DE3750585T2 - Blutsammlungsrohr. - Google Patents

Blutsammlungsrohr.

Info

Publication number
DE3750585T2
DE3750585T2 DE3750585T DE3750585T DE3750585T2 DE 3750585 T2 DE3750585 T2 DE 3750585T2 DE 3750585 T DE3750585 T DE 3750585T DE 3750585 T DE3750585 T DE 3750585T DE 3750585 T2 DE3750585 T2 DE 3750585T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood collection
collection tube
gas barrier
closure element
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3750585T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3750585D1 (de
Inventor
Masaaki Room Kasai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo Corp
Original Assignee
Terumo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1986189842U external-priority patent/JPS62160908U/ja
Application filed by Terumo Corp filed Critical Terumo Corp
Publication of DE3750585D1 publication Critical patent/DE3750585D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3750585T2 publication Critical patent/DE3750585T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/14Devices for taking samples of blood ; Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration within the blood, pH-value of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • A61B5/154Devices using pre-evacuated means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150351Caps, stoppers or lids for sealing or closing a blood collection vessel or container, e.g. a test-tube or syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150473Double-ended needles, e.g. used with pre-evacuated sampling tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150572Pierceable protectors, e.g. shields, caps, sleeves or films, e.g. for hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blutsammelröhrchen der durch die Merkmale nach dem Anspruch 1 definierten Art zum Sammeln bzw. Abnehmen von Blut o. dgl.
  • HINTERGRUND DES STANDS DER TECHNIK
  • Ein Blutsammelröhrchen der in Fig. 7 gezeigten Art wurde bisher für das Sammeln von Blut oder die Blutabnahme benutzt, das bzw. die typischerweise für klinische oder biochemische Tests vorgenommen wird. Fig. 7 ist eine Schnittansicht eines herkömmlichen Blutsammelröhrchens vor der Benutzung, während Fig. 8 das gleiche Blutsammelröhrchen im Schnitt nach der Benutzung zeigt. In der allgemeinen Benutzungsform wird das Blutsammelröhrchen mit einem Halter 12 kombiniert, der mit einer gegenüberliegende zugeschärfte Enden aufweisenden Nadel 16 versehen ist.
  • Gemäß Fig. 7 weist das Blutsammelröhrchen 10 einen Rohrkörper 11 und einen in dessen Öffnung eingesetzten Stopfen 14 auf. Der Rohrkörper 11 besteht im allgemeinen aus einem Werkstoff wie Glas oder durchsichtiges Harz, während der Stopfen 14 aus einem Gummimaterial wie vulkanisierter Butylgummi geformt ist. Im Rohrkörper 11 wird ein Unterdruck aufrechterhalten. Wie noch näher beschrieben werden wird, ist es möglich, eine Hohlnadel in den Stopfen 14 einzustechen; zudem ist es nötig, die Luftdichtheit des Blutsammelröhrchens 10 durch Verschließen des Nadelloches, das nach dem Herausziehen der Hohlnadel zurückbleiben kann, aufrechtzuerhalten. Diesbezüglich wurde es bisher als zweckmäßig angesehen, den Stopfen 14 aus einem Dichtmaterial wie Gummi zu verwenden.
  • Andererseits weist ein Blutsammel-Halter 12 einen zylindrischen Halterkörper 15 auf, der an seinem unteren Ende offen ist und an dessen oberem Endabschnitt eine Hohlnadel 16 angebracht ist. Die Anbringung der Nadel 16 erfolgt durch Aufschrauben eines Stutzens (hub) 17 der Nadel 16 auf einen am oberen Endabschnitt des Halterkörpers 15 geformten Gewindeabschnitt 18. Das Vorderende 16A der Nadel 16 ist mit einem scharf zugespitzten Ende versehen, das so geformt ist, daß es die Haut zu durchstechen vermag, während das hintere Ende 16B der Nadel 16 ein scharf zugespitztes Ende aufweist, welches den am Rohrkörper 11 angebrachten Stopfen 14 zu durchstechen vermag. Zudem ist das hintere Ende 16B von einem hüllenartigen elastischen Körper, z. B. einer Gummispitze bzw. -tülle 19 umschlossen.
  • Wenn mittels des Blutsammelröhrchens 10 und des Blutsammel-Halters 12, die jeweils die beschriebene Ausgestaltung aufweisen, Blut gesammelt bzw. abgenommen werden soll, wird zunächst das Vorderende 16A der am Halter 12 befestigten Nadel 16 in ein Blutgefäß eingestochen. Sodann wird das Blutsammelröhrchen 10 in den Halterkörper 15 eingesetzt oder eingeschoben. Gemäß Fig. 8 wird dabei die Nadel 16 durch die Gummispitze 19 hindurch- und dann in den in das Blutsammelröhrchen 10 eingesetzten Stopfen 14 eingestochen, wobei die Hohlnadel 16 mit ihrem hinteren Ende 16B in das Innere des Rohrkörpers 11, in welchem ein reduzierter Innendruck herrscht, eingestochen bzw.
  • eingeführt wird. In diesem Zustand wird die Gummispitze 19 im Raum zwischen dem Stopfen 14 und dem Halterkörper 15 balgenförmig zusammengedrückt. Infolgedessen ist es dann möglich, Blut durch das Vorderende 16A der Hohlnadel 16 in Richtung auf ihr hinteres Ende 16B einzuführen, weil der Innendruck des Blutsammelröhrchens 10 auf einer reduzierten Größe (einem Unterdruck) gehalten wird. Das so eingeführte Blut kann in das Blutsammelröhrchen 10 fließen, womit der Blutsammelvorgang durchgeführt wird.
  • Wenn im Inneren des Blutsammelröhrchens 10 eine vorbestimmte Blutmenge gesammelt worden ist, wird das Blutsammelröhrchen 10 in der durch einen Pfeil B (sh. Fig. 8) angedeuteten Richtung Halter 12 abgenommen. Dabei nimmt die Gummispitze 19 wieder ihre ursprüngliche Form an. Wenn eine weitere Blutmenge gesammelt werden soll, kann ein neuer Rohrkörper 11 in den Halterkörper 15 eingesetzt werden. Nach Abschluß des Blutsammelvorgangs wird der Blutsammel-Halter 12 von der Haut entfernt.
  • Es ist zu bemerken, daß der Innendruck des Blutsammelröhrchens 10 nicht notwendigerweise auf einer reduzierten Größe gehalten zu werden braucht.
  • Um das so gesammelte Blut für Test- oder Untersuchungszwecke aus dem Blutsammelröhrchen 10 mit der beschriebenen Ausgestaltung zu entnehmen, muß ein als "Entstöpseln" bezeichneter Vorgang durchgeführt werden, d. h. der Stopfen 14 (z. B. ein Gummistopfen) muß unter Ausübung einer großen Kraft aus der Öffnung des Rohrkörpers 11 herausgezogen werden. Wenn der Stopfen 14 aus einem elastischen Material wie Gummi besteht, wirft der genannte Vorgang jedoch verschiedene Probleme auf: Beispielsweise kann unter einem Ruck, der beim Herausziehen des Stopfens 14 aus dem Rohrkörper 11 auftreten kann, das am Rohrkörper 14 (bzw. 11) haftende Blut in die Luft oder auf die Hände des Benutzers o. dgl. verspritzt werden. Es besteht somit ein großer Bedarf nach einer Lösung dieses Problems. Außerdem wird in einem automatischen Testsystem angestrebt, das Blut zu entnehmen, ohne den Stopfen 14 aus dem Rohrkörper 11 zu entfernen. Wenn jedoch eine Nadel unmittelbar durch den Stopfen 14, ohne diesen aus dem Rohrkörper 11 zu entfernen, hindurchgestochen wird, wird die Nadel aufgrund der großen Dicke des Gummistopfens 14 verbogen; diese Erscheinung erschwert die Realisierung eines solchen Vorgangs.
  • Wenn ferner das beschriebene Blutsammelröhrchen 10 mit reduziertem Innendruck in einer Fabrik hergestellt werden soll, wird der im Rohrkörper 11 herrschende Druck üblicherweise auf einen zweckmäßig reduzierten Wert entsprechend der zu sammelnden Blutmenge voreingestellt. Das so hergestellte Blutsammelröhrchen 10 wird gewöhnlich bis zur Benutzung in der Nähe des Benutzers in einer Klinik oder in einem Ärzteraum aufbewahrt. Obgleich das Blutsammelröhrchen 10 bei jedem Benutzer während einer unterschiedlichen Zeitspanne aufbewahrt wird, kann es für eine Zeit von 2 - 3 Jahren aufbewahrt werden. Während der Aufbewahrung des Blutsammelröhrchens 10 über einen derart langen Zeitraum hinweg kann über den vom Stopfen 14 eingenommenen Abschnitt Luft in das Röhrchen 10 eindringen. In diesem Fall kann der im Inneren des Blutsammelröhrchens 10 herrschende Unterdruck nicht einwandfrei aufrechterhalten werden; wenn dann ein solches Röhrchen 10 für Blutsammelzwecke benutzt wird, ist es schwierig, eine vorbestimmte Blutmenge zu sammeln bzw. abzunehmen. Zur Gewährleistung von Luftdichtheit des Blutsammelröhrchens 10 während seiner Aufbewahrung oder Lagerung sind aus diesem Grund bereits verschiedene Methoden in Erwägung gezogen worden: Beispielsweise wird die Dicke des Stopfens 14 vergrößert oder die Zusammensetzung des Gummimaterials berücksichtigt. Bei einer Vergrößerung der Dicke des Stopfens 14 wird es allerdings schwierig, die Nadel 16 in ihn einzustechen, so daß der Benutzer zur Durchführung eines schwierigen Arbeitsgangs gezwungen sein kann.
  • Weiterhin verändert sich auch das äußere Aussehen des Blutsammelröhrchens 10 mit dem genannten Stopfen 14 für den Rohrkörper 11 nicht, wenn der Stopfen 14, nachdem er erst einmal entfernt worden ist, wieder an seiner vorgesehenen Stelle eingesetzt wird; demzufolge besteht die Möglichkeit für die Benutzung des Blutsammelröhrchens 10, dessen Unterdruck nicht einwandfrei aufrechterhalten ist, für das Sammeln von Blut.
  • Ein Blutsammelröhrchen zur Verwendung in einer Blutsammelvorrichtung ist aus der EP-A-0059297 bekannt. Dieses Blutsammelröhrchen umfaßt die Merkmale nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Das Dichtungselement dieses Röhrchens bedeckt die Gesamtoberfläche eines Gassperrenelements, das die Öffnung eines Rohrkörpers abdeckt oder verschließt. Im Zusammenhang mit diesem bisherigen Sammelröhrchen ist nicht erwähnt, das Verschlußelement kleiner oder größer als das Gassperrenelement auszubilden, und spezielle Vorteile eines solchen baulichen Merkmals sind ebenfalls nicht erwähnt.
  • Die AT-B-380392 offenbart eine Verschlußvorrichtung für luftevakuierte rohrförmige Behälter. Obgleich dabei für das Gassperrenelement und das Dichtungselement ähnliche Werkstoffe wie bei der Erfindung verwendet werden, ist das Dichtungselement nach dieser Veröffentlichung in der Form und mit der Funktion einer Kappe vorgesehen, die in die Öffnung eines Röhrchens einstöpselbar ist. Zur Gewährleistung ausreichender Abdichteigenschaften muß der Stopfen aus Gummi mit einer beträchtlichen Dicke geformt sein, so daß die Verschlußvorrichtung für automatische Verarbeitung in Serumproben(nahme)vorrichtungen ungeeignet ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Blutsammelröhrchens, das ohne die Notwendigkeit für einen sog. "Entstöpselungs"-Vorgang einfach zu handhaben ist. Gemäß einem anderen Merkmal soll ein Blutsammelröhrchen geschaffen werden, das sich ohne die Notwendigkeit für das Abziehen des Verschlußelements vor der Entnahme des Bluts besonders für die Verarbeitung (Handhabung) in automatischen Serumprobenvorrichtungen eignet. Weiterhin soll die Aufgabe gelöst werden, ein Blutsammelröhrchen bereitzustellen, aus dem Blut mittels der automatischen Serumprobenvorrichtung (serum sampler) schnell und einfach entnehmbar sein soll; ferner besteht die Aufgabe der Schaffung eines Blutsammelröhrchens, das zwischen dem Blut sammeln und der Weiterverarbeitung sicher handhabbar sein soll, ohne das Problem eines selbsttätigen oder versehentlichen Abziehens des Verschlußelements aufzuwerfen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Blutsammelröhrchens, das seine Luftdichtheit während des Zeitraums von der Herstellung bis zur Benutzung aufrecht zuerhalten vermag, mit einer Hohlnadel durchstechbar ist und weiterhin auch nach dem Herausziehen der Hohlnadel die Luftdichtheit aufrechtzuerhalten vermag.
  • Erfindungsgemäß umfaßt bei einem Blutsammelröhrchen mit einem Rohrkörper, der am einen Ende offen und am anderen Ende geschlossen ist, und einem Verschlußelement, das mittels einer Hohlnadel durchstechbar und mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers (rohrförmigen Körpers) (klebend) verbunden ist, um die Öffnung dichtend zu verschließen, wobei der Innendruck des Blutsammelröhrchens reduziert ist, das genannte Verschlußelement (seinerseits) : ein Gassperrenelement mit hoher Luftdichtigkeit, um den Reduktionsgrad im Innendruck des Blutsammelröhrchens während einer Zeitspanne von der Herstellung bis zur Blutabnahme im wesentlichen aufrechtzuerhalten, wobei das Gassperrenelement die Gesamtoberfläche der Öffnung des Rohrkörpers verdeckt oder abdeckt und (mit diesem) mit einer solchen Bindungskraft, die bei Bedarf ein Abziehen erlaubt, (klebend) verbunden ist; und ein Dichtungselement, welches das Nadelloch, das nach dem Herausziehen der zur Blutabnahme in das Verschlußelement eingestochenen Hohlnadel möglicherweise verbleibt, zu verschließen vermag; wobei das Blutsammelröhrchen dadurch gekennzeichnet ist, daß das Dichtungselement einen kleineren Durchmesser als die durch das Gassperrenelement verdeckte Öffnung aufweist und im Zentrum des Gassperrenelements angebracht ist, und daß der Innendruck entsprechend der abzunehmenden Blutmenge reduziert ist.
  • Ein Merkmal der Erfindung besteht somit darin, daß der Werkstoff für das Verschlußelement (oder -glied) und dessen Dicke so gewählt sind, daß die Dichtung mittels der Hohlnadel durchstechbar ist.
  • Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Verschlußelement mit dem Rohrkörper unter Nutzung einer Klebekraft (klebend) verbunden ist, die das Abziehen des Verschlußelements bei Bedarf vom Rohrkörper zuläßt.
  • Noch ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Gassperrenelement mit dem Umfangsrand der Öffnung so (klebend) verbunden ist, daß diese Öffnung vollständig verdeckt sein kann.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Dichtungselement auf eine Oberfläche des Gassperrenelements aufgetragen ist.
  • Noch ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die (das) Gassperre(nelement) aus Aluminiumfolie oder einem mit aufgedampftem Aluminium beschichteten Film hergestellt ist.
  • Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Dichtungselement aus vulkanisiertem Gummi (bzw. Kautschuk).
  • Das weitere Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Verschlußelement materialeinheitlich mit einem ein Abziehen begünstigenden Stück, welches das Abziehen des Verschlußelements von der Öffnung des Rohrkörpers erleichtert, geformt ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines bekannten Beispiels eines Blutsammelröhrchens zur Darstellung seines Zustands vor der Benutzung,
  • Fig. 2 eine schematische Schnittansicht des bekannten Beispiels, welche jedoch den Zustand nach der Benutzung desselben zeigt,
  • Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung der Art und Weise der Blutentnahme aus einem Arm des menschlichen Körpers mittels des Blutsammelröhrchens gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 4 eine schematische Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Blutsammelröhrchens gemäß dieser Erfindung zur Veranschaulichung seines Zustands vor der Benutzung,
  • Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 4,
  • Fig. 6 eine schematische Schnittansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform eines Blutsammelröhrchens gemäß dieser Erfindung zur Veranschaulichung seines Zustands vor der Benutzung,
  • Fig. 7 eine schematische Schnittansicht einer herkömmlichen Art des Blutsammelns (bzw. Blutsammelröhrchens - A.d.U.) zur Darstellung seines Zustands vor der Benutzung und
  • Fig. 8 eine schematische Schnittansicht der herkömmlichen Art des Blutsammelröhrchens zur Darstellung seines Zustands nach der Benutzung.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSART DER ERFINDUNG
  • Gemäß Fig. 1 umfaßt ein bisher bekanntes Blutsammelröhrchen 20 folgendes: Einen rohrförmigen Körper bzw. Rohrkörper 21, der am einen Ende offen und am anderen Ende geschlossen ist, und ein Verschlußelement 24, durch das eine Hohlnadel hindurchstechbar ist und das mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers 21 (klebend) verbunden ist, um diese Öffnung (dicht) zu verschließen. Der Innendruck des Blutsammelröhrchens 20 ist auf einer reduzierten Größe gehalten. Der Rohrkörper 21 besteht zweckmäßig aus einem Werkstoff mit hoher Gasabsperrfähigkeit; im Hinblick darauf wird vorzugsweise Glas, Polyvinylchlorid oder ein Polyethylenterephthalat-Acrylnitrilharz verwendet. Der Rohrkörper 21 kann nach einem gegebenen Verfahren, wie Blasformen, Tiefziehformen oder Vakuumformen, geformt sein. Wenn dabei der Rohrkörper 21 aus einem Werkstoff geringer Gasabsperrfähigkeit geformt ist, wird die Außen- oder Innenwand des Rohrkörpers 21 vorzugsweise mit einer (einem) Gassperrenfolie oder -film aus Polyvinylalkohol oder einem Polyethylen/Vinylalkohol-Copolymeren o. dgl. überzogen. Wenn der Rohrkörper 21 aus Polyvinylalkohol geformt ist, wird die Innenwand des Rohrkörpers 21 vorzugsweise mit einem Antieluierfilm (anti-elution film) überzogen, um zu verhindern, daß sich ein im Vinylchlorid enthaltener Stabilisator im gesammelten bzw. abgenommenen Blut löst.
  • Weiterhin ist in der Innenwand des geschlossenen Endabschnitts des Rohrkörpers 21 ein Antikoagulationsmittel (ein ein Gerinnen verhinderndes Mittel) wie Heparinpulver, EDTA-2K o. dgl. enthalten. Wenn Blut in das Innere des Rohrkörpers 21 eingeleitet wird, kann sich das Antikoagulationsmittel im Blut lösen. Es ist darauf hinzuweisen, daß in die Innenwand des geschlossenen Endabschnitts des Rohrkörpers 21 ein Serumtrennmittel oder ein Gerinnungs- bzw. Koagulationsbeschleunigungsmittel eingearbeitet sein kann.
  • Ein film- oder folienartiges Verschlußelement 24, das am Umfangsrand der oberen Öffnung des Rohrkörpers 21 angebracht ist, weist auf einer Unterseite desselben ein höchst luftdichtes Gassperrenelement 25 und über einer Oberseite desselben ein Dichtungselement 26 auf. Das Verschlußelement (oder auch -glied) 24 ist mit dem Gassperrenelement 25 schichtweise derart kombiniert, daß diese beiden Elemente mit dazwischen angeordnetem Dichtungselement 26 aufeinandergelegt sind. Weiterhin ist auf eine Unterseite des Gassperrenelements 25 ein Klebmittelfilm 27 aufgetragen. Genauer gesagt das Verschlußelement 24 ist am Umfangsrand der oberseitigen Öffnung des Rohrkörpers 21 durch Verkleben des Klebmittelfilms 27 mit dem Umfangsrand dieser Öffnung angebracht. Das Gassperrenelement und das Dichtungselement können, nebenbei bemerkt, auch mit der Oberseite nach unten bzw. in umgedrehter Anordnung positioniert sein. Der Klebmittelfilm wird nicht notwendigerweise benötigt; es ist auch möglich, ein Klebmittel auf den Umfangsrand der oberen Öffnung des Rohrkörpers 21 auf zutragen, um damit die Gassperre (klebend) mit dieser Öffnung zu verbinden. Ebenso können das Verschlußelement 24 und der Rohrkörper 21 jeweils aus Werkstoffen, die gegenseitige Löslichkeit besitzen, bestehen, wobei es möglich ist, das Verschlußelement 24 am Umfangsrand der oberen Öffnung des Rohrkörpers 21 durch gegenseitige Bindung der Bauelemente 24 und 21 durch Verschmelzen und ohne Benutzung eines Klebmittels zu befestigen. Zur Gewährleistung der Verbindung mit einer sog. leichten Abziehbarkeit ist es ferner auch möglich, eine solche Bindungsfestigkeit zu wählen, daß das Verschlußelement 24 vom oberen Öffnungsabschnitt abziehbar ist, um danach das vollständige Öffnen (unplugging) zu ermöglichen.
  • Das Gassperrenelement 25 besteht vorzugsweise aus einem Material einer hohen Luftdichtheit, so daß der Reduktionsgrad im Innendruck des Rohrkörpers 21 im wesentlichen aufrechterhalten werden kann, bis das Blutsammelröhrchen 20 benutzt wird, d. h. bis eine noch näher zu beschreibende Nadel zum Zwecke der Blutabnahme in das folienartige Verschlußelement 24 eingestochen wird. Im Hinblick darauf besteht das Gassperrenelement 25 aus Metallfolie wie Aluminiumfolie oder einem Harzfilm aus einem Ethylen/Vinylalkohol-Copolymeren, Polyvinylidenchlorid o. dgl. Bevorzugt wird ein Film aus Aluminiumfolie oder ein Film bzw. eine Folie verwendet, der bzw. die mit aufgedampftem Aluminium beschichtet ist, wobei beide Folienarten gute Gassperreneigenschaften besitzen. Die Dicke des Gassperrenelements, durch welches die Nadel hindurchgestochen wird, beträgt 5 bis 300 um, vorzugsweise 20 bis 100 um, wobei diese Dicke nicht notwendigerweise gleichmäßig ist. Bevorzugt besteht das Dichtungselement 26 aus einem Material, welches die Flüssigkeitsdichtheit des Blutsammelröhrchens 20 durch Verschließen des Nadellochs zu erhalten vermag, das nach Benutzung des Blutsammelröhrchens 20 zurückbleiben kann, d. h. nachdem eine noch zu beschreibende Nadel in das folienartige Verschlußelement 24 eingestochen und aus ihm herausgezogen worden ist. Im Hinblick darauf besteht das Dichtungselement 26 aus einem Kautschuk- oder Gummimaterial, ausgewählt aus der Gruppe Naturkautschuk, Isoprenkautschuk oder -gummi, Styrolbutadien-Kautschuk oder -Gummi, Silikonkautschuk oder -gummi sowie thermoplastisches Elastomer. Vorzugsweise wird vulkanisierter Gummi aufgrund seiner guten Dichtungseigenschaften verwendet. Die Dicke des mittels der Nadel durchstechbaren Dichtungselements beträgt 0,1 bis 7 mm, vorzugsweise 0,5 bis 2 mm.
  • Andererseits umfaßt ein Blutsammel-Halter 22 einen an seinem unteren Ende offenen zylindrischen Halterkörper 29, an dessen oberem Endabschnitt eine Hohlnadel 30 angebracht ist. Die Anbringung der Nadel 30 erfolgt durch Aufschrauben der Nabe oder des Stutzens 31 der Nadel 30 auf einen Gewindeabschnitt 32, der am oberen Endabschnitt des Halterkörpers 29 ausgebildet ist. Ein Vorderende 30A der Nadel 30 ist mit einem scharf zugespitzten Ende versehen, das zur Ermöglichung eines Durchstechens der Haut geformt ist, während ein hinteres Ende 30B der Nadel 30 mit einem scharf zugespitzten Ende versehen ist, welches das am Blutsammelröhrchen 20 angebrachte folienartige Verschlußelement 24 zu durchstechen vermag. Weiterhin ist das hintere Ende 30B in einen hüllenartigen elastischen Körper, z. B. eine Gummispitze (bzw. -tülle) 33 eingeschlossen.
  • Bezüglich des oben beschriebenen Sammelröhrchens ist ein konkretes Beispiel für die Ausgestaltung des Blutsammelröhrchens 20 im folgenden angegeben:
  • Rohrkörper : Ein Polyethylenterephthalatharz wird im Spritzguß zur Herstellung eines Rohrkörpers eines Volumens von 10 cm³ bzw. ml verwendet.
  • Folienartiges Verschlußelement:
  • 1) Das Verschlußelement ist oder wird aus einer Dichtungsfolie aus vulkanisiertem Naturkautschuk bzw. -gummi hergestellt;
  • 2) das Gassperrenelement besteht aus einer laminierten Folie aus Aluminiumfolie (10 um) und Nylonfilm oder -folie (12 um); und
  • 3) der Klebmittelfilm besteht aus einem Polyethylenterephthalatfilm (25 um).
  • Die Elemente 1), 2) und 3) werden mit Hilfe eines Epoxyklebmittels in Schichten oder Lagen miteinander (klebend) verbunden.
  • Der Körper des Blutsammelröhrchens ist durch Wärmeverschmelzen des Klebmittelfilms des folienartigen Verschlußelements mit dem Umfangsrand der oberen Öffnung des genannten Rohrkörpers unter einem vorbestimmten reduzierten Druck geformt.
  • WIRKUNGSWEISE DES BEISPIELS
  • Wenn unter Verwendung des Blutsammelröhrchens 20 der oben beschriebenen Ausgestaltung Blut gesammelt bzw. abgenommen werden soll, wird zunächst, wie z. B. in Fig. 3 gezeigt, das Vorderende 30A der am Blutsammel-Halter 22 befestigten Nadel 30 in die Haut eines Arms eingestochen. Sodann wird das Blutsammelröhrchen 20 in der durch einen Pfeil C angedeuteten Richtung in den Halterkörper 29 eingesetzt oder eingesteckt. Dabei wird gemäß Fig. 2 die Nadel 30 durch die Gummispitze 33 und sodann in das in das Blutsammelröhrchen 20 eingesetzte folienartige Verschlußelement 24 eingestochen, so daß dabei die Hohlnadel 30 mit ihrem hinteren Ende 30B in das Innere des Rohrkörpers 21, in welchem ein reduzierter Innendruck herrscht, eingeführt wird. In diesem Zustand ist oder wird die Gummispitze 33 im Raum zwischen dem folienartigen Verschlußelement 24 und dem Halterkörper 29 zu einer balgenartigen Form zusammengedrückt. Infolgedessen wird es möglich, über das Vorderende 30A der Hohlnadel 30 Blut zum hinteren Ende 30 derselben einzuführen, weil der Innendruck des Rohrkörpers 21 auf einer reduzierten Größe gehalten ist. Das so eingeführte Blut kann in den Rohrkörper 21 fließen, um damit den Blutabnahmevorgang abzuschließen bzw. durchzuführen.
  • Wenn im Inneren des Rohrkörpers 21 eine vorbestimmte Blutmenge gesammelt worden ist, wird das Blutsammelröhrchen 20 in der durch einen Pfeil D angedeuteten Richtung aus dem Blutsammel-Halter 22 herausgezogen. Dabei nimmt die Gummispitze 33 aufgrund der Elastizität des Gummis ihre ursprüngliche Form wieder an. Wenn eine zusätzliche Blutmenge abgenommen werden soll, kann ein neuer Rohrkörper 21 in den Halterkörper 29 eingesetzt werden. Nach Beendigung der Blutabnahme wird der Blutsammel-Halter 22 vom Arm 34 entfernt.
  • Da im folienartigen Verschlußelement 24 das Gassperrenelement 25 vorhanden ist, kann das Blutsammelröhrchen 20 mit der beschriebenen Ausgestaltung seine Luftdichtheit während einer Periode von Herstellung bis Benutzung aufrechterhalten. Das Vorhandensein des Dichtungselements 26 ermöglicht es dem Verschlußelement 24 eindeutig, die Luftdichtheit zu gewährleisten, nachdem die Nadel 30 in das Verschlußelement 24 eingestochen und aus ihm herausgezogen worden ist. Durch das Vorhandensein der Gassperre 25 entfällt ferner die Notwendigkeit für eine Vergrößerung der Dicke des Dichtungselements 26, wie dies bisher zur Aufrechterhaltung des Reduktionszustands des Innendrucks erforderlich war; die Nadel läßt sich somit ohne weiteres in das folienartige Verschlußelement 24 einstechen bzw. durch dieses hindurchstechen. Da die Dicke des Dichtungselements 26 verringert sein kann, kann darüber hinaus die Nadel einer automatischen Serumprobenvorrichtung unmittelbar durch das Verschlußelement 24 hindurchgeführt werden. Nach der Blutabnahme, gefolgt von Zentrifugenbehandlung, kann daher das Blutabnahmeröhrchen 20 unmittelbar in die automatische Serumprobenvorrichtung eingesetzt werden, und zwar ohne die Notwendigkeit für ein Abziehen des Verschlußelements 24 vom Öffnungsabschnitt des Rohrkörpers 21, wodurch die Serumprobenuntersuchung ermöglicht wird.
  • Außerdem ist das Verschlußelement 24 mit dem Öffnungsabschnitt des Rohrkörpers 21 (klebend) verbunden, so daß das Blutsammelröhrchen 20 ohne weiteres von einem solchen unterscheidbar ist, dessen Druckreduktionsgrad nach erfolgtem Öffnen des Verschlußelements beeinträchtigt bzw. verringert worden ist.
  • Da beim beschriebenen Beispiel das Dichtungselement 26 auf die Oberseite des Gassperrenelements 25 aufgebracht ist, kann ein Bruch des folienartigen Gassperrenelements 25 durch die Kraft, die beim Einstechen der Nadel 30 in das Verschlußelement 24 auf das Element 25 ausgeübt wird, verhindert werden.
  • Da darüber hinaus beim beschriebenen Beispiel das Gassperrenelement 25 über den Klebmittelfilm 27 innig oder fest mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers 21 verklebt ist, kann der im Röhrchen herrschende Druck nach der Blutabnahme auf einer reduzierten Größe gehalten werden, so daß die Verunreinigung des abgenommenen Bluts vollständig vermieden werden kann.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß beim beschriebenen Beispiel die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der als "Rückschlagen" bezeichneten Erscheinung besteht, bei welcher bei der Blutabnahme der Rohrkörper 21 aufgrund der Elastizität der in den Halter 22 eingebauten Gummi spitze 33 aus dem Blutsammel-Halter 22 herausgedrückt wird. Zur Vermeidung dieses Problems kann am Umfang der Öffnung des Rohrkörpers 21 ein Vorsprung (Bund) angeformt sein, während eine entsprechende Nut oder Rille in der Innenwand des Haltekörpers 29 vorgesehen sein kann, derart, daß Vorsprung und Bund bei einem Blutabnahmevorgang miteinander in Eingriff stehen.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Fig. 4 ist eine schematische Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Blutsammelröhrchens gemäß dieser Erfindung, welche den Zustand dieses Röhrchens vor der Benutzung veranschaulicht.
  • Ein Blutsammelröhrchen 40 weist einen Rohrkörper 41 auf, wobei am Umfangsrand der oberseitigen oder oberen Öffnung des Rohrkörpers 41 ein Verschlußelement 42 angebracht ist. Der Rohrkörper 41 ist durch Blasformen aus einem Acrylnitrilharz, wie es unter der Handelsbezeichnung Barex 210 (Hersteller: Mitsui Toatsu Kabushiki Kaisha) bekannt ist, geformt, und die Innenwand des Rohrkörpers 41 ist mit wasserlöslichem Silikon zur Verhinderung des Anhaftens von Blutklumpen beschichtet, welches Silikon unter der Handelsbezeichnung SF8421 (Hersteller: Torei Silicone Kabushiki Kaisha) bekannt ist und auch für die Behandlung eines herkömmlichen Stopfens aus vulkanisiertem Gummi benutzt wird. An der Innenwand des geschlossenen Endabschnitts des Rohrkörpers 41 ist Glaspulver (5 mg) als Koagulationsbeschleunigungsmittel angeklebt oder angebracht.
  • Das Verschlußelement 42 ist unter Benutzung eines Klebmittelfilms 43 einer Dicke von 25 um, z. B. eines unter der Handelsbezeichnung Barex 210 Film (Hersteller: Mitsui Toatsu Kabushiki Kaisha) bekannten Films, innig mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers 41 (klebend) verbunden. Das Verschlußelement 42 beinhaltet ein Gassperrenelement 44 (12 um dicke Polyethylenterephthalatfolie, mit aufgedampftem Aluminium beschichtet), das an der Oberseite des Klebmittelfilms 43 vorgesehen ist, und ein Dichtungselement 45 (1,2 mm dicker vulkanisierter Naturkautschuk), das am Gassperrenelement 44 angebracht ist. Letzteres wird im voraus mit dem Klebmittelfilm 43 unter Verwendung eines Epoxyklebmittels verklebt, worauf das Dichtungselement 45 unter Verwendung von Gummipaste mit der Oberseite des Gassperrenelements 44 (klebend) verbunden wird. Mit anderen Worten: das Dichtungselement 45 ist oder wird nicht notwendigerweise auf die gleiche Weise, wie beim oben beschriebenen Beispiel, über der Oberseite des Gassperrenelements 44 aufgebracht. Das Dichtungselement 45, das einen kleineren Durchmesser als das Gassperrenelement 44 besitzt, kann im Mittelbereich des Gassperrenelements 44 angeordnet sein, um mittels der Nadel 30 durchstochen zu werden.
  • Gemäß Fig. 5 kann in einer Abwandlung das Dichtungselement 45 am Mittelbereich der Unterseite des Klebmittelfilms 43 angebracht sein.
  • Wenn im Fall des in den Fig. 4 und 5 dargestellten Verschlußelements 42 das Dichtungselement 45 einen kleineren Durchmesser als das Gassperrenelement 44 besitzt, beispielsweise einen Durchmesser entsprechend dem halben Durchmesser der Öffnung des Rohrkörpers 41, und am Mittelbereich des Gassperrenelements 44 angebracht ist, kann die Nadel eines automatischen Untersuchungsgeräts durch den vom Dichtungselement 45 freien ringförmigen Abschnitt des Gassperrenelements 44 hindurchgestochen werden, um Blut (aus dem Röhrchen) abzuziehen. Der Durchstechwiderstand ist in diesem Fall kleiner als dann, wenn die Nadel des automatischen Untersuchungsgeräts durch das Dichtungselement 45 hindurchgestochen wird. Da hierbei die Nadel nicht durch das Dichtungselement 45 hindurchgeführt wird, kann der Rohrkörper 41 über den Spalt oder Zwischenraum zwischen der Nadel und dem Nadelloch im Gassperrenelement 44, in welches die Nadel eingeführt ist, belüftet werden. Wenn dabei Blut aus dem Blutsammelröhrchen abgezogen wird, wird der in letzterem herrschende Druck nicht zu einem Unterdruck, d. h. ein Blutabzieh- oder -absaugvorgang kann ungehindert durchgeführt werden.
  • Fig. 6 ist eine schematische Schnittansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blutsammelröhrchens zur Darstellung des Zustands dieses Röhrchens vor der Benutzung.
  • Ein Blutsammelröhrchen 50 umfaßt den Rohrkörper 41, der auf die gleiche Weise wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform ausgebildet ist, und ein durch Tiefziehformen geformtes Verschlußelement 51, das in die Öffnung des Rohrkörpers 41 eingesetzt ist. Das Verschlußelement 51 umfaßt das am Mittelbereich der Oberseite des mit dem Klebmittelfilm 43 verklebten Gassperrenelements 44 angebrachte Dichtungselement 45, und es ist durch Tiefziehformen so ausgebildet, daß es einen nach unten vorstehenden Abschnitt aufweist, der in die Öffnung des Rohrkörpers 41 einführbar ist. Außerdem ist die mit Blut in Berührung gelangende Fläche des Klebmittelfilms 43 vorzugsweise mit wasserlöslichem Silikon zur Verhinderung des Anhaftens von Blutklumpen beschichtet. Diese Beschichtung beeinträchtigt nicht die Bindungsfestigkeit des Films 43.
  • Wenn das Verschlußelement aus einem Gassperrenelement und einem Dichtungselement gebildet ist, brauchen die beiden letzteren Elemente nicht notwendigerweise miteinander (klebend) verbunden zu sein.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt auch eine weiter abgewandelte Form des Verschlußelements, das für Abdichtungszwecke mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers (klebend) verbunden ist, aber nicht notwendigerweise eine Gassperrenfunktion für hohe Luftdichtheit besitzt. Im folgenden ist eine derartige abgewandelte Form der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Blutserum für biochemische Untersuchung wurde bisher in der Weise bereitgestellt, daß unter Verwendung eines Vakuum- Blutsammelröhrchens Blut gesammelt bzw. abgenommen, das Blut nach dem Koagulieren bzw. Gerinnen einer Zentrifugenbehandlung unterworfen, ein Stopfen aus einem Rohrkörper entfernt, eine Blutserumprobe mittels einer Pipette entnommen und das Serum in einen Probenbehälter überführt oder Serum mittels einer automatischen Serumprobenvorrichtung im Probenbehälter gesammelt wurde. Zur Verhinderung der Verdampfung von Wasser kann eine einfache Kappe aus Kunststoff auf den Behälter aufgesetzt oder letzterer mit einer Dichtungsfolie umwickelt werden. Während des beschriebenen Vorgangs kann der Behälter offen bleiben; dies ist bezüglich der Verhinderung einer Verunreinigung des Serums nachteilig. Zur Lösung dieses Problems ist es möglich, das oben beschriebene Blutsammelröhrchen gemäß der Erfindung zu verwenden. In diesem Fall benötigt das Blutsammelröhrchen nicht unbedingt die Glassperrenfunktion, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, und kann somit verwendet werden, ohne daß sein Innendruck auf einer reduzierten Größe gehalten zu werden braucht. Genauer gesagt: bei dieser abgewandelten Form wird das Blutsammelröhrchen als der erwähnte Probenbehälter einer automatischen Serumprobenvorrichtung benutzt.
  • Insbesondere wird nach dem Sammeln von Blut in einem Vakuum- Blutsammelröhrchen, das getrennt bereitgestellt ist, mittels der automatischen Serumprobenvorrichtung eine Blutprobe aus diesem Vakuum-Blutsammelröhrchen entnommen. Die entnommene Blutprobe wird mittels einer Nadel, die in das folienartige Verschlußelement des Probenbehälter eingestochen ist, in letzteren eingeführt. In diesem Fall kann vorzugsweise eine pneumatische Nadel durch das folienartige Verschlußelement hindurchgestochen werden, um eine Druckerhöhung im Behälter zu vermeiden. Der einen Behälterkörper und ein folienartiges Verschlußelement aufweisende Behälter ist im wesentlichen auf die gleiche Weise, wie in Fig. 1 gezeigt, ausgestaltet. Die Ausgestaltung dieser abgewandelten Form unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten lediglich dadurch, daß anstelle des Gassperrenelements gemäß Fig. 1 eine andere Substanz ohne Gassperreneigenschaft verwendet werden kann. Der Behälterkörper kann aus Glas oder Kunststoff bestehen. Die Kunststoffe können aus der Gruppe Polypropylen, Polyethylen, Polystyrol, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Polyethylenterephthalat, AS-Harze, ABS-Harze, Polycarbonat und Ethylen/Vinylacetat- Copolymere gewählt werden. Das folienartige Verschlußelement muß eine "Wiederverschließ"-Eigenschaft besitzen, so daß auch dann, wenn der Behälter nach dem Herausziehen einer Injektionsnadel aus ihm mit der Oberseite nach unten (kopfstehend) angeordnet wird, der flüssige Inhalt nicht über die durch die Nadel geformte Pore im Verschlußelement herausfließen kann. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß ein thermoplastisches Elastomer auf einen Polyesterfilm aufkaschiert wird. Die mittlere Dicke des folienartigen Verschlußelements ist vorzugsweise gleich groß oder kleiner als 1 mm. Auf die mit dem Behälterkörper verbundene Fläche des folienartigen Verschlußelements ist ein Dichtmittel aufgestrichen, wodurch eine Abdichtung für den Körper gewährleistet wird. Eine solche Abdichtung wird selbstverständlich auch bei Verwendung des gleichen Materials wie für den Körper ermöglicht. Im folgenden ist ein Beispiel dieser abgewandelten Form beschrieben.
  • Beispiel der abgewandelten Form
  • Ein Behälterkörper wurde aus Polystyrol (unter der Handelsbezeichnung Estylene G-12 der Firma Nippon Steel Chemical Kabushiki Kaisha vertrieben) geformt. Ein folienartiges Verschlußelement umfaßte ein Wärmeklebmittel (unter der Handelsbezeichnung Latiseal A7734A der Firma Cemedyne Kabushiki Kaisha vertrieben), mit dem eine 12 um dicke Polyesterfolie beschichtet war, und zusätzlich ein auf SEBS basierendes thermoplastisches Elastomer (unter der Handelsbezeichnung Rabalon SJ5400 von der Firma Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. vertrieben), das auf den letzteren Film zur Bildung einer 5 mm dicken Schicht aufkaschiert war. Eine pneumatische Nadel der Größe 21- G wurde in das folienartige Verschlußelement eingestochen, worauf über diese Nadel Serum aus dem Behälterkörper entnommen bzw. abgesaugt wurde. Auch wenn nach dem Herausziehen der Nadel aus dem Behälter dieser mit der Oberseite nach unten angeordnet wurde, konnte der flüssige Inhalt nicht aus dem Behälter herausfließen. Bei dieser abgewandelten Form kann eine Blutprobe von einem Behälter zu einem anderen überführt werden, wobei der Behälter in einem luftdicht abgedichteten Zustand gehalten wird, wodurch die Gefahr für eine Verunreinigung des Blutes herabgesetzt wird. Diese abgewandelte Form wird insbesondere bei einer automatischen Serumprobenvorrichtung effektiv genutzt. Wenn mittels einer Nadel Blut für Untersuchungszwecke gesammelt oder abgenommen werden soll, erfordert diese abgewandelte Form des Blutsammelröhrchens keinen "Entstöpselungs"- Vorgang für das Herausziehen eines Stopfens aus der Öffnung des Rohrkörpers; diese abgewandelte Form ist somit einfach zu handhaben.
  • Da das Verschlußelement angebracht ist, wird eine Verunreinigung des Inneren des Blutsammelröhrchens durch flüchtige Stoffe, wie im Fall eines Gummistopfens, vermieden, so daß das Innere in einem sauberen Zustand verbleibt.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Verschlußelement mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers über eine bzw. mittels einer Klebmittelschicht (klebend) verbunden. In einigen der Ausführungsformen kann jedoch das Verschlußelement unmittelbar mit dem Umfangsrand der Öffnung verbunden sein (beispielsweise können das Verschlußelement und der Rohrkörper aus dem gleichen Material bestehen, um durch Ultraschallschweißung miteinander verbunden werden zu können).
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Blutsammelröhrchens kann außerdem das Verschlußelement bei Bedarf vom Rohrkörper abgezogen werden, wenn eine Blutprobe für Untersuchungszwecke entnommen werden soll. Da dieses Abziehen nicht mit dem Ruck begleitet ist, der bei Verwendung eines Gummistopfens auftreten kann, wird das am Stopfen anhaftende Blut nicht verspritzt. Außerdem kann das erfindungsgemäße Blutsammelröhrchen ein integriertes, ein Abziehen erleichterndes Stück aufweisen, um das erwähnte Abziehen des Verschlußelements zu erleichtern bzw. zu vereinfachen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben beschrieben, umfaßt das Blutsammelröhrchen gemäß der vorliegenden Erfindung folgendes: Einen rohrförmigen Körper bzw. Rohrkörper, der am einen Ende offen und am anderen Ende geschlossen ist, und ein Verschlußelement, das mittels einer Hohlnadel durchstechbar und mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers (klebend) verbunden ist, um die Öffnung dichtend zu verschließen, wobei der Innendruck des Blutsammelröhrchens reduziert ist und wobei das Verschlußelement seinerseits umfaßt: Ein Gassperrenelement mit hoher Luftdichtigkeit, um den Reduktionsgrad im Innendruck des Blutsammelröhrchens während einer Zeitspanne von der Herstellung bis zur Blutabnahme im wesentlichen aufrechtzuerhalten, wobei das Gassperrenelement die Gesamtoberfläche der Öffnung des Rohrkörpers verdeckt und (mit diesem) mit einer solchen Bindungskraft, die bei Bedarf ein Abziehen erlaubt, (klebend) verbunden ist, sowie ein Dichtungselement, welches das Nadelloch zu verschließen vermag, das nach dem Herausziehen der zur Blutabnahme in das Verschlußelement eingestochenen Hohlnadel möglicherweise verbleibt, wobei dieses Blutsammelröhrchen ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß das Dichtungselement einen kleineren Durchmesser als die durch das Gassperrenelement verdeckte Öffnung aufweist und im Zentrum des Gassperrenelements angebracht ist und daß der Innendruck entsprechend der abzunehmenden Blutmenge reduziert ist. Wenn Blut mittels einer Nadel für Untersuchungszwecke gesammelt oder abgenommen werden soll, ist somit kein "Entstöpselungs"-Vorgang zum Herausziehen des Stopfens aus der Öffnung des Rohrkörpers erforderlich, wodurch die Handhabung des Blutsammelröhrchens erleichtert wird. Da weiterhin die Luftdichtheit des Rohrkörpers in einer Zeitspanne von der Herstellung bis zur Benutzung aufrechterhalten bleibt, kann eine Hohlnadel einfach durch das Verschlußelement hindurchgestochen werden; nach dem Herausziehen der Hohlnadel aus dem Verschlußelement kann die Flüssigkeitsdichtheit sicher gewährleistet sein.
  • Da erfindungsgemäß das Material für das Verschlußelement und dessen Dicke so gewählt sind, daß das Verschlußelement mittels einer Hohlnadel durchstechbar ist, kann der Vorgang des Durchstechens mit der Hohlnadel eindeutig und einfach durchgeführt werden, ohne daß die Gefahr für einen Bruch des Verschlußelements durch die durch dieses hindurchgestochene Hohlnadel besteht.
  • Da erfindungsgemäß das Verschlußelement unter Nutzung einer Adhäsions- oder Klebekraft (klebend) angebracht ist, welche ein Abziehen dieses Elements, falls erforderlich, erlaubt, kann beim Sammeln von Blut für Untersuchungszwecke das bei einem Gummistopfen möglicherweise auftretende Verspritzen von Blut vermieden werden.
  • Da erfindungsgemäß die Gassperre mit dem Umfangsrand der Öffnung des Rohrkörpers unter vollständiger Verdeckung dieser Öffnung (klebend) verbunden ist, kann der Reduktionsgrad im Innendruck des Blutsammelröhrchens einwandfrei auf einer ausreichenden Größe gehalten werden.
  • Da erfindungsgemäß das Dichtungselement einen kleineren Durchmesser als das Gassperrenelement besitzt und im Mittelbereich des Gassperrenelements angebracht ist, kann die Nadel eines automatischen Untersuchungsgeräts durch den vom Dichtungselement freien Bereich des Gassperrenelements hindurch eingeführt werden, so daß damit der Blutsammelvorgang erleichtert wird.
  • Da erfindungsgemäß das Dichtungselement auf die Oberfläche des Gassperrenelements aufgebracht ist, kann ein Bruch des letzteren durch die Kraft verhindert werden, die beim Einstechen einer Hohlnadel in das Gassperrenelement auf dieses ausgeübt wird.
  • Da erfindungsgemäß die erwähnte Gassperre aus Aluminiumfolie oder einem mit aufgedampftem Aluminium beschichteten Film besteht, kann die Luftdichtheit des Blutsammelröhrchens während einer Zeitspanne von Herstellung bis Benutzung sicher auf einer ausreichenden Größe gehalten werden.
  • Da das Verschlußelement erfindungsgemäß aus vulkanisiertem Kautschuk bzw. Gummi besteht, kann die Luftdichtheit nach dem Herausziehen der Hohlnadel aus dem Verschlußelement eindeutig mit einer ausreichenden Größe gewährleistet sein.
  • Da schließlich erfindungsgemäß das Verschlußelement mit einem ein Abziehen erleichternden Stück zur Vereinfachung des Abziehens des Verschlußelements von der Öffnung des Rohrkörpers ausgestaltet ist, kann der erforderlichenfalls durchzuführende Vorgang des Abziehens des Verschlußelements erleichtert sein.

Claims (7)

1. Blutsammelröhrchen (40), umfassend:
einen rohrförmigen Körper (41), der am einen Ende offen und am anderen Ende geschlossen ist, (und)
ein Verschlußelement (42), das mittels einer Hohlnadel (30) durchstechbar und mit dem Umfangsrand der Öffnung des rohrförmigen Körpers (41) (klebend) verbunden ist, um die Öffnung dichtend zu verschließen, wobei der Innendruck des Blutsammelröhrchens (40) reduziert ist und wobei das Verschlußelement (42) seinerseits umfaßt: ein Gassperrenelement (44) mit hoher Luftdichtigkeit, um den Reduktionsgrad im Innendruck des Blutsammelröhrchens (40) während einer Zeitspanne von der Herstellung bis zur Blutabnahme im wesentlichen aufrechtzuerhalten, wobei das Gassperrenelement die Gesamtoberfläche der Öffnung des rohrförmigen Körpers (41) verdeckt und (mit diesem) mit einer solchen Bindungskraft, die bei Bedarf ein Abziehen erlaubt, (klebend) verbunden ist, und ein Dichtungs- oder Verschlußelement (45), welches das Nadelloch zu verschließen vermag, das nach dem Herausziehen der zur Blutabnahme in das Verschlußelement (42) eingestochenen Hohlnadel (30) möglicherweise verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß
das Dichtungs- oder Verschlußelement (45) einen kleineren Durchmesser als die durch das Gassperrenelement (44) verdeckte Öffnung aufweist und im Zentrum des Gassperrenelements (44) angebracht ist, und daß der Innendruck entsprechend der abzunehmenden Blutmenge reduziert ist.
2. Blutsammelröhrchen nach Anspruch 1, wobei der Werkstoff und die Dicke des Verschlußelements (42) so gewählt sind, daß der Verschluß mittels der Hohlnadel (30) durchstechbar ist.
3. Blutsammelröhrchen nach Anspruch 1, wobei das Gassperrenelement (44) mit dem Umfangsrand der Öffnung so (klebend) verbunden ist, daß diese Öffnung vollständig verdeckt sein kann.
4. Blutsammelröhrchen nach Anspruch 1, wobei das Dichtungs- oder Verschlußelement (45) auf eine Oberfläche des Gassperrenelements (44) aufgetragen ist.
5. Blutsammelröhrchen nach Anspruch 1, wobei das Gassperrenelement aus Aluminiumfolie oder einer mit aufgedampftem Aluminium beschichteten Folie hergestellt ist.
6. Blutsammelröhrchen nach Anspruch 1, wobei das Dichtungs- oder Verschlußelement (45) aus vulkanisiertem Gummi besteht.
7. Blutsammelröhrchen nach Anspruch 1, wobei das Verschlußelement (42) materialeinheitlich mit einem ein Abziehen begünstigenden Stück, welches das Abziehen des Verschlußelements (42) von der Öffnung des rohrförmigen Körpers (41) erleichtert, geformt ist.
DE3750585T 1986-12-11 1987-06-18 Blutsammlungsrohr. Expired - Lifetime DE3750585T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986189842U JPS62160908U (de) 1985-12-19 1986-12-11
PCT/JP1987/000400 WO1988004154A1 (en) 1986-12-11 1987-06-18 Blood sampling tube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3750585D1 DE3750585D1 (de) 1994-10-27
DE3750585T2 true DE3750585T2 (de) 1995-04-13

Family

ID=16248116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3750585T Expired - Lifetime DE3750585T2 (de) 1986-12-11 1987-06-18 Blutsammlungsrohr.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5033476A (de)
EP (1) EP0352322B1 (de)
KR (1) KR900009014B1 (de)
AU (1) AU607703B2 (de)
CA (1) CA1323540C (de)
DE (1) DE3750585T2 (de)
WO (1) WO1988004154A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023129A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Raumedic Ag Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffprodukts mit einer Kunststoff-Hartkomponente und einer Kunststoff-Weichkomponente sowie nach dem Verfahren hergestelltes Kunststoffprodukt
EP2649937A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-16 SARSTEDT AG & Co. Vorrichtung zur Ent- und/oder Aufnahme von Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU644920B2 (en) * 1988-05-11 1993-12-23 Du Pont Canada Inc. Dispensing apparatus
JPH0245040A (ja) * 1988-08-03 1990-02-15 Terumo Corp 減圧採血管
JPH02162229A (ja) * 1988-12-16 1990-06-21 Terumo Corp 採液管
AT397610B (de) * 1990-06-01 1994-05-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Vorrichtung zur entnahme von körperflüssigkeiten
US5555920A (en) * 1991-04-30 1996-09-17 Automed Corporation Method and apparatus for aliquotting blood serum or blood plasma
ATE194086T1 (de) 1991-12-18 2000-07-15 Icu Medical Inc Medizinisches ventil
JP2530150Y2 (ja) * 1993-01-06 1997-03-26 城田電気炉材株式会社 歯科用の麻酔剤等の注射装置
JPH06239352A (ja) * 1993-02-05 1994-08-30 Nissho Corp 溶解液注入セット
US5505721A (en) * 1993-09-16 1996-04-09 Leach; Gregory L. Multiple tube perfusion sampler
AT400802B (de) * 1993-12-16 1996-03-25 Greiner & Soehne C A Haltevorrichtung für ein blutprobenentnahmeröhrchen einer blutabnahmevorrichtung
AU2945495A (en) 1994-06-24 1996-01-19 Icu Medical, Inc. Fluid transfer device and method of use
US5536262A (en) * 1994-09-07 1996-07-16 Cedars-Sinai Medical Center Medical coupling device
EP0729728A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-04 AVL Medical Instruments AG Blutentnahmegerät
US5902280A (en) * 1995-04-13 1999-05-11 Advanced Cytometrix, Inc. Aspiration needle apparatus incorporating its own vacuum and method and adapter for use therewith
US5687740A (en) * 1995-06-29 1997-11-18 Becton, Dickinson And Company Needle holder assembly including sleeve of thermoplastic elastomer
US5738663A (en) 1995-12-15 1998-04-14 Icu Medical, Inc. Medical valve with fluid escape space
US5743861A (en) * 1996-01-23 1998-04-28 Abbott Laboratories Blood collection device
US6410109B1 (en) * 1997-01-10 2002-06-25 Kuraray Co., Ltd. Resin composition and usage thereof
CH692240A5 (de) 1997-03-26 2002-04-15 Disetronic Licensing Ag Kathetersystem für Hautdurchlassvorrichtungen.
US6017317A (en) * 1997-03-26 2000-01-25 Becton Dickinson And Company Assembly for collecting blood or other body fluids
US6478770B1 (en) * 1997-07-07 2002-11-12 Bahman Litkouhi Apparatus and method for removing a lodged mass from an animal airway
CA2322331C (en) * 1998-03-18 2005-09-20 Sekisui Chemical Co., Ltd. Closure structure for vacuum specimen collection container, vacuum specimen collection container, vacuum specimen collection system, holder for vacuum specimen collection system and thermoplastic elastomer composition for forming closure structure
DE19821723C2 (de) 1998-05-14 2000-07-06 Disetronic Licensing Ag Katheterkopf für subkutane Verabreichung eines Wirkstoffs
US6949084B2 (en) * 1998-05-14 2005-09-27 Disetronic Licensing Ag Catheter head for subcutaneous administration of an active substance
DE19822711B4 (de) 1998-05-20 2006-11-23 Disetronic Licensing Ag Sensorsystem mit Portkörper
US6945955B1 (en) * 1998-05-20 2005-09-20 Disetronic Licensing Ag Sensor system including a port body
US6605067B1 (en) * 1998-11-20 2003-08-12 Novo Nordisk A/S Injection needle
US6126618A (en) * 1999-01-14 2000-10-03 Baxter International Inc. Apparatus for obtaining liquid samples
US7479131B2 (en) 1999-07-29 2009-01-20 Fenwal, Inc. Biological fluid sampling apparatus, assembly and method
US6387086B2 (en) 1999-07-29 2002-05-14 Baxter International Inc. Blood processing set including an integrated blood sampling system
CA2373689A1 (en) * 1999-07-29 2001-02-08 Thomas W. Coneys Sampling tube holder for blood sampling system
US7824343B2 (en) 1999-07-29 2010-11-02 Fenwal, Inc. Method and apparatus for blood sampling
DE29915878U1 (de) 1999-09-09 2000-10-26 Disetronic Licensing Ag, Burgdorf Vorrichtung zur Umfüllung von Arzneimitteln und Kanülenanordnung
US6382441B1 (en) * 2000-03-22 2002-05-07 Becton, Dickinson And Company Plastic tube and resealable closure having protective collar
US6533760B2 (en) 2000-05-02 2003-03-18 Becton, Dickinson And Company Flashback blood collection needle
US6869666B2 (en) 2001-05-02 2005-03-22 3M Innovative Properties Company Controlled-puncture films
US6712792B2 (en) 2001-05-02 2004-03-30 Becton, Dickinson And Company Flashback blood collection needle
SG121744A1 (en) 2002-11-06 2006-05-26 Becton Dickinson Co Flashback blood collection needle with needle shield
US7048724B2 (en) * 2002-12-17 2006-05-23 Denver Biomedicals, Inc. Device for withdrawing body fluids
WO2005011495A1 (ja) 2003-07-18 2005-02-10 Sekisui Chemical Co., Ltd. 密封容器及び真空検体採取容器
ITBO20030542A1 (it) * 2003-09-18 2005-03-19 Ecocap S Srl Capsula incollata o termosaldata per la risigillatura di provette per analisi cliniche.
US7530967B2 (en) * 2004-05-03 2009-05-12 Clearview Patient Safety Technologies, Llc Porous multiple sample sleeve and blood drawing device for flash detection
US7226432B2 (en) * 2004-05-03 2007-06-05 Clear View Patient Safety Products, Llc Blood drawing device
US7396343B2 (en) * 2004-05-03 2008-07-08 Clear View Patient Safty Products, Llc Blood drawing device with flash detection
US20050283093A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-22 Becton, Dickinson And Company Flashback blood collection needle
US20050273019A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-08 Becton, Dickinson And Company Blood collection set with venting mechanism
US7118538B2 (en) 2004-07-19 2006-10-10 Greiner Bio-One Gmbh Holding device for a medical device
ES2362188T3 (es) 2004-08-16 2011-06-29 Becton, Dickinson And Company Aguja de extracción de sangre con área de visualización de reflujo o "flashback".
US20060129064A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-15 Becton, Dickinson And Company Blood collection set with an expanded internal volume
US8387810B2 (en) 2007-04-16 2013-03-05 Becton, Dickinson And Company Pierceable cap having piercing extensions for a sample container
US8387811B2 (en) * 2007-04-16 2013-03-05 Bd Diagnostics Pierceable cap having piercing extensions
JP5290630B2 (ja) 2007-06-05 2013-09-18 ニプロ株式会社 医療用コネクタおよびその製造方法
EP2042089A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-01 Tyco Healthcare Group LP Anordnung für Blutentnahmenadel
EP2065184B1 (de) * 2007-11-27 2015-08-26 La Seda De Barcelona S.A. Durchsichtiger mehrschichtiger Spritzgussbehälter mit Fluorpolymersperrschicht
US8641012B2 (en) * 2008-12-26 2014-02-04 Nipro Corporation Medical connector
US8764731B2 (en) * 2009-10-02 2014-07-01 Medline Industries, Inc. Connector for fluid conduit with integrated luer access port
USD657056S1 (en) 2009-10-02 2012-04-03 Medline Industries, Inc. Medical port
JP5959897B2 (ja) * 2012-03-30 2016-08-02 シスメックス株式会社 血液分析装置用の洗浄液入り容器
US9877674B2 (en) 2012-09-06 2018-01-30 Theranos Ip Company, Llc Systems, devices, and methods for bodily fluid sample collection
US9636062B2 (en) 2012-09-06 2017-05-02 Theranos, Inc. Systems, devices, and methods for bodily fluid sample collection
US9427184B2 (en) 2012-09-06 2016-08-30 Theranos, Inc. Systems, devices, and methods for bodily fluid sample collection
US9386948B2 (en) 2012-12-05 2016-07-12 Theranos, Inc. Systems, devices, and methods for bodily fluid sample transport
US10248765B1 (en) 2012-12-05 2019-04-02 Theranos Ip Company, Llc Systems, devices, and methods for bodily fluid sample collection, transport, and handling
WO2014145330A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Theranos, Inc. Methods and devices for sample collection and sample separation
CN104116514B (zh) * 2013-04-23 2016-04-06 马荣华 定量微量采血移液管
MX2016011633A (es) 2014-03-12 2016-11-29 Theranos Inc Sistemas, dispositivos, y metodos para la recoleccion de muestras de fluidos corporales.
US20160271613A1 (en) * 2015-03-19 2016-09-22 Biomedical Polymers, Inc. Molded plastic needle stick accident prevention dispenser
US10371606B2 (en) 2015-07-21 2019-08-06 Theraos IP Company, LLC Bodily fluid sample collection and transport
CN105105769B (zh) * 2015-08-31 2017-11-10 重庆开奇科技发展有限公司 携带液体药剂的采血管
WO2017044888A1 (en) 2015-09-09 2017-03-16 Theranos, Inc. Methods and devices for sample collection and sample separation
US11857966B1 (en) 2017-03-15 2024-01-02 Labrador Diagnostics Llc Methods and devices for sample collection and sample separation
CA3098664A1 (en) 2018-05-01 2019-11-07 Becton, Dickinson And Company Biological fluid micro-sample management device
KR20240006577A (ko) * 2021-05-24 2024-01-15 트웬티 트웬티 테라퓨틱스 엘엘씨 생물학적 샘플링 및 주사 복합 조립체와 관련 장치, 시스템, 및 방법

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH567975A5 (de) * 1971-09-07 1975-10-15 Corning Glass Works
AR205565A1 (es) * 1974-04-29 1976-05-14 Abbott Lab Unidad de almacenamiento y transferencia para un aditivo particularmente aplicable a la transferencia de medicamentos
US4111326A (en) * 1976-03-04 1978-09-05 Becton, Dickinson And Company Closure for air evacuated container
US4349035A (en) * 1978-03-14 1982-09-14 Johnson & Johnson Blood collection assembly with unidirectional flow valve
AT368389B (de) * 1981-02-27 1982-10-11 C A Greiner Und Soehne Ges M B Mit einer dichtung verschlossenes, evakuierbares blutprobenroehrchen
US4420517A (en) * 1982-05-06 1983-12-13 Becton Dickinson And Company Methods for improving uniformity of silica films on substrates
AT377907B (de) * 1983-01-27 1985-05-28 Greiner & Soehne C A Blutprobenroehrchen
US4808381A (en) * 1983-05-13 1989-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluid transfer device
AT379069B (de) * 1984-01-11 1985-11-11 Greiner & Soehne C A Blutprobenroehrchen
US4559052A (en) * 1984-02-17 1985-12-17 Babson Arthur L Multiple use container for the packaging of fluids
AT380392B (de) * 1985-01-24 1986-05-12 C A Greiner & S Hne Ges M B H Blutprobenr!hrchen
US4856533A (en) * 1985-01-29 1989-08-15 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Vacuum blood-collection tube
US4813426A (en) * 1987-11-09 1989-03-21 Habley Medical Technology Corporation Shielded safety syringe having a retractable needle
IT1223535B (it) * 1987-12-18 1990-09-19 Instrumentation Lab Spa Perfezionamenti ai dispositivi monouso per prelievo e contenimento di campioni di sangue
US4863453A (en) * 1987-12-22 1989-09-05 Sherwood Medical Company Sterile closure device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023129A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Raumedic Ag Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffprodukts mit einer Kunststoff-Hartkomponente und einer Kunststoff-Weichkomponente sowie nach dem Verfahren hergestelltes Kunststoffprodukt
US8470227B2 (en) 2007-05-16 2013-06-25 Raqumedic AG Method for the production of a plastic product having a hard plastic component and a soft plastic component, and plastic product produced using said method
EP2649937A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-16 SARSTEDT AG & Co. Vorrichtung zur Ent- und/oder Aufnahme von Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3750585D1 (de) 1994-10-27
CA1323540C (en) 1993-10-26
KR900009014B1 (ko) 1990-12-17
AU7547687A (en) 1988-06-30
EP0352322A4 (de) 1990-01-24
EP0352322A1 (de) 1990-01-31
WO1988004154A1 (en) 1988-06-16
EP0352322B1 (de) 1994-09-21
KR890700012A (ko) 1989-03-02
AU607703B2 (en) 1991-03-14
US5033476A (en) 1991-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750585T2 (de) Blutsammlungsrohr.
DE2824588C2 (de) Verschließvorrichtung für ein Vakuumröhrchen zur Blutentnahme
EP0344476B1 (de) Ampulle
DE2917767C2 (de) Flüssigkeitssammelgerät
DE69206195T2 (de) Mikrosammelröhrchen für Blut.
DE69930561T2 (de) Blutsammlungsgerät
DE10127823C1 (de) Verschluss für eine Medikamentenflasche sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19504413A1 (de) Überleitungsgerät
DE3889664T2 (de) Medizinische zweigleitung mit einem durch abbrechen abtrennbaren verschlusselement.
EP1772191A1 (de) Trennvorrichtung, Aufnahmeeinrichtung sowie Verfahren zum Trennen
EP0115480B1 (de) Blutprobenröhrchen
DE2558311A1 (de) Mikro-blutsammelvorrichtung
EP0017728A2 (de) Blutentnahmegerät mit Blutprobenröhrchen und Verfahren zur Evakuierung des Röhrchens
DE10308362A1 (de) System zum automatischen Öffnen von Reagenzgefäßen
EP2695655A1 (de) Mehrteilige Vorrichtung zur Gewinnung von Plasma aus Vollblut
EP3054850B1 (de) Abnahmebaugruppe, insbesondere für blutproben
EP0059297A1 (de) Mit einer Dichtung verschlossenes, evakuierbares Blutprobenröhrchen
DE2559242B2 (de) Vorrichtung zum Absondern von Blutserum
CH648758A5 (de) Verriegelbare kupplung, ihre kupplungshaelften und vorrichtung fuer die kontinuierliche ambulante peritonealdialyse mit dieser kupplung.
DE69618360T2 (de) Blutsammelanordnung mit Zusatzmittelabgabevorrichtung und Verfahren zum Probesammeln mit Benutzung derselben
EP3233016B1 (de) Konnektorsystem mit mindestens zwei entnahmeports
DE102013226250A1 (de) Schutzkappe für einen Spender und Spender zum Austrag von pharmazeutischen und/oder kosmetischen Flüssigkeiten
EP0734767A2 (de) Gefäss zur kontaminationsreduzierten Behandlung von Flüssigkeiten
DE3006292A1 (de) Aufbrechbares behaelter-verschlusselement, mit einem solchen verschlusselement versehener blutbeutel und verfahren zum verschliessen eines flexiblen behaelters mit einem solchen verschlusselement
JPH039737B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition