DE59804C - Bremse für Fuhrwerke, insbesondere für Fahrräder - Google Patents

Bremse für Fuhrwerke, insbesondere für Fahrräder

Info

Publication number
DE59804C
DE59804C DENDAT59804D DE59804DA DE59804C DE 59804 C DE59804 C DE 59804C DE NDAT59804 D DENDAT59804 D DE NDAT59804D DE 59804D A DE59804D A DE 59804DA DE 59804 C DE59804 C DE 59804C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycles
spring
wagons
wheel
brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59804D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. FlEK in Charlottenburg, Kirchstr. 32
Publication of DE59804C publication Critical patent/DE59804C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1891 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Bremse für Fuhrwerke aller Art, hauptsächlich jedoch für Fahrräder, und bezweckt ein elastisches, möglichst schnelles Anhalten, ohne dafs man einen besonders grofsen Druck auszuüben braucht. Zu dem Zweck ist auf der Achse, auf welcher die zu bremsenden Räder sich drehen, für jedes Rad eine Schraubenfeder verschiebbar befestigt, welche behufs Bremsens durch eine Kupplung mit ihrem Rad in Verbindung gesetzt und so weit gespannt wird,, bis das Fahrzeug hält. Je nach der Stärke der Feder kann man die Strecke beliebig bestimmen, innerhalb deren das Fuhrwerk zum Stillstand kommen soll.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung stellt die Bremsanordnung im Längsschnitt an einem Rad dar.
Fig. 2 einen Schnitt nach 3-4 und
.Fig. 3 einen Schnitt nach 1-2.
Auf der feststehenden Achse α sitzt drehbar das Rad b, mit dessen Nabe die eine Hälfte c1 der Klauenkupplung c fest verbunden ist; ferner sitzt auf der Achse α drehbar die andere Hälfte c2 der Kupplung, an welcher die Schraubenfeder e befestigt ist, deren anderes Ende von dem Führüngsstück d gehalten wird. Klaue c2, Feder e und Führungsstück d sind auf der Achse verschiebbar, letzteres aber durch Feder und Nuthy an einer Drehung gehindert. Sobald mittelst Gabelhebels g und eines geeigneten Gestänges die Kupplung cl c2 in Eingriff gebracht wird, spannen die Räder des in Bewegung befindlichen Fahrzeuges die Feder an, wodurch dasselbe je nach der Stärke und Länge der Feder in kürzester Zeit angehalten wird, und zwar ohne Stofs und ohne Anstrengung des Fahrers.
Statt der Klauenkupplung kann natürlich auch eine andere Kupplung angewendet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Bremse für Fuhrwerke, insbesondere für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, dafs die auf der Radachse sitzende Kupplung cl c2 einerseits mit dem Rad, andererseits mit einer Schraubenfeder e verbunden ist, deren anderes Ende, gegen Drehung gesichert, von dem Führungsstück d gehalten wird, so dafs bei Verbindung der Kupplung die Feder gespannt und das Fahrzeug in kürzester Zeit gebremst wird.
DENDAT59804D Bremse für Fuhrwerke, insbesondere für Fahrräder Expired - Lifetime DE59804C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59804C true DE59804C (de)

Family

ID=333990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59804D Expired - Lifetime DE59804C (de) Bremse für Fuhrwerke, insbesondere für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59804C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338848A (en) * 1991-04-04 1994-08-16 Basf Aktiengesellschaft Indolizinetrimethine dyes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338848A (en) * 1991-04-04 1994-08-16 Basf Aktiengesellschaft Indolizinetrimethine dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59804C (de) Bremse für Fuhrwerke, insbesondere für Fahrräder
DE91025C (de)
DE50173C (de) Hebelbremse für Fuhrwerke mit Anwendung gezahnter Nabenringe
DE52347C (de) Verbindung einer gewöhnlichen Wagenbremse mit einer kraftsammelnden Bremse
DE235595C (de)
DE546998C (de) Bremsanzugsvorrichtung fuer einen einachsigen Anhaenge- und Kippwagen
DE153178C (de)
DE419647C (de) Vorrichtung zum Regeln der Bremsanzugskraft bei Kraftfahrzeugen
DE256271C (de)
DE51187C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens der Pferde und zum selbstthätigen Bremsen der Hinterräder des Wagens
DE51185C (de) Keil-Bremse
DE100063C (de)
DE50675C (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE32417C (de) Vierrädriges Velociped
DE53326C (de) Keilbremse mit Parallelführung
DE434588C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftkarren
DE41019C (de) Selbsttätige Wagenbremse
DE97548C (de)
DE196412C (de)
DE554919C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE16045C (de) BremsiManjje für Fuhrwerke
DE69990C (de) Ein Federmotor für Fahrzeuge und Fahrräder aller Art
DE50109C (de) Hemmvorrichtung für Strafsen-Fuhrwerke
DE55953C (de) Kraftsammelnde Bremse
DE54230C (de) Nothbremse für Eisenbahnfahrzeuge