DE60001602T2 - Verfahren zur Herstellung von halogenierten Benzolverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von halogenierten Benzolverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE60001602T2
DE60001602T2 DE60001602T DE60001602T DE60001602T2 DE 60001602 T2 DE60001602 T2 DE 60001602T2 DE 60001602 T DE60001602 T DE 60001602T DE 60001602 T DE60001602 T DE 60001602T DE 60001602 T2 DE60001602 T2 DE 60001602T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
ion
manufactured
general formula
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001602T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001602D1 (de
Inventor
Hiroshi Kawanishi-shi Komori
Kazuhiko Greenwich Nishioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE60001602D1 publication Critical patent/DE60001602D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60001602T2 publication Critical patent/DE60001602T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/141,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
    • C07D243/161,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
    • C07D243/181,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
    • C07D243/24Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B39/00Halogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B59/00Introduction of isotopes of elements into organic compounds ; Labelled organic compounds per se
    • C07B59/001Acyclic or carbocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B59/00Introduction of isotopes of elements into organic compounds ; Labelled organic compounds per se
    • C07B59/002Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/16Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer halogenierten Benzol-Verbindung, wobei das Verfahren den Schritt des Umsetzens einer organometallischen Verbindung in einem Lösemittel mit einem Halogenidion (X) unter Bedingungen der Bestrahlung mit Licht in Gegenwart eines Halbleiter-Katalysators mit photokatalytischer Aktivität umfasst, insbesondere ein Verfahren, das zum Herstellen einer halogenierten Benzol-Verbindung geeignet ist, die mit einem radioaktiven Halogen markiert ist.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Halogenierte Benzol-Verbindungen spielen eine wichtige Rolle in Form verschiedener biologisch aktiver Substanzen, veranschaulicht durch Arzneistoffe und landwirtschaftliche Chemikalien, und als Zwischenprodukte für ihre Synthese. Weiter sind Verbindungen, die ein radioaktives Halogen in ihren Molekülen enthalten, extrem wertvoll als radioaktive Tracer, die zum Aufklären des in-vivo-Verhaltens von Arzneistoffen und dgl. im Verlauf ihrer Entwicklung oder als in-vivo oder in-vitro diagnostische oder therapeutische Arzneistoffe für klinische Diagnose oder Therapie verwendet werden. Unter den Verbindungen, die ein radioaktives Halogen in ihren Molekülen enthalten, die für diesen Zweck zu verwenden sind, werden beispielsweise N-Isopropylamphetamin-Hydrochlorid, markiert mit Iod-123 als invivo diagnostischer Arzneistoff für Gehirnfunktionen, 15-(p-Iodphenyl)-3-(R,S)methylpentadecansäure für Herzerkrankungen und ein Iodhippursäure-Natriumsalz als solches für Erkrankungen des Nieren- und Harntrakts verwendet.
  • In den letzten Jahren wurde ein Markierungsverfahren unter Verwendung des Austausches eines Metalls, wie Zinn, Silicium und Germanium, mit einem Halogen weitverbreitet als Verfahren zur Herstellung solcher Verbindungen, die ein radioaktives Halogen in ihren Molekülen enthalten, verwendet, da Produkte mit hohen spezifischen Radioaktivitäten mit hohen Stellungsselektivitäten erhalten werden können. Da jedoch die zum Markieren zu verwendenden Ausgangssubstanzen im Allgemeinen stabil in Form von Halogenidionen erhältlich sind, erfordert das vorstehende Verfahren komplizierte Verfahren, zum Beispiel die Durchführung der Umsetzung in Gegenwart eines Oxidationsmittels (manchmal in großem Überschuß), wie Hypochlorit, Chloramin T (N-Chlor-4-methylbenzolsulfonamid-Natriumsalz) vgl. M.J. Adam et al., J. Chem. Soc., Chem. Commun., 1982, 625–626, Iodo-GenTM (1,3,4,6-Tetrachlor-3α,6α-diphenylglycoluril), Iodo-beadsTM (N-Chlorbenzolsulfonamid (Natriumsalz) derivatisierte, einheitliche, nicht-poröse Polystyrolkügelchen), Wasserstoffperoxid und NBS (1-Bromsuccinimid) und Entfernen des restlichen Oxidationsmittels zum Beispiel durch Zugabe eines Reduktionsmittels nach Beenden der Umsetzung.
  • Weiter wird im vorstehenden Verfahren die zu markierende Verbindung Oxidationsbedingungen ausgesetzt. Daher ist es schwierig, das Verfahren anzuwenden, wenn die zu markierende Verbindung unter solchen Bedingungen instabil ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein breit anwendbares Verfahren zum Herstellen halogenierter Verbindungen bereitzustellen, wobei das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen geeignet ist, die ein Halogen, insbesondere ein radioaktives Halogen, in ihren Molekülen enthalten.
  • Unter solchen Umständen haben die Erfinder umfassende Untersuchungen angestellt und ein Verfahren zum Herstellen einer halogenierten Benzol-Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel [II], gefunden:
    Figure 00020001

    worin X, n, m, A und Q die gleichen Bedeutungen haben, wie sie nachfolgend festgelegt sind,
    wobei das Verfahren den Schritt des Umsetzens einer organometallischen Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I) in einem Lösemittel umfasst:
    Figure 00030001

    worin M eine R1 3-Sn-Gruppe darstellt, eine R1 3-Si-Gruppe, eine R1 3-Ge-Gruppe, eine (R2CO2)Hg-Gruppe, eine ClHg-Gruppe oder eine (R3O)2B-Gruppe, worin jedes R1 unabhängig eine C1- bis C8-Alkylgruppe darstellt, R2 stellt eine C1- bis C3-Alkylgruppe oder eine C1- bis C3-Halogenalkylgruppe dar, R3 stellt ein Wasserstoffatom oder eine C1- bis C3-Alkylgruppe dar, n ist eine ganze Zahl von Null bis 4, m ist eine ganze Zahl von Null bis 1, jedes A stellt unabhängig ein Fluoratom dar, eine Nitro-Gruppe, eine Cyano-Gruppe, eine C1bis C8-Alkylgruppe, eine C1- bis C8-Alkoxygruppe oder eine C2- bis C8-Acyloxygruppe und Q stellt einen organischen Rest dar, wobei durch die allgemeine Formel X ein Halogenid-Ion dargestellt ist, worin X ein Halogenatom darstellt, einschließlich jedes Isotops davon, und zwar unter Bedingungen der Bestrahlung mit Licht in Gegenwart eines Halbleiter-Katalysators mit photokatalytischer Aktivität (nachstehend wird das Verfahren als erfindungsgemäßes Verfahren bezeichnet).
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren kann die Umsetzung unter milden Bedingungen durchgeführt werden, ohne dass das gesamte Reaktionssystem oxidativen Bedingungen ausgesetzt wird. Da das Verfahren das Halogenidion als Quelle des einzuführenden Halogenatoms verwendet, ist es insbesondere zur Herstellung von markierten Verbindungen geeignet, die in hohen Reinheiten und mit hohen spezifischen Radioaktivitäten aus kleinen Mengen an radioaktiven Ausgangssubstanzen für die Halogenierung hergestellt werden sollen, die beschränkte chemische Formen aufweisen.
  • Der weitere Bereich der Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung ist aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ohne weiteres zu erkennen. Jedoch ist es so zu verstehen, dass die detaillierte Beschreibung und die speziellen Beispiele, während sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angeben, nur zur Veranschaulichung angeführt werden, da verschiedene Änderungen und Abwandlungen innerhalb des Grundgedankens und des Umfangs der Erfindung für den Fachmann aus dieser detaillierten Beschreibung ohne weiteres zu erkennen sind.
  • In der Beschreibung und den Patentansprüchen, die folgen, sind, wenn es der Zusammenhang nicht anders erfordert, das Wort "umfassen" und Abwandlungen davon, wie "umfasst" und "umfassend", so zu verstehen, dass es den Einschluß einer angegebenen ganzen Zahl oder eines Schritts oder einer Gruppe von ganzen Zahlen oder Schritten bedeutet, aber nicht eine andere ganze Zahl oder einen Schritt oder eine Gruppe von ganzen Zahlen oder Schritten ausschließt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Halbleiter-Katalysatoren mit photokatalytischer Aktivität, die im erfindungsgemäßen Verfahren zu verwenden sind, sind Halbleiter-Katalysatoren, die feste Katalysatoren mit der Eigenschaft sind, dass Elektronen im Valenzband der Katalysatoren durch Licht angeregt werden. Die meisten der Katalysatoren sind Metalloxide oder Metallsulfide. Spezielle Beispiele davon schließen Titandioxid (TiO2), Strontiumtitanat (SrTiO3), Wolframoxid (WO3), Bismuthoxid (Bi2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2), Zinnoxid (SnO2), Zinkoxid (ZnO) und Zinksulfid (ZnS) ein. Der Halbleiter-Katalysator mit photokatalytischer Aktivität kann jede Form aufweisen, sofern seine feste Oberfläche während seiner Verwendung Licht aufnehmen kann. Zum Beispiel sind ein Pulver, Granulat und die auf Träger durch Beschichten aufgebrachten Substanzen verfügbar. Weiter können im Handel erhältliche Katalysatoren ebenfalls verwendet werden.
  • Die Menge des Halbleiter-Katalysators ist im Molverhältnis vorzugsweise nicht geringer als die des Halogenid-Ions (X). Wenn die Konzentration des Halogenid-Ions in einer Lösung gering ist, ist die Menge des Halbleiter-Katalysators vorzugsweise im Überschuß.
  • Das im erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendende Licht kann jedes sein, das eine Wellenlänge aufweist, bei der das Licht Elektronen des Halbleiter-Katalysators anregen kann. Wenn zum Beispiel Titandioxid (TiO2), Strontiumtitanat (SrTiO3) oder Wolframoxid (WO3) verwendet wird, kann jedes Licht mit kürzeren Wellenlängen als 388 nm verwendet werden. Schwarzlicht, eine Quecksilber-Lampe, Xenon-Lampe und dgl. können als Lichtquelle verwendet werden.
  • Beispiele des im erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Halogenid-Ions (X) schließen ein Iodid-Ion (I), Bromid-Ion (Br) und Chlorid-Ion (Cl) ein. Das Halogenidion wird in der Form seines Salzes eines Metalls, wie ein Alkalimetall, oder eines quaternären Ammoniums, wie Tetrabutylammonium, verwendet. Beispiele solcher Salze schließen Natriumiodid (NaI), Kaliumiodid (KI), Natriumbromid (NaBr), Kaliumbromid (KBr), Natriumchlorid (NaCI) und Kaliumchlorid (KCl) ein. Außerdem schließt das Halogenid-Ion auch Ionen von Isotopen des Halogens ein. Die Isotope können radioaktive Isotope sein. Beispiele solcher Isotope schließen Iod-123, 125, 128 und 131, Brom-75, 76, 77, 80 und 82 und Chlor-36 und 38 ein.
  • Die Umsetzung im erfindungsgemäßen Verfahren wird in einem Lösemittel durchgeführt. Das zu verwendende Lösemittel kann jedes sein, in dem die Organometallverbindung [I], die eine der Ausgangssubstanzen ist, stabil gelöst werden kann, und in dem eine kleine Menge eines Salzes eines Halogenids gelöst werden kann. Bevorzugt sind ein multipolares nicht protonisches Lösemittel, wie Acetonitril, DMF oder DMSO, und das Lösemittel gemischt mit Wasser.
  • Der Reaktor, in dem die Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt wird, kann jeder sein, der aus einem Material hergestellt ist, das den Durchtritt des Lichts mit der gewünschten Wellenlänge erlaubt. Ein Borsilicat-Glasreaktor und dgl. können verwendet werden. Die Lichtquelle wird nahe am Reaktor befestigt und nach Bedarf gekühlt, um einen Temperaturanstieg im Reaktor zu verhindern, der durch Wärme von der Lichtquelle bewirkt wird. Die Reaktionslösung wird nach Bedarf gerührt.
  • Die organometallische Verbindung der allgemeine Formel [I], die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, kann zum Beispiel mit dem im Schema 1 gezeigten Herstellungsverfahren hergestellt werden.
  • Schema 1
    Figure 00060001
  • Im Schema stellt X1 ein Chloratom, Bromatom oder Iodatom dar, stellt L Li oder MgX1 dar, stellt M1 eine R1 3-Sn-Gruppe, eine R1 3-Si-Gruppe oder eine R1 3-Ge-Gruppe dar, wobei jedes R1 die vorstehend angegebene Bedeutung hat, und R2, R3, n, m, A und Q die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
  • (Schritt 1) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [III] mit einer Verbindung der allgemeinen Formel M1–M1 (zum Beispiel Bu3Sn-SnBu3 und Me3Si-SiMe3) in einem Lösemitel in Gegenwart eines Palladiumkatalysators (zum Beispiel PdCl2 und (Ph3P)4Pd) durchgeführt.
  • (Schritt 2) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [III] mit BuLi oder Mg durchgeführt.
  • (Schritt 3) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [V] mit der Verbindung der allgemeinen Formel M1Cl(zum Beispiel Bu3SnCl, Me3SiCl und Me3GeCl) durchgeführt.
  • (Schritt 4) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [N], vorzugsweise mit einem Substituenten, wie einem Alkoxyrest, in der ortho-Stellung zu der reaktiven Stelle, mit BuLi oder PhLi durchgeführt.
  • (Schritt 5) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [V] mit der Verbindung der allgemeinen Formel B(OR3)3 (zum Beispiel B(OCH3)3) durchgeführt.
  • (Schritt 6) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [IV] mit der Verbindung der allgemeinen Formel Hg(O2CR2)2 (zum Beispiel Hg(O2CCH3)2 und Hg(O2CCF3)2) durchgeführt.
  • (Schritt 7) wird durch Umsetzen in einem Lösemittel der Verbindung der allgemeinen Formel [VII] mit LiCl durchgeführt.
  • Die organometallische Verbindung der allgemeinen Formel [I] kann auch durch Aufbauen der Einheit des Rests A oder des Rests Q nach Ausbauen der Einheit des Rests M hergestellt werden.
  • M in der allgemeinen Formel [I] stellt eine R1 3-Sn-Gruppe, eine R1 3-Si-Gruppe, eine R1 3-Ge-Gruppe, eine (R2CO2)Hg-Gruppe, eine ClHg-Gruppe oder eine (R3O)2B-Gruppe dar. Beispiele der R1 3-Sn-Gruppe schließen eine Me3Sn-Gruppe, Et3Sn-Gruppe, Pr3Sn-Gruppe und Bu3Sn-Gruppe ein. Beispiele der R1 3Si-Gruppe schließen eine Me3Si-Gruppe ein. Beispiele der R1 3-Ge-Gruppe schließen eine Me3Ge-Gruppe ein. Beispiele der (R2CO2)Hg-Gruppe schließen eine CH3CO2Hg-Gruppe und eine CF3CO2Hg-Gruppe ein. Beispiele der (R3O)2B-Gruppe schließen eine (MeO)2B-Gruppe und (HO)2B-Gruppe ein.
  • Jedes A in der allgemeinen Formel [I] stellt unabhängig ein Fluoratom, eine Nitro-Gruppe, Cyano-Gruppe, eine C1- bis C8-Alkylgruppe, eine C1- bis C8-Alkoxygruppe oder eine C2- bis C8-Acyloxygruppe dar. Beispiele der C1- bis C8-Alkylgruppe schließen eine Me-Gruppe, Et-Gruppe und Pr-Gruppe ein. Beispiele der C1- bis C8-Alkoxygruppe schließen eine MeO-Gruppe, EtO-Gruppe und PrO-Gruppe ein. Beispiele der C2-C8-Acyloxygruppe schließen eine Acetoxygruppe und Propionyloxygruppe ein.
  • Q in der allgemeinen Formel [I] stellt einen organischen Rest dar. Beispiele des organischen Rests schließen Alkylgruppen ein, die gegebenenfalls substituiert sein können, wie eine 2-(N,N-Dimethylamino)ethylgruppe, 2-(N-Isopropylamino)propylgruppe und 13-Methyl-l4-carboxyltetradecylgruppe, Alkanoylgruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, eine Carboxylgruppe, Alkoxycarbonylgruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, Carbamoylgruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, wie eine N(Carboxymethyl)carbamoylgruppe, Alkoxygruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, wie eine Carboxymethoxygruppe, Alkanoyloxygruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, Alkoxycarbonyloxygruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, Carbamoyloxygruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, Alkylaminogruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, Alkanoylaminogruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, cyclische Kohlenwasserstoffgruppen (wie Cyclopropyl-, Cyclohexyl-, Phenyl-, Anthryl- oder Phenanthrylgruppen), die gegebenenfalls substituiert sein können, heterocyclische Gruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, wie eine Benzo(f)-1H-1,4-diazepin-5-ylgruppe. In der vorstehenden Erklärung können Beispiele der gegebenenfalls vorhandenen Substituentengruppe Alkylgruppen oder Halogenatome einschließen.
  • In der Beschreibung stellt Me eine Methyl-Gruppe, Et- eine Ethyl-Gruppe, Pr eine Propyl-Gruppe und Bu eine Butyl-Gruppe dar.
  • Die Umsetzung im erfindungsgemäßen Verfahren kann auch weiter in Gegenwart eines anderen Elektronenakzeptors als den Ausgangssubstanzen durchgeführt werden. Bevorzugte Elektronenakzeptoren sind Ionen von Metallen, deren Ionisationstendenz größer als die eines Wasserstoffatoms ist. Insbesondere wenn Titandioxid (TiO2), Strontiumtitanat (SrTiO3), Wolframoxid (WO3), Bismutoxid (Bi2O3), Zirconiumoxid (ZrO2) oder Zinnoxid (SnO2) als Halbleiter-Katalysator mit photokatalytischer Aktivität verwendet werden, ist ein Silber-Ion (Ag+) bevorzugt. Genauer wird das Silber-Ion als Salz, wie Silbersulfat (Ag2SO4) verwendet. Das Metallion als Elektronenakzeptor wird vorzugsweise in einer Menge im Molverhältnis des zwei- oder mehrfachen des Halogenid-Ions (X) verwendet.
  • Das Umsetzen im erfindungsgemäßen Verfahren kann durch bloßes Beenden des Bestrahlens mit Licht gestoppt werden. Die Umsetzungsgeschwindigkeit kann auch leicht durch die Wahl der Lichtmenge gesteuert werden. Die Wellenlänge kann ebenfalls gewählt werden. Nach vollständigem Umsetzen kann die gewünschte halogenierte Benzol-Verbindung erhalten werden, indem man die Reaktionslösung einer Säulenchromatographie oder HPLC, falls erforderlich nach Abtrennen (zum Beispiel Abfiltrieren) des Halbleiter-Katalysators mit photokatalytischer Aktivität unterzieht.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren können halogenierte Benzolverbindungen unter milden Bedingungen hergestellt werden. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere auch auf dem Fachgebiet des Herstellens markierter Verbindungen geeignet, die mit hohen Reinheiten und mit hohen spezifischen Radioaktivitäten aus kleinen Mengen der radioaktiven Ausgangsubstanzen für die Halogenierung synthetisiert werden sollten, die beschränkte chemische Formen aufweisen.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird genauer in Bezug auf die Beispiele erklärt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Obwohl in den Beispielen keine klare Aussage getroffen wurde, wurden die Lichtquellen in Stellungen etwa 10 bis 30 cm über den Reaktoren angebracht.
  • Die qualitative und quantitative Analyse der Zielverbindungen wurde basierend auf Retentionszeitmessungen und Analyse durch Flächenmessung mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie für die gewünschten halogenierten Benzolverbindungen (im Handel erhältliche Produkte oder mit anderen Verfahren hergestellte Produkte) durchgeführt.
  • Beispiel 1
  • In einen Borsilicatglasbehälter (ein 5 ml Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-nitrophenyl)stannan (8,01 mg, 19,4 μmol) in Acetonitril (1,0 ml) gegeben und dann Titandioxid (TiO2, hergestellt von Sakai Chemical Industry Co., Ltd.) (0,12 mg, 1,50 μmol), Silbersulfat (0,23 mg, 738 nmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Natriumiodid (474 ng, 3,16 nmol, 3 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und [125I] Natriumiodid (6,14 MBq, 0,08 nmol, 2 μl wässrige Lösung, hergestellt von Amersham) gegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 20 Minuten bei Raumtemperatur mit einer Xenonlampe (2 kW, hergestellt von Ushio Inc.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde Wasser zur Reaktionslösung gegeben und das Gemisch mit Benzol extrahiert. Die extrahierte organische Schicht wurde mit Radio-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die radiochemische Reinheit von 4-[125I] Iodnitrobenzol war mindestens 98% und die Ausbeute davon 85% auf der Basis der Menge des verwendeten [125I] Natriumiodids.
  • Analysebedingungen der Radio-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: Radioaktivitätsdetektor;
    Retentionszeit von 4-[125I] Iodnitrobenzol: 16,6 Minuten
  • Beispiel 2
  • In einen Borsilicatglasbehälter (ein 5 ml Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-methoxyphenyl)stannan (7,62 mg, 19,2 μmol) in Acetonitril (1,0 ml) gegeben und dann ein mit Titandioxid (TiO2), (hergestellt von Kato Manufacturing Co., Inc.) beschichtetes Glaskügelchen, Silbersulfat (4,90 μg, 15,7 nmol, 9,1 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Natriumiodid (474 ng, 3,16 nmol, 3 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und [125I] Natriumiodid (2,30 MBq, 0,03 nmol, 1 μl wässrige Lösung, hergestellt von Amersham) gegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 210 Minuten bei Raumtemperatur mit Schwarzlicht (5 W, hergestellt von NEC Corp.) bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde Wasser zur Reaktionslösung gegeben und das Gemisch mit Benzol extrahiert. Die extrahierte organische Schicht wurde mit Radio-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die radiochemische Reinheit von 4-[125I] Iodanisol war mindestens 98% und die Ausbeute davon 69% auf der Basis der Menge des verwendeten [125I] Natriumiodids.
  • Analysebedingungen der Radio-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: Radioaktivitätsdetektor;
    Retentionszeit von 4-[125I] Iodanisol: 23,6 Minuten
  • Beispiel 3
  • In einen Borsilicatglasbehälter (ein 5 ml Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von 7-Chlor-l-methyl-5-(2'-fluor-4'-tri-n-butylstannyl)phenyl-3H-1,4-benzodiazepin-2(1H)-on (1,44 mg, 2,43 μmol) in Acetonitril (1,0 ml) gegeben und dann Titandioxid (TiO2, hergestellt von Sakai Chemical Industry Co., Ltd.) (0,13 mg, 1,63 μmol), Silbersulfat (0,25 mg, 802 nmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Natriumiodid (474 ng, 3,16 nmol, 3 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und [125I] Natriumiodid (6,00 MBq, 0,08 nmol, 2 μl wässrige Lösung, hergestellt von Amersham) gegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 20 Minuten bei Raumtemperatur mit einer Xenonlampe (2 kW, hergestellt von Ushio Inc.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde die Reaktionslösung filtriert und das Filtrat mit Radio-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die radiochemische Reinheit von 7-Chlor-1-methyl-5-(2'-fluor-4'-[125I] iod)phenyl-3H-1,4-benzodiazepin-2(1H)-on betrug 84% und die Ausbeute davon 89% auf der Basis der Menge des verwendeten [125I] Natriumiodids.
  • Analysebedingungen der Radio-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: Radioaktivitätsdetektor;
    Retentionszeit von 7-Chlor-l-methyl-5-(2'-fluor-4'-[125I]iod)phenyl-3H-1,4-benzodiazepin-2(1H)-on: 28,6 Minuten
  • Beispiel 4
  • In einen Borsilicatglasbehälter (ein 5 ml Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-nitrophenyl)stannan (7,98 mg, 19,4 μmol) in Acetonitril (0,5 ml) gegeben und dann Strontiumtitanat (SrTiO3, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Co. Ltd.) (0,21 mg, 1,14 μmol), Silbersulfat (0,18 mg, 577 nmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Natriumiodid (468 ng, 3,12 nmol, 3 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und [125I] Natriumiodid (1,08 MBq, 0,014 nmol, 1 μl wässrige Lösung, hergestellt von Amersham) gegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 5 Stunden bei Raumtemperatur mit Schwarzlicht (5 W, hergestellt von NEC Corp.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde der Überstand der Reaktionslösung mit Radio-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die radiochemische Reinheit von 4-[125I] Iodnitrobenzol betrug 88%.
  • Analysebedingungen der Radio-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: Radioaktivitätsdetektor;
    Retentionszeit von 4-[125I] Iodnitrobenzol: 17,5 Minuten
    Retentionszeit des [125I] Iodid-Ions: 2,1 Minuten
  • Beispiel 5
  • In einen Borsilicatglasbehälter (ein 5 ml Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-nitrophenyl)stannan (10,4 mg, 25,2 μmol) in Acetonitril (1,0 ml) gegeben und dann Wolframoxid (WO3, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) (0,52 mg, 2,24 μmol), Silbersulfat (0,31 mg, 994 nmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Natriumiodid (468 ng, 3,12 nmol, 3 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und [125I] Natriumiodid (1,45 MBq, 0,019 nmol, 1 μl wässrige Lösung, hergestellt von Amersham) gegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 160 Minuten bei Raumtemperatur mit Schwarzlicht (5 W, hergestellt von NEC Corp.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde der Überstand der Reaktionslösung mit Radio-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die radiochemische Reinheit von 4-[125I] Iodnitrobenzol betrug 84%.
  • Analysebedingungen der Radio-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: Radioaktivitätsdetektor;
    Retentionszeit von 4-[125I] Iodnitrobenzol: 17,0 Minuten;
    Retentionszeit des [125I] Iodid-Ions: 2,2 Minuten.
  • Beispiel 6
  • In einen Borsilicatglasbehälter (ein 5 ml Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-nitrophenyl)stannan (8,47 mg, 20,6 μmol) in Acetonitril (0,5 ml) gegeben und dann Bismutoxid (Bi2O3) (0,58 mg, 1,24 μmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Silbersulfat (0,19 mg, 609 nmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.), Natriumiodid (468 ng, 3,12 nmol, 3 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und [125I] Natriumiodid (1,08 MBq, 0,014 nmol, 1 μl wässrige Lösung, hergestellt von Amersham) gegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 5 Stunden bei Raumtemperatur mit Schwarzlicht (5 W, hergestellt von NEC Corp.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde der Überstand der Reaktionslösung mit Radio-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die radiochemische Reinheit von 4-[125I] Iodnitrobenzol betrug 97%.
  • Analysebedingungen der Radio-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: Radioaktivitätsdetektor;
    Retentionszeit von 4-[125I] Iodnitrobenzol: 17,5 Minuten;
    Retentionszeit des [125I] Iodid-Ions: 2,2 Minuten.
  • Beispiel 7
  • In einen 1 l-Borsilicatglasbehälter wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-nitrophenyl)stannan (98,4 mg, 239 μmol) in Acetonitril (100 ml) gegeben und dann Titanoxid (TiO2, hergestellt von Sakai Chemical Industry Co., Ltd.) (20,3 mg, 254 μmol), Silbersulfat (40,1 mg, 129 μmo1, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und Natriumiodid (36,3 mg, 242 μmo1, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) zugegeben. Dann wurde die Öffnung des Behälters mit einer farblosen transparenten Folie aus Polyvinylchlorid bedeckt. Unter statischen Bedingungen wurde das System 50 Stunden bei Raumtemperatur mit einer Xenonlampe (2 kW, hergestellt von Ushio Inc.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde der Überstand der Reaktionslösung durch UV-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die Ausbeute an 4-Iodnitrobenzol auf der Basis der Menge des verwendeten Natriumiodids betrug 80%. Weiter wurde die Ausbeute an 4-Iodnitrobenzol im Zeitverlauf der Reaktion bestimmt. Die Ausbeute der Zielverbindung stieg fast proportional zur Reaktionszeit.
  • Analysebedingungen der UV-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute;
    Detektor: spektroskopischer UV-Detektor (254 nm);
    Retentionszeit von 4-Iodnitrobenzol: 17,3 Minuten;
  • Die Ausbeute wurde durch das UV-Eichkurvenverfahren berechnet.
  • Beispiel 8
  • In einen Borsilicatglasbehälter (5 ml-Probenröhrchen, hergestellt von Maruemu) wurde eine Lösung von Tri-n-butyl-(4-nitrophenyl)stannan (9,26 mg, 22,5 μmol) in Acetonitril (1,0 ml) gegeben und dann Titandioxid (TiO2, hergestellt von Sakai Chemical Industry Co., Ltd.) (0,22 mg, 2,75 μmol), Silbersulfat (0,46 mg, 1,48 μmol, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) und Natriumbromid (2,10 μg, 20,4 nmol, 2 μl wässrige Lösung, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries Ltd.) zugegeben und ein Deckel auf den Behälter gegeben. Unter statischen Bedingungen wurde das System 8 Stunden bei Raumtemperatur mit Schwarzlicht (5 W, hergestellt von NEC Corp.) schräg von der oberen Seite bestrahlt. Nach Beenden des Bestrahlens wurde der Überstand der Reaktionslösung durch UV-Hochleistungs-Flüssigchromatographie analysiert. Die Ausbeute an 4-Bromnitrobenzol auf der Basis der Menge des verwendeten Natriumbromids betrug 65%.
  • Analysebedingungen der UV-Hochleistungschromatographie:
    Säule: SUMIPAX ODS A-212, 6 mm ID × 15 cm, 5 μm, hergestellt von Sumika Chemical Analysis Service;
    Mobile Phase: Acetonitril/Wasser = 1/1 Vol./Vol.;
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/Minute
    Detektor: spektroskopischer UV-Detektor (254 nm);
    Retentionszeit von 4-Bromnitrobenzol: 14,6 Minuten;
  • Die Ausbeute wurde durch das UV-Eichkurvenverfahren berechnet.
  • Als nächstes ist ein Verfahren zur Herstellung der organometallischen Verbindung der allgemeinen Formel [I], die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, als Bezugsbeispiel beschrieben.
  • Bezugsbeispiel (Herstellung von Tri-n-butyl(4-nitrophenyl)stannan)
  • Zu einer 4-Bromnitrobenzol (606 mg, 3,00 mmol, hergestellt von Tokyo Kasei)-Lösung in Toluol (5 ml) wurden Bis(tributylzinn) (3480 mg, 6,00 mmol, hergestellt von Merck & Co., Inc.) und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (45,0 mg, 39,0 μmol, hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.) gegeben und das Gemisch 2 Stunden bei einer Badtemperatur von 120°C unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert. Der Rückstand wurde mit Ether gewaschen. Das Filtrat wurde mit Wasser und gesättigter Salzlösung hintereinander gewaschen und dann das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde einer Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan) unterzogen, wobei Tri-n-butyl(4-nitrophenyl)stannan (570 mg, 1,38 mmol) mit einer Ausbeute von 46% auf der Basis des verwendeten 4-Bromnitrobenzols erhalten wurde.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen einer halogenierten Benzol-Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (II):
    Figure 00160001
    worin X, n, m, A und Q die gleichen Bedeutungen haben, wie sie nachfolgend festgelegt sind, welches Verfahren den Schritt des Umsetzens in einem Lösemittel einer organometallischen Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), umfasst:
    Figure 00160002
    worin M eine R1 3-Sn-Gruppe darstellt, eine R1 3-Si-Gruppe, eine R1 3-Ge-Gruppe, eine (R2CO2)Hg-Gruppe, eine ClHg-Gruppe oder eine (R3O)2B-Gruppe, worin jedes R1 unabhängig eine C1- bis C8-Alkylgruppe darstellt, R2 stellt eine C1- bis C3-Alkylgruppe oder eine C1- bis C3-Halogenalkylgruppe dar, R3 stellt ein Wasserstoffatom oder eine C1bis C3-Alkylgruppe, n ist eine ganze Zahl von Null bis 4, m ist eine ganze Zahl von Null bis 1, jedes A stellt unabhängig ein Fluoratom dar, eine Nitro-Gruppe, eine Cyano-Gruppe, eine C1- bis C8-Alkylgruppe, eine C1- bis C8-Alkoxygruppe oder eine C2- bis C8-Acyloxygruppe und Q stellt einen organischen Rest dar, wobei durch die allgemeine Formel X ein Halogenid-Ion dargestellt ist, worin X ein Halogenatom darstellt einschließlich jedes Isotop davon, und zwar unter Bedingungen der Bestrahlung mit Licht in Gegenwart eines Halbleiter-Katalysators mit photokatalytischer Aktivität.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Halogenid-Ion ein Radioisotop eines Halogenid-Ions ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Halogenid-Ion ein Iodid-Ion (I''), ein Bromid-Ion (Br ) oder ein Chlorid-Ion (Cl) ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei weichem der Halbleiter-Katalysator mit photokatalytischer Aktivität mindestens ein Vertreter ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Titandioxid (TiO2), Strontiumtitanat (SrTiO3), Wolframoxid (WO3), Bismutoxid (Bi2O3), Zirconiumoxid (ZrO2), Zinnoxid (SnO2), Zinkoxid (ZnO) und Zinksulfid (ZnS).
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Reaktion weiter ausgeführt wird in Gegenwart eines Silber-Ions.
DE60001602T 1999-07-05 2000-07-03 Verfahren zur Herstellung von halogenierten Benzolverbindungen Expired - Lifetime DE60001602T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19030699 1999-07-05
JP19030699 1999-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001602D1 DE60001602D1 (de) 2003-04-17
DE60001602T2 true DE60001602T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=16255975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001602T Expired - Lifetime DE60001602T2 (de) 1999-07-05 2000-07-03 Verfahren zur Herstellung von halogenierten Benzolverbindungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6307045B1 (de)
EP (1) EP1067103B1 (de)
DE (1) DE60001602T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102698787A (zh) * 2012-06-06 2012-10-03 哈尔滨工业大学 一种CN/SrTiO3复合光催化剂的合成方法
CN109438247B (zh) * 2018-11-27 2021-04-06 浙江工业大学上虞研究院有限公司 苯连续硝化制备二硝基苯的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450149A (en) 1981-06-15 1984-05-22 Research Corporation Radiohalogenation method
US4942231A (en) * 1984-05-24 1990-07-17 Mallinckrodt, Inc. Method of preparing a chlorinated, brominated, radio-brominated, iodinated and/or radioiodinated aromatic or heteroaromatic compound
US5045303A (en) * 1985-05-17 1991-09-03 Neorx Corporation Radiohalogenated small molecules for protein labeling
US4735792A (en) * 1987-04-28 1988-04-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Radioiodinated maleimides and use as agents for radiolabeling antibodies
US5154913A (en) * 1987-11-19 1992-10-13 Vanderbilt University Radioiodinated benzamines method of their use as radioimaging agents
AU5194798A (en) * 1996-10-29 1998-05-22 Guilford Pharmaceuticals Inc. Process for the preparation of radiopharmaceuticals

Also Published As

Publication number Publication date
DE60001602D1 (de) 2003-04-17
EP1067103A3 (de) 2001-04-18
EP1067103B1 (de) 2003-03-12
EP1067103A2 (de) 2001-01-10
US6307045B1 (en) 2001-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823660C2 (de)
DE60001602T2 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Benzolverbindungen
DE2418499C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-6-Desoxytetracyclin
DE69634809T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Platin Verbindungen
DE2808086A1 (de) Substituierte diphenyl-imidazolyl- methane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0082542B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinsäure
DE69828166T2 (de) Verfahren zur herstellung von mit radioaktivem iod markierten, neurorezeptor-wirksamen mitteln
DE2804227A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyhalogendiphenylcarbonaten
DE2727341C3 (de) Optisch aktive Anthracyclinone und Verfahren zu deren Herstellung
DE2210800C2 (de) Verfahren zur photochemischen Isomerisierung von cis-Isomeren von Vitamin-A-Verbindungen und deren Derivate
CH678853A5 (de)
DE60114482T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluoraceton
DE1667848A1 (de) Edelmetallverbindungen enthaltende Loesungen und deren Verwendung zu katalytischen Reaktionen
DE2645999A1 (de) Clavulansaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2061538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kobalt (III)-bis-salicylaldehydäthylendiiminat -Komplexen
DE60104649T2 (de) Neues verfahren zur herstellung von alpha-(2,4-disulphophenyl)-n-tert-butylnitron und seine pharmazeutisch akzeptablen salze
EP3470401B1 (de) Verfahren zur photoredoxkatalytischen addition von schwefelhexafluorid an ungesättigte kohlenstoff-kohlenstoff-bindungen
DE1695212B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Iodininderivaten
DE2413189C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzohydrochinonen
DE1695605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin-N,N'-dioxyden
DE2907864C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin K↓1↓ und Vitamn K↓2↓
DE1492238A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisierte Stannoverbindungen enthaltenden Praeparaten
DE69909960T2 (de) Cyclopropylestern von Alfa-Tocopherol, Vitamin E Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2841490C2 (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischem 1,3-Dichloraceton
DE1468514C (de) Verfahren zur Herstellung von S-C-Hydroxymethyl-S^-didesoxy-Llyxofuranose

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP