DE60001242T2 - Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial - Google Patents

Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial

Info

Publication number
DE60001242T2
DE60001242T2 DE60001242T DE60001242T DE60001242T2 DE 60001242 T2 DE60001242 T2 DE 60001242T2 DE 60001242 T DE60001242 T DE 60001242T DE 60001242 T DE60001242 T DE 60001242T DE 60001242 T2 DE60001242 T2 DE 60001242T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
dye
dye mixture
mixture according
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001242T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001242D1 (de
Inventor
Ronald Dr. Pedemonte
Werner Dr. Russ
Christian Dr. Schumacher
Joachim Dr. Steckelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dystar Colours Distribution GmbH
Original Assignee
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG filed Critical Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Publication of DE60001242D1 publication Critical patent/DE60001242D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60001242T2 publication Critical patent/DE60001242T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0046Mixtures of two or more azo dyes
    • C09B67/0047Mixtures of two or more reactive azo dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/38General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes
    • D06P1/384General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes reactive group not directly attached to heterocyclic group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Tiefschwarzfärbende Mischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial.
  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der faserreaktiven Farbstoffe.
  • Aus den US-PSen 5,445,654 und 5,611,821 sowie aus der koreanischen Patentanmeldungsveröffentlichung 94-2560 sind bereits schwarzfärbende Mischungen von faserreaktiven Farbstoffen bekannt. Aus der japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung Sho-58-160 362 sind tiefschwarze Farbstoffmischungen bekannt, die auf einem marineblauen Disazofarbstoff und einem orangefarbenen Monoazofarbstoff basieren. Diese Farbstoffmischungen weisen jedoch einige Mängel auf.
  • Die Farbstoffe der allgemeinen Formel (1) sind aus der US-PS 2,657,205, 3,387,914, 4,072,463 und 4,257,770 bekannt. Monoazofarbstoffe der Formel (2) werden in DE-A 19 11 427 beschrieben. Farbstoffe der allgemeinen Formel (3) werden in der koreanischen Patentschrift 90-4223, Farbstoffe der Formel (4) in DE-C1215282, Farbstoffe der allgemeinen Formel (3) und (6) in EP-A 832939 und Farbstoffe der allgemeinen Formel (7) in EP-B 0032187, EP-B 0094055 und EP-A 534342 beschrieben.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wurden nun unerwarteterweise tiefschwarzfärbende Farbstoffmischungen mit verbesserten Eigenschaften gefunden, enthaltend einen oder mehrere, wie 1, 2 oder 3, Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel (1)
  • einen oder mehrere, wie 1, 2 oder 3, Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (2)
  • und einen oder mehrere, wie 1, 2 oder 3, Farbstoffe der allgemeinen Formeln (3) und/oder (4)
  • in welchen bedeuten:
  • R¹ und R² sind jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Hydroxy, Sulfo oder Carboxy, vorzugsweise Methoxy oder Wasserstoff und insbesondere Wasserstoff,
  • R³ ist Methyl, Carboxy oder Methoxycarbonyl,
  • Y ist jeweils unabhängig voneinander Vinyl oder Ethyl, das in β-Stellung einen Substituenten enthält, der durch Alkali unter Bildung der Vinylgruppe eliminierbar ist, wie Chlor, Thiosulfato, Sulfato, Alkanoyloxy mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Acetyloxy, Phosphato, Sulfobenzoyloxy und p-Toluylsulfonyloxy, und ist vorzugsweise Vinyl, β-Chlorethyl, β- Thiosulfatoethyl oder β-Sulfatoethyl und besonders bevorzugt Vinyl oder β-Sulfatoethyl und
  • M ist Wasserstoff oder ein Alkalimetall wie Lithium, Natrium und Kalium.
  • Die Gruppen -SO&sub2;-Y stehen vorzugsweise in meta- oder para-Stellung zur Azogruppe am Benzolring.
  • Bevorzugt sind Farbstoffmischungen, enthaltend den/die Disazofarbstoff(e) der allgemeinen Formel (1) in einer Menge von 49 bis 95 Gew.-%, den/die Monoazofarbstoff(e) der allgemeinen Formel (2) in einer Menge von 4 bis 50 Gew.-% und den/die Farbstoff(e) der allgemeinen Formeln (3) und/oder (4) in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Farbstoffmischung.
  • Besonders bevorzugt sind Farbstoffmischungen, enthaltend den/die Disazofarbstoff(e) der allgemeinen Formel (1) in einer Menge von 55 bis 80 Gew.-%, den/die Monoazofarbstoff (e) der allgemeinen Formel (2) in einer Menge von 10 bis 40 Gew.-% und den/die Farbstoff(e) der allgemeinen Formeln (3) und/oder (4) in einer Menge von 5 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Farbstoffmischung.
  • Die Gruppen "Sulfo", "Thiosulfato", "Carboxy", "Phosphato" und "Sulfato" schließen sowohl deren Säureform als auch deren Salzform ein. Demgemäß bedeuten Sulfogruppen Gruppen entsprechend der Formel -SO&sub3;M, Thiosulfatogruppen Gruppen der Formel -S-SO&sub3;M, Carboxygruppen Gruppen entsprechend der Formel -COOM, Phosphatogruppen Gruppen der Formel -OPO&sub3;M&sub2; und Sulfatogruppen Gruppen entsprechend der Formel -OSO&sub3;M, in welchen M die obengenannte Bedeutung hat.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen können zusätzlich einen oder mehrere Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (5) und/oder einen oder mehrere Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (6)
  • wobei Y die obengenannte Bedeutung hat, enthalten. Die beiden Farbstoffe sind jeweils in einer Menge von 0 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise von 0,01 bis 8 Gew.-% enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen können zusätzlich noch einen roten Nuancierungsfarbstoff in einer Menge von 0 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise von 0 bis 5 Gew.-% enthalten.
  • Bekannte derartige Farbstoffe sind z. B. Monoazofarbstoffe entsprechend der Formel (7)
  • in welcher bedeuten:
  • D ist Phenyl, substituiert durch eine Gruppe -SO&sub2;-Y, wobei die Y obengenannte Bedeutung hat, wie 3-(β-Sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 4-(β-Sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 3-Vinylsulfonylphenyl oder 4-Vinylsulfonylphenyl,
  • M hat die obengenannte Bedeutung und
  • R&sup4; ist Wasserstoff, Acetyl, Benzoyl oder Carboxybenzoyl oder eine Gruppe der Formel (a)
  • in der
  • R&sup5; und R&sup6; jeweils unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, Alkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltendem Alkyl, Phenylamino oder im Phenyl 1- oder 2fach wie z. B. durch Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Carboxy, Sulfo, Chlor und Aminocarbonyl substituiertes Phenylamino bedeuten, wobei R&sup5; bevorzugt Fluor und Chlor und R&sup6; bevorzugt gegebenenfalls substituiertes Phenylamino wie oben erwähnt bedeutet.
  • Die Farbstoffe der allgemeinen Formeln (1), (2), (3), (4), (5), (6) und (7) können, insbesondere bei gleichem Chromophor für solche entsprechend der gleichen allgemeinen Formel, innerhalb der Bedeutung von Y konstitutionell unterschiedliche faserreaktive Gruppen -SO&sub2;-Y besitzen. Insbesondere kann die Farbstoffmischung Farbstoffe des gleichen Chromophors entsprechend der Formel (1) und Farbstoffe des gleichen Chromophors entsprechend der Formel (2) und Farbstoffe des gleichen Chromophors entsprechend der Formel (3) und/oder Farbstoffe des gleichen Chromophors entsprechend der Formel (4) und gegebenenfalls ebenso der allgemeinen Formel (5) und/oder (6) und/oder (7) enthalten, in denen die faserreaktiven Gruppen -SO&sub2;-Y zum einen Vinylsulfonylgruppen und zum anderen Gruppen sind, in denen Y eine wie oben definierte β-ethylsubstituierte Gruppe darstellt, wie β-Chlorethylsulfonyl-, β- Thiosulfatoethylsulfonyl- oder vorzugsweise β- Sulfatoethylsulfonyl-Gruppen. Enthalten die Farbstoffmischungen die jeweiligen Farbstoffkomponenten in Form eines Vinylsulfonyl-Farbstoffes, so liegt der Anteil des jeweiligen Vinylsulfonyl-Farbstoffes zu dem jeweiligen Farbstoff mit Y gleich einer wie oben definierten β-ethylsubstituierten Gruppe, wie zu einem β-Chlor- oder β-Thiosulfato- oder β-Sulfatoethylsulfonyl-Farbstoff, bei bis zu etwa 30 Mol-%, bezogen auf den jeweiligen Farbstoffchromophor. Hierbei sind solche Farbstoffmischungen bevorzugt, bei welchen der Anteil an den Vinylsulfonyl- Farbstoffen zu den β-ethylsubstituierten Farbstoffen, wie β-Sulfatoethylsulfonyl-Farbstoffen, im Molverhältnis zwischen 5 : 95 und 30 : 70 liegt.
  • In den Farbstoffen der Formeln (1), (2), (3), (5) und (6) sind die Reste der Formeln (8) und (9)
  • z. B. 3-(β-Sulfatoethylsulfonyl)phenyl), 3- oder 4-Vinylsulfonylphenyl, 4-(β-Sulfatoethylsulfonyl)- phenyl, 2-Carboxy-5-(β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Methoxy-5-(β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Ethoxy-5- (β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Methyl-4-4-(β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Methoxy-4-(β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2,5-Dimethoxy-4-(β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Methoxy-5-methyl-4-(β-sulfatoethylsulfonyl)phenyl, 3- oder 4-(β-Thiosulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Methoxy-5-(β-thiosulfatoethylsulfonyl)phenyl, 2-Sulfo-4-(β-phosphatoethylsulfonyl)- phenyl, 2-Sulfo-4-vinylsulfonylphenyl und 3- oder 4-(β- Acetoxyethylsulfonyl)phenyl und deren entsprechenden Vinylsulfonylderivate.
  • Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen, in denen die Formelglieder R¹ und R² jeweils Wasserstoff und die Formelglieder Y jeweils unabhängig voneinander Vinyl oder β-Sulfatoethyl bedeuten.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen bestehen also inbesondere aus einem oder mehreren, wie 1, 2 oder 3, vorzugsweise 1 oder 2, Disazofarbstoffen entsprechend der allgemeinen Formel (1A)
  • einem oder mehreren Monoazofarbstoffen, wie 1, 2 oder 3, vorzugsweise 1 oder 2, Monoazofarbstoffen entsprechend der allgemeinen Formel (2A)
  • und einem oder mehreren der Farbstoffe der nachstehenden allgemeinen Formeln (3A) und (4A)
  • wobei M und R³ die obengenannte Bedeutung haben und D¹, D², D³, D&sup4;, D&sup5; und D&sup6; jeweils unabhängig voneinander 3-Vinylsulfonylphenyl, 4-Vinylsulfonyhphenyl, 3-(β- Sulfatoethylsulfonyl)phenyl oder 4-(β-Sulfatoethylsulfonyl)phenyl in den oben für die entsprechenden Formeln (1), (2) und (3) angegebenen Farbstoffgewichtsverhältnissen. Liegen in den Farbstoffmischungen neben β-Sulfatoethylsulfonylgruppen auch Vinylsulfonylgruppen vor, so sind die Vinylsulfonyl- und die β-Sulfatoethylsulfonylanteile in einem Molverhältnis zueinander zwischen 5 : 95 und 30 : 70 enthalten. Insbesondere haben die Formelglieder D¹, D², D³, D&sup4;, D&sup5; und D&sup6; die gleiche Bedeutung.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen können als Präparation in fester oder in flüssiger (gelöster) Form vorliegen. In fester Form enthalten sie im allgemeinen die bei wasserlöslichen und insbesondere faserreaktiven Farbstoffen üblichen Elektrolytsalze, wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Natriumsulfat, und können des weiteren die in Handelsfarbstoffen üblichen Hilfsmittel enthalten, wie Puffersubstanzen, die einen pH-Wert in wäßriger Lösung zwischen 3 und 7 einzustellen vermögen, wie Natriumacetat, Natriumborat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcitrat, Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat, geringe Mengen an Sikkativen oder, falls sie in flüssiger, wäßriger Lösung (einschließlich des Gehaltes von Verdickungsmitteln, wie sie bei Druckpasten üblich sind) vorliegen, Substanzen, die die Haltbarkeit dieser Präparationen gewährleisten, wie beispielsweise schimmelverhütende Mittel.
  • Liegen die Farbstoffmischungen als Farbstoffpulver vor, so enthalten sie im allgemeinen 10 bis 80 Gew.-% bezogen auf das Farbstoffpulver bzw. die Präparation, eines auch als Stellmittel bezeichneten Elektrolytsalzes, wie die oben erwähnten. Diese Farbstoffpulver können zudem die obenerwähnten Puffersubstanzen in einer Gesamtmenge von bis zu 10% bezogen auf das Farbstoffpulver enthalten. Sofern die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen in wäßriger Lösung vorliegen, beträgt der Gesamtfarbstoffgehalt in diesen wäßrigen Lösungen bis zu etwa 50 Gew.-%, wobei der Elektrolytsalzgehalt in diesen wäßrigen Lösungen bevorzugt unterhalb 10 Gew.-%, bezogen auf die wäßrige Lösung, beträgt; die wäßrigen Lösungen (Flüssigpräparationen) können die obenerwähnten Puffersubstanzen in der Regel in einer Menge von bis zu 10 Gew.-% und bevorzugt bis zu 5 Gew.-% enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen können in üblicher Weise hergestellt werden, so durch mechanisches Mischen der einzelnen Farbstoffe in den erforderlichen Anteilen oder durch Synthese mittels der üblichen Diazotierungs- und Kupplungsreaktionen unter Verwendung von entsprechenden Mischungen der Diazo- und Kupplungskomponenten in einer dem Fachmann geläufigen Weise und den hierzu erforderlichen Mengenanteilen. So kann man beispielsweise in der Weise vorgehen, daß man wäßrige Lösungen der Kupplungskomponenten 1-Amino-8- naphthol-3,6-disulfonsäure, 5-Sulfo-2-naphthylamin und 4-Sulfo-1,3-phenylendiamin und als Diazokomponenten eine oder mehrere Anilinverbindungen der allgemeinen Formel (10)
  • wobei R¹ und R² die obengenannte Bedeutung haben, herstellt.
  • Die Herstellung der Farbstoffmischung kann also auf die Weise erfolgen, daß man eine Anilinkomponente von entweder 4-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin oder 3-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin in üblicher Weise im stark sauren Medium diazotiert und dann die erste Kupplungsreaktion der 1-Amino-8-naphthol-3,6- disulfonsäure und der Phenylen-1,3-diamin-4-sulfonsäure mit einer von diesen Diazokomponenten bei einem pH-Wert unterhalb von 1,5 durchführt. Die zweite Kupplungsreaktion mit den gebildeten Monoazofarbstoffen zu den Disazofarbstoffen entsprechend der Formeln (1) und (3) wird mit einer weiteren Diazokomponente mit einer der Bedeutungen von (10) bei einem pH-Wert zwischen 3 und 6,5 durchgeführt. Die Kupplungsreaktion zum Farbstoff entsprechend der Formel (2) erfolgt anschließend durch Hinzufügen der wäßrigen Lösung der 2-Naphthalin-5- sulfonsäure bei einem pH-Wert zwischen 3 und 6,5. Der so erhaltenen Farbstoffmischung können Farbstoffe der allgemeinen Formeln (4), (5), (6) und (7), die entsprechend den obengenannten Dokumenten hergestellt werden können, zugesetzt werden. Die so erhaltenen erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen kann man wie üblich aus der Lösung isolieren, so beispielsweise durch Aussalzen mit einem Elektrolytsalz, wie Natriumchlorid oder Kaliumchlorid, oder durch Sprühtrocknung.
  • Erfindungsgemäße Farbstoffmischungen, in denen die Farbstoffchromophore beispielsweise neben einer β-Chlorethylsulfonyl- oder β-Thiosulfatoethylsulfonyl- oder β-Sulfatoethylsulfonyl-Gruppe noch Anteile mit Vinylsulfonyl-Gruppen enthalten, können neben der obengenannten Methode auch durch Einsatz entsprechender Vinylsulfonyl-Ausgangsaniline in der Weise hergestellt werden, daß man die Farbstoffmischung, in der Y für einen β-Chlorethyl-, β-Thiosulfatoethyl- oder β- Sulfatoethyl-Rest steht, mit einer nur für einen Teil dieser Gruppen erforderlichen Menge an Alkali umsetzt und hierbei einen Teil der β-substituierten Ethylsulfonyl-Gruppen in Vinylsulfonyl-Gruppen überführt. Diese Maßnahme geschieht nach allgemein bekannten Methoden der Überführung von β-substituierten Ethylsulfonyl-Gruppen in die Vinylsulfonyl-Gruppe.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen liefern nach den in der Technik für faserreaktive Farbstoffe zahlreich beschriebenen Anwendungs- und Fixierverfahren auf hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigen Fasermaterialien tiefschwarze Färbungen (worunter auch Drucke zu verstehen sind) mit gutem Farbaufbau und guter Auswaschbarkeit nicht fixierter Farbstoffanteile. Darüberhinaus sind die erhaltenen Färbungen gut ätzbar und zeigen überraschenderweise wenn überhaupt nur eine geringe Anschmutzung von Polyamidfasern.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen zum Färben (einschließlich Drucken) von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigen Fasermaterialien bzw. sind Verfahren zum Färben solcher Fasermaterialien und Verfahren zum Färben solcher Materialien unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Farbstoffmischung, indem man die Farbstoffmischung in gelöster Form auf das Substrat aufbringt und die Farbstoffe durch Einwirkung eines alkalisch wirkenden Mittels oder durch Wärme oder durch beide Maßnahmen auf der Faser fixiert.
  • Hydroxygruppenhaltige Materialien sind natürliche oder synthetische hydroxygruppenhaltige Materialien, wie beispielsweise Cellulosefasermaterialien, auch in Form von Papier, oder deren Regeneratprodukte und Polyvinylalkohole. Cellulosefasermaterialien sind vorzugsweise Baumwolle, aber auch andere Pflanzenfasern, wie Leinen, Hanf, Jute und Ramiefasern; regenerierte Cellulosefasern sind beispielsweise Zellwolle und Viskosekunstseide.
  • Carbonamidgruppenhaltige Materialien sind beispielsweise synthetische und natürliche Polyamide und Polyurethane, insbesondere in Form der Fasern, beispielsweise Wolle und andere Tierhaare, Seide, Leder, Polyamid 66, Polyamid 6, Polyamid 11 und Polyamid 4.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen erfolgt nach allgemein bekannten Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien gemäß den bekannten Anwendungstechniken für faserreaktive Farbstoffe. Da die Farbstoffe der erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen zueinander ein sehr gutes Kombinationsverhalten zeigen, können die erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen auch mit Vorteil in den Ausziehfärbeverfahren eingesetzt werden. Demgemäß erhält man mit ihnen beispielsweise auf Cellulosefasern nach den Ausziehverfahren aus langer Flotte bei Temperaturen zwischen 40 und 105ºC, gegebenenfalls bei Temperaturen bis zu 130ºC unter Druck, und gegebenenfalls in Gegenwart von üblichen Färbereihilfsmitteln unter Verwendung von säurebindenden Mitteln und gegebenenfalls neutralen Salzen, wie Natriumchlorid oder Natriumsulfat, Färbungen in sehr guten Farbausbeuten und mit ausgezeichnetem Farbaufbau und gleicher Nuance. Man kann dabei so vorgehen, daß man das Material in das warme Bad einbringt und dieses allmählich auf die gewünschte Färbetemperatur erwärmt und den Färbeprozeß bei dieser Temperatur zu Ende führt. Die das Ausziehen der Farbstoffe beschleunigenden Neutralsalze können dem Bade gewünschtenfalls auch erst nach Erreichen der eigentlichen Färbetemperatur zugesetzt werden.
  • Ebenfalls erhält man nach den üblichen Druckverfahren für Cellulosefasern, die entweder einphasig durchgeführt werden können, beispielsweise durch Bedrucken mit einer Natriumhydrogencarbonat oder ein anderes säurebindendes Mittel und das Farbmittel enthaltenden Druckpaste und durch anschließendes Dämpfen bei 100 bis 103ºC, oder auch zweiphasig, beispielsweise durch Bedrucken mit neutraler oder schwach saurer, das Farbmittel enthaltender Druckpaste und anschließendes Fixieren entweder durch Hindurchführen der bedruckten Ware durch ein heißes elektrolythaltiges alkalisches Bad oder durch Überklotzen mit einer alkalischen elektrolythaltigen Klotzflotte mit anschließendem Verweilen dieses behandelten Materials oder anschließendem Dämpfen oder anschließender Behandlung mit Trockenhitze, farbstarke Drucke mit gutem Stand der Konturen und einem klaren Weißfond. Der Ausfall der Drucke ist von wechselnden Fixierbedingungen wenig abhängig. Sowohl in der Färberei als auch in der Druckerei sind die mit den erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen erhaltenen Fixiergrade sehr hoch. Bei der Fixierung mittels Trockenhitze nach den üblichen Thermofixierverfahren verwendet man Heißluft von 120 bis 200ºC. Neben dem üblichen Wasserdampf von 101 bis 103ºC kann auch überhitzter Dampf und Druckdampf von Temperaturen bis zu 160ºC eingesetzt werden.
  • Die säurebindenden und die Fixierung der Farbstoffe auf den Cellulosefasern bewirkenden Mittel sind beispielsweise wasserlösliche basische Salze der Alkalimetalle und der Erdalkalimetalle von anorganischen oder organischen Säuren, ebenso Verbindungen, die in der Hitze Alkali freisetzen. Insbesondere sind die Alkalimetallhydroxide und Alkalimetallsalze von schwachen bis mittelstarken anorganischen oder organischen Säuren zu nennen, wobei von den Alkaliverbindungen vorzugsweise die Natrium- und Kaliumverbindungen gemeint sind. Solche säurebindenden Mittel sind beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumformiat, Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat.
  • Durch die Behandlung der Farbstoffe der erfindungsgemäßen Farbstoffmischungen mit den säurebindenden Mitteln, gegebenenfalls unter Wärmeeinwirkung, werden die Farbstoffe chemisch an die Cellulosefaser gebunden; insbesondere die Cellulosefärbungen zeigen nach der üblichen Nachbehandlung durch Spülen zur Entfernung von nicht fixierten Farbstoffanteilen ausgezeichnete Naßechtheiten, zumal sich nicht fixierte Farbstoffanteile leicht wegen ihrer guten Kaltwasserlöslichkeit auswaschen lassen.
  • Die Färbungen auf Polyurethan- und Polyamidfasern werden üblicherweise aus saurem Milieu ausgeführt. So kann man beispielsweise dem Färbebad Essigsäure und/oder Ammoniumsulfat und/oder Essigsäure und Ammoniumacetat oder Natriumacetat zufügen, um den gewünschten pH-Wert zu erhalten. Zur Erreichung einer brauchbaren Egalität der Färbung empfiehlt sich ein Zusatz an üblichen Egalisierhilfsmitteln, wie beispielsweise auf Basis eines Umsetzungsproduktes von Cyanurchlorid mit der dreifachen molaren Menge einer Aminobenzolsulfonsäure oder Aminonaphthalinsulfonsäure oder auf Basis eines Umsetzungsproduktes von beispielsweise Stearylamin mit Ethylenoxid. In der Regel wird das zu färbende Material bei einer Temperatur von etwa 40ºC in das Bad eingebracht, dort einige Zeit darin bewegt, das Färbebad dann auf den gewünschten schwach sauren, vorzugsweise schwach essigsauren pH-Wert nachgestellt und die eigentliche Färbung bei einer Temperatur zwischen 60 und 98ºC durchgeführt. Die Färbungen können aber auch bei Siedetemperatur oder bei Temperaturen bis zu 120ºC (unter Druck) ausgeführt werden.
  • Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Die Teile sind Gewichtsteile, die Prozentangaben stellen Gewichtsprozente dar, sofern nicht anders vermerkt. Gewichtsteile stehen zu Volumenteilen im Verhältnis von Kilogramm zu Liter.
  • Beispiel 1
  • 200 Teile eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den marineblaufärbenden Disazofarbstoff der Formel (1B)
  • zu 50% enthält, werden mit 75 Teilen eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den orangefärbenden Monoazofarbstoff der Formel (2B)
  • zu 70% enthält, und mit 25 Teilen eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den gelbfärbenden Farbstoff der Formel (3B)
  • zu 60% enthält, in einem mechanischen Mischer gemischt. Die erhaltene erfindungsgemäßen Farbstoffmischung ergibt nach den in der Technik für faserreaktive Farbstoffe üblichen Applikations- und Fixierverfahren beispielsweise auf Cellulosefasermaterialien Färbungen und Drucke in tiefschwarzen Tönen.
  • Beispiel 2
  • Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Farbstoffmischung diazotiert man eine Suspension von 281 Teilen 4-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin in 650 Teilen Eiswasser und 180 Teilen 30%iger wäßriger Salzsäure mit 173 Teilen 40%iger wäßriger Natriumnitritlösung. Man gibt 120 Teile 1-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure hinzu und führt die erste Kupplungsreaktion bei einem pH-Wert zwischen 1 und 1,3 und einer Temperatur von unterhalb 20ºC durch (der pH-Bereich wird durch etwa 50 Teile Natriumhydrogencarbonat gehalten). Danach gibt man 72 Teile 2-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure hinzu und stellt mittels Natriumcarbonat einen pH-Wert von 6 bei einer Temperatur von unter 30ºC ein.
  • Der erhaltenen Lösung, die die in Beispiel 1 angegebenen Farbstoffe der Formeln (1B) und (2B) enthält, gibt man 109 Teile eines Farbstoffs der Formel (4B), hergestellt nach DE-C 1215282, hinzu.
  • Diese Farbstofflösung kann durch Zugabe von 5 Teilen eines Natriumphosphat-Puffers auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt werden. Durch weiteres Verdünnen mit Wasser oder durch Eindampfen der Lösung kann diese flüssige Farbstoffmischung sodann auf die gewünschte Stärke für eine Flüssigpräparation eingestellt werden. Man erhält mit dieser Farbstoffmischung tiefschwarze Färbungen auf cellulosehaltigen Materialien.
  • Beispiele 3
  • 70 Teile eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den orangefärbenden Monoazofarbstoff der obenerwähnten Formel (2B) zu 70% enthält, 200 Teile eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den marineblaufärbenden Disazofarbstoff der Formel (1B) zu 50% enthält, 30 Teile eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den gelbfärbenden Disazofarbstoff der obenerwähnten Formel (3B) zu 70% enthält, und zur Nuancierung 5 Teile eines elektrolythaltigen Farbstoffpulvers, das den rotfärbenden Monoazofarbstoff der Formel (7A)
  • zu 50% enthält, werden mechanisch miteinander gemischt. Die erfindungsgemäße Farbstoffmischung ergibt nach den in der Technik für faserreaktive Farbstoffe üblichen Applikations- und Fixierverfahren beispielsweise auf Baumwolle tiefschwarze Färbungen.
  • Beispiele 4 bis 53
  • In den nachfolgenden Tabellenbeispielen sind weitere erfindungsgemäße Farbstoffmischungen aus den Farbstoffen entsprechend den Formeln (1A), (2C), (3C), (4A), (5A) und (6A) mit Hilfe ihrer Formelglieder, wobei M eine der obengenannten Bedeutungen hat, und der Mischungsverhältnisse der Farbstoffe in Gewichtsprozent beschrieben. Auch diese Farbstoffmischungen ergeben beispielsweise auf Cellulosefasermaterialien nach den in der Technik für faserreaktive Farbstoffe üblichen Applikations- und Fixierverfahren tiefschwarze Färbungen.

Claims (8)

1. Farbstoffmischung, enthaltend einem oder mehrere, wie 1, 2 oder 3, Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel (1)
einen oder mehrere, wie 1, 2 oder 3, Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (2)
und einen oder mehrere, wie 1, 2 oder 3, Farbstoffe der allgemeinen Formeln (3) und/oder (4)
in welchen bedeuten:
R¹ und R² sind jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Hydroxy, Sulfo oder Carboxy,
R³ ist Methyl, Carboxy oder Methoxycarbonyl,
Y ist jeweils unabhängig voneinander Vinyl oder Ethyl, das in β-Stellung einen Substituenten enthält, der durch Alkali unter Bildung der Vinylgruppe eliminierbar ist,
M ist Wasserstoff oder ein Alkalimetall.
2. Farbstoffmischung nach Anspruch 1, enthaltend die Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel (1) in einer Menge von 49 bis 95 Gew.-%, die Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (2) in einer Menge von 4 bis 50 Gew.-% und die Farbstoffe der allgemeinen Formeln (3) und/oder (4) in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%.
3. Farbstoffmischung nach Anspruch 1, in der R¹ und R² jeweils Wasserstoff bedeuten.
4. Farbstoffmischung nach Anspruch 1, in der Y jeweils unabhängig voneinander Vinyl oder Ethyl, das in β-Stellung durch Chlor, Thiosulfato, Sulfato, Alkanoyloxy mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phosphato, Sulfobenzoyloxy oder p-Toluylsulfonyloxy substituiert ist, bedeutet.
5. Farbstoffmischung nach Anspruch 1, in der Y jeweils unabhängig voneinander Vinyl oder β-Sulfatoethyl bedeutet.
6. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffmischung gemäß Anspruch 1, bei dem man die einzelnen Farbstoffe der Formeln (1) bis (4) in den erforderlichen Anteilen mechanisch miteinander vermischt.
7. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffmischung gemäß Anspruch 1, bei dem man entweder 4-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin oder 3-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin wie üblich im stark sauren Medium diazotiert und anschließend bei einem pH-Wert unter 1,5 auf die 1-Amino-8- naphthol-3,6-disulfonsäure und die Phenylen-1,3- diamin-4-sulfonsäure aufkuppelt, danach mit den so erhaltenen Monoazofarbstoffen mit einer weiteren Diazokomponente einer der Bedeutungen von (10) bei einem pH-Wert zwischen 3 und 6,5 eine zweite Kupplung zu den Disazofarbstoffen der Formeln (1) und (3) durchführt, durch Zusatz der wäßrigen Lösung der 2-Naphthalin-5-sulfonsäure zu dem Farbstoff der Formel (2) kuppelt und anschließend Farbstoffe der allgemeinen Formeln (4), (5), (6) und (7) zusetzt.
8. Verfahren zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial, bei welchem man Farbstoffe auf das Material aufbringt und die Farbstoffe auf dem Material mittels Wärme oder mit Hilfe eines alkalisch wirkenden Mittels oder mittels beider Maßnahmen fixiert, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe eine Farbstoffmischung gemäß Anspruch 1 einsetzt.
DE60001242T 1999-03-09 2000-02-26 Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial Expired - Lifetime DE60001242T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/265,256 US6086639A (en) 1999-03-09 1999-03-09 Black dye mixtures of fiber-reactive azo dyes and use thereof for dyeing hydroxy- and/or carboxamido-containing fiber material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001242D1 DE60001242D1 (de) 2003-02-27
DE60001242T2 true DE60001242T2 (de) 2003-10-30

Family

ID=23009697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001242T Expired - Lifetime DE60001242T2 (de) 1999-03-09 2000-02-26 Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6086639A (de)
EP (1) EP1035173B1 (de)
JP (1) JP4627343B2 (de)
KR (1) KR100608421B1 (de)
AT (1) ATE231535T1 (de)
DE (1) DE60001242T2 (de)
ES (1) ES2191579T3 (de)
TR (1) TR200000676A2 (de)
TW (1) TW527454B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100270405B1 (ko) * 1998-03-26 2000-12-01 김충섭 셀룰로스 섬유용 검정색 반응성 염료 조성물
US6159251A (en) * 1999-10-05 2000-12-12 Dystar Textilfarbon Gmbh & Co. Deutschland Kg Dye mixtures of fiber-reactive azo dyes and use thereof for dyeing material containing hydroxy-and/or carboxamido groups
US6464734B1 (en) * 2000-03-13 2002-10-15 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Deep black dye mixtures of fiber-reactive azo dyes
US6585782B2 (en) * 2001-02-27 2003-07-01 Everlight Usa, Inc. Mixtures of reactive dyes and their use
BR0210027A (pt) * 2001-06-01 2004-04-13 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Misturas corantes pretas de corantes azo reativos a fibras e uso das mesmas para tingimento de material contendo grupos hidróxi e/ou carboxamido
EP1574204B1 (de) * 2001-11-12 2006-08-09 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren
ATE318577T1 (de) * 2001-11-12 2006-03-15 Kpss Kao Gmbh Verfahren zum färben von menschlichen haaren
DE10159085A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-12 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Mischungen von faserreaktiven Bisazofarbstoffen und ihre Verwendung
EP1490442B1 (de) * 2002-03-22 2008-03-19 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Farbstoffmischungen von faserreaktiven azofarbstoffen, deren herstellung und ihre verwendung
CN1918245B (zh) * 2004-02-13 2010-11-03 西巴特殊化学品控股有限公司 活性染料混合物及其用途
DE102005047391A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Farbstoffe und Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CN101235219B (zh) * 2007-02-01 2010-09-08 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 应用于纺织品数字印染的黑色染料组成物及墨水组成物
KR100844229B1 (ko) 2008-02-26 2008-07-04 광주과학기술원 염모제 조성물 및 그 제조방법
ES2618019T3 (es) * 2012-10-25 2017-06-20 Dystar Colours Distribution Gmbh Mezclas de colorantes azoicos reactivos con las fibras, su preparación y su uso
CN107501997A (zh) 2017-07-28 2017-12-22 浙江科永化工有限公司 一种活性藏青至黑色染料组合物及染料制品
CN107501995A (zh) * 2017-07-28 2017-12-22 浙江科永化工有限公司 一种橙色活性染料化合物及其制备方法和应用

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE500513A (de) * 1950-01-09
DE1215282B (de) * 1962-10-19 1966-04-28 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE1256622B (de) * 1963-07-17 1967-12-21 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben und Bedrucken von cellulosehaltigem Fasermaterial
DE1911427C3 (de) * 1969-03-06 1979-05-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamidfasern, Leder oder Cellulosefasern
IN143734B (de) * 1974-04-09 1978-01-21 Hoechst Ag
JPS594451B2 (ja) * 1978-07-21 1984-01-30 住友化学工業株式会社 ジスアゾ染料の製法
DE2949034A1 (de) * 1979-12-06 1981-06-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
JPS58160362A (ja) * 1982-03-17 1983-09-22 Sumitomo Chem Co Ltd 反応染料組成物、その製法およびそれを用いる繊維の染色方法
DE3217812A1 (de) * 1982-05-12 1983-11-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
KR910001342B1 (ko) * 1988-08-12 1991-03-04 서울애드 네온 주식회사 네온 트랜스의 보호장치
TW274097B (de) * 1991-09-27 1996-04-11 Hoechst Ag
KR0138643B1 (ko) * 1992-07-03 1998-05-01 강진구 전자렌지 구동장치
TW268967B (de) * 1992-11-28 1996-01-21 Hoechst Ag
DE4415385A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Hoechst Ag Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
JPH08127730A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Taoka Chem Co Ltd インクジェット捺染用フルブラックインク及びそれを用いる布帛の捺染方法
DE19508156A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Hoechst Ag Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
US5611821A (en) * 1995-09-16 1997-03-18 Everlight Usa, Inc. Black reactive dye composition
JP3817766B2 (ja) * 1995-12-19 2006-09-06 住友化学株式会社 反応染料混合組成物およびそれを用いる染色または捺染法
DE19640203A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Mischungen von blaufärbenden faserreaktiven Farbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
SG68660A1 (en) * 1997-04-07 1999-11-16 Ciba Sc Holding Ag Mixtures of reactive dyes and their use
TW466263B (en) * 1998-07-28 2001-12-01 Dystar Textilfarben Gmbh & Amp Fiber-reactive black dye mixtures and use thereof for dyeing hydroxy-and/or carboxamido-containing fiber material

Also Published As

Publication number Publication date
TW527454B (en) 2003-04-11
DE60001242D1 (de) 2003-02-27
TR200000676A3 (tr) 2000-10-23
EP1035173B1 (de) 2003-01-22
KR100608421B1 (ko) 2006-08-02
EP1035173A2 (de) 2000-09-13
TR200000676A2 (tr) 2000-10-23
ATE231535T1 (de) 2003-02-15
US6086639A (en) 2000-07-11
EP1035173A3 (de) 2000-09-20
ES2191579T3 (es) 2003-09-16
JP4627343B2 (ja) 2011-02-09
KR20000062770A (ko) 2000-10-25
JP2000297225A (ja) 2000-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0978543B1 (de) Reaktivfarbstoffmischungen und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigen Fasermaterialien
EP0600322B1 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE69903386T2 (de) Schwarze Mischungen von faserreaktiven Farbstoffen
DE60001242T2 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
EP0681008B1 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
EP0679697A2 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
EP0832939B1 (de) Blaufärbende Mischungen von faserreaktiven Farbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
EP0979849B1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60000275T2 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen,deren Herstellungsverfahren und deren Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE19852051A1 (de) Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69903599T2 (de) Marineblaue Mischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen
EP0719841B1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60001152T2 (de) Tiefschwarze farbstoffmischungen aus faser-azoreaktivfarbstoffen und verfahren zum färben hydroxy- und/oder carbonsäureamid- gruppierungen aufweisende fasern
EP0957137B1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60118506T2 (de) Schwarze Farbstoffmischungen faserreaktiver Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung zum Faerben von Hydroxy- und/oder Karboxamidogruppen enthaltendem Fasermaterial
DE69901986T2 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE69901275T2 (de) Orange Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Material
DE10064496A1 (de) Schwarze Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE60002644T2 (de) Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Material
DE60004597T2 (de) Farbstoffmischungen von faserreaktiven Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Material
EP1274803B1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven azofarbstoffen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0992546B1 (de) Farbstoffmischungen von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60124018T2 (de) Schwarze farbstoffmischungen faserreaktiver azofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung zum färben von hydroxy-und/oder carboxamidogruppen enthaltendem fasermaterial
DE19915802A1 (de) Mischungen von faserreaktiven Farbstoffen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Fasermaterialien
EP1316587A2 (de) Mischungen von faserreaktiven Bisazofarbstoffen und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DYSTAR COLOURS DEUTSCHLAND GMBH, 65929 FRANKFU, DE