DE60005307T2 - Zusammensetzung zur behandlung von hypersensitiven zähnen enthaltend zinnfluorid - Google Patents
Zusammensetzung zur behandlung von hypersensitiven zähnen enthaltend zinnfluorid Download PDFInfo
- Publication number
- DE60005307T2 DE60005307T2 DE60005307T DE60005307T DE60005307T2 DE 60005307 T2 DE60005307 T2 DE 60005307T2 DE 60005307 T DE60005307 T DE 60005307T DE 60005307 T DE60005307 T DE 60005307T DE 60005307 T2 DE60005307 T2 DE 60005307T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- desensitizing agent
- desensitizing
- weight
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 title claims description 8
- YUOWTJMRMWQJDA-UHFFFAOYSA-J tin(iv) fluoride Chemical compound [F-].[F-].[F-].[F-].[Sn+4] YUOWTJMRMWQJDA-UHFFFAOYSA-J 0.000 title 1
- 239000003975 dentin desensitizing agent Substances 0.000 claims abstract description 33
- 239000000551 dentifrice Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229920000867 polyelectrolyte Polymers 0.000 claims abstract description 12
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 9
- 229910008449 SnF 2 Inorganic materials 0.000 claims description 11
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 10
- 239000003906 humectant Substances 0.000 claims description 9
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 claims description 9
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 5
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 5
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 5
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 4
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 claims description 3
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 13
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 abstract description 8
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 abstract description 7
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 abstract description 3
- ANOBYBYXJXCGBS-UHFFFAOYSA-L stannous fluoride Chemical compound F[Sn]F ANOBYBYXJXCGBS-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- -1 nitrate ions Chemical class 0.000 description 6
- DAOANAATJZWTSJ-UHFFFAOYSA-N N-Decanoylmorpholine Chemical compound CCCCCCCCCC(=O)N1CCOCC1 DAOANAATJZWTSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 5
- IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N tin(2+) Chemical compound [Sn+2] IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 5
- 229940090898 Desensitizer Drugs 0.000 description 4
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 4
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 4
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 4
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 4
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 239000004322 Butylated hydroxytoluene Substances 0.000 description 2
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 2
- 235000019606 astringent taste Nutrition 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019658 bitter taste Nutrition 0.000 description 2
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 2
- 229940095259 butylated hydroxytoluene Drugs 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 2
- 210000004268 dentin Anatomy 0.000 description 2
- 201000002170 dentin sensitivity Diseases 0.000 description 2
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- GVALZJMUIHGIMD-UHFFFAOYSA-H magnesium phosphate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O GVALZJMUIHGIMD-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 2
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 2
- RPZANUYHRMRTTE-UHFFFAOYSA-N 2,3,4-trimethoxy-6-(methoxymethyl)-5-[3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxane;1-[[3,4,5-tris(2-hydroxybutoxy)-6-[4,5,6-tris(2-hydroxybutoxy)-2-(2-hydroxybutoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methoxy]butan-2-ol Chemical compound COC1C(OC)C(OC)C(COC)OC1OC1C(OC)C(OC)C(OC)OC1COC.CCC(O)COC1C(OCC(O)CC)C(OCC(O)CC)C(COCC(O)CC)OC1OC1C(OCC(O)CC)C(OCC(O)CC)C(OCC(O)CC)OC1COCC(O)CC RPZANUYHRMRTTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UBLAMKHIFZBBSS-UHFFFAOYSA-N 3-Methylbutyl pentanoate Chemical compound CCCCC(=O)OCCC(C)C UBLAMKHIFZBBSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)-2-(4-methylphenyl)-1,3-thiazole Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=NC(CCl)=CS1 MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 241000206575 Chondrus crispus Species 0.000 description 1
- 244000223760 Cinnamomum zeylanicum Species 0.000 description 1
- 241000207199 Citrus Species 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004908 Emulsion polymer Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 235000006679 Mentha X verticillata Nutrition 0.000 description 1
- 235000016257 Mentha pulegium Nutrition 0.000 description 1
- 244000246386 Mentha pulegium Species 0.000 description 1
- 235000002899 Mentha suaveolens Nutrition 0.000 description 1
- 235000004357 Mentha x piperita Nutrition 0.000 description 1
- 235000001636 Mentha x rotundifolia Nutrition 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010033372 Pain and discomfort Diseases 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 208000025371 Taste disease Diseases 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 description 1
- 244000290333 Vanilla fragrans Species 0.000 description 1
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019647 acidic taste Nutrition 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001448 anionic polyelectrolyte Polymers 0.000 description 1
- 230000000675 anti-caries Effects 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 235000019282 butylated hydroxyanisole Nutrition 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- JUNWLZAGQLJVLR-UHFFFAOYSA-J calcium diphosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O JUNWLZAGQLJVLR-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].OP([O-])([O-])=O XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940043256 calcium pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical group 0.000 description 1
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 1
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 description 1
- 235000017803 cinnamon Nutrition 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- UOCIZHQMWNPGEN-UHFFFAOYSA-N dialuminum;oxygen(2-);trihydrate Chemical compound O.O.O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] UOCIZHQMWNPGEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019821 dicalcium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000576 food coloring agent Substances 0.000 description 1
- 239000008369 fruit flavor Substances 0.000 description 1
- 150000002303 glucose derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000001050 hortel pimenta Nutrition 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- IIPYXGDZVMZOAP-UHFFFAOYSA-N lithium nitrate Chemical class [Li+].[O-][N+]([O-])=O IIPYXGDZVMZOAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 229910000400 magnesium phosphate tribasic Inorganic materials 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010449 maltitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 235000019656 metallic taste Nutrition 0.000 description 1
- 229920003145 methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 238000012858 packaging process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- OQZCJRJRGMMSGK-UHFFFAOYSA-M potassium metaphosphate Chemical compound [K+].[O-]P(=O)=O OQZCJRJRGMMSGK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940099402 potassium metaphosphate Drugs 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 230000003578 releasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019983 sodium metaphosphate Nutrition 0.000 description 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical group [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940006186 sodium polystyrene sulfonate Drugs 0.000 description 1
- 235000019614 sour taste Nutrition 0.000 description 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 229920000247 superabsorbent polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004583 superabsorbent polymers (SAPs) Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 235000019149 tocopherols Nutrition 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 229910000391 tricalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019731 tricalcium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940078499 tricalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
- QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N γ-tocopherol Chemical class OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/24—Heavy metals; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/20—Halogens; Compounds thereof
- A61K8/21—Fluorides; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/02—Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/02—Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung betrifft Zusammensetzungen zur Behandlung von Schmerz und Unwohlsein, die mit empfindlichen Zähnen verbunden sind.
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Zinn(II)-fluorid (SnF2) wird in der Zahnheilkunde seit den 50iger Jahren des 20. Jahrhunderts verwendet, um verschiedene orale Zustände zu behandeln. Die topische Anwendung von SnF2 hat übereinstimmend dramatische Verringerungen von Zahnkaries-Aktivität mit minimalen Nebenwirkungen gezeigt. SnF2 hat sich klinisch ebenfalls als wirksam zur Reduzierung von dentinaler Überempfindlichkeit erwiesen. Es wird angenommen, dass diese letztere therapeutische Wirkung zu einem hohen Grad der Zinn(II)-ionen-Komponente (Sn2+) des Salzes zuzuordnen ist.
-
US-PS 5,690,912 lehrt, dass das Zinn(II)-ion stabil und frei verfügbar und nicht in chemischer Kombination mit anderen Bestandteilen sein muss, um wirksam bei der Behandlung von Dentin-Überempfindlichkeit zu sein. Das Patent offenbart Mundhygienezubereitungen, die SnF2 in einer Zusammensetzung mit 87–97 Gew.-% wasserfreiem Glycerin und 2–10 Gew.-% Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1000 enthalten. - Neben SnF2 wurden andere Stoffe als aktive Bestandteile in der Behandlung von überempfindlichen Zähnen offenbart. US-Patent 3,863,006 offenbart die Verwendung von Kalium-, Natrium- und Lithiumnitraten als Desensibilisierungsmittel.
US-PS 5,270,031 offenbart die Verwendung eines wasserlöslichen oder wasserquellbaren Polyelektrolyten oder eines partiellen Salzes davon als dentales Desensibilisierungsmittel. -
US-PS 5,693,314 lehrt, dass Versuche, Mischungen aus einem desensibilisierenden Mittel wie SnF2 mit einer anderen desensibilisierenden Quelle, wie Kaliumsalzen, d. h. Kaliumnitrat, in einer einzelnen Zahnputzzusammensetzung einzuschließen, von beschränkter Wirkung sind. Zusätzlich führt ein verlängerter Kontakt zwischen Sn2+ und Nitrationen in einem einzelnen Zahnputzmittel zu einer Reaktion dieser Ionen zu potentiell toxischen Stoffen. Daher besteht die Lösung darin, die zwei desensibilisierenden Quellen voneinander getrennt zu halten und sie erstmals auf der Zahnoberfläche zu ver einigen, wodurch jede merkliche Bildung von unlöslichem Zinn oder einem Reaktionsprodukt von Zinn vermieden wird. - US-Patent 5,932,192 wiederholt frühere Lehren, wonach Zinn(II)-Verbindungen mit Wasser und anderen üblichen Mundpflegebestandteilen unter Bildung unlöslichen Zinns reagieren. Weiterhin verleihen Zinn(II)-ionen den Zahnputzmitteln einen adstringierenden, bitteren, sauren und metallischen Geschmack. Das Patent stellt die gleiche Lösung aus einer Zweikomponenten-Zusammensetzung aus Zinn(II)-salz und Kaliumsalz bereit, worin der Wassergehalt in der Kaliumsalzkomponente wenigstens 44 Gew.-% und der Gesamtwassergehalt wenigstens 22 Gew.-% beträgt, wodurch die Adstringenz, Sauerkeit und Bitterkeit des Zinn(II)-salzes signifikant reduziert werden.
- Die Autoren der vorliegenden Erfindung haben gefunden, dass es für Doppelkomponenten-Zahnpasten mit Doppelbehältern überraschend nicht erforderlich ist, die Zinn(II)-fluorid-Verbindungen von anderen desensibilisierenden Mitteln in einer desensibilisierenden Zusammensetzung getrennt zu halten, vorausgesetzt die richtige Wahl für die anderen desensibilisierenden Mittel wird getroffen. Es wurde überraschend gefunden, dass Zinn(II)-fluorid als desensibilisierendes Mittel direkt mit einem anderen desensibilisierenden Mittel in einer Zahnputzzusammensetzung kombiniert werden kann, ohne dass die Notwendigkeit zur Trennung der desensibilisierenden Mittel bis unmittelbar vor der Behandlung der überempfindlichen Zähne besteht, und dass daher die mühseligen und kostspieligen Herstellungs- und Verpackungsverfahren vermieden werden können, die im Stand der Technik erforderlich sind. Um bei der Kombination von Zinn(II)-fluorid direkt mit einem anderen desensibilisierenden Mittel einen weiteren Vorteil aus der bekannten Antikaries- und antimikrobiellen Wirkung von SnF2 zu ziehen, wurde ebenfalls eine überraschende Verbesserung in den physikalischen Eigenschaften einer Gelzahnputzzusammensetzung und in ihrem Erscheinungsbild gefunden. Die desensibilisierende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weist ebenfalls überraschend ausgezeichnete organoleptische und Geschmacksfreisetzungseigenschaften auf.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Erfindungsgemäß wird eine Zahnzusammensetzung bereitgestellt, die ein Gemisch aus SnF2 und einem wasserlöslichen oder wasserquellbaren Polyelektrolyten, der eine anionische funktionelle Gruppe enthält, umfasst. Der wasserlösliche oder wasserquellbare Polyelektrolyt ist bevorzugt ein vernetzter wasserlöslicher oder wasserquellbarer Polyelektrolyt.
- Das SnF2 liegt in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung vor, und der vernetzte wasserlösliche oder wasserquellbare Polyelektrolyt liegt in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung vor.
- Die Zahnzusammensetzung kann ferner ein wasserfreies Feuchthaltemittel, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Glycerin, Sorbit und anderen essbaren mehrwertigen Alkoholen wie Polyethylenglykol besteht, in einer Menge von 15 bis 98 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen.
- Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist der vernetzte wasserlösliche oder wasserquellbare Polyelektrolyt ein superabsorbierendes Acrylpolymer oder eine vernetzte Polyacrylsäure.
- Die erfindungsgemäße Zahnzusammensetzung ist bevorzugt in Form eines Gel- oder Pasten-Zahnputzmittels, aber kann ebenfalls in Form eines Vorspülungs- oder Spülungs-Mundwaschkonzentrats sein.
- Ausführliche Beschreibung der Erfindung
- Neben den desensibilisierenden Mitteln ist eine wesentliche Komponente der vorliegenden Erfindung ein oral akzeptabler Zahnputzträger. Der Träger für die Komponenten der vorliegenden Zusammensetzungen kann jeder Zahnputzträger sein, der zur Verwendung in der Mundhöhle geeignet ist. Solche Träger schließen die gewöhnlichen Komponenten von Zahnpasten, Cremes, Zahnpulvern, Prophylaxepasten, Lutschtabletten, Kaugummis, Mundwaschkonzentrat und dergleichen ein und werden nachfolgend ausführlicher beschrieben. Zahnpasten sind die bevorzugten Systeme.
- Erste desensibilisierende Komponente – Zinn(II)-fluorid. Zinn(II)-fluorid wird als eines der desensibilisierenden Mittel in der vorliegenden Erfindung verwendet. Es ist in Pulverform erhältlich. Allgemein ist das Zinn(II)-fluorid in den verschiedenen Zubereitungen der vorliegenden Erfindung in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung und bevorzugt von 0,3 bis 1 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden.
- Zweite desensibilisierende Komponente. Das zweite desensibilisierende Mittel der vorliegenden Erfindung ist ein wasserlösliches oder wasserquellbares Polymer, das funktionelle Gruppen enthält, die eine Ladung tragen können. Die wasserlöslichen oder -quellbaren Polymere werden allgemein als Polyelektrolyte bezeichnet, d. h. Polymere, die eine oder mehrere funktionelle Gruppen tragen, die eine Ladung in einem wässrigen Medium tragen können. Diese Polyelektrolyte sind anionisch.
- Ein Beispiel für eine anionische funktionelle Gruppe ist die Carboxylatgruppe. Diese Gruppe wird in solchen Polymeren wie Polyacrylsäure, Copolymeren aus Acrylsäure und Maleinsäure, Copolymeren aus Methacrylsäure und Acrylsäure, Copolymeren aus Alkylvinylethern und Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid und dergleichen gefunden. In den Alkylvinylether/Maleinsäure- oder Maleinsäureanhydrid-Copolymeren enthält die Alkylgruppe allgemein 1 bis ca. 10 Kohlenstoffatome und ist am meisten bevorzugt eine Methylgruppe. Das Copolymer kann unter Verwendung von Verfahren hergestellt werden, die allgemein fachbekannt sind, oder handelsübliche Formen können eingesetzt werden. Polyacrylsäure kann von B. F. Goodrich unter der Handelsbezeichnung Carbopol® als vernetzte Polyacrylsäure erhalten werden. Diese und andere verwendbare anionische Polyelektrolyte sind von verschiedenen anderen Herstellern erhältlich. Eine andere anionische funktionelle Gruppe ist die Sulfonatgruppe, die z. B. in Natriumpolystyrolsulfonat-Polymeren gefunden wird.
- Die handelsüblichen Polymere werden über einen Bereich von Molekulargewichten hergestellt. Es ist bevorzugt, die Qualität mit dem Höchstmolekulargewicht einzusetzen, die mit der Viskosität der herzustellenden Formulierung und der Konzentration des Mittels übereinstimmt. Ein bevorzugtes Polymer ist Polyacrylsäure mit einem Molekulargewicht von wenigstens 500.000.
- Das zweite desensibilisierende Mittel kann ebenfalls in Form von superabsorbierenden Acrylpolymeren sein, d. h. ein Hydrogel bildende Polymere, die wasserabsorbierende, jedoch wasserunlösliche vernetzte Polymere sind, die typischerweise in Windeln, Damen-Hygieneartikeln und Wundverbänden verwendet werden. Beschreibungen für superabsorbierende Polymere und ihre Verwendungen werden in
US-PS 3,669,103 undUS-PS 3,670,731 gefunden. Sie sind im wesentlichen wasserunlösliche, vernetzte, teilweise neutralisierte Polymere, die allgemein eine Gelkapazität von wenigstens 50 g entionisiertes Wasser pro g bei 20°C und häufig wenigstens 100 g, 200 oder mehr g Wasser pro g Trockengewicht des Polymers bei 20°C haben. - Ein bevorzugtes superabsorbierendes Acrylpolymer ist ein wasserabsorbierendes, wasserunlösliches, vernetztes Acrylpolymer mit einer Gelkapazität von wenigstens 50 g entionisiertem Wasser pro g Trockenpolymer bei 20°C. Das am meisten bevorzugte Polymer ist ein Natriumpolyacrylat-Emulsionspolymer, das von Allied Colloids unter der Handelsbezeichnung DP6-6984 verkauft wird.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten das zweite desensibilisierende Mittel in einer Menge, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, von 0,1 bis 20 Gew.-% des Polymers oder seiner partiellen Salze, wobei 0,5–10% bevorzugt und 1–5% am meisten bevorzugt ist. Für jede gegebe ne Konzentration steigt die Viskosität allgemein mit dem Molekulargewicht an, und für jedes gegebene Molekulargewicht steigt die Viskosität allgemein mit der Konzentration an.
- Wasserfreie Basenkomponente. Es ist wünschenswert, ein Feuchthaltematerial in der Zahnputzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung einzuschließen, um sie vor dem Hartwerden zu bewahren. Geeignete Feuchthaltemittel schließen Glycerin, Sorbit und andere essbare mehrwertige Alkohole wie Polyethylenglykol in einer Menge von 15–98 Gew.% der Zusammenhang ein. Das Feuchthaltemittel kann eine Mischung von Feuchthaltemitteln sein, wie Glycerin und Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht im Bereich von 200– 1.000, aber andere Mischungen von Feuchthaltemitteln und einzelne Feuchthaltemittel können ebenfalls eingesetzt werden.
- Optionale Komponenten. In der vorliegenden Erfindung fungiert das zweite desensibilisierende Mittel, wasserlöslicher oder wasserquellbarer Polyelektrolyt, als Verdickungsmittel. Jedoch können noch andere Verdicker hinzugegeben werden, um dem Endprodukt die gewünschte Konsistenz zu verleihen. Anorganische Verdicker können Quarzstäube einschließen, wie das von Cabot Corporation erhältliche Cabosil, und verdickende Kieselerden, einschließlich derjenigen, die von Crosfield Chemicals unter der Bezeichnung Sorbosil TC-15 erhältlich sind, oder Sylox 15 von W. R. Grace.
- Organische Verdicker aus natürlichen und synthetischen Gummen, wie Kolloide, können ebenfalls in die erfindungsgemäße Zahnputzzusammensetzung eingearbeitet werden, in der Kaliumsalze ein Bestandteil sind. Beispiele für solche Verdicker sind Carrageenan (Irisches Moos), Xanthangummi und Natriumcarboxymethylcellulose, Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxyethylpropylcellulose, Hydroxybutylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxyethylcellulose.
- Schleifmittel können in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingeführt werden. Bevorzugte Schleifmittel sind silikatische Materialien, wie Kieselerde, und werden normalerweise eine mittlere Teilchengröße von bis zu ca. 10 μm und eine sehr große Oberfläche, z. B. im Bereich von 150–750 m2/g, haben. Neben Kieselerde können ebenfalls andere Schleifmittel eingesetzt werden, einschließlich Natriummetaphosphat, Kaliummetaphosphat, Tricalciumphosphat, Calciumphosphatdihydrat, wasserfreies Dicalciumphosphat, Calciumpyrophosphat, Magnesiumorthophosphat, Trimagnesiumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumbicarbonat, Aluminiumoxidtrihydrat, Aluminiumsilikat, Zirkoniumsilikat, kalziniertes Aluminiumoxid und Bentonit.
- Geeignete Konservierungsmittel in dieser Erfindung schließen Benzoesäure, butyliertes Hydroxyanisol (BHA), butyliertes Hydroxytoluol (BHT), Ascorbinsäure, Methylparaben, Propylparaben, Tocopherole und Mischungen daraus ein.
- Färbemittel in dieser Erfindung werden in Mengen verwendet, die wirksam zur Erzeugung eines Zahnputzmittels der gewünschten Farbe sind. Diese Färbemittel können in Mengen von bis zu ca. 3 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zahnputzzusammensetzung eingeführt werden. Die Färbemittel können ebenfalls natürliche Lebensmittelfarbstoffe und Farbstoffe einschließen, die für Lebensmittel-, Arzneistoff- und kosmetische Anwendungen geeignet sind. Ein bevorzugtes Trübungsmittel, Titandioxid, kann in Mengen von bis zu ca. 2,0 Gew.-%, bevorzugt weniger als ca. 1,0% G/G der Zusammensetzung eingefügt werden.
- Der Süßungsmittelgehalt wird normalerweise derjenige eines künstlichen oder synthetischen Süßungsmittels sein, und dessen vorhandener normaler Anteil wird im Bereich von 0,1 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,3 bis 0,5 Gew.-%, sein. Wasserfreie Kohlehydrat-Süßungsmittel schließen Sorbit, Lycasin und hydrierten Glucosesirup ein.
- Die Geschmacksstoffe, die in der Erfindung verwendet werden können, schließen auf dem Zahnputzgebiet bekannte natürliche und künstliche Geschmacksstoffe ein. Geeignete Geschmacksstoffe schließen ein, aber sind nicht beschränkt auf Minze, wie Pfefferminz, Zitrusgeschmacksstoffe, wie Orange und Limone, künstliche Vanille, Zimt, verschiedene Fruchtgeschmacksstoffe und dergleichen.
- Zubereitung. Eine erfindungsgemäße Zahnputzzusammensetzung kann hergestellt werden durch zunächst Kombinieren der Feuchthaltemittel, eines oder mehrerer Süßungsmittel, Geschmacksstoffe und der Desensibilisierungsmittel bei einer ausreichenden Temperatur, um alle Komponenten gut aufzulösen und zu vermischen, bevorzugt von ca. 90° bis 140°C. Schleifmittel, Färbemittel, Geschmackstoffe und andere optionale Komponenten können gleichzeitig oder anschließend in Schritten hinzugegeben und vermischt werden. Ein Vakuum wird angelegt, falls es zum Entlüften erforderlich ist.
- Die erfindungsgemäß nützliche Vorrichtung umfasst eine auf dem Zahngebiet allgemein bekannte Mischvorrichtung, und daher wird die Auswahl der spezifischen Vorrichtung dem Fachmann offensichtlich sein.
- Beispiele: Die folgenden Beispiele werden bereitgestellt, um besondere Ausführungsformen und Formulierungen, die die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen, ausführlicher und im Detail zu beschreiben. Sie sind allein für illustrative Zwecke, und es ist selbstverständlich, dass geringfügige Änderungen und Veränderungen an diesen Formulierungen und den Verfahren zu ihrer Herstellung vorgenommen werden können.
- Testverfahren: Für Überempfindlichkeits-Untersuchungen wurden einige der hergestellten Beispiele unter Verwendung des von Pashley beschriebenen Verfahrens untersucht (J. Periodontology, Band 55, Nr. 9, S. 522, Sept. 1984). Dieser Test misst den Fluss von Flüssigkeit durch eine abgeschnittene Dentinscheibe. Eine Behandlung, die den Fluss durch die Scheibe reduziert, ist ein Zeichen dafür, dass die Behandlung ebenfalls in einer reduzierten Dentinüberempfindlichkeit für Personen bei Verwendung der Behandlung resultieren kann.
- In diesem Verfahren wird ein kariesfreier Zahn in Scheiben geschnitten, um eine 0,4 bis 0,6 mm dicke Dentinscheibe zu erhalten. Die Scheibe wird auf einer Vorrichtung mit geteilter Kammer montiert. Der Anfangsfluss von Flüssigkeit durch die Scheibe wird gemessen, und dann wird die Scheibe durch Bürsten mit einer der desensibilisierenden Behandlungen behandelt. Nach dem Bürsten wird die Fließgeschwindigkeit erneut gemessen und die Reduktion des Flusses aus diesen Messungen berechnet.
- Viskositätsuntersuchungen werden unter Verwendung eines Haake-Viskosimeters durchgeführt. Eine Viskosität von ca. 100.000 ist optimal für eine Zahnputzpaste. Eine Viskosität von ca. 500.000 wird, als nicht wünschenswert für ein orales therapeutisches Produkt erachtet.
- Im "Band-Test" ("ribbon test") zur Untersuchung der extrusionsfähigen Konsistenz der erfindungsgemäßen Gel/Pasten-Zusammensetzungen werden die Zusammensetzungen zuerst als Band auf die Borsten einer Zahnbürste extrudiert, um zu beobachten, ob sie in aufrechter Position auf der Zahnbürste verbleiben, ohne wesentlich durch die Borsten zu sinken. Die Bänder werden dann über einen Zeitraum von wenigstens drei Tagen stehengelassen, um auf Phasentrennung zu überprüfen.
- Im "Geschmacks"-Test wurde die organoleptische Qualität der Zusammensetzungen in Zahnpastaform durch ein Forum von Anwendern auf "Sensorik" sowie die Gesamtgeschmacksakzeptanz untersucht.
- Beispiele 1 bis 4: Desensibilisierende Gelzusammensetzungen wurden hergestellt (Beispiele 1 und 2) und mit kommerziellen Produkten (Beispiele 3 und 4) verglichen. Die Bestandteile sind alle in Gew.-%.
- Beispiel 1 zeigt eine erfindungsgemäße Zusammensetzung, während Beispiele 2 bis 4 Vergleichsbeispiele sind.
-
- "–"
- bedeutet, dass dies nicht untersucht oder gemessen wurde.
- Wie oben gezeigt wurde, ist die Viskosität in der vorliegenden Erfindung überraschend wünschenswert für eine Gelzahnpasta im Vergleich zur Viskosität der Zahnputzzusammensetzung mit nur einem desensibilisierenden Mittel aus Beispiel 2.
- Zur Bestimmung der kosmetischen (physikalischen) Stabilität der vorliegenden Zusammensetzung wurden in Tuben eingefüllte Gelproben aus Beispiel 1 als "Band" untersucht. Ein ausgezeichnetes Stehenbleiben wurde nach 20 min beobachtet. Keine Phasentrennung und fortgesetztes Stehenbleiben wurden über einen Zeitraum von wenigstens 72 h beobachtet. Die Proben wurden ebenfalls durch ein Forum von Anwendern untersucht, und eine hohe Bewertung wurde für die Gesamtgeschmacksakzeptanz für die erfindungsgemäße Zusammensetzung vergeben.
Claims (9)
- Wasserfreie Dentalzusammensetzung zur Behandlung von überempfindlichen Zähnen, umfassend ein erstes desensibilisierendes Mittel, das SnF2 ist, in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung und ein zweites desensibilisierendes Mittel, das ein Polyelektrolyt ist, der eine anionische funktionelle Gruppe enthält, in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung, worin das erste desensibilisierende Mittel und das zweite desensibilisierende Mittel direkt in der Zusammensetzung kombiniert sind ohne die Notwendigkeit zur Trennung der ersten und zweiten desensibilisierenden Mittel bis zur Behandlung der überempfindlichen Zähne.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin das zweite desensibilisierende Mittel Polyacrylsäure ist.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, worin das zweite desensibilisierende Mittel eine vernetzte Polyacrylsäure ist.
- Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, die ferner ein wasserfreies Feuchthaltmittel, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Glycerin, Sorbit und anderen essbaren mehrwertigen Alkoholen wie Polyethylenglykol besteht, in einer Menge von 15 bis 98 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 4 in Form eines Gel- oder Pasten-Zahnputzmittels.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 5 in Form eines Vorspülungs- oder Spülungs-Mundwaschzahnputzmittels.
- Verwendung einer wasserfreien dentalen Zusammensetzung, die ein erstes desensibilisierendes Mittel, das SnF2 ist, in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung und ein zweites desensibilisierendes Mittel, das ein Polyelektrolyt ist, der eine anionische funktionelle Gruppe enthält, in einer Menge von 0,1 bis ca. 20 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst, in der Herstellung einer Dentalzusammensetzung, worin das erste desensibilisierende Mittel und das zweite desensibilisierende Mittel direkt in der Zusammensetzung ohne die Notwendigkeit zur Trennung der ersten und zweiten desensibilisierenden Mittel bis zur Behandlung der überempfindlichen Zähne kombiniert werden.
- Verwendung gemäß Anspruch 7, worin das zweite desensibilisierende Mittel Polyacrylsäure ist.
- Verwendung gemäß Anspruch 8, worin das zweite desensibilisierende Mittel vernetzte Polyacrylsäure ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12361199P | 1999-03-10 | 1999-03-10 | |
US123611P | 1999-03-10 | ||
US09/512,526 US6592853B2 (en) | 1999-03-10 | 2000-02-24 | Dentin desensitizer containing stannous fluoride |
US512526 | 2000-02-24 | ||
PCT/GB2000/000875 WO2000053155A1 (en) | 1999-03-10 | 2000-03-10 | Compositions containing stannous fluoride for the treatment of hypersensitive teeth |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60005307D1 DE60005307D1 (de) | 2003-10-23 |
DE60005307T2 true DE60005307T2 (de) | 2004-07-15 |
Family
ID=26821717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60005307T Expired - Lifetime DE60005307T2 (de) | 1999-03-10 | 2000-03-10 | Zusammensetzung zur behandlung von hypersensitiven zähnen enthaltend zinnfluorid |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6592853B2 (de) |
EP (1) | EP1158955B1 (de) |
JP (1) | JP4828025B2 (de) |
KR (1) | KR20010108340A (de) |
CN (1) | CN1348354A (de) |
AT (1) | ATE249809T1 (de) |
AU (1) | AU2933300A (de) |
BR (1) | BR0008865A (de) |
CA (1) | CA2364187A1 (de) |
CZ (1) | CZ20013250A3 (de) |
DE (1) | DE60005307T2 (de) |
ES (1) | ES2206198T3 (de) |
HK (1) | HK1039573A1 (de) |
HU (1) | HUP0201294A2 (de) |
MX (1) | MXPA01009102A (de) |
NZ (1) | NZ514086A (de) |
PL (1) | PL351897A1 (de) |
RU (1) | RU2001127431A (de) |
WO (1) | WO2000053155A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6635676B2 (en) * | 1999-04-28 | 2003-10-21 | Regents Of The University Of Michigan | Non-toxic antimicrobial compositions and methods of use |
US7655252B2 (en) | 1999-04-28 | 2010-02-02 | The Regents Of The University Of Michigan | Antimicrobial nanoemulsion compositions and methods |
JP2010209109A (ja) * | 2001-06-25 | 2010-09-24 | Regents Of The Univ Of Michigan | 抗微生物ナノエマルジョンの組成物および方法 |
US20040086467A1 (en) * | 2001-10-10 | 2004-05-06 | Frederick Curro | Dental compositions for hypersensitive teeth |
US20040072123A1 (en) * | 2002-05-08 | 2004-04-15 | Simonton Thomas C. | Capped syringe tip for dispensing and applying liquid or viscous materials |
CA2549787A1 (en) * | 2003-12-19 | 2005-07-14 | Novamin Technology Inc. | Compositions and methods for preventing or reducing plaque and/or gingivitis using a bioactive glass containing dentifrice |
US20070054243A1 (en) * | 2005-09-07 | 2007-03-08 | Jurgen Schemmer | Method and apparatus for treating dentin sensitivity |
US20080107612A1 (en) * | 2006-09-07 | 2008-05-08 | Simonton Thomas C | Anti-caries dental material |
US8747872B2 (en) | 2007-05-02 | 2014-06-10 | The Regents Of The University Of Michigan | Nanoemulsion therapeutic compositions and methods of using the same |
CA2743904A1 (en) | 2008-11-17 | 2010-05-20 | The Regents Of The University Of Michigan | Cancer vaccine compositions and methods of using the same |
EP2281544A1 (de) * | 2009-07-27 | 2011-02-09 | The Procter & Gamble Company | Mundpflegezusammensetzungen mit Zinn, Kalium und Monofluorphosphat |
EP2281543A1 (de) | 2009-07-27 | 2011-02-09 | The Procter & Gamble Company | Mundpflegezusammensetzungen mit Zinn- und Kaliumsalze |
US9572907B2 (en) * | 2010-10-01 | 2017-02-21 | Covidien Lp | Implantable polymeric films |
US9603934B2 (en) * | 2013-05-17 | 2017-03-28 | Acupac Packaging, Inc. | Anhydrous hydrogel composition and delivery system |
US11033096B2 (en) | 2017-12-12 | 2021-06-15 | Colgate-Palmolive Company | Oral care refill head and oral care kit including the same |
WO2025101875A1 (en) * | 2023-11-08 | 2025-05-15 | Colgate-Palmolive Company | Oral care compositions |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3863006A (en) | 1973-01-29 | 1975-01-28 | Milton Hodosh | Method for desensitizing teeth |
US4296096A (en) * | 1979-07-05 | 1981-10-20 | Colgate-Palmolive Company | High viscosity dentifrice |
US4418057A (en) * | 1983-02-09 | 1983-11-29 | Scherer Laboratories, Inc. | Method of forming stable dental gel of stannous fluoride |
US4533544A (en) * | 1984-03-26 | 1985-08-06 | Scherer Laboratories, Inc. | Method of forming stable dental gel of stannous fluoride |
US4701319A (en) * | 1984-09-14 | 1987-10-20 | The Procter & Gamble Company | Toothpaste compositions |
US4661341A (en) | 1984-10-30 | 1987-04-28 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions |
US4842847A (en) * | 1987-12-21 | 1989-06-27 | The B. F. Goodrich Company | Dental calculus inhibiting compositions |
US4892725A (en) * | 1988-05-09 | 1990-01-09 | The B. F. Goodrich Company | Tartar inhibition on teeth |
US5017363A (en) | 1989-11-15 | 1991-05-21 | Gillette Canada, Inc. | Stabilized stannous fluoride toothpaste |
AU648040B2 (en) * | 1989-11-15 | 1994-04-14 | Gillette Canada Inc. | Stabilized stannous fluoride compositions for oral care |
JPH03200719A (ja) * | 1989-12-27 | 1991-09-02 | Lion Corp | 口腔用組成物 |
US5270031A (en) * | 1991-12-20 | 1993-12-14 | Block Drug Company Inc. | Dentinal desensitizing compositions |
EP0675707A1 (de) * | 1993-05-28 | 1995-10-11 | HAWE NEOS DENTAL Dr. H. V. WEISSENFLUH AG | Zinnfluorid-präparat für die zahnpflege |
US5674474A (en) * | 1994-04-25 | 1997-10-07 | Colgate Palmolive Company | SNF 2 gel of improved stand-up and stability |
US5690912A (en) * | 1994-04-25 | 1997-11-25 | Colgate Palmolive Company | SnF2 gel of improved stand-up and efficacy in the treatment of dentine hypersensitivity |
US5843409A (en) * | 1994-08-08 | 1998-12-01 | Colgate Palmolive Company | Two component dentifrice for the treatment of dentinal hypersensitivity |
US5716600A (en) * | 1995-11-14 | 1998-02-10 | Professional Dental Technologies, Inc. | Stable stannous fluoride toothpaste compositions |
US5871715A (en) * | 1997-02-28 | 1999-02-16 | Gillette Canada Inc. | Stannous fluoride gel with improved stand-up |
US5932192A (en) | 1997-04-23 | 1999-08-03 | Colgate-Palmolive Company | Lower astringent two component stannous and potassium salt containing dentifrice |
US6365134B1 (en) * | 1999-07-07 | 2002-04-02 | Scientific Pharmaceuticals, Inc. | Process and composition for high efficacy teeth whitening |
US6284030B1 (en) * | 1999-09-29 | 2001-09-04 | Scientific Pharmaceuticals, Inc | Saliva cured one component dental formulations |
-
2000
- 2000-02-24 US US09/512,526 patent/US6592853B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-10 KR KR1020017011485A patent/KR20010108340A/ko not_active Withdrawn
- 2000-03-10 DE DE60005307T patent/DE60005307T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-10 BR BR0008865-0A patent/BR0008865A/pt not_active Application Discontinuation
- 2000-03-10 CZ CZ20013250A patent/CZ20013250A3/cs unknown
- 2000-03-10 EP EP00907871A patent/EP1158955B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-10 WO PCT/GB2000/000875 patent/WO2000053155A1/en not_active Application Discontinuation
- 2000-03-10 AT AT00907871T patent/ATE249809T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-03-10 CN CN00806562A patent/CN1348354A/zh active Pending
- 2000-03-10 PL PL00351897A patent/PL351897A1/xx not_active Application Discontinuation
- 2000-03-10 ES ES00907871T patent/ES2206198T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-10 AU AU29333/00A patent/AU2933300A/en not_active Abandoned
- 2000-03-10 JP JP2000603644A patent/JP4828025B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-10 MX MXPA01009102A patent/MXPA01009102A/es active IP Right Grant
- 2000-03-10 HU HU0201294A patent/HUP0201294A2/hu unknown
- 2000-03-10 CA CA002364187A patent/CA2364187A1/en not_active Abandoned
- 2000-03-10 RU RU2001127431/14A patent/RU2001127431A/ru not_active Application Discontinuation
- 2000-03-10 NZ NZ514086A patent/NZ514086A/xx not_active Application Discontinuation
-
2002
- 2002-02-18 HK HK02101153.9A patent/HK1039573A1/zh unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1348354A (zh) | 2002-05-08 |
JP2002538192A (ja) | 2002-11-12 |
PL351897A1 (en) | 2003-06-30 |
CZ20013250A3 (cs) | 2002-01-16 |
AU2933300A (en) | 2000-09-28 |
JP4828025B2 (ja) | 2011-11-30 |
BR0008865A (pt) | 2002-01-02 |
NZ514086A (en) | 2001-09-28 |
MXPA01009102A (es) | 2003-07-14 |
EP1158955B1 (de) | 2003-09-17 |
KR20010108340A (ko) | 2001-12-07 |
ATE249809T1 (de) | 2003-10-15 |
CA2364187A1 (en) | 2000-09-14 |
WO2000053155A1 (en) | 2000-09-14 |
RU2001127431A (ru) | 2003-06-27 |
ES2206198T3 (es) | 2004-05-16 |
US20020098155A1 (en) | 2002-07-25 |
DE60005307D1 (de) | 2003-10-23 |
US6592853B2 (en) | 2003-07-15 |
HK1039573A1 (zh) | 2002-05-03 |
EP1158955A1 (de) | 2001-12-05 |
HUP0201294A2 (en) | 2002-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69830992T2 (de) | Desensibilisierende zahnpaste mit beschränkter astringenz | |
DE69208903T2 (de) | Orale Präparate gegen Zahnbelag | |
DE69530727T2 (de) | Zweikomponenten Zahnpflegemittel zur Behandlung von Dentinhyperempfindlichkeit | |
DE69910359T2 (de) | Remineralisierung der zähne | |
DE69618786T2 (de) | Wärmeerzeugende zahnpasta | |
DE60005307T2 (de) | Zusammensetzung zur behandlung von hypersensitiven zähnen enthaltend zinnfluorid | |
DE69903013T2 (de) | Kalium- und zinnsalze enthaltende desensibilisierungszahnpasten | |
DE4233547B4 (de) | Desensibilisierendes, gegen Zahnstein wirkendes Mundpflegemittel | |
DE69304448T2 (de) | Nichtirritierende Zahnpasta | |
DE69123358T2 (de) | Antimikrobielle zahnpasta | |
DE60122577T2 (de) | Zweikomponenten zahnpasta zur unterdrückung von mundgeruch | |
CH647407A5 (de) | Oral anzuwendende zusammensetzung fuer die mundhygiene. | |
AT395110B (de) | Mittel zur zahnpflege | |
DE3701122A1 (de) | Bestaendiges mundpflegemittel in form freistehender einzeldosierungseinheiten und verfahren zum herstellen | |
DE3102272C2 (de) | ||
DE2510412A1 (de) | Arzneimittel gegen gingivitis | |
DE69007553T2 (de) | Dentale Remineralisation. | |
DE69828097T2 (de) | Mundpflegezusammensetzung | |
DE3151910A1 (de) | Gegen zahnfleischentzuendung wirksames copolymer, dessen herstellung und diese enthaltendes mittel | |
CH645535A5 (de) | Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel. | |
CH673392A5 (de) | ||
DE60004998T2 (de) | Synergistische antibakterielle kombination | |
DE3874071T2 (de) | Zahnsteinverhindernde zusammensetzung. | |
DE69004403T2 (de) | Orale Präparate. | |
DE3606753A1 (de) | Mundpflegemittel als mundwasser, zahnpasta, gel, creme oder pulver |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |