DE60012599T2 - Blutsammelanordnung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Blutsammelanordnung und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60012599T2
DE60012599T2 DE60012599T DE60012599T DE60012599T2 DE 60012599 T2 DE60012599 T2 DE 60012599T2 DE 60012599 T DE60012599 T DE 60012599T DE 60012599 T DE60012599 T DE 60012599T DE 60012599 T2 DE60012599 T2 DE 60012599T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
domain
hydrophobic
hydrophilic
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60012599T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60012599D1 (de
Inventor
Peter Serpentino
Fu-Chung Lin
Hariharan Shankar
Theodore S. Weir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Publication of DE60012599D1 publication Critical patent/DE60012599D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60012599T2 publication Critical patent/DE60012599T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se
    • B01L3/50825Closing or opening means, corks, bungs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150274Manufacture or production processes or steps for blood sampling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150351Caps, stoppers or lids for sealing or closing a blood collection vessel or container, e.g. a test-tube or syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • A61B5/150396Specific tip design, e.g. for improved penetration characteristics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • A61B5/150519Details of construction of hub, i.e. element used to attach the single-ended needle to a piercing device or sampling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • A61B5/154Devices using pre-evacuated means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/10Composition for standardization, calibration, simulation, stabilization, preparation or preservation; processes of use in preparation for chemical testing
    • Y10T436/108331Preservative, buffer, anticoagulant or diluent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf die Blutentnahme und insbesondere auf eine Kunststoff-Blutprobensammelvorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • 2. Hintergrund
  • Blutproben werden routinemäßig in evakuierte Glasröhrchen entnommen. Ein Ende einer Nadel mit zwei Enden wird in die Vene eines Patienten eingeführt. Dann durchstößt das andere Ende der Nadel eine Membran, die das offene Ende des Röhrchens bedeckt, so dass das Vakuum in dem Röhrchen die Blutprobe durch die Nadel in das Röhrchen saugt. Mit dieser Technik können mit einem einzigen Durchstoßen der Haut mit einer Nadel mehrere Proben entnormen werden.
  • Außerdem haben es neuere Fortschritte bei analytischen Geräten ermöglicht, eine Vielzahl von hämatologischen oder chemischen Diagnoseverfahren mit sehr kleinen Blutmengen durchzuführen, wie man sie erhalten kann, indem man den Finger oder das Ohrläppchen eines Patienten oder die Ferse eines Säuglings einsticht. Dementsprechend wurden in der Technik eine Vielzahl von Blutprobenmikrosammelvorrichtungen offenbart.
  • Kunststoffröhrchen wurden ebenfalls zur Blutentnahme vorgeschlagen. Kunststoff bietet gegenüber Glas mehrere Vorteile, wie geringere Zerbrechlichkeit, geringeres Gewicht beim Transport und leichtere Entsorgung durch Verbrennung. Blut fließt jedoch nicht glatt über hydrophobe Oberflächen, und Blutkomponenten wie Thrombocyten, Fibrin oder geronnenes Blut haften im Allgemeinen hartnäckig an Kunststoffoberflächen und bleiben an den Wänden von Kunststoffsammelröhrchen hängen. Dies ist ein besonderes Problem bei Mikrosammelröhrchen auf Schwerkraftbasis mit kleinem Durchmesser während der Probenentnahme oder bei Vakuumröhrchen während der anschließenden Zentrifugation. Bei jeder Sammelvorrichtung ist es also hochgradig vorteilhaft, wenn das Sammelröhrchen eine Oberfläche hat, die gegenüber dem Anhaften von Blutkomponenten in irgendeinem Stadium des Sammelvorgangs oder Analyseverfahrens beständig ist.
  • Das Anhaften von Blutkomponenten ist bei Glassammelröhrchen kein Problem, und dementsprechend besteht ein Ansatz zur Überwindung dieses Problems bei Kunststoff darin, die Kunststoffoberfläche so zu modifizieren, dass sie glasähnlicher ist, d.h. dem Blut eine hydrophile Oberfläche darzubieten. Zu diesem Zweck wurden Sammelröhrchen mit einem Gasplasma behandelt, um die Oberflächenchemie durch Einführung von Heteroatomen zu verändern. Bei einem anderen Ansatz wird die Innenwandfläche des Kunststoffröhrchens durch Beschichtung mit Materialien wie Tensiden, wasserlöslichen Polymeren oder wasserunlöslichen Polymeren, die hydrophil-hydrophobe Copolymere tragen, modifiziert.
  • Die obigen Offenbarungen haben zwar das Fließen des Blutes verbessert und das Anhaften an Kunststoff-Blutsammelröhrchen verbessert, doch wurde das Problem nicht völlig gelöst, da die Copolymere auf den Oberflächen des Standes der Technik durch das Blut partiell oder vollständig entfernt werden, so dass die Oberflächen wieder hydrophob werden. Es besteht ein Bedürfnis nach einem Sammelröhrchen, bei dem das Anhaften vermieden wird, bis die Analyse beendet ist, und keine Fremdmaterialien, die die anschließende Blutanalyse stören könnten, in das Plasma, Serum oder Gerinnsel eingeführt werden.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Eine Anordnung für eine Blutprobenentnahme umfasst ein hydrophobes Kunststoffröhrchen, das keine strukturelle Verformung erfährt, wenn es über seine Glasübergangstemperatur hinaus erhitzt wird, und das daher in der Lage ist, dicht in einen Verschluss für ein offenes Ende des Röhrchens einzugreifen. Die Anordnung umfasst ein Block- oder Pfropfcopolymer, das eine hydrophile Domäne und eine hydrophobe Domäne aufweist und mit dem Polymer des Röhrchens verträglich und mit diesem interpenetriert ist. In dieser Offenbarung umfasst der Ausdruck "Domäne" die gesamten hydrophoben oder hydrophilen Segmente, die in dem Copolymer vorhanden sind. Der Ausdruck "verträglich" bezieht sich, wie in der Technik bekannt ist, auf Polymere, die identische oder ähnliche funktionelle Struktureinheiten enthalten und die sich beim Erhitzen zu einer einzigen polymeren Phase vermischen. Der Ausdruck "interpenetriert" wird verwendet, um verträgliche polymere Domänen zu beschreiben, die wenigstens mit einem Teil des Querschnitts eines Artikels innig durchmischt sind, so dass sie im Wesentlichen eine einzige polymere Phase bilden. Obwohl es nicht bewiesen ist, wird vermutet, dass sich die langen Polymermoleküle ineinander verschlingen und so diese Phase bilden, während sich unverträgliche Domänen nicht ineinander verschlingen. Bevorzugte Anordnungen sind evakuierte Polyester-Sammelröhrchen mit durchstechbarem Verschluss oder Polypropylen-Mikroröhrchen mit einer Kappe und einer einstückig angeformten Lippe.
  • Die Interpenetration der hydrophoben Domäne im Polymer des Röhrchens verhindert ein Exudieren des Copolymers in eine Blutprobe, und die Block- oder Pfropfnatur des Copolymers ermöglicht es, dass sich wenigstens ein Teil der hydrophilen Domäne zur Innenwandfläche des Röhrchens erstreckt und ihr Hydrophilie verleiht.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines typischen Blutsammelröhrchens mit durchstechbarem Stopfen;
  • 2 ist eine Längsschnittansicht eines typischen Blutmikrosammelröhrchens mit daran angepasstem Lippenteil;
  • 3 ist eine schematische Darstellung der molekularen Orientierung der Polymermoleküle im Röhrchen der Erfindung; und
  • die 4 bis 10 sind Infrarotkurven, die das Nichtexudieren bei Röhrchen der Erfindung und das Exudieren bei Röhrchen des Standes der Technik zeigen.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Diese Erfindung wird zwar durch Ausführungsformen in vielen verschiedenen Formen verkörpert, doch werden hier bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ausführlich beschrieben, wobei die vorliegende Offenbarung als beispielhaft für die Prinzipien der Erfindung angesehen werden soll und die Erfindung nicht auf die erläuterten und beschriebenen Ausführungsformen einschränken soll. Der Umfang der Erfindung bemisst sich nach den beigefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten.
  • Die Blutsammelanordnung der Erfindung kann einen beliebigen Behälter mit einem geschlossenen Ende und einem offenen Ende umfassen, wie zum Beispiel Flaschen, Ampullen, Kolben und dergleichen, vorzugsweise Röhrchen. Die Erfindung wird im Folgenden anhand des bevorzugten Röhrchens beschrieben, wobei die Offenbarung hier genauso gut auf andere Behälter angewendet werden kann. Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Erfindung hier zwar anhand des bevorzugten Blutsammelröhrchens offenbart wird, das Sammelröhrchen aber genauso gut zum Sammeln irgendeiner anderen Körperflüssigkeit verwendet werden kann.
  • Das Röhrchen kann zwar so dimensioniert sein, dass es eine Blutprobe mit einem beliebigen Volumen aufnehmen kann, doch haben bevorzugte Röhrchen eine Standardgröße, wie in der Technik bekannt ist. Das Röhrchen kann also ein auf Schwerkraft basierendes Mikrosammelröhrchen herkömmlicher Größe sein, im Allgemeinen mit einer Länge von 40-50 mm und einem Innendurchmesser von 5-10 mm. Andererseits sind evakuierte Behälter, die für größere Proben vorgesehen sind, im Allgemeinen 50 bis 150 mm lang und haben einen Durchmesser von 10-20 mm. Repräsentative herkömmliche Mikrosammelröhrchen sind in den US-Patenten Nr. 4,967,763 und 5,288,466 vollständig beschrieben, und herkömmliche Vakuum-Blutsammelröhrchen sind in den US-Patenten Nr. 4,985,026 und 4,856,533 offenbart.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Vakuum-Blutsammelröhrchen mit einem Stopfen und einem auf Schwerkraft basierenden Mikrosammelröhrchen mit daran angepasster Lippe, ohne dass die Erfindung auf die gezeigten Ausgestaltungen eingeschränkt werden soll. Der Fachmann ist sich völlig darüber im Klaren, dass die Gestaltung des Sammelröhrchens und des Stopfens nicht entscheidend ist, und Hydrophilie, um ein Anhaften von Blutkomponenten, Gerinnseln und Fibrin zu verhindern, kann Röhrchen jeder Ausgestaltung verliehen werden.
  • 1 zeigt ein Blutsammelröhrchen 10 der Erfindung mit einem offenen Ende 12, einem geschlossenen Ende 14 und einem Stopfen 16 im offenen Ende 12. Das Röhrchen 10 hat eine Bodenwand 18 und eine Seitenwand 20, die zusammen mit dem Stopfen 16 ein Innenvolumen 22 des Röhrchens einschließen, das vorzugsweise evakuiert ist. Der Stopfen 16 ist vorzugsweise durchstechbar und erstreckt sich in das Röhrchen hinein und drückt gegen die Innenwandfläche 24 der Seitenwand 20 und hält den Stopfen 16 dadurch an Ort und Stelle. Das Copolymer 26 ist wenigstens in einen Teil der Seitenwand 20 und der Bodenwand 18 interpenetriert (wie in 3 gezeigt ist). Durchstechbare Stopfen für evakuierte Probensammelröhrchen sind in der Technik Standard und können aus jedem geeigneten Material bestehen, wie KRATONTM (Warenzeichen der Shell Corp. für Styrol-Butadien-Copolymer).
  • 2 zeigt eine typische Mikrosammelanordnung 50, die ein Sammelröhrchen 52 und eine Lippe 54, die dabei hilft, eine Blutprobe aus einer Lanzettenwunde in das Röhrchen zu leiten, umfasst. Während die Zeichnung das Röhrchen und die Lippe getrennt zeigt, können sie genauso gut nach dem Formvorgang eine einzige einstückige Einheit bilden und so konfiguriert sein, dass sie für einen dichten Angriff an einen Verschluss oder eine Kappe (nicht gezeigt) nach der Probenahme angepasst sind. Die Innenwand 60 des Röhrchens 52 und vorzugsweise die Lippe 54 tragen das Copolymer 62 der Erfindung. Während die Zeichnung das Copolymer als Beschichtung zeigt, ist die hydrophobe Domäne in Wirklichkeit in wenigstens einen Teil des Röhrchens 52 interpenetriert, so dass die hydrophile Domäne auf der Oberfläche des Röhrchens exponiert ist. Diese Situation ist in 3 gezeigt, wobei das Röhrchenwandsegment 70 Polymermoleküle 72 aufweist, die mit Blöcken 74 der hydrophoben Domäne des Copolymers interpenetriert sind, so dass das Polymer des Röhrchens und die hydrophobe Domäne tatsächlich eine einzige polymere Phase bilden. Wenigstens ein Teil der Blöcke oder Pfropfen der hydrophilen Domäne 76 des Copolymers erstreckt sich auf die Wand des Röhrchens, um ihr Hydrophilie zu verleihen.
  • Jedes thermoplastische Polymer oder Copolymer, das mit der hydrophoben Domäne des Copolymers verträglich ist, kann für den Behälter verwendet werden. Geeignete Polymere für das Röhrchen sind zum Beispiel Polyolefine, wie Polyethylen und Polypropylen (PP), Polyester, wie Polyethylenterephthalat (PET), Polystyrol, Polyvinylchlorid und Polyacryl. PP ist für die Mikrosammelröhrchen bevorzugt, und PET ist für Vakuumsammelröhrchen bevorzugt.
  • Das Copolymer, das eine im Allgemeinen hydrophobe Domäne und eine im Allgemeinen hydrophile Domäne aufweist, kann ein Block- oder Pfropfcopolymer sein. Die Monomere für die Copolymerdomänen müssen miteinander copolymerisierbar sein, wie etwa durch herkömmliche Additions- oder Kondensationspolymerisation, und die hydrophobe Copolymerdomäne muss mit dem Polymer des Röhrchens verträglich sein. Bei einem Polypropylenröhrchen kann die hydrophobe Domäne des Copolymers zum Beispiel eine Kohlenwasserstoff-Struktureinheit für die Verträglichkeit, wie Polyethylen, Polypropylen und andere Polyolefine, Polystyrol, Polyacrylnitril und dergleichen, aufweisen. Bei einem PET-Röhrchen kann die hydrophobe Domäne des Copolymers zum Beispiel eine Carbonylgruppe oder einen aromatischen Ring für die Verträglichkeit aufweisen. Geeignete hydrophobe Copolymerdomänen können also in anderen Polyestern, Polyamiden, Polyacrylaten, Polyvinylacetat (PVAc) und dergleichen vorhanden sein. Geeignete hydrophile Struktureinheiten können von Polyalkylenoxiden, wie Polyethylenoxid (PEO), Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyhydroxyalkylacrylaten, Polystyrolsulfonat und dergleichen, geliefert werden. Ein bevorzugtes Copolymer für ein PET-Röhrchen ist ein Copolymer von PET und PEO, und ein bevorzugtes Copoly mer für ein PP-Röhrchen ist ein Copolymer von Polyethylen und PEO. Die Wahl geeigneter Monomere, um ein Copolymer mit einer hydrophilen Domäne und einer mit dem Polymer des Röhrchens verträglichen hydrophoben Domäne zu erreichen, obliegt dem Fachmann auf dem Gebiet der Polymertechnik, und für ein volles Verständnis durch einen Fachmann werden keine weiteren Einzelheiten in Bezug auf diesen Aspekt der Erfindung benötigt.
  • Wie bereits erwähnt, sorgt die Verträglichkeit des Polymers des Röhrchens und der hydrophoben Domäne im Wesentlichen für eine einzige polymere Phase. Gemäß der Erfindung hat sich gezeigt, dass diese einzige Phase ein Exudieren des Copolymers aus dem Polymer des Röhrchens verhindert oder stark verzögert, so dass sich wenigstens ein Teil der hydrophilen Domäne an der Innenwandfläche des Röhrchens befindet und für eine verlängerte Hydrophilie sorgt.
  • In dem Copolymer kann die hydrophile Domäne etwa 10 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 bis 70 Gew.-%, ausmachen. Das Copolymer kann etwa 20 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 bis 70 Gew.-%, des gesamten Polymers im Röhrchen ausmachen.
  • Das Blutsammelröhrchen der Erfindung kann hergestellt werden, indem man das Polymer des Röhrchens vor dem Spritzgießen mittels irgendeines herkömmlichen Verfahrens mit dem Copolymer compoundiert. Bei dem bevorzugten Verfahren kann das Copolymer mit irgendeinem herkömmlichen Verfahren, wie Sprühen, Tauchen oder Füllen und Leersaugen, auf die Innenwandfläche des Röhrchens aufgetragen werden, und das beschichtete Röhrchen kann dann auf eine Temperatur von bis zu und vorzugsweise oberhalb der Glasübergangstemperatur des Polymers des Röhrchens erhitzt werden, wodurch die hydrophobe Domäne des Copolymers unter Bildung einer einzigen polymeren Phase mit dem Polymer des Röhrchens interpenetriert. Eine geeignete Temperatur für das Erhitzen, um die Interpenetration zu erreichen und jede strukturelle Verformung des Röhrchens zu vermeiden, kann vom Fachmann auf dem Gebiet der Polymertechnik leicht bestimmt werden.
  • Jedes Additiv, das für die Blutanalyse geeignet ist, einschließlich von sowohl Prokoagulantien als auch Antikoagulantien, kann in dem Röhrchen vorhanden sein. Auf diese Weise kann die Anordnung durch eine geeignete Wahl des Additivs über das gesamte Spektrum der kommerziellen Blutsammelröhrchen verwendet werden. Wenn mit Serum eine Analyse durchgeführt werden soll, kann also ein Prokoagulans verwendet werden, um die Gerinnungsgeschwindigkeit zu steigern. Eine repräsentative, aber nicht erschöpfende Liste geeigneter Prokoagulantien sind teilchenförmige Gerinnungsaktivatoren, wie Siliciumoxidteilchen und Enzym-Gerinnungsaktivatoren, wie Ellaginsäure, Fibrinogen und Thrombin. Wenn für die Analyse Plasma benötigt wird, wird im Allgemeinen ein Antikoagulans bereitgestellt, um die Koagulation während der Zentrifugation zu hemmen. Geeignete Antikoagulantien sind Chelatbildner, wie Oxalate, Citrate und EDTA, oder Enzyme, wie Heparin.
  • Das Röhrchen kann ein herkömmliches thixotropes Gel enthalten, das bei der Zentrifugation zur Grenzfläche zwischen dem Serum und den Zellen wandert und zur Trennung der Schichten dient.
  • Das Vakuum-Blutsammelröhrchen der Erfindung kann auch mit jeder herkömmlichen Methode behandelt werden, um seinen Widerstand gegenüber Durchtritt von Feuchtigkeit oder Gas, was das Vakuum des Röhrchens reduzieren und das Blutsogvolumen beeinflussen würde, zu erhöhen. Ohne uns darauf festlegen zu wollen, besteht ein häufig verwendetes Verfahren, um Gas- und Feuchtigkeitsundurchlässigkeit zu verleihen, darin, eine Beschichtung aus einem siliciumhaltigen Material, wie SiOx, auf die Außenseite des Röhrchens aufzutragen.
  • Experimentelles
  • Beispiel 1 – Erfindung
    • A. Standard-PET-Blutsammelröhrchen wurden mit einer wässrigen Lösung aus einem PET-PEO-Blockcopolymer gefüllt und 1 Minute lang auf 60 °C gehalten. Jeweils zehn Röhrchen wurden so mit Lösungen von 0,5, 1,0 bzw. 5,0 Gew.-% behandelt. Alle Röhrchen wurden dekantiert, trockengesaugt und dann 20 s lang in einem auf 130 °C vorgeheizten Ofen erhitzt. Die so vorbereiteten Röhrchen wurden gemäß Beispiel 4 auf Copolymer-Exudation getestet. Die Ergebnisse sind in der Tabelle angegeben.
    • B. Das Verfahren von A wurde wiederholt, wobei man ein Copolymer aus Vinylalkohol und Vinylacetat (PVA-PVAc) verwendete.
  • Beispiel 2A und 2B – Vergleichsbeispiele
  • Röhrchen aus demselben Röhrchenpolymer und Copolymer wie in den Beispielen 1A und 1B wurden durch Sprühauftragung des Copolymers und Entfernen des Lösungsmittels bei 60 °C mit einem Gebläse vorbereitet. Diese Röhrchen wurden wie in Beispiel 4 getestet, und es zeigte sich, dass die Copolymere exudiert wurden. Die Ergebnisse sind in der Tabelle angegeben.
  • Beispiel 3 – Erfindung
  • In derselben Weise wie in Beispiel 1 wird ein PP-Mikrosammelröhrchen mit einem Copolymer von Polyethylen und PEO behandelt, und es zeigt sich, dass es eine nichtexudierbar hydrophile Innenwandfläche hat.
  • Beispiel 4 – Bestimmung der Exudierbarkeit
  • Röhrchen (16 × 100 ml), die gemäß den Beispielen 1A und 1B (10 Röhrchen aus jeder Gruppe) beschichtet wurden, und 10 unbeschichtete Kontrollröhrchen wurden mit 3 ml entionisiertem Wasser gefüllt und 24 Stunden lang bei Raumtemperatur rotieren gelassen. Der Inhalt der Röhrchen wurde in saubere leere Röhrchen gegossen, und das Wasser wurde jeweils daraus verdampft. Die Röhrchen wurden gründlich getrocknet, und 250 μl Aceton wurden hinzugefügt, um durch das Wasser gegebenenfalls entfernte Beschichtung aufzulösen. Das Aceton wurde auf einem Bariumfluoridkristall abgeschieden, das Aceton wurde verdampft, und die auf dem Kristall zurückbleibende Probe wurde einer FTIR-Analyse unter Verwendung eines Nicolet-20SXC-Instruments unterzogen. Die IR- Transmission wurde für jede extrahierte Probe mit der Kontrolle verglichen. Eine Röhrchenbeschichtung wurde als nichtexudierbar beurteilt, wenn die Transmission etwa dieselbe wie bei der Kontrolle war. Exudierbarkeit wurde durch die Anwesenheit von IR-Peaks angezeigt, die denjenigen einer Kontroll-IR-Kurve des Copolymers entsprechen.
  • Tabelle
    Figure 00100001
  • Man ersieht Folgendes aus der Tabelle: Wenn PET-Blutsammelröhrchen gemäß dem Verfahren der Erfindung behandelt werden (Beispiel 1), ist das Copolymer nach 24 Stunden Kontakt mit Wasser nicht exudierbar. Dagegen beobachtet man bei Röhrchen, die gemäß dem Stand der Technik behandelt wurden (Beispiel 2), dass sie das Copolymer exudieren, wenn sie unter denselben Bedingungen getestet werden.
  • Die 4, 5 und 6 sind Kontroll-IR-Kurven von Wasser, PET-PEO-Copolymer bzw. PVA-PVAc-Copolymer. Die 7 und 8 sind IR-Kurven der Rückstände von der Extraktion der Röhrchen von Beispiel 1A und 1B gemäß Beispiel 4, die im Vergleich zu 4 keine Polymerexudation zeigen. Die 9 und 10 sind IR-Kurven von Extrakten von Röhrchen, die durch die Vergleichsbeispiele 2A und 2B hergestellt wurden. Diese Kurven zeigen beim Vergleich mit Kontrollkurven (5 und 6), dass eine Exudation von Copolymer stattgefunden hat.

Claims (10)

  1. Probenanordnung, umfassend: a) ein Kunststoff-Blutsammelröhrchen (10) mit einem geschlossenen Ende und einem offenen Ende zum Aufnehmen einer Körperflüssigkeitsprobe eines Patienten; und b) ein Block- oder Pfropfcopolymer (26), das eine hydrophile Domäne (76) und eine hydrophobe Domäne (74) aufweist und nichtexudierbar in der Wand des Röhrchens interpenetriert ist, wobei die hydrophile Domäne der Innenwandfläche (24) des Röhrchens Hydrophilie verleiht, wobei die hydrophobe Domäne mit dem Kunststoff des Röhrchens verträglich ist und eine einzige polymere Phase damit bildet.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, die weiterhin ein für die Blutanalyse nützliches Additiv in dem Röhrchen umfasst.
  3. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei das Röhrchen weiterhin einen durchstechbaren Verschluss an dem offenen Ende umfasst und das Röhrchen evakuiert ist.
  4. Anordnung gemäß Anspruch 3, die weiterhin eine Beschichtung auf dem Röhrchen umfasst, um ihm Undurchlässigkeit für Gas und Feuchtigkeit zu verleihen.
  5. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei das Röhrchen ein schwerkraftbetätigter Mikrobehälter ist, der weiterhin einen Lippenteil zum Auffangen von Blut durch Angreifen an einer Lanzettenwunde umfasst.
  6. Probenanordnung gemäß Anspruch 1, umfassend: a) ein Polyethylenterephthalat-Blutsammelröhrchen mit einem offenen Ende; b) ein Block- oder Pfropfcopolymer mit einer hydrophoben Polyethylenterephthalat-Domäne und einer hydrophilen Polyethylenoxid-Domäne, wobei die hydrophobe Domäne mit dem Polyethylenterephthalat-Röhrchen verträglich und nichtexudierbar darin interpenetriert ist, wobei die hydrophile Domäne der Innenwandfläche (24) des Röhrchens Hydrophilie verleiht; und c) einen Verschluss an dem offenen Ende.
  7. Probenanordnung gemäß Anspruch 1, umfassend: a) einen Polypropylen-Blutsammelmikrobehälter mit einem integralen Lippenteil; b) einen Verschlussteil zum Einschließen des Mikrobehälters und der Lippe; und c) ein Block- oder Pfropfcopolymer mit einer hydrophoben Polyethylen-Domäne und einer hydrophilen Polyethylenoxid-Domäne, wobei die hydrophobe Domäne mit dem Polypropylen-Mikrobehälter verträglich und nichtexudierbar darin interpenetriert ist, wobei die hydrophile Domäne der Innenwandfläche des Mikrobehälters Hydrophilie verleiht.
  8. Verfahren zum Versehen eines hydrophoben Kunststoff-Probensammelröhrchens mit einer nichtexudierbaren hydrophilen Innenwandfläche, umfassend: a) In-Kontakt-Bringen der Innenwandfläche des hydrophoben Kunststoff-Probensammelröhrchens mit einem Copolymer, das eine mit dem Röhrchen verträgliche hydrophobe Domäne und eine hydrophile Domäne aufweist; und b) Bewirken, dass die hydrophobe Domäne die Polymermatrix des hydrophoben Sammelröhrchens interpenetriert, wodurch die hydrophile Domäne dem Röhrchen eine nichtexudierbare hydrophile Innenwandfläche verleiht.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei die hydrophobe Domäne in das Röhrchen interpenetriert wird, indem man das Copolymer mit dem Kunststoff des Röhrchens unter Bildung eines Gemischs compoundiert und das Gemisch einem Spritzgussverfahren unterzieht.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei die hydrophobe Domäne in das Röhrchen interpenetriert wird, indem man das Copolymer auf die Innenwandfläche des Kunststoffröhrchens aufträgt und das beschichtete Kunststoffröhrchen auf eine Temperatur erhitzt, bei der die hydrophobe Domäne in den Kunststoff des Röhrchens interpenetriert wird, wobei eine einzige polymere Phase entsteht.
DE60012599T 1999-02-23 2000-01-28 Blutsammelanordnung und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Lifetime DE60012599T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US256170 1999-02-23
US09/256,170 US6077235A (en) 1999-02-23 1999-02-23 Blood collection assembly and method therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012599D1 DE60012599D1 (de) 2004-09-09
DE60012599T2 true DE60012599T2 (de) 2005-08-04

Family

ID=22971318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012599T Expired - Lifetime DE60012599T2 (de) 1999-02-23 2000-01-28 Blutsammelanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6077235A (de)
EP (1) EP1031380B1 (de)
JP (1) JP3364609B2 (de)
DE (1) DE60012599T2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6534016B1 (en) * 1997-04-30 2003-03-18 Richmond Cohen Additive preparation and method of use thereof
JP4282043B2 (ja) * 1999-12-06 2009-06-17 キヤノン株式会社 記録液体供給通路、記録液体収納容器、およびこれらを備える記録液体供給装置、並びにその表面改質方法
US6551267B1 (en) 2000-10-18 2003-04-22 Becton, Dickinson And Company Medical article having blood-contacting surface
KR100981496B1 (ko) * 2002-05-29 2010-09-10 세키스이가가쿠 고교가부시키가이샤 혈액 검사용 유저관, 혈액 검사용 유저관의 마개 및 혈액검사용 용기
ES2784011T3 (es) 2002-10-16 2020-09-21 Streck Inc Procedimiento y dispositivo para recoger y preservar las células para su análisis
US20060133963A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Israel Stein Adapter for attaching information to test tubes
US20060233676A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Stein Israel M Glass test tube having protective outer shield
US20060233675A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Stein Israel M Glass test tube having protective outer shield
JP2008002850A (ja) * 2006-06-20 2008-01-10 Olympus Corp 容器および分析装置
ES2553089T3 (es) * 2007-11-27 2015-12-04 La Seda De Barcelona S.A. Recipiente moldeado por inyección multicapa transparente que tiene una capa de barrera de fluoropolímero
CA2846168C (en) * 2008-03-05 2016-12-13 Becton, Dickinson And Company Capillary action collection device and container assembly
ES2785979T3 (es) * 2008-03-20 2020-10-08 Inmat Inc Ensamblaje de recipientes de recolección con recubrimiento de barrera de nanocompuestos
US20100167271A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Streck, Inc. Method for screening blood using a preservative that may be in a substantially solid state form
US11634747B2 (en) 2009-01-21 2023-04-25 Streck Llc Preservation of fetal nucleic acids in maternal plasma
DE202010018561U1 (de) 2009-01-21 2017-08-28 Streck Inc. Blutsammelröhrchen
WO2010096323A1 (en) 2009-02-18 2010-08-26 Streck, Inc. Preservation of cell-free nucleic acids
EP3103883A1 (de) 2009-11-09 2016-12-14 Streck, Inc. Stabilisierung von rna in und extraktion aus intakten zellen in einer blutprobe
US20110178424A1 (en) 2010-01-19 2011-07-21 Becton, Dickinson And Company Specimen Collection Container Having a Transitional Fill-Volume Indicator Indicating Extraction Method
US8460620B2 (en) 2010-12-03 2013-06-11 Becton, Dickinson And Company Specimen collection container assembly
US9956281B2 (en) 2011-05-04 2018-05-01 Streck, Inc. Inactivated virus compositions and methods of preparing such compositions
ES2938048T3 (es) 2013-07-24 2023-04-04 Streck Llc Composiciones y procedimientos para estabilizar las células tumorales circulantes
CN104510481A (zh) * 2013-09-26 2015-04-15 温州市高德医疗器械有限公司 高血压三项酶抑制剂真空采血管及其制作方法
WO2015069662A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods for modifying a hydrophobic polymer surface and devices thereof
EP3154338B1 (de) 2014-06-10 2020-01-29 Biomatrica, INC. Stabilisierung von thrombozyten bei umgebungstemperatur
US11168351B2 (en) 2015-03-05 2021-11-09 Streck, Inc. Stabilization of nucleic acids in urine
US20170145475A1 (en) 2015-11-20 2017-05-25 Streck, Inc. Single spin process for blood plasma separation and plasma composition including preservative
EP4242628A3 (de) 2015-12-08 2023-11-08 Biomatrica, INC. Verringerung der erythrozytensedimentationsrate
US11506655B2 (en) 2016-07-29 2022-11-22 Streck, Inc. Suspension composition for hematology analysis control
EP3296017A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-21 Vital Esthetique Sarl Sammelrohr und kalibriertes transparentes rohr zur fraktionierung bei der bereitstellung von plättchenreichem plasma
CA3124698A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Streck, Inc. Methods of preparing samples for proteomic analysis
US20230314442A1 (en) 2020-07-01 2023-10-05 Streck, Inc. Methods of preparing samples for proteomic analysis
WO2023096739A1 (en) * 2021-11-23 2023-06-01 Corning Incorporated Materials for handling and long-term storage of extracellular vesicles

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5835612B2 (ja) * 1978-10-04 1983-08-03 テルモ株式会社 新規なブロック共重合体の製造方法
US4397318A (en) * 1981-08-10 1983-08-09 Becton Dickinson And Company Blood collector for microcollection container
EP0193279B1 (de) * 1985-01-29 1992-01-29 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Evakuiertes Blutentnahmeröhrchen
JPH0245040A (ja) * 1988-08-03 1990-02-15 Terumo Corp 減圧採血管
US4967763A (en) * 1989-03-13 1990-11-06 Becton, Dickinson And Company Platelet stable blood collection assembly
CA2007620A1 (en) * 1990-02-11 1991-07-11 Charles Terrence Macartney Biological sample collection tube
JP2540649B2 (ja) * 1990-04-27 1996-10-09 テルモ株式会社 採血管
DE69119688T2 (de) * 1990-10-10 1997-01-16 Minnesota Mining & Mfg Pfropfcopolymere und Pfropfcopolymer-/Protein- Zusammensetzungen
US5258221A (en) * 1990-12-17 1993-11-02 Kimberly-Clark Corporation Polyolefin article
CA2067695C (en) * 1991-06-06 1997-07-08 James A. Burns Blood microcollection tube assembly
US5257633A (en) * 1992-06-23 1993-11-02 Becton, Dickinson And Company Surface modified blood collection tubes
US5318806A (en) * 1992-10-02 1994-06-07 Becton, Dickinson And Company Tube having regions of different surface chemistry and method therefor
JP3495106B2 (ja) * 1993-09-20 2004-02-09 積水化学工業株式会社 血液成分付着防止剤、血液検査用容器および血液成分付着防止性担体
CA2176969A1 (en) * 1994-09-19 1996-03-28 Hironobu Isogawa A blood component deposition-preventing agent, a blood coagulation accelerator, methods using them, and blood test ware and matrixes
US5686157A (en) * 1996-01-30 1997-11-11 Becton, Dickinson And Company Blood collection tube assembly
US5763033A (en) * 1996-01-30 1998-06-09 Becton, Dickinson And Company Blood collection tube assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE60012599D1 (de) 2004-09-09
EP1031380A3 (de) 2001-01-17
JP3364609B2 (ja) 2003-01-08
JP2000271106A (ja) 2000-10-03
US6290655B1 (en) 2001-09-18
US6077235A (en) 2000-06-20
EP1031380A2 (de) 2000-08-30
EP1031380B1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012599T2 (de) Blutsammelanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69306864T2 (de) Oberflächenmodifizierte Blutentnahmeröhrchen
DE69821046T2 (de) Evakuiertes Probensammelröhrchen mit wässrigem Additiv
DE69009435T2 (de) Asymmetrische halbdurchlässige Membran zur Behandlung von biologischen Flüssigkeiten.
US6551267B1 (en) Medical article having blood-contacting surface
DE3750585T2 (de) Blutsammlungsrohr.
DE69722587T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Plasmavorbereitung
DE68921985T2 (de) Selbstdichtende flüssigkeitsröhre und geräte zur sammlung dieser flüssigkeit.
DE4414912A1 (de) Blutsammelbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2735179C3 (de) Hämoperfusionsadsorbens aus einem absorbierend wirkenden Material
DE3038196C2 (de) Faserförmiges Filtermaterial zur Abtrennung von Leukocyten aus einer Leukozyten enthaltenden Suspension
DE69534647T2 (de) Behälter und träger für die blutuntersuchung enthaltend einen blutkomponenten adhäsions-inhibitor
DE69837582T2 (de) Entnahmegefässanordnung
DE69818759T2 (de) Methode zur Filterung von Blut
DE60004468T2 (de) Blutentnahmegerät
DE19513453A1 (de) Blutsammelvorrichtung mit mechanischem Phasenabscheidungseinsatz
EP0239002B1 (de) Testträger und Verfahren zur Bestimmung von Gerinnungsparametern
DE2929216A1 (de) Thixotrope gelartige zusammensetzung und eine diese zusammensetzung enthaltende sterile blutentnahme- und abtrennvorrichtung
KR20100116106A (ko) 혈소판 농축 혈장 조성용 조립체, 키트, 및 그 방법
DE2701535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pharmakologischen beeinflussung des koagulationsmechanismus in koerperfluessigkeiten und zum anzeigen des eintritts der koagulation
WO2001047636A2 (de) Verschlussvorrichtung für einen unterdruck-probensammelbehälter
DE69932956T2 (de) Vakuumprobenröhrchen zur probenentnahme mittels vakuum
DE3151337A1 (de) Blutkoagulationspromotor und verfahren zur beschleunigung der koagulation von gesamtblut
DE69811013T2 (de) Mit einer Innenauskleidung versehener Behälter und Spritzgussverfahren zu dessen Herstellung
EP3929239A2 (de) Behältnis zur verwahrung einer körperflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition