DE2929216A1 - Thixotrope gelartige zusammensetzung und eine diese zusammensetzung enthaltende sterile blutentnahme- und abtrennvorrichtung - Google Patents

Thixotrope gelartige zusammensetzung und eine diese zusammensetzung enthaltende sterile blutentnahme- und abtrennvorrichtung

Info

Publication number
DE2929216A1
DE2929216A1 DE19792929216 DE2929216A DE2929216A1 DE 2929216 A1 DE2929216 A1 DE 2929216A1 DE 19792929216 DE19792929216 DE 19792929216 DE 2929216 A DE2929216 A DE 2929216A DE 2929216 A1 DE2929216 A1 DE 2929216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gel
composition
filler
separation device
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929216
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Edward Semersky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2929216A1 publication Critical patent/DE2929216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/491Blood by separating the blood components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0217Separation of non-miscible liquids by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D43/00Separating particles from liquids, or liquids from solids, otherwise than by sedimentation or filtration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die zum Abtrennen irgendwelcher Flüssigkeiten mit mindestens zwei Phasen unterschiedlicher Dichte, wie z. B. Plasma, aus Zellen bestehendes Material oder Blutplättchen, verwendet werden kann. Die nachfolgende Beschreibung ist jedoch auf die Entnahme und Abtrennung von menschlichem Gesamtblut gerichtet, weil sich die erfindungs- ^emäße Vorrichtung hierfür besonders eignet.
Ss ist übliche Praxis Blut zu zentrifugieren, um eine Trennung Lii zwei Hauptkomponenten oder Phasen zu bewirken, nämlich in sine leichte Serumphase und eine schwerere Gerinselphase, die iauptsächlich aus roten Blutkörperchen besteht. Solche Trennung ies Gesamtbluts in zwei Hauptphasen erleichtert die physikalische and chemische Analyse des Blutes wesentlich.
2infach.es Zentrifugieren des Gesamtblutes bewirkt jedoch nicht lotwendigerweise eine für analytische Zwecke ideale Abtrennung. So ist z. B. bekannt, daß, wenn einmal die Blutphasen getrennt sind ind die leichtere Phase nicht in relativ kurzer Zeit entfernt wird, Vechselwirkungen zwischen den voneinander getrennten Phasen stattfinden und es wahrscheinlich ist, daß keine fehlerfreien Ergebnisse srhalten werden. Darüberhinaus sehen sich Kliniken und Hospitäler steigender Nachfrage nach routinemäi3iger, aber auch spezialisierter iiagnostischer Blutuntersuchungen gegenüber.
030008/0648
COPY
Bei dem Versuch, die Schwierigkeiten, die mit dem einfachen Zentrifugieren verbunden sind, zu überwinden, wurde vorgeschlagen, verschiedene Materialien oder Zusammensetzungen eines spezifischen Gewichts zwischen dem des Serum- und dem des Gerinsel-Anteils zu verwenden, um die Trennung dieser Anteile zu unterstützen. Diese Zusammensetzungen haben physikalische und chemische Eigenschaften, aufgrund derer die Zusammensetzungen" beim Zentrifugieren in Gegenwart von Gesamtblut in eine Lage zwischen der des Serumanteils und der des Gerinselanteils gelangen und dadurch eine abdichtende Barriere oder Scheidewand zwischen den beiden Anteilen bilden. Die Zusammensetzung, die als Barriere fungieren soll, muß in Ruhe so viskos sein wie natürliche Vaseline und unter Zentrifugalkräften in eine geeignete Position zwischen den beiden Blutphasen frei fließen.
Soweit der Anmelderin bekannt, war der erste Verstich zur Schaffung eines abdichtenden Materials ein Gemisch von Silikonöl, insbesondere von Polysiloxanen,und Siliziumdioxid, erläutert in den US-PS«en 3 780 935, 3 852 194 und k 0^3 928. In den US-PS«en 3 977 982, h 0k9 692 und k O83 7^8 sind ebenfalls zu diesem Zweck geeignete Zusammensetzungen offenbart, bestehend aus einem Silikonöl und Siliziumdioxid, in welchen das Silikonöl Polysiloxan-Polyoxyalkyl-Copolymere sein können.
CCPY
030008/06^8
.../10
2929218
Im US-PS h 021 340 wird empfohlen, an Stelle eines Silikonöl-Siliziumdioxid-Systems ein flüssiges Polybuten mit darin dispergiertem siliziumhaltigen Füllstoff zu verwenden. In US-PS k 055 501 ist ein Dreikomponenten-System als Barriere zur Abtrennung der Blutphasen offenbart, das aus einem Kohlenwasserstoff-Polymeren, einem hydrophoben Siliziumdioxid-Pulver und einem hydrophilen Siliziumdioxid-Pulver besteht. Das Kohlenwasserstoff-Polymere kann flüssiges Polybuten, flüssiger Butylkautschuk oder flüssiges Polybutadien sein.
Obwohl die Verwendung von thixotropen abdichtenden Barrieren zwischen den getrennten Serum- und Gerinsel-Phasen die Probenahme und das Analysieren des Gesamtblutes verbessert hat, ist die Gefahr der Infektion des Patienten durch Zurückfließen bei der Entnahme einer Blutprobe aber nicht beseitigt. Z. B· wird bei der üblichen Technik der Blutprobenentnahme Blut aus einer Vene des Patienten mittels einer Nadel in ein Probeglas oder eine Sammelvorrichtung gezogen, die partiell evakuiert sein kann, um das Fließen des Blutes zu fördern. Leider ist aber eine Sammelvorrichtung häufig nicht steril. Der Rückfluß von Blut aus der Sammelvorrichtung oder Probeentnahmevorrichtung zum Patienten, wenn die Probeentnahmevorrichtung wieder abgenommen wird, kann zu einer Ansteckung des Patienten infolge Rückfließens von Bakterien, die ursprünglich in der
030008/06*8
Probeentnahme- oder Sammelvorrichtung waren, führen. So kann z. B, die Verbreitung der Hepatitis auf diese ¥eise vor sich gehen.
Die Sterilisation mittels Gammastrahlen von im Handel erhältlichen Gel enthaltenden Blutsammeivorrichtungen ist bisher nicht für möglich gehalten worden, weil nicht erwartet wurde, daß die Gele der Bestrahlung standhalten. Die Eigenschaften der Gele werden gewöhnlich durch Bestrahlung verändert, so daß das Gel nicht mehr in der gewünschten ¥eise fungiert. So härten z. B, im Handel erhältliche Serum-Separator-Gele auf Basis von Silikonen, insbesondere von Polysiloxanen, bei Sterilisation durch Bestrahlung. Ihre Viskosität steigt stark an und sie werden nicht-fließfähig und gummiartig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte gelartige Zusammesetzung zu schaffen, die als Abdichtungsmittel oder Barriere zwischen den beim Zentrifugieren von Blut sich trennenden Phasen verwendet werden kann. Diese Gelzusammensetzung soll der Sterilisation mittels Strahlung ohne Abbau oder andersartiger Zerstörung seiner Eigenschaften, aufgrund welcher es als Abdichtungsmittel verwendbar ist, standhalten. Das Gel oder die gelartige Zusammensetzung soll für sich allein und vorzugsweise wenn es eingeschlossen ist, z. B, 5 Ich in einer geschlossenen Blutsammei- und Abtrennvorrichtung befindet, bestrahlt werden können.
030008/0648
Die Aufgabe wird gelöst durch, eine thixotrope gelartige Zusammensetzung zur Verwendung als abdichtende Barriere zwischen aus einer Flüssigkeit abgetrennten Phasen unterschiedlicher Dichten, wobei die Zusammensetzung im Ruhezustand eine Dichte aufweist, die zwischen den Dichten der beiden Phasen liegt, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die gelartige Zusammensetzung ein flüssiges Polybutadien mit darin dispergiertem inertem Füllstoff enthält oder daraus besteht und gegenüber sterilisierender Bestrahlung im wesentlichen resistent ist.
Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine vorgefüllte im wesentlichen sterile Blutsamrael- und Abtrennvorrichtung zu schaffen, bei der die Gefahr einer Ansteckung des Patienten durch Rückfluß aus der Vorrichtung praktisch nicht vorhanden ist. Die vorgefüllte Vorrichtung soll ohne weitere Präparierung gebrauchsfähig sein. Diese Aufgabe wird im wesentlichen gelöst durch eine weitgehend sterile bestrahlte Blutsammei- und Abtrennvorrichtung, die frei von Rücklauf von Verunreinigungen ist, die gekennzeichnet ist durch einen zur Aufnahme einer Blutprobe geeigneten geschlossenen Behälter, welcher ein thixotropes Gel enthält, das eine abtrennende Barriere zwischen abgetrennten Blutphasen unterschiedlicher Dichte bilden kann, und welches im Ruhezustand eine
030008/06*
Dichte aufweist, die zwischen den Dichten der beiden Blutphasen liegt und flüssiges Polybutadien und darin dispergierten anorganischen inerten Füllstoff enthält oder daraus besteht, wobei Behälter und Gel gemeinsam der sterilisierenden Bestrahlung zur Erzielung steriler Bedingungen ohne Zerstörung der physikalischen Eigenschaften des Gels ausgesetzt worden sind.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die gelartige Zusammensetzung, die zur Verwendung als abdichtende. Barriere zwischen aus einer Flüssigkeit abgetrennten Phasen unterschiedlicher Dichte, insbesondere Gesamtblut, geeignet ist, im Ruhezustand eine Dichte, die zwischen den verschiedenen Dichten der Phasen liegt. Die Zusammensetzung besteht aus oder enthält flüssiges Polybutadien und einen anorganischen inerten Füllstoff, der im Polybutadien dispergiert ist. Der Füllstoff ist vorzugsweise Siliziumdioxid und liegt in einer Menge vor, welche der gelartigen Zusammensetzung die gewünschte Dichte verleiht. Gewöhnlich besteht die gelartige Zusammensetzung aus 100 Gewichtsteilen flüssigem Polybutadien und etwa 20 bis 6o Gewichtsteilen des anorganischen Füllstoffs.
Vorzugsweise wird die gelartige Zusammensetzung in eine Blutsammei- und Abtrennvorrichtung eingebracht, wonach die Vorrichtung partiell evakuiert und verschlossen wird. Die
030008/0648
QOr f
2929218
geschlossene Vorrichtung mit der darin enthaltenen gelartigen Zusammensetzung wird dann der Sterilisationsbestrahlung unterworfen, z. B. der Bestrahlung mit Gamma-Strahlen, ohne Zerstörung der physikalischen Eigenschaften der Ge!zusammensetzung.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Mittel-Längsschnitt durch eine Blutsammei- und Abtrennvorrichtung mit einer Beschickung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung an ihrem geschlossenen Ende und einem durchdringbaren Propfen oder Stöpsel an seinem normalerweise offenen Ende.
Fig. 2 einen Mittel-Längsschnitt, wie in Fig. 1 gezeigt, durch eine Blutsammel- und Abtrennvorrichtung mit einem üblichen Halter, der die Nadel einschließt, welche den Stopfen durchdringt, um eine Blutprobe an die Vorrichtung abzugeben;
Fig. 3 ein Mittel-Längsschnitt durch eine Vorrichtung, wie in Fig. 2, nachdem die Blutprobe an die Vorrichtung abgegeben ist und der Halter und die Nadel entfernt sind und
Fig. k ein Mittel-Längsschnitt durch eine Vorrichtung wie in Fig. 3, nachdem die Vorrichtung zentrifugiert
030008/0648
.../15
worden ist und die Blutphasen durch eine aus der gelartigen Zusammensizung gebildeten Barriere voneinander getrennt worden sind·
Die erfindungsgemäße thixotrope gelartige Zusammensetzung ist zur Verwendung als eine abdichtende Barriere zwischen aus einer Flüssigkeit abgeschiedenen Phasen unterschiedliche Dichte insbesondere Gesamtblut geeignet. Die Zusammensetzung hat im Ruhezustand eine Dichte, die zwischen den unterschied liehen Dichten der Phasen liegt und enthält flüssiges Polybutadien und einen darin dispergierten anorganischen inerten Füllstoff. Überraschenderweise kann diese gelartige Zusammensetzung sicher eine sterilisierende Bestrahlung ohne Zerstörung ihrer funktionellen Eigenschaften, welche sie für den Einsatzzweck geeignet machen, widerstehen«
Die Länge der Polybutadien-Kette ist nicht kritisch, solange das Polybutadien bei Raumtemperatur noch flüssig ist. Das Polybutadien kann ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von etwa 2.600 bis etwa 3,6OO haben, obwohl diese Werte nicht kritisch sind.
Vorzugsweise weist das Polybutadien endständige Hydroxylgruppen auf, und kann, wenn gewünscht, mit bis zu 25 Gewich prozent Styrol copolymerisiert sein. Das Polybutadien und das Styrol-Butadien-Copolymerisat können als ein einziges
Beispiel, durch nachstehende Formeln (i) und (il) wiedergegeben werden
030008/0648 ··./'
292921Θ
HO 1— (CH9-CH=CH-CH0-) (CH -OH} (CH_-CH=CH-CH_>=-i OH
in velcher η ζ. B. 50 bedeuten kann; und
HO-
4
(II) in welcher η ζ. Β. 5^ bedeuten kann.
Die Hydroxylzahl (mg KOH/g) kann beim Homopolymerisat im Bereich von etwa 4θ bis k8 liegen und lag in einem Fall beim Butadien-Styrol-Copolymerisat bei 36,5f diese Werte sind jedoch nicht kritisch.
Der ztugeftigte anorganische inerte Füllstoff steuert das spezifische Gewicht, die Viskosität und die Thixotropic. Der Füllstoff wird in zerteilter Form mit großer Oberfläche
von z. B. etwa 50 bis etwa 120 m /g verwendet. Der inerte Füllstoff kann Bentonit, Talk oder Aluminiumoxid sein;
besondere bevorzugt wird aber Siliziumdioxid und insbesondere hydrophobes geschmolzenes Siliziumdioxid (fumed silica). Der .hydrophobe Charakter verhindert die Adsorption
030008/064« ·#
ORIGINAL INSPECTED
wasserlöslicher Komponenten des Blutes,
Gesamtblut hat normalerweise ein spezifisches Gewicht, pyknometrisch bestimmt, im Bereich von etwa 1,048 bis etwa 1,066. Nach dem Zentrifugieren beträgt das spezifische Gewicht des Serumanteils etwa 1,026 bis etwa 1,031 und das des schwereren Gerinselanteils etwa 1,090 bis etwa 1,095· Dementsprechend sollte das Gel im Ruhezustand eine Dichte zwischen diesen Bereichen haben, d. h. eine Dichte von etwa 1,033 *>is etwa 1,088, vorzugsweise von etwa 1,037 bis etwa 1,050. Wie schon gesagt, wird der anorganische inerte Füllstoff in einer solchen Menge zugegeben, daß eine Dichte innerhalb dieses Bereiches liegt. Die Verhältnisse sind in anderer Weise nicht kritisch. Als allgemeine Regel gilt, daß das erfindungsgemäße Gel etwa 100 Gewichtsteile flüssiges Butadien und etwa 20 bis etwa 60 Gewichtsteile des anorganischen inerten Füllstoffs enthält.
Die Dichte, die das Gel, wenn es flüssig ist, haben soll, wird beeinflußt von seinen rheologischen und tixotropen Eigenschaften und der Art des gewünschten Füllstoffs, und alles spielt eine Rolle bei der Bestimmung der Menge Füllstoff, die mit flüssigem Polybutadien verwendet wird. Die Menge läßt sich leicht durch einfache Versuche ermitteln.
030008/0648 .../18
2929218
Wenn ζ. B. geschmolzenes Siliziumdioxid der inerte Füllstoff ist, werden ausgezeichnete Ergebnisse erhalten, wenn etwa 30 bis etwa ^O Teile des Siliziumdioxids pro 100 Teile flüssiges Polybutadien eingesetzt werden. Das Gel ist auch wasserunlöslich und praktisch ungiftig.
Venn Siliziumdioxid der inerte Füllstoff ist, kann es selbst ein spezifisches Gewicht von etwa 1,05 bis etwa 2,65 haben und eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 16 bis etwa 20 aufweisen.
Die Gelzusammensetzung wird durch geeignetes Einmischen des zerteilten anorganischen Füllstoffes in das flüssige Butadien, vorzugsweise bei leicht erhöhten Temperaturen und unter Unterdruck, um eine weitere Polymerisation weitgehend zu verhindern, hergestellt. So können z. B. der Füllstoff und das flüssige Polybutadien in einem Behälter bei einer Temperatur von etwa 6o°c und einem Vakuum von etwa 0,2 Atm (0,0265.10 Pa) vermischt werden. Die resultierende Masse ist ein weißes Gel·
Das so hergestellte Gel kann einer sterilisierenden Bestrahlung unterworfen und in dieser Form auf den Markt gebracht werden, vorzugsweise in einem geschlossenen Behälter, der auch die sterilisierende Bestrahlung aushält·
/IQ
030008/0648 ###/
In diesem Fall kann das Gel direkt in dem Behälter, der es einschließt, sterilisiert werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behälter die Blutsamme1- und Abtrennvorrichtung, so daß das Gel und die Vorrichtung zusammen eine vorgefüllte oder vorgepackte Vorrichtung bilden, die z. Zt. der Blutprobenahme ohne weitere Behandlung verwendet werden kann·
Die bevorzugte Ausführungsform eines vorgefüllten Behälters, welcher auch die Blutentnahme- oder Samme1- und Abtrennvorrichtung ist, wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben. Xn Fig. 1 ist ein Blutprobeentnahmerohr 10 zu sehen, das eine Charge der erfindungsgemäßen Gelzusammensetzung 11 an seinem geschlossenen Ende enthält, und einen dicht schließenden Stöpsel oder Propfen 12 an seinem gewöhnlich offenen Ende aufweist. Das Gel 11 wird in einer Menge vorgesehen, die ausreicht, im Ruhezustand eine abtrennende Barriere zu bilden, die sich quer über das Rohr 10 erstreckt. Für die meisten Probeentnahmerohre, die im Gebrauch sind, genügt eine Menge von etwa 1 bis h Gramm Gel 11. Obwohl das Gel 11 am Boden des Rohres 10 gezeigt ist, kann es an irgendeinen geeigneten Ort innerhalb des Rohres gelegt werden. Das Rohr 10 wird durch Anlegen von Vakuum auf einen Druck von etwa 0,1 Atm (θ,103,10^Pa) gebracht, bevor der
030008/064B -' - -
»,./20
Stopfen 12 eingesetzt wird. Der resultierende Unterdruck im Rohr 10 unterstützt die Probenahme und die Sammlung des Blutes im Rohr 10.
Um das Einbringen einer Nadel zu erleichtert, hat der Stopfen 12 einen Plansch 13, der auf einer Lippe Ik des Rohres 10 ruht, eine Konkavität 15 an seinem freien oberen Ende und ein mittiges Loch 16 an seinem eingesetzten Ende. Der Stopfen 12 ist von einer Nadel durchbohrbar und sich selbst abdichtend. Zu diesem Zweck kann der Stopfen aus geeignetem elastoraerem Material Material, wie Butylkautschuk sein. Wenn, wie in Fig. 1 gezeigt, Rohr und Stopfen zusammengefügt sind, werden das Rohr 10 und das Gel 11 einer sterilisierenden Bestrahlung unterworfen. Dies kann mit Gamma-Strahlen oder Röntgen-Strahlen oder irgendeiner anderen Strahlung geschehen, die geeignet ist, eine weitgehende Sterilität zu bewirken. Der Bestrahlungsgrad ist innerhalb normaler Grenzen nicht kritisch, die Bestrahlung kann solange ausgedehnt werden, bis die gewünschte Sterilität erreicht ist. Für die meisten Anwendungszwecke genügt jedoch eine sterilisierende Bestrahlung von etwa 2,5 bis etwa 3»5 Mega rad.
Es ist nicht ohne weiteres zu verstehen, warum das flüssige Polybutadien der sterilisierenden Bestrahlung widersteht. Man weiß, daß selbst nach Bildung des erfindungsgemäßen
030008/06*8
.../21
Gels und seiner sterilisierenden Bestrahlung die PoIybutadienkomponente noch C-C-Doppelbindungen aufweist. Dies mag seine überraschende Beständigkeit gegenüber Bestrahlung erklären. Es ist möglich, daß die chemisdhs TJngesättigkei't als eine Absorptions-"Grube" oder ein Absorptions-"Schachtn wirkt oder mit freien Atomen oder Radikalen, die bei der Bestrahlung entstehen, reagiert. Venn die Sterilisationsbestrahlung des Poybutadiens lange genug durchgeführt worden ist, ist es möglich, daß es hart wird und für den bestimmten Einsatzzweck nicht mehr brauchbar ist. Es widersteht aber der Sterilisationsbestrahlung lange genug, um einen sterilen Zustand zu erreichen, ohne die gewünschten funktioneilen Eigenschaften zu verlieren. Während die Bestrahlung bis zum sterilen Zustand selbstverständlich erwünscht ist, kann es Fälle geben, in denen nur eine weitgehende Sterilität oder nahezu sterile Bedingung erreicht wird, z. B. durch·ungenügend langes Aussetzen der Bestrahlung. Jedoch, das resultierende bestrahlte Produkt ist brauchbar und stellt eine signifikante und überrasche de Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik dar, nach welchem derartige Produkte nicht steril sind. Unter dem Ausdruck "steril" und "im wesentlichen steril" wird in dieser Beschreibung und den Ansprüchen eine Sterilität oder nahezu sterile Bedingung aus dem angegebenen Grund verstanden. Im Gebrauch wird ein Kappenhalter mit einer
030008/0648
beidseitig offenen hohlen Nadel verwendet, um Blut von einem Patienten zu erhalten. Das äußere Nadelende (nicht gezeigt) wird in die Vene eines Patienten injiziert und durch fortschreitendes Drücken des Probeentnahmerohres auf und über den Halter durchlocht die innere Nadel den Stopfen und Blut des Patienten kann im Rohr gesammelt werden.
Fig. 2 zeigt die Stufe des Vorganges, in der der Halter über das Probeentnahmerohr 10 geschoben ist. Ein kappenartiger Halter 18 mit einer Nadeleinbauvorrichtung 19 umfaßt das mit Stopfen versehene Ende des Rohres 10, während die hohle beidseitig offene Nadel 20, getragen von einem Nadelschutzmantel 21, den Stopfen 12 durch seine Konkavität 15 und sein mittiges Loch 16 durchstoßen hat und in das Innere des Rohres 10 gelangt ist.
Wenn die gewünschte Menge Blut gesammelt worden ist, werden der Halter 18 und die Bedienungsvorrichtung entfernt. Die Blutsammei- und Abtrennvorrichtung sieht dann wie in Fig. 3 gezeigt aus. Das Gesamtblut, allgemein mit 23 bezeichnet, besteht aus einem Serumanteil, mit den verhältnismäßig dünnen Linien Zh angedeutet, und einem schwereren Gerinselanteil, durch die dickeren Linien 25 angedeutet. Alles befindet sich über dem Gel 11, Das Herausziehen der Nadel hinterläßt eine Narbe 26, die, weil der Stopfen aus einem
030008/0648 .../23
selbetdichtenden Gummimaterial ist, sich genügend schließt, so daß Eindringen von Luft in das Rohr 10 verhindert vird.
Das in Fig. 3 gezeigte Rohr wird nun in bekannter Weise zentrifugiert, z. B. in etwa TO Minuten bei 1.100 RCF. Das Gel 11 ist thixotrop oder, vielleicht genauer gesagt, pseudoplastisch· Im Ruhezustand wirkt das Gel, obgleich es relativ dick ist, wie Naturvaseline. Aber unter den Zentrifugalkräften wirkt es wie eine Flüssigkeit; Demgemäß kann sich das Gel während des Zentrifugierens in jeder Richtung entlang des Rohres 10 in flüssigem Zustand bewegen. Das Strömen weder des Serumanteils' noch des Gerinsel anteils wird durch das Gel 11 begrenzt oder auf andere ¥eise beeinflußt. Serumanteil, Gerinselanteil und das Gel sind frei, so daß jeder seinen eigenen Weg suchen kann. Die Bndposition jedes Bestandteils im Rohr 10 wird einzig durch die Wirkung der Zentrifugalkraft und seines eigenen spezifischen Gewichts beeinflußt. Fig. k zeigt die Bedingungen im Rohr 10 nach dem Zentrifugieren. Zu dieser Zeit ist das Gel 11 aufgrund seines spezifischen Gewichts und seiner anderen Eigenschaften in eine Position zwischen dem Serumanteil und dem Gerinselanteil gewandert. Wegen seiner thixotropen Natur ist das Gel jetzt im Ruhezustand wieder relativ dick und verhindert eine Serum-Gerinsel-Grenzschicht durch BiJ.dung einer körperlichen und einer chemischen Barriere, die bei 11a zwischen dem Serumanteil
030008/0648
2929218
24a und dem Gerinselanteil 25a angezeigt ist. Ein leichter Gelüberzug 11b kann am Boden des Rohres aufgrund der Haftfähigkeit am Glas zurückgeblieben sein· Die Barriere 11a kann dem Druck der schwereren Phase von 20a widerstehen, wenn das Rohr 10 umgewendet wird. Dementsprechend kann die leichtere Phase 24a durch einfaches Dekantieren aus dem Rohr 10 entfernt werden. Alternativ kann die leichtere Phase abpipettiert werden. Dann werden analytische Standardtests mit dem abgetrennten und gesammelten Serumanteil 24a durchgeführt.
Beispiel
31,8 Gewichtsteile geschmolzenes Siliziumdioxid (QUSO WR-82 der Firma Philadelphia Quartz Comp.) wurden in 100 Gewichtsteile flüssiges Polybutadien ("poly bdn der Firma Arco Chemical Comp.), die sich in einem geeigneten Gefäß befanden, gegeben. Das Gefäß wurde auf etwa 60 C erhitzt und durch Anlegen von Vakuum auf einen Druck von 0,2 atm (0,0265.10-Pa) gebracht. Die resultierende Masse war ein weißes Gel eines spezifischen Gewichts von etwa 1,045 und einer Scheinviskosität (apparent viscosity) von 3OO.OOO bis 6OO.OOO cps. Das Gel wurde einer sterilisierenden Bestrahlung einer maximalen Strahlendosis von 2,6 Mega rad unterworfen.
Ein 2,5 Gramm Muster des sterilisierten Gels wurde auf den Boden eines offenen 10ml Blutprobensamme1rohres
030008A0648 .../25
2929211
zentrifugiert. Dann wurden zweimal 10 ml Aliquote Blut
unter Anwendung der üblichen Venenpunkturtechniic aus dem Arm einer Versuchsperson entnommen. Eine 10ml Probe wurd sofort in das Blutprobenrohr, daß die Gelzusammensetzung enthielt, überführt, und die andere Probe in ein gleiche Rohr, daß jedoch kein Gel enthielt. Beide Blutprobenrohr wurden dann mit einer Kraft von dem 1.100-fachen der
Schwerkraft (1.100 times gravity) etwa 10 Minuten zentri fugiert.
Die Abtrennung der Blutkomponenten in dem das Gel enthal tenden Rohr wurde durch Synchronisierung eines stroboskopischen Lichts auf dem Rohr während des Zentrifugieren überwacht. Das Gel bewegte sich langsam an der Rohrwandu entlang zu einer Serum-Gerinsel-Grenzschicht. Nach dem
Zentrifugieren wurde eine erste Prüfung der Festigkeit
der Gelbarriere durch Umkehren des Rohres für eine Stund vorgenommen. Nach dieser Zeit war kein Absetzen des Gels festzustellen.
Die Proberohre wurden dann in Eis eingestellt und zum
Mercy Hospital, Toledo, Ohio, zur ersten klinischen Bewertung der Serumkomponenten der beiden Proben gebracht. Die folgende Tabelle A gibt das Ergebnis wieder:
030008/0648
Tabelle A
TEST Rohr 1fmit Gel) Rohr 2(Kontrolle-kein Gel
Na (meq)* 14O 14O
K+ (meq) 4,5 h,6
Cl- (meq) 97 101
Glukose (mg/dl) 76 77
BUN (mg/dl) 10 11
SGOT (U) 25 •24
LDH (U) 131 129
Alkali-Phosphatase (υ) 4,3 4,9
Gesamt-Protein (g/dl) 8,3 8,2
Cl" (meq) 9,3 9,5
Cholesterin (mg/dl) 26k 282
Bilirubin (mg/dl) 0,5 0,5
Kreatinin (mg/dl) 1,2 1,2
Harns äure (mg/dl) 5,5
*) meq = milli Äquivalent
Die Ergebnisse zeigen, daß irgendwelches Nicht-Übereinstimmen zwischen den beiden Testwertsätzen gut innerhalb der zulässigen Schwankungen der durchgeführten Tests liegen« Die Ergebnisse können als klinisch identisch angesehen werdei. Das zeigt, daß die Verwendung des flüssigen Polybutadiene keinen schäd-Lichen Einfluß auf mindestens die bekannten und gebräuchlichen Bluttests hat.
030008/0648
.../27
- Sä/ -
Obwohl die zur Zeit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind, läßt sich die Erfindung selbstverständlich noch in anderen Formen praktisch durchführen.
Copy 030008/0648
Leerseite

Claims (1)

  1. Ansprüche :
    1· Thixotrope gelartige Zusammensetzung zur Verwendung als abdichtende Barriere zwischen aus einer Flüssigkeit abgetrennten Phasen unterschiedlicher Dichten, wobei die Zusammensetzung im Ruhezustand eine Dichte aufweis t, die zwischen den Dichten der beiden Phasen liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die gelartige Zusammensetzung ein flüssiges Polybutadien mit darin dispergiertem inertem Füllstoff enthält oder ist und gegenüber sterilisierender Bestrahlung im wesentlichen resistent ist.
    -Z-
    2. Gelartlge Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff geschmolzenes Siliziumdioxid
    1st.
    3· Thixotrope, weitgehend sterile gelartige Zusammensetzung zur Verwendung als abdichtende Barriere zwischen aus einer Flüssigkeit abgetrennten Phasen unterschiedlicher Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung im Ruhezustand eine Dichte aufweist, die zwischen den unterschiedlichen Dichten der beiden Phasen liegt und ein flüssiges Polybutadien.mit einem darin dispergierten anorganischen Füllstoff ist oder enthält, und einer sterilisierenden Bestrahlung ausgesetzt worden ist, bei der sie ohne Zerstörung ihrer thixotropen
    gelartigen Eigenschaften Sterilität erlangt hat.
    k. Gelartige Zusammensetzung nach Anspruch 3 t dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Siliziumdioxid, Bentonit, Aluminiumoxid oder Talk ist.
    5. Gelartige Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff geschmolzenes Siliziumdioxid
    ist.
    6, Gelartige Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie den Füllstoff in einer solchen Menge enthält, die der Zusammensetzung die gewünschte Dichte verleiht.
    030008/0648 cr,g.Ual inspected
    7· Gelartige Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in ihr enthaltene Polybutadien noch C-C-Doppelbindungen aufweist.
    8. Gelartige Zusammensetzung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa hundert Gewichtsteile flüssiges Polybutadien und etwa 20 bis etwa 60 Gewichtsteile des Füllstoffs enthält.
    9» Weitgehend sterile bestrahlte Blutentnahme- bzw. Sammel- und Abtrennvorrichtung, die frei von Rücklauf von Verunreinigungen ist, gekennzeichnet durch einen zur Entnahme einer Blutprobe geeigneten geschlossenen Behälter, welcher ein thixotropes Gel 11 enthält, das eine abtrennende Barriere 26 zwischen abgetrennten Blutphasen 24, 25 unterschiedlicher Dichte bilden kann, und welches im Ruhezustand eine Dichte aufweist, die zwischen den Dichten der beiden Blutphasen 24, 25 liegt, und flüssiges Polybutadien und darin dispergierten anorganischen inerten Füllstoff enthält, wobei der Behälter und das Gel 11 gemeinsam der sterilisierenden Bestrahlung zur Erzielung steriler Bedingungen ohne Zerstörung der physikalisc Eigenschaften des Gels ausgesetzt worden sind.
    10. Blutsammei- und Abtrennvorrichtung liach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein zum Zentrifugieren geeiga Rohr 10 mit einem offenen Ende ist, und das offene Ende mit e: von einer Nadel· 19 oder dergleichen durchdringbaren, elastomero-i oelbstdichtenden Stopfen 12 verschlossen ist.
    • Blutsanimel- und Abtrennvorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Siliziumdioxid, Bentonit, Aluminiumoxid oder Talk ist.
    > Blutsammei- oder Abtrennvorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff geschmolzenes Siliziumdioxid ist.
    , Blutsammei- und Abtrennvorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff in einer solchen Menge vorliegt, die der Zusammensetzung eine gewünschte Dichte verleiht.
    Blutsammei- und Abtrennvorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Polybutadien des Gels 11 noch C-C-Doppelbindungen aufweist.
    Blutsammei- und Abtrennvorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter partiell evakuiert ist.
    Blutsammel- und Abtrennvorrichtung nach Anspruch 9ι dadurch gekennzeichnet, daß das Gel etwa 100 Gewichtsteile des flüssigen Polybutadiene und etwa 20 bis etwa 6θ Gewichtsteile des Füllstoffs enthält. -
    030008/0648 copy
    292921 ©
    17· Blutsammei- und Abtrennvorrichtung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß das Gel etwa 100 Gewichtsteile des flüssigen Polybutadiene und etwa 30 bis etwa kO Gewichtsteile geschmolzenen Siliziumdioxids enthält.
    18. Verfahren zur Herstellung einer weitgehend sterilen gelartigen Zusammensetzung, die zur Abdichtung von sich aus einer Flüssig keit abgetrennten Phasen unterschiedlicher Dichte geeignet ist und welche eine Dichte zwischen den Dichten dieser Phasen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiges Polybutadien, in welchem ein inerter Füllstoff dispergiert ist, einer sterilisierenden Bestrahlung ohne Zerstörung der physikalischen Eigenschaften der Zusammensetzung unterworfen wird.
    19· Verfahren zur Herstellung einer vorgefüllten, im wesentlichen sterilen Blutentnahme- oder Sammel- und Abtrennvorrichtung, die weitgehend frei von Rücklauf von Verunreinigungen ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    (a) in einen Behälter thixotropes Gel in einer solchen Menge gegeben wird, die ausreicht, im Ruhezustand eine über die ganze Breite des Behälters gehende abtrennende Barriere zu bilden, wobei das Gel ein flüssiges Polybutadien und einen darin dispergierten anorganischen inerten Füllstoff enthält oder daraus besteht}
    (b) Vakuum an den Behälter angelegt wird, um einen Unterdruck zu erzeugen, und der Behälter verschlossen wird} und
    (c) der Behälter und das thixotrope Gel einer sterilisierenden
    030008/0648 °°pv
    Bestrahlung unter Bildung einer im wesentlichen sterilen Vorrichtung ohne Zerstörung der physikalischen Eigenschaften des Gels unterworfen wird.
    20» Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß ein Gel eingesetzt wird, welches als anorganischen Füllstoff Siliziumdioxid, Bentonit, Aluminiumoxid oder Talk enthält.
    21. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß ein Gel eingesetzt wird, daß als Füllstoff geschmolzenes Siliziumdioxid enthält.
    22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gel eingesetzt wird, welches den Füllstoff in einer Menge enthält, die der Zusammensetzung die gewünschte Dichte verleiht,
    23. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennziechnet, daß ein Gel eingesetzt wird, welches ein Polybutadien enthält, das auch nach der sterilisierenden Bestrahlung noch C-C-Doppelbindungen aufweist.
    2^. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß der das Gel enthaltende Behälter zur Sterilisierung einer Bestrahlung von etwa 2,5 bis etwa 3»5 Megarad ausgesetzt wird.
    .../7 030008/0648
    25· Verfahren nach. Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß ein Gel verwendet wird, das aus etwa 100 Gewichtsteilen flüssigen Polybutadiene und etwa 20 bis etwa 60 Gewichtsteilen des Füllstoffs besteht.
    030008/0648
DE19792929216 1978-08-16 1979-07-19 Thixotrope gelartige zusammensetzung und eine diese zusammensetzung enthaltende sterile blutentnahme- und abtrennvorrichtung Withdrawn DE2929216A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/934,240 US4235725A (en) 1978-08-16 1978-08-16 Sterile blood-collecting and separating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929216A1 true DE2929216A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=25465218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929216 Withdrawn DE2929216A1 (de) 1978-08-16 1979-07-19 Thixotrope gelartige zusammensetzung und eine diese zusammensetzung enthaltende sterile blutentnahme- und abtrennvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4235725A (de)
JP (1) JPS5527993A (de)
DE (1) DE2929216A1 (de)
FR (1) FR2433360A1 (de)
GB (1) GB2029848A (de)
IT (1) IT1120513B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384331A2 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 Becton, Dickinson and Company Zusammensetzung zum Trennen von Blut
DE19513453A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Becton Dickinson Co Blutsammelvorrichtung mit mechanischem Phasenabscheidungseinsatz

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1178257A (en) 1980-05-08 1984-11-20 Toshiji Ichikawa Apparatus for separating blood
US4315892A (en) * 1980-07-18 1982-02-16 Sherwood Medical Industries, Inc. Fluid collection device having phase partitioning means
US4386003A (en) * 1981-09-17 1983-05-31 Sherwood Medical Industries Inc. Blood separating composition
US5132232A (en) * 1985-07-30 1992-07-21 V-Tech, Inc. Method and apparatus for preparation of liquids for examination
US4944918A (en) * 1988-01-15 1990-07-31 Becton, Dickinson And Company Sterilization of blood component separation devices
US4946601A (en) * 1988-08-22 1990-08-07 Sherwood Medical Company Blood serum separator tube
US4954264A (en) * 1989-02-02 1990-09-04 Becton-Dickinson And Company Apparatus for separating mononuclear cells from blood and method of manufacturing and using the same
GB8910076D0 (en) * 1989-05-03 1989-06-21 Thackray C F Ltd Sterilisable lubricant
CA2011100C (en) * 1989-05-24 1996-06-11 Stephen C. Wardlaw Centrifuged material layer measurements taken in an evacuated tube
US5236604A (en) * 1991-05-29 1993-08-17 Sherwood Medical Company Serum separation blood collection tube and the method of using thereof
US5269927A (en) * 1991-05-29 1993-12-14 Sherwood Medical Company Separation device for use in blood collection tubes
SE515221C2 (sv) * 1996-03-20 2001-07-02 Scandimed Internat Ab Förfarande för framställning av och anordning vid en förpackning med en sterilt förpackad behållare med sterilt innehåll
WO2004000100A2 (en) 2002-06-19 2003-12-31 Medical Instill Technologies, Inc. Sterile filling machine having needle filling station within e-beam chamber
ZA200502121B (en) * 2002-09-03 2008-01-30 Medical Instill Tech Inc Sealed containers and methods of making and filling same
US7673758B2 (en) * 2005-08-10 2010-03-09 The Regents Of The University Of California Collection tubes apparatus, systems, and methods
US9248447B2 (en) * 2005-08-10 2016-02-02 The Regents Of The University Of California Polymers for use in centrifugal separation of liquids
US7971730B2 (en) 2005-08-10 2011-07-05 The Regents Of The University Of California Collection tubes apparatus, systems and methods
US7674388B2 (en) * 2005-08-10 2010-03-09 The Regents Of The University Of California Photopolymer serum separator
TW201026307A (en) * 2008-11-07 2010-07-16 Hitachi Chemical Co Ltd Serum or plasma separation material and blood collection tube the same
WO2011105151A1 (ja) * 2010-02-26 2011-09-01 積水メディカル株式会社 血清または血漿分離用組成物及び血液検査用容器
US9669405B2 (en) 2012-10-22 2017-06-06 The Regents Of The University Of California Sterilizable photopolymer serum separator
EP3068304B1 (de) * 2013-11-14 2017-08-09 Greiner Bio-One GmbH Aufnahmevorrichtung, verfahren zum bereitstellen derselben sowie verfahren zum trennen eines gemisches
US10677778B2 (en) 2015-06-10 2020-06-09 Sekisui Medical Co., Ltd. Serum- or plasma-separating composition, blood-test container, and method of stabilizing serum- or plasma-separating composition
EP3847965A1 (de) * 2015-12-11 2021-07-14 Babson Diagnostics, Inc. Probenbehälter und verfahren zur trennung von serum oder plasma aus vollblut
US20220226752A1 (en) * 2019-05-20 2022-07-21 Sekisui Medical Co., Ltd. Composition for mononuclear cell-containing plasma separation and blood sampling container
AU2020372939A1 (en) * 2019-10-31 2022-06-09 Crown Laboratories, Inc. Systems, methods and apparatus for separating components of a sample

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579303A (en) * 1968-03-06 1971-05-18 Donald E Pickering System for handling specimens and other substances in medicine and physical sciences
CH529696A (de) * 1970-10-07 1972-10-31 Sulzer Ag Verfahren zum Behandeln von Wasser, vorzugsweise Abwasser oder Schlamm, und Anlage zum Durchführen des Verfahrens
US3743480A (en) * 1971-04-09 1973-07-03 Allied Chem Sterilization of biological fluids
US3780935A (en) * 1972-07-10 1973-12-25 Lukacs & Jacoby Ass Serum separating method
US3852194A (en) * 1972-12-11 1974-12-03 Corning Glass Works Apparatus and method for fluid collection and partitioning
US4043928A (en) * 1973-10-31 1977-08-23 Lukacs And Jacoby Associates Serum separating composition of matter
US3997442A (en) * 1974-03-18 1976-12-14 Corning Glass Works Method of separating and partitioning differing density phases of a multiphase fluid
US4049692A (en) * 1974-12-16 1977-09-20 Corning Glass Works Stabilized blood separating composition
US3977982A (en) * 1975-01-20 1976-08-31 Corning Glass Works Controlling viscosity of silica-silicone oil gels
US4031340A (en) * 1975-11-07 1977-06-21 Appleton Electric Company Defeater for mechanical safety interlock for covers of explosion-proof electrical housing
US4018564A (en) * 1975-11-24 1977-04-19 General Electric Company Silicone composition for analyzing blood samples
US4021340A (en) * 1975-11-28 1977-05-03 Corning Glass Works Blood separating composition
US4180465A (en) * 1975-12-19 1979-12-25 Sherwood Medical Industries Inc. Fluid collection device with phase separation means
US4088582A (en) * 1976-01-16 1978-05-09 Sherwood Medical Industries Inc. Blood phase separation means
US4055501A (en) * 1976-01-16 1977-10-25 Sherwood Medical Industries Inc. Fluid collection device with phase partitioning means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384331A2 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 Becton, Dickinson and Company Zusammensetzung zum Trennen von Blut
EP0384331A3 (de) * 1989-02-22 1991-01-30 Becton, Dickinson and Company Zusammensetzung zum Trennen von Blut
DE19513453A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Becton Dickinson Co Blutsammelvorrichtung mit mechanischem Phasenabscheidungseinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
IT1120513B (it) 1986-03-26
GB2029848A (en) 1980-03-26
FR2433360A1 (fr) 1980-03-14
JPS5527993A (en) 1980-02-28
US4235725A (en) 1980-11-25
IT7950039A0 (it) 1979-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929216A1 (de) Thixotrope gelartige zusammensetzung und eine diese zusammensetzung enthaltende sterile blutentnahme- und abtrennvorrichtung
DE2406362C2 (de)
DE68921985T2 (de) Selbstdichtende flüssigkeitsröhre und geräte zur sammlung dieser flüssigkeit.
DE69010029T2 (de) Zusammensetzung zum Trennen von Blut.
DE3434104C2 (de)
DE2537013A1 (de) Geraet zum mischen und zentrifugieren
DE60312644T2 (de) Systeme und verfahren zur herstellung von autologem fibrinkleber
DE69722587T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Plasmavorbereitung
DE69126620T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung von partikeln mittels eines biegsamen gefässes
DE2455981C2 (de) Zentrifugierröhrchen zum Nachweis pathogener Mikroben
CH636128A5 (de) Verfahren zur bestimmung pathogener mikroorganismen in einer fluessigkeitsprobe und vorrichtung zur konzentrierung pathogener mikroorganismen aus der fluessigkeitsprobe.
US4386003A (en) Blood separating composition
DE2358493A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von blut
CH647950A5 (de) Fluessiges thixotropes trennmittel.
DE2512730A1 (de) Verfahren zum nachweis einer immunologischen reaktion und zur bestimmung der konzentration immunologisch reaktiver biologischer teilchen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69819689T2 (de) Verfahren und gerät zum waschen von zellen
DE2743882A1 (de) Trennmittel und verfahren zum auftrennen einer blutprobe in serum- oder plasma- und gerinnsel-anteile
DE1498577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen fluessiger Bestandteile von anderen Bestandteilen einer Blutprobe
DE2002579C2 (de) Thermoplastische Formmassen aus einer Mischung eines Isobutylenpolymerisates und eines elastomeren Copolymerisates
DE2635784A1 (de) Fluessigkeitssammelvorrichtung
CN106366426A (zh) 一种富血小板血浆提取和纯化的分离胶体系及其制备方法
DE2951783A1 (de) Mittel zum eichen von geraeten zum messen der haematologischen werte von vollstaendigen blutproben und verfahren zu seiner herstellung
EP0044822B1 (de) Zusammensetzungen zum Abtrennen von Erythroziten aus Serum oder Plasma in Blutanalyseproben und Verfahren für deren Verwendung
DE2819574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer koerperfluessigkeitsprobe
DE3151337A1 (de) Blutkoagulationspromotor und verfahren zur beschleunigung der koagulation von gesamtblut

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
8139 Disposal/non-payment of the annual fee