DE60015410T2 - Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Material - Google Patents

Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Material Download PDF

Info

Publication number
DE60015410T2
DE60015410T2 DE60015410T DE60015410T DE60015410T2 DE 60015410 T2 DE60015410 T2 DE 60015410T2 DE 60015410 T DE60015410 T DE 60015410T DE 60015410 T DE60015410 T DE 60015410T DE 60015410 T2 DE60015410 T2 DE 60015410T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
atom
photosensitive
heat
independently represent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60015410T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015410D1 (de
Inventor
Hiroshi Hino-shi Kashiwagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60015410D1 publication Critical patent/DE60015410D1/de
Publication of DE60015410T2 publication Critical patent/DE60015410T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/49836Additives
    • G03C1/49845Active additives, e.g. toners, stabilisers, sensitisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0008Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0008Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
    • C09B23/0033Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being bound through a sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0008Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
    • C09B23/0041Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being bound through a nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0066Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain being part of a carbocyclic ring,(e.g. benzene, naphtalene, cyclohexene, cyclobutenene-quadratic acid)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0075Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain being part of an heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/08Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups more than three >CH- groups, e.g. polycarbocyanines
    • C09B23/083Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups more than three >CH- groups, e.g. polycarbocyanines five >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/08Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups more than three >CH- groups, e.g. polycarbocyanines
    • C09B23/086Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups more than three >CH- groups, e.g. polycarbocyanines more than five >CH- groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/0051Tabular grain emulsions
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/14Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups
    • G03C1/20Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups with more than three CH groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/49809Organic silver compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/49818Silver halides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/49836Additives
    • G03C1/49845Active additives, e.g. toners, stabilisers, sensitisers
    • G03C1/49854Dyes or precursors of dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/035Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein characterised by the crystal form or composition, e.g. mixed grain
    • G03C2001/03558Iodide content
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/16X-ray, infrared, or ultraviolet ray processes
    • G03C5/164Infrared processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/145Infrared

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien und insbesondere wärmeentwickelbare infrarotempfindliche photographische Aufzeichnungsmaterialien verstärkter Empfindlichkeit, verminderter Variation der Empfindlichkeit nach einer Lagerung vor der Belichtung und verbesserten Silberbildtons.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Gegensatz zur herkömmlichen lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien gibt es bei wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien nach der Entwicklung keinen Fixierprozess. Bei den wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien bestehen jedoch insofern Probleme, als der Silberbildton leicht variiert. In der letzten Zeit werden als für die wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendete Lichtquelle eine Laserlichtquelle mit Wellenlängen im Infrarotbereich aufgrund von deren hoher Energie und geringem Preis verwendet. Dementsprechend werden wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien, die mit einem Infrarotsensibilisierungsfarbstoff spektral sensibilisiert sind, verwendet. Es ist allgemein bekannt, dass Infrarotsensibilisierungsfarbstoffe im Vergleich zu Farbstoffen mit Sensibilisierung für den sichtbaren Bereich hinsichtlich der Adsorption an Silberhalogenid schlechter sind, wobei Probleme wie eine geringe Empfindlichkeit oder deutliche Verringerung der Empfindlichkeit nach einer Lagerung vor der Belichtung auftreten. Eine Technik der Verwendung eines Infrarot sensibilisierungsfarbstoffs ist in der JP-A-5-66515 (im Folgenden bedeutet der Ausdruck JP-A eine ungeprüfte und veröffentlichte japanische Patentanmeldung) offenbart. Diese Technik richtet sich jedoch nicht auf ein wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial und auf die Lösung von Problemen wie eine Verringerung der Empfindlichkeit während einer Lagerung vor der Belichtung oder eine Variation des Silberbildtons nach der Entwicklung von wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien. Die in wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendeten Bindemittel sind von den bei herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien verwendeten verschieden, und daher ist die Adsorption von in den wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendeten spektralen Sensibilisierungsfarbstoffen auch von einer Bindemittelmatrix aus Gelatine in den herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien verschieden. Ferner wird das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial mit einem organischen Silbersalz, einem Reduktionsmittel und einem Silbercluster-Bleichmittel, das auch eine Antischleierbildungsfunktion zeigt, oder einer Säure mit der Fähigkeit zur Einstellung der Wärmeentwicklung versetzt. Jedoch wurde bisher kein Mittel zur Verbesserung des Silberbildtons oder der Stabilität einer Lagerung vor der Entwicklung ohne Verschlechterung der Funktion derartiger Zusatzstoffe entwickelt.
  • Die JP-A-6-230507 beschreibt ein lichtempfindliches Silberhalogenidaufzeichnungsmaterial, das einen spezifizierten Kuppler und mindestens eine makrocyclische Verbindung in mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht umfasst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher ist eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials mit höherer Empfindlichkeit und verminderter Desensibilisierung während einer Lagerung vor der Belichtung.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials mit verbessertem Silberbildton.
  • Eine dritte Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Bildaufzeichnungsverfahrens und eines Bilderzeugungsverfahrens unter Verwendung der oben beschriebenen wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien.
  • Als Ergebnis der Untersuchungen durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung können die obigen Aufgaben der Erfindung durch die folgende Struktur gelöst werden:
    • 1. Ein wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das einen Schichtträger und darauf befindlich ein organisches Silbersalz, ein Bindemittel, ein lichtempfindliches Silberhalogenid, einen spektralen Infrarotsensibilisierungsfarbstoff und eine ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung umfasst;
    • 2. ein wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das einen Schichtträger und darauf befindlich ein organisches Silbersalz, ein Bindemittel, ein lichtempfindliches Silberhalogenid, eine ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung und einen Infrarotsensibilisierungsfarbstoff, der durch die folgende Formel (1), (2), (3) oder (4) dargestellt wird, umfasst: Formel (1)
      Figure 00040001
      Formel (2)
      Figure 00040002
      worin Y1, Y2 und Y11 jeweils unabhängig voneinander ein Sauerstoffatom, Schwefelatom, Selenatom oder -CH=CH- bedeuten; L1 bis L9 und L11 bis L15 jeweils unabhängig voneinander eine Methingruppe bedeuten; R1, R2, R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander eine aliphatische Gruppe bedeuten; R3, R4, R13 und R14 jeweils unabhängig voneinander eine Alkenylgruppe, eine Cycloalkylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe bedeuten; W1, W2, W3, W4, W11, W12, W13 und W14 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Substituenten oder eine zur Bildung eines kondensierten Rings durch eine Bindung zwischen W1 und W2, W3 und W4, W11 und W12 oder W13 und W14 notwendige Nichtmetallatomgruppe bedeuten; X1 und X11 jeweils ein zur Kompensierung einer intramolekularen Ladung notwendiges Ion bedeuten; k1 und k11 jeweils die Zahl der zur Kompensierung der intramolekularen Ladung notwendigen Ionen bedeuten; ml 0 oder 1 ist; und n1, n11 und n12 jeweils 0, 1 oder 2 sind, mit dem Vorbehalt, dass n11 und n12 nicht gleichzeitig 0 sind; Formel (3)
      Figure 00050001
      Formel (4)
      Figure 00050002
      worin Y21, Y22 und Y31 jeweils unabhängig voneinander ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Selenatom, eine -C(Ra)(Rb)-Gruppe oder -CH=CH-Gruppe, worin Ra und Rb jeweils eine Niederalkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Alkoxylgruppe, eine Arylgruppe und ein Halogenatom sind, bedeuten; R21, R22, R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander eine aliphatische Gruppe bedeuten; Rc und Rd jeweils unabhängig voneinander eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe bedeuten; W21, W22, W23, W24, W31, W32, W33 und W34 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Substituenten oder eine zur Bildung eines kondensierten Rings durch eine Bindung zwischen W21 und W22, W23 und W24, W31 und W32 oder W33 und W34 notwendige Nichtmetallatomgruppe bedeuten; V21 bis V29 und V31 bis V33 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Aminogruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Alkylgruppe, eine Alkoxylgruppe, eine Arylgruppe, eine Aryloxylgruppe, eine heterocyclische Gruppe oder eine zur Bildung eines 5- bis 7-gliedrigen Rings durch eine Bindung zwischen V21 und V23, V22 und V24, V23 und V25, V24 und V26, V25 und V27, V26 und V28, V27 und V29 oder V31 und V33 notwendige Nichtmetallatomgruppe bedeuten; X21 und X31 jeweils ein zur Kompensierung einer intramolekularen Ladung notwendiges Ion bedeuten; 121 und 131 jeweils die Zahl der zur Kompensierung einer intramolekularen Ladung notwendigen Ionen bedeuten; k21 und k22 jeweils 0 oder 1 sind; n21, n22, n31 und n32 jeweils 0, 1 oder 2 sind, mit dem Vorbehalt, dass n21 und n22 oder n31 und n32 nicht gleichzeitig 0 sind;
    • 3. das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß der Beschreibung bei obigem 1 oder 2, wobei das lichtempfindliche Silberhalogenidkorn einen durchschnittlichen Iodidgehalt von 0,1 bis 10 Mol-% in der Nähe der Kornoberfläche aufweist; das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß der Beschreibung bei einem der obigen Punkte 1 bis 3 kann unter Verwendung einer Laserbelichtungsvorrichtung, bei der Abtastlaserlicht nicht in einem zur belichteten Oberfläche des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials im Wesentlichen senkrechten Winkel einwirken gelassen wird, belichtet werden; das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß der Beschreibung bei einem der obigen Punkte 1 bis 3 kann unter Verwendung einer Laserbelichtungsvorrichtung, bei der Abtastlaserlicht ein longitudinales Mehrfaches ist, belichtet werden; das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß der Beschreibung bei einem der obigen Punkte 1 bis 3 kann in einem Zustand, bei dem es ein organisches Lösemittel mit 40 bis 4500 ppm enthält, wärmeentwickelt werden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Infrarotsensibilisierungsfarbstoffe zeigen, wie oben beschrieben, allgemein eine schwache Adsorption und eine schlechte Lagerungsstabilität nach einer spektralen Sensibilisierung photographischer Aufzeichnungsmaterialien, wodurch sich die Probleme ergeben, dass eine ausreichende Empfindlichkeit nicht erhalten wird und die Desensibilisierung ziemlich groß ist, wenn die photographischen Materialien aufbewahrt werden. Das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial umfasst Silberhalogenidkörnchen zusammen mit Körnchen eines organischen Silbersalzes, die vorzugsweise in einem bei Wärme erweichenden Bindemittel, das hydrophober als Gelatine ist, (beispielsweise Polyvinylbutyral) dispergiert sind. Bei Erhitzen wird das organische Silbersalz mit einem Reduktionsmittel, das in die gleiche Schicht oder eine angrenzende Schicht eingearbeitet ist, reduziert, wobei durch eine physikalische Entwicklung in Lösung in dem erhitzten und erweichten Bindemittel Bilder erzeugt werden. Daher wird angenommen, dass ein an Silberhalogenid adsorbierter Sensibilisierungsfarbstoff offensichtlich in einem im Vergleich zu herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien, die eine Gelatinematrix umfassen, für das Adsorptionsgleichgewicht nachteiligen Zustand ist. Zur Verbesserung dieser Defekte wurden die Versuche durchgeführt, dass die Struktur eines spektralen Sensibilisierungsfarbstoffs selbst variiert wurde, ein Infrarotsensibilisierungsfarbstoff, der starke Adsorption, verstärkte Empfindlichkeit und nicht so deutliche Desensibilisierung zeigte, erforscht wurde und eine Verbindung, die die Adsorption durch die kombinierte Verwendung mit dem Sensibilisierungsfarbstoff förderte und eine Verstärkung der Empfindlichkeit bewirkte und die Lagerungsstabilität des Ausgangsmaterials verbesserte, ebenfalls erforscht wurde. Als Ergebnis der Untersuchung durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung wurde gezeigt, dass die Verwendung einer ein Heteroatom enthaltenden makrocyclischen Verbindung zu Verbesserungen der oben beschrieben Probleme der wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien führte.
  • Die ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung, die in wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien enthalten ist, wird mit einem Infrarotsensibilisierungsfarbstoff verwendet, was zu einer verstärkten Empfindlichkeit und einer Verbesserung der Desensibilisierung während der Lagerung führt. Insbesondere ist die Verwendung in Kombination mit den Infrarotsensibilisierungsfarbstoffen, die durch die oben beschriebenen Formeln (1) bis (4) dargestellt werden, des Weiteren wirksam. Die ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung bezieht sich vorzugsweise auf eine neun- oder mehrgliedrige makrocyclische Verbindung, die mindestens ein aus einem Stickstoffatom, einem Sauerstoffatom, einem Schwefelatom und einem Selenatom ausgewähltes Heteroatom enthält. Die makrocyclische Verbindung ist zweckmäßigerweise ein 12- bis 24-gliedriger Ring und vorzugsweise ein 15- bis 21-gliedriger Ring. Repräsentative Verbindungen derselben umfassen Verbindungen, die allgemein als Kronenether bekannt sind, wobei dieser von Pederson 1967 synthetisiert wurde und eine Anzahl derselben seit dessen speziellem Bericht synthetisiert wurden. Die Verbindungen sind detailliert in C. J. Pederson, Journal of American Chemical Society, Band 86 (2495), 7017-7036 (1967); G. W. Gokel & S. H. Korzeniowski, "Macrocyclic Polyether Synthesis", Springer-Verlag (1982); "Chemistry of Crown Ether", Hrsg. Oda, Shono & Tabuse, verlegt bei Kyoritsu Shuppan (1978); "Host-Guest", Hrsg. Tabuse, verlegt bei Kyoritsu Shuppan (1979); und Suzuki & Koga, Yuki Gosei Kagaku (Journal of Organic Synthetic Chemistry), Band 45 (6) 571–582 (1987) angegeben.
  • Exemplarische Beispiele für die in der Erfindung verwendeten, ein Heteroatom enthaltenden makrocyclischen Verbindungen sind im Folgenden angegeben, jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Wirkungen der Einarbeitung dieser Verbindungen in herkömmliche photographische Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien sind in der oben beschriebenen Literatur beschrieben. Es ist jedoch überraschend, dass unerwartete Wirkungen auch bei den wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien, die hinsichtlich der Beschaffenheit von den herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien völlig verschieden sind, gefunden wurden. Es ist nicht endgültig geklärt, warum diese Verbindungen vorteilhafte Wirkungen speziell in dem wärmeentwickelbaren Aufzeichnungsmaterial zeigten. Im Gegensatz zu der lichtempfindlichen Schicht des herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterials enthält die wärmeentwickelbare lichtempfindliche Schicht eine andere Silberquelle als ein Silberhalogenid (beispielsweise organische Silbersalze oder Silberkomplexsalze eines Tönungsmittels), so dass angenommen wird, dass die Adsorption eines Sensibilisierungsfarbstoffs an Silberhalogenid im Vergleich zu den herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien ohne weiteres verschlechtert wird. Es wird auch angenommen, dass die ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung auf dasselbe wirkt, wobei die Adsorption des Farbstoffs an Silberhalogenid gefördert wird.
  • Die ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung kann in einem beliebigen Stadium nach der Bildung von Silberhalogenid und bis zur Herstellung einer Beschichtungslösung zugesetzt werden, und sie wird vorzugsweise vor der Zugabe des Sensibilisierungsfarbstoffs zugesetzt. Zur Verstärkung von Wirkungen der Verbindung in dem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial, was später beschrieben wird, wird vorzugsweise ein Iodid in den Bereich in der Nähe der Oberfläche von in dem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial verwendeten Silberhalogenidkörnchen eingeführt. Es ist notwendig, die Adsorption im Vergleich zu herkömmlichen, Gelatine verwendenden Systemen weiter zu verstärken. Die ein Heteroatom ent haltenden makrocyclischen Verbindungen werden allgemein in die wärmeentwickelbare lichtempfindliche Schicht über eine Lösung in organischen Lösemitteln, wie Methanol, Ethanol oder fluorierten Alkoholen, oder Wasser eingearbeitet. In Fällen, in denen die Löslichkeit nicht ausreichend ist, kann ein die Auflösung förderndes Mittel, das Kaliumacetat, Kaliumiodid, Kaliumfluorid, Kalium-p-toluolsulfonat, KBF4, KPF6, NH9BF4 und NH4PF6 umfasst, in Kombination verwendet werden. Jede Verbindung, die ein Ion mit der Fähigkeit zur Bildung einer Einschlussverbindung zusammen mit der ein Heteroatom enthaltenden makrocyclischen Verbindung enthält, die die Löslichkeit verbessern kann, kann als das die Auflösung fördernde Mittel verwendbar sein.
  • Die Infrarotsensibilierungsfarbstoffe, die vorzugsweise in Kombination mit der ein Heteroatom enthaltenden makrocyclischen Verbindung verwendet werden, werden beschrieben.
  • Bei den durch die Formeln (1) und (2) dargestellten Sensibilisierungsfarbstoffen umfassen Beispiele für die durch R1, R2, R11 und R12 dargestellte aliphatische Gruppe eine verzweigte oder geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Isopentyl, 2-Ethyl-hexyl, Octyl, Decyl), eine Alkenylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen (beispielsweise 2-Propenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-3-propenyl, 3-Pentenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 4-Hexenyl) und eine Aralkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen (beispielsweise Benzyl, Phenethyl). Diese Gruppen können ferner mit einem Substituenten substituiert sein, der Gruppen wie eine Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl), ein Halogenatom (beispielsweise ein Fluoratom, Chloratom oder Bromatom), eine Vinylgruppe, eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, p-Tolyl, p-Bromphenyl), Trifluormethyl, eine Alkoxylgruppe (beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Methoxyethoxy), eine Aryloxylgruppe (beispielsweise Phenoxy, p-Tolyloxy), Cyano, eine Sulfonylgruppe (beispiels weise Methansulfonyl, Trifluormethansulfonyl, p-Toluolsufonyl), eine Alkoxycarbonylgruppe (beispielsweise Ethoxycarbonyl, Butoxycarbonyl), eine Aminogruppe (beispielsweise Amino, Biscarboxymethylamino), eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, Carboxyphenyl), eine heterocyclische Gruppe (beispielsweise Tetrahydrofurfuryl, 2-Pyrrolidinon-1-yl), eine Acylgruppe (beispielsweise Acetyl, Benzoyl), eine Ureidogruppe (beispielsweise Ureido, 3-Methylureido, 3-Phenylureido), eine Thioureidogruppe (beispielsweise Thioureido, 3-Methylthioureido), eine Alkylthiogruppe (beispielsweise Methylthio, Ethylthio), eine Arylthiogruppe (beispielsweise Phenylthio), eine Heterocyclylthiogruppe (beispielsweise 2-Thienylthio, 3-Thienylthio, 2-Imidazolylthio), eine Carbonyloxygruppe (beispielsweise Acetyloxy, Propanoyloxy, Benzoyloxy), eine Acylaminogruppe (beispielsweise Acetylamino, Benzoylamino); eine Thioamidogruppe (beispielsweise Thioacetamid, Thiobenzolyamino) und hydrophile Gruppen, wie eine Sulfogruppe, eine Carboxygruppe, eine Phosphonogruppe, eine Sulfatgruppe, Hydroxy, Mercapto, eine Sulfinogruppe, eine Carbamoylgruppe (beispielsweise Carbamoyl, N-Methylcarbamoyl, N,N-Tetramethylencarbamoyl), eine Sulfamoylgruppe (beispielsweise Sulfamoyl, N,N,-3-Oxapentamethylenaminosulfonyl), eine Sulfonamidogruppe (beispielsweise Methansulfonamido, Butansulfonamido), eine Sulfonylaminocarbonylgruppe (beispielsweise Methansulfonylaminocarbonyl, Ethansulfonylaminocarbonyl), eine Acylaminosulfonylgruppe (beispielsweise Acetamidosulfonyl, Methoxyacetamidosulfonyl), eine Acylaminocarbonylgruppe (beispielsweise Acetamidocarbonyl, Methoxyacetamidocarbonyl) und eine Sulfinylaminocarbonylgruppe (beispielsweise Methansulfinylaminocarbonyl, Ethansulfinylaminocarbonyl), umfassen. Beispiele für mit einer hydrophilen Gruppe substituierte aliphatische Gruppen umfassen Carboxymethyl, Carboxypentyl, 3-Sulfatobutyl, 3-Sulfopropyl, 2-Hydroxy-3-sulfopropyl, 4-Sulfobutyl, 5-Sulfopentyl, 3-Sulfopentyl, 3-Sulfinobutyl, 3-Phosphonopropyl, Hydroxyethyl, N-Methansulfonylcarbamoylmethyl, 2-Carboxy-2-propenyl, o-Sulfobenzyl, p-Sulfobenzyl und p-Carboxybenzyl.
  • Beispiele für die durch R3, R4, R13 und R14 dargestellte Alkenylgruppe umfassen 2-Propenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-3-propenyl, 3-Pentenyl, 1-Methyl-3-butenyl und 4-Hexenyl; Beispiele für die cyclische Alkylgruppe umfassen Cyclopropyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl; und Beispiele für die heterocyclische Gruppe umfassen 2-Thienyl, 3-Thienyl und 1-Methyl-2-imidazolyl, und diese Gruppen können mit einer Gruppe, wie einer Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, Ethyl), einer Niederalkoxylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methoxy, Ethoxy), Hydroxy, einem Halogenatom (beispielsweise einem Fluoratom, Chloratom, Bromatom, Iodatom), einer Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, Tolyl, Chlorphenyl), einer Mercaptogruppe und einer Niederalkylthiogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methylthio, Ethylthio) substituiert sein.
  • Beispiele für die durch W1 bis W4 und W11 bis W14 dargestellten Substituenten umfassen eine Alkylgruppe (beispielsweise Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl), eine Arylgruppe (die monocyclische und polycyclische, wie Phenyl und Naphthyl, umfassen), eine heterocyclische Gruppe (beispielsweise Thienyl, Furyl, Pyridyl, Carbazolyl, Pyrrolyl, Indolyl), ein Halogenatom (beispielsweise ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom, Iodatom), eine Vinylgruppe, eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, p-Tolyl, p-Bromphenyl), Trifluormethyl, eine Alkoxylgruppe (beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Methoxyethoxy), eine Aryloxygruppe (beispielsweise Phenoxy, p-Tolyloxy), eine Sulfonylgruppe (beispielsweise Methansulfonyl, p-Toluolsulfonyl); eine Alkoxycarbonylgruppe (beispielsweise Ethoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl), eine Aminogruppe (beispielsweise Amino, Biscarboxymethylamino), eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, Carboxyphenyl), eine heterocyclische Gruppe (beispielsweise Tetrahydrofurfuryl, 2-Pyrrolidino-1-yl), eine Acylgruppe (beispielsweise Acetyl, Benzoyl), eine Ureidogruppe (beispielsweise Ureido, 3-Methylureido), eine Thioureidogruppe (beispielsweise Thioureido, 3-Methylthioureido), eine Alkylthiogruppe (beispielsweise Methylthio, Ethylthio), eine Alkenylthiogruppe, eine Arylthiogruppe (beispielsweise Phenylthio), Hydroxy und Styryl.
  • Diese Gruppen können mit den gleichen Substituenten, die bei der durch R1 dargestellten aliphatischen Gruppe beschrieben sind, substituiert sein. Beispiele für eine substituierte Alkylgruppe umfassen 2-Methoxyethyl, 2-Hydroxyethyl, 3-Ethoxycarbonylpropyl, 2-Carbamoylethyl, 2-Methansulfonylethyl, 3-Methansulfonylaminopropyl, Benzyl, Phenethyl, Carboxymethyl, Carboxymethyl, Allyl und 2-Furylethyl. Beispiele für substituierte Arylgruppen umfassen p-Carboxyphenyl, p-N,N-Dimethylaminophenyl, p-Morpholinophenyl, p-Methoxyphenyl, 3,4-Dimethoxyphenyl, 3,4-Methylendioxyphenyl, 3-Chlorphenyl und p-Nitrophenyl. Ferner umfassen Beispiele für substituierte heterocyclische Gruppen 5-Chlor-2-pyridyl, 2-Ethoxycarbonyl-2-pyridyl und 5-Carbamoyl-2-pyridyl. Jedes der Paare W1 und W2, W3 und W4, W11 und W12 oder W13 und W14 kann unter Bildung eines kondensierten Rings, beispielsweise als 5- oder 6-gliedrige gesättigte oder ungesättigte kondensierte Kohlenstoffringe, die des Weiteren mit wie bei der aliphatischen Gruppe beschriebenen Substituenten substituiert sind, kombiniert sein.
  • In den Formeln (1) und (2) ist die durch L1 bis L9 und L11 bis L15 dargestellte Methylengruppe jeweils eine substituierte oder unsubstituierte Methylengruppe. Beispiele für den Substituenten derselben umfassen eine Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, Ethyl, Isopropyl, Benzyl) und eine Alkoxylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methoxy, Ethoxy), eine Aryloxygruppe (beispielsweise Phenoxy, Naphthoxy), eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, Naphthyl, p-Tolyl, o-Carboxyphenyl), N(V1)(V2), -SR, eine heterocyclische Gruppe [beispielsweise 2-Thienyl, 2-Furyl, N,N'-Bis(methoxyethyl)barbitursäure], wobei R eine Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen), eine Arylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe ist; V1 und V2 jeweils eine substituierte oder unsubstituierte Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen) oder eine Arylgruppe sind, wobei V1 und V2 unter Bildung eines 5- oder 6-gliedrigen stickstoffhaltigen heterocyclischen Rings kombiniert sein können. Methylengruppen, die aneinander grenzen oder über ein Element voneinander entfernt sind, können unter Bildung eines 5- oder 6-gliedrigen Rings miteinander kombiniert sein.
  • In Fällen, in denen die Verbindung der Formeln (1) und (2) mit einer kationischen oder anionischen geladenen Gruppe substituiert ist, wird ein Gegenion durch ein anionisches oder kationisches Äquivalent zur Kompensation einer intramolekularen Ladung gebildet. Beispiele für Kationen als zur Kompensation der intramolekularen Ladung notwendiges Ion, das durch X1 oder X2 dargestellt wird, umfassen ein Proton, ein organisches Ammoniumion (beispielsweise Triethylammonium, Triethanolammonium) und anorganische Kationen (beispielsweise Kationen von Lithium, Natrium und Kalium); und Beispiele für Säureanionen umfassen Halogenidionen (beispielsweise ein Chloridion, Bromidion, Iodidion), ein p-Toluolsulfonation, Perchloration, Tetrafluorboration, Sulfation, Methylsulfation, Ethylsulfation, Methansulfonation, Trifluormethansulfonation.
  • Exemplarische Beispiele für die durch die Formel (1) und (2) dargestellten Sensibilisierungsfarbstoffe sind im Folgenden angegeben, jedoch nicht auf diese Verbindungen beschränkt.
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Durch die Formeln (3) und (4) dargestellte Sensibilisierungsfarbstoffe werden des Weiteren beschrieben.
  • Beispiele für die durch R21, R22, R31 und R32 dargestellte aliphatische Gruppe umfassen eine verzweigte oder geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Isopentyl, 2-Ethyl-hexyl, Octyl, Decyl), eine Alkenylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen (beispielsweise 2-Propenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-3-propenyl, 3-Pentenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 4-Hexenyl) und eine Aralkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen (beispielsweise Benzyl, Phenethyl).
  • Diese Gruppen können ferner mit einem Substituenten substituiert sein, der Gruppen wie eine Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl), ein Halogenatom (beispielsweise ein Fluoratom, Chloratom oder Bromatom), eine Vinylgruppe, eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, p-Tolyl, p-Bromphenyl), Trifluormethyl, eine Alkoxylgruppe (beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Methoxyethoxy), eine Aryloxylgruppe (beispielsweise Phenoxy, p-Tolyloxy), Cyano, eine Sulfonylgruppe (beispielsweise Methansulfonyl, Trifluormethansulfonyl, p-Toluolsufonyl), eine Alkoxycarbonylgruppe (beispielsweise Ethoxycarbonyl, Butoxycarbonyl), eine Aminogruppe (beispielsweise Amino, Biscarboxymethylamino), eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl, Carboxyphenyl), eine heterocyclische Gruppe (beispielsweise Tetrahydrofurfuryl, 2-Pyrrolidino-1-yl), eine Acylgruppe (beispielsweise Acetyl, Benzoyl), eine Ureidogruppe (beispielsweise Ureido, 3-Methylureido, 3-Phenylureido), eine Thioureidogruppe (beispielsweise Thioureido, 3-Methylthioureido), eine Alkylthiogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methylthio, Ethylthio), eine Arylthiogruppe (beispielsweise Phenylthio), eine Heterocyclylthiogruppe (beispielsweise 2-Thienylthio, 3-Thienylthio, 2-Imidazolylthio), eine Carbonyloxygruppe (beispielsweise Acetyloxy, Propanoyloxy, Benzoyloxy), eine Acylaminogruppe (beispielsweise Acetylamino, Benzoylamino); eine Thioamidogruppe (beispielsweise Thioacetamido, Thiobenzoylamino) und hydrophile Gruppen, wie eine Sulfogruppe, eine Carboxygruppe, eine Phosphonogruppe, eine Sulfatgruppe, Hydroxy, Mercapto, eine Sulfinogruppe, eine Carbamoylgruppe (beispielsweise Carbamoyl, N-Methylcarbamoyl, N,N-Tetramethylencarbamoyl), eine Sulfamoylgruppe (beispielsweise Sulfamoyl, N,N,-3-Oxapentamethylenaminosulfonyl), eine Sulfonamidogruppe (beispielsweise Methansulfonamido, Butansulfonamido), eine Sulfonylaminocarbonylgruppe (beispielsweise Methansulfonylaminocarbonyl, Ethansulfonylaminocarbonyl), eine Acylaminosulfonylgruppe (beispielsweise Acetamidosulfonyl, Methoxyacetamidosulfonyl), eine Acylaminocarbonylgruppe (beispielsweise Acetamidocarbonyl, Methoxyacetamidocarbonyl) und eine Sulfinylaminocarbonylgruppe (beispielsweise Methansulfinylaminocarbonyl, Ethansulfinylaminocarbonyl) umfasst. Beispiele für mit einer hydrophilen Gruppe substituierte aliphatische Gruppen umfassen Carboxymethyl, Carboxymethyl, Carboxybutyl, Carboxypentyl, 3-Sulfatobutyl, 3-Sulfopropyl, 2-Hydroxy-3-sulfopropyl, 4-Sulfobutyl, 5-Sulfopentyl, 3-Sulfopentyl, 3-Sulfinobutyl, 3-Phosphonopropyl, Hydroxyethyl, N-Methansulfonylcarbamoylmethyl, 2-Carboxy-2-propenyl, o-Sulfobenzyl, p-Sulfobenzyl und p-Carboxybenzyl.
  • Die durch Ra oder Rb dargestellte Niederalkylgruppe umfasst eine geradkettige oder verzweigte mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Pentyl und Isopropyl. Die Cycloalkylgruppe umfasst beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl und Cyclopentyl. Die Aralkylgruppe umfasst beispielsweise Benzyl, Phenethyl, p-Methoxyphenylmethyl und o-Acetylaminophenylethyl; die Niederalkoxylgruppe umfasst eine mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Methoxy, Ethoxy, Propoxy und Isopropxy umfasst; die Arylgruppe umfasst eine substituierte oder unsubstituierte, wie Phenyl, 2-Naphthyl, 1-Naphthyl, o-Tolyl, o-Methoxyphenyl, m-Chlorphenyl, m-Bromphenyl, p-Tolyl und p-Ethoxyphenyl. Diese Gruppen können mit einer Substituentengruppe, wie einer Phenylgruppe, einem Halogen atom (beispielsweise Fluoratom, Chloratom, Bromatom, Iodatom), einer Alkoxylgruppe oder Hydroxy substituiert sein.
  • Die durch Rc oder Rd dargestellte Niederalkylgruppe umfasst eine geradkettige oder verzweigte mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Pentyl und Isopropyl. Die Cycloalkylgruppe umfasst beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl und Cyclopentyl. Die Aralkylgruppe umfasst beispielsweise Benzyl, Phenethyl, p-Methoxyphenylmethyl und o-Acetylaminophenylethyl; die Arylgruppe umfasst eine substituierte oder unsubstituierte, wie Phenyl, 2-Naphthyl, 1-Naphthyl, o-Tolyl, o-Methoxyphenyl, m-Chlorphenyl, m-Bromphenyl, p-Tolyl und p-Ethoxyphenyl; und die heterocyclische Gruppe umfasst eine substituierte oder unsubstituierte, wie 2-Furyl, 5-Methyl-2-furyl, 2-Thienyl, 2-Imidazolyl, 2-Methyl-1-imidazolyl, 4-Phenyl-2-thiazolyl, 5-Hydroxy-2-benzothiazolyl, 2-Pyridyl und 1-Pyrrolyl. Diese Gruppen können wie oben beschrieben mit einer Substituentengruppe, wie einer Phenylgruppe, einem Halogenatom, einer Alkoxylgruppe oder Hydroxy substituiert sein.
  • Beispiele für die durch W21 bis W24 und W31 bis W34 dargestellten Substituenten umfassen eine Alkylgruppe (beispielsweise Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl), eine Arylgruppe (die monocyclische und polycyclische, wie Phenyl und Naphthyl, umfasst), eine heterocyclische Gruppe (beispielsweise Thienyl, Furyl, Pyridyl, Carbazolyl, Pyrrolyl, Indolyl), ein Halogenatom (beispielsweise ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom, Iodatom), eine Vinylgruppe, Trifluormethyl, eine Alkoxygruppe (beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Methoxyethoxy), eine Aryloxygruppe (beispielsweise Phenoxy, p-Tolyloxy), eine Sulfonylgruppe (beispielsweise Methansulfonyl, p-Toluolsulfonyl), eine Alkoxycarbonylgruppe (beispielsweise Ethoxycarbonyl), eine Aminogruppe (beispielsweise Amino, Biscarboxymethylamino), eine Arylgruppe (beispielsweise Acetyl, Benzoyl), eine Ureidogruppe (beispielsweise Ureido, 3-Methylureido), eine Thioureidogruppe (beispielsweise Thioureido, 3-Methylthioureido), eine Alkylthiogruppe (beispielsweise Methylthio, Ethylthio), eine Alkenylthiogruppe, eine Arylthiogruppe (beispielsweise Phenylthio), Hydroxy und Styryl.
  • Diese Gruppen können mit den gleichen Substituenten, die bei der durch R21 dargestellten aliphatischen Gruppe beschrieben sind, substituiert sein. Beispiele für eine substituierte Alkylgruppe umfassen 2-Methoxyethyl, 2-Hydroxyethyl, 3-Ethoxycarbonylpropyl, 2-Carbamoylethyl, 2-Methansulfonylethyl, 3-Methansulfonylaminopropyl, Benzyl, Phenethyl, Carboxymethyl, Carboxymethyl, Allyl und 2-Furylethyl. Beispiele für substituierte Arylgruppen umfassen p-Carboxyphenyl, p-N,N-Dimethylaminophenyl, p-Morpholinophenyl, p-Methoxyphenyl, 3,4-Dimethoxyphenyl, 3,4-Methylendioxyphenyl, 3-Chlorphenyl und p-Nitrophenyl. Ferner umfassen Beispiele für substituierte heterocyclische Gruppen 5-Chlor-2-pyridyl, 2-Ethoxycarbonyl-2-pyridyl und 5-Carbamoyl-2-pyridyl. Jedes der Paare W21 und W22, W23 und W24, W31 und W32 oder W33 und W34 kann unter Bildung eines kondensierten Rings, beispielsweise als 5- oder 6-gliedrige gesättigte oder ungesättigte kondensierte Kohlenstoffringe, die des Weiteren mit wie bei der aliphatischen Gruppe beschriebenen Substituenten substituiert sind, kombiniert sein.
  • Bei den durch V21 bis V29 und V31 bis V33 dargestellten Gruppen umfasst das Halogenatom beispielsweise ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom und Iodatom; die Aminogruppe beispielsweise Amino, Dimethylamino, Diphenylamino und Methylphenylamino; die Alkylthiogruppe beispielsweise Methylthio, Ethylthio und Benzylthio; die Arylthiogruppe substituierte und unsubstituierte, wie Phenylthio oder m-Fluorphenylthio; die Niederalkylgruppe eine geradkettige oder verzweigte mit 5 oder weniger Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Isopropyl; die Niederalkoxygruppe eine mit 4 oder weniger Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy oder Isopropoxy; die Arylgruppe substituierte und unsubstituierte, wie Phenyl, 2-Naphthyl, 1-Naphthyl, o-Tolyl, o-Methoxyphenyl, m-Chlorphenyl, m-Bromphenyl, p-Tolyl und p-Ethoxyphenyl; die Aryloxygruppe substituierte und unsubstituierte, wie Phenoxy, p-Tolyloxy und m-Carboxyphenyhoxy; und die heterocyclische Gruppe substituierte oder unsubstituierte, wie 2-Furyl, 5-Methyl-2-furyl, 2-Thienyl, 2-Imidazolyl, 2-Methyl-1-imidazolyl, 4-Phenyl-2-thiazolyl, 5-Hydroxy-2-benzothiazolyl, 2-Pyridyl und 1-Pyrrolyl. Diese Gruppen können ferner mit einer Substituentengruppe, wie einer Phenylgruppe, einem Halogenatom, einer Alkoxylgruppe oder Hydroxy, substituiert sein. Jedes Paar von V21 und V23, V22 und V24, V23 und V25, V24 und V26, V25 und V27, V26 und V28, V27 und V29 und V31 und V33 kann unter Bildung eines 5- bis 7-gliedrigen Rings, wie eines Cyclopentenrings, Cyclohexenrings, Cycloheptenrings und Decalinrings, die jeweils des Weiteren mit einer Niederalkylgruppe, Niederalkoxygruppe oder Arylgruppe wie bei R beschrieben substituiert sein können, kombiniert sein.
  • In Fällen, in denen die Verbindung der Formeln (3) und (4) mit einer kationischen oder anionischen geladenen Gruppe substituiert ist, wird ein Gegenion durch ein anionisches oder kationisches Äquivalent zur Kompensation einer intramolekularen Ladung gebildet. Beispiele für Kationen als zur Kompensation der intramolekularen Ladung notwendiges Ion, das durch X21 oder X31 dargestellt wird, umfassen ein Proton, ein organisches Ammoniumion (beispielsweise Triethylammonium, Triethanolammonium) und anorganische Kationen (beispielsweise Kationen von Lithium, Natrium und Kalium); und Beispiele für Säureanionen umfassen Halogenidionen (beispielsweise ein Chloridion, Bromidion, Iodidion), ein p-Toluolsulfonation, Perchloration, Tetrafluorboration, Sulfation, Methylsulfation, Ethylsulfation, Methansulfonation, Trifluormethansulfonation).
  • Es ist nicht endgültig geklärt, warum die Verwendung der in der Erfindung verwendeten Infrarotsensibilisierungsfarbstoffe und der langkettigen Polymethinfarbstoffe, die dadurch gekennzeichnet sind, dass eine Sulfonylgruppe am Benzolring eines Benzothiazolrings als Substituent eingeführt ist, zu hoher Empfindlichkeit, verminderter Schleierbildung und hervorragender Lagerungsstabilität führt, es wird jedoch angenommen, dass es mit der Tatsache in Verbindung steht, dass der sulfonylsubstituierte Benzothiazolring ein Schwefelatom enthält, das stärker hydrophil ist und eine geringere Wechselwirkung mit Silber als ein Thioether zeigt, und die elektronenziehende Wirkung den Grundzustand des Farbstoffs verringert, was geringen Einfluss auf die Schleierbildung ergibt und zu vorteilhaften Wirkungen, wie eine verringerte Schleierbildung und verbesserte Lagerungsstabilität, führt. Es wird ferner angenommen, dass die polarisierte Struktur zwischen Sauerstoff- und Schwefelatomen die Wechselwirkung zwischen Farbstoffmolekülen in vorteilhafter Weise beeinflusst, was zur Bildung eines stabilisierten Farbstoffaggregats führt.
  • Exemplarische Beispiele für die durch die Formeln (3) und (4) dargestellten Sensibilisierungsfarbstoffe sind im Folgenden angegeben, jedoch nicht auf diese Verbindungen beschränkt.
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • Von den durch die Formel (1) bis (4) dargestellten Infrarotsensibilisierungsfarbstoffen sind die durch die Formel (1) oder (3) dargestellten Farbstoffe bevorzugt.
  • Die im Vorhergehenden beschriebenen Infrarotsensibilisierungsfarbstoffe und spektralen Sensibilisierungsfarbstoffe können ohne weiteres nach den Verfahren gemäß der Beschreibung in F. M. Hamer, The Chemistry of Heterocyclic Compounds, Band 18, "The cyanine Dyes and Related Compounds" (A. Weissberer Hrsg. Interscience Corp., New York, 1964; JP-A 3-138638, 10-73900, Tokuhyohei 9-510022; U.S.-Patent 2 734 900; und GB-Patent 774 779 synthetisiert werden.
  • Der in der Erfindung verwendete Sensibilisierungsfarbstoff kann allein oder in Kombination verwendet werden. In beiden Fällen, bei alleiniger Verwendung oder Verwendung in Kombination, beträgt die Gesamtmenge des einzuarbeitenden Farbstoffs bzw. der einzuarbeitenden Farbstoffe üblicherweise 1×10–6 bis 5×10–3, zweckmäßigerweise 1×10–5 bis 2, 5×10–3 und vorzugsweise 4×10–5 bis 1×10–3 mol pro mol Silberhalogenid.
  • In Fällen, in denen Farbstoffe in Kombination verwendet werden, können die Farbstoffe in jedem Verhältnis eingearbeitet werden. Der Farbstoff kann direkt in einer Silberhalogenidemulsion dispergiert werden. Alternativ können sie in einem geeigneten Lösemittel, wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Methylcellosolve, Aceton, Wasser, Pyridin oder einem Gemisch derselben, gelöst und der Emulsion in der Form einer Lösung zugesetzt werden. Ultraschall kann ebenfalls verwendet werden. Der Sensibilisierungsfarbstoff kann in einer Weise, bei der ein Farbstoff in einem flüchtigen organischen Lösemittel gelöst, die gebildete Lösung in einem hydrophilen kolloidalen Medium dispergiert und die Dispersion der Emulsion zugesetzt wird, gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 469 987; bei der ein wasserunlöslicher Farbstoff in einem wässrigen Medium ohne gelöst zu werden dispergiert und die Dispersion der Emulsion zugesetzt wird, gemäß der Beschreibung in JP-B-46-24185 (im Folgenden bedeutet der Ausdruck JP-B ein veröffentlichtes japanisches Patent); bei der ein Farbstoff unter Verwendung eines grenzflächenaktiven Mittels gelöst und die gebildete Lösung der Emulsion zugesetzt wird, gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 822 135; bei der ein Farbstoff unter Verwendung einer Verbindung mit der Fähigkeit der Verschiebung zu längeren Wellenlängen gelöst und die Lösung zu der Emulsion zugesetzt wird, gemäß der Beschreibung in JP-A-51-74624; oder bei der ein Farbstoff in einer im Wesentlichen kein Wasser enthaltenden Säure gelöst und die Lösung der Emulsion zugesetzt wird, gemäß der Beschreibung in JP-A-50-80826, zugesetzt werden. Ferner kann der Farbstoff nach dem Verfahren gemäß der Beschreibung in US-Patent 2 912 343, 3 342 505, 2 996 287 und 3 492 835 zugesetzt werden. Der Farbstoff kann in einer Silberhalogenidemulsion vor dem Auftragen auf einen Träger homogen dispergiert werden oder in einem beliebigen Stadium der Herstellung der Silberhalogenidemulsion dispergiert werden.
  • In Fällen, in denen Farbstoffe in Kombination verwendet werden, können sie unabhängig voneinander oder in der Form eines Gemischs in einer Silberhalogenidemulsion dispergiert werden. Zusammen mit dem Farbstoff bzw. den Farbstoffen kann ein im sichtbaren Bereich absorbierender Farbstoff mit der Fähigkeit, Supersensibilisierung zu zeigen, ein Farbstoff, der keine Supersensibilisierung zeigt, oder eine Verbindung, die im sichtbaren Bereich keine Absorption besitzt, in die Emulsion eingearbeitet werden. Verwendbare Sensibilisierungsfarbstoffe und Substanzen, die Supersensibilisierung in Kombination mit dem Farbstoff zeigen, sind in Research Disclosure (im Folgenden auch als "RD" bezeichnet), Band 176, Absatz 17643 (Dezember 1978) Seite 23, Abschnitt IV-J; JP-B 49-15500 und 43-4933; und JP-A 59-19032, 3-15049 und 62-123454 beschrieben.
  • Lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionen, die in den wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien gemäß der Erfindung verwendbar sind, können nach allgemein auf dem Gebiet der Photographie bekannten Verfahren, wie Einstrahl- oder Doppelstrahlzugabe oder ammoniakalische, neutrale oder saure Fällung, hergestellt werden. So wird die Silberhalogenidemulsion zuvor hergestellt und die Emulsion dann mit anderen in der Erfindung verwendeten Komponenten, die in die in der Erfindung verwendete Zusammensetzung eingearbeitet werden sollen, gemischt. Um das lichtempfindliche Silberhalogenid mit einem organischen Silbersalz ausreichend in Kontakt zu bringen, können Verfahren verwendet werden, bei denen von Gelatine verschiedene Polymere, wie Polyvinylacetal, als Schutzkolloid bei der Bildung eines lichtempfindlichen Silberhalogenids verwendet werden, gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 706 564, 3 706 565, 3 713 833 und 3 748 143, GB-Patent 1 362 970; Gelatine, die in einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion enthalten ist, mit einem Enzym abgebaut wird, gemäß der Beschreibung in dem GB Patent 1 354 186; oder lichtempfindliche Silberhalogenidkörnchen in Gegenwart eines grenzflächenaktiven Mittels unter Einsparung der Verwendung eines Schutzpolymers hergestellt werden, gemäß der Beschreibung in US-Patent 4 076 539.
  • In der Erfindung verwendetes Silberhalogenid fungiert als Lichtsensor. Silberhalogenidkörnchen weisen vorzugsweise eine geringe Größe auf, um ein Milchigwerden nach der Bilderzeugung zu verhindern und hervorragende Bilder zu erhalten. Die Korngröße beträgt üblicherweise nicht mehr als 0,1 μm, zweckmäßigerweise 0,01 bis 0,1 μm und vorzugsweise 0,02 bis 0,08 μm. Die Form der Silberhalogenidkörnchen ist nicht speziell beschränkt und umfasst kubische oder oktaedrische regelmäßige Kristalle und nicht-regelmäßige Kristallkörnchen in einer kugelförmigen, stabähnlichen oder tafelförmigen Form. Die Halogenidzusammensetzung derselben ist nicht speziell beschränkt, und umfasst beliebig einen Bestandteil von Silberchlorid, Silberchlorbromid, Silberiodchlorbromid, Silberbromid, Silberiodbromid und Silberiodid.
  • Die in dem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial verwendeten Silberhalogenidkörnchen enthalten vorzugsweise Iodid in der Nähe der Kornoberfläche zu durchschnittlich 0,1 bis 10 Mol-%, bezogen auf die gesamten Körnchen. Der durchschnittliche Iodidgehalt in der Nähe der Kornoberfläche beträgt stärker bevorzugt 1 bis 7 Mol-%. Bei den wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien ist ein Silberhalogenid mit höherem Iodidgehalt im Hinblick auf die Adsorption eines Sensibilisierungsfarbstoffs im Vergleich zu herkömmlichen photographischen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien bevorzugt. Der durchschnittliche Iodidgehalt in der Nähe der Kornoberfläche bezeichnet den durchschnittlichen Iodgehalt bis zu einer Tiefe von 5 mm ausgehend von der Oberfläche, der durch das XPS-Verfahren (d. h. Röntgenphotoelektronenspektroskopie) gemäß dem folgenden Verfahren bestimmt werden kann. Eine Probe wird auf eine Temperatur von nicht höher als –110 °C in einem Ultrahochvakuum von nicht mehr als 1,33·10–11 bar (1×10–8 Torr) gekühlt, mit Röntgenstrahlung der MgKα-Linie als Sonde mit einer Röntgenquellenspannung von 15 kV und einem Röntgenquellenstrom von 40 mA bestrahlt und in Bezug auf Ag3d5/2-, Br3d- und I3d3/2-Elektronen vermessen. Die auf diese Weise ermittelte integrierte Peakintensität wird mit einem Empfindlichkeitsfaktor korrigiert und aus dem erhaltenen Intensitätsverhältnis kann die Halogenidzusammensetzung in der Nähe der Kornoberfläche bestimmt werden. Das Kühlen der Probe vermindert Messfehler, die auf einer Zerstörung der Probe beruhen, die auftritt, wenn sie Raumtemperatur ausgesetzt wird, wodurch die Messgenauigkeit erhöht wird. Kühlen auf eine Temperatur von –110 °C verhindert eine Zerstörung der Probe in einem akzeptablen Ausmaß bei der Messung.
  • Die Menge des in dem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial verwendeten Silberhalogenids beträgt üblicherweise nicht mehr als 50 %, zweckmäßigerweise 0,1 bis 25 % und vorzugsweise 0,1 bis 15 %, bezogen auf die Gesamtmenge von Silberhalogenid und organischem Silbersalz.
  • Das in dem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung verwendete lichtempfindliche Silberhalogenid kann gleichzeitig mit der Bildung eines organischen Silbersalzes gebildet werden, indem ermöglicht wird, dass eine Halogenidkomponente, wie ein Halogenidion, gleichzeitig zusammen mit ein organisches Silbersalz bildenden Komponenten vorhanden ist, und ferner ein Silberion während des Verlaufs der Herstellung des organischen Silbersalzes in diese eingeführt wird.
  • Alternativ wird ermöglicht, dass eine ein Silberhalogenid bildende Komponente auf eine zuvor gebildete organische Silbersalzlösung oder -dispersion oder ein ein organisches Silbersalz enthaltendes Lagenmaterial wirkt, wobei ein Teil des organischen Silbersalzes in lichtempfindliches Silberhalogenid umgewandelt wird. Das auf diese Weise gebildete Silberhalogenid ist mit dem organischen Silbersalz wirksam in Kontakt, was günstige Wirkungen ergibt. In diesem Fall bezeichnet die ein Silberhalogenid bildende Komponente eine Verbindung mit der Fähigkeit zur Bildung eines Silbersalzes bei einer Reaktion mit dem organischen Silbersalz. Eine derartige Verbindung kann durch den folgenden einfachen Test unterschieden werden. So wird eine zu testende Verbindung mit dem organischen Silbersalz gemischt und falls nötig kann das Vorhandensein eines für Silberhalogenid spezifischen Peaks durch Röntgenbeugung nach einem Erhitzen festgestellt werden. Verbindungen, bei denen festgestellt wurde, dass sie als Silberhalogenid bildende Komponente wirksam sind, umfassen anorganische Halogenidverbindungen, Oniumhalogenide, halogenierte Kohlenwasserstoffe, N-Halogenoverbindungen und andere halogenhaltige Verbindungen. Diese Verbindungen sind detailliert in US-Patent 4 009 039, 3 457 075 und 4 003 749, GB-Patent 1 498 956 und JP-A 53-27027 und 53-25420 angegeben. Exemplarische Beispiele hierfür sind im Folgenden angegeben:
    • (1) Anorganische Halogenidverbindung: beispielsweise eine durch die Formel MXn dargestellte Halogenidverbindung, worin M H, NH4 oder ein Metallatom bedeutet; n 1 bedeutet, wenn M H oder NH4 ist, und eine einer Valenzzahl des Metallatoms äquivalente Zahl bedeutet, wenn M das Metallatom ist; wobei das Metallatom Lithium, Natrium, Kalium, Cäsium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Quecksilber, Zinn, Antimon, Chrom, Mangan, Cobalt, Rhodium und Cer umfasst und molekulares Halogen, wie wässriges Brom, ebenfalls wirksam ist;
    • (2) Oniumhalogenid: beispielsweise quaternäre Ammoniumhalogenide, wie Trimethylphenylammoniumbromid, Cetylethyldimethylammoniumbromid und Trimethylbenzylammoniumbromid; und tertiäre Sulfoniumhalogenide, wie Trimethylsulfoniumiodid;
    • (3) halogenierte Kohlenwasserstoffe: beispielsweise Indoform, Bromoform, Tetrachlorkohlenstoff und 2-Brom-2-methylpropan;
    • (4) N-Halogenverbindungen: beispielsweise N-Chlorsuccinimid, N-Bromsuccinimid, N-Bromphthalimid, N-Bromacetamid, N-Iodsuccinimid, N-Brompthalazinon, N-Bromoxazolinon, N-Chlorphthalazinon, N-Bromacetanilid, N,N-Dibrombenzolsulfonamid, N-Brom-N-methylbenzolsulfonamid, 1,3-Dibrom-4,4-dimethylhydantoin und N-Bromurazol;
    • (5) andere halogenhaltige Verbindungen: beispielsweise Triphenylmethylchlorid, Triphenylmethylbromid, 2-Bromessigsäure, 2-Bromethanol und Dichlorbenzophenon.
  • Die Silberhalogenid bildende Komponente wird stöchiometrisch in einer kleinen Menge pro organisches Silbersalz verwendet. So beträgt sie zweckmäßigerweise 0,001 bis 0,7 mol, und vorzugsweise 0,03 bis 0,5 mol pro mol organisches Silbersalz. Die Silberhalogenid bildende Komponente kann in Kombination verwendet werden. Die Bedingungen, die die Reaktionstempera tur, Reaktionsdauer und den Reaktionsdruck umfassen, während des Prozesses der Umwandlung eines Teils des organischen Silbersalzes in Silberhalogenid unter Verwendung der Silberhalogenid bildenden Komponente können entsprechend dem Zweck der Herstellung in passender Weise festgelegt werden. Die Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise –20 °C bis 70 °C, die Reaktionsdauer beträgt vorzugsweise 0,1 s bis 72 h und der Reaktionsdruck beträgt vorzugsweise atmosphärischen Druck. Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart eines Polymers als Bindemittel durchgeführt, wobei das zu verwendende Polymer zweckmäßigerweise 0,001 bis 100 Gewichtsteile und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichtsteile pro 1 Gewichtsteil eines organischen Silbersalzes beträgt.
  • Das auf diese Weise gebildete lichtempfindliche Silberhalogenid kann mit einer schwefelhaltigen Verbindung, Goldverbindung, Platinverbindung, Palladiumverbindung, Silberverbindung, Zinnverbindung, Chromverbindung oder deren Kombination chemisch sensibilisiert werden. Das Verfahren und das Vorgehen für eine chemische Sensibilisierung sind in US-Patent 4 036 650, GB-Patent 1 518 850, JP-A-51-22430, 51-78319 und 51-81124 beschrieben. Wie in US-Patent 3 980 482 beschrieben, kann eine Amidverbindung mit niedrigem Molekulargewicht zum Zeitpunkt der Umwandlung eines Teils des organischen Silbersalzes in lichtempfindliches Silberhalogenid zur Verstärkung der Empfindlichkeit gleichzeitig vorhanden sein.
  • Zur Verbesserung der Fehlerrate hinsichtlich des Reziprozitätsgesetz oder zur Einstellung des Kontrastes kann das lichtempfindliche Silberhalogenid mit Metallionen der 6. Gruppe bis zur 10. Gruppe im Periodensystem, wie Rh, Ru, Re, Ir, Os, Fe, und deren Komplexen und Komplexionen enthalten sein. Insbesondere sind Komplexionen bevorzugt, beispielsweise Ir-Komplexionen, wie IrCl6 2-, vorzugsweise enthalten, um die Fehlerrate hinsichtlich des Reziprozitätsgesetzes zu verbessern.
  • In der Erfindung verwendete organische Silbersalze sind eine reduzierbare Silberquelle, und Silbersalze organischer Säuren oder organischer Heterosäuren sind zweckmäßig und Silbersalze einer langkettigen Fettsäure (zweckmäßigerweise mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 15 bis 25 Kohlenstoffatomen) oder stickstoffhaltige heterocyclische Verbindungen sind bevorzugt. Insbesondere sind organische oder anorganische Komplexe, deren Liganden eine Gesamtstabilitätskonstante mit Silberionen von 4,0 bis 10,0 besitzen, bevorzugt. Exemplarische bevorzugte Komplexsalze sind in RD17029 und RD29963 beschrieben, wobei diese Salze einer organischen Säure (beispielsweise Salze von Gallensäure, Oxalsäure, Behensäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Laurinsäure); Carboxyalkylthioharnstoffsalze (beispielsweise 1-(3-Carboxypropyl)thioharnstoff, 1-(3-Carboxypropyl)-3,3-dimethylthioharnstoff); Silberkomplexe von Polymerreaktionsprodukten eines Aldehyds mit einer Hydroxy-substituierten aromatischen Carbonsäure (beispielsweise Aldehyde (Formaldehyd, Acetaldehyd, Butyr(aldehyd), Hydroxy-substituierte Säuren (beispielsweise Salicylsäure, Benzoesäure, 3,5-Dihydroxybenzoesäure, 5,5-Thiodisalicylsäure)), Silbersalze oder -komplexe von Thionen (beispielsweise 3-(2-Carboxyethyl)-4-hydroxymethyl-4-thiazolin-2-thion und 3-Carboxymethyl-4-thiazolin-2-thion), Komplexe von Silber mit einer Stickstoffsäure, die aus Imidazol, Pyrazol, Urazol, 1,2,4-Thiazol und 1H-Tetrazol, 3-Amino-5-benzylthio-1,2,4-triazol und Benztriazol oder Salzen derselben ausgewählt ist; Silbersalze von Saccharin, 5-Chlorsalicylaldoxim; und Silbersalze von Mercaptiden umfassen. Von diesen organischen Silbersalzen sind Silbersalze von Fettsäuren bevorzugt und Silbersalze von Behensäure, Arachinsäure und Stearinsäure besonders bevorzugt.
  • Die organische Silbersalzverbindung kann durch Mischen einer wasserlöslichen Silberverbindung mit einer zur Bildung eines Komplexes fähigen Verbindung erhalten werden. Eine normale Fällung, eine Umkehrfällung, eine Doppelstrahlfällung und eine gesteuerte Doppelstrahlfällung gemäß der Beschreibung in JP-A-9-127643 werden vorzugsweise verwendet. Beispielsweise wird eine organische Säure mit einem Alkalimetallhydroxid (beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid) versetzt, wobei eine Alkalimetallsalzseife der organischen Säure (beispielsweise Natriumbehenat, Natriumarachidinat) gebildet wird, und danach werden die Seife und Silbernitrat durch das gesteuerte Doppelstrahlverfahren gemischt, wobei Kristalle eines organischen Silbersalzes gebildet werden. In diesem Fall können Silberhalogenidkörnchen gleichzeitig vorhanden sein.
  • In der vorliegenden Erfindung weisen organische Silbersalze vorzugsweise einen durchschnittlichen Korndurchmesser von 10 μm oder weniger und eine monodisperse Form auf. Der durchschnittliche Durchmesser des hier beschriebenen organischen Silbersalzes ist, wenn das Korn des organischen Salzes beispielsweise ein kugelförmiges, zylindrisches oder tafelförmiges Korn ist, der Durchmesser einer Kugel mit dem gleichen Volumen wie die einzelnen dieser Körnchen. Der durchschnittliche Korndurchmesser beträgt üblicherweise zwischen 0,05 und 10 μm, vorzugsweise zwischen 0,05 und 5 μm und vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,5 μm. Ferner ist die hier beschriebene monodisperse Form die gleiche wie die der Silberhalogenidkörnchen und die bevorzugte Monodispersität beträgt zwischen 1 und 30 %.
  • Ferner machen vorzugsweise mindestens 60 % der Gesamtmenge des organischen Silbersalzes tafelförmige Körnchen aus. Die tafelförmigen Körnchen bezeichnen Körnchen mit einem Verhältnis des durchschnittlichen Korndurchmessers zur Korndicke, d. h. einem Aspektverhältnis (als AR bezeichnet), von 3 oder mehr: AR = durchschnittlicher Durchmesser (μm)/Dicke (μm)
  • Zur Gewinnung derartiger tafelförmiger organischer Silbersalze werden Kristalle eines organischen Silbersalzes zusammen mit einem Bindemittel oder grenzflächenaktiven Mittel unter Verwendung einer Kugelmühle pulverisiert. Auf diese Weise werden unter Verwendung dieser tafelförmigen Körnchen lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien, die hohe Dichte und hervorragende Lichtechtheit zeigen, erhalten.
  • Um eine Trübung des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials zu verhindern, beträgt die Gesamtmenge von Silberhalogenid und organischem Silbersalz vorzugsweise 0,5 bis 2,2 g als in Silber pro m2 umgewandeltes Äquivalent, was zu Bildern hohen Kontrasts führt. Die Menge an Silberhalogenid beträgt üblicherweise 50 Gew.-% oder weniger, zweckmäßigerweise 25 Gew.-% oder weniger und vorzugsweise 0,1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtsilbermenge.
  • Übliche bekannte Reduktionsmittel werden bei wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendet, wobei diese Phenole, Polyphenole mit zwei oder mehr Phenolen, Naphthole, Bisnaphthole, Polyhydroxybenzole mit zwei oder mehr Hydroxygruppen, Polyhydroxynaphthaline mit zwei oder mehr Hydroxygruppen, Ascorbinsäuren, 3-Pyrazolidone, Pyrazolin-5-one, Pyrazoline, Phenylendiamine, Hydroxyamine, Hydrochinonmonoether, Hydroxamsäuren, Hydrazide, Amidooxime und N-Hydroxyharnstoffe umfassen. Ferner sind exemplarische Beispiele derselben in US-Patent 3 615 533, 3 679 426, 3 672 904, 3 51 252, 3 782 949, 3 801 321, 3 794 488, 3 893 863, 3 887 376, 3 770 448, 3 819 382, 3 773 512, 3 839 048, 3 887 378, 4 009 039 und 4 021 240; GB-Patent 1 486 148; BE-Patent 786 086; JP-A-50-36143, 50-36110, 50-116023, 50-99719, 50-140113, 51-51933, 51-23721, 52-84727; und JP-B 51-35851 beschrieben.
  • Von diesen Reduktionsmitteln sind in Fällen, in denen Fettsäuresilbersalze als organisches Silbersalz verwendet werden, bevorzugte Reduktionsmittel Polyphenole, in denen zwei oder mehr Phenole über eine Alkylengruppe oder ein Schwefelatom verknüpft sind, insbesondere Polyphenole, in denen zwei oder mehr Phenole über eine Alkylengruppe oder ein Schwefelatom verknüpft sind und das Phenol bzw. die Phenole an mindestens einer an eine Hydroxygruppe anschließenden Position mit einer Alkylgruppe (beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, tert-Butyl, Cyclohexyl) oder einer Acylgruppe (beispielsweise Acetyl, Propionyl) substituiert sind. Beispiele derselben umfassen Polyphenolverbindungen wie 1,1-Bis(2-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-3,5,5-trimethylhexan, 1,1-Bis(2-hydroxy-3-tert-butyl-5-methylphenyl)methan, 1,1-Bis(2-hydroxy-3,5-di-tert-butylphenyl)methan, 2-Hydroxy-3-tert-butyl-5-methylphenyl)-(2-hydroxy-5-methylphenyl)methan, 6,6'-Benzyliden-bis(2,4-di-tert-butylphenol), 6,6'-Benzyliden-bis(2-tert-butyl-4-methylphenol), 6,6'-Benzyliden-bis(2,4-dimethylphenol), 1,1-Bis(2-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-2-methylpropan, 1,1,5,5-Tetrakis(2-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-2,4-ethylpentan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)propan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3,5-di-tert-butylphenyl)propan gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 589 903 und 4 021 249, GB-Patent 1 486 148, JP-A-51-51933, 50-36110 und 52-84727 und JP-B 51-35727; Bisnaphthole gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 672 904, wie 2,2'-Dihydroxy-1,1'-binaphthyl, 6,6'-Dibrom-2,2'-dihydroxy-1,1'-binaphthyl, 6,6'-Dinitro-2,2'-dihydroxy-1,1'-binaphthyl, Bis (2-hydroxy-1-naphthyl)methan, 4,4'-Dimethoxy-1,1'-dihydroxy-2,2'-binaphthyl; Sulfonamidophenole oder Sulfonamidonaphthole gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 801 321, wie 4-Benzolsulfonamidophenol, 2-Benzolsulfonamidophenol, 2,6-Dichlor-4-benzolsulfonamidophenol und 4-Benzolsulfonamidonaphthol.
  • Die Menge des in dem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial zu verwendenden Reduktionsmittels beträgt in Abhängigkeit von der Art eines organischen Silbersalzes oder Reduktionsmittels zweckmäßigerweise 0,05 bis 10 mol und vorzugsweise 0,1 bis 3 mol pro mol des organi schen Silbersalzes. Zwei oder mehrere Arten von Reduktionsmitteln können in Kombination mit der oben beschriebenen Menge verwendet werden. Im Hinblick auf eine verringerte Variation der photographischen Eigenschaften, die während des Stehenlassens auftritt, ist es auch günstig, das Reduktionsmittel einer lichtempfindlichen Auftragslösung unmittelbar vor dem Auftragen zuzusetzen.
  • Wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien bilden durch eine thermische Entwicklung Bilder und sie umfassen eine reduzierbare Silberquelle (organisches Silbersalz), ein lichtempfindliches Silberhalogenid, ein Reduktionsmittel und optional ein Tönungsmittel für Silberbilder, wobei diese vorzugsweise in einer (organischen) Bindermatrix dispergiert sind. Das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung, das bei üblichen Temperaturen stabil ist, wird belichtet und dann bei einer hohen Temperatur (beispielsweise 80 – 140 °C) erhitzt, wobei eine Entwicklung erfolgt. Auf diese Weise wird Silber bei Erhitzen durch ein Redoxreaktion zwischen einem organischen Silbersalz (das als Oxidationsmittel fungiert) und einem Reduktionsmittel gebildet. Die Redoxreaktion wird durch ein bei der Belichtung in Silberhalogenid erzeugtes Latentbild katalytisch beschleunigt. Durch Reaktion des organischen Silbersalzes in belichteten Bereichen gebildetes Silber ergibt schwarze Bilder, die in Kontrast zu nicht-belichteten Bereichen stehen, wodurch eine Bilderzeugung durchgeführt wird. Dieser Reaktionsprozess erfolgt ohne die Zufuhr einer Behandlungslösung, wie Wasser, von außen.
  • Bildtönungsmittel werden vorzugsweise in das in der vorliegenden Erfindung verwendete wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial eingearbeitet. Beispiele für bevorzugte Bildtönungsmittel sind in Research Disclosure Absatz 17029 offenbart und sie umfassen die folgenden: Imide (beispielsweise Phthalimid), cyclische Imide, Pyrazolin-5-on und Chinazolinon (beispielsweise Succinimid, 3-Phenyl-2-pyrazolin-5-on, 1-Phenylurazol, Chinazolin und 2,4-Thiazolidinon); Naphthalimide (beispielsweise N-hydroxy-1,8-naphthalimid), Cobaltkomplexe (beispielsweise Cobalthexamintrifluoracetat), Mercaptane (beispielsweise (3-Mercapto-1,2,4-triazol); N-(Aminomethyl)aryldicarboxyimide (beispielsweise N-(Dimethylaminomethyl)phthalimid); blockierte Pyrazole, Isothiuroniumderivate und Kombinationen bestimmter Arten von Lichtbleichmitteln (beispielsweise eine Kombination von N,N'-Hexamethylen(1-carbamoyl-3,5-dimethylpyrazol), 1,8-(3,6-Dioxaoctan)bis-(isothiuroniumtrifluoracetat) und 2-(Tribrommethylsulfonyl)benzothiazol; Merocyaninfarbstoffe (beispielsweise 3-Ethyl-5-((3-ethyl-2-benzothiazolinyliden-(benzothiazolinyliden))-1-methylethyliden-2-thio-2,4-oxazolidindion); Phthalazinon, Phthalazinonderivate oder Metallsalze derselben (beispielsweise 4-(1-Naphthyl)phthalazinon, 6-Chlorphthalazinon, 5,7-Dimethylphthalazinon und 2,3-Dihydro-1,4-phthalazindion); Kombinationen von Phthalazinon und Sulfinsäurederivaten (beispielsweise 6-Chlorphthalazinon und Benzolsulfonsäurenatrium, oder 8-Methylphthalazinon und p-Trisulfonsäurenatrium); Kombinationen von Phthalazin und Phthalsäure; Kombinationen von Phthalazin (einschließlich von Phthalazin-Additionsprodukten) mit mindestens einer Verbindung, die aus Maleinsäureanhydrid und Phthalsäure, 2,3-Naphthalindicarbonsäure oder o-Phenylensäurederivaten und Anhydriden derselben ausgewählt ist (beispielsweise Phthalsäure, 4-Methylphthalsäure, 4-Nitrophthalsäure und Tetrachlorphthalsäureanhydrid); Chinazolindione, Benzoxazin-, Napthoxazinderivate, Benzoxazin-2,4-dione (beispielsweise 1,3-Benzoxazine-2,4-dion); Pyrimidine und asymmetrische Triazine (beispielsweise 2,4-Dihydroxypyrimidin) und Tetraazapentalenderivate (beispielsweise 3,6-Dimercapto-1,4-diphenyl-1H,4H-2,3a,5,6a-tetraazapentalen). Bevorzugte Bildfarbensteuermittel umfassen Phthalazon oder Phthalazin.
  • Eine gegen Schleierbildung wirkende halogenierte Verbindung wird vorzugsweise zum Bleichen eines einen Schleier verursachenden Silbermikroclusters während der Herstellung oder Lagerung des wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials eingearbeitet. Übliche bekannte Verbindungen, die Silbermikrocluster bleichen, sind für die vorliegende Erfindung verwendbar. Insbesondere ist eine mit mindestens einer halogenierten Gruppe substituierte aromatische Verbindung, die durch die im Folgenden angegebene Formel dargestellt wird, bevorzugt:
    Formel (5) Ar-(SO2)y-CH3-n(X)n worin y 0 oder 1 bedeutet, X ein Halogenatom bedeutet, n 1, 2 oder 3 bedeutet und Ar eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe oder eine aromatische heterocyclische Gruppe bedeutet. Die durch die Formel (5) dargestellten Verbindungen sind detailliert als Beispiele in US-Patent 4 546 075, 4 756 999, 4 452 885, 3 874 946 und 3 955 982 angegeben. Andere verwendbare halogenierte gegen Schleierbildung wirkende Verbindungen, wie dihalogenierte Verbindungen, sind ebenfalls in JP-A-59-57234 beschrieben. Die gegen Schleierbildung wirkende halogenierte Verbindung wird zweckmäßigerweise in einer Menge von 5×10–4 bis 0,5 mol und vorzugsweise 5×10–3 bis 5×10–2 mol pro mol Gesamtsilber in eine Silberschicht oder Deckschicht eingearbeitet.
  • Die gegen Schleierbildung wirkende halogenierte Verbindung kann in Kombination mit einer Isocyanatverbindung gemäß der Beschreibung in JP-A-6-208193, einer Aziridinverbindung gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 017 280 und JP-A-9-5916 und einer Epoxyverbindung gemäß der Beschreibung in JP-A-10-186561 und 9-5916 verwendet werden, wodurch Antischleierbildungswirkungen verstärkt werden. Die kombinierte Verwendung einer Carbodiimidverbindung gemäß der Beschreibung in US-Patent 3 100 704 ist ebenfalls wirksam, obwohl deren Wirkung geringer als die der oben beschriebenen Verbindungen ist. Die gegen Schleierbildung wirkenden Verbindungen, wie die Isocyanat- oder Epoxyverbindung, werden zweckmäßigerweise in einer Menge von 0,002 bis 2 mol und vorzugsweise 0,03 bis 0,3 mol pro mol Silber verwendet.
  • Für das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial, für das die vorliegende Erfindung verwendet wird, geeignete Bindemittel sind transparent oder durchscheinend und allgemein farblos. Bindemittel sind natürliche Polymere, Kunstharze und Polymere und Copolymere, andere filmbildenden Medien; beispielsweise Gelatine, Gummi arabicum, Poly(vinylalkohol), Hydroxyethylcellulose, Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat, Poly(vinylpyrrolidon), Kasein, Stärke, Poly(acryylsäure), Poly(methylmethacrylsäure), Poly(vinylchlorid), Poly(methacrylsäure), Copoly(styrolmaleinsäureanhydrid), Copoly(styrol-acrylnitril), Copoly(styrol-butadien), die Poly(vinylacetal)-Reihe [beispielsweise Poly(vinylformal) und Poly(vinylbutyral)], die Polyesterreihe, die Polyurethanreihe, Phenoxyharze, Poly(vinylidenchlorid), die Polyepoxidreihe, die Polycarbonatreihe, die Poly(vinylacetat)-Reihe, Celluloseester, die Poly(amid)-Reihe. Von diesen Bindemitteln sind in Wasser unlösliche Polymere, wie Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat und Poly(vinylbutyral) zweckmäßig; und Poly(vinylformal) und Poly(vinylbutyral) besonders bevorzugt als in der wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Schicht verwendetes Polymer; und Celluloseacetat und Celluloseacetat-butyrat werden vorzugsweise in einer Schutzschicht und Rückschicht verwendet.
  • Die Menge des Bindemittels in einer lichtempfindlichen Schicht beträgt zweckmäßigerweise zwischen 1,5 und 6 g/m2 und vorzugsweise zwischen 1,7 und 5 g/m2. Bei einem Bindemittelgehalt von weniger als 1,5 g/m2 besteht die Tendenz zur Erhöhung der Dichte eines nicht-belichteten Bereichs auf zur praktischen Verwendung inakzeptable Grade.
  • In der vorliegenden Erfindung wird ein Mattiermittel vorzugsweise in die Bilderzeugungsschichtseite eingearbeitet. Zur Minimierung der Bildabtragung nach einer Wärmeentwicklung wird das Mattiermittel auf der Oberfläche eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials bereitgestellt und das Mattiermittel vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 30 Gew.-% als Gewichtsanteil in Bezug auf das gesamte Bindemittel in der Emulsionsschichtseite eingearbeitet.
  • In Fällen, in denen eine nicht-lichtempfindliche Schicht auf der zur lichtempfindlichen Schicht entgegengesetzten Seite des Schichtträgers bereitgestellt wird, wird vorzugsweise ein Mattiermittel in mindestens eine der nichtlichtempfindlichen Schichten (und vorzugsweise in die Oberflächenschicht) in einer Menge von 0,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Bindemittel, auf der zur lichtempfindlichen Schicht entgegengesetzten Seite eingearbeitet.
  • Die Materialien der in der vorliegenden Erfindung verwendeten Mattiermittel können entweder organische Substanzen oder anorganische Substanzen sein. Beispiele für die anorganischen Substanzen umfassen Siliciumdioxid gemäß der Beschreibung in CH-Patent Nr. 330 158; Glaspulver gemäß der Beschreibung in FR-Patent Nr. 1 296 995; und Carbonate von Erdalkalimetallen oder Cadmium, Zink gemäß der Beschreibung in GB-Patent Nr. 1 173 181. Beispiele für die organischen Substanzen umfassen Stärke gemäß der Beschreibung in US-Patent Nr. 2 322 037; Stärkederivate gemäß der Beschreibung in BE-Patent Nr. 625 451, GB-Patent Nr. 981 198; Polyvinylalkohole gemäß der Beschreibung in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 44-3643; Polystyrole oder Polymethacrylate gemäß der Beschreibung in CH-Patent Nr. 330 158; Polyacrylnitrile gemäß der Beschreibung in US-Patent Nr. 3 079 257; und Polycarbonate gemäß der Beschreibung in US-Patent Nr. 3 022 169.
  • Die Form des Mattiermittels kann kristallin oder amorph sein. Jedoch wird eine kristalline und kugelförmige Form vorzugsweise verwendet. Die Größe eines Mattiermittels wird als der Durchmesser einer Kugel mit dem gleichen Volumen wie das Mattiermittel ausgedrückt. Der Teilchendurchmesser des Mattiermittels in der vorliegenden Erfindung wird als der Durchmesser eines zu kugelförmig umgewandelten Volumens angegeben. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Mattiermittel weist zweckmäßigerweise einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,5 bis 10 μm und vorzugsweise von 1,0 bis 8,0 μm auf. Ferner beträgt der Variationskoeffizient der Größenverteilung üblicherweise nicht mehr als 50 %, zweckmäßigerweise nicht mehr als 40 % und vorzugsweise nicht mehr als 30 %. Der hier beschriebene Variationskoeffizient der Größenverteilung ist ein durch die im Folgenden beschriebene Formel dargestellter Wert: (Standardabweichung des Teilchendurchmessers)/durchchnitticher Teilchendurchmesser) × 100
  • Das Mattiermittel gemäß der vorliegenden Erfindung kann in eine beliebige Schicht eingearbeitet werden. Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu erreichen, wird das Mattiermittel zweckmäßigerweise in eine von der lichtempfindlichen Schicht verschiedene Schicht und vorzugsweise in die vom Schichtträger am weitesten entfernte Schicht eingearbeitet.
  • Zugabeverfahren für das Mattiermittel umfassen Verfahren, wobei ein Mattiermittel zuvor in einer Beschichtungszusammensetzung dispergiert und dann aufgetragen wird, und wobei vor der Beendigung des Trocknen ein Mattiermittel aufgesprüht wird. Wenn mehrere Mattiermittel zugesetzt werden, können beide Verfahren in Kombination verwendet werden.
  • In Fällen, in denen das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial speziell für den Ausdruck einer Druckbilderstellungsvorrichtung mit einer Oszillationswellenlänge von 600 bis 800 nm verwendet wird, werden Hydrazinderivate vorzugsweise in das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial eingearbeitet. Beispiele für bevorzugte Hydrazinverbindungen sind in RD23515 (November, 1983, Seite 346), den US-Patenten 4 080 207, 4 269 929, 4 276 364, 4 278 748, 4 385 108, 4 459 347, 4 478 928, 4 560 638, 4 686 167, 4 912 016, 4 988 604, 4 994 365, 5 041 355 und 5 104 769; GB-B-2 011 391; EP-Patenten 217 310, 301 799 und 356 898; JP-A- 60-179734, 61-170733, 61-270744, 62-178246, 62-270948, 63-29751, 63-32538, 63-104047, 63-121838, 63-129337, 63-22374, 63-234244, 63-234245, 63-234246, 63-294552, 63-306438, 64-10233, 1-90439, 1-100530, 1-105041, 1-105943, 1-276128, 1-280747, 1-283548, 1-283549, 1-285940, 2-2541, 2-7057, 2-13958, 2-196234, 2-196235, 2-198440, 2-198441, 2-198442, 2-220042, 2-221953, 2-221954, 2-285342, 2-285343, 2-289843, 2-302750, 2-304550, 3-37642, 3-54549, 3-125134, 3-184039, 3-240036, 3-240037, 3-259240, 3-280038, 3-282536, 4-51143, 4-56842, 4-84134, 2-230233, 4-96053, 4-216544, 5-45761, 5-45762, 5-45763, 5-45764, 5-45765, 6-289524 und 9-160164 beschrieben.
  • Ferner können außer diesen Verbindungen gemäß der Beschreibung in (Ka 1) der japanischen Patentveröffentlichung (im Folgenden als JP-B bezeichnet) Nr. 6-77138, insbesondere Verbindungen gemäß der Beschreibung auf den Seiten 3 und 4 der Veröffentlichung; Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in JP-B-6-93082, insbesondere die Verbindungen 1 bis 38 gemäß der Beschreibung auf den Seiten 8 bis 18 der Veröffentlichung; Verbindungen der allgemeinen Formel (4), allgemeinen Formel (5) und allgemeinen Formel (6) in JP-A-6-230497, insbesondere die Verbindungen 4-1 bis 4-10 auf den Seiten 25 und 26, die Verbindungen 5-1 bis 5-42 auf den Seiten 28 bis 36 und die Verbindungen 6-1 bis 6-7 auf den Seiten 39 und 40 der Veröffentlichung; Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und der allgemeinen Formel (2) in JP-A-6-289520, insbesondere die Verbindungen 1-1) bis 1-17) und 2- 1) auf den Seiten 5 bis 7 der Veröffentlichung; Verbindungen gemäß der Beschreibung in (Ka 2) und (Ka 3) der JP-A-6-313936, insbesondere Verbindungen gemäß der Beschreibung auf den Seiten 6 bis 19 der Veröffentlichung; Verbindungen gemäß der Beschreibung in (Ka 1) der JP-A-6-313951, insbesondere Verbindungen gemäß der Beschreibung auf den Seiten 3 bis 5 der Veröffentlichung; Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in JP-A-7-5610, insbesondere die Verbindungen I-1 bis I-38 gemäß der Beschreibung auf den Seiten 5 bis 10 der Veröffentlichung; Verbindungen der allgemeinen Formel (II) in JP-A-7-77783, insbesondere die Verbindungen II-1 bis II-102 gemäß der Beschreibung auf den Seiten 10 bis 27 der Veröffentlichung; und Verbindungen der allgemeinen Formel (H) und der allgemeinen Formel (Ha) in JP-A-7-104426, insbesondere Verbindungen H-1 bis H-44 gemäß der Beschreibung auf den Seiten 8 bis 15 der Veröffentlichung verwendet werden.
  • Zusätzlich zu diesen Materialien kann eine Vielzahl von Hilfsstoffen in die lichtempfindliche Schicht, nichtlichtempfindliche Schicht oder sonstige Schicht bzw. sonstigen Schichten eingearbeitet werden. Beispielsweise können ein grenzflächenaktives Mittel, ein Antioxidationsmittel, ein Stabilisierungsmittel, ein Plastifizierungsmittel, ein UV-Absorber oder ein Beschichtungshilfsstoff eingearbeitet werden. Als diese Hilfsstoffe und anderen Additive können Verbindungen gemäß der Beschreibung in RD17029 (Juni, 1978, Seite 9–15) verwendet werden.
  • In den wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendbare Schichtträger umfassen verschiedene Arten von polymeren Materialien, Glas, Wollgewebe, Baumwollgewebe, Papier, Metall (beispielsweise Aluminium), und solche, die in flexible Bögen oder Rollen umwandelbar sind, sind im Hinblick auf die Handhabung als Informationsaufzeichungsmaterial bevorzugt. Bevorzugte Schichtträger, die in wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verwendbar sind, sind Kunstharzfilme (bei spielsweise ein Celluloseacetatfilm, Polyesterfilm, Polyethylenterephthalatfilm, Polyethylennaphthalatfilm, Polyamidfilm, Polyimidfilm, Cellulosetriacetatfilm, Polycarbonatfilm), und ein Film aus biaxial gerecktem Polyethylenterephthalat ist besonders bevorzugt. Die Dicke des Schichtträgers beträgt zweckmäßigerweise 50 bis 300 μm und vorzugsweise 70 bis 180 μm.
  • In der vorliegenden Erfindung kann zur Verbesserung der Elektrifizierungseigenschaft eine leitfähige Verbindung, wie ein Metalloxid und/oder ein leitfähiges Polymer, in eine Aufbauschicht eingearbeitet werden. Diese Verbindungen können in eine beliebige Schicht, vorzugsweise in eine Subschicht, eine Rückschicht und eine Zwischenschicht zwischen einer lichtempfindlichen Schicht und einer Subschicht eingearbeitet werden. In der vorliegenden Erfindung werden die leitfähigen Verbindungen gemäß der Beschreibung in US-Patent Nr. 5 244 773, Spalte 14 bis 20, vorzugsweise verwendet.
  • Das Auftragverfahren für die lichtempfindliche Schicht, Schutzschicht und Rückschicht ist nicht speziell beschränkt. Die Beschichtung kann durch ein beliebiges einschlägig bekanntes Verfahren, das Luftrakelbeschichtung, Tauchbeschichtung, Stangenbeschichtung, Vorhangbeschichtung und Gleittrichterbeschichtung umfasst, durchgeführt werden. Zwei oder mehr Beschichtungen können gleichzeitig aufgetragen werden. Als Lösemittel für eine Beschichtungslösung werden organische Lösemittel, wie Methylethylketon (auch als MEK bezeichnet), Ethylacetat und Toluol, verwendet.
  • Das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung umfasst einen Schichtträger mit einer darauf befindlichen lichtempfindlichen Schicht und vorzugsweise des Weiteren einer auf der lichtempfindlichen Schicht befindlichen nicht-lichtempfindlichen Schicht. Beispielsweise wird vorzugsweise eine Schutzschicht auf der lichtempfindlichen Schicht zum Schutz der lichtempfindli chen Schicht bereitgestellt und eine Rückenbeschichtungsschicht auf der zur lichtempfindlichen Schicht entgegengesetzten Seite des Schichtträgers zur Verhinderung der Adhäsion zwischen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien oder des Klebens des lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterials an einer Walze bereitgestellt. Ferner kann eine Filterschicht auf der in Bezug auf die lichtempfindliche Schicht gleichen Seite oder entgegengesetzten Seite zur Steuerung der Menge oder Wellenlängen von Licht, das die wärmeentwickelbare lichtempfindliche Schicht durchdringt, bereitgestellt werden. Alternativ kann ein Farbstoff oder Pigment in die lichtempfindliche Schicht eingearbeitet werden. In diesem Fall werden in JP-A-8-201959 beschriebene Farbstoffe vorzugsweise in dieser verwendet. Die lichtempfindliche Schicht kann aus mehreren Schichten bestehen. Zur Einstellung des Kontrastes können eine hochempfindliche Schicht und schwachempfindliche Schicht in Kombination bereitgestellt werden. Verschiedene Hilfsstoffe können in die lichtempfindliche Schicht, nicht-lichtempfindliche Schicht oder eine andere Komponentenschicht bzw. andere Komponentenschichten eingearbeitet werden.
  • Das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial, das bei gewöhnlichen Temperaturen stabil ist, wird belichtet und auf eine hohe Temperatur (zweckmäßigerweise 80 bis 200 °C und vorzugsweise 100 bis 150 °C) erhitzt, um eine Entwicklung durchzuführen. In Fällen, in denen auf eine Temperatur von niedriger als 80 °C erhitzt wird, kann eine ausreichende Bilddichte innerhalb kurzer Zeit erhalten werden. Ferner kommt es in Fällen, in denen auf eine Temperatur von höher als 200 °C erhitzt wird zum Schmelzen eines Bindemittels und zu dessen Übertragung auf eine Walze, wobei nicht nur Bilder, sondern auch das Transportvermögen und eine Entwicklungsvorrichtung nachteilig beeinflusst werden. Das organische Silbersalz (das als Oxidationsmittel fungiert) und das Reduktionsmittel erfahren bei Erhitzen eine Redoxreakti on unter Bildung von Silberbildern. Der Reaktionsprozess erfolgt ohne die Zufuhr einer Behandlungslösung, wie Wasser.
  • Vorzugsweise enthält das wärmeentwickelbare lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial bei der Durchführung einer Wärmeentwicklung ein organisches Lösemittel. Beispiele für Lösemittel umfassen Ketone, wie Aceton, Isophoron, Ethylamylketon, Methylethylketon, Methylisobutylketon; Alkohole, wie Methylalkohol, Ethylalkohol, n-Propylalkohol, Isopropylalkohol, n-Butylalkohol, Isobutylalkohol, Diaccetonalkohol, Cyclohexanol und Benzylakohol; Glykole, wie Ethylenglykol, Dimethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol und Hexylenglykol; Etheralkohole, wie Ethylenglykolmonomethylether und Dimethylenglykolmonomethylether; Ether, wie Ethylether, Dioxan und Isopropylether; Ester, wie Ethylacetat, Butylacetat, Amylacetat und Isopropylacetat; Kohlenwasserstoffe, wie n-Pentan, n-Hexan-, n-Heptan, Cyclohexen, Benzol, Toluol, Xylo1; chlorierte Verbindungen, wie Chlormethyl, Chlormethylen, Chloroform und Dichlorbenzol; Amine, wie Monomethylamin, Dimethylamin, Triethanolamin, Ethylendiamin und Triethylamin; und Wasser, Formaldehyd, Diemethylformaldehyd, Nitromethan, Pyridin, Toluidin, Tetrahydrofuran und Essigsäure. Die Lösemittel sollen nicht als diese Beispiele beschränkend betrachtet werden. Diese Lösemittel können allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Der Lösemittelgehalt in dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial kann durch Variieren von Bedingungen, wie Temperaturbedingungen im Trocknungsstadium nach dem Beschichtungsstadium, eingestellt werden. Der Lösemittelgehalt kann mittels Gaschromatographie unter den zur Erfassung des Lösemittels geeigneten Bedingungen bestimmt werden. Der Gesamtlösemittelgehalt (auf der Basis des Gewichts) des in der Erfindung verwendeten wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials wird zweckmäßigerweise auf 40 bis 4500 ppm und vorzugsweise 100 bis 4000 ppm (auf der Basis des Gewichts der Strukturkomponenten des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials mit Ausnahme eines Schichtträgers) eingestellt. Ein Lösemittelgehalt innerhalb des oben beschriebenen Bereichs führt zu einem wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial mit einer niedrigen Schleierdichte sowie einer hohen Empfindlichkeit.
  • Jede beliebige Lichtquelle im Infrarotbereich ist zur Belichtung des wärmeentwickelbaren lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials verwendbar, und Infrarothalbleiterlaser (780 nm, 820 nm) sind in Bezug auf hohe Leistung und Durchdringungsvermögen durch das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial bevorzugt.
  • In der Erfindung wird eine Belichtung vorzugsweise durch Laserabtastbelichtung durchgeführt. Ebenfalls vorzugsweise wird eine Laserbelichtungsvorrichtung verwendet, bei der Abtastlaserlicht nicht in einem im Wesentlichen zur belichteten Oberfläche des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials senkrechten Winkel einwirken gelassen wird. Der Ausdruck "Laserlicht wird nicht in einem zur belichteten Oberfläche im Wesentlichen senkrechten Winkel einwirken gelassen" bedeutet, das Laserlicht üblicherweise in einem Winkel von 55 bis 88°, zweckmäßigerweise 60 bis 86°, noch zweckmäßigerweise 65 bis 84° und optimal 70 bis 82° einwirken gelassen wird. Wenn das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial mit Laserlicht abgetastet wird, beträgt der Strahlfleckdurchmesser auf der Oberfläche des lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterials zweckmäßigerweise nicht mehr als 200 μm und vorzugsweise nicht mehr als 100 μm. Daher verringert ein kleinerer Fleckdurchmesser vorzugsweise den von der Vertikalen abweichenden Winkel des Lasereinfallswinkels. Die Untergrenze des Strahlfleckdurchmessers beträgt 10 μm. Die auf diese Weise durchgeführte Laserabtastbelichtung kann eine Verschlechterung der Bildqualität aufgrund von reflektiertem Licht, das zum Auftreten von beispielsweise Interferenzlinien ähnlicher Ungleichmäßigkeit führt, verringern.
  • Eine in der Erfindung anwendbare Belichtung wird vorzugsweise unter Verwendung einer Laserabtastbelichtungsvorrichtung, die longitudinal mehrfache Abtastlaserstrahlen produziert, wodurch eine Verschlechterung der Bildqualität, beispielsweise das Auftreten von Interferenzlinien ähnlicher Ungleichmäßigkeit im Vergleich zu einem Abtastlaserstrahl des longitudinalen Einfachmodus verringert wird, durchgeführt. Eine longitudinale Multiplikation kann durch eine Technik der Verwendung von zurückkehrendem Licht mit Zusammensetzen von Wellen oder eine Technik der Hochfrequenzüberlappung erreicht werden. Der Ausdruck "longitudinal mehrfach" bedeutet, dass die Belichtungswellenlänge nicht eine einzige Wellenlänge ist. Die Belichtungswellenlängenverteilung beträgt üblicherweise nicht weniger als 5 nm und nicht mehr als 10 nm. Die Obergrenze der Belichtungswellenlängenverteilung ist nicht speziell beschränkt, beträgt jedoch üblicherweise etwa 60 nm.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird auf der Basis von Beispielen weiter beschrieben, doch sind Ausführungsformen der Erfindung in keinster Weise auf diese Beispiele beschränkt.
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines haftgrundbeschichteten photographischen PET-Schichtträgers
  • Beide Oberflächen eines biaxial gereckten thermisch fixierten 100 μm-PET-Films, der auf dem Markt erhältlich ist, wurden einer Koronaentladung mit 8 W/m2·min unterzogen. Auf die Oberfläche jeder Seite wurde die im Folgenden beschriebene Haftgrundbeschichtungszusammensetzung a-1 so appliziert, dass eine Trockenschichtdicke von 0,8 μm gebildet wurde, die dann getrocknet wurde. Die gebildete Beschichtung wurde als Haftgrundschicht A-1 bezeichnet. Auf die entgegengesetzte Oberfläche wurde im Folgenden beschriebene Haftgrundbeschichtungszusammensetzung b-1 unter Bildung einer Trockenschichtdicke von 0,8 μm appliziert. Die gebildete Beschichtung wurde als Haftgrundschicht B-1 bezeichnet. Haftgrundbeschichtungszusammensetzung a-1
    Latexlösung (30 % Feststoff) eines Copolymers, das aus Butylacrylat (30 Gew.-%), tert-Butylacrylat (20 Gew.-%), Styrol (25 Gew.-%) und 2-Hydroxyethylacetat (25 Gew.-%) und 2-Hydroxyethylacrylat (25 Gew.-%) bestand 270 g
    (C-1) 0,6 g
    Hexamethylen-1,6-bis(ethylenharnstoff) 0,8 g
    Wasser zum Auffüllen auf 1 Liter
    Haftgrundbeschichtungszusammensetzung b-1
    Latexlösung (30 % Feststoff) eines Copolymers, das aus Butylacrylat (40 Gew.-%), Styrol (20 Gew.-%) und Glycicylacrylat (25 Gew.-%) bestand 270 g
    (C-1) 0,6 g
    Hexamethylen-1,6-bis(ethylenharnstoff) 0,8 g
    Wasser zum Auffüllen auf 1 Liter
  • Anschließend wurden die Oberflächen der Haftgrundschichten A-1 und B-1 einer Koronaentladung mit 8 W/m2·min unterzogen.
  • Auf die Haftgrundschicht A-1 wurde die im Folgenden beschriebene obere Haftgrundschichtbeschichtungszusammensetzung a-2 so appliziert, dass eine Trockenschichtdicke von 0,8 μm gebildet wurde, die als Haftgrundschicht A-2 bezeichnet wurde, während auf die Haftgrundschicht B-2 die obere Haftgrundschichtbeschichtungszusammensetzung b-2 so appliziert wurde, dass eine Trockenschichtdicke von 0,8 μm gebildet wurde, die eine statische Verhinderungsfunktion aufweist, die als obere Haftgrundschicht B-2 bezeichnet wurde. Obere Haftgrundschichtbeschichtungszusammensetzung a-2 Gelatine in einer Menge (Gewicht) zum Erreichen von 0,4 g/m2
    (C-1) 0,2 g
    (C-2) 0,2 g
    (C-3) 0,1 g
    Siliciumdioxidteilchen (durchschnittliche Größe 3 μm) 0,1 g
    Wasser zum Auffüllen auf 1 Liter
    Obere Haftgrundschichtbeschichtungszusammensetzung b-2
    (C-4) 60 g
    Latexlösung (20 % Feststoff, umfassend (C-5) als Substituent 80 g
    Ammoniumsulfat 0,5 g
    (C-6) 12 g
    Polyethylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 600) 6 g
    Wasser zum Auffüllen auf 1 Liter
    Figure 00680001
    (Mn ist ein anzahlgemitteltes Molekulargewicht)
    x:y = 75:25 (Gewichtsverhältnis)
    Figure 00680002
    p:g:r:s:t = 40:5:10:5:40 (Gewichtsverhältnis)
    Figure 00690001
    aus den drei oben angegebenen Verbindungen bestehendes Gemisch
  • Thermische Behandlung des Schichtträgers
  • Der haftgrundbeschichtete Schichtträger wurde in dem Verfahren des Haftgrundbeschichtens und Trocknens eines Schichtträgers bei 140 °C getrocknet.
  • Herstellung einer Rückschichtbeschichtungszusammensetzung
  • Zu 830 g Methylethylketon wurden 84,2 g Celluloseacetatbutyrat (CAB381-20, erhältlich von Eastman Chemical Co.) und 4,5 g eines Polyesterharzes (Vitel PE2200B, erhältlich von Bostic Corp.) unter Rühren gegeben und darin gelöst. Zu der gebildeten Lösung wurden 0,30 g des Infrarotfarbstoffs 1 (der der gleiche wie der bei der später beschriebenen lichtempfindlichen Schicht verwendete war) gegeben, und 4,5 g eines fluorierten grenzflächenaktiven Mittels (Surflon KH40, erhältlich von ASAHI Glass Co. Ltd.) und 2,3 g eines fluorierten grenzflächenaktiven Mittels (Megafag F120K, erhältlich von DAINIPPON INK Co. Ltd.), die in 43,2 Methanol gelöst waren, wurden zugegeben und bis zum Auflösen gerührt.
  • Dann wurden 75 g Siliciumdioxid (Siloid 64X6000, erhältlich von W. R. Grace Corp.), die in Methylethylketon in einer Konzentration von 1 Gew.-% unter Verwendung eines Homogenisators des Dissolver-Typs dispergiert wurden, des Weiteren unter Rühren zugegeben, wobei eine Beschichtungszusammensetzung für eine Rückschicht erhalten wurde.
  • Auftragen der Rückschicht
  • Die auf diese Weise hergestellte Beschichtungszusammensetzung für eine Rückschicht wurde durch eine Extrusionsbeschichtungsvorrichtung aufgetragen und getrocknet, so dass eine Trockendicke von 3,5 μm erhalten wurde, und bei einer Trockenkugeltemperatur von 100 °C und einer Feuchtkugeltemperatur von 10 °C über einen Zeitraum von 5 min. getrocknet.
  • Lichtempfindliche Schicht
  • Herstellung der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion a
  • In 900 ml entionisiertem Wasser wurden 7,5 g Gelatine mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100.000 und 10 mg Kaliumbromid gelöst. Nach Einstellen der Temperatur und des pH-Werts auf 35 °C bzw. 3,0 wurden 370 ml einer wässrigen Lösung, die 74 g Silbernitrat enthielt, und eine äquimolare wässrige Lösung, die Kaliumbromid, Kaliumiodid (in einem Molverhältnis von 98 zu 2) und 1×10–9 mol Iridiumchlorid/mol Ag enthielt, über einen Zeitraum von 10 min durch das gesteuerte Doppelstrahlverfahren zugesetzt, während der pAg-Wert bei 7,7 gehalten wurde. Danach wurde 4-Hydroxy-6-methyl-1,3,3a,7-tetraazainden zugesetzt und der pH-Wert unter Verwendung von NaOH auf 5 eingestellt. Es wurden kubische Silberiodbromidkörnchen mit einer durchschnittlichen Korngröße von 0,06 μm, einem Variationskoeffizienten des Projektionsflächenäquivalentdurchmessers von 10 % und einem Anteil der {100}-Fläche von 87 % erhalten. Die gebildete Emulsion wurde zur Entfernung löslicher Salze unter Verwendung eines Flockungsmittels geflockt und nach dem Entsal zen wurden 0,1 g Phenoxyethanol zugesetzt und der pH-Wert und pAg-Wert auf 5,9 bzw. 7,5 eingestellt, wobei die Silberhalogenidemulsion a erhalten wurde. Die auf diese Weise erhaltenen Körnchen der lichtempfindlichen Emulsion wurden in Bezug auf den durchschnittlichen Iodgehalt in der Nähe der Kornoberfläche vermessen, und er erwies sich als 4,0 Mol-%.
  • Herstellung eines pulverförmigen organischen Silbersalzes
  • In 4720 ml Wasser wurden 111,4 g Behensäure, 83,8 g Arachinsäure und 54,9 g Stearinsäure bei 80 °C gelöst. Dann wurde nach der Zugabe von 540,2 ml einer 1,5M wässrigen Natriumhydroxidlösung unter Rühren und der weiteren Zugabe von 6,9 ml konzentrierter Salpetersäure die Lösung auf eine Temperatur von 55 °C gekühlt, wobei eine wässrige Natriumsalzlösung organischer Säuren erhalten wurde. Zu der Lösung wurden die oben erhaltene Silberhalogenidemulsion (äquivalent zu 0,038 mol Silber) und 450 ml Wasser gegeben und das Rühren wurde 5 min weiter fortgesetzt, während eine Temperatur von 55 °C beibehalten wurde. Anschließend wurden 760 ml einer wässrigen 1M Silbernitratlösung in 2 min zugesetzt und das Rühren wurde 20 min weiter fortgesetzt, und dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert, wobei wässrige lösliche Salze entfernt wurden. Danach wurde Waschen mit entionisiertem Wasser und Filtration wiederholt, bis das Filtrat eine Leitfähigkeit von 2 μS/cm erreichte, und nach dem Durchführen einer Zentrifugendehydratation wurde das Reaktionsprodukt mit erhitzter Luft bei 37 °C getrocknet, bis keine Gewichtsverringerung nachgewiesen wurde, wobei das pulverförmige organische Silbersalz a erhalten wurde.
  • Herstellung der Dispersionslösung 1 der lichtempfindlichen Emulsion
  • In 1457 g Methylethylketon wurden 14,57 g Polyvinylbutyralpulver (Butvar B-79, erhältlich von Monsanto Corp.) gelöst, und des Weiteren wurden allmählich 500 g des pulverförmigen organischen Silbersalzes unter Rühren mit einem Homogenisator des Dissolver-Typs zugegeben. Danach wurde das Gemisch unter Verwendung einer Dispersionsvorrichtung des Mediumtyps (erhältlich von Gettzmann Corp.), die mit Zr-Perlen von 1 mm (erhältlich von Toray Co. Ltd.) zu 80 % gepackt war, mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 13 m und einer Retentionszeit von 0,5 min mit einem Mahlwerk dispergiert, wobei die Dispersionslösung 1 der lichtempfindlichen Emulsion erhalten wurde.
  • Herstellung einer Infrarotsensibilisierungsfarbstofflösung
  • In 73,4 ml Methanol wurden 350 mg eines Infrarotsensibilisierungsfarbstoffs Dye-C oder einer äquimolaren Menge eines wie in Tabelle 1 angegebenen Infrarotsensibilisierungsfarbstoffs, 4,65 g 2-Chlorbenzoesäure, 9,30 g Benzoesäure 1 (o-Tolylsulfonyloxybenzoesäure) und 2,14 g 5-Methyl-2-mercaptobenzimidazol in einem dunklen Raum gelöst, wobei eine Infrarotsensibilisierungsfarbstofflösung erhalten wurde.
  • Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung der lichtempfindlichen Schicht
  • 500 g der Dispersionslösung 1 der lichtempfindlichen Emulsion und 100 g MEK wurden unter Rühren bei 21 °C gehalten. Dann wurden 0,45 g Antischleiermittel 1 zugesetzt und es wurde 1 h gerührt und Calciumbromid (3,25 ml einer 10 %igen Methanollösung) wurde zugesetzt und es wurde 30 min gerührt. Anschließend wurde eine wie in Tabelle 1 angegebene makrocyclische Verbindung in einer äquimolaren Menge zu dem Sensibilisierungsfarbstoff gegeben und es wurde 10 min gerührt. Die oben hergestellte Sensibilisierungsfarbstofflösung wurde zugegeben und es wurde 1 h gerührt, und nach dem Abkühlen auf eine Temperatur von 13 °C wurde das Rühren weitere 30 min fortgesetzt. Ferner wurden 48 g Polyvinylbutyral zugesetzt und in ausreichender Weise gelöst, während die Tempe ratur bei 13 °C gehalten wurde; anschließend wurden die folgenden Zusatzstoffe zugegeben.
    Stabilisierungsmittel 1 0,20 g
    Entwickler [1,1-Bis(2-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-2-methylpropan] 15 g
    Antischleiermittel 2 0,5 g
    Desmodu N330 (aliphatisches Isocyanat, erhältlich von Movey Corp.) 1,10 g
    Phthalazin 1,5 g
    Tetrachlorphthalsäure 0,5 g
    4-Methylpthalsäure 0,5 g
    Infrarotfarbstoff 1 0,30 g
  • Dye-C
    Figure 00730001
  • Stabilisierungsmittel 1
    Figure 00730002
  • Antischleiermittel 1
    Figure 00730003
  • Antischleiermittel 2
    Figure 00740001
  • Infrarotfarbstoff 1
    Figure 00740002
  • Oberflächenschutzschicht
  • Herstellung der Dispersion
  • In 42,5 g Methylethylketon wurden 15 g Celluloseacetatbutyrat (CAB171-15, erhältlich von Eastman Chemical Co.) gelöst und dann wurden 5 g Calciumcarbonat (Super-Pflex 200, erhältlich von Speciality Mineral Corp.) zugesetzt und unter Verwendung eines Homogenisators des Dissolver-Typs mit einer Geschwindigkeit von 800 rpm über einen Zeitraum von 30 min dispergiert, wobei eine Calciumcarbonatdispersion erhalten wurde.
  • Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung für die Schutzschicht
  • Zu 865 g Methylethylketon wurden unter Rühren 96 g Celluloseacetat-butyrat (CAB171-15, erhältlich von Eastman Chemical Co.) und 4,5 g Polymethylmethacrylat (Paraloid A-21, erhältlich von Rohm & Haas Corp.) gegeben. Des Weiteren wurden 1,5 g der Vinylsulfonverbindung HD-1, 1,0 g Benzotriazol und 1,0 g eines fluorierten grenzflächenaktiven Mittels (Surflon KH40, erhältlich von ASAHI Glass Co. Ltd.) zugegeben und gelöst. Schließlich wurden 30 g der Calciumcarbonatdispersion zugesetzt und gerührt, wobei eine Beschichtungszusammensetzung für die Oberflächenschutzschicht erhalten wurde.
  • Auftragung der lichtempfindlichen Schicht und Schutzschicht
  • Die hergestellte Beschichtungszusammensetzung für die lichtempfindliche Schicht wurde bei einer Temperatur von 13 °C gehalten und nach dem folgenden Verfahren aufgetragen. So wurden die oben beschriebene Beschichtungszusammensetzung der lichtempfindlichen Schicht und die Beschichtungszusammensetzung der Schutzschicht gleichzeitig mittels einer Extrusionsbeschichtungsvorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 20 m/min so aufgetragen, dass die Silberbedeckung der lichtempfindlichen Schicht 2,0 g/m2 betrug und die Trockendicke der Schutzschicht 2,5 μm betrug. Danach wurde ein Trocknen unter Verwendung heißer Luft bei einer Trockenkugeltemperatur von 75 °C und einer Feuchtkugeltemperatur von 10 °C über einen Zeitraum von 10 min durchgeführt. In ähnlicher Weise wurden beschichtete Prüflinge hergestellt, wobei jedoch ein Sensibilisierungsfarbstoff und eine makrocyclische Verbindung wie in Tabelle 1 angegeben variiert wurden. Die auf diese Weise erhaltenen Beschichtungsprüflinge sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Messung des Lösemittelgehalts des Films
  • Filmprüflinge wurden jeweils im Hinblick auf den Lösemittelgehalt vermessen. So wurden Filmprüflinge jeweils zu einer Fläche von 46,3 cm2 geschnitten und ferner fein zu etwa 5 mm geschnitten, die in einer spezifizierten Bayern-Flasche enthalten waren, die mit einem Septum und einer Aluminiumkappe fest verschlossen wurde und in den Head Space Sampler HP769 (erhältlich von Hewlett Packard Co.) gesetzt wurde, der mit einem Gaschromatographen (GC) Hewlett Packard Typ 5971, der mit einem Wasserstoffflammenionendetektor (FID) ausgestattet war, verbunden war. Chromatogramme wurden unter den Messbedingungen, die eine Heiztemperatur des Head Space Sampler von 120 °C während 20 min, eine GC-Einführungstemperatur von 150 °C, eine Kolonne DB-624 (erhältlich von J & W Co.) und eine Temperaturerhöhung von 45 °C (3 min) auf 100 °C mit einer Rate von 8°/min umfassten, erhalten. Die zu messenden Lösemittel waren Methylethylketon und Methanol. Eine gegebene Menge jedes Lösemittels, die ferner mit Butanol verdünnt wurde, wurde in eine Bayern-Flasche gegeben und einer chromatographischen Messung auf eine der obigen ähnliche Weise unterworfen. Unter Verwendung einer aus der erhaltenen Chromatogrammpeakfläche hergestellten Eichkurve wurde der Lösemittelgehalt jedes Filmprüflings bestimmt. Falls nicht anders angegeben, wurde der Lösemittelgehalt in dem Film durch Einstellen der Trocknungszeit beschichteter Prüflinge auf 100 ppm eingestellt.
  • Belichtung und Entwicklung
  • Prüflinge wurden jeweils zu einer Größe von 3,5 cm × 15 cm geschnitten und unter der folgenden Bedingung (A) oder (B) stehengelassen:
    • (A) bei 23 °C und 55 % relativer Luftfeuchtigkeit und während 24 h; und
    • (B) bei 55 °C und 55 % relativer Luftfeuchtigkeit und während 72 h.
  • Danach wurden die einzelnen gealterten Prüflinge einer Laserabtastbelichtung ausgehend von der Emulsionsseite unter Verwendung einer Belichtungsvorrichtung mit einer Lichtquelle eines Halbleiterlasers des longitudinalen Mehrfachmodus, der mittels Hochfrequenzüberlagerung erhalten wurde, von 800 bis 820 nm unterzogen. In diesem Fall wurde die Belichtung mit einem Winkel zwischen der belichteten Oberfläche und dem belichtenden Laserlicht von 75° und in einer Atmosphäre bei einer Temperatur von 23 °C und 50 relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt (und infolgedessen wurden Bilder mit hervorragender Schärfe im Vergleich zu einer Belichtung mit einem Winkel von 90° unerwarteterweise erhalten). Unter Verwendung einer mit einer Heiztrommel ausgestatteten automatischen Behandlungsvorrichtung wurden anschließend belichtete Prüflinge einer Wärmeentwicklung bei 110 °C während 15 s unterzogen, während die Schutzschichtoberfläche des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials in Kontakt mit der Trommeloberfläche gebracht wurde. Die Wärmeentwicklung wurde in einer Atmosphäre von 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
  • Sensitometrische Bewertung
  • Wärmeentwickelte Prüflinge wurden jeweils einer Sensitometrie unter Verwendung eines Densitometers unterzogen und im Hinblick auf die Schleierdichte (d. h. die minimale Dichte, die als Dmin bezeichnet wird) und die Empfindlichkeit bewertet. Die Empfindlichkeit wurde durch einen relativen Wert des Kehrwerts der Belichtung, die zum Erhalten einer Dichte von Dmin plus 1,0 notwendig ist, auf der Basis der Empfindlichkeit des Prüflings 1 gleich 100 angegeben.
  • Bewertung des Silberbildtons
  • Wärmeentwickelte Prüflinge wurden im Hinblick auf den Silberbildton auf der Basis der im Folgenden angegebenen Kriterien visuell bewertet:
    • A: Neutraler Ton und kommerziell akzeptable Qualitäten
    • B: Leicht gelblich, jedoch kommerziell akzeptable Qualitäten und
    • C: gelblich und kommerziell inakzeptable Qualitäten.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00780001
  • Figure 00790001
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, zeigte sich, dass die Verwendung von Sensibilisierungsfarbstoffen gemäß der Erfindung in Kombination mit einer stickstoffhaltigen makrocyclischen Verbindung zu verstärkter Empfindlichkeit und verbesserter Lagerungsstabilität führte.
  • Beispiel 2
  • Silberhalogenidemulsionen b, c und d wurden in einer der Silberhalogenidemulsion a von Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, wobei jedoch der durchschnittliche Iodgehalt in dem Kornoberflächenbereich von 90 % oder weiter außerhalb des Kornmittelpunkts wie in Tabelle 2 angegeben variiert wurde, wobei der Gesamtiodidgehalt der gleiche wie bei Emulsion a war. Daher bestanden die Emulsion c und d jeweils aus Emulsionskörnchen des Kern/Hülle-Typs Lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialprüflinge 25 bis 27 wurden in einer zu Prüfling 17 von Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, wobei jedoch die Emulsion a durch die Emulsion b, c oder d ersetzt wurde. Die Prüflinge 28 bis 30 wurden ähnlich Prüfling 18 von Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch die Emulsion a durch die Emulsion b, c oder d ersetzt wurde. Diese Prüflinge wurden ähnlich Beispiel 1 bewertet und die Ergebnisse hierfür sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2
    Figure 00800001
  • Wie aus Tabelle 2 ersichtlich ist, führte die Verwendung einer makrocyclischen Verbindung in Kombination mit Iodid in der Nähe der Kornoberfläche enthaltenden Silberhalogenidkörnchen unerwarteterweise zu vorteilhaften Wirkungen.
  • Beispiel 3
  • Photographische Aufzeichnungsmaterialprüflinge 31 bis 33 wurden in einer zu Prüfling 18 von Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, wobei jedoch nach der Beschichtung die Trocknungszeit variiert wurde, wobei der wie in Tabelle 3 angegebene Lösemittelgehalt erhalten wurde. Diese Prüflinge wurden ähnlich Beispiel 1 bewertet. Die Ergebnisse hierfür sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3
    Figure 00810001
  • Wie aus Tabelle 3 ersichtlich ist, zeigte sich, dass ein Lösemittelgehalt in dem bevorzugten Bereich eine hervorragende Beziehung zwischen Empfindlichkeit und Schleier ergab.

Claims (10)

  1. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das einen Schichtträger und darauf befindlich ein organisches Silbersalz, ein Bindemittel, ein lichtempfindliches Silberhalogenid, einen Infrarotsensibilisierungsfarbstoff und eine ein Heteroatom enthaltende makrocyclische Verbindung umfasst.
  2. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, wobei der Infrarotsensibilisierungsfarbstoff durch die folgende Formel (1), (2), (3) oder (4) dargestellt wird: Formel (1)
    Figure 00820001
    Formel (2)
    Figure 00820002
    worin Y1, Y2 und Y11 jeweils unabhängig voneinander ein Sauerstoffatom, Schwefelatom, Selenatom oder -CH=CH- bedeuten; L1 bis L9 und L11 bis L15 jeweils unabhängig voneinander eine Methingruppe bedeuten; R1, R2, R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander eine aliphatische Gruppe bedeuten; R3, R4, R13 und R14 jeweils unabhängig voneinander eine Alkenylgruppe, eine Cycloalkylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe bedeuten; W1, W2, W3, W4, W11, W12, W13 und W14 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Substituenten oder eine zur Bildung eines kondensierten Rings durch eine Bindung zwischen W1 und W2, W3 und W4, W11 und W12 oder W13 und W14 notwendige Nichtmetallatomgruppe bedeuten; X1 und X11 jeweils ein zur Kompensierung einer intramolekularen Ladung notwendiges Ion bedeuten; k1 und k11 jeweils die Zahl der zur Kompensierung der intramolekularen Ladung notwendigen Ionen bedeuten; ml 0 oder 1 ist; und n1, n11 und n12 jeweils 0, 1 oder 2 sind, mit dem Vorbehalt, dass n11 und n12 nicht gleichzeitig 0 sind; Formel (3)
    Figure 00830001
    Formel (4)
    Figure 00830002
    worin Y21, Y22 und Y31 jeweils unabhängig voneinander ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Selenatom, eine -C(Ra)(Rb)-Gruppe oder -CH=CH-Gruppe, worin Ra und Rb jeweils eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Alkoxylgruppe, eine Arylgruppe und ein Halogenatom sind, bedeuten; R21, R22, R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander eine aliphatische Gruppe bedeuten; Rc und Rd jeweils unabhängig voneinander eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe bedeuten; W21, W22, W23, W24, W31, W32, W33 und W34 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Substituenten oder eine zur Bildung eines kondensierten Rings durch eine Bindung zwischen W21 und W22, W23 und W24, W31 und W32 oder W33 und W34 notwendige Nichtmetallatomgruppe bedeuten; V21 bis V29 und V31 bis V33 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Aminogruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Alkylgruppe, eine Alkoxylgruppe, eine Arylgruppe, eine Aryloxylgruppe, eine heterocyclische Gruppe oder eine zur Bildung eines 5- bis 7-gliedrigen Rings durch eine Bindung zwischen V21 und V23, V22 und V24, V23 und V25, V24 und V26, V25 und V27, V26 und V28, V27 und V29 oder V31 und V33 notwendige Nichtmetallatomgruppe bedeuten; X21 und X31 jeweils ein zur Kompensierung einer intramolekularen Ladung notwendiges Ion bedeuten; 121 und 131 jeweils die Zahl der zur Kompensierung einer intramolekularen Ladung notwendigen Ionen bedeuten; k21 und k22 jeweils 0 oder 1 sind; n21, n22, n31 und n32 jeweils 0, 1 oder 2 sind, mit dem Vorbehalt, dass n21 und n22 oder n31 und n32 nicht gleichzeitig 0 sind.
  3. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 2, wobei der Infrarotsensibilisierungsfarbstoff durch die Formel (1) oder (3) dargestellt wird.
  4. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die makrocyclische Verbindung eine Verbindung mit einem neun- oder höhergliedrigen Ring ist, die ein aus der aus einem Stickstoffatom, Sauerstoffatom, Schwefelatom und Selenatom bestehenden Gruppe ausgewähltes Heteroatom enthält.
  5. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 3, wobei das Heteroatom ein Stickstoffatom oder Sauerstoffatom ist.
  6. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, wobei das lichtempfindliche Silberhalogenid Silberhalogenidkörnchen mit einem durchschnittlichen Iodidgehalt von 0,1 bis 10 Mol.-% in der Nähe der Kornoberfläche sind.
  7. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial einen Gehalt an organischem Lösemittel von 40 bis 4500 ppm aufweist.
  8. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Infrarotsensibilisierungsfarbstoff in einer Menge von 1×10–6 bis 5×10–3 mol/mol Ag enthalten ist.
  9. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das organische Silbersalz aus tafelförmigen Körnchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von nicht mehr als 10 μm und einem Aspektverhältnis von 3 oder mehr besteht.
  10. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Menge des Bindemittels 1,5 bis 6 g pro m2 des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials beträgt.
DE60015410T 1999-03-01 2000-02-29 Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Material Expired - Fee Related DE60015410T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5255999 1999-03-01
JP05255999A JP3736180B2 (ja) 1999-03-01 1999-03-01 熱現像感光材料、画像記録方法及び画像形成方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015410D1 DE60015410D1 (de) 2004-12-09
DE60015410T2 true DE60015410T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=12918184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015410T Expired - Fee Related DE60015410T2 (de) 1999-03-01 2000-02-29 Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6265146B1 (de)
EP (1) EP1033618B1 (de)
JP (1) JP3736180B2 (de)
DE (1) DE60015410T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3918369B2 (ja) * 1999-03-05 2007-05-23 コニカミノルタホールディングス株式会社 ハロゲン化銀乳剤、ハロゲン化銀感光材料、熱現像感光材料及びこれを用いた画像記録方法及び画像形成方法、並びに熱現像感光材料の製造方法
JP3736204B2 (ja) * 1999-06-03 2006-01-18 コニカミノルタホールディングス株式会社 熱現像ハロゲン化銀写真感光材料、画像記録方法及び画像形成方法
JP3736223B2 (ja) * 1999-09-09 2006-01-18 コニカミノルタホールディングス株式会社 熱現像感光材料
US20070122755A1 (en) * 1999-10-26 2007-05-31 Yasuhiro Yoshioka Heat developable photosensitive material including a combination of specified reducing agents
JP4034615B2 (ja) * 2002-08-12 2008-01-16 富士フイルム株式会社 熱現像感光材料
EP1122593A3 (de) * 2000-01-20 2003-09-03 Konica Corporation Photothermographisches Material
EP1150161A3 (de) * 2000-04-25 2004-09-08 Konica Corporation Photothermographisches Material und Verfahren zur Erzeugung eines Bildes
US20070134603A9 (en) * 2000-10-26 2007-06-14 Yasuhiro Yoshioka Photothermographic material
US20050147931A1 (en) * 2002-04-17 2005-07-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for manufacturing a photothermographic material
US7083908B2 (en) * 2002-04-17 2006-08-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photothermographic material
US7235352B2 (en) * 2002-06-28 2007-06-26 Fujifilm Corporation Photothermographic material
JP4031310B2 (ja) * 2002-07-23 2008-01-09 富士フイルム株式会社 熱現像感光材料、およびそれに用いられる感光性ハロゲン化銀の製造方法
JP6128944B2 (ja) * 2012-06-15 2017-05-17 キヤノン株式会社 インク、インクカートリッジ、及びインクジェット記録方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3023726B2 (ja) * 1991-04-16 2000-03-21 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US5393655A (en) * 1992-12-10 1995-02-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material containing selenium or tellurium compound
JPH06230507A (ja) 1993-01-29 1994-08-19 Konica Corp ハロゲン化銀写真感光材料
DE4433637A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
US5763153A (en) * 1995-10-09 1998-06-09 Fuji Photo Film Co. Ltd Photothermographic material
JPH09269578A (ja) 1996-03-29 1997-10-14 Konica Corp 画像形成方法
JPH09281631A (ja) 1996-04-15 1997-10-31 Fuji Photo Film Co Ltd 新規化合物および該化合物を含むハロゲン化銀写真感光材料
JPH10120928A (ja) 1996-10-22 1998-05-12 Fuji Photo Film Co Ltd 熱現像感光材料、新規な2,3−ジヒドロチアゾール誘導体およびハロゲン化銀写真感光材料

Also Published As

Publication number Publication date
US6265146B1 (en) 2001-07-24
JP2000250166A (ja) 2000-09-14
EP1033618A1 (de) 2000-09-06
EP1033618B1 (de) 2004-11-03
JP3736180B2 (ja) 2006-01-18
DE60015410D1 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402351T2 (de) Photothermographische Bildaufzeichnungsmaterialien
DE69401096T2 (de) Infrarot sensibilisiertes, photothermographisches Material
DE60015410T2 (de) Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Material
US6413711B1 (en) Photothermographic material
US20010041313A1 (en) Photothermographic material
US6297001B1 (en) Photothermographic material
JP3918369B2 (ja) ハロゲン化銀乳剤、ハロゲン化銀感光材料、熱現像感光材料及びこれを用いた画像記録方法及び画像形成方法、並びに熱現像感光材料の製造方法
DE69833989T2 (de) Heptamethincyaninverbindung
DE60131702T2 (de) Photothermographisches trocken entwickelbares Silbersalzmaterial
DE60123190T2 (de) Ein silbersalz enthaltendes photothermographisches material
DE69934186T2 (de) Wärmeentwickelbares Material
JP3804350B2 (ja) 熱現像感光材料の製造方法、熱現像感光材料、それを用いた画像記録方法及び画像形成方法
JP2001013617A (ja) ハロゲン化銀乳剤、ハロゲン化銀感光材料及び熱現像感光材料
JP3767214B2 (ja) 熱現像ハロゲン化銀感光材料、画像記録方法、及び画像形成方法
JP2001100360A (ja) 熱現像感光材料、熱現像感光材料の製造方法、画像記録方法及び画像形成方法
JP4062966B2 (ja) 熱現像感光材料、画像形成方法および画像記録方法
JP2001330918A (ja) ハロゲン化銀乳剤、熱現像感光材料、その画像記録方法及び画像形成方法
JP4003375B2 (ja) 熱現像感光材料とその製造方法
JP2000258870A (ja) 熱現像感光材料、これを用いた画像露光方法及び画像形成方法
JP2002328442A (ja) 銀塩光熱写真ドライイメージング材料及びその画像記録方法
JP2000356835A (ja) 熱現像感光材料
JP2000169741A (ja) 新規な感光色素を含有した熱現像銀塩写真感光材料及び化合物
JP2003167312A (ja) 銀塩光熱写真ドライイメージング材料、画像記録方法、画像形成方法、及び銀塩光熱写真ドライイメージング材料の製造方法
JP2004309758A (ja) 銀塩光熱写真ドライイメージング材料及び画像形成方法
JP2003295383A (ja) 熱現像感光材料の製造方法、熱現像感光材料、画像記録方法及び画像形成方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee