DE598169C - Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse - Google Patents

Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse

Info

Publication number
DE598169C
DE598169C DESCH97095D DESC097095D DE598169C DE 598169 C DE598169 C DE 598169C DE SCH97095 D DESCH97095 D DE SCH97095D DE SC097095 D DESC097095 D DE SC097095D DE 598169 C DE598169 C DE 598169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
shaft
putty
cement
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV SCHWARZ GmbH
Original Assignee
GUSTAV SCHWARZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV SCHWARZ GmbH filed Critical GUSTAV SCHWARZ GmbH
Priority to DESCH97095D priority Critical patent/DE598169C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598169C publication Critical patent/DE598169C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/02Hub construction
    • B64C11/04Blade mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Luftschraubenflügel, insbesondere solche aus Holz, werden mit ihrem Schaft entweder in der Nabe oder in einer in die Nabe leinzusetzenden Metallhülse befestigt. Diese Befestigung ist jedoch, nicht immer zuverlässig, und zwar gilt dies besonders für Luftschraubenflügel aus Holz, weil die miteinander zu verbindenden Teile verschiedene physikalische Eigenschaften aufweisen. Während man beispielsweise Metallteile miteinander dadurch sicher verbinden kann, daß man genau gearbeitete Paßflächen vorsieht, kann man Teile aus Holz nicht derart genau bearbeiten, daß die Flächen genau zueinander passen. Im
übrigen besteht bei Holz immer die Möglichkeit des nachträglichen Verziehens.
Es ist bekannt, zwecks Befestigung eines LuftschraubenfLügels aus Holz die Büchse, in die der Schaft eingesetzt wird, mit ringförmigen Ausdrehungen zu versehen. Bei dieser bekannten Ausführung werden in den Eindrehungen Füllstücke aus Holz angeordnet, die mit dem Schaft nach dem Einsetzen in die Büchse verleimt werden. Ein Kitt oder Zement, der die Zwischenräume zwischen dem Schaft und der Büchse ausfüllt, findet hier nicht Verwendung.
Diese Schwierigkeiten werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß zunächst der Schaft des Flügels in die Nabe oder die Metallhülse eingesetzt wird und hierauf die zwischen beiden Teilen verbleibenden Zwischenräume mit einem Zement oder Kitt ausgefüllt werden. Dadurch wird eine sichere und bei geeigneter Ausführung des Schaftes und der Hülse anderen Befestigungsarten mindestens gleichwertige Verbindung des Flügels mit der Nabe erzielt, ohne daß eine schwierige Paßarbeit vorgenommen werden muß.
Zweckmäßig wird 'ein Zement oder Kitt benutzt, der beim Abbinden oder Trocknen quillt. Denn dadurch wird zwischen der Nabe oder Metallhülse einerseits und dem Schaft andererseits ein Druck, gewissermaßen eine Vorspannung, erzeugt, die auch bei Formänderungen eines oder beider Teile die Sicherheit der Verbindung immer aufrechterhält. Statt dessen kann der Zement oder Kitt auch unter hohem Druck zugeführt werden, der so lange aufrechterhalten wird, bis der Kitt oder Zement getrocknet oder abgebunden ist.
Um die Kitt- oder Zementschicht zu entlasten, kann man den Schaft und die Innenfläche der Büchse oder Nabe mit Rillen versehen. Diese Rillen verlaufen entweder schraubenförmig, oder sie werden, von Umlaufflächen begrenzt, d. h. der Flügelschaft kann entweder mit Gewinde oder mit ringförmigen Absätzen, Stufen oder Bunden versehen werden. Wird Gewinde verwendet, so kann die Büchse 'einfach aufgeschraubt werden. Bei Verwendung ringförmiger Rillen kann der Zwischenraum zwischen Schaft und Büchse dadurch beliebig klein gemacht werden, daß man eine zweiteilige Büchse benutzt.
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in je einem Längsschnitt.
Der Schraubenflügel besteht bei beiden Ausführungsformen aus dem eigentlichen Flügelblatt 2 und einem daran sitzenden Schaft ι. Dieser Schaft ist beim Ausführungsbeispiel nach Abb. ι mit ringförmigen Eindrehungen 3 versehen, deren Flächen konisch zulaufen, und zwar derart, daß eine steilere Fläche 6 nach dem Flügelblatt und eine schwach geneigte Fläche 7 nach der Nabe hinweist. Der Schaft 1 wird von einer Büchse 4 umfaßt, die mit entsprechenden Eindrehungen versehen ist.
Der Schaft 1 wird in die Büchse 4 eingesetzt, so daß beide Teile die aus Abb. 1 ersichtliche Stellung zueinander einnehmen. Hierauf wird der zwischen dem Schaft und der Büchse verbleibende Raum mit einem Kitt' oder Zement ausgefüllt. Die Kittschicht ist in der Zeichnung mit 5 bezeichnet. Der Kitt wird zweckmäßig unter Druck zugeleitet, so ao daß zwischen dem Schaft und der Büchse nach Erhärten des Kittes eine Vorspannung besteht. Statt dessen kann auch ein beim Erhärten quellender Kitt oder Zement Verwendung finden, der dann nicht nachträglich zwisehen Schaft und Büchse gebracht zu werden braucht, sondern auch vorher in die Büchse hineingegossen werden kann.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist der Schaft gleichfalls mit Eindrehungen 3' versehen, die von konischen Flächen begrenzt werden, jedoch nicht ringförmig, sondern schraubenförmig verlaufen. * Entsprechende Ausdrehungen weist die Büchse 4 auf. Der Schaft ι wird hier nicht einfach in die Büchse hineingeschoben, sondern hineingeschraubt. · Man kann daher den Zwischenraum zwischen Büchse und Schaft außerordentlich klein machen. Entsprechend wird auch die Kittschicht 5 nur dünn. Der Kitt oder Zement wird in der gleichen Weise eingebracht wie bei der Ausführung nach Abb. 1. Die Begrenzungsflächen 6' und 7' der Eindrehungen verlaufen wie bei der Ausführung nach Abb. 1.
Bei beiden Ausführungsformen wird die Kittschicht 5 lediglich auf Druck beansprucht. 4^ Die Ausführungsform nach Abb. 2 besitzt gegenüber der vorbeschriebenen noch den Vorteil, daß selbst bei Überbeanspruchung der Kittschicht der Schaft sich nicht aus der Büchse lösen kann, da neben der kraftschlüssigen Kitt- oder Zementverbindung noch eine .formschlüssige Verbindung durch das' Gewinde vorhanden ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    I. Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenflügels in einer Nabe oder Metallhülse, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst der Schaft des Flügels in die Nabe oder Metallhülse ^eingesetzt wird und hierauf die zwischen beiden Teilen befindlichen Hohlräume mit einem Zement oder Kitt ausgefüllt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Zements oder Kitts, der beim Abbinden oder Trocknen unter Quellung erhärtet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Schaft und Hülse oder Nabe eingeführte Zement oder Kitt unter hohen Druck gesetzt wird.
  4. 4. Ausbildung der Befestigung zwecks Ausführung des Verfahrens nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) des Flügels und die Innenfläche der Büchse oder Nabe mit Eindrehungen versehen sind, die derart ausgebildet sind, daß die zwischen Schaft und Büchse befindliche Kittschicht im wesentlichen auf Druck beansprucht wird.
  5. 5. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Flügel zu weisende konische .Fläche (6, 6') jeder Eindrehung eine größere Neigung aufweist als die nach der Nabe zu weisende konische Fläche (7, 7').
    Ergänzungsblatt
    zur Patentschrift 598 169 Klasse 62c,Gruppe 4/02.
    Durch rechtskräftige Entscheidung des Reichspatentamtes vom 10.März 1938 erhält zur Klarstellung der kennzeichnende Teil des Anspruchs 1 die -folgende .Fassung:". .. daß der Schaft des Flügels in die Nabe oder Metallhülse ohne Passberührung eingesetzt wird und die zwischen beiden Teilen befindlichen Hohlräume mit 'einem Zement oder Kitt unter Erzeugung einer Vorspannung ausgefüllt werden," und sind im Anspruch 4, Zeile To der Patentschrift (Seite 2) hinter dem Wort "Nabe" die Worte "in an sich bekannter Weise" eingefügt.
DESCH97095D 1931-02-17 1931-02-17 Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse Expired DE598169C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97095D DE598169C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97095D DE598169C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598169C true DE598169C (de) 1934-06-06

Family

ID=7446035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97095D Expired DE598169C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598169C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106697262A (zh) * 2016-12-12 2017-05-24 惠阳航空螺旋桨有限责任公司 螺旋桨复合材料桨叶根部连接结构
EP3552953A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Ratier-Figeac SAS Propellerblattfusskupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106697262A (zh) * 2016-12-12 2017-05-24 惠阳航空螺旋桨有限责任公司 螺旋桨复合材料桨叶根部连接结构
EP3552953A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Ratier-Figeac SAS Propellerblattfusskupplung
US10968757B2 (en) 2018-04-10 2021-04-06 Ratier-Figeac Sas Propeller blade root coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537582C3 (de) Befestigungsstift mit Gegenhalter-
DE2238247A1 (de) Rotorschaufel fuer schnelle hubschrauber
DE2311377C2 (de) Spiralsägeblatt
DE598169C (de) Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse
DE1911812A1 (de) Verfahren zum Einbau eines Propellers,Luefterrades oder irgendeines Rades auf eine Welle zu einer kraftschluessigen Verbindung
DE486258C (de) Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen
DE604013C (de) Dorn
DE842142C (de) Pleuelstangenkopf
DE2055272A1 (de) Einsatzstuck
DE1212381B (de) Differentialrollenschraubentrieb
DE2028452A1 (de) Bauteil aus Holz mit ausgeflickten Asten oder Fehlerstellen
DE816074C (de) Metallfass, insbesondere Bierfass
DE643818C (de) Ein- oder zweiteiliger Schrauben- oder Nietverbinder fuer elektrische Leitungen
DE721284C (de) Kettennotglied
DE523024C (de) Stehende Bleikabelpresse mit aeusserem und innerem Dornhalter
DE398962C (de) Luftschraube
DE1465379C3 (de) Zugfester Isolierkörper und Ver fahren zur Herstellung desselben
DE602260C (de) Herstellen von Matrizen fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1168170B (de) Sicherungs-Stellschraube mit einem in Form eines ringfoermigen Keiles ausgebildeten Schraubenende
DE1124968B (de) Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung
DE593445C (de) Haengeisolator mit einem kittlos befestigten Bolzen, der an seinem Ende zur Erzielung einer Abstuetzflaeche hinterschnitten ist
DE4344421A1 (de) Spreizdübel
AT159491B (de) Verfahren zur Verbindung von Bauteilen, z. B. Blechen, mittels Stechzwingen.
AT158430B (de) Luftschraube mit in Querbüchsen einer Metallwellennabe bajonettverschlußartig eingesetzten Einzelholzflügeln.
DE1775616A1 (de) Getriebe mit nichtkonjugierter schraegverzahnung