DE599633C - Kohlemikrophon - Google Patents

Kohlemikrophon

Info

Publication number
DE599633C
DE599633C DET37608D DET0037608D DE599633C DE 599633 C DE599633 C DE 599633C DE T37608 D DET37608 D DE T37608D DE T0037608 D DET0037608 D DE T0037608D DE 599633 C DE599633 C DE 599633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
carbon
membrane
microphone
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET37608D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILLE INV S Ltd
Original Assignee
STILLE INV S Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILLE INV S Ltd filed Critical STILLE INV S Ltd
Priority to DET37608D priority Critical patent/DE599633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599633C publication Critical patent/DE599633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R21/00Variable-resistance transducers
    • H04R21/02Microphones
    • H04R21/021Microphones with granular resistance material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein hoch empfindliches Kohlemikrophon mit zwei nicht schwingenden, in der Kohlefüllung parallel zur Membran angeordneten Elektroden, welches zu Raumaufnahmen dienen soll, sei es, daß die durch das Mikrophon aufgenommenen akustischen Zeichen unter Zwischenschaltung einer Verstärkereinrichtung direkt mittels eines Lautsprechers hörbar gemacht werden, sei es, daß sie unter Zwischenschaltung einer Verstärkereinrichtung durch irgendein Aufnahmeverfahren aufgezeichnet und dann durch eine Wiedergabevorrichtung zu Gehör gebracht werden.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei einem Kohlemikrophon mit zwei nicht schwingenden, in der Kohlefüllung parallel zur Membran angeordneten Elektroden, von denen wenigstens die eine aus für das Kohlepulver durchlässiger Drahtgaze oder perforiertem Blech besteht, die Elektrode (oder die Elektroden) in dem Kohlepulver verschiebbar angeordnet ist (sind) und der Abstand dieser Elektrode (Elektroden) von der Gegenelektrode oder der Membran durch Einsetzen verschieden starker Abstandsringe regelbar ist.
Es sind bereits Mikrophone bekanntgeworden, bei welchen die Kohlekammer auf beiden Seiten durch eine Membran abgeschlossen war, ferner solche, bei welchen außer der an einer Seite angeordneten Membran noch eine besondere, für das Kohlepulver durchlässige, zur Membran parallele Elektrode vorgesehen war, bei denen jedoch der Abstand der festen Elektrode von der Gegenelektrode oder der Membran nicht durch Wahl verschieden starker, die Lage der verschiebbar ausgebildeten Elektroden bestimmender Abstandsringe geregelt werden konnte.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung kann eine Regelung des elektrischen Widerstandes am Mikrophon ohne Veränderung des Füllungs druckes und der Füllungsmenge leicht durchgeführt werden, d. h. bei der Regelung des Mikrophonwiderstandes durch die Abstandsregelung der Elektroden braucht eine weitere veränderliche Widerstandsbeeinflussung durch Änderung des Füllungsdruckes bzw. der Füllungsmenge nicht berücksichtigt zu werden.
Als feste Elektroden werden, wie bereits oben gesagt, Drahtnetze oder Drahtsiebe bzw. perforierte Bleche verwendet, welche zweckmäßig mit einem Überzug von Edelmetall versehen sind. Von diesen Drahtnetzen können nur zwei oder mehrere hintereinander so angeordnet sein, daß sie durch Zwischenringe aus isolierendem Material voneinander getrennt sind. Man ist dann in der Lage, bei gleichbleibendem Füllungsdruck durch Ringe verschiedener Dicke den inneren Widerstand des Systems zu ändern, d. h. durch Einlegen dickerer Ringe zwischen die Netzelektroden den Widerstand zu erhöhen
oder umgekehrt durch dünnere Ringe ihn zu verringern. Ebenso läßt sich der Abstand der Netzelektroden von den. Membranen auf dieselbe Weise regulieren. Es ist vorteilhaft, die Membranen verschieden zu spannen, so daß die Eigenschwingung der Membranen differiert.
Ein derart aufgebautes Mikrophon bietet auch die verschiedensten Schaltungsmöglichkeiten. Baut man z. B. drei Netzelektroden ein, so kann man verschiedene Wirkungen dadurch erzielen, daß man entweder die Mittelelektrode als einen Pol benutzt und die beiden äußeren als den zweiten oder eine äußere und die Mittelelektrode als einen und eine Außenelektrode als den zweiten Pol. Auch ermöglicht der Aufbau dieses Mikrophons sehr günstige Schaltungsweisen in Verbindung mit den an sich bekannten Gegentaktschaltungen des Verstärkergeräts. Die Füllung des Mikrophons besteht in bekannter Weise aus Kohlepulver, Kohlegrieß oder Kohlekugeln, welche durch eine Gußöffnung eingefüllt werden.
Das Mikrophon zeichnet sich durch höchste Empfindlichkeit bei Fehlen jeglichen Störgeräusches aus. Die Wiedergabe ist sehr plastisch, und vor allem treten keine störenden Hallwirkungen auf, wenn man das Mikrophon aus großen Entfernungen bespricht. Auch ist eine große Ausgeglichenheit bei den verschiedenen Frequenzlagen vorhanden.
In der Zeichnung ist das Mikrophon in einer Ausführungsform dargestellt.
Ein Ring α aus Isoliermaterial, ζ. Β. Hartgummi, ist innen mit einer Windung b und mit der Einfüllöffnung für die Kohlefüllung versehen. Die Netzelektroden d1 und d? bekommen ihren Strom durch die Stromzuführungsringe x1 und x2. f ist der Isolierring zwischen den Netzelektroden, während g1 und g2 die Arretierungsringe für die Membranhalter h1 und h2 sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Kohlemikrophon mit zwei nicht schwingenden, in der KohlefüHung parallel zur Membran angeordneten Elektroden, von denen wenigstens die eine aus für das Kohlepulver durchlässiger Drahtgaze oder perforiertem Blech besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (oderx die Elektroden) in dem Kohlepulver verschiebbar angeordnet ist '(sind) und der Abstand dieser Elektrode (Elektroden) von der Gegenelektrode oder der Membran durch Einsetzen verschieden starker Abstandsringe regelbar ist.
  2. 2. Kohlemikrophon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnerkammer auf beiden Seiten durch je eine schwingende Membran abgeschlossen ist, zwischen denen die festen Gitterelektroden angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET37608D 1929-09-26 1929-09-26 Kohlemikrophon Expired DE599633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37608D DE599633C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Kohlemikrophon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37608D DE599633C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Kohlemikrophon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599633C true DE599633C (de) 1934-12-04

Family

ID=7559989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET37608D Expired DE599633C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Kohlemikrophon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599633C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585052A (en) * 1948-04-23 1952-02-12 Int Standard Electric Corp Granule type acoustic transducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585052A (en) * 1948-04-23 1952-02-12 Int Standard Electric Corp Granule type acoustic transducer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164083C3 (de) Elektrodynamischer Wandler, insbesondere Lautsprecher
DE599633C (de) Kohlemikrophon
DE1274192B (de) Mikrophonkombination mit einer Verstaerkerschaltung, die aus zwei Mikrophongruppen besteht
DE1081050B (de) Elektroakustischer Tonaufnehmer
DE592373C (de) Grossflaechenmembran, die durch ueberdeckte Aussparungen zwischen Mitte und Rand in Zonen verschiedener Eigenschwingungszahl aufgeteilt ist
DE2631002B2 (de) Streichinstrument für Übungszwecke
DE849421C (de) Akustisches Laufzeitglied
DE822249C (de) Kondensator-Mikrophon
DE867969C (de) Schallgeraete mit Richtwirkung
AT129683B (de) Elektrodynamisches Mikrophon.
DE863086C (de) Anordnung zur Stereotonaufnahme mit mehr als zwei Mikrofonen
DE2304070C3 (de) Sprachübungsgerät für Taube oder Schwerhörige
DE2404724A1 (de) Echo-handmikrofon
DE955962C (de) Aus mehreren Mikrofonen bestehende Mikrofonzeile nach Art einer geraden Strahlergruppe
DE500463C (de) Abhorchgeraet fuer schwache Geraeusche
DE721670C (de) Elektrisches Hoergeraet fuer Schwerhoerige
AT235917B (de) Elektrodynamisches Mikrophon
DE716739C (de) Beruehrungsmikrofon mit Kohlekammer
DE726437C (de) Anlage fuer die Gespraechsfuehrung in beiden Richtungen zwischen zwei Orten
AT112554B (de) Akustische Vorrichtung.
DE821511C (de) Lautsprecheranordnung
AT146670B (de) Dämpfungsanordnung für akustische Apparate.
DE436470C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Herztoenen und Atemgeraeuschen
DE437216C (de) Schallverstaerker, Schalltrichter fuer Sprechmaschinen, Telephonlautsprecher o. dgl.
DE3045965C2 (de) Fühlspuleneinheit für ein Schwerhörigengerät