DE60034662T2 - Behandlung von unfruchtbarkeit - Google Patents

Behandlung von unfruchtbarkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60034662T2
DE60034662T2 DE60034662T DE60034662T DE60034662T2 DE 60034662 T2 DE60034662 T2 DE 60034662T2 DE 60034662 T DE60034662 T DE 60034662T DE 60034662 T DE60034662 T DE 60034662T DE 60034662 T2 DE60034662 T2 DE 60034662T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
days
oocytes
agonist
hormone
antagonist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60034662T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034662D1 (de
Inventor
Christian Grondahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Nordisk AS
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Application granted granted Critical
Publication of DE60034662D1 publication Critical patent/DE60034662D1/de
Publication of DE60034662T2 publication Critical patent/DE60034662T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/24Follicle-stimulating hormone [FSH]; Chorionic gonadotropins, e.g. HCG; Luteinising hormone [LH]; Thyroid-stimulating hormone [TSH]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/575Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of three or more carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, ergosterol, sitosterol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/08Peptides having 5 to 11 amino acids
    • A61K38/09Luteinising hormone-releasing hormone [LHRH], i.e. Gonadotropin-releasing hormone [GnRH]; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

  • GEBIET DIESER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren der in-vitro-Befruchtung (hier nachstehend als IVF bezeichnet).
  • HINTERGRUND DIESER ERFINDUNG
  • Seit die erste IVF-Schwangerschaft 1978 ausgetragen wurde, führte dieses Verfahren zu Tausenden von Schwangerschaften und erschloss enorme neue Forschungs- und Behandlungsmöglichkeiten für die unfruchtbaren Paare. Immer noch besteht heutzutage ein erheblicher Bedarf für verbesserte Modalitäten der Unfruchtbarkeitsbehandlung. Es wird vermutet, dass etwa eines von sieben Paaren Probleme mit verminderter Fruchtbarkeit oder Unfruchtbarkeit hat.
  • Die IVF von menschlichen Oozyten wurde zu einer üblichen Verwendung zur Behandlung von weiblicher und männlicher verminderter Fruchtbarkeit. Die standardmäßige IVF-Behandlung schließt eine lange Phase der Hormonstimulierung der Patientin, z.B. 30 Tage, ein, die durch Unterdrücken des dem Patienten eigenen Follikel-stimulierenden Hormons (hier nachstehend als FSH bezeichnet) und lutenisierenden Hormons (hier nachstehend als LH bezeichnet) durch das Gonadotropin-freisetzende Hormon (hier nachstehend als GnRH bezeichnet) eingeleitet wird, welchem Injektionen von exogenen Gonadotropinen, z.B. FSH und/oder LH folgen, um die Entwicklung von mehrfachen präovulatorischen Follikeln und die Absaugung von mehrfachen in vitro gereiften Oozyten direkt vor dem Eisprung zu gewährleisten. Der abgesaugte Oozyt wird anschließend in vitro befruchtet und typischerweise für eine Dauer von drei Tagen kultiviert, bevor er im 4-8-zelligen Stadium zurück in die Gebärmutter verpflanzt wird. Kontinuierliche Bestrebungen wurden durchgeführt, dieses Verfahren zu optimieren und zu vereinfachen. Dennoch kann die Rate der Gesamtschwangerschaften mit den gegenwärtigen Behandlungsmodalitäten nicht wesentlich über etwa 20% erhöht werden. In einer groß angelegten europäischen Befragung von IVF-Patienten wurde gefunden, dass von 11,5 abgesaugten Oozyten pro Patient 7,2 Oozyten direkt vor der Befruchtung eine Wiederaufnahme der Meiose durchmachten, nur 4,3 Oozyten befruchtet wurden und nur 2,2 Oozyten nach der Befruchtung und in-vitro-Kultivieren das 8-zellige Embryostadium erreichten (ESHRE, Edinburgh, 1997).
  • Aufgrund der äußerst unvorhersagbaren Qualität der Embryos des Stands der Technik heutzutage, musste mehr als ein Embryo verpflanzt werden, um eine vernünftige Erfolgschance zu erhalten. Daher ist es üblich 2-3 Embryos (in einigen Ländern bis zu 5 Embryos) zu verpflanzen, was die sehr große Nebenwirkung von Mehrlingsschwangerschaften mit großen Unannehmlichkeiten und Risiken sowohl für den Patienten als auch die Kinder mit sich bringt. Darüber hinaus wurde geschätzt, dass die erhöhten Gesundheitskosten aufgrund von Mehrlingsgeburten (Zwillingen, Drillingen usw.) die IVF-Gesamtkosten übersteigen.
  • Daher birgt die gegenwärtige Behandlung mehrere Nachteile, wobei es sich bei den vier Beträchtlichsten um Folgende handelt:
    • 1. Das Risiko der Eierstocküberstimulation beim Injizieren von Gonadotropinen, was ein möglicherweise verhängnisvoller Zustand ist, der einen Krankenhausaufenthalt erfordert;
    • 2. Mehrlingsschwangerschaften (das 50-1000fache der normalen Häufigkeit von Zwillingen bzw. Drillingen);
    • 3. Die Existenz von erheblichen Patientenanteilen, die das gegenwärtige Verfahren z.B. aufgrund eines polyzystischen Eierstocksyndroms nicht tolerieren, und vielen Diabetikern; und
    • 4. ein möglicherweise lang anhaltendes Krebsrisiko.
  • Weiterhin wird über Gewichtszunahme, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Stimmungsschwankungen und andere Unannehmlichkeiten der Patienten zusammen mit der Abneigung des Patienten, sich selbst zu injizieren, als Nachteile berichtet.
  • Es ist aus WO 96/00235 bekannt, dass bestimmte Sterolderivate zum Steuern der Meiose verwendet werden können. Ein Beispiel für ein derartiges Sterol ist 4,4-Dimethyl-5α-cholesta-8,14,24-trien-3β-ol (hier nachstehend als FF-MAS bezeichnet).
  • Hier bezeichnet der Begriff MAS Verbindungen, die die Meiose von Oozyten vermitteln. Insbesondere handelt es sich bei MAS Verbindungen um Verbindungen, die im in nachstehend beschriebenem Beispiel 1 einen prozentualen Keimbläschenabbau (hier nachstehend als GVB bezeichnet) aufweisen, der deutlich höher als die Kontrolle ist. Bevorzugte MAS-Verbindungen sind derart, dass sie einen prozentualen GVB von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 80% aufweisen.
  • Beispiele für MAS-Verbindungen sind in WO 96/00235, 96/27658, 97/00884, 98/28323, 98/54965 und 98/55498, insbesondere in Anspruch 1 davon, erwähnt.
  • In WO 95/000265 wurden einige möglicherweise die Meiose steuernde Substanzen an unreifen weiblichen Mäusen getestet. 48 Stunden vor dem test wurden die Testtiere durch Zervixentfernung getötet, ihnen wurde eine einzelne Injektion von humanem menopausalem Gonadotropin, das 20 IU FSH und 20 IU LH enthielt, verabreicht. Die Eierstöcke wurden entfernt, in ein Hypoxantinmedium gegeben und von Fremdgewebe befreit. Anschließend wurden die Oozyten aus den Follikeln heraus punktiert, von Kumuluszellen befreit und in einem ein die Meiose steuerndes Derivat enthaltenden Medium kultiviert.
  • Gegenwärtig erwies sich die in-vitro-Reifung bei Menschen trotz des beträchtlichen Interesses und klinischer Bestrebungen als äußerst erfolglos.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Unfruchtbarkeit beim Menschen zu behandeln.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Reifung von menschlichen Oozyten zu verbessern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Gleichzeitigkeit der Kern-, Zytoplasma- und/oder Membranoozytenreifung zu verbessern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Fruchtbarkeit von Oozyten zu verbessern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Implantationsrate von Oozyten durch in-vitro-Reifung und Befruchtung beim Menschen zu verbessern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Vorkommen von menschlichen Präembryos mit Chromosomenabnormalitäten (Aneuploidie) zu vermindern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Teilungsrate von menschlichen Präembryos zu verbessern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Qualität von menschlichen Präembryos zu verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DIESER ERFINDUNG
  • Es wurde nun überraschend gefunden, dass die IVF-Behandlung und der Grad an Nebenwirkungen erheblich verbessert werden können, wenn die Frau in einer Folgedauer von 30 Tagen eine Behandlung mit einem Hypothalamushormon und/oder einem Hypophysenhormon oder einem Agonisten oder Antagonisten davon oder einem wirksamen Derivat davon vermeidet (hier nachstehend wird diese Behandlung als exogene Stimulation) bezeichnet) oder wenn die Behandlung durch exogene Stimulation der Frau nur für eine kurze Zeitdauer, z.B. weniger als 7 Tage, vorzugsweise weniger als 4 Tage durchgeführt wird. Unter Verwendung dieses verbesserten Verfahrens unter Beteiligung einer geringen oder von keiner exogenen Stimulation wird eine MAS-Verbindung zum aktiven Reifen und Synchronisieren von menschlichen Oozyten in vitro verwendet, was zur Befruchtung und Embryoentwicklung führt.
  • Die Erfindung lautet wie in den Ansprüchen definiert.
  • In Kürze betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur in-vitro-Reifung von menschlichen Oozyten, in welchem ein unreifes Ei oder unreife Eier, das/die aus einer Frau entnommen wurden, die innerhalb einer Folgedauer von 30 Tagen mit einem Hypothalamushormon und/oder einem Hypophysenhormon oder einem wirksamen Derivat davon für eine Zeitdauer, die weniger als 7 Tage, vorzugsweise weniger als 4 Tage beträgt, behandelt worden ist, in vitro in einer synchronisierenden Weise unter Verwendung einer wie hier definierten MAS-Verbindung für eine Zeitdauer von 22-36 Stunden und in einer Dosierung im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 100 μM gereift wird/werden. Bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung sind diejenigen, die in den nachstehenden Unteransprüchen genannt sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DIESER ERFINDUNG
  • In Bezug auf den weiblichen Zyklus lautet ein Weg des Durchführens der IVF-Behandlung dieser Erfindung wie folgt:
    Um Tag 6-9 im Zyklus: Stimulation mit FSH, z.B. 75-600 IU pro Tag, vorzugsweise 150-225 IU pro Tag, z.B. für eine Dauer von 3 Tagen.
    Um Tag 9: Die Eier werden unter Verwendung einer durch Ultraschall geführten Absaugung von kleinen bis mittelgroßen Follikeln mit einem Durchmesser von etwa 6-12 mm, vorzugsweise 8-10 mm aus der Frau entnommen.
    Um Tag 9-11: Die Eier werden mit einer MAS-Verbindung gereift, um die Meiose zu stimulieren. In diesem Reifungsschritt kann die Konzentration der MAS-Verbindung im Bereich von etwa 0,1-100 μmol pro Liter, z.B. 10-20 μmol pro Liter liegen. Dieses Medium kann Humanserumalbumin (hier nachstehend als HSA bezeichnet), z.B. 0,8%, enthalten und kann zusätzlich etwas Ethanol, z.B. 0,4%, enthalten, der zum Lösen von MAS verwendet worden ist. Die Dauer für diesen Reifungsschritt liegt im Bereich von etwa 22-36 Stunden.
    Um Tag 11-13: Die Eier werden in vitro befruchtet.
    Um Tag 12-16: Die Eier werden in vitro in einem geeigneten Medium kultiviert.
    Von dem Tag vor der Absaugung an erhält die Frau ein Östrogen, z.B. Östrogenvalerat (2 × 10 mg täglich). Zwei Tage später erhält sie täglich auch ein Progestogen, z.B. Progestan vagetoria, wodurch die Gebärmutterauskleidung für die Empfängnis des zukünftigen Embryos bereiter wird. Die Dauer dieser Behandlung wird für jeden Patienten individuell bestimmt. Der Arzt wählt unter einer Vielfalt an Östrogenen und Progestogenen aus.
    Um Tag 15-16: Ein oder mehrere Embryos werden in die Gebärmutter der Frau verpflanzt.
  • Demzufolge dauert die komplette Behandlung insgesamt etwa 10-15 Tage.
  • In Bezug auf den weiblichen Zyklus lautet ein anderer Weg der Durchführung der IVF-Behandlung dieser Erfindung wie folgt:
    Um Tag 2-8 im Zyklus: Stimulation mit FSH, z.B. 75-600 IU pro Tag, vorzugsweise 150-225 IU pro Tag, z.B. für eine Dauer von 3 Tagen, letztendlich über 6 Tage verteilt.
    Um Tag 7-9: Die Eier werden unter Verwendung einer durch Ultraschall geführten Absaugung von kleinen bis mittelgroßen Follikeln mit einem Durchmesser von etwa 6-15 mm, vorzugsweise 8-12 mm aus der Frau entnommen.
    Um Tag 7-11: Die Eier werden mit einer MAS-Verbindung gereift, um die Meiose zu stimulieren. In diesem Reifungsschritt kann die Konzentration der MAS-Verbindung im Bereich von etwa 0,01-100 μmol pro Liter, z.B. 5-20 μmol pro Liter liegen. Dieses Medium kann Humanserumalbumin (hier nachstehend als HSA bezeichnet), z.B. 0,8%, enthalten und kann zusätzlich etwas Ethanol, z.B. 0,1-0,4%, enthalten, der zum Lösen von MAS verwendet worden ist. Die Dauer für diesen Reifungsschritt liegt im Bereich von etwa 22-36 Stunden.
    Um Tag 9-13: Die Eier werden in vitro befruchtet.
    Um Tag 10-16: Die Eier werden in vitro in einem geeigneten Medium kultiviert.
    Von dem Tag vor der Absaugung an erhält die Frau ein Östrogen, z.B. Östrogenvalerat (2 × 10 mg täglich). Zwei Tage später erhält sie täglich auch ein Progestogen, z.B. Progestan vagetoria, wodurch die Gebärmutterauskleidung für die Empfängnis des zukünftigen Embryos bereiter wird. Die Dauer dieser Behandlung wird für jeden Patienten individuell bestimmt. Der Arzt wählt unter einer Vielfalt an Östrogenen und Progestogenen aus.
    Um Tag 13-16: Ein oder mehrere Embryos werden in die Gebärmutter der Frau verpflanzt.
  • Demzufolge dauert die komplette Behandlung insgesamt etwa 10-15 Tage.
  • Der Hauptteil der Schritte in der vorstehenden Behandlung und in der vorstehenden Vorgehensweise wird in einer bekannten Weise durchgeführt, und die restlichen Schritte werden in einer an sich bekannten Weise durchgeführt. Weitere Details über die Entfernung der Oozyten aus Follikeln im Eierstock, das Kultivieren der isolierten Oozyten, das zu verwendende Kulturmedium, die Befruchtung mit Sperma und die Verpflanzung des Embryos in den Eileiter sind in der Literatur, z.B. in der US-Patentschrift Nr. 5,693,534 zu finden.
  • Erfindungsgemäß wird die MAS-Verbindung dem zu verwendenden Kulturmedium zugesetzt. In diesem Medium liegt die Menge der MAS-Verbindung im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 100 μM.
  • Durch das reduzierte Risiko von Nebenwirkungen wird das erfindungsgemäße Verfahren zu einer attraktiven Alternative für die gegenwärtigen Verfahren, in welchen vor dem Entnehmen der Eier GnRH für eine Dauer von etwa 22 Tagen und FSH für eine Dauer von etwa 9 Tagen und anschließend ein Progestogen für eine Dauer von mehreren Wochen verwendet wird. Demzufolge ist im erfindungsgemäßen Verfahren die Dauer, in welcher die Patientin mit einem Hypothalamushormon und/oder einem Hypophysenhormon behandelt wird, um etwa 80-90% reduziert. Die Gesamtbehandlungsdauer durch die gegenwärtigen Verfahren beträgt etwa 4 Wochen. Demzufolge ist die Gesamtbehandlungsdauer unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens um etwa 50-60% reduziert.
  • Hypothalamushormone sind Hormone, die im menschlichen Hypothalamus vorliegen. Hypophysenhormone sind Hormone, die in der menschlichen Hypophyse vorliegen. Gonadotropinhormone sind Hormone, die durch den Lobus anterior der Hypophyse in Wirbeltieren und durch die menschliche Plazenta abgesondert werden, die die Gonadenaktivität steuern. Chemisch gesehen sind sie Glycoproteine. Beispiele für Gonadotropinhormone sind FSH, LH und Choriongonadotropin, z.B. Humanchoriongonadotropin (hier nachstehend als hCG bezeichnet). FSH stimuliert das Wachstum von Eierstockfollikeln und derer Oozyten im Eierstock und die Bildung von Spermien im Hoden. FSH kann z.B. menopausales FSH oder rekombinantes FSH sein. Bei Frauen aktiviert LH das Östrogen produzierende Gewebe der Eierstöcke zur Produktion von Progesteron, fördert vermutlich die Endstadien der Entwicklung von Eierstockfollikeln, führt die Oozytenendreifung herbei, leitet den Eisprung ein und führt in Säugern die Gelbkörperentwicklung herbei. Diese Hormone sind bekannt. Es ist dem Fachmann klar, dass alternativ dazu Agonisten oder Antagonisten dieser Hormone verwendet werden können. Es ist dem Fachmann auch klar, dass alternativ dazu aktive Analoga dieser Hormone verwendet werden können. Einige dieser Agonisten, Antagonisten und Analoga sind bekannt und andere können durch an sich bekannte Verfahren hergestellt werden. Beispiele für derartige Verfahren sind die chemische Synthese und die Gentechnik.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Dauer, in welcher die Frau mit einem Hypothalamushormon und/oder einem Hypophsenhormon oder einem wirksamen Derivat davon behandelt worden ist, 0 (null) Tage beträgt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Frau auf Unfruchtbarkeit und/oder auf Verbesserung der Reifung ihrer Oozyten und/oder auf Verbesserung der Gleichzeitigkeit der Kern-, Zytoplasma- und/oder Membranoozytenreifung und/oder auf Verbesserung der Fruchtbarkeit ihrer Oozyten und/oder auf Verbesserung der Implantationsrate ihrer Oozyten durch eine Human-in-vitro-Reifung und -Befruchtung behandelt worden ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Folgedauer einen Menstruationszyklus beträgt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Hormone Gonadotropin freisetzende Hormone oder ein Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon oder Gonadotropinhomone oder ein Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon waren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem das Gonadotropinhormon FSH oder ein Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon war.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Dauer, in welcher die Patientin mit FSH oder einem Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon vor der Entnahme des Eis behandelt worden ist, weniger als 7 Tage, vorzugsweise weniger als 4 Tage und mindestens 1 Tag betrug.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Dauer, in welcher die Patientin mit FSH oder einem Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon behandelt worden ist, 2, 3 oder 4 Tage betrug.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem kein Choriongonadotropin, z.B. Humanchoriongonadotropin oder Agonist oder Antagonist davon oder keine Analoga davon verwendet worden sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betriff die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem kein Gonadotropin freisetzendes Hormon, z.B. GnRH oder kein Agonist oder Antagonist davon oder keine Analoga davon verwendet worden sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die Dosierung an MAS-Verbindung im Bereich von etwa 0,01 μM pro Liter bis etwa 100 μM pro Liter, vorzugsweise im Bereich von etwa 0,1 μM pro Liter bis etwa 100 μM pro Liter liegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die MAS-Verbindung eine der Verbindungen, die in WO 96/00235, 96/27658, 97/00884, 98/28323, 98/54965 und 98/55498 erwähnt sind, insbesondere der in Anspruch 1 davon erwähnten Verbindungen ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, in welchem die MAS-Verbindung FF-MAS ist.
  • Zudem betrifft die vorliegende Erfindung ein Arzneimittelset in Dosierungseinheitsform zur Verwendung durch in-vitro-Befruchtung, das 1 bis 8 separate Dosierungseinheiten umfasst, wobei das Set weniger als 7, vorzugsweise weniger als 4 und mindestens 1 separate Dosierungseinheit/en zur aufeinander folgenden täglichen Verabreichung eines Hypothalamushormons und/oder eines Hypophysenhormons oder eines wirksamen Derivats davon zur aufeinander folgenden täglichen Verabreichung und 1 Dosierungseinheit einer MAS-Verbindung umfasst. Dieses Set kann die vorstehend beschriebenen bevorzugten Merkmale aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden beispiele veranschaulicht, die jedoch nicht als Beschränkung betrachtet werden sollen. Die in der vorstehenden Beschreibung, in den folgenden Beispielen und in den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in Kombination davon Stoff zum Verwirklichen der Erfindung in verschiedenen Formen sein.
  • Beispiel 1
  • Zum Auswählen von MAS-Verbindungen verwendetes Verfahren
  • Oozyten wurden von unreifen weiblichen Mäusen (C57BL/6J X DBA/2J F1, Bomholtgaard, Dänemark) mit einem Gewicht von 13-16 Gramm erhalten, die unter geregelter Temperatur (20-22°C), Licht (eingeschaltet von 06.00-18.00) und relativer Feuchtigkeit (50-70%) gehalten wurden. Die Mäuse erhielten eine intraperitoneale Injektion von 0,2 ml 20 IU FSH enthaltenden Gonadotropinen (Gonal-F, Serono), und 48 Stunden später wurden die Tiere durch Zervixentfernung getötet. Die Eierstöcke wurden heraus seziert und die Oozyten in Hx-Medium (siehe nachstehend) unter einem Stereomikroskop durch manuellen Aufbruch der Follikel unter Verwendung eines Paars Nadeln mit 27 Gauge isoliert. Kugelförmige Oozyten, die ein intaktes Keimbläschen (hier nachstehend als GV bezeichnet) zeigten, wurden in Kumulus-umschlossene Oozyten (hier nachstehend als CEO bezeichnet) und nackte Oozyten (hier nachstehend als NO bezeichnet) unterteilt und in α-Minimalessenzmedium (α-MEM ohne Ribonukleoside, Gibco BRL, Kat.-Nr. 22561), ergänzt mit 3 mg/ml Rinderserumalbumin (BSA, Sigma, Kat.-Nr. A-7030), 5 mg/ml Humanserumalbumin (HSA, Statens Seruminstitut, Dänemark), 0,23 mM Pyruvat (Sigma, Kat.-Nr. S-8636), 2 mM Glutamin (Flow, Kat.-Nr. 16-801), 100 IU/ml Penicillin und 100 μg/ml Streptomycin (Flow, Kat.-Nr. 16-700), gegeben. Dieses Medium wurde mit 3 mM Hypoxanthin (Sigma, Kat.-Nr. H-9377) ergänzt und als Hx-Medium bezeichnet. Die Oozyten wurden dreimal in Hx-Medium gespült, und Oozyten mit gleichförmiger Größe wurden in CEO- und NO-Gruppen unterteilt. CEO und NO wurden in 4-Mulden-Mehrfachschalen (Nunclon, Dänemark) kultiviert, wobei jede Mulde 0,4 ml Hx-Medium und die zu testende Verbindung in einer Konzentration von 10 mM enthielt. Eine Kontrollmulde (d.h. 35-45 in identischem Medium ohne Zugabe von Testverbindung kultivierte Oozyten) wurde immer gleichzeitig mit 3 Testmulden (35-45 Oozyten pro Mulde, ergänzt mit Testverbindung) kultiviert. Die Oozyten wurden in einer befeuchteten Atmosphäre von 5% CO2 an Luft für eine Dauer von 24 Stunden bei 37°C kultiviert. Am Ende der Kulturdauer wurde die Oozytenanzahl mit GV, GVB bzw. Polarkörpern (hier nachstehend als PB bezeichnet) unter Verwendung eines Stereomikroskops (Wildt, Leica MZ42) gezählt. Der Prozent anteil von GVB, definiert als Prozentanteil von einem GVB durchmachenden Oozyten pro Gesamtanzahl an Oozyten in dieser Mulde, wurde wie folgt berechnet: % GVB = (GVB-Anzahl + PB-Anzahl)/Oozytengesamtanzahl) × 100.
  • Beispiel 2
  • Patienten für eine in-vitro-Befruchtung (IVF) unterziehen sich normalerweise einem langen (4-wöchigen) Protokoll auf Gonadotropin-Basis, was zur Absaugung von in vivo gereiften Oozyten führt. Diese Oozyten werden anschließend in vitro befruchtet und als 4-8zellige Embryos durch einen Zervixkatheter in die Gebärmutter des Patienten zurück verpflanzt.
  • In-vitro-Reifung mit FF-MAS
  • Vorgehensweise
  • Alle IVF-Patienten mit einem Alter im Bereich von 20 bis 45 Jahren, die entweder ein polyzystisches Eierstocksyndrom (PCO) zeigen oder nicht und entweder einen regelmäßigen Zyklus aufweisen oder nicht, können potentiell diese Behandlung erhalten. Im Falle eines unregelmäßigen Zyklus' oder von Amenorrhoe (keine Zyklusaktivität) könnte dieser Vorgehensweise unterschiedlich lang (1-10 Monate) ein orales Empfängnisverhütungsmittel vorausgehen und dieses nach dem Einleiten der folgenden Vorgehensweise wieder abgesetzt werden. Zu Beginn (Tag 1-6, vorzugsweise Tag 3-6) des Zyklus' (Tag 1 = 1. Tag der Menstruation) wird der Patient klinisch untersucht und kann einen kleinen vorbereitenden FSH-Stimulus, der individuell auf jeden Patienten abgestimmt ist, (Dauer: 1-7 Tage, Dosen: 75 IU bis 750 IU, vorzugsweise 3-4 Tage mit Dosen von 150 bis 300 IU rekombinantem FSH oder FSH auf Harn-Basis) mit oder ohne die Verwendung eines GnRH-Antagonisten und mit oder ohne hGC erhalten oder nicht. Kleine bis mittelgroße Follikel (Follikelgröße: 4 bis 16 mm, vorzugsweise 8 bis 12 mm) werden unter Ultraschallführung unter Verwendung eines geringen/reduzierten Saugdrucks und speziell gestalteten (starreren) Nadeln abgesaugt. Das abgesaugte Fluid wird auf Kumulusoozytenkomplexe (COC) durchsucht, und nach Identifizieren unter dem Stereomikroskop (mit der oder ohne die Verwendung von Embryofiltern) werden die COC in Kultur gesetzt. Eine breite Vielfalt an dem Fachmann bekannten Oozytenkulturmedien oder -medienbestandteilen kann verwendet werden, jedoch wird die Wiederaufnahme der Meiosereifung der Oozyten durch FF-MAS herbeigeführt. Humanserumalbumin (HSA) kann dem Medium zugesetzt werden oder nicht. Falls es zugesetzt wird, kann es in einer Konzentration von 0,1 bis 100 mg/ml, vorzugsweise 5 bis 15 mg/ml oder 0,5 bis 1,5 Vol.-% vorliegen. Die Formulierung von FF-MAS kann in Form einer Ethanolstammlösung, DMSO- oder einer anderen organischen Lösungsmittellösung oder in Form von mit FF-MAS/HSA trockenbeschichteten Mulden, die erst durch Zugabe des geeigneten Kulturmediums verwendungsbereit sind, vorliegen. Die Dauer der in-vitro-Reifung kann von 4 bis 60 Stunden, vorzugsweise 30 bis 40 Stunden variieren. Die FF-MAS-Konzentration kann von 0,01 μM bis 100 μM, vorzugsweise von 0,1 μM bis 100 μM, stärker bevorzugt von 5 μM bis 30 μM, noch stärker bevorzugt von 10 μM bis 30 μM variieren. Nach der in-vitro-Reifung können die Oozyten durch herkömmliche IVF oder durch intrazytoplasmatische Spermainjektion (hier nachstehend als ICSI bezeichnet) oder durch zukünftige geeignete Befruchtungsverfahren, die zu befruchteten Zygoten fuhren, befruchtet werden, und der sich entwickelnde Embryo kann an Tag 1 bis Tag 6 nach der Befruchtung, vorzugsweise an Tag 2 bis 3 entweder als Einzeleiverpflanzung oder Mehrfacheiverpflanzung verpflanzt werden. Der Patient kann vor und nach der Verpflanzung in individuell abgestimmten Protokollen eine Progesteron- und/oder Östrogentherapie erhalten, um eine geeignete empfängnisbereite Endometriumauskleidung vorzubereiten oder zu bewahren.
  • Verglichen mit den bekannten Vorgehensweisen wurden unter Verwendung der vorstehenden Vorgehensweise bessere Ergebnisse erhalten.
  • Beispiel 3
  • Verwendung von FF-MAS zur in-vitro-Reifung von unreifen menschlichen Oozyten
  • Bei der Patientin wurde an Tag 2 im Zyklus mit einer kurzen Eierstockstimulation mit rekombinantem FSH mit einer täglichen Durchschnittsdosis von 225 begonnen und diese insgesamt dreimal an abwechselnden Tagen, d.h. am 2., 4. und 6. Tag im Zyklus fortgesetzt. Mindestens 3 Follikel von 10 mm oder mehr führen an Tag 7 zur Absaugung von reifen Follikeln mit einer Größe zwischen 8-12 mm. Die Follikel wurden abgesaugt, und unreife (GV-Stadium) Kumulusumschlossene Oozyten wurden in Oozytenkultursystem, enthaltend ein standardmäßiges in-vitro-Kultur(IVC)-Medium (IVF 20 (das von Scandinavian IVF Science AB, Göteborg, Schweden, erhältlich ist)), zusätzlich enthaltend Humanserumalbumin (0,8%) und FF-MAS (5 μM), kultiviert. Alle Oozyten wurden unter normalen Bedingungen bei 37°C im Inkubator kultiviert. Jeder Oozyt wurde in einer Mulde in einer Vierkammerkulturschale als Kulturmediensystem kultiviert. Die Einwirkungsdauer des Kulturmediums mit Behandlung betrug 30 Stunden vor der Durchführung einer ICSI oder in-vitro-Befruchtung. Präembryos wurden auf Teilungsstadium und Aufteilung/Morphologie an den Tagen 1, 2 und 3 nach ICSI/IVF bewertet. Nach 3tägiger Kultur wurde eine Auswahl der besten Präembryos, typischerweise zwei Präembryos in die Patientin zurück verpflanzt.
  • Verglichen mit den bekannten Vorgehensweisen wurde ein ähnliches klinisches Ergebnis erhalten. Jedoch wurde in diesem Beispiel verglichen mit den bekannten Vorgehensweisen eine reduzierte Hormoneinwirkung verwendet und demzufolge hier ein reduziertes Nebenwirkungsprofil erhalten.
  • Beispiel 4
  • Unter Verwendung der in Beispiel 3 beschriebenen Vorgehensweise wurde mit der Maßgabe, dass anstelle der Verwendung von FF-MAS in einer Konzentration von 5 μM FFMAS in einer Konzentration von 20 μM verwendet wurde, in dieser Vorgehensweise ein ähnliches klinisches Ergebnis wie mit den bekannten Vorgehensweisen erhalten. Jedoch wurde in diesem Beispiel verglichen mit den bekannten Vorgehensweisen eine reduzierte Hormoneinwirkung verwendet und demzufolge hier ein reduziertes Nebenwirkungsprofil erhalten.

Claims (12)

  1. Verfahren zur in-vitro-Reifung von menschlichen Oozyten, wobei ein Ei oder Eier, das/die aus einer Frau entnommen wurde/n, die innerhalb einer Folgedauer von 30 Tagen mit einem Hypothalamushormon und/oder Hypophysenhormon oder einem aktiven Derivat davon für eine Dauer, die weniger als etwa 7 Tage, vorzugsweise weniger als etwa 4 Tage beträgt, behandelt worden ist, unter Verwendung einer wie hier definierten MAS-Verbindung für eine Zeitdauer von 22-36 Stunden und in einer Dosierung im bereich von etwa 0,1 bis etwa 100 μM gereift wird/werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem die Frau auf Unfruchtbarkeit und/oder auf Verbesserung der Reifung ihrer Oozyten und/oder auf Verbesserung der Gleichzeitigkeit der Kern-, Zytoplasma- und/oder Membranoozytenreifung und/oder auf Verbesserung der Fruchtbarkeit ihrer Oozyten und/oder auf Verbesserung der Implantationsrate ihrer Oozyten durch eine Human-in-vitro-Reifung und -Befruchtung behandelt worden ist.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welchem die Dauer, in welcher die Frau mit einem Hypothalamushormon und/oder einem Hypophsenhormon oder einem wirksamen Derivat davon behandelt worden ist, 0 (null) Tage betrug.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welchem die Folgedauer einen Menstruationszyklus betrug.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welchem die Hormone Gonadotropin freisetzende Hormone oder ein Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon oder Gonadotropinhomone oder ein Agonist oder Antagonist davon oder ein Analoga davon waren.
  6. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, in welchem das Gonadotropinhormon FSH oder ein Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon war.
  7. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, in welchem die Dauer, in welcher die Patientin mit FSH oder einem Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon vor der Entnahme des Eis behandelt worden ist, weniger als 7 Tage, vorzugsweise weniger als 4 Tage und mindestens 1 Tag betrug.
  8. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, in welchem die Dauer, in welcher die Patientin mit FSH oder einem Agonist oder Antagonist davon oder Analoga davon behandelt worden ist, 2, 3 oder 4 Tage betrug.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welchem kein Choriongonadotropin, z.B. Humanchoriongonadotropin oder Agonist oder Antagonist davon oder keine Analoga davon verwendet wurden.
  10. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, in welchem kein Gonadotropin freisetzendes Hormon, z.B. GnRH oder Agonist oder Antagonist davon oder keine Analoga davon verwendet wurden.
  11. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, in welchem die MAS-Verbindung FF-MAS ist.
  12. Arzneimittelset in Dosierungseinheitsform zur Verwendung durch in-vitro-Befruchtung, das 1 bis 8 separate Dosierungseinheiten umfasst, wobei das Set weniger als 7, vorzugsweise weniger als 4 und mindestens 1 separate Dosierungseinheiten zur aufeinander folgenden täglichen Verabreichung eines Hy pothalamushormons und/oder eines Hypophysenhormons oder eines wirksamen Derivats davon zur aufeinander folgenden täglichen Verabreichung und 1 Dosierungseinheit einer MAS-Verbindung umfasst.
DE60034662T 1999-02-24 2000-02-23 Behandlung von unfruchtbarkeit Expired - Fee Related DE60034662T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK25699 1999-02-24
DKPA199900256 1999-02-24
US13066299P 1999-04-23 1999-04-23
US130662P 1999-04-23
DKPA199901307 1999-09-16
DK130799 1999-09-16
PCT/DK2000/000073 WO2000050065A1 (en) 1999-02-24 2000-02-23 Treatment of infertility

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034662D1 DE60034662D1 (de) 2007-06-14
DE60034662T2 true DE60034662T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=27220547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034662T Expired - Fee Related DE60034662T2 (de) 1999-02-24 2000-02-23 Behandlung von unfruchtbarkeit

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6281013B1 (de)
EP (1) EP1156821B1 (de)
JP (1) JP2002537348A (de)
KR (1) KR20010093276A (de)
AT (1) ATE361091T1 (de)
AU (1) AU2794000A (de)
CA (1) CA2363074A1 (de)
CZ (1) CZ20012968A3 (de)
DE (1) DE60034662T2 (de)
ES (1) ES2286008T3 (de)
HU (1) HUP0200079A3 (de)
WO (1) WO2000050065A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010093280A (ko) * 1999-02-24 2001-10-27 한센 핀 베네드, 안네 제헤르, 웨이콥 마리안느 불임증 치료
WO2000052142A2 (en) * 1999-02-26 2000-09-08 Novo Nordisk A/S Culture medium comprising meiosis activating sterols (mas) and method for in vitro fertilisation
WO2001062258A2 (en) * 2000-02-25 2001-08-30 Schering Aktiengesellschaft Improvement of implantation rate using ff-mas
AU3376501A (en) * 2000-02-25 2001-09-03 Novo Nordisk A/S Improvement of implantation rate
JP2003533222A (ja) * 2000-05-18 2003-11-11 シエーリング アクチエンゲゼルシャフト 経年卵母細胞の受精
US20060183973A1 (en) * 2001-01-12 2006-08-17 Kamrava Michael M Endoscopic devices and method of use
US8465412B2 (en) * 2001-01-12 2013-06-18 Michael Levy Uterine devices and method of use
US6758806B2 (en) 2001-01-12 2004-07-06 Napoli, Llc Endoscopic devices and method of use
US6623422B2 (en) * 2001-01-12 2003-09-23 Napoli, Llc Method and apparatus for assisted embryo implantation
DE60222735T2 (de) * 2001-01-12 2008-07-17 Napoli, LLC, Beverly Hills Intrauterin-Mikrokatheter
EP1245572A1 (de) 2001-03-26 2002-10-02 Schering Aktiengesellschaft Aminosterol-Verbindungen, ihre Verwendung zur Herstellung Meiose-regulierender Medikamenten und ein Vefahren zu ihrer Herstellung
US7033314B2 (en) * 2002-01-11 2006-04-25 Fidelitycorp Limited Endoscopic devices and method of use
US20030135876A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-17 Larry Mobraaten Maintenance of genetic lines using cryopreserved sperm
US20050208651A1 (en) 2002-03-08 2005-09-22 Ri-Cheng Chian Vitro maturation of immature human oocytes
EP1550447A1 (de) * 2004-01-02 2005-07-06 Schering Aktiengesellschaft Menstruationszykluskontrolle und Verbesserung der weiblichen Empfängnisrate
SI1765085T1 (sl) 2004-05-17 2015-11-30 The General Hospital Corporation Sestavki, ki vsebujejo ženske zarodne matične celice in postopki njihove uporabe
CA2761231C (en) 2009-08-22 2021-07-13 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Imaging and evaluating embryos, oocytes, and stem cells
WO2012047678A2 (en) 2010-09-27 2012-04-12 Auxogyn, Inc. Apparatus, method, and system for the automated imaging and evaluation of embryos, oocytes, and stem cells
CN103460038A (zh) 2011-02-23 2013-12-18 里兰斯坦福初级大学理事会 检测人类胚胎中的非整倍性的方法
US8647869B2 (en) 2011-04-14 2014-02-11 The General Hospital Corporation Compositions and methods for autologous germline mitochondrial energy transfer
WO2013002880A1 (en) 2011-06-29 2013-01-03 The General Hospital Corporation Compositions and methods for enhancing bioenergetic status in female germ cells
US20150272622A1 (en) * 2011-12-22 2015-10-01 Previvo Genetics, Llc Recovery and processing of human embryos formed in vivo
WO2013181549A2 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Auxogyn, Inc. In vitro embryo blastocyst prediction methods
US10241108B2 (en) 2013-02-01 2019-03-26 Ares Trading S.A. Abnormal syngamy phenotypes observed with time lapse imaging for early identification of embryos with lower development potential
ES2837840T3 (es) 2014-03-20 2021-07-01 Ares Trading Sa Medida cuantitativa de la cinética de desarrollo de la morfología de mórula y blastocisto humanos

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845077A (en) * 1984-04-03 1989-07-04 Serono Laboratories, Inc. Method of inducing ovulation
US5563059A (en) * 1993-02-23 1996-10-08 Genentech, Inc. Use of human inhibin and human activin to increase the number of mature primate oocytes
US5716777A (en) * 1994-06-23 1998-02-10 Novo Nordisk A/S Regulation of meiosis using sterols
CA2214126A1 (en) * 1995-03-06 1996-09-12 Novo Nordisk A/S Stimulation of meiosis
AU6122696A (en) * 1995-06-23 1997-01-22 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds
HUP9900454A3 (en) * 1995-06-23 1999-11-29 Novo Nordisk As Meiosis regulating compounds and their use
HUP9904616A3 (en) * 1996-12-20 2001-02-28 Novo Nordisk As Meiosis regulating cholestane-derivatives
PL337188A1 (en) * 1997-06-04 2000-08-14 Akzo Nobel Nv Derivatives of 17beta - allyloxy (thio) alkyl - androstane for modulation of meiosis
US5866599A (en) * 1997-06-06 1999-02-02 Basf Aktiengesellschaft Fungicidal mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
ATE361091T1 (de) 2007-05-15
WO2000050065A1 (en) 2000-08-31
JP2002537348A (ja) 2002-11-05
EP1156821A1 (de) 2001-11-28
EP1156821B1 (de) 2007-05-02
HUP0200079A2 (hu) 2002-05-29
CA2363074A1 (en) 2000-08-31
AU2794000A (en) 2000-09-14
HUP0200079A3 (en) 2002-06-28
KR20010093276A (ko) 2001-10-27
DE60034662D1 (de) 2007-06-14
CZ20012968A3 (cs) 2002-01-16
ES2286008T3 (es) 2007-12-01
US6281013B1 (en) 2001-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034662T2 (de) Behandlung von unfruchtbarkeit
DE60025905T2 (de) In vitro methode zur synchronisation von oozytenreifung
Zhang et al. Effects of follicle‐stimulating hormone and ovarian steroids during vitro meiotic maturation on fertilization of rat oocytes
Overstreet et al. Comparison of the penetrability of the egg vestments in follicular oocytes, unfertilized and fertilized ova of the rabbit
DE60133644T2 (de) Embryonale stammzellen abkünftig aus affen
DE60103503T3 (de) Verwendung von fsh zur behandlung von infertilität
DE60034057T2 (de) Behandlung von menschlicher unfruchtbarkeit
DE3624422C2 (de)
Parkes Reproduction and its endocrine control
JP2003529378A (ja) 卵母細胞の細胞質および核成熟の体外成熟方法
Okada et al. Effect of dosage of equine chorionic gonadotropin combined with a single injection of porcine follicle-stimulating hormone for superovulation treatment in ewes
CN107841484A (zh) 一种体外卵母细胞培养体系及其应用
RU2633079C2 (ru) Фармацевтическая композиция с пролонгированным действием гонадотропинов для проведения индукции суперовуляции у самок млекопитающих
GIBORI et al. Histological and functional analysis of the autotransplanted corpus luteum of pregnancy in the rat
US20040224878A1 (en) Fertilization of aged oocytes
Polisseni et al. Impact of the use of gonadotropins on embryonic development-a rat model
Rahman et al. Interaction effect of donor age and body weight on superovulation and embryo production performance in goats
MXPA01008452A (en) Treatment of infertility
Catchpole The Role of the Gonad-Stimulating Hormones in Reproduction
CN1414860A (zh) 不孕症的治疗
Bekyürek THE EFFECTS OF GnRH ON THE FERTIL ANGORA RABBITS IN SUMMER
ZA200104653B (en) Treatment of infertility.
Barrett An investigation of conventional oestrous synchronization techniques in the ewe
CA2362940A1 (en) Treatment of infertility
ZA200104803B (en) Treatment of infertility.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee