendet werden, um die Drehung des Schwenkarmes 520 um die Schwenkwelle 522 herum gut zu begrenzen.
  • Alternativ sorgen andere Ausführungsformen des Nähgerätes 502 für mehr als zwei Positionen. Zum Beispiel kann das Nähgerät 502 drei oder vier Positionen vorsehen. In ähnlicher Weise können andere Ausführungsformen Drehungen von weniger als 180° oder mehr als 180° zur Verfügung stellen. Bei Ausführungsformen des Nähgerätes 502 mit mehr als zwei Positionen und/oder mit Drehungen von mehr oder weniger als 180° ist eine Gruppe von Haltestiften, wie zum Beispiel die proximalen und distalen Haltestifte 512, 514, ausgestaltet, um die Bewegung des Schwenkarmes 520 entsprechend zu begrenzen. Zum Beispiel kann eine Ausführungsform des Nähgerätes 502 ausgestaltet sein, um zwischen Uhrzeigerrichtung und/oder Gegenuhrzeigerrichtung um 90° dadurch zu dre hen, daß eine Gruppe von Haltestiften benutzt wird, um die Drehung des Schwenkarmes 520 in Uhrzeigerrichtung und/oder Gegenuhrzeigerrichtung um 90° zu begrenzen. Fachleute erkennen geeignete Ausgestaltungen der Haltestifte, um die Drehung des Schwenkarmes 520 gemäß der vorliegenden Erfindung zu beschränken.
  • Das Innenscheibensystem 530 des Schwenkarmes 520 weist eine Gruppe von Rädern und flexiblen Bändern auf, welche die Wirkung haben, die ersten und zweiten Nadelhalter 524, 534 zu drehen, wenn der Schwenkarm 520 um die Schwenkwelle 522 gedreht wird. Das Innenscheibensystem 530 ist ausgestaltet, um die relative Ausrichtung der ersten Nadelnut 526 relativ zu der zweiten Nadelnut 536 bei der ersten Ausrichtung 200 und der zweiten Ausrichtung 210 zu halten.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in den 8A8C veranschaulicht ist, sind sowohl ein erster Arm 620 als auch ein zweiter Arm 630 drehbar an einem ersten Rad 640 und an einem zweiten Rad 650 angebracht. Gemäß Darstellung in 8A ist in der ersten Ausrichtung 200 eine erste Nadelnut 626 eines ersten Nadelhalters 624 des ersten Armes 620 im wesentlichen kollinear zu einer zweiten Nadelnut 636 eines zweiten Nadelhalters 634 des zweiten Armes 630, wobei sich der erste Nadelhalter 624 relativ zu dem zweiten Nadelhalter 634 in einer proximalen Position befindet. Um die Arme 620, 630 in die zweite Ausrichtung 210 zu bringen, werden die Räder 640, 650 gemäß Darstellung in 8B im Uhrzeigersinn gedreht. Die zweite Ausrichtung 210 wird erreicht, nachdem sich die Räder 640, 650 um 180° gedreht haben, wie in 8C gezeigt ist, wodurch der zweite Nadelhalter 634 des zweiten Armes 630 im wesentlichen kollinear zu dem ersten Nadelhalter 624 des ersten Armes 620 gebracht wird und der zweite Nadelhalter 634 sich relativ zu dem ersten Nadelhalter 624 in einer proximalen Position befindet.
  • Ausführungsformen und Anwendungen dieser Erfindung sind zwar gezeigt und beschrieben, es versteht sich aber für die Fachleute, daß verschiedene Modifikationen möglich sind, ohne aus dem Schutzbereich der Erfindung herauszugelangen. Es versteht sich deshalb, daß diese Erfindung im Schutzumfang der anliegenden Ansprüche auf andere Weise als speziell beschrieben in die Praxis umgesetzt werden kann.

Claims (8)

  1. Chirurgisches Nähgerät zum Nähen eines Abschnittes eines biologischen Gewebes, wobei das Gerät aufweist: eine Nadel (90), die an einem Nahtmaterial (100) angebracht ist; einen ersten Nadelhalter (24), welcher die Nadel (90) lösbar hält; und einen Nadeltreiber (110) mit geeigneter Ausgestaltung, um im wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Nähgerätes nach vorn bewegt und zurückgezogen zu werden; dadurch gekennzeichnet, daß das Nähgerät ferner einen zweiten Nadelhalter (34) aufweist mit geeigneter Ausgestaltung, um die Nadel (90) lösbar zu halten, wobei der erste und zweite Nadelhalter (24, 34) gekoppelt sind, um abwechselnd in einer proximalen Position oder einer distalen Position relativ zu dem Abschnitt des biologischen Gewebes positionierbar zu sein.
  2. Chirurgisches Nähgerät nach Anspruch 1, welches ferner aufweist: einen länglichen Körper (10); einen ersten Arm (20) mit einem distalen Ende und einem proximalen Ende, wobei der erste Nadelhalter (24) nahe dem distalen Ende des ersten Armes verbunden ist; einen zweiten Arm (30) mit einem distalen Ende und einem proximalen Ende, wobei der zweite Nadelhalter (34) nahe dem distalen Ende des zweiten Armes verbunden ist; einen Führungsstift (40), der an dem länglichen Körper (10) befestigt ist und gleitbar mit dem ersten Arm (20) und gleitbar mit dem zweiten Arm (30) verbunden ist; und ein Querstück (60), welches drehbar an dem länglichen Körper (10) angebracht ist, drehbar nahe dem proximalen Ende des ersten Armes (20) und nahe dem proximalen Ende des zweiten Armes (30) angebracht ist und drehbar zwischen einer ersten Ausrichtung und einer zweiten Ausrichtung, wobei die erste Ausrichtung den ersten Nadelhalter (24) in einer proximalen Position relativ zu dem zweiten Nadelhalter (34) hat und die zweite Ausrichtung den ersten Nadelhalter in einer distalen Position relativ zu dem zweiten Nadelhalter hat, wobei eine Drehung des Querstückes aus der ersten Ausrichtung zu der zweiten Ausrichtung die Positionen der ersten und zweiten Nadelhalter austauscht.
  3. Chirurgisches Nähgerät nach Anspruch 1, ferner mit einem länglichen Körper (10) und einem Nähmechanismusaufbau (12) nahe einem distalen Ende des länglichen Körpers, wobei der Nähmechanismusaufbau die Nadel (90), das Nahtmaterial (100), den ersten Nadelhalter (24), den Nadeltreiber (110) und den zweiten Nadelhalter (34) aufweist.
  4. Chirurgisches Nähgerät nach Anspruch 2 oder 3, ferner mit einem Handgriff (120) an einem proximalen Ende des länglichen Körpers (10).
  5. Chirurgisches Nähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Nadelhalter (24) und der zweite Nadelhalter (34) Nuten (26, 36) für die Aufnahme der Nadel (90) und Freigabeöffnungen (28, 38) für das Nahtmaterial haben, die ausreichend breit sind, um die Möglichkeit vorzusehen, das Nahtmaterial (100) seitlich aus dem ersten und zweiten Nadelhalter herauszuziehen.
  6. Chirurgisches Nähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nadeltreiber (110) geeignet ausgestaltet ist, um die Nadel (90) lösbar zu halten.
  7. Chirurgisches Nähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nadeltreiber (110) ein hohler Zylinder mit einem Innendurchmesser ist, welcher größer ist als der Außendurchmesser des Nahtmaterials (100).
  8. Chirurgisches Nähgerät nach Anspruch 7, wobei der Nadeltreiber (110) einen Freigabeschlitz (112) für das Nahtmaterial ausreichender Breite hat, um die Möglichkeit vorzusehen, das Nahtmaterial aus dem Nadeltreiber herauszuziehen.
DE60028772T 1999-07-02 2000-06-30 Chirurgisches nähgerät Expired - Lifetime DE60028772T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14210699P 1999-07-02 1999-07-02
US142106P 1999-07-02
PCT/US2000/017976 WO2001001868A1 (en) 1999-07-02 2000-06-30 Suturing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028772D1 DE60028772D1 (de) 2006-07-27
DE60028772T2 true DE60028772T2 (de) 2007-03-29

Family

ID=22498577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028772T Expired - Lifetime DE60028772T2 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Chirurgisches nähgerät

Country Status (6)

Country Link
US (4) US7601161B1 (de)
EP (1) EP1196093B1 (de)
AT (1) ATE329531T1 (de)
AU (1) AU6059200A (de)
DE (1) DE60028772T2 (de)
WO (1) WO2001001868A1 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6059200A (en) 1999-07-02 2001-01-22 Quickpass, Inc. Suturing device
GB0206071D0 (en) * 2002-03-15 2002-04-24 Strover Angus E Suturing apparatus and method
US7374530B2 (en) 2004-11-15 2008-05-20 Benvenue Medical Inc. Catheter-based tissue remodeling devices and methods
US8333777B2 (en) 2005-04-22 2012-12-18 Benvenue Medical, Inc. Catheter-based tissue remodeling devices and methods
AU2006262498B2 (en) 2005-06-20 2011-11-03 Nobles Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for applying a knot to a suture
US8246636B2 (en) 2007-03-29 2012-08-21 Nobles Medical Technologies, Inc. Suturing devices and methods for closing a patent foramen ovale
BRPI0701767A2 (pt) * 2007-07-20 2009-03-10 Marcial Trilha Jr sistema de sutura remotamente operado
JP5421927B2 (ja) * 2008-01-03 2014-02-19 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー 内視鏡を使用して穴を縫合するための医療装置、器具及び方法
WO2009137766A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Sutura, Inc. Suturing devices and methods for suturing an anatomic valve
US11812951B2 (en) 2008-06-17 2023-11-14 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic needle assembly
US9486126B2 (en) 2008-06-17 2016-11-08 Apollo Endosurgery, Inc. Endoscopic helix tissue grasping device
US8679136B2 (en) 2008-06-17 2014-03-25 Apollo Endosurgery, Inc. Needle capture device
JP5763531B2 (ja) 2008-06-17 2015-08-12 アポロ エンドサージェリー,インコーポレイティド 内視鏡縫合システム
CA2750377A1 (en) 2009-01-26 2010-07-29 Ray Adams Bi-directional suture passer
EP2429374B1 (de) 2009-05-01 2013-09-25 Cook Medical Technologies LLC Medizinische vorrichtung für perforationsnaht
US9155533B2 (en) 2010-05-06 2015-10-13 DePuy Synthes Products, Inc. Soft tissue defect device and associated method
DE102010021273A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoskopische Nähmaschine
US8540735B2 (en) 2010-12-16 2013-09-24 Apollo Endosurgery, Inc. Endoscopic suture cinch system
WO2012101999A1 (ja) * 2011-01-25 2012-08-02 国立大学法人香川大学 縫合装置
US8864777B2 (en) 2011-01-28 2014-10-21 Anchor Orthopedics Xt Inc. Methods for facilitating tissue puncture
CN103889345B (zh) 2011-04-15 2016-10-19 心脏缝合有限公司 用于缝合解剖学瓣的缝合装置和方法
WO2012170597A1 (en) 2011-06-07 2012-12-13 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Large bore closure device and methods
EP2744422B1 (de) 2011-08-18 2019-05-01 Anchor Orthopedics XT Inc. Bidirektionaler nahtdurchgangsinstrument und kit
US9820735B2 (en) 2011-11-16 2017-11-21 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Large bore location device and methods
WO2013074490A1 (en) 2011-11-16 2013-05-23 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Large bore vascular closure device with inner and outer seals
WO2013081905A1 (en) 2011-11-28 2013-06-06 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Anchor device for large bore vascular closure
GB2514505B (en) 2012-02-07 2016-07-06 Arthrocare Corp Surgical instrument for manipulating and passing suture
US9358077B2 (en) 2012-03-14 2016-06-07 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Markers for tissue tract depth indication and methods
EP2852332B1 (de) 2012-05-11 2019-06-26 Heartstitch, Inc. Nähvorrichtungen zum nähen einer anatomischen struktur
WO2014021937A1 (en) 2012-08-03 2014-02-06 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Large bore introducer with improved seal
US10016200B2 (en) 2012-08-24 2018-07-10 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Balloon bailout and bioadhesive delivery device for suture based closure and methods
US8915933B2 (en) 2012-11-02 2014-12-23 Medtronic Vascular, Inc. Suturing device having a retractable distal tip and method for sealing an opening in a blood vessel or other biological structure
US10136885B2 (en) 2013-03-11 2018-11-27 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Three suture large bore closure device and methods
US10448946B2 (en) 2013-03-12 2019-10-22 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic suture cinch
US9055933B2 (en) 2013-03-12 2015-06-16 St. Jude Medical Puerto Rico Llc Large bore closure secondary hemostasis bioadhesive delivery systems and methods
US9788831B2 (en) 2013-03-12 2017-10-17 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic suture cinch system with replaceable cinch
EA039866B1 (ru) 2013-07-02 2022-03-22 Мед-Венче Инвестментс, Ллс Сшивающее устройство и способ сшивания анатомической структуры
US9861364B2 (en) 2013-08-02 2018-01-09 Covidien Lp Devices, systems, and methods for wound closure
US10070851B2 (en) 2013-08-02 2018-09-11 Covidien Lp Devices, systems, and methods for wound closure
US9717485B1 (en) * 2013-10-09 2017-08-01 Daniel Glenn Doerr Ergonomic multi-functional handle for use with a medical instrument
WO2015085145A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Med-Venture Investments, Llc Suturing methods and apparatuses
US10178993B2 (en) 2014-07-11 2019-01-15 Cardio Medical Solutions, Inc. Device and method for assisting end-to-side anastomosis
US10154839B2 (en) 2015-01-13 2018-12-18 Walter J. Chlysta M.D., Inc. Surgical port closure device
US10687801B2 (en) 2016-04-11 2020-06-23 Nobles Medical Technologies Ii, Inc. Suture spools for tissue suturing device
US11141147B2 (en) 2016-08-10 2021-10-12 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic suturing system having external instrument channel
US11051800B2 (en) 2016-08-10 2021-07-06 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic suturing system having external instrument channel
CN110325126B (zh) 2017-02-22 2022-09-20 波士顿科学国际有限公司 基于缝合的封闭装置
EP3641660A1 (de) 2017-06-19 2020-04-29 Heartstitch, Inc. Nähvorrichtungen und verfahren zum nähen einer öffnung auf der herzspitze
EP4115818A3 (de) 2017-06-19 2023-04-05 Heartstitch, Inc. Nähsysteme und verfahren zum nähen von körpergewebe
US10639029B2 (en) * 2017-06-29 2020-05-05 Ethicon Llc Suture grasping instrument
WO2019035095A1 (en) 2017-08-18 2019-02-21 Nobles Medical Technologies Ii, Inc. APPARATUS FOR PRACTICE A NODE ON A SUTURE
US11591554B2 (en) 2017-09-11 2023-02-28 Heartstitch, Inc. Methods and devices for papillary suturing
US11234690B2 (en) 2018-05-02 2022-02-01 Covidien Lp Method and device for closing a port site incision
US11213288B2 (en) 2018-05-02 2022-01-04 Covidien Lp Port site closure instrument
US11553909B2 (en) 2018-05-25 2023-01-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Device and method for applying a cinch to a suture
WO2019230906A1 (ja) * 2018-05-31 2019-12-05 国立大学法人九州大学 自動運針器
WO2019246277A1 (en) 2018-06-19 2019-12-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic suturing control handle
WO2020006122A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscope attachment mechanism for use with suture based closure device
WO2020051291A1 (en) 2018-09-06 2020-03-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Suture needle devices and suture attachment methods
WO2020232369A1 (en) 2019-05-16 2020-11-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Suture based closure device for use with endoscope
EP4106603A1 (de) 2020-02-18 2022-12-28 Boston Scientific Scimed Inc. Nahtbasierte verschlussvorrichtung zur verwendung mit einem endoskop
EP4106644A1 (de) 2020-02-19 2022-12-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Leistungsstarkes atherektomiesystem mit mehreren sicherheitsgrenzen
WO2021202508A1 (en) 2020-03-31 2021-10-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Suture based closure device
USD1002009S1 (en) 2021-08-31 2023-10-17 New Wave Endo-Surgical Corp. Medical device
USD1029259S1 (en) 2021-08-31 2024-05-28 New Wave Endo-Surgical Corp. Portion of a medical device

Family Cites Families (449)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US118683A (en) 1871-09-05 Improvement in speculum attachments
US1064307A (en) 1912-08-28 1913-06-10 William T Remington Syringe.
US1822330A (en) 1930-01-13 1931-09-08 Ainslie George Suturing instrument
US1989919A (en) 1931-01-05 1935-02-05 Briggs Mfg Co Sewing mechanism
US2473742A (en) 1944-12-28 1949-06-21 Davol Rubber Co Inflation indicator for catheters
US2637290A (en) 1947-07-02 1953-05-05 Man Sew Corp Multiple needle stitching mechanism
US2548602A (en) 1948-04-09 1951-04-10 Greenburg Leonard Inflatable dilator
US2738790A (en) * 1954-08-12 1956-03-20 George P Pilling & Son Company Suturing instrument
US2849002A (en) 1956-03-12 1958-08-26 Vincent J Oddo Haemostatic catheter
US2945460A (en) 1956-04-11 1960-07-19 Kagiyama Kosuke Sewing machine
US3292627A (en) 1963-03-25 1966-12-20 Pharmaseal Lab Catheter
US3241554A (en) 1963-08-14 1966-03-22 Baxter Don Inc Peritoneal dialysis entry device
US3394705A (en) 1965-10-22 1968-07-30 Daniel J. Abramson Drainage balloon catheter having means for antiseptic treatment of the urethra
US3665926A (en) 1970-04-08 1972-05-30 Bard Inc C R Ligature and applicator therefor
US3903893A (en) 1970-05-04 1975-09-09 Alexander L Scheer Nasal hemostatic device
US3664345A (en) 1970-07-06 1972-05-23 Clyde Harwell Dabbs Surgical buttons
US3774596A (en) 1971-06-29 1973-11-27 G Cook Compliable cavity speculum
US3831587A (en) 1973-02-08 1974-08-27 Mc Anally R Multipurpose vaginal and cervical device
US3828790A (en) 1973-02-28 1974-08-13 American Cystoscope Makers Inc Surgical snare
US3842840A (en) 1973-05-07 1974-10-22 E Schweizer Suture applicator
US3888117A (en) 1973-07-16 1975-06-10 Minnesota Mining & Mfg Pressure sensor and instrument utilizing same
US3882855A (en) 1973-11-12 1975-05-13 Heyer Schulte Corp Retractor for soft tissue for example brain tissue
US3882852A (en) 1974-01-11 1975-05-13 Manfred Sinnreich Surgical dilators having insufflating means
USRE29703E (en) 1974-01-17 1978-07-18 The Regents Of The University Of California Non-invasively measuring arterial oxygen tension
US3877434A (en) 1974-02-11 1975-04-15 Sherwood Medical Ind Inc Vascular tourniquet
US3952742A (en) 1974-06-12 1976-04-27 Taylor Duane F Needle-carried, transthoracic, cannula-type cardiac resuscitation instrument
US3976079A (en) 1974-08-01 1976-08-24 Samuels Peter B Securing devices for sutures
US3946740A (en) 1974-10-15 1976-03-30 Bassett John W Suturing device
US3946741A (en) 1974-12-09 1976-03-30 Adair Edwin Lloyd Urethral catheter and body drainage device
US4052980A (en) 1976-06-10 1977-10-11 Guenter A. Grams Triaxial fiberoptic soft tissue retractor
US4119100A (en) 1977-03-18 1978-10-10 John William Stanley Rickett Surgical device for discharge of faecal matter from the colon
US4107953A (en) 1977-09-19 1978-08-22 Santo Casillo Crocheting tool
US4164225A (en) 1977-12-28 1979-08-14 Johnson & Lorenz, Inc. Surgical suturing instrument
US4299237A (en) 1978-07-21 1981-11-10 Foti Thomas M Closed flow caloric test device
US4230119A (en) 1978-12-01 1980-10-28 Medical Engineering Corp. Micro-hemostat
DE2853289C2 (de) 1978-12-09 1980-12-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Knopf für chirurgische Zwecke
DE2901701C2 (de) 1979-01-17 1982-06-03 Naučno-issledovatel'skij institut nejrochirurgii imeni Akademika N.N. Burdenko Akademii medicinskich Nauk SSSR, Moskva Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere Gehirngefäßen
US4307722A (en) 1979-08-14 1981-12-29 Evans Joseph M Dilators for arterial dilation
US4345601A (en) 1980-04-07 1982-08-24 Mamoru Fukuda Continuous suturing device
JPS571332A (en) 1980-06-06 1982-01-06 Janome Sewing Machine Co Ltd Catching of needle yarn loop of operation suturing device
JPS6245693Y2 (de) 1981-03-20 1987-12-07
US4351342A (en) 1981-06-10 1982-09-28 Wiita Bruce E Balloon catheter
DE3235974A1 (de) 1981-11-24 1983-06-01 Volkmar Dipl.-Ing. Merkel (FH), 8520 Erlangen Vorrichtung zur entfernung bzw. zur aufweitung von engstellen in koerperfluessigkeit fuehrenden gefaessen
US4423725A (en) 1982-03-31 1984-01-03 Baran Ostap E Multiple surgical cuff
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4457300A (en) 1982-06-07 1984-07-03 Ohio Medical Instrument Co., Inc. Surgical retractor
US4447227A (en) 1982-06-09 1984-05-08 Endoscopy Surgical Systems, Inc. Multi-purpose medical devices
US4512338A (en) 1983-01-25 1985-04-23 Balko Alexander B Process for restoring patency to body vessels
US4546759A (en) 1983-07-29 1985-10-15 Mladen Solar Method and apparatus for assisting human heart function
US4774091A (en) 1983-10-14 1988-09-27 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Ltd. Long-term sustained-release preparation
US4553543A (en) 1984-03-05 1985-11-19 Amarasinghe Disamodha C Suturing assembly and method
US4589868A (en) 1984-03-12 1986-05-20 Dretler Stephen P Expandable dilator-catheter
US4617738A (en) 1984-04-25 1986-10-21 Becton, Dickinson And Company Surgical blade handle
GB8422863D0 (en) 1984-09-11 1984-10-17 Univ London Sewing machine
US4750492A (en) 1985-02-27 1988-06-14 Richards Medical Company Absorbable suture apparatus, method and installer
US4824436A (en) 1985-04-09 1989-04-25 Harvey Wolinsky Method for the prevention of restenosis
US4664114A (en) 1985-08-12 1987-05-12 Kamran Ghodsian Dilator for cervical canal
DE3535641A1 (de) 1985-10-05 1987-04-09 Manfred Wolfgang Dr Helzel Zweikompartiment-katheter
US4662068A (en) 1985-11-14 1987-05-05 Eli Polonsky Suture fusing and cutting apparatus
GB8600665D0 (en) 1986-01-13 1986-02-19 Longmore D B Surgical catheters
JPS62236560A (ja) 1986-04-09 1987-10-16 テルモ株式会社 血管修復用カテ−テル
US4734094A (en) 1986-06-09 1988-03-29 Jacob Erwin T Catheter and method for cholangiography
DE3621350A1 (de) 1986-06-26 1988-01-14 Bonzel Tassilo Dilatationskatheter mit einem aufweitbaren ballon
US4771776A (en) 1987-01-06 1988-09-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Dilatation catheter with angled balloon and method
US4744364A (en) 1987-02-17 1988-05-17 Intravascular Surgical Instruments, Inc. Device for sealing percutaneous puncture in a vessel
US4861330A (en) 1987-03-12 1989-08-29 Gene Voss Cardiac assist device and method
US5366459A (en) 1987-05-14 1994-11-22 Inbae Yoon Surgical clip and clip application procedures
US5100418A (en) 1987-05-14 1992-03-31 Inbae Yoon Suture tie device system and applicator therefor
US4796629A (en) 1987-06-03 1989-01-10 Joseph Grayzel Stiffened dilation balloon catheter device
US4794928A (en) 1987-06-10 1989-01-03 Kletschka Harold D Angioplasty device and method of using the same
US4957498A (en) 1987-11-05 1990-09-18 Concept, Inc. Suturing instrument
US4890615B1 (en) 1987-11-05 1993-11-16 Linvatec Corporation Arthroscopic suturing instrument
JPH0712626B2 (ja) 1987-11-25 1995-02-15 日精エー・エス・ビー機械株式会社 中空成形品用二次射出成形機
IE873404L (en) 1987-12-15 1989-06-15 Pirelli Apparatus for dialling a Body Cavity
GB8800447D0 (en) 1988-01-09 1988-02-10 Smiths Industries Plc Inflation indicators for cuffed tubes
US4926860A (en) 1988-02-05 1990-05-22 Flexmedics Corporation ARthroscopic instrumentation and method
SU1560129A1 (ru) 1988-03-15 1990-04-30 Донецкий медицинский институт им.М.Горького Аппарат дл сшивани плоских костей
US4932956A (en) 1988-05-10 1990-06-12 American Medical Systems, Inc. Prostate balloon dilator
DE68917895T2 (de) 1988-06-06 1995-02-02 Sumitomo Electric Industries Katheter.
CH676426A5 (de) 1988-09-27 1991-01-31 Schneider Shiley Ag
JP2736902B2 (ja) 1988-10-11 1998-04-08 テルモ株式会社 チューブ体および血液潅流装置
US5090958A (en) 1988-11-23 1992-02-25 Harvinder Sahota Balloon catheters
US4972845A (en) 1989-01-05 1990-11-27 Abbott Laboratories Stoma measuring device
FR2641692A1 (fr) 1989-01-17 1990-07-20 Nippon Zeon Co Bouchon de fermeture d'une breche pour application medicale et dispositif pour bouchon de fermeture l'utilisant
US4981149A (en) 1989-05-16 1991-01-01 Inbae Yoon Method for suturing with a bioabsorbable needle
NL8901350A (nl) 1989-05-29 1990-12-17 Wouter Matthijs Muijs Van De M Afsluitsamenstel.
US4935027A (en) 1989-08-21 1990-06-19 Inbae Yoon Surgical suture instrument with remotely controllable suture material advancement
US5167223A (en) 1989-09-08 1992-12-01 Tibor Koros Heart valve retractor and sternum spreader surgical instrument
US4984564A (en) 1989-09-27 1991-01-15 Frank Yuen Surgical retractor device
US5065772A (en) 1989-10-13 1991-11-19 Inamed Corporation Inflatable cerivical pessary
US5059201A (en) 1989-11-03 1991-10-22 Asnis Stanley E Suture threading, stitching and wrapping device for use in open and closed surgical procedures
US5330497A (en) 1989-11-22 1994-07-19 Dexide, Inc. Locking trocar sleeve
US5122122A (en) 1989-11-22 1992-06-16 Dexide, Incorporated Locking trocar sleeve
US5074871A (en) 1989-12-07 1991-12-24 Evi Corporation Catheter atherotome
US5222941A (en) 1990-01-12 1993-06-29 Don Michael T Anthony Method of dissolving an obstruction in a vessel
US5116305A (en) 1990-02-01 1992-05-26 Abiomed, Inc. Curved intra aortic balloon with non-folding inflated balloon membrane
US5108416A (en) 1990-02-13 1992-04-28 C. R. Bard, Inc. Stent introducer system
US5331975A (en) 1990-03-02 1994-07-26 Bonutti Peter M Fluid operated retractors
US5108369A (en) 1990-03-15 1992-04-28 Diagnostic Devices Group, Limited Dual-diameter multifunction catheter
US5078743A (en) 1990-04-19 1992-01-07 Abraham Mikalov Method of placing an esophageal voice prosthesis in a laryngectomized person
US5021059A (en) 1990-05-07 1991-06-04 Kensey Nash Corporation Plug device with pulley for sealing punctures in tissue and methods of use
US5135484A (en) 1990-05-09 1992-08-04 Pioneering Technologies, Inc. Method of removing plaque from vessels
US5037433A (en) 1990-05-17 1991-08-06 Wilk Peter J Endoscopic suturing device and related method and suture
US6203565B1 (en) 1990-06-28 2001-03-20 Peter M. Bonutti Surgical devices assembled using heat bondable materials
CA2022019C (en) 1990-07-26 1992-12-29 Michael Black Catheter
US5108419A (en) 1990-08-16 1992-04-28 Evi Corporation Endovascular filter and method for use thereof
US5176691A (en) 1990-09-11 1993-01-05 Pierce Instruments, Inc. Knot pusher
US5057114A (en) 1990-09-18 1991-10-15 Cook Incorporated Medical retrieval basket
EP0554361B1 (de) 1990-10-09 2000-12-06 Medtronic, Inc. Vorrichtung zum manipulieren von materie
CA2052310A1 (en) 1990-10-09 1992-04-10 Thomas L. Foster Surgical access sheath
JP2545558Y2 (ja) 1990-10-23 1997-08-25 ジョンソン・エンド・ジョンソンメディカル株式会社 深部縫合器
US5104394A (en) 1990-11-05 1992-04-14 Knoepfler Dennis J Automatic stapler for laparoscopic procedure with selective cutter and suction irrigator
US5129882A (en) 1990-12-27 1992-07-14 Novoste Corporation Wound clotting device and method of using same
US5308320A (en) 1990-12-28 1994-05-03 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education Portable and modular cardiopulmonary bypass apparatus and associated aortic balloon catheter and associated method
US5342385A (en) 1991-02-05 1994-08-30 Norelli Robert A Fluid-expandable surgical retractor
AR245376A1 (es) 1991-02-25 1994-01-31 Liliana Rosa Grinfeld Y Robert Canula de perfusion arterial, para circulacion extracorporea y otros usos.
US5133724A (en) 1991-04-04 1992-07-28 Pilling Co. Abdominal aortic clamp
JP2939893B2 (ja) 1991-04-24 1999-08-25 バクスター インターナショナル インコーポレーテッド 交換可能な一体式−ワイヤーバルーンカテーテル
US5370134A (en) 1991-05-29 1994-12-06 Orgin Medsystems, Inc. Method and apparatus for body structure manipulation and dissection
US5300106A (en) 1991-06-07 1994-04-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Insertion and tunneling tool for a subcutaneous wire patch electrode
US5160339A (en) 1991-06-18 1992-11-03 Ethicon, Inc. Endoscopic suture clip
US5433700A (en) 1992-12-03 1995-07-18 Stanford Surgical Technologies, Inc. Method for intraluminally inducing cardioplegic arrest and catheter for use therein
US5458574A (en) 1994-03-16 1995-10-17 Heartport, Inc. System for performing a cardiac procedure
US5370685A (en) 1991-07-16 1994-12-06 Stanford Surgical Technologies, Inc. Endovascular aortic valve replacement
US5766151A (en) 1991-07-16 1998-06-16 Heartport, Inc. Endovascular system for arresting the heart
US5795325A (en) 1991-07-16 1998-08-18 Heartport, Inc. Methods and apparatus for anchoring an occluding member
US5558644A (en) 1991-07-16 1996-09-24 Heartport, Inc. Retrograde delivery catheter and method for inducing cardioplegic arrest
EP0595892B1 (de) * 1991-07-23 1995-12-20 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Chirurgisches nähinstrument
CA2074304C (en) 1991-08-02 1996-11-26 Cyril J. Schweich, Jr. Drug delivery catheter
CA2078530A1 (en) 1991-09-23 1993-03-24 Jay Erlebacher Percutaneous arterial puncture seal device and insertion tool therefore
GB2287196B (en) 1991-09-30 1995-11-15 Philip Richardson A surgical incision member for use in suturing
NZ244769A (en) 1991-10-17 1995-08-28 Gyno Medical Holdings Pty Ltd Speculum with inflatable cellular tubular member
AU662357B2 (en) 1991-10-18 1995-08-31 Ethicon Inc. Adhesion barrier applicator
US5281234A (en) 1991-10-30 1994-01-25 Wilk Peter J Laparoscopic surgical method and related instrument assembly
EP0541063B1 (de) 1991-11-05 1998-09-02 The Children's Medical Center Corporation Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäss-Defekten
US5222974A (en) 1991-11-08 1993-06-29 Kensey Nash Corporation Hemostatic puncture closure system and method of use
US5282827A (en) 1991-11-08 1994-02-01 Kensey Nash Corporation Hemostatic puncture closure system and method of use
DE4137218C1 (de) 1991-11-13 1993-02-11 Heidmueller, Harald, 5000 Koeln, De
DK0544485T3 (da) 1991-11-25 1995-05-22 Cook Inc Indretning til reparation af vævsåbninger
US5391174A (en) 1991-11-29 1995-02-21 Weston; Peter V. Endoscopic needle holders
JP2979804B2 (ja) 1991-12-13 1999-11-15 株式会社ニッショー 大動脈閉塞バルーンカテーテル
US5171251A (en) 1992-03-02 1992-12-15 Ethicon, Inc. Surgical clip having hole therein and method of anchoring suture
US5339801A (en) 1992-03-12 1994-08-23 Uresil Corporation Surgical retractor and surgical method
US5417700A (en) 1992-03-30 1995-05-23 Thomas D. Egan Automatic suturing and ligating device
US5425737A (en) 1992-04-08 1995-06-20 American Cyanamid Co. Surgical purse string suturing instrument and method
DE9205186U1 (de) 1992-04-14 1992-06-17 Emhart Inc., Newark, Del., Us
US5637097A (en) 1992-04-15 1997-06-10 Yoon; Inbae Penetrating instrument having an expandable anchoring portion
US5403328A (en) 1992-04-22 1995-04-04 United States Surgical Corporation Surgical apparatus and method for suturing body tissue
US5368601A (en) 1992-04-30 1994-11-29 Lasersurge, Inc. Trocar wound closure device
US5336231A (en) 1992-05-01 1994-08-09 Adair Edwin Lloyd Parallel channel fixation, repair and ligation suture device
US5236443A (en) * 1992-05-21 1993-08-17 Sidney Sontag Suturing assembly and method
US5540711A (en) 1992-06-02 1996-07-30 General Surgical Innovations, Inc. Apparatus and method for developing an anatomic space for laparoscopic procedures with laparoscopic visualization
US5242459A (en) 1992-07-10 1993-09-07 Laparomed Corporation Device and method for applying a ligating loop
US5413571A (en) 1992-07-16 1995-05-09 Sherwood Medical Company Device for sealing hemostatic incisions
US5342393A (en) 1992-08-27 1994-08-30 Duke University Method and device for vascular repair
US5382261A (en) 1992-09-01 1995-01-17 Expandable Grafts Partnership Method and apparatus for occluding vessels
US5527338A (en) 1992-09-02 1996-06-18 Board Of Regents, The University Of Texas System Intravascular device
US5364408A (en) 1992-09-04 1994-11-15 Laurus Medical Corporation Endoscopic suture system
US5540704A (en) 1992-09-04 1996-07-30 Laurus Medical Corporation Endoscopic suture system
US5458609A (en) * 1992-09-04 1995-10-17 Laurus Medical Corporation Surgical needle and retainer system
GB9218754D0 (en) 1992-09-04 1992-10-21 Univ London Device for use in securing a thread
CA2106127A1 (en) 1992-09-23 1994-03-24 Peter W.J. Hinchliffe Instrument for closing trocar puncture wounds
US5281237A (en) 1992-09-25 1994-01-25 Gimpelson Richard J Surgical stitching device and method of use
US5337736A (en) 1992-09-30 1994-08-16 Reddy Pratap K Method of using a laparoscopic retractor
WO1994008515A1 (en) 1992-10-09 1994-04-28 Li Medical Technologies, Inc. Suture throw rundown tool
US5383905A (en) 1992-10-09 1995-01-24 United States Surgical Corporation Suture loop locking device
US5222508A (en) 1992-10-09 1993-06-29 Osvaldo Contarini Method for suturing punctures of the human body
US5545170A (en) 1992-10-09 1996-08-13 Innovasive Devices, Inc. Surgical instrument
US5383897A (en) 1992-10-19 1995-01-24 Shadyside Hospital Method and apparatus for closing blood vessel punctures
US5304184A (en) 1992-10-19 1994-04-19 Indiana University Foundation Apparatus and method for positive closure of an internal tissue membrane opening
US5356382A (en) 1992-10-23 1994-10-18 Applied Medical Research, Inc. Percutaneous tract measuring and forming device
US5370618A (en) 1992-11-20 1994-12-06 World Medical Manufacturing Corporation Pulmonary artery polyurethane balloon catheter
US5391147A (en) 1992-12-01 1995-02-21 Cardiac Pathways Corporation Steerable catheter with adjustable bend location and/or radius and method
US5417699A (en) 1992-12-10 1995-05-23 Perclose Incorporated Device and method for the percutaneous suturing of a vascular puncture site
US6036699A (en) 1992-12-10 2000-03-14 Perclose, Inc. Device and method for suturing tissue
AU5987494A (en) 1993-01-07 1994-08-15 Hayhurst, John O. Clip for suture
US5336229A (en) 1993-02-09 1994-08-09 Laparomed Corporation Dual ligating and dividing apparatus
FR2701401A1 (fr) 1993-02-10 1994-08-19 Aubry Pascal Dispositif d'angioplastie.
US5797960A (en) 1993-02-22 1998-08-25 Stevens; John H. Method and apparatus for thoracoscopic intracardiac procedures
US5314409A (en) 1993-03-11 1994-05-24 Uva Patents Foundation Catheter for esophageal perfusion
US5403331A (en) 1993-03-12 1995-04-04 United States Surgical Corporation Looped suture ligating device containing a heat-shrinkable element
DK0693898T3 (da) 1993-03-15 2001-01-22 S S H Medical Ltd Dilatationsspekulum
US5501691A (en) 1993-03-23 1996-03-26 Goldrath; Milton H. Verres needle suturing device
US5374275A (en) 1993-03-25 1994-12-20 Synvasive Technology, Inc. Surgical suturing device and method of use
US5613975A (en) 1993-04-28 1997-03-25 Christy; William J. Endoscopic suturing device and method
US5383896A (en) 1993-05-25 1995-01-24 Gershony; Gary Vascular sealing device
US5342306A (en) 1993-05-26 1994-08-30 Don Michael T Anthony Adjustable catheter device
AU7099994A (en) 1993-06-04 1995-01-03 Kensey Nash Corporation Hemostatic vessel puncture closure with filament lock
US5527321A (en) 1993-07-14 1996-06-18 United States Surgical Corporation Instrument for closing trocar puncture wounds
US5599307A (en) 1993-07-26 1997-02-04 Loyola University Of Chicago Catheter and method for the prevention and/or treatment of stenotic processes of vessels and cavities
US5507755A (en) 1993-08-03 1996-04-16 Origin Medsystems, Inc. Apparatus and method for closing puncture wounds
US5462561A (en) 1993-08-05 1995-10-31 Voda; Jan K. Suture device
US5405354A (en) 1993-08-06 1995-04-11 Vance Products Inc. Suture driver
US5830125A (en) 1993-08-12 1998-11-03 Scribner-Browne Medical Design Incorporated Catheter introducer with suture capability
US5405322A (en) 1993-08-12 1995-04-11 Boston Scientific Corporation Method for treating aneurysms with a thermal source
US5380284A (en) 1993-08-13 1995-01-10 Don Michael; T. Anthony Obstruction dissolution catheter with variably expanding blocking balloons and method of use
US5507754A (en) * 1993-08-20 1996-04-16 United States Surgical Corporation Apparatus and method for applying and adjusting an anchoring device
US5462560A (en) 1993-10-08 1995-10-31 Tahoe Surgical Instruments Double needle ligature device
US5470338A (en) 1993-10-08 1995-11-28 United States Surgical Corporation Instrument for closing trocar puncture wounds
US5632752A (en) 1993-10-12 1997-05-27 Urohealth Systems, Inc. Surgical suturing device
US5584835A (en) 1993-10-18 1996-12-17 Greenfield; Jon B. Soft tissue to bone fixation device and method
US5423777A (en) 1993-10-27 1995-06-13 Tajiri; Akira Punctum plug
US5527322A (en) 1993-11-08 1996-06-18 Perclose, Inc. Device and method for suturing of internal puncture sites
US5397325A (en) 1993-11-09 1995-03-14 Badiaco, Inc. Laparoscopic suturing device
US5423837A (en) 1993-12-14 1995-06-13 Advanced Surgical, Inc. Surgical knot pusher
DK145593A (da) 1993-12-23 1995-06-24 Joergen A Rygaard Kirurgisk dobbelt-instrument til udførelse af forbindelse mlm. arterier (end-to-side anastomose)
US5403341A (en) 1994-01-24 1995-04-04 Solar; Ronald J. Parallel flow endovascular stent and deployment apparatus therefore
US5447515A (en) 1994-02-08 1995-09-05 Pilling Co. Coronary bypass clamp
US5391173A (en) 1994-02-10 1995-02-21 Wilk; Peter J. Laparoscopic suturing technique and associated device
US5431666A (en) 1994-02-24 1995-07-11 Lasersurge, Inc. Surgical suture instrument
US5520702A (en) 1994-02-24 1996-05-28 United States Surgical Corporation Method and apparatus for applying a cinch member to the ends of a suture
CA2141911C (en) 1994-02-24 2002-04-23 Jude S. Sauer Surgical crimping device and method of use
US5364407A (en) 1994-03-21 1994-11-15 Poll Wayne L Laparoscopic suturing system
GB9405790D0 (en) * 1994-03-23 1994-05-11 Univ London Sewing device
GB9405791D0 (en) 1994-03-23 1994-05-11 Univ London Device for use in cutting threads
US5562688A (en) 1994-03-25 1996-10-08 Riza; Erol D. Apparatus facilitating suturing in laparoscopic surgery
JP3526609B2 (ja) 1994-03-31 2004-05-17 テルモ株式会社 縫合器
US5669971A (en) 1994-04-06 1997-09-23 Specialty Coating Systems, Inc. Selective coating apparatus
US5429118A (en) 1994-04-07 1995-07-04 Cook (Canada) Incorporated Disposable medical scope sheath
US5476470A (en) 1994-04-15 1995-12-19 Fitzgibbons, Jr.; Robert J. Trocar site suturing device
US5478309A (en) 1994-05-27 1995-12-26 William P. Sweezer, Jr. Catheter system and method for providing cardiopulmonary bypass pump support during heart surgery
US5540658A (en) 1994-06-27 1996-07-30 Innerdyne, Inc. Transcervical uterine access and sealing device
US5452513A (en) 1994-06-29 1995-09-26 Eric Hulsman Suture cutter
JP3394327B2 (ja) 1994-07-11 2003-04-07 テルモ株式会社 チューブの内面処理方法
US5573540A (en) 1994-07-18 1996-11-12 Yoon; Inbae Apparatus and method for suturing an opening in anatomical tissue
US5549633A (en) 1994-08-24 1996-08-27 Kensey Nash Corporation Apparatus and methods of use for preventing blood seepage at a percutaneous puncture site
US5462558A (en) 1994-08-29 1995-10-31 United States Surgical Corporation Suture clip applier
US5514159A (en) 1994-09-13 1996-05-07 United States Surgical Corporation Guillotine suture clip
US5695468A (en) 1994-09-16 1997-12-09 Scimed Life Systems, Inc. Balloon catheter with improved pressure source
US5571090A (en) 1994-10-07 1996-11-05 United States Surgical Corporation Vascular suturing apparatus
US5496332A (en) 1994-10-20 1996-03-05 Cordis Corporation Wound closure apparatus and method for its use
US5681351A (en) 1994-10-21 1997-10-28 Ethicon, Inc. Suture clip suitable for use on monofilament sutures
US5499991A (en) 1994-12-19 1996-03-19 Linvatec Corporation Endoscopic needle with suture retriever
US5634936A (en) 1995-02-06 1997-06-03 Scimed Life Systems, Inc. Device for closing a septal defect
GB9502498D0 (en) 1995-02-09 1995-03-29 Devlin Stuart L Surgical instruments
US5695504A (en) 1995-02-24 1997-12-09 Heartport, Inc. Devices and methods for performing a vascular anastomosis
US5562686A (en) 1995-04-19 1996-10-08 United States Surgical Corporation Apparaus and method for suturing body tissue
JP3633032B2 (ja) 1995-05-26 2005-03-30 佐々木 寛 穿刺装置
US6086608A (en) 1996-02-22 2000-07-11 Smith & Nephew, Inc. Suture collet
US6010530A (en) 1995-06-07 2000-01-04 Boston Scientific Technology, Inc. Self-expanding endoluminal prosthesis
EP0774922B1 (de) * 1995-06-07 2002-08-14 Medtronic, Inc. Wundverschlussvorrichtung
US5935149A (en) 1995-06-07 1999-08-10 Smith & Nephew Inc. Suturing tissue
US5902311A (en) 1995-06-15 1999-05-11 Perclose, Inc. Low profile intraluminal suturing device and method
US5697905A (en) 1995-06-19 1997-12-16 Leo T. d'Ambrosio Triple-lumen intra-aortic catheter
US5674198A (en) 1995-06-23 1997-10-07 Cordis Corporation Tandem balloon catheter
US5700273A (en) 1995-07-14 1997-12-23 C.R. Bard, Inc. Wound closure apparatus and method
US5846253A (en) 1995-07-14 1998-12-08 C. R. Bard, Inc. Wound closure apparatus and method
US5632751A (en) 1995-07-28 1997-05-27 Piraka; Hadi A. Surgical suturing device
US5860990A (en) 1995-08-24 1999-01-19 Nr Medical, Inc. Method and apparatus for suturing
US6117144A (en) 1995-08-24 2000-09-12 Sutura, Inc. Suturing device and method for sealing an opening in a blood vessel or other biological structure
US6562052B2 (en) 1995-08-24 2003-05-13 Sutura, Inc. Suturing device and method
US5749883A (en) 1995-08-30 1998-05-12 Halpern; David Marcos Medical instrument
DE69638174D1 (de) 1995-10-06 2010-06-10 Zeiss Carl Ag Vorrichtung zum bestrahlen mittels röntgenstrahlen der inneren oberflächen von körperhöhlen
US5707379A (en) 1995-10-20 1998-01-13 Coral Medical Method and apparatus for intracorporeal suturing
US5591195A (en) 1995-10-30 1997-01-07 Taheri; Syde Apparatus and method for engrafting a blood vessel
JP4185165B2 (ja) 1995-12-07 2008-11-26 ローマ リンダ ユニヴァーシティ メディカル センター 血管創傷閉鎖装置
GB9600276D0 (en) 1996-01-08 1996-03-13 Careadapt Ltd Inflatable speculum
US5860992A (en) * 1996-01-31 1999-01-19 Heartport, Inc. Endoscopic suturing devices and methods
US5871537A (en) 1996-02-13 1999-02-16 Scimed Life Systems, Inc. Endovascular apparatus
US5769870A (en) 1996-02-20 1998-06-23 Cardiothoracic Systems, Inc. Perfusion device for maintaining blood flow in a vessel while isolating an anastomosis
US5709693A (en) 1996-02-20 1998-01-20 Cardiothoracic System, Inc. Stitcher
US5766220A (en) 1996-02-29 1998-06-16 Moenning; Stephen P. Apparatus and method for protecting a port site opening in the wall of a body cavity
US5951588A (en) 1996-02-29 1999-09-14 Moenning; Stephen P. Apparatus and method for protecting a port site opening in the wall of a body cavity
US5799870A (en) * 1997-04-21 1998-09-01 Demer Corporation Thermoplastic railroad tie
FR2746120B1 (fr) * 1996-03-15 1998-06-12 Glissiere de securite, procede de mise en place de telle glissiere et machine de mise en oeuvre de ce procede
US5853422A (en) 1996-03-22 1998-12-29 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and method for closing a septal defect
US5846251A (en) 1996-07-22 1998-12-08 Hart; Charles C. Access device with expandable containment member
JPH09266910A (ja) 1996-04-03 1997-10-14 Nissho Corp 心腔内縫合手術用器具
US5743852A (en) 1996-04-15 1998-04-28 Johnson; William T. M. Speculums
WO1997040738A1 (en) 1996-04-26 1997-11-06 Genzyme Corporation Coronary stabilizing retractor
US5688245A (en) 1996-05-02 1997-11-18 Runge; Thomas M. Cannula system for a biventricular cardiac support system or a cardiopulmonary bypass system
US5746753A (en) * 1996-05-13 1998-05-05 Boston Scientific Corporation Needle grasping apparatus
US6126677A (en) 1996-05-20 2000-10-03 Noknots Group Inc. Suture fastener and instrument
US5855585A (en) 1996-06-11 1999-01-05 X-Site, L.L.C. Device and method for suturing blood vessels and the like
US5676670A (en) 1996-06-14 1997-10-14 Beth Israel Deaconess Medical Center Catheter apparatus and method for creating a vascular bypass in-vivo
US5919208A (en) 1996-06-27 1999-07-06 Valenti; Gabriele Suture block for surgical sutures
US5690674A (en) 1996-07-02 1997-11-25 Cordis Corporation Wound closure with plug
US5820631A (en) 1996-08-01 1998-10-13 Nr Medical, Inc. Device and method for suturing tissue adjacent to a blood vessel
US6071271A (en) 1996-09-05 2000-06-06 Baxter Research Medical, Inc. Cardiopulmonary catheter system
US5860993A (en) 1996-09-25 1999-01-19 Medworks Corp. Suture cutter
US5716329A (en) 1996-09-30 1998-02-10 Dieter; Michael A. Disposable expandable speculum
US5797948A (en) 1996-10-03 1998-08-25 Cordis Corporation Centering balloon catheter
US5766183A (en) 1996-10-21 1998-06-16 Lasersurge, Inc. Vascular hole closure
US5861003A (en) 1996-10-23 1999-01-19 The Cleveland Clinic Foundation Apparatus and method for occluding a defect or aperture within body surface
CA2189190A1 (en) 1996-10-30 1998-04-30 Tofy Mussivand Retractable perfusion-occlusion bypass catheter
WO1998019628A1 (en) 1996-11-04 1998-05-14 Vardi Gil M Extendible stent apparatus and method for deploying the same
US5948002A (en) 1996-11-15 1999-09-07 Bonutti; Peter M. Apparatus and method for use in positioning a suture anchor
US5993466A (en) 1997-06-17 1999-11-30 Yoon; Inbae Suturing instrument with multiple rotatably mounted spreadable needle holders
US5759188A (en) 1996-11-27 1998-06-02 Yoon; Inbae Suturing instrument with rotatably mounted needle driver and catcher
US5843100A (en) 1996-12-20 1998-12-01 Garfield Development Corporation Suture needle grasping and manipulating device
US5935098A (en) 1996-12-23 1999-08-10 Conceptus, Inc. Apparatus and method for accessing and manipulating the uterus
US5876411A (en) 1997-03-11 1999-03-02 X-Site L.L.C. Device and method for locating and sealing a blood vessel
US5728109A (en) 1997-04-08 1998-03-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical knot and method for its formation
US5906577A (en) 1997-04-30 1999-05-25 University Of Massachusetts Device, surgical access port, and method of retracting an incision into an opening and providing a channel through the incision
US5817110A (en) 1997-05-06 1998-10-06 Kronner; Richard F. Abdominal incision suturing apparatus
US5868708A (en) 1997-05-07 1999-02-09 Applied Medical Resources Corporation Balloon catheter apparatus and method
US5971983A (en) 1997-05-09 1999-10-26 The Regents Of The University Of California Tissue ablation device and method of use
US6936057B1 (en) 1997-05-19 2005-08-30 Cardio Medical Solutions, Inc. (Cms) Device and method for partially occluding blood vessels using flow-through balloon
US5944730A (en) 1997-05-19 1999-08-31 Cardio Medical Solutions, Inc. Device and method for assisting end-to-side anastomosis
US6143015A (en) 1997-05-19 2000-11-07 Cardio Medical Solutions, Inc. Device and method for partially occluding blood vessels using flow-through balloon
US6409739B1 (en) 1997-05-19 2002-06-25 Cardio Medical Solutions, Inc. Device and method for assisting end-to side anastomosis
ATE314011T1 (de) 1997-05-19 2006-01-15 Cardio Medical Solutions Inc Vorrichtung zur teilweisen okklusion von blutgefässen
US5908428A (en) * 1997-05-27 1999-06-01 United States Surgical Corporation Stitching devices for heart valve replacement surgery
US6015428A (en) 1997-06-03 2000-01-18 Anthony C. Pagedas Integrally formed suture and suture lock
US5810849A (en) 1997-06-09 1998-09-22 Cardiologics, L.L.C. Device and method for suturing blood vessels and the like
US6241699B1 (en) 1998-07-22 2001-06-05 Chase Medical, Inc. Catheter system and method for posterior epicardial revascularization and intracardiac surgery on a beating heart
US5928192A (en) 1997-07-24 1999-07-27 Embol-X, Inc. Arterial aspiration
US5902321A (en) 1997-07-25 1999-05-11 Innovasive Devices, Inc. Device and method for delivering a connector for surgically joining and securing flexible tissue repair members
US5795289A (en) 1997-07-28 1998-08-18 Wyttenbach; William H. Speculum
EP0895753A1 (de) 1997-07-31 1999-02-10 Academisch Ziekenhuis Utrecht Vorrichtung zum zeitweiligen Abdichten von Blutgefässen bei Anastomose
EP0894475A1 (de) 1997-07-31 1999-02-03 Medtronic, Inc. Vorrichtung zum zeitweiligen Abdichten von Blutgefässen bei Anastomose
US6159234A (en) 1997-08-01 2000-12-12 Peter M. Bonutti Method and apparatus for securing a suture
US6010525A (en) 1997-08-01 2000-01-04 Peter M. Bonutti Method and apparatus for securing a suture
US20050216059A1 (en) 2002-09-05 2005-09-29 Bonutti Peter M Method and apparatus for securing a suture
US6217591B1 (en) 1997-08-28 2001-04-17 Axya Medical, Inc. Suture fastening device
US5954732A (en) 1997-09-10 1999-09-21 Hart; Charles C. Suturing apparatus and method
US6059800A (en) 1997-09-10 2000-05-09 Applied Medical Resources Corporation Suturing apparatus and method
US5868762A (en) 1997-09-25 1999-02-09 Sub-Q, Inc. Percutaneous hemostatic suturing device and method
US5967970A (en) 1997-09-26 1999-10-19 Cowan; Michael A. System and method for balloon-assisted retraction tube
US5865729A (en) 1997-10-10 1999-02-02 Olympus America, Inc. Apparatus for facilitating gynecological examinations and procedures
US6117105A (en) 1997-12-08 2000-09-12 Cardeon Corporation Aortic catheter and methods for inducing cardioplegic arrest and for selective aortic perfusion
US5871320A (en) 1997-12-29 1999-02-16 Emhart Inc. Insulation retainer
US6068648A (en) 1998-01-26 2000-05-30 Orthodyne, Inc. Tissue anchoring system and method
US6280460B1 (en) 1998-02-13 2001-08-28 Heartport, Inc. Devices and methods for performing vascular anastomosis
US5972005A (en) 1998-02-17 1999-10-26 Advanced Cardiovascular Systems, Ind. Wound closure assembly and method of use
US6248121B1 (en) 1998-02-18 2001-06-19 Cardio Medical Solutions, Inc. Blood vessel occlusion device
AU2003212025B2 (en) 1998-03-09 2005-12-08 Nobles Medical Technologies, Inc. Suturing device for sealing an opening in a blood vessel
US5931844A (en) 1998-03-31 1999-08-03 Smith & Nephew, Inc. Surgical drive tool
US5997555A (en) 1998-05-01 1999-12-07 X-Site, L.L.C. Device and method for suturing blood vessels
US5980539A (en) 1998-05-06 1999-11-09 X-Site L.L.C. Device and method for suturing blood vessels and the like
US6508777B1 (en) 1998-05-08 2003-01-21 Cardeon Corporation Circulatory support system and method of use for isolated segmental perfusion
US6099553A (en) 1998-05-21 2000-08-08 Applied Medical Resources Corporation Suture clinch
US5951590A (en) 1998-06-09 1999-09-14 Goldfarb; Michael A. Soft tissue suture anchor
DE69940316D1 (de) 1998-07-08 2009-03-05 Axya Medical Inc Vorrichtungen zur Sicherung von Nahtmaterial und Abbindungen ohne Knoten
US6174324B1 (en) 1998-07-13 2001-01-16 Axya Medical, Inc. Suture guide and fastener
US20050203564A1 (en) 1998-07-23 2005-09-15 Nobles Anthony A. Blood vessel occlusion device
AU5333599A (en) 1998-08-06 2000-02-28 Cardeon Corporation Aortic catheter with porous aortic arch balloon and methods for selective aorticperfusion
US6547725B1 (en) 1998-08-10 2003-04-15 Coroneo, Inc. Surgical suture and associated anchoring mechanism for tissue retraction
US6332889B1 (en) 1998-08-27 2001-12-25 Onux Medical, Inc. Surgical suturing instrument and method of use
US6786913B1 (en) 1999-02-01 2004-09-07 Onux Medical, Inc. Surgical suturing instrument and method of use
US6113580A (en) 1998-08-27 2000-09-05 American Maternity Products, Inc. Cervical barrier shield for female vaginal douche
US6200329B1 (en) 1998-08-31 2001-03-13 Smith & Nephew, Inc. Suture collet
US6726651B1 (en) 1999-08-04 2004-04-27 Cardeon Corporation Method and apparatus for differentially perfusing a patient during cardiopulmonary bypass
US5919200A (en) 1998-10-09 1999-07-06 Hearten Medical, Inc. Balloon catheter for abrading a patent foramen ovale and method of using the balloon catheter
US6066160A (en) 1998-11-23 2000-05-23 Quickie Llc Passive knotless suture terminator for use in minimally invasive surgery and to facilitate standard tissue securing
DE69931018T2 (de) 1998-12-30 2006-11-23 Ethicon, Inc. Fadensicherungsgerät
US6110185A (en) 1999-01-19 2000-08-29 Medtronic, Inc. Cannula having integral suture tourniquet
US6136010A (en) 1999-03-04 2000-10-24 Perclose, Inc. Articulating suturing device and method
US7235087B2 (en) 1999-03-04 2007-06-26 Abbott Park Articulating suturing device and method
US6077277A (en) 1999-04-05 2000-06-20 Starion Instruments, Inc. Suture welding device
US6695859B1 (en) 1999-04-05 2004-02-24 Coalescent Surgical, Inc. Apparatus and methods for anastomosis
US6537299B1 (en) 1999-04-05 2003-03-25 Ethicon, Inc. Intravascular hemostasis device and method
AU6059200A (en) 1999-07-02 2001-01-22 Quickpass, Inc. Suturing device
US6245080B1 (en) 1999-07-13 2001-06-12 Scion Cardio-Vascular, Inc. Suture with toggle and delivery system
US6527785B2 (en) 1999-08-03 2003-03-04 Onux Medical, Inc. Surgical suturing instrument and method of use
US6767352B2 (en) 1999-08-03 2004-07-27 Onux Medical, Inc. Surgical suturing instrument and method of use
US6190396B1 (en) 1999-09-14 2001-02-20 Perclose, Inc. Device and method for deploying and organizing sutures for anastomotic and other attachments
US6231561B1 (en) 1999-09-20 2001-05-15 Appriva Medical, Inc. Method and apparatus for closing a body lumen
US6626930B1 (en) 1999-10-21 2003-09-30 Edwards Lifesciences Corporation Minimally invasive mitral valve repair method and apparatus
US6679895B1 (en) 1999-11-05 2004-01-20 Onux Medical, Inc. Apparatus and method for placing suture wires into tissue for the approximation and tensioning of tissue
AU1464401A (en) 1999-11-05 2001-06-06 Onux Medical, Inc. Apparatus and method for approximating and closing the walls of a hole or puncture in a physiological shell structure
US6682540B1 (en) 1999-11-05 2004-01-27 Onux Medical, Inc. Apparatus and method for placing multiple sutures
US20020013601A1 (en) 2000-01-28 2002-01-31 Nobles Anthony A. Cavity enlarger method and apparatus
US7399304B2 (en) 2000-03-03 2008-07-15 C.R. Bard, Inc. Endoscopic tissue apposition device with multiple suction ports
US7993368B2 (en) 2003-03-13 2011-08-09 C.R. Bard, Inc. Suture clips, delivery devices and methods
US6663643B2 (en) 2000-03-27 2003-12-16 Onux Medical, Inc. Surgical suturing instrument and method of use
US6533795B1 (en) 2000-04-11 2003-03-18 Opus Medical, Inc Dual function suturing apparatus and method
US7083628B2 (en) 2002-09-03 2006-08-01 Edwards Lifesciences Corporation Single catheter mitral valve repair device and method for use
ES2435094T3 (es) 2000-05-19 2013-12-18 C.R. Bard, Inc. Dispositivo y método de captura y sutura de tejido
AU2001269825A1 (en) 2000-06-14 2001-12-24 Sterilis, Inc. Suturing method and apparatus
US7329272B2 (en) 2000-06-22 2008-02-12 Arthrex, Inc. Graft fixation using a plug against suture
WO2002015795A2 (en) 2000-08-25 2002-02-28 Sutura, Inc. Suture cutter
US6716243B1 (en) 2000-09-13 2004-04-06 Quickie, Inc. Concentric passive knotless suture terminator
US6551330B1 (en) 2000-09-21 2003-04-22 Opus Medical, Inc. Linear suturing apparatus and methods
US6994725B1 (en) 2000-10-03 2006-02-07 Medicinelodge, Inc. Method and apparatus for reconstructing a ligament
US7235086B2 (en) 2001-02-02 2007-06-26 Lsi Solutions, Inc. Crimping instrument with motion limiting feature
US6770076B2 (en) 2001-02-12 2004-08-03 Opus Medical, Inc. Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device
US7083638B2 (en) 2001-02-12 2006-08-01 Arthrocare Corporation Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device
US7491217B1 (en) 2001-10-16 2009-02-17 Hendren Ronald D Graft anchoring device
US20030078601A1 (en) 2001-10-22 2003-04-24 Oleg Shikhman Crimping and cutting device
US7118583B2 (en) 2001-10-23 2006-10-10 Arthrex, Inc. Meniscal suturing instrument and method
EP1306056B1 (de) 2001-10-23 2006-05-24 Arthrex, Inc. Chirurgisches Gerät zum Nähen von Gewebe
US6746457B2 (en) 2001-12-07 2004-06-08 Abbott Laboratories Snared suture trimmer
US7918867B2 (en) 2001-12-07 2011-04-05 Abbott Laboratories Suture trimmer
US6978176B2 (en) 2001-12-08 2005-12-20 Lattouf Omar M Treatment for patient with congestive heart failure
JP2003204966A (ja) 2002-01-16 2003-07-22 Olympus Optical Co Ltd 医療用結紮装置
US6855157B2 (en) 2002-02-04 2005-02-15 Arthrocare Corporation Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device
US8172856B2 (en) 2002-08-02 2012-05-08 Cedars-Sinai Medical Center Methods and apparatus for atrioventricular valve repair
US7083630B2 (en) 2002-08-29 2006-08-01 Scimed Life Systems, Inc. Devices and methods for fastening tissue layers
US7090690B2 (en) 2002-11-19 2006-08-15 Arthrocare Corporation Devices and methods for repairing soft tissue
US7160309B2 (en) 2002-12-31 2007-01-09 Laveille Kao Voss Systems for anchoring a medical device in a body lumen
US7232446B1 (en) 2003-01-16 2007-06-19 Farris Alex F Pneumatic suture instrument
US7381210B2 (en) 2003-03-14 2008-06-03 Edwards Lifesciences Corporation Mitral valve repair system and method for use
MXPA05012303A (es) 2003-05-16 2006-02-22 Bard Inc C R Sistema de suturacion endoscopico de puntadas multiples, de intubacion individual.
US7935128B2 (en) 2003-05-21 2011-05-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Remotely-reloadable suturing device
US7255700B2 (en) 2003-06-18 2007-08-14 Biomet Sports Medicine, Inc. Device and method of fastening a graft to a bone
EP1667586A1 (de) 2003-09-15 2006-06-14 Abbott Laboratories Nahtverschlussvorrichtung und verfahren
US7462188B2 (en) 2003-09-26 2008-12-09 Abbott Laboratories Device and method for suturing intracardiac defects
US7449024B2 (en) 2003-12-23 2008-11-11 Abbott Laboratories Suturing device with split arm and method of suturing tissue
CN101296660A (zh) 2004-02-12 2008-10-29 内布拉斯加大学董事会 人体工程学手柄及有节腹腔镜器械
WO2005084127A2 (en) 2004-03-04 2005-09-15 Ran Oren Suture manipulating and cutting implement
JP4643328B2 (ja) 2004-04-07 2011-03-02 オリンパス株式会社 医療用結紮縫合装置
JP4727295B2 (ja) 2004-05-20 2011-07-20 オリンパス株式会社 医療用装置および生体組織用処置システム
JP4746348B2 (ja) 2004-05-20 2011-08-10 パンカジュ・ジャイ・パスリチャ 治療用処置装置
US7435251B2 (en) 2004-08-31 2008-10-14 Green David T System for securing a suture
JP4786662B2 (ja) 2004-09-27 2011-10-05 スーチュラ,インコーポレイテッド 縫合装置用ハンドル
CA3050938C (en) 2004-10-02 2021-10-19 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Methods and devices for repair or replacement of heart valves or adjacent tissue without the need for full cardiopulmonary support
US7722629B2 (en) 2004-10-29 2010-05-25 Jeffrey W. Chambers, M.D. System and method for catheter-based septal defect repair
WO2006049629A1 (en) 2004-11-24 2006-05-11 Sunnyside Technologies Inc. Devices and methods for beating heart cardiac surgeries
WO2006078694A2 (en) 2005-01-21 2006-07-27 Mayo Foundation For Medical Education And Research Thorascopic heart valve repair method and apparatus
WO2006127636A2 (en) 2005-05-23 2006-11-30 Sutura, Inc. Method and apparatus for holding suture ends to facilitate tying of knots
US8298291B2 (en) 2005-05-26 2012-10-30 Usgi Medical, Inc. Methods and apparatus for securing and deploying tissue anchors
US20060282088A1 (en) 2005-06-08 2006-12-14 Ryan Timothy J Apparatus and methods for delivering sutures
AU2006262498B2 (en) 2005-06-20 2011-11-03 Nobles Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for applying a knot to a suture
US8252005B2 (en) 2005-06-30 2012-08-28 Edwards Lifesciences Corporation System, apparatus, and method for fastening tissue
CN101257852B (zh) 2005-07-07 2011-08-10 科迪斯公司 具有可控传送系统的未闭卵圆孔闭合设备
US8083754B2 (en) 2005-08-08 2011-12-27 Abbott Laboratories Vascular suturing device with needle capture
US7588583B2 (en) 2005-09-14 2009-09-15 Rhaphis Medical, Inc. Suturing device, system and method
WO2007062054A2 (en) 2005-11-21 2007-05-31 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Percutaneous cardiac valve repair with adjustable artificial chordae
US7628797B2 (en) 2006-01-31 2009-12-08 Edwards Lifesciences Corporation System, apparatus, and method for fastening tissue
US7824419B2 (en) 2006-02-09 2010-11-02 Sreevathsa Boraiah Laparoscopic trocar and facial closure systems and methods
US7635386B1 (en) 2006-03-07 2009-12-22 University Of Maryland, Baltimore Methods and devices for performing cardiac valve repair
US8105355B2 (en) 2006-05-18 2012-01-31 C.R. Bard, Inc. Suture lock fastening device
US20080033459A1 (en) 2006-08-03 2008-02-07 Surgsolutions, Llp Suturing apparatus for closing tissue defects
US8715301B2 (en) 2006-09-05 2014-05-06 Cayenne Medical, Inc. Arthroscopic soft tissue plication systems and methods
CN1951341A (zh) 2006-11-03 2007-04-25 徐彦生 颅脑术后一次成形人工骨瓣及其制作方法
US8303622B2 (en) 2007-03-14 2012-11-06 St. Jude Medical, Inc. Heart valve chordae replacement methods and apparatus
US8246636B2 (en) 2007-03-29 2012-08-21 Nobles Medical Technologies, Inc. Suturing devices and methods for closing a patent foramen ovale
US8127283B2 (en) * 2007-09-05 2012-02-28 Intel Corporation Enabling graphical notation for parallel programming
EP2205309A4 (de) 2007-10-05 2011-05-11 Coaptus Medical Corp Systeme und verfahren üfr transeptale herzeingriffe
AU2008311754B2 (en) 2007-10-18 2012-10-04 Neochord Inc. Minimially invasive repair of a valve leaflet in a beating heart
EP2231028A2 (de) 2007-12-20 2010-09-29 Mor Research Applications Ltd. Verfahren und vorrichtungen zur herzbehandlung
WO2009086501A2 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Graphic Packaging International, Inc. Injection-molded composite construct and tool for forming construct
WO2009137766A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Sutura, Inc. Suturing devices and methods for suturing an anatomic valve
US8668668B2 (en) 2008-05-14 2014-03-11 Onset Medical Corporation Expandable iliac sheath and method of use
JP5763531B2 (ja) 2008-06-17 2015-08-12 アポロ エンドサージェリー,インコーポレイティド 内視鏡縫合システム
US8562630B2 (en) 2008-07-18 2013-10-22 Richard Campbell Suture instrument and method
US8778016B2 (en) 2008-08-14 2014-07-15 Edwards Lifesciences Corporation Method and apparatus for repairing or replacing chordae tendinae
WO2011094619A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Med-Venture Investments, Llc Methods and apparatuses for suturing of cardiac openings
US10166021B2 (en) 2010-07-19 2019-01-01 Wound Care Technologies, Inc. Wound closure system
WO2012088232A2 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Surgimatix, Inc. Skin suturing device using rotating needles
CN103889345B (zh) 2011-04-15 2016-10-19 心脏缝合有限公司 用于缝合解剖学瓣的缝合装置和方法
EP2717783A1 (de) 2011-06-10 2014-04-16 Coloplast A/S Zur aufnahme einer naht für ein nähsystem konfigurierte spule
EP2852332B1 (de) 2012-05-11 2019-06-26 Heartstitch, Inc. Nähvorrichtungen zum nähen einer anatomischen struktur
US9139469B2 (en) 2012-07-17 2015-09-22 Corning Incorporated Ion exchangeable Li-containing glass compositions for 3-D forming
EA039866B1 (ru) 2013-07-02 2022-03-22 Мед-Венче Инвестментс, Ллс Сшивающее устройство и способ сшивания анатомической структуры
WO2015085145A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Med-Venture Investments, Llc Suturing methods and apparatuses
US10178993B2 (en) 2014-07-11 2019-01-15 Cardio Medical Solutions, Inc. Device and method for assisting end-to-side anastomosis
US10687801B2 (en) 2016-04-11 2020-06-23 Nobles Medical Technologies Ii, Inc. Suture spools for tissue suturing device

Also Published As

Publication number Publication date
US20100087838A1 (en) 2010-04-08
US8568427B2 (en) 2013-10-29
US20170042534A1 (en) 2017-02-16
EP1196093B1 (de) 2006-06-14
US10194902B2 (en) 2019-02-05
WO2001001868A1 (en) 2001-01-11
US9398907B2 (en) 2016-07-26
EP1196093A1 (de) 2002-04-17
US7601161B1 (en) 2009-10-13
WO2001001868A8 (en) 2003-10-23
DE60028772D1 (de) 2006-07-27
US20140163585A1 (en) 2014-06-12
WO2001001868A9 (en) 2002-07-25
AU6059200A (en) 2001-01-22
ATE329531T1 (de) 2006-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028772T2 (de) Chirurgisches nähgerät
DE69434677T2 (de) Chirurgische Nähvorrichtung
DE69534642T2 (de) Endoskopische vaskuläre Nähvorrichtung
DE69836575T2 (de) Gewebestabilisierungsvorrichtung zur Verwendung in der Chirurgie
DE69930104T2 (de) Endoskopisches nähsystem
DE69333383T2 (de) Endoskopisches nähsystem
DE69931293T2 (de) Instrument zur chirurgischen Anastomose
DE69633284T2 (de) Nähfadenzange
DE69632547T2 (de) Trokaranordnung
DE69816405T2 (de) Gewebestabilisierungsvorrichtung zur Verwendung in der Chirurgie
DE60005484T2 (de) Chirurgischer retraktor und gewebestabilisierungsvorrichtung
DE19848958B4 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Nahtmaterial während endoskopischer chirurgischer Prozeduren
EP0136262A2 (de) Chirurgisches Instrument, insbesondere Hysterektomium
WO1994028801A1 (de) Nähvorrichtung
DE60107590T2 (de) Chirurgisches klammerinstrument
DE2430970B2 (de) Chirurgische klammer zur verbindung von enden durchtrennter schlauchfoermiger koerperorgane, von denen ein ende umgestuelpt und das andere ende ueber das umgestuelpte gezogen ist und vorrichtung zur anwendung dieser klammer
DE4400409A1 (de) Mikrochirurgisches Instrument
DE10118138B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hohlorganen
DE102005006705A1 (de) Instrument zum endoskopischen chirurgischen Nähen mit einer Nadel und daran angeschlossenem Faden
DE69813129T2 (de) Chirurgischer Nadelhalter als Hilfsvorrichtung beim Nähen
DE69635467T2 (de) Vaskuläre Nähvorrichtung
DE19807743A1 (de) Endoskopisches Nähinstrument
EP0744919B1 (de) Vorrichtung zur arthroskopischen wiederanheftung von gerissenen geweben, insbesondere von gerissenen rotatorenmanschetten
EP2101652B1 (de) An eine chirurgische nähmaschine anbaubare vorrichtung zur bildung einer end-zu-end-anastomose an zwei hohlorganen
EP3320854B1 (de) Nahtmaterial-handhabungsvorrichtung zum herstellen eines nahtknotens