DE60023324T2 - Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung - Google Patents

Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung Download PDF

Info

Publication number
DE60023324T2
DE60023324T2 DE60023324T DE60023324T DE60023324T2 DE 60023324 T2 DE60023324 T2 DE 60023324T2 DE 60023324 T DE60023324 T DE 60023324T DE 60023324 T DE60023324 T DE 60023324T DE 60023324 T2 DE60023324 T2 DE 60023324T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mas
composition according
cholest
less
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60023324T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60023324D1 (de
Inventor
Meinertz Tina ANDERSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Nordisk AS
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Publication of DE60023324D1 publication Critical patent/DE60023324D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60023324T2 publication Critical patent/DE60023324T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/575Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of three or more carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, ergosterol, sitosterol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/42Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof; Derivatives thereof, e.g. albumin, gelatin or zein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/81Packaged device or kit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein festes Produkt, das in Verbindung mit in-vitro-Befruchtung verwendet werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Mehrere Meioseaktivierungssubstanzen (hier nachstehend als MAS bezeichnet) wurden gefunden. Werden MAS in einem Oozyten enthaltenden Medium aufbewahrt neigen die Oozyten eher dazu, befruchtet zu werden. Jedoch liegt ein Hauptproblem mit der Verwendung von MAS darin, dass sie gewöhnlich eine sehr geringe Löslichkeit aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Entwicklung einer Zusammensetzung, enthaltend eine MAS-Verbindung, ausgewählt aus 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol; 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol-Hemisuccinat; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol-Hemisuccinat; (20S)-5α-Cholest-5-en-3β,20-diol; 3β-Hydroxy-4,4-dimethyl-5α-chola-8,14-dien-24-ensäure-N-(methionin)amid; und Cholest-5-en-16β-ol.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DIESER ERFINDUNG
  • Die Löslichkeit der beanspruchten MAS, d.h. FF-MAS, in Wasser ist sehr niedrig, d.h. etwa 20 Pikogramm/ml (entsprechend 2 × 10–5 μg/ml), und in Ethanol ist die Löslichkeit wesentlich höher, d.h. etwa 4 mg/ml. Gemäß unseren vorausgehenden Untersuchungen beträgt die Löslichkeit von FF-MAS in einem Gemisch aus E thanol und Wasser (1:2,5) etwa 0,4 mg/ml. Einige andere MAS weisen eine ähnlich niedrige Löslichkeit in Wasser auf.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass eine feste Zusammensetzung, enthaltend eine MAS-Verbindung, ausgewählt aus 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol; 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol-Hemisuccinat; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol-Hemisuccinat; (20S)-5α-Cholest-5-en-3β,20-diol; 3β-Hydroxy-4,4-dimethyl-5α-chola-8,14-dien-24-ensäure-N-(methionin)amid; und Cholest-5-en-16β-ol, und menschliches Serumalbumin (hier nachstehend als HSA bezeichnet, wahlweise in rekombinanter Form, eine gute Löslichkeit in Wasser aufweist.
  • Vorzugsweise weisen die Zusammensetzungen dieser Erfindung einen Wassergehalt unter 10%, vorzugsweise unter 5%, stärker bevorzugt unter 1% (Gewicht/Gewicht) auf.
  • Vorzugsweise weisen die Zusammensetzungen dieser Erfindung einen Gehalt eines organischen Lösungsmittels unter 10%, vorzugsweise unter 5%, stärker bevorzugt unter 1% (Gewicht/Gewicht) auf.
  • Vorzugsweise weisen die Zusammensetzungen dieser Erfindung einen MAS-Gehalt unter 1%, vorzugsweise unter 0,1%, stärker bevorzugt unter 0,05% (Gewicht/Gewicht) auf.
  • Vorzugsweise weisen die Zusammensetzungen dieser Erfindung einen HSA-Gehalt von mehr als 99%, stärker bevorzugt mehr als 99,9% auf.
  • Bevorzugte Zusammensetzungen dieser Erfindung sind solche, die mit einem wässrigen Medium behandelt werden können, das keine oder nur geringe Konzentrationen eines organischen Lösungsmittels enthält, und zu einer MAS enthaltenden Lösung führt. Vorzugsweise enthalten diese wässrigen Medien weniger als 1%, vorzugsweise weniger als 0,5%, stärker bevorzugt weniger als 0,1% organisches Lösungsmittel (Gewicht/Gewicht).
  • Früher schlugen mehrere Versuche der Herstellung von dieses Erfordernis erfüllenden Zusammensetzungen fehl.
  • Hier bedeutet der Begriff MAS Verbindungen, die die Meiose von Oozyten vermitteln. Insbesondere handelt es sich bei MAS um Verbindungen, die im im nachstehenden Beispiel 1 beschriebenen Test einen prozentualen Abbau an Keimbläschen (hier nachstehend als GVB bezeichnet) aufweisen, der wesentlich höher als die Kontrolle ist. Bei bevorzugten MAS handelt es sich um solche, die einen prozentualen GVB von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 80% aufweisen. Bei erfindungsgemäßen MAS handelt es sich um 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol (hier nachstehend als FF-MAS bezeichnet); 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol-Hemisuccinat; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol-Hemisuccinat; (20S)-5α-Cholest-5-en-3β,20-diol; 3β-Hydroxy-4,4-dimethyl-5α-chola-8,14-dien-24-ensäure-N-(methionin)amid; und Cholest-5-en-16β-ol.
  • Bei einem Weg der Herstellung der Zusammensetzungen dieser Erfindung handelt es sich darum, eine MAS-Lösung in einem organischen Lösungsmittel wie Ethanol mit einer wässrigen Lösung des Additivs zu mischen und anschließend zu warten, bis die Lösung eingedampft ist. Das Eindampfen kann unter Verwendung von kontinuierlichem Luftstrom über dem Produkt, Vakuum oder jedem beliebigen anderen möglichen Verfahren zur Lösungsmittelentfernung beschleunigt werden. Bei dem verkauften Produkt könnte es sich um ein Abgabesystem mit einer oder mehreren Vertiefungen oder Hohlräumen handeln. Hier nachstehend handelt es sich bei den Vertiefungen um gegenseitig gekennzeichnete Hohlräume. Mindestens einer dieser Hohlräume enthält eine erfindungsgemäße Zusammensetzung. Bei einem günstigen Weg des Einfüllens der festen MAS handelt es sich darum, eine MAS und HSA enthaltende Lösung zuerst in den Hohlraum zu füllen und anschließend die Lösung einzudampfen. Auf diese Weise wird der eingedampfte Rückstand, d.h. die erfindungsgemäße Zusammensetzung direkt in den Hohlraum der Vorrichtung (des Abgabesystems) gefüllt.
  • Da die Zusammensetzung dieser Erfindung zur Behandlung von Oozyten zu verwenden ist, ist es wichtig, dass die Zusammensetzung dieser Erfindung keine Bestandteile enthalten, die die Oozyten nachteilig beeinflussen.
  • Bei einem Weg der Verwendung der Zusammensetzungen dieser Erfindung handelt es sich darum, die Zusammensetzung in einem wässrigen Medium wie Wasser zu lösen und dann, falls gewünscht, andere Bestandteile zuzusetzen, die einen vorteilhaften Einfluss auf die Reifung der Oozyten ausüben.
  • Bei einem anderen Weg der Verwendung der Zusammensetzung handelt es sich darum, sie in einem Medium zu lösen, das gewöhnlich zur in-vitro-Reifung verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, die jedoch nicht als Beschränkung des Schutzumfangs angesehen werden sollen.
  • Beispiel 1
  • Verfahren, das zur Bestimmung dessen verwendet wird, ob eine Verbindung eine MAS ist oder nicht
  • Oozyten wurden von unreifen weiblichen Mäusen (C57BL/6J × DBA/2J F1, Bomholtgaard, Dänemark) mit einem Gewicht von 13–16 Gramm erhalten, die unter regulierter Temperatur (10–22°C), Licht (eingeschaltet von 6.00–18.00) und relativer Feuchtigkeit (50–70%) gehalten wurden. Die Mäuse erhielten eine intra peritoneale Injektion von 0,2 ml Gonadotropinen (Gonal-F, Serono), enthaltend 20 IU FSH, und 48 Stunden später wurden die Tiere durch Zervixdislokation getötet. Die Eierstöcke wurden heraus seziert und die Oozyten in Hx-Medium (siehe nachstehend) unter einem Stereomikroskop durch manuellen Bruch der Folikel unter Verwendung eines Paars von 27-Gauge-Nadeln isoliert. Kugelförmige Oozyten, die ein intaktes Keimbläschen (hier nachstehend als GV bezeichnet) anzeigen, wurden in Kumulus-umschlossene Oozyten (hier nachstehend als CEO bezeichnet) und nackte Oozyten (hier nachstehend als NO bezeichnet) aufgeteilt und in ein α-Minimalessenzmedium (α-MEM ohne Ribonukleoside, Gibco BRL, Kat.-Nr. 22561), ergänzt mit 3 mg/ml Rinderserumalbumin (BSA, Sigma, Kat.-Nr. A-7030), 5 mg/ml menschlichem Serumalbumin (HSA, State Serum Institute, Dänemark), 0,23 mM Pyruvat (Sigma, Kat.-Nr. S-8636), 2 mM Glutamin (Flow, Kat.-Nr. 16-801, 1000 IU/ml Penicillin und 100 μg/ml Streptomycin (Flow, Kat.-Nr, 17-700), gegeben. Dieses Medium war mit 3 mM Hypoxanthin (Sigma, Kat.-Nr. H-9377) und ausgewiesenem Hx-Medium ergänzt.
  • Die Oozyten wurden dreimal in Hx-Medium gespült, und Oozyten von gleichförmiger Größe wurden in CEO- und NO-Gruppen aufgeteilt. CEO und NO wurden in 4-Mulden-Multischalen (Nuclon, Dänemark) gezüchtet, wobei jede Mulde 0,4 ml Hx-Medium und die zu testende Verbindung in einer Konzentration von 10 μM enthielt. Eine Kontrollmulde (d.h. 35–45 Oozyten, gezüchtet in identischem Medium ohne Zugabe von Testverbindung) wurde immer gleichzeitig mit 3 Testmulden (35–40 Oozyten pro Mulde, ergänzt mit Testverbindung) gezüchtet.
  • Die Oozyten wurden in feuchter Atmosphäre aus 5% CO2 in Luft für eine Dauer von 24 Stunden bei 37°C gezüchtet. Am Ende der Züchtungsdauer wurde die Anzahl der Oozyten mit GV, GVB bzw. Polarkörperchen (hier nachstehend als PB bezeichnet) unter Verwendung eines Stereomikroskops (Wildt, Leica MZ 12) gezählt. Der prozentuale GVB, definiert als Prozentanteil an Oozyten, die sich einem GVB unterzogen, pro Anzahl an Oozyten in dieser Mulde, wurde wie folgt berechnet: % GVB = (Anzahl an GVB + Anzahl an PB)/Gesamtanzahl an Oozyten) × 100
  • Beispiel 2
  • Verfahren, das zur Bestimmung dessen verwendet wurde, ob eine Verbindung als Additiv in den Zusammensetzungen dieser Erfindung verwendet werden kann.
  • Ein Additiv für FF-MAS-Zusammensetzungen ist durch Folgendes gekennzeichnet:
    Verbessern der Löslichkeit von FF-MAS in Ethanol/Wasser (1:2,5 V/V).
    Gewährleisten einer klaren Lösung von FF-MAS nach Wiederherstellung der Zusammensetzung in MEM-ALPHA-Medium.
    Gewährleisten dessen, dass der prozentuale GVB mindestens 50%, vorzugsweise 80% beim Testen von Oozyten, die von unreifen weiblichen Mäusen erhalten wurden, beträgt.
  • Eine gesättigte Ethanollösung von FF-MAS wird hergestellt. Diese wird mit einer wässrigen Lösung des Additivs im Verhältnis 1:2,5 gemischt. Durch visuelle Betrachtung wird geprüft, ob überschüssiges FF-MAS in der Lösung verfügbar ist. Die Lösung wird für eine Dauer von 24 Stunden bei Raumtemperatur gedreht. Die Lösung wird durch einen Filter mit 0,22 μm filtriert, der Gehalt an FF-MAS durch HPLC bestimmt und die Löslichkeit berechnet. 350 μl werden in eine 4-Mulden-Schale überführt und bei Raumtemperatur zur Trockene eingedampft. 500 μl MEM-ALPHA-Medium (Gibcobal) werden zugesetzt. Nach Erhalt einer klaren Lösung innerhalb einer halben Stunde wird die Zusammensetzung auf von unreifen weiblichen Mäusen erhaltene Oozyten getestet. Der erhaltene %uale GVB beträgt mindestens 50%, vorzugsweise 80%, siehe Beispiel 1.
  • Beispiel 3
  • Zusammensetzung, enthaltend menschliches Serumalbumin (HSA)
  • In diesem Beispiel wurden 3 Produkte hergestellt. In Bezug auf die nachstehende Tabelle enthielt die für Produkt 1, 2 und 3 verwendete FF-MAS-Stammlösung 50, 500 bzw. 3330 μg/ml. Für jedes der Produkte enthielt die HSA-Stammlösung 20% HSA. Die Menge der verwendeten Stammlösungen ist in der Tabelle angegeben. Zum Beispiel wurden für Produkt 1 400 μl der FF-MAS-Stammlösung mit 1000 μl der HSA-Stammlösung gemischt. Nach dem Mischen dieser Stammlösungen waren die Lösungen klar, und kein Niederschlag wurde darin beobachtet. Nach dem Mischen wurde die in der Tabelle angegebene Menge davon in 4-Mulden-Schalen (Nuclon, Dänemark) überführt. Zum Beispiel wurden für Produkt 1 350 μl des Gemischs in die Multischale überführt. Schließlich wurden die Lösungen bei Raumtemperatur zur Trockene eingedampft. Nach dem Eindampfen erschienen einige der Produkte als schillernder klarer Film in den Schalen, andere sind für das menschliche Auge unsichtbar. Die höchste Konzentration von in diesem Beispiel gelöstem FF-MAS beträgt 0,95 mg/ml.
  • Vor der Verwendung werden 500 μl MEM-ALPHA-Medium (Gibcobal) zugesetzt, und eine klare Lösung wird innerhalb einer Stunde bei Raumtemperatur erhalten.
  • Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Beispiel 4
  • Zusammensetzungen, enthaltend menschliches Serumalbumin (HSA).
  • Analog zur Beschreibung im vorherigen Beispiel wurden Lösungen von FF-MAS in Wasser/Ethanol, enthaltend HSA, in den nachstehend angegebenen Konzentrationen durch Probenmischen bei Raumtemperatur hergestellt. Nach der Herstellung waren die Lösungen klar, und kein Niederschlag wurde beobachtet. Die Lösungen wurden in 4-Mulden-Multischalen (Nuclon, Dänemark) überführt. Schließlich wurden die Lösungen bei Raumtemperatur zur Trockene eingedampft.
  • Vor der Verwendung werden 500 μl MEM-ALPHA-Medium (Gibcobal) zugesetzt, und eine klare Lösung wird innerhalb einer Stunde bei Raumtemperatur erhalten.
  • Die Formulierungen wurden auf von unreifen weiblichen Mäusen erhaltene Oozyten getestet. Der %uale GVB für die jeweilige Formulierung ist in der nachstehenden Tabelle angegeben.
  • Figure 00090001
  • Beispiel 5
  • Zusammensetzungen, enthaltend menschliches Serumalbumin (HSA).
  • Analog zur Beschreibung im vorherigen Beispiel wurden Lösungen von FF-MAS in Wasser/Ethanol, enthaltend HSA, in den nachstehend angegebenen Konzentrationen durch Probenmischen bei Raumtemperatur hergestellt. Nach der Herstellung waren die Lösungen klar, und kein Niederschlag wurde beobachtet. Die Lösungen wurden in 4-Mulden-Multischalen (Nuclon, Dänemark) überführt. Schließlich wurden die Lösungen bei Raumtemperatur zur Trockene eingedampft.
  • Vor der Verwendung werden 500 μl MEM-ALPHA-Medium (Gibcobal) zugesetzt, und eine klare Lösung wird innerhalb einer Stunde bei Raumtemperatur erhalten.
  • Die Konzentration von FF-MAS nach der Wiederherstellung wurde durch HPLC bestimmt und die Ergebnisse sind nachstehend angegeben. Die Formulierungen wurden auf von unreifen weiblichen Mäusen erhaltene Oozyten getestet. Der %uale GVB für die jeweilige Formulierung ist in der nachstehenden Tabelle angegeben.
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001

Claims (11)

  1. Festes Produkt, enthaltend menschliches Serumalbumin, wahlweise in rekombinanter Form, und eine MAS-Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 4,4-Dimethyl-5α-cholesta-8,14,24-trien-3β-ol; 4,4-Dimethyl-5α-cholest-8,14,24-trien-3β-ol-Hemisuccinat; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol; 5α-Cholest-8,14,-dien-3β-ol-Hemisuccinat; (20S)-5α-Cholest-5-en-3β,20-diol; 3β-Hydroxy-4,4-dimethyl-5α-chola-8,14-dien-24-ensäure-N-(methionin)amid; und Cholest-5-en-16β-ol.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt darin unter 10%, vorzugsweise unter 5%, stärker bevorzugt unter 1% (Gewicht/Gewicht) liegt.
  3. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an organischem Lösungsmittel darin unter 10%, vorzugsweise unter 5%, stärker bevorzugt unter 1% (Gewicht/Gewicht) liegt.
  4. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an MAS-Verbindung darin unter 50%, vorzugsweise unter 20%, stärker bevorzugt unter 5% (Gewicht/Gewicht) liegt.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung einer wässrigen Lösung mit den in einem der folgenden Ansprüche erwähnten Eigenschaften verwendet werden kann.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung einer wässrigen Lösung verwendet werden kann, die bei Verwendung zur Behandlung von Oocyten zu einem prozentualen Abbau an Keimvehikulum (GVB) von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 80% führt, wenn MAS FF-MAS ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung einer wässrigen Lösung verwendet werden kann, in welcher der Gehalt einer MAS-Verbindung mindestens 0,001 μg/ml, vorzugsweise mindestens 0,01 μg/ml, stärker bevorzugt mindestens 0,1 μg/ml, noch stärker bevorzugt mindestens 0,5 μg/ml beträgt.
  8. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung einer wässrigen Lösung verwendet werden kann, in welcher der Gehalt einer MAS-Verbindung nicht mehr als 0,1 g/ml, vorzugsweise nicht mehr als 0,01 μg/ml beträgt.
  9. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung einer wässrigen Lösung verwendet werden kann, in welcher der Gehalt an organischem Lösungsmittel weniger als 0,1%, vorzugsweise weniger als 0,05%, stärker bevorzugt weniger als 0,01% beträgt.
  10. Vorrichtung mit einem Hohlraum, enthaltend ein festes Produkt oder eine Lösung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  11. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die MAS-Verbindung 4,4-Dimethyl-5α-cholesta-8,14,24-trien-3β-ol ist.
DE60023324T 1999-09-16 2000-09-11 Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung Expired - Fee Related DE60023324T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK991308 1999-09-16
DKPA199901308 1999-09-16
PCT/DK2000/000500 WO2001019354A2 (en) 1999-09-16 2000-09-11 Composition for ivf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60023324D1 DE60023324D1 (de) 2005-11-24
DE60023324T2 true DE60023324T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=8103409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60023324T Expired - Fee Related DE60023324T2 (de) 1999-09-16 2000-09-11 Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6844313B1 (de)
EP (1) EP1216059B1 (de)
JP (1) JP2003509365A (de)
KR (1) KR100757909B1 (de)
CN (1) CN1222319C (de)
AT (1) ATE306942T1 (de)
AU (1) AU781994B2 (de)
BR (1) BR0014058A (de)
CA (1) CA2382908A1 (de)
CZ (1) CZ2002591A3 (de)
DE (1) DE60023324T2 (de)
ES (1) ES2252048T3 (de)
HU (1) HUP0202630A3 (de)
IL (1) IL148234A0 (de)
MX (1) MXPA02002439A (de)
NO (1) NO323694B1 (de)
PL (1) PL202224B1 (de)
RU (1) RU2263516C2 (de)
UA (1) UA78183C2 (de)
WO (1) WO2001019354A2 (de)
ZA (1) ZA200201383B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL144529A0 (en) * 1999-02-26 2002-05-23 Novo Nordisk As Meiosis activating sterol augments implantation rate
EP1216059B1 (de) 1999-09-16 2005-10-19 Novo Nordisk A/S Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung
EP1257279A2 (de) * 2000-02-25 2002-11-20 Schering Aktiengesellschaft Verbesserung von implantierungsrate mit ff-mas
US6988613B2 (en) 2001-02-06 2006-01-24 Novo Nordisk A/S Composition for IVF
EP1245572A1 (de) 2001-03-26 2002-10-02 Schering Aktiengesellschaft Aminosterol-Verbindungen, ihre Verwendung zur Herstellung Meiose-regulierender Medikamenten und ein Vefahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175074A (en) 1976-08-23 1979-11-20 Deshmukh Arvind D Serum-soluble cholesterol compounds and method for their preparation
US4751219A (en) 1985-02-05 1988-06-14 Nederlandse Centrale Organisatie Voor Toegepast-Natuur-Wetenschappelijk Onderzoek Synthetic glycolipides, a process for the preparation thereof and several uses for these synthetic glycolipides
AU4312489A (en) * 1988-09-23 1990-04-18 Cetus Corporation Lipid microemulsions for culture media
DE4221880A1 (de) 1992-07-03 1994-01-05 Alfatec Pharma Gmbh Feste und flüssige Lösungen von schwer wasserlöslichen Arzneistoffen
ES2151541T3 (es) * 1992-12-02 2001-01-01 Alkermes Inc Microesferas que contienen hormona del crecimiento de liberacion prolongada.
US5716777A (en) 1994-06-23 1998-02-10 Novo Nordisk A/S Regulation of meiosis using sterols
US6281015B1 (en) * 1994-12-16 2001-08-28 Children's Medical Center Corp. Localized delivery of factors enhancing survival of transplanted cells
RU2188006C2 (ru) 1995-03-06 2002-08-27 Ново Нордиск А/С Стимуляция мейоза
AU718246B2 (en) 1995-06-23 2000-04-13 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds
GB9625175D0 (en) * 1996-12-04 1997-01-22 Medi Cult As Serum-free cell culture media
EP0946584B1 (de) * 1996-12-20 2003-04-23 Novo Nordisk A/S Verbindungen zur Regulierung der Meiose
KR20010013401A (ko) 1997-06-04 2001-02-26 에프.지.엠. 헤르만스 감수분열 조절용 17β-알릴옥시(티오)알킬-안드로스탄유도체
HUP9701554D0 (en) 1997-09-18 1997-11-28 Human Oltoanyagtermeloe Gyogys Pharmaceutical composition containing plazma proteins
EP1098652A2 (de) 1998-05-26 2001-05-16 Schering Aktiengesellschaft Behandlung der unfruchtbarkeit durch den camp-spiegel steigernde verbindungen aleine oder in verbindung mit mindestens einer meiosis-stimulierenden verbindung
IL144529A0 (en) * 1999-02-26 2002-05-23 Novo Nordisk As Meiosis activating sterol augments implantation rate
EP1216059B1 (de) 1999-09-16 2005-10-19 Novo Nordisk A/S Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL353968A1 (en) 2003-12-15
KR100757909B1 (ko) 2007-09-11
RU2263516C2 (ru) 2005-11-10
KR20020032593A (ko) 2002-05-03
ES2252048T3 (es) 2006-05-16
EP1216059A2 (de) 2002-06-26
EP1216059B1 (de) 2005-10-19
WO2001019354A2 (en) 2001-03-22
UA78183C2 (en) 2007-03-15
JP2003509365A (ja) 2003-03-11
NO20021309L (no) 2002-03-15
AU6985000A (en) 2001-04-17
MXPA02002439A (es) 2002-07-30
CN1373675A (zh) 2002-10-09
CZ2002591A3 (cs) 2002-08-14
US6844313B1 (en) 2005-01-18
ZA200201383B (en) 2002-11-27
DE60023324D1 (de) 2005-11-24
NO20021309D0 (no) 2002-03-15
CN1222319C (zh) 2005-10-12
HUP0202630A2 (hu) 2002-12-28
NO323694B1 (no) 2007-06-25
CA2382908A1 (en) 2001-03-22
BR0014058A (pt) 2004-03-30
IL148234A0 (en) 2002-09-12
WO2001019354A3 (en) 2001-06-14
AU781994B2 (en) 2005-06-23
HUP0202630A3 (en) 2004-06-28
PL202224B1 (pl) 2009-06-30
ATE306942T1 (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832631T2 (de) Zusammensetzungen geeignet zur kontrollierten freisetzung des hormons gnrh und dessen analoga
DE60034662T2 (de) Behandlung von unfruchtbarkeit
DD298053A5 (de) Verfahren zum herstellen einer stabilen zubereitung eines pharmazeutischen peptides
DE109942T1 (de) Immunogener protein- oder peptidkomplex, verfahren zur herstellung dieses komplexes und seine verwendung als immunstimulans und als impfstoff.
DE60025905T2 (de) In vitro methode zur synchronisation von oozytenreifung
CH684573A5 (de) Verwendung von Wachstumsfaktoren zur Herstellung eines Arzneimittels für die Wachstumsförderung von Säugetiernerven.
DE1720120A1 (de) Injizierbare Zusatzmittel,Verfahren ihrer Herstellung und Verwendung und neue medizinische Zusammensetzungen,die dieses Zusatzmittel enthalten
DE60023324T2 (de) Zusammensetzung zur in-vitro befruchtung
EP1056467B1 (de) Verfahren zur behandlung von erkrankungen oder störungen des innenohrs
DE60133644T2 (de) Embryonale stammzellen abkünftig aus affen
EP0602686A2 (de) Lektinkonzentrate aus Mistelextrakten und entsprechende standardisierte, stabilisierte Mistellektinpräparate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung zur Erhöhung der natürlichen Immunresistenz und/oder in der Tumor-Therapie
DE69819563T2 (de) Topische zusammensetzung enthaltend menschlichen epidermalen wachstumsfaktor
DE69738017T2 (de) Verfahren und verwendung eines polypeptids in der sperma-eizellen-bindung zur erhöhung oder verringerung der fertilität
DE1940130C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Insulin, nach diesem Verfahren gereinigtes Insulin und dessen Verwendung
DE69627706T2 (de) Wässrige zusammensetzung mit verzögerter freisetzung, enthaltend rinderwachstumshormon-freisetzungsfaktor
DE3624422C2 (de)
CH713107B1 (de) Synthetische Kamel-Organ-Extrakte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
DE10230631A1 (de) Verwendungen von an Ngal bindenden Substanzen zur Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen
DE69933296T2 (de) Impfkristalle zur herstellung von peptiden oder proteinen
DE3716907A1 (de) Verfahren zur vermehrung von epithelialzellen
DE69735374T2 (de) Methode zur auffindung physiologisch aktiver substanzen und verfahren zu deren herstellung
DE3447732A1 (de) Verwendung von acetylcystein
DE60225117T2 (de) Behältnis mit niedrigem sauerstoffgehalt, das ff-mas enthält
Moesghlin Klinische und experimentelle Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des Urethans
DE1818054C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von cytobiotischen Globulinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee