DE60017964T2 - Mähmaschine - Google Patents

Mähmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60017964T2
DE60017964T2 DE60017964T DE60017964T DE60017964T2 DE 60017964 T2 DE60017964 T2 DE 60017964T2 DE 60017964 T DE60017964 T DE 60017964T DE 60017964 T DE60017964 T DE 60017964T DE 60017964 T2 DE60017964 T2 DE 60017964T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
machine according
cutting device
elastic element
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017964T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017964D1 (de
Inventor
Bernard Wattron
Martin Walch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhn SAS
Original Assignee
Kuhn SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9544604&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60017964(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kuhn SAS filed Critical Kuhn SAS
Publication of DE60017964D1 publication Critical patent/DE60017964D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60017964T2 publication Critical patent/DE60017964T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32713Elastomerically biased or backed components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/45Flexibly connected rigid members
    • Y10T403/455Elastomer interposed between radially spaced members
    • Y10T403/458Composite bushing with elastomeric component

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidmaschine, die
    • – einen Rahmen, der mit einem Motorfahrzeug verbunden werden soll;
    • – eine Schnidvorrichtung, die Schneidelemente aufweist und: – mindestens eine Arbeitsstellung, in der sie zumindest im Wesentlichen auf dem Boden aufliegt und in der sie dem Profil des Bodens folgen soll, – mindestens eine Transportstellung, in der sie sich über dem Boden erstreckt, einnehmen soll,
    • – eine Verbindungsvorrichtung, die die Schnidvorrichtung so mit dem Rahmen verbindet, dass die Schnidvorrichtung in Arbeitsstellung und in Transportstellung angeordnet werden kann, und mindestens zwei Stangen umfasst, die jeweils mittels einer jeweiligen Verbindung mit der Schnidvorrichtung und mit dem Rahmen verbunden sind, wobei eine der Verbindungen eine der Art Kugelgelenkverbindung ist,
    umfasst.
  • Eine solche Schneidmaschine ist unter den meisten Schneidmaschinen, insbesondere den meisten Anhänge-Mähmaschinen, bekannt. Diese bekannten Mähmaschinen weisen im Großen und Ganzen einen Rahmen mit Rädern auf, der mittels einer Deichsel mit einem Motorfahrzeug verbunden werden soll. Mit dem Rahmen ist mittels einer Verbindungsvorrichtung, die untere Stangen enthält, eine Schnidvorrichtung verbunden. Jede untere Stange ist in Arbeitsstellung einerseits mittels einer Kugelgelenkverbindung mit der Schnidvorrichtung und andererseits mittels einer Verbindung, die ebenfalls eine der Art Kugelgelenkverbindung ist, mit dem Rahmen verbunden. Die Stangen und die Kugelgelenkverbindungen gestatten vorteilhafterweise eine Relativbewegung der Schnidvorrichtung bezüglich des Rahmens, um es der Schnidvorrichtung zu gestatten, dem Geländeprofil zu folgen. Jede Kugelgelenkverbindung enthält einen sphärischen Teil, der in einem konkaven Teil geführt wird, und eine Schmiervorrichtung, die das Einführen eines Schmierfilms zwischen dem sphärischen Teil und dem konkaven Teil gestattet. Um einen guten Betrieb der Schnidvorrichtung und ihre Entlastung zu gewährleisten, müssen die Kugelgelenkverbindungen regelmäßig geschmiert werden. Es ist um so wichtiger, diese Verbindungen zu schmieren, als sie häufig Staub oder Feuchtigkeit oder hochgeschleuderter Erde ausgesetzt sind.
  • Jede Verbindung weist darüber hinaus eine Achse auf, die den entsprechenden sphärischen Teil durchquert und es gestattet, mittels einer Betätigungsvorrichtung die Schneidvorrichtung aus einer Arbeitsstellung, in der sie auf dem Boden aufliegt, in eine Transportstellung, in der sie sich über dem Boden erstreckt, zu bringen, oder umgekehrt.
  • Die Schmiervorrichtungen dieser Verbindungen sind relativ schwer zugänglich, was dazu führt, dass ihre Schmierung oftmals vernachlässigt wird.
  • Solche Kugelgelenkverbindungen müssen einer Mindestbewegung unterworfen werden, um zu vermeiden, dass sie sich festfressen, wenn sie zu lange unbeweglich sind. Zu Beginn der Mähsaison ist dabei oftmals zu sehen, dass die Schneidvorrichtung der Mähmaschine sehr schwer aus einer Transportstellung in eine Arbeitsstellung oder umgekehrt umzustellen ist und dem Geländeprofil nicht ordnungsgemäß folgt.
  • Die Patentanmeldung FR-A-2 110 911 bezieht sich auf eine Schneidmaschine mit Mähwerkzeugen, die von einem Träger getragen werden, der mittels eines Stangensystems mit einem Gestell verbunden ist. Dieses Stangensystem kann Doppelgelenke, Kardangelenke, Kugelgelenke oder Gelenke mit Gummipuffern aufweisen, die es dem Träger gestatten, neben einer vertikalen Steig- und Absenkbewegung eine Querschwenkbewegung in einer senkrecht zur Fahrtrichtung verlaufenden Ebene durchzuführen. Solche Puffer gestatten durch Verformung nur Bewegungen mit sehr begrenzter Amplitude.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile der Schneidmaschinen nach dem Stand der Technik zu beseitigen und dabei zu versuchen, eine einfache und kostengünstige Lösung zu finden.
  • Dazu ist die erfindungsgemäße Schneidmaschine dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der eine Stange mit der Schneidvorrichtung oder dem Rahmen verbindenden Verbindungen aus einem Ring besteht, an dessen Außenseite ein elastisches Element befestigt ist und durch den sich eine Achse mit einem geringen Betriebsspiel erstreckt, die eine Relativbewegung zwischen dem Ring und der Achse gestattet.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung die folgenden Merkmale, die getrennt oder in all ihren technisch möglichen Kombinationen betrachtet werden:
    • – das elastische Element ist aus einem natürlichen und synthetischen Elastomer hergestellt;
    • – das elastische Element ist durch Vulkanisierung an dem Ring befestigt;
    • – der Ring ist aus einem Kunststoffmaterial hergestellt und die entsprechende Achse ist aus einem nichtoxydierenden Material hergestellt oder auf der Oberfläche mit einem nichtoxydierenden Material beschichtet, wodurch vorteilhafterweise gestattet wird, immer ein gutes Funktionieren der Verbindung zu gewährleisten und die Anordnung der Schneidvorrichtung in Arbeitsstellung oder in Transportstellung zu ermöglichen;
    • – die Stange weist eine doppelkonische Bohrung auf, in deren Inneren sich das entsprechende elastische Element erstreckt;
    • – das elastische Element weist an seinem Außenumfang eine doppelkonische Form auf, die im Wesentlichen komplementär zur doppelkonischen Form der entsprechenden Bohrung der Stange ist, wodurch vorteilhafterweise gestattet wird, einen guten Halt des elastischen Elements in der entsprechenden Bohrung der Stange zu gewährleisten;
    • – die in der Stange vorgesehene Bohrung ist roh geschmiedet oder roh gegossen, wodurch vorteilhafterweise eine Senkung der Herstellungskosten gestattet wird;
    • – die Schneidvorrichtung weist Folgendes auf: ein erstes unteres Seitenende, in dessen Nähe eine erste untere Stange mittels einer ersten Verbindung verbunden ist und ein zweites unteres Seitenende, in dessen Nähe eine zweite untere Stange mittels einer zweiten Verbindung verbunden ist;
    • – der Rahmen weist Folgendes auf: ein erstes unteres Seitenende, in dessen Nähe die erste untere Stange mittels einer dritten Verbindung verbunden ist und ein zweites unteres Seitenende, in dessen Nähe die zweite untere Stange mittels einer vierten Verbindung verbunden ist;
    • – mindestens die beiden Verbindungen, die die beiden unteren Stangen mit der Schneidvorrichtung verbinden, weisen jeweils ein elastisches Element auf;
    • – mindestens die beiden Verbindungen, die die unteren Stangen mit dem Rahmen verbinden, weisen jeweils ein elastisches Element auf;
    • – es ist eine Stabilisiervorrichtung vorgesehen, die zumindest im Wesentlichen verhindert, dass sich die Schneidvorrichtung quer zur Fahrtrichtung bewegt;
    • – die Stabilisiervorrichtung wird durch eine der unteren Stangen gebildet, deren Verbindung, die sie mit der Schneidvorrichtung oder dem Rahmen verbindet, ein zweites elastisches Element aufweist, so dass die beiden elastischen Elemente eine Gelenkzapfenverbindung bilden.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor, die beispielhaft und nicht einschränkend eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidmaschine darstellen.
  • In diesen Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Draufsicht einer Schneidmaschine, an der mehrere Teilschnitte durchgeführt worden sind;
  • 2 eine Seitenansicht gemäß dem in 1 definierten Pfeil II;
  • 3 eine Teilschnittansicht entlang der in 2 definierten Ebene III-III;
  • 4 die gleichen Elemente wie 3 in einer anderen Stellung;
  • 5 ein einziges Ende der Stange gemäß einem Querschnitt;
  • 6 ein elastisches Element mit einem entsprechenden Ring.
  • 1 zeigt eine Schneidmaschine (1), die gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Rahmen (2) und eine mittels einer Verbindungsvorrichtung (4) mit dem Rahmen (2) verbundene Schneidvorrichtung (3) aufweist.
  • Der Rahmen (2) weist an jedem seiner Seitenenden (6, 7) ein Rad (8, 8') auf, mittels der er auf dem Boden (S) aufliegt. In der Nähe des mittleren Teils des Rahmens (2) ist eine Deichsel (9) verbunden, die die Verbindung des Rahmens (2) mit einem Motorfahrzeug (10) gestattet, das einerseits die Schneidvorrichtung (3) mittels einer Antriebsvorrichtung (12) antreiben und andererseits die Schneidmaschine (1) in Fahrtrichtung (13) bewegen soll.
  • In der folgenden Beschreibung sind die folgenden Begriffe :"vordere/r...", „hintere/r...", „vor" und „hinter" bezüglich der Fahrtrichtung (13) definiert, und die Begriffe „rechts" und „links" sind im Hinblick auf die Betrachtung der Schneidmaschine (1) von hinten in Fahrtrichtung (13) definiert.
  • Die Schneidvorrichtung (3) ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel dazu bestimmt, stehendes Gut zu schneiden. Dazu weist die Schneidvorrichtung (3) eine gewisse Anzahl von Schneidelementen (14) auf, die nebeneinander gemäß einer quer zur Fahrtrichtung (13) verlaufenden Linie (15) angeordnet sind und jeweils mittels der Antriebsvorrichtung (12) um eine sich nach oben erstreckende Achse drehangetrieben werden sollen.
  • Diese Schneidvorrichtung (3) soll eine Transportstellung, in der sie sich über dem Boden (S) erstreckt, und eine Arbeitsstellung, in der die Schneidvorrichtung (3) zumindest im Wesentlichen auf dem Boden (S) aufliegt, einnehmen. Um einen guten Schnitt des stehenden Gutes zu gewährleisten, muss die Schneidvorrichtung (3) dem Geländeprofil folgen. Dazu weist die Verbindungsvorrichtung (4) gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine erste untere Stange (17), eine zweite untere Stange (18) und eine obere Stange (19) auf. In 1 ist zu sehen, dass die Schneidvorrichtung (3) des Weiteren ein erstes unteres Seitenende (20) und ein zweites unteres Seitenende (21) aufweist, die sich vor den entsprechenden unteren Seitenenden (6, 7) des Rahmens (2) befinden.
  • In 1 ist darüber hinaus zu sehen, dass die erste Stange (17) in der Nähe des ersten unteren Seitenendes (20) der Schneidvorrichtung (3) mittels einer ersten Verbindung (22) verbunden ist und die zweite Stange (18) in der Nähe des zweiten unteren Seitenendes (21) der Schneidvorrichtung (3) mittels einer zweiten Verbindung (23) verbunden ist.
  • Die erste untere Stange (17) ist des Weiteren in der Nähe des ersten unteren Seitenendes (6) des Rahmens (2) mittels einer dritten Verbindung (25) verbunden, und die zweite untere Stange (18) ist weiterhin in der Nähe des zweiten unteren Seitenendes (7) des Rahmens (2) mittels einer vierten Verbindung (26) verbunden. In 1 ist darüber hinaus zu sehen, dass sich die beiden unteren Stangen (17, 18) im Wesentlichen parallel zueinander und in Fahrtrichtung (13) erstrecken.
  • Um die Schneidvorrichtung (3) aus der Transportstellung in die Arbeitsstellung oder umgekehrt zu bringen, weist die Schneidmaschine (1) eine Betätigungsvorrichtung (27) auf, die gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Zylinder (28, 28') umfasst.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder Zylinder (28, 28') einerseits mittels eines ersten Gelenks (29, 29') (wobei das Gelenk (29') nicht dargestellt ist) mit dem entsprechenden unteren Seitenende (6, 7) des Rahmens (2) und andererseits mittels eines zweiten Gelenks (30, 30') mit der sich am entsprechenden unteren Seitenende (20, 21) der Schneidvorrichtung (3) befindenden entsprechenden unteren Stange (17, 18) verbunden.
  • In 2 ist zu sehen, dass sich das zweite Gelenk (30), das den Zylinder (28) mit der ersten unteren Stange (17) verbindet, im Wesentlichen in der Mitte zwischen der oben beschriebenen ersten Verbindung (22) und dritten Verbindung (25) befindet.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der andere Zylinder (28') auf die gleiche Weise mit der zweiten unteren Stange (18) verbunden ist. Wenn der Bediener die Betätigungsvorrichtung (27) bedient, verkürzen sich die Zylinder (28, 28'), wodurch die unteren Stangen (17, 18) um ihre jeweilige Verbindung (25, 26) nach oben geschwenkt werden und somit die Schneidvorrichtung (3) mittels der oberen Stange (19) aus dem Boden (S) ausgerückt wird, wodurch vermieden wird, dass die Schneidvorrichtung (3) zu stark um Gelenke (22, 23) schwenkt. Dazu befindet sich die obere Stange (19) höher als die unteren Stangen (17, 18) und ist einerseits mittels eines dritten Gelenks (32), eines Kugelgelenks, mit dem Rahmen (2) und andererseits mittels eines vierten Gelenks (33), bei dem es sich ebenfalls um ein Kugelgelenk handelt, mit der Schneidvorrichtung (3) verbunden.
  • In 1 ist zu sehen, dass des Weiteren eine Stabilisiervorrichtung (34) vorgesehen ist, die zumindest im Wesentlichen verhindert, dass sich die Schneidvorrichtung (3) quer zur Fahrtrichtung (13) bewegt. Dazu ist eine dritte untere Stange (35) vorgesehen, die einerseits an der zweiten unteren Stange (18) befestigt und andererseits mittels einer fünften Verbindung (36) mit der Schneidvorrichtung (3) verbunden ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass sich diese fünfte Verbindung (36) zwischen der zweiten Verbindung (23) und der ersten Verbindung (22) befindet und dass diese drei Verbindungen (22, 23, 36) entlang einer im Wesentlichen horizontal und orthogonal zur Fahrtrichtung (13) verlaufenden Geraden (38) ausgerichtet sind. Diese Stabilisiervorrichtung (34) besteht somit in erster Linie aus der zweiten unteren Stange (18) und der dritten unteren Stange (35).
  • Man beachte, dass gemäß diesem dargestellten Ausführungsbeispiel die Verbindungen (22, 23, 25, 26, 36) Kugelgelenkverbindungen sind, die jeweils ein elastisches Element aufweisen. Diese Verbindungen (22, 23, 25, 26, 36) sind zumindest im Wesentlichen identisch, und der Übersicht halber wird nur die erste Verbindung (22) ausführlicher beschrieben.
  • In den 3 und 4 ist dazu die erste Verbindung als Schnittansicht zu sehen. Diese erste Verbindung (22) weist, wie oben beschrieben, ein elastisches Element (39) auf, das aus einem natürlichen oder synthetischen Elastomer hergestellt sein kann. Diese erste Verbindung (22) weist darüber hinaus ein zylindrisch ausgebildeter Ring (40) aus Kunststoffmaterial auf, an dessen Äußeren das elastische Element (39) durch Vulkanisieren befestigt ist und durch den sich eine aus einem korrosionsbeständigen Material hergestellte Achse (41) mit einer Längsachse (41a) erstreckt.
  • Zwischen der Achse (41) und dem Ring (40) ist ein geringes Betriebsspiel vorgesehen, das eine Relativbewegung (in diesem Fall ein Schwenken) zwischen dem Ring (40) und der Achse (41) gestattet. Dieses Schwenken zwischen dem Ring (40) und der Achse (41) gestattet ein Schwenken der ersten unteren Stange (17) und der zweiten unteren Stange (18) um die jeweiligen Längsachsen (41a) und gestattet auf diese Weise die Anordnung der Schneidvorrichtung (3) in Arbeits- und in Transportstellung.
  • Eine solcher Ring (40) aus Kunststoffmaterial, durch den sich eine Achse (41) aus nichtoxydierendem Material, wie zum Beispiel eine Achse aus Chrom, erstreckt, gestattet vorteilhafterweise den Erhalt einer sehr guten Nutzwirkung dieser ersten Verbindung (22), die über lange Zeit anhält und keine Wartung erfordert, wodurch eine Anordnung der Schneidvorrichtung (3) in Arbeits- und in Transportstellung sowie ihre gute Anpassung an den Boden (S) immer gewährleistet werden kann.
  • In den 3 und 4 ist des Weiteren zu sehen, dass die Achse (41) mittels einer Schraube (42) an der Schneidvorrichtung (3) befestigt ist und dass sich die Achse (41) durch zwei in den Schenkeln (46, 47) der Schneidvorrichtung (3) vorgesehene Löcher (44, 45) erstreckt. Der Ring (40) erstreckt sich seinerseits zwischen den beiden Schenkeln (46, 47), die eine Gabel bilden.
  • Das elastische Element (39) ist in einer entsprechenden Bohrung (49) untergebracht, die in der ersten unteren Stange (17) vorgesehen ist. Dazu ist in 5 zu sehen, dass die Bohrung (49) eine doppelkonische Form aufweist, dessen kleinster Innendurchmesser (50) sich zumindest im Wesentlichen in der Mitte der Bohrung (49) befindet. Diese in der ersten unteren Stange (17) vorgesehene Bohrung (49) kann gemäß der Ausführungsform der ersten unteren Stange (17) roh geschmiedet oder gegossen sein, wodurch die Herstellungskosten der ersten Verbindung (22) vorteilhafterweise stark gesenkt werden können.
  • In 6 sind nur das elastische Element (39) und der Ring (40) zu sehen. Es sei darauf hingewiesen, dass das elastische Element (39) an seinem Außenumfang (51) eine doppelkonische Form aufweist, die im Wesentlichen komplementär zur doppelkonischen Form der entsprechenden Bohrung (49) der ersten unteren Stange (17) ist. Der kleinste Außendurchmesser (52) der doppelkonischen Form des elastischen Elements (39) befindet sich zumindest im Wesentlichen in der Mitte des elastischen Elements (39). Wenn das elastische Element (39) und der entsprechende Ring (40) in der Bohrung (49) der ersten unteren Stange (17) angebracht sind, gestatten solche doppelkonischen Formen der Bohrung (49) und des elastischen Elements (39) eine ausreichende Befestigung des elastischen Elements (39) an der ersten unteren Stange (17).
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, wenn das elastische Element (39) und der Ring (40) von der ersten unteren Stange (17) abgebaut sind, der Außendurchmesser (D) des elastischen Elements (39) viel größer ist als der Innendurchmesser (d) der Bohrung (49). Dazu sind das elastische Element (39) und der Ring (40) durch Festklemmen mittels zum Beispiel einer Presse in der Bohrung (49) der ersten unteren Stange (17) angebracht. Jede Verbindung (22, 23, 25, 26, 36) gestattet somit mittels des entsprechenden elastischen Elements (39) eine kugelgelenkartige Relativbewegung der entsprechenden unteren Stange (17, 18, 35) bezüglich der entsprechenden Schenkel (46, 47) des Rahmens (2) und der Schneidvorrichtung (3). Dazu verformt sich das elastische Element (39) bei einer solchen Relativbewegung, wie in 4 dargestellt. Jede Verbindung (22, 23, 25, 26, 36) gestattet somit einerseits ein Schwenken der entsprechenden unteren Stange (17, 18, 35) bezüglich des Rahmens (2) und bezüglich der Schneidvorrichtung (39) um die Längsachse (41a) der entsprechenden Achse (41) und andererseits eine kugelgelenkartige Bewegung der unteren Stange (17, 18, 35) bezüglich des Rahmens (2) und bezüglich der Schneidvorrichtung (3).
  • Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass die zweite Verbindung (23), die die zweite untere Stange (18) mit der Schneidvorrichtung (3) verbindet, und die fünfte Verbindung (36), die die dritte untere Stange (35) mit der Schneidvorrichtung (3) verbindet, wie oben beschrieben, jeweils ein elastisches Element (39) aufweisen, aber zusammen eine Gelenkzapfenverbindung mit der Längsachse (41a, 38) bilden. Diese Gelenkzapfenverbindung verhindert ein Schwanken der Schneidvorrichtung (3) quer zur Fahrtrichtung (13).
  • Schließlich können noch verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, und zwar insbesondere was den Aufbau der verschiedenen Elemente betrifft oder durch Verwendung von technischen Äquivalenten, ohne dadurch von dem in den Ansprüchen definierten Schutzbereich abzuweichen.
  • Insbesondere ist es durchaus möglich, die Verbindungen (22, 23, 25, 26, 36) mit einer Achse zu versehen, die einzig auf der Oberfläche mit einem nichtoxydierenden Material beschichtet ist, was vorteilhafterweise eine Senkung der Herstellungskosten der Verbindungen (22, 23, 25, 26, 36) gestattet.
  • Des Weiteren ist es durchaus möglich, die dritte untere Stange (35) der Stabilisiervorrichtung (34) auf andere Weise anzuordnen, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Somit ist es zum Beispiel durchaus möglich, einerseits die dritte untere Stange (35) an der zweiten unteren Stange (18) zu befestigen und andererseits die dritte untere Stange (35) mittels einer anderen Verbindung mit dem Rahmen (2) zu verbinden.

Claims (13)

  1. Schneidmaschine, die – einen Rahmen (2), der mit einem Motorfahrzeug (10) verbunden werden soll; – eine Schneidvorrichtung (3), die Schneidelemente (14) aufweist und: – mindestens eine Arbeitsstellung, in der sie zumindest im Wesentlichen auf dem Boden (S) aufliegt und in der sie dem Profil des Bodens (S) folgen soll, – mindestens eine Transportstellung, in der sie sich über dem Boden (S) erstreckt, einnehmen soll, – eine Verbindungsvorrichtung (4), die die Schneidvorrichtung (3) so mit dem Rahmen (2) verbindet, dass die Schneidvorrichtung (3) in Arbeitsstellung und in Transportstellung angeordnet werden kann, und mindestens zwei Stangen (17, 18, 19) umfasst, die jeweils mittels einer jeweiligen Verbindung (22, 23, 25, 26, 32, 33) mit der Schneidvorrichtung (3) und mit dem Rahmen (2) verbunden sind, wobei mindestens eine der Verbindungen (22, 23, 25, 26, 32, 33), die eine Stange (17, 18, 19) mit der Schneidvorrichtung (3) oder dem Rahmen (2) verbindet, eine der Art Kugelgelenkverbindung ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung aus einem Ring (40) besteht, an dessen Außenseite ein elastisches Element (39) befestigt ist und durch den sich eine Achse (41) mit einem geringen Betriebsspiel erstreckt, das eine Relativbewegung zwischen dem Ring (40) und der Achse (41) gestattet.
  2. Schneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (39) aus einem natürlichen oder einem synthetischen Elastomer hergestellt ist.
  3. Schneidmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (39) durch Vulkanisierung an dem Ring (40) befestigt ist.
  4. Schneidmaschine nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (40) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist und dass die entsprechende Achse (41) aus einem nichtoxydierenden Material hergestellt oder auf der Oberfläche mit einem nichtoxydierenden Material beschichtet ist.
  5. Schneidmaschine nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stange (17, 18) eine doppelkonische Bohrung (49) aufweist, in deren Inneren sich das entsprechende elastische Element (39) erstreckt.
  6. Schneidmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (39) an seinem Außenumfang eine doppelkonische Form aufweist, die im Wesentlichen komplementär zur doppelkonischen Form der entsprechenden Bohrung (49) der Stange (17, 18) ist.
  7. Schneidmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Stange (17, 18) vorgesehene Bohrung (49) roh geschmiedet oder roh gegossen ist.
  8. Schneidmaschine nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (3): – ein erstes unteres Seitenende (20), in dessen Nähe eine erste untere Stange (17) mittels einer ersten Verbindung (22) verbunden ist; – ein zweites unteres Seitenende (21), in dessen Nähe eine zweite untere Stange (18) mittels einer zweiten Verbindung (23) verbunden ist aufweist.
  9. Schneidmaschine nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2): – ein erstes unteres Seitenende (6), in dessen Nähe die erste untere Stange (17) mittels einer dritten Verbindung (25) verbunden ist; – ein zweites unteres Seitenende (7), in dessen Nähe die zweite untere Stange (18) mittels einer vierten Verbindung (26) verbunden ist, aufweist.
  10. Schneidmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die beiden Verbindungen (22, 23), die die beiden unteren Stangen (17, 18) mit der Schneidvorrichtung (3) verbinden, jeweils ein elastisches Element (39) aufweisen.
  11. Schneidmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die beiden Verbindungen (25, 26), die die beiden unteren Stangen (17, 18) mit dem Rahmen (2) verbinden, jeweils ein elastisches Element (39) aufweisen.
  12. Schneidmaschine nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stabilisiervorrichtung (34) vorgesehen ist, die zumindest im Wesentlichen verhindert, dass sich die Schneidvorrichtung (3) quer zur Fahrtrichtung (13) bewegt.
  13. Schneidmaschine nach Anspruch 10 oder 11 in Kombination mit Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisiervorrichtung (34) durch eine der unteren Stangen (18, 17) gebildet wird, deren Verbindung (22, 23, 25, 26), die sie mit der Schneidvorrichtung (3) oder dem Rahmen (2) verbindet, ein zweites elastisches Element aufweist, so dass die beiden elastischen Elemente eine Gelenkzapfenverbindung bilden.
DE60017964T 1999-04-16 2000-04-04 Mähmaschine Expired - Lifetime DE60017964T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9904928 1999-04-16
FR9904928A FR2792161B1 (fr) 1999-04-16 1999-04-16 Machine de coupe comportant un dispositif de coupe lie a un chassis au moyen d'un dispositif de liaison ameliore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017964D1 DE60017964D1 (de) 2005-03-17
DE60017964T2 true DE60017964T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=9544604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017964T Expired - Lifetime DE60017964T2 (de) 1999-04-16 2000-04-04 Mähmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6381935B1 (de)
EP (1) EP1044593B1 (de)
JP (1) JP4637995B2 (de)
AT (1) ATE288674T1 (de)
AU (1) AU762917B2 (de)
CA (1) CA2305000C (de)
DE (1) DE60017964T2 (de)
DK (1) DK1044593T3 (de)
ES (1) ES2234547T3 (de)
FR (1) FR2792161B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885483B1 (fr) 2005-05-10 2007-06-15 Kuhn Sa Sa Faucheuse avec des ensembles de fauche repliables
FR2899430B1 (fr) * 2006-04-11 2010-03-19 Kuhn Sa Rouleau conditionneur de faucheuse-conditionneuse, procede de fabrication d'un tel rouleau et faucheuse-conditionneuse equipee d'un tel rouleau
ATE502888T1 (de) * 2007-09-18 2011-04-15 Heraeus Gmbh W C Mit einem goldlegierten draht gewickelte spule zur verwendung in einem verbindungsprozess
US7658056B2 (en) * 2007-10-30 2010-02-09 Vermeer Manufacturing Co. System for folding an agricultural machine with a floating work tool
US7726109B2 (en) * 2007-10-30 2010-06-01 Vermeer Manufacturing Co. Four-bar linkage for suspending a header for an agricultural implement
FR2930866B1 (fr) 2008-05-06 2010-06-04 Kuhn Sa Machine de fenaison avec un protecteur central perfectionne
FR2930864B1 (fr) 2008-05-06 2012-11-09 Kuhn Sa Faucheuse avec un dispositif d'allegement perfectionne
US8261521B2 (en) * 2009-08-31 2012-09-11 Vermeer Manufacturing Company Self-leveling four-bar linkage for suspending a header of an agricultural implement
US8267414B2 (en) * 2009-11-10 2012-09-18 Vertex Export And Import, Corp. Suspension arm assembly and method of retrofitting
DE102010036558A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Scherbolzensicherungselement
DE102010041885A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Deere & Company Kombination aus einem Zugfahrzeug und einem Gerät
US8418777B1 (en) * 2011-12-09 2013-04-16 GK Machine, Inc. Agricultural folding scraper blade
US20140026528A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Bruno Thiboutot Resilient mounting joint for a sickle bar
PL234017B1 (pl) * 2017-12-28 2019-12-31 Siec Badawcza Lukasiewicz – Przemyslowy Instytut Maszyn Rolniczych Układ zawieszenia narzędzi w pojazdach roboczych

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053556A (en) * 1960-03-07 1962-09-11 Chrysler Corp Idler arm ball joint
FR1376514A (fr) * 1963-05-10 1964-10-31 Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber Colombes Articulation élastique
GB1143670A (de) * 1965-12-14
DE2053073C3 (de) * 1970-10-29 1981-01-29 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Mähmaschine
US3945737A (en) * 1974-11-27 1976-03-23 Trw Inc. Pivot joint
GB1583982A (en) * 1977-04-05 1981-02-04 Sperry Ltd Improvements in or relating to harvesting machines
FR2434554B1 (fr) * 1978-09-04 1985-10-11 Agrimech Eng Dispositif de coupe des cultures
FR2562758B1 (fr) 1984-04-12 1988-05-20 Kuhn Sa Faucheuse
FR2565455B1 (fr) 1984-06-07 1986-10-03 Kuhn Sa Perfectionnement aux dispositifs de conditionnement de fourrage
FR2566992B1 (fr) 1984-07-06 1988-10-14 Kuhn Sa Faucheuse rotative.
FR2567710B1 (fr) 1984-07-19 1987-05-07 Kuhn Sa Procede de transformation d'une machine de recolte pour l'amener d'une position de travail dans une position de transport, et machine de recolte utilisant ce procede
JPH0311458Y2 (de) * 1984-10-15 1991-03-19
FR2571586B1 (fr) 1984-10-16 1994-12-09 Kuhn Sa Faucheuse, verin amortisseur et dispositif amortisseur equipant cette faucheuse
FR2572881B1 (fr) 1984-11-12 1989-04-21 Kuhn Sa Faucheuse comportant un chassis muni d'une structure intermediaire et de moyens destines a empecher l'accrochage de fourrage a la dite structure intermediaire.
FR2594627B1 (fr) 1986-02-27 1988-06-17 Kuhn Sa Faucheuse rotative
FR2579405B1 (fr) 1985-03-28 1987-06-19 Kuhn Sa Machine agricole a dispositif de transmission perfectionne
FR2584889B1 (fr) 1985-07-18 1989-05-05 Kuhn Sa Faucheuse avec mecanisme de delestage
FR2597293B1 (fr) 1986-04-17 1988-08-05 Kuhn Sa Faucheuse rotative avec barre de coupe et structure support.
FR2608362B1 (fr) 1986-12-22 1990-10-12 Kuhn Sa Faucheuse avec dispositif de suspension des groupes de fauche perfectionne
FR2627942B1 (fr) 1988-03-04 1990-08-10 Kuhn Sa Perfectionnement aux machines agricoles pour la recolte
FR2654897B1 (fr) 1989-11-24 1992-03-20 Kuhn Sa Faucheuse avec dispositif d'allegement perfectionne.
FR2654896B1 (fr) 1989-11-24 1992-02-21 Kuhn Sa Faucheuse comportant un groupe d'organes de travail s'etendant au travail transversalement a la direction d'avance.
FR2654893B1 (fr) 1989-11-24 1992-02-21 Kuhn Sa Machine agricole avec dispositif de suspension du groupe d'organes de travail perfectionne.
FR2660518B1 (fr) 1990-04-05 1993-06-11 Kuhn Sa Machine agricole avec dispositif de detection de la position intermediaire du moyen de liaison.
IT1248852B (it) * 1990-06-14 1995-01-30 Pirelli Sistemi Antivibranti Snodo elastico
FR2668880B1 (fr) 1990-11-12 1995-06-30 Kuhn Sa Procede de transformation d'une machine de recolte pour l'amener d'une position de transport dans une position de travail, et machine de recolte.
FR2668881B1 (fr) 1990-11-12 1994-05-27 Kuhn Sa Machine agricole, en particulier faucheuse, s'adaptant aisement au relief du terrain et comportant un carter pivotant.
FR2691037B1 (fr) 1992-05-14 1999-02-26 Kuhn Sa Machine agricole, notamment faucheuse, avec un dispositif de delestage et de levage perfectionne.
FR2691041B1 (fr) 1992-05-14 1999-02-26 Kuhn Sa Machine de coupe, notamment faucheuse, s'adaptant aisement au relief du sol.
FR2696898B1 (fr) 1992-10-16 1994-12-09 Kuhn Sa Faucheuse avec un entraînement perfectionné des rouleaux de traitement.
US5282396A (en) * 1992-12-10 1994-02-01 U.S. Farathane Corporation Link assembly
DK171261B1 (da) * 1993-07-13 1996-08-19 Freudendahl J Fab As Slåmaskine omfattende to i forlængelse af hinanden liggende knivbjælker.
FR2712764B1 (fr) 1993-11-23 1996-02-09 Kuhn Sa Machine agricole à timon perfectionné.
FR2715797B1 (fr) 1994-02-08 1996-04-12 Kuhn Sa Faucheuse rotative avec barre de coupe et structure support.
FR2724689B1 (fr) 1994-09-16 1997-01-24 Kuhn Sa Mecanisme de verrouillage destine a equiper principalement une machine agricole
FR2726343B1 (fr) 1994-10-28 1997-01-24 Kuhn Sa Valve a quatre orifices de raccordement et deux positions
FR2733873B1 (fr) 1995-05-10 1997-08-01 Kuhn Sa Faucheuse avec un dispositif d'allegement du mecanisme de recolte reglable a distance
FR2736505B1 (fr) 1995-07-13 1997-09-26 Kuhn Sa Faucheuse avec un dispositif d'andainage perfectionne
FR2743978B1 (fr) 1996-01-31 1998-04-17 Kuhn Sa Faucheuse avec organe de depose perfectionne
US5597258A (en) * 1996-02-02 1997-01-28 American Axle & Manufacturing Inc. Preloaded pivot joint
FR2747006B1 (fr) 1996-04-09 1998-05-29 Kuhn Sa Machine agricole avec moyen de liaison a un vehicule tracteur et carter de renvoi pivotants
US6003291A (en) 1996-04-09 1999-12-21 Kuhn, S.A. Agriculture machine
FR2749127B1 (fr) 1996-05-28 1998-08-07 Kuhn Sa Machine de coupe de vegetaux, destinee a etre attelee a un vehicule moteur, avec un dispositif de verrouillage du mecanisme de coupe
FR2751166B1 (fr) 1996-07-22 1998-09-18 Kuhn Sa Machine agricole de recolte de vegetaux avec deux unites de conditionnement
FR2759533B1 (fr) * 1997-02-14 1999-04-23 Kuhn Sa Faucheuse comportant un dispositif empechant la transmission de tout ou partie des vibrations entre le mecanisme de coupe et la structure porteuse
FR2759531B1 (fr) * 1997-02-14 1999-04-23 Kuhn Sa Machine agricole de coupe comportant un dispositif de suspension perfectionne du mecanisme de coupe
FR2767633B1 (fr) 1997-09-02 1999-10-08 Kuhn Sa Dispositif de conditionnement ameliore, machine pour le conditionnement et faucheuse conditionneuse comportant un tel dispositif
US6213221B1 (en) * 1999-02-04 2001-04-10 Sunflower Manufacturing Company, Inc. Bearing assemblies for agricultural implements

Also Published As

Publication number Publication date
DE60017964D1 (de) 2005-03-17
EP1044593B1 (de) 2005-02-09
FR2792161B1 (fr) 2001-05-25
US6381935B1 (en) 2002-05-07
EP1044593A1 (de) 2000-10-18
FR2792161A1 (fr) 2000-10-20
ES2234547T3 (es) 2005-07-01
CA2305000A1 (fr) 2000-10-16
AU2775300A (en) 2000-10-19
DK1044593T3 (da) 2005-06-13
AU762917B2 (en) 2003-07-10
CA2305000C (fr) 2008-06-17
JP2000300035A (ja) 2000-10-31
ATE288674T1 (de) 2005-02-15
JP4637995B2 (ja) 2011-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053073C3 (de) Mähmaschine
DE60017964T2 (de) Mähmaschine
EP0932512B1 (de) Pendelnd gelagerte, gefederte achsaufhängung
AT404779B (de) Seitenstrebe für den unterlenker eines traktors
DE69910138T2 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE3642421A1 (de) Querlenker-radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
EP2921378A2 (de) Raupenfahrzeug
DE2804129A1 (de) Portalschlepper
EP0985336A2 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
DE3633789A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer hinterraeder von fahrzeugen
DE69909729T2 (de) Mähmaschine
DE69906007T2 (de) Landmaschine
DE60015420T2 (de) Mähmaschine
DE202012102356U1 (de) Anhängerfahrzeug mit Knickdeichsel
DE1557765A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2533814B1 (de) Anbauvorrichtung fuer Schleuderduengerstreuer
DE60226084T2 (de) Rahmen einer landwirtschaftlichen Feldspritze
DE4202298C2 (de) Fahrgestell für Nutzfahrzeug
DE3139936C2 (de)
DE2622444A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche verteilmaschinen
EP3549417A1 (de) Lenkeranordnung für einen dreipunkt-kraftheber eines traktors oder einer sonstigen landwirtschaftlichen arbeitsmaschine sowie dreipunkt-kraftheber
DE19820377C1 (de) Arbeitsfahrzeug mit kippbarer Fahrerplattform und Kippvorrichtung
DE2506745A1 (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer eine landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine
DE3210122C2 (de)
EP0383013A2 (de) Ackerwalze

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings